Rede:
ID1117817600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 749
    1. die: 50
    2. Sie: 39
    3. der: 31
    4. und: 28
    5. in: 28
    6. den: 20
    7. —: 20
    8. für: 19
    9. haben: 17
    10. nicht: 17
    11. das: 17
    12. es: 16
    13. zu: 15
    14. auch: 15
    15. eine: 13
    16. ist: 13
    17. ein: 12
    18. auf: 11
    19. wir: 10
    20. mit: 10
    21. z.: 10
    22. dann: 9
    23. Wir: 9
    24. um: 9
    25. im: 9
    26. B.: 9
    27. doch: 8
    28. daß: 8
    29. Ich: 8
    30. Herr: 7
    31. wenn: 7
    32. des: 7
    33. Es: 7
    34. sind: 6
    35. Energiepolitik: 6
    36. als: 6
    37. wie: 6
    38. Saarland: 6
    39. aber: 6
    40. von: 6
    41. Regionen: 6
    42. Kollege: 5
    43. hier: 5
    44. bei: 5
    45. hätten: 5
    46. ich: 5
    47. noch: 5
    48. man: 5
    49. uns: 5
    50. Milliarden: 5
    51. dem: 5
    52. wo: 4
    53. unsere: 4
    54. Das: 4
    55. wird: 4
    56. heute: 4
    57. sich: 4
    58. muß: 4
    59. Die: 4
    60. was: 4
    61. Ihnen: 4
    62. Konzept: 4
    63. komme: 4
    64. gerade: 4
    65. einmal: 4
    66. an: 4
    67. DM: 4
    68. ja: 4
    69. notwendig: 4
    70. hätten,: 3
    71. Frau: 3
    72. wissen: 3
    73. Vorstellungen: 3
    74. einer: 3
    75. Fragen: 3
    76. denn: 3
    77. mich: 3
    78. Wenn: 3
    79. letzten: 3
    80. Jahre: 3
    81. Bundesrepublik: 3
    82. waren: 3
    83. machen: 3
    84. unter: 3
    85. Ihre: 3
    86. Länder: 3
    87. schon: 3
    88. sind.\n: 3
    89. Kernenergie: 3
    90. Kohle: 3
    91. nur: 3
    92. über: 3
    93. oder: 3
    94. mehr: 3
    95. —,: 3
    96. nach: 3
    97. Ihrer: 3
    98. regionalen: 3
    99. einem: 3
    100. werden: 3
    101. Instrument: 3
    102. anderen: 3
    103. Aber: 3
    104. diese: 3
    105. diesen: 3
    106. Rossmanith,: 2
    107. zur: 2
    108. Lesung: 2
    109. haben,: 2
    110. selbst,: 2
    111. zum: 2
    112. sondern: 2
    113. werden.\n: 2
    114. gern: 2
    115. kommen.: 2
    116. Sie,: 2
    117. dieses: 2
    118. vor: 2
    119. hat,: 2
    120. daran: 2
    121. erinnern,: 2
    122. er: 2
    123. zuständig: 2
    124. wäre: 2
    125. hat: 2
    126. würde: 2
    127. ganz: 2
    128. nämlich: 2
    129. gemacht.\n: 2
    130. Zeit: 2
    131. Bundesregierung: 2
    132. ihren: 2
    133. energiepolitischen: 2
    134. großen: 2
    135. Wackersdorf,: 2
    136. gegen: 2
    137. La: 2
    138. Hague;: 2
    139. gar: 2
    140. nicht,: 2
    141. ökologischen: 2
    142. Antwort: 2
    143. Gefahren: 2
    144. Mittel: 2
    145. unserer: 2
    146. war: 2
    147. Arbeitsplätze: 2
    148. Zukunft: 2
    149. haben.\n: 2
    150. Beispiel: 2
    151. Orientierung: 2
    152. In: 2
    153. sehr: 2
    154. sie: 2
    155. Schritt: 2
    156. einen: 2
    157. wirklich: 2
    158. allein: 2
    159. Bergleute: 2
    160. bis: 2
    161. weil: 2
    162. paßt.: 2
    163. geht,: 2
    164. Aufgabe.: 2
    165. Haussmann,: 2
    166. Was: 2
    167. aus: 2
    168. äußerst: 2
    169. gemacht.: 2
    170. regionalpolitischen: 2
    171. ist,: 2
    172. Bedingungen: 2
    173. durch: 2
    174. Aufgabe,: 2
    175. denen: 2
    176. kann: 2
    177. Der: 2
    178. können: 2
    179. verteilt: 2
    180. will: 2
    181. entsprechend: 2
    182. %: 2
    183. angesichts: 2
    184. Politik: 2
    185. wäre,: 2
    186. dringend: 2
    187. zweiten: 1
    188. alle: 1
    189. Anträge: 1
    190. gestellt: 1
    191. Beratung: 1
    192. Einzelpläne: 1
    193. Berichterstattergesprächen: 1
    194. Rolle: 1
    195. gespielt: 1
    196. haben,\n: 1
    197. versucht: 1
    198. sozialdemokratischen: 1
    199. Positionen: 1
    200. einzubringen,: 1
    201. zweite: 1
    202. Berge: 1
    203. vorlegen: 1
    204. müssen.\n: 1
    205. \n: 1
    206. ConradDas: 1
    207. Rossmanith.: 1
    208. Diskussionen: 1
    209. Kollegen: 1
    210. eingebracht: 1
    211. gehabt,: 1
    212. Teil: 1
    213. Anträgen: 1
    214. zusammengefaßt: 1
    215. gebündelt.: 1
    216. dazu: 1
    217. da,: 1
    218. Parlament: 1
    219. Abstimmungsmaschinerie: 1
    220. beschäftigen,: 1
    221. wesentliche: 1
    222. Arbeit: 1
    223. sollte: 1
    224. Ausschüssen: 1
    225. gemacht: 1
    226. Nun: 1
    227. möchte: 1
    228. einigen: 1
    229. Schmitz,: 1
    230. freuen,: 1
    231. geht: 1
    232. sicherlich: 1
    233. Energiepolitik.: 1
    234. Wie: 1
    235. kennen,: 1
    236. werde: 1
    237. Thema: 1
    238. auslassen.: 1
    239. Wirtschaftsminister: 1
    240. mal: 1
    241. immer: 1
    242. ist.\n: 1
    243. froh,: 1
    244. bißchen: 1
    245. zuhören: 1
    246. würden.Man: 1
    247. ist;: 1
    248. ganzen: 1
    249. fast: 1
    250. Eindruck: 1
    251. gemacht,: 1
    252. woanders,: 1
    253. Vorstandsetage: 1
    254. VEBA-Konzerns,: 1
    255. So: 1
    256. sah: 1
    257. aus.: 1
    258. dackelte: 1
    259. Entscheidungen: 1
    260. hinter: 1
    261. Entwürfen: 1
    262. Energieversorgungsunternehmen,: 1
    263. allen: 1
    264. voran: 1
    265. Atomindustrie,: 1
    266. hinterher.: 1
    267. Einmal: 1
    268. vielleicht: 1
    269. demnächst: 1
    270. Energieindustrie: 1
    271. vorhat.\n: 1
    272. Über: 1
    273. Lafontaine: 1
    274. unterhalte: 1
    275. hinterher.\n: 1
    276. würden: 1
    277. seiner: 1
    278. Person: 1
    279. gerecht,: 1
    280. während: 1
    281. Debatte: 1
    282. würden.\n: 1
    283. vermissen: 1
    284. allem: 1
    285. Energieversorgung: 1
    286. Gesichtspunkten.: 1
    287. Weltenergieprobleme: 1
    288. geben,: 1
    289. geben: 1
    290. nicht.: 1
    291. nuklearen: 1
    292. Klimagefahren: 1
    293. geben.Alle: 1
    294. reden: 1
    295. vom: 1
    296. Treibhauseffekt: 1
    297. natürlich: 1
    298. ,: 1
    299. Gebot: 1
    300. Stunde: 1
    301. Energieeinsparung.\n: 1
    302. Dazu: 1
    303. noch.Wo: 1
    304. Energieeinsparprogramme: 1
    305. Einzelplan: 1
    306. 09,: 1
    307. rationelle: 1
    308. Energienutzung,: 1
    309. Kraft-Wärme-Koppelung: 1
    310. Ausbau: 1
    311. Fernwärmenetze?: 1
    312. Zu: 1
    313. Regierungszeit: 1
    314. bedeutendes: 1
    315. Investitionsprogramm,: 1
    316. Umwelt: 1
    317. verbessert: 1
    318. geschaffen: 1
    319. hat.\n: 1
    320. dies: 1
    321. auslaufen: 1
    322. lassen.: 1
    323. liegen: 1
    324. Ihren: 1
    325. Signalen,: 1
    326. Kinder: 1
    327. Enkel: 1
    328. betrifft,: 1
    329. schlichtweg: 1
    330. daneben.Wir: 1
    331. gefreut,: 1
    332. Programm: 1
    333. Markteinführung: 1
    334. erneuerbarer: 1
    335. Energien: 1
    336. vorgestellt: 1
    337. Nordrhein-Westfalen,: 1
    338. Berlin: 1
    339. Eigenprogramme: 1
    340. An: 1
    341. diesem: 1
    342. sehen: 1
    343. Revierländer: 1
    344. Vorreiter: 1
    345. ökologische: 1
    346. unserem: 1
    347. Energiekonzept: 1
    348. keinen,: 1
    349. wohl: 1
    350. Platz.\n: 1
    351. wissen,: 1
    352. Chance: 1
    353. modernen: 1
    354. Technologien: 1
    355. umweltfreundlich: 1
    356. eingesetzt: 1
    357. wird,: 1
    358. dafür: 1
    359. wollen: 1
    360. Mittel.\n: 1
    361. überhaupt: 1
    362. allerhöchstens: 1
    363. dies,: 1
    364. zurückzudrängen.: 1
    365. gab: 1
    366. Konsens: 1
    367. Kohlevorrangpolitik,: 1
    368. daraus: 1
    369. sukzessive: 1
    370. Kernenergievorrangpolitik: 1
    371. nie: 1
    372. gekämpft: 1
    373. Kohlemengen,: 1
    374. Arbeitsplätze,: 1
    375. Finanzierungsregelungen: 1
    376. Jahrhundertvertrages.: 1
    377. hätte: 1
    378. gelohnt,: 1
    379. dahinter: 1
    380. stehen: 1
    381. immerhin: 1
    382. 170: 1
    383. 000: 1
    384. Arbeitsplätze.: 1
    385. Bei: 1
    386. 17: 1
    387. To: 1
    388. aller: 1
    389. Industriearbeitsplätze.Wenn: 1
    390. Interessen: 1
    391. Ruhr: 1
    392. Saar: 1
    393. vertreten: 1
    394. Kohlesubvention: 1
    395. England: 1
    396. Frankreich: 1
    397. hingewiesen,: 1
    398. Subventionen: 1
    399. dargelegt: 1
    400. Schulden: 1
    401. staatlichen: 1
    402. französischen: 1
    403. Energiekon-\n: 1
    404. Conradzerns: 1
    405. EDF: 1
    406. 350: 1
    407. hingewiesen.\n: 1
    408. Seit: 1
    409. Sommer: 1
    410. Jahres: 1
    411. liegt: 1
    412. Schreiben: 1
    413. EG-Kommissars: 1
    414. Wettbewerb: 1
    415. Ihrem: 1
    416. Schreibtisch.: 1
    417. zwei: 1
    418. Monaten: 1
    419. beantworten: 1
    420. sollen: 1
    421. geantwortet: 1
    422. indem: 1
    423. direkten: 1
    424. indirekten: 1
    425. Hilfen: 1
    426. Unterstützungen: 1
    427. Atomenergie: 1
    428. darstellen: 1
    429. sollten.: 1
    430. getan: 1
    431. wahrscheinlich: 1
    432. Ihr: 1
    433. verweisen: 1
    434. Vorliebe: 1
    435. sogenannten: 1
    436. Kohlelasten.Wenn: 1
    437. nationale: 1
    438. Meinung: 1
    439. regionale: 1
    440. paßt: 1
    441. zusammen.\n: 1
    442. Bayern: 1
    443. sagen: 1
    444. tut: 1
    445. mir: 1
    446. leid,: 1
    447. Riedl: 1
    448. redet: 1
    449. Airbussubventionen: 1
    450. plötzlich: 1
    451. Aufgabe: 1
    452. würde?\n: 1
    453. gezielten: 1
    454. Störmanövern: 1
    455. mühsam: 1
    456. aufgebauten: 1
    457. Gebäude: 1
    458. Jahrhundertvertrages: 1
    459. baufälliges: 1
    460. Gebilde: 1
    461. keinen: 1
    462. Anwalt.: 1
    463. nächsten: 1
    464. Landtagswahlen: 1
    465. Nordrhein-Westfalen: 1
    466. Quittung: 1
    467. geben.\n: 1
    468. Lassen: 1
    469. Tatsache: 1
    470. trotz: 1
    471. sieben: 1
    472. bester: 1
    473. konjunktureller: 1
    474. Unterschiede: 1
    475. Wirtschaftsentwicklung: 1
    476. verringert: 1
    477. Leider: 1
    478. doch.Die: 1
    479. Gemeinschaftsarbeit: 1
    480. wurde: 1
    481. geschaffen,: 1
    482. verstärkte: 1
    483. Wirtschaftsförderung: 1
    484. ermöglichen: 1
    485. soll,: 1
    486. strukturelle: 1
    487. Probleme: 1
    488. ihre: 1
    489. geographische: 1
    490. Lage: 1
    491. benachteiligt: 1
    492. waren.\n: 1
    493. finanzielle: 1
    494. Ausstattung: 1
    495. weitem: 1
    496. ausreichend.: 1
    497. versäumt,: 1
    498. Gemeinschaftsaufgabe: 1
    499. intelligenten: 1
    500. Regionalförderung: 1
    501. ökologischer: 1
    502. weiterzuentwickeln.Es: 1
    503. irgendeine: 1
    504. Verfassungsauftrag,: 1
    505. gleiche: 1
    506. Lebensverhältnisse: 1
    507. sorgen.\n: 1
    508. Sieben: 1
    509. Hochkonjunktur!: 1
    510. Auf: 1
    511. welche: 1
    512. warten: 1
    513. noch,: 1
    514. Menschen: 1
    515. Montanregionen: 1
    516. Nordrhein-Westfalens: 1
    517. Saarland,: 1
    518. Küste,: 1
    519. Zonenrandgebiet: 1
    520. Gebieten: 1
    521. endlich: 1
    522. besseren: 1
    523. Beschäftigungschancen: 1
    524. Lebensbedingungen: 1
    525. verhelfen?\n: 1
    526. sein,: 1
    527. Hören: 1
    528. ab: 1
    529. zu!\n: 1
    530. freuen: 1
    531. Entwicklung: 1
    532. Osteuropa.: 1
    533. Frieden: 1
    534. Europa: 1
    535. sicherer: 1
    536. geworden.: 1
    537. dickfellig,: 1
    538. sind,: 1
    539. kein: 1
    540. Verteidigungshaushalt,: 1
    541. keine: 1
    542. Konsequenzen: 1
    543. 1990: 1
    544. gezogen.: 1
    545. umhinkönnen,: 1
    546. Abrüstungsdruck: 1
    547. Truppenstärken: 1
    548. abzubauen: 1
    549. Rüstungsaufträge: 1
    550. kürzen.: 1
    551. Dies: 1
    552. Auswirkungen: 1
    553. Infrastruktur: 1
    554. Beschäftigung,: 1
    555. wieder: 1
    556. strukturschwachen: 1
    557. Regionen,: 1
    558. haben.: 1
    559. frage: 1
    560. Sie:: 1
    561. bieten: 1
    562. an,: 1
    563. ganze: 1
    564. Garnisonen: 1
    565. schließen,: 1
    566. bisherigen: 1
    567. Rüstungsunternehmen: 1
    568. wegfallen: 1
    569. SPD: 1
    570. fordert: 1
    571. auf,: 1
    572. rechtzeitig: 1
    573. Kompensationsmaßnahmen: 1
    574. bemühen.Ich: 1
    575. Strukturhilfegesetz: 1
    576. regionalpolitisches: 1
    577. sprechen.: 1
    578. guter: 1
    579. Ansatz: 1
    580. gewesen,: 1
    581. Ländern,: 1
    582. hoher: 1
    583. Arbeitslosigkeit: 1
    584. leiden: 1
    585. deren: 1
    586. Kommunen: 1
    587. immense: 1
    588. Steigerungen: 1
    589. Sozialhilfeausgaben,: 1
    590. aufzeigen,: 1
    591. Zuwendungen: 1
    592. strukturverbessernde: 1
    593. Maßnahmen: 1
    594. helfen.: 1
    595. Strukturhilfe: 1
    596. Laufe: 1
    597. Gesetzwerdung: 1
    598. unzulänglichen: 1
    599. Förderinstrument: 1
    600. verkommen,: 1
    601. ruhig: 1
    602. zugeben: 1
    603. parteipolitischen: 1
    604. Erwägungen: 1
    605. innerhalb: 1
    606. Koalition: 1
    607. Kriterium: 1
    608. „Bedürftigkeit": 1
    609. worden: 1
    610. gibt: 1
    611. Probleme.: 1
    612. Gut,: 1
    613. darüber: 1
    614. reden.: 1
    615. alles: 1
    616. schlechtmachen.: 1
    617. brauchen: 1
    618. Fördermittel.\n: 1
    619. Problem: 1
    620. aufmerksam: 1
    621. hören: 1
    622. zu:: 1
    623. 2,4: 1
    624. insgesamt: 1
    625. pro: 1
    626. Jahr: 1
    627. Strukturhilfemitteln: 1
    628. an\n: 1
    629. Conradalle: 1
    630. vergeben.: 1
    631. wiederum: 1
    632. Petitessen: 1
    633. gegenüber: 1
    634. Finanzströmen,: 1
    635. 60: 1
    636. 70: 1
    637. DM,: 1
    638. ohne: 1
    639. regionalpolitische: 1
    640. Rücksichten: 1
    641. Form: 1
    642. Aufträgen: 1
    643. Bundesbahn,: 1
    644. Bundespost,: 1
    645. Bundesministerium: 1
    646. Verteidigung: 1
    647. Ressorts: 1
    648. Forschungsmittel: 1
    649. fließen.Der: 1
    650. Bundesforschungsminister: 1
    651. 6,7: 1
    652. DM.: 1
    653. Damit: 1
    654. Strukturhilfepolitik: 1
    655. Zum: 1
    656. erhält: 1
    657. Baden-Württemberg: 1
    658. davon: 1
    659. 23: 1
    660. %,: 1
    661. obwohl: 1
    662. ihm: 1
    663. seinem: 1
    664. Bruttoinlandsprodukt: 1
    665. Bevölkerungsanteil: 1
    666. 16: 1
    667. zustehen: 1
    668. würden,: 1
    669. danach: 1
    670. bemißt.\n: 1
    671. erhalten: 1
    672. 0,5: 1
    673. %.: 1
    674. Würden: 1
    675. Kriterien: 1
    676. gleichbehandelt,: 1
    677. müßten: 1
    678. 100: 1
    679. Millionen: 1
    680. fließen.Es: 1
    681. einfach: 1
    682. unerträglich,: 1
    683. Finanzströme: 1
    684. außerhalb: 1
    685. Förderinstrumente: 1
    686. Umverteilung: 1
    687. schwächeren: 1
    688. reicheren: 1
    689. gibt.: 1
    690. de: 1
    691. facto: 1
    692. so.: 1
    693. Region: 1
    694. gut: 1
    695. darstellen.\n: 1
    696. weiß: 1
    697. oft: 1
    698. Wort: 1
    699. Qualifizierung: 1
    700. gefallen: 1
    701. leider: 1
    702. viel: 1
    703. zuwenig: 1
    704. Probleme,: 1
    705. Notwendigkeit.\n: 1
    706. Gegenteil: 1
    707. getan,: 1
    708. Verbindung: 1
    709. Herausforderung: 1
    710. EG-Binnenmarktes: 1
    711. B: 1
    712. Umstrukturierung: 1
    713. betreiben.Sie: 1
    714. Qualifizierungsmaßnahmen: 1
    715. zurückgenommen.: 1
    716. beim: 1
    717. Arbeitsförderungsgesetz: 1
    718. 1,5: 1
    719. gestrichen.\n: 1
    720. sage: 1
    721. Ihnen,: 1
    722. war:: 1
    723. Schnitt: 1
    724. Rückgang: 1
    725. 15: 1
    726. Fördermaßnahmen: 1
    727. Qualifizierungsmaßnahmen.: 1
    728. Schluß.: 1
    729. all: 1
    730. Politikbereichen: 1
    731. bestimmte: 1
    732. besonders: 1
    733. hilfreich.\n: 1
    734. Region,: 1
    735. hätte.\n: 1
    736. Etat: 1
    737. Wirtschaftsministers: 1
    738. weder: 1
    739. Herausforderungen: 1
    740. Beschäftigungsproblemen: 1
    741. Arbeitnehmerinnen: 1
    742. Arbeitnehmer,: 1
    743. Unternehmer: 1
    744. Anforderungen: 1
    745. gerecht.\n: 1
    746. Deswegen: 1
    747. lehnen: 1
    748. Haushalt: 1
    749. ab.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/178 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 178. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 Inhalt: Tagesordnungspunkt I: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1990 (Haushaltsgesetz 1990) (Drucksachen 11/5000, 11/5321, 11/5389) Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof in Verbindung mit Tagesordnungspunkt II: Beratung des Antrags der Abgeordneten Stratmann, Dr. Lippelt (Hannover) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Verzicht auf Privatisierung der Salzgitter AG und Verhinderung der Großfusion PreussagSalzgitter (Drucksache 11/5536) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III: Beratung des Antrags des Abgeordneten Schmidt (Salzgitter), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verkauf/ Privatisierung der Salzgitter AG an die Preussag (Drucksache 11/5609) Frau Matthäus-Maier SPD 13597 D Borchert CDU/CSU 13605 A Frau Vennegerts GRÜNE 13609 B Dr. Weng (Gerungen) FDP 13614 C Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . 13620 B Wieczorek (Duisburg) SPD 13631 A Roth (Gießen) CDU/CSU 13634 B Dr. Struck SPD 13637 C, 13645 C Dr. Pfennig CDU/CSU 13640 C Schmidt (Salzgitter) SPD 13642 C Sauer (Salzgitter) CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 13644 B Frau Vennegerts GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 13645 A Namentliche Abstimmung 13646 B Ergebnis 13654 D Ergebnis der Abstimmung über Einzelplan 60 13672A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 178. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nehm SPD 13646 C Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU . . 13648B Frau Teubner GRÜNE 13651 D Dr. Hitschler FDP 13656 B Müntefering SPD 13659 A Frau Hasselfeldt, Bundesminister BMBau 13662 C Conradi SPD 13666 D Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU 13668 C Grünbeck FDP (Erklärung nach § 30 GO) 13671A Conradi SPD (Erklärung nach § 30 GO) 13671B Dr. Hitschler FDP (Erklärung nach § 30 GO) 13671 C Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft Frau Blunck SPD 13672 B Rossmanith CDU/CSU 13674 A Frau Saibold GRÜNE 13678 A Dr. Graf Lambsdorff FDP 13680 B Vahlberg SPD 13682 D Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . 13686 B Frau Conrad SPD 13689A Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie Zander SPD 13693 A Austermann CDU/CSU 13696 B Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE . . . 13699 B Zywietz FDP 13700 C Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 13703A Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr Purps SPD 13707 B Windelen CDU/CSU 13710 C Weiss (München) GRÜNE 13713 C Zywietz FDP 13715A Dr. Zimmermann, Bundesminister BMV 13716D Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit Esters SPD 13719D Dr. Neuling CDU/CSU 13722 A Volmer GRÜNE 13724 C Frau Seiler-Albring FDP 13727 B Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . . 13729A Nächste Sitzung 13731 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 13732* A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 178. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 13597 178. Sitzung Bonn, den 29. November 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 01. 12. 89 * Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 01. 12. 89 Büchner (Speyer) SPD 01. 12. 89 * Frau Dempwolf CDU/CSU 01. 12. 89 Dr. Dollinger CDU/CSU 01. 12. 89 Engelsberger CDU/CSU 29. 11. 89 Dr. Haack SPD 01. 12. 89 Frhr. Heereman von Zuydtwyck CDU/CSU 01. 12. 89 Dr. Hennig CDU/CSU 29. 11. 89 Höffkes CDU/CSU 01. 12. 89 Hörster CDU/CSU 30. 11. 89 Jaunich SPD 01. 12.89 Kastning SPD 29. 11. 89 Kiechle CDU/CSU 29. 11.89 Kißlinger SPD 01. 12. 89 Klein (Dieburg) SPD 01. 12. 89 Kolbow SPD 01. 12. 89 Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Linsmeier CDU/CSU 01.12.89 Frau Luuk SPD 01. 12. 89 Dr. Mahlo CDU/CSU 29. 11. 89 Meneses Vogl GRÜNE 01. 12. 89 Müller (Düsseldorf) SPD 29. 11. 89 Niegel CDU/CSU 01. 12. 89* Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 01. 12. 89 Paterna SPD 01. 12. 89 Frau Rock GRÜNE 01. 12. 89 Frau Schilling GRÜNE 01. 12. 89 Schreiber CDU/CSU 30. 11. 89 Schreiner SPD 29. 11. 89 Schröer (Mülheim) SPD 01. 12. 89 Schulze (Berlin) CDU/CSU 01. 12. 89 Sielaff SPD 30. 11. 89 Tietjen SPD 01. 12. 89 Frau Trenz GRÜNE 01. 12. 89 Verheugen SPD 30. 11. 89 Wartenberg (Berlin) SPD 29. 11. 89 Frau Wilms-Kegel GRÜNE 01. 12. 89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Kurt J. Rossmanith


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Kollegin Conrad, darf ich Sie darauf hinweisen, daß wir uns hier in der zweiten Lesung des Haushalts befinden und daß die SPD-Fraktion dazu mit Drucksache 11/5882 zum Einzelplan 09 einen Antrag gestellt hat, die Mittel für die Bundesstelle für Außenhandelsinformation — ich vereinfache jetzt — um rund 2,4 Millionen DM zu streichen,

    (Frau Conrad [SPD]: Was hat das mit Verbrauchern zu tun?)

    und daß ein anderer Antrag von Ihnen die Öffentlichkeitsmittel in Höhe von 146 000 DM betrifft, und ein anderer Antrag darin nicht zu finden ist?

    (Zander [SPD]: Das sind doch Wahlkampfmittel!)



Rede von Margit Conrad
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Kollege Rossmanith, wenn wir hier zur zweiten Lesung alle Anträge gestellt hätten, die bei der Beratung der Einzelpläne und in den Berichterstattergesprächen eine Rolle gespielt haben,

(Zander [SPD]: Säßen wir Weihnachten noch hier!)

wo wir versucht haben, unsere sozialdemokratischen Positionen einzubringen, dann hätten wir hier für die zweite Lesung Berge vorlegen müssen.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Zurufe von der CDU/CSU)




Frau Conrad
Das wissen Sie doch selbst, Herr Kollege Rossmanith. Wir haben unsere Vorstellungen in die Diskussionen mit den Kollegen eingebracht gehabt, und wir haben unsere Vorstellungen zum Teil hier in Anträgen zusammengefaßt und gebündelt. Wir sind doch nicht dazu da, um das Parlament in einer Abstimmungsmaschinerie zu beschäftigen, sondern die wesentliche Arbeit sollte in den Ausschüssen gemacht werden.

(Beifall bei der SPD)

Nun möchte ich gern noch zu einigen Fragen kommen. Das wird auch Sie, Herr Kollege Schmitz, freuen, denn es geht sicherlich auch um Energiepolitik. Wie Sie mich kennen, werde ich dieses Thema nicht auslassen. Wenn man den Wirtschaftsminister heute mal vor sich hat, muß man immer daran erinnern, daß er für Energiepolitik zuständig ist.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Aber Sie sollten Ihre Energie nicht überschätzen! — Kraus [CDU/CSU]: Langsamer reden! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

— Ich wäre froh, wenn Sie ein bißchen zuhören würden.
Man muß daran erinnern, daß er für Energiepolitik zuständig ist; es hat die ganzen letzten Jahre fast den Eindruck gemacht, als würde die Energiepolitik der Bundesrepublik ganz woanders, nämlich in der Vorstandsetage des VEBA-Konzerns, gemacht.

(Hinsken [CDU/CSU]: Sie erwecken jetzt den Eindruck, als stünden Sie unter Strom!)

So sah es doch in der letzten Zeit aus. Die Bundesregierung dackelte mit ihren energiepolitischen Entscheidungen hinter den Vorstellungen und Entwürfen der großen Energieversorgungsunternehmen, allen voran der Atomindustrie, hinterher. Einmal waren Sie für Wackersdorf, dann waren Sie gegen Wackersdorf, dann waren Sie für La Hague; vielleicht sind Sie demnächst gegen La Hague; wir wissen gar nicht, was die Energieindustrie vorhat.

(Rossmanith [CDU/CSU]: Während Sie für Kohle sind! — Grünbeck [FDP]: Lafontaine!)

— Über Lafontaine unterhalte ich mich mit Ihnen gern hinterher.

(Kraus [CDU/CSU]: Drohen Sie nicht!)

Wir würden seiner Person hier nicht gerecht, wenn wir das während der Debatte machen würden.

(Beifall bei der SPD)

Wir vermissen vor allem ein Konzept der Energieversorgung unter ökologischen Gesichtspunkten. Es muß auf die großen Weltenergieprobleme eine Antwort geben, und die geben Sie nicht. Es muß auch eine Antwort auf die nuklearen Gefahren und auf die Klimagefahren geben.
Alle reden vom Treibhauseffekt — Sie natürlich nicht — , und das Gebot der Stunde wäre Energieeinsparung.

(Rossmanith [CDU/CSU]: Sie wollen doch Kohleverstromung!)

— Dazu komme ich noch.
Wo sind Ihre Energieeinsparprogramme im Einzelplan 09, wo sind die Mittel für eine rationelle Energienutzung, z. B. Kraft-Wärme-Koppelung und Ausbau der Fernwärmenetze? Zu unserer Regierungszeit war das ein bedeutendes Investitionsprogramm, das die Umwelt verbessert und Arbeitsplätze geschaffen hat.

(Beifall bei der SPD — Hinsken [CDU/CSU]: Nur hat es nicht funktioniert!)

Sie haben dies auslaufen lassen. Sie liegen mit Ihren energiepolitischen Signalen, was die Gefahren der Zukunft für unsere Kinder und Enkel betrifft, schlichtweg daneben.
Wir hätten uns gefreut, wenn Sie uns z. B. ein Programm zur Markteinführung erneuerbarer Energien vorgestellt hätten, wie es z. B. die Länder Nordrhein-Westfalen, Saarland und Berlin schon als Eigenprogramme haben.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Das Saarland vor allem! — Rossmanith [CDU/CSU]: Gerade Energie und Saarland, da kann ich nur lachen!)

An diesem Beispiel sehen Sie, daß gerade die Revierländer Vorreiter für eine ökologische Orientierung in der Energiepolitik sind.

(Beifall bei der SPD — Frau Saibold [GRÜNE]: Dann könnte die SPD ja unseren Anträgen zustimmen!)

In unserem Energiekonzept hat die Zukunft für die Kernenergie keinen, aber die Kohle sehr wohl ihren Platz.

(Beifall bei der SPD)

Wir wissen, daß sie nur dann eine Chance hat, Herr Kollege Rossmanith, wenn sie mit modernen Technologien umweltfreundlich eingesetzt wird, und dafür wollen wir die Mittel.

(Beifall bei der SPD — Grünbeck [FDP]: Und Sie reden vom Treibhauseffekt!)

Wenn Sie überhaupt ein Konzept haben, dann ist es allerhöchstens dies, die Kohle Schritt für Schritt zurückzudrängen. Es gab einmal einen Konsens über die Kohlevorrangpolitik, und Sie haben daraus sukzessive eine Kernenergievorrangpolitik gemacht.

(Dr. Struck [SPD]: Leider wahr! — Gerstein [CDU/CSU]: Was hat der Clement neulich erklärt: Vorrang für die Sonne!)

Sie haben nie wirklich gekämpft um die Kohlemengen, um die Arbeitsplätze, um die Finanzierungsregelungen des Jahrhundertvertrages. Es hätte sich gelohnt, denn dahinter stehen immerhin 170 000 Arbeitsplätze. Bei uns im Saarland sind es allein 17 To aller Industriearbeitsplätze.
Wenn Sie die Interessen der Bergleute an Ruhr und Saar wirklich vertreten hätten, dann hätten Sie z. B. auch auf die Kohlesubvention in England oder Frankreich hingewiesen, dann hätten Sie auch die Subventionen für die Kernenergie dargelegt und z. B. auf die Schulden des staatlichen französischen Energiekon-



Frau Conrad
zerns EDF von mehr als 350 Milliarden DM hingewiesen.

(Beifall bei der SPD)

Seit Sommer dieses Jahres liegt ein Schreiben des EG-Kommissars für Wettbewerb auf Ihrem Schreibtisch. Sie hätten es in zwei Monaten beantworten sollen — Sie haben bis heute nicht geantwortet —, indem Sie die direkten und die indirekten Hilfen und Unterstützungen für die Atomenergie darstellen sollten. Das haben Sie nicht getan — wahrscheinlich weil es nicht in Ihr Konzept paßt. Sie verweisen aber mit Vorliebe auf die sogenannten Kohlelasten.
Wenn es um Kernenergie geht, dann ist Energiepolitik eine nationale Aufgabe. Wenn es um Kohle geht, dann ist nach Ihrer Meinung Energiepolitik eine regionale Aufgabe. Herr Haussmann, das paßt nicht zusammen.

(Beifall bei der SPD — Widerspruch bei der CDU/CSU)

Was würde man in Bayern sagen — es tut mir leid, daß Herr Kollege Riedl gerade redet —, wenn man z. B. die Airbussubventionen plötzlich zu einer regionalen Aufgabe machen würde?

(Zustimmung bei der SPD)

Sie haben mit gezielten Störmanövern aus einem mühsam aufgebauten Gebäude des Jahrhundertvertrages ein äußerst baufälliges Gebilde gemacht. Die Bergleute haben nämlich in Ihrer Bundesregierung keinen Anwalt. Sie werden Ihnen bei den nächsten Landtagswahlen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen eine Quittung geben.

(Beifall bei der SPD — Gerstein [CDU/CSU]: Sprechen Sie mal mit Herrn Meyer; der denkt anders darüber! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

Lassen Sie mich noch zu den regionalpolitischen Fragen kommen. Tatsache ist, daß sich trotz sieben Jahre bester konjunktureller Bedingungen die regionalen Unterschiede in der Wirtschaftsentwicklung nicht verringert haben.

(Hinsken [CDU/CSU]: Was? Das stimmt doch nicht!)

— Leider doch.
Die Gemeinschaftsarbeit wurde als ein Instrument geschaffen, das eine verstärkte Wirtschaftsförderung in den Regionen ermöglichen soll, die strukturelle Probleme haben oder die durch ihre geographische Lage benachteiligt waren.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Nicht so schnell! Denken Sie an die Protokollanten!)

Die finanzielle Ausstattung ist heute bei weitem nicht ausreichend. Sie haben es auch versäumt, die Gemeinschaftsaufgabe zu einem intelligenten Instrument der Regionalförderung mit ökologischer Orientierung weiterzuentwickeln.
Es ist Ihre Aufgabe, Herr Haussmann, und es ist nicht irgendeine Aufgabe, sondern es ist ein Verfassungsauftrag, für gleiche Lebensverhältnisse in der Bundesrepublik zu sorgen.

(Hinsken [CDU/CSU]: Das macht die Bundesregierung doch laufend!)

Sieben Jahre Hochkonjunktur! Auf welche Bedingungen warten Sie denn noch, um den Menschen in den Montanregionen Nordrhein-Westfalens und im Saarland, auch denen an der Küste, im Zonenrandgebiet und in anderen Gebieten der Bundesrepublik endlich zu besseren Beschäftigungschancen und Lebensbedingungen zu verhelfen?

(Widerspruch bei der CDU/CSU — Hinsken [CDU/CSU]: Das schlägt dem Faß den Boden aus!)

— Es kann ja sein, daß Ihnen das nicht paßt. (Zurufe von der CDU/CSU)

— Hören Sie doch ab und zu einmal zu!

(Rossmanith [CDU/CSU]: Das ist ja nicht zu fassen! — Kraus [CDU/CSU]: Ich verstehe hier gar nichts mehr!)

Wir freuen uns über die Entwicklung in Osteuropa. Der Frieden in Europa ist sicherer geworden. Aber dickfellig, wie Sie sind, haben Sie noch kein Konzept für den Verteidigungshaushalt, haben keine Konsequenzen für 1990 gezogen. Sie werden aber nicht umhinkönnen, unter dem Abrüstungsdruck Truppenstärken abzubauen und Rüstungsaufträge zu kürzen. Dies wird Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Beschäftigung, auch wieder in strukturschwachen Regionen, haben. Ich frage Sie: Was bieten Sie den Regionen an, wo ganze Garnisonen schließen, wo Arbeitsplätze in den bisherigen Rüstungsunternehmen wegfallen werden.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Wir sind beim Wirtschaftsetat!)

Die SPD fordert auf, sich rechtzeitig um Kompensationsmaßnahmen zu bemühen.
Ich komme noch auf das Strukturhilfegesetz — das ist ja auch ein regionalpolitisches Instrument — zu sprechen. Es ist ein guter Ansatz gewesen, den Ländern, die unter hoher Arbeitslosigkeit leiden und deren Kommunen immense Steigerungen der Sozialhilfeausgaben, aufzeigen, durch Zuwendungen für strukturverbessernde Maßnahmen zu helfen. Aber die Strukturhilfe ist im Laufe der Gesetzwerdung zu einem äußerst unzulänglichen Förderinstrument verkommen, weil die Mittel — das können Sie ruhig zugeben — doch mehr nach parteipolitischen Erwägungen innerhalb der Koalition als nach dem Kriterium „Bedürftigkeit" auf die Länder verteilt worden sind.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Wer regiert in Nordrhein-Westfalen?)

— Es gibt ja auch Probleme. Gut, wir können ja einmal darüber reden. Ich will nicht alles schlechtmachen. Wir brauchen z. B. auch im Saarland diese Fördermittel.

(Vorsitz: Präsidentin Dr. Süssmuth)

Aber ich will Sie auf ein Problem aufmerksam machen — hören Sie doch einmal zu: 2,4 Milliarden DM werden insgesamt pro Jahr an Strukturhilfemitteln an



Frau Conrad
alle Länder vergeben. Das sind doch wiederum Petitessen gegenüber ganz anderen Finanzströmen, z. B. den 60 bis 70 Milliarden DM, die ohne regionalpolitische Rücksichten in Form von Aufträgen von Bundesbahn, Bundespost, dem Bundesministerium der Verteidigung — auch anderen Ressorts —, aber auch als Forschungsmittel in die Regionen fließen.
Der Bundesforschungsminister verteilt allein 6,7 Milliarden DM. Damit wird Strukturhilfepolitik gemacht. Zum Beispiel erhält Baden-Württemberg davon 23 %, obwohl ihm entsprechend seinem Bruttoinlandsprodukt oder dem Bevölkerungsanteil 16 % zustehen würden, wenn man es danach bemißt.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Nicht so schnell! — Hinsken [CDU/CSU]: Wir verstehen überhaupt nichts! — Kraus [CDU/CSU]: Langsamer!)

Wir erhalten nur 0,5 %. Würden wir entsprechend diesen Kriterien nur gleichbehandelt, müßten 100 Millionen DM mehr fließen.
Es ist einfach unerträglich, daß es über diese Finanzströme außerhalb der regionalen Förderinstrumente eine Umverteilung von den schwächeren in die reicheren Regionen gibt. Das ist de facto so. Ich kann Ihnen das z. B. an unserer Region gut darstellen.

(Rossmanith [CDU/CSU]: Nein, das trifft nicht zu! Das ist real falsch, was Sie sagen! Woher haben Sie das?)

Ich weiß nicht, wie oft heute hier schon das Wort Qualifizierung gefallen ist, leider viel zuwenig angesichts der Probleme, angesichts der Notwendigkeit.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Bei dem Tempo haben Sie die doppelte Redezeit! — Dr. Unland [CDU/CSU]: Denken Sie doch einmal an unsere armen Stenographen!)

Sie haben mit Ihrer Politik gerade das Gegenteil von dem getan, was in Verbindung mit der Herausforderung des EG-Binnenmarktes notwendig wäre, was aber auch für Regionen wie das Saarland notwendig wäre, z. B eine Umstrukturierung dringend zu betreiben.
Sie haben Qualifizierungsmaßnahmen zurückgenommen. Sie haben beim Arbeitsförderungsgesetz in der letzten Zeit 1,5 Milliarden DM gestrichen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Ach was!)

— Ich sage Ihnen, wie das bei uns im Saarland war: Wir haben im Schnitt einen Rückgang von 15 % der Fördermaßnahmen bei den Qualifizierungsmaßnahmen. Sie wissen doch selbst, wie notwendig diese Fragen sind.

(Rossmanith [CDU/CSU]: Hören Sie auf!)

Ich komme zum Schluß. In all diesen Politikbereichen war Ihre Politik gerade für bestimmte Regionen nicht besonders hilfreich.

(Kraus [CDU/CSU]: Woher wissen Sie das?)

— Ich komme aus einer Region, die das sehr dringend notwendig hätte.

(Rossmanith [CDU/CSU]: Sie lenken von der schlechten Politik des Herrn Lafontaine und des Herrn Rau ab!)

Der Etat des Wirtschaftsministers wird weder den ökologischen Herausforderungen noch den Beschäftigungsproblemen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch nicht denen der Unternehmer und schon gar nicht regionalpolitischen Anforderungen gerecht.

(Dr. Unland [CDU/CSU]: Denken Sie an Ihren Kreislauf!)

Deswegen lehnen wir diesen Haushalt ab.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, ich schließe die Aussprache.
    Die Fraktion DIE GRÜNEN ist damit einverstanden, daß wir über die Änderungsanträge auf den Drucksachen 11/5752 bis 11/5769 gemeinsam abstimmen. Wer diesen Anträgen zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. —

    (Rossmanith [CDU/CSU]: Drei Personen!)

    Gegenstimmen? — Enthaltungen? — Damit sind die Änderungsanträge mit großer Mehrheit abgelehnt.
    Wer stimmt für den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/5770? — Gegenprobe! —

    (Gerstein [CDU/CSU]: Wieder drei gegen alle!)

    Enthaltungen? — Damit ist auch der Änderungsantrag auf Drucksache 11/5770 abgelehnt.
    Jetzt rufe ich einen weiteren Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/5771 auf. Wer stimmt dafür? —

    (Zuruf von der CDU/CSU: Schon wieder drei! — Grünbeck [FDP]: Drei Zaghafte!)

    Gegenstimmen? — Enthaltungen? — Damit ist auch dieser Antrag abgelehnt.
    Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 1115882 unter Nr. VI.

    (Rossmanith [CDU/CSU]: Ablehnen!)

    Wer stimmt für diesen Änderungsantrag? — Gegenprobe! — Enthaltungen?— Der Änderungsantrag ist ebenfalls abgelehnt.
    Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Einzelplan 09. Wer stimmt für den Einzelplan 09? — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Der Einzelplan ist angenommen.
    Ich rufe auf: Einzelplan 30
    Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie
    — Drucksachen 11/5572, 11/5581 —



    Präsidentin Dr. Süssmuth
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Frau Rust Austermann
    Zander
    Zywietz
    Hierzu liegen Änderungsanträge der Fraktion DIE GRÜNEN sowie der Fraktion der SPD auf den Drucksachen 11/5808, 11/5809, 11/5882 Nummer XVII und 11/5893 vor.
    Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat ist für die Beratung eine Stunde vorgesehen. Ich sehe, damit sind Sie einverstanden.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Herr Zander.