Rede:
ID1117810600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 931
    1. die: 50
    2. der: 42
    3. und: 31
    4. in: 28
    5. nicht: 27
    6. —: 24
    7. den: 18
    8. im: 17
    9. ein: 16
    10. zu: 15
    11. von: 15
    12. das: 15
    13. für: 15
    14. daß: 14
    15. ist: 13
    16. auch: 13
    17. wir: 13
    18. mit: 13
    19. noch: 12
    20. auf: 12
    21. Sie: 11
    22. hat: 11
    23. dem: 11
    24. haben: 10
    25. eine: 10
    26. hier: 10
    27. Herr: 9
    28. sich: 9
    29. Wir: 9
    30. heute: 9
    31. nur: 8
    32. es: 8
    33. Das: 8
    34. sie: 8
    35. so: 7
    36. überhaupt: 7
    37. uns: 7
    38. wird: 7
    39. dann: 7
    40. zur: 6
    41. des: 6
    42. werden: 6
    43. er: 6
    44. diesen: 6
    45. als: 6
    46. Es: 6
    47. aus: 6
    48. vor: 5
    49. man: 5
    50. wie: 5
    51. bis: 5
    52. sind: 5
    53. mehr: 5
    54. können: 5
    55. Die: 5
    56. Ich: 5
    57. diese: 5
    58. wenn: 5
    59. brauchen: 5
    60. neuen: 4
    61. Wohnungen: 4
    62. jetzt: 4
    63. anderes: 4
    64. um: 4
    65. durch: 4
    66. bei: 4
    67. einer: 4
    68. nichts: 4
    69. völlig: 4
    70. eines: 4
    71. Hauptstadt: 4
    72. ich: 4
    73. dort: 4
    74. Da: 4
    75. Maßnahmen: 4
    76. Verfügung: 4
    77. werden.: 4
    78. an: 4
    79. Diskussion: 4
    80. Noch: 3
    81. Wochen: 3
    82. einem: 3
    83. 000: 3
    84. könnte: 3
    85. Frau: 3
    86. nie: 3
    87. viele: 3
    88. einmal: 3
    89. Millionen: 3
    90. ,: 3
    91. dieser: 3
    92. seit: 3
    93. immer: 3
    94. schon: 3
    95. aber: 3
    96. sofort: 3
    97. öffentliche: 3
    98. Bauten: 3
    99. nach: 3
    100. großen: 3
    101. nämlich: 3
    102. sozialen: 3
    103. wird,: 3
    104. wenigen: 3
    105. müssen: 3
    106. werden,: 3
    107. Kriterien: 3
    108. eingespart: 3
    109. über: 3
    110. Herrn: 3
    111. gibt: 3
    112. militärische: 3
    113. fremden: 3
    114. Zeit: 3
    115. Kanzler: 2
    116. Wohnungspolitik: 2
    117. Er: 2
    118. hatte: 2
    119. Wohnungsnot: 2
    120. Wahlkampfthema: 2
    121. nächsten: 2
    122. damals,: 2
    123. Jahr: 2
    124. wird.: 2
    125. an,: 2
    126. ja: 2
    127. Bonner: 2
    128. zuvor: 2
    129. Regierung: 2
    130. vergeben: 2
    131. 1986: 2
    132. Der: 2
    133. Republik: 2
    134. Von: 2
    135. Einzelplan: 2
    136. ganz: 2
    137. sehr: 2
    138. Bürgerinnen: 2
    139. diesem: 2
    140. was: 2
    141. gestern: 2
    142. Bundesrepublik: 2
    143. Was: 2
    144. große: 2
    145. denn: 2
    146. morgen: 2
    147. wo: 2
    148. beschlossenen: 2
    149. bleibt: 2
    150. Begriff: 2
    151. diejenigen,: 2
    152. ist,: 2
    153. folgt: 2
    154. Oktober: 2
    155. einen: 2
    156. kann: 2
    157. In: 2
    158. Täuschung: 2
    159. Jahren: 2
    160. Markt: 2
    161. heißt:: 2
    162. kommt: 2
    163. vielleicht: 2
    164. Auch: 2
    165. Hunderttausende: 2
    166. Mittel: 2
    167. gestellt: 2
    168. ökologischen: 2
    169. zum: 2
    170. %: 2
    171. würde: 2
    172. Reduzierung: 2
    173. heutigen: 2
    174. Drittel: 2
    175. Energie: 2
    176. darüber: 2
    177. Bundesregierung: 2
    178. denke: 2
    179. Wohnraum: 2
    180. Echternach: 2
    181. neue: 2
    182. war: 2
    183. Wenn: 2
    184. solche: 2
    185. Warum: 2
    186. Notwendigkeiten: 2
    187. Wer: 2
    188. beim: 2
    189. unserer: 2
    190. schärferes: 2
    191. Baugebot: 2
    192. ganzen: 2
    193. leben,: 2
    194. unheimlich: 2
    195. belegen.: 2
    196. kenne: 2
    197. sondern: 2
    198. Etatkürzungen: 2
    199. Truppen: 2
    200. mehr.\n: 2
    201. Präsident!: 1
    202. Liebe: 1
    203. Zuhörerinnen: 1
    204. Zuhörer!: 1
    205. Schade,: 1
    206. Chef: 1
    207. da.: 1
    208. erinnern: 1
    209. vielleicht:: 1
    210. einigen: 1
    211. Chefsache: 1
    212. erklärt.: 1
    213. begriffen,: 1
    214. zentralen: 1
    215. Jahres: 1
    216. würde.: 1
    217. Etwas: 1
    218. übereilt: 1
    219. paar: 1
    220. Wochen,: 1
    221. erklären: 1
    222. lassen,: 1
    223. werde: 1
    224. zumindest: 1
    225. Grundbedarf: 1
    226. 400: 1
    227. gedeckt.: 1
    228. Schroeder: 1
    229. spricht: 1
    230. Genehmigungen.\n: 1
    231. Damit,: 1
    232. glaubte: 1
    233. Wahlkampf: 1
    234. gut: 1
    235. überstehen.: 1
    236. Jetzt: 1
    237. offensichtlich: 1
    238. gemerkt,: 1
    239. klappen: 1
    240. sichereres: 1
    241. Terrain: 1
    242. gesucht: 1
    243. gefunden.Die: 1
    244. Bundesbauministerin: 1
    245. kündigte: 1
    246. am: 1
    247. 13.: 1
    248. November: 1
    249. Bund: 1
    250. prüfe,: 1
    251. „inwieweit: 1
    252. begonnene: 1
    253. eigene: 1
    254. Baumaßnahmen: 1
    255. vorerst: 1
    256. zurückgestellt: 1
    257. könnten,: 1
    258. Baumarkt: 1
    259. zugunsten: 1
    260. Wohnungsbaus: 1
    261. entlasten": 1
    262. hoffentlich: 1
    263. nicht\n: 1
    264. Teubnernur: 1
    265. populistischer: 1
    266. vom: 1
    267. schlechten: 1
    268. Gewissen: 1
    269. diktierter: 1
    270. Gedanke.Den: 1
    271. kritischen: 1
    272. Zeitungsleserinnen: 1
    273. -lesern: 1
    274. schließlich: 1
    275. entgangen,: 1
    276. einzige: 1
    277. Faktor: 1
    278. Baupolitik,: 1
    279. Zuverlässigkeit: 1
    280. Stetigkeit: 1
    281. auszeichnet,: 1
    282. Kostenentwicklung: 1
    283. Bundesbauten: 1
    284. ist.: 1
    285. Parlament: 1
    286. Architekten: 1
    287. beschäftigt,: 1
    288. Wettbewerbe: 1
    289. ausgeschrieben,: 1
    290. Bauaufträge: 1
    291. Jahren.Wir: 1
    292. Basis: 1
    293. Haushaltsentwürfe: 1
    294. ab: 1
    295. nachgerechnet.: 1
    296. Palast: 1
    297. Petersberg: 1
    298. dabei: 1
    299. inbegriffen.: 1
    300. zusammengestellt:: 1
    301. Herrichtung: 1
    302. Wasserwerks: 1
    303. Errichtung: 1
    304. Tiefgarage: 1
    305. Besucher: 1
    306. waren: 1
    307. 25: 1
    308. Kostenvoranschläge: 1
    309. Höhe: 1
    310. 90,5: 1
    311. DM: 1
    312. enthalten.: 1
    313. Für: 1
    314. nächstes: 1
    315. Jahr,: 1
    316. 1990,: 1
    317. 932,8: 1
    318. DM.: 1
    319. erkleckliche: 1
    320. Steigerung.\n: 1
    321. Man: 1
    322. sollte: 1
    323. darauf: 1
    324. verlassen,: 1
    325. liebe: 1
    326. Kolleginnen: 1
    327. Kollegen: 1
    328. gilt: 1
    329. Sie,: 1
    330. Kansy: 1
    331. Bürger: 1
    332. Lande: 1
    333. erschüttern: 1
    334. lassen.: 1
    335. sehen: 1
    336. wohl: 1
    337. krasses: 1
    338. Mißverhältnis: 1
    339. unseren: 1
    340. Repräsentationsbauten: 1
    341. leisten: 1
    342. glauben,: 1
    343. verglichen: 1
    344. dem,: 1
    345. draußen: 1
    346. Sachen: 1
    347. passiert,: 1
    348. reichen: 1
    349. Hunderttausenden: 1
    350. Menschen: 1
    351. zugemutet: 1
    352. wird.\n: 1
    353. Einen: 1
    354. Aspekt: 1
    355. erhält: 1
    356. Gedanke: 1
    357. Baustopps: 1
    358. Regierungsviertel: 1
    359. natürlich: 1
    360. deutsch-deutschen: 1
    361. Kanzlerpläne.: 1
    362. Schon: 1
    363. gewesene: 1
    364. Minister: 1
    365. Schneider: 1
    366. erzählt,: 1
    367. bete: 1
    368. seinen: 1
    369. Mitarbeiterinnen: 1
    370. Mitarbeitern: 1
    371. angeblich: 1
    372. täglich: 1
    373. vor:: 1
    374. „Bonn: 1
    375. Deutschland.: 1
    376. Deutsche: 1
    377. beibt: 1
    378. Berlin.: 1
    379. "\n: 1
    380. Kansy,: 1
    381. sagen:: 1
    382. „Sehr: 1
    383. gut!: 1
    384. ": 1
    385. Nun: 1
    386. frage: 1
    387. aber:: 1
    388. Konförderation: 1
    389. sein?: 1
    390. denke,: 1
    391. einiger: 1
    392. Sicherheit,: 1
    393. sofern: 1
    394. Dreier-Koalition: 1
    395. Konföderation: 1
    396. zustande: 1
    397. bringt,: 1
    398. weder: 1
    399. Bonn: 1
    400. Berlin: 1
    401. sein;: 1
    402. deutsche: 1
    403. wahrscheinlich: 1
    404. liegen,: 1
    405. gewisser: 1
    406. Herrhausen: 1
    407. residiert: 1
    408. regiert.\n: 1
    409. Nein,: 1
    410. lassen: 1
    411. Vereinigungsspekulationen: 1
    412. ein.: 1
    413. richtig: 1
    414. verstanden.: 1
    415. wären: 1
    416. dabei,: 1
    417. tatsächlich: 1
    418. ernsthafte: 1
    419. Vorschlag: 1
    420. Stopps: 1
    421. abgesehen: 1
    422. notwendigen: 1
    423. Infrastrukturmaßnahmen: 1
    424. eingebracht: 1
    425. würde.\n: 1
    426. Gegenüber: 1
    427. wohnungspolitischen: 1
    428. unsere: 1
    429. bisher: 1
    430. reichlich: 1
    431. geäußerte: 1
    432. Kritik: 1
    433. allerdings: 1
    434. erneuern.: 1
    435. Ausschuß: 1
    436. Festlegungen: 1
    437. Programm: 1
    438. Spekulanten: 1
    439. Wohnungsnotgewinnler.: 1
    440. gab: 1
    441. früher: 1
    442. „Kriegsgewinnler".: 1
    443. Diese: 1
    444. Bezeichnung: 1
    445. davon: 1
    446. betroffen: 1
    447. waren,: 1
    448. gerne: 1
    449. gehört;: 1
    450. fühlten: 1
    451. extrem: 1
    452. diskriminiert.: 1
    453. verwenden: 1
    454. Zusammenhang: 1
    455. bewußt: 1
    456. „Wohnungsnotgewinnler": 1
    457. Regierungsprogrammen: 1
    458. Profite: 1
    459. abschöpfen: 1
    460. werden.\n: 1
    461. dagewesenes: 1
    462. Super-Steuersparmodell,: 1
    463. garantiert: 1
    464. hoher: 1
    465. Steuerausfall.Ich: 1
    466. erlaube: 1
    467. mir,: 1
    468. Regel: 1
    469. wenig: 1
    470. gesonnenes: 1
    471. Magazin: 1
    472. zitieren,: 1
    473. „Wirtschaftswoche",: 1
    474. unter: 1
    475. Titel: 1
    476. „Das: 1
    477. Finanzamt: 1
    478. baut: 1
    479. mit": 1
    480. Untertitel: 1
    481. „Erfolge: 1
    482. ungewiß: 1
    483. Kosten": 1
    484. ins: 1
    485. Gericht: 1
    486. ging.: 1
    487. „Wirtschaftswoche": 1
    488. schrieb: 1
    489. Steuersparmodellen:Der: 1
    490. Staat: 1
    491. zahlt: 1
    492. Baupolitik: 1
    493. per: 1
    494. Steuerrecht: 1
    495. hohen: 1
    496. Preis.: 1
    497. Ort: 1
    498. Art: 1
    499. Wohnungen,: 1
    500. fördert,: 1
    501. beeinflussen.: 1
    502. Ein: 1
    503. Großteil: 1
    504. seiner: 1
    505. Vergünstigungen: 1
    506. Mitnehmern: 1
    507. hängen,: 1
    508. ohnehin: 1
    509. gebaut: 1
    510. hätten.: 1
    511. Kosten: 1
    512. Nutzen: 1
    513. bleiben: 1
    514. dunkeln.Soweit: 1
    515. „Wirtschaftswoche".: 1
    516. letzten: 1
    517. Woche: 1
    518. erschien: 1
    519. Kommentar: 1
    520. dazu,: 1
    521. Recht: 1
    522. gefragt: 1
    523. wurde:: 1
    524. „Ist: 1
    525. inzwischen: 1
    526. Fall: 1
    527. Psychiater?"Wenn: 1
    528. Ankurbelung: 1
    529. Wohnungsbaues: 1
    530. gesprochen: 1
    531. grobe: 1
    532. vorsätzliche: 1
    533. bewußte: 1
    534. Öffentlichkeit: 1
    535. bezeichnen;: 1
    536. geförderten: 1
    537. Projekte: 1
    538. spätestens: 1
    539. zehn: 1
    540. geworfen,: 1
    541. Marktpreisen: 1
    542. vermietet: 1
    543. oder: 1
    544. Eigentumswohnungen: 1
    545. verkauft.: 1
    546. Erst: 1
    547. Inkasso: 1
    548. Eigentümer,: 1
    549. Mietsprung.: 1
    550. Diejenigen,: 1
    551. Wohnung: 1
    552. finden,: 1
    553. sehen,: 1
    554. bleiben.: 1
    555. Ankündigung,: 1
    556. Mitteln: 1
    557. bauen,: 1
    558. Öffentlichkeit.Wir: 1
    559. deswegen: 1
    560. Forderungen: 1
    561. bekräftigen,: 1
    562. Flächen: 1
    563. ausschließlich: 1
    564. Mietwohnungsbau: 1
    565. wollen: 1
    566. verhindern,: 1
    567. freien: 1
    568. etwas: 1
    569. tut,: 1
    570. Kapital: 1
    571. eingesetzt: 1
    572. Aber,: 1
    573. Waigel,: 1
    574. verwendet: 1
    575. langfristigen: 1
    576. Bindung: 1
    577. unterliegen,: 1
    578. zwar: 1
    579. folgendem: 1
    580. Grunde:: 1
    581. Zum: 1
    582. Beispiel: 1
    583. Umweltbundesamt: 1
    584. Thema: 1
    585. Energieeinsparung: 1
    586. Wohnungsbau,: 1
    587. Wohnungsbereich: 1
    588. insge-\n: 1
    589. Teubnersamt,: 1
    590. festgestellt,: 1
    591. allein: 1
    592. verbesserten: 1
    593. Wärmeschutz: 1
    594. Gebäuden: 1
    595. 40: 1
    596. 50: 1
    597. Heizenergie: 1
    598. könnten.: 1
    599. CO2: 1
    600. Umfang: 1
    601. 100: 1
    602. t: 1
    603. pro: 1
    604. bedeuten.Das: 1
    605. BMFT,: 1
    606. Forschungsministerium,: 1
    607. Untersuchungen: 1
    608. aufgezeigt: 1
    609. konnten: 1
    610. BMFT-Journal: 1
    611. lesen: 1
    612. modernen: 1
    613. Wärmeschutzmaßnahmen: 1
    614. Vergleich: 1
    615. Häusern: 1
    616. zwei: 1
    617. können.: 1
    618. Weitere,: 1
    619. hinausgehende: 1
    620. Einsparungen: 1
    621. moderne: 1
    622. heizungstechnische: 1
    623. Anlagen,: 1
    624. Brauchwasseranlagen: 1
    625. erzielen.: 1
    626. Zwei: 1
    627. mindestens: 1
    628. also: 1
    629. werden.Was: 1
    630. plant: 1
    631. Hausbau,: 1
    632. plant?: 1
    633. hieß: 1
    634. Klein,: 1
    635. Regierungssprecher,: 1
    636. Bau: 1
    637. Fertighäusern: 1
    638. Einfachausstattung,: 1
    639. sogenannten: 1
    640. „Mindestqualität",: 1
    641. laut: 1
    642. Klein: 1
    643. später: 1
    644. ohne: 1
    645. allzu: 1
    646. Aufwand: 1
    647. nachrüstbar: 1
    648. sei.: 1
    649. Schlichtwohnungen: 1
    650. gesprochen.: 1
    651. Staatssekretär: 1
    652. neulich: 1
    653. sogar: 1
    654. Zug: 1
    655. aufgesprungen,: 1
    656. ökologische: 1
    657. einbringen: 1
    658. könnte,: 1
    659. ließ: 1
    660. vernehmen: 1
    661. zitiere: 1
    662. :Der: 1
    663. Städtebau: 1
    664. steht: 1
    665. Herausforderung,: 1
    666. Wohnungsbauprogramm: 1
    667. architektonisch: 1
    668. anspruchsvoll: 1
    669. ökologisch: 1
    670. vernünftig: 1
    671. umzusetzen.\n: 1
    672. Neue: 1
    673. behutsam: 1
    674. ausgewogen: 1
    675. Landschaft: 1
    676. eingefügt: 1
    677. Fehler: 1
    678. Nachkriegszeit: 1
    679. dürfen: 1
    680. wiederholen.Soweit: 1
    681. Echternach.\n: 1
    682. Wo: 1
    683. das?: 1
    684. Köln,: 1
    685. dritten: 1
    686. Landschaftsarchitektentag.: 1
    687. stimmen: 1
    688. zu.\n: 1
    689. zustimmen,: 1
    690. warum: 1
    691. Ihre: 1
    692. Wohnungsbauprogramme: 1
    693. eingefügt?\n: 1
    694. machen: 1
    695. schärfere: 1
    696. Wärmeschutzverordnung?: 1
    697. fordern: 1
    698. Ministerin: 1
    699. auf,: 1
    700. endlich: 1
    701. Weise: 1
    702. entsprechend: 1
    703. bauen?\n: 1
    704. gelernt.: 1
    705. Bauen: 1
    706. Höchstmaß: 1
    707. Wärmedämmung: 1
    708. anderen: 1
    709. Energiespartechniken: 1
    710. besteht,: 1
    711. nichts,: 1
    712. kapiert\n: 1
    713. Diskussion,: 1
    714. Energiebereich: 1
    715. bevorstehende: 1
    716. Klimakatastrophe: 1
    717. tobt.\n: 1
    718. leichtfertig: 1
    719. gesundheitsverträgliche: 1
    720. Baustoffe: 1
    721. verzichtet,: 1
    722. gelernt: 1
    723. Asbest,: 1
    724. Holzschutzmittel: 1
    725. sonstige: 1
    726. Skandale.\n: 1
    727. ökologisches: 1
    728. Kriterium,: 1
    729. wieder: 1
    730. vorgeworfen: 1
    731. bestünden: 1
    732. stur: 1
    733. Forderung.: 1
    734. wehren: 1
    735. dagegen,: 1
    736. Außenbereich: 1
    737. Baugebiete: 1
    738. ausgewiesen: 1
    739. betonen: 1
    740. Städtetag: 1
    741. gezeigt: 1
    742. :: 1
    743. Städten: 1
    744. selbst: 1
    745. Innenbereich: 1
    746. Potentiale,\n: 1
    747. stünden,: 1
    748. z.: 1
    749. B.: 1
    750. hätte.\n: 1
    751. Zundel: 1
    752. Heidelberg: 1
    753. gesagt,: 1
    754. 200: 1
    755. Baulücken: 1
    756. ausfüllen,: 1
    757. gäbe.\n: 1
    758. hoffen,: 1
    759. Planungsrecht,: 1
    760. demnächst: 1
    761. diskutiert: 1
    762. konsequent: 1
    763. überlegt: 1
    764. werden.Ich: 1
    765. möchte: 1
    766. Potential: 1
    767. hinweisen,: 1
    768. meines: 1
    769. Erachtens: 1
    770. viel,: 1
    771. viel: 1
    772. kurz: 1
    773. kommt.: 1
    774. ungeheuer: 1
    775. Flächen,: 1
    776. Bundespublik: 1
    777. Einrichtungen: 1
    778. stehen.\n: 1
    779. darf: 1
    780. fehlen.: 1
    781. Deswegen: 1
    782. sage: 1
    783. ja.—: 1
    784. Dabei: 1
    785. Kasernen,: 1
    786. denen: 1
    787. einige: 1
    788. freundlicherweise: 1
    789. Übersiedlerinnen: 1
    790. Übersiedler: 1
    791. Übergangsmaßnahme: 1
    792. Soldaten: 1
    793. zivilem: 1
    794. Anhang,: 1
    795. Teil: 1
    796. Familie: 1
    797. Zahlen: 1
    798. genau.: 1
    799. meinem: 1
    800. Heimatort: 1
    801. Lahr.: 1
    802. 30: 1
    803. Einwohnerinnen: 1
    804. Einwohner: 1
    805. 10: 1
    806. kanadische: 1
    807. Bürger,: 1
    808. Kasernen: 1
    809. Dörfern: 1
    810. Gegend,: 1
    811. gesamten: 1
    812. Region: 1
    813. ringsum: 1
    814. Beschlag: 1
    815. Fehlnutzung,: 1
    816. meines\n: 1
    817. TeubnerErachtens: 1
    818. akzeptiert: 1
    819. kann.\n: 1
    820. gern: 1
    821. Hause: 1
    822. schicken.\n: 1
    823. Vereinigten: 1
    824. Staaten: 1
    825. drastischsten: 1
    826. Ende: 1
    827. Vietnam-Krieges: 1
    828. diskutiert,: 1
    829. insgesamt: 1
    830. 180: 1
    831. Milharden: 1
    832. Dollar.: 1
    833. Cheney: 1
    834. sagt,: 1
    835. Risiko: 1
    836. Krieges: 1
    837. sei: 1
    838. gering: 1
    839. 1945.\n: 1
    840. passiert: 1
    841. Bundesrepublik?: 1
    842. weiter: 1
    843. gebaut.: 1
    844. liegen: 1
    845. 14: 1
    846. Aufwendungen: 1
    847. 16: 1
    848. durchschnittlichen: 1
    849. Zuwachs.: 1
    850. Präsenz: 1
    851. sowohl: 1
    852. eigenen: 1
    853. fortgeschrieben,: 1
    854. ausgeweitet.: 1
    855. Ihnen: 1
    856. Baden-Württemberg: 1
    857. seitenweise: 1
    858. Einzelmaßnahmen: 1
    859. aufzählen,: 1
    860. Albstadt: 1
    861. Zimmern,: 1
    862. Karlsruhe: 1
    863. Konstanz:: 1
    864. Munitionsdepots: 1
    865. wofür: 1
    866. Munition?: 1
    867. Mobilmachungsstützpunkte,: 1
    868. neu: 1
    869. eingerichtet: 1
    870. Schießanlagen,: 1
    871. Truppenübungsplätze.: 1
    872. Sind: 1
    873. Investitionen: 1
    874. Frieden,: 1
    875. Investitionen,: 1
    876. brauchen,: 1
    877. Geld: 1
    878. weiß: 1
    879. Gott: 1
    880. andere: 1
    881. ausgeben: 1
    882. müssen?: 1
    883. Dafür: 1
    884. Bevölkerung: 1
    885. kein: 1
    886. Verständnis: 1
    887. gesamtdeutsche: 1
    888. Armee,: 1
    889. keine: 1
    890. Armee.\n: 1
    891. militärischen: 1
    892. Einrichtungen.: 1
    893. erste: 1
    894. Schritt: 1
    895. muß: 1
    896. sein.\n: 1
    897. Dann: 1
    898. würden: 1
    899. Schlag: 1
    900. schaffen,: 1
    901. nutzbar: 1
    902. sind.: 1
    903. Unsere: 1
    904. Forderung: 1
    905. verhandelt: 1
    906. wird.Die: 1
    907. Amerikaner: 1
    908. früher,: 1
    909. Friedensbewegung: 1
    910. stark: 1
    911. war,: 1
    912. gesagt:: 1
    913. ihr: 1
    914. wollt,: 1
    915. sagt: 1
    916. uns,: 1
    917. gehen: 1
    918. eben.: 1
    919. Laßt: 1
    920. ihnen: 1
    921. sagen;: 1
    922. Weltgeschichte: 1
    923. andere.: 1
    924. insofern: 1
    925. Haushalt: 1
    926. anachronistischer: 1
    927. Haushalt.\n: 1
    928. Meine: 1
    929. abgelaufen.\n: 1
    930. Vielen: 1
    931. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/178 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 178. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 Inhalt: Tagesordnungspunkt I: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1990 (Haushaltsgesetz 1990) (Drucksachen 11/5000, 11/5321, 11/5389) Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof in Verbindung mit Tagesordnungspunkt II: Beratung des Antrags der Abgeordneten Stratmann, Dr. Lippelt (Hannover) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Verzicht auf Privatisierung der Salzgitter AG und Verhinderung der Großfusion PreussagSalzgitter (Drucksache 11/5536) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III: Beratung des Antrags des Abgeordneten Schmidt (Salzgitter), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verkauf/ Privatisierung der Salzgitter AG an die Preussag (Drucksache 11/5609) Frau Matthäus-Maier SPD 13597 D Borchert CDU/CSU 13605 A Frau Vennegerts GRÜNE 13609 B Dr. Weng (Gerungen) FDP 13614 C Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . 13620 B Wieczorek (Duisburg) SPD 13631 A Roth (Gießen) CDU/CSU 13634 B Dr. Struck SPD 13637 C, 13645 C Dr. Pfennig CDU/CSU 13640 C Schmidt (Salzgitter) SPD 13642 C Sauer (Salzgitter) CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 13644 B Frau Vennegerts GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 13645 A Namentliche Abstimmung 13646 B Ergebnis 13654 D Ergebnis der Abstimmung über Einzelplan 60 13672A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 178. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nehm SPD 13646 C Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU . . 13648B Frau Teubner GRÜNE 13651 D Dr. Hitschler FDP 13656 B Müntefering SPD 13659 A Frau Hasselfeldt, Bundesminister BMBau 13662 C Conradi SPD 13666 D Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU 13668 C Grünbeck FDP (Erklärung nach § 30 GO) 13671A Conradi SPD (Erklärung nach § 30 GO) 13671B Dr. Hitschler FDP (Erklärung nach § 30 GO) 13671 C Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft Frau Blunck SPD 13672 B Rossmanith CDU/CSU 13674 A Frau Saibold GRÜNE 13678 A Dr. Graf Lambsdorff FDP 13680 B Vahlberg SPD 13682 D Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . 13686 B Frau Conrad SPD 13689A Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie Zander SPD 13693 A Austermann CDU/CSU 13696 B Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE . . . 13699 B Zywietz FDP 13700 C Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 13703A Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr Purps SPD 13707 B Windelen CDU/CSU 13710 C Weiss (München) GRÜNE 13713 C Zywietz FDP 13715A Dr. Zimmermann, Bundesminister BMV 13716D Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit Esters SPD 13719D Dr. Neuling CDU/CSU 13722 A Volmer GRÜNE 13724 C Frau Seiler-Albring FDP 13727 B Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . . 13729A Nächste Sitzung 13731 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 13732* A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 178. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 13597 178. Sitzung Bonn, den 29. November 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 01. 12. 89 * Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 01. 12. 89 Büchner (Speyer) SPD 01. 12. 89 * Frau Dempwolf CDU/CSU 01. 12. 89 Dr. Dollinger CDU/CSU 01. 12. 89 Engelsberger CDU/CSU 29. 11. 89 Dr. Haack SPD 01. 12. 89 Frhr. Heereman von Zuydtwyck CDU/CSU 01. 12. 89 Dr. Hennig CDU/CSU 29. 11. 89 Höffkes CDU/CSU 01. 12. 89 Hörster CDU/CSU 30. 11. 89 Jaunich SPD 01. 12.89 Kastning SPD 29. 11. 89 Kiechle CDU/CSU 29. 11.89 Kißlinger SPD 01. 12. 89 Klein (Dieburg) SPD 01. 12. 89 Kolbow SPD 01. 12. 89 Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Linsmeier CDU/CSU 01.12.89 Frau Luuk SPD 01. 12. 89 Dr. Mahlo CDU/CSU 29. 11. 89 Meneses Vogl GRÜNE 01. 12. 89 Müller (Düsseldorf) SPD 29. 11. 89 Niegel CDU/CSU 01. 12. 89* Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 01. 12. 89 Paterna SPD 01. 12. 89 Frau Rock GRÜNE 01. 12. 89 Frau Schilling GRÜNE 01. 12. 89 Schreiber CDU/CSU 30. 11. 89 Schreiner SPD 29. 11. 89 Schröer (Mülheim) SPD 01. 12. 89 Schulze (Berlin) CDU/CSU 01. 12. 89 Sielaff SPD 30. 11. 89 Tietjen SPD 01. 12. 89 Frau Trenz GRÜNE 01. 12. 89 Verheugen SPD 30. 11. 89 Wartenberg (Berlin) SPD 29. 11. 89 Frau Wilms-Kegel GRÜNE 01. 12. 89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Teubner.


Rede von Maria Luise Teubner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90)
Herr Präsident! Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Schade, der Chef ist nicht da. Sie erinnern sich vielleicht: Noch vor einigen Wochen hat der Kanzler die Wohnungspolitik zur Chefsache erklärt. Er hatte begriffen, daß die Wohnungsnot zu einem zentralen Wahlkampfthema des nächsten Jahres werden würde. Etwas übereilt hatte er damals, vor ein paar Wochen, erklären lassen, im nächsten Jahr werde zumindest der Grundbedarf von 400 000 neuen Wohnungen gedeckt. Herr Schroeder spricht jetzt nur noch von Genehmigungen.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Von 400 000 Fertigstellungen war nie die Rede!)

Damit, so glaubte der Kanzler damals, könnte man den Wahlkampf gut überstehen. Jetzt hat er offensichtlich gemerkt, daß das nicht klappen wird. Er hat sich ein sichereres Terrain gesucht und ein anderes Wahlkampfthema gefunden.
Die Bundesbauministerin kündigte am 13. November an, der Bund prüfe, „inwieweit noch nicht begonnene eigene Baumaßnahmen vorerst zurückgestellt werden könnten, um den Baumarkt zugunsten des Wohnungsbaus zu entlasten" — ein hoffentlich nicht



Frau Teubner
nur populistischer und vom schlechten Gewissen diktierter Gedanke.
Den kritischen Zeitungsleserinnen und -lesern ist ja schließlich nicht entgangen, daß der einzige Faktor der Bonner Baupolitik, der sich durch Zuverlässigkeit und Stetigkeit auszeichnet, die Kostenentwicklung bei den Bundesbauten ist. Noch nie zuvor haben Regierung und Parlament so viele Architekten beschäftigt, Wettbewerbe ausgeschrieben, Bauaufträge vergeben wie in diesen Jahren.
Wir haben auf der Basis der Haushaltsentwürfe ab 1986 einmal nachgerechnet. Der Palast der Republik auf dem Petersberg ist dabei noch nicht inbegriffen. Wir haben zusammengestellt: Von der Herrichtung des Wasserwerks bis zur Errichtung einer Tiefgarage für die Besucher waren 1986 im Einzelplan 25 Kostenvoranschläge in Höhe von 90,5 Millionen DM enthalten. Für nächstes Jahr, für 1990, sind es 932,8 Millionen DM. Das ist eine ganz erkleckliche Steigerung.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Wie war das denn eigentlich im Haus Wittgenstein?)

Man sollte sich nicht zu sehr darauf verlassen, liebe Kolleginnen und Kollegen — das gilt auch für Sie, Herr Kansy — , daß sich die Bürgerinnen und Bürger in diesem Lande durch überhaupt nichts mehr erschüttern lassen. Sie sehen es sehr wohl als krasses Mißverhältnis an, was wir uns hier mit unseren Repräsentationsbauten leisten zu können glauben, verglichen mit dem, was draußen in Sachen Wohnungsnot passiert, die in dieser reichen Republik Hunderttausenden von Menschen zugemutet wird.

(Dr. Hitschler [FDP]: Hat der Bundestag einen Repräsentationsbau?)

Einen völlig neuen Aspekt erhält der Gedanke eines Baustopps im Regierungsviertel seit gestern natürlich durch die neuen deutsch-deutschen Kanzlerpläne. Schon der gewesene Minister Schneider hat immer erzählt, er bete seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeblich täglich vor: „Bonn ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Hauptstadt beibt Berlin. "

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Sehr gut! — Conradi [SPD]: Wo ist Schneider?)

— Herr Kansy, Sie sagen: „Sehr gut! " Nun frage ich Sie aber: Was wird die Hauptstadt der Konförderation sein? Ich denke, mit einiger Sicherheit, sofern diese große Dreier-Koalition diese Konföderation denn zustande bringt, wird es weder Bonn noch Berlin sein; die deutsche Hauptstadt wird wahrscheinlich auch morgen dort liegen, wo schon heute ein gewisser Herrhausen residiert und regiert.

(Ronneburger [FDP]: Sie wollen doch die Konföderation gar nicht!)

— Nein, wir lassen uns nicht auf diese Vereinigungsspekulationen ein. Da haben Sie uns völlig richtig verstanden. Wir wären aber sofort dabei, wenn hier tatsächlich der ernsthafte Vorschlag eines Stopps für öffentliche Bauten — abgesehen von notwendigen Infrastrukturmaßnahmen — eingebracht würde.

(Zuruf von der CDU/CSU: Für Chaos seid ihr ja immer!)

Gegenüber den jetzt beschlossenen wohnungspolitischen Maßnahmen können wir unsere bisher schon reichlich geäußerte Kritik allerdings nur erneuern. Es ist und bleibt — auch nach den heute morgen im Ausschuß beschlossenen Festlegungen — ein Programm für Spekulanten und Wohnungsnotgewinnler. Es gab früher den Begriff „Kriegsgewinnler". Diese Bezeichnung haben diejenigen, die davon betroffen waren, überhaupt nicht gerne gehört; sie fühlten sich extrem diskriminiert. Wir verwenden in diesem Zusammenhang bewußt den Begriff „Wohnungsnotgewinnler" für diejenigen, die aus diesen Regierungsprogrammen jetzt die großen Profite abschöpfen werden.

(Kalb [CDU/CSU]: Gibt es für Sie ein anderes Motiv als Neid?)

Es ist ein noch nie dagewesenes Super-Steuersparmodell, bei dem nur eines garantiert ist, nämlich ein hoher Steuerausfall.
Ich erlaube mir, ein der Regierung in der Regel nicht wenig gesonnenes Magazin zu zitieren, nämlich die „Wirtschaftswoche", die unter dem Titel „Das Finanzamt baut mit" und dem Untertitel „Erfolge sind so ungewiß wie die Kosten" mit diesen Maßnahmen wie folgt ins Gericht ging. Die „Wirtschaftswoche" schrieb im Oktober zu diesen Steuersparmodellen:
Der Staat zahlt für die Baupolitik per Steuerrecht einen hohen Preis. Ort und Art der Wohnungen, die er fördert, kann er nicht beeinflussen. Ein Großteil seiner Vergünstigungen bleibt bei Mitnehmern hängen, die ohnehin gebaut hätten. Kosten und Nutzen bleiben im dunkeln.
Soweit die „Wirtschaftswoche". In der letzten Woche erschien noch ein Kommentar dazu, in dem völlig zu Recht gefragt wurde: „Ist die Bonner Wohnungspolitik inzwischen ein Fall für den Psychiater?"
Wenn hier von einer Ankurbelung des sozialen Wohnungsbaues gesprochen wird, dann kann man das nur als eine ganz grobe und vorsätzliche und bewußte Täuschung der Öffentlichkeit bezeichnen; denn die so geförderten Projekte werden nach spätestens zehn Jahren auf den Markt geworfen, zu Marktpreisen vermietet oder als Eigentumswohnungen verkauft. Das heißt: Erst kommt das Inkasso für die Eigentümer, dann kommt der Mietsprung. Diejenigen, die heute vielleicht eine Wohnung dort finden, können sehen, wo sie bleiben. Auch die Ankündigung, mit diesen Mitteln in wenigen Jahren Hunderttausende von Wohnungen zu bauen, ist eine Täuschung der Öffentlichkeit.
Wir müssen auch deswegen die Forderungen bekräftigen, daß öffentliche Mittel und Flächen ausschließlich für den sozialen Mietwohnungsbau zur Verfügung gestellt werden. Wir wollen überhaupt nicht verhindern, daß sich auf dem freien Markt etwas tut, daß dort auch Kapital eingesetzt wird. Aber, Herr Waigel, wenn hier öffentliche Mittel vergeben werden, dann müssen sie so verwendet werden, daß sie einer langfristigen sozialen Bindung und auch ökologischen Kriterien unterliegen, und zwar aus folgendem Grunde: Zum Beispiel hat das Umweltbundesamt vor wenigen Wochen zum Thema Energieeinsparung im Wohnungsbau, im Wohnungsbereich insge-



Frau Teubner
samt, festgestellt, daß allein mit einem verbesserten Wärmeschutz an Gebäuden 40 bis 50 % der Heizenergie eingespart werden könnten. Das würde eine Reduzierung des CO2 im Umfang von 100 Millionen t pro Jahr bedeuten.
Das BMFT, das Forschungsministerium, hat in Untersuchungen aufgezeigt — wir konnten das vor wenigen Wochen im BMFT-Journal lesen — , daß mit modernen Wärmeschutzmaßnahmen im Vergleich zu heutigen Häusern bis zu zwei Drittel Energie eingespart werden können. Weitere, noch darüber hinausgehende Einsparungen sind über moderne heizungstechnische Anlagen, Brauchwasseranlagen und anderes zu erzielen. Zwei Drittel der Energie mindestens können also eingespart werden.
Was aber plant die Bundesregierung im Hausbau, wenn sie überhaupt plant? — Noch im Oktober hieß es durch Herrn Klein, Regierungssprecher, man denke auch an den Bau von Fertighäusern mit Einfachausstattung, sogenannten Wohnraum mit „Mindestqualität", der laut Herrn Klein später ohne allzu großen Aufwand nachrüstbar sei. Von diesen Schlichtwohnungen wird heute nicht mehr gesprochen. Herr Staatssekretär Echternach ist neulich sogar auf den Zug aufgesprungen, daß man ja vielleicht auch einmal ökologische Kriterien in die Diskussion einbringen könnte, und ließ sich wie folgt vernehmen — ich zitiere Herrn Echternach — :
Der Städtebau steht vor der Herausforderung, das neue Wohnungsbauprogramm der Bundesregierung architektonisch anspruchsvoll und ökologisch vernünftig umzusetzen.

(Dr. Möller [CDU/CSU]: Der Staatssekretär ist schon gut!)

Neue Bauten müssen behutsam und ausgewogen in die Landschaft eingefügt werden. Die Fehler der Nachkriegszeit dürfen sich nicht wiederholen.
Soweit Herr Echternach.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sehr gut!)

Wo war das? Das war in Köln, auf dem dritten Landschaftsarchitektentag. — Sie stimmen zu.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Das haben wir doch von Anfang an gesagt!)

Wenn Sie zustimmen, warum haben Sie dann in Ihre Wohnungsbauprogramme nicht solche Kriterien mit eingefügt?

(Beifall bei den GRÜNEN und der SPD)

Warum machen Sie nicht eine schärfere Wärmeschutzverordnung? Warum fordern Sie nicht die Ministerin auf, endlich auch einmal in dieser Weise entsprechend den ökologischen Notwendigkeiten zu bauen?

(Conradi [SPD]: Weil sie nichts gelernt haben! — Zuruf von der CDU/CSU: Wir bauen die Wohnungen in dem Programm wie jede andere Wohnung, Frau Kollegin!)

Sie haben nichts gelernt. Wer heute beim Bauen nicht auf einem Höchstmaß an Wärmedämmung und anderen Energiespartechniken besteht, hat nichts, überhaupt nichts kapiert

(Conradi [SPD]: Richtig!)

von der Diskussion, die im Energiebereich um die bevorstehende Klimakatastrophe tobt.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD)

Wer heute leichtfertig auf gesundheitsverträgliche Baustoffe verzichtet, hat nichts gelernt aus der Diskussion um Asbest, um Holzschutzmittel und sonstige Skandale.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das sind doch Märchen!)

Es gibt noch ein anderes ökologisches Kriterium, bei dem uns immer wieder vorgeworfen wird, wir bestünden zu stur auf unserer Forderung. Wir wehren uns nämlich dagegen, daß im Außenbereich neue Baugebiete ausgewiesen werden. Wir können hier nur betonen — das hat auch gestern die Diskussion beim Städtetag gezeigt — : Es gibt in den Städten selbst im Innenbereich noch große Potentiale,

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Ach Quatsch! Sie waren doch gar nicht dabei!)

die zur Verfügung stünden, wenn man z. B. ein schärferes Baugebot hätte.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das paßt in Ihre Ideologie!)

Herr Zundel aus Heidelberg hat gesagt, er könnte sofort 200 Baulücken ausfüllen, wenn es ein schärferes Baugebot gäbe.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Sie waren doch gar nicht da!)

Wir hoffen, daß in dem neuen Planungsrecht, das demnächst diskutiert wird, solche Maßnahmen dann auch konsequent überlegt werden.
Ich möchte aber noch auf ein anderes Potential hinweisen, das in der ganzen Diskussion meines Erachtens viel, viel zu kurz kommt. Das sind die ungeheuer großen Flächen, die in der Bundespublik für militärische Einrichtungen zur Verfügung stehen.

(Ruf [CDU/CSU]: Das durfte ja nicht fehlen!)

— Das darf nicht fehlen. Deswegen sage ich es hier ja.
— Dabei denke ich nicht nur an die Kasernen, von denen jetzt einige freundlicherweise für die Übersiedlerinnen und Übersiedler als Übergangsmaßnahme zur Verfügung gestellt werden. Es gibt in der Bundesrepublik auch Hunderttausende von fremden Soldaten mit zivilem Anhang, die zum Teil mit Familie hier leben, die unheimlich viele Wohnungen belegen. Ich kenne die Zahlen nicht genau. Ich kenne sie nur aus meinem Heimatort Lahr. Da haben wir 30 000 Einwohnerinnen und Einwohner und 10 000 kanadische Bürgerinnen und Bürger, die dort nicht in Kasernen leben, sondern den Wohnraum in den Dörfern in der Gegend, in der gesamten Region ringsum mit Beschlag belegen. Das ist eine Fehlnutzung, die meines



Frau Teubner
Erachtens in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr akzeptiert werden kann.

(Zuruf von der CDU/CSU: Wollen Sie die auf die Straße setzen? — Susset [CDU/CSU]: Was wollen Sie mit denen machen?)

— Ich würde sie gern nach Hause schicken.

(Beifall bei den GRÜNEN — Ruf [CDU/CSU]: Das würde Ihnen so passen! — Zuruf von der CDU/CSU: Es gibt noch eine Möglichkeit: Wir schicken Sie nach Hause!)

In den Vereinigten Staaten wird über die drastischsten Etatkürzungen seit dem Ende des Vietnam-Krieges diskutiert, Etatkürzungen von insgesamt 180 Milharden Dollar. Herr Cheney sagt, das Risiko eines Krieges sei so gering wie nie zuvor seit 1945.

(Susset [CDU/CSU]: Und warum?)

Was passiert hier in der Bundesrepublik? — Da wird weiter gebaut. Da liegen im Einzelplan 14 die Aufwendungen für militärische Bauten 16 % über dem durchschnittlichen Zuwachs. Das heißt: Die militärische Präsenz sowohl unserer eigenen als auch der fremden Truppen wird nicht nur fortgeschrieben, sondern noch ausgeweitet. Ich könnte Ihnen aus Baden-Württemberg seitenweise Einzelmaßnahmen aufzählen, von Albstadt bis Zimmern, von Karlsruhe bis Konstanz: Munitionsdepots — wofür brauchen wir hier noch diese Munition? — , Mobilmachungsstützpunkte, die neu eingerichtet werden, Schießanlagen, Truppenübungsplätze. Sind das Investitionen für den Frieden, sind das Investitionen, die wir heute in einer Zeit brauchen, in der wir das Geld weiß Gott für andere Maßnahmen und Notwendigkeiten ausgeben müssen? Dafür hat die Bevölkerung kein Verständnis mehr.

(Zustimmung bei den GRÜNEN — Magin [CDU/CSU]: Sie kennen weder die Ursachen noch die Wirkungen der Friedenspolitik! Sie wissen nicht, wovon Sie reden! — Ronneburger [FDP]: Warum hatten wir denn 40 Jahre Frieden?)

Wir brauchen nicht eine gesamtdeutsche Armee, wir brauchen überhaupt keine Armee.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Wir brauchen nicht mehr diese ganzen militärischen Einrichtungen. Der erste Schritt muß eine Reduzierung der fremden Truppen sein.

(Widerspruch bei der CDU/CSU — Dr. Weng [Gerungen] [FDP]: Hoffentlich hört die SPD gut zu!)

Dann würden wir auf einen Schlag unheimlich viele Wohnungen schaffen, die schon heute nutzbar sind. Unsere Forderung ist, daß darüber sofort verhandelt wird.
Die Amerikaner haben früher, als die Friedensbewegung hier so stark war, immer gesagt: Wenn ihr uns nicht mehr haben wollt, dann sagt es uns, dann gehen wir eben. — Laßt es uns ihnen sagen; wir brauchen sie nicht mehr.

(Beifall bei den GRÜNEN — Pesch [CDU/ CSU]: Das haben wir Ihnen schon so oft gesagt!)

Die Weltgeschichte ist heute eine andere. Auch insofern ist dieser Haushalt ein völlig anachronistischer Haushalt.

(Abg. Ronneburger [FDP] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Meine Zeit ist abgelaufen.

(Dr. Weng [Gerungen] [FDP]: Nicht nur Ihre Redezeit! — Zurufe von der CDU/CSU: Gott sei Dank! — Das ist sehr gut so! — Ja, Ihre Zeit ist wirklich abgelaufen!)

Vielen Dank.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Bevor ich dem Abgeordneten Dr. Hitschler das Wort erteile, will ich das Ergebnis der namentlichen Abstimmung bekanntgeben. Das von den Schriftführern ermittelte Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/5914 zum Einzelplan 60, Allgemeine Finanzverwaltung, lautet wie folgt: abgegebene Stimmen: 414, ungültig: keine. Mit Ja haben 29, mit Nein haben 245 Abgeordnete gestimmt, 140 Abgeordnete haben sich der Stimme enthalten.
    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen 412; davon
    ja: 29
    nein: 245
    enthalten: 138
    Ja
    DIE GRÜNEN
    Frau Beer
    Brauer
    Dr. Daniels (Regensburg) Eich
    Frau Eid
    Frau Flinner Frau Frieß
    Frau Garbe
    Hoss
    Hüser
    Frau Kelly
    Kleinert (Marburg)

    Dr. Knabe
    Dr. Lippelt (Hannover) Dr. Mechtersheimer
    Frau Nickels Frau Rust
    Frau Saibold Frau Schilling
    Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe
    Stratmann
    Frau Teubner
    Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
    Frau Wollny
    Fraktionslos Frau Unruh
    Nein
    CDU/CSU
    Dr. Abelein
    Austermann
    Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt)

    Dr. Biedenkopf
    Biehle
    Dr. Blank
    Dr. Blens
    Dr. Blüm
    Böhm (Melsungen)




    Vizepräsident Cronenberg
    Börnsen (Bönstrup)

    Dr. Bötsch Bohl
    Bohlsen
    Borchert
    Breuer
    Bühler (Bruchsal) Buschbom Carstens (Emstek)
    Carstensen (Nordstrand) Clemens
    Dr. Czaja
    Dr. Daniels (Bonn) Daweke
    Deres
    Dörflinger Doss
    Dr. Dregger Echternach Ehrbar
    Eigen
    Eylmann
    Dr. Faltlhauser
    Feilcke
    Fellner
    Frau Fischer Fischer (Hamburg) Francke (Hamburg)
    Dr. Friedmann
    Dr. Friedrich Fuchtel
    Ganz (St. Wendel)

    Frau Geiger Geis
    Dr. Geißler
    Dr. von Geldern
    Gerstein
    Gerster (Mainz)

    Glos
    Dr. Göhner Dr. Grünewald
    Günther
    Dr. Häfele Hames
    Frau Hasselfeldt
    Haungs
    Hauser (Esslingen)

    Hauser (Krefeld)

    Hedrich
    Frau Dr. Hellwig Helmrich Herkenrath Hinrichs
    Hinsken
    Höffkes
    Höpfinger
    Dr. Hoffacker
    Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
    Frau Hürland-Büning
    Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger
    Dr. Jahn (Münster)

    Dr. Jenninger
    Dr. Jobst
    Jung (Limburg)

    Jung (Lörrach)

    Kalb
    Kalisch
    Dr.-Ing. Kansy
    Dr. Kappes Kittelmann Klein (München)

    Dr. Köhler (Wolfsburg) Kolb
    Kossendey Kraus
    Krey
    Kroll-Schlüter
    Dr. Kronenberg
    Dr. Kunz (Weiden)

    Lamers
    Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann
    Dr. Laufs
    Lenzer
    Frau Limbach Link (Diepholz)

    Link (Frankfurt)

    Lintner
    Louven
    Lowack
    Lummer
    Maaß
    Frau Männle Magin
    Dr. Meyer zu Bentrup Michels
    Dr. Möller Dr. Müller Müller (Wadern)

    Müller (Wesseling)

    Nelle
    Dr. Neuling Dr. Olderog Oswald
    Pesch
    Petersen
    Pfeffermann Pfeifer
    Dr. Pfennig Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
    Reddemann Regenspurger
    Repnik
    Dr. Riesenhuber
    Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
    Rossmanith
    Frau Rost (Berlin)

    Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
    Sauer (Salzgitter)

    Sauer (Stuttgart)

    Sauter (Epfendorf)

    Frau Schätzle Scharrenbroich
    Schartz (Trier)

    Schemken Scheu
    Schmidbauer
    Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
    von Schmude
    Dr. Schneider (Nürnberg) Freiherr von Schorlemer Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
    Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz
    Dr. Schwörer Seehofer
    Seesing
    Spilker
    Spranger
    Dr. Sprung
    Dr. Stark (Nürtingen)

    Dr. Stavenhagen
    Dr. Stercken Strube
    Frau Dr. Süssmuth
    Susset
    Tillmann
    Dr. Todenhöfer
    Dr. Uelhoff Uldall
    Dr. Unland
    Frau Verhülsdonk
    Vogel (Ennepetal)

    Vogt (Duren)

    Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran
    Dr. Waffenschmidt
    Dr. Waigel
    Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke
    Dr. Warrikoff
    Weirich
    Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm)
    Frau Will-Feld
    Frau Dr. Wilms
    Wilz
    Wimmer (Neuss) Windelen
    Frau Dr. Wisniewski Wissmann
    Dr. Wittmann Würzbach Zeitlmann Zierer
    Zink
    SPD
    Grunenberg
    Nagel
    Rappe (Hildesheim) Frau Renger
    Stahl (Kempen)

    FDP
    Baum
    Beckmann Bredehorn
    Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth)
    Engelhard
    Frau Folz-Steinacker Gallus
    Gattermann Genscher Gries
    Grünbeck Grüner
    Frau Dr. Hamm-Brüchei Dr. Haussmann Heinrich
    Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
    Dr. Hoyer Irmer
    Kleinert (Hannover) Kohn
    Dr.-Ing. Laermann
    Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen
    Nolting
    Paintner
    Richter
    Rind
    Ronneburger
    Frau Dr. Segall
    Frau Seiler-Albring
    Dr. Thomae Timm
    Frau Walz
    Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
    Zywietz
    Enthalten
    SPD
    Amling
    Antretter
    Dr. Apel
    Bachmaier
    Bamberg
    Becker (Nienberge)

    Frau Becker-Inglau
    Bernrath
    Bindig
    Frau Blunck
    Dr. Böhme (Unna) Brandt
    Brück
    Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Dr. von Bülow Frau Bulmahn Buschfort
    Catenhusen
    Frau Conrad Conradi
    Daubertshäuser Diller
    Dreßler
    Duve
    Egert
    Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
    Esters
    Ewen
    Frau Faße
    Fischer (Homburg)

    Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
    Frau Dr. Götte Großmann
    Haack (Extertal) Frau Dr. Hartenstein
    Dr. Hauchler Heimann
    Heistermann Heyenn
    Hiller (Lübeck) Dr. Holtz
    Horn
    Huonker
    Ibrügger
    Jahn (Marburg) Dr. Jens
    Jung (Düsseldorf) Jungmann (Wittmoldt)
    Frau Kastner Kiehm
    Dr. Klejdzinski Koltzsch
    Dr. Kübler
    Kühbacher
    Kuhlwein
    Lambinus
    Leidinger
    Leonhart
    Lohmann (Witten) Lutz
    Frau Matthäus-Maier Menzel
    Dr. Mertens (Bottrop)

    Meyer
    Müller (Pleisweiler)

    Müller (Schweinfurt) Müntefering
    Nehm
    Frau Dr. Niehuis



    Vizepräsident Cronenberg
    Dr. Niese
    Oesinghaus Oostergetelo Opel
    Dr. Osswald Pauli
    Dr. Penner
    Peter (Kassel) Pfuhl
    Dr. Pick
    Porzner
    Poß
    Purps
    Reschke
    Reuter
    Rixe
    Roth
    Schäfer (Offenburg) Schanz
    Dr. Scheer
    Scherrer
    Schluckebier
    Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter)
    Dr. Schmude Schütz
    Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
    Frau Seuster Sieler (Amberg) Singer
    Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
    Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
    Steiner
    Frau Steinhauer
    Dr. Struck Urbaniak
    Vahlberg
    Dr. Vogel
    Voigt (Frankfurt)

    Vosen
    Waltemathe Walther
    Frau Dr. Wegner Weiermann
    Frau Weiler Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
    Westphal
    Frau Weyel Dr. Wieczorek
    Wieczorek (Duisburg) Wiefelspütz
    Wimmer (Neuötting) Wischnewski
    Dr. de With Wittich
    Zander
    Zeitler
    Zumkley
    Damit ist der Antrag abgelehnt. )
    So, Herr Dr. Hitschler, jetzt kann ich Ihnen das Wort erteilen.