Rede:
ID1111409400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 608
    1. der: 59
    2. die: 41
    3. und: 26
    4. —: 20
    5. in: 18
    6. den: 18
    7. dem: 15
    8. nicht: 15
    9. ist: 12
    10. das: 12
    11. daß: 12
    12. zu: 11
    13. auch: 11
    14. des: 11
    15. wir: 11
    16. für: 10
    17. von: 9
    18. Sie: 9
    19. auf: 9
    20. Ich: 8
    21. eine: 8
    22. im: 8
    23. ein: 7
    24. wie: 7
    25. haben: 7
    26. es: 7
    27. Künstler: 7
    28. mit: 7
    29. nach: 7
    30. sie: 7
    31. Ausschuß: 6
    32. sich: 6
    33. hat: 6
    34. sind: 6
    35. einmal: 6
    36. Kolleginnen: 5
    37. ich: 5
    38. Die: 5
    39. nur: 5
    40. an: 4
    41. aber: 4
    42. letzten: 4
    43. wieder: 4
    44. hier: 4
    45. noch: 4
    46. wird: 4
    47. Frauen: 4
    48. schon: 4
    49. Wir: 4
    50. mehr: 3
    51. diesem: 3
    52. Gesetz: 3
    53. jetzt: 3
    54. Es: 3
    55. viele: 3
    56. uns: 3
    57. Anhörung: 3
    58. zwar: 3
    59. Situation: 3
    60. Zeit: 3
    61. gibt: 3
    62. Hand: 3
    63. einer: 3
    64. unter: 3
    65. Künstlersozialabgabe: 3
    66. darüber: 3
    67. Stärkung: 3
    68. Kollegen,: 3
    69. werden: 3
    70. diese: 3
    71. Jugend,: 3
    72. Familie,: 3
    73. Gesundheit: 3
    74. unserer: 3
    75. Meinung: 3
    76. Herr: 2
    77. sehr: 2
    78. morgen: 2
    79. Debatte: 2
    80. dies: 2
    81. über: 2
    82. Sozialabbau: 2
    83. beim: 2
    84. zum: 2
    85. er: 2
    86. so: 2
    87. Nach: 2
    88. geworden,: 2
    89. Verwaltungsvereinfachung: 2
    90. bedeutet,: 2
    91. Weise: 2
    92. Opfer: 2
    93. denn: 2
    94. Bundestag: 2
    95. 11.: 2
    96. Wahlperiode: 2
    97. 114.: 2
    98. Sitzung.: 2
    99. Bonn,: 2
    100. Freitag,: 2
    101. 2.: 2
    102. Dezember: 2
    103. um: 2
    104. Detail: 2
    105. Zeit,: 2
    106. sozialen: 2
    107. Schutz: 2
    108. selbständigen: 2
    109. bereit: 2
    110. Berufsanfänger: 2
    111. bei: 2
    112. bereits: 2
    113. deutlich: 2
    114. Da: 2
    115. Anerkennung: 2
    116. Leistungen: 2
    117. ihre: 2
    118. künstlerische: 2
    119. jedoch: 2
    120. insbesondere: 2
    121. Beruf: 2
    122. soziale: 2
    123. Versicherungspflicht: 2
    124. Weg: 2
    125. zur: 2
    126. Theaterverlage: 2
    127. durch: 2
    128. am: 2
    129. wäre,: 2
    130. kann: 2
    131. nächsten: 2
    132. unsere: 2
    133. ja,: 2
    134. Finanzlage: 2
    135. nämlich: 2
    136. Kritikpunkte: 2
    137. Maßnahme: 2
    138. eigentlich: 2
    139. doch: 2
    140. indem: 2
    141. Der: 2
    142. zahlen: 2
    143. möchte: 2
    144. Meinung,: 2
    145. Darum: 2
    146. drei: 2
    147. Antrag: 2
    148. Stellungnahme: 2
    149. mitberatenden: 2
    150. ausführlich: 2
    151. Innenausschuß: 2
    152. müssen,: 2
    153. war: 2
    154. Prinzip: 2
    155. Das: 2
    156. Betriebsprüfung: 2
    157. eben: 2
    158. dann: 2
    159. Votum: 2
    160. Präsident!: 1
    161. Meine: 1
    162. verehrten: 1
    163. Kollegen!: 1
    164. Heute: 1
    165. wurde: 1
    166. Regierungskoalition: 1
    167. Satz: 1
    168. geprägt:: 1
    169. Weniger: 1
    170. Geld: 1
    171. führt: 1
    172. Kreativität.: 1
    173. finde,: 1
    174. weiteres: 1
    175. Motto,: 1
    176. stehen: 1
    177. kann.: 1
    178. Neben: 1
    179. Gesundheits-Reformgesetz: 1
    180. neben: 1
    181. Neunten: 1
    182. Novelle: 1
    183. AFG: 1
    184. heute: 1
    185. weiterer: 1
    186. Personenkreis: 1
    187. Reihe.: 1
    188. kleiner: 1
    189. Personenkreis;: 1
    190. denke,: 1
    191. zumindest: 1
    192. ebenso: 1
    193. schutzbedürftig.Heute: 1
    194. soll: 1
    195. Novellierung: 1
    196. eines: 1
    197. Gesetzes: 1
    198. verabschiedet: 1
    199. werden,: 1
    200. Wochen: 1
    201. ausschließlich: 1
    202. dazu: 1
    203. dient,: 1
    204. Kassen: 1
    205. Herrn: 1
    206. Stoltenberg: 1
    207. sanieren.: 1
    208. Auffassung: 1
    209. SPD: 1
    210. besteht: 1
    211. unabweisbarer: 1
    212. Reformbedarf.: 1
    213. geforderten: 1
    214. nun: 1
    215. einige: 1
    216. Kleinigkeiten: 1
    217. geändert;: 1
    218. Grundtendenz: 1
    219. Gesetzesnovellierung: 1
    220. einerseits: 1
    221. Abkassierung: 1
    222. Betroffenen: 1
    223. andererseits: 1
    224. spezielle: 1
    225. keiner: 1
    226. berücksichtigt.: 1
    227. Auch: 1
    228. dieses: 1
    229. schaue: 1
    230. Woche: 1
    231. zurück: 1
    232. sogenannten: 1
    233. Gesundheitsreform: 1
    234. geworden;: 1
    235. wegen: 1
    236. Gesundheits-Reformgeset-8282: 1
    237. Deutscher: 1
    238. 1988Frau: 1
    239. Weilerzes: 1
    240. entsprechende: 1
    241. gehabt,: 1
    242. notwendige: 1
    243. vernünftige: 1
    244. Reformschritte: 1
    245. beraten: 1
    246. können.Zum: 1
    247. Beispiel: 1
    248. fand: 1
    249. interessanten: 1
    250. Vorschlag: 1
    251. Schriftstellerverbands: 1
    252. auseinanderzusetzen,: 1
    253. Chance: 1
    254. eröffnen: 1
    255. könnte,: 1
    256. Verwaltungsverfahren: 1
    257. vereinfachen: 1
    258. gleichzeitig: 1
    259. auszubauen.Wir: 1
    260. begrüßen,: 1
    261. immerhin: 1
    262. waren,: 1
    263. geplante: 1
    264. Dreijahresfrist,: 1
    265. Berufsanfängerinnen: 1
    266. unabhängig: 1
    267. Höhe: 1
    268. Jahreseinkommens: 1
    269. versichert: 1
    270. sind,: 1
    271. revidieren.: 1
    272. bleibt: 1
    273. also: 1
    274. bestehenden: 1
    275. Fünfjahresfrist.In: 1
    276. folgendes: 1
    277. geworden.: 1
    278. allgemeine: 1
    279. ökonomische: 1
    280. selbständiger: 1
    281. Jahren: 1
    282. verschlechtert.: 1
    283. Großspektakel: 1
    284. Musicals: 1
    285. „Cats": 1
    286. oder: 1
    287. „Starlight: 1
    288. Express": 1
    289. vermitteln: 1
    290. Zerrbild: 1
    291. realen: 1
    292. Bundesrepublik.: 1
    293. gerade: 1
    294. schriftstellerischen: 1
    295. Bereich: 1
    296. Neuanfänger,: 1
    297. jahrelang: 1
    298. ihrer: 1
    299. künstlerischen: 1
    300. ringen: 1
    301. müssen: 1
    302. dieser: 1
    303. sozusagen: 1
    304. Mund: 1
    305. leben.Da: 1
    306. Künstler,: 1
    307. Zeiten: 1
    308. Schaffenspause: 1
    309. Tätigkeit: 1
    310. aufnehmen,: 1
    311. Berufsanfängerregelung: 1
    312. fallen.: 1
    313. denke: 1
    314. Frauen,: 1
    315. Familienphase: 1
    316. zurückkehren: 1
    317. wollen.: 1
    318. erwerben: 1
    319. weder: 1
    320. Familienbetreuung: 1
    321. aufwenden,: 1
    322. eigene: 1
    323. Rentenansprüche,: 1
    324. Wiedereinstieg: 1
    325. Sicherungssystem: 1
    326. einbezogen;: 1
    327. trifft: 1
    328. zu.So: 1
    329. Künstlersozialversicherung: 1
    330. deutlich,: 1
    331. Stolpersteine: 1
    332. beruflichen: 1
    333. gibt.Auf: 1
    334. Verwerterseite: 1
    335. Probleme: 1
    336. 45: 1
    337. hohen: 1
    338. Honoraranteil: 1
    339. Umsatz: 1
    340. überdurchschnittlich: 1
    341. belastet: 1
    342. werden.: 1
    343. In: 1
    344. Punkt: 1
    345. CDU: 1
    346. signalisiert,: 1
    347. diskutieren,: 1
    348. diesen: 1
    349. Theaterverlagen: 1
    350. helfen: 1
    351. können.: 1
    352. Nur:: 1
    353. befürchte,: 1
    354. Dr.: 1
    355. Becker,: 1
    356. Ende: 1
    357. Jahres: 1
    358. spät: 1
    359. sein.Um: 1
    360. Position: 1
    361. verdeutlichen:: 1
    362. Beibehaltung: 1
    363. Hauptziels,: 1
    364. Schutzes: 1
    365. Künstler.\n: 1
    366. Dieses: 1
    367. Hauptziel: 1
    368. vorliegende: 1
    369. Entwurf: 1
    370. kleinen: 1
    371. Änderungen: 1
    372. gerecht.: 1
    373. Unsere: 1
    374. wichtigsten: 1
    375. sind:: 1
    376. Umstellung: 1
    377. neue: 1
    378. Beitragsverfahren: 1
    379. unausgewogene: 1
    380. Verfahrensvereinfachung,: 1
    381. Untersicherung: 1
    382. Alter: 1
    383. führt.Im: 1
    384. Vorgriff: 1
    385. Beschlüsse: 1
    386. Mißachtung: 1
    387. Gesetzgebungsverfahrens: 1
    388. Landesversicherungsanstalt: 1
    389. Oldenburg-Bremen: 1
    390. ab: 1
    391. 18.: 1
    392. November: 1
    393. Versicherten: 1
    394. geschrieben,: 1
    395. mögen: 1
    396. eventuell: 1
    397. verabschiedenden: 1
    398. verfahren: 1
    399. Beiträge: 1
    400. entsprechend: 1
    401. melden.: 1
    402. So: 1
    403. etwas: 1
    404. Ähnliches: 1
    405. hatten: 1
    406. Arbeitsförderungsgesetz: 1
    407. einmal.Liebe: 1
    408. unzulässiger: 1
    409. Freiberuflern: 1
    410. gleichgestellt,: 1
    411. vorgezogenen: 1
    412. Krankengeldanspruch: 1
    413. allein: 1
    414. höheren: 1
    415. Beitrag: 1
    416. aufkommen: 1
    417. müssen.: 1
    418. besondere: 1
    419. abgebaut,: 1
    420. Mindestbeiträge: 1
    421. müsen.Im: 1
    422. mehrere: 1
    423. Änderungsvorschläge: 1
    424. gemacht.: 1
    425. Zusammenhang: 1
    426. Vorschläge: 1
    427. anderen: 1
    428. Fraktionen: 1
    429. eingehen,: 1
    430. zunächst: 1
    431. diejenigen: 1
    432. GRÜNEN.: 1
    433. Verständnis: 1
    434. Ihre: 1
    435. Änderungsanträge: 1
    436. Zielsetzung: 1
    437. einverstanden.: 1
    438. Formulierung,: 1
    439. benutzt: 1
    440. haben,: 1
    441. gewünschte: 1
    442. Ergebnis: 1
    443. bringt.: 1
    444. ersten: 1
    445. Anträge: 1
    446. ablehnen,: 1
    447. bezüglich: 1
    448. Bühnenverlage: 1
    449. zustimmen.\n: 1
    450. Ja.Wir: 1
    451. hinaus: 1
    452. interessante: 1
    453. zwei: 1
    454. Ausschüssen,: 1
    455. Ihnen: 1
    456. verheimlichen: 1
    457. möchte.: 1
    458. meisten: 1
    459. Kollegen: 1
    460. Berichte: 1
    461. lesen,: 1
    462. vielleicht: 1
    463. wünschenswert: 1
    464. Stellungnahmen: 1
    465. zitieren.Die: 1
    466. sympathischste: 1
    467. mitberatende: 1
    468. beschlossen.: 1
    469. Er: 1
    470. Stimmenmehrheit: 1
    471. klipp: 1
    472. klar: 1
    473. beschlossen,: 1
    474. Gesetzentwurf: 1
    475. abzulehnen.\n: 1
    476. ebenfalls: 1
    477. beratend: 1
    478. einstimmig: 1
    479. Stimmen: 1
    480. CDU/CSU: 1
    481. FDP: 1
    482. —\n: 1
    483. federführenden: 1
    484. Reihe: 1
    485. Punkten: 1
    486. gegeben,: 1
    487. berücksichtigen: 1
    488. ziemlich: 1
    489. harsche: 1
    490. Kritik.: 1
    491. unseren: 1
    492. decken.: 1
    493. empfehle: 1
    494. wirklich: 1
    495. allen,: 1
    496. Punkte: 1
    497. genau: 1
    498. anzusehen.Meine: 1
    499. lieben: 1
    500. möchten: 1
    501. gerne,: 1
    502. Beitragsverzug: 1
    503. Ruhen: 1
    504. Leistungsansprüchen: 1
    505. führen: 1
    506. darf.: 1
    507. Eine: 1
    508. solche: 1
    509. vereinbar.: 1
    510. Reaktion: 1
    511. bestehende: 1
    512. Außenstände: 1
    513. verstärkten: 1
    514. Prüfung: 1
    515. Eintreibung: 1
    516. bestehen;: 1
    517. mitDeutscher: 1
    518. 1988: 1
    519. 8283Frau: 1
    520. Weilerdieser: 1
    521. ja: 1
    522. hören: 1
    523. liegt: 1
    524. argen.: 1
    525. Millionen: 1
    526. Außenständen.: 1
    527. längst: 1
    528. fällige: 1
    529. personelle: 1
    530. Aufstockung: 1
    531. KünstlerSozialkasse: 1
    532. Personen: 1
    533. ausreichend.: 1
    534. wissen: 1
    535. Sie.\n: 1
    536. Aber: 1
    537. drei.: 1
    538. besonders: 1
    539. Wichtige,: 1
    540. was: 1
    541. sogar,: 1
    542. wissen,: 1
    543. selbst: 1
    544. trägt.Durch: 1
    545. Festsetzung: 1
    546. Höchstgrenze: 1
    547. Bemessungsgrundlage: 1
    548. Problem: 1
    549. Rechnung: 1
    550. getragen.: 1
    551. gestellt.: 1
    552. leider: 1
    553. angenommen.Zur: 1
    554. Versicherung: 1
    555. unabdingbare: 1
    556. Voraussetzung,: 1
    557. konsequent: 1
    558. Verwertungskonzept: 1
    559. durchzuführen.: 1
    560. jeder: 1
    561. Unternehmer: 1
    562. öffentliche: 1
    563. muß,: 1
    564. wenn: 1
    565. gelegentlich: 1
    566. verwertet.: 1
    567. denken: 1
    568. Aufträge: 1
    569. „Kunst: 1
    570. Bau": 1
    571. ähnliches.: 1
    572. weiß,: 1
    573. nachdenken.: 1
    574. Wie: 1
    575. gesagt:: 1
    576. GRG,: 1
    577. hatten,: 1
    578. beraten.\n: 1
    579. Liebe: 1
    580. habe: 1
    581. einen: 1
    582. Teil: 1
    583. generellen: 1
    584. Kritik: 1
    585. vorgetragen.: 1
    586. bin: 1
    587. sicherlich: 1
    588. —,: 1
    589. Jahr: 1
    590. Verbesserungsvorschläge: 1
    591. prüfen: 1
    592. Verbände,: 1
    593. Verbandes: 1
    594. Schriftsteller.: 1
    595. hoffe,: 1
    596. Finanzministers: 1
    597. folgen,: 1
    598. sondern: 1
    599. Innenausschusses,: 1
    600. Ausschusses: 1
    601. Sozialausschuß,: 1
    602. Ausschuß,: 1
    603. Sicherung: 1
    604. verantwortlich: 1
    605. ist,: 1
    606. hinter: 1
    607. verstecken: 1
    608. muß.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/114 Bundestag Deutscher Stenographischer Bericht 114. Sitzung Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 Inhalt: Zusatztagesordnungspunkt 11: a) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung des Vorruhestandsgesetzes (Drucksachen 11/1808, 11/3583, 11/3603, 11/3626) b) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes und zur Förderung eines gleitenden Übergangs älterer Arbeitnehmer in den Ruhestand (Drucksachen 11/2990, 11/3583, 11/3603, 11/3627) Schemken CDU/CSU 8245 D Schreiner SPD 8248 C Dr. Thomae FDP 8252 C Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 8255 A Frau Hasselfeldt CDU/CSU 8257 A Heyenn SPD 8259 D Dr. Blüm, Bundesminister BMA 8261 C Frau Steinhauer SPD 8266 C Grünbeck FDP 8268 D Frau Hillerich GRÜNE 8269 C Louven CDU/CSU 8270 D Hasenfratz SPD 8272 D Scharrenbroich CDU/CSU 8274 C Reimann SPD 8277 A Frau Unruh GRÜNE 8278 D Hinsken CDU/CSU (zur GO) 8279 D Namentliche Abstimmungen 8280A, 8280 B Ergebnisse 8283C, 8285 B Vizepräsident Stücklen 8276 B Tagesordnungspunkt 19: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Künstlersozialversicherungsgesetzes (Drucksachen 11/2964, 11/3609, 11/3629) b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer, Frau Unruh und der Fraktion DIE GRÜNEN zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur finanziellen Sicherung der Künstlersozialversicherung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die mit dem Künstlersozialversicherungsgesetz gewonnenen praktischen Erfahrungen (Drucksachen 11/1174, 11/2979, 11/3609, 11/3629) Frau Weiler SPD 8280D, 8281 D Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU 8280 D Heinrich FDP 8286D Frau Unruh GRÜNE 8287 C Höpfinger, Parl. Staatssekretär BMA 8288 B II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 Tagesordnungspunkt 20: a) Beratung des Antrags der SPD: Eingliederung der Aussiedler und Aussiedlerinnen aus Staaten Ost- und Südosteuropas sowie der Übersiedler und Übersiedlerinnen aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 11/3178) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Gerster (Mainz), Dr. Laufs, Lintner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Lüder, Dr. Hirsch, Richter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler (Drucksache 11/3455) Dr. Penner SPD 8290 B Gerster (Mainz) CDU/CSU 8291 C Frau Olms GRÜNE 8293 D Lüder FDP 8295 B Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 8297 B Sielaff SPD 8299 C Schulze (Berlin) CDU/CSU 8302 A Frau Hämmerle SPD 8303 C Dr. Wittmann CDU/CSU 8305 A Zusatztagesordnungspunkt 12: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu den Beschlüssen des EG-Umweltministerrates vom 24./25. November 1988 Schäfer (Offenburg) SPD 8306 B Dr. Töpfer, Bundesminister BMU 8307 B Brauer GRÜNE 8308 D Baum FDP 8309 D Lennartz SPD 8310D Schmidbauer CDU/CSU 8311D, 8318 D Frau Dr. Hartenstein SPD 8313 A Dr. Göhner CDU/CSU 8314 B Dr. Knabe GRÜNE 8315 D Dr. Friedrich CDU/CSU 8316 A Antretter SPD 8316D Dr. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 8318A Nächste Sitzung 8319 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 8321* A Anlage 2 Erklärungen der Abgeordneten Dr. Daniels (Bonn), Kolb, Glos, Dr. Unland (alle CDU/ CSU) 8321* B Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 8321* D Anlage 4 Aufhebung der Streichung des Zuschusses zur Lebensversicherung der Wehrpflichtigen angesichts deren finanzieller Situation MdlAnfr 43 25.11.88 Drs 11/3561 Frau Adler SPD SchrAntw PStSekr Würzbach BMVg 8322* A Anlage 5 Reduzierung der Schießübungen der US-Streitkräfte an Sonn- und Feiertagen, z. B. auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr; Rückverlagerung des US-Militärverkehrs von der Straße auf die Schiene, z. B. im Raum Grafenwöhr MdlAnfr 48, 49 25.11.88 Drs 11/3561 Stiegler SPD SchrAntw PStSekr Würzbach BMVg 8322* B Anlage 6 Unsachgemäße Behandlung der im amerikanischen Munitionsdepot Dülmen-Visbeck gelagerten Waffen- und Munitionsbestände MdlAnfr 50, 51 25.11.88 Drs 11/3561 Dr. Klejdzinski SPD SchrAntw PStSekr Würzbach BMVg 8322* D Anlage 7 Konsequenzen aus der Reduzierung des spanischen Anteils am Entwicklungsprogramm für den Jäger 90 MdlAnfr 52, 53 25.11.88 Drs 11/3561 Horn SPD SchrAntw PStSekr Würzbach BMVg 8323* B Anlage 8 Reduzierung des spanischen Anteils am Entwicklungsvorhaben Jäger 90 MdlAnfr 54, 55 25.11.88 Drs 11/3561 Frau Fuchs (Verl) SPD SchrAntw PStSekr Würzbach BMVg 8323* D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 8245 114. Sitzung Bonn, den 2. Dezember 1988 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens** 2. 12. Bindig* 2. 12. Frau Brahmst-Rock 2. 12. Büchner (Speyer)** 2. 12. Buschbom 2. 12. Cronenberg (Arnsberg) 2. 12. Frau Eid 2. 12. Dr. Francke 2. 12. Dr. Glotz 2. 12. Graf 2. 12. Grünbeck 2. 12. Haar 2. 12. Dr. Hauff 2. 12. Ibrügger 2. 12. Dr. Jenninger 2. 12. Jungmann 2. 12. Dr. Kohl 2. 12. Kolb 2. 12. Koschnick 2. 12. Dr. Kreile 2. 12. Frau Krieger 2. 12. Kreuzeder 2. 12. Leidinger 2. 12. Dr. Mahlo 2. 12. Dr. Mechtersheimer 2. 12. Möllemann 2. 12. Niegel* 2. 12. Dr. Pick 2. 12. Rappe (Hildesheim) 2. 12. Reuschenbach 2. 12. Ruf 2. 12. Schäfer (Offenburg) 2. 12. Dr. Scheer 2. 12. Scherrer 2. 12. Schmitz (Baesweiler) 2. 12. Tietjen 2. 12. Toetemeyer 2. 12. Frau Trenz 2. 12. Verheugen 2. 12. Dr. Vogel 2. 12. Weisskirchen (Wiesloch) 2. 12. Frau Weyel 2. 12. Zeitler 2. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Dr. Hans Daniels (Bonn) (CDU/CSU) Ich versichere, daß ich an den namentlichen Abstimmungen zur Schlußabstimmung des Gesetzent- Anlagen zum Stenographischen Bericht wurfs der Fraktion der CDU/CSU zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes und zur Förderung eines gleitenden Übergangs älterer Arbeitnehmer in den Ruhestand auf Drucksachen 11/2990, 11/3583 und 11/3603 mit Ja und zu dem Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/3601 mit Nein gestimmt habe. Mir ist unerklärlich, warum meine Abstimmungskarten nicht auffindbar sind. Erklärung des Abgeordneten Elmar Kolb (CDU/CSU) Ich versichere, daß ich an der dritten namentlichen Abstimmung (zu Drucksache 3375) in der 109. Sitzung am 23. November 1988 teilgenommen und mit Nein gestimmt habe. Mir ist unerklärlich, warum meine Abstimmungskarte nicht auffindbar ist. Erklärung des Abgeordneten Michael Glos (CDU/CSU) Ich versichere, daß ich an der Schlußabstimmung des Gesundheits-Reformgesetzes teilgenommen und mit Ja gestimmt habe. Mir ist nicht erklärlich, warum meine Abstimmungskarte nicht auffindbar ist. Erklärung des Abgeordneten Dr. Hermann Josef Unland (CDU/CSU) Ich versichere, daß ich an der vierten namentlichen Abstimmung (zu Drucksache 11/3374) in der 108. Sitzung am 22. November 1988 teilgenommen und mit Nein gestimmt habe. Mir ist unerklärlich, warum meine Abstimmungskarte nicht auffindbar ist. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des Petitionsausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu der nachstehenden Vorlage absieht: Drucksache 11/2485 Der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Drucksache 11/2266 Nr. 2.11-2.20 Drucksache 11/2350 Nr. 2.2-2.8, 2.10 Drucksache 11/2465 Nr. 2.13-2.19 Drucksache 11/2580 Nr. 26-35, 37, 38 Drucksache 11/2841 Nr. 3, 4, 6-8 8322* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Würzbach auf die Frage der Abgeordneten Frau Adler (SPD) (Drucksache 11/3561 Frage 43) : Ist die Bundesregierung vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Wehrpflichtigen bereit, die Streichung des Zuschusses zur Lebensversicherung für Soldaten laut Schnellbrief des Bundesministeriums der Verteidigung S II/3, Abteilung 23.1203, vom 31. August 1988 rückgängig zu machen? Mit dem Schnellbrief des Bundesministers der Verteidigung vom 31. August 1988 wurde nicht die Streichung des Zuschusses zur Lebensversicherung für Soldaten nach dem Arbeitsplatzschutzgesetz angeordnet. Nach dem Arbeitsplatzschutzgesetz werden Beiträge für zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgungen für die Zeit des Wehrdienstes erstattet. Darunter wurden unter Berücksichtigung von § 10 EStG bisher auch Kapitalversicherungen miteingeschlossen, deren Versicherungsvertrag für die Dauer von mindestens 12 Jahren abgeschlossen war. Nach einer rechtskräftigen Entscheidung des OVG Münster vom 21. April 1988 entspricht diese Auslegungspraxis nicht dem Sinn und Zweck des Gesetzes. Aufgrund der rechtskräftigen Entscheidung des OVG Münster wurde mit dem erwähnten Schnellbrief angeordnet, daß Beiträge zu Lebensversicherungen nur noch dann zu erstatten sind, wenn die Auszahlung der Versicherungssumme im Erlebensfall an den Versicherungsnehmer in der Regel nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres vereinbart ist. Es wurde jedoch auch angeordnet, daß solche Wehrpflichtige, deren Verträge diese Voraussetzungen nicht erfüllen, innerhalb einer Übergangszeit von drei Monaten ihre Verträge umstellen können und dann die Beiträge im bisherigen Umfang erstattet erhalten. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Würzbach auf die Fragen des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 11/3561 Fragen 48 und 49): Wird die Bundesregierung mit den US-Streitkräften ähnlich wie beim Fluglärm auch in bezug auf den Schießlärm z. B. am Truppenübungsplatz Grafenwöhr über eine Lärmpause an Sonn- und Feiertagen sprechen, und welche Initiativen sind in dieser Richtung bisher entfaltet worden? Welches Ergebnis hatten die Gespräche mit der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika über die Rückverlagerung des Militärverkehrs von der Straße auf die Schiene, und bis wann ist mit positiven Konsequenzen, z. B. im Raum Grafenwöhr, zu rechnen? Zu Frage 48: Die Bundesregierung verhandelt unter anderem in einer deutsch-amerikanischen Koordinierungsgruppe auf Staatssekretärsebene mit dem Ziel, daß sich die hier stationierten US-Streitkräfte den Schießzeitenregelungen der Bundeswehr annähern, soweit dies möglich und mit dem militärischen Zweck ihrer Präsenz in der Bundesrepublik vereinbar ist. Die Vorstellungen beider Seiten decken sich nicht ganz. Bei den US-Streitkräften besteht aber der Wille, die Belastungen durch ihre militärischen Aktivitäten zu vermindern. Daneben steht die Bundesregierung auch im Einzelfall, z. B. Grafenwöhr, im Gespräch über Schießzeitenbeschränkungen. Die Frage wurde zuletzt im deutsch-amerikanischen Liegenschaftsausschuß am 10. November 1988 angesprochen. Zu Frage 49: Grundsätzlich stehen die amerikanischen Streitkräfte der Durchführung militärischer Schwertransporte mit der Eisenbahn aufgeschlossen gegenüber. Allein einschneidende Kürzungen der bisher für Transporte durch Dritte zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel haben die amerikanischen Streitkräfte verstärkt zu Straßentransporten gezwungen. Die Gespräche in dieser Angelegenheit mit der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika sind noch nicht abgeschlossen. Im militärischen Bereich wird diese Thematik auf der Expertenebene im deutschamerikanischen Mobility Coordinating Commitee, einem Fachausschuß, der sich mit grundsätzlichen Fragen zur Durchführung der Militärverkehre befaßt, weiter behandelt. Derzeitig kann daher noch keine Aussage gemacht werden, bis wann mit positiven Konsequenzen, z. B. im Raum Grafenwöhr, gerechnet werden kann. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Würzbach auf die Fragen des Abgeordneten Dr. Klejdzinski (SPD) (Drucksache 11/ 3561 Fragen 50 und 51) Ist die Bundesregierung unter dem Aspekt der Sicherheit der Zivilbevölkerung vor Giftgas-Katastrophen rechtlich und tatsächlich in der Lage, Einfluß auf die Anzahl und die Gattung der im amerikanisch genutzten Munitionslager Dülmen-Visbeck gelagerten Waffen und Munitionsbestände zu nehmen? Wie beurteilt die Bundesregierung die Tatsache, daß im amerikanischen Teil des Munitionsdepots in Dülmen-Visbeck offenbar Munition gelagert wird, die — wie kürzlich geschehen — bei geringer unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden kann und dann den Verdacht des Austritts stark ätzender Säuredämpfe hervorruft? Zu Frage 50: Die amerikanischen Streitkräfte sind hinsichtlich der Lagerung von Waffen und Munition in den von ihnen genutzten Munitionslagern grundsätzlich gem. Art. II des NATO-Truppenstatuts (NTS) an das einschlägige deutsche Recht gebunden. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 8323* Gem. Art. 45 des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (ZA/NTS) können die verbündeten Gaststreitkräfte innerhalb der ihnen zur ausschließlichen Benutzung überlassenen Liegenschaften die zur befriedigenden Erfüllung ihrer Verteidigungspflichten erforderlichen Maßnahmen treffen. Hierbei können sie innerhalb der Liegenschaften auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ihre eigenen Vorschriften anwenden. Dieses Recht steht allerdings unter dem Vorbehalt, daß diese eigenen Vorschriften gleichwertige oder höhere Anforderungen stellen als das deutsche Recht. Die ausländischen Streitkräfte sind danach gehalten, auf die Einhaltung der nach dem deutschen Recht geforderten Sicherheitsstandards zu achten. Die deutschen Behörden nehmen auf die Einhaltung dieser Standards im Wege der Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Entsendestaaten Einfluß, wie dies im Artikel 53 Abs. 4 ZA/NTS und in den Absätzen 5-7 des Unterzeichnungsprotokolls zu Art. 53 des Zusatzabkommens vorgesehen ist. Im übrigen ist die Bundesregierung im Rahmen der Konsultationen zur Operationsführung in der NATO an den Entscheidungen über die erforderliche Ausrüstung mit und Dislozierung von Waffen und Munition im Bündnis beteiligt und nimmt insoweit auch Einfluß auf die Anzahl und Art der in der Bundesrepublik Deutschland gelagerten Waffen- und Munitionsbestände. Im übrigen war bei dem Zwischenfall im Munitionsdepot Dülmen die Zivilbevölkerung nicht betroffen, und es handelte sich auch nicht — wie die Frage nahelegt — um eine „Giftgaskatastrophe". Durch ein Versehen war lediglich ein Gerät zur Erzeugung von künstlichem Nebel ausgelöst worden, irgendwelche Waffen- oder Munitionsbestände waren an diesem Zwischenfall nicht beteiligt. Zu Frage 51: Im Munitionsdepot Dülmen-Visbeck ist keine Munition gelagert, die bei geringer unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden kann und dann den Verdacht des Austritts stark ätzender Säuredämpfe hervorruft. Wie bereits in der Antwort auf die vorhergehende Frage erwähnt, wurde bei dem Vorkommnis in Dülmen bei Wartungsarbeiten versehentlich ein Gerät ausgelöst, das künstlichen Nebel erzeugt. Die nach dem Zwischenfall kurzfristig durchgeführte Absperrung sowie der Einsatz eines Meßtrupps der Feuerwehr geschah aus Vorsorgegründen, um jegliche Gefährdung und Behinderung der Zivilbevölkerung ausschließen zu können. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Würzbach auf die Fragen des Abgeordneten Horn (SPD) (Drucksache 11/3561 Fragen 52 und 53): Welche — aus dem MoU hervorgehenden — juristischen und finanziellen Konsequenzen ergeben sich für Spanien für den Fall, daß es sich später zu einer Reduzierung seines Anteils am Entwicklungsprogramm EFA auf einen Betrag entsprechend der in seinem Land ausgeführten Arbeiten entscheiden würde? Welche Vorkehrungen hat die Bundesregierung getroffen für den Fall, daß Spanien seine finanzielle Beteiligung an der Entwicklungsphase oder an späteren Phasen des Projekts EFA reduziert, weil Spaniens finanzielle Möglichkeiten überschritten werden? Zu Frage 52: Die Regierungsvereinbarung (MoU 3) für die Entwicklungsphase des EFA sieht vor, daß jeder Teilnehmerstaat die Arbeiten der eigenen Industrie finanziert. Unteraufträge unterhalb der 2. Ebene sowie die Lieferung von Rohmaterial werden dem Anteil der bestellenden Firma zugerechnet, unabhängig in welchem Land diese Leistung erbracht wird. Es ergeben sich somit keine besonderen juristischen und finanziellen Konsequenzen, wenn sich Spanien für einen Betrag entsprechend den in seinem Land ausgeführten Arbeiten entscheidet, weil dies der bereits vereinbarten Regel entspricht. Zu Frage 53: Spanien hat sich mit der abgeschlossenen Regierungsvereinbarung verpflichtet, in der Entwicklungsphase des EFA einen Anteil der Arbeiten und der Kosten in Höhe von 13 % zu übernehmen. Die Arbeiten der Industrie sind in diesem Verhältnis aufgeteilt. Eine Reduktion der vereinbarten finanziellen Beteiligung wäre ein Teilrücktritt. Die Regierungsvereinbarungen enthalten klare Regeln für den Rücktritt oder den teilweisen Rücktritt. Sie sehen vor, daß die ausscheidende Nation alle Kosten, die aufgrund des Ausscheidens entstehen, zu tragen hat. Die Kostenbeteiligungspflicht kann bis zur Höhe der Gesamtverpflichtung für die Entwicklungsphase reichen. Allerdings haben die Nationen auch eine Schadensbegrenzungspflicht. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht verpflichtet, in einem solchen Fall einen erhöhten Anteil zu übernehmen. Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse vor, daß Spanien seinen Anteil reduzieren will. Anlage 8 Antwort des Parl. Staatssekretärs Würzbach auf die Fragen der Abgeordneten Frau Fuchs (Verl) (SPD) (Drucksache 11/3561 Fragen 54 und 55): Treffen Presseberichte (DER SPIEGEL, 14. November 1988) zu, wonach die Teilnehmerstaaten des Projekts „Jäger 90" eine Zusatzvereinbarung abgeschlossen haben, die es Spanien erlaubt, seine Beteiligung von 13 v. H. am Entwicklungsvorhaben „Jäger 90" zu reduzieren, und wenn ja, wann wird die Bundesregierung diese Zusatzvereinbarung dem Parlament und seinen zuständigen Fachausschüssen vorlegen? 8324* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 Kann die Bundesregierung garantieren, daß Spanien seinen Anteil von 13 v. H. am Entwicklungsvorhaben „Jäger 90" aufrechterhält? Zu Frage 54: Die Regierungsvereinbarung für die Entwicklung des EFA hat dem Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages vorgelegen und ist von diesem am 4. Mai 1988 gebilligt worden. Sie enthält die Verpflichtungssummen der Teilnehmerstaaten sowie die notwendigen Vereinbarungen über die industrielle Arbeitsaufteilung. Diese Regierungsvereinbarung ist durch Spanien am 9. November 1988 in unverändertem Wortlaut unterzeichnet worden. Die Vereinbarung sieht vor, daß die prozentuale Arbeitsaufteilung (,,Workshare") in jedem der 5 Teilbereiche der Entwicklung eingehalten wird. Während für das Flugzeug und das Triebwerk die Arbeiten entsprechend aufgeteilt sind, könnten im Verlauf der Geräteauswahl, die im Wettbewerb durchgeführt wird, Ungleichgewichte entstehen. Die Regierungsvereinbarung läßt deshalb die Möglichkeit zu, daß die beteiligten Regierungen im Falle entstehender Ungleichgewichte durch geeignete Maßnahmen die Einhaltung der Aufteilung sicherstellen. Der angesprochene Sideletter regelt in diesem Rahmen Einzelheiten für den möglichen Fall, daß Spanien in einem Bereich der Entwicklung seinen Anteil nicht ausfüllen kann, und zwar in erster Linie durch Ausgleich innerhalb der Entwicklungsphase. Für den Fall, daß die spanische Industrie wegen mangelnder industrieller Kapazität in speziellen Bereichen dem spanischen Anteil zuzurechnende Unteraufträge an die Industrie der Partnerländer vergibt, sind die Partner Spaniens bereit, im EFA Programm oder auch außerhalb gleichwertige Aufträge an die spanische Industrie zum Arbeitsausgleich zu vergeben. Die Nebenabsprache dient damit also nicht dem Zweck, Spanien zu gestatten, seinen Anteil beliebig abzusenken, sondern sie soll im Gegenteil es Spanien erleichtern, seinen Arbeitsanteil auszufüllen, ohne daß damit ein Nachteil für die Partner Spaniens entsteht. In der Nebenabsprache wird ausdrücklich festgestellt, daß die Regierungsvereinbarung nicht geändert wird. Damit wird eine Erhöhung der Kostenverpflichtung der Bundesrepublik Deutschland in der Entwicklung ausgeschlossen. Der Bundesminister der Verteidigung ist selbstverständlich bereit, das Dokument zur Information vorzulegen. Zu Frage 55: Die Bundesregierung hat keinen Anlaß für die Annahme, daß Spanien seiner mit der Regierungsvereinbarung eingegangenen Verpflichtung nicht nachkommt. Es ist nicht üblich, Regierungsvereinbarungen durch zusätzliche Garantien abzusichern.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Weiler.


Rede von Barbara Weiler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Heute morgen in der Debatte wurde von der Regierungskoalition der Satz geprägt: Weniger Geld führt zu mehr Kreativität. Ich finde, dies ist auch ein weiteres Motto, das über diesem Gesetz stehen kann. Neben dem Sozialabbau beim Gesundheits-Reformgesetz und neben dem Sozialabbau der Neunten Novelle zum AFG heute morgen ist jetzt ein weiterer Personenkreis an der Reihe. Es ist ein kleiner Personenkreis; aber ich denke, er ist zumindest ebenso schutzbedürftig.
Heute soll die Novellierung eines Gesetzes verabschiedet werden, das wie so viele in den letzten Wochen ausschließlich dazu dient, die Kassen von Herrn Stoltenberg zu sanieren. Nach Auffassung der SPD besteht ein unabweisbarer Reformbedarf. Nach der von uns geforderten Anhörung haben Sie zwar nun einige Kleinigkeiten geändert; aber in der Grundtendenz ist es eine Gesetzesnovellierung geworden, die einerseits eine Abkassierung der Betroffenen und andererseits eine Verwaltungsvereinfachung bedeutet, die die spezielle Situation der Künstler in keiner Weise berücksichtigt. Auch dieses Gesetz ist — ich schaue auf die Debatte in der letzten Woche zurück — ein Opfer der sogenannten Gesundheitsreform geworden; denn wegen des Gesundheits-Reformgeset-
8282 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988
Frau Weiler
zes haben wir im Ausschuß nicht die entsprechende Zeit gehabt, um über notwendige und vernünftige Reformschritte im Detail beraten zu können.
Zum Beispiel fand der Ausschuß nicht die Zeit, sich mit dem interessanten Vorschlag des Schriftstellerverbands auseinanderzusetzen, der die Chance eröffnen könnte, das Verwaltungsverfahren zu vereinfachen und gleichzeitig den sozialen Schutz der selbständigen Künstler auszubauen.
Wir begrüßen, daß Sie immerhin bereit waren, die geplante Dreijahresfrist, in der Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen unabhängig von der Höhe des Jahreseinkommens versichert sind, zu revidieren. Es bleibt also bei der bereits jetzt bestehenden Fünfjahresfrist.
In der Anhörung ist folgendes deutlich geworden. Die allgemeine ökonomische Situation selbständiger Künstler hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Großspektakel wie die Musicals „Cats" oder „Starlight Express" vermitteln nur ein Zerrbild der realen Situation der Künstler in der Bundesrepublik. Da gibt es gerade im schriftstellerischen Bereich viele Neuanfänger, die jahrelang um Anerkennung ihrer künstlerischen Leistungen ringen müssen und in dieser Zeit sozusagen von der Hand in den Mund leben.
Da gibt es Künstler, die nach Zeiten einer Schaffenspause ihre künstlerische Tätigkeit wieder aufnehmen, jedoch nicht mehr unter die Berufsanfängerregelung fallen. Ich denke hier insbesondere an Frauen, die nach der Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren wollen. Sie erwerben weder in der Zeit, die sie für die Familienbetreuung aufwenden, eigene Rentenansprüche, noch sind sie nach dem Wiedereinstieg in den Beruf in das soziale Sicherungssystem einbezogen; denn auf sie trifft die Versicherungspflicht nicht zu.
So wird auch an Hand der Künstlersozialversicherung wieder deutlich, daß es für Frauen viele Stolpersteine auf dem Weg zur beruflichen Anerkennung gibt.
Auf der Verwerterseite sind die Probleme der 45 Theaterverlage deutlich geworden, die durch den hohen Honoraranteil am Umsatz überdurchschnittlich durch die Künstlersozialabgabe belastet werden. In diesem Punkt hat uns die CDU signalisiert, daß sie bereit wäre, darüber zu diskutieren, wie wir diesen Theaterverlagen helfen können. Nur: Ich befürchte, Herr Dr. Becker, das kann Ende nächsten Jahres schon zu spät sein.
Um unsere Position noch einmal zu verdeutlichen: Verwaltungsvereinfachung — ja, Stärkung der Finanzlage — ja, dies jedoch nur unter Beibehaltung des Hauptziels, nämlich der Stärkung des sozialen Schutzes der selbständigen Künstler.

(Beifall bei der SPD — Zustimmung der Abg. Frau Unruh [GRÜNE])

Dieses Hauptziel wird der vorliegende Entwurf auch nach den kleinen Änderungen nicht gerecht. Unsere wichtigsten Kritikpunkte sind: Die Umstellung auf das neue Beitragsverfahren ist eine unausgewogene Maßnahme der Verfahrensvereinfachung, die zur Untersicherung der Künstler im Alter führt.
Im Vorgriff auf unsere Beschlüsse hier hat — eigentlich unter Mißachtung des Gesetzgebungsverfahrens — die Landesversicherungsanstalt Oldenburg-Bremen bereits ab 18. November den Versicherten geschrieben, sie mögen doch schon jetzt nach dem eventuell zu verabschiedenden Gesetz verfahren und ihre Beiträge entsprechend melden. So etwas Ähnliches hatten wir auch beim Arbeitsförderungsgesetz schon einmal.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Künstler werden in unzulässiger Weise den Freiberuflern gleichgestellt, indem sie bei dem vorgezogenen Krankengeldanspruch allein für den höheren Beitrag aufkommen müssen. Der besondere Schutz der Berufsanfänger wird abgebaut, indem sie Mindestbeiträge zahlen müsen.
Im Ausschuß haben wir mehrere Änderungsvorschläge gemacht. Ich möchte aber in diesem Zusammenhang auf die Vorschläge der anderen Fraktionen eingehen, und zwar zunächst einmal auf diejenigen der GRÜNEN. Wir haben Verständnis für Ihre Änderungsanträge und sind mit der Zielsetzung einverstanden. Wir sind aber der Meinung, daß die Formulierung, die Sie benutzt haben, nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Darum werden wir die ersten drei Anträge ablehnen, und dem letzten Antrag bezüglich der Bühnenverlage werden wir zustimmen.

(Frau Olms [GRÜNE]: Also getrennte Abstimmung!)

— Ja.
Wir haben darüber hinaus eine sehr interessante Stellungnahme von zwei mitberatenden Ausschüssen, die ich Ihnen nicht verheimlichen möchte. Da die meisten Kolleginnen und Kollegen die Berichte nicht so ausführlich lesen, wie es vielleicht wünschenswert wäre, möchte ich diese Stellungnahmen doch einmal zitieren.
Die uns sympathischste Stellungnahme hat der mitberatende Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit beschlossen. Er hat nämlich mit Stimmenmehrheit klipp und klar beschlossen, den Gesetzentwurf abzulehnen.

(Dr. Becker [Frankfurt] [CDU/CSU]: Er hat nicht die Mehrheit gefunden!)

Der Innenausschuß — ebenfalls beratend — hat einstimmig — mit den Stimmen der CDU/CSU und der FDP —

(Zuruf von der SPD: Das will was heißen!)

und dem federführenden Ausschuß eine Reihe von Punkten auf den Weg gegeben, die wir berücksichtigen müssen, und zwar war das eine ziemlich harsche Kritik. Wir sind der Meinung, daß sich diese Kritikpunkte im Prinzip mit unseren decken. Ich empfehle wirklich allen, sich diese Punkte noch einmal genau anzusehen.
Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, wir möchten gerne, daß der Beitragsverzug nicht zum Ruhen von Leistungsansprüchen führen darf. Eine solche Maßnahme ist nach unserer Meinung nicht mit dem Prinzip der Versicherungspflicht vereinbar. Die Reaktion auf bestehende Außenstände kann nur in einer verstärkten Prüfung und Eintreibung bestehen; mit
Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 8283
Frau Weiler
dieser — das war ja in der Anhörung zu hören — liegt es im argen. Es gibt Millionen von Außenständen. Die längst fällige personelle Aufstockung der KünstlerSozialkasse ist auch mit den drei Personen mehr nicht ausreichend. Das wissen auch Sie.

(Dr. Becker [Frankfurt] [CDU/CSU]: Es sind insgesamt 12 Personen!)

— Aber für die Betriebsprüfung sind es nur drei. Die Betriebsprüfung ist eben das besonders Wichtige, was sich sogar, wie Sie wissen, selbst trägt.
Durch die Festsetzung einer Höchstgrenze für die Bemessungsgrundlage der Künstlersozialabgabe wird dem Problem der Theaterverlage nach unserer Meinung Rechnung getragen. Darum haben wir den Antrag gestellt. Sie haben das leider nicht angenommen.
Zur Stärkung der Finanzlage der Versicherung ist eine unabdingbare Voraussetzung, konsequent das Verwertungskonzept durchzuführen. Das bedeutet, daß jeder Unternehmer — auch die öffentliche Hand — Künstlersozialabgabe zahlen muß, auch wenn er nur gelegentlich künstlerische Leistungen verwertet. Wir denken hier insbesondere an Aufträge wie „Kunst am Bau" und ähnliches. Ich weiß, daß auch Sie darüber nachdenken. Wie eben schon gesagt: wieder ein Opfer des GRG, daß wir nicht die Zeit hatten, im Detail zu beraten.

(Günther [CDU/CSU]: Das ist nicht wahr!)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe hier noch einmal einen Teil unserer generellen Kritik vorgetragen. Ich bin der Meinung — wie sicherlich auch Sie —, daß wir im nächsten Jahr einmal ausführlich Verbesserungsvorschläge prüfen müssen, auch die der Verbände, die des Verbandes der Schriftsteller. Ich hoffe, daß Sie dann nicht dem Votum des Finanzministers folgen, sondern dem Votum des Innenausschusses, des mitberatenden Ausschusses für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit und daß sich dann der Sozialausschuß, der Ausschuß, der eigentlich für die soziale Sicherung der Künstler verantwortlich ist, nicht hinter dem Innenausschuß und dem Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit verstecken muß.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich gebe Ihnen zunächst einmal die von den Schriftführern ermittelten Ergebnisse unserer namentlichen Abstimmungen bekannt.
    Da liegt zuerst vor das Ergebnis der Schlußabstimmung über den Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes und zur Förderung eines gleitenden Übergangs älterer Arbeitnehmer in den Ruhestand — Drucksachen 11/2990, 11/3583 und 11/3603. Von den voll stimmberechtigten Mitgliedern des Hauses haben 442 ihre Stimme abgegeben. Keine davon war ungültig. Mit Ja haben 259 gestimmt.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Mit Nein haben 183 gestimmt. Es hat keine Enthaltungen gegeben.
    Von den 19 Berliner Abgeordneten, die ihre Stimme abgegeben haben, war keine ungültig. Mit Ja haben 13 Abgeordnete gestimmt, mit Nein sechs. Es hat keine Enthaltung gegeben.
    Gemäß § 48 Abs. 3 unserer Geschäftsordnung stelle ich fest, daß die erforderliche Mehrheit der voll stimmberechtigten Abgeordneten dem Gesetz zugestimmt hat: 259. 249 wäre diese notwendige Kanzlermehrheit gewesen.
    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen 438 und 19 Berliner Abgeordnete; davon
    ja: 258 und 13 Berliner Abgeordnete
    nein: 180 und 6 Berliner Abgeordnete
    Ja
    CDU/CSU
    Dr. Abelein Austermann
    Bauer
    Bayha
    Dr. Becker (Frankfurt) Dr. Biedenkopf
    Dr. Blank Dr. Blens Dr. Blüm
    Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
    Dr. Bötsch Bohl
    Bohlsen Borchert Breuer
    Bühler (Bruchsal) Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
    Dr. Czaja Daweke
    Frau Dempwolf
    Deres
    Dörflinger Dr. Dollinger
    Doss
    Dr. Dregger
    Echternach
    Ehrbar
    Eigen
    Engelsberger
    Eylmann
    Dr. Faltlhauser
    Dr. Fell Frau Fischer
    Fischer (Hamburg) Francke (Hamburg)
    Dr. Friedmann
    Dr. Friedrich
    Fuchtel
    Funk (Gutenzell)

    Ganz (St. Wendel)

    Frau Geiger
    Geis
    Dr. Geißler
    Dr. von Geldern Gerstein
    Gerster (Mainz)

    Glos
    Dr. Göhner
    Dr. Götz Gröbl
    Dr. Grünewald
    Günther
    Dr. Häfele
    Harries
    Frau Hasselfeldt
    Haungs
    Hauser (Esslingen)

    Hauser (Krefeld)

    Hedrich
    Freiherr Heereman von Zuydtwyck
    Frau Dr. Hellwig
    Helmrich Dr. Hennig
    Herkenrath
    Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
    Hörster
    Dr. Hoffacker
    Frau Hoffmann (Soltau)

    Dr. Hornhues
    Frau Hürland-Büning
    Dr. Hüsch
    Graf Huyn
    Jäger
    Dr. Jahn (Münster)

    Dr. Jobst
    Jung (Limburg)

    Jung (Lörrach)

    Kalb
    Dr.-Ing. Kansy
    Dr. Kappes
    Frau Karwatzki
    Kiechle
    Klein (München)

    Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
    Kraus
    Kreile
    Krey
    Kroll-Schlüter
    Dr, Kronenberg
    Dr. Kunz (Weiden)

    Lamers
    Dr. Lammert
    Dr. Langner
    Lattmann
    Dr. Laufs Lenzer
    Frau Limbach
    Link (Diepholz)

    Link (Frankfurt)

    Linsmeier
    Lintner
    Dr. Lippold (Offenbach) Louven
    Lowack Maaß
    Frau Männle
    8284 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988
    Vizepräsident Westphal
    Magin Marschewski
    Dr. Meyer zu Bentrup Michels
    Dr. Möller
    Dr. Müller
    Müller (Wadern)

    Müller (Wesseling)

    Nelle
    Neumann (Bremen) Niegel
    Dr. Olderog
    Oswald Frau Pack
    Pesch Pfeffermann
    Pfeifer
    Dr. Pinger
    Dr. Pohlmeier
    Dr. Probst
    Rauen Rawe
    Reddemann
    Regenspurger
    Repnik
    Dr. Riedl (München)

    Dr. Riesenhuber
    Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
    Rossmanith
    Roth (Gießen)

    Rühe
    Dr. Rüttgers
    Sauer (Salzgitter)

    Sauer (Stuttgart)

    Sauter (Epfendorf)

    Dr. Schäuble Scharrenbroich
    Schartz (Trier)

    Schemken
    Scheu Schmidbauer
    Schmitz (Baesweiler)

    von Schmude
    Dr. Schneider (Nürnberg) Freiherr von Schorlemer Schreiber
    Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
    Dr. Schulte

    (Schwäbisch Gmünd) Schwarz

    Dr. Schwarz-Schilling
    Dr. Schwörer
    Seehofer
    Seesing Seiters Spilker Spranger
    Dr. Sprung
    Dr. Stark (Nürtingen)

    Dr. Stavenhagen
    Dr. Stercken
    Dr. Stoltenberg
    Strube Stücklen
    Frau Dr. Süssmuth
    Susset Tillmann
    Dr. Todenhöfer
    Dr. Uelhoff
    Uldall
    Dr. Unland
    Frau Verhülsdonk
    Vogel (Ennepetal)

    Vogt (Duren)

    Dr. Voigt (Northeim)

    Dr. Vondran
    Dr. Voss
    Dr. Waffenschmidt
    Dr. Waigel
    Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke
    Dr. Warrikoff
    Dr. von Wartenberg Weirich
    Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm)
    Frau Will-Feld
    Frau Dr. Wilms
    Wilz
    Wimmer (Neuss)

    Windelen
    Frau Dr. Wisniewski Wissmann
    Dr. Wittmann
    Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
    Dr. Zimmermann
    Zink
    Berliner Abgeordnete
    Frau Berger (Berlin) Buschbom
    Feilcke
    Kalisch
    Kittelmann Lummer
    Dr. Mahlo Dr. Neuling Dr. Pfennig Schulze (Berlin)

    Straßmeir
    FDP
    Frau Dr. Adam-Schwaetzer Dr. Bangemann
    Baum
    Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)

    Engelhard
    Dr. Feldmann
    Frau Folz-Steinacker Funke
    Gallus
    Gattermann Gries
    Grünbeck Grüner
    Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann
    Heinrich Dr. Hirsch
    Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer
    Kohn
    Dr.-Ing. Laermann
    Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Möllemann Neuhausen
    Nolting
    Paintner
    Richter
    Rind
    Ronneburger
    Schäfer (Mainz)

    Frau Dr. Segall
    Frau Seiler-Albring
    Dr. Solms Dr. Thomae Timm
    Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
    Zywietz
    Berliner Abgeordnete
    Hoppe Lüder
    Nein
    SPD
    Amling
    Andres
    Antretter Bachmaier Bahr
    Becker (Nienberge)

    Frau Becker-Inglau Bernrath
    Bindig
    Frau Blunck
    Dr. Böhme (Unna) Börnsen (Ritterhude) Brandt
    Büchler (Hof)

    Dr. von Bülow
    Frau Bulmahn
    Buschfort Catenhusen
    Frau Conrad
    Conradi
    Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
    Diller
    Dreßler
    Duve
    Dr. Ehmke (Bonn)

    Dr. Ehrenberg
    Dr. Emmerlich
    Erler
    Esters
    Ewen
    Frau Faße
    Fischer (Homburg)

    Frau Fuchs (Köln)

    Frau Fuchs (Verl)

    Frau Ganseforth
    Gansel
    Dr. Gautier
    Gilges
    Frau Dr. Götte Großmann Grunenberg
    Dr. Haack Haack (Extertal)

    Frau Hämmerle
    Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
    Dr. Hauchler Heistermann
    Heyenn
    Hiller (Lübeck)

    Dr. Holtz Horn
    Huonker
    Jahn (Marburg)

    Jaunich Dr. Jens
    Jung (Düsseldorf) Kastning
    Kiehm
    Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
    Kolbow
    Koltzsch Kretkowski
    Kuhlwein
    Lambinus
    Lennartz
    Leonhart
    Lohmann (Witten)

    Lutz
    Frau Matthäus-Maier Menzel
    Dr. Mertens (Bottrop) Meyer
    Müller (Düsseldorf) Müller (Pleisweiler) Müntefering
    Nagel
    Nehm
    Frau Dr. Niehuis
    Dr. Niese
    Niggemeier Dr. Nöbel
    Frau Odendahl Oesinghaus Opel
    Dr. Osswald Paterna
    Pauli
    Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl
    Porzner
    Purps
    Reimann
    Reschke
    Reuter
    Rixe
    Roth
    Schäfer (Offenburg) Schanz
    Schluckebier
    Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
    Schreiner
    Schröer (Mülheim) Schütz
    Seidenthal Frau Seuster Sielaff
    Sieler (Amberg)

    Singer
    Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
    Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
    Stahl (Kempen)

    Steiner
    Frau Steinhauer
    Stiegler
    Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Frau Traupe Urbaniak
    Vahlberg
    Voigt (Frankfurt)

    Vosen
    Waltemathe Walther
    Frau Dr. Wegner Weiermann
    Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal
    Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz
    von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski
    Dr. de With Wittich
    Zander
    Zumkley
    Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988 8285
    Vizepräsident Westphal Berliner Abgeordnete
    Heimann
    Dr. Mitzscherling Stobbe
    Wartenberg (Berlin)

    DIE GRÜNEN
    Frau Beck-Oberdorf Brauer
    Dr. Briefs
    Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann
    Frau Flinner Frau Garbe Frau Hillerich Hüser
    Kleinert (Marburg)

    Dr. Knabe
    Frau Krieger
    Dr. Lippelt (Hannover) Frau Nickels
    Frau Oesterle-Schwerin Frau Rust
    Frau Saibold Frau Schilling Schily
    Frau Schmidt-Bott Frau Schoppe Stratmann
    Frau Teubner Frau Unruh
    Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Volmer
    Weiss (München) Wetzel
    Frau Wilms-Kegel Frau Wollny
    Berliner Abgeordnete
    Frau Olms Sellin
    Fraktionslos Wüppesahl
    Das Gesetz ist also angenommen.
    Dann teile ich Ihnen das von den Schriftführern ermittelte Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/3601 mit. Abgegebene Stimmen: 442. Davon keine ungültig. Mit Ja haben 33 Abgeordnete gestimmt, mit Nein 419. Es hat keine Enthaltung gegeben.
    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen 449; davon
    ja: 33
    nein: 416
    Ja
    DIE GRÜNEN
    Frau Beck-Oberdorf Brauer
    Dr. Briefs
    Dr. Daniels (Regensburg) Ebermann
    Frau Flinner Frau Garbe Frau Hillerich
    Hüser
    Kleinert (Marburg)

    Dr. Knabe Frau Krieger
    Dr. Lippelt (Hannover) Frau Nickels
    Frau Oesterle-Schwerin Frau Olms
    Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling
    Schily
    Frau Schmidt-Bott
    Frau Schoppe
    Sellin
    Stratmann Frau Teubner
    Frau Unruh
    Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
    Frau Wilms-Kegel Frau Wollny
    Fraktionslos Wüppesahl
    Nein
    CDU/CSU
    Dr. Abelein Austermann
    Bauer
    Bayha
    Dr. Becker (Frankfurt) Frau Berger (Berlin) Dr. Biedenkopf
    Dr. Blank
    Dr. Blüm
    Böhm (Melsungen) Dr. Bötsch
    Bohl
    Bohlsen
    Borchert Breuer
    Bühler (Bruchsal) Buschbom Carstens (Emstek)
    Carstensen (Nordstrand) Clemens
    Dr. Czaja Daweke
    Frau Dempwolf
    Deres
    Dörflinger
    Dr. Dollinger
    Doss
    Dr. Dregger
    Echternach
    Ehrbar
    Eigen
    Engelsberger
    Eylmann
    Dr. Faltlhauser
    Feilcke
    Dr. Fell Frau Fischer
    Fischer (Hamburg) Francke (Hamburg)
    Dr. Friedmann
    Dr. Friedrich
    Fuchtel
    Funk (Gutenzell)

    Ganz (St. Wendel)

    Frau Geiger
    Geis
    Dr. Geißler
    Dr. von Geldern Gerstein
    Gerster (Mainz)

    Glos
    Dr. Göhner
    Dr. Götz Gröbl
    Dr. Grünewald
    Günther Dr. Häfele Harries
    Frau Hasselfeldt Haungs
    Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Hedrich
    Freiherr Heereman von
    Zuydtwyck
    Frau Dr. Hellwig Helmrich
    Dr. Hennig
    Herkenrath
    Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker
    Dr. Hornhues
    Frau Hürland-Büning Graf Huyn
    Dr. Hüsch Jäger
    Dr. Jahn (Münster)

    Dr. Jobst
    Jung (Limburg)

    Jung (Lörrach)

    Kalb
    Kalisch
    Dr.-Ing. Kansy
    Dr. Kappes
    Frau Karwatzki
    Kiechle Kittelmann
    Klein (München)

    Dr. Köhler (Wolfsburg) Kolb
    Kossendey
    Kraus
    Dr. Kreile
    Krey
    Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg
    Dr. Kunz (Weiden)

    Lamers
    Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann
    Dr. Laufs
    Lenzer
    Frau Limbach Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier
    Lintner
    Dr. Lippold (Offenbach) Louven
    Lowack
    Lummer
    Maaß
    Frau Männle Magin
    Dr. Mahlo
    Marschewski
    Dr. Meyer zu Bentrup
    Michels
    Dr. Möller
    Dr. Müller
    Müller (Wadern) Müller (Wesseling)
    Nelle
    Dr. Neuling Neumann (Bremen)

    Niegel
    Dr. Olderog Oswald
    Frau Pack
    Pesch
    Pfeffermann Pfeifer
    Dr. Pfennig
    Dr. Pinger
    Dr. Pohlmeier Dr. Probst
    Rauen
    Rawe
    Reddemann Regenspurger Repnik
    Dr. Riedl (München)

    Dr. Riesenhuber
    Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn)
    Dr. Rose
    Rossmanith
    Roth (Gießen) Rühe
    Dr. Rüttgers Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
    Dr. Schäuble Scharrenbroich Schartz (Trier) Schemken
    Scheu
    Schmidbauer Schmitz (Baesweiler)

    von Schmude
    Dr. Schneider (Nürnberg) Freiherr von Schorlemer Schreiber
    Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
    Schulze (Berlin)

    Dr. Schwarz-Schilling
    Dr. Schwörer Seehofer
    Seesing
    Seiters
    8286 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 114. Sitzung. Bonn, Freitag, den 2. Dezember 1988
    Vizepräsident Westphal
    Spilker
    Spranger
    Dr. Sprung
    Dr. Stark (Nürtingen)

    Dr. Stavenhagen
    Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
    Straßmeir Strube
    Stücklen
    Frau Dr. Süssmuth
    Susset
    Tillmann
    Dr. Todenhöfer
    Dr. Uelhoff Uldall
    Dr. Unland
    Frau Verhülsdonk
    Vogel (Ennepetal)

    Vogt (Duren)

    Dr. Voigt (Northeim)

    Dr. Vondran Dr. Voss
    Dr. Waffenschmidt
    Dr. Waigel
    Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke
    Dr. Warrikoff
    Dr. von Wartenberg Weirich
    Weiß (Kaiserslautern) Werner (Ulm)
    Frau Will-Feld
    Frau Dr. Wilms
    Wilz
    Wimmer (Neuss) Windelen
    Frau Dr. Wisniewski Wissmann
    Dr. Wittmann
    Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
    Dr. Zimmermann
    Zink
    SPD
    Amling
    Andres
    Antretter
    Bachmaier
    Bahr
    Becker (Nienberge)

    Frau Becker-Inglau Bernrath
    Bindig
    Frau Blunck
    Dr. Böhme (Unna) Börnsen (Ritterhude) Brandt
    Büchler (Hof) Dr. von Bülow Frau Bulmahn Buschfort
    Catenhusen
    Frau Conrad Conradi
    Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
    Diller
    Dreßler
    Duve
    Dr. Ehmke (Bonn)

    Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
    Esters
    Ewen
    Frau Faße Fischer (Homburg)

    Frau Fuchs (Köln)

    Frau Fuchs (Verl)

    Frau Ganseforth
    Gansel
    Dr. Gautier Gilges
    Dr. Glotz
    Frau Dr. Götte
    Großmann Grunenberg
    Dr. Haack Haack (Extertal)

    Frau Hämmerle
    Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
    Dr. Hauchler
    Heimann Heistermann
    Heyenn Dr. Holtz Horn
    Huonker
    Jahn (Marburg)

    Jaunich Dr. Jens
    Jung (Düsseldorf) Kastning
    Kiehm
    Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
    Kolbow Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Lohmann (Witten)

    Lutz
    Frau Matthäus-Maier Menzel
    Dr. Mertens (Bottrop) Meyer
    Dr. Mitzscherling
    Müller (Düsseldorf) Müller (Pleisweiler) Müntefering
    Nagel
    Nehm
    Frau Dr. Niehuis
    Dr. Niese Niggemeier
    Dr. Nöbel Oesinghaus
    Opel
    Dr. Osswald
    Paterna Pauli
    Dr. Penner
    Peter (Kassel)

    Pfuhl
    Porzner Purps
    Reimann Reschke Reuter
    Rixe
    Roth
    Schäfer (Offenburg) Schanz
    Schluckebier
    Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
    Schreiner
    Schröer (Mülheim) Schütz
    Seidenthal
    Frau Seuster
    Sielaff
    Sieler (Amberg)

    Singer
    Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
    Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
    Stahl (Kempen) Steiner
    Frau Steinhauer
    Stiegler
    Stobbe
    Dr. Struck
    Frau Terborg Frau Dr. Timm Frau Traupe Urbaniak
    Vahlberg
    Voigt (Frankfurt)

    Vosen
    Waltemathe Walther
    Wartenberg (Berlin)

    Frau Dr. Wegner Weiermann
    Frau Weiler Dr. Wernitz Westphal
    Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg)

    Frau Wieczorek-Zeul Wiefelspütz
    von der Wiesche
    Wimmer (Neuötting) Wischnewski
    Dr. de With Wittich
    Zander
    Zumkley
    FDP
    Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
    Beckmann
    Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard
    Dr. Feldmann
    Frau Folz-Steinacker Funke
    Gallus
    Gattermann Gries
    Grünbeck
    Grüner
    Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann
    Heinrich
    Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
    Dr. Hoyer
    Irmer
    Kleinert (Hannover)

    Kohn
    Dr.-Ing. Laermann
    Dr. Graf Lambsdorff Lüder
    Mischnick Möllemann Neuhausen Nolting
    Paintner
    Richter
    Rind
    Ronneburger Schäfer (Mainz)

    Frau Dr. Segall
    Frau Seiler-Albring
    Dr. Solms
    Dr. Thomae Timm
    Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
    Zywietz
    Der Antrag ist abgelehnt.
    Wir können in unseren Beratungen fortfahren. Das Wort hat der Abgeordnete Heinrich.