Rede:
ID1106803900

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 11068

  • date_rangeDatum: 10. März 1988

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 17:30 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 07:00 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Schneider, Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 16

  • subjectLänge: 525 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 324
    1. die: 23
    2. der: 20
    3. und: 18
    4. in: 9
    5. den: 9
    6. zu: 8
    7. \n: 5
    8. —: 5
    9. ich: 5
    10. Mieten: 5
    11. Die: 5
    12. gemeinnützigen: 5
    13. nicht: 5
    14. Das: 4
    15. ist: 4
    16. für: 4
    17. von: 4
    18. bei: 4
    19. im: 4
    20. Zukunft: 3
    21. sage: 3
    22. Herr: 3
    23. mehr: 3
    24. als: 3
    25. sich: 3
    26. auch: 3
    27. Wohnungswirtschaft: 3
    28. sozialen: 3
    29. über: 3
    30. Sie: 3
    31. es: 3
    32. unternehmerische: 3
    33. noch: 3
    34. dem: 3
    35. das: 3
    36. werden: 3
    37. zahlt: 2
    38. einen: 2
    39. Kollege: 2
    40. Kosten: 2
    41. keine: 2
    42. Steuerpflicht: 2
    43. muß: 2
    44. erhöht: 2
    45. künftig: 2
    46. werden,: 2
    47. ist.: 2
    48. Verantwortung: 2
    49. Rahmen: 2
    50. Verantwortung.: 2
    51. Mieter: 2
    52. eine: 2
    53. daß: 2
    54. was: 2
    55. wird: 2
    56. Stadträten: 2
    57. gibt: 2
    58. freien: 2
    59. soziale: 2
    60. ein: 2
    61. Mietern: 2
    62. Wohnungsunternehmen: 2
    63. haben: 2
    64. wirtschaftliche: 2
    65. Gestaltungsfreiheit: 2
    66. dieser: 2
    67. Beschluß: 2
    68. gefaßt: 2
    69. worden: 2
    70. um: 2
    71. volle: 2
    72. Ich: 2
    73. Wettbewerb: 2
    74. zusätzliche: 2
    75. des: 2
    76. dank: 2
    77. Meine: 1
    78. Damen: 1
    79. Herren,: 1
    80. Steuern: 1
    81. wichtigen: 1
    82. Satz,: 1
    83. Jahn: 1
    84. —,: 1
    85. wer: 1
    86. kostendeckende: 1
    87. verlangt.: 1
    88. Wer: 1
    89. gemeinnützig: 1
    90. verhält: 1
    91. lediglich: 1
    92. Erstattung: 1
    93. verlangt,: 1
    94. Steuern.\n: 1
    95. Wegen: 1
    96. einzige: 1
    97. Miete: 1
    98. werden.: 1
    99. verringert: 1
    100. Anreiz,: 1
    101. erhöhen;: 1
    102. denn: 1
    103. Hälfte: 1
    104. Mehreinnahmen: 1
    105. an: 1
    106. Staat: 1
    107. abgeführt: 1
    108. sobald: 1
    109. Kostendeckung: 1
    110. erreicht: 1
    111. Realität: 1
    112. jeden,: 1
    113. etwas: 1
    114. versteht.Die: 1
    115. liegt: 1
    116. heute: 1
    117. vielfach: 1
    118. öffentlichen: 1
    119. Hand,: 1
    120. Staat,: 1
    121. Bund,: 1
    122. Land,: 1
    123. Gemeinden.: 1
    124. In: 1
    125. bilden: 1
    126. Unternehmer: 1
    127. zunehmend: 1
    128. selber: 1
    129. ihrer: 1
    130. wirtschaftlichen: 1
    131. Unterstellung,: 1
    132. jetzt: 1
    133. würden: 1
    134. ausgequetscht,: 1
    135. beleidigende: 1
    136. Diskriminierung: 1
    137. gesamten: 1
    138. Wohnungswirtschaft,\n: 1
    139. mein: 1
    140. volles: 1
    141. Vertrauen: 1
    142. besitzt,: 1
    143. bewußte: 1
    144. Mißachtung: 1
    145. einer: 1
    146. Jahrzehnte: 1
    147. bewährten: 1
    148. Tradition.: 1
    149. Jahn,: 1
    150. wissen: 1
    151. sehr: 1
    152. gut,: 1
    153. das,: 1
    154. sage,: 1
    155. richtig: 1
    156. ist.\n: 1
    157. Unternehmenspolitik: 1
    158. bestimmt: 1
    159. verantwortungsvollen: 1
    160. mündigen: 1
    161. Vorständen: 1
    162. Geschäftsführern: 1
    163. hinzu: 1
    164. kommt: 1
    165. sozial: 1
    166. engagierten: 1
    167. Betriebsräten: 1
    168. sowie: 1
    169. Vertretern: 1
    170. Kirchen.: 1
    171. Ob: 1
    172. zum: 1
    173. Beispiel: 1
    174. München: 1
    175. städtischen: 1
    176. Wohnungsbaugesellschaften: 1
    177. hat: 1
    178. also: 1
    179. Oberbürgermeister: 1
    180. mit: 1
    181. seinen: 1
    182. allein: 1
    183. verantworten: 1
    184. sonst: 1
    185. niemand,\n: 1
    186. Stoltenberg: 1
    187. Bundesregierung.Im: 1
    188. übrigen: 1
    189. gemeinnütziges: 1
    190. Verhalten: 1
    191. nur: 1
    192. Wohnungswirtschaft.: 1
    193. Auch: 1
    194. viele: 1
    195. Vermieter,: 1
    196. vorbildliche: 1
    197. Leistungen: 1
    198. erbringen: 1
    199. ungetrübtes: 1
    200. partnerschaftliches: 1
    201. Verhältnis: 1
    202. ihren: 1
    203. haben.: 1
    204. erkenne: 1
    205. diesem: 1
    206. Zusammenhang: 1
    207. ausdrücklich: 1
    208. an.\n: 1
    209. Mietverhältnisse: 1
    210. 11: 1
    211. Millionen: 1
    212. Haushaltungen,: 1
    213. Wohnungen: 1
    214. leben,: 1
    215. sind: 1
    216. durch: 1
    217. Frieden: 1
    218. zwischen: 1
    219. Vermieter: 1
    220. gekennzeichnet.Die: 1
    221. beharrlich: 1
    222. immer: 1
    223. wieder: 1
    224. gefordert.: 1
    225. Darum: 1
    226. wir: 1
    227. ja: 1
    228. gerungen,: 1
    229. bis: 1
    230. Koalitionsverhandlungen: 1
    231. Steuerreform: 1
    232. Wir: 1
    233. waren: 1
    234. lange: 1
    235. am: 1
    236. Ende,: 1
    237. ihnen: 1
    238. geforderte: 1
    239. Maße: 1
    240. geben.: 1
    241. Es: 1
    242. ging: 1
    243. nämlich: 1
    244. Frage: 1
    245. nach: 1
    246. Äquivalent: 1
    247. Steuerfreiheit.: 1
    248. Antwort: 1
    249. war: 1
    250. gefunden.: 1
    251. ausdrücklich.Selbstverständlich: 1
    252. übernehmen: 1
    253. Risiko: 1
    254. eben: 1
    255. bin: 1
    256. überzeugt:: 1
    257. würdig: 1
    258. zeigen.: 1
    259. Unternehmen: 1
    260. zwingen,: 1
    261. darum: 1
    262. bemühen,: 1
    263. wirtschaftlicher: 1
    264. arbeiten: 1
    265. dek-ken.Sie: 1
    266. auf: 1
    267. Wohnungsmarkt: 1
    268. verschärfen.: 1
    269. sowohl: 1
    270. ihre: 1
    271. Bestände: 1
    272. verbessern: 1
    273. Neubau: 1
    274. investieren,: 1
    275. steuerlichen: 1
    276. Absetzungsmöglichkeiten: 1
    277. auszuschöpfen.: 1
    278. Der: 1
    279. Angebot: 1
    280. kommen: 1
    281. letztlich: 1
    282. zugute.: 1
    283. Dieses: 1
    284. Gesetz: 1
    285. mieterfreundliches: 1
    286. Gesetz.: 1
    287. aus: 1
    288. Überzeugung.\n: 1
    289. Was: 1
    290. bayerischen: 1
    291. Ministerrats: 1
    292. angeht,: 1
    293. habe: 1
    294. Grund: 1
    295. Annahme,\n: 1
    296. er: 1
    297. unter: 1
    298. Voraussetzung: 1
    299. ist,: 1
    300. bleibe,: 1
    301. wie: 1
    302. Referentenentwurf: 1
    303. vorgesehen,: 1
    304. Eröffnungsbilanz: 1
    305. Buchwerten.\n: 1
    306. Da: 1
    307. aber: 1
    308. Buchwerte: 1
    309. parlamentarischen: 1
    310. Unterstützung: 1
    311. politischen: 1
    312. Entscheidung: 1
    313. Herrn: 1
    314. Bundesfinanzministers: 1
    315. Vergangenheit: 1
    316. angehören,\n: 1
    317. Geschäftsgrundlage: 1
    318. Protest: 1
    319. gegen: 1
    320. Wegfall: 1
    321. Steuerfreiheit: 1
    322. entfallen.\n: 1
    323. Vielen: 1
    324. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/68 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 68. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 Inhalt: Tagesordnungspunkt 22: Beratung des Antrags der Abgeordneten Müntefering, Conradi, Amling, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Die Wohnungsgemeinnützigkeit erhalten und stärken (Drucksache 11/1389) Müntefering SPD ......................4627 B Dr. -Ing. Kansy CDU/CSU................4629 C Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE..........4633 A Grünbeck FDP..........................4634 D Jahn (Marburg) SPD....................4636 D Dr. Schneider, Bundesminister BMBau.. 4638 D Conradi SPD ..........................4641B Schulhoff CDU/CSU ....................4643 C Mischnick FDP (Erklärung nach § 30 GO) 4645 C Conradi SPD (Erklärung nach § 30 GO). 4645 D Abstimmung zu Tagesordnungspunkt 8: Gesetz zu dem Übereinkommen vom 10. April 1984 über den Beitritt der Republik Griechenland zu dem am 19. Juni 1980 in Rom zur Unterzeichnung aufgelegten Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Drucksachen 11/1611, 11/1951).............4646 A Tagesordnungspunkt 23: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Vollmer, Frau Olms und der Fraktion DIE GRÜNEN: Übernahme des Berliner Document Centers für NS-Akten durch die Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 11/1926) Frau Olms GRÜNE......................4646 B Neumann (Bremen) CDU/CSU ..........4648 A Frau Hämmerle SPD....................4650 A Lüder FDP ............................4651C Dr. Waffenschmidt, Pari. Staatssekretär BMI ................. 4652 C Tagesordnungspunkt 24: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Teubner, Frau Oesterle-Schwerin und der Fraktion DIE GRÜNEN: Maßnahmen zur Einpassung der Einzelhandelsnutzung in das übergeordnete Gesamtsystem der städtischen Entwicklung (Drucksache 11/1645) Frau Teubner GRÜNE ..................4654 A Oswald CDU/CSU......................4655 D Scherrer SPD ..........................4657 C Grünbeck FDP..........................4659 B Dr. Riedl, Parl. Staatssekretär BMWi... 4660 C Tagesordnungspunkt 25: a) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Frau Dr. Däubler-Gmelin, Bachmaier, Klein (Dieburg), Dr. Pick, Schmidt (München), Schütz, Singer, Stiegler, Wiefelspütz, Dr. de With, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Strafprozeßordnung (§140 Abs. 1 Nr. 4 StPO) (Drucksachen 11/816, 11/1933)II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 68. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Nickels und der Fraktion DIE GRÜNEN: Keine Zwangsverteidiger für Blinde (Drucksachen 11/624, 11/1933) Singer SPD .............. 4662 C Eylmann CDU/CSU .......... 4663 C Frau Nickels GRÜNE.......... 4663 D Kleinert (Hannover) FDP ................4664 C Engelhard, Bundesminister BMJ..........4665 A Nächste Sitzung........................4665 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten.. 4666* ADeutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 68. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 4627 68. Sitzung Bonn, den 10. März 1988 Beginn: 17. 30 Uhr
  • folderAnlagen
    4666* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 68. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. März 1988 Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 11. 3. Andres 10. 3. Antretter * 10. 3. Bahr 11. 3. Becker (Nienberge) 11. 3. Dr. Blank 10. 3. Böhm (Melsungen) * * 10. 3. Frau Brahmst-Rock 11. 3. Buschhom 11. 3. Buschfort 11. 3. Dr. Dregger 10. 3. Frau Fuchs (Köln) 11. 3. Dr. Glotz 11. 3. Dr. Hauff 11. 3. Dr. Haussmann 11. 3. Frau Hensel 11. 3. Ibrügger 11. 3. Frau Karwatzki 10. 3. Frau Kelly 11. 3. Kiechle 11. 3. Klein (Dieburg) 11. 3. Klein (München) 11. 3. Koschnick * * * 11. 3. Lenzer * * 10. 3. Lintner 11. 3. Dr. Mertens (Bottrop) 10. 3. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Meyer 11. 3. Möllemann 10. 3. Müller (Schweinfurt) 11. 3. Oostergetelo 11. 3. Reddemann * 10. 3. Reimann 11. 3. Repnik 11. 3. Sauer (Salzgitter) * * * 11. 3. Seehofer 11. 3. Frau Schilling 11. 3. Schmidt (München) * * 10. 3. von Schmude 11. 3. Schreiber * * * 11. 3. Frau Simonis 11. 3. Dr. Spöri 11. 3. Frau Trenz 11. 3. Dr. Voss 10. 3. Dr. Waigel 11. 3. Wieczorek (Duisburg) 11. 3. Wilz 11. 3. Wischnewski 11. 3. Dr. de With 11. 3. Frau Wollny 11. 3. Dr. Zimmermann 11. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union * * * für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Gerhard Jahn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)


    (Zuruf von der SPD: Gute Frage!)


Rede von: Unbekanntinfo_outline

(Lachen bei der SPD) Meine Ausführungen sind realitätsbezogen und nicht wunschbezogen.


(Müntefering [SPD]: Jetzt kommt Bayern!)


(Müntefering [SPD]: Sie führt aber faktisch dazu!)


(Dr. Möller [CDU/CSU]: Was sie immer gefordert haben! - Dr. -Ing. Kansy [CDU/CSU]: Dies ist gut im Sinne der Mieter!)


(Müntefering [SPD]: „Überfordert" ist aber ein schönes Wort!)


Meine Damen und Herren, Steuern zahlt in Zukunft — ich sage einen wichtigen Satz, Herr Kollege Jahn —, wer mehr als kostendeckende Mieten verlangt. Wer sich gemeinnützig verhält und lediglich die Erstattung der Kosten verlangt, zahlt auch in Zukunft keine Steuern.


(Müntefering [SPD]: So was an Illusion!)


Wegen der Steuerpflicht muß keine einzige Miete erhöht werden. Die Steuerpflicht verringert den Anreiz, Mieten zu erhöhen; denn künftig muß mehr als die Hälfte der Mehreinnahmen an den Staat abgeführt werden, sobald die Kostendeckung erreicht ist. Das ist Realität für jeden, der von Wohnungswirtschaft etwas versteht.

Die Verantwortung für die Mieten liegt heute vielfach bei der öffentlichen Hand, bei Staat, Bund, Land, Gemeinden. In Zukunft bilden die Unternehmer zunehmend selber die Mieten im Rahmen ihrer sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung. Die Unterstellung, jetzt würden die Mieter ausgequetscht, ist eine beleidigende Diskriminierung der gesamten gemeinnützigen Wohnungswirtschaft,


(Jahn [Marburg] [SPD]: Ach Gott, ach Gott! Sie sind doch sonst nicht so zimperlich!)


die mein volles Vertrauen besitzt, und eine bewußte Mißachtung einer über Jahrzehnte bewährten Tradition. — Herr Kollege Jahn, Sie wissen sehr gut, daß das, was ich sage, richtig ist.


(Jahn [Marburg] [SPD]: Nein, das ist nicht richtig!)


Die Unternehmenspolitik wird bestimmt von verantwortungsvollen und mündigen Vorständen und Geschäftsführern und — was hinzu kommt — von sozial engagierten Betriebsräten und Stadträten sowie von den Vertretern der Kirchen. Ob zum Beispiel in München die Mieten der städtischen gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften erhöht werden, hat also der Oberbürgermeister mit seinen Stadträten allein zu verantworten und sonst niemand,


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


nicht Herr Stoltenberg und nicht die Bundesregierung.

Im übrigen gibt es gemeinnütziges Verhalten nicht nur in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Auch in der freien Wohnungswirtschaft gibt es viele Vermieter, die vorbildliche soziale Leistungen erbringen und ein ungetrübtes partnerschaftliches Verhältnis zu ihren Mietern haben. Das erkenne ich in diesem Zusammenhang ausdrücklich an.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


Die Mietverhältnisse bei den über 11 Millionen Haushaltungen, die in Wohnungen der freien Wohnungswirtschaft leben, sind durch sozialen Frieden zwischen Mieter und Vermieter gekennzeichnet.

Die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen haben beharrlich immer wieder mehr wirtschaftliche und unternehmerische Gestaltungsfreiheit gefordert. Darum haben wir ja gerungen, bis im Rahmen der Koalitionsverhandlungen über die Steuerreform dieser Beschluß gefaßt worden ist. Wir waren noch lange nicht am Ende, ihnen die geforderte wirtschaftliche und unternehmerische Gestaltungsfreiheit in dem Maße zu geben. Es ging nämlich um die Frage nach dem sozialen Äquivalent für die Steuerfreiheit. Die Antwort war noch nicht gefunden. Das sage ich ausdrücklich.

Selbstverständlich übernehmen die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen künftig das volle unternehmerische Risiko und eben auch die volle soziale Verantwortung. Ich bin überzeugt: Sie werden sich dieser Verantwortung würdig zeigen. Das wird die Unternehmen zwingen, sich darum zu bemühen, noch wirtschaftlicher zu arbeiten und die Kosten zu dek-ken.

Sie werden den Wettbewerb auf dem Wohnungsmarkt verschärfen. Sie werden sowohl ihre Bestände verbessern als auch im Neubau investieren, um die steuerlichen Absetzungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Der zusätzliche Wettbewerb und das zusätzliche Angebot kommen letztlich den Mietern zugute. Dieses Gesetz ist ein mieterfreundliches Gesetz. Ich sage das aus Überzeugung.


(Sehr richtig! bei der CDU/CSU Widerspruch bei der SPD Jahn [Marburg] [SPD]: Eine schlimme Überzeugung! Bundesminister Dr. Schneider Die wirtschaftliche Bewegungsfreiheit der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen setzt Kräfte frei, die der Staat mit bürokratischen Regelungen niemals für den Mieter mobilisieren kann. Die Einkommen der privaten Haushalte werden weiter zunehmen. Damit werden auch die Nachfrage nach Wohnungen und die Ansprüche an die Qualtität der Wohnungen steigen. Diesen wohnungspolitischen Herausforderungen können nur wirtschaftlich bewegliche Unternehmungen gerecht werden. Wir geben den gemeinnützigen Wohnungsunternehmen den Spielraum, ihre wirtschaftliche Grundlage zu sichern, ihr Sozialkapital zu erhalten und ihre soziale Handlungsfähigkeit zu verbessern. Dadurch wird die soziale Absicherung der Wohnungspolitik dauerhaft gestärkt. Das ist ein wirtschaftlich schlüssiges und sozial wirkungsvolles Konzept für eine neue Wohnungspolitik. (Müntefering [SPD]: Sie müssen noch ein Wort zu Bayern und zu dem sagen, was der Ministerrat beschlossen hat!)


— Was den Beschluß des bayerischen Ministerrats angeht, habe ich Grund zu der Annahme,


(Conradi [SPD]: Das Haus hört zu!)


daß er unter der Voraussetzung gefaßt worden ist, es bleibe, wie im Referentenentwurf vorgesehen, in der Eröffnungsbilanz bei den Buchwerten.


(Jahn [Marburg] [SPD]: Ach was!)


Da aber die Buchwerte dank der parlamentarischen Unterstützung und dank der politischen Entscheidung des Herrn Bundesfinanzministers der Vergangenheit angehören,


(Dr. Faltlhauser [CDU/CSU]: Jawohl!)


ist die Geschäftsgrundlage für einen Protest gegen den Wegfall der Steuerfreiheit entfallen.


(Jahn [Marburg] [SPD]: Würden Sie Strauß das sagen?)


Vielen Dank.


(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Conradi.