Rede:
ID1106509200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 308
    1. der: 24
    2. die: 14
    3. und: 9
    4. in: 9
    5. Verbandsklage: 8
    6. das: 7
    7. ist: 7
    8. auch: 7
    9. ein: 6
    10. nicht: 6
    11. den: 5
    12. nach: 5
    13. Der: 4
    14. eine: 4
    15. sich: 4
    16. des: 4
    17. im: 4
    18. ob: 4
    19. bei: 3
    20. hat: 3
    21. auf: 3
    22. zu: 3
    23. Die: 3
    24. aber: 3
    25. einer: 3
    26. sondern: 3
    27. Herr: 2
    28. wenn: 2
    29. ich: 2
    30. GRÜNEN: 2
    31. Er: 2
    32. wird: 2
    33. —: 2
    34. als: 2
    35. noch: 2
    36. wurde: 2
    37. abgelehnt.: 2
    38. Eine: 2
    39. für: 2
    40. Es: 2
    41. gibt: 2
    42. keinen: 2
    43. steht: 2
    44. sehr: 2
    45. Antragsteller: 2
    46. mit: 2
    47. sie: 2
    48. Gesetzgeber: 2
    49. es: 2
    50. oder: 2
    51. kann,: 2
    52. Mißbrauch: 2
    53. ist,: 2
    54. Mißbrauchs: 2
    55. zum: 2
    56. solche: 2
    57. man: 2
    58. Das: 2
    59. Präsident!: 1
    60. Meine: 1
    61. Damen: 1
    62. Herren!: 1
    63. Wir: 1
    64. sind,: 1
    65. jetzt: 1
    66. richtig: 1
    67. sehe,: 1
    68. Diskussion: 1
    69. Debatte: 1
    70. über: 1
    71. Gesetzentwurf: 1
    72. zur: 1
    73. Einführung: 1
    74. Verbandsklage.: 1
    75. Redner: 1
    76. dazu: 1
    77. vorher: 1
    78. wenig: 1
    79. vorgetragen.Dieser: 1
    80. Wunsch,: 1
    81. allgemeine: 1
    82. einzuführen,: 1
    83. ganz: 1
    84. alter: 1
    85. Hut.: 1
    86. durch: 1
    87. erneutes: 1
    88. Aufsetzen: 1
    89. prachtvoller.\n: 1
    90. Bundestag: 1
    91. damit: 1
    92. mehrfach: 1
    93. befaßt,: 1
    94. Zeit,: 1
    95. Sie,: 1
    96. Baum,: 1
    97. damals: 1
    98. Koalition: 1
    99. saßen.: 1
    100. Bei: 1
    101. Beratung: 1
    102. Verwaltungsverfahrensgesetzes: 1
    103. 1976: 1
    104. einhellig: 1
    105. Atomrecht: 1
    106. beschränkte: 1
    107. 1978/79: 1
    108. ebenfalls: 1
    109. unter: 1
    110. SPD/FDP-Mehrheit: 1
    111. anfänglicher: 1
    112. Unterstützung: 1
    113. Und: 1
    114. Gesetzentwürfe: 1
    115. von: 1
    116. SPD: 1
    117. vergangenen: 1
    118. Legislaturperiode: 1
    119. fanden: 1
    120. 1986: 1
    121. weder: 1
    122. Rechtsausschuß: 1
    123. Ausschuß: 1
    124. Umwelt: 1
    125. Mehrheit.: 1
    126. Grund,: 1
    127. diese: 1
    128. Entscheidung: 1
    129. ändern.Der: 1
    130. Nutzen: 1
    131. zweifelhaft;: 1
    132. juristischen: 1
    133. Literatur: 1
    134. dies: 1
    135. deutlich: 1
    136. beschrieben.: 1
    137. In: 1
    138. Tat:: 1
    139. Bundesrepublik: 1
    140. ausgeprägter: 1
    141. Rechtsstaat.: 1
    142. Gefahr,: 1
    143. Rechtsmittelstaat: 1
    144. werden.: 1
    145. kommt: 1
    146. einem: 1
    147. solchen: 1
    148. weiteren: 1
    149. Rechtsmittel: 1
    150. gleich,: 1
    151. doch: 1
    152. nahe.: 1
    153. Daran: 1
    154. besteht: 1
    155. unserer: 1
    156. Auffassung: 1
    157. kein: 1
    158. Bedarf.Die: 1
    159. werden: 1
    160. Zahl: 1
    161. Prozesse: 1
    162. erhöhen.: 1
    163. Bürger: 1
    164. verlangt: 1
    165. mehr: 1
    166. Prozessen,: 1
    167. klarem: 1
    168. Recht.: 1
    169. Niemand: 1
    170. guten: 1
    171. Absichten: 1
    172. beachtlichen: 1
    173. Leistungen: 1
    174. seriösen: 1
    175. Umweltverbände: 1
    176. Zweifel: 1
    177. ziehen: 1
    178. dürfen: 1
    179. will: 1
    180. tun: 1
    181. —,\n: 1
    182. kommen: 1
    183. ohne: 1
    184. zurecht.\n: 1
    185. Pflicht,: 1
    186. rechtliches: 1
    187. Instrument: 1
    188. nur: 1
    189. daraufhin: 1
    190. prüfen,: 1
    191. einen: 1
    192. anderen: 1
    193. zusätzlichen: 1
    194. Rechtsschutz: 1
    195. bringen: 1
    196. daraufhin,: 1
    197. möglich: 1
    198. Umfang: 1
    199. Intensität: 1
    200. erheblich: 1
    201. sind: 1
    202. Absicht: 1
    203. erkennbar: 1
    204. wird.\n: 1
    205. Wenn: 1
    206. so: 1
    207. dann: 1
    208. wiegen: 1
    209. Bedenken: 1
    210. schwerer: 1
    211. denkbare: 1
    212. Nützlichkeit.: 1
    213. Gefahr: 1
    214. drängt: 1
    215. auf.: 1
    216. bisherigen: 1
    217. Erfahrungen: 1
    218. Landesgesetzgebungen: 1
    219. ermutigen: 1
    220. nicht,: 1
    221. andere: 1
    222. positiv: 1
    223. sieht.: 1
    224. Soweit: 1
    225. Bundesrecht: 1
    226. Einrichtungen: 1
    227. wie: 1
    228. kennt,: 1
    229. überwiegen: 1
    230. negativen: 1
    231. Erfahrungen,: 1
    232. etwa: 1
    233. sogenannten: 1
    234. Abmahnvereinen: 1
    235. Wettbewerbsrecht.Unklar: 1
    236. bleibt: 1
    237. auch,: 1
    238. wer: 1
    239. dem: 1
    240. Willen: 1
    241. Verbandscharakter: 1
    242. erlangen: 1
    243. soll.: 1
    244. Manche: 1
    245. Bürgerinitiative,: 1
    246. Verband: 1
    247. entwickelt: 1
    248. leicht: 1
    249. entwickeln: 1
    250. verfolgt: 1
    251. Gemeinwohl,: 1
    252. Wirklichkeit: 1
    253. Zusammenschluß: 1
    254. krasser: 1
    255. eigener: 1
    256. Interessen: 1
    257. Gewande: 1
    258. Initiative.: 1
    259. Maßgeblich: 1
    260. sollte: 1
    261. jedoch: 1
    262. Gemeinwohl: 1
    263. sein: 1
    264. bleiben.: 1
    265. Deshalb: 1
    266. darf: 1
    267. Egozentrik: 1
    268. steuernden: 1
    269. Entwicklung: 1
    270. Raum: 1
    271. geben.\n: 1
    272. Unser: 1
    273. Rechtssystem: 1
    274. setzt: 1
    275. Zulässigkeit: 1
    276. Klage: 1
    277. eigene: 1
    278. Betroffenheit: 1
    279. voraus.: 1
    280. Art.: 1
    281. 19: 1
    282. Abs.: 1
    283. 4: 1
    284. Grundgesetzes: 1
    285. normiert.: 1
    286. Rechtsprinzip: 1
    287. bewährt.: 1
    288. keine: 1
    289. Rechtfertigung,: 1
    290. bewährtes: 1
    291. Prinzip: 1
    292. aufzulösen.\n: 1
    293. Unsere: 1
    294. Verfassung: 1
    295. beruht: 1
    296. Gewaltenteilung.: 1
    297. Ausführung: 1
    298. Gesetze: 1
    299. obliegt: 1
    300. Verwaltung,: 1
    301. an: 1
    302. Gesetz: 1
    303. Recht: 1
    304. gebunden: 1
    305. politischen,: 1
    306. parlamentarischen: 1
    307. Kontrolle: 1
    308. unterliegt.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/65 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 65. Sitzung Bonn, Freitag, den 4. März 1988 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 4469 A Zur Geschäftsordnung Weiss (München) GRÜNE 4469 B Bohl CDU/CSU 4469 C Jahn (Marburg) SPD 4469 D Tagesordnungspunkt 17: a) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundesbahngesetzes (Drucksache 11/1516) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Frau Brahmst-Rock, Weiss (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Abbau der Wettbewerbsverzerrungen und zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Bundesbahn (Bundesbahnsanierungsgesetz) (Drucksache 11/1789) c) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Übernahme überhöhter Versorgungslasten (Drucksache 11/1515) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Tillmann, Straßmeir, Dr. Pohlmeier, Kroll-Schlüter, Fischer (Hamburg), Pfeffermann, Jung (Limburg), Bauer, Rauen, Dr. Uelhoff, Haungs, Gerstein, Dr. Lammert, Dr. Jahn (Münster) und der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Ausbau des DB-Abschnitts Paderborn—Kassel (Drucksache 11/1690) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Vorhaben der Deutschen Bundesbahn, die Preise ab April 1988 zu erhöhen (Drucksache 11/1913) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Brahmst-Rock, Weiss (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Erhalt der DBStrecke Wuppertal-Elberfeld—WuppertalCronenberg (Drucksache 11/1918) Haar SPD 4471A Dr. Jobst CDU/CSU 4472 D Weiss (München) GRÜNE 4476 D Kohn FDP 4478 C Dr. Warnke, Bundesminister BMV . . . 4480 B Bamberg SPD 4483 C Tillmann CDU/CSU 4485 A Ibrügger SPD 4486 A Tagesordnungspunkt 18: a) Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über das Einsichtsrecht in Umweltakten (Akteneinsichtsrechtsgesetz) (Drucksache 11/1152) b) Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung (Drucksache 11/1153) II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 65. Sitzung. Bonn, Freitag, den 4. März 1988 Frau Vennegerts GRÜNE 4488 A Dr. Blens CDU/CSU 4489 D Wartenberg (Berlin) SPD 4492 B Dr. Hirsch FDP 4494 B Häfner GRÜNE 4496 B Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 4498 C Dr. Hüsch CDU/CSU 4500 A Schütz SPD 4501 C Baum FDP 4503 C Engelhard, Bundesminister BMJ 4505 B Nächste Sitzung 4507 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4508* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 4508* D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 65. Sitzung. Bonn, Freitag, den 4. März 1988 4469 65. Sitzung Bonn, den 4. März 1988 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 4. 3. Andres 4. 3. Frau Beck-Oberdorf 4. 3. Becker (Nienberge) 4. 3. Dr. Biedenkopf 4. 3. Dr. von Bülow 4. 3. Frau Conrad 4. 3. Frau Dr, Däubler-Gmelin 4. 3. Dreßler 4. 3. Frau Eid 4. 3. Dr. Emmerlich 4. 3. Dr. Faltlhauser 4. 3. Dr. Feldmann 4. 3. Frau Fuchs (Köln) 4. 3. Francke (Hamburg) ** 4. 3. Gansel 4. 3. Gattermann 4. 3. Dr. Götz 4. 3. Grünbeck 4. 3. Haack (Extertal) 4. 3. Hasenfratz 4. 3. Dr. Hauchler 4. 3. Dr. Hauff 4. 3. Helmrich , 4. 3. Frau Hensel 4. 3. Dr. Hoffacker 4. 3. Kastning 4. 3. Kirschner 4. 3. Kittelmann 4. 3. Klein (Dieburg) 4. 3. Kroll-Schlüter 4. 3. Dr. -Ing. Laermann 4. 3. Klein (München) 4. 3. Lemmrich * 4. 3. Lowack 4. 3. Lüder 4. 3. Frau Dr. Martiny-Glotz 4. 3. Meyer 4. 3. Dr. Miltner 4. 3. Müller (Pleisweiler) 4. 3. Paintner 4. 3. Poß 4. 3. Repnik 4. 3. Reschke 4. 3. Reuschenbach 4. 3. Frau Roitzsch (Quickborn) 4. 3. Ronneburger ** 4. 3. Sauer (Salzgitter) **' 4. 3. Frau Schilling 4. 3. Schluckebier 4. 3. von Schmude 4. 3. Dr. Schneider (Nürnberg) 4. 3. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schröer (Mülheim) 4. 3. Seehofer 4. 3. Seidenthal 4. 3. Stiegler 4. 3. Dr. Struck 4. 3. Susset 4. 3. Frau Dr. Vollmer 4. 3. Dr. Waigel 4. 3. Dr. Wernitz 4. 3. Wiefelspütz 4. 3. von der Wiesche 4. 3. Wilz 4. 3. Frau Dr. Wisniewski 4. 3. Wissmann 4. 3. Dr. de With 4. 3. Wüppesahl 4. 3. Zander 4. 3. Zierer *' 4. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26. Februar 1988 beschlossen, zu dem vom Deutschen Bundestag am 21. Januar 1988 verabschiedeten Ersten Gesetz zur Änderung des Pflichtversicherungsgesetzes einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 11/138 Nr. 1.3 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 11/883 Nr. 93 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß sie die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen haben: Haushaltsausschuß Drucksache 11/929 Nr. 2.4 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/1656 Nr. 3.4, 3.5, 3.7-3.13 Drucksache 11/1707 Nr. 3-12 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit Drucksache 11/1656 Nr. 3.37 Der Bundeskanzler hat mit Schreiben vom 2. März 1988 gemäß § 30 Abs. 4 des Bundesbahngesetzes den Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1987 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Wirtschaftsplan liegt im Parlamentsarchiv zur Einsicht aus.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Hüsch.


Rede von Dr. Heinz Günther Hüsch
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir sind, wenn ich das jetzt richtig sehe, bei der Diskussion der Debatte über den Gesetzentwurf der GRÜNEN zur Einführung der Verbandsklage. Der Redner hat dazu vorher wenig vorgetragen.
Dieser Wunsch, eine allgemeine Verbandsklage einzuführen, ist ein ganz alter Hut. Er wird durch erneutes Aufsetzen auch nicht prachtvoller.

(Baum [FDP]: Es kommt darauf an, wie er aussieht!)

— Der Bundestag hat sich damit mehrfach befaßt, auch in der Zeit, als Sie, Herr Baum, damals noch in der Koalition saßen. Bei der Beratung des Verwaltungsverfahrensgesetzes 1976 wurde die Verbandsklage einhellig abgelehnt. Eine auf das Atomrecht beschränkte Verbandsklage wurde 1978/79 ebenfalls unter SPD/FDP-Mehrheit nach anfänglicher Unterstützung abgelehnt. Und die Gesetzentwürfe von SPD und GRÜNEN in der vergangenen Legislaturperiode fanden 1986 weder im Rechtsausschuß noch im Ausschuß für Umwelt eine Mehrheit. Es gibt auch keinen Grund, diese Entscheidung zu ändern.
Der Nutzen der Verbandsklage ist zweifelhaft; in der juristischen Literatur ist dies deutlich beschrieben. In der Tat: die Bundesrepublik ist ein ausgeprägter Rechtsstaat. Er steht in der Gefahr, ein Rechtsmittelstaat zu werden. Die Verbandsklage kommt einem solchen weiteren Rechtsmittel nicht gleich, aber doch sehr nahe. Daran besteht nach unserer Auffassung kein Bedarf.
Die Antragsteller werden mit einer Verbandsklage die Zahl der Prozesse erhöhen. Der Bürger verlangt aber nicht nach mehr Prozessen, sondern nach klarem Recht. Niemand wird die guten Absichten und auch die beachtlichen Leistungen der seriösen Umweltverbände in Zweifel ziehen dürfen — ich will das auch nicht tun —,

(Frau Nickels [GRÜNE]: Aber?)

aber sie kommen ohne Verbandsklage zurecht.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Nein, sie kommen eben nicht zurecht!)

Der Gesetzgeber steht in der Pflicht, ein rechtliches Instrument nicht nur daraufhin zu prüfen, ob es den einen oder anderen zusätzlichen Rechtsschutz bringen kann, sondern auch daraufhin, ob ein Mißbrauch möglich ist, ob der Umfang und die Intensität des Mißbrauchs erheblich sind und ob eine Absicht zum Mißbrauch erkennbar wird.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Gucken Sie sich einmal die ganzen Bürgerinitiativen an!)

Wenn es so ist, dann wiegen die Bedenken schwerer als die denkbare Nützlichkeit. Eine solche Gefahr des Mißbrauchs drängt sich auf. Die bisherigen Erfahrungen mit den Landesgesetzgebungen ermutigen nicht, auch wenn man das eine oder andere positiv sieht. Soweit das Bundesrecht solche Einrichtungen wie die Verbandsklage kennt, überwiegen die negativen Erfahrungen, etwa bei den sogenannten Abmahnvereinen im Wettbewerbsrecht.
Unklar bleibt auch, wer nach dem Willen der Antragsteller Verbandscharakter erlangen soll. Manche Bürgerinitiative, die sich zum Verband entwickelt und sehr leicht entwickeln kann, verfolgt nicht das Gemeinwohl, sondern sie ist in Wirklichkeit der Zusammenschluß krasser eigener Interessen im Gewande der Initiative. Maßgeblich für den Gesetzgeber sollte jedoch das Gemeinwohl sein und bleiben. Deshalb darf man einer auf Egozentrik steuernden Entwicklung keinen Raum geben.

(Zuruf von der SPD: Das ist altruistisch, nicht egozentrisch!)

Unser Rechtssystem setzt bei der Zulässigkeit einer Klage die eigene Betroffenheit voraus. Das ist in Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes normiert. Das Rechtsprinzip hat sich bewährt. Es gibt keine Rechtfertigung, ein bewährtes Prinzip aufzulösen.

(Frau Unruh [GRÜNE]: Dann machen wir das das nächste Mal!)

Unsere Verfassung beruht auf der Gewaltenteilung. Die Ausführung der Gesetze obliegt der Verwaltung, die an Gesetz und Recht gebunden ist und der politischen, parlamentarischen Kontrolle unterliegt.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Häfner?