Rede:
ID1101408000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 257
    1. die: 16
    2. zu: 11
    3. ist: 9
    4. daß: 8
    5. wir: 8
    6. der: 7
    7. das: 7
    8. den: 6
    9. Das: 5
    10. sich: 4
    11. man: 4
    12. bei: 4
    13. sehr: 3
    14. und: 3
    15. über: 3
    16. nicht: 3
    17. eine: 3
    18. Wenn: 3
    19. ein: 3
    20. es: 3
    21. hier: 3
    22. Waffen: 3
    23. Abrüstung: 2
    24. sind,: 2
    25. auch: 2
    26. unter: 2
    27. nun: 2
    28. davon: 2
    29. dann: 2
    30. als: 2
    31. Irrtum.: 2
    32. uns: 2
    33. für: 2
    34. wird,: 2
    35. wenn: 2
    36. von: 2
    37. wollen: 2
    38. Raketen: 2
    39. lassen: 2
    40. was: 2
    41. mehr: 2
    42. Teilung: 2
    43. Europas: 2
    44. Herr: 1
    45. Präsident!: 1
    46. Meine: 1
    47. verehrten: 1
    48. Damen: 1
    49. Herren!: 1
    50. Einige: 1
    51. kurze: 1
    52. Bemerkungen: 1
    53. bisherigen: 1
    54. Beiträgen.Ich: 1
    55. bin: 1
    56. froh: 1
    57. darüber,: 1
    58. einige: 1
    59. Punkte: 1
    60. weitgehende: 1
    61. Übereinstimmung: 1
    62. herrschen: 1
    63. scheint,: 1
    64. a): 1
    65. Erfolg,: 1
    66. möglich: 1
    67. erscheint,: 1
    68. nutzen: 1
    69. wollen,: 1
    70. b): 1
    71. damit: 1
    72. Verhandlungen: 1
    73. abgeschlossen: 1
    74. c): 1
    75. jede: 1
    76. Chance: 1
    77. Wahrung: 1
    78. eigenen: 1
    79. Interessen: 1
    80. genutzt: 1
    81. werden: 1
    82. muß.: 1
    83. erfreulicherweise: 1
    84. Übereinstimmende: 1
    85. Feststellung.\n: 1
    86. Kollege: 1
    87. Stobbe: 1
    88. sprach,: 1
    89. FDP: 1
    90. reibe: 1
    91. Hände,: 1
    92. klingt: 1
    93. bißchen: 1
    94. so,: 1
    95. hätten: 1
    96. Freude: 1
    97. daran,: 1
    98. jemand: 1
    99. anders: 1
    100. irgendwo: 1
    101. hereingelegt: 1
    102. haben.: 1
    103. Völliger: 1
    104. Wir: 1
    105. freuen: 1
    106. Unterstützung: 1
    107. Auffassung,: 1
    108. haben,: 1
    109. weil: 1
    110. sie: 1
    111. richtig: 1
    112. halten.: 1
    113. breit: 1
    114. unterstützt: 1
    115. um: 1
    116. so: 1
    117. besser,: 1
    118. weiteren: 1
    119. Erkenntnissen: 1
    120. führt,: 1
    121. erfreulich,: 1
    122. Ergebnis: 1
    123. entsprechend: 1
    124. ist,: 1
    125. Allererfreulichste.Sie: 1
    126. haben: 1
    127. gesprochen,: 1
    128. Bundeskanzler: 1
    129. blockiere.: 1
    130. völliger: 1
    131. Sie: 1
    132. können: 1
    133. Ihrem: 1
    134. Standort: 1
    135. sagen:: 1
    136. geht: 1
    137. schnell: 1
    138. genug,: 1
    139. wird: 1
    140. gezaudert,: 1
    141. hätte: 1
    142. schneller: 1
    143. entscheiden: 1
    144. sollen.: 1
    145. Aber: 1
    146. Entscheidung: 1
    147. blokkiert: 1
    148. absolut: 1
    149. falsch.: 1
    150. neun: 1
    151. Punkte,: 1
    152. er: 1
    153. erklärt: 1
    154. hat,: 1
    155. durchliest,: 1
    156. sieht: 1
    157. man,: 1
    158. Überlegungen,: 1
    159. dort: 1
    160. dargelegt: 1
    161. worden: 1
    162. Weiterentwicklungen: 1
    163. führen: 1
    164. sollen.Natürlich: 1
    165. in: 1
    166. allen: 1
    167. Bereichen: 1
    168. Abrüstung.: 1
    169. Dabei: 1
    170. spielt: 1
    171. völlige: 1
    172. Beseitigung: 1
    173. chemischen: 1
    174. ganz: 1
    175. entscheidende: 1
    176. Rolle,: 1
    177. wobei: 1
    178. dieVerifikationsfrage: 1
    179. großer: 1
    180. Bedeutung: 1
    181. ist.: 1
    182. Denn: 1
    183. relativ: 1
    184. leicht: 1
    185. überwachen,: 1
    186. chemische: 1
    187. nur: 1
    188. schwer: 1
    189. überwachen.: 1
    190. Hier: 1
    191. müssen: 1
    192. erwarten,: 1
    193. sowjetische: 1
    194. Seite: 1
    195. Verifikation: 1
    196. bewegt.Natürlich: 1
    197. 500: 1
    198. Kilometer: 1
    199. Reichweite: 1
    200. konventionellen: 1
    201. ebenfalls: 1
    202. Verhandlungen,: 1
    203. allerdings: 1
    204. Junktim,: 1
    205. sondern: 1
    206. parallel: 1
    207. dem,: 1
    208. heute: 1
    209. geschieht.Wenn: 1
    210. alles: 1
    211. zusammenfaßt,: 1
    212. kommt: 1
    213. meiner: 1
    214. Überzeugung: 1
    215. nach: 1
    216. vier: 1
    217. kurzen: 1
    218. Punkten:: 1
    219. Erstens.: 1
    220. Es: 1
    221. war,: 1
    222. bleibt: 1
    223. richtig,: 1
    224. Entscheidungsprozeß: 1
    225. reifen: 1
    226. lassen.: 1
    227. hat: 1
    228. Vorteil,: 1
    229. Konsensmöglichkeit: 1
    230. größer: 1
    231. wird.: 1
    232. Zweitens.: 1
    233. Jeder: 1
    234. Schritt: 1
    235. Stück: 1
    236. Vertrauensbildung.: 1
    237. Drittens.: 1
    238. Mehr: 1
    239. Vertrauensbildung: 1
    240. hilft,: 1
    241. überwinden.: 1
    242. Viertens.: 1
    243. Die: 1
    244. Überwindung: 1
    245. bedeutet: 1
    246. auch,: 1
    247. deutsche: 1
    248. Frage: 1
    249. eines: 1
    250. Tages: 1
    251. möglicherweise: 1
    252. lösen: 1
    253. können.: 1
    254. Kurzfassung: 1
    255. dessen,: 1
    256. wollen.Vielen: 1
    257. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/14 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 14. Sitzung Bonn, Freitag, den 22. Mai 1987 Inhalt: TOP 16: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung von Auslaufzeiten in der Montan-Mitbestimmung (Drucksache 11/288) in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Montan-Mitbestimmung (Drucksache 11/14) Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . 849A; 865 C Urbaniak SPD 852 A Cronenberg (Arnsberg) FDP 854 A Hoss GRÜNE 856 D Zink CDU/CSU 859 A Frau Fuchs (Köln) SPD 862 A Andres SPD 867 A Scharrenbroich CDU/CSU 869 A Dr. Langner CDU/CSU (Erklärung nach § 32 GO) 870D Zusatz-TOP: Aktuelle Stunde betr. konkrete Abrüstungschancen in Europa und die Erklärung des Bundeskanzlers Kohl vom 15. Mai 1987 zum augenblicklichen Stand der Verhandlungen über Mittelstreckenraketen Frau Schilling GRÜNE 871 A Rühe CDU/CSU 872B Stobbe SPD 873 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 874 B Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE 875B Frau Geiger CDU/CSU 876A Frau Fuchs (Verl) SPD 877 A Mischnick FDP 878 A Breuer CDU/CSU 878 D Dr. Soell SPD 879 C Lowack CDU/CSU 880 C Dr. Schäuble, Bundesminister BK . . . 881 C Verheugen SPD 882 B Lamers CDU/CSU 883 B Nächste Sitzung 884 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 885*A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 885*D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 14. Sitzung. Bonn, Freitag, den 22. Mai 1987 849 14. Sitzung Bonn, den 22. Mai 1987 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein * 22. 5. Amling 22. 5. Bahr 22. 5. Dr. Bangemann 22. 5. Beckmann * 22. 5. Frau Beck-Oberdorf 22. 5. Frau Beer * 22. 5. Dr. Biedenkopf 22. 5. Biehle * 22. 5. Dr. Blank 22. 5. Buschfort 22. 5. Clemens 22. 5. Dr. Dollinger 22. 5. Dr. Ehmke (Bonn) 22. 5. Eimer (Fürth) 22. 5. Engelhard 22. 5. Erler 22. 5. Feilcke 22. 5. Dr. Fell 22. 5. Francke (Hamburg) ' 22. 5. Gattermann 22. 5. Genscher 22. 5. Dr. Götz 22. 5. Grünbeck 22. 5. Dr. Häfele 22. 5. Frau Hämmerle 22. 5. Frau Dr. Hartenstein 22. 5. Haungs 22. 5. Dr. Haussmann 22. 5. Freiherr Heereman von Zuydtwyck 22. 5. Dr. Holtz 22. 5. Horn * 22. 5. Dr. Hüsch 22. 5. Ibrügger * 22. 5. Dr.-Ing. Kansy * 22. 5. Kiechle 22. 5. Kirschner 22. 5. Dr. Kohl 22. 5. Kolbow 22. 5. Koschnick • 22. 5. Kroll-Schlüter 22. 5. Dr. Kunz (Weiden) * 22. 5. Dr. Graf Lambsdorff 22. 5. Lattmann * 22. 5. Dr. Mechtersheimer * 22. 5. Dr. Mertens (Bottrop) 22. 5. Niegel * 22. 5. Pesch 22. 5. Petersen * 22. 5. Dr. Pinger 22. 5. Reschke 22. 5. Reuschenbach 22. 5. Ronneburger * 22. 5. Roth 22. 5. Sauer (Salzgitter) * 22. 5. Schmidt (München) 22. 5. Schmitz (Baesweiler) 22. 5. Abgeoranete(r) entschuldigt bis einschließlich von Schmude - 22. 5. Schreiner * 22. 5. Schröer (Mülheim) 22. 5. Frau Simonis * 22. 5. Singer 22. 5. Frau Steinhauer 22. 5. Dr. Stoltenberg 22. 5. Voigt (Frankfurt) * 22. 5. Vosen 22. 5. Dr. Warnke 22. 5. Weiß (Kaiserslautern) * 22. 5. Weisskirchen (Wiesloch) 22. 5. Dr. Weng (Gerlingen) 22. 5. Dr. Wieczorek * 22. 5. Wieczorek (Duisburg) 22. 5. Wischnewski 22. 5. Wissmann 22. 5. Dr. Wörner 22. 5. Wüppesahl 22. 5. Würtz * 22. 5. Zeitlmann 22. 5. Zierer * 22. 5. Frau Zutt 22. 5. Zywietz 22. 5. *für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die in Drucksache 11/253 unter Nummer 2.1 aufgeführte EG-Vorlage Mitteilung der Kommission über eine Perspektive für Europa - die Einheitliche Akte muß ein Erfolg werden - KOM (87) 100 endg. vom 15. Februar 1987 Bericht der Kommission an den Rat und an das Europäische Parlament über die Finanzierung des Gemeinschaftshaushalts - KOM (87) 101 endg. vom 3. März 1987 wird als Drucksache 11/254 verteilt. Der Vorsitzende des Innenausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß von einer Beratung der nachstehenden EG-Vorlage abgesehen hat: Vorschlag für eine Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) des Rates zur Angleichung der Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Berichtigungskoeffizienten, die auf die durch Verordnungen (EGKS, EWG, EURATOM) Nr. 3580/85 und (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2126/86 festgelegten Dienst-und Versorgungsbezüge anwendbar sind Vorschlag für eine Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) des Rates zur Angleichung der Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Berichtigungskoeffizienten, die auf diese Dienst- und Versorgungsbezüge anwendbar sind - KOM (86) 609 endg. - Rats-Dok. Nr. 10521/36 (Drucksache 11/138 Nr. 3.1)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Mischnick.


Rede von Wolfgang Mischnick
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Einige kurze Bemerkungen zu den bisherigen Beiträgen.
Ich bin sehr froh darüber, daß über einige Punkte weitgehende Übereinstimmung zu herrschen scheint, a) daß wir den Erfolg, der möglich erscheint, nutzen wollen, b) daß damit die Verhandlungen über Abrüstung nicht abgeschlossen sind, c) daß jede Chance auch unter Wahrung der eigenen Interessen genutzt werden muß. Das ist erfreulicherweise eine Übereinstimmende Feststellung.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wenn nun der Kollege Stobbe davon sprach, die FDP reibe sich die Hände, dann klingt das ein bißchen so, als hätten wir Freude daran, jemand anders irgendwo hereingelegt zu haben. Völliger Irrtum. Wir freuen uns über die Unterstützung für die Auffassung, die wir haben, weil wir sie für richtig halten. Wenn das breit unterstützt wird, ist das um so besser, wenn es zu weiteren Erkenntnissen führt, ist das auch erfreulich, wenn das Ergebnis dann entsprechend ist, ist das das Allererfreulichste.
Sie haben nun davon gesprochen, der Bundeskanzler blockiere. Das ist ein völliger Irrtum. Sie können von Ihrem Standort sagen: Das geht nicht schnell genug, hier wird gezaudert, hier hätte man schneller entscheiden sollen. Aber daß eine Entscheidung blokkiert wird, ist absolut falsch. Wenn man die neun Punkte, die er erklärt hat, durchliest, sieht man, daß die Überlegungen, die dort dargelegt worden sind, zu Weiterentwicklungen führen sollen.
Natürlich wollen wir in allen Bereichen Abrüstung. Dabei spielt die völlige Beseitigung der chemischen Waffen eine ganz entscheidende Rolle, wobei die
Verifikationsfrage hier von großer Bedeutung ist. Denn Raketen lassen sich relativ leicht überwachen, chemische Waffen lassen sich nur sehr schwer überwachen. Hier müssen wir erwarten, daß die sowjetische Seite sich bei der Verifikation bewegt.
Natürlich wollen wir bei den Raketen unter 500 Kilometer Reichweite und bei den konventionellen Waffen ebenfalls Verhandlungen, allerdings nicht als Junktim, sondern parallel zu dem, was heute geschieht.
Wenn man alles zusammenfaßt, kommt man meiner Überzeugung nach zu vier kurzen Punkten: Erstens. Es war, es ist und es bleibt richtig, den Entscheidungsprozeß bei uns reifen zu lassen. Das hat den Vorteil, daß die Konsensmöglichkeit größer wird. Zweitens. Jeder Schritt zu mehr Abrüstung ist ein Stück mehr Vertrauensbildung. Drittens. Mehr Vertrauensbildung hilft, die Teilung Europas zu überwinden. Viertens. Die Überwindung der Teilung Europas bedeutet auch, die deutsche Frage eines Tages möglicherweise lösen zu können. Das ist die Kurzfassung dessen, was wir wollen.
Vielen Dank.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Breuer.