Rede:
ID1015707200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 547
    1. der: 34
    2. und: 25
    3. in: 21
    4. die: 20
    5. für: 17
    6. nicht: 16
    7. Frauen: 15
    8. zu: 12
    9. mit: 11
    10. den: 11
    11. ist: 11
    12. eine: 10
    13. das: 10
    14. daß: 9
    15. auf: 8
    16. auch: 8
    17. Sie: 7
    18. dem: 7
    19. des: 7
    20. noch: 7
    21. jungen: 7
    22. es: 6
    23. im: 6
    24. haben: 5
    25. wird: 5
    26. wie: 5
    27. nach: 5
    28. sie: 5
    29. Erziehungsgeld: 5
    30. ein: 5
    31. von: 5
    32. bei: 5
    33. Frau: 4
    34. ich: 4
    35. weil: 4
    36. Mütter: 4
    37. nur: 4
    38. Jahr: 4
    39. wir: 4
    40. Zeit: 4
    41. sehr: 4
    42. muß: 3
    43. war: 3
    44. so: 3
    45. immer: 3
    46. an: 3
    47. Das: 3
    48. einem: 3
    49. aus: 3
    50. durch: 3
    51. Kündigungsschutz: 3
    52. zur: 3
    53. Mutterschaftsurlaub: 3
    54. Beschäftigungsgarantie: 3
    55. vielen: 3
    56. wenn: 3
    57. sich: 3
    58. Fall: 3
    59. sicher: 3
    60. eines: 2
    61. als: 2
    62. Aber: 2
    63. was: 2
    64. gesagt: 2
    65. ganz: 2
    66. Familienminister: 2
    67. Geißler: 2
    68. Mutterschaftsurlaubsgesetz: 2
    69. sondern: 2
    70. Es: 2
    71. will: 2
    72. nämlich: 2
    73. Beschäftigungsgarantie,: 2
    74. Erziehungsurlaub: 2
    75. dieser: 2
    76. politisch: 2
    77. besonders: 2
    78. er: 2
    79. werden,: 2
    80. innerhalb: 2
    81. Union: 2
    82. ihren: 2
    83. zwischen: 2
    84. Interesse: 2
    85. ihres: 2
    86. Arbeitsplatzes: 2
    87. während: 2
    88. Bezugs: 2
    89. kleinen: 2
    90. Betrieben: 2
    91. einen: 2
    92. können: 2
    93. tatsächlich: 2
    94. Erfahrungen: 2
    95. Arbeitsplatzgarantie: 2
    96. mittelständischen: 2
    97. zum: 2
    98. mittleren: 2
    99. dieses: 2
    100. worden: 2
    101. ist.: 2
    102. Die: 2
    103. Kindes: 2
    104. wohl: 2
    105. 50: 2
    106. %: 2
    107. Kind: 2
    108. wollen.: 2
    109. Zukunft: 2
    110. Fällen: 2
    111. Anspruch: 2
    112. gut: 2
    113. ausgebildeten: 2
    114. Da: 2
    115. Schließlich: 2
    116. gewährt: 2
    117. Betriebe: 2
    118. werden.: 2
    119. wäre: 2
    120. damit: 2
    121. ersetzen.: 2
    122. Frauen,: 2
    123. kann: 2
    124. Wir: 2
    125. Instrument: 2
    126. Eine: 2
    127. Ersatzkraft: 2
    128. Betrieb: 2
    129. Problemlösung: 2
    130. vor: 2
    131. Präsidentin!: 1
    132. Meine: 1
    133. Damen: 1
    134. Herren!: 1
    135. Kollegin: 1
    136. Lepsius,: 1
    137. doch: 1
    138. sagen.: 1
    139. Ihre: 1
    140. Kritik: 1
    141. maßlos: 1
    142. ideologisch: 1
    143. blind,: 1
    144. mir: 1
    145. leid: 1
    146. tut.\n: 1
    147. Ich: 1
    148. habe: 1
    149. sachverständige: 1
    150. Sozialpolitikerin: 1
    151. angesehen.: 1
    152. Entscheidende: 1
    153. ist:: 1
    154. dem,: 1
    155. haben,: 1
    156. voll: 1
    157. bestätigt,: 1
    158. Ihnen: 1
    159. ideologischer: 1
    160. Blindheit: 1
    161. Frauen-: 1
    162. Familienpolitik: 1
    163. vorgehalten: 1
    164. hat.\n: 1
    165. „kassiert",: 1
    166. „beerdigt",: 1
    167. korrigiert.: 1
    168. weiterentwickelt: 1
    169. Sinne,: 1
    170. selbst,: 1
    171. Matthäus: 1
    172. eben: 1
    173. bestätigt: 1
    174. hat,: 1
    175. sogar: 1
    176. einmal: 1
    177. notwendig: 1
    178. gehalten: 1
    179. haben.Damit: 1
    180. mich: 1
    181. jetzt: 1
    182. kritischen: 1
    183. Punkt: 1
    184. Gesetzgebung,: 1
    185. zuwenden,: 1
    186. meine,: 1
    187. Ausführungen: 1
    188. Herrn: 1
    189. Kollegen: 1
    190. Eimer: 1
    191. unserer: 1
    192. Sicht: 1
    193. dazu: 1
    194. etwas: 1
    195. werden: 1
    196. muß.Ich: 1
    197. verhehlen:: 1
    198. Leicht: 1
    199. nicht,: 1
    200. diese: 1
    201. familienpolitische: 1
    202. Wende:: 1
    203. Väter.: 1
    204. Nicht: 1
    205. nur,: 1
    206. hübsche: 1
    207. Menge: 1
    208. Geld: 1
    209. kostet.: 1
    210. Der: 1
    211. schwierigere: 1
    212. Teil: 1
    213. Kursänderung,: 1
    214. gelungen,: 1
    215. seetüchtig: 1
    216. Schubkraft: 1
    217. Lande: 1
    218. hatte.Ich: 1
    219. leugne: 1
    220. nicht:: 1
    221. In: 1
    222. Frage: 1
    223. handelseinig: 1
    224. sowohl: 1
    225. Koalition: 1
    226. schwerste: 1
    227. Stück.Herausgekommen: 1
    228. heftigen: 1
    229. bundesweiten: 1
    230. Diskussion,: 1
    231. Höhepunkt: 1
    232. Essener: 1
    233. Parteitag: 1
    234. hatte,: 1
    235. brauchbarer: 1
    236. Kompromiß: 1
    237. berechtigten: 1
    238. Erhaltung: 1
    239. leugnenden: 1
    240. Problemen,: 1
    241. entstehen: 1
    242. entstehen.: 1
    243. ja: 1
    244. einschlägige: 1
    245. sammeln: 1
    246. können,: 1
    247. Müttern: 1
    248. sechs: 1
    249. Monate: 1
    250. absolute: 1
    251. gewährt.: 1
    252. Auch: 1
    253. dessen: 1
    254. Einführung: 1
    255. gab: 1
    256. fast: 1
    257. drohend: 1
    258. vorgetragene: 1
    259. Widerstände: 1
    260. Wirtschaft.: 1
    261. sich,: 1
    262. Gott: 1
    263. sei: 1
    264. Dank,: 1
    265. gegen: 1
    266. ausgewirkt.: 1
    267. Jedenfalls: 1
    268. Zugang: 1
    269. Arbeitsmarkt: 1
    270. gebärfähigen: 1
    271. Alter: 1
    272. einfachen: 1
    273. Qualifikationen: 1
    274. Gesetz: 1
    275. nachweislich: 1
    276. schwieriger: 1
    277. geworden.: 1
    278. Probleme: 1
    279. hatten: 1
    280. allerdings: 1
    281. hohen: 1
    282. Qualifikationen.Aus: 1
    283. Bericht: 1
    284. Bundesregierung: 1
    285. wissen: 1
    286. wir,: 1
    287. genutzt: 1
    288. relativ: 1
    289. wenigen: 1
    290. qualifizierten: 1
    291. Positionen: 1
    292. entsprechend: 1
    293. hohem: 1
    294. Einkommen: 1
    295. überwiegend: 1
    296. verzichtet: 1
    297. gleich: 1
    298. Mutterschutzfrist: 1
    299. private: 1
    300. Lösung: 1
    301. Betreuung: 1
    302. gesucht.: 1
    303. nahmen: 1
    304. somit: 1
    305. Rücksicht: 1
    306. Betrieb.: 1
    307. neuen: 1
    308. wesentlich: 1
    309. anders: 1
    310. sein.Wir: 1
    311. wissen,: 1
    312. Arbeitsplatz: 1
    313. zurückkehren,: 1
    314. ihrem: 1
    315. Hause: 1
    316. bleiben: 1
    317. Beide: 1
    318. ermutigen: 1
    319. uns,: 1
    320. praktikabel: 1
    321. zumutbar: 1
    322. halten.: 1
    323. Für: 1
    324. Grundvoraussetzung: 1
    325. dafür,: 1
    326. überhaupt: 1
    327. nehmen: 1
    328. können.: 1
    329. schließlich: 1
    330. berechtigt,: 1
    331. erwarten,: 1
    332. schwierigen: 1
    333. Zeiten: 1
    334. hoher: 1
    335. Arbeitslosigkeit: 1
    336. Entscheidung: 1
    337. Verlust: 1
    338. führt.Heute: 1
    339. angesichts: 1
    340. einer: 1
    341. Frauengeneration: 1
    342. neue: 1
    343. Qualität: 1
    344. Familien-: 1
    345. Arbeitsmarktpolitik: 1
    346. gefordert.: 1
    347. Wirtschaft: 1
    348. bereit: 1
    349. sein,: 1
    350. Belange: 1
    351. stärker: 1
    352. einzugehen.: 1
    353. Kinder: 1
    354. sind: 1
    355. j: 1
    356. a: 1
    357. Privatvergnügen.: 1
    358. brauchen: 1
    359. morgen: 1
    360. übermorgen: 1
    361. Arbeitnehmer,: 1
    362. Steuerzahler: 1
    363. Rentenbeitragszahler.\n: 1
    364. Andererseits: 1
    365. leugnen,: 1
    366. Kündigungsschutz,: 1
    367. wo: 1
    368. wird,: 1
    369. Belastungen: 1
    370. bringt,: 1
    371. organisatorische: 1
    372. finanzielle.: 1
    373. Deshalb: 1
    374. Augenmaß: 1
    375. verfahren: 1
    376. Drohungen: 1
    377. Verbandsfunktionären: 1
    378. helfen: 1
    379. leider: 1
    380. ebensowenig: 1
    381. weiter: 1
    382. Forderung,: 1
    383. kleinsten: 1
    384. Betrieb,: 1
    385. beschäftigt,: 1
    386. müsse: 1
    387. jedem: 1
    388. absoluter: 1
    389. Wenn: 1
    390. rigorose: 1
    391. gesetzliche: 1
    392. Regelungen: 1
    393. ihre: 1
    394. Arbeitsplätze: 1
    395. gefährden: 1
    396. würden,: 1
    397. Arbeitnehmerinnen: 1
    398. geholfen.\n: 1
    399. VerhülsdonkNicht: 1
    400. gelten: 1
    401. lasse: 1
    402. Argument,: 1
    403. seien: 1
    404. Bei: 1
    405. 2: 1
    406. Millionen: 1
    407. Arbeitslosen,: 1
    408. darunter: 1
    409. gar: 1
    410. stimmen.: 1
    411. Masse: 1
    412. erwerbstätigen: 1
    413. unteren: 1
    414. Qualifikationsetagen: 1
    415. finden.: 1
    416. Beschäftigungsförderungsgesetz: 1
    417. befristeten: 1
    418. Arbeitsvertrages: 1
    419. maßgerecht: 1
    420. geschneidert,: 1
    421. arbeitsrechtlich: 1
    422. unproblematisch: 1
    423. ist,: 1
    424. junge: 1
    425. Mutter: 1
    426. einzuarbeiten,: 1
    427. ungleich: 1
    428. rentabler: 1
    429. vier: 1
    430. Monate,: 1
    431. Diese: 1
    432. hat: 1
    433. zudem: 1
    434. Fälle: 1
    435. gute: 1
    436. Chancen: 1
    437. Dauerarbeitsplatz.: 1
    438. Zumindest: 1
    439. aber: 1
    440. erwirbt: 1
    441. berufliche: 1
    442. Erfahrung: 1
    443. Arbeitslosengeld.Hilfreich: 1
    444. vernünftige: 1
    445. Vereinbarungen: 1
    446. Arbeitnehmerin: 1
    447. es,: 1
    448. bis: 1
    449. 20: 1
    450. Stunden: 1
    451. arbeiten: 1
    452. dürfen.: 1
    453. gegenseitigem: 1
    454. führen.Bleiben: 1
    455. Einzelfälle,: 1
    456. denen: 1
    457. Konflikt: 1
    458. auflösen: 1
    459. läßt,: 1
    460. allem: 1
    461. wenig: 1
    462. Beschäftigten,: 1
    463. z.: 1
    464. B.: 1
    465. zwei: 1
    466. gleichzeitig: 1
    467. gehen: 1
    468. bietet: 1
    469. Konfliktlösung: 1
    470. an,: 1
    471. beim: 1
    472. geltenden: 1
    473. Mutterschutzgesetz: 1
    474. bereits: 1
    475. praktiziert: 1
    476. wird.: 1
    477. Während: 1
    478. Geburt,: 1
    479. bekanntlich: 1
    480. absolutes: 1
    481. Arbeitsverbot: 1
    482. besteht,: 1
    483. schon: 1
    484. heute: 1
    485. ausgesetzt: 1
    486. dadurch: 1
    487. ernstlich: 1
    488. gefährdet: 1
    489. wäre.: 1
    490. Gewerbeaufsichtsämter: 1
    491. Antrag: 1
    492. sorgfältiger: 1
    493. Prüfung: 1
    494. Einzelfalls: 1
    495. entscheiden.: 1
    496. denken,: 1
    497. flexibles,: 1
    498. konkreten: 1
    499. Einzelfall: 1
    500. bezogenes: 1
    501. Erziehungsurlaubs: 1
    502. gefunden: 1
    503. ist.Erfreulicherweise: 1
    504. gibt: 1
    505. große: 1
    506. Zahl: 1
    507. Unternehmerinnen: 1
    508. Unternehmern,: 1
    509. großem: 1
    510. Verständnis: 1
    511. Hilfsbereitschaft: 1
    512. wegen: 1
    513. zeitweise: 1
    514. pausieren: 1
    515. müssen,: 1
    516. Rückkehr: 1
    517. Beruf: 1
    518. entgegenkommen.: 1
    519. Gerade: 1
    520. enge: 1
    521. persönliche: 1
    522. Kontakt: 1
    523. Kleinbetrieb: 1
    524. fördert: 1
    525. solches: 1
    526. Entgegenkommen.: 1
    527. Und: 1
    528. würden: 1
    529. uns: 1
    530. wünschen,: 1
    531. größerem: 1
    532. Maße: 1
    533. sein: 1
    534. wird.Schließlich:: 1
    535. Unsere: 1
    536. Arbeitswelt: 1
    537. würde: 1
    538. ohne: 1
    539. mehr: 1
    540. funktionieren.Und: 1
    541. eines:: 1
    542. Gesellschaft: 1
    543. weniger: 1
    544. Kindern: 1
    545. jeder: 1
    546. Hinsicht: 1
    547. Katastrophe.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/157 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 157. Sitzung Bonn, Freitag, den 13. September 1985 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Conrad (Riegelsberg) 11771A Erweiterung der Tagesordnung 11771 B Aktuelle Stunde betr. Maßnahmen zur gewaltfreien Lösung der Konflikte in Südafrika Schmidt (Hamburg-Neustadt) GRÜNE 11771 C Klein (München) CDU/CSU 11772 C Roth SPD 11773C Schäfer (Mainz) FDP 11774C Genscher, Bundesminister AA 11775 B Verheugen SPD 11776 D Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU . . 11777C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 11778 B Dr. Hauchler SPD 11779 B Repnik CDU/CSU 11780 B Schwarz CDU/CSU 11781 B Toetemeyer SPD 11782 B Dr. Hornhues CDU/CSU 11783 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub (Bundeserziehungsgeldgesetz) — Drucksache 10/3792 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Elternurlaubsgesetz) — Drucksache 10/3806 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Mutter und Kind — Schutz des ungeborenen Lebens" — Drucksache 10/3805 — Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 11784 C Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 11792 A Frau Männle CDU/CSU 11796C Frau Wagner GRÜNE 11799 C Eimer (Fürth) FDP 11802C Frau Dr. Lepsius SPD 11805A Frau Verhülsdonk CDU/CSU 11807A Rapp (Göppingen) SPD 11808B Schlottmann CDU/CSU 11810A Frau Matthäus-Maier SPD 11813A Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 11815C Schreiner SPD 11817A Nächste Sitzung 11818 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 11819* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 157. Sitzung. Bonn, Freitag, den 13. September 1985 11771 157. Sitzung Bonn, den 13. September 1985 Beginn: 8.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Ahrens* 13. 9. Antretter** 13. 9. Bastian 13. 9. Berschkeit 13.9. Dr. Enders* 13. 9. Eigen 13. 9. Ertl 13. 9. Eylmann 13. 9. Dr. Faltlhauser 13. 9. Dr. Götz 13. 9. Götzer 13. 9. Haase (Fürth) * 13. 9. Dr. Hüsch 13. 9. Hoffie 13. 9. Ibbrügger*** 13. 9. Frau Hönes 13. 9. Frau Kelly 13. 9. Kohn 13. 9. Dr. Kreile 13. 9. Frau Krone-Appuhn 13. 9. Dr. Kunz (Weiden) 13. 9. Lemmrich* 13. 9. Lenzer* 13. 9. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Löffler 13. 9. Lowack 13. 9. Menzel 13. 9. Dr. Müller* 13. 9. Dr. Müller (Bremen) 13. 9. Poß 13. 9. Reuschenbach 13. 9. Schmidt (Hamburg) 13. 9. Schmidt (Wattenscheid) 13. 9. Schmitz (Baesweiler) 13. 9. Dr. Schneider (Nürnberg) 13. 9. Dr. Sperling 13. 9. Stockhausen 13. 9. Dr. Unland** 13. 9. Voigt (Frankfurt) 13.9. Voigt (Sonthofen) 13. 9. Volmer 13. 9. Wilz 13. 9. Wischnewski 13. 9. Wissmann 13. 9. Zander 13. 9. Zierer 13. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Frau Abgeordnete Verhülsdonk.


Rede von Roswitha Verhülsdonk
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Frau Kollegin Lepsius, ich muß doch eines sagen. Ihre Kritik war so maßlos und so ideologisch blind, daß es mir für Sie leid tut.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich habe Sie immer als eine sachverständige Sozialpolitikerin angesehen. Aber das Entscheidende ist: Sie haben mit dem, was Sie gesagt haben, voll und ganz das bestätigt, was Familienminister Geißler Ihnen an ideologischer Blindheit in der Frauen- und Familienpolitik vorgehalten hat.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Vogel [München] [GRÜNE]: Und Sie sind nicht ideologisch blind, nicht?)

Das Mutterschaftsurlaubsgesetz wird nicht „kassiert", nicht „beerdigt", sondern es wird korrigiert. Es wird weiterentwickelt in einem Sinne, den Sie selbst, wie Frau Matthäus eben bestätigt hat, sogar einmal für notwendig gehalten haben.
Damit will ich mich jetzt dem kritischen Punkt der Gesetzgebung, nämlich der Beschäftigungsgarantie, zuwenden, weil ich meine, daß nach den Ausführungen des Herrn Kollegen Eimer aus unserer Sicht dazu noch etwas gesagt werden muß.
Ich will nicht verhehlen: Leicht war sie nicht, diese familienpolitische Wende: Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub für Mütter und Väter. Nicht nur, weil sie eine hübsche Menge Geld kostet. Der schwierigere Teil dieser Kursänderung, nämlich die Beschäftigungsgarantie, ist nur gelungen, weil Familienminister Geißler politisch besonders seetüchtig ist und weil er die Schubkraft der Frauen im Lande hatte.
Ich leugne es nicht: In dieser Frage politisch handelseinig zu werden, war sowohl innerhalb der Union wie innerhalb der Koalition das schwerste Stück.
Herausgekommen aus der heftigen bundesweiten Diskussion, die ihren Höhepunkt auf dem Essener Parteitag der Union hatte, ist ein brauchbarer Kompromiß zwischen dem berechtigten Interesse der jungen Mütter an der Erhaltung ihres Arbeitsplatzes während des Bezugs von Erziehungsgeld und den nicht zu leugnenden Problemen, die in kleinen Betrieben durch einen Kündigungsschutz für ein Jahr entstehen können und auch tatsächlich entstehen. Aber wir haben ja einschlägige Erfahrungen mit dem Mutterschaftsurlaubsgesetz sammeln können, das Müttern zur Zeit für sechs Monate eine absolute Arbeitsplatzgarantie gewährt. Auch bei dessen Einführung gab es fast drohend vorgetragene Widerstände der mittelständischen Wirtschaft. Sie haben sich, Gott sei Dank, nicht gegen die jungen Frauen ausgewirkt. Jedenfalls ist der Zugang zum Arbeitsmarkt für Frauen im gebärfähigen Alter mit einfachen und mittleren Qualifikationen durch dieses Gesetz nicht nachweislich schwieriger geworden. Probleme hatten allerdings Frauen mit hohen Qualifikationen.
Aus einem Bericht der Bundesregierung wissen wir, wie die Arbeitsplatzgarantie von den Frauen genutzt worden ist. Die relativ wenigen Frauen in besonders qualifizierten Positionen und mit entsprechend hohem Einkommen haben überwiegend auf den Mutterschaftsurlaub verzichtet und gleich nach der Mutterschutzfrist eine private Lösung für die Betreuung ihres Kindes gesucht. Sie nahmen somit Rücksicht auf ihren Betrieb. Das wird wohl auch bei dem neuen Erziehungsgeld mit Beschäftigungsgarantie nicht wesentlich anders sein.
Wir wissen, daß 50 % der jungen Mütter nach dem Mutterschaftsurlaub noch nicht an den Arbeitsplatz zurückkehren, sondern bei ihrem Kind zu Hause bleiben wollen. Beide Erfahrungen ermutigen uns, auch in der Zukunft eine Beschäftigungsgarantie für praktikabel und für zumutbar zu halten. Für die jungen Frauen ist sie in vielen Fällen die Grundvoraussetzung dafür, das Erziehungsgeld überhaupt in Anspruch nehmen zu können. Es ist schließlich nur zu berechtigt, wenn Frauen erwarten, daß in schwierigen Zeiten hoher Arbeitslosigkeit für sie die Entscheidung zu einem Kind nicht zum Verlust des Arbeitsplatzes führt.
Heute ist angesichts einer gut ausgebildeten jungen Frauengeneration tatsächlich eine neue Qualität der Familien- und der Arbeitsmarktpolitik gefordert. Da muß auch die Wirtschaft bereit sein, auf die Belange der Frauen stärker einzugehen. Kinder sind j a nicht nur Privatvergnügen. Schließlich brauchen wir morgen und übermorgen auch noch Arbeitnehmer, Steuerzahler und Rentenbeitragszahler.

(Ströbele [GRÜNE]: Und Soldaten!)

Andererseits ist nicht zu leugnen, daß Kündigungsschutz, wo immer er gewährt wird, für die Betriebe Belastungen mit sich bringt, organisatorische und auch finanzielle. Deshalb muß bei der Beschäftigungsgarantie mit Augenmaß verfahren werden. Drohungen von Verbandsfunktionären helfen leider ebensowenig weiter wie die Forderung, auch im kleinsten Betrieb, der nur Frauen beschäftigt, müsse in jedem Fall ein absoluter Kündigungsschutz gewährt werden. Wenn wir durch rigorose gesetzliche Regelungen Betriebe und ihre Arbeitsplätze gefährden würden, wäre damit den Arbeitnehmerinnen ganz sicher nicht geholfen.



Frau Verhülsdonk
Nicht gelten lasse ich das Argument, Frauen im Mutterschaftsurlaub seien nicht zu ersetzen. Bei 2 Millionen Arbeitslosen, darunter sehr vielen gut ausgebildeten jungen Frauen, kann das gar nicht stimmen. Schließlich ist die Masse der erwerbstätigen Frauen in den unteren und mittleren Qualifikationsetagen zu finden. Wir haben im Beschäftigungsförderungsgesetz das Instrument des befristeten Arbeitsvertrages maßgerecht so geschneidert, daß es arbeitsrechtlich sehr unproblematisch ist, eine junge Mutter für ein Jahr zu ersetzen. Eine Ersatzkraft für dieses Jahr einzuarbeiten, ist wohl ungleich rentabler als für vier Monate, wie das zur Zeit noch der Fall ist. Diese Ersatzkraft hat zudem in 50 % der Fälle gute Chancen auf einen Dauerarbeitsplatz. Zumindest aber erwirbt sie in dem Jahr berufliche Erfahrung und den Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Hilfreich für vernünftige Vereinbarungen zwischen Betrieb und Arbeitnehmerin ist es, daß Frauen während des Bezugs von Erziehungsgeld bis zu 20 Stunden arbeiten dürfen. Das wird sicher in vielen Fällen aus gegenseitigem Interesse zur Problemlösung führen.
Bleiben sicher noch Einzelfälle, in denen sich der Konflikt nicht auflösen läßt, vor allem in sehr kleinen Betrieben mit wenig Beschäftigten, wenn z. B. zwei Frauen gleichzeitig in Erziehungsurlaub gehen wollen. Da bietet sich eine Konfliktlösung an, die beim geltenden Mutterschutzgesetz bereits praktiziert wird. Während der Zeit vor und nach der Geburt, in der bekanntlich für die Mütter absolutes Arbeitsverbot besteht, kann schon heute der Kündigungsschutz ausgesetzt werden, wenn der Betrieb dadurch ernstlich gefährdet wäre. Die Gewerbeaufsichtsämter können auf Antrag und nach sorgfältiger Prüfung des Einzelfalls entscheiden. Wir denken, daß damit ein flexibles, auf den konkreten Einzelfall bezogenes Instrument der Problemlösung auch für die Zeit des Erziehungsurlaubs gefunden worden ist.
Erfreulicherweise gibt es eine sehr große Zahl von mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern, die mit großem Verständnis und Hilfsbereitschaft jungen Frauen, die wegen eines Kindes zeitweise pausieren müssen, bei der Rückkehr in den Beruf entgegenkommen. Gerade der enge persönliche Kontakt im Kleinbetrieb fördert solches Entgegenkommen. Und wir würden uns wünschen, daß das in Zukunft in noch größerem Maße der Fall sein wird.
Schließlich: Unsere Arbeitswelt würde ohne Frauen nicht mehr funktionieren.
Und noch eines: Eine Gesellschaft mit immer weniger Kindern wäre in jeder Hinsicht eine Katastrophe.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, das Wort hat der Abgordnete Rapp.