Rede:
ID1015301000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1164
    1. die: 101
    2. der: 62
    3. und: 53
    4. in: 45
    5. daß: 41
    6. den: 37
    7. ist: 36
    8. zu: 31
    9. es: 27
    10. das: 26
    11. Sie: 24
    12. mit: 22
    13. —: 20
    14. dem: 19
    15. nicht: 18
    16. sich: 18
    17. wir: 18
    18. Das: 15
    19. auf: 15
    20. so: 15
    21. werden: 15
    22. als: 15
    23. dieser: 15
    24. auch: 15
    25. hat: 13
    26. Herr: 13
    27. bei: 13
    28. was: 13
    29. Es: 12
    30. haben: 12
    31. ein: 12
    32. von: 11
    33. für: 11
    34. eine: 11
    35. sind: 10
    36. noch: 10
    37. des: 9
    38. Die: 9
    39. heute: 9
    40. wieder: 9
    41. an: 9
    42. aus: 9
    43. Und: 9
    44. wird: 9
    45. In: 8
    46. gegen: 8
    47. nur: 8
    48. Regierung: 8
    49. Politik: 7
    50. diese: 7
    51. im: 7
    52. uns: 7
    53. Bundesrepublik: 7
    54. wollen: 7
    55. mehr: 7
    56. um: 7
    57. wenn: 7
    58. DM: 7
    59. keine: 7
    60. Schmidt: 6
    61. ist,: 6
    62. Ich: 6
    63. diesen: 6
    64. diesem: 6
    65. Bereich: 6
    66. wie: 6
    67. sie: 6
    68. Wir: 6
    69. nirgends: 6
    70. hier: 6
    71. dort: 6
    72. Weise: 5
    73. einen: 5
    74. Bundesregierung: 5
    75. dann: 5
    76. alle: 5
    77. Aufschwung: 5
    78. nichts: 5
    79. Millionen: 5
    80. vor: 5
    81. meine: 4
    82. worden: 4
    83. DGB: 4
    84. ich: 4
    85. damit: 4
    86. Sie,: 4
    87. aber: 4
    88. dafür: 4
    89. geht: 4
    90. besser: 4
    91. gibt: 4
    92. nach: 4
    93. zur: 4
    94. darauf: 4
    95. immer: 4
    96. richtig,: 4
    97. werden,: 4
    98. Schäden: 4
    99. sagen: 4
    100. sind,: 4
    101. weniger: 4
    102. Verantwortung: 4
    103. hat,: 4
    104. Südafrika: 4
    105. Ihr: 3
    106. sind.: 3
    107. gemacht: 3
    108. machen: 3
    109. wird.\n: 3
    110. Denn: 3
    111. wo: 3
    112. sogenannten: 3
    113. neue: 3
    114. Am: 3
    115. wir,: 3
    116. ja: 3
    117. haben.: 3
    118. SPD: 3
    119. einigen: 3
    120. Bereichen: 3
    121. Der: 3
    122. sagt: 3
    123. weiter: 3
    124. werden.: 3
    125. kein: 3
    126. Nirgends: 3
    127. ganze: 3
    128. Wachstum: 3
    129. oder: 3
    130. Menschen: 3
    131. hat.\n: 3
    132. Milliarden: 3
    133. Schätzung: 3
    134. einer: 3
    135. durch: 3
    136. würde: 3
    137. sondern: 3
    138. weil: 3
    139. dieses: 3
    140. Rassengesetze: 3
    141. geistig-moralische: 3
    142. Wende,: 3
    143. Wort: 2
    144. Herren: 2
    145. wohl: 2
    146. Schulden: 2
    147. j: 2
    148. a: 2
    149. indem: 2
    150. Leute: 2
    151. Rentnern,: 2
    152. Sozialhilfeempfängern,: 2
    153. Auszubildenden: 2
    154. Behinderten: 2
    155. hoffe: 2
    156. sehr,: 2
    157. Gespräch: 2
    158. abend: 2
    159. Bundeskanzler: 2
    160. aller: 2
    161. aufmerksam: 2
    162. Vogel,: 2
    163. viel: 2
    164. zwischen: 2
    165. schon: 2
    166. dabei: 2
    167. Wenn: 2
    168. gibt,: 2
    169. keinen: 2
    170. jahrelang: 2
    171. neuen: 2
    172. dabei,: 2
    173. Gesetze: 2
    174. Ihre: 2
    175. ist.: 2
    176. Gleichzeitig: 2
    177. tut: 2
    178. neuerdings: 2
    179. Gesetz: 2
    180. scheitern: 2
    181. wird.: 2
    182. Sparpolitik: 2
    183. industriellen: 2
    184. überall: 2
    185. dies: 2
    186. behaupten,: 2
    187. Sozialdemokratie: 2
    188. dazu: 2
    189. gehört: 2
    190. nicht,: 2
    191. Welt: 2
    192. haben.\n: 2
    193. ökologische: 2
    194. Politik.: 2
    195. Aber: 2
    196. andere: 2
    197. Beispiel:: 2
    198. NRW: 2
    199. Ausstieg: 2
    200. Herrn: 2
    201. Zimmermann: 2
    202. ob: 2
    203. könnte.: 2
    204. mich: 2
    205. Bremen: 2
    206. Bundesrat: 2
    207. Vogel: 2
    208. er: 2
    209. derzeit: 2
    210. passiert.: 2
    211. sieht: 2
    212. aus,: 2
    213. betrieben: 2
    214. machen,: 2
    215. Industrieproduktion: 2
    216. seit: 2
    217. hat.: 2
    218. nie: 2
    219. viele: 2
    220. je: 2
    221. 50: 2
    222. Forstwirtschaft: 2
    223. Jahr: 2
    224. 75: 2
    225. Jahren: 2
    226. drittes: 2
    227. entstehen: 2
    228. Experten: 2
    229. kosten.: 2
    230. größer: 2
    231. Deswegen: 2
    232. vielen: 2
    233. Umsätze: 2
    234. wäre: 2
    235. würden,: 2
    236. Aufschwung,: 2
    237. gehen,: 2
    238. bin: 2
    239. einem: 2
    240. so,: 2
    241. Winzer,: 2
    242. sogar: 2
    243. Lobby,: 2
    244. Lobby: 2
    245. mancher: 2
    246. Parlamentarier: 2
    247. Auch: 2
    248. am: 2
    249. vom: 2
    250. ich,: 2
    251. Untersuchung: 2
    252. Salmonellenvergiftungen: 2
    253. 190: 2
    254. über: 2
    255. Tagen: 2
    256. Regierung.: 2
    257. Bilder: 2
    258. damals: 2
    259. deutsche: 2
    260. an.: 2
    261. deutschen: 2
    262. Kulturabkommen: 2
    263. erfunden: 2
    264. geistig-moralischen: 2
    265. Wende: 2
    266. zum: 2
    267. Abgeordnete: 1
    268. Dr.: 1
    269. CDU/CSU,: 1
    270. Verdienst,: 1
    271. Staates: 1
    272. begrenzt: 1
    273. Diese: 1
    274. worden,: 1
    275. skandalöser: 1
    276. Einkommen: 1
    277. hineingespart: 1
    278. Ihrer: 1
    279. Klientel: 1
    280. gehören.: 1
    281. Einsparungen: 1
    282. vorgenommen: 1
    283. worden.\n: 1
    284. Entschiedenheit: 1
    285. Sachverhalt: 1
    286. ansonsten: 1
    287. erwarte: 1
    288. DGB.: 1
    289. soll: 1
    290. herauskommen?: 1
    291. politischen: 1
    292. kalkulierbar: 1
    293. Sozialpolitik.: 1
    294. intensiv: 1
    295. kontinuierlich: 1
    296. hineingekürzt: 1
    297. worden.: 1
    298. 1982: 1
    299. angefangen,: 1
    300. Milliardenbeträge: 1
    301. wegzukürzen;: 1
    302. Kanzler,: 1
    303. Versprechen: 1
    304. gebrochen,: 1
    305. jedem: 1
    306. jugendlichen: 1
    307. Lehrplatz: 1
    308. stellen.: 1
    309. Beschäftigungsförderungsgesetz: 1
    310. zwar: 1
    311. Arbeitsplatz: 1
    312. ge-\n: 1
    313. schaffen,: 1
    314. gesorgt,: 1
    315. Heuern: 1
    316. Feuern: 1
    317. Einkehr: 1
    318. gehalten: 1
    319. hat.Jetzt: 1
    320. leitende: 1
    321. Angestellte: 1
    322. christliche: 1
    323. Minigewerkschaften: 1
    324. Betrieben: 1
    325. aufzurüsten,: 1
    326. künftige: 1
    327. bestellen: 1
    328. Wirtschaftsorganisationen: 1
    329. Regierungsstellen: 1
    330. Monate: 1
    331. Gutachten,: 1
    332. belegen: 1
    333. sollen,: 1
    334. Streiks: 1
    335. begrenzen: 1
    336. Aussperrung: 1
    337. auszuweiten: 1
    338. äußert: 1
    339. mindestens: 1
    340. zweimal: 1
    341. Monat: 1
    342. Bangemann: 1
    343. fordert,: 1
    344. Mindestlöhne: 1
    345. schnellstens: 1
    346. Hongkong-Niveau: 1
    347. abgesenkt: 1
    348. sollten.\n: 1
    349. registrieren: 1
    350. Arbeitslosenzahlen: 1
    351. statistische: 1
    352. Nullen: 1
    353. Statistik: 1
    354. herumzumanipulieren.: 1
    355. weitestgehenden: 1
    356. CSU,: 1
    357. vorschlägt,: 1
    358. Haupt-: 1
    359. Nebenverdienern: 1
    360. unterscheiden,: 1
    361. fataler: 1
    362. Nazizeit: 1
    363. Doppelverdienertum: 1
    364. erinnert.\n: 1
    365. Kurz: 1
    366. gesagt:: 1
    367. Arbeits-: 1
    368. Sozialpolitik: 1
    369. einziger: 1
    370. Angriff: 1
    371. gewerkschaftlichen: 1
    372. Interessen: 1
    373. sozialen: 1
    374. Belange.: 1
    375. Deshalb: 1
    376. hoffen: 1
    377. Versuch,: 1
    378. sozialem: 1
    379. Frieden: 1
    380. überreden,: 1
    381. gründlich: 1
    382. Hintergrund: 1
    383. Gespräche:: 1
    384. darum,: 1
    385. einzuwirken,: 1
    386. Herbstaktion,: 1
    387. skandalöse: 1
    388. wendet,: 1
    389. Wind: 1
    390. Segeln: 1
    391. nehmen.: 1
    392. Absicht: 1
    393. werden.Zweitens: 1
    394. rühmt: 1
    395. Regierungskoalition: 1
    396. damit,: 1
    397. herbeigeführt: 1
    398. Richtig: 1
    399. daran,: 1
    400. Zentren: 1
    401. konjunkturellen: 1
    402. verzeichnen.: 1
    403. Neues,: 1
    404. Regierungsparteien: 1
    405. allen: 1
    406. Ländern: 1
    407. Erfolg: 1
    408. ihre: 1
    409. Fahnen: 1
    410. schreiben.: 1
    411. USA,: 1
    412. Japan: 1
    413. Großbritannien: 1
    414. konservative: 1
    415. Partei,: 1
    416. sagt:: 1
    417. unsere: 1
    418. gebracht;: 1
    419. Frankreich,: 1
    420. Italien: 1
    421. Schweden: 1
    422. Sozialdemokraten: 1
    423. Sozialisten,: 1
    424. hätten: 1
    425. gebracht.: 1
    426. Beides: 1
    427. falsch,: 1
    428. beides: 1
    429. neu.An: 1
    430. Stelle: 1
    431. offenes: 1
    432. ausgeführt: 1
    433. —,: 1
    434. alles: 1
    435. anders: 1
    436. würde.: 1
    437. will: 1
    438. Ihnen: 1
    439. folgendes: 1
    440. sagen.Erstens.: 1
    441. glauben: 1
    442. sehr: 1
    443. wohl,: 1
    444. manches: 1
    445. können.: 1
    446. Bei: 1
    447. dazu.\n: 1
    448. Zweitens.: 1
    449. gar: 1
    450. machen.: 1
    451. Exportindustrie: 1
    452. ankurbeln: 1
    453. Schlacht: 1
    454. Weltmärkten: 1
    455. fitmachen,: 1
    456. Länder: 1
    457. Dritten: 1
    458. darunter: 1
    459. leiden: 1
    460. Drittens.: 1
    461. betreiben: 1
    462. erfolgreiche: 1
    463. Werbung: 1
    464. soziale: 1
    465. häufen: 1
    466. Beispiele: 1
    467. dafür,: 1
    468. SPD,: 1
    469. tatsächlich: 1
    470. Bundesebene: 1
    471. praktizieren.: 1
    472. Erstes: 1
    473. propagieren: 1
    474. nachdem: 1
    475. Einstieg: 1
    476. gerade: 1
    477. vollzogen: 1
    478. Plutoniumwirtschaft.: 1
    479. Da: 1
    480. trifft: 1
    481. gut,: 1
    482. vollziehen: 1
    483. müssen.\n: 1
    484. Hessen: 1
    485. Steger.: 1
    486. fragt: 1
    487. einmal: 1
    488. vorsichtig: 1
    489. an,: 1
    490. eventuell: 1
    491. Hanauer: 1
    492. Nuklearbetriebe: 1
    493. stillegen: 1
    494. nein: 1
    495. sagt,: 1
    496. Steger:: 1
    497. Gut,: 1
    498. Sache: 1
    499. erledigt.\n: 1
    500. Dasselbe: 1
    501. praktiziert: 1
    502. fürchten: 1
    503. Kalkar,\n: 1
    504. Bundesfernstraßenbau: 1
    505. praktiziert.: 1
    506. Man: 1
    507. versucht,: 1
    508. hinter: 1
    509. breiten: 1
    510. Buckel: 1
    511. konservativen: 1
    512. verstekken.\n: 1
    513. wesentlichen: 1
    514. Propagandaoffensive.: 1
    515. Hinter: 1
    516. verschlossenen: 1
    517. Türen: 1
    518. fortgesetzt.\n: 1
    519. SPD-Länder: 1
    520. Hamburg: 1
    521. gestimmt,: 1
    522. Ausbaupläne: 1
    523. Wackersdorf: 1
    524. Regionalförderung: 1
    525. Milliardenbeträgen: 1
    526. unterstützt: 1
    527. Oskar: 1
    528. Lafontaine,: 1
    529. große: 1
    530. Ökosozialist,: 1
    531. Stimme: 1
    532. enthalten.\n: 1
    533. Einzelfall.: 1
    534. Skandal: 1
    535. bezeichnet: 1
    536. haben,: 1
    537. Frühpensionierung: 1
    538. Ja: 1
    539. bevotet.: 1
    540. Ebenso: 1
    541. Hamburger: 1
    542. Senat: 1
    543. entgegen: 1
    544. Propagandalosungen: 1
    545. Autobahnausbau: 1
    546. Ausbau: 1
    547. Autobahn: 1
    548. Stade: 1
    549. Cuxhaven: 1
    550. zugestimmt.\n: 1
    551. Ja,: 1
    552. Schröder: 1
    553. freuen,: 1
    554. hört.: 1
    555. doppelzüngige: 1
    556. Doppelstrategie,: 1
    557. sehen.\n: 1
    558. \n: 1
    559. Ähnlich: 1
    560. verhält: 1
    561. dem,: 1
    562. Programm: 1
    563. „Arbeit: 1
    564. Umwelt": 1
    565. vorgestellt: 1
    566. wunderschönes: 1
    567. Programm.: 1
    568. steht: 1
    569. Papier.Wenn: 1
    570. anschauen,: 1
    571. SPD-Kommunen,: 1
    572. SPD-Ländern: 1
    573. wird,: 1
    574. stellen: 1
    575. fest,: 1
    576. genau: 1
    577. Gegenteil: 1
    578. Altlasten: 1
    579. saniert,: 1
    580. Individualverkehr: 1
    581. zurückgedrängt,: 1
    582. Straßenbauprogramme: 1
    583. gekappt,\n: 1
    584. Energiepolitik: 1
    585. betrieben.: 1
    586. AKWs: 1
    587. aufgerüstet: 1
    588. bisher.\n: 1
    589. Hamburg,: 1
    590. lieber: 1
    591. Wolfgang: 1
    592. Roth,: 1
    593. vermutlich: 1
    594. brutale: 1
    595. öffentlichen: 1
    596. Dienst: 1
    597. brutal: 1
    598. gekürzt.: 1
    599. Regierungschef,: 1
    600. peinlicher: 1
    601. Unternehmern: 1
    602. anbiedert,: 1
    603. Hansestadt: 1
    604. Kapital: 1
    605. „Unternehmen: 1
    606. Hamburg": 1
    607. anbietet.\n: 1
    608. Damit: 1
    609. zurück: 1
    610. Auseinandersetzung: 1
    611. Haushaltsdebatte.: 1
    612. Wesentliche: 1
    613. GRÜNEN: 1
    614. Streit,: 1
    615. Bankenkapitals,: 1
    616. Kapitals,: 1
    617. Exportkapitals: 1
    618. stattfindet: 1
    619. nicht.: 1
    620. Wichtig: 1
    621. uns,: 1
    622. erkennen: 1
    623. Wohlstand: 1
    624. auseinanderfallen.: 1
    625. Einerseits: 1
    626. 1983: 1
    627. gut: 1
    628. 10%: 1
    629. vergrößert: 1
    630. Zugleich: 1
    631. arm: 1
    632. gewesen: 1
    633. Güter: 1
    634. produziert: 1
    635. zuvor.Zugleich: 1
    636. Arbeitslose: 1
    637. gegeben: 1
    638. heißt,: 1
    639. Wirtschaft: 1
    640. wächst;: 1
    641. nur:: 1
    642. davon.Andererseits: 1
    643. weisen: 1
    644. hin: 1
    645. bedeutet: 1
    646. Mehr: 1
    647. größere: 1
    648. Schäden.\n: 1
    649. Nach: 1
    650. Schätzungen: 1
    651. OECD: 1
    652. müssen: 1
    653. jährlich: 1
    654. 3: 1
    655. bis: 1
    656. 5%: 1
    657. Bruttosozialprodukts: 1
    658. aufgewendet: 1
    659. Gebäuden: 1
    660. usw.: 1
    661. reparieren.Nach: 1
    662. rund: 1
    663. 1,5: 1
    664. Wirtschaftszweig: 1
    665. entstehen.: 1
    666. Vermögensverluste: 1
    667. 50%igen: 1
    668. Waldschädigung: 1
    669. betragen: 1
    670. DM,: 1
    671. Belastung,: 1
    672. nächsten: 1
    673. Volkswirtschaft: 1
    674. zukommen: 1
    675. werden.Als: 1
    676. Reparatur: 1
    677. Verseuchungen,: 1
    678. Giftmülldeponien: 1
    679. reparieren: 1
    680. dringlich: 1
    681. Schulden,: 1
    682. eines: 1
    683. Tages: 1
    684. geradestehen: 1
    685. müssen.Deshalb: 1
    686. wir:: 1
    687. Wachstum,: 1
    688. desto: 1
    689. Schäden.: 1
    690. herrscht,: 1
    691. zurückgeschraubt: 1
    692. wird.Herr: 1
    693. Waigel: 1
    694. eben: 1
    695. bedrohlich: 1
    696. Wand: 1
    697. gemalt,: 1
    698. man: 1
    699. Minuswachstum: 1
    700. anstreben: 1
    701. Jawohl,: 1
    702. Waigel,: 1
    703. stehen: 1
    704. dazu:: 1
    705. Automobile,: 1
    706. Straßen: 1
    707. verstopfen: 1
    708. Luft: 1
    709. verpesten.: 1
    710. giftige: 1
    711. Chemieprodukte,: 1
    712. Weltmarkt: 1
    713. geworfen: 1
    714. werden;: 1
    715. Verpackungsindustrie: 1
    716. reduzieren,: 1
    717. Umsatz: 1
    718. Pharmaindustrie: 1
    719. zurückschrauben.\n: 1
    720. Nicht: 1
    721. zuletzt: 1
    722. Rüstungsindustrie: 1
    723. Geschäfte: 1
    724. macht.\n: 1
    725. weiß:: 1
    726. Für: 1
    727. Wachstumspolitiker: 1
    728. Katastrophe,: 1
    729. beschnitten: 1
    730. Giftweine: 1
    731. gäbe,: 1
    732. Dioxinproduktionen: 1
    733. eingestellt: 1
    734. Einwegflaschen: 1
    735. Aufputschmittel: 1
    736. Tornados: 1
    737. Raketen: 1
    738. gäbe.: 1
    739. stolz: 1
    740. dahin.: 1
    741. Nur,: 1
    742. Waigel:: 1
    743. Den: 1
    744. Wesentliche.\n: 1
    745. Stichwort: 1
    746. „Menschliches: 1
    747. Wohlergehen": 1
    748. weiteren: 1
    749. Thema,: 1
    750. beschäftigen: 1
    751. sollte,: 1
    752. Verbrauchern: 1
    753. beschäftigt.: 1
    754. Lebensmittelskandale: 1
    755. Weinpanscherei.: 1
    756. habe: 1
    757. tun.: 1
    758. erklärt: 1
    759. anderen: 1
    760. zuständig,: 1
    761. verantwortlich.: 1
    762. trotzdem: 1
    763. Experten,: 1
    764. zumal: 1
    765. Regierung,: 1
    766. Bonner: 1
    767. Altparteien: 1
    768. letztlich: 1
    769. mitzutragen: 1
    770. hätten,: 1
    771. Giftmischerei: 1
    772. stattgefunden: 1
    773. Meinung,: 1
    774. Experte,: 1
    775. Mißbrauch,: 1
    776. Weingesetz: 1
    777. möglich: 1
    778. gewarnt: 1
    779. badischer: 1
    780. „Wirtschaftswoche": 1
    781. schreibt: 1
    782. zitiere: 1
    783. —:Weinwirtschaft,: 1
    784. Weinbauverbände,: 1
    785. Behörden: 1
    786. Politiker: 1
    787. Parteien: 1
    788. während: 1
    789. vergangenen: 1
    790. 25: 1
    791. Jahre: 1
    792. Generation: 1
    793. Winzern: 1
    794. Manipulation: 1
    795. verführt,: 1
    796. gezwungen.: 1
    797. Wer: 1
    798. Manipulieren: 1
    799. lehrt,: 1
    800. braucht: 1
    801. wundern,: 1
    802. daraus: 1
    803. Verbrechen: 1
    804. Markt,: 1
    805. dessen: 1
    806. Konsumen-\n: 1
    807. ten: 1
    808. süßliche: 1
    809. Billigweine: 1
    810. getrimmt: 1
    811. konnten: 1
    812. grausame: 1
    813. Fälscherprodukte: 1
    814. verkauft: 1
    815. werden.Und: 1
    816. Weinexperte: 1
    817. fordert:: 1
    818. bleibt: 1
    819. präzise: 1
    820. Überarbeitung: 1
    821. bundesdeutschen: 1
    822. Weingesetzes: 1
    823. Aufgabe.: 1
    824. sei: 1
    825. achten,: 1
    826. weltmeisterliche: 1
    827. Kunststück: 1
    828. fertiggebracht: 1
    829. solche: 1
    830. Skandale: 1
    831. zugelassen: 1
    832. wurden,: 1
    833. ausgeschaltet: 1
    834. frage: 1
    835. mich:: 1
    836. Was: 1
    837. denn: 1
    838. nun: 1
    839. Meinung: 1
    840. auszuschalten: 1
    841. ist?: 1
    842. Ist: 1
    843. Weingroßhandels: 1
    844. selbst,: 1
    845. Pieroths,: 1
    846. Langguths: 1
    847. Rackes: 1
    848. heißen,: 1
    849. Hause,: 1
    850. pfälzische: 1
    851. zumal?\n: 1
    852. drängt: 1
    853. Frage: 1
    854. auf:: 1
    855. Haben: 1
    856. Parteivorsitzender: 1
    857. Kohl,: 1
    858. Weinpanschern: 1
    859. Spendengelder: 1
    860. erhalten,: 1
    861. Geld: 1
    862. Giftmischern: 1
    863. Profitsucht: 1
    864. reinster: 1
    865. Mildtätigkeit: 1
    866. bekommen: 1
    867. Sorgen: 1
    868. Fortbestand: 1
    869. freiheitlich: 1
    870. demokratischen: 1
    871. Grundordnung: 1
    872. haben?\n: 1
    873. Dieselbe: 1
    874. finden: 1
    875. Lebensmittelskandale.: 1
    876. Gesetzgeber: 1
    877. bestritten: 1
    878. kann.: 1
    879. deutlichsten: 1
    880. Fall: 1
    881. salmonellenvergifteten: 1
    882. Hähnchen: 1
    883. belegen.: 1
    884. Zeitschrift: 1
    885. „Öko-Test": 1
    886. September: 1
    887. 1985: 1
    888. lese: 1
    889. Gesundheitsministerium: 1
    890. Beschönigung: 1
    891. einiger: 1
    892. Zeit: 1
    893. Kosten-Nutzen-Analyse: 1
    894. Salmonellenbekämpfung: 1
    895. vorgelegt: 1
    896. habe.: 1
    897. berechnet,: 1
    898. welche: 1
    899. wirtschaftlichen: 1
    900. andererseits: 1
    901. kosten: 1
    902. würde,: 1
    903. verhindern.: 1
    904. kam: 1
    905. Ergebnis,: 1
    906. jährlichen: 1
    907. 160: 1
    908. betragen.: 1
    909. Ein: 1
    910. wirksamer: 1
    911. Schutz: 1
    912. Salmonellenvergiftung,: 1
    913. kalkuliert,: 1
    914. Offensichtliche: 1
    915. Schlußfolgerung: 1
    916. Gesundheitsministeriums: 1
    917. war:: 1
    918. Dieser: 1
    919. Verbraucherschutz: 1
    920. kommt: 1
    921. teuer.: 1
    922. Also: 1
    923. Vergiftung: 1
    924. zugrunde: 1
    925. 30: 1
    926. 000: 1
    927. daran: 1
    928. erkranken.: 1
    929. richtig:: 1
    930. Durch: 1
    931. Einsparung: 1
    932. gesichert: 1
    933. Leichen: 1
    934. geht.\n: 1
    935. Zu: 1
    936. zwei: 1
    937. außenpolitischen: 1
    938. Themen:: 1
    939. hingewiesen,: 1
    940. Genfer: 1
    941. Konferenz: 1
    942. Überprüfung: 1
    943. Atomsperrvertrages: 1
    944. beginnt.: 1
    945. Anlaß,: 1
    946. überprüfen,: 1
    947. getan: 1
    948. tut,: 1
    949. Begrenzung: 1
    950. Rüstung: 1
    951. beizutragen.: 1
    952. stellendazu: 1
    953. fest:: 1
    954. beliefert: 1
    955. Atomtechnologie,: 1
    956. desgleichen: 1
    957. Indien: 1
    958. Pakistan,: 1
    959. allesamt: 1
    960. Staaten,: 1
    961. Atomwaffensperrvertrag: 1
    962. ausdrücklich: 1
    963. zugestimmt: 1
    964. Zweitens: 1
    965. bauen: 1
    966. Plutoniumwirtschaft: 1
    967. Zusammenarbeit: 1
    968. Frankreich: 1
    969. ebenfalls: 1
    970. Verstoß: 1
    971. Geist: 1
    972. Vertrags: 1
    973. ist.Gleichzeitig: 1
    974. Stimmen: 1
    975. Koalitionsfraktionen: 1
    976. lauter,: 1
    977. Aufhebung: 1
    978. Sperrvertrags: 1
    979. fordern: 1
    980. gemeinsame: 1
    981. westeuropäische: 1
    982. Atomstreitmacht: 1
    983. anstreben.: 1
    984. Zufall,: 1
    985. 90: 1
    986. Unionsabgeordnete: 1
    987. 1975: 1
    988. Atomsperrvertrag: 1
    989. gestimmt.: 1
    990. Bezeichnenderweise: 1
    991. sitzen: 1
    992. sieben: 1
    993. Nein-Stimmer: 1
    994. kennzeichnet: 1
    995. angeblichen: 1
    996. Abrüstungs-: 1
    997. Friedenskurs: 1
    998. Regierung.\n: 1
    999. Zum: 1
    1000. Schluß: 1
    1001. Afrika.: 1
    1002. Vor: 1
    1003. Monaten: 1
    1004. gingen: 1
    1005. Hunger: 1
    1006. Afrika: 1
    1007. Welt.: 1
    1008. Viele: 1
    1009. gespürt,: 1
    1010. Europäer: 1
    1011. mitverantwortlich: 1
    1012. Kanzler: 1
    1013. seine: 1
    1014. dokumentiert,: 1
    1015. 300: 1
    1016. gespendet: 1
    1017. anschließend: 1
    1018. Staatssäkkel: 1
    1019. erstatten: 1
    1020. lassen.Jetzt: 1
    1021. erreichen: 1
    1022. fast: 1
    1023. jeden: 1
    1024. Abend: 1
    1025. Südafrika,: 1
    1026. Menschen,: 1
    1027. Unterdrückung: 1
    1028. demonstrieren,: 1
    1029. verhaftet: 1
    1030. gefoltert: 1
    1031. geschlagen: 1
    1032. Dutzenden: 1
    1033. ermordet: 1
    1034. Verantwortung,: 1
    1035. sagen,: 1
    1036. tun: 1
    1037. hat.Dabei: 1
    1038. sehen: 1
    1039. Fernsehbildern,: 1
    1040. Rassenpolitik: 1
    1041. verwickelt: 1
    1042. können: 1
    1043. Razzien: 1
    1044. schwarzen: 1
    1045. Gettos: 1
    1046. abends: 1
    1047. sehen:: 1
    1048. Unimogs,: 1
    1049. rollen;: 1
    1050. Lkw: 1
    1051. Daimler-Benz: 1
    1052. Magirus-Deutz;: 1
    1053. Luftüberwachung: 1
    1054. übernimmt: 1
    1055. MBB: 1
    1056. Hubschraubern: 1
    1057. Bundesrepublik;\n: 1
    1058. elektronische: 1
    1059. Gerät: 1
    1060. liefert: 1
    1061. Siemens;: 1
    1062. Munition: 1
    1063. stammt: 1
    1064. Rheinmetall.: 1
    1065. All: 1
    1066. unbestritten.\n: 1
    1067. gleichzeitig:: 1
    1068. Deutsche: 1
    1069. Situation,: 1
    1070. Wirtschaftssanktionen: 1
    1071. gefordert: 1
    1072. Regierung:: 1
    1073. denkt: 1
    1074. ans: 1
    1075. Geschäft.\n: 1
    1076. Wie: 1
    1077. sollte: 1
    1078. nicht?: 1
    1079. Alle: 1
    1080. Großkonzerne: 1
    1081. ihren: 1
    1082. Filialen: 1
    1083. vertreten.: 1
    1084. Atomkraftwerke: 1
    1085. 40%: 1
    1086. Uran: 1
    1087. versorgt.Die: 1
    1088. Komplizenschaft: 1
    1089. südafrikanischen: 1
    1090. Herrenrasse: 1
    1091. ideologischem: 1
    1092. Gebiet.: 1
    1093. Einzig: 1
    1094. ein\n: 1
    1095. Kulturabkommen.: 1
    1096. Skandal,: 1
    1097. einzige: 1
    1098. Land,: 1
    1099. Land: 1
    1100. macht,: 1
    1101. Rassengesetz: 1
    1102. schrecklicher: 1
    1103. Gehalt: 1
    1104. Begriff: 1
    1105. Doch;: 1
    1106. Meinung.\n: 1
    1107. 8.: 1
    1108. Mai: 1
    1109. dokumentiert: 1
    1110. Feier: 1
    1111. 40.: 1
    1112. Jahrestag: 1
    1113. Befreiung: 1
    1114. genutzt: 1
    1115. .: 1
    1116. Mörder: 1
    1117. hoffähig: 1
    1118. Wehrmacht: 1
    1119. Waffen-SS: 1
    1120. aufzuwerten.: 1
    1121. betreiben.\n: 1
    1122. 15.: 1
    1123. September,: 1
    1124. wenigen: 1
    1125. also,: 1
    1126. jährt: 1
    1127. 50.: 1
    1128. Mal: 1
    1129. Datum,: 1
    1130. Nürnberger: 1
    1131. erlassen: 1
    1132. schließen: 1
    1133. einzigen: 1
    1134. Staat: 1
    1135. Welt,: 1
    1136. Grund: 1
    1137. blutigen: 1
    1138. Terror: 1
    1139. ausübt.\n: 1
    1140. Angst,: 1
    1141. glauben,: 1
    1142. das,: 1
    1143. vielleicht: 1
    1144. Reich,: 1
    1145. doch: 1
    1146. viertes: 1
    1147. Reich: 1
    1148. führt,: 1
    1149. Angst: 1
    1150. sage: 1
    1151. obwohl: 1
    1152. besonderer: 1
    1153. Freund: 1
    1154. überhaupt: 1
    1155. Neigung: 1
    1156. verspüre,: 1
    1157. Regierungen: 1
    1158. hineinzubegeben:: 1
    1159. Chance: 1
    1160. abzuwählen,: 1
    1161. nutzen,: 1
    1162. gemeinsam: 1
    1163. Sozialdemokratie.Schönen: 1
    1164. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/153 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 153. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 5. September 1985 Inhalt: Ausscheiden des Abg. Paintner als Schriftführer 11447 A Wahl des Abg. Dr. Rumpf zum Schriftführer 11447A Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1986 (Haushaltsgesetz 1986) — Drucksache 10/3700 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1985 bis 1989 — Drucksache 10/3701 — Dr. Vogel SPD 11447 B Dr. Waigel CDU/CSU 11458 A Schmidt (Hamburg-Neustadt) GRÜNE 11467C Mischnick FDP 11471 B Dr. Kohl, Bundeskanzler 11477 D Frau Fuchs (Köln) SPD 11490A Handlos fraktionslos 11496 D Rühe CDU/CSU 11498 C Lange GRÜNE 11503 D Schäfer (Mainz) FDP 11506C Dr. Ehmke (Bonn) SPD 11509C Genscher, Bundesminister AA 11514 B Dr. Wörner, Bundesminister BMVg 11519C Dreßler SPD 11525C Hauser (Esslingen) CDU/CSU 11530C Volmer GRÜNE 11532 D Frau Seiler-Albring FDP 11534B Horn SPD 11536A Wimmer (Neuss) CDU/CSU 11540 B Horn SPD (Erklärung nach § 30 GO) 11541D Vizepräsident Stücklen 11509C Nächste Sitzung 11542C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 11542* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 153. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 5. September 1985 11447 153. Sitzung Bonn, den 5. September 1985 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 6. 9. Böhm (Melsungen) * 5. 9. Büchner (Speyer) * 5. 9. Frau Eid 5. 9. Dr. Enders * 5. 9. Frau Fischer ** 6. 9. Frau Geiger ** 6. 9. Dr. Götz 6. 9. Götzer 6. 9. Heyenn * 5. 9. Dr. Holtz ** 6. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an der 74. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Hupka 5. 9. Dr. Kreile 5. 9. Frau Krone-Appuhn 6. 9. Frau Dr. Lepsius ** 6. 9. Niegel 6. 9. Dr.-Ing. Oldenstädt 6. 9. Pfuhl 6. 9. Poss 5. 9. Dr. Schierholz 6. 9. Schlottmann * 5. 9. Schmidt (Hamburg) 6. 9. Schmidt (Wattenscheid) 6. 9. Schröer (Mülheim) 5. 9. Dr. Sperling 6. 9. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 6. 9. Dr. Stercken ** 6. 9. Frau Dr. Timm ** 6. 9. Dr. Unland * 5. 9. Verheugen 6. 9. Frau Dr. Wex 6. 9. Wolfgramm (Göttingen) ** 6. 9.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Theodor Waigel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Wir haben gerade beim Bundesfernstraßenbau, bei der Städtebauförderung, Stadtsanierung, Dorferneuerung, beim ERP-Haushalt und bei den Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau die entsprechenden Voraussetzungen auch für eine gestiegene Nachfrage im öffentlichen Bereich geschaffen. Ähnliches gilt für die Stärkung der Massenkaufkraft durch die Reform des Lohn- und Einkommensteuertarifs. Auch die von uns beschlossenen Maßnahmen im Bereich der Sozialpolitik, so z. B. die Anhebung der Mittel beim Wohngeld und bei der Sozialhilfe, führen zu einer Stärkung der Kaufkraft in den unteren Einkommensschichten.
    Andere Kritiker unserer Strategie werfen der Koalition vor, es fehle an spezifischen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Auch das ist falsch. Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit wurden erheblich intensiviert. Durch das Gesetz zur Förderung der Rückkehrbereitschaft von Ausländern wurde der Arbeitsmarkt ebenso entlastet wie durch das Vorruhestandsgesetz, das bei über 200 000 Tarifverträgen Anklang gefunden hat. Das Beschäftigungsförderungsgesetz ist ein wichtiger Schritt

    (Frau Fuchs [Köln] [SPD]: In die falsche Richtung!)

    zur Beseitigung der zunehmenden Verkrustungen auf dem Arbeitsmarkt.
    Nun, meine Damen und Herren, was eigentlich hat die Opposition dieser Strategie entgegenzusetzen? Nicht viel. Die einen in der SPD — wie Herr Glotz — bedienen sich der Kraftmeierei und behaupten, die SPD als Garant der Vollbeschäftigung werde den Sockel der Arbeitslosigkeit schon innerhalb eines Jahres um eine Million senken, wobei seltsamerweise dieser Sockel unter den gleichen Kräften seit 1974 um 1,6 Millionen zugenommen hatte.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU — Dr. Vogel [SPD]: Großer Beifall!)

    Die anderen — zu ihnen gehört Dr. Vogel — betreiben das Geschäft der Katastrophenmeldungen und der Horrorprognosen. Danach müßten wir, falls die Prognosen stimmten oder gestimmt hätten, heute bereits 5 Millionen Arbeitslose haben, und rund 50 % der Lehrstellenbewerber müßten keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

    (Zurufe von der SPD)

    Sie wissen ganz genau, daß Ihre Horrormeldungen nicht eingetroffen sind und daß die Wirtschaft, die Gewerkschaften, das Handwerk und der Mittelstand durch eine großartige Gemeinschaftsleistung gerade auf dem Ausbildungsmarktsektor einen hervorragenden Erfolg erzielt haben, was ihnen der Staat nie und nimmer hätte abnehmen können.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Während die Wirtschafts- und Finanzpolitiker der Bonner SPD-Fraktion offensichtlich nicht viel aus den Fehlern der 70er Jahre gelernt haben, scheint dies in einigen SPD-regierten Ländern anders zu sein. Dort hat man längst von der Forderung einer expansiven Finanzpolitik auf der Grundlage einer weiteren Zunahme der Neuverschuldung Abschied genommen.

    (Gilges [SPD]: Weil die Länder kein Geld mehr haben!)

    Von dem im Wahlkampf von Oskar Lafontaine großspurig angekündigten Ausgabenprogramm ist bis heute noch nichts zu sehen. Nordrhein-Westfalens Finanzminister Posser scheint Presseberichten zufolge sogar zu einem Stoltenberg-Fan zu werden, was beim Charme des Bundesfinanzministers allerdings kein Wunder ist.

    (Heiterkeit und Zustimmung bei der CDU/ CSU)

    Posser wolle, so war zu lesen, angesichts der hohen Verschuldung mit erheblichen Zinslasten kräftig sparen, ein Vorhaben, meine Damen und Herren, das Herr Stoltenberg zum Ärger der SPD-Bundestagsfraktion seit 1983 mit Erfolg in die Tat umsetzt.
    Ich frage mich: Wie will die Opposition in der Haushaltspolitik Kompetenz nachweisen, wenn sie nicht einmal ihr eigenes Haus in Ordnung halten kann?

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Meine Damen und Herren, wenn man zuviel Schulden gemacht hat, muß man — das gilt für die öffentlichen Hände ebenso wie für Privatleute oder politische Parteien — seinen Haushalt konsolidieren. „In dieser Situation gibt es nur die Möglichkeit konsequenter und solider Sparsamkeit." Dieser Satz von Hans-Jürgen Wischnewski sollte, in Stein gegossen, vor dem SPD-Fraktionssaal aufgestellt werden.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Dr. Vogel [SPD]: Sie Steingießer!)

    Ich habe dieser Mahnung eines Mannes, der offensichtlich versteht, mit Geld umzugehen, an den Herrn, den er mit „Oberlehrer" betitelt, nichts hinzuzufügen.
    Meine Damen und Herren, noch eine Randbemerkung: Wer über Vollbeschäftigung spricht, soll zuerst im eigenen Haus damit beginnen. Da kritisieren Sie von der SPD Unternehmen, die aus zwingenden betriebswirtschaftlichen Gründen Arbeitsplätze abbauen oder bei drohender Existenzgefährdung des Gesamtunternehmens Abteilungen oder Betriebsteile stillegen müssen.

    (Ströbele [GRÜNE]: Bei Profitgefährdung!)

    Nur, meine Damen und Herren, diese Kritik nimmt Ihnen doch keiner ab, wenn Sie in Ihrem eigenen Haus genau das tun, was Sie anderen ständig vorwerfen, nämlich Arbeitsplätze vernichten. Wie ich dem gestrigen Interview des Kollegen Liedtke mit dem Bonner „General-Anzeiger" entnehmen konn-



    Dr. Waigel
    te, haben Sie 100 von 300 Mitarbeitern der Parteizentrale entlassen müssen.

    (Zurufe von der CDU/CSU: Oho! — Das darf doch gar nicht wahr sein!)

    Das sind 33%, eine schlimme Zahl für eine Partei, die sich als Garant der Vollbeschäftigung aufspielt und sich im Besitz beschäftigungspolitischer Patentrezepte wähnt.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zuruf von der CDU/CSU: Unerhört! — Kittelmann [CDU/CSU]: Ja, Herr Vogel, das ist soziale Symmetrie!)

    Meine Damen und Herren, ich kann Ihnen demgegenüber versichern: Die Arbeitsplätze in der Münchener Nymphenburger Straße und im KonradAdenauer-Haus sind sicher!

    (Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf von der SPD: Wer bezahlt die denn? — Ströbele [GRÜNE]: Finanziert von der Industrie!)

    Meine Damen und Herren, als letzte Alternative bringt die SPD die Diskussion über die Arbeitszeitverkürzung. Aber selbst in dieser Frage scheinen die Fronten in der SPD zu bröckeln. Zumindest gab der von mir persönlich geschätzte Kollege Jens jüngst zu bedenken, ob die von den Gewerkschaften verfolgte Strategie der Arbeitszeitverkürzung wirklich dem gegenwärtigen Konjunkturverlauf angemessen sei. Herr Kollege Jens, diese Bedenken haben Bundesregierung und Koalition bereits im vergangenen Jahr vorgetragen. Ich freue mich, daß Sie zwischenzeitlich unsere diesbezüglichen Bedenken teilen.
    Wachstum bei Preisstabilität ist das Resultat unserer Wirtschaftspolitik — und dies bei einer Ausgangslage, die durch ein schrumpfendes Sozialprodukt und hohe Inflationsraten gekennzeichnet war. Die Steigerung der Lebenshaltungskosten um nur noch wenig über 2 % bedeutet praktisch Preisstabilität. Demgegenüber betrugen die Preissteigerungen im Jahresdurchschnitt im Jahr 1980 5,4 %, 1981 6,3% und 1982 immer noch 5,3 %. Damit verbunden war ein beträchtlicher Verfall der Kaufkraft von Arbeitnehmern und Rentnern.
    Meine Damen und Herren, ich sehe in der Preisstabilität die wichtigste soziale Errungenschaft unserer Politik.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Die kalte Enteignung der Sparer, der Rentner, der Arbeitnehmer hat damit aufgehört, und dank der sehr niedrigen Inflationsrate werden nunmehr auch wieder die Arbeitnehmer in den Genuß realer Einkommenssteigerungen gelangen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Meine Damen und Herren, noch ein Wort zur Bundesbank. Zu der Zeit, als die SPD Regierungsverantwortung trug, war das Verhältnis zur Bundesbank erheblich gestört, wie ja immer unabhängige Institutionen der SPD meist ein Dorn im Auge sind. Die Politik der Bundesbank hat dazu geführt, daß eine Entspannung auf den Kapitalmärkten eingetreten ist. Nur dadurch war es möglich, den Kapitalmarktzins von rund 9 % im Jahresdurchschnitt 1982 auf unter 6,5 % zurückzuführen. Heute haben wir zusammen mit Japan die stabilsten Preise, und wir haben gemeinsam mit der Schweiz die niedrigsten Leitzinsen. Durch diese enge Zusammenarbeit zwischen Notenbank und Bundesregierung ist es auch gelungen, das deutsche Zinsniveau vom US-Zinsniveau abzukoppeln.
    Das Internationale Vertrauen in unsere Währung hat auch der Notenbank wieder größeren Spielraum verschafft und eine weitere Senkung der Leitzinsen Mitte August ermöglicht. Sie haben das kritisiert. Auch uns wäre eine noch weitergehende Senkung lieber. Man muß aber auch den Zielkonflikt der Deutschen Bundesbank sehen, auf der einen Seite die Geldmenge für eine expandierende Konjunktur zur Verfügung zu stellen, auf der anderen Seite aber auch für die innere und äußere Stabilität unserer Währung zu sorgen.
    Wie in der Haushalts- und Beschäftigungspolitik spricht die SPD auch in der Steuerpolitik mit gespaltener Zunge. Was sie tatsächlich will, weiß keiner. Äußeres Kennzeichen dieser Entwicklung ist die Rolle des finanzpolitischen Sprechers Hans Apel. Gestern hielt der Kollege Apel die finanzpolitische Rede für die Opposition.

    (Zuruf von den GRÜNEN)

    — Nein, Sie von den Grünen nehme ich als Opposition nicht ernst.
    Ich frage mich allerdings, Herr Kollege Apel: Was sind Ihre Aussagen noch wert? Wie steht es um Ihren Rückhalt in Ihrer Partei? Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende, der finanzpolitische Sprecher, das Mitglied des Parteipräsidiums, einstmals Kronprinz unter Helmut Schmidt, soll jetzt von den SPD-Linken — wie es die „Süddeutsche Zeitung" ausdrückt — als „Repräsentant der Ehemaligen in der SPD" kaltgestellt werden. Mit Möller, Schiller, Schmidt, Apel, Matthöfer und Lahnstein schließt sich der Kreis der ehemaligen sozialdemokratischen Finanzminister, deren Rat heute in dieser Partei offensichtlich nicht mehr gesucht ist.

    (Jung [Lörrach] [CDU/CSU]: Hört! Hört! — Huonker [SPD]: So ein Quatsch!)

    Wie sieht es nun wirklich mit den steuerpolitischen Vorstellungen der SPD aus? Der Kollege Jens hält es für erforderlich, die steuerliche Belastung der Unternehmen noch im Laufe dieser Legislaturperiode spürbar zu verringern. Meine Damen und Herren, ich hör' die Worte wohl, allein mir fehlt der Glaube. Peinlich ist auch die Anbiederung, die nun die SPD gegenüber dem Mittelstand mit dem Angebot einer steuerfreien Investitionsrücklage versucht, nachdem gerade diese Schicht jahrelang mit klassenkämpferischen Parolen überhäuft worden ist und die Neidparolen hier angesetzt worden sind.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)




    Dr. Waigel
    Meine Damen und Herren von der SPD, Sie spekulieren mit dem kurzen Gedächtnis des Mittelstandes; Sie werden dabei scheitern.

    (Vorsitz: Vizepräsident Frau Renger)

    Glaubwürdiger sind die steuerpolitischen Vorstellungen, die auf der anderen Seite von der SPD, in Ihrem Lager, in den letzten Wochen und Monaten geäußert worden sind, nämlich Verzicht auf die geplante Reform des Lohn- und Einkommensteuertarifs zugunsten weiterer staatlicher Ausgabenprogramme und damit eine rasch ansteigende Steuerlast, vor allem für Arbeitnehmer und Familien, oder Einführung einer Ergänzungsabgabe, also einer Neid-Steuer, von sogenannten Besserverdienenden, womit wir dann endlich die steuerrechtliche Definition des Klassenbegriffs in der Bundesrepublik Deutschland hätten, eine Definition, die nicht einmal der Frankfurter Schule gelungen ist.

    (Ströbele [GRÜNE]: Was wissen Sie denn davon?)

    Zum anderen fordern Sie eine Erhöhung der Gewerbe- und Vermögensteuerbelastung für die Wirtschaft, Einbeziehung der Freiberufler in die Gewerbesteuer, Erhöhung bestehender und Einführung neuer Energieverbrauchsteuern, Einführung von Umweltschutzabgaben und Waldpfennigen, Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe. Diese HorrorListe ließe sich beliebig fortführen.
    Meine Damen und Herren, wie will man einerseits die Reduzierung der Steuerbelastung fordern, wenn man mit dieser Horror-Liste von Steuererhöhungen auf der anderen Seite aufwartet.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Wir werden demgegenüber einen klaren steuerpolitischen Kurs verfolgen, der drei Schwerpunkte umfaßt: erstens die schrittweise Einführung eines linearen Tarifs bei der Lohn- und Einkommensteuer, zweitens — damit verbunden — die steuerliche Entlastung der Familie durch Freistellung des Existenzminimums der Kinder von der Lohn- und Einkommensteuer und drittens eine investitions- und beschäftigungsfördernde Reform der Unternehmensbesteuerung.
    Alle drei Ziele lassen sich nur schrittweise verwirklichen, aber wir haben bereits in der Mitte dieser Legislaturperiode auf allen drei Feldern wesentliche Weichenstellungen vorgenommen. Mit der Tarifreform entlasten wir vor allem Arbeitnehmer und den Mittelstand. Die Aufwendungen der Familie für ihre Kinder werden künftig zu einem Großteil nicht mehr besteuert. Die ertragsunabhängigen Steuern auf Schulden und Schuldzinsen und auf Betriebsvermögen sind gesenkt und die Abschreibungsbedingungen für Forschung und Entwicklung speziell für kleinere Betriebe sowie für gewerbliche Gebäude sind deutlich verbessert worden.
    Auch im internationalen Bereich sind wir unseren wirtschaftspolitischen Zielen ein gutes Stück nähergekommen. Alle westlichen Länder wissen heute um die Notwendigkeit, die Inflation zu bekämpfen, die Haushaltsdefizite zu reduzieren und auf eine Stärkung der Marktkräfte und eine Stimulierung der privaten Investitionstätigkeit hinzuwirken. Es müßte der SPD doch zu denken geben, daß Sie im internationalen Bereich, nicht einmal bei der sozialistisch geführten Regierung in Frankreich für ihre Konzeptionen heute noch Ansprechpartner besitzen.
    Meine Damen und Herren, die Bundesregierung und die sie tragenden Koalitionsfraktionen haben bereits heute einen Großteil der in der Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 4. Mai 1983 angekündigten Vorhaben verwirklicht. Diese Koalition wird auch entschlossen die noch ausstehenden Gesetzesvorhaben durchsetzen. Dann können wir Ende 1986 diese Bilanz guten Gewissens vorlegen und Anfang 1987 mit ihr vor die Wähler treten. Dem Bundeskanzler, dem Bundesfinanzminister und den übrigen Kabinettskollegen gilt unser Dank, unser Respekt und unsere volle Unterstützung.

    (Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



Rede von Dr. Annemarie Renger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Schmidt (Hamburg-Neustadt).
Schmidt (Hamburg-Neustadt) (GRÜNE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die Sprecher der Koalition haben in dieser Haushaltsdebatte wieder einmal zwei angebliche Erfolge ihrer Haushaltspolitik herausgestellt: erstens die Konsolidierung der Finanzen, zweitens den oft beschworenen Aufschwung. Zur Konsolidierung der Finanzen, die, nachdem Herr Stoltenberg uns gestern damit schon belästigt hat, Herr Waigel soeben wieder herausgestrichen hat, ist folgendes zu sagen.
Es ist, meine Herren von der CDU/CSU, wohl nicht Ihr Verdienst, daß die Schulden des Staates begrenzt worden sind. Diese Politik ist j a wohl gemacht worden, indem in skandalöser Weise in die Einkommen der Leute hineingespart worden ist, die nicht zu Ihrer Klientel gehören. Die Einsparungen sind bei den Rentnern, bei den Sozialhilfeempfängern, bei den Auszubildenden und bei den Behinderten vorgenommen worden.

(Beifall bei der GRÜNEN)

Ich hoffe sehr, daß der DGB bei dem Gespräch heute abend den Bundeskanzler mit aller Entschiedenheit auf diesen Sachverhalt aufmerksam machen wird.

(Gilges [SPD]: Da können Sie sicher sein!)

Herr Vogel, ansonsten erwarte ich nicht viel von diesem Gespräch zwischen dem Bundeskanzler und dem DGB. Denn was soll schon dabei herauskommen? Wenn es einen politischen Bereich gibt, wo diese Bundesregierung kalkulierbar ist, dann ist es die Sozialpolitik. In keinen Bereich ist so intensiv kontinuierlich hineingekürzt worden. 1982 haben Sie damit angefangen, bei den Rentnern, Sozialhilfeempfängern, Behinderten Milliardenbeträge wegzukürzen; dann haben Sie, Herr Kanzler, jahrelang Ihr Versprechen gebrochen, jedem jugendlichen Auszubildenden einen Lehrplatz zu stellen. Sie haben mit dem sogenannten Beschäftigungsförderungsgesetz zwar keinen neuen Arbeitsplatz ge-



Schmidt (Hamburg-Neustadt)

schaffen, aber dafür gesorgt, daß das Heuern und Feuern wieder Einkehr gehalten hat.
Jetzt sind Sie dabei, leitende Angestellte und christliche Minigewerkschaften gegen den DGB in den Betrieben aufzurüsten, und für künftige Gesetze bestellen Ihre Wirtschaftsorganisationen und Regierungsstellen alle Monate neue Gutachten, die belegen sollen, daß die Streiks zu begrenzen sind und die Aussperrung auszuweiten ist. Gleichzeitig äußert sich mindestens zweimal im Monat Herr Bangemann und fordert, daß die Mindestlöhne schnellstens auf Hongkong-Niveau abgesenkt werden sollten.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Na, na, na!)

Gleichzeitig registrieren Sie die Arbeitslosenzahlen nur noch als statistische Nullen und sind dabei, an der Statistik herumzumanipulieren. Am weitestgehenden tut das die CSU, die neuerdings vorschlägt, zwischen Haupt- und Nebenverdienern zu unterscheiden, was uns in fataler Weise an das Gesetz aus der Nazizeit gegen das Doppelverdienertum erinnert.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD)

Kurz gesagt: Ihre Arbeits- und Sozialpolitik ist ein einziger Angriff gegen die gewerkschaftlichen Interessen und sozialen Belange. Deshalb hoffen wir, daß Ihr Versuch, den DGB zu sozialem Frieden zu überreden, heute abend gründlich scheitern wird. Denn das ist ja der Hintergrund dieser Gespräche: Es geht darum, auf den DGB einzuwirken, der Herbstaktion, die sich gegen die skandalöse Sparpolitik der Regierung wendet, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich hoffe sehr, daß Sie auch mit dieser Absicht scheitern werden.
Zweitens rühmt sich die Regierungskoalition damit, den Aufschwung herbeigeführt zu haben. Richtig ist daran, daß die industriellen Zentren überall einen konjunkturellen Aufschwung verzeichnen. Es ist nichts Neues, daß die Regierungsparteien in allen Ländern dies als Erfolg auf ihre Fahnen schreiben. Es ist in den USA, in Japan und in Großbritannien wie in der Bundesrepublik die konservative Partei, die sagt: unsere Politik hat den Aufschwung gebracht; in Frankreich, in Italien und in Schweden sind es die Sozialdemokraten und die Sozialisten, die behaupten, sie hätten den Aufschwung gebracht. Beides ist falsch, und beides ist nicht neu.
An dieser Stelle ein offenes Wort an die Sozialdemokratie und zu dem — Sie, Herr Vogel, haben es heute wieder ausgeführt —, was die neue SPD alles anders und besser machen würde. Ich will Ihnen dazu folgendes sagen.
Erstens. In einigen Bereichen glauben wir sehr wohl, daß Sie manches besser machen können. — Bei dieser Regierung gehört nicht viel dazu.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Zweitens. In einigen Bereichen wollen wir gar nicht, daß Sie es noch besser machen. Wir wollen nicht, daß Sie noch mehr die Exportindustrie ankurbeln und für die Schlacht auf den Weltmärkten fit
machen, damit noch mehr Länder der Dritten Welt darunter zu leiden haben.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Drittens. Sie betreiben eine erfolgreiche Werbung für eine ökologische und soziale Politik. Aber es häufen sich die Beispiele dafür, daß Sie, die SPD, nirgends tatsächlich eine andere Politik als hier auf Bundesebene praktizieren. Erstes Beispiel: Sie propagieren neuerdings — nachdem Sie in NRW den Einstieg gerade vollzogen haben — den Ausstieg aus der Plutoniumwirtschaft. Da trifft es sich gut, daß Sie nirgends diesen Ausstieg vollziehen müssen.

(Zuruf von den GRÜNEN: So ist es!)

In Hessen gibt es den Herrn Steger. Der fragt einmal vorsichtig bei Herrn Zimmermann an, ob der eventuell die Hanauer Nuklearbetriebe stillegen könnte. Und als Herr Zimmermann nein sagt, sagt Herr Steger: Gut, dann ist die Sache für mich erledigt.

(Heiterkeit und Beifall bei den GRÜNEN)

Dasselbe praktiziert — so fürchten wir — die Regierung in NRW mit Kalkar,

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Von Gesetzen haben Sie noch nie etwas gehalten!)

und es wird dort mit dem Bundesfernstraßenbau praktiziert. Man versucht, sich hinter dem breiten Buckel der konservativen Regierung zu verstekken.

(Zuruf von den GRÜNEN: Genau!)

Es geht bei dieser sogenannten neuen Politik der SPD im wesentlichen um eine Propagandaoffensive. Hinter verschlossenen Türen wird die andere Politik weiter fortgesetzt.

(Beifall bei den GRÜNEN) Dazu einige Beispiele.

Die SPD-Länder Hamburg und Bremen haben im Bundesrat dafür gestimmt, daß die Ausbaupläne für Wackersdorf mit Regionalförderung mit Milliardenbeträgen unterstützt werden. Oskar Lafontaine, der große Ökosozialist, hat sich der Stimme enthalten.

(Heiterkeit bei den GRÜNEN) Das ist die Realität.

Das ist kein Einzelfall. Bremen hat — was Sie hier heute als Skandal bezeichnet haben, Herr Vogel — das Gesetz für die Frühpensionierung im Bundesrat mit Ja bevotet. Ebenso hat der Hamburger Senat — entgegen den Propagandalosungen gegen den Autobahnausbau — dem Ausbau der Autobahn nach Stade und Cuxhaven zugestimmt.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Ein sehr vernünftiger Beschluß!)

— Ja, Herr Schröder wird sich freuen, wenn er das hört. Aber so ist die doppelzüngige Politik. Das ist die Doppelstrategie, die wir derzeit bei der SPD sehen.

(Beifall bei den GRÜNEN)




Schmidt (Hamburg-Neustadt)

Ähnlich verhält es sich mit dem, was Sie auch heute wieder als Programm „Arbeit und Umwelt" vorgestellt haben. Das ist ein wunderschönes Programm. Es steht nur auf dem Papier.
Wenn wir uns anschauen, was in den SPD-Kommunen, was in den SPD-Ländern gemacht wird, stellen wir fest, daß genau das Gegenteil passiert. Nirgends werden Altlasten saniert, nirgends wird der Individualverkehr zurückgedrängt, nirgends werden Straßenbauprogramme gekappt,

(Zurufe von der SPD — Gegenrufe von den GRÜNEN)

und nirgends wird eine neue Energiepolitik betrieben. Die AKWs werden weiter aufgerüstet wie bisher.

(Anhaltende Zurufe von der SPD)

In Hamburg, lieber Wolfgang Roth, sieht es so aus, daß vermutlich nirgends in der Bundesrepublik eine so brutale Sparpolitik betrieben wird.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

Nirgends wird im öffentlichen Dienst so brutal gekürzt. Nirgends gibt es einen Regierungschef, der sich in so peinlicher Weise bei den Unternehmern anbiedert, ja die ganze Hansestadt dem Kapital als „Unternehmen Hamburg" anbietet.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Damit zurück zur Auseinandersetzung mit der Regierung in der Haushaltsdebatte. Das Wesentliche für die GRÜNEN ist nicht der Streit, ob Wachstum im Bereich des Bankenkapitals, des industriellen Kapitals, des Exportkapitals stattfindet oder nicht. Wichtig ist für uns, zu erkennen und darauf aufmerksam zu machen, daß Wachstum und Wohlstand immer weiter auseinanderfallen. Einerseits ist ja richtig, daß sich die Industrieproduktion seit 1983 um gut 10% vergrößert hat. Zugleich ist aber auch richtig, daß noch nie so viele Menschen arm gewesen sind. Es ist richtig, daß heute mehr Güter produziert werden als je zuvor.
Zugleich ist aber richtig, daß es noch nie so viele Arbeitslose gegeben hat.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Das heißt, die Wirtschaft wächst; nur: die Leute haben nichts mehr davon.
Andererseits — darauf weisen wir immer wieder hin — bedeutet ein Mehr an Industrieproduktion immer auch größere ökologische Schäden.

(Zustimmung bei den GRÜNEN)

Nach Schätzungen der OECD müssen jährlich 3 bis 5% des Bruttosozialprodukts — das sind 50 Milliarden DM — aufgewendet werden, um die Schäden an Gebäuden usw. zu reparieren.
Nach Schätzung der Forstwirtschaft werden in diesem Jahr rund 1,5 Millionen DM Schäden in diesem Wirtschaftszweig entstehen. Die Vermögensverluste bei einer 50%igen Waldschädigung betragen nach Schätzung der Forstwirtschaft um die 75 Milliarden DM, die als Belastung, als Schulden in den nächsten Jahren auf diesen Bereich der Volkswirtschaft zukommen werden.
Als drittes Beispiel: Die Reparatur der Verseuchungen, die durch Giftmülldeponien entstehen und die zu reparieren dringlich ist, würde nach Schätzung von Experten 75 Milliarden DM kosten. Das sind Schulden, für die wir eines Tages werden geradestehen müssen.
Deshalb sagen wir: je größer das Wachstum, desto größer die Schäden. Deswegen sagen wir, daß wir in vielen Bereichen dafür sind, daß nicht Wachstum herrscht, sondern daß zurückgeschraubt wird.
Herr Waigel hat es eben wieder als bedrohlich an die Wand gemalt, daß man ein Minuswachstum anstreben könnte. Jawohl, Herr Waigel, wir stehen dazu: Wir wollen weniger Automobile, die die Straßen verstopfen und die Luft verpesten. Wir wollen weniger giftige Chemieprodukte, die auf den Weltmarkt geworfen werden; wir wollen die Umsätze der Verpackungsindustrie reduzieren, und wir wollen den Umsatz der Pharmaindustrie zurückschrauben.

(Dr. Blens [CDU/CSU]: Weniger Arbeitsplätze!)

Nicht zuletzt wollen wir, daß die Rüstungsindustrie keine Geschäfte mehr in der Bundesrepublik macht.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Ich weiß: Für alle Wachstumspolitiker wäre es eine Katastrophe, wenn diese Umsätze beschnitten würden, wenn es keine Giftweine mehr gäbe, die Dioxinproduktionen eingestellt würden, wenn es keine Einwegflaschen und keine Aufputschmittel und wenn es keine Tornados und Raketen mehr gäbe. Der ganze Aufschwung, auf den Sie so stolz sind, wäre dahin. Nur, Herr Waigel: Den Menschen würde es besser gehen, und das ist das Wesentliche.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Und mit dem Stichwort „Menschliches Wohlergehen" bin ich bei einem weiteren Thema, das uns hier beschäftigen sollte, weil es Millionen von Verbrauchern beschäftigt. Ich meine die Lebensmittelskandale und die Weinpanscherei. Die Regierung tut so, als habe sie damit nichts zu tun. Sie erklärt sich in diesem Bereich wie in vielen anderen für nicht zuständig, nicht verantwortlich. Und trotzdem sagen alle Experten, zumal die Winzer, daß die Regierung, j a daß alle Bonner Altparteien letztlich die Verantwortung dafür mitzutragen hätten, was dort an Giftmischerei stattgefunden hat. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern das sagt ein Experte, der jahrelang vor dem Mißbrauch, der mit dem Weingesetz möglich ist, gewarnt hat, ein badischer Winzer, der in der „Wirtschaftswoche" schreibt — ich zitiere —:
Weinwirtschaft, Weinbauverbände, sogar Behörden und Politiker aller Parteien haben während der vergangenen 25 Jahre eine ganze Generation von Winzern zur Manipulation nicht nur verführt, sondern sogar gezwungen. Wer das Manipulieren lehrt, braucht sich nicht zu wundern, wenn daraus Verbrechen werden. Und nur auf einem Markt, dessen Konsumen-



Schmidt (Hamburg-Neustadt)

ten auf süßliche Billigweine getrimmt sind, konnten so grausame Fälscherprodukte verkauft werden.
Und dieser Weinexperte fordert: Es bleibt die präzise Überarbeitung des bundesdeutschen Weingesetzes als Aufgabe. Und dabei sei darauf zu achten, daß die Lobby, die das weltmeisterliche Kunststück fertiggebracht hat, daß solche Skandale zugelassen wurden, ausgeschaltet wird.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Ich frage mich: Was ist denn nun die Lobby, die hier nach Meinung von Experten auszuschalten ist? Ist es nur die Lobby des Weingroßhandels selbst, die Pieroths, die Langguths und Rackes und wie sie alle heißen, oder gehört zu dieser Lobby nicht auch mancher Parlamentarier in diesem Hause, mancher pfälzische Parlamentarier zumal?

(Ströbele [GRÜNE]: Genau!)

Und es drängt sich die Frage auf: Haben Sie, Herr Parteivorsitzender Kohl, auch von den Weinpanschern noch Spendengelder erhalten, und werden Sie auch dort noch behaupten, daß Sie Geld von diesen Giftmischern aus Profitsucht nur aus reinster Mildtätigkeit bekommen haben oder weil sich diese Herren Sorgen um den Fortbestand der freiheitlich demokratischen Grundordnung gemacht haben?

(Beifall bei den GRÜNEN)

Dieselbe Verantwortung finden wir im Bereich der Lebensmittelskandale. Auch dort ist es so, daß die Verantwortung der Regierung und der Gesetzgeber nicht bestritten werden kann. Am deutlichsten ist das am Fall der salmonellenvergifteten Hähnchen zu belegen. In der Zeitschrift „Öko-Test" vom September 1985 lese ich, daß das Gesundheitsministerium — das ist auch so eine Beschönigung — vor einiger Zeit eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Salmonellenbekämpfung vorgelegt habe. In dieser Untersuchung wird berechnet, welche wirtschaftlichen Schäden durch Salmonellenvergiftungen entstehen und was es andererseits kosten würde, sie zu verhindern. Die Untersuchung kam zu dem Ergebnis, daß die jährlichen Schäden durch Salmonellenvergiftungen 160 Millionen DM betragen. Ein wirksamer Schutz vor Salmonellenvergiftung, so wird kalkuliert, würde 190 Millionen DM kosten. Offensichtliche Schlußfolgerung des Gesundheitsministeriums war: Dieser Verbraucherschutz kommt uns zu teuer. Also werden auch in diesem Jahr wieder 50 Menschen an dieser Vergiftung zugrunde gehen, und über 30 000 werden daran erkranken. Auch hier ist richtig: Durch die Einsparung dieser 190 Millionen DM wird der Aufschwung gesichert — aber ein Aufschwung, der über Leichen geht.

(Beifall bei den GRÜNEN — Kittelmann [CDU/CSU]: Unerhört!)

Zu zwei außenpolitischen Themen: Herr Vogel hat schon darauf hingewiesen, daß in diesen Tagen die Genfer Konferenz zur Überprüfung des sogenannten Atomsperrvertrages beginnt. Das gibt Anlaß, auch zu überprüfen, was die Bundesrepublik getan hat und die Bundesregierung tut, um zu einer Begrenzung der Rüstung beizutragen. Wir stellen
dazu fest: Die Bundesregierung beliefert seit Jahren Südafrika mit Atomtechnologie, desgleichen Indien und Pakistan, allesamt Staaten, die dem Atomwaffensperrvertrag ausdrücklich nicht zugestimmt haben. Zweitens bauen Sie die Plutoniumwirtschaft in der Bundesrepublik in Zusammenarbeit mit Frankreich aus, was ebenfalls ein Verstoß gegen den Geist dieses Vertrags ist.
Gleichzeitig werden die Stimmen in den Koalitionsfraktionen immer lauter, die die Aufhebung dieses Sperrvertrags fordern und die gemeinsame westeuropäische Atomstreitmacht anstreben. Es ist kein Zufall, daß diese Politik betrieben wird. Denn 90 Unionsabgeordnete haben 1975 gegen diesen Atomsperrvertrag gestimmt. Bezeichnenderweise sitzen nicht weniger als sieben dieser Nein-Stimmer heute in der Regierung. Das kennzeichnet den angeblichen Abrüstungs- und Friedenskurs dieser Regierung.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Zum Schluß zu Afrika. Vor einigen Monaten gingen Bilder vom Hunger in Afrika um die Welt. Viele haben damals gespürt, daß auch wir Europäer mitverantwortlich für das sind, was dort passiert. Der Kanzler hat damals seine Verantwortung in der Weise dokumentiert, daß er 300 DM gespendet hat und sie sich dann anschließend aus dem Staatssäkkel hat erstatten lassen.
Jetzt erreichen uns fast jeden Abend Bilder aus Südafrika, wie Menschen, die gegen Unterdrückung demonstrieren, verhaftet werden, gefoltert werden, geschlagen werden und zu Dutzenden ermordet werden. Und wieder sieht die Bundesregierung keine Verantwortung, zu sagen, was die deutsche Politik damit zu tun hat.
Dabei sehen wir an den Fernsehbildern, wie die Bundesrepublik in diese Rassenpolitik verwickelt ist. Wir können bei den Razzien in den schwarzen Gettos abends sehen: Es sind deutsche Unimogs, die dort rollen; es sind Lkw von Daimler-Benz und von Magirus-Deutz; die Luftüberwachung übernimmt MBB mit Hubschraubern aus der Bundesrepublik;

(Zuruf des Abg. Schlottmann [CDU/CSU])

das elektronische Gerät liefert Siemens; und die Munition stammt von Rheinmetall. All dies ist unbestritten.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Und die Zahnbürsten von der UNICEF!)

Und Sie sagen gleichzeitig: Das geht uns Deutsche nichts an. In einer Situation, wo überall in der Welt Wirtschaftssanktionen gefordert werden, sagt die Regierung: Das geht uns nichts an. Sie denkt nur ans Geschäft.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Wie sollte Sie auch nicht? Alle deutschen Großkonzerne sind in Südafrika mit ihren Filialen vertreten. Die deutschen Atomkraftwerke werden zu 40% mit Uran aus Südafrika versorgt.
Die Komplizenschaft mit der südafrikanischen Herrenrasse gibt es auch auf ideologischem Gebiet. Einzig mit der Bundesrepublik hat Südafrika ein



Schmidt (Hamburg-Neustadt)

Kulturabkommen. Es ist ein Skandal, daß das einzige Land, das heute noch Rassengesetze hat, mit dem Land Kulturabkommen macht, das dieses Rassengesetz in schrecklicher Weise erfunden hat.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Das ist der Gehalt der geistig-moralischen Wende dieser Regierung. Das ist die geistig-moralische Wende, die diese Bundesregierung als Begriff erfunden hat.

(Weiß [CDU/CSU]: Das ist doch nicht Ihre Meinung!)

— Doch; das ist meine Meinung.

(Weiß [CDU/CSU]: Aber nicht die Wahrheit!)

Es ist die geistig-moralische Wende, die sich am 8. Mai hier dokumentiert hat, indem die Feier zum 40. Jahrestag der Befreiung dazu genutzt worden . ist, die Mörder wieder hoffähig zu machen, Wehrmacht und Waffen-SS wieder aufzuwerten. Das ist die geistig-moralische Wende, die Sie betreiben.

(Beifall bei den GRÜNEN — Zuruf des Abg. Weiß [CDU/CSU] — Ströbele [GRÜNE]: Da grinst der auch noch!)

Am 15. September, in wenigen Tagen also, jährt sich zum 50. Mal das Datum, wo die Nürnberger Rassengesetze erlassen worden sind. Und Sie schließen Kulturabkommen mit dem einzigen Staat auf der Welt, der heute noch Rassengesetze hat und auf Grund dieser Gesetze derzeit einen blutigen Terror ausübt.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Wir haben vor dieser geistig-moralischen Wende Angst, weil wir glauben, daß das, wenn auch vielleicht nicht in ein drittes Reich, so doch in ein viertes Reich führt, vor dem wir nicht weniger Angst haben.

(Weiß [CDU/CSU]: Eine unverschämte Äußerung!)

Deswegen sage ich, obwohl ich kein besonderer Freund der Sozialdemokratie bin und auch überhaupt keine Neigung verspüre, mich in Regierungen hineinzubegeben: Wenn es eine Chance gibt, diese Regierung abzuwählen, so werden wir sie nutzen, dann gemeinsam mit der Sozialdemokratie.
Schönen Dank.

(Beifall bei den GRÜNEN — Weiß [CDU/ CSU]: Daß dazu noch geklatscht wird, ist verwunderlich! — Dr. Blens [CDU/CSU]: Die SPD hat nicht mitgeklatscht! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Mischnick.