Rede:
ID1013304100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 276
    1. Sie: 18
    2. das: 14
    3. die: 14
    4. in: 12
    5. daß: 11
    6. und: 10
    7. der: 9
    8. Gesetz: 6
    9. —: 6
    10. von: 6
    11. eine: 6
    12. auch: 6
    13. nicht: 5
    14. für: 5
    15. es: 4
    16. so: 4
    17. Zeitverträgen: 4
    18. Beschäftigten: 4
    19. auf: 4
    20. diesem: 4
    21. ist: 4
    22. sich: 4
    23. heute: 3
    24. zu: 3
    25. Begründung: 3
    26. mit: 3
    27. Die: 3
    28. den: 3
    29. ist,: 3
    30. also: 3
    31. mehr: 3
    32. einen: 3
    33. diese: 3
    34. Risiko: 3
    35. 32: 3
    36. 000: 3
    37. arbeitsrechtliche: 3
    38. wollen: 2
    39. Ihre: 2
    40. darauf: 2
    41. weil: 2
    42. Ihnen: 2
    43. —,: 2
    44. Zeitverträge: 2
    45. dem: 2
    46. hat: 2
    47. Grund: 2
    48. werden,: 2
    49. wollen.: 2
    50. Kreis: 2
    51. Zeitbeschäftigten: 2
    52. ausdehnen: 2
    53. Rechtssicherheit: 2
    54. müssen: 2
    55. noch: 2
    56. ob: 2
    57. überhaupt: 2
    58. Wissenschaftsorganisationen: 2
    59. Es: 2
    60. aber: 2
    61. bedenken: 2
    62. haben,: 2
    63. einer: 2
    64. Regelung: 2
    65. haben: 2
    66. Sie,: 2
    67. Aber: 2
    68. massiven: 2
    69. Eingriff: 2
    70. sehen: 2
    71. dieses: 2
    72. Zweifel: 2
    73. ja: 2
    74. Zukunft: 2
    75. Herr: 1
    76. Präsident!: 1
    77. Meine: 1
    78. Damen: 1
    79. Herren!: 1
    80. Verehrte: 1
    81. Kolleginnen: 1
    82. Kollegen: 1
    83. CDU/CSU-: 1
    84. FDP-Fraktion,: 1
    85. einem: 1
    86. Zustimmung: 1
    87. geben,: 1
    88. abstellt: 1
    89. ich: 1
    90. betone: 1
    91. das,: 1
    92. irrtümlicherweise: 1
    93. oft: 1
    94. vorgetragen: 1
    95. wird: 1
    96. ermöglichen,: 1
    97. sondern: 1
    98. darum: 1
    99. geht,: 1
    100. Ausweitung: 1
    101. wissenschaftlich: 1
    102. künstlerisch: 1
    103. tätige: 1
    104. Mitarbeiter: 1
    105. herbeizuführen.: 1
    106. Denn: 1
    107. Bundesregierung: 1
    108. selbst: 1
    109. ihres: 1
    110. Gesetzentwurfs: 1
    111. dargelegt,: 1
    112. bereits: 1
    113. vier: 1
    114. Fünftel: 1
    115. all: 1
    116. dieser: 1
    117. Beschäftigung: 1
    118. einesZeitvertrags: 1
    119. nach: 1
    120. Bundesangestelltentarifvertrag: 1
    121. ausüben.\n: 1
    122. Deshalb: 1
    123. muß: 1
    124. doch: 1
    125. Frage: 1
    126. gestellt: 1
    127. was: 1
    128. offizielle: 1
    129. erstens,: 1
    130. zweitens,: 1
    131. erhöhen: 1
    132. wollen.Wenn: 1
    133. wollen,: 1
    134. sagen,: 1
    135. wen: 1
    136. damit: 1
    137. meinen.: 1
    138. Soll: 1
    139. Fünftel,: 1
    140. Dauerstellung: 1
    141. kontinuierlich: 1
    142. übergeführt: 1
    143. oder: 1
    144. Gesamtkreis: 1
    145. ausdehnen?: 1
    146. Niemand: 1
    147. weder: 1
    148. Sachverständigen: 1
    149. bisher: 1
    150. schlüssige: 1
    151. Antwort: 1
    152. geben: 1
    153. können,: 1
    154. Ausdehnen: 1
    155. möglich: 1
    156. sein: 1
    157. wird.: 1
    158. bauen: 1
    159. sowohl: 1
    160. als: 1
    161. andere: 1
    162. Argumentation: 1
    163. einzig: 1
    164. allein: 1
    165. Prinzip: 1
    166. Hoffnung: 1
    167. verlieren: 1
    168. bei: 1
    169. Diskussion: 1
    170. Annahmen: 1
    171. Vermutungen.: 1
    172. berufen: 1
    173. sagen:: 1
    174. fordern: 1
    175. das.: 1
    176. zwar: 1
    177. richtig,: 1
    178. fordern,: 1
    179. auch,: 1
    180. Nachdruck: 1
    181. gefordert: 1
    182. tarifvertraglichen: 1
    183. Vorrang: 1
    184. vor: 1
    185. gesetzlichen: 1
    186. geben.\n: 1
    187. Ich: 1
    188. bin: 1
    189. Auffassung,: 1
    190. außerordentlich: 1
    191. zweifelhaft: 1
    192. Anliegen,: 1
    193. Gesetzentwurf: 1
    194. vorbringen,: 1
    195. Beschäftigte: 1
    196. auszustatten,: 1
    197. verwirklichen: 1
    198. läßt.Nun: 1
    199. verehrte: 1
    200. Frau: 1
    201. Dr.: 1
    202. Wisniewski,: 1
    203. soeben: 1
    204. zweite: 1
    205. Argument: 1
    206. angeführt.: 1
    207. geht: 1
    208. um: 1
    209. Rechtssicherheit.: 1
    210. unter: 1
    211. Gesichtspunkt: 1
    212. tarifvertragliche: 1
    213. vornehmen.\n: 1
    214. Wir: 1
    215. jedenfalls: 1
    216. darin: 1
    217. nur: 1
    218. wir: 1
    219. Sozialdemokraten: 1
    220. Tarifautonomie.\n: 1
    221. Damit: 1
    222. geraten: 1
    223. Situation,: 1
    224. seiner: 1
    225. Verfassungsmäßigkeit: 1
    226. her: 1
    227. zumindest: 1
    228. aufkommen: 1
    229. läßt,: 1
    230. können: 1
    231. j: 1
    232. a: 1
    233. wohl: 1
    234. führen.Nun,: 1
    235. vom: 1
    236. arbeitsrechtlichen: 1
    237. gesprochen.: 1
    238. bitte:: 1
    239. knapp: 1
    240. Beschäftigten,: 1
    241. Zeitvertrag: 1
    242. werden: 1
    243. erfaßt: 1
    244. gemeinsamer: 1
    245. Wille: 1
    246. Risiko,: 1
    247. sofern: 1
    248. eines: 1
    249. gibt,: 1
    250. weiterhin: 1
    251. bestehen: 1
    252. bleibt.\n: 1
    253. \n: 1
    254. VogelsangSie: 1
    255. beseitigen: 1
    256. ein: 1
    257. arbeitsrechtliches: 1
    258. nicht.\n: 1
    259. Abgesehen: 1
    260. davon: 1
    261. zur: 1
    262. Kenntnis: 1
    263. nehmen,: 1
    264. neue: 1
    265. Risiken: 1
    266. birgt,: 1
    267. sofort: 1
    268. auftreten,: 1
    269. angelegt: 1
    270. seine: 1
    271. Wirkungen: 1
    272. erst: 1
    273. sichtbar: 1
    274. werden.: 1
    275. verlagern: 1
    276. hinein.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/133 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 133. Sitzung Bonn, Freitag, den 19. April 1985 Inhalt: Wahl der Abg. Frau Eid zur Schriftführerin als Nachfolgerin des Abg. Krizsan . . . 9865A Bestimmung des Abg. Ströbele zum ordentlichen Mitglied und des Abg. Mann zum stellvertretenden Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß als Nachfolger der Abg. Schily und Frau Beck-Oberdorf 9865 B Wahl des Abg. Dr. Schierholz zum Mitglied im Vermittlungsausschuß als Nachfolger der Abg. Frau Nickels 9865 B Erweiterung der Tagesordnung 9865 B Zur Geschäftsordnung Seiters CDU/CSU 9865 C Dr. Spöri SPD 9866 B Vogel (München) GRÜNE 9867 B Wolfgramm (Göttingen) FDP 9867 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Beschäftigungsförderungsgesetzes 1985 — Drucksache 10/2102 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 10/3206 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3211 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu dem Antrag der Fraktion der SPD Förderung der Beschäftigung — Drucksachen 10/2132, 10/3206 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über befristete Arbeitsverträge mit wissenschaftlichem Personal an Hochschulen und Forschungseinrichtungen — Drucksache 10/2283 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft — Drucksache 10/3119 — Vogelsang SPD 9869 A Seehofer CDU/CSU 9869 B Dreßler SPD 9872 A Cronenberg (Arnsberg) FDP 9877 B Tischer GRÜNE 9879 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 9882 C Lutz SPD 9885 D Frau Dr. Wisniewski CDU/CSU 9887 D Vogelsang SPD 9889 B Dr.-Ing. Laermann FDP 9890 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 9891 D Namentliche Abstimmung 9907 D Ergebnis der Abstimmung 9907 D II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 133. Sitzung. Bonn, Freitag, den 19. April 1985 Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung — Drucksache 10/2889 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 10/3207 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3212 — Müller (Wesseling) CDU/CSU 9893 D Heyenn SPD 9897 A Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 9900 D Bueb GRÜNE 9902 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 9904 C Frau Fuchs (Köln) SPD 9909 B Mischnick FDP 9911 B Reimann SPD 9913A Zur Geschäftsordnung Bueb GRÜNE 9915A Seiters CDU/CSU 9915A Namentliche Abstimmung 9919 C Ergebnis der Abstimmung 9919 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über steuerliche Maßnahmen zur Förderung des schadstoffarmen Personenkraftwagens — aus Drucksache 10/2523 — Zweite Beschlußempfehlung und Zweiter Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/3205 — Zweiter Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3213 — Dr. Lippold CDU/CSU 9917 A Lennartz SPD 9920 D Hoffie FDP 9923 A Schulte (Menden) GRÜNE 9925 B Dr. Häfele, Parl. Staatssekretär BMF . 9927 A Namentliche Abstimmung 9928 B Ergebnis der Abstimmung 9928 A Vizepräsident Westphal 9928 C Nächste Sitzung 9929 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 9931*A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 9931* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 133. Sitzung. Bonn, Freitag, den 19. April 1985 9865 133. Sitzung Bonn, den 19. April 1985 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 19. 4. Dr. Ehmke 19. 4. Esters 19. 4. Franke (Hannover) 19. 4. Genscher 19. 4. Glos 19. 4. Dr. Götz 19. 4. Jaunich 19. 4. Kittelmann 19. 4. Dr. Kreile 19. 4. Kuhlwein 19. 4. Lamers 19. 4. Dr. Lammert 19. 4. Metz 19. 4. Petersen 19. 4. Polkehn 19. 4. Rappe (Hildesheim) 19. 4. Reuschenbach 19. 4. Frau Roitzsch (Quickborn) 19. 4. Dr. Schierholz 19. 4. Schmidt (Hamburg) 19. 4. Schmidt (Wattenscheid) 19. 4. Schreiner 19. 4. Schröer (Mülheim) 19. 4. Frau Seiler-Albring 19. 4. Senfft 19. 4. Stockhausen 19. 4. Dr. Stoltenberg 19. 4. Vogt (Kaiserslautern) 19. 4. Voigt (Sonthofen) 19. 4. Vosen 19. 4. Dr. Warnke 19. 4. Wieczorek (Duisburg) 19. 4. Dr. Wittmann 19. 4. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Präsident hat gemäß § 80 Abs. 3 Satz 1 der Geschäftsordnung die nachstehenden Vorlagen überwiesen: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bewertung des Strahlenschutz-Forschungsprogramms der Europäischen Gemeinschaft 1976 bis 1980 (Drucksache 10/2993) zuständig: Ausschuß für Forschung und Technologie (federführend) Innenausschuß Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zum Abschluß des Dritten Lomé-Abkommens (Drucksache 10/3120) zuständig: Auswärtiger Ausschuß (federführend) Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über die Entwicklung der mit den Verkaufserlösen und Betriebsausgaben in der Land- und Forstwirtschaft anfallenden Umsatzsteuer (Vorsteuerbelastung) (Drucksache 10/3155) zuständig: Finanzausschuß (federführend) Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Der Präsident hat gemäß § 92 der Geschäftsordnung die nachstehende Vorlage überwiesen: Zustimmungsbedürftige Verordnung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 3/85 - Zollpräferenzen 1985 gegenüber Entwicklungsländern - EGKS) (Drucksache 10/3173) Überweisung an den Ausschuf3 für Wirtschaft mit der Bitte, den Bericht dem Plenum möglichst bis zum 13. Juni 1985 vorzulegen Durch die Annahme von Änderungsanträgen im Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung ist der Entwurf eines Beschäftigungsförderungsgesetzes 1985 - Drucksache 10/2102 - zu einer Finanzvorlage gemäß § 96 Abs. 2 GOBT geworden. Der Präsident hat mit Schreiben vom 17. April 1985 die Änderungsanträge dem Haushaltsausschuß mit der Bitte um einen Bericht gemäß § 96 GO überwiesen. Der Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr hat mitgeteilt, daß der Ausschuß von einer Berichterstattung gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung über die nachstehende Vorlage absieht: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Verkehrsbericht (Drucksache 10/2695) Der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung hat mit Schreiben vom 27. März 1985 mitgeteilt, daß der Ausschuß beschlossen hat, auf die Beratung folgender EG-Vorlagen zu verzichten: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zum Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische, physikalische und biologische Agenzien bei der Arbeit: Lärm (Drucksache 10/358 Nr. 73) Die Förderung der Beschäftigung von Jugendlichen (Drucksache 10/92 Nr. 67) Gemeinschaftsaktion zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit - Beitrag der örtlichen Beschäftigungsinitiativen (Drucksache 10/903 Nr. 2) Technologischer Wandel und soziale Veränderungen (Drucksache 10/1051 Nr.20) Entwurf einer Entschließung des Rates zur Bekämpfung der Frauenarbeitslosigkeit (Drucksache 10/1145 Nr. 12)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Philipp Jenninger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat Herr Abgeordneter Vogelsang.


Rede von Kurt Vogelsang
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Verehrte Kolleginnen und Kollegen der CDU/CSU- und der FDP-Fraktion, Sie wollen heute einem Gesetz Ihre Zustimmung geben, das nicht darauf abstellt — ich betone das, weil es von Ihnen irrtümlicherweise oft so vorgetragen wird —, Zeitverträge zu ermöglichen, sondern in dem es darum geht, eine Ausweitung von Zeitverträgen für wissenschaftlich und künstlerisch tätige Mitarbeiter herbeizuführen. Denn die Bundesregierung selbst hat in der Begründung ihres Gesetzentwurfs dargelegt, daß bereits vier Fünftel all dieser Beschäftigten eine Beschäftigung auf Grund eines
Zeitvertrags nach dem Bundesangestelltentarifvertrag ausüben.

(Sehr richtig! bei der SPD)

Deshalb muß doch die Frage gestellt werden, was Sie mit diesem Gesetz wollen. Die offizielle Begründung ist erstens, daß Sie den Kreis der Zeitbeschäftigten ausdehnen wollen. Ihre Begründung ist zweitens, daß Sie die Rechtssicherheit erhöhen wollen.
Wenn Sie den Kreis der auf Grund von Zeitverträgen Beschäftigten ausdehnen wollen, müssen Sie sagen, wen Sie damit meinen. Soll das eine Fünftel, das heute noch in Dauerstellung ist, kontinuierlich in Zeitverträge übergeführt werden, oder wollen Sie den Gesamtkreis der Zeitbeschäftigten ausdehnen? Niemand — weder Sie noch die Sachverständigen — hat bisher eine schlüssige Antwort darauf geben können, ob das Ausdehnen von Zeitverträgen überhaupt möglich sein wird. Sie bauen also sowohl für die eine als auch für die andere Argumentation einzig und allein auf das Prinzip Hoffnung und verlieren sich bei der Diskussion in Annahmen und Vermutungen. Sie berufen sich auf die Wissenschaftsorganisationen und sagen: Die fordern das. Es ist zwar richtig, daß die das fordern, aber bedenken Sie auch, daß die Wissenschaftsorganisationen mit Nachdruck gefordert haben, einer tarifvertraglichen Regelung Vorrang vor einer gesetzlichen zu geben.

(Beifall bei der SPD)

Ich bin der Auffassung, daß es außerordentlich zweifelhaft ist, ob sich das Anliegen, das Sie in diesem Gesetzentwurf vorbringen, mehr Beschäftigte mit Zeitverträgen auszustatten, überhaupt verwirklichen läßt.
Nun haben Sie, verehrte Frau Dr. Wisniewski, soeben auch das zweite Argument angeführt. Es geht Ihnen um mehr Rechtssicherheit. Aber bedenken Sie, daß Sie unter diesem Gesichtspunkt einen massiven Eingriff in eine tarifvertragliche Regelung vornehmen.

(Zuruf von der SPD: So ist das!)

Wir jedenfalls sehen darin — und nicht nur wir Sozialdemokraten sehen das so — auch einen massiven Eingriff in die Tarifautonomie.

(Beifall bei der SPD)

Damit geraten Sie in die Situation, daß dieses Gesetz auch von seiner Verfassungsmäßigkeit her zumindest Zweifel aufkommen läßt, und diese Zweifel können j a wohl nicht zu mehr Rechtssicherheit führen.
Nun, Sie haben auch vom arbeitsrechtlichen Risiko gesprochen. Aber bitte: Die knapp 32 000 Beschäftigten, die heute einen Zeitvertrag haben, werden ja von diesem Gesetz nicht erfaßt — das ist ja gemeinsamer Wille —, so daß das arbeitsrechtliche Risiko, sofern es eines gibt, für diese 32 000 Beschäftigten weiterhin bestehen bleibt.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Richtig!)




Vogelsang
Sie beseitigen also für diese 32 000 Beschäftigten ein arbeitsrechtliches Risiko nicht.

(Vorsitz: Vizepräsident Cronenberg)

Abgesehen davon müssen Sie zur Kenntnis nehmen, daß auch dieses neue Gesetz arbeitsrechtliche Risiken in sich birgt, die aber nicht sofort auftreten, weil das Gesetz so angelegt ist, daß seine Wirkungen erst in der Zukunft sichtbar werden. Sie verlagern also das arbeitsrechtliche Risiko in die Zukunft hinein.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Abgeordneter Vogelsang, gestatten Sie eine Zwischenfrage der Abgeordneten Frau Dr. Wisniewski?