Rede:
ID1010417800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 514
    1. der: 40
    2. die: 33
    3. und: 25
    4. in: 21
    5. den: 20
    6. daß: 11
    7. von: 10
    8. zu: 9
    9. ist: 9
    10. für: 9
    11. auch: 9
    12. ich: 8
    13. nicht: 8
    14. 30: 7
    15. eine: 7
    16. es: 7
    17. Einzelplan: 6
    18. hier: 6
    19. das: 6
    20. Damen: 5
    21. als: 5
    22. auf: 5
    23. im: 5
    24. —: 5
    25. mehr: 4
    26. Herren,: 4
    27. nach: 4
    28. Forschungsetat: 4
    29. ein: 4
    30. Ich: 4
    31. des: 4
    32. kann: 4
    33. mit: 4
    34. werden: 4
    35. sie: 4
    36. uns: 4
    37. wir: 4
    38. bei: 4
    39. leider: 4
    40. möchte: 4
    41. Herr: 3
    42. meine: 3
    43. angemessen: 3
    44. um: 3
    45. noch: 3
    46. Millionen: 3
    47. DM: 3
    48. j: 3
    49. a: 3
    50. 1985: 3
    51. diese: 3
    52. zwar: 3
    53. was: 3
    54. Er: 3
    55. nun: 3
    56. Bundesregierung: 3
    57. wenn: 3
    58. haben: 3
    59. Forschungspolitik: 3
    60. aus: 3
    61. wenig: 3
    62. Wir: 3
    63. Antrag: 3
    64. Der: 2
    65. etwas: 2
    66. Minuten.: 2
    67. Beifall: 2
    68. ist,: 2
    69. soll: 2
    70. nächsten: 2
    71. praktisch: 2
    72. finde,: 2
    73. Bundeshaushalt: 2
    74. steigt: 2
    75. aber: 2
    76. besagt: 2
    77. einer: 2
    78. ob: 2
    79. oder: 2
    80. doch: 2
    81. er: 2
    82. an: 2
    83. Aufgaben: 2
    84. Meinung: 2
    85. wird: 2
    86. Jahre: 2
    87. einmal: 2
    88. vor: 2
    89. angesichts: 2
    90. nur: 2
    91. gegenüber: 2
    92. 1984: 2
    93. sein: 2
    94. Milliardenhöhe: 2
    95. sich: 2
    96. falsch: 2
    97. Bei: 2
    98. Stavenhagen,: 2
    99. Situation,: 2
    100. wo: 2
    101. Ihre: 2
    102. dem: 2
    103. deutlich: 2
    104. man: 2
    105. Die: 2
    106. Regierungskoalition: 2
    107. Das: 2
    108. Reihe: 2
    109. weil: 2
    110. ausdrücklich: 2
    111. Bereichen: 2
    112. Mittel: 2
    113. Schnellen: 2
    114. diesen: 2
    115. führt: 2
    116. Großprojekten: 2
    117. Präsident!: 1
    118. Meine: 1
    119. Herren!: 1
    120. umfaßt: 1
    121. 7,2: 1
    122. Milliarden: 1
    123. DM.: 1
    124. Demgegenüber: 1
    125. beträgt: 1
    126. Redezeit: 1
    127. 15: 1
    128. Wenn: 1
    129. verdienten: 1
    130. abziehe,: 1
    131. kommen: 1
    132. also: 1
    133. jede: 1
    134. Milliarde: 1
    135. zwei: 1
    136. Wie: 1
    137. mag: 1
    138. jeder: 1
    139. selbst: 1
    140. beurteilen.Meine: 1
    141. Beschlüssen: 1
    142. Mehrheit: 1
    143. Haushaltsausschuß: 1
    144. 2,4: 1
    145. %: 1
    146. steigen: 1
    147. dabei: 1
    148. globale: 1
    149. Minderausgabe: 1
    150. 55: 1
    151. erwirtschaften.: 1
    152. Angesichts: 1
    153. erwartenden: 1
    154. Preissteigerungen: 1
    155. Jahr: 1
    156. Null-Wachstum.: 1
    157. kein: 1
    158. positives: 1
    159. Signal: 1
    160. Forschungspolitik.: 1
    161. Auch: 1
    162. Hinweis: 1
    163. Ministers,: 1
    164. steige: 1
    165. schneller: 1
    166. insgesamt,: 1
    167. Tatsache: 1
    168. beschönigen.: 1
    169. überdurchschnittlich,: 1
    170. denn: 1
    171. solcher: 1
    172. Vergleich: 1
    173. Zeit: 1
    174. Haushaltskonsolidierung?: 1
    175. Wahrheit,: 1
    176. Zukunftsaufgaben: 1
    177. Regierung: 1
    178. keine: 1
    179. Priorität: 1
    180. haben.Maßstab: 1
    181. Beurteilung,: 1
    182. nicht,: 1
    183. wohl: 1
    184. nursein,: 1
    185. gemessen: 1
    186. forschungspolitischen: 1
    187. dotiert: 1
    188. ist.: 1
    189. Meiner: 1
    190. eingefrorener: 1
    191. Zukunftssicherung,: 1
    192. Umweltvorsorge: 1
    193. Schaffung: 1
    194. Arbeitsplätzen: 1
    195. gerecht.: 1
    196. Dies: 1
    197. sind: 1
    198. wichtigsten: 1
    199. Aufgaben,: 1
    200. denen: 1
    201. steht.Besonders: 1
    202. anhaltend: 1
    203. hohen: 1
    204. Arbeitslosigkeit,: 1
    205. allgemein: 1
    206. Untätigkeit: 1
    207. reagiert,: 1
    208. unvertretbar,: 1
    209. Investitionen: 1
    210. Bereich: 1
    211. Einzelplans: 1
    212. 150: 1
    213. gekürzt: 1
    214. sollen,: 1
    215. so: 1
    216. problematisch: 1
    217. Investitionsbegriff: 1
    218. beim: 1
    219. mag.: 1
    220. Regierung,: 1
    221. zugleich: 1
    222. neue: 1
    223. Subventionen: 1
    224. eingeführt: 1
    225. hat,: 1
    226. muß: 1
    227. sagen: 1
    228. lassen,: 1
    229. Prioritäten: 1
    230. setzt.\n: 1
    231. Haushaltsberatungen: 1
    232. 1982,: 1
    233. Kollege: 1
    234. Sie: 1
    235. gesagt:: 1
    236. „Gerade: 1
    237. dieser: 1
    238. Zwei-MillionenMarke: 1
    239. Arbeitslosen: 1
    240. nähern,: 1
    241. unsinnig,: 1
    242. Blick: 1
    243. Zukunft: 1
    244. genügend: 1
    245. tun.": 1
    246. So: 1
    247. weit: 1
    248. Ausführungen: 1
    249. 1982.: 1
    250. Damals: 1
    251. gab: 1
    252. Reihen: 1
    253. Ihrer: 1
    254. Fraktion.: 1
    255. Abgesehen: 1
    256. davon,: 1
    257. Arbeitslosen-Marke: 1
    258. heute: 1
    259. höher: 1
    260. liegt: 1
    261. diesem: 1
    262. Winter: 1
    263. möglicherweise: 1
    264. näher: 1
    265. Drei-: 1
    266. Zwei-Millionen-Marke: 1
    267. wird,\n: 1
    268. Äußerungen,: 1
    269. 1982: 1
    270. Haushalt: 1
    271. anwenden.: 1
    272. Aber: 1
    273. gilt: 1
    274. hier:: 1
    275. tut: 1
    276. Praxis: 1
    277. Gegenteil: 1
    278. dem,: 1
    279. Opposition: 1
    280. versprach.Meine: 1
    281. Investitionen,: 1
    282. Arbeit: 1
    283. schaffen: 1
    284. Umweltprobleme: 1
    285. lösen,: 1
    286. Senkung: 1
    287. zukunftsbezogener: 1
    288. Ausgaben:: 1
    289. hätte: 1
    290. eigentlich: 1
    291. vom: 1
    292. erwarten: 1
    293. sollen.: 1
    294. Zu: 1
    295. Arbeitsplätze: 1
    296. morgen,: 1
    297. konjunkturellen: 1
    298. Schutz: 1
    299. lebenswerten: 1
    300. Umwelt:: 1
    301. Gesamteindruck,: 1
    302. vermittelt.\n: 1
    303. Sozialdemokraten: 1
    304. meinen,: 1
    305. Forschungs-: 1
    306. Technologiepolitik: 1
    307. wie: 1
    308. Gemeinsamkeiten: 1
    309. gibt.: 1
    310. glauben: 1
    311. auch,: 1
    312. Forschungsminister: 1
    313. Überzeugung: 1
    314. teilt,: 1
    315. Modernisierung: 1
    316. Volkswirtschaft,: 1
    317. breiter: 1
    318. Grundlage,: 1
    319. wesentliches: 1
    320. Ziel: 1
    321. staatlicher: 1
    322. darstellt.: 1
    323. braucht,: 1
    324. fast: 1
    325. immer: 1
    326. langfristig: 1
    327. angelegt: 1
    328. Kontinuität.: 1
    329. Darum: 1
    330. sagen:: 1
    331. Mitarbeiter: 1
    332. For-\n: 1
    333. Zanderschungseinrichtungen,: 1
    334. forschungs-: 1
    335. technologiepolitisch: 1
    336. Interessierten: 1
    337. Wirtschaft: 1
    338. können: 1
    339. darauf: 1
    340. verlassen,: 1
    341. Sozialdemokraten,: 1
    342. Opposition,: 1
    343. da: 1
    344. unterstützen: 1
    345. werden,: 1
    346. gemeinsamen: 1
    347. Grundüberzeugung: 1
    348. entsprechend: 1
    349. handelt.Dementsprechend: 1
    350. Absicht,: 1
    351. gewissermaßen: 1
    352. Bausch: 1
    353. Bogen: 1
    354. verdammen.: 1
    355. vielmehr: 1
    356. hervorheben,: 1
    357. positiv: 1
    358. empfinde,: 1
    359. Mittelansätze: 1
    360. wichtigen: 1
    361. erhöht: 1
    362. worden: 1
    363. sind.: 1
    364. Als: 1
    365. Beispiele: 1
    366. nenne: 1
    367. ökologische: 1
    368. Forschung,: 1
    369. Klimaforschung,: 1
    370. Gesundheitsforschung: 1
    371. erhöhten: 1
    372. Ansätze: 1
    373. Humanisierung: 1
    374. Arbeitswelt,: 1
    375. über: 1
    376. eigenen: 1
    377. Anstrengungen: 1
    378. hinaus: 1
    379. gerne: 1
    380. weiter: 1
    381. aufstocken: 1
    382. möchten.: 1
    383. Über: 1
    384. einen: 1
    385. diesbezüglichen: 1
    386. anschließend: 1
    387. abstimmen.Auf: 1
    388. anderen: 1
    389. Seite: 1
    390. natürlich: 1
    391. sagen,: 1
    392. vorgenommenen: 1
    393. Kürzungen: 1
    394. öffentlicher: 1
    395. Personennahverkehr,: 1
    396. Geo-Wissenschaften,: 1
    397. Rohstoffsicherung,: 1
    398. Metallurgie: 1
    399. nichtnukleare: 1
    400. Energieforschung: 1
    401. schädlich: 1
    402. halte.\n: 1
    403. Während: 1
    404. Einzelberatungen,: 1
    405. vorgesehenen: 1
    406. Hochtemperaturreaktor: 1
    407. Brüter: 1
    408. gründlich: 1
    409. unter: 1
    410. Lupe: 1
    411. genommen.: 1
    412. Kürzung: 1
    413. Höhe: 1
    414. 50: 1
    415. richtig: 1
    416. gehalten,: 1
    417. Fertigstellung: 1
    418. Prototyps: 1
    419. Brüters: 1
    420. beteiligten: 1
    421. Industrie: 1
    422. durch: 1
    423. eigene: 1
    424. höhere: 1
    425. finanziert: 1
    426. sollte.: 1
    427. Dieser: 1
    428. Ihnen: 1
    429. Ausschuß: 1
    430. abgelehnt: 1
    431. worden.Ich: 1
    432. erinnern,: 1
    433. Finanzminister: 1
    434. ersten: 1
    435. Lesung: 1
    436. gesagt: 1
    437. hat.: 1
    438. hat: 1
    439. vorgetragen,: 1
    440. nachdrücklich,: 1
    441. sehr: 1
    442. eindrucksvoll,: 1
    443. Elektrizitätsunternehmen: 1
    444. zitiere: 1
    445. „gutgehende: 1
    446. Monopolbetriebe: 1
    447. glänzenden: 1
    448. Bilanzen: 1
    449. Spitzendividenden": 1
    450. seien,: 1
    451. öffentlichen: 1
    452. Zuschüsse: 1
    453. wirklich: 1
    454. bedürften.: 1
    455. sage,: 1
    456. richtig.: 1
    457. Wer: 1
    458. sonst,: 1
    459. sie,: 1
    460. seinen: 1
    461. Einnahmen: 1
    462. Gewinnen: 1
    463. technischen: 1
    464. Fortschritt: 1
    465. hochrentablen: 1
    466. Produkt: 1
    467. Elektrizität: 1
    468. finanzieren?Ich: 1
    469. glaube,: 1
    470. spricht: 1
    471. Menge: 1
    472. dafür,: 1
    473. anzunehmen.: 1
    474. entlastet: 1
    475. Bundeshaushalt,: 1
    476. sondern: 1
    477. einem: 1
    478. zuverlässigeren: 1
    479. volkswirtschaftlichen: 1
    480. Energiepreis: 1
    481. ökonomischen: 1
    482. Zwang: 1
    483. herbei,: 1
    484. Kostenrisiken: 1
    485. Chancen: 1
    486. Kernenergie: 1
    487. realistischer: 1
    488. einzuschätzen.: 1
    489. Begründung: 1
    490. dieses: 1
    491. Kürzungsantrags: 1
    492. jedenfalls: 1
    493. Bundesminister: 1
    494. Stoltenberg: 1
    495. heranziehen.Meine: 1
    496. Grundlagenforschung,: 1
    497. anwendungsbezogenen: 1
    498. Forschung: 1
    499. vorgeschlagen: 1
    500. sogar: 1
    501. schon: 1
    502. vorbereitet.: 1
    503. Allen: 1
    504. gemeinsam,: 1
    505. Jahren: 1
    506. belasten: 1
    507. gültige: 1
    508. mittelfristige: 1
    509. Finanzplanung: 1
    510. ab: 1
    511. 1986: 1
    512. meiner: 1
    513. sprengen: 1
    514. drohen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/104 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 104. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 28. November 1984 Inhalt: Benennung des Abg. Bohl als Stellvertreter im Wahlprüfungsausschuß 7629 A Wahl des Abg. Bohl zum ordentlichen Mitglied und des Abg. Seiters zum Stellvertreter im Vermittlungsausschuß 7629 A Nachträgliche Überweisung zweier Vorlagen an Ausschüsse 7629 B Begrüßung der Knesset-Abgeordneten Frau Shulamit Aloni 7640 D Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1985 (Haushaltsgesetz 1985) — Drucksachen 10/1800, 10/2250 —Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 10/2306, 10/2330 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 10/2326, 10/2330 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksache 10/2324 — Schäfer (Offenburg) SPD 7630 A Gerster (Mainz) CDU/CSU 7634 B Kleinert (Marburg) GRÜNE 7637 D Frau Seiler-Albring FDP 7640 D Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI 7643A Dr. Nöbel SPD 7647 D Dr. Riedl (München) CDU/CSU 7651C Dr. Hirsch FDP 7654 C Kühbacher SPD 7656D, 7662 A Dr. Laufs CDU/CSU 7659 A Baum FDP 7663A Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz — Drucksachen 10/2307, 10/2330 — in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht — Drucksachen 10/2316, 10/2330 — Dr. Emmerlich SPD 7664 B Austermann CDU/CSU 7666 C Frau Reetz GRÜNE 7669 D Kleinert (Hannover) FDP 7672 B Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 7674A Frau Nickels GRÜNE (Erklärung nach § 32 GO) 7675C II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 28. November 1984 Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung — Drucksachen 10/2311, 10/2330 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten — Drucksache 10/2103 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 10/2401 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/2492 — in Verbindung mit Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksachen 10/2315, 10/2330 — Frau Fuchs (Köln) SPD 7676 C Dr. Friedmann CDU/CSU . . . . 7681 D, 7721 C Frau Seiler-Albring FDP 7685 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 7687 C Glombig SPD 7691C Jagoda CDU/CSU 7696 A Hoss GRÜNE 7699 C Cronenberg (Arnsberg) FDP 7703 C Peter (Kassel) SPD 7705 D Rossmanith CDU/CSU 7707 C Jaunich SPD 7710 A Eimer (Fürth) FDP 7714 B Deres CDU/CSU 7716 B Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 7717 C Dr. Diederich (Berlin) SPD 7721 D Frau Schoppe GRÜNE 7723 B Frau Kelly GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 7723C Namentliche Abstimmung 7725 B Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 10/2321, 10/2330 — Zander SPD 7727 B Dr. Stavenhagen CDU/CSU 7729 D Frau Dr. Bard GRÜNE 7732 C Kohn FDP 7735 B Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 7737 C Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 10/2322, 10/2330 — Dr. Rose CDU/CSU 7740 C Dr. Diederich (Berlin) SPD 7743 B Neuhausen FDP 7746 B Dr. Jannsen GRÜNE 7749 A Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 7751 B Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksachen 10/2319, 10/2330 — Purps SPD 7753 D Echternach CDU/CSU 7756 D Verheyen (Bielefeld) GRÜNE 7759 D Grünbeck FDP 7762C Dr. Schneider, Bundesminister BMBau 7764 C Nächste Sitzung 7769 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 7771*A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 7771*C Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 28. November 1984 7629 104. Sitzung Bonn, den 28. November 1984 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 102. Sitzung: Auf Seite III, linke Spalte und auf den Seiten 7485 und 7486 ist jeweils bei den Anlagen 14, 15 und 16 statt „Parl. Staatssekretär Dr. Schulte" zu lesen: „Staatssekretär Bayer". Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 28. 11. Dr. Barzel 30. 11. Dr. Enders * 30. 11. Erhard (Bad Schwalbach) 30. 11. Ertl 28. 11. Dr. Faltlhauser 28. 11. Dr. Glotz 30. 11. Dr. Haack 29. 11. Haase (Fürth) * 28. 11. Hauser (Esslingen) 30. 11. Frau Hoffmann (Soltau) 30. 11. Frau Huber 28. 11. Jung (Düsseldorf) 30. 11. Dr. Müller * 30. 11. Dr.-Ing. Oldenstädt 28. 11. Polkehn 30. 11. Frau Renger 30. 11. Frau Schmidt (Nürnberg) 30. 11. Schmidt (Wattenscheid) 30. 11. Frau Dr. Skarpelis-Sperk 30. 11. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * 28. 11. Dr. Spöri 30. 11. Dr. Sprung 30. 11. Dr. Stark (Nürtingen) 30. 11. Vahlberg 30. 11. Vosen 30. 11. Weirich 28. 11. Weiskirch (Olpe) 30. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Präsident hat gemäß § 80 Abs. 3 der Geschäftsordnung die nachstehende Vorlage überwiesen: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 11 13 Titel 656 03 - Zuschuß des Bundes an die knappschaftliche Rentenversicherung - (Drucksache 10/2288) zuständig: Haushaltsausschuß Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16. November 1984 den nachstehenden Gesetzen zugestimmt bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht gestellt: Gesetz über den Abbau von Salzen im Grenzgebiet an der Werra Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1984 (Nachtragshaushaltsgesetz 1984) Drittes Gesetz zur Änderung des Abfallbeseitigungsgesetzes Der Vorsitzende des Ausschusses für Forschung und Technologie hat mit Schreiben vom 14. November 1984 mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen hat: Stimulierung von Zusammenarbeit und Austausch im wissenschaftlichen und technischen Bereich in Europa, Plan 1985-1988 (Drucksache 10/1510 Nr. 10) Vorschlag für einen Beschluß des Rates für ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm im Bereich der Optimierung der Erzeugung und Verwendung von Kohlenwasserstoffen 1984 bis 1987 (Drucksache 10/1691 Nr. 23) Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit hat mit Schreiben vom 14. November 1984 mitgeteilt, daß der Ausschuß von einer Berichterstattung gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung über die nachstehende Vorlage absieht: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Prüfung der Anhebung der Renten wegen Contergan-Schadensfällen (Drucksache 10/1651) Der Vorsitzende des Rechtsausschusses hat mit Schreiben vom 26. November 1984 mitgeteilt, daß der Ausschuß von einer Berichterstattung gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung über die nachstehende Vorlage absieht: Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zu Überfällen auf Lastkraftwagen und Diebstählen von innerhalb der Gemeinschaft beförderten Gütern (Drucksache 10/936)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Meine Damen und Herren, weitere Wortmeldungen liegen nicht mehr vor. Ich schließe die Aussprache.
    Wir kommen zur Abstimmung über den Einzelplan 11. Hierzu liegen auf Drucksache 10/2477 ein Änderungsantrag der Fraktion der SPD und auf Drucksache 10/2516 ein Änderungsantrag der Abgeordneten Frau Kelly und der Fraktion DIE GRÜNEN vor. Wer dem Änderungsantrag auf Drucksache 10/2477 zuzustimmen wünscht, den bitte ich — —

    (Unruhe)

    — Ich bitte, Platz zu nehmen. Sonst ist nicht zu übersehen, wie die Abstimmung läuft, wenn sie kontrovers sein sollte.
    Wer für diesen Antrag stimmt, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Das letztere war die Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt.
    Wer dem Änderungsantrag auf Drucksache 10/2516 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Das letztere ist die Mehrheit. Dieser Antrag ist ebenfalls abgelehnt.
    Wer dem Einzelplan 11 — Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung — in der Ausschußfassung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Das erste war die Mehrheit. Der Einzelplan 11 ist damit angenommen.
    Wir kommen jetzt zur Einzelberatung und Abstimmung über den Zusatztagesordnungspunkt 1 — Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten —, Drucksache 10/2103. Ich rufe die Art. 1 bis 4, Einleitung und Überschrift in der Ausschußfassung auf. Wer den aufgerufenen Vorschriften zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Einstimmige Annahme.
    Wir treten in die
    dritte Beratung
    ein und kommen zur Schlußabstimmung. Wer dem Gesetz als Ganzem zuzustimmen wünscht, den bitte ich, sich zu erheben. — Gegenprobe! — Dieses Gesetz ist einstimmig angenommen.
    Ich lasse jetzt über den Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zum Zusatztagesordnungspunkt 1 auf Drucksache 10/2509 abstimmen. Wer diesem Entschließungsantrag zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Das zweite ist die Mehrheit. Dieser Entschließungsantrag ist also abgelehnt.
    Ich rufe jetzt den Einzelplan 15 zur Abstimmung auf, und zwar zunächst die Änderungsanträge der Abgeordneten Frau Schoppe, Verheyen (Bielefeld) und der Fraktion DIE GRÜNEN. Wer dem Ände-



    Vizepräsident Stücklen
    rungsantrag auf Drucksache 10/2428 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen ist dieser Änderungsantrag abgelehnt.
    Wer dem Änderungsantrag auf Drucksache 10/2429 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Bei einigen Enthaltungen mit großer Mehrheit abgelehnt.
    Wer dem Änderungsantrag auf Drucksache 10/2430 zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Bei einer großen Zahl von Enthaltungen mit Mehrheit abgelehnt.
    Ich rufe jetzt den Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 10/2481 auf. Die Fraktion der SPD verlangt gemäß § 52 unserer Geschäftsordnung namentliche Abstimmung. Wer dem Änderungsantrag zuzustimmen wünscht, der möge mit Ja, wer ihn ablehnt, mit Nein, und wer sich der Stimme zu enthalten wünscht, mit Enthaltung stimmen.
    Ich eröffne die Abstimmung.
    Meine Damen und Herren, sind noch Mitglieder im Saal, die ihre Stimme abgeben wollen? Haben die Parlamentarischen Geschäftsführer ihre Schäflein nun abgezählt? Kein Bedürfnis zur Abstimmung mehr? — Die Abstimmung ist geschlossen. Ich bitte, die Stimmen auszuzählen.
    Meine Damen und Herren, ich darf bitten, Platz zu nehmen. — Je rascher Sie Platz nehmen, desto schneller kann ich das Ergebnis bekanntgeben und desto eher können wir in den Beratungen fortfahren. — Dies gilt für alle Seiten des Hauses.
    Das von den Schriftführern ermittelte Ergebnis der namentlichen Abstimmung: Von den voll stimmberechtigten Mitgliedern des Hauses haben 447 ihre Stimme abgegeben. Davon ungültig: keine. Mit Ja haben gestimmt 194, mit Nein haben gestimmt 252, eine Enthaltung. 20 Berliner Abgeordnete haben ihre Stimme abgegeben. Davon ungültige Stimmen: keine. Mit Ja haben gestimmt 10, mit Nein haben gestimmt 10, keine Enthaltung.
    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen 447 und 20 Berliner Abgeordnete; davon
    ja: 194 und 10 Berliner Abgeordnete
    nein: 252 und 10 Berliner Abgeordnete
    enthalten: 1
    Nein
    CDU/CSU
    Dr. Abelein
    Dr. Althammer
    Frau Augustin Austermann
    Bayha
    Dr. Becker (Frankfurt) Berger
    Biehle
    Dr. Blank
    Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen)

    Dr. Bötsch Bohl
    Bohlsen Borchert Braun
    Breuer
    Broll
    Brunner
    Bühler (Bruchsal)

    Carstens (Emstek)

    Carstensen (Nordstrand) Clemens
    Conrad (Riegelsberg) Dr. Czaja
    Dr. Daniels Daweke
    Frau Dempwolf
    Deres
    Dörflinger Dr. Dollinger Doss
    Dr. Dregger Echternach Ehrbar
    Eigen
    Engelsberger Eylmann
    Fellner
    Frau Fischer Francke (Hamburg)

    Dr. Friedmann
    Ganz (St. Wendel)

    Frau Geiger Dr. Geißler Dr. George
    Gerlach (Obernau) Gerstein
    Gerster (Mainz)

    Glos
    Dr. Göhner Götzer
    Günther
    Dr. Häfele
    von Hammerstein
    Hanz (Dahlen)

    Haungs
    Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Hedrich
    Freiherr Heereman
    von Zuydtwyck
    Frau Dr. Hellwig Helmrich
    Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs
    Hinsken
    Höffkes
    Höpfinger
    Dr. Hoffacker Dr. Hornhues
    Hornung
    Frau Hürland
    Dr. Hüsch Dr. Hupka Graf Huyn Jäger (Wangen)

    Jagoda
    Dr. Jahn (Münster)

    Dr. Jenninger
    Dr. Jobst
    Jung (Lörrach)

    Dr.-Ing. Kansy
    Frau Karwatzki
    Keller
    Kiechle
    Klein (München)

    Dr. Köhler (Duisburg) Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Kohl
    Kolb
    Kraus
    Dr. Kreile Krey
    Kroll-Schlüter
    Frau Krone-Appuhn
    Dr. Kronenberg
    Dr. Kunz (Weiden) Lamers
    Dr. Lammert Landré
    Dr. Langner
    Lattmann Dr. Laufs Lenzer
    Link (Diepholz)

    Link (Frankfurt)

    Linsmeier Lintner
    Dr. Lippold Löher
    Lohmann (Lüdenscheid) Louven
    Lowack
    Maaß
    Frau Männle
    Magin
    Marschewski
    Dr. Marx
    Dr. Mertes (Gerolstein)

    Metz
    Dr. Meyer zu Bentrup Michels
    Dr. Mikat Dr. Miltner Milz
    Dr. Möller
    Müller (Remscheid)

    Müller (Wadern)

    Müller (Wesseling)

    Nelle
    Frau Dr. Neumeister
    Niegel
    Dr. Olderog Pesch
    Petersen Pfeffermann Pfeifer
    Pohlmann Dr. Probst Rawe
    Reddemann Regenspurger
    Repnik
    Dr. Riedl (München)

    Dr. Riesenhuber
    Rode (Wietzen)

    Frau Rönsch
    Frau Roitzsch

    (Quickborn)

    Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen)

    Rühe
    Ruf
    Sauer (Salzgitter)

    Sauer (Stuttgart)

    Saurin
    Sauter (Epfendorf)

    Sauter (Ichenhausen) Schartz (Trier)
    Scheu
    Schlottmann
    Schmidbauer
    Schmitz (Baesweiler)

    von Schmude
    Schneider (Idar-Oberstein)

    Dr. Schneider (Nürnberg) Freiherr von Schorlemer Schreiber
    Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
    Dr. Schulte

    (Schwäbisch Gmünd) Schwarz

    Dr. Schwarz-Schilling
    Dr. Schwörer
    Seehofer Seesing
    Seiters
    Dr. Freiherr
    Spies von Büllesheim Spilker



    Vizepräsident Stücklen
    Spranger
    Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Stockhausen
    Dr. Stoltenberg Strube
    Stücklen
    Stutzer
    Susset
    Tillmann
    Dr. Todenhöfer Uldall
    Dr. Unland
    Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren)
    Dr. Voigt (Northeim)

    Dr. Voss
    Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel
    Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke
    Dr. Warrikoff
    Dr. von Wartenberg Weiß
    Werner
    Frau Dr. Wex Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz
    Wimmer (Neuss) Windelen
    Frau Dr. Wisniewski Wissmann
    Dr. Wittmann Wittmann (Tännesberg) Dr. Wörner
    Würzbach
    Dr. Wulff
    Zierer
    Dr. Zimmermann Zink
    Berliner Abgeordnete
    Frau Berger (Berlin) Boroffka
    Buschbom Dolata
    Kalisch
    Kittelmann
    Dr. h. c. Lorenz
    Schulze (Berlin) Straßmeir
    FDP
    Frau Dr. AdamSchwaetzer
    Baum
    Beckmann Bredehorn
    Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard
    Dr. Feldmann
    Gallus
    Gattermann Genscher Grünbeck Grüner
    Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann
    Dr. Hirsch
    Kleinert (Hannover) Kohn
    Mischnick Neuhausen Paintner
    Ronneburger
    Dr. Rumpf Schäfer (Mainz)

    Frau Seiler-Albring
    Dr. Solms
    Dr. Weng
    Wolfgramm (Göttingen) Wurbs
    Berliner Abgeordneter Hoppe
    Ja
    SPD
    Amling Antretter Dr. Apel Bachmaier
    Bahr
    Bamberg
    Becker (Nienberge) Bernrath
    Berschkeit
    Frau Blunck
    Brandt
    Brück
    Buckpesch
    Büchler (Hof)

    Büchner (Speyer)

    Dr. von Bülow
    Buschfort Catenhusen
    Collet
    Conradi
    Dr. Corterier
    Curdt
    Daubertshäuser
    Delorme Dreßler Duve
    Dr. Ehmke (Bonn)

    Dr. Ehrenberg
    Dr. Emmerlich
    Dr. Enders
    Esters
    Ewen
    Fiebig
    Fischer (Homburg) Fischer (Osthofen)
    Frau Fuchs (Köln)

    Frau Fuchs (Verl) Gansel
    Gerstl (Passau)

    Gilges
    Glombig Grunenberg
    Haar
    Haase (Fürth)

    Haehser
    Hansen (Hamburg)

    Frau Dr. Hartenstein
    Dr. Hauchler
    Hauck
    Dr. Hauff Heistermann
    Herterich Hettling Heyenn
    Hiller (Lübeck) Hoffmann (Saarbrücken) Dr. Holtz
    Horn
    Huonker Ibrügger
    Immer (Altenkirchen) Jahn (Marburg)
    Jansen Jaunich Dr. Jens Junghans
    Jungmann Kastning Kiehm
    Kirschner Kisslinger Dr. Klejdzinski
    Klose
    Kolbow Kretkowski Dr. Kübler Kühbacher Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
    Frau Dr. Lepsius Liedtke
    Lutz
    Frau Dr. Martiny-Glotz Frau Matthäus-Maier Matthöfer
    Meininghaus
    Menzel
    Dr. Mertens (Bottrop) Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Müntefering
    Nagel
    Nehm
    Neumann (Bramsche) Dr. Nöbel
    Frau Odendahl Oostergetelo
    Paterna Pauli
    Dr. Penner Peter (Kassel)

    Pfuhl
    Porzner Poß
    Purps
    Rapp (Göppingen) Rappe (Hildesheim) Reimann
    Reschke Reuter
    Rohde (Hannover)

    Roth
    Sander
    Schäfer (Offenburg)

    Dr. Scheer Schlaga Schlatter Schluckebier
    Dr. Schmidt (Gellersen) Schmidt (Hamburg) Schmidt (München) Schmitt (Wiesbaden) Dr. Schmude
    Dr. Schöfberger Schreiner
    Schröder (Hannover) Schröer (Mülheim) Schulte (Unna)
    Dr. Schwenk (Stade) Sielaff
    Sieler
    Frau Simonis
    Dr. Soell Dr. Sperling
    Stahl (Kempen)

    Steiner
    Frau Steinhauer Stockleben
    Dr. Struck Frau Terborg
    Tietjen
    Frau Dr. Timm Toetemeyer
    Frau Traupe Urbaniak
    Verheugen Vogelsang
    Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
    Weinhofer
    Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
    Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Wiefel
    von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski
    Witek
    Dr. de With Wolfram

    (Recklinghausen) Würtz

    Zander
    Zeitler
    Frau Zutt
    Berliner Abgeordnete
    Dr. Diederich (Berlin) Egert
    Heimann Löffler
    Frau Luuk
    Dr. Mitzscherling Stobbe
    Dr. Vogel Wartenberg (Berlin)

    FDP
    Dr. Graf Lambsdorff DIE GRÜNEN
    Frau Dr. Bard
    Frau Beck-Oberdorf Burgmann Drabiniok
    Dr. Ehmke (Ettlingen) Fischer (Frankfurt) Frau Gottwald
    Frau Dr. Hickel
    Hoss
    Dr. Jannsen Frau Kelly
    Kleinert (Marburg) Krizsan
    Frau Nickels Frau Potthast Reents
    Frau Reetz Sauermilch Schily
    Frau Schoppe Schwenninger Verheyen (Bielefeld) Vogt (Kaiserslautern) Frau Dr. Vollmer
    Berliner Abgeordneter Schneider (Berlin) fraktionslos
    Bastian
    Enthalten
    SPD
    Frau Weyel
    Damit ist dieser Antrag abgelehnt.



    Vizepräsident Stücklen
    Wir stimmen nunmehr über den Einzelplan 15, Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit, ab. Wer dem Einzelplan 15 in der Ausschußfassung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Das erste war die Mehrheit. Der Einzelplan 15 ist damit angenommen.

    (Biehle [CDU/CSU]: Nur noch sechs GRÜNE sind da!)

    Ich rufe auf: Einzelplan 30
    Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie
    — Drucksachen 10/2321, 10/2330 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Verheyen (Bielefeld)

    Dr. Stavenhagen Zander
    Hierzu liegen Ihnen Änderungsanträge des Abgeordneten Verheyen (Bielefeld) und der Fraktion DIE GRÜNEN auf den Drucksachen 10/2438 bis 10/2441 und von der Fraktion der SPD auf Drucksache 10/2485 vor.
    Meine Damen und Herren, interfraktionell ist für die Aussprache eine Runde vereinbart. — Ich sehe, das Haus ist damit einverstanden.
    Wird das Wort zur Begründung gewünscht? — Das ist nicht der Fall.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Zander.


Rede von Karl Fred Zander
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Einzelplan 30 umfaßt etwas mehr als 7,2 Milliarden DM. Demgegenüber beträgt meine Redezeit hier 15 Minuten. Wenn ich den verdienten Beifall abziehe, kommen also auf jede Milliarde zwei Minuten. Wie angemessen das ist, mag jeder selbst beurteilen.
Meine Damen und Herren, nach den Beschlüssen der Mehrheit im Haushaltsausschuß soll der Forschungsetat um 2,4 % steigen und dabei noch eine globale Minderausgabe von 55 Millionen DM erwirtschaften. Angesichts der zu erwartenden Preissteigerungen im nächsten Jahr ist das praktisch ein Null-Wachstum. Ich finde, das ist kein positives Signal für die Forschungspolitik. Auch der Hinweis des Ministers, der Einzelplan 30 steige j a schneller als der Bundeshaushalt 1985 insgesamt, kann diese Tatsache nicht beschönigen. Der Einzelplan 30 steigt zwar etwas überdurchschnittlich, aber was besagt denn ein solcher Vergleich in einer Zeit der Haushaltskonsolidierung? Er besagt in Wahrheit, daß die Zukunftsaufgaben für diese Regierung keine Priorität haben.
Maßstab für die Beurteilung, ob der Einzelplan 30 angemessen steigt oder nicht, kann doch wohl nur
sein, ob er — gemessen an den forschungspolitischen Aufgaben — angemessen dotiert ist. Meiner Meinung nach wird ein im Jahre 1985 praktisch eingefrorener Forschungsetat den Aufgaben der Zukunftssicherung, der Umweltvorsorge und der Schaffung von Arbeitsplätzen nicht gerecht. Dies sind nun einmal die wichtigsten Aufgaben, vor denen die Bundesregierung steht.
Besonders angesichts der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit, auf die die Bundesregierung j a allgemein nur mit Untätigkeit reagiert, ist es unvertretbar, wenn die Investitionen im Bereich des Einzelplans 30 gegenüber 1984 um mehr als 150 Millionen DM gekürzt werden sollen, so problematisch der Investitionsbegriff beim Einzelplan 30 auch sein mag. Ich finde, eine Regierung, die zugleich neue Subventionen in Milliardenhöhe eingeführt hat, muß sich sagen lassen, daß sie hier die Prioritäten falsch setzt.

(Zustimmung bei der SPD)

Bei den Haushaltsberatungen 1982, Herr Kollege Stavenhagen, haben Sie uns hier gesagt: „Gerade in dieser Situation, wo wir uns der Zwei-MillionenMarke bei den Arbeitslosen nähern, ist es unsinnig, in der Forschungspolitik mit Blick auf die Zukunft nicht genügend zu tun." — So weit Ihre Ausführungen aus dem Jahre 1982. Damals gab es Beifall aus den Reihen Ihrer Fraktion. Abgesehen davon, daß die Arbeitslosen-Marke heute deutlich höher liegt und in diesem Winter möglicherweise leider näher bei der Drei- als bei der Zwei-Millionen-Marke sein wird,

(Gerstein [CDU/CSU]: Das ist doch längst überholt!)

kann man Ihre Äußerungen, Herr Stavenhagen, von 1982 auch auf den Haushalt 1985 anwenden. Aber leider gilt auch hier: Die Regierungskoalition tut in der Praxis das Gegenteil von dem, was sie in der Opposition versprach.
Meine Damen und Herren, mehr Investitionen, um Arbeit zu schaffen und Umweltprobleme zu lösen, und nicht eine Senkung zukunftsbezogener Ausgaben: Das hätte man eigentlich vom Forschungsetat erwarten sollen. Zu wenig für die Arbeitsplätze von morgen, zu wenig angesichts der konjunkturellen Situation, zu wenig für den Schutz einer lebenswerten Umwelt: Das ist leider der Gesamteindruck, den uns der Forschungsetat vermittelt.

(Lenzer [CDU/CSU]: Da haben Sie einen völlig falschen Eindruck!)

Wir Sozialdemokraten meinen, daß es in der Forschungs- und Technologiepolitik nach wie vor eine Reihe von Gemeinsamkeiten gibt. Wir glauben auch, daß der Forschungsminister mit uns die Überzeugung teilt, daß die Modernisierung der Volkswirtschaft, und zwar auf breiter Grundlage, ein wesentliches Ziel staatlicher Forschungspolitik darstellt. Forschungspolitik braucht, weil sie fast immer langfristig angelegt ist, Kontinuität. Darum möchte ich sagen: Die Mitarbeiter in den For-



Zander
schungseinrichtungen, die forschungs- und technologiepolitisch Interessierten in der Wirtschaft können sich darauf verlassen, daß die Sozialdemokraten, auch in der Opposition, die Bundesregierung da unterstützen werden, wo diese der gemeinsamen Grundüberzeugung entsprechend handelt.
Dementsprechend ist es nicht meine Absicht, den Einzelplan 30 hier nun gewissermaßen in Bausch und Bogen zu verdammen. Ich möchte vielmehr ausdrücklich hervorheben, daß ich es als positiv empfinde, wenn die Mittelansätze in wichtigen Bereichen doch deutlich erhöht worden sind. Als Beispiele nenne ich die ökologische Forschung, die Klimaforschung, die Gesundheitsforschung und auch die erhöhten Ansätze für die Humanisierung der Arbeitswelt, die wir über die eigenen Anstrengungen der Regierungskoalition hinaus gerne noch weiter aufstocken möchten. Über einen diesbezüglichen Antrag werden wir j a anschließend abstimmen.
Auf der anderen Seite kann ich natürlich auch sagen, daß ich die gegenüber 1984 vorgenommenen Kürzungen in den Bereichen öffentlicher Personennahverkehr, Geo-Wissenschaften, Rohstoffsicherung, Metallurgie und nichtnukleare Energieforschung für falsch und schädlich halte.

(Zustimmung bei der SPD)

Während der Einzelberatungen, meine Damen und Herren, haben wir die vorgesehenen Mittel für den Hochtemperaturreaktor und den Schnellen Brüter gründlich unter die Lupe genommen. Wir haben hier eine Kürzung in Höhe von 50 Millionen DM für richtig gehalten, weil die Fertigstellung des Prototyps des Schnellen Brüters von der beteiligten Industrie durch eigene und höhere Mittel finanziert werden sollte. Dieser Antrag ist von Ihnen im Ausschuß leider abgelehnt worden.
Ich möchte noch einmal an das erinnern, was der Finanzminister hier in der ersten Lesung gesagt hat. Er hat vorgetragen, und zwar nachdrücklich, sehr eindrucksvoll, daß die Elektrizitätsunternehmen — ich zitiere — „gutgehende Monopolbetriebe mit glänzenden Bilanzen und Spitzendividenden" seien, die der öffentlichen Zuschüsse nun wirklich nicht mehr bedürften. Ich sage, das ist richtig. Wer sonst, wenn nicht sie, soll aus seinen Einnahmen und Gewinnen den technischen Fortschritt bei dem hochrentablen Produkt Elektrizität finanzieren?
Ich glaube, es spricht eine Menge dafür, diesen Antrag anzunehmen. Er entlastet nicht nur den Bundeshaushalt, sondern er führt auch zu einem zuverlässigeren volkswirtschaftlichen Energiepreis und führt den ökonomischen Zwang herbei, Kostenrisiken und auch Chancen der Kernenergie realistischer einzuschätzen. Bei der Begründung dieses Kürzungsantrags möchte ich jedenfalls Bundesminister Stoltenberg ausdrücklich heranziehen.
Meine Damen und Herren, in der Grundlagenforschung, aber auch in der anwendungsbezogenen Forschung wird eine Reihe von Großprojekten vorgeschlagen oder sogar schon vorbereitet. Allen diesen Großprojekten ist gemeinsam, daß sie den Bundeshaushalt in den nächsten Jahren in Milliardenhöhe belasten werden und die gültige mittelfristige Finanzplanung ab 1986 meiner Meinung nach zu sprengen drohen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das unkontrollierte Hineinschlittern in kostenaufwendige Großprojekte, wie wir es im Verteidigungshaushalt erlebt haben, sollte im Forschungshaushalt vermieden werden.
    Wir haben jedenfalls erhebliche Sorge, daß dies im Bereich der Weltraumforschung und Weltraumnutzung unter dem Druck unserer Partner schon geschehen sein könnte. Ich begrüße es hier aus diesem Grunde ausdrücklich, daß es im Haushaltsausschuß möglich war, die für die Vorbereitung der Weltraumprojekte Ariane V und Columbus vorgesehenen 55 Millionen DM für 1985 qualifiziert zu sperren. Die Bundesregierung, die offenbar seit Monaten unfähig ist, ihre Position in dieser Sache zu bestimmen und einen Kabinettsbeschluß herbeizuführen, wird dem Haushaltsausschuß dann darlegen müssen, ob und wie diese Projekte im einzelnen begründet sind. Wir möchten vor allem auch wissen, ob denn die mit den USA zu treffenden Vereinbarungen im Falle einer Beteiligung an der bemannten Weltraumstation den Europäern auch tatsächlich den technologischen Nutzen bringen werden, den man sich von diesem Projekt verspricht. Angesichts der zunehmenden Restriktion der USA beim Technologietransfer, die ja inzwischen weit über den militärischen Bereich hinausgeht, haben wir hier erhebliche Sorgen.
    Meine Damen und Herren, Großforschungseinrichtungen und Wissenschaftsgesellschaften erhalten aus dem Einzelplan 30 jeweils mehrere 100 Millionen DM an Bundeszuschüssen. Wir Abgeordneten beschließen darüber an Hand von Planungen, ohne auch nur bescheidene Informationen über die Praxis der Förderung und über die Schwerpunktsetzung zu haben. Eine Teilhabe an diesen Beratungen in den Gesellschaften selbst ist für Parlamentarier nicht vorgesehen. Vertrauen, meine Damen und Herren, daß alles den richtigen Gang geht, ist eine gute Sache, wir aber sind gewählt, um Kontrolle auszuüben. Ich finde den jetzigen Zustand jedenfalls unbefriedigend und möchte alle Fraktionen einladen, über dieses Problem einmal nachzudenken und vielleicht gemeinsam Lösungen zu finden, wie das Parlament hier besser eingeschaltet werden kann. Wenn die Bundesregierung dazu — vielleicht nach Abstimmung mit den Wissenschaftsgesellschaften — Vorschläge machen könnte, wären diese sicher hochwillkommen.
    Im Bundeshaushalt für 1985, meine Damen und Herren, sind die Mittel für Informations- und Fertigungstechniken erheblich angehoben worden. Diese Techniken bringen in ihrer Anwendung enorme Rationalisierungseffekte. Die Folgen für



    Zander
    die Zahl und Qualität der Arbeitsplätze sind unübersehbar. Die gesellschaftliche und soziale Konsequenz reicht bis zu Problemen für die Finanzierung unseres sozialen Sicherungssystems.
    Ich frage: Wer kümmert sich eigentlich innerhalb der Bundesregierung um die Konsequenzen des technischen Fortschritts und der Forschungspolitik?
    Meine Fraktion beantragt ferner, 60 Millionen DM sowie eine Reihe von Verpflichtungsermächtigungen zur Förderung neuer Technologien für die umweltfreundliche Nutzung der Kohle und für emissionsarme Feuerungstechniken bereitzustellen. Ich bitte um Zustimmung zu diesem Antrag.
    Darüber hinaus möchte ich den Herrn Bundesminister auffordern, der Entwicklung neuer Verbrennungstechnologien in den kommenden Jahren wesentlich mehr Aufmerksamkeit und Mittel zu widmen, als es bisher der Fall war. Denn für die Reinigung, z. B. die Entschwefelung, von Emissionen aus Verbrennungsprozessen wird viel getan; die Verbrennungsprozesse selbst aber sind kaum und nicht selten überhaupt nicht Gegenstand der Forschung und der Förderung. Diese Verbrennungsprozesse jedoch, egal, ob sie in Kraftwerken, in Haushalten oder in Verbrennungsmotoren stattfinden, haben an der Energieerzeugung einen Anteil von rund 90 %. Im Vergleich damit liegt der Anteil der Kernenergie bei 4 % bis 5 %. Aber bei den Forschungs-
    und Entwicklungsaufwendungen ist es umgekehrt. Etwa das Zwanzigfache wird für die Kernenergie und nur ein Zwanzigstel im Vergleich damit für die Verbrennungstechnologie aufgewendet. Das Verhältnis des Anteils der beiden Techniken an der Energieerzeugung ist etwa umgekehrt. Ich glaube, es gibt erhebliche Reserven für Energieeinsparung und Schadstoffverminderung, die sich durch Optimierung der Verbrennungsprozesse erreichen ließen.

    (Beifall bei der SPD)

    Ich bitte den Bundesminister, diesem Thema in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Denn es scheint mir wesentlich vernünftiger zu sein, auf einen emissionsarmen Verbrennungsprozeß hinzuwirken, als die Abgase zu reinigen und zu entgiften.

    (Zustimmung des Abg. Hornung [CDU/ CSU])

    Ich habe eingangs von den Gemeinsamkeiten in der Forschungspolitik gesprochen. Ich hatte angesichts dieser Tatsache auf seiten der Koalitionsfraktionen etwas mehr Entgegenkommen gegenüber den Anträgen meiner Fraktion erwartet. Sie waren bescheiden genug. Aber leider konnte sich die Koalition im Haushaltsausschuß noch nicht einmal bereitfinden, eine so bescheidene Forderung wie die Erhöhung der Mittel für die Friedensforschung um 500 000 DM zu unterstützen.
    Übrigens ist auch hier die politische Grundhaltung dieser Regierung wieder deutlich. Der Kanzler verkündet nach außen vollmundig, die Regierung sei für Frieden mit immer weniger Waffen. Aber
    der Friedensforschung wird bei uns die finanzielle Grundlage entzogen.

    (Lenzer [CDU/CSU]: Das ist auch eine politische Frage!)

    — Auch hier, Herr Kollege Lenzer, gibt es den Widerspruch zwischen Phrasen in Sonntagsreden und dem Regierungsalltag.

    (Lenzer [CDU/CSU]: Stimmt nicht!)

    Meiner Fraktion ist durch die Ablehnung ihrer Korrekturwünsche im Haushaltsausschuß jede Möglichkeit genommen worden, bescheidene eigene Akzente in den Einzelplan 30 einzubringen. Wir machen diesen Versuch im Plenum noch einmal. Aber angesichts der Mehrheitsverhältnisse kann ich wohl kaum damit rechnen, daß Sie heute den Anträgen zustimmen werden, die Sie im Haushaltsausschuß abgelehnt haben.

    (Hornung [CDU/CSU]: Sehr richtig!)

    Aus diesen Gründen wird uns nichts anderes übrig bleiben, als den Einzelplan 30 abzulehnen. Sie können im übrigen von der SPD-Fraktion keine Zustimmung zu einem Etat erwarten, den Sie im Pressedienst des Bundesministeriums für Forschung und Technologie als „Zeichen der Wende" charakterisiert haben.
    Ich danke Ihnen.

    (Beifall bei der SPD)