Rede:
ID1005631400

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10056

  • date_rangeDatum: 23. Februar 1984

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:38 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Broil (CDU/CSU): info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 6

  • subjectLänge: 1071 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 565
    1. die: 36
    2. und: 28
    3. der: 27
    4. in: 20
    5. nicht: 19
    6. daß: 15
    7. auch: 14
    8. wir: 13
    9. zu: 12
    10. ist: 11
    11. den: 10
    12. werden: 10
    13. —: 10
    14. dem: 9
    15. des: 8
    16. bei: 8
    17. sehr: 7
    18. Wir: 7
    19. das: 7
    20. so: 7
    21. auf: 7
    22. Herr: 6
    23. Sie: 6
    24. aber: 6
    25. im: 6
    26. was: 6
    27. es: 6
    28. ein: 6
    29. ich: 6
    30. Damen: 5
    31. noch: 5
    32. sicher: 5
    33. Ich: 5
    34. nur: 5
    35. oder: 5
    36. aus: 5
    37. verehrten: 4
    38. Minister: 4
    39. sind: 4
    40. Eyrich,: 4
    41. mehr: 4
    42. mit: 4
    43. jetzt: 4
    44. Herren,: 4
    45. von: 4
    46. sich: 4
    47. Es: 4
    48. gerade: 4
    49. als: 4
    50. Dienst: 4
    51. zum: 4
    52. einen: 4
    53. diesen: 3
    54. Gesetzentwurf: 3
    55. uns: 3
    56. schon: 3
    57. vielleicht: 3
    58. um: 3
    59. meine: 3
    60. Beamten: 3
    61. geht: 3
    62. wird: 3
    63. ist,: 3
    64. Grund: 3
    65. Das: 3
    66. für: 3
    67. natürlich: 3
    68. Pflichten: 3
    69. Jahre: 3
    70. z.: 3
    71. B.: 3
    72. sie: 3
    73. darauf: 3
    74. ohne: 3
    75. Beurlaubung: 3
    76. diese: 3
    77. nach: 3
    78. habe: 3
    79. Meine: 2
    80. hier: 2
    81. hat.: 2
    82. haben: 2
    83. Ende: 2
    84. beraten.: 2
    85. seit: 2
    86. Hause: 2
    87. Wenn: 2
    88. bedenken,: 2
    89. dieses: 2
    90. werden,: 2
    91. beschließen: 2
    92. Ihrem: 2
    93. durchaus: 2
    94. Erweiterung: 2
    95. weil: 2
    96. Gesetz: 2
    97. gegen: 2
    98. Arbeitslosigkeit: 2
    99. etwa: 2
    100. Lehrern: 2
    101. hingewiesen: 2
    102. Urlaub: 2
    103. Teilzeit: 2
    104. entweder: 2
    105. Teil: 2
    106. einem: 2
    107. Regel: 2
    108. Frauen: 2
    109. vor: 2
    110. allen: 2
    111. werden.: 2
    112. zwischen: 2
    113. Mann: 2
    114. Frau: 2
    115. wie: 2
    116. Augenblick: 2
    117. kann,: 2
    118. Vorschlag,: 2
    119. sind,: 2
    120. viele: 2
    121. Mütter: 2
    122. Kinder: 2
    123. Staatsdienst: 2
    124. eigentlich: 2
    125. sagen:: 2
    126. meinem: 2
    127. ausgebildeten: 2
    128. hat,: 2
    129. wenn: 2
    130. sollen,: 2
    131. vom: 2
    132. können: 2
    133. erst: 2
    134. betrifft,: 2
    135. zwar: 2
    136. doch: 2
    137. Gesetzes: 2
    138. Vorschläge: 2
    139. Gedanke,: 2
    140. Er: 2
    141. eine: 2
    142. an: 2
    143. denen,: 2
    144. stehen,: 2
    145. zumindest: 2
    146. mir: 2
    147. selbst: 2
    148. Freistellungen: 2
    149. Dienstzeit: 2
    150. gemeint: 2
    151. diesem: 2
    152. hinreichend: 2
    153. Präsident!: 1
    154. Herren!: 1
    155. Auch: 1
    156. CDU/CSU-: 1
    157. Fraktion: 1
    158. begrüßt: 1
    159. Bundesrates: 1
    160. teilt: 1
    161. Begründung,: 1
    162. Eyrich: 1
    163. vorgetragen: 1
    164. intern: 1
    165. vorgenommen,: 1
    166. möglichst: 1
    167. Anfang: 1
    168. April: 1
    169. Sitzung: 1
    170. Innenausschusses: 1
    171. bringen: 1
    172. dort: 1
    173. möglicherweise: 1
    174. ja,: 1
    175. Dr.: 1
    176. angehören,: 1
    177. schwächer,: 1
    178. Prinzip: 1
    179. schlechter: 1
    180. geworden.: 1
    181. hoffe: 1
    182. also,: 1
    183. schaffen.\n: 1
    184. angedeuteter: 1
    185. großer: 1
    186. Einmütigkeit: 1
    187. Grundsätzen: 1
    188. Antrags: 1
    189. sogar: 1
    190. Osterzeit: 1
    191. herum: 1
    192. fertig: 1
    193. dann: 1
    194. vorauseilende: 1
    195. Gehorsam,: 1
    196. bereits: 1
    197. vorausnehmend,: 1
    198. vorbereiten,: 1
    199. gerechtfertigt.Wir: 1
    200. sicher,: 1
    201. Beurlaubungs-: 1
    202. Teilzeitmöglichkeiten: 1
    203. heute,: 1
    204. ihnen: 1
    205. durch: 1
    206. geregelt: 1
    207. keine: 1
    208. Wunderwaffe: 1
    209. gar: 1
    210. haben.Genau: 1
    211. das,: 1
    212. worauf: 1
    213. bestätige: 1
    214. ich:: 1
    215. heißt,: 1
    216. überhaupt: 1
    217. kein: 1
    218. Einkommen: 1
    219. Zeit: 1
    220. Einkommens: 1
    221. erhalten,: 1
    222. verminderten: 1
    223. Arbeitsleistung: 1
    224. zusteht.: 1
    225. kann: 1
    226. derjenige: 1
    227. leisten,: 1
    228. persönlich: 1
    229. finanziell: 1
    230. gesichert: 1
    231. Ersparnisse: 1
    232. Arbeitseinkommen: 1
    233. möglich: 1
    234. Tatsache,: 1
    235. Ehepartner: 1
    236. ihn: 1
    237. einsteht.: 1
    238. Mit: 1
    239. anderen: 1
    240. Worten:: 1
    241. Häufig: 1
    242. sein,: 1
    243. dieser\n: 1
    244. BrollMöglichkeit: 1
    245. Dingen: 1
    246. Gebrauch: 1
    247. machen: 1
    248. drängen: 1
    249. deswegen.\n: 1
    250. gibt: 1
    251. Möglichkeiten,: 1
    252. jeden: 1
    253. Restunterschied: 1
    254. wegzuzüchten,: 1
    255. am: 1
    256. Männer: 1
    257. gleichen: 1
    258. kommen: 1
    259. könnten: 1
    260. Frauen.: 1
    261. Noch: 1
    262. weit.: 1
    263. Im: 1
    264. nehme: 1
    265. an,: 1
    266. grundsätzlicher: 1
    267. Gleichbehandlung: 1
    268. Wirklichkeit: 1
    269. dennoch: 1
    270. hinsichtlich: 1
    271. familienbedingten: 1
    272. Teilzeit-: 1
    273. Beurlaubungsmöglichkeiten: 1
    274. Ansprüche: 1
    275. stellen: 1
    276. Männer.\n: 1
    277. jeder: 1
    278. einzelne: 1
    279. Platz,: 1
    280. dieser: 1
    281. Lage: 1
    282. freigemacht: 1
    283. willkommen.: 1
    284. Beamte,: 1
    285. 55: 1
    286. alt: 1
    287. 20: 1
    288. gewesen: 1
    289. bis: 1
    290. Pensionsalter: 1
    291. voll: 1
    292. gegeben: 1
    293. interessant.: 1
    294. kenne: 1
    295. Lehrerinnen\n: 1
    296. erwachsener: 1
    297. —,: 1
    298. gerade,: 1
    299. nachdem: 1
    300. alten: 1
    301. Fristen: 1
    302. ablaufen,: 1
    303. zurückkehren: 1
    304. müßten,: 1
    305. wollen,: 1
    306. teilweise,: 1
    307. Lieber: 1
    308. gebe: 1
    309. Platz: 1
    310. Kind,: 1
    311. inzwischen: 1
    312. Sohn: 1
    313. meiner: 1
    314. Tochter.Noch: 1
    315. eines,: 1
    316. Kollege: 1
    317. Hirsch: 1
    318. angesprochen: 1
    319. muß: 1
    320. erwähnen.: 1
    321. Grenzfall,: 1
    322. Beamten,: 1
    323. voller: 1
    324. Hingabe: 1
    325. ihrem: 1
    326. Staate: 1
    327. dienen: 1
    328. häufig: 1
    329. lange: 1
    330. fernzubleiben: 1
    331. erlauben,: 1
    332. Gesetzen: 1
    333. vorgesehen: 1
    334. ist.: 1
    335. zynisch: 1
    336. früher: 1
    337. damit: 1
    338. angefangen.: 1
    339. Der: 1
    340. Grad: 1
    341. wesentlich: 1
    342. größer,: 1
    343. Ruf: 1
    344. ruiniert,: 1
    345. lebt: 1
    346. gänzlich: 1
    347. ungeniert.: 1
    348. Praktisch: 1
    349. so,: 1
    350. Lage,: 1
    351. sowohl: 1
    352. Familie: 1
    353. familienbedingte: 1
    354. Komponente: 1
    355. recht,: 1
    356. Arbeitsmarktlage: 1
    357. solche: 1
    358. gedachten: 1
    359. sicherlich: 1
    360. Dauer: 1
    361. durchzuführenden: 1
    362. Regelungen: 1
    363. erfordert.: 1
    364. Kindern,: 1
    365. denen: 1
    366. Urlaubsmöglichkeiten: 1
    367. bieten: 1
    368. bisher,: 1
    369. unterliegen: 1
    370. erfüllen,: 1
    371. Dienstes: 1
    372. Pflichten,: 1
    373. Staat: 1
    374. Gesellschaft: 1
    375. hoch: 1
    376. schätzen: 1
    377. müssen,: 1
    378. Ziel: 1
    379. vertreten.Es: 1
    380. gut,: 1
    381. Vertreter: 1
    382. eines: 1
    383. Landes,: 1
    384. Beamtenrecht: 1
    385. zur: 1
    386. Sparpolitik: 1
    387. kommen,: 1
    388. haben,: 1
    389. manche: 1
    390. gehen.: 1
    391. man: 1
    392. fälschlicherweise: 1
    393. sogenannten: 1
    394. Doppelverdienern: 1
    395. Partner: 1
    396. entfernen: 1
    397. müsse;: 1
    398. undenkbarer,: 1
    399. rechtlich: 1
    400. praktisch: 1
    401. unmöglicher: 1
    402. Vorschlag.: 1
    403. würde: 1
    404. Ehen: 1
    405. schädigen: 1
    406. diejenigen,: 1
    407. Eheschließung: 1
    408. zusammenleben,: 1
    409. begünstigen.: 1
    410. Stunde: 1
    411. Pflicht,: 1
    412. entsprechenden: 1
    413. Gehalt: 1
    414. abzuziehen.: 1
    415. So: 1
    416. weit: 1
    417. dürfen: 1
    418. Treu: 1
    419. Glauben: 1
    420. Dienstverhältnis,: 1
    421. Treueverhältnis: 1
    422. verletzt: 1
    423. Und: 1
    424. Solidarität: 1
    425. Beruf: 1
    426. darin: 1
    427. postulieren: 1
    428. gewagte: 1
    429. Sache.Lassen: 1
    430. mich: 1
    431. Schluß,: 1
    432. hinweisen,: 1
    433. Lektüre: 1
    434. besonderes: 1
    435. Vergnügen: 1
    436. gemacht: 1
    437. folgenden: 1
    438. Satz: 1
    439. Art.: 1
    440. 6: 1
    441. lesen:Bei: 1
    442. Teilzeitbeschäftigung,: 1
    443. Ermäßigung: 1
    444. Arbeitszeit: 1
    445. Halbsatz: 1
    446. 1: 1
    447. ergebende: 1
    448. Ruhegehaltssatz: 1
    449. Anwendung: 1
    450. Höchstsatzes: 1
    451. Verhältnis: 1
    452. vermindert,: 1
    453. tatsächliche: 1
    454. ruhegehaltsfähige: 1
    455. ruhegehaltsfähigen: 1
    456. steht,: 1
    457. erreicht: 1
    458. worden: 1
    459. wäre,: 1
    460. wobei: 1
    461. Rest: 1
    462. zwei: 1
    463. Stellen: 1
    464. oben: 1
    465. abgerundet: 1
    466. wird,: 1
    467. jedoch: 1
    468. unter: 1
    469. fünfunddreißig: 1
    470. über: 1
    471. fünfundsiebzig: 1
    472. ...Und: 1
    473. weiter.: 1
    474. verstanden.: 1
    475. Juristen: 1
    476. gefragt.: 1
    477. erklärte: 1
    478. außerstande,: 1
    479. deuten,: 1
    480. da: 1
    481. wohl: 1
    482. sei.: 1
    483. ahne: 1
    484. natürlich,: 1
    485. etwas: 1
    486. abgezogen.: 1
    487. Aber: 1
    488. konnte: 1
    489. Mathematiker: 1
    490. erklären.: 1
    491. sei: 1
    492. mal: 1
    493. Mengenlehre,: 1
    494. meinte: 1
    495. er.: 1
    496. Verdacht,: 1
    497. Ministerium: 1
    498. Beamter: 1
    499. Formulierung: 1
    500. gefunden: 1
    501. harrt,: 1
    502. ausführlichen: 1
    503. Kommentar: 1
    504. Thema: 1
    505. schreiben,\n: 1
    506. Weg: 1
    507. Nebentätigkeit: 1
    508. ausüben: 1
    509. können,: 1
    510. ihm: 1
    511. Zukunft: 1
    512. grundsätzlich: 1
    513. verbieten,: 1
    514. Tendenz: 1
    515. beschneiden: 1
    516. wollen.Kurzum,: 1
    517. liebe: 1
    518. Kolleginnen: 1
    519. Kollegen,: 1
    520. Ausschuß: 1
    521. gründlich,: 1
    522. schnell: 1
    523. Vorschläge,: 1
    524. ja: 1
    525. langen: 1
    526. Jahren: 1
    527. ventiliert: 1
    528. Bundesbeamten: 1
    529. Antragsalter: 1
    530. 63: 1
    531. 62: 1
    532. herunterzusetzen,: 1
    533. aufgreifen.: 1
    534. überlegen,: 1
    535. ob: 1
    536. Familiengründen: 1
    537. Zahl: 1
    538. berücksichtigt: 1
    539. könnte,: 1
    540. drei: 1
    541. vier: 1
    542. übersteigt.: 1
    543. Vorschlag: 1
    544. aufgreifen,: 1
    545. Möglichkeit: 1
    546. arbeitsmarktpolitischen: 1
    547. Gründen: 1
    548. Bundesbeamtengesetz: 1
    549. unterzubringen.: 1
    550. Insofern: 1
    551. stelle: 1
    552. fest,: 1
    553. weiten: 1
    554. Partien: 1
    555. übereinstimmen,: 1
    556. bin: 1
    557. ganz: 1
    558. optimi-\n: 1
    559. Brollstisch,: 1
    560. Nutzen: 1
    561. derer,: 1
    562. davon: 1
    563. profitieren: 1
    564. bald: 1
    565. werden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/56 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 56. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Inhalt: Gedenkworte für den verstorbenen sowjetischen Staats- und Parteichef Juri Andropow 3927 A Wahl des Abg. Dr. Klejdzinski zum stellvertretenden Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates . . 3927 B Ausscheiden des Abg. Bastian aus der Fraktion DIE GRÜNEN 3927 B Erweiterung der Tagesordnung 3927 B Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/988 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/1024 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/1028 — Roth (Gießen) CDU/CSU 3927 D Walther SPD 3928 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 3930 D Dr. Weng FDP 3933 C Namentliche Abstimmung 3935 A Beratung des Jahresgutachtens 1983/84 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 10/669 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1984 der Bundesregierung — Drucksache 10/952 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Wissmann, Hauser (Krefeld), Kraus, Doss, Dr. Lippold, Dr. Lammert, Lattmann, Dr. Schwörer, Müller (Wadern), Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Dr. Unland, Niegel, Gerstein, Pfeffermann, Lenzer, Seesing, Günther, Krey, Dr. Bugl, Dr. Hoffacker, Eigen, Dr. Möller, Dr. Müller, Kroll-Schlüter, Tillmann, Weiß, Haungs, Hinsken, Frau Krone-Appuhn, Frau Geiger, Frau Will-Feld, Frau Verhülsdonk, Wilz, Bohl, Dr. Olderog, Sauter (Ichenhausen), Berger, Dr. Götz, Dr. Hornhues, Pohlmann, Magin, Dr. II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Schroeder (Freiburg), Hedrich, Uldall, Jung (Lörrach), Dr. Stavenhagen, Dr. Friedmann, Dr. Laufs, Schwarz, Sauter (Stuttgart), Dr. Kunz (Weiden), Linsmeier und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Solms, Dr. Haussmann, Gattermann, Grünbeck, Hoffie, Wurbs, Dr. Weng, Dr.-Ing. Laermann, Dr. Feldmann und der Fraktion der FDP Förderung der Bildung von Risikokapital — Drucksache 10/918 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 3937B, 4020C, 4024 B Roth SPD 3947 C Dr. Dregger CDU/CSU 3955 C Dr. Jochimsen, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 3962 B, 4022 D Dr. Haussmann FDP 3983 D Burgmann GRÜNE 3986 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 3991 C Dr. Apel SPD 3997 A Handlos fraktionslos 4001 D Hauser (Krefeld) CDU/CSU 4004A Dr. Ehrenberg SPD 4005 D Dr. Solms FDP 4008 C Stratmann GRÜNE 4010A Wissmann CDU/CSU 4011 C Kraus CDU/CSU 4013 C Dr. Jens SPD 4015 B Gerstein CDU/CSU 4017 C Kittelmann CDU/CSU 4019A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/930 — Dr. Eyrich, Minister des Landes BadenWürttemberg 4025 A Kiehm SPD 4026 C Dr. Hirsch FDP 4027 B Hoss GRÜNE 4028 B Broll CDU/CSU 4029 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes — Drucksache 10/964 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Rechts der Arbeitsförderung und der gesetzlichen Rentenversicherung an die Einführung von Vorruhestandsleistungen — Drucksache 10/965 — 4031 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen von 1983 und zur Verlängerung des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976 — Drucksache 10/462 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/935 — Schwenninger GRÜNE 4031 C Kittelmann CDU/CSU 4033 B Klose SPD 4033 C Dr. Rumpf FDP 4035 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Internationalen Kakao-Übereinkommen von 1980 — Drucksache 10/265 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 10/999 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/1036 — 4035 D Beratung der Sammelübersicht 23 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen mit Statistik über die beim Deutschen Bundestag in der Zeit vom 29. März bis 31. Dezember 1983 eingegangenen Petitionen — Drucksache 10/975 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 24 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/989 — 4036 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1723/81 hinsichtlich der Möglichkeit, Beihilfen für die Verwendung von Butter zur Herstellung bestimmter Lebensmittel zu gewähren Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1411/71 hinsichtlich des Fettgehalts der Trinkmilch Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Festsetzung allgemeiner Regeln für die Gewährung von Beihilfen für zu Futterzwecken bestimmte eingedickte Milch Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1269/79 hinsichtlich der Bedingungen für den Absatz von für den Direktverbrauch bestimmter Butter zu ermäßigten Preisen - Drucksachen 10/595 Nr. 8, 10/977 - Fragestunde - Drucksache 10/1017 vom 17. Februar 1984 - Kurt Ziesel, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschland-Stiftung e. V., als Begleiter Bundeskanzlers Kohl auf dessen Israel-Reise MdlAnfr 4, 5 17.02.84 Drs 10/1017 Frau Dr. Timm SPD Antw StSekr Boenisch BPA 3967 B, D, 3968 B, C, D, 3969 A, B, C, D, 3970 A, B, C, D ZusFr Frau Dr. Timm SPD . . . 3967D, 3968A,B ZusFr Lutz SPD 3968 C ZusFr Urbaniak SPD 3968 D ZusFr Krizsan GRÜNE 3968D, 3970 C ZusFr Stiegler SPD 3969A, 3970 B ZusFr Dr. Sperling SPD 3969B, C ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . 3969B, 3970 B ZusFr Dr. Scheer SPD 3969 D ZusFr Becker (Nienberge) SPD . . 3969D, 3970A ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 3970 B Umfang der Arbeitnehmerüberlassung MdlAnfr 20, 21 17.02.84 Drs 10/1017 Kirschner SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3970D, 3971 A, B, C, D, 3972 A, B, C, D, 3973 A, B, C, D, 3974B, C ZusFr Kirschner SPD 3971 B, C, 3972 B ZusFr Frau Zutt SPD 3972 B ZusFr Peter (Kassel) SPD 3972C, D ZusFr Stiegler SPD 3972D, 3973C ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 3973A ZusFr Urbaniak SPD 3973B, C ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 3973D, 3974 A ZusFr Reimann SPD 3974 B,C Ausdehnung der bisher auf drei Monate begrenzten Höchstdauer bei der Arbeitnehmerüberlassung MdlAnfr 22, 23 17.02.84 Drs 10/1017 Peter (Kassel) SPD Antw PStSekr Vogt BMA . . 3974D, 3975 BC, D, 3976 A, B, C, D, 3977 A, B, C ZusFr Peter (Kassel) SPD . . . 3975 B, C, 3976A ZusFr Kirschner SPD 3975C, D ZusFr Lutz SPD 3976A, B ZusFr Stahl (Kempen) SPD 3976B, C ZusFr Dreßler SPD 3976 D ZusFr Dr. Penner SPD 3977 B ZusFr Urbaniak SPD 3977B, C Schaffung von Dauerarbeitsplätzen durch Einschränkung der Arbeitnehmerüberlassung und durch stärkere Bekämpfung der illegalen Beschäftigung MdlAnfr 24, 25 17.02.84 Drs 10/1017 von der Wiesche SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3977D, 3978 A, B, C, D, 3979 A, B, C, D, 3980 A, B, C, D, 3981A, B ZusFr von der Wiesche SPD . 3978 A, B, 3980B, C ZusFr Peter (Kassel) SPD . . . 3978B, 3981A ZusFr Lutz SPD 3978C, 3981 B ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 3978 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 3978 D ZusFr Kirschner SPD 3979B, 3980 D ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 3979 C ZusFr Frau Fuchs (Köln) SPD 3979 D ZusFr Keller CDU/CSU 3980 D Äußerung des Bundesarbeitsministers über die Feststellbarkeit gesundheitlicher Teilarbeitsfähigkeit; Berücksichtigung betrieblicher Umstände bei der Feststellung einer Teilarbeitsfähigkeit durch den Arzt MdlAnfr 34, 35 17.02.84 Drs 10/1017 Urbaniak SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3981 C, D, 3982 A, C, D ZusFr Urbaniak SPD 3981C, 3982C, D ZusFr Lutz SPD 3981D, 3982A IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Gesetzliche Absicherung sozialversicherungsrechtlich ungeschützter Beschäftigungsverhältnisse MdlAnfr 36, 37 17.02.84 Drs 10/1017 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD Antw PStSekr Vogt BMA . . . 3982D, 3983 A,C ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 3982 D, 3983 C Nächste Sitzung 4036 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4037* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 3927 56. Sitzung Bonn, den 23. Februar 1984 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 4037* Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein 24.2. Dr. Ahrens * 23.2. Bernrath 23. 2. Frau Blunck 24.2. Böhm (Melsungen) 24.2. Brosi 24. 2. Dr. Enders 24.2. Ertl 24.2. Hartmann 24. 2. Heyenn 24. 2. Jäger (Wangen) * 24.2. Dr. h. c. Lorenz 24. 2. Menzel 23.2. Möllemann 24.2. Neumann (Bramsche) * 24. 2. Frau Dr. Skarpelis-Sperk 24.2. Spilker 23.2. Dr. Stark (Nürtingen) 24.2. Dr. Todenhöfer 24.2. Frau Dr. Wex 24.2. Weiskirch (Olpe) 24.2. Wischnewski 24.2. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Broll.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Auch die CDU/CSU- Fraktion begrüßt diesen Gesetzentwurf des Bundesrates und teilt die Begründung, die Minister Eyrich hier vorgetragen hat. Wir haben uns intern auch schon vorgenommen, den Gesetzentwurf möglichst noch Anfang April in die Sitzung des Innenausschusses zu bringen und dort möglicherweise zu Ende zu beraten. Wir sind ja, Herr Dr. Eyrich, seit Sie nicht mehr dem Hause angehören, sicher schwächer, aber im Prinzip nicht schlechter geworden. Ich hoffe also, wir werden das so schaffen.

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Schlechter kann es bei der Arbeit schlecht werden!)

Wenn wir bedenken, daß wir bei angedeuteter großer Einmütigkeit in den Grundsätzen dieses Antrags vielleicht sogar noch um die Osterzeit herum fertig werden, dann ist auch der vorauseilende Gehorsam, mit dem Sie bereits jetzt — das vorausnehmend, was wir vielleicht beschließen — in Ihrem Hause vorbereiten, durchaus gerechtfertigt.
Wir sind uns sicher, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß wir mit der Erweiterung der Beurlaubungs- und der Teilzeitmöglichkeiten bei den Beamten — nur um die geht es heute, weil das nur bei ihnen durch Gesetz geregelt wird — sicher keine Wunderwaffe gegen Arbeitslosigkeit — etwa gar gegen Arbeitslosigkeit von Lehrern — haben.
Genau das, worauf schon hingewiesen ist, bestätige auch ich: Urlaub und Teilzeit heißt, entweder überhaupt kein Einkommen in der Zeit oder nur den Teil des Einkommens zu erhalten, der einem auf Grund der verminderten Arbeitsleistung zusteht. Das kann sich in der Regel nur derjenige leisten, der persönlich finanziell gesichert ist, entweder auf Grund der Ersparnisse aus dem Arbeitseinkommen — das ist bei Beamten in der Regel nicht möglich — oder auf Grund der Tatsache, daß ein Ehepartner für ihn einsteht. Mit anderen Worten: Häufig werden es die Frauen sein, die von dieser



Broll
Möglichkeit der Erweiterung vor allen Dingen Gebrauch machen werden. Sie drängen sicher auch deswegen.

(Zuruf des Abg. Fischer [Frankfurt] [GRÜNE])

— Es gibt natürlich Möglichkeiten, jeden Restunterschied zwischen Mann und Frau noch wegzuzüchten, so daß am Ende auch die Männer in die gleichen Pflichten kommen könnten wie die Frauen. Noch sind wir nicht so weit. Im Augenblick nehme ich an, daß bei grundsätzlicher Gleichbehandlung von Mann und Frau in Wirklichkeit dennoch die Frauen gerade hinsichtlich der familienbedingten Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten mehr Ansprüche stellen werden als die Männer.

(Frau Fischer [CDU/CSU]: Das kann sich ändern!)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, jeder einzelne Platz, der in dieser Lage freigemacht werden kann, ist uns willkommen. Das ist gerade der Vorschlag, daß für Beamte, die 55 Jahre alt sind und 20 Jahre im Dienst gewesen sind, bis zum Pensionsalter voll Urlaub gegeben werden kann, sicher interessant. Ich kenne z. B. sehr viele Lehrerinnen

(Frau Fischer [CDU/CSU]: Ich auch Lehrer!)

— Mütter erwachsener Kinder —, die jetzt gerade, nachdem die alten Fristen ablaufen, in den Staatsdienst zurückkehren müßten, es aber eigentlich nicht wollen, teilweise, weil sie sagen: Lieber gebe ich den Platz meinem Kind, meinem inzwischen ausgebildeten Sohn oder meiner ausgebildeten Tochter.
Noch eines, was Herr Kollege Hirsch angesprochen hat, muß auch ich erwähnen. Es ist natürlich ein Grenzfall, wenn wir Beamten, die mit voller Hingabe in ihrem Dienst dem Staate dienen sollen, so häufig und so lange vom Dienst fernzubleiben erlauben, wie es in diesen Gesetzen vorgesehen ist. Wir können natürlich zynisch sagen: Wir haben früher schon damit angefangen. Der Grad ist jetzt nicht wesentlich größer, und ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert. Praktisch ist es aber so, daß die Lage, sowohl was die Familie und die familienbedingte Komponente betrifft, als auch erst recht, was die Arbeitsmarktlage betrifft, solche für den Augenblick gedachten und sicherlich auf Dauer nicht mehr durchzuführenden Regelungen erfordert. Wenn wir bedenken, daß gerade Mütter mit Kindern, denen wir jetzt noch mehr Urlaubsmöglichkeiten bieten als bisher, Pflichten unterliegen und sie erfüllen, die zwar nicht Pflichten des Dienstes sind, aber doch Pflichten, die der Staat und die Gesellschaft sehr hoch schätzen müssen, so ist das Ziel des Gesetzes durchaus zu vertreten.
Es ist gut, Herr Minister Eyrich, daß gerade Sie als Vertreter eines Landes, aus dem auch sehr viele Vorschläge zum Beamtenrecht und zur Sparpolitik kommen, darauf hingewiesen haben, daß manche Vorschläge nicht gehen. Es geht z. B. nicht der Gedanke, daß man bei fälschlicherweise sogenannten Doppelverdienern einen Partner aus dem Staatsdienst entfernen müsse; ein undenkbarer, rechtlich und praktisch unmöglicher Vorschlag. Er würde auch die Ehen schädigen und diejenigen, die ohne Eheschließung zusammenleben, begünstigen. Es geht auch nicht der Gedanke, allen Lehrern eine Stunde an Pflicht, aber auch einen entsprechenden Teil an Gehalt abzuziehen. So weit dürfen Treu und Glauben im Dienstverhältnis, im Treueverhältnis des Beamten nicht verletzt werden. Und Solidarität zwischen denen, die in einem Beruf stehen, und denen, die noch nicht darin stehen, zu postulieren ist zumindest eine gewagte Sache.
Lassen Sie mich zum Schluß, meine sehr verehrten Damen und Herren, darauf hinweisen, daß mir die Lektüre des Gesetzes selbst besonderes Vergnügen gemacht hat. Sie können z. B. folgenden Satz in Art. 6 lesen:
Bei Teilzeitbeschäftigung, Ermäßigung der Arbeitszeit oder Beurlaubung wird der sich ohne diese Freistellungen vom Dienst nach Halbsatz 1 ergebende Ruhegehaltssatz vor Anwendung des Höchstsatzes in dem Verhältnis vermindert, in dem die tatsächliche ruhegehaltsfähige Dienstzeit zu der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit steht, die ohne diese Freistellungen erreicht worden wäre, wobei ein Rest auf zwei Stellen nach dem nach oben abgerundet wird, jedoch nicht unter fünfunddreißig und nicht über fünfundsiebzig ...
Und so weiter. Herr Minister Eyrich, ich selbst habe das nicht verstanden. Ich habe einen Juristen gefragt. Er erklärte sich außerstande, zu deuten, was da wohl gemeint sei. Ich ahne natürlich, hier wird etwas abgezogen. Aber was eigentlich gemeint ist, konnte mir auch ein Mathematiker nicht erklären. Das sei nicht mal Mengenlehre, meinte er. Ich habe den Verdacht, Herr Minister Eyrich, daß in Ihrem Ministerium ein Beamter diese Formulierung gefunden hat, der nur darauf harrt, einen ausführlichen Kommentar zu diesem Thema zu schreiben,

(Heiterkeit)

um auf diesem Weg Nebentätigkeit ausüben zu können, die wir ihm in Zukunft zwar nicht grundsätzlich verbieten, aber doch in der Tendenz beschneiden wollen.
Kurzum, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden diesen Gesetzentwurf im Ausschuß hinreichend gründlich, hinreichend schnell beraten. Wir werden Vorschläge, die ja seit langen Jahren ventiliert werden, etwa den Vorschlag, bei Bundesbeamten das Antragsalter von 63 auf 62 Jahre herunterzusetzen, aufgreifen. Wir werden überlegen, ob bei der Beurlaubung aus Familiengründen vielleicht auch die Zahl der Kinder berücksichtigt werden könnte, zumindest wenn sie drei oder vier übersteigt. Wir werden sicher den Vorschlag aufgreifen, die Möglichkeit zu Beurlaubung und Teilzeit aus arbeitsmarktpolitischen Gründen auch im Bundesbeamtengesetz unterzubringen. Insofern stelle ich fest, daß wir in weiten Partien übereinstimmen, und ich bin ganz optimi-



Broll
stisch, daß wir dieses Gesetz zum Nutzen derer, die davon profitieren sollen, bald beschließen werden.

(Beifall bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Aussprache.
    Den Überweisungsvorschlag des Ältestenrats haben Sie auf der Tagesordnung vorliegen. Ist das Haus mit den vorgeschlagenen Überweisungen einverstanden? — Das Haus ist damit einverstanden. Dann ist das so beschlossen.
    Ich rufe die Tagesordnungspunkte 5 und 6 auf:
    5. Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (8. BAföGÄndG)

    — Drucksache 10/964 —
    Überweisungsvorschlag des Ältestenrates:
    Ausschuß für Bildung und Wissenschaft (federführend) Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Haushaltsausschuß gemäß § 96 GO
    6. Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Rechts der Arbeitsförderung und der gesetzlichen Rentenversicherung an die Einführung von Vorruhestandsleistungen
    — Drucksache 10/965 —
    Überweisungsvorschlag des Ältestenrates:
    Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung (federführend) Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Haushaltsausschuß mitberatend und gemäß § 96 GO
    Das Wort wird nicht erbeten. Der Ältestenrat schlägt die Überweisung der Gesetzentwürfe auf den Drucksachen 10/964 und 10/965 an die entsprechenden Ausschüsse vor, wie Sie ebenfalls aus der Vorlage entnehmen können. — Das Haus ist mit der Überweisung einverstanden; dann ist das so beschlossen.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 7 auf:
    7. Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen von 1983 und zur Verlängerung des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976
    — Drucksache 10/462 —
    Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft (9. Ausschuß)

    — Drucksache 10/935 —
    Berichterstatter: Abgeordneter Kittelmann

    (Erste Beratung 31. Sitzung)

    Der Berichterstatter wünscht nicht das Wort.
    Der Ältestenrat hat eine Aussprache von zehn Minuten für jede Fraktion vereinbart. — Das Haus ist damit einverstanden.

    (Zuruf des Abgeordneten Fischer [Frankfurt] [GRÜNE])

    — War das ein Widerspruch?

    (Abg. Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Nein, ich sagte: maximal!)

    — Ja, einverstanden. Ich nehme an, doppelt einverstanden.
    Ich eröffne die Aussprache; sie findet nämlich statt. — Das Wort hat der Abgeordnete Schwenninger.