Rede:
ID1005631200

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10056

  • date_rangeDatum: 23. Februar 1984

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:38 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Hoss (GRÜNE): info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 7

  • subjectLänge: 1018 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 485
    1. die: 43
    2. der: 30
    3. daß: 22
    4. den: 20
    5. und: 19
    6. in: 19
    7. —: 16
    8. zu: 16
    9. für: 16
    10. Beamten: 13
    11. im: 12
    12. auch: 12
    13. das: 11
    14. ist: 10
    15. sie: 9
    16. Bereich: 9
    17. nicht: 9
    18. bei: 9
    19. dem: 8
    20. Sie: 8
    21. es: 8
    22. Privilegien: 7
    23. sich: 7
    24. ein: 7
    25. mit: 7
    26. oder: 7
    27. was: 7
    28. zur: 6
    29. eine: 6
    30. wir: 6
    31. des: 6
    32. gewerblichen: 6
    33. als: 6
    34. Wir: 6
    35. Ich: 5
    36. wenn: 5
    37. während: 5
    38. einen: 5
    39. werden: 5
    40. möchte: 4
    41. ich: 4
    42. haben,: 4
    43. Wenn: 4
    44. von: 4
    45. sehr: 4
    46. Bei: 4
    47. dann: 4
    48. Dienst: 4
    49. wissen,: 4
    50. so: 4
    51. Arbeiter: 4
    52. auf: 4
    53. Gesetzentwurf: 3
    54. Frage: 3
    55. machen: 3
    56. einmal: 3
    57. sind: 3
    58. Es: 3
    59. über: 3
    60. man: 3
    61. einem: 3
    62. ist.: 3
    63. wie: 3
    64. das,: 3
    65. glaube,: 3
    66. hier: 3
    67. geht: 3
    68. Beamtenschaft: 3
    69. Angestellten: 3
    70. Rolle: 3
    71. dieser: 3
    72. gibt: 3
    73. keine: 3
    74. an: 3
    75. Verhandlungen: 3
    76. Dinge: 3
    77. vorliegenden: 2
    78. GRÜNEN: 2
    79. Berufsbeamtentum: 2
    80. wegen: 2
    81. haben.: 2
    82. sprechen,: 2
    83. wissen: 2
    84. wohl,: 2
    85. zwischen: 2
    86. Unterschied: 2
    87. jetzt: 2
    88. aufregen,: 2
    89. habe: 2
    90. Bundestages: 2
    91. Unterschied,: 2
    92. gehobenen: 2
    93. Dienst,: 2
    94. mittleren: 2
    95. unteren: 2
    96. weil: 2
    97. sprechen: 2
    98. Forderungen: 2
    99. Bundesregierung: 2
    100. Zeit: 2
    101. vorschlägt,: 2
    102. gehört.: 2
    103. Situation: 2
    104. ist,: 2
    105. Staatsgefüge: 2
    106. Obrigkeit: 2
    107. spielen: 2
    108. um: 2
    109. Stützen: 2
    110. uns: 2
    111. Hinsicht: 2
    112. ihnen: 2
    113. Bedürfnis: 2
    114. vorgetragen: 2
    115. Altersversorgung: 2
    116. ob: 2
    117. Vergünstigungen: 2
    118. Beurlaubung: 2
    119. vom: 2
    120. erhalten,: 2
    121. Kindererziehung: 2
    122. diese: 2
    123. gewünschte: 2
    124. industriellen: 2
    125. Arbeitszeitordnung: 2
    126. Freistellung: 2
    127. Kollegen: 2
    128. Schwierigkeiten: 2
    129. Urlaub: 2
    130. wollen,: 2
    131. wird: 2
    132. dafür: 2
    133. denken,: 2
    134. Herr: 1
    135. Präsident!: 1
    136. Meine: 1
    137. Damen: 1
    138. Herren!: 1
    139. Zu: 1
    140. Änderung: 1
    141. dienstrechtlicher: 1
    142. Vorschriften: 1
    143. einige: 1
    144. Bemerkungen: 1
    145. machen,: 1
    146. Basis: 1
    147. kritische: 1
    148. Stellung: 1
    149. gegenüber: 1
    150. einnehmen,: 1
    151. stellen,: 1
    152. Laufe: 1
    153. Jahrzehnte\n: 1
    154. Jahrhunderte: 1
    155. diesem: 1
    156. entwickelt: 1
    157. einzelnen: 1
    158. Bereichen: 1
    159. Beamtentums: 1
    160. ist.\n: 1
    161. Ihnen: 1
    162. folgendes: 1
    163. sagen.: 1
    164. vorher: 1
    165. Statistik: 1
    166. nachgesehen: 1
    167. festgestellt,: 1
    168. 43: 1
    169. %: 1
    170. Mitglieder: 1
    171. Beamte: 1
    172. sind.\n: 1
    173. zehn.\n: 1
    174. zehn: 1
    175. Leute.: 1
    176. Aber: 1
    177. aufregen.Wir: 1
    178. muß,: 1
    179. ja: 1
    180. Post-: 1
    181. Bahnschaffner: 1
    182. schnell: 1
    183. Ministerialen: 1
    184. oberen: 1
    185. Verwaltungsdienst: 1
    186. verwechseln: 1
    187. Trotzdem: 1
    188. glauben: 1
    189. wir,: 1
    190. darüber: 1
    191. müssen,: 1
    192. Beamtenbereich—: 1
    193. erhoben: 1
    194. werden,: 1
    195. positiv: 1
    196. einschätzen,: 1
    197. gleichen: 1
    198. Angestellten,: 1
    199. privatwirtschaftlichen: 1
    200. Sektor,: 1
    201. Sektor: 1
    202. will.: 1
    203. problematisiert: 1
    204. an,: 1
    205. Reihe: 1
    206. erweitern,: 1
    207. bleibt,: 1
    208. gegenwärtig: 1
    209. ist.Ich: 1
    210. gut: 1
    211. Blick: 1
    212. traditionelle: 1
    213. Deutschland: 1
    214. werfen,: 1
    215. anderswo,: 1
    216. anderen: 1
    217. Ländern: 1
    218. Basis,: 1
    219. Korsett: 1
    220. Stütze: 1
    221. sein: 1
    222. soll: 1
    223. somit,: 1
    224. ausgestattet,: 1
    225. Interessen: 1
    226. tonangebenden: 1
    227. Schichten: 1
    228. dienen: 1
    229. hat.Welche: 1
    230. sollen,: 1
    231. mir: 1
    232. extrem: 1
    233. aufgefallen,: 1
    234. Auseinandersetzungen: 1
    235. Solidarnosc: 1
    236. Polen: 1
    237. herauskam,: 1
    238. einfacher: 1
    239. Polizeibeamter: 1
    240. Warschau: 1
    241. Doppelte: 1
    242. dessen: 1
    243. verdient,: 1
    244. Facharbeiter: 1
    245. verdient.: 1
    246. damit: 1
    247. ganz: 1
    248. treffend: 1
    249. dargestellt,: 1
    250. welche: 1
    251. Gesellschaft,: 1
    252. zwar: 1
    253. viel: 1
    254. differenzierter,: 1
    255. Grunde: 1
    256. jedoch: 1
    257. Ost: 1
    258. West: 1
    259. gleich,: 1
    260. Privilegien,: 1
    261. denen: 1
    262. ausgestattet: 1
    263. sind,: 1
    264. immerhin: 1
    265. geweckt: 1
    266. haben: 1
    267. verspürten: 1
    268. —,: 1
    269. ihre: 1
    270. streiken,: 1
    271. nämlich: 1
    272. wesentlichen: 1
    273. immer: 1
    274. bekommen: 1
    275. haben.Ich: 1
    276. näher: 1
    277. bezüglich: 1
    278. kommen.: 1
    279. Die: 1
    280. orientiert: 1
    281. am: 1
    282. zuletzt: 1
    283. bezogenen: 1
    284. Einkommen,: 1
    285. Arbeitern: 1
    286. kurz: 1
    287. bevor: 1
    288. Altersgrenze: 1
    289. erreicht: 1
    290. hat: 1
    291. Abgruppierungen.: 1
    292. denke: 1
    293. Unkündbarkeit: 1
    294. Beamten,: 1
    295. Ange-\n: 1
    296. Hossstellten: 1
    297. 2,5: 1
    298. Millionen: 1
    299. Arbeitslose: 1
    300. verzeichnen: 1
    301. sind.: 1
    302. brauchen: 1
    303. Beiträge: 1
    304. Arbeitslosenversicherung: 1
    305. zahlen,: 1
    306. womit: 1
    307. aufgeworfen: 1
    308. wäre,: 1
    309. Teil: 1
    310. Gesellschaft: 1
    311. zumindest: 1
    312. höheren: 1
    313. anbelangt: 1
    314. Finanzierung: 1
    315. Arbeitslosigkeit: 1
    316. herangezogen: 1
    317. sollte.: 1
    318. Krankenversicherung,: 1
    319. familienpolitischer: 1
    320. Art;: 1
    321. hinsichtlich: 1
    322. Wohnungssituation: 1
    323. bevorzugt.Der: 1
    324. vorliegende: 1
    325. konzentriert: 1
    326. ohne: 1
    327. Dienstbezüge: 1
    328. Verbesserung: 1
    329. Teilzeitbeschäftigung,: 1
    330. z.: 1
    331. B.: 1
    332. Bedarf: 1
    333. besteht.Uns: 1
    334. kommenden: 1
    335. Beratungen: 1
    336. Ausschüssen: 1
    337. drei: 1
    338. Punkte.: 1
    339. Punkte: 1
    340. Ausschußarbeit: 1
    341. einbringen.Erstens.: 1
    342. darauf: 1
    343. achten,: 1
    344. bereit: 1
    345. privaten: 1
    346. Wirtschaft: 1
    347. vorzuschlagen: 1
    348. voranzutreiben.: 1
    349. Da: 1
    350. wäre: 1
    351. freiwillig: 1
    352. Teilzeit-: 1
    353. Halbtagsarbeit: 1
    354. Männer: 1
    355. Bereich,: 1
    356. nennen,: 1
    357. fast: 1
    358. unmöglich: 1
    359. jetzigen: 1
    360. Vorstellungen: 1
    361. Veränderung: 1
    362. solche: 1
    363. nur: 1
    364. ungenügendem: 1
    365. Maße: 1
    366. bzw.: 1
    367. Berücksichtigung: 1
    368. finden.: 1
    369. Richtung: 1
    370. vorantreiben,: 1
    371. ermöglicht: 1
    372. wird,: 1
    373. durchgesetzt: 1
    374. wird.Zweitens:: 1
    375. unbezahlte: 1
    376. Arbeit: 1
    377. Bildungszwecke,: 1
    378. Zwecke: 1
    379. gesellschaftlicher: 1
    380. Art,: 1
    381. erwünschte: 1
    382. Tätigkeiten.: 1
    383. Das: 1
    384. durchaus: 1
    385. Forderung,: 1
    386. weit: 1
    387. weg: 1
    388. liegt.: 1
    389. unsere: 1
    390. ungeheure: 1
    391. freiwillige: 1
    392. längere: 1
    393. Garantie: 1
    394. Arbeitsplatzes: 1
    395. erreichen.: 1
    396. zwei: 1
    397. Tage: 1
    398. unbezahlten: 1
    399. Betriebsräte: 1
    400. Firma,: 1
    401. aus: 1
    402. komme,: 1
    403. vor: 1
    404. einiger: 1
    405. geschehen: 1
    406. unbezahlt: 1
    407. einer: 1
    408. industriesoziologischen: 1
    409. Tagung: 1
    410. teilnehmen: 1
    411. wollen;: 1
    412. verwehrt: 1
    413. worden.: 1
    414. Einigen: 1
    415. ausländischen: 1
    416. Kollegen,: 1
    417. etwa: 1
    418. Türkei: 1
    419. fahren: 1
    420. Reiseurlaub: 1
    421. verwehrt;: 1
    422. Reisezeit: 1
    423. ihrem: 1
    424. tatsächlichen: 1
    425. abgezogen.: 1
    426. In: 1
    427. herrscht: 1
    428. Regime,: 1
    429. aufgelockert: 1
    430. stark,: 1
    431. zusätzliche: 1
    432. Privilegierung: 1
    433. festgeschrieben: 1
    434. wird.: 1
    435. demgegenüber: 1
    436. anderes: 1
    437. Interesse:: 1
    438. schon: 1
    439. tun,: 1
    440. sollten: 1
    441. sorgen,: 1
    442. Sektors: 1
    443. umgesetzt: 1
    444. werden.\n: 1
    445. Drittens: 1
    446. darum,: 1
    447. Chancengleichheit: 1
    448. sichern,: 1
    449. denn: 1
    450. klar,: 1
    451. Dienstes: 1
    452. leichtere: 1
    453. Angelegenheit: 1
    454. Postschaffner: 1
    455. Bahnschaffner.: 1
    456. Ausschuß: 1
    457. sollte: 1
    458. materielle: 1
    459. Absicherung: 1
    460. angesiedelt: 1
    461. ist.Viertens.: 1
    462. dieses: 1
    463. Gesetz: 1
    464. marktpolitisches: 1
    465. Instrument: 1
    466. betrachten,: 1
    467. sagen,: 1
    468. da: 1
    469. unbedingt: 1
    470. hineingehört,: 1
    471. Neueinstellung: 1
    472. Arbeitnehmern: 1
    473. vorzusehen: 1
    474. ist.Außerdem: 1
    475. müssen: 1
    476. Sie,: 1
    477. weiterhin: 1
    478. marktpolitische: 1
    479. Instrumente: 1
    480. einsetzen: 1
    481. daran: 1
    482. Arbeitszeit: 1
    483. insgesamt: 1
    484. wöchentlich: 1
    485. kürzen.Danke.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/56 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 56. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Inhalt: Gedenkworte für den verstorbenen sowjetischen Staats- und Parteichef Juri Andropow 3927 A Wahl des Abg. Dr. Klejdzinski zum stellvertretenden Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates . . 3927 B Ausscheiden des Abg. Bastian aus der Fraktion DIE GRÜNEN 3927 B Erweiterung der Tagesordnung 3927 B Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/988 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/1024 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/1028 — Roth (Gießen) CDU/CSU 3927 D Walther SPD 3928 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 3930 D Dr. Weng FDP 3933 C Namentliche Abstimmung 3935 A Beratung des Jahresgutachtens 1983/84 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 10/669 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1984 der Bundesregierung — Drucksache 10/952 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Wissmann, Hauser (Krefeld), Kraus, Doss, Dr. Lippold, Dr. Lammert, Lattmann, Dr. Schwörer, Müller (Wadern), Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Dr. Unland, Niegel, Gerstein, Pfeffermann, Lenzer, Seesing, Günther, Krey, Dr. Bugl, Dr. Hoffacker, Eigen, Dr. Möller, Dr. Müller, Kroll-Schlüter, Tillmann, Weiß, Haungs, Hinsken, Frau Krone-Appuhn, Frau Geiger, Frau Will-Feld, Frau Verhülsdonk, Wilz, Bohl, Dr. Olderog, Sauter (Ichenhausen), Berger, Dr. Götz, Dr. Hornhues, Pohlmann, Magin, Dr. II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Schroeder (Freiburg), Hedrich, Uldall, Jung (Lörrach), Dr. Stavenhagen, Dr. Friedmann, Dr. Laufs, Schwarz, Sauter (Stuttgart), Dr. Kunz (Weiden), Linsmeier und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Solms, Dr. Haussmann, Gattermann, Grünbeck, Hoffie, Wurbs, Dr. Weng, Dr.-Ing. Laermann, Dr. Feldmann und der Fraktion der FDP Förderung der Bildung von Risikokapital — Drucksache 10/918 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 3937B, 4020C, 4024 B Roth SPD 3947 C Dr. Dregger CDU/CSU 3955 C Dr. Jochimsen, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 3962 B, 4022 D Dr. Haussmann FDP 3983 D Burgmann GRÜNE 3986 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 3991 C Dr. Apel SPD 3997 A Handlos fraktionslos 4001 D Hauser (Krefeld) CDU/CSU 4004A Dr. Ehrenberg SPD 4005 D Dr. Solms FDP 4008 C Stratmann GRÜNE 4010A Wissmann CDU/CSU 4011 C Kraus CDU/CSU 4013 C Dr. Jens SPD 4015 B Gerstein CDU/CSU 4017 C Kittelmann CDU/CSU 4019A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/930 — Dr. Eyrich, Minister des Landes BadenWürttemberg 4025 A Kiehm SPD 4026 C Dr. Hirsch FDP 4027 B Hoss GRÜNE 4028 B Broll CDU/CSU 4029 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes — Drucksache 10/964 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Rechts der Arbeitsförderung und der gesetzlichen Rentenversicherung an die Einführung von Vorruhestandsleistungen — Drucksache 10/965 — 4031 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen von 1983 und zur Verlängerung des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976 — Drucksache 10/462 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/935 — Schwenninger GRÜNE 4031 C Kittelmann CDU/CSU 4033 B Klose SPD 4033 C Dr. Rumpf FDP 4035 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Internationalen Kakao-Übereinkommen von 1980 — Drucksache 10/265 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 10/999 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/1036 — 4035 D Beratung der Sammelübersicht 23 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen mit Statistik über die beim Deutschen Bundestag in der Zeit vom 29. März bis 31. Dezember 1983 eingegangenen Petitionen — Drucksache 10/975 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 24 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/989 — 4036 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1723/81 hinsichtlich der Möglichkeit, Beihilfen für die Verwendung von Butter zur Herstellung bestimmter Lebensmittel zu gewähren Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1411/71 hinsichtlich des Fettgehalts der Trinkmilch Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Festsetzung allgemeiner Regeln für die Gewährung von Beihilfen für zu Futterzwecken bestimmte eingedickte Milch Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1269/79 hinsichtlich der Bedingungen für den Absatz von für den Direktverbrauch bestimmter Butter zu ermäßigten Preisen - Drucksachen 10/595 Nr. 8, 10/977 - Fragestunde - Drucksache 10/1017 vom 17. Februar 1984 - Kurt Ziesel, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschland-Stiftung e. V., als Begleiter Bundeskanzlers Kohl auf dessen Israel-Reise MdlAnfr 4, 5 17.02.84 Drs 10/1017 Frau Dr. Timm SPD Antw StSekr Boenisch BPA 3967 B, D, 3968 B, C, D, 3969 A, B, C, D, 3970 A, B, C, D ZusFr Frau Dr. Timm SPD . . . 3967D, 3968A,B ZusFr Lutz SPD 3968 C ZusFr Urbaniak SPD 3968 D ZusFr Krizsan GRÜNE 3968D, 3970 C ZusFr Stiegler SPD 3969A, 3970 B ZusFr Dr. Sperling SPD 3969B, C ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . 3969B, 3970 B ZusFr Dr. Scheer SPD 3969 D ZusFr Becker (Nienberge) SPD . . 3969D, 3970A ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 3970 B Umfang der Arbeitnehmerüberlassung MdlAnfr 20, 21 17.02.84 Drs 10/1017 Kirschner SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3970D, 3971 A, B, C, D, 3972 A, B, C, D, 3973 A, B, C, D, 3974B, C ZusFr Kirschner SPD 3971 B, C, 3972 B ZusFr Frau Zutt SPD 3972 B ZusFr Peter (Kassel) SPD 3972C, D ZusFr Stiegler SPD 3972D, 3973C ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 3973A ZusFr Urbaniak SPD 3973B, C ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 3973D, 3974 A ZusFr Reimann SPD 3974 B,C Ausdehnung der bisher auf drei Monate begrenzten Höchstdauer bei der Arbeitnehmerüberlassung MdlAnfr 22, 23 17.02.84 Drs 10/1017 Peter (Kassel) SPD Antw PStSekr Vogt BMA . . 3974D, 3975 BC, D, 3976 A, B, C, D, 3977 A, B, C ZusFr Peter (Kassel) SPD . . . 3975 B, C, 3976A ZusFr Kirschner SPD 3975C, D ZusFr Lutz SPD 3976A, B ZusFr Stahl (Kempen) SPD 3976B, C ZusFr Dreßler SPD 3976 D ZusFr Dr. Penner SPD 3977 B ZusFr Urbaniak SPD 3977B, C Schaffung von Dauerarbeitsplätzen durch Einschränkung der Arbeitnehmerüberlassung und durch stärkere Bekämpfung der illegalen Beschäftigung MdlAnfr 24, 25 17.02.84 Drs 10/1017 von der Wiesche SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3977D, 3978 A, B, C, D, 3979 A, B, C, D, 3980 A, B, C, D, 3981A, B ZusFr von der Wiesche SPD . 3978 A, B, 3980B, C ZusFr Peter (Kassel) SPD . . . 3978B, 3981A ZusFr Lutz SPD 3978C, 3981 B ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 3978 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 3978 D ZusFr Kirschner SPD 3979B, 3980 D ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 3979 C ZusFr Frau Fuchs (Köln) SPD 3979 D ZusFr Keller CDU/CSU 3980 D Äußerung des Bundesarbeitsministers über die Feststellbarkeit gesundheitlicher Teilarbeitsfähigkeit; Berücksichtigung betrieblicher Umstände bei der Feststellung einer Teilarbeitsfähigkeit durch den Arzt MdlAnfr 34, 35 17.02.84 Drs 10/1017 Urbaniak SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3981 C, D, 3982 A, C, D ZusFr Urbaniak SPD 3981C, 3982C, D ZusFr Lutz SPD 3981D, 3982A IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Gesetzliche Absicherung sozialversicherungsrechtlich ungeschützter Beschäftigungsverhältnisse MdlAnfr 36, 37 17.02.84 Drs 10/1017 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD Antw PStSekr Vogt BMA . . . 3982D, 3983 A,C ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 3982 D, 3983 C Nächste Sitzung 4036 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4037* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 3927 56. Sitzung Bonn, den 23. Februar 1984 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 4037* Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein 24.2. Dr. Ahrens * 23.2. Bernrath 23. 2. Frau Blunck 24.2. Böhm (Melsungen) 24.2. Brosi 24. 2. Dr. Enders 24.2. Ertl 24.2. Hartmann 24. 2. Heyenn 24. 2. Jäger (Wangen) * 24.2. Dr. h. c. Lorenz 24. 2. Menzel 23.2. Möllemann 24.2. Neumann (Bramsche) * 24. 2. Frau Dr. Skarpelis-Sperk 24.2. Spilker 23.2. Dr. Stark (Nürtingen) 24.2. Dr. Todenhöfer 24.2. Frau Dr. Wex 24.2. Weiskirch (Olpe) 24.2. Wischnewski 24.2. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Hoss.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zu dem vorliegenden Gesetzentwurf zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften möchte ich einige Bemerkungen machen, die zur Basis haben, daß die GRÜNEN eine kritische Stellung gegenüber dem Berufsbeamtentum einnehmen, daß sie das Berufsbeamtentum wegen der Privilegien in Frage stellen, die sich im Laufe der Jahrzehnte

(Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Jahrhunderte!)

— Jahrhunderte — in diesem Bereich entwickelt haben. Wenn wir von Privilegien sprechen, wissen wir sehr wohl, daß zwischen den Privilegien in den einzelnen Bereichen des Beamtentums ein Unterschied zu machen ist.

(Zurufe von der CDU/CSU)

— Wenn Sie sich jetzt aufregen, möchte ich Ihnen folgendes sagen. Ich habe vorher einmal in der Statistik des Bundestages nachgesehen und festgestellt, daß 43 % der Mitglieder des Bundestages Beamte sind.

(Zuruf von der CDU/CSU: Und bei den GRÜNEN?)

— Bei den GRÜNEN sind es zehn.

(Zuruf von der CDU/CSU: Zehn Prozent oder zehn Leute?)

— Es sind zehn Leute. (Zurufe von der CDU/CSU: Aha!)

— Aber mit dem Unterschied, daß sie sich nicht aufregen, wenn wir über Privilegien sprechen, während Sie sich dann aufregen.
Wir wissen sehr wohl, daß man einen Unterschied zwischen dem gehobenen Dienst, dem mittleren Dienst und dem unteren Dienst machen muß, weil wir ja wissen, daß ein Post- oder Bahnschaffner nicht so schnell mit einem Ministerialen oder mit einem Beamten im oberen Verwaltungsdienst zu verwechseln ist. Trotzdem glauben wir, daß wir darüber sprechen müssen, daß für den Beamtenbereich
— wie in dem vorliegenden Gesetzentwurf — Forderungen erhoben werden, die wir positiv einschätzen, während die Bundesregierung zur gleichen Zeit für den Bereich der Arbeiter und Angestellten, für den privatwirtschaftlichen Sektor, den gewerblichen Sektor das, was sie für die Beamten vorschlägt, nicht will. Ich glaube, daß auch das hier problematisiert gehört. Es geht nicht an, die Reihe der Privilegien für die Beamtenschaft zu erweitern, während die Situation der Arbeiter und Angestellten im gewerblichen Bereich so bleibt, wie sie gegenwärtig ist.
Ich glaube, daß es gut ist, einmal einen Blick auf die traditionelle Rolle der Beamtenschaft in Deutschland zu werfen, die hier — und auch anderswo, in anderen Ländern — Basis, Korsett und Stütze im Staatsgefüge sein soll und ist und die somit, mit Privilegien ausgestattet, den Interessen der Obrigkeit oder den tonangebenden Schichten zu dienen hat.
Welche Rolle die Beamten in einem Staatsgefüge spielen sollen, ist mir extrem aufgefallen, als bei den Auseinandersetzungen um Solidarnosc in Polen herauskam, daß ein einfacher Polizeibeamter in Warschau das Doppelte dessen verdient, was ein Facharbeiter verdient. Ich glaube, damit ist ganz treffend dargestellt, welche Rolle die Beamten als Stützen der Gesellschaft, als Stützen der Obrigkeit zu spielen haben. Bei uns ist das zwar sehr viel differenzierter, im Grunde jedoch ist die Situation in Ost und West in dieser Hinsicht gleich, wenn auch bei uns mit dem Unterschied, daß die Privilegien, mit denen die Beamten hier ausgestattet sind, bei ihnen immerhin nicht das Bedürfnis geweckt haben — oder sie verspürten nicht das Bedürfnis —, für ihre Forderungen zu streiken, weil sie nämlich im wesentlichen immer das bekommen haben, was sie vorgetragen haben.
Ich möchte jetzt nicht näher auf die Privilegien bezüglich der Altersversorgung zu sprechen kommen. Die Altersversorgung der Beamten orientiert sich am zuletzt bezogenen Einkommen, während das bei den Arbeitern und Angestellten nicht so ist. Bei den Beamten gibt es — kurz bevor man die Altersgrenze erreicht hat — keine Abgruppierungen. Ich denke auch an die Unkündbarkeit der Beamten, während im Bereich der Arbeiter und Ange-



Hoss
stellten 2,5 Millionen Arbeitslose zu verzeichnen sind. Sie brauchen auch keine Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zu zahlen, womit die Frage aufgeworfen wäre, ob nicht dieser Teil der Gesellschaft — zumindest was den mittleren und höheren Dienst anbelangt — zur Finanzierung der Arbeitslosigkeit mit herangezogen werden sollte. Es gibt auch Vergünstigungen bei der Krankenversicherung, es gibt Vergünstigungen familienpolitischer Art; die Beamten sind auch hinsichtlich der Wohnungssituation bevorzugt.
Der vorliegende Gesetzentwurf konzentriert sich auf die Frage der Beurlaubung vom Dienst, ohne Dienstbezüge zu erhalten, und auf eine Verbesserung der Teilzeitbeschäftigung, z. B. wenn Bedarf wegen der Kindererziehung besteht.
Uns geht es bei den kommenden Beratungen in den Ausschüssen um drei Punkte. Wir werden diese Punkte in die Ausschußarbeit einbringen.
Erstens. Wir werden darauf achten, ob die Bundesregierung bereit ist, das, was sie für die Beamten vorschlägt, auch für den Bereich der privaten Wirtschaft vorzuschlagen und voranzutreiben. Da wäre einmal freiwillig gewünschte Teilzeit- oder Halbtagsarbeit für Männer im industriellen Bereich, im gewerblichen Bereich zu nennen, was fast unmöglich ist. Wir wissen, daß bei den jetzigen Verhandlungen und Vorstellungen über die Veränderung der Arbeitszeitordnung solche Dinge nur in sehr ungenügendem Maße vorgetragen werden bzw. Berücksichtigung finden. Wir werden die Dinge in die Richtung vorantreiben, daß das, was für die Beamten ermöglicht wird, auch im gewerblichen Bereich durchgesetzt wird.
Zweitens: die unbezahlte Freistellung von der Arbeit für Bildungszwecke, für Zwecke gesellschaftlicher Art, erwünschte oder gewünschte Tätigkeiten. Das ist durchaus keine Forderung, die für den gewerblichen Bereich so weit weg liegt. Wir wissen, daß unsere Kollegen ungeheure Schwierigkeiten haben, eine freiwillige längere Beurlaubung bei Garantie des Arbeitsplatzes zu erreichen. Wir wissen, daß die Kollegen Schwierigkeiten haben, zwei Tage unbezahlten Urlaub zu erhalten, wenn sie als Betriebsräte — wie das in der Firma, aus der ich komme, vor einiger Zeit geschehen ist — unbezahlt an einer industriesoziologischen Tagung teilnehmen wollen; es ist ihnen verwehrt worden. Einigen ausländischen Kollegen, die etwa in die Türkei fahren wollen, wird ein Reiseurlaub verwehrt; die Reisezeit wird dann von ihrem tatsächlichen Urlaub abgezogen. In dieser Hinsicht herrscht ein Regime, das aufgelockert gehört. Sie machen sich dafür stark, daß eine zusätzliche Privilegierung der Beamten festgeschrieben wird. Ich habe demgegenüber ein anderes Interesse: Wenn Sie das schon tun, dann sollten Sie bei den Verhandlungen über die Arbeitszeitordnung dafür sorgen, daß diese Dinge auch für die Arbeiter und Angestellten des gewerblichen und industriellen Sektors umgesetzt werden.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Drittens geht es darum, die Chancengleichheit in der Beamtenschaft zu sichern, denn es ist klar, daß die Freistellung vom Dienst zur Kindererziehung für einen Beamten des gehobenen Dienstes eine leichtere Angelegenheit ist als für einen Postschaffner oder einen Bahnschaffner. Bei den Verhandlungen im Ausschuß sollte man an eine materielle Absicherung der Beamten denken, die im unteren Bereich angesiedelt ist.
Viertens. Wenn Sie dieses Gesetz als marktpolitisches Instrument betrachten, dann möchte ich sagen, daß da unbedingt hineingehört, daß die Neueinstellung von Arbeitnehmern vorzusehen ist.
Außerdem müssen Sie, wenn Sie weiterhin marktpolitische Instrumente einsetzen wollen, auch daran denken, die Arbeitszeit insgesamt und auch wöchentlich zu kürzen.
Danke.

(Beifall bei den GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Broll.