Rede:
ID1005606300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 14
    1. Herr: 1
    2. Minister,: 1
    3. gestatten: 1
    4. Sie: 1
    5. eine: 1
    6. Zwischenfrage: 1
    7. des: 1
    8. Herrn: 1
    9. Abgeordneten: 1
    10. Graf: 1
    11. Lambsdorff?: 1
    12. —: 1
    13. Bitte: 1
    14. sehr.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/56 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 56. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Inhalt: Gedenkworte für den verstorbenen sowjetischen Staats- und Parteichef Juri Andropow 3927 A Wahl des Abg. Dr. Klejdzinski zum stellvertretenden Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates . . 3927 B Ausscheiden des Abg. Bastian aus der Fraktion DIE GRÜNEN 3927 B Erweiterung der Tagesordnung 3927 B Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/988 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/1024 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Gremium zur Genehmigung der Wirtschaftspläne der Nachrichtendienste — Drucksache 10/1028 — Roth (Gießen) CDU/CSU 3927 D Walther SPD 3928 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 3930 D Dr. Weng FDP 3933 C Namentliche Abstimmung 3935 A Beratung des Jahresgutachtens 1983/84 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 10/669 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1984 der Bundesregierung — Drucksache 10/952 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Wissmann, Hauser (Krefeld), Kraus, Doss, Dr. Lippold, Dr. Lammert, Lattmann, Dr. Schwörer, Müller (Wadern), Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Dr. Unland, Niegel, Gerstein, Pfeffermann, Lenzer, Seesing, Günther, Krey, Dr. Bugl, Dr. Hoffacker, Eigen, Dr. Möller, Dr. Müller, Kroll-Schlüter, Tillmann, Weiß, Haungs, Hinsken, Frau Krone-Appuhn, Frau Geiger, Frau Will-Feld, Frau Verhülsdonk, Wilz, Bohl, Dr. Olderog, Sauter (Ichenhausen), Berger, Dr. Götz, Dr. Hornhues, Pohlmann, Magin, Dr. II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Schroeder (Freiburg), Hedrich, Uldall, Jung (Lörrach), Dr. Stavenhagen, Dr. Friedmann, Dr. Laufs, Schwarz, Sauter (Stuttgart), Dr. Kunz (Weiden), Linsmeier und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Solms, Dr. Haussmann, Gattermann, Grünbeck, Hoffie, Wurbs, Dr. Weng, Dr.-Ing. Laermann, Dr. Feldmann und der Fraktion der FDP Förderung der Bildung von Risikokapital — Drucksache 10/918 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 3937B, 4020C, 4024 B Roth SPD 3947 C Dr. Dregger CDU/CSU 3955 C Dr. Jochimsen, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 3962 B, 4022 D Dr. Haussmann FDP 3983 D Burgmann GRÜNE 3986 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 3991 C Dr. Apel SPD 3997 A Handlos fraktionslos 4001 D Hauser (Krefeld) CDU/CSU 4004A Dr. Ehrenberg SPD 4005 D Dr. Solms FDP 4008 C Stratmann GRÜNE 4010A Wissmann CDU/CSU 4011 C Kraus CDU/CSU 4013 C Dr. Jens SPD 4015 B Gerstein CDU/CSU 4017 C Kittelmann CDU/CSU 4019A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/930 — Dr. Eyrich, Minister des Landes BadenWürttemberg 4025 A Kiehm SPD 4026 C Dr. Hirsch FDP 4027 B Hoss GRÜNE 4028 B Broll CDU/CSU 4029 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes — Drucksache 10/964 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung des Rechts der Arbeitsförderung und der gesetzlichen Rentenversicherung an die Einführung von Vorruhestandsleistungen — Drucksache 10/965 — 4031 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen von 1983 und zur Verlängerung des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976 — Drucksache 10/462 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/935 — Schwenninger GRÜNE 4031 C Kittelmann CDU/CSU 4033 B Klose SPD 4033 C Dr. Rumpf FDP 4035 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Internationalen Kakao-Übereinkommen von 1980 — Drucksache 10/265 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 10/999 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/1036 — 4035 D Beratung der Sammelübersicht 23 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen mit Statistik über die beim Deutschen Bundestag in der Zeit vom 29. März bis 31. Dezember 1983 eingegangenen Petitionen — Drucksache 10/975 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 24 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/989 — 4036 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1723/81 hinsichtlich der Möglichkeit, Beihilfen für die Verwendung von Butter zur Herstellung bestimmter Lebensmittel zu gewähren Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1411/71 hinsichtlich des Fettgehalts der Trinkmilch Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Festsetzung allgemeiner Regeln für die Gewährung von Beihilfen für zu Futterzwecken bestimmte eingedickte Milch Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1269/79 hinsichtlich der Bedingungen für den Absatz von für den Direktverbrauch bestimmter Butter zu ermäßigten Preisen - Drucksachen 10/595 Nr. 8, 10/977 - Fragestunde - Drucksache 10/1017 vom 17. Februar 1984 - Kurt Ziesel, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschland-Stiftung e. V., als Begleiter Bundeskanzlers Kohl auf dessen Israel-Reise MdlAnfr 4, 5 17.02.84 Drs 10/1017 Frau Dr. Timm SPD Antw StSekr Boenisch BPA 3967 B, D, 3968 B, C, D, 3969 A, B, C, D, 3970 A, B, C, D ZusFr Frau Dr. Timm SPD . . . 3967D, 3968A,B ZusFr Lutz SPD 3968 C ZusFr Urbaniak SPD 3968 D ZusFr Krizsan GRÜNE 3968D, 3970 C ZusFr Stiegler SPD 3969A, 3970 B ZusFr Dr. Sperling SPD 3969B, C ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . 3969B, 3970 B ZusFr Dr. Scheer SPD 3969 D ZusFr Becker (Nienberge) SPD . . 3969D, 3970A ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 3970 B Umfang der Arbeitnehmerüberlassung MdlAnfr 20, 21 17.02.84 Drs 10/1017 Kirschner SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3970D, 3971 A, B, C, D, 3972 A, B, C, D, 3973 A, B, C, D, 3974B, C ZusFr Kirschner SPD 3971 B, C, 3972 B ZusFr Frau Zutt SPD 3972 B ZusFr Peter (Kassel) SPD 3972C, D ZusFr Stiegler SPD 3972D, 3973C ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 3973A ZusFr Urbaniak SPD 3973B, C ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 3973D, 3974 A ZusFr Reimann SPD 3974 B,C Ausdehnung der bisher auf drei Monate begrenzten Höchstdauer bei der Arbeitnehmerüberlassung MdlAnfr 22, 23 17.02.84 Drs 10/1017 Peter (Kassel) SPD Antw PStSekr Vogt BMA . . 3974D, 3975 BC, D, 3976 A, B, C, D, 3977 A, B, C ZusFr Peter (Kassel) SPD . . . 3975 B, C, 3976A ZusFr Kirschner SPD 3975C, D ZusFr Lutz SPD 3976A, B ZusFr Stahl (Kempen) SPD 3976B, C ZusFr Dreßler SPD 3976 D ZusFr Dr. Penner SPD 3977 B ZusFr Urbaniak SPD 3977B, C Schaffung von Dauerarbeitsplätzen durch Einschränkung der Arbeitnehmerüberlassung und durch stärkere Bekämpfung der illegalen Beschäftigung MdlAnfr 24, 25 17.02.84 Drs 10/1017 von der Wiesche SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3977D, 3978 A, B, C, D, 3979 A, B, C, D, 3980 A, B, C, D, 3981A, B ZusFr von der Wiesche SPD . 3978 A, B, 3980B, C ZusFr Peter (Kassel) SPD . . . 3978B, 3981A ZusFr Lutz SPD 3978C, 3981 B ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 3978 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 3978 D ZusFr Kirschner SPD 3979B, 3980 D ZusFr Frau Dr. Martiny-Glotz SPD . . . 3979 C ZusFr Frau Fuchs (Köln) SPD 3979 D ZusFr Keller CDU/CSU 3980 D Äußerung des Bundesarbeitsministers über die Feststellbarkeit gesundheitlicher Teilarbeitsfähigkeit; Berücksichtigung betrieblicher Umstände bei der Feststellung einer Teilarbeitsfähigkeit durch den Arzt MdlAnfr 34, 35 17.02.84 Drs 10/1017 Urbaniak SPD Antw PStSekr Vogt BMA . 3981 C, D, 3982 A, C, D ZusFr Urbaniak SPD 3981C, 3982C, D ZusFr Lutz SPD 3981D, 3982A IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 Gesetzliche Absicherung sozialversicherungsrechtlich ungeschützter Beschäftigungsverhältnisse MdlAnfr 36, 37 17.02.84 Drs 10/1017 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD Antw PStSekr Vogt BMA . . . 3982D, 3983 A,C ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 3982 D, 3983 C Nächste Sitzung 4036 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4037* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 3927 56. Sitzung Bonn, den 23. Februar 1984 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 56. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23. Februar 1984 4037* Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein 24.2. Dr. Ahrens * 23.2. Bernrath 23. 2. Frau Blunck 24.2. Böhm (Melsungen) 24.2. Brosi 24. 2. Dr. Enders 24.2. Ertl 24.2. Hartmann 24. 2. Heyenn 24. 2. Jäger (Wangen) * 24.2. Dr. h. c. Lorenz 24. 2. Menzel 23.2. Möllemann 24.2. Neumann (Bramsche) * 24. 2. Frau Dr. Skarpelis-Sperk 24.2. Spilker 23.2. Dr. Stark (Nürtingen) 24.2. Dr. Todenhöfer 24.2. Frau Dr. Wex 24.2. Weiskirch (Olpe) 24.2. Wischnewski 24.2. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Aber selbstverständlich, Herr Kollege Wissmann, kann ich Ihnen dazu eine Antwort geben, und selbstverständlich kann man das in dieser Debatte auch erörtern. Aber wir reden über den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung und über das, was hier an Politik aufgeschrieben ist.

    (Kittelmann [CDU/CSU]: Aber NordrheinWestfalen ist ein Teil davon!)

    Und das betrifft die Zukunft. Ich will Ihnen sagen: Ganz ohne Zweifel hat die Bundesrepublik auf der Grundlage eines rasant steigenden D-Mark-Kurses gegenüber dem Dollar und einer Fehleinschätzung nach dem ersten Ölpreisschock, was das Stichwort Renaissance der Kohle und was die fehlende Mengenanpassung beim Stahl angeht, gedacht, sie hätte eine garantierte Exportchance, auch in weiten Bereichen der Investitionsgüterindustrie, die dann aber in Gefolge des steigenden Dollar-Kurses in den 70er Jahren verlorengegangen ist. Hier gibt es
    — das gebe ich offen zu — eine Menge Dinge, die auch von uns nicht richtig eingeschätzt worden
    sind. Aber wir sind ja dabei, dies zu verändern. Ich erläutere Ihnen hierzu unsere Politik.

    (Gerstein [CDU/CSU]: Leider viel zu spät!)

    — Nein, ich kann nicht hinnehmen, Herr Gerstein, daß man sagt, viel zu spät. Wir sind darauf angewiesen, daß wir als Land, als Herzstück dieser Republik, durch die Bundesregierung unterstützt werden

    (Beifall bei der SPD)

    und daß wir dazu — darüber wollte ich sprechen — die entscheidende Unterstützung in industriepolitischer, technologiepolitischer Hinsicht bekommen, ganz abgesehen von der Frage, wo Schlüsselindustrien angesiedelt werden und wie dies alles von der Bundesregierung betrieben wird.

    (Zurufe von der CDU/CSU)

    Dazu gehören z. B. das Stichwort Kohleveredelungsanlagen und viele andere Stichworte mehr.
    Ich möchte aber in meiner Auseinandersetzung hier auf die grundsätzliche, dahinterliegende — ich will einmal das Wort von Herrn Dregger aufgreifen
    — philosophische Seite eingehen. Denn ich bin darüber irritiert, muß ich sagen, daß die Bundesregierung unter Bezug auf die Soziale Marktwirtschaft
    — die wir übereinstimmend bejahen — jetzt praktisch den Rückzug des Staates aus der aktiven Wirtschaftspolitik jenseits bestimmter Rahmenbedingungen, die auch Sie für nötig halten, propagiert und daß dabei die Frage der vorausschauenden Strukturpolitik und die Fragen der Industriepolitik ganz entschieden zu kurz kommen.
    Ich habe eben schon gesagt, ich möchte darauf jetzt im Rahmen der konjunkturpolitischen Einschätzung noch einen Moment eingehen, weil das für die strukturpolitische Entwicklung von ausschlaggebender Bedeutung ist. Wir haben festzuhalten, daß gegenwärtig in der Bundesregierung der Streit darüber tobt, welche Technologiepolitik nun das Gütesiegel der Marktwirtschaft bekommen kann und welche es bekommen darf. Wir sind dringend daran interessiert, daß dieser Streit endlich aufgelöst wird. Denn es kann doch nicht wahr sein, daß die Förderung der kleinen und mittleren Unternehmen — über ein Thema habe ich hierzu eben schon gesprochen — allein durch indirekte Forschungsförderung zustande kommen kann, wie sie immer wieder von Ihrer Seite vorgeschlagen wird, während auf der anderen Seite Ministerpräsident Späth — ich stimme ihm insoweit in Teilen durchaus zu — mit großem Nachdruck einer aktiven Handlungsstrategie des Staates das Wort redet. Dieser Streit ist kein akademischer Streit, sondern er ist eine ganz wichtige Auseinandersetzung darüber, wie wir eigentlich die industriepolitische Zukunft unseres Landes sehen und flankierend begleiten.
    Daß die „Frankfurter Allgemeine Zeitung" nicht müde wird, das jeden Tag als Irrweg auszumachen, macht eigentlich eher deutlich, wie wichtig es ist, daß die Bundesregierung hier endlich eine Orientierung gibt. Ich habe bei Graf Lambsdorff nichts anderes herausgehört, als daß es nicht eine Aufgabe



    Minister Dr. Jochimsen (Nordrhein-Westfalen)

    des Staates ist, hier in irgendeiner Weise beizutragen. Statt dessen wird das Gerede von Eliteuniversitäten in die Welt gesetzt, die hier gewissermaßen auf privater Basis die Antwort auf solche Fragen geben können sollen.
    Was die konjunkturpolitische Entwicklung angeht, meine Damen und Herren, bin ich in tiefer Sorge darüber, daß wir nicht davon ausgehen können — der Jahreswirtschaftsbericht schweigt sich darüber aus —, daß die weltwirtschaftliche Nachfrage stabil weiter nach oben gehen wird. Denn in den Vereinigten Staaten selber hat jetzt schon das Federal Reserve System eindeutig angekündigt, daß es seine Politik darauf einrichten wird, daß das Defizit nicht in dieser Größenordnung wird bleiben können. Dieses Defizit in der Leistungsbilanz der Amerikaner, dieses Defizit im Budget Amerikas hat die Weltwirtschaft in den letzten Monaten weithin, so komisch es klingt, stabilisiert. Hätten wir dieses nicht gehabt, wären im weltwirtschaftlichen Kreislauf ganz wesentliche Dinge ausgefallen. Deshalb, Herr Bundeswirtschaftsminister, kann ich Ihnen zwar zustimmen, daß wir dafür sorgen sollten, daß die Zinsen gesenkt werden — das wäre die Beseitigung einer wichtigen Investitionsbremse —, aber auf der anderen Seite kann ich nicht der Meinung folgen, daß die Aufgaben schon gelöst werden, wenn man eine Lokomotive durch eine Nicht-Politik ablöst. Ich halte das europapolitisch für eine ganz zentrale Aufgabe. So kann man etwa bei dem 45 %igen Anstieg bei den Warenexporten in die USA, den die Bundesrepublik im letzten Jahr gehabt hat, nicht von einer Stabilität auf Dauer, zumindest nicht für den Rest der 80er Jahre, ausgehen. Ich mahne hier an — im Jahreswirtschaftsbericht findet sich dazu leider kein Wort —, daß hier die Bundesregierung gefordert ist, im europäischen Konzert für einen Beschäftigungs- und Solidarpakt in Europa einzutreten, nicht indem man hier Amerika zu ersetzen versucht, aber indem man über die Abstinenz der Konjunkturpolitik hinaus die Weichen dafür stellt, daß die Verschuldungsprobleme der Dritten Welt, daß die Fragen, die mit der Liberalisierung des Welthandels zu tun haben — ich stimme Ihnen da zu, was die GATT-Runde angeht —, in der Tat nur dann nach vorn aufgelöst werden können, wenn auch auf der Nachfrageseite bestimmte stabilisierende Faktoren da sind.

    (Beifall bei der SPD)

    Mehr oder weniger Markt bzw. mehr oder weniger Staat im Sinne einer Rückbesinnung allein auf marktwirtschaftliche Prinzipien stellt also eine unzulässige Verkürzung dessen dar, was der Staat hier leisten kann und was er leisten muß. Dies wird in Nordrhein-Westfalen besonders deutlich. Lassen Sie mich deshalb noch ein Wort zu seinen Problemen hier sagen und dankbar begrüßen, daß der Bundeskanzler dem Land die Zusammenarbeit auch bei der Lösung der Kohle- und Stahlprobleme angeboten hat. Hier ist dringender Handlungsbedarf allemal vorhanden. Zwar sind wir bei den öffentlichen Hilfen an die Stahlindustrie in der Vorbereitung ein Stück weitergekommen, doch von einer zukunftsweisenden gemeinsamen Stahlpolitik kann nicht die Rede sein. Es kann doch nicht einfach darum gehen, die Stahlindustrie insgesamt für unzweifelhaft erlittene Unbill — ich meine die Subventionspraxis der anderen — zu entschädigen. Zweck der öffentlichen Hilfe muß doch die dauerhafte Absicherung der verbleibenden Arbeitsplätze, die grundlegende Modernisierung unserer Stahlindustrie für die 90er Jahre sein. Geringere Mengen, aber höhere Qualität muß hier die Devise sein, und die Konkurrenz hat da in den letzten Jahren nicht geschlafen.
    Ich befürchte übrigens, daß die Bundesregierung versucht sein könnte, sich aus ihrer sektoralpolitischen Verantwortung herauszustehlen, wenn die Entscheidungen über die Hilfen gefallen sind. Das kann nicht — das hat der Kollege Roth mit Bezug auf ARBED deutlich gemacht — der Fall sei. Ich kann auch die Verweigerung des Bundes bei der Verbürgung von Modernisierungskrediten durch die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, die sie zu ausgesprochen günstigen Konditionen anbietet, überhaupt nicht nachvollziehen.

    (Beifall bei der SPD)

    Hier zahlen alle Stahlunternehmen über die Montan-Umlage die Kosten für die Beschaffung dieser Kapitalmarktmittel mit. Alle europäischen Stahlunternehmen nehmen sie in Anspruch, nur die deutschen bekommen sie nicht, denn die Bundesregierung verweigert die dazu notwendigen Flankierungen.
    Ähnlich ist die Situation bei der Kohle. Da wird im Jahreswirtschaftsbericht das Ergebnis der letzten Kohlerunde dargestellt und mit keiner Silbe auf die vor uns liegenden schwierigen Probleme der Perspektivsicherung für die Kohle eingegangen.

    (Beifall bei der SPD)

    Die Kohlerunde war, was die soziale Begleitung des beschlossenen Kapazitätsabbaus betrifft — Herr Kollege Dregger, ich stimme Ihnen darin zu —, durchaus ein Erfolg. Ich bin froh, daß dies zustande gekommen ist.


Rede von Richard Stücklen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Graf Lambsdorff? — Bitte sehr.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Graf Otto Lambsdorff


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Minister Jochimsen, darf ich Sie, nachdem Sie ja einige kritische Anmerkungen gemacht haben und ich bei früherer Gelegenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe — aber nicht mit Ihnen —, fragen, ob Sie die Absicht und die Freundlichkeit haben, dieser Debatte bis zum Ende beizuwohnen, oder ob Sie die Absicht haben, zu verschwinden.