Rede:
ID1003604100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1290
    1. die: 110
    2. der: 95
    3. und: 64
    4. in: 60
    5. den: 38
    6. von: 32
    7. zu: 28
    8. nicht: 27
    9. das: 27
    10. auch: 24
    11. im: 23
    12. ist: 22
    13. auf: 20
    14. als: 19
    15. für: 19
    16. Die: 19
    17. Sie: 19
    18. des: 18
    19. —: 18
    20. dem: 16
    21. daß: 16
    22. an: 15
    23. eine: 14
    24. es: 14
    25. ein: 13
    26. wir: 13
    27. werden: 13
    28. diese: 13
    29. Herr: 12
    30. sich: 12
    31. mit: 12
    32. haben: 11
    33. dieser: 10
    34. Stationierung: 10
    35. ich: 10
    36. sie: 10
    37. einer: 8
    38. doch: 8
    39. wie: 8
    40. sehr: 8
    41. mehr: 8
    42. ganz: 7
    43. durch: 7
    44. hier: 7
    45. Frage: 7
    46. um: 7
    47. Der: 7
    48. zur: 6
    49. Bündnis: 6
    50. nur: 6
    51. Wir: 6
    52. Sozialdemokraten: 6
    53. noch: 6
    54. wenn: 6
    55. uns: 6
    56. Jahren: 6
    57. sind: 6
    58. Das: 6
    59. Parteien: 5
    60. Ich: 5
    61. deutschen: 5
    62. Systeme: 5
    63. Vereinigten: 5
    64. Staaten: 5
    65. Wörner: 5
    66. meine: 5
    67. Kollege: 5
    68. 000: 5
    69. bei: 5
    70. wird: 5
    71. Zukunft: 5
    72. Bundeswehr: 5
    73. wurde: 4
    74. deutsche: 4
    75. schon: 4
    76. etwas: 4
    77. Verhandlungen: 4
    78. werden.: 4
    79. aber: 4
    80. neuen: 4
    81. unter: 4
    82. Konsens: 4
    83. nach: 4
    84. beiden: 4
    85. Auch: 4
    86. Amerika: 4
    87. einem: 4
    88. hat: 4
    89. innerhalb: 4
    90. zum: 4
    91. Damen: 4
    92. 50: 4
    93. amerikanische: 4
    94. Wenn: 4
    95. oder: 4
    96. einen: 4
    97. möchte: 4
    98. gegenüber: 4
    99. er: 4
    100. vor: 4
    101. Soldaten: 4
    102. Herrn: 4
    103. Entspannungspolitik: 4
    104. denen: 4
    105. denn: 4
    106. politischen: 3
    107. zwischen: 3
    108. Zusammenhang: 3
    109. muß: 3
    110. man: 3
    111. Europa: 3
    112. anderen: 3
    113. Kennzeichen: 3
    114. heute: 3
    115. wieder: 3
    116. Sicherheit: 3
    117. Bündnisses: 3
    118. künftig: 3
    119. Zerreißprobe: 3
    120. viel: 3
    121. jetzige: 3
    122. Interesse: 3
    123. unseres: 3
    124. über: 3
    125. letzten: 3
    126. Da: 3
    127. Seiten: 3
    128. britischen: 3
    129. französischen: 3
    130. kann: 3
    131. ist,: 3
    132. dieses: 3
    133. Problem: 3
    134. politische: 3
    135. Waffen: 3
    136. europäischen: 3
    137. Verteidigungsminister: 3
    138. Raketen: 3
    139. Herren: 3
    140. Genscher: 3
    141. hat,: 3
    142. Helmut: 3
    143. Regierung: 3
    144. ihr: 3
    145. diesem: 3
    146. Vertrauen: 3
    147. braucht: 3
    148. weiß,: 3
    149. %: 3
    150. Druck: 3
    151. weil: 3
    152. stehen: 3
    153. Dennoch: 3
    154. fast: 3
    155. demokratischen: 3
    156. dazu: 3
    157. Bundesrepublik: 3
    158. wurden: 3
    159. dann: 3
    160. wissen: 3
    161. Dr.: 3
    162. Priorität: 3
    163. gleichen: 3
    164. wer: 3
    165. Bundeskanzler: 3
    166. Probleme: 3
    167. Wer: 2
    168. Stationierungsfrage: 2
    169. SPD: 2
    170. isoliert: 2
    171. sozialistischen: 2
    172. nein,: 2
    173. Was: 2
    174. Bündnis,: 2
    175. dessen: 2
    176. sagen:: 2
    177. eigenen: 2
    178. Chance: 2
    179. Verhandlungstisch: 2
    180. Ergebnisse: 2
    181. rein: 2
    182. Vorgang: 2
    183. vorerst: 2
    184. 41: 2
    185. weder: 2
    186. überhaupt: 2
    187. am: 2
    188. Adresse: 2
    189. Seite: 2
    190. Diese: 2
    191. mir: 2
    192. Menschheit: 2
    193. Daß: 2
    194. Jahre: 2
    195. Verantwortung: 2
    196. Bedingungen,: 2
    197. Europäer: 2
    198. 30: 2
    199. Bürger: 2
    200. drei: 2
    201. Nordatlantischen: 2
    202. hoch: 2
    203. zumal: 2
    204. ihre: 2
    205. Landes: 2
    206. unserem: 2
    207. stellen,: 2
    208. keine: 2
    209. gab: 2
    210. Es: 2
    211. Genfer: 2
    212. exakt: 2
    213. war,: 2
    214. Gleichgewicht: 2
    215. seit: 2
    216. SPD-Parteitag: 2
    217. 1979: 2
    218. völlig: 2
    219. Recht: 2
    220. Sowjetunion: 2
    221. Apel: 2
    222. Schmidt: 2
    223. Tugend: 2
    224. Kohl: 2
    225. demokratische: 2
    226. unserer: 2
    227. Theo: 2
    228. könnte: 2
    229. atomaren: 2
    230. einmal: 2
    231. erste: 2
    232. ist.: 2
    233. gar: 2
    234. so: 2
    235. Militärs: 2
    236. ihnen: 2
    237. neue: 2
    238. Rede: 2
    239. Mit: 2
    240. neuer: 2
    241. Existenz: 2
    242. gegen: 2
    243. besonders: 2
    244. persönliche: 2
    245. wird,: 2
    246. alle: 2
    247. was: 2
    248. Sozialdemokratie: 2
    249. schweren: 2
    250. Minister: 2
    251. verehrten: 2
    252. Bundesregierung: 2
    253. vorigen: 2
    254. Jahr: 2
    255. gesamten: 2
    256. ihren: 2
    257. sozialdemokratischen: 2
    258. sondern: 2
    259. Hardthöhe: 2
    260. Unterausschuß: 2
    261. Leitung: 2
    262. erst: 2
    263. 12: 2
    264. Mann: 2
    265. anderes: 2
    266. Fähigkeit: 2
    267. genau: 2
    268. Widerspruch: 2
    269. Verteidigungsministers: 2
    270. Verfügungsbereitschaft: 2
    271. Verteidigungsminister,: 2
    272. Zeit: 2
    273. befindet.: 2
    274. Entschuldigen: 2
    275. wären: 2
    276. Lage,: 2
    277. nukleare: 2
    278. Schwelle: 2
    279. konventionellen: 2
    280. andere: 2
    281. Leistungen: 2
    282. damit: 2
    283. seinen: 2
    284. Dies: 2
    285. Herren,: 2
    286. Regierung,: 2
    287. Scheitern: 2
    288. Politiker,: 2
    289. Erde: 2
    290. Auswirkungen: 2
    291. Politiker: 2
    292. ihrer: 2
    293. brechen: 2
    294. würden: 2
    295. Hoffnung: 2
    296. Grundlage: 2
    297. prominente: 2
    298. geradezu: 2
    299. Kongreß: 2
    300. Administration: 2
    301. Problemen: 2
    302. dabei: 2
    303. aus: 2
    304. können: 2
    305. Belastungen: 2
    306. Dieser: 1
    307. zutreffenderweise: 1
    308. „Süddeutschen: 1
    309. Zeitung": 1
    310. Beispiel: 1
    311. Zerfalls: 1
    312. Persönlichkeit: 1
    313. charakterisiert.\n: 1
    314. Grenzlinien: 1
    315. Allianzfrage: 1
    316. verwischt: 1
    317. aktiven: 1
    318. Willen: 1
    319. Landesverteidigung: 1
    320. Verteidigung: 1
    321. Westens: 1
    322. bestreitet,: 1
    323. Sozialdemokratie,: 1
    324. Griechenland,: 1
    325. Belgien,: 1
    326. Holland,: 1
    327. Dänemark,: 1
    328. Norwegen,: 1
    329. Großbritannien: 1
    330. drängt: 1
    331. christdemokratischen: 1
    332. Niederlanden: 1
    333. Belgien: 1
    334. gewiß: 1
    335. dänischen: 1
    336. Konservativen: 1
    337. Rand: 1
    338. Allianz: 1
    339. sogar: 1
    340. außerhalb: 1
    341. Allianz.\n: 1
    342. Konsistenz,: 1
    343. innerer: 1
    344. konservative: 1
    345. reaktionäre: 1
    346. Kräfte: 1
    347. gesprengt: 1
    348. gestellt: 1
    349. wird?\n: 1
    350. Doppelbeschluß: 1
    351. angesehen,: 1
    352. Chance,: 1
    353. teilweise: 1
    354. wahrgenommen: 1
    355. wurde,: 1
    356. nämlich: 1
    357. Großmächte: 1
    358. bringen,: 1
    359. Abrüstung: 1
    360. erreichen.Ich: 1
    361. füge: 1
    362. freimütig: 1
    363. hinzu:: 1
    364. technische: 1
    365. Mittelstrekkensystemen: 1
    366. ändert: 1
    367. quantitativ: 1
    368. qualitativ: 1
    369. globalstrategischen: 1
    370. Gleichgewicht.Mit: 1
    371. Tag: 1
    372. sage: 1
    373. GRÜNEN: 1
    374. beginnt: 1
    375. Untergang: 1
    376. Westeuropas.: 1
    377. selbstbewußten,: 1
    378. starken,: 1
    379. überzeugten: 1
    380. Allianz.: 1
    381. erscheint: 1
    382. inneren: 1
    383. Schwäche.\n: 1
    384. Härtetest: 1
    385. mußte: 1
    386. gemacht: 1
    387. werden,: 1
    388. selber: 1
    389. bestätigen.: 1
    390. Mittelstreckenraketen: 1
    391. gefährdet: 1
    392. bietet: 1
    393. Europäern: 1
    394. wirklichen: 1
    395. Schutz.: 1
    396. fünf: 1
    397. lang: 1
    398. stationieren,: 1
    399. daran: 1
    400. glaubt: 1
    401. niemand: 1
    402. denen,: 1
    403. tragen.: 1
    404. bin: 1
    405. sicher,: 1
    406. Weltmächte: 1
    407. zurückkehren,: 1
    408. abgebrochen: 1
    409. Dann: 1
    410. kommt: 1
    411. grundlegend: 1
    412. verschlechtert: 1
    413. haben.\n: 1
    414. Unser: 1
    415. inzwischen: 1
    416. angeschlagen,: 1
    417. Schutz: 1
    418. Westeuropa: 1
    419. gewährte.: 1
    420. Demokratische: 1
    421. holländischen: 1
    422. Christdemokraten,: 1
    423. Skandinaviens: 1
    424. Großbritanniens,: 1
    425. selbstverständlich: 1
    426. eingeschlossen: 1
    427. Sozialdemokraten,: 1
    428. Jahrzehnte: 1
    429. Säulen: 1
    430. waren,: 1
    431. unterzogen.: 1
    432. Preis: 1
    433. verlorene: 1
    434. Erschütterung: 1
    435. Bündnis.Otto: 1
    436. Bismarck,: 1
    437. sicher: 1
    438. spannungsreiches: 1
    439. Verhältnis: 1
    440. hatten,: 1
    441. unterschied: 1
    442. zutreffend: 1
    443. Interessen-: 1
    444. Prestigepolitik.: 1
    445. Verantwortlichen: 1
    446. Bun-\n: 1
    447. Horndesregierung,: 1
    448. Einwirkungsmöglichkeiten: 1
    449. Verhandlungspartner: 1
    450. verspielte,: 1
    451. kennen: 1
    452. jene: 1
    453. Unterschiede: 1
    454. mehr.: 1
    455. Politik,: 1
    456. Volk: 1
    457. ersparen: 1
    458. sicherheitspolitischen: 1
    459. einige: 1
    460. reinen: 1
    461. Prestigepolitik: 1
    462. verkommen.Prestigepolitik,: 1
    463. Stichwort: 1
    464. Doppelbeschluß,: 1
    465. eineinhalb: 1
    466. vollzog.: 1
    467. Gab: 1
    468. da: 1
    469. wirklich: 1
    470. Chance?: 1
    471. Modell: 1
    472. jenem: 1
    473. Waldspaziergang.: 1
    474. ausgelotet,: 1
    475. nicht.: 1
    476. war: 1
    477. Diskussionspunkt: 1
    478. Politik.: 1
    479. darüber: 1
    480. diskutiert.: 1
    481. seriöse: 1
    482. Leute: 1
    483. ACDA: 1
    484. forderten: 1
    485. gewissen: 1
    486. Zeitpunkt: 1
    487. Einbeziehung: 1
    488. Drittstaatenpotentiale: 1
    489. Verhandlungen.: 1
    490. Sicherlich: 1
    491. unterschiedlich: 1
    492. bewerten,: 1
    493. welches: 1
    494. System: 1
    495. welchem: 1
    496. Tisch: 1
    497. zugeordnet: 1
    498. muß.: 1
    499. Keine: 1
    500. technisch: 1
    501. lösbar: 1
    502. Wille: 1
    503. vorhanden: 1
    504. gewesen: 1
    505. wäre.\n: 1
    506. berücksichtigt: 1
    507. müssen,: 1
    508. gesagt,: 1
    509. Diskussion: 1
    510. gibt.: 1
    511. damalige: 1
    512. Dezember: 1
    513. —,: 1
    514. Verteidigungsweißbuch: 1
    515. ebenso: 1
    516. Veröffentlichungen: 1
    517. Bundesaußenministers: 1
    518. 1980: 1
    519. 1981\n: 1
    520. seegestützten: 1
    521. europarelevanten: 1
    522. gezählt.: 1
    523. würde: 1
    524. jede: 1
    525. Wette: 1
    526. eingehen,: 1
    527. keinen: 1
    528. Nachhilfeunterricht: 1
    529. gebraucht: 1
    530. entdecken.\n: 1
    531. Kompromißfähigkeit: 1
    532. Demokraten: 1
    533. bezeichnet.: 1
    534. Dregger,: 1
    535. Todenhöfer: 1
    536. selbst: 1
    537. warnten: 1
    538. permanent: 1
    539. vor,: 1
    540. bezeichneten,: 1
    541. „falschen": 1
    542. Kompromissen.: 1
    543. Kompromisses: 1
    544. abgegangen.: 1
    545. Dadurch: 1
    546. fehlt: 1
    547. Konsensus: 1
    548. Bevölkerung.\n: 1
    549. Sommer: 1
    550. fragt: 1
    551. Rolle: 1
    552. Politik: 1
    553. sagt,: 1
    554. vornherein: 1
    555. Stiefkind: 1
    556. Militärplaner: 1
    557. war.: 1
    558. Strategen: 1
    559. redeten: 1
    560. Eskalationskontrolle,: 1
    561. irgend: 1
    562. jemand: 1
    563. Entwicklung: 1
    564. Holocaust: 1
    565. verläßlich: 1
    566. „kontrollieren",: 1
    567. nachdem: 1
    568. Kernwaffe: 1
    569. eingesetzt: 1
    570. worden: 1
    571. sprachen: 1
    572. „Gleichgewicht",: 1
    573. ob: 1
    574. grobe: 1
    575. Großen,: 1
    576. Tat: 1
    577. ankommt,: 1
    578. säuberlich: 1
    579. lauter: 1
    580. regionale: 1
    581. Sub-Gleichgewichte: 1
    582. aufgeteilt: 1
    583. müsse.: 1
    584. schwärmten: 1
    585. „Stärkung: 1
    586. Glaubwürdigkeit",: 1
    587. ließe: 1
    588. Waffensystem: 1
    589. verlorengegangenes: 1
    590. politisches: 1
    591. wiederherstellen.: 1
    592. Man: 1
    593. darum: 1
    594. herumzureden,: 1
    595. Sommer:: 1
    596. „Die: 1
    597. wollten: 1
    598. Grunde: 1
    599. lieber: 1
    600. westliche: 1
    601. Aufrüstung: 1
    602. östliche: 1
    603. Abrüstung.": 1
    604. Aussagen: 1
    605. Kohl,: 1
    606. Leisler: 1
    607. Kiep: 1
    608. Erinnerung: 1
    609. dachten,: 1
    610. Herren.\n: 1
    611. Sehr: 1
    612. richtig,: 1
    613. Voigt;: 1
    614. stimme: 1
    615. zu.: 1
    616. —Rein: 1
    617. militärisch: 1
    618. gesehen: 1
    619. ja: 1
    620. nötig.: 1
    621. decken: 1
    622. Ziele: 1
    623. ab,: 1
    624. alten: 1
    625. Zielkarteien: 1
    626. enthalten: 1
    627. sind.: 1
    628. zugewiesenen: 1
    629. Aufträge: 1
    630. ließen: 1
    631. modernen: 1
    632. U-Boot-Raketen: 1
    633. See: 1
    634. her: 1
    635. ausführen.: 1
    636. Aufrüstungsprogramm: 1
    637. USA: 1
    638. 4: 1
    639. Cruise: 1
    640. Missiles,: 1
    641. Schiff-Schiff-,: 1
    642. Schiff-Land-Raketen,: 1
    643. übersteigt: 1
    644. Erneuerungspotential: 1
    645. gleicher: 1
    646. Qualität: 1
    647. vorgesehenen: 1
    648. eurostrategischen: 1
    649. weitem.Seit: 1
    650. Kissingers: 1
    651. Brüsseler: 1
    652. Nukleargarantie: 1
    653. Zweifeln: 1
    654. ausgesetzt.: 1
    655. amerikanischer: 1
    656. Mittelstrekkensysteme: 1
    657. Zweifel: 1
    658. beseitigt,: 1
    659. Gegenteil!: 1
    660. So: 1
    661. beschreibt: 1
    662. ironisch: 1
    663. Zeitgenosse:Bei: 1
    664. jedwedem: 1
    665. jedweden: 1
    666. Atomknopf,: 1
    667. aufs: 1
    668. Spiel: 1
    669. setzt,: 1
    670. kein: 1
    671. Präsident: 1
    672. leichteren: 1
    673. Herzens: 1
    674. starten: 1
    675. lassen,: 1
    676. bloß: 1
    677. Bitburg: 1
    678. statt: 1
    679. Pittsburgh.: 1
    680. ganze: 1
    681. Eskalationsleiter: 1
    682. morsch: 1
    683. nützt: 1
    684. wenig,: 1
    685. Sprosse: 1
    686. einzuziehen.\n: 1
    687. Ob: 1
    688. Nachrüstungswaffen: 1
    689. fester: 1
    690. ankoppeln: 1
    691. ihm: 1
    692. Gegenteil: 1
    693. stärkere: 1
    694. Abkoppelung: 1
    695. erlauben,: 1
    696. Endes: 1
    697. Glaubenssache: 1
    698. beweisbar.: 1
    699. Doch: 1
    700. unterstreiche: 1
    701. Aussage: 1
    702. meines: 1
    703. Fraktionsvorsitzenden: 1
    704. seiner: 1
    705. gestrigen: 1
    706. Rede,: 1
    707. Beginn: 1
    708. Aufnahme: 1
    709. erschwert.: 1
    710. ihm:: 1
    711. wollen: 1
    712. Verhandlungen,: 1
    713. wünschen: 1
    714. Erfolg.: 1
    715. verantwortungsbewußt: 1
    716. großer: 1
    717. Sorgfalt: 1
    718. würdigen.: 1
    719. Verhandlungsergebnis: 1
    720. niedrigerem: 1
    721. Niveau: 1
    722. abrüstungs-: 1
    723. rüstungspolitischer: 1
    724. Erfolge: 1
    725. Fortschritt: 1
    726. darstellen.Erlauben: 1
    727. Bemerkung:\n: 1
    728. HornSeit: 1
    729. 30.: 1
    730. Juni: 1
    731. 1960,: 1
    732. bekannten: 1
    733. Herbert: 1
    734. Wehner: 1
    735. Vierteljahrhundert: 1
    736. großen: 1
    737. Parlament: 1
    738. Sicherheitspolitik.\n: 1
    739. nicht,: 1
    740. Übereinstimmung: 1
    741. mutwillig: 1
    742. gebrochen: 1
    743. hoffe,: 1
    744. beitragen,: 1
    745. bewahren.\n: 1
    746. Ja,: 1
    747. eben,: 1
    748. Ehmke.: 1
    749. Denn: 1
    750. Verdächtigungen,: 1
    751. Unterstellungen: 1
    752. offenkundigen: 1
    753. Unwahrheiten: 1
    754. CDU/CSU: 1
    755. geäußert: 1
    756. schwerlich: 1
    757. angetan,: 1
    758. Grundübereinstimmung: 1
    759. tragbar: 1
    760. machen.\n: 1
    761. erkläre: 1
    762. Bereitschaft: 1
    763. meiner: 1
    764. Freunde,: 1
    765. gemeinsam: 1
    766. Aufgaben: 1
    767. gerecht: 1
    768. wollen.: 1
    769. weiß: 1
    770. genau,: 1
    771. zuhört,: 1
    772. wovon: 1
    773. spreche.\n: 1
    774. Mittelstreckenwaffen-Diskussion: 1
    775. darf: 1
    776. ablenken,: 1
    777. Union,: 1
    778. nächster: 1
    779. Bündnisproblemen: 1
    780. bevorsteht.: 1
    781. konventionelle: 1
    782. Verteidigungsfähigkeit: 1
    783. Zustimmung: 1
    784. Systemen: 1
    785. Deutschland: 1
    786. kompensiert: 1
    787. speziell: 1
    788. intakte: 1
    789. geachtete: 1
    790. Vorgängern: 1
    791. übernommen.\n: 1
    792. Nicht: 1
    793. Worte,: 1
    794. Maßstäben: 1
    795. Zustands: 1
    796. messen.\n: 1
    797. Bei: 1
    798. Briefings: 1
    799. internationalen: 1
    800. Gremien,: 1
    801. etwa: 1
    802. Rüstungskooperation: 1
    803. „Konventionelle: 1
    804. Europa": 1
    805. Militärausschusses: 1
    806. Versammlung,: 1
    807. Offiziere: 1
    808. Hauses: 1
    809. übereinstimmend: 1
    810. Bild: 1
    811. gezeichnet,: 1
    812. tatsächlich: 1
    813. Dort: 1
    814. Darstellungen: 1
    815. gegeben,: 1
    816. beachtete: 1
    817. Anerkennung: 1
    818. Berichten: 1
    819. NATO-Parlaments: 1
    820. erfuhren.: 1
    821. übernahm: 1
    822. 1969: 1
    823. Union: 1
    824. 465: 1
    825. Mann.: 1
    826. Unter: 1
    827. NATO-Ziele: 1
    828. erreicht;: 1
    829. 495: 1
    830. Mann,\n: 1
    831. Divisionen,: 1
    832. erstenmal: 1
    833. 36: 1
    834. Brigaden,: 1
    835. Erhöhung: 1
    836. Umfangszahl: 1
    837. Runderneuerung: 1
    838. Bundeswehr.: 1
    839. CDU-Abgeordnete: 1
    840. Bündnisland: 1
    841. fahren,: 1
    842. Leistungsdaten: 1
    843. versehen,: 1
    844. geschaffen: 1
    845. wurden.\n: 1
    846. erworben: 1
    847. —,\n: 1
    848. 72: 1
    849. Stunden: 1
    850. insgesamt: 1
    851. 1,2: 1
    852. Millionen: 1
    853. ausgebildet: 1
    854. bewaffnet: 1
    855. einsatzbereit: 1
    856. halten.: 1
    857. Gegen: 1
    858. harten: 1
    859. jetzigen: 1
    860. eingeführt.: 1
    861. einzige: 1
    862. Land,: 1
    863. rechtlich: 1
    864. gesprochen,\n: 1
    865. alleinige: 1
    866. Entscheidung: 1
    867. Wehrpflichtige-während: 1
    868. Monaten: 1
    869. Anschluß: 1
    870. Grundwehrdienst: 1
    871. Wehrdienst: 1
    872. einzubeziehen,: 1
    873. zwar: 1
    874. Dauer,: 1
    875. Sinn: 1
    876. früheren: 1
    877. Bundeskanzlers: 1
    878. Schmidt,: 1
    879. sagte:Erste: 1
    880. zweite: 1
    881. deren: 1
    882. Motivation.: 1
    883. Dritte: 1
    884. Bildung: 1
    885. militärisches: 1
    886. Training.: 1
    887. Und: 1
    888. vierter: 1
    889. Stelle: 1
    890. Budget: 1
    891. Ausrüstung: 1
    892. Waffen.\n: 1
    893. bitte,: 1
    894. Klein!: 1
    895. •: 1
    896. genau:: 1
    897. Armeen: 1
    898. Mobilisierungscharakter: 1
    899. gleiche: 1
    900. Mobilisierungsfähigkeit: 1
    901. hätten,: 1
    902. längst: 1
    903. ganz,: 1
    904. erheblich: 1
    905. erhöhen.: 1
    906. wissen,: 1
    907. atomare: 1
    908. Gefechtsfeldwaffen: 1
    909. alleine: 1
    910. dienen: 1
    911. sollen,: 1
    912. überlegenen: 1
    913. Kräften: 1
    914. Abschreckung: 1
    915. bieten.: 1
    916. aufgebracht: 1
    917. hätten: 1
    918. wir,: 1
    919. könnten: 1
    920. höhere: 1
    921. bieten.\n: 1
    922. „Das: 1
    923. kostet: 1
    924. Geld.": 1
    925. Hier: 1
    926. wievielten: 1
    927. Male: 1
    928. zitieren.: 1
    929. Kollegen: 1
    930. warf: 1
    931. vor:: 1
    932. Apel,: 1
    933. bedrohungsorientiert,: 1
    934. finanzorientiert: 1
    935. Haushalt: 1
    936. vorlegt.: 1
    937. Aber: 1
    938. tun: 1
    939. Rücksicht: 1
    940. Linken: 1
    941. innerhalb\n: 1
    942. HornIhrer: 1
    943. Fraktion.: 1
    944. Heute: 1
    945. strunzt: 1
    946. Argument.: 1
    947. „Sein: 1
    948. Linker": 1
    949. Fraktion: 1
    950. scheint: 1
    951. Stoltenberg: 1
    952. sein.\n: 1
    953. Leistungen,: 1
    954. 13: 1
    955. politischer: 1
    956. Verteidigungsministern: 1
    957. vollzogen: 1
    958. haben.: 1
    959. keinem: 1
    960. Nachbarn: 1
    961. bedrohlich: 1
    962. empfunden,: 1
    963. außenpolitischen: 1
    964. Rahmendaten: 1
    965. stimmten.: 1
    966. Eine: 1
    967. aktive: 1
    968. betreibt,: 1
    969. glaubwürdig.: 1
    970. schafft: 1
    971. stark: 1
    972. Kategorien: 1
    973. Kalten: 1
    974. Krieges: 1
    975. denkt.\n: 1
    976. Sie,: 1
    977. eliminiert,: 1
    978. einseitig: 1
    979. Beschlußfassung: 1
    980. Harmel-Berichtes: 1
    981. Entspannungsteil: 1
    982. kündigt,: 1
    983. programmatischen: 1
    984. Regierungserklärung: 1
    985. volle: 1
    986. Legislaturperiode: 1
    987. 4.: 1
    988. Mai: 1
    989. Jahres: 1
    990. seine: 1
    991. Begriff: 1
    992. auslöscht,: 1
    993. setzt: 1
    994. neues,: 1
    995. negatives: 1
    996. Programm: 1
    997. draußen: 1
    998. innen.\n: 1
    999. Schreiben: 1
    1000. nächste: 1
    1001. Mal: 1
    1002. Entsprechende: 1
    1003. Regierungserklärung.: 1
    1004. froh,: 1
    1005. positive: 1
    1006. Signale: 1
    1007. bekämen.\n: 1
    1008. Mittelstreckenverhandlungen: 1
    1009. Niederlage: 1
    1010. Frieden.: 1
    1011. kennzeichnet: 1
    1012. Unfähigkeit: 1
    1013. führenden: 1
    1014. bedrohlicher: 1
    1015. Weise: 1
    1016. Schicksal: 1
    1017. abhängt,: 1
    1018. Kompromiß,: 1
    1019. erträglichen: 1
    1020. Ergebnis: 1
    1021. kommen.Ich: 1
    1022. will: 1
    1023. Slalom: 1
    1024. aller: 1
    1025. Bedingungen: 1
    1026. nachfahren,: 1
    1027. Stationen: 1
    1028. Unvermögens: 1
    1029. Unwillens: 1
    1030. ersichtlich: 1
    1031. Frieden: 1
    1032. sicherer: 1
    1033. machen.Im: 1
    1034. Westen,: 1
    1035. Teilen: 1
    1036. eruptiv: 1
    1037. Widersprüche: 1
    1038. auf,: 1
    1039. Akzeptanz: 1
    1040. Nuklearstrategie: 1
    1041. Dauer: 1
    1042. Gesellschaft: 1
    1043. schwer: 1
    1044. konsensfähig.Herr: 1
    1045. Wörner,: 1
    1046. vorhin: 1
    1047. geschehen: 1
    1048. beschuldigen,: 1
    1049. leichtfertig: 1
    1050. Strategiedebatten: 1
    1051. vomZaune: 1
    1052. gültige: 1
    1053. Strategie: 1
    1054. Ihnen: 1
    1055. Zitat: 1
    1056. vorlesen,: 1
    1057. überdenken: 1
    1058. sollten:Menschen: 1
    1059. solchen: 1
    1060. dauerhaft: 1
    1061. verarbeiten.: 1
    1062. ihres: 1
    1063. Lebens: 1
    1064. wurzelt: 1
    1065. Gewißheit,: 1
    1066. Gattung: 1
    1067. Volkes: 1
    1068. gesichert: 1
    1069. angehören.: 1
    1070. Wird: 1
    1071. entzogen,: 1
    1072. verdorren.: 1
    1073. nuklearen: 1
    1074. Grenzsituation: 1
    1075. Dauerzustand: 1
    1076. Gewißheit: 1
    1077. gestellt.: 1
    1078. Als: 1
    1079. dauerhaften: 1
    1080. Friedensordnung: 1
    1081. deshalb: 1
    1082. ungeeignet.So: 1
    1083. CDU-Politiker,: 1
    1084. Professor: 1
    1085. Kurt: 1
    1086. Biedenkopf.\n: 1
    1087. Unsicherheit: 1
    1088. wohl: 1
    1089. offenkundig.: 1
    1090. dafür: 1
    1091. z.: 1
    1092. B.: 1
    1093. fehlenden: 1
    1094. Richtlinien: 1
    1095. Folgeeinsatz.: 1
    1096. logisch;: 1
    1097. unkontrollierbar,: 1
    1098. unkalkulierbar.Wir: 1
    1099. Nordatlantisches: 1
    1100. nächsten: 1
    1101. größeren: 1
    1102. Herausforderungen,: 1
    1103. Verdacht: 1
    1104. äußern,: 1
    1105. willfährige: 1
    1106. Verhalten: 1
    1107. Verhandlungspartnern: 1
    1108. Genf: 1
    1109. absehbaren: 1
    1110. nichts: 1
    1111. seltsame: 1
    1112. Mischung: 1
    1113. Schwäche: 1
    1114. Kompensation: 1
    1115. Forderungen: 1
    1116. zukommen.: 1
    1117. steht: 1
    1118. immer: 1
    1119. 3: 1
    1120. %-real-Forderung: 1
    1121. seitens: 1
    1122. Amerikaner: 1
    1123. allem: 1
    1124. aus,: 1
    1125. ausgerechnet: 1
    1126. Bundesverteidigungsminister,: 1
    1127. Opposition: 1
    1128. Verpflichtungsschwüre: 1
    1129. darauf: 1
    1130. geleistet: 1
    1131. haben,: 1
    1132. zeigen: 1
    1133. unfähig,: 1
    1134. Aufbau: 1
    1135. tun.\n: 1
    1136. Im: 1
    1137. Augenblick: 1
    1138. herrscht: 1
    1139. Ruhe: 1
    1140. Front.: 1
    1141. Für: 1
    1142. Sachkenner: 1
    1143. klar:: 1
    1144. drängt,: 1
    1145. nachkommen,: 1
    1146. nächsten,: 1
    1147. übernächsten: 1
    1148. folgenden: 1
    1149. Belastungsprobe: 1
    1150. Bündnisses.: 1
    1151. genau;: 1
    1152. genügend: 1
    1153. befaßt.: 1
    1154. ins: 1
    1155. Unermeßliche: 1
    1156. steigen,: 1
    1157. Bundeswehr,: 1
    1158. Streitkräfte: 1
    1159. wenigen: 1
    1160. Reduzierung: 1
    1161. vornehmen: 1
    1162. müssen.: 1
    1163. Maßnahmen: 1
    1164. Signalwirkung: 1
    1165. Partner.: 1
    1166. davon: 1
    1167. ausgehen,: 1
    1168. dies: 1
    1169. Folge: 1
    1170. hat.: 1
    1171. diesen: 1
    1172. beschäftigen: 1
    1173. sein: 1
    1174. sonst: 1
    1175. holzschnittartiges: 1
    1176. Denken: 1
    1177. Filigranarbeit: 1
    1178. einstellen.\n: 1
    1179. \n: 1
    1180. HornIn: 1
    1181. wächst: 1
    1182. Abgeordneten: 1
    1183. Verbündeten.: 1
    1184. Land: 1
    1185. nehmen: 1
    1186. überhand.: 1
    1187. Enorme: 1
    1188. ethnologische: 1
    1189. Verschiebungen: 1
    1190. vollziehen: 1
    1191. Süden: 1
    1192. Westen: 1
    1193. Amerikas.: 1
    1194. spanischen: 1
    1195. Zuwanderer: 1
    1196. große: 1
    1197. übersehbare: 1
    1198. Gruppe: 1
    1199. Lande.: 1
    1200. rigide: 1
    1201. Sozialpolitik: 1
    1202. heutigen: 1
    1203. amerikanischen: 1
    1204. verschärft: 1
    1205. soziale: 1
    1206. ethnologischen: 1
    1207. Gruppen.\n: 1
    1208. finden: 1
    1209. zunehmend: 1
    1210. Sprecher: 1
    1211. Belange.: 1
    1212. länger: 1
    1213. sperren: 1
    1214. können.: 1
    1215. Umgekehrt: 1
    1216. erhalten: 1
    1217. Briefe: 1
    1218. Deutschland,: 1
    1219. Verminderung: 1
    1220. personellen: 1
    1221. Lasten: 1
    1222. nachgesucht: 1
    1223. wird.: 1
    1224. zunehmen.: 1
    1225. Vor: 1
    1226. Fragestellung: 1
    1227. einfach: 1
    1228. fliehen;: 1
    1229. politisch: 1
    1230. ausgeschlossen,: 1
    1231. fehlende: 1
    1232. manpower: 1
    1233. Nuklearsysteme: 1
    1234. ersetzen: 1
    1235. wollen.\n: 1
    1236. MBFR: 1
    1237. Impuls,: 1
    1238. allein: 1
    1239. Interesse.: 1
    1240. Entscheidendes: 1
    1241. Vergangenheit: 1
    1242. kaputtgemacht,: 1
    1243. Vorschlag: 1
    1244. machte,: 1
    1245. nationale: 1
    1246. Höchststärke: 1
    1247. Gesamtanteils: 1
    1248. Landstreitkräfte: 1
    1249. jeweiligen: 1
    1250. Reduzierungsraum: 1
    1251. NATO: 1
    1252. Warschauer: 1
    1253. Pakt: 1
    1254. überschreiten: 1
    1255. sollte.: 1
    1256. unterstützten: 1
    1257. Initiative,: 1
    1258. kannten: 1
    1259. demographische: 1
    1260. Entwicklung.: 1
    1261. jedoch: 1
    1262. gründlich: 1
    1263. vertan.: 1
    1264. nachgelassen;: 1
    1265. Sowjets: 1
    1266. rechnen.\n: 1
    1267. Sosehr: 1
    1268. jeder: 1
    1269. vernünftige: 1
    1270. Mensch: 1
    1271. Rüstungskontrollvereinbarungen: 1
    1272. Vorrang: 1
    1273. gibt,: 1
    1274. sosehr: 1
    1275. absehbar,: 1
    1276. gesamte: 1
    1277. Griff: 1
    1278. bekommen.Sehr: 1
    1279. verehrte: 1
    1280. enorme: 1
    1281. Zukunft.: 1
    1282. gesagt: 1
    1283. habe,: 1
    1284. Worthülse.: 1
    1285. ohne: 1
    1286. heil: 1
    1287. überstehen: 1
    1288. können.Vielen: 1
    1289. Dank: 1
    1290. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/36 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 36. Sitzung Bonn, Dienstag, den 22. November 1983 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . . 2460B, 2567 A Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Doppelbeschluß der NATO und Stand der Genfer INF-Verhandlungen in Verbindung mit Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN Doppelbeschluß der NATO und Stand der . Genfer INF-Verhandlungen — Drucksache 10/617 — in Verbindung mit Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Durchführung des NATO-Doppelbeschlusses vom 12. Dezember 1979 in seinen beiden Teilen — Drucksache 10/620 — in Verbindung mit Antrag der Fraktion der SPD NATO-Doppelbeschluß und Stand der INF-Verhandlungen — Drucksache 10/621 — Dr. Schäuble CDU/CSU (zur GO) . . . . 2459 B Fischer (Frankfurt) GRÜNE (zur GO) . 2459C Porzner SPD (zur GO) 2459 D Dr. Wörner, Bundesminister BMVg . . 2460 B Horn SPD 2469 D Präsident Dr. Barzel 2585D, 2586 A Biehle CDU/CSU 2475 B Frau Nickels GRÜNE 2481 C Vizepräsident Stücklen 2482 A Schäfer (Mainz) FDP 2483 C Waltemathe SPD 2488 D Frau Verhülsdonk CDU/CSU 2492 A Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 2494 D Brandt SPD 2498 D Vizepräsident Wurbs 2503A, 2512 D Schily GRÜNE (zur GO) 2510 B Dr. Schäuble CDU/CSU (zur GO) . . . 2511 A Porzner SPD (zur GO) 2511 D Rühe CDU/CSU 2512 B Frau Kelly GRÜNE 2520 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 2524 A Vizepräsident Westphal 2527 B, 2568 A Schröder (Hannover) SPD 2527 B Dr. Kronenberg CDU/CSU 2530A Dr. Apel SPD 2533 B Reents GRÜNE 2536 A Dr. Feldmann FDP 2539 D Klein (München) CDU/CSU 2541 C Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 2547 B Horacek GRÜNE 2550 B Wischnewski SPD 2552 A Ertl FDP 2553 D Dr. Ehmke (Bonn) SPD 2556A Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 2560 C Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU . . 2563 B Reents GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 2566 D Burgmann GRÜNE (zur GO) 2567 B II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 36. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 22. November 1983 Erklärungen zur Abstimmung nach § 31 GO Dr. Haack SPD 2568 C Dr. Hirsch FDP 2569 B Krizsan GRÜNE 2569 D Sauermilch GRÜNE 2570 B Reents GRÜNE 2571 A Schwenninger GRÜNE 2571C Frau Dr. Vollmer GRÜNE 2572 B Dr. Jannsen GRÜNE 2572 D Bastian GRÜNE 2573 B Drabiniok GRÜNE 2573 D Frau Reetz GRÜNE 2574 B Schneider (Berlin) GRÜNE 2574 D Burgmann GRÜNE 2575 D Horacek GRÜNE 2576 C Stratmann GRÜNE 2577 A Frau Potthast GRÜNE 2578A Frau Schoppe GRÜNE 2579 A Frau Dr. Bard GRÜNE 2579 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 2580 C Frau Kelly GRÜNE 2581 D Frau Dr. Hickel GRÜNE 2582 C Dr. Ehmke (Ettlingen) GRÜNE 2583A Verheyen (Bielefeld) GRÜNE 2584A Hoss GRÜNE 2584 C Vogt (Kaiserslautern) GRÜNE 2585A Schily GRÜNE 2585 C Namentliche Abstimmungen 2586 B, 2588 B, 2590 B Einspruch des Abg. Vogt (Kaiserslautern) gegen den am 21. November 1983 erteilten Ordnungsruf 2567 A Einspruch des Abg. Schily gegen den am 22. November 1983 erteilten Ordnungsruf 2567 B Nächste Sitzung 2592 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 2593* A Anlage 2 Unterschriften zur Erklärung nach § 31 Abs. 1 der Geschäftsordnung, vorgetragen von dem Abg. Dr. Dieter Haack . . . . 2593* A Anlage 3 Erklärung des Abg. Catenhusen (SPD) nach § 31 Abs. 1 GO 2593* B Anlage 4 Erklärung der Abg. Sielaff, Immer (Altenkirchen), Frau Blunck, Oostergetelo und Heyenn (alle SPD) nach § 31 Abs. 1 GO . 2594* A Anlage 5 Erklärung des Abg. Dr. Schöfberger (SPD) nach § 31 Abs. 1 GO 2594* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 36. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 22. November 1983 2459 36. Sitzung Bonn, den 22. November 1983 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 35. Sitzung, Seite 2448 B, 7. Zeile von unten: Statt „Allergie" ist „Allegorie" zu lesen. Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode —36. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 22. November 1983 2593* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Haehser 25. 11. Immer (Altenkirchen) 25. 11. Kastning 25. 11. Dr. h. c. Lorenz 25. 11. Offergeld 25. 11. Petersen 25. 11. Frau Dr. Wex 25. 11. Anlage 2 Unterschriften zur Erklärung nach § 31 Abs. 1 der Geschäftsordnung, vorgetragen von dem Abgeordneten Dr. Dieter Haack gez. Dr. Dieter Haack gez. Horst Grunenberg gez. Dr. Hans de With ) gez. Peter Würtz gez. Bruno Wiefel gez. Manfred Schulte (Unna) gez. Engelbert Sander gez. Horst Haase (Fürth) gez. Erwin Stahl gez. Dr. Axel Wernitz gez. Egon Franke (Hannover) gez. Lothar Löffler gez. Rudolf Purps gez. Kurt Vogelsang gez. Fritz Gerstl gez. Annemarie Renger gez. Dr. Müller-Emmert gez. Günter Herterich gez. Hans Matthöfer gez. Dr. Karl Ahrens gez. Erich Berschkeit Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Catenhusen (SPD) nach § 31 Abs. 1 Geschäftsordnung: Vor mehr als 20 Jahren formulierten die Heidelberger Thesen der Evangelischen Kirche: Das System der atomaren Abschreckung müsse für eine Anlagen zum Stenographischen Bericht gewisse Zeit hingenommen werden. Es verschaffe den politisch Verantwortlichen aber nur eine Gnadenfrist, um durch atomare Abrüstung das System der atomaren Abschreckung überwinden zu können. Diese Gnadenfrist ist in keiner Weise zu atomarer Abrüstung genutzt worden — im Gegenteil. Diese Gnadenfrist geht zu Ende. „Abschreckung" soll jetzt erreicht werden, indem man sich auf das lange Undenkbare — den Atomkrieg - vorbereitet, durch Strategien des Sieges im Atomkrieg ebenso wie durch die Entwicklung von Atomwaffen, die nicht mehr der politischen Abschreckung dienen, sondern zum Einsatz im Atomkrieg vorgesehen sind. Auch die Pershing-Il-Raketen dienen nicht mehr der politischen Abschreckung, sondern dem Einsatz im erwogenen Atomkrieg. Nicht nur ihr Einsatz, sondern schon ihre Produktion und ihre Stationierung sind für mich unverantwortbar. Wir haben kein Recht, die Vernichtung der Welt, der Schöpfung Gottes, planmäßig vorzubereiten. Ein Zweites bestärkt mich in meinem entschiedenen Nein zu weiterer atomarer Aufrüstung: Diplomatie, Rüstungskontrollverhandlungen sind für mich bislang letztendlich nur die Kulisse, hinter denen Entscheidungen über neue Rüstungstechnologien, neue Kernwaffensysteme getroffen werden. Dabei dominieren wirtschaftliche und militärische Interessen, politische Kontrolle findet weitgehend nicht statt. 15 Minuten, so berichtete Valentin Falin, habe das ZK der KPdSU dazu gebraucht, der Umwandlung einer geplanten neuen dreistufigen Langstreckenrakete in die zweistufige SS 20 zuzustimmen. Im Jahre 1978 erhielt die amerikanische Rüstungsfirma Marietta Martin den Auftrag, bis 1986 Pershing II herzustellen. Die Raketen sollten von vornherein in Europa stationiert werden. Eine politische Diskussion fand darüber weder in den USA noch in Europa statt. Der NATO-Doppelbeschluß beschleunigte lediglich den Fertigstellungstermin für die ersten Raketen um zwei Jahre. Mein Nein zur Raketenstationierung ist der Versuch, der Politik wenigstens die Chance zu geben, endlich auf den atomaren Aufrüstungsprozeß Einfluß nehmen zu können. Planspiele in Ost und West malen das Bild eines „fährbaren und gewinnbaren Atomkrieges". Uns wird versichert, kein vernünftiger Mensch könne jemals einen derartigen Versuch wagen. Aber wäre der Erste oder der Zweite Weltkrieg je zustande gekommen, wenn nicht auch deutsche Politiker und Militärs versucht hätten, das Unmögliche möglich zu machen? „Schlieffen-Plan" und „Blitzkriegstrategie" wollten doch das Unmögliche, einen Sieg Deutschlands über ganz Europa, möglich machen. Ich fürchte, daß erneut — auch im atomaren Zeitalter - Menschen der Versuchung erliegen könnten, das Undenkbare — den Sieg im Atomkrieg — denkbar und umsetzbar zu machen. Deshalb stimme ich gegen den Antrag der Regierungsfraktionen, mit der Aufstellung von Pershing II und Cruise Missiles auf deutschem Boden zu beginnen, und unterstütze das Nein meiner Fraktion. 2594* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 36. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 22. November 1983 Anlage 4 Erklärung der Abgeordneten Sielaff, Immer (Altenkirchen), Frau Blunck, Oostergetelo und Heyenn (alle SPD) nach § 31 Abs. 1 GO: Die Vollversammlung des Ökumenischen Weltrates der Kirchen ist im Sommer dieses Jahres aus christlicher Überzeugung zu einer Erklärung gekommen, in der es u. a. heißt: Ein Atomkrieg ist unter keinen Umständen, in keiner Region und durch kein Gesellschaftssystem zu rechtfertigen oder als gerecht zu erklären, denn das Ausmaß der daraus folgenden Zerstörung steht in keinem Verhältnis zu dem Vorteil, den man sich davon verspricht. Das Konzept der Abschreckung, dessen Glaubwürdigkeit von der Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen abhängt, ist aus moralischen Gründen abzulehnen und ungeeignet, Frieden und Sicherheit langfristig zu wahren. Die Herstellung und Stationierung von Kernwaffen sowie deren Einsatz sind ein Verbrechen gegen die Menschheit. Dieses sind keine Aussagen für das Leben in einem paradiesischen Jenseits, sondern für unser Handeln heute. Wir kommen als Christen zum gleichen Ergebnis und werden uns auch in unserem politischen Handeln danach richten. Der Antrag der SPD entspricht in den wichtigsten Passagen dieser Zielsetzung. Deshalb stimmen wir dem Antrag der SPD-Bundestagsfraktion zu. Anlage 5 Erklärung des Abgeordneten Dr. Schöfberger (SPD) nach § 31 Abs. 1 GO Zur Abstimmung über die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik gebe ich folgende Erklärung ab: Bereits am 26. Mai 1981 habe ich zusammen mit vier weiteren sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten gegen eine Stationierung gestimmt. Die Vorgänge in den letzten zweieinhalb Jahren, insbesondere der mangelnde Verhandlungswille der beiden Supermächte in Genf, aber auch der deutliche Mehrheitswille unserer Bürger wie die Argumente der Friedensbewegung haben mich in meinem Abstimmungsverhalten noch bestärkt. Ich bin sehr froh, daß mein NEIN heute im Einklang mit dem NEIN meiner Partei, der SPD, und im Einklang mit dem Mehrheitswillen meiner Fraktion steht. Mein NEIN ist weder zeit- noch situationsbedingt, sondern ein kategorisches NEIN, weil ich die denkbaren, die möglichen und die wahrscheinlichen Folgen dieser Stationierung vor meinem Gewissen nicht verantworten kann. Die Gründe für mein NEIN fasse ich wie folgt zusammen: 1. Die neuen Nuklearwaffen sind, wie im übrigen auch die sowjetischen SS 20, geeignet, Millionen friedlicher Menschen auf Knopfdruck in wenigen Minuten auszurotten und weite Teile Europas auf Jahrtausende hinaus zu verwüsten. Kein wie immer gearteter Zweck kann ihren Einsatz rechtferigen. Wer diese Waffen annimmt, nimmt, auch wenn er ihn nicht will, den Völkermord billigend in Kauf. 2. Mit den neuen Nuklearwaffen soll erneuter Schrecken über die osteuropäischen Völker verbreitet werden. Damit läßt sich vielleicht vorübergehend Krieg abschrecken, aber niemals ein dauerhafter Friede zwischen den Völkern begründen. Der Friede wächst nicht auf Raketen, sondern nur auf Entspannung, Aussöhnung, Verständigung und Sicherheitspartnerschaft über alle unverwischbaren ideologischen Grenzen hinweg. 3. Die Sicherheit unseres Volkes ist vielfach gewährleistet. Sie bedarf dieser neuen Nuklearwaffen nicht. Diese Waffen machen unser Volk nicht mehr sicherer, sondern unermeßlich bedrohter, weil sie gegnerische Atomschläge letzten Endes nicht abschrecken, sondern im Konfliktfall auf sich ziehen. 4. Die neuen Nuklearwaffen werden die Sowjetunion nicht zur Abrüstung veranlassen. Der Versuch, mit mehr und immer mehr Waffen zu weniger Waffen auf der Welt zu kommen, ist ein durch die jüngere Geschichte längst widerlegter Wahnsinn. Die neuen Nuklearwaffen werden die Sowjetunion zu weiterer Aufrüstung mit Kurzstreckenraketen veranlassen. Diese wiederum wird den Grund oder Vorwand für erneute „Nach"rüstung im Westen abgeben. Auf diese Weise kommt es mit zwangsläufiger Sicherheit zu einer neuen mörderischen Dynamik im weltweiten Wettrüsten. Wie die Menschheitsgeschichte in Hunderten von Fällen lehrt, steht am Ende einer solchen Hochrüstung nicht der Friede, sondern der Krieg. Der nächste Krieg ist aber nicht irgendeiner, den man schlecht oder recht überleben könnte. Er kann in der Vernichtung der Menschheit enden. 5. Die Stationierung neuer Nuklearwaffen und die damit verbundene ausschließliche Einsatzgewalt des Präsidenten der Vereinigten Staaten, zerstört die sowieso schon eingeschränkte Souveränität der Bundesrepublik im Wesensgehalt. Wie kann im übrigen die uns allen gemeinsame Lehre des 2. Weltkriegs beherzigt werden, wonach von deutschem Boden nie mehr wieder ein Krieg ausgehen darf, wenn in unserem Vaterland nukleare Vernichtungswaffen als Angriffswaffen stationiert werden und ein einziger Amerikaner über den Einsatz dieser Waffen entscheiden darf oder binnen weniger Minuten Warnzeit entscheiden muß?
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich rufe Sie zur Ordnung.

    (Fischer [Frankfurt] [GRÜNE]: Sie hätten sagen sollen „ein sogenannter Demagoge"! — Zurufe von der CDU/CSU)



Rede von Erwin Horn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Dieser Herr wurde zutreffenderweise von der „Süddeutschen Zeitung" als ein Beispiel des Zerfalls einer politischen Persönlichkeit charakterisiert.

(Beifall bei der SPD)

Wer die Grenzlinien zwischen der Stationierungsfrage und der Allianzfrage verwischt und der SPD den aktiven Willen zur Landesverteidigung und zur Verteidigung des Westens im Bündnis bestreitet, der isoliert nicht nur die deutsche Sozialdemokratie, der isoliert nicht nur die sozialistischen Parteien in Griechenland, in Belgien, in Holland, in Dänemark, in Norwegen, in Großbritannien — nein, der drängt auch die christdemokratischen Parteien in den Niederlanden und in Belgien und ganz gewiß auch die dänischen Konservativen an den Rand dieser Allianz und sogar außerhalb dieser Allianz.

(Beifall bei der SPD)

Was ist das für ein Bündnis, dessen Konsistenz, dessen innerer Zusammenhang durch konservative — nein, hier muß man schon sagen: durch reaktionäre — Kräfte im eigenen Bündnis gesprengt und in Frage gestellt wird?

(Beifall bei der SPD — Zuruf des Abg. Dr. Kunz [Weiden] [CDU/CSU])

Wir als Sozialdemokraten haben den Doppelbeschluß als eine Chance angesehen, als eine Chance, die auch teilweise wahrgenommen wurde, nämlich die Großmächte an den Verhandlungstisch zu bringen, um Ergebnisse zur Abrüstung zu erreichen.
Ich füge freimütig hinzu: Der rein technische Vorgang der Stationierung von vorerst 41 Mittelstrekkensystemen in Europa ändert weder quantitativ noch qualitativ überhaupt etwas am globalstrategischen Gleichgewicht.
Mit dem Tag der Stationierung — das sage ich auch an die Adresse der GRÜNEN — beginnt nicht der Untergang Westeuropas. Die Stationierung ist auf der anderen Seite auch nicht das Kennzeichen einer selbstbewußten, starken, von sich überzeugten Allianz. Diese Stationierung erscheint mir als Kennzeichen einer inneren Schwäche.

(Beifall bei der SPD)

Der Härtetest mußte gemacht werden, um sich selber zu bestätigen. Die Stationierung von vorerst 41 Mittelstreckenraketen gefährdet weder die Menschheit noch bietet sie den Europäern wirklichen Schutz. Daß wir fünf Jahre lang stationieren, daran glaubt doch niemand im Bündnis von denen, die heute Verantwortung tragen. Ich bin sicher, daß die Weltmächte wieder an den Verhandlungstisch zurückkehren, wenn die Verhandlungen abgebrochen werden. Dann kommt es aber zu neuen Verhandlungen unter neuen Bedingungen, unter Bedingungen, die sich für uns Europäer grundlegend verschlechtert haben.

(Beifall bei der SPD)

Unser Bündnis ist inzwischen angeschlagen, das Bündnis, das 30 Jahre Sicherheit und Schutz für die Bürger in ganz Westeuropa gewährte. Demokratische Parteien wie die holländischen Christdemokraten, wie die sozialistischen Parteien Skandinaviens und Großbritanniens, selbstverständlich auch eingeschlossen die deutschen Sozialdemokraten, die drei Jahrzehnte Säulen des Nordatlantischen Bündnisses waren, werden hier künftig einer Zerreißprobe unterzogen. Der Preis der Stationierung dieser Systeme ist viel zu hoch für die verlorene Sicherheit durch die Erschütterung im Bündnis.
Otto von Bismarck, zu dem wir Sozialdemokraten sicher ein spannungsreiches Verhältnis hatten, unterschied sehr zutreffend zwischen Interessen- und Prestigepolitik. Die Verantwortlichen dieser Stationierung und hier zumal die jetzige deutsche Bun-



Horn
desregierung, die ihre politischen Einwirkungsmöglichkeiten auf die Verhandlungspartner verspielte, kennen jene Unterschiede nicht mehr. Die Politik, im Interesse unseres Landes unserem Volk die Zerreißprobe zu ersparen und den sicherheitspolitischen Konsens über einige Systeme zu stellen, ist zu einer reinen Prestigepolitik verkommen.
Prestigepolitik, das ist das Stichwort für den politischen Vorgang im Zusammenhang mit dem Doppelbeschluß, der sich in den letzten eineinhalb Jahren vollzog. Gab es da wirklich keine Chance? Da gab es ein Modell nach jenem Waldspaziergang. Es wurde nicht ausgelotet, von beiden Seiten nicht. Die Frage der britischen und französischen Systeme war doch nicht nur ein Diskussionspunkt in der deutschen Politik. Auch in Amerika wurde darüber diskutiert. Auch sehr seriöse Leute in der ACDA forderten zu einem gewissen Zeitpunkt die Einbeziehung der Drittstaatenpotentiale in die Genfer Verhandlungen. Sicherlich kann man es unterschiedlich bewerten, welches System exakt welchem Tisch zugeordnet werden muß. Keine Frage aber ist, daß dieses Problem technisch lösbar war, wenn der politische Wille vorhanden gewesen wäre.

(Beifall bei der SPD)

Daß diese Waffen im europäischen Gleichgewicht berücksichtigt werden müssen, haben die Sozialdemokraten gesagt, seit es diese Diskussion gibt. Der damalige Verteidigungsminister — schon auf dem SPD-Parteitag im Dezember 1979 —, das Verteidigungsweißbuch 1979 ebenso wie die Veröffentlichungen unter der Verantwortung des Bundesaußenministers in den Jahren 1980 und 1981

(Hört! Hört! bei der SPD)

haben völlig zu Recht auch die britischen und französischen seegestützten Systeme zu den europarelevanten Raketen gezählt. Ich würde jede Wette eingehen, daß die Sowjetunion keinen Nachhilfeunterricht durch die Herren Apel und Genscher gebraucht hat, um die britischen und französischen Raketen zu entdecken.

(Beifall bei der SPD)

Kompromißfähigkeit hat Helmut Schmidt als die Tugend der Demokraten bezeichnet. Herr Dregger, Herr Todenhöfer und Herr Kohl selbst warnten die Vereinigten Staaten permanent vor, wie sie es bezeichneten, „falschen" Kompromissen. Die demokratische Tugend des Kompromisses ist dieser Regierung abgegangen. Dadurch fehlt ihr in der Stationierungsfrage auch zu Recht der demokratische Konsensus innerhalb unserer Bevölkerung.

(Beifall bei der SPD)

Theo Sommer fragt in diesem Zusammenhang nach der Rolle der Politik und sagt, daß sie von vornherein das Stiefkind der Militärplaner war. Die Strategen redeten von Eskalationskontrolle, als könnte irgend jemand die Entwicklung zum atomaren Holocaust noch verläßlich „kontrollieren", nachdem einmal die erste Kernwaffe eingesetzt worden ist. Sie sprachen von „Gleichgewicht", als ob das grobe Gleichgewicht zwischen den beiden Großen, auf das es in der Tat ankommt, säuberlich in lauter regionale Sub-Gleichgewichte aufgeteilt werden müsse. Sie schwärmten von „Stärkung der Glaubwürdigkeit", als ließe sich mit einem neuen Waffensystem verlorengegangenes politisches Vertrauen wiederherstellen. Man braucht gar nicht darum herumzureden, so Theo Sommer: „Die Militärs wollten im Grunde lieber die westliche Aufrüstung als östliche Abrüstung." Wer hier die Aussagen der Herren Kohl, Wörner und Leisler Kiep noch in Erinnerung hat, der weiß, daß nicht nur die Militärs so dachten, meine Damen und Herren.

(Beifall bei der SPD — Voigt [Frankfurt] [SPD]: Es waren weniger die Militärs als solche Politiker!)

— Sehr richtig, Herr Kollege Voigt; dem stimme ich völlig zu. —
Rein militärisch gesehen sind diese Waffen ja auch überhaupt nicht nötig. Sie decken keine Ziele ab, die nicht schon in alten Zielkarteien enthalten sind. Die ihnen zugewiesenen Aufträge ließen sich auch mit modernen U-Boot-Raketen von See her ausführen. Das neue Aufrüstungsprogramm der USA mit 4 000 Cruise Missiles, 50 % Schiff-Schiff-, 50 % Schiff-Land-Raketen, übersteigt als Erneuerungspotential bei gleicher Qualität die vorgesehenen eurostrategischen Systeme bei weitem.
Seit Kissingers Brüsseler Rede ist die amerikanische Nukleargarantie Zweifeln ausgesetzt. Mit der Stationierung neuer amerikanischer Mittelstrekkensysteme werden diese Zweifel nicht beseitigt, im Gegenteil! So beschreibt es etwas ironisch ein Zeitgenosse:
Bei jedwedem Druck auf jedweden Atomknopf, der die Existenz der Vereinigten Staaten aufs Spiel setzt, wird kein Präsident Raketen leichteren Herzens gegen die Sowjetunion starten lassen, bloß weil sie bei Bitburg stehen statt bei Pittsburgh. Wenn die ganze Eskalationsleiter morsch ist, nützt es wenig, ihr eine neue Sprosse einzuziehen.

(Beifall bei der SPD)

Ob die Nachrüstungswaffen Amerika wieder fester an Europa ankoppeln oder ihm — im Gegenteil — stärkere Abkoppelung erlauben, das ist letzten Endes Glaubenssache und nicht beweisbar. Doch für die Zukunft unterstreiche ich besonders die Aussage meines Fraktionsvorsitzenden in seiner gestrigen Rede, daß der Beginn der Stationierung die Aufnahme neuer Verhandlungen sehr erschwert. Dennoch meine ich mit ihm: Wir wollen diese Verhandlungen, und wir wünschen ihnen Erfolg. Wir werden die Ergebnisse verantwortungsbewußt und mit großer Sorgfalt würdigen. Auch ein Verhandlungsergebnis auf niedrigerem Niveau auf beiden Seiten kann im Interesse abrüstungs- und rüstungspolitischer Erfolge einen Fortschritt darstellen.
Erlauben Sie mir eine persönliche Bemerkung:

(Clemens [CDU/CSU]: In freier Rede vorgetragen?)


Horn
Seit dem 30. Juni 1960, seit der bekannten Rede von Herbert Wehner gab es fast ein Vierteljahrhundert einen Konsens der großen demokratischen Parteien in diesem deutschen Parlament in der Frage der Sicherheitspolitik.

(Dr. Kunz [Weiden] [CDU/CSU]: Wer ist denn ausgestiegen?)

Ich möchte nicht, daß diese Übereinstimmung mutwillig gebrochen wird, und ich hoffe, daß wir alle dazu beitragen, den Konsens auch für die Zukunft zu bewahren.

(Dr. Ehmke [Bonn] [SPD]: Das hat Herr Kohl nicht! Wir haben doch gehört, was er sagte!)

— Ja, eben, Herr Kollege Ehmke. Denn was an Verdächtigungen, an Unterstellungen und auch an offenkundigen Unwahrheiten von der CDU/CSU gegenüber der deutschen Sozialdemokratie geäußert wird, ist schwerlich dazu angetan, diese Grundübereinstimmung für die Zukunft tragbar zu machen.

(Beifall bei der SPD — Dr. Kunz [Weiden] [CDU/CSU]: Sie bestätigen die Auffassung von Helmut Schmidt!)

Dennoch erkläre ich meine persönliche Bereitschaft und die meiner Freunde, daß wir gemeinsam den schweren Aufgaben der Zukunft gerecht werden wollen. Herr Minister Wörner weiß ganz genau, wenn er zuhört, wovon ich spreche.

(Dr. Apel [SPD]: Aber der hört ja nicht zu!)

Die Mittelstreckenwaffen-Diskussion darf nicht von dem ablenken, meine sehr verehrten Damen und Herren auch von der Union, was uns in nächster Zukunft an Bündnisproblemen bevorsteht. Die konventionelle Verteidigungsfähigkeit unseres Landes kann nicht durch die Zustimmung zur Stationierung von atomaren Systemen in der Bundesrepublik Deutschland kompensiert werden. Diese Bundesregierung und speziell der Verteidigungsminister haben im vorigen Jahr eine intakte und im gesamten Bündnis hoch geachtete Bundeswehr von ihren sozialdemokratischen Vorgängern übernommen.

(Beifall bei der SPD)

Nicht an Worte, sondern an den Maßstäben des Zustands der Bundeswehr werden wir künftig den Minister messen.

(Beifall bei der SPD)

Bei Briefings auf der Hardthöhe vor internationalen Gremien, etwa dem Unterausschuß für Rüstungskooperation oder dem Unterausschuß „Konventionelle Waffen in Europa" des Militärausschusses der Nordatlantischen Versammlung, haben Offiziere und politische Leitung des Hauses übereinstimmend ein Bild von der Bundeswehr gezeichnet, wie es tatsächlich ist. Dort wurden Darstellungen gegeben, die auch viel beachtete Anerkennung in den Berichten dieses NATO-Parlaments erfuhren. Die SPD übernahm 1969 von der Union eine Bundeswehr mit 465 000 Mann. Unter Sozialdemokraten erst wurden die NATO-Ziele erreicht; 495 000 Mann,

(Zuruf des Abg. Carstensen [Nordstrand] [CDU/CSU])

12 Divisionen, zum erstenmal 36 Brigaden, die Erhöhung der Umfangszahl um 30 000 Mann und die Runderneuerung der gesamten Bundeswehr. Wenn CDU-Abgeordnete heute in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in ein anderes Bündnisland fahren, dann werden sie mit Leistungsdaten versehen, die von Sozialdemokraten für die Bundeswehr geschaffen wurden.

(Beifall bei der SPD — Dr. Kunz [Weiden] [CDU/CSU]: Ein überzeugender Beitrag!)

Wir haben uns die Fähigkeit erworben — das wissen Sie doch ganz genau —,

(Dr. Kunz [Weiden] [CDU/CSU]: Ich stimme ja zu!)

innerhalb von 72 Stunden insgesamt 1,2 Millionen Soldaten ausgebildet und bewaffnet einsatzbereit zu halten. Gegen den harten Widerspruch des jetzigen Verteidigungsministers Dr. Wörner haben wir die Verfügungsbereitschaft eingeführt. Wir sind das einzige Land, in dem der Verteidigungsminister, rein rechtlich gesprochen,

(Zuruf des Abg. Dr. Marx [CDU/CSU])

die alleinige Entscheidung hat, Wehrpflichtige-während der Zeit von 12 Monaten im Anschluß an den Grundwehrdienst zum Wehrdienst in die Verfügungsbereitschaft einzubeziehen, und zwar für eine Dauer, über die er befindet. Das ist genau im Sinn des früheren Verteidigungsministers und Bundeskanzlers Helmut Schmidt, der auf dem SPD-Parteitag sagte:
Erste Priorität haben Soldaten und zweite Priorität deren Motivation. Dritte Priorität haben Bildung und militärisches Training. Und erst an vierter Stelle braucht man das Budget für Ausrüstung und Waffen.

(Klein [München] [CDU/CSU]: Echt sozialdemokratische Reihenfolge!)

— Entschuldigen Sie bitte, Herr Kollege Klein! Das wissen Sie • doch ganz genau: Wenn alle Armeen innerhalb unseres Bündnisses den gleichen Mobilisierungscharakter und die gleiche Mobilisierungsfähigkeit hätten, dann wären wir längst in der Lage, die nukleare Schwelle ganz, erheblich zu erhöhen. Sie wissen, daß atomare Gefechtsfeldwaffen alleine dazu dienen sollen, gegenüber überlegenen konventionellen Kräften Abschreckung zu bieten. Wenn andere auch die gleichen Leistungen aufgebracht hätten wie wir, könnten wir eine höhere nukleare Schwelle und damit mehr Sicherheit bieten.

(Beifall bei der SPD — Klein [München] [CDU/CSU]: Das kostet Geld, und das darf nicht an letzter Stelle stehen!)

— Sie sagen: „Das kostet Geld." Hier könnte ich Herrn Wörner zum wievielten Male zitieren. Herrn Kollegen Apel warf er noch im vorigen Jahr vor: Herr Apel, Sie sind der erste Verteidigungsminister, der nicht mehr bedrohungsorientiert, sondern finanzorientiert seinen Haushalt vorlegt. Aber das tun Sie mit Rücksicht auf die Linken innerhalb



Horn
Ihrer Fraktion. — Heute strunzt Herr Kollege Dr. Wörner mit dem gleichen Argument. „Sein Linker" in der Fraktion scheint der Herr Stoltenberg zu sein.

(Beifall bei der SPD — Klein [München] [CDU/CSU]: Und was sagt Apel heute?)

Dies sind Leistungen, meine sehr verehrten Damen und Herren, die wir in den letzten 13 Jahren unter politischer Leitung von drei sozialdemokratischen Verteidigungsministern vollzogen haben. Dennoch wurden diese Leistungen von keinem Nachbarn als bedrohlich empfunden, weil die außenpolitischen Rahmendaten stimmten. Eine Regierung, die aktive Entspannungspolitik betreibt, ist glaubwürdig. Sie schafft mehr Vertrauen als die jetzige Regierung, die sehr stark wieder in den Kategorien des Kalten Krieges denkt.

(Berger [CDU/CSU]: Das stimmt doch nicht!)

— Entschuldigen Sie, wer die Entspannungspolitik eliminiert, wer einseitig die Beschlußfassung des Harmel-Berichtes im Entspannungsteil kündigt, wer in der programmatischen Regierungserklärung für die volle Legislaturperiode am 4. Mai dieses Jahres wie der jetzige Bundeskanzler und seine Regierung den Begriff Entspannungspolitik auslöscht, der setzt ein neues, ein negatives Programm nach draußen und nach innen.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

— Schreiben Sie doch das nächste Mal dem Herrn Dr. Kohl das Entsprechende in die Regierungserklärung. Wir wären doch froh, wenn wir positive Signale von der Regierung bekämen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sie bewerten sie doch falsch, Herr Kollege! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

Das Scheitern der Genfer Mittelstreckenverhandlungen ist eine Niederlage für die Entspannungspolitik und für den Frieden. Es kennzeichnet die Unfähigkeit der führenden Politiker, von denen in bedrohlicher Weise das Schicksal dieser Erde abhängt, zu einem Kompromiß, zu einem erträglichen Ergebnis zu kommen.
Ich will nicht mehr den Slalom aller Bedingungen nachfahren, bei denen die Stationen des Unvermögens oder des Unwillens auf beiden Seiten ersichtlich werden. Dies hat auch Auswirkungen auf das Vertrauen der Bürger in die Fähigkeit der Politiker und besonders ihrer Politiker, den Frieden sicherer zu machen.
Im Westen, aber auch in anderen Teilen unserer Erde brechen eruptiv die Widersprüche auf, in denen sich die Menschheit befindet. Die politische Akzeptanz der Nuklearstrategie ist auf Dauer in einer demokratischen Gesellschaft nur schwer konsensfähig.
Herr Kollege Wörner, wenn Sie hier die Sozialdemokraten — wie vorhin geschehen — beschuldigen, sie würden leichtfertig Strategiedebatten vom
Zaune brechen und sie würden die gültige Strategie in Frage stellen, dann möchte ich Ihnen einmal ein Zitat vorlesen, das Sie überdenken sollten:
Menschen sind nicht in der Lage, einen solchen Widerspruch dauerhaft zu verarbeiten. Die Hoffnung ihres Lebens wurzelt auch in der Gewißheit, daß die Existenz der Gattung und des Volkes gesichert ist, dem sie angehören. Wird ihr diese Grundlage entzogen, muß die Hoffnung verdorren. Mit der nuklearen Grenzsituation als Dauerzustand wird diese Gewißheit in Frage gestellt. Als Grundlage einer dauerhaften Friedensordnung ist sie deshalb ungeeignet.
So der prominente CDU-Politiker, Professor Kurt Biedenkopf.

(Beifall bei der SPD)

Die Unsicherheit ist wohl auch offenkundig. Kennzeichen dafür sind z. B. die fehlenden Richtlinien für den Folgeeinsatz. Das ist logisch; denn dieser ist unkontrollierbar, weil unkalkulierbar.
Wir stehen als Nordatlantisches Bündnis in den nächsten Jahren vor viel größeren Herausforderungen, die fast zur Zerreißprobe werden. Ich möchte nicht den Verdacht äußern, daß das willfährige Verhalten der Bundesregierung gegenüber den Verhandlungspartnern in Genf und dem absehbaren Scheitern dieser Verhandlungen nichts anderes als eine seltsame Mischung von Schwäche und Kompensation gegenüber Forderungen war, die auf uns zukommen. Da steht immer noch die 3 %-real-Forderung seitens der Amerikaner vor allem an die deutsche Adresse aus, und ausgerechnet der Bundeskanzler und der Bundesverteidigungsminister, die in ihrer Zeit als Opposition geradezu Verpflichtungsschwüre darauf geleistet haben, zeigen sich heute unfähig, für den konventionellen Aufbau etwas mehr zu tun.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Sehr richtig!)

Im Augenblick herrscht Ruhe an der Front. Für den Sachkenner ist doch klar: Der amerikanische Kongreß drängt, die amerikanische Administration wird nachkommen, und im nächsten, im übernächsten und in den folgenden Jahren werden diese und eine andere Frage zu einer schweren Belastungsprobe innerhalb des Bündnisses. Sie wissen das auch ganz genau; denn auch Sie haben sich mit den Problemen genügend befaßt. Da werden die Probleme des Bündnisses fast ins Unermeßliche steigen, wenn die Bundeswehr, die deutschen Streitkräfte in wenigen Jahren eine Reduzierung von mehr als 50 000 Mann vornehmen müssen. Maßnahmen der Bundesrepublik haben Signalwirkung auf die europäischen Partner. Ich möchte davon ausgehen, daß der Verteidigungsminister dies weiß, daß er auch um die Auswirkungen und um die Probleme weiß, die das zur Folge hat. Auch der Bundeskanzler muß sich mit diesen Problemen beschäftigen und sein sonst sehr holzschnittartiges Denken dabei etwas mehr auf Filigranarbeit einstellen.

(Beifall bei der SPD)




Horn
In Amerika wächst der Druck der Abgeordneten auf die europäischen Verbündeten. Die Probleme im eigenen Land nehmen überhand. Enorme ethnologische Verschiebungen vollziehen sich im Süden und Westen der Vereinigten Staaten Amerikas. Die spanischen Zuwanderer werden eine große nicht mehr übersehbare Gruppe in diesem Lande. Die rigide Sozialpolitik der heutigen amerikanischen Administration verschärft das soziale Problem dieser ethnologischen Gruppen.

(Zustimmung der Abg. Frau Fuchs [Köln] [SPD])

Sie finden zunehmend prominente Sprecher für ihre Belange. Der Kongreß wird sich dem nicht länger sperren können. Umgekehrt erhalten amerikanische Politiker Briefe von ihren Soldaten aus Europa und auch hier aus der Bundesrepublik Deutschland, in denen um Verminderung der personellen Lasten der Vereinigten Staaten nachgesucht wird. Der Druck auf die Europäer und hier zumal auf uns wird zunehmen. Vor dieser Fragestellung können wir doch einfach nicht fliehen; aber es ist politisch geradezu ausgeschlossen, fehlende manpower künftig durch Nuklearsysteme ersetzen zu wollen.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

MBFR braucht einen neuen Impuls, allein schon in unserem Interesse. Entscheidendes hat Herr Genscher in der Vergangenheit dabei kaputtgemacht, als Helmut Schmidt seinen Vorschlag machte, daß die nationale Höchststärke nicht 50 % des Gesamtanteils der Landstreitkräfte im jeweiligen Reduzierungsraum von NATO und Warschauer Pakt überschreiten sollte. Die Soldaten auf der Hardthöhe unterstützten diese Initiative, denn sie kannten sehr exakt die demographische Entwicklung. Die Chance wurde jedoch durch Herrn Genscher gründlich vertan. Das Interesse der anderen Seite hat nachgelassen; denn auch die Sowjets können rechnen.

(Dr. Marx [CDU/CSU]: Herr Genscher, die Sowjets können rechnen!)

Sosehr jeder vernünftige Mensch Rüstungskontrollvereinbarungen den Vorrang gibt, sosehr ist es absehbar, daß wir damit das gesamte Problem nicht in den Griff bekommen.
Sehr verehrte Damen und Herren, es stehen vor uns enorme Belastungen in der Zukunft. Was ich über den demokratischen Konsens gesagt habe, das ist nicht nur eine Worthülse. Sie werden diese Belastungen nicht ohne und ganz und gar nicht gegen die deutsche Sozialdemokratie heil überstehen können.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Biehle.