Rede:
ID1002004100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 381
    1. der: 24
    2. die: 24
    3. und: 22
    4. —: 12
    5. in: 12
    6. ich: 7
    7. Sie: 6
    8. Betriebe: 6
    9. sind: 6
    10. nicht: 6
    11. ist: 6
    12. mit: 5
    13. einmal: 5
    14. sich: 5
    15. für: 5
    16. Betrieben: 5
    17. diese: 5
    18. zu: 5
    19. im: 5
    20. Ich: 4
    21. bei: 4
    22. den: 4
    23. Damen: 4
    24. Herren,: 4
    25. eine: 4
    26. auf: 4
    27. aus: 4
    28. mehr: 4
    29. dem: 3
    30. noch: 3
    31. daß: 3
    32. haben: 3
    33. das: 3
    34. diesen: 3
    35. Kosten: 3
    36. meine: 3
    37. Das: 3
    38. um: 3
    39. wir: 3
    40. auch: 3
    41. müssen: 3
    42. 1: 3
    43. 000: 3
    44. uns: 3
    45. gegen: 3
    46. niedriger,: 3
    47. tüchtige: 3
    48. Wenn: 2
    49. möchte: 2
    50. aller: 2
    51. vollem: 2
    52. Lohnausgleich: 2
    53. hier: 2
    54. zur: 2
    55. mittleren: 2
    56. kleinen: 2
    57. Wer: 2
    58. verschlechtert,: 2
    59. sehenden: 2
    60. Auges: 2
    61. glaube,: 2
    62. man: 2
    63. so: 2
    64. Remscheid: 2
    65. In: 2
    66. wurden: 2
    67. vor: 2
    68. Qualitätswerkzeuge: 2
    69. diesem: 2
    70. sie: 2
    71. Lohnnebenkosten: 2
    72. Stahlverformung.: 2
    73. Stahlindustrie,: 2
    74. Subventionen: 2
    75. kommt: 2
    76. sagt: 2
    77. mach: 2
    78. wird: 2
    79. pauschale: 2
    80. Arbeitszeitverkürzung: 2
    81. Deswegen: 2
    82. einen: 2
    83. Seite: 2
    84. Arbeitsplätze: 2
    85. x: 2
    86. 20: 2
    87. IG: 2
    88. mich: 2
    89. solche: 2
    90. macht: 2
    91. Einkäufer: 2
    92. billiger: 2
    93. Grund,: 2
    94. Noch: 1
    95. nicht.: 1
    96. Zeit: 1
    97. hinkomme,: 1
    98. gern.: 1
    99. Haus: 1
    100. Eindringlichkeit: 1
    101. klarmachen,: 1
    102. Vorstellungen,: 1
    103. 35-Stunden-Woche: 1
    104. so-\n: 1
    105. Cronenberg: 1
    106. fort: 1
    107. möglichst: 1
    108. einzuführen,: 1
    109. unrealistisch: 1
    110. gefährlich: 1
    111. sind.\n: 1
    112. Einige: 1
    113. Gewerkschaftsfunktionäre: 1
    114. wirklich: 1
    115. Kontakt: 1
    116. Basis: 1
    117. verloren.: 1
    118. müßten: 1
    119. klarmachen:: 1
    120. Der: 1
    121. allergrößte: 1
    122. Teil: 1
    123. Beschäftigten: 1
    124. arbeitet: 1
    125. Betrieben.: 1
    126. Diese: 1
    127. weitestgehend: 1
    128. lohnintensiv.: 1
    129. Möglichkeiten: 1
    130. Arbeit: 1
    131. ihre: 1
    132. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    133. vernichtet: 1
    134. Arbeitsplätze.: 1
    135. nennt: 1
    136. etwas: 1
    137. grobfahrlässig.Meine: 1
    138. schauen: 1
    139. Region: 1
    140. wie: 1
    141. an.: 1
    142. 15: 1
    143. Jahren: 1
    144. en: 1
    145. masse: 1
    146. gefertigt,: 1
    147. alle: 1
    148. Welt: 1
    149. exportiert.: 1
    150. Inzwischen: 1
    151. Grund: 1
    152. Kostensituation: 1
    153. Raum: 1
    154. fabrizierenden,: 1
    155. produktiv: 1
    156. arbeitenden: 1
    157. Importeure: 1
    158. geworden.: 1
    159. umstellen: 1
    160. müssen.: 1
    161. exportieren: 1
    162. mehr,: 1
    163. fabrizieren: 1
    164. mehr;: 1
    165. importieren.: 1
    166. Warum?: 1
    167. Weil: 1
    168. lohnintensiven: 1
    169. nun: 1
    170. Lohn-: 1
    171. entscheidende: 1
    172. hoch: 1
    173. sind.Denken: 1
    174. an: 1
    175. vielen: 1
    176. rede: 1
    177. jetzt: 1
    178. von: 1
    179. wo: 1
    180. Konzernleitungen: 1
    181. Gewerkschaften: 1
    182. gemeinsam: 1
    183. nach: 1
    184. schreien;: 1
    185. Kunden: 1
    186. Niemand: 1
    187. Idee,: 1
    188. Hilfe: 1
    189. etwa: 1
    190. verlangen.: 1
    191. keine: 1
    192. ausreichende: 1
    193. Erlöse: 1
    194. erzielen,: 1
    195. ihnen: 1
    196. schlicht: 1
    197. ergreifend:: 1
    198. Geh: 1
    199. zum: 1
    200. Amtsgericht,: 1
    201. pleite,: 1
    202. Bude: 1
    203. zu.: 1
    204. dies: 1
    205. werfe: 1
    206. Ihnen: 1
    207. Diskussion: 1
    208. entferntesten: 1
    209. berücksichtigt.\n: 1
    210. sagen: 1
    211. wir,: 1
    212. wollen: 1
    213. Zweiklassenwirtschaft:: 1
    214. Großbetriebe,: 1
    215. subventioniert: 1
    216. werden,: 1
    217. anderen: 1
    218. kleineren: 1
    219. Betriebe,: 1
    220. meisten: 1
    221. Verfügung: 1
    222. stellen,: 1
    223. aber: 1
    224. kein: 1
    225. Teufel: 1
    226. kümmert.: 1
    227. Meine: 1
    228. Hause: 1
    229. einige: 1
    230. lernen,: 1
    231. als: 1
    232. 20,: 1
    233. je: 1
    234. Beschäftigten.: 1
    235. bitte: 1
    236. allen: 1
    237. Ernstes: 1
    238. sehr: 1
    239. eindringlich,: 1
    240. all: 1
    241. Ihren: 1
    242. Überlegungen,: 1
    243. objektiv: 1
    244. diskutieren: 1
    245. j: 1
    246. a: 1
    247. gern: 1
    248. bereit: 1
    249. bin,: 1
    250. Gesichtspunkten: 1
    251. gebührende: 1
    252. notwendige: 1
    253. Aufmerksamkeit: 1
    254. schenken.Wenn: 1
    255. Metall: 1
    256. sagt,: 1
    257. Machtfrage,: 1
    258. außer: 1
    259. pauschaler: 1
    260. nichts: 1
    261. inFrage,: 1
    262. dann: 1
    263. werden: 1
    264. gefährdet.\n: 1
    265. Deutlichkeit: 1
    266. Politik: 1
    267. aussprechen.\n: 1
    268. Was: 1
    269. denn: 1
    270. eigentlich: 1
    271. Aufsichtsratsmitglied: 1
    272. Metall,: 1
    273. Automobilindustrie,: 1
    274. wenn: 1
    275. Automobilindustrie: 1
    276. einem: 1
    277. Betrieb: 1
    278. deutschen: 1
    279. Stahlverformung: 1
    280. spricht?: 1
    281. Da: 1
    282. Ausland: 1
    283. würden: 1
    284. Artikel: 1
    285. erzeugt.: 1
    286. ausländischen: 1
    287. 40: 1
    288. Stunden: 1
    289. gearbeitet,: 1
    290. Lohnkosten: 1
    291. Energiepreise: 1
    292. wesentlich: 1
    293. Stahl: 1
    294. bekommen: 1
    295. geliefert.\n: 1
    296. einbildet,: 1
    297. deutsche: 1
    298. Arbeitnehmer,: 1
    299. Techniker: 1
    300. Manager: 1
    301. durchaus: 1
    302. Lage: 1
    303. sind,: 1
    304. erhebliche: 1
    305. Wettbewerbsnachteile: 1
    306. auszugleichen: 1
    307. solchen: 1
    308. Wettbewerb: 1
    309. ankommen: 1
    310. können,: 1
    311. arrogant: 1
    312. dumm: 1
    313. obendrein.\n: 1
    314. Zusammenhang: 1
    315. nachhaltig: 1
    316. Betrachtungen: 1
    317. aussprechen: 1
    318. müssen.\n: 1
    319. sagen:: 1
    320. Wir: 1
    321. möchten: 1
    322. gerne: 1
    323. differenzierte: 1
    324. Lösungen;: 1
    325. individuellen: 1
    326. Gestaltung: 1
    327. Arbeitszeit: 1
    328. Lösungen: 1
    329. unter: 1
    330. Berücksichtigung: 1
    331. Rentenbereich: 1
    332. gefunden: 1
    333. werden.Die: 1
    334. Substanz: 1
    335. sozialen: 1
    336. Sicherheit: 1
    337. Eigenständigkeit: 1
    338. verschiedenen: 1
    339. Systeme: 1
    340. gewahrt: 1
    341. bleiben.: 1
    342. Die: 1
    343. soziale: 1
    344. Selbstverwaltung: 1
    345. muß: 1
    346. gestärkt: 1
    347. werden.: 1
    348. Es: 1
    349. geht: 1
    350. Spielraum: 1
    351. Eigenverantwortung: 1
    352. Eigenvorsorge.: 1
    353. „Der: 1
    354. alles: 1
    355. durchdringende: 1
    356. Staat: 1
    357. ein: 1
    358. Rezept: 1
    359. unverantwortliches: 1
    360. Handeln": 1
    361. darauf: 1
    362. hat: 1
    363. Ralf: 1
    364. Dahrendorf: 1
    365. hingewiesen: 1
    366. „denn: 1
    367. nur: 1
    368. Verantwortung: 1
    369. verantwortlich".Sie,: 1
    370. Chance,: 1
    371. Ausschüssen: 1
    372. unsere: 1
    373. ernst: 1
    374. seriös: 1
    375. gemeinten: 1
    376. Vorschläge: 1
    377. verantwortlich: 1
    378. diskutieren.: 1
    379. Dafür: 1
    380. bedanke: 1
    381. voraus.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/20 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 20. Sitzung Bonn, Freitag, den 9. September 1983 Inhalt: Begrüßung einer Delegation des Schwedischen Reichstages 1370 C Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1984 (Haushaltsgesetz 1984) — Drucksache 10/280 — in Verbindung mit Beratung des Finanzplans des Bundes 1983 bis 1987 — Drucksache 10/281 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte und zur Stabilisierung der Finanzentwicklung in der Rentenversicherung sowie über die Verlängerung der Investitionshilfeabgabe (Haushaltsbegleitgesetz 1984) — Drucksachen 10/335, 10/347 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und zur Einschränkung von steuerlichen Vorteilen (Steuerentlastungsgesetz 1984) — Drucksachen 10/336, 10/345, 10/348 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer durch Kapitalbeteiligungen (Vermögensbeteiligungsgesetz) — Drucksachen 10/337, 10/349 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über eine Investitionszulage für Investitionen in der Eisen- und Stahlindustrie (Stahlinvestitionszulagen-Änderungsgesetz) — Drucksachen 10/338, 10/346, 10/350 — Dr. Dregger CDU/CSU 1339 B Glombig SPD 1348 C Cronenberg (Arnsberg) FDP 1354 D Reents GRÜNE 1357 D Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 1361 D Frau Huber SPD 1370 C Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 1376 C Frau Potthast GRÜNE 1380 B Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 1382 B Nächste Sitzung 1386 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 1386 A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 20. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. September 1983 1339 20. Sitzung Bonn, den 9. September 1983 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 9. 9. Antretter * 9. 9. Dr. Czaja 9. 9. Dr. Enders * 9. 9. Handlos 9. 9. Haungs 9. 9. Freiherr Heereman von Zuydtwyck 9. 9. Hoffie 9. 9. Junghans 9. 9. Kretkowski 9. 9. Kroll-Schlüter 9. 9. Dr.-Ing. Laermann 9. 9. Dr. Lenz (Bergstraße) 9. 9. Lenzer * 9. 9. Link (Diepholz) 9. 9. Dr. Müller * 9. 9. Müller (Remscheid) 9. 9. Offergeld 9. 9. Reschke 9. 9. Reuschenbach 9. 9. Rohde (Hannover) 9. 9. Schmidt (Hamburg) 9. 9. Schmidt (Wattenscheid) 9. 9. Schröer (Mülheim) 9. 9. Frau Verhülsdonk 9. 9. Voigt (Frankfurt) 9. 9. Voigt (Sonthofen) 9. 9. Frau Dr. Wex 9. 9. Wilz 9. 9. Frau Dr. Wisniewski 9. 9. Wissmann 9. 9. Wurbs 9. 9 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Cronenberg, erlauben Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Lutz?


Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Noch nicht. Wenn ich mit der Zeit hinkomme, gern. — Ich möchte dem Haus in aller Eindringlichkeit noch einmal klarmachen, daß Vorstellungen, die 35-Stunden-Woche so-



Cronenberg (Arnsberg)

fort und bei möglichst vollem Lohnausgleich einzuführen, unrealistisch und gefährlich sind.

(Beifall bei der FDP)

Einige Gewerkschaftsfunktionäre haben hier wirklich den Kontakt zur Basis verloren. Sie müßten sich das einmal klarmachen: Der allergrößte Teil der Beschäftigten arbeitet in mittleren und kleinen Betrieben. Diese kleinen Betriebe sind weitestgehend lohnintensiv. Wer die Möglichkeiten für Arbeit in diesen Betrieben verschlechtert, ihre Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert, vernichtet sehenden Auges Arbeitsplätze. Ich glaube, man nennt so etwas grobfahrlässig.
Meine Damen und Herren, schauen Sie sich einmal eine Region wie Remscheid an. In Remscheid wurden vor 15 Jahren noch en masse Qualitätswerkzeuge gefertigt, und diese Qualitätswerkzeuge wurden in alle Welt exportiert. Inzwischen sind auf Grund der Kostensituation in diesem Raum aus fabrizierenden, produktiv arbeitenden Betrieben Importeure geworden. Sie haben sich umstellen müssen. Sie exportieren nicht mehr, sie fabrizieren nicht mehr; sie importieren. Warum? Weil die Kosten in den Betrieben — und in diesen lohnintensiven Betrieben sind nun einmal Lohn- und Lohnnebenkosten entscheidende Kosten — zu hoch sind.
Denken Sie einmal an die vielen Betriebe der Stahlverformung. Ich rede jetzt nicht von der Stahlindustrie, wo Konzernleitungen und Gewerkschaften gemeinsam nach Subventionen schreien; ich meine die Kunden der Stahlindustrie, die Stahlverformung. Niemand kommt auf die Idee, für diese Betriebe Hilfe — etwa Subventionen — zu verlangen. Wenn diese Betriebe keine ausreichende Erlöse mehr erzielen, sagt man ihnen schlicht und ergreifend: Geh zum Amtsgericht, mach pleite, mach die Bude zu. — Das wird — meine Damen und Herren, dies werfe ich Ihnen vor — in der Diskussion um eine pauschale Arbeitszeitverkürzung nicht im entferntesten berücksichtigt.

(Beifall bei der FDP und bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Deswegen sagen wir, wir wollen nicht die Zweiklassenwirtschaft: auf der einen Seite Großbetriebe, die subventioniert werden, auf der anderen Seite die kleineren und mittleren Betriebe, die die meisten Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, um die sich aber kein Teufel kümmert. Meine Damen und Herren, ich glaube, auch hier im Hause müssen einige lernen, daß 1 x 20 000 nicht mehr ist als 1 000 x 20, 1 000 Betriebe mit je 20 Beschäftigten. Deswegen bitte ich Sie allen Ernstes und sehr eindringlich, bei all Ihren Überlegungen, die objektiv zu diskutieren ich j a gern bereit bin, diesen Gesichtspunkten die gebührende und notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.
Wenn die IG Metall sagt, das ist für uns eine Machtfrage, und außer pauschaler Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich kommt nichts in
Frage, dann werden sehenden Auges die Arbeitsplätze gefährdet.

(Zuruf von der SPD: Unseriös!)

Ich möchte mich mit aller Deutlichkeit gegen eine solche Politik aussprechen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Was macht denn eigentlich das Aufsichtsratsmitglied der IG Metall, in der Automobilindustrie, wenn der Einkäufer aus der Automobilindustrie mit einem Betrieb der deutschen Stahlverformung spricht? Da sagt der Einkäufer im Ausland würden diese Artikel billiger erzeugt. In ausländischen Betrieben wird 40 Stunden gearbeitet, die Lohnkosten sind niedriger, die Lohnnebenkosten sind niedriger, die Energiepreise sind wesentlich niedriger, und den Stahl bekommen diese Betriebe auch noch billiger geliefert.

(Zurufe von den GRÜNEN)

Wer sich einbildet, daß tüchtige deutsche Arbeitnehmer, tüchtige Techniker und tüchtige Manager — die durchaus in der Lage sind, erhebliche Wettbewerbsnachteile auszugleichen — gegen einen solchen Wettbewerb ankommen können, der ist arrogant und dumm obendrein.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Das ist der Grund, aus dem wir uns in diesem Zusammenhang so nachhaltig gegen solche pauschale Betrachtungen aussprechen müssen.

(Zurufe von der SPD)

Das ist der Grund, aus dem wir sagen: Wir möchten gerne differenzierte Lösungen; bei der individuellen Gestaltung der Arbeitszeit müssen Lösungen auch unter Berücksichtigung der Kosten im Rentenbereich gefunden werden.
Die Substanz der sozialen Sicherheit und die Eigenständigkeit der verschiedenen Systeme müssen gewahrt bleiben. Die soziale Selbstverwaltung muß gestärkt werden. Es geht um Spielraum für mehr Eigenverantwortung und mehr Eigenvorsorge. „Der alles durchdringende Staat ist ein Rezept für unverantwortliches Handeln" — darauf hat Ralf Dahrendorf hingewiesen — „denn nur Verantwortung macht verantwortlich".
Sie, meine Damen und Herren, haben die Chance, in den Ausschüssen unsere ernst und seriös gemeinten Vorschläge verantwortlich mit uns zu diskutieren. Dafür bedanke ich mich im voraus.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Reents.