Rede:
ID0913915900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1098
    1. die: 80
    2. der: 76
    3. und: 57
    4. in: 34
    5. den: 31
    6. —: 24
    7. das: 23
    8. von: 23
    9. zu: 23
    10. nicht: 20
    11. für: 19
    12. mit: 17
    13. es: 17
    14. ist: 16
    15. ich: 15
    16. eine: 15
    17. Die: 15
    18. daß: 14
    19. auf: 14
    20. Sie: 14
    21. des: 13
    22. hier: 13
    23. um: 12
    24. wenn: 11
    25. hat: 11
    26. Damen: 10
    27. Herren,: 10
    28. Der: 10
    29. heute: 9
    30. auch: 9
    31. im: 8
    32. bei: 8
    33. Millionen: 8
    34. aus: 8
    35. Wir: 8
    36. haben: 8
    37. wir: 8
    38. werden: 7
    39. sind: 7
    40. DM: 7
    41. wie: 7
    42. sich: 7
    43. so: 6
    44. dieser: 6
    45. durch: 6
    46. nur: 6
    47. zur: 6
    48. ein: 6
    49. sehr: 6
    50. als: 6
    51. einen: 6
    52. wird: 6
    53. FDP: 6
    54. Herr: 5
    55. möchte: 5
    56. einmal: 5
    57. Kahlschlag: 5
    58. aber: 5
    59. nach: 5
    60. sie: 5
    61. künftig: 5
    62. Ich: 5
    63. Dezember: 5
    64. Es: 5
    65. dem: 5
    66. beim: 5
    67. BAföG: 5
    68. wollen: 5
    69. Schülerförderung: 5
    70. Meine: 5
    71. Schüler-BAföG: 5
    72. viel: 4
    73. Ausbildungsförderung: 4
    74. oder: 4
    75. finanzpolitische: 4
    76. Kollegen: 4
    77. noch: 4
    78. deutlich: 4
    79. Bundestag: 4
    80. 9.: 4
    81. Wahlperiode: 4
    82. 139.: 4
    83. Sitzung.: 4
    84. Bonn,: 4
    85. Mittwoch,: 4
    86. 15.: 4
    87. Umstellung: 4
    88. uns: 4
    89. Milliarde: 4
    90. kann: 4
    91. ganz: 4
    92. Jahren: 4
    93. weil: 4
    94. ihren: 4
    95. einer: 4
    96. zum: 4
    97. Art.: 4
    98. 15: 4
    99. meine: 4
    100. letzten: 4
    101. Präsident,: 3
    102. erst: 3
    103. neue: 3
    104. Koalition: 3
    105. Gruppen: 3
    106. Schüler: 3
    107. an: 3
    108. junge: 3
    109. Bundeskanzler: 3
    110. haben,: 3
    111. ihre: 3
    112. Eltern: 3
    113. kleine: 3
    114. Menschen: 3
    115. zwingende: 3
    116. Rose: 3
    117. Gründen: 3
    118. Kollege: 3
    119. sage: 3
    120. keine: 3
    121. sondern: 3
    122. Wer: 3
    123. Deutscher: 3
    124. Betrag: 3
    125. 200: 3
    126. wieder: 3
    127. Volldarlehen: 3
    128. Ende: 3
    129. 80er: 3
    130. Jahre: 3
    131. alle: 3
    132. über: 3
    133. folgenden: 3
    134. diesen: 3
    135. Das: 3
    136. Begründung,: 3
    137. gar: 3
    138. 1: 3
    139. ist.: 3
    140. Entscheidung: 3
    141. Minister: 3
    142. jungen: 3
    143. diesem: 3
    144. bis: 3
    145. %: 3
    146. studieren: 3
    147. zwar: 3
    148. ist,: 3
    149. soziale: 3
    150. damit: 3
    151. Bildung: 3
    152. werden,: 3
    153. Schulen: 3
    154. soll: 3
    155. Mißbräuche: 3
    156. Einzelplan: 3
    157. 31: 3
    158. „Süddeutsche: 3
    159. vielleicht: 2
    160. sagen,: 2
    161. dann: 2
    162. Fragen: 2
    163. Bevölkerung: 2
    164. Studium: 2
    165. daran: 2
    166. erinnern,: 2
    167. Entscheidung,: 2
    168. Generation: 2
    169. leben: 2
    170. ohne: 2
    171. vielmehr: 2
    172. Rede: 2
    173. Generationen: 2
    174. Chancengleichheit: 2
    175. baut: 2
    176. Privilegien: 2
    177. auf,: 2
    178. darum: 2
    179. 1982: 2
    180. Fraktion: 2
    181. beantragen,: 2
    182. Streichung: 2
    183. vorgesehenen: 2
    184. Förderung: 2
    185. Studienförderung: 2
    186. gibt: 2
    187. finanzpolitischen: 2
    188. Einsparungen: 2
    189. Darlehen: 2
    190. Höhe: 2
    191. gehalten.\n: 2
    192. müssen: 2
    193. gesellschaftspolitischen: 2
    194. unausgegoren: 2
    195. Bundesregierung: 2
    196. diese: 2
    197. gemacht,: 2
    198. geht.\n: 2
    199. eigentlich: 2
    200. wurde: 2
    201. großzügig: 2
    202. Eine: 2
    203. ja: 2
    204. sei: 2
    205. getroffen: 2
    206. doch: 2
    207. Hinweis: 2
    208. Frau: 2
    209. Wilms: 2
    210. zitiere: 2
    211. —,: 2
    212. Davon: 2
    213. überhaupt: 2
    214. mehr: 2
    215. Hochschulen: 2
    216. aller: 2
    217. Frage: 2
    218. Ausbildung: 2
    219. vor: 2
    220. Er: 2
    221. 30: 2
    222. vier: 2
    223. Punkten: 2
    224. zwei: 2
    225. solche,: 2
    226. Tag: 2
    227. angesichts: 2
    228. kommt: 2
    229. Numerus: 2
    230. clausus: 2
    231. Viertens:: 2
    232. praktisch: 2
    233. Generation,: 2
    234. gute: 2
    235. eigenen: 2
    236. Ausbildungskosten: 2
    237. erhalten: 2
    238. unter: 2
    239. würde: 2
    240. sagen:: 2
    241. müssen,: 2
    242. verliert: 2
    243. will: 2
    244. unsere: 2
    245. Chancen: 2
    246. anderen: 2
    247. Aufgabe: 2
    248. Sozialdemokraten: 2
    249. reichen: 2
    250. Wie: 2
    251. vorgesehene: 2
    252. Abbau: 2
    253. unseren: 2
    254. Augen: 2
    255. rund: 2
    256. 2: 2
    257. 000: 2
    258. können.\n: 2
    259. Dies: 2
    260. mir: 2
    261. sozialen: 2
    262. eines: 2
    263. wenigstens: 2
    264. Ausbildungsplätze: 2
    265. schon: 2
    266. beseitigt: 2
    267. Betroffenen: 2
    268. Sozialhilfe: 2
    269. Härteregelung: 2
    270. man: 2
    271. Aufgaben: 2
    272. Vorurteile: 2
    273. gegen: 2
    274. Gegenteil: 2
    275. darf: 2
    276. Gelegenheit,: 2
    277. vom: 2
    278. Kabinett: 2
    279. entspricht: 2
    280. grundsätzlichen: 2
    281. langer: 2
    282. Hand: 2
    283. vorbereitet: 2
    284. Überlegungen: 2
    285. ihr: 2
    286. Verhalten: 2
    287. Zeitung": 2
    288. Bonner: 2
    289. Koalitionsvereinbarung: 2
    290. formale: 2
    291. Antrag: 2
    292. späteren: 1
    293. Verlauf: 1
    294. Rede;: 1
    295. Moment: 1
    296. etwas: 1
    297. Substantielles: 1
    298. wozu: 1
    299. gestellt: 1
    300. können.Meine: 1
    301. mutet: 1
    302. einkommensschwachen: 1
    303. unserer: 1
    304. zu.: 1
    305. Einführung: 1
    306. Volldarlehens: 1
    307. Kampfansage: 1
    308. Generation!\n: 1
    309. Den: 1
    310. seine: 1
    311. Minister,: 1
    312. gerne: 1
    313. Wort: 1
    314. „Erblast": 1
    315. Munde: 1
    316. führen,: 1
    317. planen,: 1
    318. unseres: 1
    319. Landes: 1
    320. Erbsünde: 1
    321. geringerer: 1
    322. Ausbildungschancen: 1
    323. muß,\n: 1
    324. Betreffenden: 1
    325. Pech: 1
    326. Facharbeiter,: 1
    327. Angestellte,: 1
    328. Gewerbetreibende,: 1
    329. Bauern: 1
    330. Aussiedler: 1
    331. sind.: 1
    332. Rund: 1
    333. 3: 1
    334. Familien,: 1
    335. hierdurch: 1
    336. Gründe,: 1
    337. geworden: 1
    338. gesellschafts-: 1
    339. ordnungspolitischen: 1
    340. erheblich: 1
    341. belastet: 1
    342. sollen.\n: 1
    343. Viele: 1
    344. kommenden: 1
    345. Bildungschancen: 1
    346. geprellt.\n: 1
    347. Gerster,: 1
    348. voller: 1
    349. Überzeugung: 1
    350. Richtigkeit!\n: 1
    351. handelt: 1
    352. ihrem: 1
    353. zynischen: 1
    354. Prinzip\n: 1
    355. Umverteilung: 1
    356. unten: 1
    357. oben;: 1
    358. diesmal: 1
    359. Einkommen,: 1
    360. Bildungschancen.\n: 1
    361. Ihnen,: 1
    362. Dr.: 1
    363. Probst:: 1
    364. abbaut,: 1
    365. geht: 1
    366. hier.\n: 1
    367. 8769ZanderDie: 1
    368. sozialdemokratische: 1
    369. lehnt: 1
    370. geplante: 1
    371. Änderung: 1
    372. Bundesausbildungsförderungsgesetzes: 1
    373. ab.\n: 1
    374. weitere: 1
    375. Haushalt: 1
    376. aufzunehmen.\n: 1
    377. Für: 1
    378. keinen: 1
    379. zwingenden: 1
    380. Grund.: 1
    381. frühestens: 1
    382. erwarten,: 1
    383. zurückgezahlt: 1
    384. werden.Meine: 1
    385. heutige: 1
    386. Zeiten: 1
    387. tabu.: 1
    388. Zusammenhang: 1
    389. Diskussion: 1
    390. Freibeträgen: 1
    391. Bedarfssätzen: 1
    392. Darlehenskomponente: 1
    393. unveränderliche: 1
    394. Größe: 1
    395. Ein: 1
    396. ablehnen:Erstens.: 1
    397. bildungs-: 1
    398. Zielsetzungen,: 1
    399. hinter: 1
    400. Änderungsabsichten: 1
    401. stehen,: 1
    402. geteilt.\n: 1
    403. Nein,: 1
    404. Unterstellung.: 1
    405. Wertung,: 1
    406. feststelle,: 1
    407. bestimmte: 1
    408. Auffassungen,: 1
    409. teilen: 1
    410. kann.\n: 1
    411. Zweitens.: 1
    412. hierfür: 1
    413. vorgetragen: 1
    414. wird,: 1
    415. stimmt: 1
    416. nicht.Drittens.: 1
    417. Gesetz: 1
    418. hinsichtlich: 1
    419. seiner: 1
    420. Folgen: 1
    421. durchdacht.Die: 1
    422. führt: 1
    423. Gründe: 1
    424. BAföG-Kürzungen: 1
    425. an.: 1
    426. fragen:: 1
    427. Stimmt: 1
    428. fadenscheiniger: 1
    429. Vorwand?: 1
    430. glaube,: 1
    431. grundsätzliche: 1
    432. gesellschaftspolitische: 1
    433. Bundesminister: 1
    434. Finanzen: 1
    435. Gelegenheit: 1
    436. Grundsatzaussprache: 1
    437. Haushaltsausschuß: 1
    438. Bundesländern: 1
    439. DM,: 1
    440. sogenannte: 1
    441. Kindergeldmilliarde,: 1
    442. Aussicht: 1
    443. gestellt.: 1
    444. fällige: 1
    445. 850: 1
    446. Herrn: 1
    447. Stoltenberg: 1
    448. dabei: 1
    449. aufgerundet.: 1
    450. Verpflichtung: 1
    451. dazu: 1
    452. liegt: 1
    453. vor,: 1
    454. Protokoll: 1
    455. Haushaltsausschusses: 1
    456. ersichtlich: 1
    457. Da: 1
    458. heißt: 1
    459. politische: 1
    460. worden,: 1
    461. Kommunen: 1
    462. Ländern: 1
    463. drastisch: 1
    464. zurückgegangenen: 1
    465. Investitionen: 1
    466. stützen.: 1
    467. Haushaltsjahr: 1
    468. 1983mit: 1
    469. 150: 1
    470. umgehen: 1
    471. kann,: 1
    472. ernsthaft: 1
    473. notwendig: 1
    474. sei,: 1
    475. praktizieren.\n: 1
    476. katastrophale: 1
    477. Lage: 1
    478. Staatsfinanzen: 1
    479. zwinge: 1
    480. Studentenförderung,: 1
    481. unglaubwürdig: 1
    482. falsch.\n: 1
    483. sein.: 1
    484. Weder: 1
    485. 1983: 1
    486. 1984: 1
    487. nächsten: 1
    488. tritt: 1
    489. Entlastung: 1
    490. ein.: 1
    491. Aber: 1
    492. Jahre,: 1
    493. Entlastungen: 1
    494. kommen: 1
    495. sollten,: 1
    496. starken: 1
    497. Jahrgängen: 1
    498. tun,: 1
    499. Voraussicht: 1
    500. ungenutzten: 1
    501. Kapazitäten.: 1
    502. Ihnen: 1
    503. daher: 1
    504. ersparen:: 1
    505. Warum: 1
    506. bestrafen: 1
    507. Menschen,: 1
    508. jetzt: 1
    509. akademische: 1
    510. brauchen?Der: 1
    511. Präsident: 1
    512. Westdeutschen: 1
    513. Rektorenkonferenz: 1
    514. nachdrücklich: 1
    515. unbedachten: 1
    516. übereilten: 1
    517. Schritt: 1
    518. gewarnt.: 1
    519. Bundesrechnungshof: 1
    520. Studentenförderung: 1
    521. 1979: 1
    522. geäußert.: 1
    523. meinte,: 1
    524. Studiendarlehen: 1
    525. seien: 1
    526. letztlich: 1
    527. unwirtschaftlich,: 1
    528. wegen: 1
    529. Verwaltungskosten: 1
    530. Geldentwertung: 1
    531. tatsächlich: 1
    532. Rücklauf: 1
    533. 20: 1
    534. geben: 1
    535. werde.Die: 1
    536. Ablehnung: 1
    537. Ihrer: 1
    538. Vorhaben: 1
    539. zusammenfassen:Erstens.: 1
    540. Maßnahme: 1
    541. ungerecht,: 1
    542. verschiedene: 1
    543. Studierenden: 1
    544. schafft,: 1
    545. Grund: 1
    546. finanziellen: 1
    547. Unterstützung: 1
    548. frei: 1
    549. unbelastet: 1
    550. können,: 1
    551. größer: 1
    552. werdenden: 1
    553. Schuldenberg: 1
    554. hin: 1
    555. studieren.Zweitens:: 1
    556. Kreditbelastung: 1
    557. Hochschulstudium: 1
    558. nahezu: 1
    559. unkalkulierbar: 1
    560. machen: 1
    561. radikal: 1
    562. veränderter: 1
    563. Einkommens-: 1
    564. Beschäftigungschancen: 1
    565. Hochschulabsolventen.Drittens:: 1
    566. Wegen: 1
    567. erwarteten: 1
    568. „Rendite": 1
    569. „run": 1
    570. einige: 1
    571. wenige: 1
    572. Studienfächer: 1
    573. einsetzen.: 1
    574. Als: 1
    575. Folge: 1
    576. abrupter: 1
    577. Verschärfung: 1
    578. solchen: 1
    579. Fächern.\n: 1
    580. Generationenvertrag: 1
    581. aufgekündigt,: 1
    582. Berufsleben: 1
    583. stehende: 1
    584. selbst: 1
    585. Berufs-: 1
    586. Einkommensaussichten: 1
    587. hatte,: 1
    588. hat,: 1
    589. bereit: 1
    590. nachwachsenden: 1
    591. gleichen: 1
    592. Bedingungen: 1
    593. tragen.\n: 1
    594. 8770: 1
    595. 1982ZanderWarum: 1
    596. fordern: 1
    597. diejenigen,: 1
    598. kostenlos: 1
    599. studiert: 1
    600. da: 1
    601. wäre,: 1
    602. manchmal: 1
    603. sogar: 1
    604. 18: 1
    605. Semester: 1
    606. —,\n: 1
    607. nun: 1
    608. die,: 1
    609. bezahlen,: 1
    610. wollen?: 1
    611. bisherigen: 1
    612. Charakter: 1
    613. Ausgleichsmaßnahme.: 1
    614. sinkt: 1
    615. Kredithilfe: 1
    616. Überbrückung: 1
    617. einkommenslosen: 1
    618. Berufsaufbauphase: 1
    619. ab.Mit: 1
    620. welchem: 1
    621. Recht: 1
    622. hatte: 1
    623. Posten: 1
    624. Ämter: 1
    625. besetzt,: 1
    626. Solidarität: 1
    627. predigen?: 1
    628. Staat: 1
    629. erklärt,: 1
    630. entscheiden,: 1
    631. vorhaben,: 1
    632. Ausbildungsfinanzierung: 1
    633. allein: 1
    634. Bürger,: 1
    635. kehren: 1
    636. Zustand: 1
    637. 50er: 1
    638. zurück.\n: 1
    639. bessere: 1
    640. alle.: 1
    641. Zugang: 1
    642. Wissenschaft: 1
    643. qualifizierten: 1
    644. Bürger: 1
    645. Eltern.\n: 1
    646. Bei: 1
    647. näherer: 1
    648. Betrachtung: 1
    649. deutlich,: 1
    650. undurchdacht: 1
    651. Gesetzentwurf: 1
    652. vermissen: 1
    653. jeden: 1
    654. praktische: 1
    655. Durchführung: 1
    656. Minderung: 1
    657. Rückzahlung.: 1
    658. knapper: 1
    659. Prüfungstermine: 1
    660. z.: 1
    661. B.: 1
    662. gesichert: 1
    663. jeder: 1
    664. Student: 1
    665. sein: 1
    666. Monate: 1
    667. Ablauf: 1
    668. Höchstförderdauer: 1
    669. beenden: 1
    670. kann?: 1
    671. sollen: 1
    672. föderalistischen: 1
    673. Praxis: 1
    674. Begabten: 1
    675. ermittelt: 1
    676. werden?: 1
    677. Wo: 1
    678. bleibt: 1
    679. Entwurf: 1
    680. Rechtsverordnung,: 1
    681. alles: 1
    682. regeln: 1
    683. müßte,: 1
    684. Einzelheiten: 1
    685. geplanten: 1
    686. Regelungen: 1
    687. voll: 1
    688. erkennen: 1
    689. können?Meine: 1
    690. Haushaltsbegleitgesetzes: 1
    691. markiert: 1
    692. radikalen: 1
    693. Kurswechsel: 1
    694. Bildungspolitik.\n: 1
    695. stellt: 1
    696. meinen: 1
    697. folgenreichste: 1
    698. schwerwiegendste: 1
    699. allen: 1
    700. Begleitgesetzes: 1
    701. dar.: 1
    702. einseitige: 1
    703. unsoziale: 1
    704. Belastung: 1
    705. unteren: 1
    706. Einkommensgruppen.: 1
    707. drei: 1
    708. betroffen,: 1
    709. überwiegende: 1
    710. Mehrheit: 1
    711. davon: 1
    712. Nettoeinkommen: 1
    713. DM.\n: 1
    714. Kritik: 1
    715. Wegfall: 1
    716. zusammenfassen.Erstens:: 1
    717. weiterführende,: 1
    718. allgemeinbildende: 1
    719. berufliche: 1
    720. besucht,: 1
    721. braucht: 1
    722. ab: 1
    723. 16.: 1
    724. Lebensjahr: 1
    725. materielle: 1
    726. Förderung,: 1
    727. aufbringen: 1
    728. gilt: 1
    729. besonders: 1
    730. eingangs: 1
    731. genannten: 1
    732. Bezieher: 1
    733. kleinerer: 1
    734. Einkommen.Zweitens:: 1
    735. Öffnung: 1
    736. Bildungswege: 1
    737. möglich: 1
    738. gemacht.: 1
    739. Hälfte: 1
    740. geförderten: 1
    741. Arbeiterfamilien.Drittens:: 1
    742. Unvergleichlich: 1
    743. hart: 1
    744. verheerenden: 1
    745. familienpolitischen: 1
    746. Auswirkungen.: 1
    747. Familie: 1
    748. Kindern,: 1
    749. Klassen: 1
    750. 12: 1
    751. 13: 1
    752. besuchen,: 1
    753. Vater: 1
    754. einem: 1
    755. angenommenen: 1
    756. Bruttoeinkommen: 1
    757. 100: 1
    758. Alleinverdiener: 1
    759. also: 1
    760. netto: 1
    761. 500: 1
    762. erhält,: 1
    763. 515: 1
    764. DM.: 1
    765. 26: 1
    766. Familieneinkommens.\n: 1
    767. völlig: 1
    768. unverständlich,: 1
    769. warum: 1
    770. Rahmen: 1
    771. verringerten: 1
    772. Plafonds: 1
    773. berufsbildenden: 1
    774. bleibt.\n: 1
    775. Streichung,: 1
    776. vorsehen,: 1
    777. bewirkt,: 1
    778. zusätzliche: 1
    779. beruflichen: 1
    780. nachgefragt: 1
    781. obwohl: 1
    782. Mitte: 1
    783. fehlen: 1
    784. Jahr: 1
    785. 36: 1
    786. Jugendliche: 1
    787. Ausbildungsplatz: 1
    788. geblieben: 1
    789. sind.Fünftens:: 1
    790. bereits: 1
    791. 1981: 1
    792. schmerzliche: 1
    793. Eingriffe: 1
    794. hinnehmen: 1
    795. Sparbeitrag: 1
    796. erbracht.: 1
    797. Jetzt: 1
    798. werden.: 1
    799. Regierung: 1
    800. Gesellschafts-: 1
    801. Ordnungspolitik: 1
    802. Besuch: 1
    803. weiterführender: 1
    804. Wege: 1
    805. sozial: 1
    806. eingeschränkt: 1
    807. werden:: 1
    808. Morgengabe: 1
    809. neuen: 1
    810. Rechtskoalition.\n: 1
    811. Sechstens.: 1
    812. angebliche: 1
    813. Härteregelung,: 1
    814. d.: 1
    815. h.: 1
    816. beschränkt: 1
    817. auslaufende: 1
    818. Weiterförderung,: 1
    819. schlichte: 1
    820. Verdummung.\n: 1
    821. Denn: 1
    822. dadurch: 1
    823. schlechter: 1
    824. gestellt,: 1
    825. Anspruch: 1
    826. nähmen;: 1
    827. nämlich: 1
    828. ausgeschlossen.: 1
    829. gesagt,: 1
    830. angeblichen: 1
    831. glaubt: 1
    832. verschleiern: 1
    833. dachte: 1
    834. immer,: 1
    835. gehörte: 1
    836. Bundesministers: 1
    837. Wissenschaft,: 1
    838. gelegentlich: 1
    839. vorhandene: 1
    840. AusgabenDeutscher: 1
    841. 8771Zanderfür: 1
    842. Wissenschafts-: 1
    843. Bildungsbetrieb: 1
    844. abbauen: 1
    845. helfen.\n: 1
    846. Im: 1
    847. Umgang: 1
    848. meines: 1
    849. Erachtens: 1
    850. richtig: 1
    851. läßt: 1
    852. teure,: 1
    853. unseriöse: 1
    854. Befragungen: 1
    855. dokumentieren.\n: 1
    856. Das,: 1
    857. Bundesministers,: 1
    858. Ansätzen: 1
    859. seines: 1
    860. Amtes: 1
    861. identifizieren: 1
    862. Ressentiments: 1
    863. schüren: 1
    864. sollte.\n: 1
    865. vielen: 1
    866. Gebieten: 1
    867. getan,: 1
    868. abzubauen: 1
    869. Erfolg,: 1
    870. gerade: 1
    871. Berichterstattergesprächen: 1
    872. bestätigt: 1
    873. worden: 1
    874. Weil: 1
    875. weitgehend: 1
    876. Diese: 1
    877. Übergangsregierung: 1
    878. fände: 1
    879. Felde: 1
    880. ziehen,: 1
    881. Feld: 1
    882. zuwendet,: 1
    883. Posser: 1
    884. eindrucksvoll: 1
    885. behandelt: 1
    886. hat:: 1
    887. Subventionsschwindel: 1
    888. Steuerhinterziehung.\n: 1
    889. Bundesregierung,: 1
    890. argumentiert: 1
    891. laut: 1
    892. Bulletin: 1
    893. 4.: 1
    894. November: 1
    895. habe: 1
    896. „nicht: 1
    897. leicht: 1
    898. gemacht".: 1
    899. Damit: 1
    900. wohl: 1
    901. Eindruck: 1
    902. hervorgerufen: 1
    903. Kohl: 1
    904. schwergefallen.: 1
    905. handele: 1
    906. gewissermaßen: 1
    907. schweren: 1
    908. Herzens: 1
    909. wurde.: 1
    910. Angesichts: 1
    911. Vorgeschichte: 1
    912. eindeutig: 1
    913. falsch.: 1
    914. bildungspolitischen: 1
    915. Zielen: 1
    916. CDU/CSU.: 1
    917. etwa: 1
    918. Ergebnis: 1
    919. aktueller: 1
    920. Finanznöte.\n: 1
    921. eben: 1
    922. Unionsphilosophie,: 1
    923. ab-: 1
    924. aufzubauen.\n: 1
    925. Fülle: 1
    926. Zitaten: 1
    927. damaligen: 1
    928. Oppositionsführers: 1
    929. Kohl,: 1
    930. Ministerpräsidenten: 1
    931. Strauß,: 1
    932. Stoltenberg,: 1
    933. Späth: 1
    934. vieler: 1
    935. anderer: 1
    936. Bildungspolitiker,: 1
    937. immer: 1
    938. eingeschossen: 1
    939. haben.: 1
    940. Darum: 1
    941. ließe: 1
    942. belegen,: 1
    943. Zeit: 1
    944. —:: 1
    945. Dieser: 1
    946. Anschlag: 1
    947. worden.\n: 1
    948. andere: 1
    949. Bildungspolitik.: 1
    950. ausgesprochen.\n: 1
    951. Ja,: 1
    952. ehrlich.: 1
    953. Haushaltsberatungen: 1
    954. Wochen: 1
    955. erfahren: 1
    956. Rechtskoalition: 1
    957. entschlossen: 1
    958. unsozialen: 1
    959. Weg: 1
    960. konsequent: 1
    961. gehen.: 1
    962. Dabei: 1
    963. bleiben: 1
    964. viele: 1
    965. frühere: 1
    966. Grundsätze: 1
    967. Reden: 1
    968. Strecke.: 1
    969. erneut: 1
    970. Ruf: 1
    971. Umfallerpartei: 1
    972. gefestigt.\n: 1
    973. am: 1
    974. 3.: 1
    975. treffend: 1
    976. zusammengefaßt.: 1
    977. zitieren:Wie: 1
    978. läuft:\n: 1
    979. Zuerst: 1
    980. meint: 1
    981. Graf: 1
    982. Lambsdorff: 1
    983. seinem: 1
    984. umstrittenen: 1
    985. „Papier",: 1
    986. solle: 1
    987. vollständig: 1
    988. abschaffen,: 1
    989. womit: 1
    990. Kassen: 1
    991. bliebe.\n: 1
    992. Dann: 1
    993. beschließt: 1
    994. CDU,: 1
    995. CSU: 1
    996. ihrer: 1
    997. Geschäftsgrundlage,: 1
    998. immerhin: 1
    999. bißchen: 1
    1000. erhalten,: 1
    1001. verbunden: 1
    1002. bescheideneren: 1
    1003. Sparerwartungen.\n: 1
    1004. Sodann: 1
    1005. steht: 1
    1006. FDP-Fraktion: 1
    1007. Mann: 1
    1008. kippen.: 1
    1009. Und: 1
    1010. schließlich: 1
    1011. blitzt: 1
    1012. sie,: 1
    1013. ebenfalls: 1
    1014. geschlossen,: 1
    1015. ab.So: 1
    1016. weit: 1
    1017. Zeitung",: 1
    1018. Ihren: 1
    1019. Zwischenrufen: 1
    1020. Ahnungslosigkeit: 1
    1021. bescheinigen.\n: 1
    1022. Quelle: 1
    1023. ansehen,: 1
    1024. wäre: 1
    1025. denn: 1
    1026. Freiburger: 1
    1027. Thesen?\n: 1
    1028. Dort: 1
    1029. Wählern: 1
    1030. dargestellt,: 1
    1031. Chancengleichheit,: 1
    1032. Garantien: 1
    1033. geht,: 1
    1034. alltäglichen: 1
    1035. Wirklichkeit: 1
    1036. ankommt.: 1
    1037. Wenn: 1
    1038. Aufrechterhaltung: 1
    1039. zustimmen,: 1
    1040. leere: 1
    1041. Worte.\n: 1
    1042. was: 1
    1043. Namen: 1
    1044. Kollegin: 1
    1045. nennen: 1
    1046. ersten: 1
    1047. Beratung: 1
    1048. gesagt: 1
    1049. —:8772: 1
    1050. 1982ZanderIch: 1
    1051. erkläre: 1
    1052. deshalb: 1
    1053. Stelle: 1
    1054. Bildungspolitiker: 1
    1055. FDP-Fraktion,: 1
    1056. gemeinsam: 1
    1057. CDU/CSU-Fraktion: 1
    1058. bemühen,: 1
    1059. Deckungsmöglichkeit: 1
    1060. Sparsumme: 1
    1061. finden,: 1
    1062. verhindern,: 1
    1063. eintritt.: 1
    1064. befinden: 1
    1065. konkreten: 1
    1066. Verhandlungen: 1
    1067. Abschluß: 1
    1068. Beratungen: 1
    1069. mitteilen.Diese: 1
    1070. Ankündigung: 1
    1071. blieb: 1
    1072. folgenlos.\n: 1
    1073. Haushaltsbegleitgesetz: 1
    1074. streichen.: 1
    1075. dementsprechend: 1
    1076. eingebracht,: 1
    1077. Wiederaufnahme: 1
    1078. gestrichenen: 1
    1079. vorsieht: 1
    1080. dafür: 1
    1081. Deckung: 1
    1082. beibringt.\n: 1
    1083. Mit: 1
    1084. Anträgen: 1
    1085. Kolleginnen: 1
    1086. oft: 1
    1087. verkündeten: 1
    1088. Grundsätzen: 1
    1089. Übereinstimmung: 1
    1090. bringen.\n: 1
    1091. beantragt: 1
    1092. namentliche: 1
    1093. Abstimmung.Ohne: 1
    1094. Korrektur: 1
    1095. ablehnen: 1
    1096. müssen.: 1
    1097. danke: 1
    1098. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/139 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 139. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Magin und Esters 8692 A Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1982 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1982) — Drucksachen 9/2049, 9/2138 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 9/2276, 9/2286 — Carstens (Emstek) CDU/CSU 8685 B Wieczorek (Duisburg) SPD 8688 D Dr. Zumpfort FDP 8692 A Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1983 (Haushaltsgesetz 1983) — Drucksachen 9/1920, 9/2050, 9/2139 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses in Verbindung mit Zweite Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung und zur Entlastung des Bundeshaushalts (Haushaltsbegleitgesetz 1983) — Drucksachen 9/2074, 9/2140 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 9/2283, 9/2290 — Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 9/2148, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 9/2163 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 9/2167 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 9/2157, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 9/2149, 9/2281 — in Verbindung mit Beratung des Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Der Finanzplan des Bundes 1982 bis 1986 — Drucksachen 9/1921, 9/2287 — Dr. Waigel CDU/CSU 8696 B Matthöfer SPD 8701 D Gärtner FDP 8710B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 8713A Dr. Posser, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 8723 A Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 8731 D Roth SPD 8741 C Glos CDU/CSU 8746 A Dr. Haussmann FDP 8750 B Dr. Mitzscherling SPD 8751 D Dr. Kreile CDU/CSU 8754 B Gobrecht SPD 8759 B Dr. Hackel CDU/CSU 8762 B Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 9/2162, 9/2281 — Dr. Rose CDU/CSU 8764 D Zander SPD 8767 D Frau Dr. Engel FDP 8772 B Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW . 8774 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 8778A Namentliche Abstimmung 8779 C Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 9/2146, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 9/2166, 9/2281 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksache 9/2164 — Dr. Riedl (München) CDU/CSU 8782 A Kühbacher SPD 8784 A Gerster (Mainz) CDU/CSU 8786 A Wolfgramm (Göttingen) FDP 8787 C Schäfer (Offenburg) SPD 8789 B Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI . 8791 D Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 8794 C Dr. von Bülow SPD (Erklärung nach § 30 GO) 8796 B Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen 9/2150, 9/2281 — Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 8797 A Frau Zutt SPD 8799 B Paintner FDP 8802 A Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 8803 D Ertl, Bundesminister BML 8804 D Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 9/2152, 9/2281 — Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 8806 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 8808 B Dr. Riemer FDP 8811B Dr. Dollinger, Bundesminister BMV . . . 8812 D Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksachen 9/2153, 9/2281 — . . . . 8815C Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksachen 9/2159, 9/2281 — Meininghaus SPD 8815 D Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 9/2161, 9/2281 — . . . . 8816 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1983 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1983) — Drucksache 9/2097 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 9/2239 — Niegel CDU/CSU 8816 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes — Drucksache 9/2172 — Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 III Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/2269 — 8817 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Durchführung einer Repräsentativstatistik der Bevölkerung und des Erwerbslebens (Mikrozensusgesetz) — Drucksache 9/1970 —Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksachen 9/2261, 9/2326 — . . . . 8817 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Personalausweise — Drucksache 9/1809 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/2262 — 8818 A Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Weiß, Kiechle, Funk (Gutenzell), Hartmann, Kolb, Feinendegen, Dr. Olderog, Sauer (Salzgitter) und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU sowie den Abgeordneten Dr. Riemer, Merker, Rösch, Funke, Frau Noth, Timm, Gattermann, Kleinert und Genossen und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes — Drucksache 9/2201 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 9/2264 — 8818 B Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Daubertshäuser, Curdt, Kretkowski, Pauli, Wimmer (Eggenfelden) und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Anderung des Personenbeförderungsgesetzes — Drucksache 9/2128 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 9/2266 — 8818 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wehrrechts und des Zivildienstrechts — Drucksache 9/1897 — Beschlußempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses — Drucksachen 9/2279, 9/2328 — . . . . 8819 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz Vierter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) — Drucksachen 9/1243, 9/2272, 9/2330 — . 8819 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung zur Situation der Entsorgung der Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland (Entsorgungsbericht) — Drucksachen 8/1281, 9/2280, 9/2232 — . 8819C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag über „Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahre 1979" Bewertung der Strahlenexposition in der Umgebung von Steinkohlekraftwerken und Vergleich mit der Strahlenexposition durch Kernkraftwerke — Drucksachen 9/644, 9/1247, 9/2263 — . 8819 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für innerdeutsche Beziehungen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht des Bundesministers für das Post-und Fernmeldewesen über die Erschließung des Zonenrandgebiets im Bereich des Post- und Fernmeldewesens — Drucksachen 9/552, 9/2267 — . . . . 8820A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Mertes (Gerolstein) und Genossen Freilassung der letzten deutschen Kriegsverurteilten — Drucksachen 9/1827, 9/2270 — . . . . 8820 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für das Post- und Fernmeldewesen zu dem IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 Antrag der Abgeordneten Pfeffermann, Lintner, Bühler (Bruchsal), Linsmeier, Merker, Dr. Riemer, Rösch, Funke, Frau Noth, Timm und der Fraktionen der CDU/ CSU und der FDP Bessere Bedingungen für den CB-Funk Antrag der Fraktion der SPD Bessere Bedingungen für den CB-Funk — Drucksachen 9/2125, 9/2195, 9/2274 — . 8820 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu dem Antrag der Abgeordneten Fischer (Hamburg), Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Straßmeir, Sick, Dr. Jobst, Seiters, Feinendegen, Hinsken, Metz, Hanz (Dahlen) und der Fraktion der CDU/CSU, der Abgeordneten Duve, Antretter, Curdt, Daubertshäuser, Kretkowski, Wimmer (Eggenfelden), Grobecker, Paterna und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Riemer, Merker, Rösch, Funke, Dr. Zumpfort, Frau Noth und der Fraktion der FDP Zum Bericht des Seeverkehrsbeirats „Führen fremder Flaggen" vom 9. März 1981 — Drucksachen 9/1872 (neu), 9/2273 — . 8820C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Vorlage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Stärkung des Binnenmarktes zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zur Vollendung des Binnenmarktes zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zu den während der belgischen Präsidentschaft im Funktionieren des europäischen Binnenmarktes erzielten Fortschritten zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Schwörer, Dr. Schäuble, Dr. Waigel, Frau Dr. Hellwig, Dr. Unland, Dr. van Aerssen und der Fraktion der CDU/CSU Durchsetzung eines mittelfristigen Programms der Wirtschaftspolitik der Gemeinschaft für die kommenden Jahre und Schaffung eines freien EG-Binnenmarktes — Drucksachen 9/1738 (neu), 9/2047, 9/970, 9/1833, 9/1586, 9/2288 — 8820 D Beratung der Übersicht 11 des Rechtsausschusses über die dem deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/2268 — 8821 A Beratung der Sammelübersicht 50 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2207 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 51 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2256 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 52 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/2345 — 8821 C Nächste Sitzung 8821 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8823* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 8685 139. Sitzung Bonn, den 15. Dezember 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 16. 12. Brandt 16. 12. Junghans 17. 12. Lagershausen 17. 12. Lampersbach 17. 12. Liedtke 16. 12. Löffler 17. 12. Mischnick 17. 12. Müller (Bayreuth) 17. 12. Rayer 16. 12. Rösch ** 16. 12. Schmöle 17. 12. Dr. Vohrer ** 16. 12. Weiskirch (Olpe) 17. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter Zander, erlauben Sie eine Zwischenfrage?


Rede von Karl Fred Zander
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident, vielleicht im späteren Verlauf der Rede; im Moment möchte ich erst einmal etwas Substantielles sagen, wozu dann vielleicht Fragen gestellt werden können.
Meine Damen und Herren, die neue Koalition mutet den einkommensschwachen Gruppen unserer Bevölkerung viel zu. Der Kahlschlag bei der Ausbildungsförderung für Schüler und die Einführung des Volldarlehens für das Studium aber sind eine Kampfansage an die junge Generation!

(Beifall bei der SPD — Gerster [Mainz] [CDU/CSU]: Sagen Sie doch einmal, was der Altkanzler Schmidt im Februar verlangt hat!)

Den Bundeskanzler und seine Minister, die so gerne das Wort „Erblast" im Munde führen, möchte ich daran erinnern, daß nach dieser Entscheidung, die sie heute planen, die junge Generation unseres Landes künftig mit der Erbsünde geringerer Ausbildungschancen leben muß,

(Zustimmung des Abg. Weisskirchen [Wiesloch] [SPD])

wenn die Betreffenden das Pech haben, daß ihre Eltern Facharbeiter, kleine Angestellte, kleine Gewerbetreibende, kleine Bauern oder Aussiedler sind. Rund 3 Millionen Menschen leben heute in den Familien, die hierdurch ohne zwingende finanzpolitische Gründe, vielmehr — das ist durch die Rede des Kollegen Rose noch einmal deutlich geworden — aus gesellschafts- und ordnungspolitischen Gründen erheblich belastet werden sollen.

(Dr. Probst [CDU/CSU]: Das glauben Sie ja selber nicht!)

Viele Millionen junge Menschen der kommenden Generationen werden um ihre Bildungschancen geprellt.

(Beifall bei der SPD — Gerster [Mainz] [CDU/CSU]: Das sagen Sie wider besseres Wissen!)

— Herr Kollege Gerster, das sage ich in voller Überzeugung der Richtigkeit!

(Zuruf von der CDU/CSU: Eure Schuld!)

Die Koalition handelt auch hier nach ihrem zynischen Prinzip

(Gerster [Mainz] [CDU/CSU]: Schlimm, was Sie hier machen!)

der Umverteilung von unten nach oben; nur sind es diesmal keine Einkommen, sondern Bildungschancen.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Ich sage Ihnen, Herr Dr. Probst: Wer Chancengleichheit abbaut, der baut Privilegien auf, und darum geht es hier.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der SPD: Genau!)

Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 8769
Zander
Die sozialdemokratische Fraktion lehnt die hier geplante Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes ab.

(Dr. Probst [CDU/CSU]: Erst das Geld verschleudern und dann so reden!)

Wir beantragen, den zur Streichung vorgesehenen Betrag von 200 Millionen DM für die weitere Förderung der Schüler wieder in den Haushalt aufzunehmen.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Deckungsvorschlag?)

Für die Umstellung der Studienförderung auf Volldarlehen gibt es keinen zwingenden finanzpolitischen Grund. Einsparungen sind frühestens Ende der 80er Jahre zu erwarten, wenn Darlehen zurückgezahlt werden.
Meine Damen und Herren, auch für uns ist die heutige Studienförderung nicht für alle Zeiten tabu. Wir haben im Zusammenhang mit der Diskussion über die Höhe von Freibeträgen und Bedarfssätzen auch die Darlehenskomponente nicht für eine unveränderliche Größe gehalten.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

Ein Volldarlehen aber müssen wir aus folgenden Gründen ablehnen:
Erstens. Die bildungs- und gesellschaftspolitischen Zielsetzungen, die hinter diesen Änderungsabsichten stehen, werden von uns nicht geteilt.

(Beifall bei der SPD — Daweke [CDU/ CSU]: Das ist eine Unterstellung!)

— Nein, das ist keine Unterstellung. Das ist eine Wertung, wenn ich feststelle, daß ich bestimmte Auffassungen, die Sie haben, nicht teilen kann.

(Zustimmung bei der SPD)

Zweitens. Die finanzpolitische Begründung, die hierfür vorgetragen wird, stimmt nicht.
Drittens. Das Gesetz ist unausgegoren und hinsichtlich seiner Folgen nicht durchdacht.
Die Bundesregierung führt zwingende finanzpolitische Gründe für die BAföG-Kürzungen an. Es ist zu fragen: Stimmt diese Begründung, oder ist es nur ein fadenscheiniger Vorwand? Ich glaube, auch hier hat der Kollege Rose deutlich gemacht, daß es gar nicht so sehr um finanzpolitische als vielmehr um grundsätzliche gesellschaftspolitische Fragen geht.

(Beifall bei der SPD)

Der neue Bundesminister der Finanzen hat bei Gelegenheit der Grundsatzaussprache im Haushaltsausschuß den Bundesländern einen Betrag von 1 Milliarde DM, die sogenannte Kindergeldmilliarde, in Aussicht gestellt. Der eigentlich nur fällige Betrag von 850 Millionen DM wurde von Herrn Stoltenberg dabei großzügig auf 1 Milliarde aufgerundet. Eine zwingende Verpflichtung dazu liegt nicht vor, wie ja auch aus dem Protokoll des Haushaltsausschusses ersichtlich ist. Da heißt es als Begründung, hier sei eine politische Entscheidung getroffen worden, um die bei den Kommunen und den Ländern drastisch zurückgegangenen Investitionen zu stützen. Wer so großzügig im Haushaltsjahr 1983
mit 150 Millionen umgehen kann, kann doch nicht ernsthaft sagen, daß es aus finanzpolitischen Gründen notwendig sei, den Kahlschlag beim BAföG zu praktizieren.

(Beifall bei der SPD)

Der Hinweis von Frau Minister Wilms — ich zitiere —, die katastrophale Lage der Staatsfinanzen zwinge zur Umstellung auf das Volldarlehen bei der Studentenförderung, ist doch ganz und gar unglaubwürdig und falsch.

(Beifall bei der SPD)

Davon kann hier überhaupt keine Rede sein. Weder 1983 noch 1984 noch in den nächsten Jahren tritt durch die Umstellung überhaupt eine Entlastung ein. Aber Ende der 80er Jahre, wenn die Entlastungen kommen sollten, haben wir es nicht mehr mit starken Jahrgängen in den Hochschulen zu tun, sondern aller Voraussicht nach mit ungenutzten Kapazitäten. Ich kann Ihnen daher die Frage nicht ersparen: Warum bestrafen Sie die jungen Menschen, die jetzt eine akademische Ausbildung wollen und brauchen?
Der Präsident der Westdeutschen Rektorenkonferenz hat Sie sehr nachdrücklich vor diesem unbedachten und übereilten Schritt gewarnt. Der Bundesrechnungshof hat sich zur Umstellung auf Darlehen bei der Studentenförderung 1979 geäußert. Er meinte, Studiendarlehen seien letztlich unwirtschaftlich, weil es wegen der Verwaltungskosten und der Geldentwertung tatsächlich nur einen Rücklauf von 20 bis 30 % geben werde.
Die Ablehnung dieser Ihrer Vorhaben möchte ich in folgenden vier Punkten zusammenfassen:
Erstens. Die Maßnahme ist ungerecht, weil sie zwei verschiedene Gruppen von Studierenden schafft, solche, die auf Grund der finanziellen Unterstützung durch die Eltern frei und unbelastet studieren können, und solche, die auf einen von Tag zu Tag größer werdenden Schuldenberg hin studieren.
Zweitens: eine Kreditbelastung in dieser Höhe wird künftig ein Hochschulstudium nahezu unkalkulierbar machen — und das angesichts radikal veränderter Einkommens- und Beschäftigungschancen für Hochschulabsolventen.
Drittens: Wegen der erwarteten „Rendite" wird ein „run" auf einige wenige Studienfächer einsetzen. Als Folge kommt es hier zu abrupter Verschärfung des Numerus clausus in solchen Fächern.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Wer hat Ihnen denn das aufgeschrieben?)

Viertens: Der Generationenvertrag wird praktisch aufgekündigt, weil die heute im Berufsleben stehende Generation, die selbst gute Berufs- und Einkommensaussichten hatte, zwar ihre eigenen Ausbildungskosten erhalten hat, aber nicht bereit ist, die der nachwachsenden Generation heute unter den gleichen Bedingungen zu tragen.

(Beifall bei der SPD)

8770 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982
Zander
Warum fordern diejenigen, die kostenlos studiert haben — wenn der Bundeskanzler da wäre, würde ich sagen: manchmal sogar 18 Semester —,

(Hört! Hört! bei der SPD)

daß nun die, die heute studieren wollen und müssen, für die bezahlen, die künftig studieren wollen? Die Ausbildungsförderung verliert ihren bisherigen Charakter als soziale Ausgleichsmaßnahme. Sie sinkt zu einer Kredithilfe zur Überbrückung einer einkommenslosen Berufsaufbauphase ab.
Mit welchem Recht will eigentlich unsere Generation, die alle Chancen hatte und die heute die Posten und Ämter besetzt, anderen von Solidarität der Generationen predigen? Der Staat erklärt, wenn Sie so entscheiden, wie Sie es vorhaben, die Ausbildungsfinanzierung künftig allein zur eigenen Aufgabe der jungen Bürger, und damit kehren Sie zum Zustand der 50er Jahre zurück.

(Beifall bei der SPD)

Wir Sozialdemokraten wollen bessere Ausbildung für alle. Wir wollen Zugang zu Bildung und Wissenschaft für alle qualifizierten jungen Bürger und nicht nur für die mit reichen Eltern.

(Beifall bei der SPD)

Bei näherer Betrachtung wird auch deutlich, wie unausgegoren und undurchdacht der Gesetzentwurf ist. Wir vermissen jeden Hinweis auf die praktische Durchführung der Minderung bei der Rückzahlung. Wie kann angesichts knapper Prüfungstermine z. B. gesichert werden, daß jeder Student sein Studium vier Monate vor Ablauf der Höchstförderdauer beenden kann? Wie sollen in der föderalistischen Praxis die 30 % Begabten ermittelt werden? Wo bleibt der Entwurf einer Rechtsverordnung, die das alles regeln müßte, damit wir die Einzelheiten der geplanten Regelungen voll erkennen können?
Meine Damen und Herren, der in Art. 15 des Haushaltsbegleitgesetzes vorgesehene Abbau der Schülerförderung markiert in unseren Augen einen radikalen Kurswechsel in der Bildungspolitik.

(Beifall bei der SPD)

Der Abbau der Schülerförderung stellt in meinen Augen die folgenreichste und schwerwiegendste von allen vorgesehenen Einsparungen des Begleitgesetzes dar. Es ist eine einseitige und unsoziale Belastung der unteren Einkommensgruppen. Davon werden rund drei Millionen Menschen betroffen, die überwiegende Mehrheit davon mit Nettoeinkommen von unter 2 000 DM.

(Zuruf von der SPD: So ist es!)

Meine Kritik zum Wegfall der Schülerförderung möchte ich in den folgenden Punkten zusammenfassen.
Erstens: Wer weiterführende, allgemeinbildende oder berufliche Schulen besucht, braucht ab dem 16. Lebensjahr materielle Förderung, wenn die Eltern die Ausbildungskosten nicht aufbringen können.

(Beifall bei der SPD)

Dies gilt ganz besonders für die von mir eingangs genannten sozialen Gruppen der Bezieher kleinerer Einkommen.
Zweitens: Die Ausbildungsförderung hat die soziale Öffnung der Bildungswege erst möglich gemacht. Die Hälfte aller geförderten Schüler kommt aus Arbeiterfamilien.
Drittens: Unvergleichlich hart sind die verheerenden familienpolitischen Auswirkungen. Eine Familie mit zwei Kindern, die die Klassen 12 oder 13 besuchen, bei der der Vater mit einem angenommenen Bruttoeinkommen von 2 100 DM Alleinverdiener ist, also netto um die 1 500 DM erhält, verliert künftig 515 DM. Das sind 26 % des Familieneinkommens.

(Zuruf von der SPD: So ist es! Das macht ihr kaputt!)

Viertens: Es ist völlig unverständlich, warum nicht im Rahmen eines verringerten Plafonds des BAföG wenigstens die Förderung an den berufsbildenden Schulen erhalten bleibt.

(Beifall bei der SPD)

Die Streichung, die Sie hier vorsehen, bewirkt, daß zusätzliche Ausbildungsplätze in der beruflichen Bildung nachgefragt werden, obwohl bis Mitte der 80er Jahre Ausbildungsplätze fehlen und schon in diesem Jahr 36 000 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz geblieben sind.
Fünftens: Die Ausbildungsförderung hat bereits 1981 schmerzliche Eingriffe hinnehmen müssen und einen Sparbeitrag von einer Milliarde DM erbracht. Jetzt soll das Schüler-BAföG praktisch ganz beseitigt werden. Die Regierung hat deutlich gemacht, daß es hier um Gesellschafts- und Ordnungspolitik geht.

(Daweke [CDU/CSU]: Und was war mit der Milliarde damals?)

Der Besuch weiterführender Schulen und Hochschulen soll auf diesem Wege sozial eingeschränkt werden: der soziale Numerus clausus als Morgengabe der neuen Rechtskoalition.

(Beifall bei der SPD)

Sechstens. Die angebliche Härteregelung, d. h. die sehr beschränkt auslaufende Weiterförderung, ist eine schlichte Verdummung.

(Glos [CDU/CSU]: Eine sozialistische Volksverdummung ist das, was Sie hier machen!)

Denn die Betroffenen sind dadurch schlechter gestellt, als wenn sie Sozialhilfe in Anspruch nähmen; durch die Härteregelung wird nämlich Sozialhilfe ausgeschlossen. Dies aber wird den Betroffenen nicht gesagt, weil man mit dieser angeblichen Härteregelung glaubt den Kahlschlag verschleiern zu können.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, ich dachte immer, es gehörte zu den Aufgaben des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft, gelegentlich vorhandene Vorurteile in der Bevölkerung gegen die Ausgaben
Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982 8771
Zander
für unseren Wissenschafts- und Bildungsbetrieb abbauen zu helfen.

(Beifall des Abg. Weisskirchen [Wiesloch] [SPD])

Im Umgang mit der Schülerförderung hat meines Erachtens Frau Minister Wilms das Gegenteil für richtig gehalten.

(Weisskirchen [Wiesloch] [SPD]: Heute regiert ja auch der Stammtisch!)

Sie baut erst Vorurteile auf und läßt sie dann durch zwar teure, aber unseriöse Befragungen dokumentieren.

(Beifall bei der SPD)

Das, meine Damen und Herren, ist das Gegenteil der Aufgaben eines Bundesministers, der sich wenigstens in Ansätzen mit der Aufgabe seines Amtes identifizieren und nicht Ressentiments schüren sollte.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der SPD: Verbildungsminister!)

Meine Damen und Herren, wir haben wie auf vielen anderen Gebieten auch beim BAföG in den letzten Jahren viel getan, um Mißbräuche abzubauen — und zwar mit Erfolg, wie mir gerade in Berichterstattergesprächen zum Einzelplan 31 noch einmal bestätigt worden ist. Weil wir die Mißbräuche weitgehend beseitigt haben, darf ich hier sagen: Diese Übergangsregierung fände sehr viel Gelegenheit, gegen Mißbräuche zu Felde zu ziehen, wenn sie sich einmal dem Feld zuwendet, das Minister Posser hier heute so eindrucksvoll behandelt hat: Subventionsschwindel und Steuerhinterziehung.

(Beifall bei der SPD)

Die Bundesregierung, meine Damen und Herren, argumentiert damit — laut Bulletin der Bundesregierung vom 4. November —, das Kabinett habe sich die Entscheidung „nicht leicht gemacht". Damit soll wohl der Eindruck hervorgerufen werden, diese Entscheidung sei dem Kabinett Kohl schwergefallen. Es handele sich um eine Entscheidung, die gewissermaßen schweren Herzens getroffen wurde. Angesichts der Vorgeschichte ist das eindeutig falsch. Der Kahlschlag beim Schüler-BAföG entspricht grundsätzlichen bildungspolitischen und gesellschaftspolitischen Zielen der CDU/CSU. Er ist von langer Hand vorbereitet und nicht etwa das Ergebnis aktueller Finanznöte.

(Beifall bei der SPD)

Es entspricht eben der Unionsphilosophie, Chancengleichheit ab- und Privilegien aufzubauen.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, es gibt aus den letzten Jahren eine Fülle von Zitaten des damaligen Oppositionsführers Kohl, der Ministerpräsidenten Strauß, Stoltenberg, Späth und vieler anderer Bildungspolitiker, die sich in den letzten Jahren immer wieder auf das Schüler-BAföG aus grundsätzlichen Überlegungen eingeschossen haben. Darum sage ich — und das ließe sich belegen, wenn die Zeit reichen würde —: Dieser Anschlag ist von langer Hand vorbereitet worden.

(Beifall bei der SPD)

Sie wollen eine ganz andere Bildungspolitik. Kollege Rose hat das ja hier deutlich ausgesprochen.

(Peter [Kassel] [SPD]: Ehrlich!)

— Ja, ehrlich. — Wir haben in den Haushaltsberatungen der letzten Wochen erfahren müssen, daß die neue Rechtskoalition entschlossen ist, ihren unsozialen Weg konsequent zu Ende zu gehen. Dabei bleiben auch viele frühere Grundsätze und Reden auf der Strecke. Die FDP hat in dieser Frage durch ihr Verhalten erneut ihren Ruf als Umfallerpartei gefestigt.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der FDP: Ha, ha, ha!)

Die „Süddeutsche Zeitung" hat das am 3. Dezember sehr treffend zusammengefaßt. Ich darf einmal zitieren:
Wie das in der Bonner FDP so läuft:

(Zuruf von der FDP: Zander hat keine Ahnung!)

Zuerst meint Graf Lambsdorff in seinem umstrittenen „Papier", das Schüler-BAföG solle man vollständig abschaffen, womit rund eine Milliarde mehr in den Kassen bliebe.

(Glos [CDU/CSU]: Zander gibt Zunder!)

Dann beschließt die Koalition von CDU, CSU und FDP in ihrer Geschäftsgrundlage, immerhin ein bißchen vom Schüler-BAföG zu erhalten, verbunden mit sehr viel bescheideneren Sparerwartungen.

(Zuruf von der FDP: Sie haben keine Ahnung!)

Sodann steht die Bonner FDP-Fraktion wie ein Mann auf, um die Koalitionsvereinbarung wieder zu kippen. Und schließlich blitzt sie, ebenfalls geschlossen, beim Bundeskanzler ab.
So weit die „Süddeutsche Zeitung", der Sie mit Ihren Zwischenrufen Ahnungslosigkeit bescheinigen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Die haben Sie doch mit Ihren Informationen gefüttert!)

Meine Damen und Herren, wenn Sie schon nicht die „Süddeutsche Zeitung" für eine gute Quelle über die FDP ansehen, wie wäre es denn mit den Freiburger Thesen?

(Beifall bei der SPD)

Dort haben Sie den Wählern dargestellt, daß es nicht nur um formale Chancengleichheit, um formale Garantien geht, sondern daß es auf die sozialen Chancen in der alltäglichen Wirklichkeit ankommt. Wenn Sie heute der Aufrechterhaltung des Art. 15 zustimmen, sind das leere Worte.

(Beifall bei der SPD)

Die Kollegen der FDP möchte ich daran erinnern, was hier — ich will den Namen der Kollegin gar nicht nennen — in der ersten Beratung gesagt wurde — ich zitiere —:
8772 Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 139. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 15. Dezember 1982
Zander
Ich erkläre deshalb an dieser Stelle für die Bildungspolitiker der FDP-Fraktion, daß wir uns gemeinsam mit den Kollegen der CDU/CSU-Fraktion darum bemühen, eine Deckungsmöglichkeit für die in der Koalitionsvereinbarung vorgesehene Sparsumme von 200 Millionen DM zu finden, um zu verhindern, daß ein Kahlschlag bei BAföG eintritt. Wir befinden uns hier in konkreten Verhandlungen und werden unsere Überlegungen nach Abschluß der Beratungen mitteilen.
Diese Ankündigung blieb bis heute folgenlos.

(Zustimmung bei der SPD)

Herr Präsident, meine Damen und Herren, wir Sozialdemokraten beantragen, den Art. 15 aus dem Haushaltsbegleitgesetz zu streichen. Wir haben dementsprechend einen Antrag zum Einzelplan 31 eingebracht, der die Wiederaufnahme der gestrichenen 200 Millionen DM für die Schülerförderung vorsieht und dafür auch Deckung beibringt.

(Zuruf von der CDU/CSU: Wo denn?)

Mit diesen Anträgen haben die Kolleginnen und Kollegen von der FDP Gelegenheit, ihr Verhalten mit ihren oft verkündeten Grundsätzen in Übereinstimmung zu bringen.

(Beifall bei der SPD)

Herr Präsident, über diesen Antrag zur Streichung des Art. 15 beantragt meine Fraktion namentliche Abstimmung.
Ohne Korrektur beim BAföG werden wir den Einzelplan 31 ablehnen müssen. — Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Frau Abgeordnete Dr. Engel.