Rede:
ID0912729800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 547
    1. die: 29
    2. in: 23
    3. der: 21
    4. Berlin: 20
    5. daß: 18
    6. zu: 16
    7. und: 15
    8. —: 14
    9. des: 11
    10. den: 10
    11. ist: 10
    12. es: 9
    13. ein: 8
    14. aber: 8
    15. CDU/CSU: 8
    16. eine: 8
    17. von: 7
    18. für: 7
    19. auch: 7
    20. mit: 7
    21. Die: 6
    22. um: 6
    23. auf: 6
    24. Berliner: 6
    25. nicht: 6
    26. sind: 6
    27. wie: 5
    28. das: 5
    29. Sie: 5
    30. ist,: 5
    31. Wir: 5
    32. ich: 4
    33. begrüßt: 4
    34. Gesetzentwurf: 4
    35. zur: 4
    36. als: 4
    37. Wertschöpfung: 4
    38. im: 4
    39. dem: 4
    40. damit: 4
    41. endlich: 4
    42. wir: 4
    43. allen: 3
    44. sie: 3
    45. möglich: 3
    46. Initiative: 3
    47. Deutschen: 3
    48. jeder: 3
    49. dieses: 3
    50. übrigen: 3
    51. vor: 3
    52. wurden: 3
    53. am: 3
    54. Unternehmen: 3
    55. wird: 3
    56. aus: 3
    57. durch: 3
    58. Dies: 3
    59. darf: 3
    60. muß: 3
    61. Präferenzierung: 3
    62. nur: 3
    63. seit: 3
    64. Berlins: 3
    65. wieder: 3
    66. großer: 3
    67. Sorge,: 3
    68. alle: 3
    69. Voraussetzungen: 3
    70. Herr: 2
    71. Damen: 2
    72. erfreulicherweise: 2
    73. hoffe: 2
    74. vorliegenden: 2
    75. Änderung: 2
    76. Dingen: 2
    77. es,: 2
    78. war,: 2
    79. diesen: 2
    80. Fraktionen: 2
    81. Bundestages: 2
    82. Gesetzes: 2
    83. vorliegende: 2
    84. einem: 2
    85. Umgestaltung: 2
    86. Bundesgebiet: 2
    87. allem: 2
    88. z.: 2
    89. B.: 2
    90. noch: 2
    91. werden: 2
    92. positiv: 2
    93. Der: 2
    94. wesentliche: 2
    95. diese: 2
    96. Es: 2
    97. zweitens: 2
    98. langfristig: 2
    99. haben: 2
    100. stehenden: 2
    101. Wer: 2
    102. will,: 2
    103. Werkbank: 2
    104. dafür: 2
    105. er: 2
    106. neue: 2
    107. sehr: 2
    108. ausdrücklich: 2
    109. dankt: 2
    110. Bundestag: 2
    111. dazu: 2
    112. Beitrag: 2
    113. sein: 2
    114. hoffen,: 2
    115. 1970: 2
    116. während: 2
    117. sehen: 2
    118. westdeutschen: 2
    119. so: 2
    120. machen,: 2
    121. sind,: 2
    122. dabei: 2
    123. mehr: 2
    124. Industrie: 2
    125. kann.: 2
    126. Präsident!: 1
    127. Meine: 1
    128. Herren!: 1
    129. Zu: 1
    130. später: 1
    131. Stunde: 1
    132. ernstes: 1
    133. Thema,: 1
    134. kein: 1
    135. kontroverses.Die: 1
    136. Berlinförderungsgesetzes.: 1
    137. Vor: 1
    138. aller: 1
    139. drei: 1
    140. einzubringen.: 1
    141. sagt: 1
    142. ja: 1
    143. Gewährung: 1
    144. erforderlichen: 1
    145. Unterstützung,: 1
    146. termingerechte: 1
    147. Verabschiedung: 1
    148. ermöglichen.Der: 1
    149. basiert: 1
    150. Vorschlag: 1
    151. Senats.: 1
    152. Inhalt: 1
    153. Herstellerpräferenz.: 1
    154. Nach: 1
    155. bisherigen: 1
    156. Regelung: 1
    157. gingen: 1
    158. Leistungen: 1
    159. ein,: 1
    160. obwohl: 1
    161. teilweise: 1
    162. sogar: 1
    163. überwiegend: 1
    164. erbracht: 1
    165. wurden.: 1
    166. Dieses: 1
    167. hatte: 1
    168. negative: 1
    169. Folge,: 1
    170. Arbeitsbereiche: 1
    171. zentralen: 1
    172. Unternehmenskomplexen,: 1
    173. Verwaltung,: 1
    174. Werbung,: 1
    175. For-\n: 1
    176. Kittelmannschung: 1
    177. Entwicklung,: 1
    178. weder: 1
    179. nach: 1
    180. verlegt: 1
    181. dort: 1
    182. aufrechterhalten: 1
    183. mußten,: 1
    184. Produktionsstätte: 1
    185. beeinflussen.Durch: 1
    186. bisherige: 1
    187. Gesetz: 1
    188. umsatzstarke,: 1
    189. wertschöpfungsschwache: 1
    190. Produktionen: 1
    191. stärksten: 1
    192. begünstigt.: 1
    193. Dadurch: 1
    194. kaum: 1
    195. Anreize: 1
    196. vermittelt,: 1
    197. zusätzliche: 1
    198. wertschöpfungswirksame: 1
    199. Aktivitäten: 1
    200. entwickeln.: 1
    201. Zweck: 1
    202. Gesetzentwurfes: 1
    203. Tendenzen: 1
    204. umzukehren.Im: 1
    205. Mittelpunkt: 1
    206. Gesetzesinitiative: 1
    207. stehen: 1
    208. gemeinsame: 1
    209. Meinung: 1
    210. Landes: 1
    211. Bundesregierung: 1
    212. zwei: 1
    213. wichtige: 1
    214. Reformaspekte.: 1
    215. Erstens.: 1
    216. stärkere: 1
    217. Differenzierung: 1
    218. Präferenzsätze: 1
    219. additive: 1
    220. Ermittlung: 1
    221. einzelnen: 1
    222. Komponenten: 1
    223. vorgenommen.Dadurch: 1
    224. sollen: 1
    225. folgende: 1
    226. strukturpolitische: 1
    227. Ziele: 1
    228. erreicht: 1
    229. werden:: 1
    230. erstens: 1
    231. Verbesserung: 1
    232. industriellen: 1
    233. Produktionsstruktur: 1
    234. Umschichtung: 1
    235. wertschöpfungsarmen: 1
    236. wertschöpfungsintensiven: 1
    237. Fertigungen;: 1
    238. Sicherung: 1
    239. bestehender: 1
    240. Schaffung: 1
    241. neuer,: 1
    242. hochwertiger: 1
    243. wettbewerbsstabiler: 1
    244. Arbeitsplätze;\n: 1
    245. drittens: 1
    246. Erzielung: 1
    247. zusätzlicher: 1
    248. Produktions-: 1
    249. Einkommenseffekte: 1
    250. Vorleistungsstufen: 1
    251. Intensivierung: 1
    252. wirtschaftlichen: 1
    253. Verflechtung: 1
    254. Berlin.Meine: 1
    255. Herren,: 1
    256. bitte: 1
    257. Verständnis,: 1
    258. bei: 1
    259. Kürze: 1
    260. Verfügung: 1
    261. Zeit: 1
    262. komplizierten: 1
    263. Lösungsvorschläge: 1
    264. weiter: 1
    265. erläutern: 1
    266. möchte.\n: 1
    267. war: 1
    268. anwesenden: 1
    269. Fachleute: 1
    270. sagen: 1
    271. notwendig,: 1
    272. etwa: 1
    273. verstehen,: 1
    274. worum: 1
    275. geht.Ich: 1
    276. einfacher: 1
    277. ausdrücken:: 1
    278. Zukunft: 1
    279. Berlin-Förderung: 1
    280. voll: 1
    281. ausnutzen: 1
    282. erbringen.\n: 1
    283. Anders: 1
    284. formuliert:: 1
    285. verlängerte: 1
    286. benutzen: 1
    287. einer: 1
    288. erheblichen: 1
    289. Einschränkung: 1
    290. rechnen: 1
    291. müssen.\n: 1
    292. möchte: 1
    293. Senat: 1
    294. danken,: 1
    295. Versuchung: 1
    296. unterlegen: 1
    297. anstehende: 1
    298. Novellierung: 1
    299. kostenintensive: 1
    300. Gesetzesänderungen: 1
    301. nutzen.: 1
    302. Ich: 1
    303. sage: 1
    304. deutlich:: 1
    305. Gesetzesvorschlag: 1
    306. kostenneutral.\n: 1
    307. zahlreiche: 1
    308. Berechnungen: 1
    309. zurVerfügung: 1
    310. Datenmaterial: 1
    311. ergeben.: 1
    312. Unabdingbar: 1
    313. allerdings: 1
    314. Übergangsregelungaus: 1
    315. Gründen: 1
    316. Vertrauensschutzes.: 1
    317. verbundenen: 1
    318. Mehrkosten: 1
    319. CDU/: 1
    320. CSU: 1
    321. notwendig: 1
    322. gehalten: 1
    323. gebilligt.Die: 1
    324. einhellig: 1
    325. Senats,: 1
    326. langem: 1
    327. fällig: 1
    328. gewesene: 1
    329. Neuregelung: 1
    330. Angriff: 1
    331. nehmen,: 1
    332. sondern: 1
    333. Abgeordnetenhauses: 1
    334. gesellschaftlichen: 1
    335. Gruppierungen,: 1
    336. einheitlichen: 1
    337. Votum: 1
    338. gelangen.\n: 1
    339. Besonders: 1
    340. erfreulich: 1
    341. auch,: 1
    342. Regierung: 1
    343. wesentlich: 1
    344. mittelstandsfreundlicher: 1
    345. bisherige.\n: 1
    346. Diese: 1
    347. langanhaltende: 1
    348. Diskussionen: 1
    349. erreichte: 1
    350. Übereinstimmung: 1
    351. macht: 1
    352. viel: 1
    353. einfacher,: 1
    354. seiner: 1
    355. Verpflichtung: 1
    356. nachzukommen,: 1
    357. Standortnachteile: 1
    358. auszugleichen.: 1
    359. überzeugt,: 1
    360. richtungsweisender: 1
    361. wird.\n: 1
    362. strukturelle: 1
    363. Zurückbleiben: 1
    364. aufzuholen: 1
    365. zumindest: 1
    366. Durchschnitt: 1
    367. Bundesgebietes: 1
    368. anzugleichen.Die: 1
    369. sieht: 1
    370. dritte: 1
    371. Arbeitsplatz: 1
    372. verarbeitenden: 1
    373. Gewerbe: 1
    374. weggefallen: 1
    375. siebente: 1
    376. ist.: 1
    377. Angestelltenquote: 1
    378. Viertel: 1
    379. gesunken: 1
    380. Großstädten: 1
    381. anstieg.: 1
    382. Akademikeranteil: 1
    383. Investitionsgüterindustrie: 1
    384. zweieinhalbmal: 1
    385. hoch: 1
    386. Berlin.: 1
    387. alles: 1
    388. Fakten,: 1
    389. Erinnerung: 1
    390. rufen: 1
    391. müssen,: 1
    392. Verständnis: 1
    393. notwendige: 1
    394. haben.In: 1
    395. stellen: 1
    396. überproportionales: 1
    397. Wachsen: 1
    398. kapital-: 1
    399. rohstoffintensiver: 1
    400. Produktion: 1
    401. fest,: 1
    402. Schwinden: 1
    403. dispositiver: 1
    404. Funktionen: 1
    405. Unternehmen.: 1
    406. Tendenz,: 1
    407. verlängerten: 1
    408. hat: 1
    409. letzten: 1
    410. Jahren: 1
    411. stetig: 1
    412. zugenommen.\n: 1
    413. Diederich,: 1
    414. lassen: 1
    415. mich: 1
    416. Erwiderung: 1
    417. Ihre: 1
    418. polemische: 1
    419. Zwischenbemerkung: 1
    420. machen:: 1
    421. Wenn: 1
    422. ehrlich: 1
    423. dann: 1
    424. genauso: 1
    425. glücklich: 1
    426. fast: 1
    427. Deutschen,: 1
    428. Krisenherd: 1
    429. Schlagzeilen: 1
    430. deutschen: 1
    431. Öffentlichkeit: 1
    432. herauszukommen.\n: 1
    433. \n: 1
    434. KittelmannWenn: 1
    435. Dauer: 1
    436. ausbluten: 1
    437. soll,: 1
    438. dies: 1
    439. geändert: 1
    440. werden.: 1
    441. optimistisch,: 1
    442. wesentlicher: 1
    443. kann.Der: 1
    444. Deutsche: 1
    445. seine: 1
    446. Pflicht: 1
    447. tun.Jetzt: 1
    448. Unternehmer: 1
    449. gefordert,: 1
    450. Ihrige: 1
    451. tun,: 1
    452. ihren: 1
    453. Verpflichtungen: 1
    454. nachzukommen.: 1
    455. großen: 1
    456. nehme: 1
    457. Bundesunternehmen,\n: 1
    458. alte: 1
    459. Forderung,: 1
    460. Lippenbekenntnis: 1
    461. bleiben,: 1
    462. sich: 1
    463. wirtschaftliche: 1
    464. Aufwärtsentwicklung: 1
    465. engagieren.Berlin: 1
    466. jede: 1
    467. Form: 1
    468. Solidarität,: 1
    469. eindeutig: 1
    470. Taten: 1
    471. angewiesen.: 1
    472. Alle: 1
    473. gegeben,: 1
    474. qualitative: 1
    475. Arbeitsplätze: 1
    476. schaffen.Ich: 1
    477. politischen: 1
    478. Appell: 1
    479. Worten: 1
    480. Industrie-: 1
    481. Handelskammer: 1
    482. apostrophieren:: 1
    483. Auch: 1
    484. Berlin-Bewußtsein: 1
    485. entwickeln.Die: 1
    486. Bundeskanzler: 1
    487. Helmut: 1
    488. Kohl: 1
    489. dafür,: 1
    490. 10.: 1
    491. 11.: 1
    492. Dezember: 1
    493. Jahres: 1
    494. Berlin-Konferenz: 1
    495. durchführt.: 1
    496. geht: 1
    497. davon: 1
    498. aus,: 1
    499. schon: 1
    500. dieser: 1
    501. Konferenz: 1
    502. Ansätze: 1
    503. beraten: 1
    504. Zeichen: 1
    505. setzen: 1
    506. wird,: 1
    507. helfen: 1
    508. können.: 1
    509. dabei,: 1
    510. zunehmend: 1
    511. beweisen,: 1
    512. gegebenen: 1
    513. Hilfen: 1
    514. umsetzen: 1
    515. Mit: 1
    516. Steuerpolitik: 1
    517. allein: 1
    518. wissen: 1
    519. kann: 1
    520. man: 1
    521. keine: 1
    522. Strukturpolitik: 1
    523. doch: 1
    524. schaffen.: 1
    525. Chancen: 1
    526. müssen: 1
    527. selbst: 1
    528. umgesetzt: 1
    529. werden.Die: 1
    530. appelliert: 1
    531. an: 1
    532. Bundesrat,: 1
    533. unterstützen,: 1
    534. gegeben: 1
    535. Berlinförderungsgesetz: 1
    536. neuen: 1
    537. nächsten: 1
    538. Wochen: 1
    539. verabschiedet: 1
    540. und,: 1
    541. 1.: 1
    542. Januar: 1
    543. 1983: 1
    544. Kraft: 1
    545. treten: 1
    546. Schönen: 1
    547. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/127 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 127. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 Inhalt: Ausscheiden der Abg. Frau Matthäus- Maier aus der Fraktion der FDP . . . . 7743 A Wahl der Abg. Dr. Hackel und Schwarz zu Stellvertretern in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 7743 A Gedenkworte für den verstorbenen Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Leonid Iljitsch Breschnew 7786 B Fortsetzung der Beratung der von der Bundesregierung beschlossenen Ergänzung zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1983 (Anlage zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1983 — Drucksache 9/1920) — Drucksache 9/2050 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1982 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 1982) — Drucksache 9/2049 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung und zur Entlastung des Bundeshaushalts (Haushaltsbegleitgesetz 1983) — Drucksache 9/2074 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung des Angebots an Mietwohnungen — Drucksache 9/2079 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer (Ergänzungsabgabegesetz) — Drucksache 9/2016 — in Verbindung mit Beratung des Sondergutachtens des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zur wirtschaftlichen Lage im Oktober 1982 — Drucksache 9/2027 — Dr. Dregger CDU/CSU 7743 D Frau Simonis SPD 7754 C Hoppe FDP 7761 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7764C, 7857 B Dr. von Dohnanyi, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg . . 7768 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 7778A Dr. Ehrenberg SPD 7786 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 7791 A Rappe (Hildesheim) SPD 7799 C Müller (Remscheid) CDU/CSU 7802 D Cronenberg FDP 7806 D Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 7809 D, 7821C Jaunich SPD 7818 D Höpfinger CDU/CSU 7821 D Eimer (Fürth) FDP 7825 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 7826 C Daweke CDU/CSU 7831 D Rossmanith CDU/CSU 7833 B Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU . . 7834 B Frau von Braun-Stützer FDP 7835 C Kuhlwein SPD 7837 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 7839 D Lennartz SPD 7842A Dr. Struck SPD 7845 B Deres CDU/CSU 7849 B Purps SPD 7850 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 7853 A Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Berlinförderungsgesetzes — Drucksache 9/2086 — Kittelmann CDU/CSU 7858 D Dr. Spöri SPD 7860 B Dr. Solms FDP 7862 A Lorenz, Parl. Staatssekretär BK . . . 7863 B Nächste Sitzung 7864 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7865* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 7743 127. Sitzung Bonn, den 11. November 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode —127. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 11. November 1982 7865" Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen 12. 11. Dr. Böhme (Freiburg) 12. 11. Büchner (Speyer) " 11. 11. Haar 12. 11. Immer (Altenkirchen) 12. 11. Junghans 12. 11. Dr. Lenz (Bergstraße) 12. 11. Frau Dr. Neumeister 11. 11. Picard 12. 11. Schulte (Unna) 12. 11. Voigt (Sonthofen) 12. 11. Dr. Wendig 12. 11. Dr. Wieczorek 12. 11. ' für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung der Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Windelen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, weitere Wortmeldungen liegen mir nicht vor. Ich schließe deswegen die Aussprache.
    Der Ältestenrat schlägt Überweisung der Gesetzentwürfe und des Sondergutachtens unter den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 an die Ausschüsse vor. Die Überweisungsvorschläge des Ältestenrates ersehen Sie aus der ausgedruckten Tagesordnung. Außerdem ist interfraktionell vereinbart worden, das Haushaltsbegleitgesetz 1983 — Tagesordnungspunkt 4 — zusätzlich zur Mitberatung an den Rechtsausschuß zu überweisen.
    Ist das Haus mit den Überweisungsvorschlägen zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 einverstanden? — Es erhebt sich kein Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 8 auf:
    Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Berlinförderungsgesetzes
    — Drucksache 9/2086 —
    Überweisungsvorschlag des Ältestenrates: Finanzausschuß (federführend)

    Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für innerdeutsche Beziehungen Haushaltsausschuß gemäß § 96 GO
    Meine Damen und Herren, ist das Haus damit einverstanden, daß für die Beratung dieses Tagesordnungspunktes von der in unserer Geschäftsordnung vorgesehenen Frist für den Beginn der Beratung abgewichen wird? — Es erhebt sich kein Widerspruch. Ich stelle fest: Sie sind mit dieser abweichenden Regelung einverstanden. Das ist mit der erforderlichen Mehrheit so beschlossen.
    Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die Aussprache 30 Minuten vorgesehen. — Auch dagegen erhebt sich kein Widerspruch. Dann ist auch dies so beschlossen.
    Wird das Wort zur Begründung gewünscht? — Das ist nicht der Fall.
    Dann eröffne ich die allgemeine Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Kittelmann.


Rede von Peter Kittelmann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zu später Stunde ein ernstes Thema, aber erfreulicherweise — wie ich hoffe — kein kontroverses.
Die CDU/CSU begrüßt den vorliegenden Gesetzentwurf zur Änderung des Berlinförderungsgesetzes. Vor allen Dingen begrüßt sie es, daß es möglich war, diesen Gesetzentwurf als Initiative aller drei Fraktionen des Deutschen Bundestages einzubringen. Die CDU/CSU sagt ja zur Gewährung jeder erforderlichen Unterstützung, um eine termingerechte Verabschiedung dieses Gesetzes zu ermöglichen.
Der vorliegende Gesetzentwurf basiert auf einem Vorschlag des Berliner Senats. Inhalt ist eine Umgestaltung der Herstellerpräferenz. Nach der bisherigen Regelung gingen Leistungen in die Berliner Wertschöpfung ein, obwohl sie — teilweise sogar überwiegend — im übrigen Bundesgebiet erbracht wurden. Dieses hatte die negative Folge, daß vor allem Arbeitsbereiche in zentralen Unternehmenskomplexen, wie z. B. in Verwaltung, Werbung, For-



Kittelmann
schung und Entwicklung, weder nach Berlin verlegt wurden noch dort aufrechterhalten werden mußten, um die Wertschöpfung in der Berliner Produktionsstätte positiv zu beeinflussen.
Durch das bisherige Gesetz wurden umsatzstarke, aber wertschöpfungsschwache Produktionen am stärksten begünstigt. Dadurch wurden den Unternehmen kaum Anreize vermittelt, zusätzliche wertschöpfungswirksame Aktivitäten in Berlin zu entwickeln. Der wesentliche Zweck des vorliegenden Gesetzentwurfes ist es, diese Tendenzen umzukehren.
Im Mittelpunkt der Gesetzesinitiative stehen — dieses ist erfreulicherweise gemeinsame Meinung des Landes Berlin und der Bundesregierung — zwei wichtige Reformaspekte. Erstens. Es wird eine stärkere Differenzierung der Präferenzsätze und zweitens eine additive Ermittlung der Berliner Wertschöpfung aus einzelnen Komponenten vorgenommen.
Dadurch sollen folgende strukturpolitische Ziele erreicht werden: erstens die Verbesserung der industriellen Produktionsstruktur durch Umschichtung von wertschöpfungsarmen zu wertschöpfungsintensiven Fertigungen; zweitens die Sicherung bestehender und Schaffung neuer, vor allem hochwertiger und langfristig wettbewerbsstabiler Arbeitsplätze;

(Zuruf von der CDU/CSU: Das ist ein wichtiger Punkt!)

drittens die Erzielung zusätzlicher Produktions-
und Einkommenseffekte auf den Vorleistungsstufen durch Intensivierung der wirtschaftlichen Verflechtung in Berlin.
Meine Damen und Herren, bitte haben Sie Verständnis, daß ich bei der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit die komplizierten Lösungsvorschläge nicht weiter erläutern möchte.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Dies war für die anwesenden Fachleute aber zu sagen notwendig, um in etwa zu verstehen, worum es geht.
Ich darf es aber einfacher ausdrücken: Wer in Zukunft die Berlin-Förderung voll ausnutzen will, muß die Wertschöpfung auch in Berlin erbringen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Anders formuliert: Wer Berlin als verlängerte Werkbank benutzen will, wird mit einer erheblichen Einschränkung der Präferenzierung rechnen müssen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die CDU/CSU möchte dem Berliner Senat dafür danken, daß er nicht der Versuchung unterlegen ist, die anstehende Novellierung für neue kostenintensive Gesetzesänderungen zu nutzen. Ich sage sehr deutlich: Der Gesetzesvorschlag ist kostenneutral.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Dies haben zahlreiche Berechnungen mit dem zur
Verfügung stehenden Datenmaterial ergeben. Unabdingbar ist allerdings eine Übergangsregelung
aus Gründen des Vertrauensschutzes. Die damit verbundenen Mehrkosten werden von der CDU/ CSU für notwendig gehalten und ausdrücklich gebilligt.
Die CDU/CSU begrüßt nicht nur einhellig die Initiative des Berliner Senats, die seit langem fällig gewesene Neuregelung endlich auch in Angriff zu nehmen, sondern dankt auch allen Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin und den gesellschaftlichen Gruppierungen, daß es möglich war, zu einem einheitlichen Votum in Berlin zu gelangen.

(Sehr gut! bei der CDU/CSU)

Besonders erfreulich ist auch, daß die neue Regierung wesentlich mittelstandsfreundlicher ist als die bisherige.

(Sehr gut! bei der CDU/CSU)

Diese durch langanhaltende Diskussionen erreichte Übereinstimmung macht es dem Deutschen Bundestag sehr viel einfacher, seiner Verpflichtung nachzukommen, die Standortnachteile Berlins auszugleichen. Wir sind überzeugt, daß der vorliegende Gesetzentwurf dazu ein richtungsweisender Beitrag sein wird.

(Beifall bei der CDU/CSU — Dr. Diederich [Berlin] [SPD]: Ich hoffe, daß Sie die Wirtschaft auch überzeugen können!)

Wir hoffen, daß es damit möglich ist, das strukturelle Zurückbleiben Berlins langfristig wieder aufzuholen und Berlin zumindest dem Durchschnitt des übrigen Bundesgebietes wieder anzugleichen.
Die CDU/CSU sieht mit großer Sorge, daß seit 1970 jeder dritte Arbeitsplatz im verarbeitenden Gewerbe in Berlin weggefallen ist, während es im übrigen Bundesgebiet nur jeder siebente ist. Wir sehen mit großer Sorge, daß in Berlin die Angestelltenquote seit 1970 um ein Viertel gesunken ist, während sie in westdeutschen Großstädten anstieg. Wir sehen mit großer Sorge, daß z. B. der Akademikeranteil in der westdeutschen Investitionsgüterindustrie zweieinhalbmal so hoch ist wie in Berlin. Dies alles sind Fakten, die wir in Erinnerung rufen müssen, damit Sie Verständnis für die notwendige Änderung des Gesetzes haben.
In Berlin stellen wir ein überproportionales Wachsen von kapital- und rohstoffintensiver Produktion fest, aber ein Schwinden dispositiver Funktionen im Unternehmen. Die Tendenz, Berlin zur verlängerten Werkbank zu machen, hat in den letzten Jahren stetig zugenommen.

(Dr. Diederich [Berlin] [SPD]: Vor allen Dingen in den letzten eineinhalb Jahren!)

— Herr Diederich, lassen Sie mich diese eine Erwiderung auf Ihre polemische Zwischenbemerkung machen: Wenn Sie ehrlich sind, dann sind Sie genauso glücklich wie fast alle Deutschen, daß Berlin als Krisenherd dabei ist, endlich wieder aus den Schlagzeilen in der deutschen Öffentlichkeit herauszukommen.

(Beifall bei der CDU/CSU)




Kittelmann
Wenn Berlin auf Dauer nicht ausbluten soll, muß dies endlich geändert werden. Wir sind optimistisch, daß die Umgestaltung der Präferenzierung ein wesentlicher Beitrag dazu sein kann.
Der Deutsche Bundestag — ich hoffe es — wird seine Pflicht tun.
Jetzt aber sind auch die Unternehmer gefordert, das Ihrige zu tun, um ihren Verpflichtungen für Berlin nachzukommen. Es darf vor allen Dingen für die großen Unternehmen — dabei nehme ich auch die Bundesunternehmen,

(Dr. Hackel [CDU/CSU]: Die sind angesprochen!)

eine alte Forderung, nicht aus — nicht nur ein Lippenbekenntnis bleiben, sich für die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung Berlins mehr zu engagieren.
Berlin begrüßt jede Form von Solidarität, ist aber eindeutig auf Taten angewiesen. Alle Voraussetzungen sind gegeben, um mehr qualitative Arbeitsplätze in Berlin zu schaffen.
Ich darf diesen politischen Appell mit den Worten der Industrie- und Handelskammer von Berlin apostrophieren: Auch die Industrie muß endlich ein Berlin-Bewußtsein entwickeln.
Die CDU/CSU dankt Bundeskanzler Helmut Kohl ausdrücklich dafür, daß er am 10. und 11. Dezember dieses Jahres in Berlin eine Berlin-Konferenz durchführt. Die CDU/CSU geht davon aus, daß die Industrie schon auf dieser Konferenz Ansätze beraten und Zeichen setzen wird, die Berlin helfen können. Berlin ist dabei, zunehmend zu beweisen, daß es die gegebenen Hilfen auch positiv umsetzen kann. Mit Steuerpolitik allein — das wissen wir alle — kann man keine Strukturpolitik machen, aber doch wesentliche Voraussetzungen dafür schaffen. Die Chancen müssen von den Unternehmen selbst umgesetzt werden.
Die CDU/CSU appelliert auch an den Bundesrat, die Initiative des Deutschen Bundestages zu unterstützen, so daß damit alle Voraussetzungen gegeben sind, daß das Berlinförderungsgesetz mit der neuen Präferenzierung noch in den nächsten Wochen verabschiedet und, wie wir hoffen, am 1. Januar 1983 in Kraft treten kann. — Schönen Dank.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Windelen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Abgeordneter Dr. Spöri, ich erteile Ihnen das Wort.