Rede:
ID0912228700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 9122

  • date_rangeDatum: 14. Oktober 1982

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 22:06 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11002518

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Frau Dr. Wilms, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 15

  • subjectLänge: 691 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 397
    1. und: 20
    2. der: 18
    3. die: 14
    4. von: 13
    5. daß: 13
    6. —: 11
    7. auch: 10
    8. den: 9
    9. zu: 8
    10. in: 8
    11. Sie: 8
    12. nicht: 8
    13. das: 8
    14. ein: 7
    15. um: 7
    16. für: 6
    17. ich: 5
    18. des: 5
    19. noch: 5
    20. dem: 5
    21. werden: 5
    22. es: 5
    23. doch: 5
    24. Studium: 5
    25. auf: 4
    26. man: 4
    27. wir: 4
    28. Die: 4
    29. ist: 4
    30. eine: 4
    31. Damen: 4
    32. Herren,: 4
    33. durch: 4
    34. Es: 4
    35. geht: 4
    36. Ich: 3
    37. einer: 3
    38. heute: 3
    39. schon: 3
    40. sollten: 3
    41. einmal: 3
    42. Ihnen: 3
    43. immer: 3
    44. Chance: 3
    45. diese: 3
    46. Wir: 3
    47. hat: 3
    48. Teil: 3
    49. dies: 3
    50. —,: 3
    51. Bildung: 3
    52. möchte: 2
    53. Ende: 2
    54. aus: 2
    55. finanziellen: 2
    56. Er: 2
    57. so: 2
    58. übrigens: 2
    59. keine: 2
    60. hoch: 2
    61. uns: 2
    62. als: 2
    63. darüber: 2
    64. Begabtenförderung: 2
    65. jungen: 2
    66. vielleicht: 2
    67. muß: 2
    68. werden.: 2
    69. Thema: 2
    70. Das: 2
    71. nur: 2
    72. Bundesminister: 2
    73. Darlehen: 2
    74. wird,: 2
    75. SPD: 2
    76. an: 2
    77. steigenden: 2
    78. nämlich: 2
    79. damit: 2
    80. sehr: 2
    81. dazu: 2
    82. weniger: 2
    83. Frau: 2
    84. Chancen: 2
    85. finde,: 2
    86. \n: 2
    87. kann: 2
    88. sein: 2
    89. lassen: 2
    90. mich: 2
    91. diejenigen,: 2
    92. haben: 2
    93. Arbeitnehmer: 2
    94. über: 2
    95. wissen,: 2
    96. Bürger: 2
    97. kommen.: 1
    98. Kein: 1
    99. begabtes: 1
    100. Kind: 1
    101. wird: 1
    102. Gründen: 1
    103. Besuch: 1
    104. weiterführenden: 1
    105. Schule: 1
    106. verzichten: 1
    107. brauchen.: 1
    108. Deshalb: 1
    109. halte: 1
    110. Vorwurf,: 1
    111. hörte: 1
    112. Presseerklärungen: 1
    113. las,: 1
    114. wollten: 1
    115. Dreiklassenbildungsrecht,: 1
    116. völlig: 1
    117. verfehlt.\n: 1
    118. stammt,: 1
    119. glaube: 1
    120. ich,: 1
    121. Mottenkiste: 1
    122. Marxismus.: 1
    123. lange: 1
    124. geschlossen: 1
    125. haben.\n: 1
    126. Im: 1
    127. Ausland: 1
    128. kennt: 1
    129. überhaupt: 1
    130. vergleichbaren: 1
    131. Regelungen,: 1
    132. wie: 1
    133. Schüler-BAföG,: 1
    134. gelobten: 1
    135. Land: 1
    136. Schweden.\n: 1
    137. Schweden: 1
    138. Musterland: 1
    139. dargestellt: 1
    140. worden.Wir: 1
    141. beabsichtigen: 1
    142. hinaus: 1
    143. Aufbau: 1
    144. Schüler,: 1
    145. gerade: 1
    146. begabten: 1
    147. Menschen: 1
    148. besondere: 1
    149. geben,: 1
    150. sie: 1
    151. ihrem: 1
    152. Elternhaus: 1
    153. her: 1
    154. erhalten: 1
    155. können.\n: 1
    156. Über: 1
    157. Einzelheiten: 1
    158. solchen: 1
    159. sicherlich: 1
    160. ausführlich: 1
    161. diskutiert: 1
    162. diesem: 1
    163. intensiv: 1
    164. zuwenden: 1
    165. hierbei: 1
    166. Abstimmung: 1
    167. mit: 1
    168. Ländern: 1
    169. konkrete: 1
    170. Vorstellungen: 1
    171. entwikkeln.Die: 1
    172. Koalitionsverabredung,: 1
    173. meine: 1
    174. sieht: 1
    175. Umstellung: 1
    176. Studenten-BAföG: 1
    177. Darlehensbasis: 1
    178. vor.: 1
    179. BAföG: 1
    180. war: 1
    181. ursprünglich: 1
    182. Zuschußbasis: 1
    183. angelegt.: 1
    184. älteren: 1
    185. Kollegen: 1
    186. wissen: 1
    187. es.: 1
    188. Der: 1
    189. damalige: 1
    190. heutige: 1
    191. Bürgermeister: 1
    192. Dohnanyi: 1
    193. 1974: 1
    194. veranlaßt,: 1
    195. Zuschuß: 1
    196. gegeben: 1
    197. obwohl: 1
    198. vorher: 1
    199. seitens: 1
    200. andere: 1
    201. Lösung: 1
    202. gepriesen: 1
    203. hatte: 1
    204. gegenüber: 1
    205. Honnefer: 1
    206. Modell: 1
    207. Anno: 1
    208. dazumal.Meine: 1
    209. hier: 1
    210. kommen: 1
    211. Grenze:: 1
    212. Anforderungen: 1
    213. Ausbildungsförderung: 1
    214. Studentenzahlen: 1
    215. leeren: 1
    216. Staatskassen: 1
    217. sprengen: 1
    218. System: 1
    219. Studentenförderung.: 1
    220. Auch: 1
    221. Novität.: 1
    222. Jeder,: 1
    223. sich: 1
    224. beschäftigt,: 1
    225. weiß: 1
    226. genau.: 1
    227. Eine: 1
    228. ungeprüfte: 1
    229. Weiterführung: 1
    230. bisherigen: 1
    231. Systems: 1
    232. würde: 1
    233. führen,: 1
    234. Studenten: 1
    235. Geld: 1
    236. bekommen: 1
    237. können,: 1
    238. was: 1
    239. letztendlich: 1
    240. niemandem: 1
    241. mehr: 1
    242. hilft.\n: 1
    243. Wer: 1
    244. eines: 1
    245. Allgemeinheit: 1
    246. finanzierten: 1
    247. Hochschulstudiums: 1
    248. entsprechendes: 1
    249. Einkommen: 1
    250. erzielt,: 1
    251. sollte: 1
    252. deshalb: 1
    253. Zukunft: 1
    254. Rückzahlung: 1
    255. beitragen,: 1
    256. nach-\n: 1
    257. Dr.: 1
    258. Wilmsfolgende: 1
    259. Jahrgänge: 1
    260. dieselben: 1
    261. erhalten.: 1
    262. Stück: 1
    263. Solidarität: 1
    264. zwischen: 1
    265. jetzigen: 1
    266. künftigen: 1
    267. Generation: 1
    268. eingefordert: 1
    269. werden.\n: 1
    270. Hören: 1
    271. erst: 1
    272. zu.Wir: 1
    273. dafür: 1
    274. Sorge: 1
    275. tragen,: 1
    276. Rückzahlungsmodalitäten: 1
    277. Anspruch: 1
    278. genommene: 1
    279. nach: 1
    280. Gesichtspunkten: 1
    281. Zumutbarkeit: 1
    282. geregelt: 1
    283. sichergestellt: 1
    284. keiner: 1
    285. wegen: 1
    286. späteren: 1
    287. Darlehenshöhe: 1
    288. einem: 1
    289. abgehalten: 1
    290. wird.Meine: 1
    291. gerecht: 1
    292. sagen: 1
    293. studiert: 1
    294. größte: 1
    295. deutschen: 1
    296. Lebensunterhalt: 1
    297. derjenigen: 1
    298. finanzieren,: 1
    299. haben,\n: 1
    300. ihr: 1
    301. unzweifelhaft: 1
    302. einen: 1
    303. sozialen: 1
    304. Statusvorsprung: 1
    305. haben,: 1
    306. übrigen: 1
    307. Bevölkerung: 1
    308. subventioniert: 1
    309. wohl: 1
    310. ganz: 1
    311. stimmen.\n: 1
    312. Wenn: 1
    313. dazwischenrufen,: 1
    314. darf: 1
    315. daran: 1
    316. erinnern,: 1
    317. frühere: 1
    318. Bundeskanzler,: 1
    319. Herr: 1
    320. Kollege: 1
    321. Schmidt: 1
    322. damals: 1
    323. begründet: 1
    324. nachzulesen: 1
    325. Protokollen: 1
    326. Schriften: 1
    327. zugemutet: 1
    328. kann,: 1
    329. letztlich: 1
    330. privilegierte: 1
    331. Schicht: 1
    332. zahlen.: 1
    333. Daran: 1
    334. wirklich: 1
    335. erinnern.\n: 1
    336. Braun-Stützer,: 1
    337. angedeutet,: 1
    338. Gebührenmodell: 1
    339. nachdenken: 1
    340. müsse.: 1
    341. biete: 1
    342. gerne: 1
    343. an,: 1
    344. nachzudenken.: 1
    345. morgen: 1
    346. realisieren: 1
    347. ist.: 1
    348. Aber: 1
    349. dieses: 1
    350. ernsthaft: 1
    351. nachdenken.\n: 1
    352. Meine: 1
    353. abschließend: 1
    354. folgendes: 1
    355. sagen:: 1
    356. unsere: 1
    357. dumm: 1
    358. verkaufen,: 1
    359. wenn: 1
    360. sprechen.: 1
    361. sind: 1
    362. informiert: 1
    363. genug,: 1
    364. worum: 1
    365. Bildungspolitik: 1
    366. geht.: 1
    367. Befähigung: 1
    368. Menschen,: 1
    369. Leben: 1
    370. alsPersönlichkeit: 1
    371. gestalten: 1
    372. seine: 1
    373. Umwelt: 1
    374. aktiv: 1
    375. mitzuprägen.: 1
    376. vielfältig: 1
    377. gegliedertes: 1
    378. differenziertes: 1
    379. Bildungssystem,: 1
    380. jedem: 1
    381. einzelnen: 1
    382. bietet.: 1
    383. Förderung: 1
    384. Benachteiligten: 1
    385. Herausforderung: 1
    386. Begabten: 1
    387. Leistungsfähigen.\n: 1
    388. Einsicht,: 1
    389. kein: 1
    390. billiges: 1
    391. Geschenk: 1
    392. ist,: 1
    393. sondern: 1
    394. Leistung: 1
    395. Verantwortung: 1
    396. erworben: 1
    397. muß.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/122 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 122. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. Oktober 1982 Inhalt: Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 7293A, 7336A, 7380 B Engholm SPD 7303B Dr. Waigel CDU/CSU 7307 D Dr. von Dohnanyi, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg . . 7313A Gattermann FDP 7319A, 7407 D Dr. h. c. Strauß, Ministerpräsident des Freistaates Bayern 7322 D Brandt (Grolsheim) SPD 7336 C Dr. Schnoor, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 7341 C Dr. Miltner CDU/CSU 7349 B Dr. Hirsch FDP 7352 C Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI 7357 A Dr. Emmerlich SPD 7359 B Kleinert FDP 7362 C Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU . 7365 C Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 7383 C Roth SPD 7373A Hauser (Krefeld) CDU/CSU 7376 C Dr. Haussmann FDP 7378 D Frau Matthäus-Maier FDP 7383 C Möllemann FDP 7387 A Frau Fuchs SPD 7387 B Frau von Braun-Stützer FDP 7390 C Kuhlwein SPD 7393 A Daweke CDU/CSU 7395 D Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 7398 C Waltemathe SPD 7402 C Dr. Möller CDU/CSU 7405 B Dr. Schneider, Bundesminister BMBau 7408 D Erklärungen nach § 30 GO Stiegler SPD 7335C, 7413 C Dr. Ehmke SPD 7413 D Nächste Sitzung 7414C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7415 *A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 122. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. Oktober 1982 7293 122. Sitzung Bonn, den 14. Oktober 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 15. 10. Dr. Ahrens ** 15. 10. Coppik 15. 10. Dr. Geßner ** 15. 10. Haar 15. 10. Haehser 15. 10. Hauck 15. 10. Heistermann 15. 10. Jansen 15. 10. Jung (Kandel) ** 15. 10. Jung (Lörrach) 15. 10. Lenzer ** 14. 10. Lowack 15. 10. Müller (Bayreuth) 15. 10. Dr. Müller ** 15. 10. Poß 14. 10. Reddemann ** 15. 10. Rosenthal 14. 10. Schmidt (Wattenscheid) 15. 10. Schulte (Unna) 15. 10. Schröer (Mülheim) 15. 10. Volmer 15. 10. Weirich 15. 10. Dr. Wendig 15. 10. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Bundesminister, erlauben Sie eine Zwischenfrage der Frau Abgeordneten Schmidt?


Rede von Dr. Dorothee Wilms
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Ich möchte zu Ende kommen. — Kein begabtes Kind wird aus finanziellen Gründen auf den Besuch einer weiterführenden Schule zu verzichten brauchen. Deshalb halte ich den Vorwurf, den ich heute hörte und den man auch in Presseerklärungen schon las, wir wollten ein Dreiklassenbildungsrecht, für völlig verfehlt.

(Zuruf von der SPD: Wollen Sie auch!)

Er stammt, so glaube ich, aus der Mottenkiste des Marxismus. Die sollten Sie schon lange geschlossen haben.

(Wehner [SPD]: Sparen Sie sich doch solchen Quatsch!)

— Im Ausland kennt man übrigens überhaupt keine vergleichbaren Regelungen, wie die des Schüler-BAföG, noch nicht einmal in dem von Ihnen so hoch gelobten Land Schweden.

(Zuruf von der SPD)

— Schweden ist uns von Ihnen immer als ein Musterland dargestellt worden.
Wir beabsichtigen darüber hinaus den Aufbau einer Begabtenförderung für Schüler, um gerade den begabten jungen Menschen eine besondere Chance zu geben, die sie von ihrem Elternhaus her vielleicht nicht erhalten können.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Über diese Einzelheiten einer solchen Begabtenförderung muß sicherlich noch ausführlich diskutiert werden. Wir werden uns diesem Thema intensiv zuwenden und hierbei — auch in Abstimmung mit den Ländern — konkrete Vorstellungen entwikkeln.
Die Koalitionsverabredung, meine Damen und Herren, sieht auch eine Umstellung des Studenten-BAföG auf Darlehensbasis vor. Das BAföG war ursprünglich nur auf Zuschußbasis angelegt. Die älteren Kollegen wissen es. Der damalige Bundesminister und heutige Bürgermeister von Dohnanyi hat übrigens schon 1974 veranlaßt, daß von dem Zuschuß ein Teil nur noch als Darlehen gegeben wird, obwohl man vorher auch seitens der SPD die andere Lösung hoch gepriesen hatte gegenüber dem Honnefer Modell von Anno dazumal.
Meine Damen und Herren, auch hier kommen wir an eine Grenze: Die steigenden Anforderungen an die Ausbildungsförderung — nämlich die steigenden Studentenzahlen — und die leeren Staatskassen sprengen das System der Studentenförderung. Auch dies ist keine Novität. Jeder, der sich damit beschäftigt, weiß es sehr genau. Eine ungeprüfte Weiterführung des bisherigen Systems würde nämlich dazu führen, daß immer weniger Studenten immer weniger Geld bekommen können, was letztendlich niemandem mehr hilft.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der FDP)

Wer diese Chance eines von der Allgemeinheit finanzierten Hochschulstudiums hat und ein entsprechendes Einkommen erzielt, sollte deshalb in Zukunft durch Rückzahlung dazu beitragen, daß nach-



Bundesminister Frau Dr. Wilms
folgende Jahrgänge dieselben Chancen erhalten. Ich finde, es muß auch ein Stück Solidarität zwischen der jetzigen und der künftigen Generation eingefordert werden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) Wir werden dafür Sorge tragen — —


(Kuhlwein [SPD]: Wissen Sie, wann das erste Geld zurückfließt?)

— Hören Sie doch erst einmal zu Ende zu.
Wir werden dafür Sorge tragen, daß die Rückzahlungsmodalitäten für das in Anspruch genommene Darlehen nach den Gesichtspunkten der Zumutbarkeit geregelt werden und daß sichergestellt wird, daß keiner wegen der späteren Darlehenshöhe von einem Studium abgehalten wird.
Meine Damen und Herren, es kann doch nicht gerecht sein — lassen Sie mich das auch noch einmal sagen —, daß diejenigen, die nicht studiert haben — dies ist der größte Teil der deutschen Arbeitnehmer —, den Lebensunterhalt derjenigen finanzieren, die diese Chance haben,

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

und daß diejenigen, die durch ihr Studium unzweifelhaft einen sozialen und finanziellen Statusvorsprung haben, von dem übrigen Teil der Bevölkerung subventioniert werden. Das kann wohl auch nicht ganz stimmen.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Wenn Sie von der SPD dazwischenrufen, darf ich Sie vielleicht daran erinnern, daß der frühere Bundeskanzler, der Herr Kollege Schmidt (Hamburg), ja auch mehrfach die Umstellung des Studenten-BAföG auf Darlehen gefordert hat.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)

Er hat dies damals auch damit begründet — das ist nachzulesen in Protokollen und auch in Schriften —, daß es dem Arbeitnehmer nicht zugemutet werden kann, das Studium für eine letztlich durch Studium doch privilegierte Schicht zu zahlen. Daran möchte ich Sie wirklich erinnern.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Frau von Braun-Stützer, Sie haben angedeutet, daß man über ein Gebührenmodell für das Studium nachdenken müsse. Ich biete Ihnen gerne an, darüber nachzudenken. Wir wissen, daß das nicht von heute auf morgen zu realisieren ist. Aber ich finde, wir sollten über dieses Thema sehr ernsthaft nachdenken.

(Beifall bei der FDP)

Meine Damen und Herren, lassen Sie mich abschließend noch folgendes sagen: Wir sollten unsere Bürger nicht für dumm verkaufen, wenn wir von Bildung sprechen. Die Bürger sind heute doch informiert genug, um zu wissen, worum es in der Bildungspolitik geht. Es geht doch um die Bildung und Befähigung des jungen Menschen, sein Leben als
Persönlichkeit zu gestalten und seine Umwelt aktiv mitzuprägen. Es geht um ein vielfältig gegliedertes und differenziertes Bildungssystem, das jedem einzelnen Chancen bietet. Es geht um die Förderung der Benachteiligten und um die Herausforderung der Begabten und Leistungsfähigen.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Es geht um die Einsicht, daß Bildung kein billiges Geschenk ist, sondern durch Leistung und Verantwortung erworben werden muß.

(Lebhafter Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Waltemathe.