Rede:
ID0911700500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 806
    1. der: 76
    2. die: 41
    3. und: 38
    4. in: 34
    5. daß: 28
    6. auch: 24
    7. des: 23
    8. wir: 22
    9. den: 19
    10. auf: 19
    11. das: 19
    12. nicht: 16
    13. ich: 14
    14. zu: 13
    15. im: 13
    16. für: 13
    17. mit: 13
    18. so: 12
    19. ist: 12
    20. Petitionsausschuß: 11
    21. wie: 11
    22. wo: 11
    23. eine: 11
    24. Ich: 10
    25. dem: 10
    26. —: 10
    27. haben: 10
    28. sehr: 9
    29. sich: 9
    30. durch: 9
    31. an: 9
    32. Bürger: 8
    33. Anliegen: 8
    34. oder: 8
    35. als: 7
    36. es: 7
    37. ein: 7
    38. einen: 7
    39. müssen: 7
    40. von: 7
    41. zwar: 6
    42. diese: 6
    43. man: 6
    44. Arbeit: 6
    45. Der: 6
    46. Seite: 6
    47. bin: 6
    48. um: 5
    49. bei: 5
    50. nur: 5
    51. hat: 5
    52. weil: 5
    53. Ausschuß: 5
    54. einmal: 5
    55. anderen: 5
    56. Wir: 5
    57. werden: 5
    58. werden,: 5
    59. will: 5
    60. Petenten: 5
    61. vielen: 5
    62. nämlich: 5
    63. dieser: 5
    64. noch: 5
    65. können.: 5
    66. 1981: 4
    67. mehr: 4
    68. 11: 4
    69. haben,: 4
    70. Sie: 4
    71. uns: 4
    72. sind,: 4
    73. dies: 4
    74. diesem: 4
    75. über: 4
    76. vor: 4
    77. Kollegen: 4
    78. sein: 4
    79. sie: 4
    80. Fälle: 4
    81. gesellschaftlichen: 4
    82. Gruppierungen: 4
    83. Jahre: 4
    84. hier: 4
    85. sollten: 4
    86. Eingaben: 4
    87. nach: 4
    88. Gewerbesteuer: 4
    89. 000: 3
    90. diesen: 3
    91. häufig: 3
    92. meine,: 3
    93. halte: 3
    94. —,: 3
    95. sicherlich: 3
    96. Die: 3
    97. ob: 3
    98. Zukunft: 3
    99. Petitionsausschusses,: 3
    100. denn: 3
    101. Grundsatz: 3
    102. Bürgers: 3
    103. Bevölkerung: 3
    104. andere: 3
    105. er: 3
    106. zumindest: 3
    107. Bundesregierung: 3
    108. zur: 3
    109. muß: 3
    110. dort: 3
    111. tätig: 3
    112. seinen: 3
    113. Staat: 3
    114. wurde: 3
    115. ist.: 3
    116. war: 3
    117. Bereich: 3
    118. glaube,: 3
    119. Einzelfällen: 3
    120. Herr: 2
    121. Meine: 2
    122. Damen: 2
    123. Bundestages: 2
    124. Petitionen: 2
    125. Abgeordneten,: 2
    126. Fehler: 2
    127. Bevölkerungskreise: 2
    128. besonders: 2
    129. verstärkt: 2
    130. haben.: 2
    131. außerordentlich: 2
    132. aus: 2
    133. -: 2
    134. also: 2
    135. nicht,: 2
    136. deutlich: 2
    137. inzwischen: 2
    138. Gewicht: 2
    139. hat,: 2
    140. Grund: 2
    141. Grundgesetzes: 2
    142. dieses: 2
    143. ist,: 2
    144. seine: 2
    145. großem: 2
    146. möchte: 2
    147. sagen: 2
    148. allem: 2
    149. Dank: 2
    150. aber: 2
    151. Zusammenarbeit: 2
    152. Da: 2
    153. ebenso: 2
    154. Großteil: 2
    155. Diese: 2
    156. vorhin: 2
    157. Er: 2
    158. richtig: 2
    159. immerhin: 2
    160. etwa: 2
    161. Weise,: 2
    162. konnte: 2
    163. denen: 2
    164. Material: 2
    165. wohl: 2
    166. staatliches: 2
    167. Rechten: 2
    168. beeinträchtigt: 2
    169. Versicherungen: 2
    170. Bundesaufsichtsamt: 2
    171. Fällen: 2
    172. anonymen: 2
    173. wird.: 2
    174. unsere: 2
    175. etwas: 2
    176. ohne: 2
    177. mir: 2
    178. weiter: 2
    179. Petitionsausschusses: 2
    180. Aber: 2
    181. Organisationen: 2
    182. überlegen,: 2
    183. Einfluß: 2
    184. Petitionsrecht: 2
    185. meine: 2
    186. Kollege: 2
    187. Ländern: 2
    188. Dies: 2
    189. kann: 2
    190. Bund: 2
    191. weiß: 2
    192. Das: 2
    193. Verfahren: 2
    194. Unser: 2
    195. insbesondere: 2
    196. Rechnung: 2
    197. 1: 2
    198. 200: 2
    199. stand: 2
    200. sowie: 2
    201. Zusammenhang: 2
    202. Mineralölsteuer: 2
    203. jedoch: 2
    204. Änderung: 2
    205. Kraftfahrzeugsteuer: 2
    206. Punkt: 2
    207. Fragen: 2
    208. Wiedergutmachung: 2
    209. nationalsozialistischen: 2
    210. helfen: 2
    211. Steuer: 2
    212. Wirtschaft: 2
    213. ja: 2
    214. möglich: 2
    215. Parlament: 2
    216. zwischen: 2
    217. irgend: 2
    218. Ziel: 2
    219. sicher,: 2
    220. Handeln: 2
    221. Präsident!: 1
    222. verehrten: 1
    223. Herren!: 1
    224. Wenn: 1
    225. hatten,: 1
    226. Deutschen: 1
    227. Hilfe: 1
    228. gebeten: 1
    229. handelte: 1
    230. Einzelfälle,: 1
    231. Einzelschicksale: 1
    232. Einzelanliegen,: 1
    233. sondern: 1
    234. summierten: 1
    235. einige: 1
    236. bestimmten: 1
    237. Themenkreisen.: 1
    238. zeigen,: 1
    239. Lücken: 1
    240. Gesetz: 1
    241. Lösungen: 1
    242. anzustreben: 1
    243. sind: 1
    244. bestimmte: 1
    245. gesetzliche: 1
    246. Neuregelungen: 1
    247. getroffen: 1
    248. wurden.Im: 1
    249. Zuge: 1
    250. notwendigen: 1
    251. Haushaltsstrukturgesetze: 1
    252. gezeigt,: 1
    253. betroffenen: 1
    254. gewandt: 1
    255. positiv,: 1
    256. zwei: 1
    257. Gründen:: 1
    258. erstens,: 1
    259. Gesetzgeber: 1
    260. Weise: 1
    261. unmittelbar: 1
    262. Betroffenheit: 1
    263. verspüren: 1
    264. sitzen: 1
    265. schön: 1
    266. meinen: 1
    267. könnte,: 1
    268. Elfenbeinturm: 1
    269. zweitens,: 1
    270. dadurch: 1
    271. wird,: 1
    272. Augen: 1
    273. Öffentlichkeit: 1
    274. erhalten: 1
    275. Gremium: 1
    276. Art.: 1
    277. 17: 1
    278. zukommt.Daß: 1
    279. geworden: 1
    280. Verdienst: 1
    281. Frau: 1
    282. Vorsitzenden,: 1
    283. seit: 1
    284. nunmehr: 1
    285. neun: 1
    286. Jahren: 1
    287. vorsteht: 1
    288. Geschick: 1
    289. Durchsetzungsvermögen: 1
    290. leitet.\n: 1
    291. Mein: 1
    292. geht: 1
    293. Fraktionen.: 1
    294. Parteigrenzen: 1
    295. hinaus: 1
    296. angenehm: 1
    297. gewesen.: 1
    298. Frage: 1
    299. gegeben,: 1
    300. einer: 1
    301. Koalition: 1
    302. angehöre: 1
    303. nicht.: 1
    304. Und: 1
    305. hoffe,: 1
    306. Fall: 1
    307. wird.\n: 1
    308. \n: 1
    309. FunkeMein: 1
    310. gilt: 1
    311. Mitarbeitern: 1
    312. mitzutragen.: 1
    313. Mitarbeiter: 1
    314. sehr,: 1
    315. fleißig: 1
    316. großes: 1
    317. Maß: 1
    318. Gerechtigkeitsempfinden: 1
    319. aufbringen.Ich: 1
    320. hatte: 1
    321. erwähnt,: 1
    322. Neuzugang: 1
    323. macht,: 1
    324. Staatsbürger: 1
    325. mündigen: 1
    326. entspricht.: 1
    327. versteht: 1
    328. je: 1
    329. vorzutragen.: 1
    330. bereit,: 1
    331. widerspruchslos: 1
    332. zunehmenden: 1
    333. Bürokratie,: 1
    334. Bürokratisierung: 1
    335. unseres: 1
    336. Lebens: 1
    337. beugen.: 1
    338. erkennen,: 1
    339. einem: 1
    340. liberalen: 1
    341. Rechtsstaat: 1
    342. gehört,: 1
    343. außerhalb: 1
    344. Rechtswege: 1
    345. unbürokratisch: 1
    346. klären: 1
    347. lassen: 1
    348. kann.Mich: 1
    349. erfüllt: 1
    350. tiefer: 1
    351. Befriedigung,: 1
    352. fast: 1
    353. %: 1
    354. vorgetragenen: 1
    355. voll: 1
    356. entsprochen,: 1
    357. 28: 1
    358. Wo: 1
    359. Einsendern: 1
    360. Rat,: 1
    361. Auskunft,: 1
    362. Verweisung: 1
    363. zuständige: 1
    364. Stellen: 1
    365. Materialübersendung,: 1
    366. weitergeholfen: 1
    367. viele: 1
    368. Eingaben,: 1
    369. berechtigt: 1
    370. bedenkenswert: 1
    371. gehalten: 1
    372. Kenntnisnahme: 1
    373. überwiesen: 1
    374. hat.Dabei: 1
    375. Erinnerung: 1
    376. gebracht: 1
    377. kann,: 1
    378. Handeln,: 1
    379. öffentliche: 1
    380. Hand,: 1
    381. fühlt.: 1
    382. Dort,: 1
    383. private,: 1
    384. sagen:: 1
    385. anonyme: 1
    386. Einrichtungen: 1
    387. Banken,: 1
    388. große: 1
    389. Konzerne: 1
    390. fühlt,: 1
    391. keine: 1
    392. Einwirkungsmöglichkeiten,: 1
    393. allenfalls: 1
    394. mittelbar: 1
    395. Bundesämter,: 1
    396. z.: 1
    397. B.: 1
    398. Versicherungswesen: 1
    399. Kreditwesen,: 1
    400. eingeschaltet: 1
    401. werden.: 1
    402. In: 1
    403. solchen: 1
    404. verbleibt: 1
    405. Regel: 1
    406. ordentliche: 1
    407. Rechtsweg.: 1
    408. Dieses: 1
    409. wird: 1
    410. vom: 1
    411. einfach: 1
    412. verstanden,: 1
    413. Mächte: 1
    414. bezeichnen: 1
    415. Topf: 1
    416. wirft,: 1
    417. eben: 1
    418. fertig: 1
    419. ruhig: 1
    420. nennen: 1
    421. Ombudsmänner: 1
    422. Volksanwälte: 1
    423. europäischen: 1
    424. Ausland: 1
    425. besser.: 1
    426. leichter: 1
    427. Möglichkeit,: 1
    428. Einschaltung: 1
    429. mittelbaren: 1
    430. Gremien,: 1
    431. erwähnt: 1
    432. habe,: 1
    433. direkt: 1
    434. Gruppierungen,: 1
    435. Konzerne,: 1
    436. Banken: 1
    437. einzuwirken.Ich: 1
    438. bewußt,: 1
    439. gefaßte: 1
    440. Aufgabenstellung: 1
    441. erhebliche: 1
    442. Mehrbelastung: 1
    443. wäre.: 1
    444. Ohnmacht: 1
    445. nichtstaatlichen: 1
    446. Gruppen: 1
    447. genauso: 1
    448. verhindern.: 1
    449. uns,: 1
    450. alle: 1
    451. Fraktionen,: 1
    452. inwieweit: 1
    453. verändertengesellschaftlichen: 1
    454. Verhältnissen,: 1
    455. neben: 1
    456. gesellschaftlicher: 1
    457. Art: 1
    458. genausoviel: 1
    459. tägliche: 1
    460. Leben: 1
    461. nehmen: 1
    462. können,: 1
    463. Ausweitung: 1
    464. Petitionswesens: 1
    465. gerecht: 1
    466. kann.: 1
    467. Bei: 1
    468. Abfassung: 1
    469. 1947/48: 1
    470. Rang: 1
    471. eines: 1
    472. Grundrechtes: 1
    473. erhoben.: 1
    474. Entwicklung: 1
    475. quasi: 1
    476. war,: 1
    477. glaube: 1
    478. ich,: 1
    479. Umfang: 1
    480. Verfassungsgeber,: 1
    481. Parlamentarischen: 1
    482. Rat: 1
    483. bewußt.: 1
    484. also,: 1
    485. gemeinsam: 1
    486. darangehen: 1
    487. müssen,: 1
    488. fortzuentwickeln.Keine: 1
    489. Möglichkeiten: 1
    490. Einwirkung: 1
    491. Fällen,: 1
    492. Lösung: 1
    493. Zuständigkeit: 1
    494. Bundesländer: 1
    495. liegt.: 1
    496. Meinung,: 1
    497. da: 1
    498. eingreifen,: 1
    499. nun: 1
    500. Bayern,: 1
    501. Wimmer,: 1
    502. gehört: 1
    503. unserem: 1
    504. gewachsenen: 1
    505. Föderalismus.: 1
    506. Hier: 1
    507. angehen,: 1
    508. Rechte: 1
    509. anmaßt,: 1
    510. verfassungsgemäß: 1
    511. zustehen.\n: 1
    512. Natürlich: 1
    513. nichts: 1
    514. Einteilung: 1
    515. Länder.: 1
    516. unterschiedliche: 1
    517. Petitionsausschüsse: 1
    518. gibt.: 1
    519. feststellen: 1
    520. Denn: 1
    521. Viertel: 1
    522. falsche: 1
    523. Adresse: 1
    524. gerichtet,: 1
    525. unseren: 1
    526. Petitionsausschuß.: 1
    527. Zuständigkeitshalber: 1
    528. Landtag: 1
    529. weitergeleitet.: 1
    530. Postweg: 1
    531. unangenehm: 1
    532. durchaus: 1
    533. Verfassungswirklichkeit: 1
    534. entspricht.\n: 1
    535. Ebensowenig: 1
    536. Gebiet: 1
    537. Justiz: 1
    538. dort,: 1
    539. anhängig: 1
    540. sind.: 1
    541. sagen,: 1
    542. mangelnde: 1
    543. Möglichkeit: 1
    544. schwebende: 1
    545. nehmen,: 1
    546. richtig.: 1
    547. Grundgesetz: 1
    548. basiert: 1
    549. Gewaltenteilung.: 1
    550. Diesen: 1
    551. rechtsstaatlichen: 1
    552. Not: 1
    553. aufgeben,: 1
    554. zumal: 1
    555. Gerichte: 1
    556. prozessualen: 1
    557. Möglichkeiten,: 1
    558. Beweiserhebung,: 1
    559. umfangreiche: 1
    560. Erforschungsmöglichkeiten: 1
    561. größere: 1
    562. Petitionsausschuß,: 1
    563. notwendigerweise: 1
    564. natürlich: 1
    565. Einzelfälle: 1
    566. Beweiserhebung: 1
    567. geklärt: 1
    568. Gewaltenteilung: 1
    569. tragen,: 1
    570. indem: 1
    571. abgeschlossenen: 1
    572. zurückhalten: 1
    573. wirklich: 1
    574. eklatante: 1
    575. Fehlentscheidungen: 1
    576. vorliegen: 1
    577. soziale: 1
    578. Härtefälle: 1
    579. korrigieren: 1
    580. sind.\n: 1
    581. Herren,: 1
    582. symptomatisch: 1
    583. eigentlich,: 1
    584. Bürgern: 1
    585. Bundesfinanzministeriums: 1
    586. betrafen.: 1
    587. Dieser: 1
    588. Themenkreis: 1
    589. da-\n: 1
    590. Funkemit: 1
    591. Liste: 1
    592. Schwerpunkte: 1
    593. zweiter: 1
    594. Stelle.: 1
    595. Behandelt: 1
    596. wurden: 1
    597. Einkommen-,: 1
    598. Kraftfahrzeug-: 1
    599. Mineralölsteuer,: 1
    600. Kredit-: 1
    601. Versicherungswesens: 1
    602. Kriegsfolgenrechts.: 1
    603. Ein: 1
    604. insgesamt: 1
    605. engem: 1
    606. haushaltspolitischen: 1
    607. Beschlüssen.: 1
    608. Einige: 1
    609. wenige: 1
    610. Punkte: 1
    611. erwähnen.Erstens.: 1
    612. Anhebung: 1
    613. Benzin: 1
    614. ab: 1
    615. 1.: 1
    616. April: 1
    617. Vielzahl: 1
    618. Beanstandung.: 1
    619. Insbesondere: 1
    620. Mitbürger,: 1
    621. Auto: 1
    622. angewiesen: 1
    623. reagierten: 1
    624. damit: 1
    625. verbundene: 1
    626. Preiserhöhung: 1
    627. empfindlich.: 1
    628. Gesichtspunkt: 1
    629. Energieeinsparung: 1
    630. Bedauern: 1
    631. allgemein: 1
    632. akzeptiert.: 1
    633. erneute: 1
    634. Mineralölsteuergesetzes: 1
    635. Sinne: 1
    636. Aussicht: 1
    637. stellen,: 1
    638. steuerpolitisch: 1
    639. gerade: 1
    640. gewollt: 1
    641. gewesen: 1
    642. war.: 1
    643. Dagegen: 1
    644. vorgesehene: 1
    645. Umlegung: 1
    646. begrüßt.: 1
    647. forderten: 1
    648. aber,: 1
    649. dabei: 1
    650. Belangen: 1
    651. Schwerbehinderten,: 1
    652. bisher: 1
    653. Zahlung: 1
    654. befreit: 1
    655. Berufspendler: 1
    656. ausreichend: 1
    657. tragen.: 1
    658. Auch: 1
    659. überwiesen.Ein: 1
    660. weiterer: 1
    661. vor,: 1
    662. 37: 1
    663. Kriegsende,: 1
    664. Schwerpunkt: 1
    665. Bundesfinanzministeriums,: 1
    666. Lastenausgleichsrechts: 1
    667. Unrechts.: 1
    668. Mich: 1
    669. bedrückt: 1
    670. eigentlich: 1
    671. jüngeren: 1
    672. lange: 1
    673. Kriegsende: 1
    674. immer: 1
    675. konfrontiert: 1
    676. wenn: 1
    677. sieht,: 1
    678. sozialen: 1
    679. Härtefällen: 1
    680. verbunden: 1
    681. einiges: 1
    682. tun: 1
    683. müssen.: 1
    684. stärker: 1
    685. Lage: 1
    686. Stichtagsregelung,: 1
    687. Feststellungsgesetz: 1
    688. Lastenausgleichsgesetz: 1
    689. gefunden: 1
    690. aufzuheben,: 1
    691. würde: 1
    692. Lawine: 1
    693. bedeuten.: 1
    694. Auf: 1
    695. berücksichtigen,: 1
    696. tatsächlich: 1
    697. Unrecht: 1
    698. geschieht: 1
    699. Vergangenheit: 1
    700. So: 1
    701. Unrechts: 1
    702. geholfen: 1
    703. worden.Zahlreiche: 1
    704. komplizierten: 1
    705. Materie: 1
    706. Steuerrechts: 1
    707. wesentliche: 1
    708. Anregungen: 1
    709. Parlaments: 1
    710. gegeben.Einen: 1
    711. hervorheben:: 1
    712. Gewerbesteuerrechts.: 1
    713. wissen,: 1
    714. gewinnunabhängige: 1
    715. mittelständische: 1
    716. Belastung: 1
    717. Von: 1
    718. Seiten: 1
    719. angeregt: 1
    720. worden,: 1
    721. umzulegen.: 1
    722. darüber: 1
    723. intensiv: 1
    724. beraten.: 1
    725. Solange: 1
    726. Gemein-den: 1
    727. Gemeindesteuer: 1
    728. möglichen: 1
    729. Steuerausfall: 1
    730. entsprechendes: 1
    731. Guthaben: 1
    732. bekommen,: 1
    733. Tat: 1
    734. Auffassung,: 1
    735. ersatzlose: 1
    736. Streichung: 1
    737. ist.\n: 1
    738. daran: 1
    739. denken,: 1
    740. Gemeindesteuerquelle: 1
    741. erschließen,: 1
    742. Konkurrenzfähigkeit: 1
    743. deutschen: 1
    744. unangenehme: 1
    745. abschaffen: 1
    746. können.Ich: 1
    747. Fälle,: 1
    748. aufgezeigt: 1
    749. aufzeigen: 1
    750. machen: 1
    751. deutlich,: 1
    752. vielfältig: 1
    753. Spaß: 1
    754. macht.\n: 1
    755. dankbar: 1
    756. dafür,: 1
    757. jüngster: 1
    758. Zeit: 1
    759. Medien: 1
    760. Aufmerksamkeit: 1
    761. gewidmet: 1
    762. Sorgen: 1
    763. enger: 1
    764. herangeführt: 1
    765. Wimmer: 1
    766. soeben: 1
    767. nett: 1
    768. formuliert:: 1
    769. sozusagen: 1
    770. Scharnier: 1
    771. Parlament.: 1
    772. hübscher,: 1
    773. plastischer: 1
    774. Ausdruck,: 1
    775. gern: 1
    776. merken: 1
    777. werde.\n: 1
    778. Verbindung: 1
    779. weit: 1
    780. verstärken.: 1
    781. sein,: 1
    782. Bürgern,: 1
    783. möglich,: 1
    784. ihren: 1
    785. berechtigten: 1
    786. helfen.: 1
    787. Medien.: 1
    788. Deswegen: 1
    789. angenehmen: 1
    790. Presse,: 1
    791. Rundfunk,: 1
    792. Fernsehen: 1
    793. erfreuen: 1
    794. kann.Ich: 1
    795. Arbeitsmangel: 1
    796. beklagen: 1
    797. Schließlich: 1
    798. Menschen: 1
    799. daher: 1
    800. Fehlern: 1
    801. behaftet.: 1
    802. mithelfen,: 1
    803. minimieren: 1
    804. korrigieren.: 1
    805. danke: 1
    806. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/117 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 117. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 30. September 1982 Inhalt: Begrüßung einer Delegation des Parlaments der Republik Simbabwe 7107A Beratung des Berichts des Petitionsausschusses Bitten und Beschwerden an den Deutschen Bundestag Die Tätigkeit des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages im Jahre 1981 — Drucksache 9/1729 — Frau Berger (Berlin) CDU/CSU 7107 B Wimmer (Eggenfelden) SPD 7110A Funke FDP 7113 C Regenspurger CDU/CSU 7115 D Reuter SPD 7118 C Eigen CDU/CSU 7121 B Beratung des Zwischenberichts und der Empfehlungen der Enquete-Kommission „Zukünftige Kernenergie-Politik" über die Inbetriebnahme der Schnellbrüter — Prototypanlage SNR 300 in Kalkar — Drucksache 9/2001 — Gerstein CDU/CSU 7122 D Schäfer (Offenburg) SPD 7125A Dr.-Ing. Laermann FDP 7128 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Personalausweise — Drucksache 9/1809 — Dr. Schmude, Bundesminister BMI/BMJ 7132A Dr. Miltner CDU/CSU 7132 D Pensky SPD 7133 C Dr. Hirsch FDP 7134 C Erste Beratung des von den Abgeordneten Regenspurger, Dr. Faltlhauser, Hartmann, Fellner, Zierer, Kalisch, Dr. Götz, Dr. Jobst, Dr. Kunz (Weiden), Keller, Müller (Wesseling), Hinsken, Rainer, Höffkes, Spilker, Dr. Kreile, Frau Geiger, Sauter (Ichenhausen), Kraus, Handlos, Lintner, Dr. Bötsch, Weiß, Dr. Probst, Biehle, Kroll-Schlüter, Linsmeier eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anderung dienstrechtlicher Vorschriften — Drucksache 9/1497 — in Verbindung mit Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften — Drucksachen 9/1885 — 7135 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Durchführung einer Repräsentativstatistik der Bevölkerung und des Erwerbslebens (Mikrozensusgesetz) — Drucksache 9/1970 — Dr. Schmude, Bundesminister BMI/BMJ 7135 D Broll CDU/CSU 7136 B Dr. Wernitz SPD 7137A Dr. Hirsch FDP 7137 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 117. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 30. September 1982 Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung von Wertgrenzen in der Gerichtsbarkeit — Drucksache 9/1126 - Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 9/1793 - Buschbom CDU/CSU 7142 C Dr. Schwenk (Stade) SPD 7143C Kleinert FDP 7144 B Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung des Gesetzes über die Pockenschutzimpfung — Drucksache 9/524 - Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 9/1996 — Frau Dr. Neumeister CDU/CSU 7145C Stöckl SPD 7146 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Bundeskleingartengesetzes — Drucksache 9/1900 — Dr. Haack, Bundesminister BMBau . . 7148A Magin CDU/CSU 7150B Schreiber (Solingen) SPD 7152A Frau Noth FDP 7153D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 24. November 1981 der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Einkommen und Vermögen — Drucksache 9/1698 - Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 9/1978 - 7154 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 19. Dezember 1980 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen — Drucksache 9/1699 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 9/1979 — 7155B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 9/1983 — 7155C Beratung der Sammelübersicht 42 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/1969 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 43 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen mit Statistik über die beim Deutschen Bundestag in der Zeit vom 4. November 19.80 bis 30. Juni 1982 eingegangenen Petitionen — Drucksache 9/1974 — 7155C Fragestunde — Drucksache 9/1998 vom 24. September 1982 — Lagerung chemischer Kampfstoffe der alliierten Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr 50, 51 24.09.82 Drs 09/1998 Dr. Hirsch FDP Antw StMin Dr. Corterier AA . . 7139 A, B, C, D, 7140A,B,C, 7141A ZusFr Dr. Hirsch FDP 7139 B, C, 7140 B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD . . 7139C, 7140 C ZusFr Gärtner FDP 7139D, 7140C ZusFr Auch SPD 7139 D ZusFr Duve SPD 7140 D Verbot von Kontakten zu den Medien für Angehörige der Republik China bei Erteilung des deutschen Einreisesichtvermerks MdlAnfr 52 24.09.82 Drs 09/1998 Regenspurger CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . . . 7141A, C ZusFr Regenspurger CDU/CSU . . . . 7141 B, C Einsichtnahme in die Protokollvermerke zu den Ostverträgen MdlAnfr 53 24.09.82 Drs 09/1998 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . 7141 D, 7142A,B ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU . . . . 7141D, 7142A ZusFr Duve SPD 7142 B Nächste Sitzung 7155D Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 117. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 30. September 1982 III Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7157 *A Anlage 2 Anwendung modernster Technik bei der Legehennenhaltung MdlAnfr 2 24.09.82 Drs 09/1998 Eigen CDU/CSU SchrAntw StSekr Rohr BML 7157 *B Anlage 3 Anerkennung von Windkraftanlagen zur Hausenergieversorgung als bauliche Nebenanlage gemäß § 14 der Baunutzungsverordnung MdlAnfr 42 24.09.82 Drs 09/1998 Dr. Zumpfort FDP SchrAntw PStSekr Dr. Sperling BMBau . 7157 *C Anlage 4 Mutmaßungen über im Document Center aufbewahrte Akten noch lebender Persönlichkeiten MdlAnfr 49 24.09.82 Drs 09/1998 Hansen fraktionslos SchrAntw StSekr Dr. Konow BK . . . . 7157* D Anlage 5 Nutzung der für die Olympischen Spiele in Moskau gelieferten westlichen Fernmeldeanlagen für das Militär und den KGB MdlAnfr 54 24.09.82 Drs 09/1998 Dallmeyer CDU/CSU SchrAntw StMin Dr. Corterier AA . . . 7158* C Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 117. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 30. September 1982 7107 117. Sitzung Bonn, den 30. September 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 1. 10. Dr. Althammer * 1. 10. Dr. Bardens * 1. 10. Böhm (Melsungen) * 1. 10. Büchner (Speyer) * 1. 10. Eickmeyer * 1. 10. Dr. Enders * 1. 10. Dr. Geßner * 1. 10. Hauck 1. 10. Hoppe 1. 10. Horn * 1. 10. Ibrügger ** 1. 10. Jäger (Wangen) * 1. 10. Jung (Kandel) * 1. 10. Kittelmann * 1. 10. Landré 1. 10. Lemmrich * 1. 10. Lenzer * 1. 10. Lorenz * 30. 9. Dr. Müller * 1. 10. Müller (Bayreuth) 30. 9. Frau Pack * 1. 10. Pensky * 1. 10. Poß 30. 9. Reddemann * 1. 10. Rösch * 1. 10. Dr. Schäuble * 1. 10. Schmidt (München) * 1. 10. Schmidt (Würgendorf) * 1. 10. Schulte (Unna) 1. 10. Dr. Solms 30. 9. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * 1. 10. Dr. Unland * 1. 10. Dr. Vohrer * 1. 10. Dr. Wendig 1. 10. Wischnewski 30. 9. Dr. Wittmann * 1. 10. Würtz ** 1. 10. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Antwort des Staatssekretärs Rohr auf die Frage des Abgeordneten Eigen (CDU/CSU) (Drucksache 9/1998 Frage 2): Ist die Bundesregierung der Meinung des ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesernährungsministerium, Gallus, wonach die heutige Erdbevölkerung „nicht mit den Produktionsmethoden von gestern versorgt werden könne" und man „auf modernste Technik und industrielle Anlagen zum Stenographischen Bericht Produktion angewiesen" sei, und ist die Bundesregierung bereit, diese Grundsätze auch bei der Legehennenhaltung anzuwenden? Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß zur Sicherstellung der Ernährung der heutigen Erdbevölkerung auf modernste Technik nicht verzichtet werden kann. Allerdings muß die Zulässigkeit der Verwendung einer bestimmten Technik mit den Maßstäben der Rechtsordnung unseres Staates und in dem von Ihnen angesprochenen Bereich insbesondere an den Grundsätzen des Tierschutzgesetzes gemessen werden. Daraus ergibt sich, daß nicht alles, was im Bereich der tierischen Produktion technisch machbar ist, den Tieren auch zugemutet werden kann. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretär Dr. Sperling auf die Frage des Abgeordneten Dr. Zumpfort (FDP) (Drucksache 9/1998 Frage 42): Wie beurteilt die Bundesregierung den Vorschlag, Windkraftanlagen zur Hausenergieversorgung ausdrücklich als bauliche Nebenanlage gem. § 14 der Baunutzungsverordnung anzuerkennen, damit der Zustand der Rechtsunsicherheit beendet wird, nach dem Gerichtsurteile ausdrücklich die Frage der Eigenschaft als Baunebenanlage bejahen und auch Landesvorschriften existieren, die jetzt schon zu gegenteiliger Auslegung des § 14 kommen? Die aufgetretenen bauplanungsrechtlichen Fragen bei der Errichtung von Windenergieanlagen, die sich nicht nur auf die Anwendung des § 14 Baunutzungsverordnung in Gebieten mit Bebauungsplänen beziehen, sondern vor allem die Anwendung der Vorschriften über das Bauen im nichtbeplanten Innenbereich sowie im Außenbereich betreffen, werden bereits seit einiger Zeit von der Bundesregierung gemeinsam mit den für den Verwaltungsvollzug zuständigen Bauressorts der Länder geprüft. Zweck dieser Prüfungen ist zu klären, ob durch eine abgestimmte, das geltende Recht ausschöpfende Genehmigungspraxis die aufgetretenen Zweifelsfragen gelöst werden können oder ob darüber hinaus gesetzgeberische Maßnahmen notwendig sind. Diese Prüfungen sind noch nicht abgeschlossen, weil noch in diesem Herbst Grundsatzentscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts zu erwarten sind, die voraussichtlich weitreichende Bedeutung für die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Windenergieanlagen haben werden. Anlage 4 Antwort des Chefs des Bundeskanzleramtes, Staatssekretär Dr. Konow auf die Frage des Abgeordneten Hansen (fraktionslos) (Drucksache 9/1998 Frage 49): 7158* Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 117. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 30. September 1982 Trifft es zu, daß der damalige Regierungsdirektor Dr. Langemann im Auftrag des BND auf Veranlassung des Bundeskanzleramts im Jahr 1968 den Bundeskanzler Dr. h. c. Kiesinger betreffende Dokumente aus dem Jahr 1942 durch Manipulation des Indexes im Nationalarchiv in Washington mit Unterstützung von Mitarbeitern des CIA unauffindbar gemacht hat? Nach den der Bundesregierung über diese zurückliegenden Vorgänge zur Verfügung stehenden Unterlagen ist Ihre Frage zu verneinen. Der Bundesregierung ist lediglich bekannt, daß — Herr Langemann vom damaligen BND-Präsidenten Gehlen den Auftrag erhalten hatte nachzuprüfen, ob im Nationalarchiv in Washington Dokumente der in Ihrer Frage bezeichneten Art vorhanden waren und — es nach den Feststellungen des Dr. Langemann dort kein Dokument gab, das — wie in der Zeitschrift KONKRET vom März 1982 dargestellt wird — Unterschriften von Dr. Kiesinger und Eichmann trug. Anlage 5 Antwort des Staatsministers Dr. Corterier auf die Frage des Abgeordneten Dallmeyer (CDU/CSU) (Drucksache 9/1998 Frage 54): Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung darüber vor, ob britische Zeitungsberichte zutreffen, nach denen die Sowjetunion die seinerzeit vom Westen gelieferten technischen Einrichtungen des Fernmeldewesens und der Telefonzentralen für die Olympischen Spiele neuerdings für die militärischen Hauptquartiere und den KGB in Moskau benutzen? Der Bundesregierung ist nicht bekannt, daß die sowjetische Seite die aus Anlaß der Olympischen Spiele in die Sowjetunion gelieferten Fernmeldeeinrichtungen nunmehr anderweitig einsetzt. Fernmeldeanlagen dieser Art unterliegen keinerlei nationalen oder internationalen westlichen Embargobeschränkungen, da mit ihnen nicht der Transfer schützenswerter Technologien verbunden ist. Sie sind allgemein frei erhältlich. Im übrigen werden nach hiesigen Informationen vergleichbare Anlagen inzwischen von der Sowjetunion selber sowie im RGW-Bereich hergestellt.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Funke.


Rede von Rainer Funke
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wenn wir 1981 mehr als 11 000 Bürger hatten, die den Petitionsausschuß des Deutschen Bundestages um Hilfe gebeten haben, so handelte es sich bei diesen 11 000 Petitionen nicht nur um Einzelfälle, um Einzelschicksale und Einzelanliegen, sondern häufig summierten sich auch einige Anliegen zu bestimmten Themenkreisen. Sie zeigen, wie ich meine, uns Abgeordneten, wo Lücken und Fehler im Gesetz sind, wo Lösungen anzustreben sind und wo bestimmte Bevölkerungskreise durch gesetzliche Neuregelungen besonders getroffen wurden.
Im Zuge der notwendigen Haushaltsstrukturgesetze hat sich gezeigt, daß sich die betroffenen Bevölkerungskreise verstärkt an den Petitionsausschuß gewandt haben. Ich halte dies für außerordentlich positiv, und zwar aus zwei Gründen: erstens, weil wir als Gesetzgeber auf diese Weise unmittelbar die Betroffenheit der Bürger verspüren - wir sitzen also nicht, wie man so schön meinen könnte, im Elfenbeinturm —, und zweitens, weil dadurch deutlich wird, daß der Petitionsausschuß in den Augen der Öffentlichkeit inzwischen ein Gewicht erhalten hat, wie es diesem Gremium auch auf Grund des Art. 17 des Grundgesetzes zukommt.
Daß dieses Gewicht inzwischen so geworden ist, ist sicherlich auch ein Verdienst der Frau Vorsitzenden, die seit nunmehr über neun Jahren dem Ausschuß vorsteht und seine Arbeit mit großem Geschick und — so möchte ich auch einmal sagen - vor allem mit großem Durchsetzungsvermögen leitet.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Mein Dank geht aber auch an die Kollegen aus den anderen Fraktionen. Die Zusammenarbeit im Petitionsausschuß ist über die Parteigrenzen hinaus außerordentlich angenehm gewesen. Da hat es nicht die Frage gegeben, ob man einer Koalition angehöre oder nicht. Und ich hoffe, daß dies auch in Zukunft der Fall sein wird.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)




Funke
Mein Dank gilt ebenso den Mitarbeitern des Petitionsausschusses, denn sie haben einen Großteil der Arbeit mitzutragen. Diese Mitarbeiter müssen sehr, sehr fleißig sein und auch ein großes Maß an Gerechtigkeitsempfinden aufbringen.
Ich hatte vorhin erwähnt, daß wir einen Neuzugang von über 11 000 Petitionen haben. Ich meine, daß das deutlich macht, daß der Staatsbürger auch dem Grundsatz des mündigen Bürgers mehr entspricht. Er versteht sein Anliegen auch mehr denn je richtig vorzutragen. Der Bürger ist nicht mehr bereit, sich widerspruchslos der zunehmenden Bürokratie, der Bürokratisierung unseres Lebens zu beugen. Wir müssen erkennen, daß zu einem liberalen Rechtsstaat ebenso gehört, daß man seine Anliegen auch außerhalb der Rechtswege unbürokratisch klären lassen kann.
Mich erfüllt mit tiefer Befriedigung, daß immerhin in fast 11 % der vorgetragenen Fälle den Anliegen der Bevölkerung voll entsprochen, in etwa 28 Wo der Fälle den Einsendern auf andere Weise, durch Rat, Auskunft, Verweisung an zuständige Stellen oder Materialübersendung, weitergeholfen werden konnte und daß der Ausschuß viele Eingaben, bei denen er das Anliegen für berechtigt oder zumindest für bedenkenswert gehalten hat, der Bundesregierung als Material oder zur Kenntnisnahme überwiesen hat.
Dabei muß wohl in Erinnerung gebracht werden, daß der Petitionsausschuß nur dort tätig werden kann, wo sich der Bürger durch staatliches Handeln, also durch die öffentliche Hand, in seinen Rechten beeinträchtigt fühlt. Dort, wo sich der Bürger durch private, ich will einmal sagen: durch anonyme Einrichtungen wie Banken, Versicherungen oder große Konzerne in seinen Rechten beeinträchtigt fühlt, hat der Petitionsausschuß keine Einwirkungsmöglichkeiten, allenfalls mittelbar in der Weise, daß die Bundesämter, wie z. B. das Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen oder das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, eingeschaltet werden. In solchen Fällen verbleibt dem Petenten in der Regel nur der ordentliche Rechtsweg. Dieses wird vom Petenten sehr häufig einfach nicht verstanden, weil er die anonymen Mächte — um sie einmal so zu bezeichnen —, die vielen gesellschaftlichen Gruppierungen auf der einen Seite und den Staat auf der anderen Seite in einen Topf wirft, weil er mit diesen Gruppierungen eben nicht fertig wird. Da haben es unsere Kollegen — ich will sie ruhig einmal so nennen —, unsere Kollegen Ombudsmänner und Volksanwälte im europäischen Ausland etwas besser. Sie haben dort leichter die Möglichkeit, ohne Einschaltung der mittelbaren Gremien, die ich vorhin erwähnt habe, direkt auf diese gesellschaftlichen Gruppierungen, auf Konzerne, auf Banken und Versicherungen einzuwirken.
Ich bin mir bewußt, daß eine weiter gefaßte Aufgabenstellung des Petitionsausschusses auch eine erhebliche Mehrbelastung wäre. Aber die Ohnmacht des Bürgers vor den nichtstaatlichen Organisationen und gesellschaftlichen Gruppen müssen wir genauso verhindern. Wir müssen uns, alle Fraktionen, einmal überlegen, inwieweit man den veränderten
gesellschaftlichen Verhältnissen, daß nämlich neben dem Staat andere Gruppierungen gesellschaftlicher Art häufig genausoviel Einfluß auf das tägliche Leben des Bürgers wie der Staat nehmen können, durch eine Ausweitung des Petitionswesens gerecht werden kann. Bei der Abfassung des Grundgesetzes im Jahre 1947/48 wurde zwar das Petitionsrecht in den Rang eines Grundrechtes erhoben. Die Entwicklung dieser quasi anonymen Organisationen und gesellschaftlichen Gruppierungen war, glaube ich, in diesem Umfang dem Verfassungsgeber, dem Parlamentarischen Rat nicht so bewußt. Ich meine also, daß wir hier noch gemeinsam darangehen müssen, das Petitionsrecht fortzuentwickeln.
Keine Möglichkeiten der Einwirkung — und das halte ich für richtig — hat der Petitionsausschuß des Bundestages in den Fällen, in denen eine Lösung der Anliegen in der Zuständigkeit der Bundesländer liegt. Ich bin der Meinung, da sollten wir nicht eingreifen, ob das nun in Bayern, Herr Kollege Wimmer, oder in anderen Ländern ist. Dies gehört zu unserem gewachsenen Föderalismus. Hier kann es nicht angehen, daß der Bund sich Rechte anmaßt, die verfassungsgemäß den Ländern zustehen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Natürlich weiß der Bürger nichts von dieser Einteilung in Bund und Länder. Er weiß nicht, daß es unterschiedliche Petitionsausschüsse gibt. Das haben wir auch feststellen können. Denn etwa ein Viertel der Eingaben war an die falsche Adresse gerichtet, nämlich an unseren Petitionsausschuß. Zuständigkeitshalber haben wir das an den Landtag weitergeleitet. Ich meine, daß dieser Postweg auf der einen Seite zwar unangenehm ist, aber auf der anderen Seite durchaus der Verfassungswirklichkeit entspricht.

(Frau Berger [Berlin] [CDU/CSU]: Der Postweg ist teuer und dauert lange!)

Ebensowenig kann der Ausschuß auf dem Gebiet der Justiz tätig werden, nämlich dort, wo Verfahren anhängig sind. Ich will auch hier sagen, ich halte diese mangelnde Möglichkeit des Petitionsausschusses, auf schwebende Verfahren Einfluß zu nehmen, nach wie vor für richtig. Unser Grundgesetz basiert auf dem Grundsatz der Gewaltenteilung. Diesen rechtsstaatlichen Grundsatz sollten wir ohne Not nicht aufgeben, zumal die Gerichte durch die prozessualen Möglichkeiten, die sie haben, nämlich insbesondere der Beweiserhebung, umfangreiche Erforschungsmöglichkeiten haben, und zwar größere als der Petitionsausschuß, wo notwendigerweise natürlich die Einzelfälle durch Beweiserhebung zumindest nicht geklärt werden können. Wir sollten dieser Gewaltenteilung Rechnung tragen, indem wir uns auch bei abgeschlossenen Fällen sehr zurückhalten und auch nur dort tätig werden, wo wirklich eklatante Fehlentscheidungen vorliegen und wo soziale Härtefälle zu korrigieren sind.

(Beifall bei der FDP und der CDU)

Meine Damen und Herren, symptomatisch ist eigentlich, daß im Jahre 1981 immerhin 1 200 Eingaben von Bürgern den Bereich des Bundesfinanzministeriums betrafen. Dieser Themenkreis stand da-



Funke
mit auf der Liste der Schwerpunkte in der Arbeit des Petitionsausschusses, und zwar an zweiter Stelle. Behandelt wurden vor allem Eingaben zur Einkommen-, Kraftfahrzeug- und Mineralölsteuer, des Kredit- und Versicherungswesens sowie des Kriegsfolgenrechts. Ein Großteil dieser insgesamt 1 200 Eingaben stand in engem Zusammenhang mit den haushaltspolitischen Beschlüssen. Einige wenige Punkte möchte ich in diesem Zusammenhang erwähnen.
Erstens. Die Anhebung der Mineralölsteuer für Benzin ab 1. April 1981 war für eine Vielzahl von Petenten Grund zur Beanstandung. Insbesondere Mitbürger, die auf das Auto angewiesen sind, reagierten auf die damit verbundene Preiserhöhung empfindlich. Der Gesichtspunkt der Energieeinsparung wurde — das muß man wohl auch mit etwas Bedauern sagen — allgemein nicht so sehr akzeptiert. Der Ausschuß konnte jedoch eine erneute Änderung des Mineralölsteuergesetzes im Sinne der Anliegen der Petenten nicht in Aussicht stellen, weil steuerpolitisch gerade dieses gewollt gewesen war. Dagegen wurde die vorgesehene Umlegung der Kraftfahrzeugsteuer auf die Mineralölsteuer von vielen Petenten begrüßt. Sie forderten aber, dabei den Belangen der Schwerbehinderten, die bisher von der Zahlung der Kraftfahrzeugsteuer befreit sind, sowie der Berufspendler ausreichend Rechnung zu tragen. Auch diese Fälle haben wir der Bundesregierung als Material überwiesen.
Ein weiterer Punkt war nach wie vor, und zwar 37 Jahre nach Kriegsende, ein Schwerpunkt im Bereich des Bundesfinanzministeriums, nämlich die Fragen des Lastenausgleichsrechts und der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts. Mich bedrückt das eigentlich als jüngeren Abgeordneten, daß wir so lange nach Kriegsende mit diesen Fragen immer noch konfrontiert sind, und wenn man sieht, mit wie vielen sozialen Härtefällen dies verbunden ist. Ich glaube, daß wir hier in diesem Bereich noch einiges tun müssen. Wir müssen uns sicherlich überlegen, ob wir in Einzelfällen stärker helfen können. Ich glaube, daß wir nicht in der Lage sein werden, die Stichtagsregelung, die wir im Feststellungsgesetz und im Lastenausgleichsgesetz gefunden haben, aufzuheben, denn dies würde auf der einen Seite sicherlich eine Lawine bedeuten. Auf der anderen Seite müssen wir die Fälle berücksichtigen, wo tatsächlich Unrecht geschieht und wo wir in Einzelfällen auch in der Vergangenheit haben helfen können. So ist insbesondere in Einzelfällen bei der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts im Jahre 1981 geholfen worden.
Zahlreiche Bürger haben in der sehr komplizierten Materie des Steuerrechts wesentliche Anregungen auch für die Arbeit der Bundesregierung und des Parlaments gegeben.
Einen Punkt will ich hervorheben: die Änderung des Gewerbesteuerrechts. Sie wissen, daß die Gewerbesteuer als eine gewinnunabhängige Steuer besonders für die mittelständische Wirtschaft eine Belastung ist. Von vielen Seiten ist angeregt worden, die Gewerbesteuer umzulegen. Wir haben darüber intensiv im Ausschuß beraten. Solange die Gemein-
den — und die Gewerbesteuer ist ja eine Gemeindesteuer — noch nicht für einen möglichen Steuerausfall ein entsprechendes Guthaben bekommen, bin ich in der Tat der Auffassung, daß die ersatzlose Streichung der Gewerbesteuer nicht möglich ist.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Aber wir müssen daran denken, eine andere Gemeindesteuerquelle zu erschließen, um diese auch für die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft unangenehme Steuer abschaffen zu können.
Ich glaube, die Fälle, die meine Kollegen und ich hier aufgezeigt haben und noch aufzeigen werden, machen deutlich, daß die Arbeit im Petitionsausschuß vielfältig ist und auch Spaß macht.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich bin sehr dankbar dafür, daß der Arbeit des Petitionsausschusses in jüngster Zeit auch in den Medien verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet und der Bürger so mit seinen Sorgen enger an das Parlament herangeführt wird. Der Kollege Wimmer hat das soeben sehr nett formuliert: Der Petitionsausschuß ist sozusagen das Scharnier zwischen Bevölkerung und Parlament. Das ist ein sehr hübscher, plastischer Ausdruck, den ich mir gern merken werde.

(Beifall der Abg. Frau Berger [Berlin] [CDU/CSU])

Diese Verbindung zwischen Parlament und Bevölkerung sollten wir so weit wie irgend möglich verstärken. Unser Ziel muß es sein, so vielen Bürgern, wie nur irgend möglich, bei ihren berechtigten Anliegen zu helfen. Dies ist ja auch das Ziel der Medien. Deswegen bin ich sicher, daß sich der Petitionsausschuß auch in Zukunft der angenehmen Zusammenarbeit mit der Presse, mit dem Rundfunk, mit dem Fernsehen erfreuen kann.
Ich bin weiter sicher, daß wir uns auch in Zukunft nicht über Arbeitsmangel werden beklagen können. Schließlich ist staatliches Handeln Handeln von Menschen und daher mit Fehlern behaftet. Der Petitionsausschuß will jedoch mithelfen, diese Fehler zu minimieren oder zumindest zu korrigieren. — Ich danke Ihnen.

(Beifall bei allen Fraktionen)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Regenspurger.