Rede:
ID0911203200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 508
    1. die: 24
    2. der: 22
    3. und: 20
    4. daß: 14
    5. Sie: 14
    6. ist: 12
    7. —: 12
    8. Kollege: 11
    9. das: 11
    10. in: 10
    11. den: 10
    12. ein: 10
    13. auch: 10
    14. sich: 9
    15. ich: 9
    16. Herr: 8
    17. von: 8
    18. es: 8
    19. wir: 8
    20. für: 8
    21. bei: 8
    22. mit: 7
    23. dem: 7
    24. Aber: 6
    25. heute: 6
    26. im: 6
    27. Ich: 6
    28. nicht: 6
    29. %: 6
    30. zu: 5
    31. hier: 5
    32. was: 5
    33. Rentenversicherung: 5
    34. Wir: 5
    35. Rentner: 5
    36. Es: 4
    37. Krise: 4
    38. Franke,: 4
    39. schon: 4
    40. einmal: 4
    41. denn: 4
    42. Ihre: 4
    43. möchte: 4
    44. Jahr: 4
    45. wieder: 4
    46. auf: 4
    47. noch: 4
    48. Franke: 4
    49. redet: 3
    50. leicht: 3
    51. wenn: 3
    52. einen: 3
    53. hätten: 3
    54. diese: 3
    55. hat: 3
    56. uns: 3
    57. immer: 3
    58. Wirtschaftspolitiker: 3
    59. vergangenen: 3
    60. will: 3
    61. sind: 3
    62. haben: 3
    63. Krankenversicherungsbeitrag: 3
    64. darauf: 3
    65. wird: 3
    66. Ihnen: 3
    67. müssen: 3
    68. Renten: 3
    69. Die: 3
    70. kann: 3
    71. Wer: 3
    72. bis: 3
    73. moralischer: 2
    74. vom: 2
    75. wo: 2
    76. eigentlich: 2
    77. moralische: 2
    78. Milliarden: 2
    79. DM: 2
    80. Wo: 2
    81. ist?: 2
    82. das,: 2
    83. haben,: 2
    84. denen: 2
    85. als: 2
    86. —,: 2
    87. sein: 2
    88. sind,: 2
    89. über: 2
    90. Dies: 2
    91. einer: 2
    92. oder: 2
    93. %.: 2
    94. weiter: 2
    95. um: 2
    96. nur: 2
    97. Denn: 2
    98. Arbeitnehmer: 2
    99. seine: 2
    100. minus: 2
    101. eine: 2
    102. Konsolidierungsbeitrag: 2
    103. wollen: 2
    104. leugnen,: 2
    105. wie: 2
    106. Professor: 2
    107. Meinhold: 2
    108. Rente: 2
    109. mehr: 2
    110. Einige: 2
    111. Rücken: 2
    112. Diese: 2
    113. an: 2
    114. 5: 2
    115. 7: 2
    116. Präsident!: 1
    117. Meine: 1
    118. Damen: 1
    119. Herren!: 1
    120. Krise,Herr: 1
    121. Franke.: 1
    122. falschen: 1
    123. Weg.: 1
    124. Verwirrspiel.\n: 1
    125. suchen,: 1
    126. man: 1
    127. einerseits: 1
    128. leeren: 1
    129. Kassen: 1
    130. spricht,: 1
    131. aber: 1
    132. andererseits: 1
    133. völlig: 1
    134. verdrängt: 1
    135. hat,: 1
    136. Gesetzentwurf: 1
    137. Unionsfraktionen: 1
    138. zum: 1
    139. Erziehungsgeld,: 1
    140. 11: 1
    141. jährliche: 1
    142. Belastung: 1
    143. gebracht: 1
    144. hätte,: 1
    145. gegeben: 1
    146. hat?: 1
    147. Stellen: 1
    148. vor,: 1
    149. Ausgabe: 1
    150. Bundeshaushalt?: 1
    151. Frage?: 1
    152. Haben: 1
    153. vergessen,: 1
    154. 1972: 1
    155. geschehen: 1
    156. meine: 1
    157. vorgezogene: 1
    158. Anpassung,: 1
    159. Öffnung: 1
    160. Selbständige.: 1
    161. Wie: 1
    162. viele: 1
    163. damals,: 1
    164. 1972,: 1
    165. eingebrockt: 1
    166. gekostet?\n: 1
    167. Angesichts: 1
    168. dessen: 1
    169. finde: 1
    170. relativ: 1
    171. frech,: 1
    172. reden.\n: 1
    173. kennen: 1
    174. ja: 1
    175. einführenden: 1
    176. zehn: 1
    177. Minuten,: 1
    178. versuchen.: 1
    179. mußte: 1
    180. Jahren: 1
    181. mich: 1
    182. feststellen: 1
    183. diesmal: 1
    184. aussprechen: 1
    185. Eindruck: 1
    186. habe,: 1
    187. verhinderter: 1
    188. ganz: 1
    189. froh: 1
    190. können,: 1
    191. verhindert: 1
    192. dort: 1
    193. mitzutun.\n: 1
    194. gesprochen.: 1
    195. eingehen.\n: 1
    196. Arroganz: 1
    197. gelegen,: 1
    198. Jagoda?: 1
    199. lieber: 1
    200. werten.: 1
    201. Bei: 1
    202. wenig: 1
    203. Objektivität: 1
    204. aufgehen.\n: 1
    205. reden,: 1
    206. Unionsregierung: 1
    207. j: 1
    208. a: 1
    209. gehabt: 1
    210. 2: 1
    211. 3: 1
    212. führen: 1
    213. ihn: 1
    214. ein,: 1
    215. weil: 1
    216. Arbeitnehmer-: 1
    217. Rentnereinkommen: 1
    218. auseinanderentwickeln: 1
    219. dürfen.: 1
    220. wichtiger: 1
    221. Schritt: 1
    222. richtige: 1
    223. Richtung.\n: 1
    224. Auch: 1
    225. komme: 1
    226. noch.: 1
    227. bedenken,: 1
    228. seit: 1
    229. 1969: 1
    230. real: 1
    231. 43: 1
    232. gestiegen: 1
    233. Arbeitnehmereinkommen: 1
    234. knapp: 1
    235. 30: 1
    236. gewollt.: 1
    237. gab: 1
    238. Nachholbedarf.: 1
    239. Obwohl: 1
    240. ursprünglichen: 1
    241. Anpassungsvorhaben: 1
    242. durch: 1
    243. Anpassungsgesetze: 1
    244. 1977: 1
    245. 1978: 1
    246. reduziert: 1
    247. werden: 1
    248. mußten,: 1
    249. konnte: 1
    250. Glombig: 1
    251. Recht: 1
    252. hinweisen,: 1
    253. 40: 1
    254. Versicherungsjahren: 1
    255. Nettorentenniveau: 1
    256. rund\n: 1
    257. Heyenn65%: 1
    258. sehen: 1
    259. lassen: 1
    260. kann.: 1
    261. Scherenteile: 1
    262. also: 1
    263. annähern:: 1
    264. Arbeitnehmer/Rentner.: 1
    265. gerade: 1
    266. wirtschaftlich: 1
    267. schwierigen: 1
    268. Zeiten: 1
    269. sonst: 1
    270. Beitragsbelastung: 1
    271. Unverständnis: 1
    272. stoßen,: 1
    273. Realeinkommen: 1
    274. stagniert: 1
    275. sinkt.: 1
    276. finanziert: 1
    277. zusammen: 1
    278. Bund: 1
    279. Umlageverfahren: 1
    280. gezahlten: 1
    281. Renten.Im: 1
    282. übrigen: 1
    283. eines: 1
    284. wiederholen.: 1
    285. 5,6: 1
    286. 1: 1
    287. bedeutet: 1
    288. 4,6: 1
    289. Anpassung: 1
    290. ab: 1
    291. 1.: 1
    292. Januar: 1
    293. 1983.: 1
    294. erfüllen: 1
    295. doppelten: 1
    296. Zweck.: 1
    297. Einmal: 1
    298. Gleichklang: 1
    299. Einkommensentwicklung: 1
    300. zwischen: 1
    301. Beitragszahler: 1
    302. erreicht,: 1
    303. ohne: 1
    304. Verschlechterung: 1
    305. Rentnern: 1
    306. herbeizuführen,: 1
    307. vertreten: 1
    308. wäre.: 1
    309. Zum: 1
    310. anderen: 1
    311. bedauerlicherweise: 1
    312. zunächst: 1
    313. 1983: 1
    314. Bundeshaushalt.\n: 1
    315. Was: 1
    316. erst: 1
    317. Sünden,: 1
    318. gefolgt: 1
    319. wären!: 1
    320. —Wir: 1
    321. Wirtschaft: 1
    322. Wirtschaftspolitik,: 1
    323. weltweite: 1
    324. Struktur-: 1
    325. Ressourcenkrise: 1
    326. Finanzsituation: 1
    327. Rentenversicherungsträgern: 1
    328. beeinflußt.: 1
    329. wollte: 1
    330. Liquiditätsprobleme: 1
    331. kommenden: 1
    332. geben: 1
    333. kann?: 1
    334. vergißt: 1
    335. eben: 1
    336. keine: 1
    337. Insel: 1
    338. heiler: 1
    339. Welt,: 1
    340. Sonnenschein: 1
    341. ruhigem: 1
    342. blauen: 1
    343. Wasser,: 1
    344. ringsherum: 1
    345. am: 1
    346. Horizont: 1
    347. überall: 1
    348. Gewitter: 1
    349. aufleuchten.: 1
    350. Teil: 1
    351. unserer: 1
    352. Gesellschaft.Wir: 1
    353. betrachten: 1
    354. Sorgen.: 1
    355. wissen: 1
    356. alle,: 1
    357. Weg: 1
    358. solchen: 1
    359. Situation: 1
    360. vorzeitige: 1
    361. Auszahlung: 1
    362. Bundeszuschüssen: 1
    363. geht.: 1
    364. davon: 1
    365. gesprochen,: 1
    366. 2030: 1
    367. aussehen: 1
    368. dazu: 1
    369. sagt.: 1
    370. Er: 1
    371. hätte: 1
    372. sagen: 1
    373. sollen,: 1
    374. grundsätzlich: 1
    375. sagt,: 1
    376. Rentenfinanzen: 1
    377. 1986: 1
    378. Ordnung: 1
    379. mittelfristigen: 1
    380. Zeitraum.: 1
    381. Das: 1
    382. habe: 1
    383. gehört.\n: 1
    384. Eines: 1
    385. dabei: 1
    386. sicher: 1
    387. höre: 1
    388. nie: 1
    389. CDU/CSU: 1
    390. —:: 1
    391. Der: 1
    392. weiß,: 1
    393. gesichert.: 1
    394. Dabei: 1
    395. bedauerlich,: 1
    396. Institutionen,: 1
    397. Verbände: 1
    398. Opposition: 1
    399. Tatsache: 1
    400. permanent: 1
    401. auszureden: 1
    402. versuchen.\n: 1
    403. machen: 1
    404. unbewußt.: 1
    405. einige: 1
    406. begreifen: 1
    407. Folgen.: 1
    408. kochen: 1
    409. heller: 1
    410. Freude: 1
    411. Suppe.: 1
    412. tun: 1
    413. Menschen,: 1
    414. Leben: 1
    415. lang: 1
    416. gearbeitet: 1
    417. vor: 1
    418. Achtunggeben: 1
    419. sollte.: 1
    420. einiges: 1
    421. zitieren,: 1
    422. Monaten: 1
    423. gehört: 1
    424. haben:: 1
    425. Schwere: 1
    426. Rentenversicherung,: 1
    427. leider: 1
    428. düstere: 1
    429. Lage: 1
    430. so: 1
    431. droht: 1
    432. parteiideologische: 1
    433. Willkür,: 1
    434. Sondersteuer: 1
    435. Rentner.: 1
    436. Ausdrücke: 1
    437. belegen: 1
    438. schaffen: 1
    439. Unsicherheit,: 1
    440. obwohl: 1
    441. genau: 1
    442. wissen,: 1
    443. einzelnen: 1
    444. keinerlei: 1
    445. Gefahr: 1
    446. Höhe: 1
    447. Stetigkeit: 1
    448. Rentenzahlung: 1
    449. besteht.: 1
    450. appellieren:: 1
    451. Machen: 1
    452. Schluß: 1
    453. Verunsicherung,: 1
    454. sie: 1
    455. bleibt: 1
    456. unwürdiges: 1
    457. Spiel: 1
    458. alten: 1
    459. Menschen!: 1
    460. Verunsicherung: 1
    461. unseriös.: 1
    462. Blüm: 1
    463. Geißler: 1
    464. hört,: 1
    465. muß: 1
    466. darüber: 1
    467. wundern,: 1
    468. jedem: 1
    469. Ersten: 1
    470. Konto: 1
    471. jedes: 1
    472. erhöht: 1
    473. wird.Die: 1
    474. Union: 1
    475. warnt:: 1
    476. kürzen!: 1
    477. langfristig: 1
    478. wirkende: 1
    479. Korrekturen: 1
    480. vornehmen.: 1
    481. Kürzungsvorstellungen: 1
    482. lauten: 1
    483. doch:: 1
    484. Rente.\n: 1
    485. So: 1
    486. Höpfinger: 1
    487. beim: 1
    488. VdK:: 1
    489. sozialen: 1
    490. Leistungen;: 1
    491. doch: 1
    492. wohl: 1
    493. Renten.\n: 1
    494. betreiben: 1
    495. Verwirrspiel.: 1
    496. versuchen,: 1
    497. Kürzungsabsichten: 1
    498. verschleiern,: 1
    499. werfen: 1
    500. Verwirrung: 1
    501. vor.: 1
    502. erkennen,: 1
    503. eigentliche: 1
    504. Meinung: 1
    505. realistische: 1
    506. Diskussion: 1
    507. unmöglich: 1
    508. machen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/112 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 112. Sitzung Bonn, Freitag, den 10. September 1982 Inhalt: Abwicklung der Tagesordnung 6837 A Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes (Einkommensteueränderungsgesetz 1983) — Drucksache 9/1956 — Poß SPD 6837 B Dr. Kreile CDU/CSU 6839 D Frau Matthäus-Maier FDP 6844 B Lahnstein, Bundesminister BMF . . . 6848 B Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften der gesetzlichen Rentenversicherung und von anderen Vorschriften (Sechstes Rentenversicherungs-Änderungsgesetz) — Drucksache 9/1957 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1983 — Drucksache 9/1730 — Glombig SPD 6851 B Franke CDU/CSU 6855 D Heyenn SPD 6861 B Schmidt (Kempten) FDP 6863 B Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung sozialrechtlicher Vorschriften (SVÄG 1982) — Drucksache 9/1958 — Hölscher FDP 6867 A Franke CDU/CSU 6870 C Urbaniak SPD 6873 B Westphal, Bundesminister BMA . . . 6875C Nächste Sitzung 6879 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 6880*A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 112. Sitzung. Bonn, Freitag, den 10. September 1982 6837 112. Sitzung Bonn, den 10. September 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    6880 * Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 112. Sitzung. Bonn, Freitag, den 10. September 1982 Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 10.9. Dr. Ahrens ** 10.9. Bamberg 10.9. Bohl 10.9. Dr. Bardens ** 10.9. Büchner (Speyer) ** 10.9. Dr. Dregger 10.9. Eickmeyer ** 10.9. Eigen 10.9. Dr. Faltlhauser 10.9. Feinendegen 10.9. Fellner 10.9. Frau Fromm 10.9. Funke 10.9. Frau Geier 10.9. Hauck 10.9. Herterich 10.9. Hoppe 10.9. Frau Luuk 10.9. Dr. Müller ** 10.9. Müller (Bayreuth) 10.9. Müller (Wadern) 10.9. Neumann (Bramsche) 10.9. Pensky ** 10.9. Rappe (Hildesheim) 10.9. Rösch 10.9. Dr. Schachtschabel 10.9. Schäfer (Mainz) 10.9. Schmidt (Wattenscheid) 10.9. Schulte (Unna) ** 10.9. Dr. Freiherr Spies v. Büllesheim ** 10.9. Stöckl 10.9. Dr. Unland ** 10.9. Dr. Vohrer ** 10.9. Dr. Warnke 10.9. Frau Dr. Wex 10.9. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Heyenn.


Rede von Günther Heyenn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Es redet sich leicht von moralischer Krise,
Herr Kollege Franke. Es redet sich leicht vom falschen Weg. Es redet sich leicht von Verwirrspiel.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das ist alles richtig!)

Aber wo ist eigentlich die moralische Krise zu suchen, Herr Kollege Franke, wenn man hier einerseits von leeren Kassen spricht, aber andererseits schon völlig verdrängt hat, daß es einmal einen Gesetzentwurf der Unionsfraktionen zum Erziehungsgeld, der 11 Milliarden DM jährliche Belastung gebracht hätte, gegeben hat? Stellen Sie sich einmal vor, wir hätten diese Ausgabe heute im Bundeshaushalt? Wo ist denn die moralische Frage? Haben Sie denn vergessen, Herr Kollege Franke, was 1972 geschehen ist? Ich meine die vorgezogene Anpassung, die Öffnung der Rentenversicherung für Selbständige. Wie viele Milliarden DM hat uns das, was Sie uns damals, 1972, eingebrockt haben, gekostet?

(Sehr wahr! bei der SPD)

Angesichts dessen finde ich es schon relativ frech, hier von moralischer Krise zu reden.

(Zustimmung bei der SPD)

Wir kennen ja Ihre einführenden zehn Minuten, in denen Sie sich immer als Wirtschaftspolitiker versuchen. Ich mußte schon in den vergangenen Jahren für mich immer feststellen — diesmal will ich es einmal aussprechen —, daß ich den Eindruck habe, daß Sie ein verhinderter Wirtschaftspolitiker sind und die Wirtschaftspolitiker ganz froh sein können, daß Sie verhindert sind, dort mitzutun.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das war aber nicht gekonnt!)

Herr Kollege Franke, Sie haben über den Krankenversicherungsbeitrag der Rentner gesprochen. Ich will darauf eingehen.

(Zuruf des Abg. Jagoda [CDU/CSU])

— Wo hat hier Arroganz gelegen, Herr Kollege Jagoda? Dies möchte ich lieber nicht werten. Bei ein wenig Objektivität wird auch Ihnen das aufgehen.

(Jagoda [CDU/CSU]: Gucken Sie einmal Ihre Ergebnisse an!)

Ich will vom Krankenversicherungsbeitrag der Rentner reden, den wir bei einer Unionsregierung j a schon im vergangenen Jahr gehabt hätten mit 2 oder 3 %. Wir führen ihn ein, weil sich die Arbeitnehmer- und die Rentnereinkommen nicht weiter auseinanderentwickeln dürfen. Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

(Kolb [CDU/CSU]: Es dient zur Entlastung des Haushalts!)

— Auch das, darauf komme ich noch. — Aber wir müssen bedenken, daß die Renten in der Rentenversicherung seit 1969 um real 43 % gestiegen sind und die Arbeitnehmereinkommen nur um knapp 30 %. Wir haben das gewollt. Es gab einen Nachholbedarf. Obwohl die ursprünglichen Anpassungsvorhaben durch die Anpassungsgesetze 1977 und 1978 reduziert werden mußten, konnte der Kollege Glombig zu Recht darauf hinweisen, daß wir heute bei 40 Versicherungsjahren ein Nettorentenniveau von rund



Heyenn
65% haben, das sich sehen lassen kann. Die Scherenteile müssen sich also wieder annähern: Arbeitnehmer/Rentner. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann sonst bei dem Arbeitnehmer seine Beitragsbelastung auf Unverständnis stoßen, wenn sein Realeinkommen stagniert oder sinkt. Denn der Arbeitnehmer finanziert zusammen mit dem Bund im Umlageverfahren die heute gezahlten Renten.
Im übrigen möchte ich eines wiederholen. 5,6 % minus 1 % bedeutet 4,6 % Anpassung der Renten ab 1. Januar 1983. Wir erfüllen mit dem Krankenversicherungsbeitrag einen doppelten Zweck. Einmal wird der Gleichklang in der Einkommensentwicklung zwischen Beitragszahler und Rentner erreicht, ohne eine Verschlechterung bei den Rentnern herbeizuführen, die nicht zu vertreten wäre. Zum anderen ist das ein Konsolidierungsbeitrag für die Rentenversicherung und bedauerlicherweise zunächst noch einmal 1983 ein Konsolidierungsbeitrag für den Bundeshaushalt.

(Kolb [CDU/CSU]: Die Sünden werden doch ewig sein!)

— Was hätten wir erst für Sünden, wenn wir Ihnen gefolgt wären! —
Wir wollen hier nicht leugnen, daß die Krise von Wirtschaft und Wirtschaftspolitik, die weltweite Struktur- und Ressourcenkrise auch die Finanzsituation bei den Rentenversicherungsträgern beeinflußt. Wer wollte auch leugnen, daß es Liquiditätsprobleme im kommenden Jahr geben kann? Aber — und das vergißt auch der Kollege Franke immer wieder — die Rentenversicherung ist eben keine Insel mit heiler Welt, Sonnenschein und ruhigem blauen Wasser, wo nur ringsherum am Horizont überall Gewitter aufleuchten. Die Rentenversicherung ist ein Teil unserer Gesellschaft.
Wir betrachten das mit Sorgen. Aber wir wissen alle, daß der Weg in einer solchen Situation über die vorzeitige Auszahlung von Bundeszuschüssen geht. Herr Kollege Franke hat davon gesprochen, wie es im Jahr 2030 aussehen wird und was Herr Professor Meinhold dazu sagt. Er hätte sagen sollen, daß Herr Professor Meinhold grundsätzlich noch heute sagt, daß die Rentenfinanzen bis 1986 in Ordnung sind, im mittelfristigen Zeitraum. Das habe ich hier nicht gehört.

(Kolb [CDU/CSU]: Bei anderen Annahmen!)

Eines ist dabei sicher — und auch das höre ich nie bei der CDU/CSU —: Der Rentner weiß, seine Rente ist gesichert. Dabei ist es mehr als bedauerlich, daß Institutionen, Verbände und Opposition dem Rentner diese Tatsache permanent auszureden versuchen.

(Kolb [CDU/CSU]: Herr Kollege, Sie müssen sagen, welche Voraussetzungen da vorgesehen sind!)

Einige machen das unbewußt. Aber einige begreifen auch die Folgen. Einige kochen wie der Kollege Franke mit heller Freude diese Suppe. Sie tun das auf dem Rücken von Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben und vor denen es mehr Achtung
geben sollte. Ich möchte einiges zitieren, was wir in den vergangenen Monaten gehört haben: Schwere Krise in der Rentenversicherung, leider düstere Lage — so auch heute der Kollege Franke wieder —, es droht parteiideologische Willkür, Sondersteuer für Rentner. Diese Ausdrücke — ich kann Ihnen das belegen — schaffen Unsicherheit, obwohl Sie genau wissen, daß für den einzelnen keinerlei Gefahr für Höhe und Stetigkeit der Rentenzahlung besteht. Ich möchte an Sie appellieren: Machen Sie Schluß mit der Verunsicherung, denn sie ist und bleibt ein unwürdiges Spiel auf dem Rücken der alten Menschen! Diese Verunsicherung ist unseriös. Wer Franke, Blüm und Geißler hört, muß sich eigentlich darüber wundern, daß die Rente an jedem Ersten wieder auf dem Konto ist und auch noch jedes Jahr erhöht wird.
Die Union warnt: Die Renten nicht weiter kürzen! Wir müssen heute auch langfristig wirkende Korrekturen vornehmen. Aber Ihre Kürzungsvorstellungen lauten doch: 5 bis 7 % bei der Rente.

(Zuruf von der CDU/CSU: Wer sagt das denn?)

— So der Kollege Höpfinger beim VdK: minus 5 bis 7 % bei den sozialen Leistungen; das sind doch wohl auch Renten.

(Franke [CDU/CSU]: Nein!)

Sie betreiben ein Verwirrspiel. Sie versuchen, Ihre Kürzungsabsichten zu verschleiern, und werfen uns Verwirrung vor. Wer kann denn noch erkennen, was Ihre eigentliche Meinung ist? Sie wollen eine realistische Diskussion unmöglich machen.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Heyenn, erlauben Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Franke?