Rede:
ID0911200900

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 9112

  • date_rangeDatum: 10. September 1982

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 13:20 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Lahnstein, Bundesminister der Finanzen: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 7

  • subjectLänge: 1188 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 637
    1. die: 51
    2. der: 36
    3. in: 24
    4. und: 19
    5. nicht: 17
    6. von: 16
    7. auch: 15
    8. den: 15
    9. Sie: 13
    10. ist: 13
    11. —: 11
    12. an: 11
    13. mit: 11
    14. haben: 10
    15. für: 9
    16. im: 9
    17. Herr: 8
    18. wie: 8
    19. das: 8
    20. zu: 8
    21. wir: 7
    22. diese: 7
    23. daß: 7
    24. Kreile,: 6
    25. ich: 6
    26. sich: 6
    27. es: 6
    28. werden: 6
    29. hier: 5
    30. nur: 5
    31. auf: 5
    32. wenn: 5
    33. dem: 5
    34. Aber: 5
    35. was: 5
    36. Wir: 5
    37. Ich: 4
    38. heute: 4
    39. morgen: 4
    40. dieses: 4
    41. sind: 4
    42. noch: 4
    43. immer: 4
    44. Das: 4
    45. Die: 4
    46. uns: 4
    47. eine: 4
    48. Maßnahmen: 4
    49. geht: 4
    50. hat: 4
    51. ein: 4
    52. eigentlich: 4
    53. um: 4
    54. so: 4
    55. habe: 3
    56. Deutschland: 3
    57. dieser: 3
    58. wegen: 3
    59. dann: 3
    60. Pfennig: 3
    61. Ihnen: 3
    62. dazu: 3
    63. Bundesregierung: 3
    64. bei: 3
    65. Es: 3
    66. diesen: 3
    67. sie: 3
    68. Ausgewogenheit: 3
    69. schon: 3
    70. letzten: 3
    71. oder: 3
    72. wollen: 3
    73. —,: 3
    74. muß: 3
    75. mich: 3
    76. Dann: 3
    77. sehen,: 3
    78. müssen: 2
    79. Herrn: 2
    80. Kreile: 2
    81. dankbar: 2
    82. jetzt: 2
    83. darf: 2
    84. Wende: 2
    85. Steuerpolitik: 2
    86. einen: 2
    87. jeder: 2
    88. als: 2
    89. des: 2
    90. Warum: 2
    91. zusammen.: 2
    92. genau: 2
    93. über: 2
    94. bin: 2
    95. sehr: 2
    96. Nun: 2
    97. allerdings: 2
    98. damit: 2
    99. Frau: 2
    100. Gesetz: 2
    101. finanzpolitischen: 2
    102. Entscheidungen: 2
    103. all: 2
    104. Tat: 2
    105. Anpassung: 2
    106. Haushalte: 2
    107. Systeme: 2
    108. sozialen: 2
    109. unter: 2
    110. Lasten: 2
    111. soziale: 2
    112. Auch: 2
    113. dies: 2
    114. sozial: 2
    115. man: 2
    116. nach: 2
    117. Kritik: 2
    118. zumindest: 2
    119. Sparbeschlüsse: 2
    120. insgesamt: 2
    121. Widerspruch: 2
    122. seit: 2
    123. stärkere: 2
    124. einmal: 2
    125. denn: 2
    126. kommen: 2
    127. kommt: 2
    128. allen: 2
    129. Sondervorteile: 2
    130. ob: 2
    131. Antwort: 2
    132. erinnert,: 2
    133. haben,: 2
    134. Steuern!: 2
    135. aus: 2
    136. einem: 2
    137. Regierung: 2
    138. keinen: 2
    139. Satz: 2
    140. welche: 2
    141. Steuerquote: 2
    142. eines: 2
    143. Der: 2
    144. Unternehmenssektor: 2
    145. Bundesrepublik: 2
    146. nie: 2
    147. niedrig: 2
    148. besteuert: 2
    149. worden: 2
    150. gerade: 2
    151. Eigenkapitalquote: 2
    152. doch: 2
    153. Da: 2
    154. Faktoren: 2
    155. ganz: 2
    156. Vorstellungen: 2
    157. Sie,: 2
    158. mir: 2
    159. Zusammenhang: 2
    160. Schlupflöcher: 2
    161. Man: 2
    162. Präsident!: 1
    163. Meine: 1
    164. Damen: 1
    165. Herren!: 1
    166. denke,: 1
    167. seinen: 1
    168. Beitrag: 1
    169. sein.: 1
    170. Wort: 1
    171. ja: 1
    172. aufgreifen: 1
    173. notwendigen: 1
    174. gesprochen.: 1
    175. Vorgeschmack: 1
    176. bekommen,: 1
    177. aussehen: 1
    178. könnte.: 1
    179. wäre: 1
    180. Welt: 1
    181. Steuerkanzleien,: 1
    182. Großstadt: 1
    183. mehr: 1
    184. hochbezahltem: 1
    185. Sachverstand: 1
    186. organisieren: 1
    187. können: 1
    188. kleine: 1
    189. Steuerabteilung: 1
    190. Bundesfinanzministeriums.: 1
    191. wohl?: 1
    192. Wegen: 1
    193. Sportflieger,: 1
    194. Abschreibungskünstler,: 1
    195. anderen,: 1
    196. Gestaltungsmöglichkeiten: 1
    197. suchen.: 1
    198. Sagen: 1
    199. j: 1
    200. a: 1
    201. nicht,: 1
    202. hinge: 1
    203. Gesetzen: 1
    204. Steuergesetze: 1
    205. Ihren: 1
    206. Stimmen,: 1
    207. spätestens: 1
    208. Bundesrat,: 1
    209. zustandegekommen.: 1
    210. Wende,: 1
    211. herbeiführen: 1
    212. wollen.: 1
    213. Welt,: 1
    214. führen: 1
    215. würden,: 1
    216. Arbeitnehmers,: 1
    217. seine: 1
    218. Lohnsteuer: 1
    219. Mark: 1
    220. jede: 1
    221. Woche: 1
    222. jeden: 1
    223. Monat: 1
    224. ehrlich: 1
    225. Abzugsverfahren: 1
    226. abrechnen: 1
    227. muß.: 1
    228. Hinweise,: 1
    229. gegeben: 1
    230. haben.\n: 1
    231. dankt: 1
    232. Koalitionsfraktionen: 1
    233. Initiativantrag,: 1
    234. zügigeBeratung: 1
    235. vorgesehenen: 1
    236. ermöglicht.: 1
    237. dürfen: 1
    238. Matthäus: 1
    239. betrachten.: 1
    240. Bestandteil: 1
    241. haushalts-: 1
    242. vom: 1
    243. Juli: 1
    244. insgesamt.: 1
    245. Bei: 1
    246. darum,: 1
    247. enger: 1
    248. gewordenen: 1
    249. verteilungs-: 1
    250. Spielräumen: 1
    251. Rechnung: 1
    252. tragen.: 1
    253. Paket: 1
    254. Einsparungen: 1
    255. Bundeshaushalt: 1
    256. selbst,: 1
    257. Korrekturen: 1
    258. Leistungen: 1
    259. Sozialversicherungen: 1
    260. Abgabenumschichtungen: 1
    261. beschlossen.: 1
    262. unumgänglich,: 1
    263. 80er: 1
    264. Jahre: 1
    265. öffentlichen: 1
    266. Sicherung: 1
    267. erforderlich: 1
    268. machen,: 1
    269. erschwerten: 1
    270. Bedingungen: 1
    271. künftig: 1
    272. funktionsfähig: 1
    273. bleiben: 1
    274. sollen.Es: 1
    275. aber: 1
    276. ebenso: 1
    277. richtig,: 1
    278. Anpassungen: 1
    279. ohne: 1
    280. Schaden: 1
    281. Gemeinwesen: 1
    282. erfolgen: 1
    283. können,: 1
    284. Konzept: 1
    285. sozialer: 1
    286. eingebettet: 1
    287. sind,: 1
    288. jedermann: 1
    289. deutlich: 1
    290. ist,: 1
    291. einseitig: 1
    292. verteilt: 1
    293. sind.: 1
    294. Mich: 1
    295. interessiert,: 1
    296. Wochen: 1
    297. Monaten: 1
    298. Hinweis: 1
    299. vielen: 1
    300. Vertretern: 1
    301. Ihrer: 1
    302. Partei: 1
    303. Begriffen: 1
    304. Bürokratie,: 1
    305. Sozialismus,: 1
    306. Neidkomplex: 1
    307. ähnlichem: 1
    308. bedacht: 1
    309. wurde.\n: 1
    310. Erinnerung: 1
    311. behalten: 1
    312. Debatten: 1
    313. kommenden: 1
    314. Monate.: 1
    315. Mit: 1
    316. Einkommensteueränderungsgesetz: 1
    317. 1983: 1
    318. wird: 1
    319. ausgewogene: 1
    320. Verteilung: 1
    321. Gesamtlasten: 1
    322. angestrebt.: 1
    323. Deshalb: 1
    324. eben: 1
    325. isoliert: 1
    326. debattieren.: 1
    327. Ohne: 1
    328. würde: 1
    329. meiner: 1
    330. Überzeugung: 1
    331. vorgeschlagenen: 1
    332. Sozialbereich: 1
    333. widerlegt: 1
    334. können.Nun: 1
    335. behauptet: 1
    336. CDU/CSU: 1
    337. Teilen: 1
    338. seien: 1
    339. unausgewogen.: 1
    340. dabei: 1
    341. fertigwerden,: 1
    342. darin: 1
    343. liegt,: 1
    344. selber: 1
    345. Jahren: 1
    346. Einschnitte: 1
    347. Leistungsgesetze: 1
    348. Sozialausgaben: 1
    349. fordert.: 1
    350. selbst: 1
    351. beiseite: 1
    352. lasse: 1
    353. unpopulären: 1
    354. vorbei: 1
    355. steuerlichen: 1
    356. Vorschlägen: 1
    357. Nagelprobe: 1
    358. dafür,: 1
    359. wieviel: 1
    360. Ihre: 1
    361. Bekenntnisse: 1
    362. wert: 1
    363. sind.Mir: 1
    364. jedenfalls: 1
    365. klar,: 1
    366. Oppositionsführer: 1
    367. seiner: 1
    368. angeblichen: 1
    369. Unausgewogenheit: 1
    370. Regierungsbeschlüsse: 1
    371. beim: 1
    372. Deutschen: 1
    373. Gewerkschaftsbund: 1
    374. Arbeitnehmern: 1
    375. tatsächlich: 1
    376. Gefallen: 1
    377. finden: 1
    378. kann,: 1
    379. Opposition: 1
    380. Bundesratsmehrheit: 1
    381. verhindern: 1
    382. sollten,: 1
    383. Einschränkung: 1
    384. Steuervorteilen: 1
    385. Höher-: 1
    386. Höchstverdiener: 1
    387. volkswirtschaftlich: 1
    388. vertretbaren: 1
    389. Grenzen: 1
    390. beteiligt: 1
    391. werden.\n: 1
    392. Bundesminister: 1
    393. LahnsteinDa: 1
    394. hilft: 1
    395. ausweichende: 1
    396. Argumentation: 1
    397. derer: 1
    398. vordergründig: 1
    399. unakzeptabel,: 1
    400. schlankweg: 1
    401. Steuererhöhungsvorschläge: 1
    402. denunzieren.: 1
    403. Natürlich: 1
    404. fiskalische: 1
    405. Gesichtspunkt: 1
    406. wichtig.: 1
    407. Einnahmenseite: 1
    408. her: 1
    409. Ordnung: 1
    410. gehalten: 1
    411. werden,: 1
    412. Ausgabenseite: 1
    413. her.: 1
    414. Kern: 1
    415. handelt: 1
    416. Neuregelung: 1
    417. Tatbeständen,: 1
    418. gleichermaßen: 1
    419. offenstehen,: 1
    420. sondern: 1
    421. einzelnen: 1
    422. Gruppen: 1
    423. gewähren.: 1
    424. Frage: 1
    425. lautet,: 1
    426. Kappung: 1
    427. Beseitigung: 1
    428. rechtfertigen: 1
    429. ist.: 1
    430. Unsere: 1
    431. darauf: 1
    432. heißt: 1
    433. ja.Herr: 1
    434. wirklich: 1
    435. manchmal: 1
    436. seligen: 1
    437. Poujade: 1
    438. indem: 1
    439. alles: 1
    440. abgelehnt: 1
    441. etwa: 1
    442. Motto:: 1
    443. Am: 1
    444. liebsten: 1
    445. überhaupt: 1
    446. keine: 1
    447. verschiedenen: 1
    448. Gründen: 1
    449. nicht.Ich: 1
    450. rechtzeitig: 1
    451. Ihr: 1
    452. Parteivorsitzender: 1
    453. lange: 1
    454. vor: 1
    455. Sommerpause: 1
    456. Kongreß: 1
    457. München: 1
    458. gesagt: 1
    459. hat:: 1
    460. Dieser: 1
    461. gegebener: 1
    462. Zeit: 1
    463. erinnern: 1
    464. Diskussion: 1
    465. Ausschüssen: 1
    466. Bundesrat: 1
    467. läuft.: 1
    468. fragen,: 1
    469. politische: 1
    470. Haltung: 1
    471. hinter: 1
    472. „Dieser: 1
    473. Steuern!": 1
    474. verbirgt.Sie: 1
    475. angezogen.: 1
    476. Natürlich,: 1
    477. einzige: 1
    478. Maßstab.: 1
    479. sage: 1
    480. dem,: 1
    481. Matthäus-Maier: 1
    482. sagte,: 1
    483. hinzu:: 1
    484. Jahren.: 1
    485. insgesamt,: 1
    486. wieder: 1
    487. Unrecht: 1
    488. bemühte: 1
    489. überhöhte: 1
    490. Steuerlastquote: 1
    491. Wirtschaft.: 1
    492. Jahren,: 1
    493. zwar: 1
    494. wirtschaftspolitischen: 1
    495. Erwägungen.\n: 1
    496. Sprung,: 1
    497. Steuerlast: 1
    498. niedrig.: 1
    499. Vielzahl: 1
    500. unternehmerischen: 1
    501. Wirtschaft: 1
    502. Industriestaaten: 1
    503. 1965: 1
    504. 50: 1
    505. %: 1
    506. gesunken?: 1
    507. spielen: 1
    508. andere: 1
    509. Rolle.: 1
    510. einzige,: 1
    511. anführen,: 1
    512. weiß: 1
    513. wohl;: 1
    514. ertragsunabhängigen: 1
    515. Steuern.Nun:: 1
    516. Grundgesetz: 1
    517. Art.: 1
    518. 106.: 1
    519. Kommunen,: 1
    520. Zeiten: 1
    521. Flaute: 1
    522. Infrastruktur: 1
    523. vorhalten: 1
    524. müssen,: 1
    525. Interesse: 1
    526. dort: 1
    527. angesiedelten: 1
    528. Unternehmen.: 1
    529. unseren: 1
    530. Finanzwissenschaftlichen: 1
    531. Beirat: 1
    532. Arbeit: 1
    533. gesetzt.: 1
    534. Er: 1
    535. Arbeitsergebnisse: 1
    536. vorgelegt.: 1
    537. Diese: 1
    538. diskutieren.: 1
    539. etwas: 1
    540. weiterreichenden: 1
    541. Sympathie: 1
    542. Verständnis: 1
    543. besprechen: 1
    544. wollen.\n: 1
    545. Pensionsrückstellungen: 1
    546. angesprochen.: 1
    547. Wissen: 1
    548. derzeit: 1
    549. am: 1
    550. meisten: 1
    551. Sorgen: 1
    552. macht?: 1
    553. Wie: 1
    554. Hunderten: 1
    555. Millionen: 1
    556. Steuermindereinnahmen: 1
    557. fertigwerden: 1
    558. soll,: 1
    559. unbedienten: 1
    560. ungedeckten: 1
    561. Pensionsverpflichtungen: 1
    562. einzigen: 1
    563. Großunternehmens: 1
    564. Kasse: 1
    565. reißen.\n: 1
    566. Schlupflöchern: 1
    567. gesprochen,: 1
    568. Steuergesetzgebung: 1
    569. lasse.: 1
    570. Und: 1
    571. dürfe: 1
    572. niemandem: 1
    573. übelnehmen,: 1
    574. sei: 1
    575. völlig: 1
    576. legal.: 1
    577. ausgerechnet.: 1
    578. vielleicht: 1
    579. verkürzt: 1
    580. wiedergegeben,: 1
    581. beabsichtigt: 1
    582. war.: 1
    583. ausgerechnet,: 1
    584. allein: 1
    585. dadurch: 1
    586. ergeben,: 1
    587. notwendige: 1
    588. gerechtfertigte: 1
    589. Besteuerung: 1
    590. Erträgen,: 1
    591. Zinsen: 1
    592. Kapitalerträgen: 1
    593. vorgenommen: 1
    594. wird,: 1
    595. sein: 1
    596. müßte.: 1
    597. Minderbeträge,: 1
    598. da: 1
    599. größte: 1
    600. Optimist: 1
    601. Pessimist: 1
    602. 8: 1
    603. Milliarden: 1
    604. DM: 1
    605. Jahr.\n: 1
    606. Präsident: 1
    607. Reagan: 1
    608. Phänomen: 1
    609. gefunden: 1
    610. hat.\n: 1
    611. zwei: 1
    612. Tage,: 1
    613. nachdem: 1
    614. Referent: 1
    615. meines: 1
    616. Hauses: 1
    617. erlaubt: 1
    618. hat,: 1
    619. Blatt: 1
    620. Papier: 1
    621. vollzuschreiben,: 1
    622. „Bild"-Zeitung: 1
    623. Artikel: 1
    624. gefüttert: 1
    625. war:: 1
    626. Sozis: 1
    627. Sparern: 1
    628. Sparbücher.: 1
    629. gebracht,: 1
    630. eindeutig: 1
    631. sagen:: 1
    632. Solche: 1
    633. vorhanden.: 1
    634. Alle: 1
    635. Dinge: 1
    636. diskutiert: 1
    637. müssen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/112 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 112. Sitzung Bonn, Freitag, den 10. September 1982 Inhalt: Abwicklung der Tagesordnung 6837 A Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes (Einkommensteueränderungsgesetz 1983) — Drucksache 9/1956 — Poß SPD 6837 B Dr. Kreile CDU/CSU 6839 D Frau Matthäus-Maier FDP 6844 B Lahnstein, Bundesminister BMF . . . 6848 B Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften der gesetzlichen Rentenversicherung und von anderen Vorschriften (Sechstes Rentenversicherungs-Änderungsgesetz) — Drucksache 9/1957 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1983 — Drucksache 9/1730 — Glombig SPD 6851 B Franke CDU/CSU 6855 D Heyenn SPD 6861 B Schmidt (Kempten) FDP 6863 B Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung sozialrechtlicher Vorschriften (SVÄG 1982) — Drucksache 9/1958 — Hölscher FDP 6867 A Franke CDU/CSU 6870 C Urbaniak SPD 6873 B Westphal, Bundesminister BMA . . . 6875C Nächste Sitzung 6879 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 6880*A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 112. Sitzung. Bonn, Freitag, den 10. September 1982 6837 112. Sitzung Bonn, den 10. September 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    6880 * Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 112. Sitzung. Bonn, Freitag, den 10. September 1982 Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 10.9. Dr. Ahrens ** 10.9. Bamberg 10.9. Bohl 10.9. Dr. Bardens ** 10.9. Büchner (Speyer) ** 10.9. Dr. Dregger 10.9. Eickmeyer ** 10.9. Eigen 10.9. Dr. Faltlhauser 10.9. Feinendegen 10.9. Fellner 10.9. Frau Fromm 10.9. Funke 10.9. Frau Geier 10.9. Hauck 10.9. Herterich 10.9. Hoppe 10.9. Frau Luuk 10.9. Dr. Müller ** 10.9. Müller (Bayreuth) 10.9. Müller (Wadern) 10.9. Neumann (Bramsche) 10.9. Pensky ** 10.9. Rappe (Hildesheim) 10.9. Rösch 10.9. Dr. Schachtschabel 10.9. Schäfer (Mainz) 10.9. Schmidt (Wattenscheid) 10.9. Schulte (Unna) ** 10.9. Dr. Freiherr Spies v. Büllesheim ** 10.9. Stöckl 10.9. Dr. Unland ** 10.9. Dr. Vohrer ** 10.9. Dr. Warnke 10.9. Frau Dr. Wex 10.9. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Bundesminister der Finanzen.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich denke, wir müssen Herrn Kreile für seinen Beitrag von heute morgen dankbar sein. Herr Kreile, Sie haben hier — jetzt darf ich dieses Wort ja aufgreifen — von der notwendigen Wende auch in der Steuerpolitik gesprochen. Ich habe heute morgen einen Vorgeschmack bekommen, wie diese Wende aussehen könnte. Herr Kreile, das wäre die Welt der Steuerkanzleien, die in jeder Großstadt in Deutschland mehr an hochbezahltem Sachverstand organisieren können als die kleine Steuerabteilung des Bundesfinanzministeriums. Warum wohl? — Wegen dieser Sportflieger, wegen dieser Abschreibungskünstler, wegen der anderen, die Gestaltungsmöglichkeiten suchen. Sagen Sie nur j a nicht, das hinge mit den Gesetzen zusammen. Steuergesetze sind noch immer auch mit Ihren Stimmen, spätestens im Bundesrat, zustandegekommen. Das ist dann die Wende, die Sie herbeiführen wollen. Die Welt, in die Sie die Steuerpolitik dann führen würden, ist nicht die des Arbeitnehmers, der seine Lohnsteuer auf Mark und Pfennig genau jede Woche und jeden Monat ehrlich über Abzugsverfahren abrechnen muß. Ich bin Ihnen sehr dankbar für die Hinweise, die Sie dazu heute morgen gegeben haben.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Die Bundesregierung dankt den Koalitionsfraktionen für den Initiativantrag, der uns eine zügige
Beratung der vorgesehenen Maßnahmen ermöglicht. Nun dürfen wir allerdings — damit bin ich bei Frau Matthäus — dieses Gesetz nicht für sich betrachten. Es ist Bestandteil der haushalts- und finanzpolitischen Entscheidungen vom Juli insgesamt. Bei all diesen Entscheidungen geht es in der Tat darum, den enger gewordenen verteilungs- und finanzpolitischen Spielräumen Rechnung zu tragen. Die Bundesregierung hat dazu ein Paket von Einsparungen im Bundeshaushalt selbst, von Korrekturen bei Leistungen der Sozialversicherungen und von Abgabenumschichtungen beschlossen. Es ist unumgänglich, daß die 80er Jahre eine Anpassung der öffentlichen Haushalte und der Systeme der sozialen Sicherung erforderlich machen, wenn diese Systeme unter erschwerten Bedingungen auch künftig funktionsfähig bleiben sollen.
Es ist aber ebenso richtig, Herr Kreile, daß diese Anpassungen nur dann ohne Schaden für das Gemeinwesen erfolgen können, wenn sie in ein Konzept sozialer Ausgewogenheit eingebettet sind, damit jedermann deutlich ist, daß die Lasten der Anpassung nicht einseitig verteilt sind. Mich hat es schon interessiert, wie in den letzten Wochen und Monaten jeder Hinweis auf soziale Ausgewogenheit von vielen Vertretern Ihrer Partei mit Begriffen wie Bürokratie, Sozialismus, Neidkomplex oder ähnlichem bedacht wurde.

(Beifall bei Abg. Frau Matthäus-Maier [FDP])

Auch dies wollen wir in Erinnerung behalten für die Debatten der kommenden Monate. Mit dem Einkommensteueränderungsgesetz 1983 wird genau diese sozial ausgewogene Verteilung der Gesamtlasten angestrebt. Deshalb darf man das eben auch nicht isoliert debattieren. Ohne dieses Gesetz würde auch nach meiner Überzeugung die Kritik an den von der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen im Sozialbereich nicht widerlegt werden können.
Nun behauptet die CDU/CSU — zumindest in Teilen —, die Sparbeschlüsse insgesamt seien sozial unausgewogen. Sie muß dabei mit dem Widerspruch fertigwerden, der darin liegt, daß sie selber seit Jahren stärkere Einschnitte in Leistungsgesetze und Sozialausgaben fordert. Aber selbst wenn ich diesen Widerspruch einmal beiseite lasse — denn auch wir kommen an unpopulären Maßnahmen nicht vorbei —, kommt mit diesen steuerlichen Vorschlägen für Sie die Nagelprobe dafür, wieviel Ihre Bekenntnisse für stärkere soziale Ausgewogenheit der Sparbeschlüsse insgesamt eigentlich wert sind.
Mir ist jedenfalls nicht klar, wie der Oppositionsführer mit seiner Kritik an der angeblichen sozialen Unausgewogenheit der Regierungsbeschlüsse beim Deutschen Gewerkschaftsbund und bei den Arbeitnehmern tatsächlich Gefallen finden kann, wenn die Opposition und die Bundesratsmehrheit verhindern sollten, daß über die Einschränkung von Steuervorteilen auch die Höher- und die Höchstverdiener an den Lasten in volkswirtschaftlich vertretbaren Grenzen beteiligt werden.



Bundesminister Lahnstein
Da hilft auch nicht die ausweichende Argumentation derer — sehr vordergründig und für mich unakzeptabel, Herr Kreile —, die all diese Maßnahmen schlankweg als Steuererhöhungsvorschläge denunzieren. Natürlich ist auch der fiskalische Gesichtspunkt wichtig. Haushalte müssen immer auch von der Einnahmenseite her in Ordnung gehalten werden, nicht nur von der Ausgabenseite her. Aber im Kern handelt es sich hier um die Neuregelung von Tatbeständen, die nicht allen gleichermaßen offenstehen, sondern die einzelnen Gruppen Sondervorteile gewähren. Die Frage lautet, ob die Kappung oder Beseitigung dieser Sondervorteile zu rechtfertigen ist. Unsere Antwort darauf heißt ja.
Herr Kreile, Sie haben mich hier heute morgen wirklich manchmal an den seligen Herrn Poujade erinnert, indem Sie alles abgelehnt haben, etwa nach dem Motto: Am liebsten überhaupt keine Steuern! Aber dies geht schon aus verschiedenen Gründen nicht.
Ich habe mich rechtzeitig an das erinnert, was Ihr Parteivorsitzender schon lange vor der Sommerpause auf einem Kongreß in München gesagt hat: Dieser Regierung keinen Pfennig Steuern! Auch an den Satz werden wir uns zu gegebener Zeit zu erinnern haben, wenn die Diskussion in den Ausschüssen und im Bundesrat läuft. Dann ist zu fragen, welche politische Haltung sich hinter dem Satz „Dieser Regierung keinen Pfennig Steuern!" eigentlich verbirgt.
Sie haben hier die Steuerquote angezogen. Natürlich, Herr Kreile, ist sie nicht der einzige Maßstab. Aber ich sage eines zu dem, was Frau Matthäus-Maier sagte, hinzu: Der Unternehmenssektor in der Bundesrepublik Deutschland ist noch nie so niedrig besteuert worden wie in den letzten Jahren. Es geht hier nicht nur um die Steuerquote insgesamt, es geht gerade um die von Ihnen immer wieder zu Unrecht bemühte überhöhte Steuerlastquote der Wirtschaft. Der Unternehmenssektor ist noch nie so niedrig besteuert worden wie in den letzten Jahren, und zwar aus wirtschaftspolitischen Erwägungen.

(Dr. Sprung [CDU/CSU]: Warum ist die Eigenkapitalquote so niedrig?)

— Aber Herr Sprung, die Eigenkapitalquote ist doch nicht wegen der Steuerlast so niedrig. Da kommen eine Vielzahl von Faktoren zusammen. Warum ist eigentlich die Eigenkapitalquote in der unternehmerischen Wirtschaft in allen Industriestaaten seit 1965 um 50 % gesunken? Da spielen doch ganz andere Faktoren eine Rolle. Das einzige, was Sie jetzt immer anführen, weiß ich wohl; es sind die ertragsunabhängigen Steuern.
Nun: Wir haben im Grundgesetz einen Art. 106. Wir haben Kommunen, die auch in Zeiten der Flaute Infrastruktur vorhalten müssen, gerade im Interesse der dort angesiedelten Unternehmen. Wir haben unseren Finanzwissenschaftlichen Beirat an die Arbeit gesetzt. Er hat Arbeitsergebnisse vorgelegt. Diese werden wir auch mit Ihnen diskutieren. Dann werden wir sehen, ob Sie diese etwas weiterreichenden Vorstellungen mit uns zumindest mit Sympathie und Verständnis besprechen wollen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Sie, Herr Kreile, haben die Pensionsrückstellungen angesprochen. Wissen Sie, was mir in dem Zusammenhang derzeit am meisten Sorgen macht? Wie ich mit den Hunderten von Millionen Steuermindereinnahmen fertigwerden soll, die die unbedienten und ungedeckten Pensionsverpflichtungen nur eines einzigen Großunternehmens in der Bundesrepublik Deutschland mir in die Kasse reißen.

(Beifall bei der SPD)

Dann haben Sie von Schlupflöchern gesprochen, die die Steuergesetzgebung in der Tat lasse. Und man dürfe das niemandem übelnehmen, denn das sei völlig legal. Wir haben die Schlupflöcher einmal ausgerechnet. Ich habe das vielleicht verkürzt wiedergegeben, was allerdings nicht beabsichtigt war. Wir haben die Schlupflöcher ausgerechnet, die sich allein dadurch ergeben, daß die an sich notwendige und gerechtfertigte Besteuerung von Erträgen, Zinsen und Kapitalerträgen nicht so vorgenommen wird, wie es eigentlich sein müßte. Das sind Minderbeträge, da kommt der größte Optimist oder Pessimist — wie Sie wollen — auf nicht unter 8 Milliarden DM im Jahr.

(Urbaniak [SPD]: Unerhört!) Auch das muß man sehen.

Man muß auch sehen, welche Antwort Präsident Reagan auf dieses Phänomen gefunden hat.

(Dr. Spöri [SPD]: Das Vorbild der Union!)

Man muß auch sehen, daß zwei Tage, nachdem ein Referent meines Hauses sich erlaubt hat, ein Blatt Papier vollzuschreiben, die „Bild"-Zeitung mit einem Artikel gefüttert war: Nun wollen die Sozis auch noch den Sparern an die Sparbücher. Das hat uns dazu gebracht, ganz eindeutig zu sagen: Solche Vorstellungen sind nicht vorhanden. Alle diese Dinge werden im Zusammenhang diskutiert werden müssen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Kreile? — Bitte.