Rede:
ID0909727800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 801
    1. der: 49
    2. die: 43
    3. und: 32
    4. nicht: 21
    5. zu: 20
    6. auf: 19
    7. in: 19
    8. —: 18
    9. von: 18
    10. das: 15
    11. ist: 15
    12. den: 14
    13. daß: 13
    14. ich: 13
    15. Ich: 12
    16. im: 12
    17. ein: 12
    18. DM: 12
    19. Millionen: 12
    20. es: 11
    21. eine: 11
    22. wir: 11
    23. auch: 10
    24. für: 9
    25. einer: 9
    26. des: 8
    27. Herr: 7
    28. sich: 7
    29. um: 7
    30. oder: 7
    31. jetzt: 7
    32. wie: 7
    33. noch: 6
    34. an: 6
    35. ist,: 6
    36. Aber: 6
    37. schon: 6
    38. dies: 6
    39. Die: 5
    40. Enquete-Kommission: 5
    41. zum: 5
    42. aus: 5
    43. bei: 5
    44. Kollege: 5
    45. werden: 5
    46. was: 5
    47. kann: 5
    48. neuer: 5
    49. Plus: 5
    50. sind: 4
    51. bis: 4
    52. 1982: 4
    53. Ihnen: 4
    54. mit: 4
    55. hier: 4
    56. unter: 4
    57. Gruppe: 4
    58. Grund: 4
    59. Fraktion: 4
    60. damit: 4
    61. —,: 4
    62. mich: 4
    63. uns: 4
    64. wenn: 4
    65. 000: 4
    66. Milliarden: 4
    67. mehr: 4
    68. ob: 4
    69. sie: 3
    70. werden.: 3
    71. Sie: 3
    72. hat: 3
    73. Dr.-Ing.: 3
    74. vor: 3
    75. dem: 3
    76. Herrn: 3
    77. Professor: 3
    78. andere: 3
    79. Unterlagen: 3
    80. wesentliche: 3
    81. doch: 3
    82. soll: 3
    83. glaube,: 3
    84. werden,: 3
    85. geht: 3
    86. aus,: 3
    87. keine: 3
    88. DM,: 3
    89. muß: 3
    90. DM.: 3
    91. heute: 3
    92. einem: 3
    93. wieder: 3
    94. Wissenschaft: 3
    95. als: 3
    96. Wenn: 2
    97. wissenschaftlich: 2
    98. Laufs,: 2
    99. maße: 2
    100. mir: 2
    101. Parlament: 2
    102. ihre: 2
    103. zur: 2
    104. SNR: 2
    105. 31.: 2
    106. nun: 2
    107. Studie: 2
    108. 1981: 2
    109. inzwischen: 2
    110. Benecke: 2
    111. Gründen: 2
    112. Teil: 2
    113. hat.: 2
    114. z.: 2
    115. B.: 2
    116. notwendigen: 2
    117. anderen: 2
    118. aber: 2
    119. meine: 2
    120. Verlängerung: 2
    121. Schwierigkeiten: 2
    122. sind.: 2
    123. haben: 2
    124. gemeinsam: 2
    125. dieser: 2
    126. vorliegt,: 2
    127. dabei: 2
    128. möglich: 2
    129. Arbeiten: 2
    130. dort: 2
    131. eigentlich: 2
    132. Niemand: 2
    133. wird: 2
    134. anschließend: 2
    135. so: 2
    136. nichts: 2
    137. Das: 2
    138. Kosten: 2
    139. kommt: 2
    140. kam: 2
    141. 600: 2
    142. Tisch: 2
    143. viel: 2
    144. 5,5: 2
    145. Hinblick: 2
    146. das,: 2
    147. bewirken: 2
    148. sollten: 2
    149. über: 2
    150. zusätzlichen: 2
    151. Dazu: 2
    152. habe: 2
    153. persönlich: 2
    154. stelle: 2
    155. Hier: 2
    156. Meine: 2
    157. davon: 2
    158. Verlängerungen: 2
    159. Verzögerungen: 2
    160. nicht,: 2
    161. Geld: 2
    162. gern: 2
    163. er: 2
    164. Baukosten: 2
    165. veranschlagt,: 2
    166. Forschung: 2
    167. durch: 2
    168. Genehmigungsverfahren: 2
    169. daraus: 2
    170. diesem: 2
    171. 1970: 2
    172. Beispiel: 2
    173. wurden: 2
    174. 13: 2
    175. RSK: 2
    176. neue: 2
    177. Allein: 2
    178. waren: 2
    179. notwendig.: 2
    180. Lenzer,: 2
    181. Frage: 2
    182. wegen: 2
    183. finanziellen: 2
    184. sondern: 2
    185. Gutachter: 2
    186. Stand: 2
    187. Technik: 2
    188. müssen: 2
    189. Welt: 2
    190. überschaubare: 2
    191. Planungszeiträume: 2
    192. technischer: 2
    193. können: 2
    194. nach: 2
    195. beiden: 2
    196. Reaktorlinien: 2
    197. Projekte: 2
    198. bedanke: 2
    199. dafür: 2
    200. seriös: 1
    201. vorgetragen: 1
    202. DieErgebnisse: 1
    203. ebennicht: 1
    204. haltbar!: 1
    205. Weitere: 1
    206. Zurufe)—: 1
    207. offenbar: 1
    208. Hellseher!: 1
    209. weiß: 1
    210. nicht.: 1
    211. vorhinein: 1
    212. solche: 1
    213. Beurteilung: 1
    214. an.\n: 1
    215. vorn: 1
    216. Auftrag: 1
    217. erhalten,: 1
    218. Empfehlungen: 1
    219. Inbetrieb-\n: 1
    220. Laermannnahme: 1
    221. Brüters: 1
    222. 300: 1
    223. Juli: 1
    224. vorzulegen.: 1
    225. Darüber: 1
    226. hinaus: 1
    227. Beschluß: 1
    228. gefaßt,: 1
    229. Empfehlung: 1
    230. möglichst: 1
    231. parlamentarischen: 1
    232. Sommerpause: 1
    233. vorzulegen.Was: 1
    234. führt: 1
    235. vorliegenden: 1
    236. Entschließungsantrag: 1
    237. Terminverschiebung?: 1
    238. Es: 1
    239. zeigte: 1
    240. Laufe: 1
    241. letzten: 1
    242. Monate,: 1
    243. beauftragten: 1
    244. Gruppen: 1
    245. spreche: 1
    246. ausdrücklich: 1
    247. Mehrzahl;: 1
    248. Leitung: 1
    249. Birkhofer: 1
    250. geführt: 1
    251. Benecke,: 1
    252. vorgesehenen: 1
    253. Termin: 1
    254. Dezember: 1
    255. verlängert: 1
    256. 30.: 1
    257. April: 1
    258. -: 1
    259. Ergebnisse: 1
    260. vorlegen: 1
    261. können.: 1
    262. Insbesondere: 1
    263. geriet: 1
    264. verschiedenen: 1
    265. Terminschwierigkeiten,: 1
    266. zweifellos: 1
    267. selbst: 1
    268. vertreten: 1
    269. denke: 1
    270. weit: 1
    271. gefaßtes: 1
    272. Arbeitsprogramm: 1
    273. Schwierigkeiten,: 1
    274. dazu: 1
    275. definieren: 1
    276. festzulegen.: 1
    277. Zum: 1
    278. lag: 1
    279. daran: 1
    280. dafür,: 1
    281. Bearbeitungszeit: 1
    282. Verschiebung: 1
    283. Vorlagetermins: 1
    284. Beginn: 1
    285. Herbstsitzungsperiode: 1
    286. eintritt: 1
    287. rechtliche: 1
    288. unverständliche: 1
    289. administrative: 1
    290. Behinderungen: 1
    291. Bereitstellung: 1
    292. aufgetreten: 1
    293. Bundesregierung,: 1
    294. beteiligte: 1
    295. Landesregierungen: 1
    296. nunmehr: 1
    297. wesentlichen: 1
    298. ausgeräumt.Feststellungen: 1
    299. Vorwürfen,: 1
    300. Mitarbeiter: 1
    301. seien: 1
    302. qualifiziert,: 1
    303. vermag: 1
    304. Pauschalierung: 1
    305. zuzustimmen.: 1
    306. Bevor: 1
    307. beurteilbares: 1
    308. Ergebnis: 1
    309. an,: 1
    310. Qualifikationsbeurteilung: 1
    311. vorzunehmen.: 1
    312. Daß: 1
    313. unterschiedliche: 1
    314. differenzierte: 1
    315. Betrachtungsweise: 1
    316. unserer: 1
    317. bisherigen: 1
    318. Erkenntnisse: 1
    319. Frage.: 1
    320. Hochschulbereich: 1
    321. heraus: 1
    322. darf: 1
    323. sagen,: 1
    324. studentische: 1
    325. Hilfskräfte: 1
    326. Forschungsarbeiten: 1
    327. beteiligt: 1
    328. Wieso: 1
    329. nicht?: 1
    330. wohl: 1
    331. Qualität: 1
    332. erarbeiteten: 1
    333. Vorlage: 1
    334. Zweifel: 1
    335. ziehen.Was: 1
    336. Abrechnungs-: 1
    337. Vergütungsmodalitäten: 1
    338. betrifft,: 1
    339. gehen: 1
    340. an.: 1
    341. Sache: 1
    342. Buchhaltung;: 1
    343. Verwaltung: 1
    344. machen.: 1
    345. halten: 1
    346. besser: 1
    347. auf.Aber: 1
    348. Argument: 1
    349. ja: 1
    350. vorhin: 1
    351. zusätzlich: 1
    352. Fortsetzung: 1
    353. gelegt: 1
    354. sollen,\n: 1
    355. dann: 1
    356. sicherlich: 1
    357. Geld;: 1
    358. jeden: 1
    359. einzelnen: 1
    360. unheimlich: 1
    361. Geld.: 1
    362. bezogen: 1
    363. Gesamtkosten: 1
    364. Brüters,: 1
    365. liegen,: 1
    366. wenig,: 1
    367. Tropfen: 1
    368. heißen: 1
    369. Stein.: 1
    370. Im: 1
    371. politisch: 1
    372. wollen,: 1
    373. müssen,: 1
    374. vertretbar.: 1
    375. Da: 1
    376. aufregen,: 1
    377. verursachte: 1
    378. Terminverzögerungen: 1
    379. Bauverschiebungen: 1
    380. monatlichen: 1
    381. Höhe: 1
    382. 100: 1
    383. führen.\n: 1
    384. geäußert,: 1
    385. Gerstein!Meine: 1
    386. stimmt: 1
    387. Fristverlängerung,: 1
    388. beantragt,: 1
    389. zu.: 1
    390. Uns: 1
    391. Vorwurf: 1
    392. gemacht: 1
    393. hätten: 1
    394. ablehnenden: 1
    395. Haltung: 1
    396. bewußt: 1
    397. behindert: 1
    398. Farce: 1
    399. lassen.: 1
    400. will: 1
    401. verhehlen,: 1
    402. Eindruck: 1
    403. hatte,: 1
    404. zumindest: 1
    405. Einzelpersonen: 1
    406. erpreßt: 1
    407. Druck: 1
    408. gesetzt: 1
    409. worden: 1
    410. sein.: 1
    411. Interesse: 1
    412. Sache,: 1
    413. geht,: 1
    414. persönliche: 1
    415. Betroffenheit: 1
    416. hintan.: 1
    417. ganz: 1
    418. Dinge,: 1
    419. empfinde.: 1
    420. allerdings: 1
    421. Zustimmung: 1
    422. weiteren: 1
    423. vorkommen.: 1
    424. Was: 1
    425. Vorschlägen: 1
    426. letzte: 1
    427. Termin.: 1
    428. weiterhin: 1
    429. Genehmigungs-: 1
    430. Bauverfahren: 1
    431. keinerlei: 1
    432. erfährt.Im: 1
    433. übrigen: 1
    434. möchte: 1
    435. feststellen,: 1
    436. vorgesehene: 1
    437. allenfalls: 1
    438. effektiven: 1
    439. Terminverschiebung: 1
    440. Beschlußfassung: 1
    441. Parlamentes: 1
    442. Inbetriebnahme: 1
    443. 300,: 1
    444. zwei: 1
    445. vier: 1
    446. Wochen: 1
    447. führt.: 1
    448. ernst: 1
    449. Terminverschiebungen: 1
    450. vorzunehmen,: 1
    451. könnten: 1
    452. möglicherweise: 1
    453. verkürzen.Dies: 1
    454. seitens: 1
    455. Kollegen: 1
    456. Opposition: 1
    457. argumentiert: 1
    458. wird,: 1
    459. Infragestellung: 1
    460. getroffenen: 1
    461. Finanzierung: 1
    462. stärkerer: 1
    463. Beteiligung: 1
    464. Elektrizitätswirtschaft: 1
    465. führen.: 1
    466. sage: 1
    467. ausdrücklich:: 1
    468. Herbst: 1
    469. muß,: 1
    470. vorgesehen,: 1
    471. endgültige: 1
    472. Entscheidung: 1
    473. fallen;: 1
    474. denn: 1
    475. volles: 1
    476. Verständnis: 1
    477. Bedingungen: 1
    478. derjenigen,: 1
    479. legen: 1
    480. sollen,: 1
    481. Vorbehalt: 1
    482. aufgehoben: 1
    483. muß.: 1
    484. investiert: 1
    485. seine: 1
    486. persönlichen: 1
    487. Mittel: 1
    488. Haus,: 1
    489. nie: 1
    490. benutzen: 1
    491. darf.Vor: 1
    492. allem: 1
    493. Hintergrund: 1
    494. Kostenentwicklung: 1
    495. notwendig,: 1
    496. unverzüglich: 1
    497. rasch: 1
    498. Klarheit: 1
    499. Abwicklung: 1
    500. Angelegenheit: 1
    501. bringen.: 1
    502. 1,5: 1
    503. 1972: 1
    504. Baubeginn: 1
    505. baubegleitender: 1
    506. gestiegen.: 1
    507. Diese: 1
    508. Kostensteigerung: 1
    509. beruht: 1
    510. großen: 1
    511. Zeitabläufen,: 1
    512. enormen: 1
    513. Bauzeiten: 1
    514. Abstimmungsprozeduren: 1
    515. infolge: 1
    516. Gutachterentscheidungen: 1
    517. abgeleiteten: 1
    518. Genehmigungsauflagen.Ich: 1
    519. Zusammenhang: 1
    520. Diskussionsbeiträgen: 1
    521. angeführt\n: 1
    522. Laermannworden: 1
    523. THTR,: 1
    524. Situation: 1
    525. Hochtemperaturreaktor,: 1
    526. Bau: 1
    527. befindet,: 1
    528. angesprochen: 1
    529. Auch: 1
    530. explodiert:: 1
    531. veranschlagten: 1
    532. rund: 1
    533. 700: 1
    534. strittig: 1
    535. 3,7: 1
    536. Bauzeit: 1
    537. einstmals: 1
    538. geplanten: 1
    539. 51: 1
    540. Monaten: 1
    541. 164: 1
    542. Monate: 1
    543. verlängert.An: 1
    544. einzigen: 1
    545. mag: 1
    546. kurz: 1
    547. dargestellt: 1
    548. man: 1
    549. erlaube: 1
    550. mir,: 1
    551. paar: 1
    552. Zahlen: 1
    553. bringen: 1
    554. alles: 1
    555. entwickelt: 1
    556. nehme: 1
    557. Wasserdampfkreislaufs:: 1
    558. kalkuliert.: 1
    559. 1973: 1
    560. ergab: 1
    561. Sicherheitskriterien: 1
    562. Einbeziehung: 1
    563. Lastfälle,: 1
    564. EVA-,: 1
    565. EVI-Lastfälle,: 1
    566. Rohrausschlag: 1
    567. 10: 1
    568. 1975: 1
    569. Steigerung: 1
    570. weitere: 1
    571. 14: 1
    572. 1977: 1
    573. 46: 1
    574. 1976: 1
    575. Grenzwerte: 1
    576. Werkstoffanalyse: 1
    577. festgelegt,: 1
    578. 1979: 1
    579. KTA-Richtlinie: 1
    580. 3201,: 1
    581. 107: 1
    582. führte.: 1
    583. 1980: 1
    584. zieht: 1
    585. Rohrausschlagssicherung: 1
    586. zurück,: 1
    587. Zugängigkeit: 1
    588. Komponenten: 1
    589. verbessert: 1
    590. werden:: 1
    591. plus: 1
    592. 152: 1
    593. macht: 1
    594. endgültiges: 1
    595. TÜV-Gutachten: 1
    596. 125: 1
    597. 84: 1
    598. hinzu.: 1
    599. Komponente,: 1
    600. ursprünglich: 1
    601. 550: 1
    602. gestiegen.\n: 1
    603. allein: 1
    604. ungefähr: 1
    605. 400: 1
    606. Unterschriften: 1
    607. frage: 1
    608. mich:: 1
    609. Wer: 1
    610. trägt: 1
    611. am: 1
    612. Schluß: 1
    613. irgendeine: 1
    614. Verantwortung?\n: 1
    615. Prüfunterlagen: 1
    616. Halterungskonstruktionen: 1
    617. 7: 1
    618. DIN-A4-Leitzordner: 1
    619. stimme: 1
    620. überein:: 1
    621. machen: 1
    622. Unternehmen: 1
    623. deutsche: 1
    624. Papierindustrie: 1
    625. subventionieren.\n: 1
    626. gehe: 1
    627. Ihren: 1
    628. Einwand: 1
    629. ein,: 1
    630. Lenzer: 1
    631. vertretbar: 1
    632. zwar: 1
    633. nur: 1
    634. Auswirkungen,: 1
    635. Sicherheit.: 1
    636. erlaubt: 1
    637. sein,: 1
    638. Anlage: 1
    639. Fülle: 1
    640. zahlreichen: 1
    641. Veränderungen: 1
    642. konsistent: 1
    643. übersehbar: 1
    644. dadurch: 1
    645. neues: 1
    646. potentielles: 1
    647. Sicherheitsrisiko: 1
    648. eingeführt: 1
    649. wird.Das: 1
    650. Problem,: 1
    651. liegt: 1
    652. Atomrecht: 1
    653. klar: 1
    654. definierten: 1
    655. Richtlinien,: 1
    656. beispielsweise: 1
    657. KTA-Richtlinien,: 1
    658. Zusammenwirken: 1
    659. aller: 1
    660. Beteiligten: 1
    661. erarbeitet: 1
    662. meines: 1
    663. Erachtens: 1
    664. Auslegung: 1
    665. Begriffs: 1
    666. „Stand: 1
    667. Technik".: 1
    668. Ein: 1
    669. definieren,: 1
    670. Erfüllung: 1
    671. abzuleitenden: 1
    672. Auflagen: 1
    673. erst: 1
    674. Grundlagenforschung: 1
    675. notwendig: 1
    676. macht.: 1
    677. definiert: 1
    678. werden.Damit: 1
    679. kein: 1
    680. Mißverständnis: 1
    681. aufkommt:: 1
    682. Reduzierung: 1
    683. Sicherheitsanforderungen: 1
    684. Wort: 1
    685. geredet.: 1
    686. Anforderungen: 1
    687. erwiesenermaßen: 1
    688. Erhöhung: 1
    689. Sicherheit: 1
    690. führen\n: 1
    691. dürfen: 1
    692. wissenschaftlichen: 1
    693. Veröffentlichung: 1
    694. abgeleitet: 1
    695. irgendwo: 1
    696. irgend: 1
    697. jemand: 1
    698. veröffentlicht: 1
    699. hat,: 1
    700. Kostenentwicklungen: 1
    701. ermöglichen.Es: 1
    702. unterbleiben: 1
    703. nachgewiesenermaßen: 1
    704. Investitionen,: 1
    705. weil: 1
    706. zeitlichen: 1
    707. Risiken: 1
    708. Planungs-: 1
    709. Anlagen: 1
    710. quantifizieren: 1
    711. Und: 1
    712. wäre: 1
    713. unsere: 1
    714. wirtschaftliche: 1
    715. soziale: 1
    716. Entwicklung: 1
    717. katastrophal,\n: 1
    718. Pilot-: 1
    719. Demonstrationsprojekte: 1
    720. Entwicklungen: 1
    721. unserem: 1
    722. Land: 1
    723. wären.\n: 1
    724. Dann: 1
    725. Industrienation: 1
    726. bald: 1
    727. vom: 1
    728. Rest: 1
    729. verabschieden.\n: 1
    730. steht: 1
    731. Beschluß,: 1
    732. Forschungs-: 1
    733. Entwicklungsarbeiten: 1
    734. fortgeschrittenen: 1
    735. fortzusetzen.Ganz: 1
    736. gewiß: 1
    737. Einstellung: 1
    738. Hochtemperaturreaktorentwicklung: 1
    739. zugunsten: 1
    740. SNR,: 1
    741. einige: 1
    742. Beamte: 1
    743. BMFT: 1
    744. seit: 1
    745. längerem: 1
    746. möchten,\n: 1
    747. \n: 1
    748. Sicher: 1
    749. Forschungsministerium: 1
    750. ausgeben,: 1
    751. hat;: 1
    752. Forschungsminister: 1
    753. Lasten: 1
    754. anderer: 1
    755. Forschungsaufgaben: 1
    756. Verpflichtungen: 1
    757. finanzieren,: 1
    758. nicht.Hier: 1
    759. nun,: 1
    760. fünf: 1
    761. Minuten: 1
    762. 12,: 1
    763. dringend: 1
    764. geboten,: 1
    765. alle: 1
    766. Beteiligten,: 1
    767. Gutachtergremien,: 1
    768. bemühen,: 1
    769. technische: 1
    770. kalkulierbar,: 1
    771. bezahlbar: 1
    772. machen.\n: 1
    773. völlig: 1
    774. recht,: 1
    775. Gerstein.: 1
    776. Sieerwischen: 1
    777. da: 1
    778. falschen: 1
    779. Bein.: 1
    780. be-\n: 1
    781. Laermannziehe: 1
    782. laufenden: 1
    783. selbstverständlich: 1
    784. diese: 1
    785. Überlegungen: 1
    786. ein.\n: 1
    787. ausdrücklich.Nur,: 1
    788. vielem,: 1
    789. abgelaufen: 1
    790. ändern.: 1
    791. sorgen,: 1
    792. derlei: 1
    793. Zukunft: 1
    794. unterbleibt.Wir: 1
    795. brauchen: 1
    796. sichere,: 1
    797. Kalkulationsgrundlagen: 1
    798. Fortentwicklung: 1
    799. großtechnischer: 1
    800. Anlagen.: 1
    801. mich.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/97 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 97. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 29. April 1982 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 5807 A Eintritt des Abg. Lagershausen in den Deutschen Bundestag 5807 B Verzicht des Abg. Baron von Wrangel auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag und Eintritt des Abg. Austermann in den Deutschen Bundestag 5807 B Verzicht des Abg. Kiep auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag und Eintritt des Abg. Lattmann in den Deutschen Bundestag 5807 B Ausscheiden des Abg. Hofmann (Kronach) aus der Fraktion der SPD 5807 B Wiederwahl des Abg. Schmidt (Kempten) zum Mitglied des Vewaltungsrates der Lastenausgleichsbank 5807 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Pfeifer, Rühe, Daweke, Frau Benedix-Engler, Ganz (St. Wendel), Frau Geiger, Magin, Nelle, Rossmanith, Graf von Waldburg-Zeil, Frau Dr. Wilms, Frau Dr. Wisniewski, Lenzer, Bohl, Dr. Stavenhagen, Dr. Bugl, Gerstein und der Fraktion der CDU/ CSU Zum Ausbau der Hochschulen, zur sozialen Lage der Studenten und zur Förderung des Nachwuchses in Wissenschaft und Forschung — Drucksachen 9/752, 9/1172 — Daweke CDU/CSU 5807 D Dr. Osswald SPD 5810C Frau von Braun-Stützer FDP . . . 5813A, 5829 C Engholm, Bundesminister BMBW . . . 5816 B, 5828 B Frau Geiger CDU/CSU 5818 D Wallow SPD 5821 B Frau Dr. Engel FDP 5823 D Pfeifer CDU/CSU 5826A, 5828 D Weisskirchen (Wiesloch) SPD 5830 A Eidesleistung der neu ernannten Bundesminister Lahnstein, Bundesminister BMF . . . . 5830 D Frau Fuchs, Bundesminister BMJFG . . 5830 D Westphal, Bundesminister BMA . . . . 5831 A Glos CDU/CSU (Erklärung nach § 30 GO) 5864 C Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. von Geldern, Dr. Dregger, Spranger, Dr. Riesenhuber, Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Dr. Mertes (Gerolstein), Dr. Miltner, Volmer, Dr. Laufs, Boroffka, Eigen, Feinendegen, Fellner, Fischer (Hamburg), Francke (Hamburg), Gerlach (Obernau), Helmrich, von der Heydt Freiherr von Massenbach, Dr. Jentsch (Wiesbaden), Krey, Lenzer, Maaß, Metz, Niegel, Dr.-Ing. Oldenstädt, Dr. Olderog, Regenspurger, Freiherr von Schorlemer, Schröder (Wilhelminenhof), Schwarz, Sick, Dr. Stark (Nürtingen), Bugl und der Fraktion der CDU/CSU Schutz unserer Gewässer und Küsten — Drucksachen 9/1043, 9/1384 — Spranger CDU/CSU 5831 B Kiehm SPD 5834 B Wolfgramm (Göttingen) FDP 5836 C II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. April 1982 von Schoeler, Parl. Staatssekretär BMI . 5840 A Dr. von Geldern CDU/CSU 5843 B Duve SPD 5864 D Fischer (Hamburg) CDU/CSU 5866 D Frau Schuchardt FDP 5869 C Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Riesenhuber, Pfeifer, Dr. Dregger, Dr. Probst, Dr. Stavenhagen, Dr. Dollinger, Gerstein, Lenzer, Kraus, Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Engelsberger, Dr. Bugl, Dr.-Ing. Kansy, Magin, Kolb, Prangenberg, Dr. Laufs, Boroffka, Pfeffermann, Neuhaus, Rossmanith, Müller (Wesseling), Frau Geiger, Nelle, Maaß, Dr. Jobst, Dr. Kunz (Weiden), Jagoda und Genossen und der Fraktion der CDU/CSU Zukunft der Brutreaktortechnologie in Deutschland — Drucksachen 9/1178, 9/1380 —Lenzer CDU/CSU 5872 B Schäfer (Offenburg) SPD 5875 C Dr.-Ing. Laermann FDP 5878 D Kraus CDU/CSU 5882 A Dr. Kübler SPD 5885 A Timm FDP 5887 A Dr. von Bülow, Bundesminister BMFT . 5888 C Gerstein CDU/CSU 5891 B Vosen SPD 5894 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Forschung und Technologie zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die Förderung der Solartechnik in der Bundesrepublik Deutschland — Drucksachen 8/3789, 9/1461 — Boroffka CDU/CSU 5896 D Vosen SPD 5898 A Zywietz FDP 5899 D Stahl, Parl. Staatssekretär BMFT . . . . 5901 C Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen — Drucksache 9/744 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 9/1440 — Dr. Schneider CDU/CSU 5904 B Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 5906 D Frau Noth FDP 5910A Dr. Sperling, Parl. Staatssekretär BMBau 5911 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes — Drucksache 9/1482 — 5911 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierzehnten Gesetzes zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes — Drucksache 9/1493 — 5912A Beratung der Sammelübersicht 34 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/1469 — 5912A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Klein (Göttingen), Dr. von Geldern, Dr. Götz, Dr. Hupka, Dr. Hüsch, Klein (München), Krey, Linsmeier, Neuhaus, Schwarz, Dr. Schwarz-Schilling, Dr. Stercken, Weirich und der Fraktion der CDU/CSU Medienbericht — Drucksachen 9/877, 9/1477 —. . . . 5912 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Verhandlungen über den Vorschlag einer Richtlinie der Europäischen Gemeinschaften betreffend den Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht — Drucksachen 9/449, 9/1472 — . . . . 5915 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Forschung und Technologie zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorlage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Wissenschaftliche und technische Forschung der Europäischen Gemeinschaften, Vorschläge für die achtziger Jahre — Drucksachen 9/1168, 9/1462 — . . . . 5915C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Genehmigung des interregionalen Linienflugverkehrs zur Beförderung von Personen, Post und Fracht zwischen den Mitgliedstaaten — Drucksachen 9/127 Nr. 17, 9/1468 — . 5915 D Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. April 1982 III Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Regelung gesundheitlicher Fragen in bezug auf Rückstände von Antibiotika in frischem Fleisch mit Herkunft aus der Gemeinschaft — Drucksachen 9/934 Nr. 30, 9/1460 — . 5915 D Fragestunde — Drucksache 9/1591 vom 23. April 1982 — Vorwürfe gegen die Bundesregierung über die illegale Lieferung von Uran an Argentinien MdlAnfr 36 23.04.82 Drs 09/1591 Thüsing SPD Antw StMin Dr. Corterier AA . . . 5846A, B, C ZusFr Thüsing SPD 5846A, B ZusFr Catenhusen SPD 5846 B ZusFr Gansel SPD 5846 C Dementierung der Behauptungen über deutsch-argentinische Zusammenarbeit in der Nukleartechnik MdlAnfr 37 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Bugl CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . . . 5846 C, D, 5847A, B ZusFr Dr. Bugl CDU/CSU 5846 D ZusFr Thüsing SPD 5847 A Kontrolle der argentinischen kerntechnischen Anlagen durch die Internationale Atomenergie-Organisation MdlAnfr 38 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Bugl CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . . . 5847 B, D ZusFr Dr. Bugl CDU/CSU 5847 C ZusFr Gansel SPD 5847 C ZusFr Catenhusen SPD 5847 D Fortsetzung der Entspannungspolitik mit dem Ziel der Wiedervereinigung Deutschlands MdlAnfr 41 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . 5848 A, B, C, D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 5848B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 5848 C Neuregelung der Kreditvergabe im Osthandel zwischen den USA und ihren Verbün deten MdlAnfr 42 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA 5848 D, 5849 A, B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 5849 A, B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 5849 C Streichung der Stelle des Wirtschaftsreferenten an der deutschen Botschaft in Korea MdlAnfr 43 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA 5849 C, 5850A, B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 5850A, B ZusFr Duve SPD 5850 C Rückgang der Zahl der Aussiedler aus der Sowjetunion MdlAnfr 44 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA 5850 D, 5851 A ,B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . 5850D, 5851A ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 5851A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 5851 B Übervorteilung, insbesondere ausländischer Arbeitnehmer, durch Lohnsteuerhilfevereine; Untersagung der Übertragung von Steuererstattungsansprüchen MdlAnfr 59 23.04.82 Drs 09/1591 Feile SPD Antw PStSekr Haehser BMF 5851 C, 5852 B, C ZusFr Feile SPD 5852 A, B ZusFr Gansel SPD 5852 C Simulationsstudie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung über Auswirkungen der „Operation 82" auf den Bundeshaushalt 1983 und die Wirtschaftsentwicklung MdlAnfr 60 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Schöfberger SPD Antw PStSekr Haehser BMF 5852 D, 5853A, B ZusFr Dr. Schöfberger SPD 5853 A IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. April 1982 Steuermindereinnahmen durch Anwendung des „Bauherrenmodells" MdlAnfr 61 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Schöfberger SPD Antw PStSekr Haehser BMF 5853 C, D, 5854 A, B, C, D ZusFr Dr. Schöfberger SPD . . . 5853C, 5854A ZusFr Conradi SPD 5854 A ZusFr Gansel SPD 5854 B ZusFr Clemens CDU/CSU 5854 C ZusFr Duve SPD. . . . . . . . 5854D Wahrnehmung der Aufgaben der Bundeszollverwaltung bei pauschalen Stellenkürzungen MdlAnfr 65 23.04.82 Drs 09/1591 Clemens CDU/CSU Antw PStSekr Haehser BMF . . . . 5855 A, B, C ZusFr Clemens CDU/CSU 5855 B ,C Preisentwicklung auf dem Markt für Heizenergiemeßgeräte MdlAnfr 70, 71 23.04.82 Drs 09/1591 Meininghaus SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 5855 D, 5856 B, C, 5857 A, B, C ZusFr Meininghaus SPD 5856 B, C, D, 5857 A ZusFr Gansel SPD 5857 B ZusFr Duve SPD 5857 C Lieferung von Waffen und Ausrüstungsgütern, insbesondere der Firma Heckler und Koch, an Paraguay und andere Militärdiktaturen MdlAnfr 72, 73 23.04.82 Drs 09/1591 Duve SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 5857 D, 5858 A, B, C, D ZusFr Duve SPD 5858A, C ZusFr Gansel SPD 5858B, D Abbau des Erdgas-Vorzugstarifs für den holländischen Gartenbau MdlAnfr 77 23.04.82 Drs 09/1591 Michels CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 5859 A, B, C ZusFr Michels CDU/CSU 5859 B ZusFr Eigen CDU/CSU 5859 B ZusFr Stutzer CDU/CSU 5859 C Unzulänglichkeiten der EG-Beihilferegelung für in Sirup verarbeitete Kirschen MdlAnfr 78 23.04.82 Drs 09/1591 Michels CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML . . . . 5859D, 5860A ZusFr Michels CDU/CSU 5859 D ZusFr Eigen CDU/CSU 5860 A Wettbewerbsverzerrungen durch den geplanten und staatlich geförderten Ausbau der berufsständischen Marktverwaltung in Frankreich, insbesondere für Obst und Gemüse MdlAnfr 79, 80 23.04.82 Drs 09/1591 Dr. Meyer zu Bentrup CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 5860 B, D, 5861 A, B ZusFr Dr. Meyer zu Bentrup CDU/CSU . 5860 C, D ZusFr Eigen CDU/CSU 5860D, 5861 A ZusFr Michels CDU/CSU 5861 B Höhe der EG-Marktordnungspreise sowie Grenzausgleich für Agrarprodukte, Milch und Rindfleisch MdlAnfr 81, 82 23.04.82 Drs 09/1591 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 5861 C, 5862 A, B, C ZusFr Eigen CDU/CSU . . . . 5861D, 5862 A, B, C Zusammenhang zwischen Hühnerkrankheiten und Form der Geflügelhaltung MdlAnfr 83, 84 23.04.82 Drs 09/1591 Freiherr von Schorlemer CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 5862 D, 5863 A, B, C, D, 5864A, B ZusFr Freiherr von Schorlemer CDU/CSU 5863A, B, C, ZusFr Stutzer CDU/CSU 5863 D ZusFr Eigen CDU/CSU 5864A, B Nächste Sitzung 5913A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 5914* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. April 1982 5807 97. Sitzung Bonn, den 29. April 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 30. 4. Dr. Ahrens ** 30. 4. Dr. Althammer ** 30. 4. Dr. Bardens ** 30. 4. Dr. Barzel 30. 4. Böhm (Melsungen) ** 30. 4. Büchner (Speyer) ** 30. 4. Conrad (Riegelsberg) 30. 4. Dr. Dollinger 30. 4. Eickmeyer ** 30. 4. Dr. Enders ** 30. 4. Engelsberger 30. 4. Gerlach 30. 4. Dr. Geßner ** 30. 4. Glombig 30. 4. Herterich 30. 4. Dr. Holtz ** 30. 4. Horn ** 30. 4. Ibrügger 30. 4. Jäger (Wangen) ** 30. 4. Jung (Kandel) ** 30. 4. für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Kittelmann ** 30. 4. Dr. Kreile 29. 4. Lemmrich ** 30. 4. Lenzer ** 30. 4. Meinike (Oberhausen) 30. 4. Dr. Mertes (Gerolstein) 30. 4. Dr. Müller ** 30. 4. Müller (Bayreuth) 30. 4. Müller (Wadern) ** 30. 4. Nelle 30. 4. Frau Pack ** 30. 4. Pensky ** 30. 4. Reddemann ** 30. 4. Rösch ** 30. 4. Sauer (Salzgitter) 30. 4. Dr. Schäuble ** 30. 4. Schmidt (München) ** 30. 4. Schmidt (Würgendorf) ** 30. 4. Schröder (Lüneburg) 30. 4. Schulte (Unna) ** 30. 4. Schwarz 30. 4. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 30. 4. Dr. Sprung ** 30. 4. Topmann ** 29. 4. Dr. Unland ** 30. 4. Dr. Vohrer ** 30. 4. Wehner 30. 4. Dr. Wieczorek 30. 4. Dr. Wittmann ** 30. 4.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Prof. Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Verehrter Herr Kollege Probst, wir kennen uns jetzt lange genug; Sie sollten also wissen, daß ich immer sage, was ich denke. Sonst halte ich lieber den Mund.

    (Beifall bei der FDP — Dr. Riesenhuber [CDU/CSU]: Und auch so abstimmen! — Dr. Probst [CDU/CSU]: Dann sind Sie aber im Denken sehr beweglich, Herr Professor!)

    Der Kollege Lenzer hat davon gesprochen, die Antwort auf die Große Anfrage der Opposition zur Brütertechnologie sei ein Dokument der Unverbindlichkeit. Ich finde das gar nicht. Sie haben die Antwort genau auf die Fragen erhalten, die Sie gestellt haben.
    Im übrigen haben Sie die Fragen an die Bundesregierung gestellt. Ich gehe davon aus, daß die Bundesregierung die Antwort zu vertreten hat. Sie tut das auch.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)

    Aber wir hier sind das Parlament und haben sicher eine andere Aufgabe, Herr Kollege Lenzer. Ich



    Dr.-Ing. Laermann
    will hier keine Vorlesung über die Rolle und Bedeutung des Parlaments halten, aber ich halte es für eine Verpflichtung — das ist sicherlich eine neue und schwierige Aufgabe — wir haben an anderer Stelle darüber wiederholt diskutiert —, daß sich ein Parlament mit den politischen Wirkungen neuer technologischer Entwicklungen auseinandersetzt. Das ist der Punkt, um den es hier geht. Es darf doch wohl nicht zugelassen werden — um was auch immer es sich dabei handelt —, daß technologische Entwicklungen die politischen Prozesse entmachten.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)

    Ich gehe davon aus, daß wir darüber Einvernehmen herstellen konnten.
    Im Sinne von technology assessment, Technikfolgenbewertung, wie Sie sie auch immer fordern, sehe ich eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit in dem Instrumentarium „Enquete-Kommission", das uns die Parlamentsreform 1969 beschert hat.

    (Zustimmung bei der FDP und der SPD)

    Deswegen ist diese Enquete-Kommission von uns, den Koalitionsfraktionen, beantragt und ins Leben gerufen worden.

    (Zuruf des Abg. Dr. Probst [CDU/CSU])

    Sie soll helfen, Unsicherheiten, Vorbehalte und Ablehnung gegenüber der Kernenergie, insbesondere der Technik des Schnellen Brüters, zu überwinden. Sie soll kritische Fragen, die von Zweifeln befallene Menschen in unserem Land aufgeworfen haben, zu beantworten versuchen. Sie soll der Verantwortung der Politik gerecht werden und deutlich machen, daß sich auch die Legislative so wichtigen Fragen wie der Sicherung der Energieversorgung und der damit verbundenen wirtschaftlichen, aber auch der technischen und ökologischen Risiken mit aller Intensität stellt.
    Das kann ein Parlament aus seiner normalen Arbeit heraus nicht, sondern hier muß es den Dialog suchen mit Wissenschaftlern, mit Experten, mit Sachverständigen. Hier muß ein Parlament den Mut und die Kraft haben, auch unterschiedliche Haltungen — auch unterschiedliche Haltungen zur Kernenergie — in diesen Diskussionen zusammenzuführen. Das halte ich für eine ganz wesentliche Aufgabe. Im übrigen ist es ein grundlegendes liberales Anliegen, daß wir auch die Meinung von Minderheiten mit in die Entscheidungsprozesse einbeziehen und bereit sind, gegebenenfalls unsere Positionen zu verändern und zu korrigieren.

    (Beifall bei der FDP und der SPD — Neuhaus [CDU/CSU]: Aber sie sollten eine Mindestqualifikation haben!)

    — Herr Kollege Neuhaus, ich komme darauf noch zurück.
    Das hat zu der Empfehlung der Einsetzung dieser Enquete-Kommission in der 8. Legislaturperiode geführt. Diese Enquete-Kommission konnte ihre Arbeiten wegen Ablaufs der Legislaturperiode nicht beenden. Sie hat zum Schnellen Brüter eine Empfehlung vorgelegt, die das Parlament und dann auch die Bundesregierung übernommen haben, u. a. eine
    Studie in Auftrag zu geben, die einmal einen Risikovergleich zwischen dem Schnellen Brüter und dem Leichtwasserreaktor üblicher Bauart — nämlich Biblis — anstellen und eine Vergleichsmöglichkeit geben soll. Es ist also keine Risikoanalyse, sondern sie soll nur einen Risikovergleich ermöglichen.
    In den Empfehlungen ist im einzelnen festgelegt, was diese Studien enthalten und worüber sie sich auslassen sollen. Es wird ausdrücklich mit Mehrheitsbeschluß empfohlen, daß diese Untersuchungen das laufende Genehmigungsverfahren nicht behindern sollen. Darüber gibt es einen Briefwechsel. Das ist allen bekannt,

    (Gerstein [CDU/CSU]: Sehr wahr!)

    auch der Genehmigungsbehörde, die sich also nicht darauf zurückziehen kann: Da kommt ja noch irgend etwas von einer Enquete-Kommission. Das ist ausdrücklich dokumentiert und festgelegt worden. Es ist auch ausdrücklich festgelegt worden im Sinne meiner Ausführungen von vorhin, daß Wissenschaftler zu beteiligen sind, die unterschiedliche Haltungen zur Brutreaktortechnik vertreten.
    Wenn es nun eine Verpflichtung ist, daß wir unterschiedliche Auffassungen mit einbeziehen, dann besteht auch die Verpflichtung, denjenigen, die begründbare abweichende Meinungen entwickeln, mindestens in vergleichbarem Umfang dazu auch die materiellen Voraussetzungen zuzugestehen. Es ist ein Unding zu sagen: Ihr könnt eure Meinung dazu sagen, wir bitten euch darum, eine Position, eine Studie zu erarbeiten; aber die Voraussetzungen, die notwendig sind, nämlich die finanzielle und personelle Ausstattung sowie die Informationen, enthalten wir euch vor, um euch anschließend zu sagen: „Ihr könnt das alles gar nicht leisten." Das halte ich für unehrlich. Voraussetzung ist: Sie müssen in die Lage versetzt werden, diesen Auftrag auch zu erfüllen.
    Die Einbeziehung alternativer Auffassungen — das ist meine grundsätzliche Position; die darf ich hier auch einmal äußern — in die wissenschaftlich-technischen Prozesse erachte ich als sehr hilfreich insbesondere zur Vermeidung einer gewissen Einäugigkeit oder Betriebsblindheit.

    (Lenzer [CDU/CSU]: Das ist doch das Wesentliche der Wissenschaft!)

    Das ist wie mit dem Hecht im Karpfenteich; den brauchen wir auch hier. Deswegen brauchen wir auch alternative Positionen in der Auseinandersetzung um die Kernenergie.


Rede von Prof. Dr. Paul Laufs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Wenn sie wissenschaftlich seriös vorgetragen werden. Die
Ergebnisse sind wissenschaftlich eben
nicht haltbar! — Weitere Zurufe)
— Herr Laufs, Sie sind offenbar Hellseher! Ich weiß es nicht. Ich maße mir im vorhinein ein solche Beurteilung nicht an.

(Beifall bei der FDP — Zuruf von Dr. Laufs [CDU/CSU])

Die Enquete-Kommission hat vorn Parlament den Auftrag erhalten, ihre Empfehlungen zur Inbetrieb-



Dr.-Ing. Laermann
nahme des Brüters SNR 300 bis zum 31. Juli 1982 vorzulegen. Darüber hinaus hat das Parlament den Beschluß gefaßt, die Empfehlung der Enquete-Kommission möglichst noch vor der parlamentarischen Sommerpause vorzulegen.
Was führt nun zu dem Ihnen vorliegenden Entschließungsantrag auf eine Terminverschiebung? Es zeigte sich im Laufe der letzten Monate, daß die mit der Studie beauftragten Gruppen — ich spreche hier ausdrücklich in der Mehrzahl; die eine unter der Leitung von Herrn Professor Birkhofer und die andere geführt von Herrn Professor Benecke, — nicht zum vorgesehenen Termin 31. Dezember 1981 — inzwischen verlängert bis zum 30. April 1982 - ihre Ergebnisse vorlegen können. Insbesondere die Gruppe um Herrn Professor Benecke geriet aus verschiedenen Gründen in Terminschwierigkeiten, die sie zweifellos zum Teil selbst zu vertreten hat. Ich denke z. B. an ein zu weit gefaßtes Arbeitsprogramm oder an die Schwierigkeiten, die dazu notwendigen Unterlagen zu definieren und festzulegen. Zum anderen aber lag es daran — das ist der wesentliche Grund dafür, daß meine Fraktion für eine Verlängerung der Bearbeitungszeit der Studie und damit für eine Verschiebung des Vorlagetermins der Enquete-Kommission auf den Beginn der Herbstsitzungsperiode eintritt —, daß rechtliche Schwierigkeiten und unverständliche administrative Behinderungen bei der Bereitstellung der notwendigen Unterlagen aufgetreten sind. Die Enquete-Kommission und die Bundesregierung, auch beteiligte Landesregierungen haben die Schwierigkeiten nunmehr im wesentlichen gemeinsam mit dieser Gruppe ausgeräumt.
Feststellungen oder Vorwürfen, Mitarbeiter in der Gruppe Benecke seien nicht qualifiziert, vermag ich in der Pauschalierung nicht zuzustimmen. Bevor nicht ein beurteilbares Ergebnis vorliegt, Herr Kollege Laufs, maße ich mir nicht an, eine Qualifikationsbeurteilung vorzunehmen. Daß dabei eine unterschiedliche und differenzierte Betrachtungsweise auf Grund unserer bisherigen Erkenntnisse möglich ist, ist eine andere Frage. Aber aus Arbeiten im Hochschulbereich heraus darf ich Ihnen sagen, daß auch dort studentische Hilfskräfte an den Forschungsarbeiten beteiligt werden. Wieso eigentlich nicht? Niemand wird doch wohl anschließend die Qualität einer so erarbeiteten Vorlage in Zweifel ziehen.
Was Abrechnungs- oder Vergütungsmodalitäten betrifft, so gehen mich die nichts an. Das ist Sache der Buchhaltung; das soll die Verwaltung machen. Ich glaube, damit halten wir uns besser nicht auf.
Aber wenn das Argument der Kosten kommt — es kam ja vorhin schon —, daß jetzt zusätzlich 600 000 DM für die Fortsetzung dieser Arbeiten auf den Tisch gelegt werden sollen,

(Zuruf von der CDU/CSU)

dann ist dies sicherlich viel Geld; das ist für jeden einzelnen unheimlich viel Geld. Aber bezogen auf die Gesamtkosten des Brüters, die jetzt schon bei 5,5 Milliarden DM liegen, ist dies wenig, ist dies ein Tropfen auf den heißen Stein. Im Hinblick auf das, was wir damit politisch bewirken wollen, was wir bewirken müssen, ist dies auch vertretbar. Da sollten wir uns über 600 000 DM nicht aufregen, wenn aus anderen Gründen verursachte Terminverzögerungen oder Bauverschiebungen zu zusätzlichen monatlichen Kosten in Höhe von 100 Millionen DM führen.

(Gerstein [CDU/CSU]: Es kommt immer darauf an, an wen solche Beträge gezahlt werden!)

— Dazu habe ich mich schon geäußert, Herr Gerstein!
Meine Fraktion stimmt einer Fristverlängerung, wie beantragt, zu. Uns soll nicht der Vorwurf gemacht werden, wir hätten die Gruppe mit einer ablehnenden Haltung bewußt behindert und die Enquete-Kommission zu einer Farce werden lassen. Ich will nicht verhehlen, daß ich persönlich den Eindruck hatte, zumindest von Einzelpersonen erpreßt zu werden oder unter Druck gesetzt worden zu sein. Aber im Interesse der Sache, um die es geht, stelle ich meine persönliche Betroffenheit hintan. Hier geht es um ganz andere Dinge, nicht um das, was ich persönlich dabei empfinde. Meine Fraktion geht allerdings bei der Zustimmung davon aus, daß keine weiteren Verlängerungen und Verzögerungen vorkommen. Was jetzt an Vorschlägen vorliegt, ist der letzte Termin. Sie geht weiterhin davon aus, daß das Genehmigungs- und Bauverfahren keinerlei Verzögerungen erfährt.
Im übrigen möchte ich feststellen, daß die jetzt vorgesehene Verlängerung allenfalls zu einer effektiven Terminverschiebung bis zur Beschlußfassung des Parlamentes über eine Inbetriebnahme des SNR 300, von zwei bis vier Wochen führt. Wenn es uns ernst ist, keine Terminverschiebungen vorzunehmen, könnten wir dies möglicherweise auch noch verkürzen.
Dies kann nicht, wie seitens der Kollegen von der Opposition argumentiert wird, zu einer Infragestellung der jetzt getroffenen Finanzierung unter stärkerer Beteiligung der Elektrizitätswirtschaft führen. Aber ich sage ausdrücklich: im Herbst 1982 muß, wie vorgesehen, eine endgültige Entscheidung fallen; denn ich habe volles Verständnis für die Bedingungen derjenigen, die jetzt mehr Geld auf den Tisch legen sollen, daß der Vorbehalt aufgehoben werden muß. Niemand investiert seine persönlichen Mittel gern in ein Haus, das er anschließend nie benutzen darf.
Vor allem auch vor dem Hintergrund der Kostenentwicklung ist es notwendig, nun unverzüglich und rasch Klarheit in die Abwicklung der Angelegenheit zu bringen. Die Baukosten sind von 1,5 Milliarden DM, 1972 zu Baubeginn veranschlagt, inzwischen unter baubegleitender Forschung auf 5,5 Milliarden DM gestiegen. Diese Kostensteigerung beruht zum großen Teil auf den Zeitabläufen, auf enormen Verlängerungen der Bauzeiten durch Abstimmungsprozeduren im Genehmigungsverfahren infolge von Gutachterentscheidungen und der daraus abgeleiteten zusätzlichen Genehmigungsauflagen.
Ich glaube, hier in diesem Zusammenhang — das ist in den Diskussionsbeiträgen schon angeführt



Dr.-Ing. Laermann
worden — muß auch der THTR, die Situation um den Hochtemperaturreaktor, der sich im Bau befindet, angesprochen werden. Auch hier sind die Baukosten explodiert: von 1970 veranschlagten rund 700 Millionen DM auf jetzt — das ist strittig — 3,7 Milliarden DM. Die Bauzeit hat sich von einstmals geplanten 51 Monaten auf 164 Monate heute verlängert.
An einem einzigen Beispiel mag kurz dargestellt werden — man erlaube mir, ein paar Zahlen zu bringen —, wie sich das alles entwickelt hat. Ich nehme das Beispiel des Wasserdampfkreislaufs: 1970 wurden 13 Millionen DM kalkuliert. 1973 ergab sich auf Grund neuer Sicherheitskriterien — Einbeziehung neuer Lastfälle, EVA-, EVI-Lastfälle, Rohrausschlag — ein Plus von 10 Millionen DM, 1975 eine Steigerung um weitere 14 Millionen DM, 1977 ein Plus von 46 Millionen DM. 1976 wurden durch die RSK neue Grenzwerte für Werkstoffanalyse festgelegt, und 1979 kam die KTA-Richtlinie 3201, was zu einem Plus von 107 Millionen DM führte. 1980 zieht die RSK die Rohrausschlagssicherung wieder zurück, die Zugängigkeit der Komponenten muß verbessert werden: plus 152 Millionen DM. 1981 macht ein endgültiges TÜV-Gutachten ein Plus von 125 Millionen DM aus, und 1982 kommt ein Plus von 84 Millionen DM hinzu. Allein eine wesentliche Komponente, ursprünglich auf 13 Millionen DM veranschlagt, ist heute auf 550 Millionen DM gestiegen.

(Lenzer [CDU/CSU]: Jetzt sagen Sie nur noch, daß das ganze Ding dadurch sicherer wird!)

Dazu waren allein ungefähr 400 000 Unterschriften notwendig. Ich frage mich: Wer trägt eigentlich am Schluß noch irgendeine Verantwortung?

(Beifall bei der FDP und der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Allein für die Prüfunterlagen für Halterungskonstruktionen waren 7 000 DIN-A4-Leitzordner notwendig. Herr Kollege Lenzer, ich stimme mit Ihnen überein: Ich glaube, wir machen das Unternehmen nicht, um die deutsche Papierindustrie zu subventionieren.

(Dr. Probst [CDU/CSU]: Schreiben wir doch gemeinsam an Herrn Baum einen Brief!)

Ich stelle hier die Frage — damit gehe ich auf Ihren Einwand ein, Herr Kollege Lenzer —, ob dies noch vertretbar ist, und zwar nicht nur wegen der finanziellen Auswirkungen, sondern auch im Hinblick auf die Sicherheit. Die Frage muß erlaubt sein, ob die Anlage bei der Fülle der Unterlagen und wegen der zahlreichen Veränderungen in sich noch konsistent ist, ob das noch übersehbar ist oder ob dadurch nicht ein neues potentielles Sicherheitsrisiko eingeführt wird.
Das Problem, Herr Kollege Lenzer, liegt aber nicht im Atomrecht oder in klar definierten Richtlinien, wie beispielsweise in den KTA-Richtlinien, die im Zusammenwirken aller Beteiligten erarbeitet werden, sondern meines Erachtens in der Auslegung des Begriffs „Stand von Wissenschaft und Technik". Ein Gutachter kann den Stand von Wissenschaft und Technik doch nicht definieren, wenn die Erfüllung der daraus abzuleitenden Auflagen erst wesentliche Grundlagenforschung notwendig macht. Das kann doch nicht als Stand von Wissenschaft und Technik definiert werden.
Damit kein Mißverständnis aufkommt: Hier wird nicht einer Reduzierung der Sicherheitsanforderungen das Wort geredet. Aber die Anforderungen müssen erwiesenermaßen zu einer Erhöhung der Sicherheit führen

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

und dürfen nicht z. B. aus einer wissenschaftlichen Veröffentlichung abgeleitet werden, die irgendwo in der Welt irgend jemand veröffentlicht hat, und sie müssen überschaubare Planungszeiträume und Kostenentwicklungen ermöglichen.
Es unterbleiben nachgewiesenermaßen schon heute Investitionen, weil die zeitlichen und finanziellen Risiken der Planungs- und Genehmigungsverfahren neuer technischer Anlagen nicht zu quantifizieren sind. Und es wäre für unsere wirtschaftliche und soziale Entwicklung katastrophal,

(Dr. Riesenhuber [CDU/CSU]: Aber der Innenminister gehört doch zu Ihrer Fraktion!)

wenn aus diesem Grund keine Pilot- und Demonstrationsprojekte neuer technischer Entwicklungen in unserem Land mehr möglich wären.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Dann können wir uns als Industrienation bald vom Rest der Welt verabschieden.

(Gerstein [CDU/CSU]: Die Gefahr ist da!)

Meine Fraktion steht nach wie vor zu dem Beschluß, die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an den beiden fortgeschrittenen Reaktorlinien fortzusetzen.
Ganz gewiß ist, daß wir der Einstellung der Hochtemperaturreaktorentwicklung zugunsten des SNR, wie es einige Beamte im BMFT seit längerem schon gern möchten,

(Lenzer [CDU/CSU]: Hört! Hört!) unsere Zustimmung versagen werden.


(Beifall bei der FDP und der SPD)

Sicher kann das Forschungsministerium nicht mehr Geld ausgeben, als es hat; und der Forschungsminister kann die beiden Reaktorlinien nicht zu Lasten anderer Forschungsaufgaben und Verpflichtungen finanzieren, und er soll es auch nicht.
Hier ist nun, fünf Minuten nach 12, dringend geboten, daß alle Beteiligten, auch Gutachter und Gutachtergremien, sich gemeinsam bemühen, neue technische Projekte wieder kalkulierbar, wieder bezahlbar zu machen.

(Gerstein [CDU/CSU]: Zunächst einmal die alten! — Heiterkeit bei der CDU/CSU)

— Sie haben völlig recht, Herr Kollege Gerstein. Sie
erwischen mich da auf einem falschen Bein. Ich be-



Dr.-Ing. Laermann
ziehe die laufenden Projekte selbstverständlich in diese Überlegungen ein.

(Gerstein [CDU/CSU]: Wir lernen ja öfter voneinander!)

— Ich bedanke mich bei Ihnen dafür ausdrücklich.
Nur, wir können an vielem, was dort abgelaufen ist, nichts mehr ändern. Aber wir sollten dafür sorgen, daß derlei in Zukunft unterbleibt.
Wir brauchen sichere, überschaubare Planungszeiträume und Kalkulationsgrundlagen auch in der Forschung und der Fortentwicklung neuer großtechnischer Anlagen. — Ich bedanke mich.

(Beifall bei der FDP und der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Windelen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich erteile das Wort dem Abgeordneten Kraus.