Rede:
ID0904102900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 403
    1. die: 29
    2. der: 23
    3. und: 19
    4. den: 13
    5. Sie: 11
    6. in: 9
    7. nicht: 8
    8. haben: 8
    9. von: 7
    10. —: 7
    11. an: 6
    12. nach: 6
    13. im: 6
    14. das: 6
    15. Herr: 5
    16. Politik: 5
    17. Zukunft: 5
    18. einmal: 5
    19. daß: 5
    20. mit: 5
    21. wenn: 5
    22. Bundeskanzler,: 4
    23. wie: 4
    24. Ihrer: 4
    25. noch: 4
    26. Die: 4
    27. auf: 4
    28. Ich: 4
    29. unsere: 4
    30. unseres: 4
    31. Folgen: 4
    32. als: 4
    33. vor: 3
    34. Ihnen: 3
    35. heute: 3
    36. Bundesrepublik: 3
    37. ohne: 3
    38. Warnungen: 3
    39. Staates: 3
    40. werden,: 3
    41. Zeche: 3
    42. %: 3
    43. sehr: 2
    44. es: 2
    45. einen: 2
    46. Kraft,: 2
    47. zu: 2
    48. damit: 2
    49. man: 2
    50. einem: 2
    51. dem: 2
    52. deutschen: 2
    53. Weg: 2
    54. haben,: 2
    55. zwar: 2
    56. haben.\n: 2
    57. kann: 2
    58. bei: 2
    59. auch: 2
    60. mehr: 2
    61. sichtbar: 2
    62. über: 2
    63. ich: 2
    64. Tatsache,: 2
    65. was: 2
    66. Schulden: 2
    67. werden: 2
    68. dieser: 2
    69. Bürger: 2
    70. eigenen: 2
    71. hinreichend: 2
    72. wird,: 2
    73. so: 2
    74. Arbeitslosigkeit: 2
    75. Sicherheit: 2
    76. unser: 2
    77. wegen: 2
    78. ist: 2
    79. eine: 2
    80. zahlen: 2
    81. beispielsweise: 2
    82. Staat: 2
    83. für: 2
    84. erinnere: 2
    85. Ausgaben: 2
    86. sie: 2
    87. Geld: 2
    88. drei: 2
    89. hat: 2
    90. Inflation: 2
    91. Helmut: 2
    92. Schmidt: 2
    93. Schwarzmalerei: 2
    94. 5: 2
    95. wir: 2
    96. aufmerksam: 2
    97. gemacht.: 2
    98. Jahr: 2
    99. sich: 2
    100. Präsident!: 1
    101. Meine: 1
    102. verehrten: 1
    103. Kolleginnen: 1
    104. Kollegen!: 1
    105. Für: 1
    106. gute: 1
    107. gibt: 1
    108. gültigen: 1
    109. Maßstab:: 1
    110. Wandel: 1
    111. gestalten: 1
    112. meistern.: 1
    113. Legt: 1
    114. diesen: 1
    115. Maßstab: 1
    116. Ihre: 1
    117. Politik,: 1
    118. dann: 1
    119. wird: 1
    120. erst: 1
    121. deutlich,: 1
    122. eigentlichen: 1
    123. Aufgabe,: 1
    124. Volk: 1
    125. freizuhalten,versagt: 1
    126. entscheidend: 1
    127. versagt: 1
    128. Von: 1
    129. Gestaltung: 1
    130. ansatzweise: 1
    131. Rede: 1
    132. sein.: 1
    133. Probleme: 1
    134. wachsen: 1
    135. ganz: 1
    136. Kopf.: 1
    137. Einer: 1
    138. angesehensten: 1
    139. Journalisten,: 1
    140. Fritz: 1
    141. Ullrich: 1
    142. Fack: 1
    143. „Frankfurter: 1
    144. Allgemeinen: 1
    145. Zeitung": 1
    146. spricht: 1
    147. zitiere: 1
    148. definitiv: 1
    149. gefährdet: 1
    150. ist,: 1
    151. 30: 1
    152. Jahren: 1
    153. internationalem: 1
    154. Ansehen,: 1
    155. Vertrauen: 1
    156. Verläßlichkeit,: 1
    157. aber: 1
    158. wirtschaftlicher: 1
    159. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    160. sozialer: 1
    161. Befriedung: 1
    162. erreicht: 1
    163. hat.Sie: 1
    164. häufen: 1
    165. Berg: 1
    166. fragen: 1
    167. danach,: 1
    168. Generationen: 1
    169. fertig: 1
    170. sollen.: 1
    171. meine,: 1
    172. Rücksicht: 1
    173. die,: 1
    174. ihr: 1
    175. kommen,: 1
    176. sollte: 1
    177. keine: 1
    178. Regierung: 1
    179. handeln.: 1
    180. Wir: 1
    181. dürfen: 1
    182. Jugend: 1
    183. Weise: 1
    184. versperren,: 1
    185. tun.\n: 1
    186. Jetzt: 1
    187. rächt: 1
    188. sich,: 1
    189. jahrelang: 1
    190. all: 1
    191. Vorschläge: 1
    192. Wind: 1
    193. geschlagen: 1
    194. Ansprüche: 1
    195. gezüchtet,: 1
    196. Staatsapparat: 1
    197. aufgebläht,: 1
    198. Leistung: 1
    199. bestraft: 1
    200. unbedenklich: 1
    201. aus: 1
    202. Vollen: 1
    203. geschöpft.: 1
    204. sorglos: 1
    205. Verhältnisse: 1
    206. seiner: 1
    207. gelebt.: 1
    208. Nun: 1
    209. Ihren: 1
    210. Sünden: 1
    211. eingeholt: 1
    212. überrollt.Herr: 1
    213. Wohnungen: 1
    214. gebaut: 1
    215. investiert: 1
    216. energiepolitische: 1
    217. Entscheidungen: 1
    218. getroffen: 1
    219. zusätzlich: 1
    220. Finanzschwäche: 1
    221. System: 1
    222. unserer: 1
    223. sozialen: 1
    224. heraufbeschworen: 1
    225. außen-: 1
    226. sicherheitspolitischer: 1
    227. Handlungsspielraum: 1
    228. galoppierenden: 1
    229. Haushaltsprobleme: 1
    230. verengt: 1
    231. Folge: 1
    232. finanzielle: 1
    233. politische: 1
    234. Handlungsfähigkeit: 1
    235. verspielt: 1
    236. jede: 1
    237. Notwendigkeit: 1
    238. jedes: 1
    239. Augenmaß.\n: 1
    240. kleinen: 1
    241. Leute,: 1
    242. Kinderreichen,: 1
    243. vergeblich: 1
    244. einer: 1
    245. Wohnung: 1
    246. suchen,: 1
    247. Arbeitnehmer: 1
    248. ländlichen: 1
    249. Bereichen: 1
    250. Deutschland,: 1
    251. zahlt: 1
    252. schwindender: 1
    253. Investitionskraft.: 1
    254. halte: 1
    255. bedenklichsten: 1
    256. Politik.Sie: 1
    257. mich: 1
    258. daran: 1
    259. Parole: 1
    260. öffentlichen: 1
    261. Armut: 1
    262. angefangen,: 1
    263. beseitigen: 1
    264. wollten.: 1
    265. In: 1
    266. diesem: 1
    267. Jahr,: 1
    268. Etat: 1
    269. 1981,: 1
    270. investiven: 1
    271. 13,8: 1
    272. gesamten: 1
    273. geringsten: 1
    274. Stand: 1
    275. erreicht,: 1
    276. jemals: 1
    277. Geschichte: 1
    278. Deutschland: 1
    279. hatten.: 1
    280. Was: 1
    281. heißt: 1
    282. das?: 1
    283. Das: 1
    284. heißt,: 1
    285. trotz: 1
    286. Milliarden-Ber-\n: 1
    287. Dr.: 1
    288. Wörnergen: 1
    289. genau: 1
    290. das,: 1
    291. sicherer: 1
    292. macht,: 1
    293. kein: 1
    294. oder: 1
    295. hat.\n: 1
    296. übrigen: 1
    297. Landes: 1
    298. weniger: 1
    299. innen: 1
    300. außen.Ihrer: 1
    301. fehlen: 1
    302. Dinge:: 1
    303. Glaubwürdigkeit,: 1
    304. zweitens: 1
    305. Mut: 1
    306. drittens: 1
    307. vorausschauende: 1
    308. Führung.Es: 1
    309. fehlt: 1
    310. Glaubwürdigkeit.: 1
    311. Im: 1
    312. Jahre: 1
    313. 1972,: 1
    314. Union: 1
    315. gewarnt.: 1
    316. Damals: 1
    317. abgetan.: 1
    318. seine: 1
    319. Aussage:: 1
    320. sind: 1
    321. mir: 1
    322. lieber: 1
    323. Arbeitslosigkeit.: 1
    324. Kurze: 1
    325. Zeit: 1
    326. später: 1
    327. war: 1
    328. da.Im: 1
    329. Wahlkampf: 1
    330. 1976: 1
    331. Problem: 1
    332. Rentenfinanzierung: 1
    333. damals:: 1
    334. Ein: 1
    335. Problemchen!: 1
    336. Quittung: 1
    337. kam: 1
    338. kurz: 1
    339. Wahlen.1980: 1
    340. Verschuldung: 1
    341. ihre: 1
    342. Auch: 1
    343. damals,: 1
    344. Bundeskanzler: 1
    345. ein: 1
    346. her: 1
    347. —,: 1
    348. versucht,: 1
    349. abzutun.: 1
    350. Heute: 1
    351. beschwören: 1
    352. selbst: 1
    353. unseligen: 1
    354. Verschuldenspolitik.: 1
    355. nur: 1
    356. sagen:: 1
    357. So: 1
    358. bringt: 1
    359. um: 1
    360. Rest: 1
    361. Glaubwürdigkeit: 1
    362. draußen: 1
    363. Menschen: 1
    364. unserem: 1
    365. Lande.\n: 1
    366. Am: 1
    367. 14.: 1
    368. Mai: 1
    369. dieses: 1
    370. Jahres,: 1
    371. letzten: 1
    372. Sitzungswoche,: 1
    373. Sie,: 1
    374. hier: 1
    375. Bundestag: 1
    376. Sorgen: 1
    377. Finanzierung: 1
    378. des: 1
    379. Verteidigungsetats: 1
    380. lächerlich: 1
    381. abgetan: 1
    382. „Sommergewitter": 1
    383. gesprochen.: 1
    384. Nicht: 1
    385. Tage: 1
    386. danach: 1
    387. mußte: 1
    388. Ihr: 1
    389. eigener: 1
    390. Regierungssprecher: 1
    391. bestätigen,: 1
    392. Bugwelle,: 1
    393. herschieben,: 1
    394. Defizit,: 1
    395. nächsten: 1
    396. erwartet,: 1
    397. allein: 1
    398. Bereich: 1
    399. Verteidigung: 1
    400. 4: 1
    401. Milliarden: 1
    402. DM: 1
    403. beträgt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/41 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 41. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1981 Inhalt: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1981 (Haushaltsgesetz 1981) — Drucksachen 9/50, 9/265 — Beschlußempfehlungen und Berichte des Haushaltsausschusses Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt — Drucksache 9/474 — Dr. Zimmermann CDU/CSU 2235 B Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 2243 C Wehner SPD 2244A Hoppe FDP 2248 C Dr. Wörner CDU/CSU 2250 B Dr. Ehmke SPD 2256 B Jung (Kandel) FDP 2263 C Dr. Zimmermann CDU/CSU (Erklärung nach § 30 GO) 2267 C Schmidt, Bundeskanzler 2268 A Dr. Kohl CDU/CSU 2276 A Wischnewski SPD 2283 C Genscher, Bundesminister AA 2286 C Dr. Blüm CDU/CSU 2292 B Mischnick FDP • 2297 D Dr. Apel. Bundesminister BMVg 2301C Wischnewski SPD (Erklärung nach § 30 GO) 2308 C Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU . . . 2309A Bahr SPD 2314C Metz CDU/CSU 2318 B Frau Dr. Wilms CDU/CSU (zur GO) . . . 2320D Löffler SPD 2320 D Namentliche Abstimmung . . . . 2321D, 2322 A Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts — Drucksache 9/475 — Picard CDU/CSU 2323 D Würtz SPD 2325 C Gärtner FDP 2326 D Coppik SPD 2327 D, 2329 B Genscher, Bundesminister AA 2328 D Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit — Drucksache 9/488 — Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 2329 D Esters SPD 2331 C Gärtner FDP 2332 A Offergeld, Bundesminister BMZ 2332 B Pieroth CDU/CSU 2332 D Frau Luuk SPD 2333 B Dr. Vohrer FDP 2334 B II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 41. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1981 Einzelplan 27 Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen — Drucksache 9/490 — Gerster (Mainz) CDU/CSU 2334 D Nehm SPD 2336 B Dr. Wendig FDP 2337 B Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung — Drucksache 9/484 — Hauser (Bonn-Bad Godesberg) CDU/CSU 2339 B Stöckl SPD 2343 A Dr. Zumpfort FDP 2345A Hoffmann (Saarbrücken) SPD 2349 C Würzbach CDU/CSU 2351 B Jungmann SPD 2354 A Duve SPD 2356 A Dr. Schöfberger SPD 2357 C Coppik SPD 2358 C Kleinert FDP 2359 C Hansen SPD 2360 A Mischnick FDP 2360 B Namentliche Abstimmung 2360 C Einzelplan 35 Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt ausländischer Streitkräfte — Drucksache 9/495 — 2362 C Nächste Sitzung 2362 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 2362 B Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 41. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1981 2235 41. Sitzung Bonn, den 3. Juni 1981 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 4. 6. Dr. Barzel 3. 6. Dr. Geßner * 4. 6. Kittelmann * 4. 6. Dr. Köhler (Duisburg) 5. 6. Korber 5. 6. Frau Dr. Lepsius 5.6. Milz 5. 6. Dr. Müller * 4. 6. Frau Noth 5. 6. Reddemann * 4. 6. Frau Roitzsch 5. 6. Frau Schlei 5. 6. Schmidt (Würgendorf) * 4. 6. Dr. Schwarz-Schilling 5. 6. Dr. Stercken 5. 6. Dr. von Weizsäcker 5. 6. Dr. Wittmann (München) * 4. 6. *) für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Wörner.


Rede von Dr. Manfred Wörner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Für gute Politik gibt es einen gültigen Maßstab: die Kraft, den Wandel zu gestalten und damit die Zukunft zu meistern. Legt man diesen Maßstab an Ihre Politik, Herr Bundeskanzler, dann wird einem erst deutlich, wie sehr Sie vor Ihrer eigentlichen Aufgabe, dem deutschen Volk den Weg in die Zukunft freizuhalten,
versagt haben, und zwar entscheidend versagt haben.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Von Gestaltung der Zukunft kann bei Ihrer Politik auch noch nicht einmal ansatzweise mehr die Rede sein. Die Probleme wachsen Ihnen ganz sichtbar über den Kopf. Einer der angesehensten deutschen Journalisten, Fritz Ullrich Fack von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" spricht — ich zitiere — von der Tatsache, daß heute definitiv gefährdet ist, was die Bundesrepublik in 30 Jahren an internationalem Ansehen, an Vertrauen und Verläßlichkeit, aber auch an wirtschaftlicher Kraft, Wettbewerbsfähigkeit und sozialer Befriedung erreicht hat.
Sie häufen einen Berg von Schulden auf und fragen nicht danach, wie die Generationen nach Ihnen damit fertig werden sollen. Ich meine, ohne Rücksicht auf die, die nach ihr kommen, sollte keine Regierung handeln. Wir dürfen der Jugend den Weg in die Zukunft nicht in dieser Weise versperren, wie Sie es mit dieser Politik tun.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Jetzt rächt sich, daß Sie jahrelang all unsere Warnungen und Vorschläge in den Wind geschlagen haben.

(Zuruf von der SPD: Welche denn?)

Sie haben Ansprüche gezüchtet, den Staatsapparat aufgebläht, Leistung bestraft und unbedenklich aus dem Vollen geschöpft. Sie haben sorglos über die Verhältnisse unseres Staates und seiner Bürger gelebt. Nun werden Sie sichtbar von Ihren eigenen Sünden eingeholt und überrollt.
Herr Bundeskanzler, wenn heute Wohnungen nicht gebaut werden, wenn heute nicht hinreichend investiert wird, wenn energiepolitische Entscheidungen nicht getroffen werden, wenn so zusätzlich Arbeitslosigkeit und Finanzschwäche im System unserer sozialen Sicherheit heraufbeschworen werden, wenn unser außen- und sicherheitspolitischer Handlungsspielraum wegen der galoppierenden Haushaltsprobleme verengt wird, so ist das eine Folge der Tatsache, daß Sie die finanzielle und politische Handlungsfähigkeit unseres Staates verspielt haben, und zwar ohne jede Notwendigkeit und ohne jedes Augenmaß.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Zeche zahlen die kleinen Leute, beispielsweise die Kinderreichen, die vergeblich nach einer Wohnung suchen, beispielsweise die Arbeitnehmer in den ländlichen Bereichen der Bundesrepublik Deutschland, die Zeche zahlt unser Staat mit schwindender Investitionskraft. Ich halte das für eine der bedenklichsten Folgen Ihrer Politik.
Sie haben einmal — ich erinnere mich noch daran — mit der Parole von der öffentlichen Armut angefangen, die Sie beseitigen wollten. In diesem Jahr, im Etat 1981, haben die investiven Ausgaben unseres Staates mit 13,8 % der gesamten Ausgaben den geringsten Stand erreicht, den sie jemals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hatten. Was heißt das? Das heißt, daß trotz Milliarden-Ber-



Dr. Wörner
gen von Schulden der Staat genau für das, was die Zukunft sicherer macht, kein Geld oder nicht hinreichend Geld mehr hat.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Zeche zahlen im übrigen die Bürger unseres Landes mit weniger Sicherheit nach innen wie nach außen.
Ihrer Politik fehlen drei Dinge: einmal die Glaubwürdigkeit, zweitens der Mut und drittens die vorausschauende Führung.
Es fehlt Ihnen die Glaubwürdigkeit. Im Jahre 1972, Herr Bundeskanzler, hat die Union vor den Folgen der Inflation gewarnt. Damals hat Helmut Schmidt unsere Warnungen als Schwarzmalerei abgetan. Ich erinnere noch an seine Aussage: 5 % Inflation sind mir lieber als 5 % Arbeitslosigkeit. — Kurze Zeit später war die Arbeitslosigkeit da.
Im Wahlkampf 1976 haben wir auf das Problem der Rentenfinanzierung aufmerksam gemacht. Helmut Schmidt damals: Ein Problemchen! — Die Quittung kam kurz nach den Wahlen.
1980 haben wir auf die Politik der Verschuldung und ihre Folgen aufmerksam gemacht. Auch damals, Herr Bundeskanzler — und das ist noch nicht einmal ein Jahr her —, haben Sie versucht, unsere Warnungen als Schwarzmalerei abzutun. Heute beschwören Sie selbst die Folgen Ihrer eigenen unseligen Verschuldenspolitik. Ich kann nur sagen: So bringt man sich um den Rest der Glaubwürdigkeit draußen bei den Menschen in unserem Lande.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Am 14. Mai dieses Jahres, in der letzten Sitzungswoche, haben Sie, Herr Bundeskanzler, hier im Bundestag unsere Sorgen wegen der Finanzierung des Verteidigungsetats als lächerlich abgetan und von einem „Sommergewitter" gesprochen. Nicht einmal drei Tage danach mußte Ihr eigener Regierungssprecher bestätigen, daß die Bugwelle, die sie vor sich herschieben, das Defizit, das Sie im nächsten Jahr erwartet, allein im Bereich der Verteidigung an die 4 Milliarden DM beträgt.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Passen Sie nur auf, daß Sie von den Hagelschauern dieses Sommergewitters nicht ganz übel zugerichtet werden. Die ersten Folgen sind schon spürbar.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Ich sagte: Es fehlt Ihnen der Mut. Sie haben die Dinge treiben lassen, in Ihrer Partei und in der deutschen Politik. Sie haben viel zu lange geschwiegen. Sie haben zugesehen, wie man Ihnen und Ihrer Politik mehr und mehr ideologische Fesseln angelegt hat. In der Energiepolitik: Herr Bundeskanzler, warum sind Sie nicht auf den Parteitag der SPD nach Hamburg gefahren, als dort die Entscheidung über Brokdorf getroffen wurde? Da hätten Sie Mut und Führungskraft zeigen können.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    In der Verteidigungspolitik: Sie haben es lange genug hingenommen, daß man die Sowjetunion und
    ihre expansive Politik verharmlost und verniedlicht hat. Sie haben nichts gesagt, als Herr Wehner die Aufrüstung der Sowjetunion als defensiv bezeichnet hat.

    (Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU]: Sehr wahr!)

    Sie haben die Zusammenarbeit mit Kommunisten in Ihrer Partei geduldet, und Sie nehmen jetzt wieder hin, ohne daß Sie etwas dagegen tun, daß trotz der Warnungen Ihres Bundesgeschäftsführers Glotz Teile der SPD, auch Bundestagsabgeordnete, gemeinsame Sache mit Kommunisten gegen den Nachrüstungsbeschluß, gegen den Doppelbeschluß der NATO machen. Da fehlt es an Mut.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Herr Bundeskanzler, Sie haben es zugelassen, daß Ihr Verteidigungsminister unter dem Druck der Straße in die Knie gegangen ist und die öffentlichen Gelöbnisse ausgesetzt hat. Hören wir doch endlich auf, die junge Generation in unserem Staat mit den paar Krawallmachern in eins zu setzen! Die jungen Leute sind wesentlich besser als ihr Ruf. Und diese jungen Wehrpflichtigen, die wollen die öffentlichen Gelöbnisse, die wollen sich vor unserem Volk zeigen, die wollen öffentlich dartun, daß sie für diesen Staat und seine Verteidigung stehen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Jetzt — zu spät — sind Sie jedenfalls teilweise zum Kampf angetreten. Ich sage ohne Häme: Wir alle fürchten, daß Sie die Dinge nicht mehr in den Griff bekommen, und die Entwicklung in Ihrer Partei zeigt es uns täglich. Die letzte Woche war ein plastisches Beispiel dafür.
    Ich finde, das Schlimmste an der gegenwärtigen Situation ist, daß sich die Krise in der SPD auf diesen unseren Staat überträgt, daß die Handlungsunfähigkeit der SPD auch die Handlungsunfähigkeit dieser Regierung bedeutet. Das ist die eigentliche Gefahr in dieser Situation.

    (Zustimmung bei CDU/CSU)

    Ich sage Ihnen ein Drittes: Es fehlt Ihnen an vorausschauender Führungskraft. Herr Bundeskanzler, Sie hätten unserem Volke rechtzeitig sagen können und rechtzeitig sagen müssen, daß jetzt ein Punkt erreicht ist, wo man zurückstecken muß. Statt dessen haben auch Sie neue Begehrlichkeiten geweckt. Sie sind in einen Wahlkampf gezogen und wußten ganz genau, wie die Situation aussieht; denn seitdem hat sich nichts Entscheidendes verändert. Sie haben sich nicht gescheut, für ein Parteiprogramm geradezustehen, für ein Wahlprogramm einzutreten, das angesichts dieser Lage in unserem Volk beispielsweise die Herabsetzung der Arbeitszeit versprochen hat.
    Ich kann Ihnen nur sagen: meine Erfahrungen mit den Leuten draußen, gerade mit den sogenannten einfachen Leuten, auf die Ihre linken Intellektuellen so gerne herabschauen, sind die: In unserem Volk weiß jeder tief drinnen, daß es so nicht weitergehen kann! Sie warten nur auf einen Bundeskanzler, der ihnen reinen Wein einschenkt und sagt: „Jetzt müssen wir das Steuer herumreißen!", und zwar nicht,



    Dr. Wörner
    wenn es zu spät ist, Herr Schmidt, sondern wenn noch Zeit ist, die Dinge zu wenden.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Ich will Ihnen noch ein Beispiel des Mangels an vorausschauender Führung geben. Sie sind ehemaliger Verteidigungsminister. Ich vermute, daß Sie in dieser Frage nicht viel anders denken als wir von der CDU/CSU. Als damals die Wehrdienstverweigererzahlen in die Höhe gingen, da wäre es Ihre Aufgabe gewesen, vor der jungen Generation klarzumachen, daß vor dem Recht die Pflicht steht, daß ohne Soldaten, ohne die Bundeswehr, ohne das Bündnis der Friede nicht gesichert werden kann. Statt dessen haben Sie ein Gesetz mitgetragen — das sogenannte Postkartengesetz —, das geradezu eine Prämie für Wehrdienstverweigerer bedeutet hätte, wenn wir es nicht zusammen mit dem Bundesverfassungsgericht zu Fall gebracht hätten.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Eines tut mir leid, Herr Bundeskanzler, und ich sage das gegen mein Parteiinteresse: Sie wären der Mann gewesen, der in diesem Volk den Respekt genossen hätte, dem man das abgenommen hätte. Wenn Sie so mit unserem Volk geredet hätten, wie Sie das hätten tun können, hätten tun müssen, wenn Sie diese Ihre Führungsaufgabe rechtzeitig wahrgenommen hätten, dann müßten Sie jetzt nicht die Scherben Ihrer Politik allüberall aufklauben und zusammensuchen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Was brauchen wir jetzt? Im außenpolitischen Bereich brauchen wir erstens eine neue Politik aktiver Friedenssicherung, eine Politik, in der die Elemente der Konfliktverhütung, der Eindämmung der sowjetischen Expansion und das Angebot zu weltweiter Zusammenarbeit in einer umfassenden Strategie verbunden werden.

    (Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU]: Sehr gut!)

    Entscheidend ist, daß die einzelnen Elemente dieser Politik verbunden und voneinander abhängig gemacht werden müssen. Hier sind Meinungsverschiedenheiten mit der amerikanischen Regierung, die eben noch nicht ausgeräumt sind. Deswegen sagen wir als CDU/CSU Ihnen: Die Leistungen des Westens auf allen Gebieten müssen an politische oder wirtschaftliche Gegenleistungen des Ostens gebunden werden. Der Sowjetunion muß deutlich gemacht werden, daß sie nicht beides gleichzeitig haben kann, Hilfe des Westens auf der einen Seite und gewaltsame Machtausbreitung auf Kosten des Westens auf der anderen Seite.
    Zweitens. Was wir als nächstes bräuchten und brauchen, ist eine energische Kampagne zur Aufklärung unserer Jugend und unserer Bevölkerung insgesamt über den Zusammenhang zwischen Friedenssicherung und Verteidigung, zur Aufklärung über Bundeswehr und Bündnis.

    (Zustimmung bei der CDU/CSU)

    In diesem Punkte sind wir völlig mit dem Kollegen Möllemann einig, der das hier im Deutschen Bundestag vor einiger Zeit auch vorgeschlagen hat.
    Noch ist unser Volk — auch die junge Generation — in seiner breiten Mehrheit von der Notwendigkeit der Bundeswehr überzeugt. Noch ist die Mehrheit der Jungen bereit, ihren Wehrdienst zu leisten. Diese junge Generation darf — ich sage es noch einmal — von uns allen nicht in eins gesetzt werden mit den wenigen Krawallmachern, mit den wenigen Chaoten und Aussteigern. Die meisten sind kritische junge Leute, junge Leute, die einem zuhören, die allerdings eines wollen — und das sage ich dem Herrn Ehmke, der immer wieder behauptet, die CDU stelle sich nicht dem Dialog mit der jungen Generation —, die eines spüren wollen, nämlich daß man einen eigenen klaren Standpunkt hat und daß man mit Argumenten überzeugen kann. Mit Anpassung und Opportunismus ist bei der jungen Generation — auch und gerade in Verteidigungsfragen — nichts zu holen.

    (Beifall bei der CDU/CSU — Gansel [SPD]: Deshalb haben Sie auch 70 % aller Jungwählerstimmen gekriegt! — Windelen [CDU/CSU]: Warten wir einmal die nächste Wahl ab! Freuen Sie sich nicht zu früh!)

    Zu diesem Dialog gehört dreierlei: einmal der Mut, die Bedrohung ohne Übertreibung, nüchtern und ohne Haß beim Namen zu nennen. Dazu gehören ferner Geschichtskenntnisse,

    (Zuruf von der SPD: Welche?)

    und dazu gehört schließlich die Aufklärung über die expansive Politik des Sowjetkommunismus.
    Wenn Sie fragen „Welche Geschichtskenntnisse?", kann ich nur sagen, offensichtlich fehlt Ihnen selber der Geschichtsunterricht. Geschichte kann man nicht — weder nach der einen noch nach der anderen Seite — selektiv betreiben. Wir können vor keiner Epoche der deutschen Geschichte die Augen verschließen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Es stimmt nun einmal — das muß den jungen Leuten und nicht nur den jungen Leuten gesagt werden —, es ist doch eine Tatsache, daß die sowjetischen Ausgaben für Rüstung, vor allem für strategische Waffen, in dem mit „Entspannung" bezeichneten Zeitraum rascher als während des sogenannten kalten Krieges gestiegen sind. Seit über einem Jahrzehnt hat die Sowjetunion für ihre konventionelle Rüstung doppelt soviel wie die Vereinigten Staaten ausgegeben, und ihre Investitionen in die strategische Nuklearrüstung waren dreimal so hoch wie die der Vereinigten Staaten.
    Ein Mann, der selbst aus der Sowjetunion kommt, der ein führender Wissenschaftler an der Moskauer Akademie der Wissenschaften gewesen ist, Woslenski, hat unlängst einen Satz geschrieben, den ich für bemerkenswert halte:
    Es ist an der Zeit,
    — so schreibt dieser Mann, der die Kommunisten kennt —



    Dr. Wörner
    zu begreifen, daß die Sowjetunion in Europa nicht deshalb aufrüstet, weil sie sich hier bedroht fühlt oder westliche Abrüstungsmaßnahmen vermißt. Sie rüstet auf, weil dies ihre Politik ist.
    Ich kann nur sagen, wenn wir anfangen, dies ernst zu nehmen, dann endlich betreiben wir eine illusionslose Politik, statt daß wir uns — wie der Herr Brandt noch in der letzten Woche — hier hinstellen und wieder diese totale Illusion einer sogenannten Null-Option an die Wand malen. Wir alle wollen natürlich die Null-Option. Wir wollen doch keine Raketen! Wir wollen, daß die Sowjetunion ihre Raketen abbaut. Aber es ist doch völlig unglaubwürdig, anzunehmen, daß sie das tun wird, zumal sie sieht, welche Schwierigkeiten Sie in der SPD und neuerdings auch in der FDP haben, auch nur Ihre Beschlüsse durchzusetzen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Zu diesem Dialog gehört zum anderen das unerschrockene Bekenntnis zur Bundeswehr und ihrem friedenssichernden Auftrag. Meine Damen und Herren, die Pazifisten — solche, die es redlich meinen, und solche, die andere Motive haben — wollen unseren jungen Leuten einreden, daß der ein besserer Mensch oder ein besserer Christ sei, der den Dienst mit der Waffe ablehne. Wir dagegen — und ich hoffe, das findet die Zustimmung aller Fraktionen in diesem Hause — müssen immer wieder betonen, daß nicht der Pazifismus, sondern die Politik der Friedenssicherung durch Bündnis und Verteidigung Europa in der Nachkriegszeit vor einem Krieg bewahrt hat, als in allen anderen Teilen der Welt 140 Kriege stattgefunden haben. Darum müssen wir wieder und wieder sagen: Pazifismus gefährdet den Frieden; wie ein Sozialdemokrat, ein Professor, in einer Zeitung geschrieben hat. Die Bundeswehr und die Soldaten der Bundeswehr dagegen sichern den Frieden in einer reinen Verteidigungsarmee.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Deswegen dürfen wir es nicht zulassen, daß unseren jungen Leuten, die sich dem Wehrdienst stellen, ein schlechtes Gewissen eingeredet wird. Sie brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben, weil sie Dienst am Frieden und Dienst für die Freiheit tun.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Zu diesem Dialog gehört, Herr Bundesverteidigungsminister, auch der Mut, die Bundeswehr zu zeigen, sie nicht zu verstecken. Darum fordern wir mit allem Nachdruck, daß bald wieder öffentliche Gelöbnisse durchgeführt werden.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Wenn der Herr Verteidigungsminister Gelöbnisse außerhalb der Kaserne allerdings durch seinen Generalinspekteur nur ausnahmsweise und nur dann gestattet, wenn deren störungsfreier Verlauf gesichert ist, dann bedeutet das nichts anderes, als daß wir es in die Hand einiger Krawallmacher legen, ob und wann noch öffentliche Gelöbnisse stattfinden können.

    (Beifall bei der CDU/CSU) Das werden wir nicht akzeptieren.

    Dieser Staat darf sich doch das Gebot des Handelns nicht von radikalen Minderheiten aufzwingen lassen. Sonst kommt es soweit, daß sich in diesem Staat die Überzeugung breit macht, daß man Gewalt anwenden muß, Hausbesetzungen durchführen muß, gewalttätig demonstrieren muß, um das Gehör der Politiker zu finden. Soweit darf es nicht kommen. Deswegen müssen wir das Gesetz des Handelns in der Hand behalten und dürfen es nicht diesen Minderheiten überantworten.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Wir brauchen auch energische Anstrengungen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts, wie Sie, Herr Bundeskanzler, das ja wiederholt zugesichert haben: in Amerika, in Rom, in Brüssel. Was aber geschieht in Wirklichkeit? Genau das Gegenteil! Ich wiederhole das, was ich in den letzten Wochen wieder und wieder gesagt habe, weil ich es beweisen kann: Ihre Politik schwächt die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte.

    (Dr. Marx [CDU/CSU]: Leider wahr!)

    Daher und weil wir mit der Politik des Verteidigungsministers nicht einverstanden sein können,

    (Dr. Marx [CDU/CSU]: Das kann man gar nicht!)

    findet der Verteidigungsetat unsere Zustimmung nicht.
    Herr Bundeskanzler, von Woche zu Woche wird die tatsächliche Lage unserer Streitkräfte offenkundiger. Sie haben sich hier vor einer Woche hingestellt und erklärt: Die Bundeswehr ist voll bereit zur Erfüllung ihres Verteidigungsauftrags. Nicht einmal eine Woche später muß der Inspekteur der Luftwaffe vor dem Untersuchungsausschuß des Bundestages über die Auswirkungen der Streichungen folgendes aussagen — ich zitiere —:
    Die operative Führung, die operative Nutzung unserer Streitkräfte von den zur Zeit noch weitgehend unverteidigten Plätzen ist unter diesen gegebenen Umständen und bei der gewachsenen Bedrohung nicht mehr möglich.

    (Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Hört! Hört! — Zuruf von der CDU/CSU: Kann man das wiederholen?)

    Das ist nur ein Beispiel für viele.
    Am 14. Mai, vor zwei Wochen, erklärte der Bundesverteidigungsminister: „Wir werden mit den 155 Millionen DM mehr für Treibstoff die Kubikmeter kaufen können, die ursprünglich im Haushaltsansatz drin waren. Die Bundeswehr wird fliegen können, die Bundeswehr wird üben können." So der Herr Bundesverteidigungsminister.
    Nicht einmal eine Woche danach erklärt der Inspekteur der Luftwaffe im Untersuchungsausschuß, wo er wahrheitsgemäß aussagen muß, daß schon im letzten Jahr gegenüber den mit der NATO vereinbarten 180 Stunden nur 168 Stunden geflogen werden konnten und daß selbst unter Berücksichtigung der zusätzlichen Mittel noch einmal eine Kürzung von 20 bis 25 % erfolgen müsse, so daß die Piloten in



    Dr. Wörner
    diesem Jahr im Schnitt nur 135 Stunden fliegen können.

    (Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Hört! Hört!)