Rede:
ID0902601900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 846
    1. die: 87
    2. der: 67
    3. und: 49
    4. in: 39
    5. zu: 35
    6. daß: 24
    7. im: 23
    8. nicht: 23
    9. den: 22
    10. für: 22
    11. sich: 19
    12. Frau: 17
    13. wir: 15
    14. Frauen: 14
    15. man: 13
    16. das: 13
    17. sie: 12
    18. auf: 11
    19. um: 11
    20. eine: 11
    21. es: 10
    22. Familie: 10
    23. auch: 10
    24. ist: 9
    25. hier: 9
    26. wie: 9
    27. oder: 9
    28. wenn: 8
    29. Wir: 8
    30. durch: 8
    31. als: 8
    32. uns: 7
    33. Die: 7
    34. noch: 7
    35. mehr: 7
    36. ihre: 7
    37. Ich: 6
    38. ich: 6
    39. des: 6
    40. an: 6
    41. Beruf: 6
    42. nach: 6
    43. Hausarbeit: 6
    44. mit: 6
    45. vor: 6
    46. hat: 6
    47. dafür: 5
    48. —: 5
    49. Sie: 5
    50. von: 5
    51. Hause: 5
    52. was: 5
    53. zur: 5
    54. Jahren: 5
    55. Grund: 5
    56. dann: 5
    57. aber: 5
    58. einmal: 5
    59. dieser: 5
    60. Herr: 4
    61. dem: 4
    62. selbst: 4
    63. wirklich: 4
    64. einen: 4
    65. Das: 4
    66. diesem: 4
    67. darauf: 4
    68. wieder: 4
    69. wichtig: 4
    70. Tätigkeit: 4
    71. Berufsleben: 4
    72. Probleme: 4
    73. Es: 4
    74. meine: 4
    75. Herren,: 4
    76. ist,: 4
    77. Damen: 3
    78. dieses: 3
    79. Enquete-Bericht: 3
    80. Situation: 3
    81. geht: 3
    82. gerade: 3
    83. Zeit: 3
    84. ganz: 3
    85. Trend: 3
    86. Mädchen: 3
    87. weil: 3
    88. Partnerschaft: 3
    89. werden: 3
    90. letzten: 3
    91. Jahre: 3
    92. Leben: 3
    93. möchte: 3
    94. sind: 3
    95. Medien: 3
    96. am: 3
    97. Simone: 3
    98. de: 3
    99. heute: 3
    100. Männer: 3
    101. kann,: 3
    102. Grunde: 3
    103. über: 3
    104. sowohl: 3
    105. hat,: 3
    106. ein: 3
    107. alles: 3
    108. ihren: 3
    109. allem: 3
    110. sein: 3
    111. Bereich: 3
    112. wissen: 3
    113. wir,: 3
    114. wird: 3
    115. Hausfrau: 3
    116. Kinder: 3
    117. sind,: 3
    118. werden,: 3
    119. bei: 3
    120. keine: 3
    121. Erziehung: 3
    122. Mutter: 3
    123. Man: 3
    124. Hohen: 2
    125. Hauses: 2
    126. Bundeskanzler: 2
    127. er: 2
    128. zum: 2
    129. Bundeskanzler,: 2
    130. allerdings: 2
    131. Gleichheitschancen: 2
    132. Gleichberechtigung: 2
    133. sein.\n: 2
    134. unserer: 2
    135. haben: 2
    136. dazu: 2
    137. müssen: 2
    138. das,: 2
    139. haben.: 2
    140. Huber: 2
    141. schon: 2
    142. etwas: 2
    143. hinter: 2
    144. 100: 2
    145. immer: 2
    146. CDU/CSU: 2
    147. werden.: 2
    148. Familienleben: 2
    149. jedoch: 2
    150. Staatsform: 2
    151. gesellschaftlichen: 2
    152. Bedingungen: 2
    153. Themas: 2
    154. So: 2
    155. war: 2
    156. sehen: 2
    157. Erwerbstätigkeit: 2
    158. %: 2
    159. selbstverständlich: 2
    160. überlassen,: 2
    161. Aber: 2
    162. gibt: 2
    163. Frau,: 2
    164. denen: 2
    165. ausschließlich: 2
    166. tätig: 2
    167. sein,: 2
    168. zehn: 2
    169. Wert: 2
    170. vielfach: 2
    171. ihrer: 2
    172. Auf: 2
    173. persönliche: 2
    174. Verhältnis: 2
    175. mir: 2
    176. gute: 2
    177. schaffen: 2
    178. sollten: 2
    179. Frauen,: 2
    180. erlernten: 2
    181. nämlich: 2
    182. können: 2
    183. Hilfe: 2
    184. aus: 2
    185. Der: 2
    186. gelernt: 2
    187. Wenn: 2
    188. Aufgabe: 2
    189. entsteht,: 2
    190. anderen: 2
    191. früher: 2
    192. Anwesenheit: 2
    193. ersten: 2
    194. ist.\n: 2
    195. muß: 2
    196. Haushalt: 2
    197. einer: 2
    198. bin: 2
    199. Presse: 2
    200. berufstätigen: 2
    201. zusätzlich: 2
    202. Familienmutter: 2
    203. wollte,: 2
    204. deren: 2
    205. Entwicklung: 2
    206. Bei: 2
    207. 70-Stunden-Woche: 2
    208. Rollendenken: 2
    209. Beauvoir: 2
    210. nützen: 2
    211. nichts,: 2
    212. Umerziehung: 2
    213. Vorbild: 2
    214. nur: 2
    215. Präsident!: 1
    216. Meine: 1
    217. sehr: 1
    218. verehrten: 1
    219. Herren!: 1
    220. darf: 1
    221. wohl: 1
    222. Namen: 1
    223. aller: 1
    224. sprechen,: 1
    225. Herrn: 1
    226. danke,: 1
    227. erschienen: 1
    228. seinen: 1
    229. Diskussionsbeitrag: 1
    230. selber: 1
    231. gegeben: 1
    232. hat.\n: 1
    233. hoffen,: 1
    234. heutige: 1
    235. Einschätzung: 1
    236. Wichtigkeit: 1
    237. Enquete-Berichts: 1
    238. Diskussion: 1
    239. Lande: 1
    240. auswirken: 1
    241. Deutschland: 1
    242. verbessern: 1
    243. wird.Es: 1
    244. sprachen: 1
    245. —;: 1
    246. Gleichwertigkeitschancen.: 1
    247. Gleich: 1
    248. wollen: 1
    249. Männern: 1
    250. begrüßen: 1
    251. Ihren: 1
    252. Appell: 1
    253. Mädchen,: 1
    254. erlernen.: 1
    255. heutigen: 1
    256. besonders: 1
    257. wichtig;: 1
    258. denn: 1
    259. verspüren,: 1
    260. neigen,: 1
    261. zurückzugehen,: 1
    262. bleiben,: 1
    263. ausbilden: 1
    264. lassen,: 1
    265. genügend: 1
    266. Plätze: 1
    267. finden: 1
    268. glauben.: 1
    269. entgegenwirken.Ich: 1
    270. hoffe,: 1
    271. bezug: 1
    272. sagten,: 1
    273. stimmt.: 1
    274. einzelnen: 1
    275. untersuchen: 1
    276. Bundesminister: 1
    277. ließ: 1
    278. vorhin: 1
    279. Kulissen: 1
    280. schauen.: 1
    281. werde: 1
    282. zurückkommen.Wenn: 1
    283. Frauenliteratur: 1
    284. anschaut,: 1
    285. findet: 1
    286. Denkansätze,: 1
    287. Perspektiven: 1
    288. eröffnen,: 1
    289. welche: 1
    290. glücklichere: 1
    291. freiere: 1
    292. Zukunft: 1
    293. Aussicht: 1
    294. stellen.: 1
    295. Für: 1
    296. Lebensgestaltung: 1
    297. mindestens: 1
    298. ebenso: 1
    299. Arbeitswelt.: 1
    300. ausdrücklich: 1
    301. betonen,: 1
    302. gleichsetzt,: 1
    303. dankenswerterweise: 1
    304. bestätigt.In: 1
    305. konnten: 1
    306. manche: 1
    307. Fortschritte: 1
    308. erzielt: 1
    309. Im: 1
    310. trotz: 1
    311. zahlreicher: 1
    312. Versuche: 1
    313. Umgestaltung: 1
    314. fast: 1
    315. unverändert: 1
    316. geblieben.: 1
    317. Theoretiker: 1
    318. meinten,: 1
    319. Veränderung: 1
    320. Behandlung: 1
    321. „Familie": 1
    322. würden: 1
    323. Wandel: 1
    324. herbeiführen.: 1
    325. Bebel: 1
    326. z.: 1
    327. B.: 1
    328. Auffassung,: 1
    329. Demokratie: 1
    330. würde: 1
    331. befreien.: 1
    332. Daß: 1
    333. Sozialdemokratie: 1
    334. schafft,: 1
    335. Protest: 1
    336. AsF: 1
    337. Niederrhein.: 1
    338. Klassikerin: 1
    339. Emanzipationsliteratur,: 1
    340. Beauvoir,: 1
    341. glaubte: 1
    342. Befreiung: 1
    343. Theorie,: 1
    344. übrigens: 1
    345. alle: 1
    346. Sozialisten: 1
    347. anhängen.Christine: 1
    348. Collange: 1
    349. meint: 1
    350. neuerdings,: 1
    351. Emanzipationsdiskussion: 1
    352. verunsicherten: 1
    353. seien: 1
    354. bereit,: 1
    355. 15: 1
    356. bis: 1
    357. 30: 1
    358. erledigen,: 1
    359. wobei: 1
    360. niedere: 1
    361. Arbeiten: 1
    362. tun: 1
    363. möchten,: 1
    364. verstehen: 1
    365. Nachwuchs: 1
    366. Paschas: 1
    367. gäbe: 1
    368. nun: 1
    369. trotzdem: 1
    370. mehr.Aus: 1
    371. wichtig,: 1
    372. zuwenden.: 1
    373. Ehepartnern: 1
    374. Rechtsordnung: 1
    375. Aufgabenverteilung: 1
    376. einigen.: 1
    377. zahlreiche: 1
    378. NurHausfrau: 1
    379. erwerbstätige: 1
    380. beschäftigen: 1
    381. müssen,: 1
    382. sehen,: 1
    383. helfen: 1
    384. können.Entscheidet: 1
    385. wurde: 1
    386. mitleidig: 1
    387. belächelt: 1
    388. „grüne: 1
    389. Witwe": 1
    390. diffamiert.: 1
    391. Angesichts: 1
    392. Arbeitsmarkt: 1
    393. akzeptierenden: 1
    394. Realität: 1
    395. beginnt: 1
    396. jedoch,: 1
    397. Dasein: 1
    398. Nur-Hausfrau: 1
    399. beizumessen.: 1
    400. Auch: 1
    401. selber,: 1
    402. entschieden: 1
    403. neues: 1
    404. Selbstwertgefühl.\n: 1
    405. schreibt: 1
    406. Maria: 1
    407. Frisé: 1
    408. „Frankfurter: 1
    409. Allgemeinen: 1
    410. Zeitung":\n: 1
    411. Krone-AppuhnFamilienfrauen: 1
    412. lassen: 1
    413. gewiß: 1
    414. althergebrachten: 1
    415. Demut: 1
    416. aufpakken,: 1
    417. häuslichen: 1
    418. Lasten: 1
    419. anfällt.Und: 1
    420. finde: 1
    421. richtig: 1
    422. so.: 1
    423. beobachten: 1
    424. Politik: 1
    425. Freude,: 1
    426. Möglichkeit,: 1
    427. Tag: 1
    428. einzuteilen: 1
    429. ihr: 1
    430. eigener: 1
    431. Verantwortlichkeit: 1
    432. gestalten,: 1
    433. nutzen,: 1
    434. Kommunalpolitik: 1
    435. vernünftigen: 1
    436. Bürgerinitiativen: 1
    437. beteiligen,: 1
    438. sozialen: 1
    439. engagieren.Trotzdem: 1
    440. ausschließliche: 1
    441. Bedeutung: 1
    442. verkannt: 1
    443. Funktionsverlust,: 1
    444. Technisierung: 1
    445. Rationalisierung: 1
    446. hervorgerufen: 1
    447. wurde,: 1
    448. Diskriminierungen: 1
    449. zusätzlicher: 1
    450. Art: 1
    451. führt.Frauen: 1
    452. leiden: 1
    453. modernen: 1
    454. Kleinfamilie: 1
    455. oft: 1
    456. unter: 1
    457. Isolation.: 1
    458. engem: 1
    459. Wohnraum: 1
    460. eingepfercht: 1
    461. glauben,: 1
    462. zeitliche: 1
    463. Beanspruchung: 1
    464. einem: 1
    465. unausgewogenen: 1
    466. Betätigungswünschen: 1
    467. Fähigkeiten: 1
    468. steht.: 1
    469. Den: 1
    470. erkennt: 1
    471. erst,: 1
    472. Arbeit: 1
    473. tut.\n: 1
    474. aufgeräumte: 1
    475. Stube,: 1
    476. arrangierte: 1
    477. Paradekissen.: 1
    478. doch: 1
    479. hinweisen,: 1
    480. wieviel: 1
    481. Wärme: 1
    482. Freude: 1
    483. davon: 1
    484. ausgehen: 1
    485. bemüht,: 1
    486. Atmosphäre: 1
    487. da: 1
    488. Sorge: 1
    489. tragen,: 1
    490. diesen: 1
    491. Opfer: 1
    492. gern: 1
    493. Familien: 1
    494. bringen,: 1
    495. Kontakt: 1
    496. verlorengeht,: 1
    497. versuchen,: 1
    498. Bildungsmotivation: 1
    499. aufrechtzuerhalten.\n: 1
    500. Vielfach: 1
    501. führt: 1
    502. Isolation: 1
    503. dazu,: 1
    504. verzagen,: 1
    505. keinen: 1
    506. Mut: 1
    507. glauben:: 1
    508. ja: 1
    509. sowieso: 1
    510. mitreden;: 1
    511. die,: 1
    512. draußen: 1
    513. besser,: 1
    514. sitzen: 1
    515. dürfen: 1
    516. nichts: 1
    517. tun.: 1
    518. abgewöhnen.: 1
    519. Hier,: 1
    520. lohnen: 1
    521. Modellversuche: 1
    522. Erwachsenenbildung,: 1
    523. Ghetto-Situation: 1
    524. herauszuholen.\n: 1
    525. Sicherung: 1
    526. Möglichkeiten: 1
    527. Rückkehr: 1
    528. halte: 1
    529. entscheidend.\n: 1
    530. Recht: 1
    531. hingewiesen,: 1
    532. rückholbar: 1
    533. ist.: 1
    534. sollte: 1
    535. man,: 1
    536. seiner: 1
    537. Familienfraunachgekommen: 1
    538. Chance: 1
    539. nutzen: 1
    540. Erlernte: 1
    541. danach: 1
    542. anwenden.\n: 1
    543. psychische: 1
    544. Belastung: 1
    545. während: 1
    546. Arbeitszeit: 1
    547. Mannes: 1
    548. Schulzeit: 1
    549. Kinder,: 1
    550. Vereinsamung: 1
    551. kann: 1
    552. dadurch: 1
    553. abgebaut: 1
    554. Alleinseins: 1
    555. erledigter: 1
    556. Fortbildung: 1
    557. genutzt: 1
    558. oder,: 1
    559. Großraum: 1
    560. Bonn: 1
    561. häufig: 1
    562. üblich: 1
    563. Vormittag: 1
    564. Kontakte: 1
    565. hergestellt: 1
    566. Lösung: 1
    567. sozialer: 1
    568. behilflich: 1
    569. politische: 1
    570. Initiativen: 1
    571. ergreifen.Die: 1
    572. Leistungen,: 1
    573. „Nur-Hausfrau": 1
    574. Gesellschaft: 1
    575. erbringt,: 1
    576. Selbstverständlichkeit;: 1
    577. heute,: 1
    578. wo: 1
    579. Selbstverständlichkeit: 1
    580. erkennen: 1
    581. Lebensjahren: 1
    582. Eine: 1
    583. Anerkennung: 1
    584. Leistung: 1
    585. Rentenversicherung: 1
    586. niederschlagen.: 1
    587. schlägt: 1
    588. vor,: 1
    589. Wahl,: 1
    590. fünf: 1
    591. pro: 1
    592. Kind: 1
    593. vor.: 1
    594. betonen.\n: 1
    595. Gerade: 1
    596. wissen,: 1
    597. beim: 1
    598. Kleinstkind: 1
    599. plädieren: 1
    600. dafür,: 1
    601. gezwungen: 1
    602. berufstätig: 1
    603. materielle: 1
    604. bekommen,: 1
    605. Kindern: 1
    606. können.Besondere: 1
    607. ergeben: 1
    608. Familien,: 1
    609. Unfall: 1
    610. ausfällt.: 1
    611. begrüßenswert,: 1
    612. wenigstens: 1
    613. freiwilliger: 1
    614. Basis: 1
    615. Möglichkeit: 1
    616. Unfallversicherung: 1
    617. eröffnen: 1
    618. möchte.: 1
    619. Problematik: 1
    620. durchaus: 1
    621. bewußt.: 1
    622. komplizierten: 1
    623. tragischen: 1
    624. Fälle,: 1
    625. lesen,: 1
    626. Versicherung: 1
    627. besteht: 1
    628. sterben: 1
    629. arbeitsunfähig: 1
    630. Meinung,: 1
    631. letztendlich: 1
    632. Pflichtversicherung: 1
    633. jede: 1
    634. anstreben: 1
    635. sollten.Ganz: 1
    636. besonderen: 1
    637. Belastungen: 1
    638. ausgesetzt,: 1
    639. versorgen: 1
    640. Während: 1
    641. Berufstätigkeit: 1
    642. Selbstverwirklichung: 1
    643. pries: 1
    644. jeden: 1
    645. Preis: 1
    646. Weise: 1
    647. emanzipieren: 1
    648. außerhäusliche: 1
    649. einführen: 1
    650. bekommen: 1
    651. Berichte: 1
    652. Ärzten: 1
    653. neue: 1
    654. Frauenkrankheiten,: 1
    655. Ursprung: 1
    656. zunächst: 1
    657. erklären: 1
    658. psychosomatischen: 1
    659. liegen.: 1
    660. dürfte: 1
    661. permanente: 1
    662. Doppel-: 1
    663. Dreifachbelastung: 1
    664. sein.: 1
    665. berufstätige: 1
    666. Feierabend: 1
    667. Wochenende: 1
    668. Erledigung: 1
    669. aufwenden.: 1
    670. Selbst: 1
    671. Ferien: 1
    672. Ruhepause,: 1
    673. Zelt,: 1
    674. Wohnwa-\n: 1
    675. Krone-Appuhngen: 1
    676. Ferienappartement: 1
    677. Ort: 1
    678. fortsetzen: 1
    679. muß.\n: 1
    680. FlaRak-Battaillonen: 1
    681. bekämpfen: 1
    682. voll: 1
    683. Energie.: 1
    684. Hausfrauen: 1
    685. normal.: 1
    686. nimmt: 1
    687. hin.: 1
    688. wundert: 1
    689. sich,: 1
    690. diese: 1
    691. krank: 1
    692. beklagt: 1
    693. es,: 1
    694. ausreichend: 1
    695. Parteien: 1
    696. DGB: 1
    697. Verbänden: 1
    698. engagieren.: 1
    699. glaube,: 1
    700. Abhilfe: 1
    701. müssen.Helge: 1
    702. Pross: 1
    703. Jahr: 1
    704. 1975: 1
    705. internationalen: 1
    706. Untersuchung: 1
    707. festgestellt,: 1
    708. Ost: 1
    709. West: 1
    710. 80: 1
    711. erledigt: 1
    712. müssen.: 1
    713. liegt: 1
    714. tradierten: 1
    715. Rollendenken.: 1
    716. sozialistischen: 1
    717. Ländern: 1
    718. zeigt: 1
    719. also,: 1
    720. ausreicht,: 1
    721. ändern,: 1
    722. ins: 1
    723. Arbeitsleben: 1
    724. integrieren: 1
    725. staatlichen: 1
    726. Institutionen: 1
    727. Umdenken: 1
    728. erreichen.\n: 1
    729. Mitgliedern: 1
    730. sowjetischen: 1
    731. Akademie: 1
    732. Wissenschaften: 1
    733. unterhalten,: 1
    734. feststellen,: 1
    735. geändert.: 1
    736. Mir: 1
    737. gegenüber: 1
    738. Professor: 1
    739. gesagt,: 1
    740. zwischen: 1
    741. Jean-Paul: 1
    742. Sartre: 1
    743. schildern: 1
    744. Liaison: 1
    745. sei: 1
    746. Mann.: 1
    747. Daran: 1
    748. Sie,: 1
    749. 60: 1
    750. Sozialismus: 1
    751. ändern.\n: 1
    752. kommt: 1
    753. also: 1
    754. lachen: 1
    755. früh: 1
    756. an,: 1
    757. zwar: 1
    758. Schulen,: 1
    759. Überprüfung: 1
    760. Schulbücher: 1
    761. alte: 1
    762. Rollenklischees,: 1
    763. Vorbereitung: 1
    764. Jungen: 1
    765. Ehe: 1
    766. technischen: 1
    767. hauswirtschaftlichen: 1
    768. Rahmen: 1
    769. Erwachsenenbildung.Das: 1
    770. reicht: 1
    771. meinem: 1
    772. Dafürhalten: 1
    773. aus.: 1
    774. Erkenntnisse: 1
    775. Vorschulpädagogik: 1
    776. wesentlich: 1
    777. beginnen: 1
    778. muß,: 1
    779. d.: 1
    780. h.: 1
    781. Familie.: 1
    782. heißt: 1
    783. auch,: 1
    784. bereits: 1
    785. Kleinkind: 1
    786. Vaters: 1
    787. geprägt: 1
    788. wird.\n: 1
    789. Fragt: 1
    790. Männer,: 1
    791. ob: 1
    792. bereit: 1
    793. Aufgaben: 1
    794. übernehmen,: 1
    795. sicher: 1
    796. gleichen: 1
    797. Ergebnisse: 1
    798. erzielen: 1
    799. Collange.: 1
    800. Sieht: 1
    801. Kulissen,: 1
    802. stellt: 1
    803. fest,: 1
    804. Freizeit: 1
    805. Regel: 1
    806. Hobbys: 1
    807. Autos: 1
    808. pflegen,: 1
    809. überlassen: 1
    810. Kindererziehung: 1
    811. auch.\n: 1
    812. Minister: 1
    813. recht: 1
    814. Beispiele: 1
    815. gebracht.Wir: 1
    816. natürlich: 1
    817. staatlicherseits: 1
    818. Kochtopf: 1
    819. beordern.: 1
    820. bemühen: 1
    821. Familienministeriums: 1
    822. —,: 1
    823. hinzuwirken,: 1
    824. Ehepartner: 1
    825. Mehrbelastung,: 1
    826. teilen.: 1
    827. Dazu: 1
    828. erforderlich,: 1
    829. Buben: 1
    830. vorzubereiten: 1
    831. erziehen.: 1
    832. besten: 1
    833. Theorien: 1
    834. Erzieher: 1
    835. gleichzeitig: 1
    836. Aus: 1
    837. wäre: 1
    838. gut,: 1
    839. männlichen: 1
    840. Mitglieder: 1
    841. Wahlkampf: 1
    842. Hobbykoch: 1
    843. Freizeitvater: 1
    844. wären,: 1
    845. sondern: 1
    846. nähmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/26 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 26. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 1151 A Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Bericht der Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft — Drucksache 9/124 — Frau Dr. Wex CDU/CSU 1151 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 1154 B Eimer (Fürth) FDP 1157 A Gerster (Mainz) CDU/CSU 1159 C Frau Huber, Bundesminister BMJFG . . 1161 C Frau Verhülsdonk CDU/CSU 1165 A Frau Fromm FDP 1167 D Frau Steinhauer SPD 1169 C Schmidt, Bundeskanzler 1171 C Frau Krone-Appuhn CDU/CSU 1174 B Frau Matthäus-Maier FDP 1176 C Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 1179 B Frau Karwatzki CDU/CSU 1181 A Dr. Diederich (Berlin) SPD 1183 C Frau Dr. Wilms CDU/CSU 1185 B von Schoeler, Parl. Staatssekretär BMI . 1187 D Frau Dr. Timm SPD 1188 C Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Klein (Göttingen), Dr. Wittmann, Dr. Stark (Nürtingen), Dr. Dregger und der Fraktion der CDU/CSU Auswirkungen rechtspolitischer Entscheidungen oder Unterlassungen — Drucksache 9/183 — Dr. Schmude, Bundesminister BMJ . . . .1207 B Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU . . .1215 B Dr. Emmerlich SPD 1221 B Kleinert FDP 1226 A Dr. Hillermeier, Staatsminister des Freistaates Bayern 1230 A Dr. Herzog, Minister des Landes BadenWürttemberg 1237 A Dr. Vogel, Regierender Bürgermeister des Landes Berlin 1240 D Dr. von Weizsäcker CDU/CSU 1246 D Schmidt, Bundeskanzler 1250 C Dr. Kohl CDU/CSU 1256 C Engelhard FDP 1262 A II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/210 — 1264 D Beratung der Übersicht 1 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/162 — 1265 A Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Dr. Dollinger, Pfeffermann, Bühler (Bruchsal), Neuhaus, Linsmeier, Lintner, Maaß, Weirich, Dr. Riedl (München), Dr. Köhler (Wolfsburg), Dr. Wörner, Sauter (Epfendorf), Dr. Jenninger, Wissmann und der Fraktion der CDU/CSU Bessere Bedingungen für den CB-Funk — Drucksache 9/128 — Dr. Linde SPD 1265 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1981 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1981) — Drucksache 9/228 — 1265 C Fragestunde — Drucksache 9/226 vom 13. 03. 1981 — Benachteiligung der Versicherten in Großstädten durch die geplante neue Regionalstruktur der Kraftfahrzeughaftpflichtprämien MdlAnfr 68, 69 13.03.81 Drs 09/226 Fischer (Hamburg) CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . . . 1191 A, C, D, 1192 A, B ZusFr Fischer (Hamburg) CDU/CSU . 1191 B, C, 1192 A Wettbewerbsnachteile der deutschen Stahlindustrie durch den EG-Ministerratsbeschluß MdlAnfr 70 13.03.81 Drs 09/226 Menzel SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 1192 B, D, 1193 A, B, C, D, 1194 A ZusFr Menzel SPD 1192 D ZusFr Hoffmann (Saarbrücken) SPD . . 1193 A ZusFr von der Wiesche SPD 1193 B ZusFr Dr. Lammert CDU/CSU 1193 B ZusFr Meininghaus SPD 1193 C ZusFr Urbaniak SPD 1193 D Einführung einer Grenzabgabe für einreisende Autobusse und Erhöhung der Abfertigungsgebühren für Lastzüge in Dänemark MdlAnfr 72, 73 13.03.81 Drs 09/226 Stutzer CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . . 1194 A, B, C, D, 1195 A ZusFr Stutzer CDU/CSU . . . . 1194 C, D, 1195 A Vorfinanzierung der Kraftwerke in Cattenom durch Stromabnahmeverträge deutscher Energieversorgungsunternehmen mit der Electricité de France MdlAnfr 74 13.03.81 Drs 09/226 Schreiner SPD Antw PStSekr Grüner BMWi . . . 1195 A, B, C, D ZusFr Schreiner SPD 1195 B, C ZusFr Hoffmann (Saarbrücken) SPD . .1195 C ZusFr Engelsberger CDU/CSU 1195 D Rückgang der Zahl der Genehmigungen zur Ausreise aus Polen und der Sowjetunion seit 1978 MdlAnfr 39, 40 13.03.81 Drs 09/226 Dr. Bötsch CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1196 B, D, 1197 A, B, C ZusFr Dr. Bötsch CDU/CSU 1196 C, D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1197 A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU 1197 B Pflege deutscher Kriegsgräber in der Sowjetunion MdlAnfr 44 13.03.81 Drs 09/226 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1197 C, 1198 A, B, C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 1197 D, 1198 A ZusFr Dr. Bötsch CDU/CSU 1198 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1198 B ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 1198 C Festnahme von vier deutschen Staatsbürgern nach einem Gewerkschaftstreffen in Santiago de Chile MdlAnfr 45 13.03.81 Drs 09/226 Weisskirchen (Wiesloch) SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1198 D, 1199 A ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . . 1198 D ZusFr Hansen SPD 1199 A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 III Verzicht auf die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Europa MdlAnfr 46 13.03.81 Drs 09/226 Thüsing SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1199 A, D ZusFr Hansen SPD 1199 D Störung der Entspannungspolitik durch Sendungen von Radio Free Europe und Radio Liberty MdlAnfr 47, 48 13.03.81 Drs 09/226 Hansen SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1200 A, B, D, 1201A,C,D, 1202A,B ZusFr Hansen SPD 1200 B, C, D ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 1201 A, B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1201 B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . 1201 C, D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU 1201 D ZusFr Thüsing SPD 1202 A ZusFr Dr. Schöfberger SPD 1202 B Reaktion der Bundesregierung auf die Festnahme des Bayreuther Universitätsprofessors Konrad Löw sowie Folgerungen für den Akademikeraustausch und das Kulturabkommen mit der CSSR MdlAnfr 49 13.03.81 Drs 09/226 Engelsberger CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1202 C, D, 1203 A, B ZusFr Engelsberger CDU/CSU 1202 D ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 1203 A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1203 A Protest gegen die Inhaftierung des Bayreuther Universitätsprofessors Konrad Löw bei der tschechoslowakischen Regierung MdlAnfr 50 13.03.81 Drs 09/226 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1203 B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1203 B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . .1203 C Überreichung von Listen mit Härtefällen der Familienzusammenführung und Ausreise an osteuropäische Delegationen während des KSZE-Nachfolgetreffens in Madrid MdlAnfr 51 13.03.81 Drs 09/226 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1203 D, 1204 A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . 1203 D, 1204 A Vereinbarkeit der Anwesenheit des Wachbataillons „Feliks Dzierzynski" in Ost-Berlin mit dem entmilitarisierten Status GroßBerlins MdlAnfr 52 13.03.81 Drs 09/226 Graf Stauffenberg CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1204 A, B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . . 1204 B ZusFr Thüsing SPD 1204 C Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen des fünf Jahre in Warschau inhaftierten Deutschen Achim Rösch gegenüber der polnischen Regierung MdlAnfr 53 13.03.81 Drs 09/226 Graf Stauffenberg CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1204 C, 1205 A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . . .1205 A Benachteiligung von Bundeswehroffizieren aus der Truppe gegenüber Bundeswehrhochschulabsolventen durch das geänderte Punktesystem für die Einstellung von Berufsoffizieren MdlAnfr 75, 76 13.03.81 Drs 09/226 Daweke CDU/CSU Antw StSekr Dr. Hiehle BMVg . 1205 B, 1206 C, D, 1207 A ZusFr Daweke CDU/CSU 1206 B, C, D Nächste Sitzung 1265 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 1266* Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 1151 26. Sitzung Bonn, den 19. März 1981 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Böhme (Freiburg) 20. 3. Büchner (Speyer) * 20. 3. Dr. Enders * 20. 3. Fellner 20. 3. Dr. Geißler 20. 3. von der Heydt Freiherr von Massenbach 20. 3. Dr. Hubrig 20. 3. Jung (Kandel) 20. 3. Kiehm 20. 3. Kittelmann * 20. 3. Korber 20. 3. Dr. Graf Lambsdorff 20. 3. Männing 20. 3. Dr. Mitzscherling 20. 3. Dr. Müller * 20. 3. Müller (Wadern) * 20. 3. Picard 20. 3. Reddemann ** 19. 3. Frau Roitzsch 20. 3. Frau Schlei 20. 3. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * 20. 3. Voigt (Frankfurt) 20. 3. Dr. Wendig 20. 3. Dr. Wieczorek 20. 3. Frau Will-Feld 20. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat Frau Abgeordnete Krone-Appuhn.


Rede von Ursula Krone-Appuhn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich darf wohl im Namen aller Frauen dieses Hohen Hauses sprechen, wenn ich dem Herrn Bundeskanzler dafür danke, daß er selbst erschienen ist und seinen Diskussionsbeitrag zum Enquete-Bericht hier selber gegeben hat.

(Beifall bei allen Fraktionen)

Wir hoffen, Herr Bundeskanzler, daß sich die heutige Einschätzung der Wichtigkeit des Enquete-Berichts auf die Diskussion im Lande auswirken und die Situation der Frauen in Deutschland wirklich verbessern wird.
Es geht uns allerdings nicht um Gleichheitschancen — Herr Bundeskanzler, Sie sprachen von Gleichberechtigung und Gleichheitschancen —; uns geht es um Gleichberechtigung und Gleichwertigkeitschancen. Gleich wollen wir den Männern nicht sein.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir begrüßen Ihren Appell an die Mädchen, einen Beruf zu erlernen. Das ist gerade in unserer heutigen Zeit ganz besonders wichtig; denn wir haben den Trend zu verspüren, daß die Mädchen dazu neigen, nach Hause zurückzugehen, zu Hause zu bleiben, sich nicht ausbilden zu lassen, weil sie nicht genügend Plätze zu finden glauben. Wir müssen diesem Trend entgegenwirken.
Ich hoffe, daß das, was Sie in bezug auf den Trend zur Partnerschaft sagten, stimmt. Wir werden es im einzelnen zu untersuchen haben. Frau Bundesminister Huber ließ uns vorhin schon etwas hinter die Kulissen schauen. Ich werde darauf zurückkommen.
Wenn man sich die Frauenliteratur der letzten 100 Jahre anschaut, findet man immer wieder Denkansätze, die Perspektiven eröffnen, welche eine glücklichere und freiere Zukunft für die Frau in Aussicht stellen. Für die Lebensgestaltung der Frau ist das Leben in der Familie mindestens ebenso wichtig wie das Leben in der Arbeitswelt. Ich möchte hier ausdrücklich betonen, daß die CDU/CSU die Tätigkeit in der Familie der Tätigkeit im Berufsleben gleichsetzt, was dankenswerterweise der Enquete-Bericht bestätigt.
In den letzten 100 Jahren konnten im Berufsleben für die Frauen manche Fortschritte erzielt werden. Im Familienleben sind trotz zahlreicher Versuche der Umgestaltung die Probleme jedoch fast unverändert geblieben. Theoretiker meinten, die Veränderung der Staatsform oder der gesellschaftlichen Bedingungen oder die Behandlung des Themas „Familie" in den Medien würden auch hier für die Frau einen Wandel herbeiführen. So war Bebel z. B. der Auffassung, die Demokratie würde die Frau befreien. Daß es auch die Sozialdemokratie nicht ganz schafft, sehen wir an dem Protest der AsF am Niederrhein. Die Klassikerin der Emanzipationsliteratur, Simone de Beauvoir, glaubte an die Befreiung der Frau durch die Erwerbstätigkeit — eine Theorie, der übrigens heute noch alle Sozialisten anhängen.
Christine Collange meint neuerdings, die durch die Emanzipationsdiskussion in den Medien verunsicherten Männer seien bereit, 15 bis 30 % der Hausarbeit zu erledigen, wobei sie allerdings niedere Arbeiten nicht tun möchten, was ich verstehen kann, und einen Nachwuchs für Paschas gäbe es nun trotzdem nicht mehr.
Aus diesem Grunde ist es wichtig, daß wir uns der Situation der Frau in der Familie zuwenden. Es ist selbstverständlich den Ehepartnern auf Grund unserer Rechtsordnung selbst überlassen, sich über die Aufgabenverteilung in der Familie zu einigen. Aber es gibt zahlreiche Probleme sowohl für die NurHausfrau als auch für die erwerbstätige Frau, mit denen wir uns hier beschäftigen müssen, um zu sehen, wie wir helfen können.
Entscheidet sich die Frau, ausschließlich in der Familie tätig zu sein, dann wurde sie noch vor zehn Jahren mitleidig belächelt und als „grüne Witwe" diffamiert. Angesichts der Situation auf dem Arbeitsmarkt und der zu akzeptierenden Realität im Berufsleben für die Frau beginnt man jedoch, dem Dasein der Nur-Hausfrau wieder mehr Wert beizumessen. Auch die Frau selber, die sich ausschließlich für die Familie entschieden hat, hat ein neues Selbstwertgefühl.

(Beifall bei der CDU/CSU)

So schreibt Maria Frisé in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung":



Frau Krone-Appuhn
Familienfrauen lassen sich gewiß nicht mehr mit der althergebrachten Demut alles aufpakken, was an häuslichen Lasten anfällt.
Und ich finde das richtig so. Wir beobachten in der Politik in den letzten Jahren mit Freude, daß die Frauen die Möglichkeit, ihren Tag selbst einzuteilen und ihr Leben im Hause in eigener Verantwortlichkeit zu gestalten, vielfach dazu nutzen, vor allem in der Kommunalpolitik tätig zu sein oder sich an vernünftigen Bürgerinitiativen zu beteiligen, sich im sozialen Bereich zu engagieren.
Trotzdem wissen wir, daß die ausschließliche Tätigkeit im Hause in ihrer Bedeutung vielfach verkannt wird und der Funktionsverlust, der durch Technisierung und Rationalisierung der Hausarbeit hervorgerufen wurde, noch zu Diskriminierungen zusätzlicher Art führt.
Frauen leiden in der modernen Kleinfamilie oft unter der Isolation. Auf zu engem Wohnraum sind sie eingepfercht und glauben, daß ihre zeitliche und persönliche Beanspruchung als Hausfrau in einem unausgewogenen Verhältnis zu ihren Betätigungswünschen und Fähigkeiten steht. Den Wert der Hausfrau erkennt man erst, wenn sie ihre Arbeit nicht mehr tut.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Es geht mir hier nicht um die aufgeräumte gute Stube, meine Herren, oder um arrangierte Paradekissen. Ich möchte aber doch einmal darauf hinweisen, wieviel Wärme und Freude für die Familie davon ausgehen kann, daß sich die Frau bemüht, im Hause eine persönliche Atmosphäre zu schaffen und für die Kinder wirklich da zu sein.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir sollten aber dafür Sorge tragen, daß diesen Frauen, die das Opfer gern für ihre Familien bringen, der Kontakt zum erlernten Beruf nicht verlorengeht, und versuchen, die Bildungsmotivation dieser Frauen aufrechtzuerhalten.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Vielfach führt nämlich die Isolation dazu, daß die Frauen verzagen, keinen Mut mehr haben und glauben: Wir können ja sowieso nicht mehr mitreden; die, die draußen sind, wissen alles besser, und wir sitzen hier und dürfen nichts mehr tun. Das müssen wir den Frauen abgewöhnen. Hier, meine Damen und Herren, lohnen sich Modellversuche mit Hilfe der Erwachsenenbildung, um die Frauen aus dieser Ghetto-Situation herauszuholen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Sicherung von Möglichkeiten zur Rückkehr in den erlernten Beruf halte ich für ganz wichtig und entscheidend.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Der Herr Bundeskanzler hat mit Recht darauf hingewiesen, daß das, was man einmal gelernt hat, nicht rückholbar ist. Wenn man etwas gelernt hat, sollte man, wenn man seiner Aufgabe als Familienfrau
nachgekommen ist, die Chance auch nutzen und das Erlernte danach dann wieder im Beruf anwenden.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die psychische Belastung der Frauen während der Arbeitszeit des Mannes und der Schulzeit der Kinder, die durch die Vereinsamung entsteht, kann dadurch abgebaut werden, daß die Zeit des Alleinseins nach erledigter Hausarbeit für die Fortbildung genutzt wird oder, wie es gerade im Großraum Bonn häufig üblich ist, am Vormittag Kontakte zu anderen Frauen hergestellt werden, um bei der Lösung sozialer Probleme behilflich zu sein oder politische Initiativen zu ergreifen.
Die Leistungen, die die „Nur-Hausfrau" für die Gesellschaft erbringt, war früher eine Selbstverständlichkeit; heute, wo sie keine Selbstverständlichkeit mehr ist, erkennen wir, wie wichtig für die Erziehung der Kinder die Anwesenheit der Mutter vor allem in den ersten Lebensjahren ist.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Eine Anerkennung dieser Leistung muß sich in der Rentenversicherung niederschlagen. Die CDU/CSU schlägt dafür nach wie vor, auch und gerade nach der Wahl, fünf Jahre pro Kind vor. Das möchte ich hier noch einmal betonen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Gerade weil wir wissen, wie wichtig die Anwesenheit der Mutter beim Kleinstkind ist, plädieren wir auch nach wie vor dafür, daß vor allem die Frauen, die gezwungen sind, berufstätig zu sein, materielle Hilfe bekommen, um in den ersten Jahren bei ihren Kindern sein zu können.
Besondere Probleme ergeben sich für die Familien, wenn durch einen Unfall im Haushalt die Mutter ausfällt. Es ist begrüßenswert, daß der Enquete-Bericht aus diesem Grunde wenigstens auf freiwilliger Basis die Möglichkeit einer Unfallversicherung eröffnen möchte. Ich bin mir der Problematik dieses Themas durchaus bewußt. Aber auf Grund der komplizierten und tragischen Fälle, über die wir immer wieder in der Presse lesen, in denen keine Versicherung besteht und die Frauen sterben oder arbeitsunfähig werden, bin ich der Meinung, daß wir letztendlich eine Pflichtversicherung für jede Hausfrau anstreben sollten.
Ganz besonderen Belastungen sind die berufstätigen Frauen ausgesetzt, die zusätzlich eine Familie zu versorgen haben. Während man vor zehn Jahren die Berufstätigkeit der Familienmutter noch als Selbstverwirklichung pries und die Frau um jeden Preis in dieser Weise emanzipieren und sie in außerhäusliche Erwerbstätigkeit einführen wollte, bekommen wir heute Berichte sowohl von Ärzten als auch durch die Presse über neue Frauenkrankheiten, deren Ursprung man sich zunächst nicht erklären kann, und die im psychosomatischen Bereich liegen. Grund für die Entwicklung dürfte die permanente Doppel- und Dreifachbelastung sein. Die berufstätige Familienmutter muß nämlich den Feierabend und das Wochenende zur Erledigung der Hausarbeit aufwenden. Selbst in den Ferien gibt es für sie keine Ruhepause, weil sie im Zelt, Wohnwa-



Frau Krone-Appuhn
gen oder Ferienappartement ihre Tätigkeit am anderen Ort fortsetzen muß.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)

Bei FlaRak-Battaillonen bekämpfen wir die 70-
Stunden-Woche voll Energie. Bei den Hausfrauen ist die 70-Stunden-Woche normal. Man nimmt sie hin. Man wundert sich, wenn diese Frauen krank werden. Man beklagt es, wenn sie sich nicht ausreichend noch zusätzlich bei uns in den Parteien oder im DGB oder in den Verbänden engagieren. Ich glaube, daß wir hier Abhilfe schaffen müssen.
Helge Pross hat im Jahr 1975 in einer internationalen Untersuchung festgestellt, daß in Ost wie West 80 % der Hausarbeit von den berufstätigen Frauen selbst erledigt werden müssen. Der Grund dafür liegt im tradierten Rollendenken. Die Entwicklung in den sozialistischen Ländern zeigt also, daß es nicht ausreicht, die Staatsform und die gesellschaftlichen Bedingungen zu ändern, die Frau ins Arbeitsleben zu integrieren und die Kinder staatlichen Institutionen zu überlassen, um hier ein Umdenken zu erreichen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wenn Sie sich einmal mit Mitgliedern der sowjetischen Akademie der Wissenschaften unterhalten, dann werden Sie feststellen, auch deren Rollendenken hat sich nicht geändert. Mir gegenüber hat einmal ein Professor gesagt, als er das Verhältnis zwischen Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre schildern wollte, in dieser Liaison sei Simone de Beauvoir der Mann. Daran sehen Sie, meine Damen und Herren, auch 60 Jahre Sozialismus nützen nichts, um das Rollendenken zu ändern.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU und Abgeordneten der FDP)

Es kommt also — meine Herren, lachen Sie nicht zu früh — auf eine Umerziehung an, und zwar auf eine Umerziehung in den Schulen, eine Überprüfung der Schulbücher auf alte Rollenklischees, eine Vorbereitung von Jungen und Mädchen auf Ehe und das Berufsleben im technischen und im hauswirtschaftlichen Bereich und eine Erziehung zur Partnerschaft im Rahmen der Erwachsenenbildung.
Das alles reicht aber nach meinem Dafürhalten noch nicht aus. Auf Grund der Erkenntnisse der Vorschulpädagogik wissen wir, daß Erziehung zur Partnerschaft wesentlich früher beginnen muß, d. h. in der Familie. Das heißt auch, daß bereits das Kleinkind durch das Vorbild des Vaters geprägt wird.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Fragt man heute Männer, ob sie bereit sind, Aufgaben im Haushalt zu übernehmen, dann wird man sicher die gleichen Ergebnisse erzielen wie Frau Collange. Sieht man aber hinter die Kulissen, dann stellt man fest, daß Männer in ihrer Freizeit in der Regel ihre Hobbys und ihre Autos pflegen, die Hausarbeit der Frau überlassen und die Kindererziehung selbstverständlich auch.

(Zustimmung bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der SPD und der FDP)

Frau Minister Huber hat dafür schon recht gute Beispiele gebracht.
Wir können natürlich nicht staatlicherseits die Männer an den Kochtopf beordern. Wir sollten uns aber bemühen — und das ist nicht nur Aufgabe des Familienministeriums —, darauf hinzuwirken, daß sich die Ehepartner die Mehrbelastung, die durch Beruf und Familie entsteht, wirklich teilen. Dazu ist erforderlich, Buben und Mädchen sowohl für den Beruf als auch auf das Familienleben vorzubereiten und zu erziehen. Die besten Theorien nützen jedoch nichts, wenn der Erzieher nicht gleichzeitig Vorbild ist.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Aus diesem Grunde wäre es gut, wenn die männlichen Mitglieder dieses Hohen Hauses nicht nur im Wahlkampf Hobbykoch und Freizeitvater für die Medien wären, sondern sich wirklich Zeit für ihre Familie nähmen.

(Beifall bei allen Fraktionen)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat Frau Abgeordnete Matthäus-Maier.