Rede:
ID0902600700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 693
    1. und: 47
    2. der: 43
    3. die: 36
    4. Frauen: 27
    5. in: 25
    6. zu: 13
    7. von: 13
    8. für: 12
    9. Gleichberechtigung: 12
    10. sind: 12
    11. den: 11
    12. auch: 11
    13. auf: 10
    14. nicht: 9
    15. eine: 9
    16. daß: 9
    17. im: 9
    18. als: 9
    19. Die: 8
    20. ist: 8
    21. das: 8
    22. Mann: 8
    23. einer: 8
    24. mehr: 8
    25. einen: 7
    26. Männer: 7
    27. Frau: 7
    28. des: 7
    29. Sie: 6
    30. mit: 6
    31. werden: 6
    32. ein: 5
    33. ich: 5
    34. heute: 5
    35. hat: 5
    36. Kommission: 5
    37. an: 5
    38. wie: 5
    39. Erwerbsleben: 5
    40. wenn: 5
    41. sie: 5
    42. sich: 5
    43. bei: 5
    44. oder: 5
    45. Ungleichheit: 5
    46. viele: 5
    47. keine: 5
    48. diesem: 4
    49. diese: 4
    50. Ich: 4
    51. Forderungen: 4
    52. unter: 4
    53. Diese: 4
    54. es: 4
    55. ihre: 4
    56. alle: 4
    57. muß: 4
    58. Recht: 4
    59. immer: 4
    60. werden,: 4
    61. —: 4
    62. Hausfrauen: 4
    63. Kinder: 4
    64. eigenen: 4
    65. dieser: 3
    66. aus: 3
    67. kann: 3
    68. hier: 3
    69. müssen: 3
    70. einem: 3
    71. Wir: 3
    72. so: 3
    73. uns: 3
    74. anderen: 3
    75. sondern: 3
    76. zum: 3
    77. gleich: 3
    78. sollte: 3
    79. Rolle: 3
    80. Mütter: 3
    81. Haushalt: 3
    82. wurden: 3
    83. Daher: 3
    84. Ein: 3
    85. Gesetz: 3
    86. Hier: 3
    87. Benachteiligung: 3
    88. unsere: 3
    89. sollten: 3
    90. aber: 3
    91. wir: 3
    92. Parteien: 3
    93. zur: 3
    94. Meine: 2
    95. darf: 2
    96. kein: 2
    97. Grunde: 2
    98. Enquete-Kommission: 2
    99. Alle: 2
    100. natürlich: 2
    101. sind.: 2
    102. war: 2
    103. mich: 2
    104. zehn: 2
    105. Wer: 2
    106. also: 2
    107. denn: 2
    108. Möglichkeiten: 2
    109. Partnerschaft: 2
    110. Gesellschaft: 2
    111. Dies: 2
    112. ja: 2
    113. gerade: 2
    114. wäre: 2
    115. zwei: 2
    116. Gerster: 2
    117. Kugel: 2
    118. andere: 2
    119. ist,: 2
    120. sei: 2
    121. unserer: 2
    122. damit: 2
    123. dabei: 2
    124. nie: 2
    125. wurde: 2
    126. bereits: 2
    127. gedrängt: 2
    128. jede: 2
    129. er: 2
    130. ins: 2
    131. Man: 2
    132. vielen: 2
    133. So: 2
    134. erwerbstätige: 2
    135. während: 2
    136. hat.: 2
    137. Der: 2
    138. Regel: 2
    139. Probleme: 2
    140. vieler: 2
    141. viel: 2
    142. man: 2
    143. derartiges: 2
    144. Wirkung: 2
    145. allen: 2
    146. dürfen: 2
    147. besonders: 2
    148. zwar: 2
    149. Alibi-Frauen: 2
    150. gesellschaftsrelevanten: 2
    151. Gruppen: 2
    152. Anerkennung: 2
    153. vor: 2
    154. dem: 2
    155. Frauen,: 2
    156. höher: 2
    157. erste: 2
    158. Berufsleben: 2
    159. Schiffes: 2
    160. haben.\n: 2
    161. Politiker: 2
    162. Durchsetzung: 2
    163. bewußt: 2
    164. selbst: 2
    165. arrogante: 2
    166. gefragt.: 2
    167. Herr: 1
    168. Präsident!: 1
    169. Damen!: 1
    170. Herren!: 1
    171. Gleichberichtigung: 1
    172. Exklusivthema: 1
    173. sein;\n: 1
    174. vielmehr: 1
    175. ebenso: 1
    176. Anliegen: 1
    177. Männer.: 1
    178. Aus: 1
    179. habe: 1
    180. mitgearbeitet,: 1
    181. spreche: 1
    182. hier.Wie: 1
    183. wissen,: 1
    184. über: 1
    185. 100: 1
    186. Vorschläge,: 1
    187. Anregungen: 1
    188. vorgelegt.: 1
    189. meinen: 1
    190. Herrn: 1
    191. Vorredner: 1
    192. anschließen:: 1
    193. Generalpostulat: 1
    194. stehen,: 1
    195. folgendermaßen: 1
    196. formuliere:: 1
    197. brauchen: 1
    198. Bewußtseinswandel: 1
    199. Köpfen: 1
    200. Herzen: 1
    201. Menschen,: 1
    202. wobei: 1
    203. „Menschen": 1
    204. gemeint: 1
    205. gut,: 1
    206. nun: 1
    207. gelingt,: 1
    208. Vorstellungen: 1
    209. Wirklichkeit: 1
    210. lassen.: 1
    211. Lassen: 1
    212. Aufgabe,: 1
    213. angeht,: 1
    214. kurz: 1
    215. Grundthesen: 1
    216. nennen.Erstens:: 1
    217. Frau.: 1
    218. will,: 1
    219. Mann,: 1
    220. jedweder: 1
    221. Person,: 1
    222. wollen,: 1
    223. mindern.: 1
    224. Tummelplatz: 1
    225. Klassenkampfgesänge: 1
    226. -gefühle.: 1
    227. Nicht: 1
    228. Gegeneinander: 1
    229. Geschlechter,: 1
    230. gleichberechtigte: 1
    231. Familie,: 1
    232. umfassend: 1
    233. anzustreben.: 1
    234. macht: 1
    235. Männern: 1
    236. leicht,: 1
    237. gern: 1
    238. leidenschaftlich: 1
    239. dieses: 1
    240. einzutreten.\n: 1
    241. Zweitens:: 1
    242. statt: 1
    243. Gleichmacherei.: 1
    244. Welt: 1
    245. langweilig: 1
    246. wohl: 1
    247. Aussterben: 1
    248. bestimmt,: 1
    249. wirklich: 1
    250. wären.: 1
    251. gleichzumachen.\n: 1
    252. Feststellung: 1
    253. verbinde: 1
    254. Bild: 1
    255. griechischen: 1
    256. Antike:: 1
    257. unterschiedliche,: 1
    258. individuelle: 1
    259. Hälften: 1
    260. Kugel.: 1
    261. Erst: 1
    262. zusammenfügen: 1
    263. ein-\n: 1
    264. ander: 1
    265. ergänzen,: 1
    266. bilden: 1
    267. harmonisches: 1
    268. Ganzes.: 1
    269. Beide: 1
    270. Kugelhälften: 1
    271. gleichwertig,: 1
    272. wichtig: 1
    273. gleichberechtigt.: 1
    274. Da: 1
    275. niemals: 1
    276. Hälfte: 1
    277. oben: 1
    278. unten: 1
    279. schließt: 1
    280. Kreis,: 1
    281. natürlich,: 1
    282. eingeklemmt.: 1
    283. Soweit: 1
    284. etwa: 1
    285. Verklemmungen: 1
    286. bestehen,: 1
    287. lösen,: 1
    288. eben: 1
    289. beide: 1
    290. Seiten: 1
    291. gleichberechtigt: 1
    292. ohne: 1
    293. müssen.Drittens:: 1
    294. bedeutet: 1
    295. Wahlfreiheit.: 1
    296. bedeuten,: 1
    297. jemand: 1
    298. ausgesprochen: 1
    299. bestimmte: 1
    300. wird.: 1
    301. Vielmehr: 1
    302. soll: 1
    303. jeder: 1
    304. gleiches: 1
    305. finden,: 1
    306. ausfüllen: 1
    307. will.: 1
    308. Früher: 1
    309. drängten: 1
    310. Rollenklischees: 1
    311. Haushalt.: 1
    312. sprach: 1
    313. Lasten: 1
    314. Frauen.: 1
    315. Aber: 1
    316. Eintritt: 1
    317. Zweitberuf: 1
    318. Gleichheit: 1
    319. gebracht.: 1
    320. leiden: 1
    321. Doppel-: 1
    322. DreifachBelastung,: 1
    323. kürzere: 1
    324. Arbeitszeit: 1
    325. Mannes: 1
    326. unbedingt: 1
    327. seinem: 1
    328. stärkeren: 1
    329. Engagement: 1
    330. Kindererziehung: 1
    331. geführt: 1
    332. Daran: 1
    333. dürfte: 1
    334. weitere: 1
    335. Arbeitszeitverkürzung: 1
    336. nichts: 1
    337. ändern,: 1
    338. weshalb: 1
    339. CDU/CSU: 1
    340. glaubt,: 1
    341. probates: 1
    342. Mittel: 1
    343. liegt.Aus: 1
    344. Beschäftigungsqualität: 1
    345. Beispiel:: 1
    346. interessanten: 1
    347. Beruf,: 1
    348. eintönigen: 1
    349. Hausarbeit: 1
    350. Belastungsquantität.: 1
    351. Ehemann: 1
    352. weniger: 1
    353. Arbeit,: 1
    354. Ehefrau: 1
    355. dagegen: 1
    356. Mehrfachbelastung.: 1
    357. gelöst,: 1
    358. verschoben.: 1
    359. setze: 1
    360. Wahlfreiheit: 1
    361. Frau,: 1
    362. Freiheit: 1
    363. Wahl: 1
    364. Familiendienst,: 1
    365. einseitige: 1
    366. Arbeitsüberlastung: 1
    367. Frauen.\n: 1
    368. Viertens.: 1
    369. Antidiskriminierungsgesetz: 1
    370. wird: 1
    371. lösen.: 1
    372. Ursachen: 1
    373. mangelnder: 1
    374. vielfältig,: 1
    375. generalklauselartigen: 1
    376. Lösung: 1
    377. näherkommen: 1
    378. könnte.: 1
    379. Methode: 1
    380. ungeeignet.: 1
    381. hätte: 1
    382. eines: 1
    383. Bundestagsbeschlusses,: 1
    384. beinhaltet,: 1
    385. Rhein: 1
    386. Holland: 1
    387. Schweiz: 1
    388. fließt;: 1
    389. heißt,: 1
    390. nach: 1
    391. Auffassung: 1
    392. Null.: 1
    393. würde: 1
    394. Leere: 1
    395. treffen.: 1
    396. Vielfalt: 1
    397. unzähliger: 1
    398. Einzelprobleme: 1
    399. folgend,: 1
    400. deshalb: 1
    401. Maßnahmen: 1
    402. angeregt: 1
    403. Antidiskriminierungsvereinfachern: 1
    404. Absage: 1
    405. erteilt.Fünftens.: 1
    406. Randgruppe.: 1
    407. förderungswürdigen: 1
    408. Minderheit: 1
    409. Randgruppe: 1
    410. werden.\n: 1
    411. vollberechtigte: 1
    412. Mehrheit: 1
    413. Bevölkerung.: 1
    414. Grund: 1
    415. genug,: 1
    416. Quotierungsbestimmungen,: 1
    417. wesentlichen: 1
    418. Minderheitenanteile: 1
    419. vorgeschrieben: 1
    420. hätten,: 1
    421. abzulehnen,: 1
    422. sowohl: 1
    423. privaten: 1
    424. öffentlichen: 1
    425. Arbeitsverhältnissen.: 1
    426. Ebensowenig: 1
    427. bessere: 1
    428. Berücksichtigung: 1
    429. berechtigter: 1
    430. Fraueninteressen: 1
    431. Frauenbeauftragte: 1
    432. vergleichbare: 1
    433. Institutionen: 1
    434. beschränkt: 1
    435. werden.: 1
    436. betroffenen: 1
    437. Stellen: 1
    438. Organe: 1
    439. Pflicht: 1
    440. genommen.Sechstens.: 1
    441. gesellschaftlichen: 1
    442. Bereichen: 1
    443. Alibi-Funktionen: 1
    444. wegkommen.: 1
    445. Fähigkeiten: 1
    446. dadurch: 1
    447. Frage: 1
    448. gestellt: 1
    449. sogenannte: 1
    450. zurückzieht.: 1
    451. aufgerufen,: 1
    452. vergangene: 1
    453. Personalentscheidungen: 1
    454. selbstkritisch: 1
    455. Lupe: 1
    456. nehmen.: 1
    457. beruft,: 1
    458. schafft: 1
    459. Chancengleichheit,: 1
    460. wahrt: 1
    461. Anschein,: 1
    462. um: 1
    463. fortzuschreiben.Siebtens.: 1
    464. ungleiche: 1
    465. Behandlung: 1
    466. zunehmend: 1
    467. festzustellen.: 1
    468. Begrenzung: 1
    469. Mutterschaftsurlaubs: 1
    470. Beispiel: 1
    471. eindeutigen: 1
    472. aller: 1
    473. Hausfrauen,\n: 1
    474. zugunsten: 1
    475. ihrer: 1
    476. Familien: 1
    477. Verdienst: 1
    478. verzichten.: 1
    479. materielle: 1
    480. geht: 1
    481. mangelhaften: 1
    482. Leistungen: 1
    483. einher.: 1
    484. behaupte,: 1
    485. Tätigkeiten: 1
    486. Mutter,: 1
    487. Betreuerin,: 1
    488. Erzieherin,: 1
    489. Nachhilfelehrerin: 1
    490. sowie: 1
    491. Familie: 1
    492. mindestens: 1
    493. verantwortungsvoll: 1
    494. aufreibend: 1
    495. manche: 1
    496. sogenannten: 1
    497. Frauenberufstätigkeiten.: 1
    498. Dennoch: 1
    499. vollberufliche: 1
    500. noch: 1
    501. diskriminiert.: 1
    502. niemand: 1
    503. wundern,: 1
    504. seltener: 1
    505. fast: 1
    506. Dienst: 1
    507. Hausperson: 1
    508. bereit: 1
    509. Dieser: 1
    510. Dienst,: 1
    511. Jugendlichen: 1
    512. Verhaltensstörungen: 1
    513. bewahren: 1
    514. hilft: 1
    515. manches: 1
    516. Folgeproblem: 1
    517. erspart,: 1
    518. öffentliche: 1
    519. Belobigung: 1
    520. erfahren.\n: 1
    521. Dabei: 1
    522. ermuntert: 1
    523. Aufgabe: 1
    524. vermehrt: 1
    525. stellen.: 1
    526. können: 1
    527. kriegen,: 1
    528. haben: 1
    529. genauso: 1
    530. Anspruch: 1
    531. ihren: 1
    532. Vater: 1
    533. Mutter.\n: 1
    534. Jedenfalls: 1
    535. endlich: 1
    536. Unsinn: 1
    537. aufgehört: 1
    538. seien: 1
    539. erst: 1
    540. dann: 1
    541. inneren: 1
    542. Zwängen: 1
    543. befreit,: 1
    544. heraus: 1
    545. Fremdberuf: 1
    546. eingetreten: 1
    547. seien.Achtens.: 1
    548. Auch: 1
    549. besteht: 1
    550. Chancengleichheit.: 1
    551. In: 1
    552. letzten: 1
    553. Jahren: 1
    554. wuchs: 1
    555. Wunsch: 1
    556. verheirateter: 1
    557. Kindern,: 1
    558. bleiben.: 1
    559. Dafür: 1
    560. gibt: 1
    561. Gründe.: 1
    562. Wenn: 1
    563. Ausbildungsstand: 1
    564. Durchschnitt: 1
    565. früher: 1
    566. liegt,: 1
    567. doch: 1
    568. Berufschancen: 1
    569. geringer.: 1
    570. Zeiten: 1
    571. Hochkon-\n: 1
    572. junktur: 1
    573. Arbeitsprozeß: 1
    574. gebeten: 1
    575. beim: 1
    576. Abschwung: 1
    577. wieder: 1
    578. hinauskomplimentiert.: 1
    579. Während: 1
    580. Vorschläge: 1
    581. Abbau: 1
    582. Nachteilen: 1
    583. entwikkelte,: 1
    584. zog: 1
    585. fehlgeleitete: 1
    586. Wirtschaftspolitik: 1
    587. berufstätigen: 1
    588. Boden: 1
    589. Füßen: 1
    590. weg.\n: 1
    591. sagen:: 1
    592. am: 1
    593. Bug: 1
    594. kleines: 1
    595. Leck: 1
    596. stopften,: 1
    597. ging: 1
    598. Heck: 1
    599. unter.: 1
    600. unterschiedlich: 1
    601. Seite: 1
    602. sein: 1
    603. mögen,: 1
    604. Entwicklungen: 1
    605. naturgewollt:: 1
    606. erstens,: 1
    607. arbeitslos: 1
    608. zweitens,: 1
    609. oberen: 1
    610. unteren: 1
    611. Positionen: 1
    612. bekleiden: 1
    613. Zu: 1
    614. Problem: 1
    615. hit: 1
    616. erhoben,: 1
    617. rasch: 1
    618. aufzugreifen: 1
    619. sind,: 1
    620. weiterer: 1
    621. Schaden: 1
    622. durch: 1
    623. zusätzliche: 1
    624. verhindert: 1
    625. soll.Neuntens.: 1
    626. zunächst: 1
    627. richten.: 1
    628. Bevor: 1
    629. stellen,: 1
    630. zuerst: 1
    631. ihrem: 1
    632. Bereich: 1
    633. gefragt: 1
    634. gefordert.: 1
    635. Es: 1
    636. schon: 1
    637. denken: 1
    638. geben,: 1
    639. Einführung: 1
    640. Gleichberechtigungsgrundsatzes: 1
    641. Grundgesetz: 1
    642. Anteil: 1
    643. Bundestag: 1
    644. relativ: 1
    645. war,: 1
    646. ist.\n: 1
    647. sage: 1
    648. dies: 1
    649. Kreisvorsitzender: 1
    650. meiner: 1
    651. Partei,: 1
    652. Kreisverband: 1
    653. überdurchschnittlich: 1
    654. Stadtrat: 1
    655. nominiert: 1
    656. Vorstände: 1
    657. gewählt: 1
    658. Appell: 1
    659. Mitglieder,: 1
    660. gehen.: 1
    661. Etwas: 1
    662. Hilfen: 1
    663. Parteien,: 1
    664. etwas: 1
    665. Interesse: 1
    666. könnte: 1
    667. helfen,: 1
    668. Vorbild: 1
    669. können.Zehntens.: 1
    670. Partnerschaft,: 1
    671. Gönnerschaft: 1
    672. Programm: 1
    673. vorgelegt,: 1
    674. Mut,: 1
    675. Kraft: 1
    676. Ausdauer: 1
    677. braucht.: 1
    678. Verwirklichung: 1
    679. durchaus: 1
    680. dankbar: 1
    681. sein,: 1
    682. was: 1
    683. Mutter: 1
    684. bis: 1
    685. Ehefrau,: 1
    686. verdanken: 1
    687. Gönnerhaltung: 1
    688. unangebracht: 1
    689. jedwede: 1
    690. großzügige: 1
    691. bedanke: 1
    692. Ihre: 1
    693. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/26 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 26. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 1151 A Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Bericht der Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft — Drucksache 9/124 — Frau Dr. Wex CDU/CSU 1151 B Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 1154 B Eimer (Fürth) FDP 1157 A Gerster (Mainz) CDU/CSU 1159 C Frau Huber, Bundesminister BMJFG . . 1161 C Frau Verhülsdonk CDU/CSU 1165 A Frau Fromm FDP 1167 D Frau Steinhauer SPD 1169 C Schmidt, Bundeskanzler 1171 C Frau Krone-Appuhn CDU/CSU 1174 B Frau Matthäus-Maier FDP 1176 C Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 1179 B Frau Karwatzki CDU/CSU 1181 A Dr. Diederich (Berlin) SPD 1183 C Frau Dr. Wilms CDU/CSU 1185 B von Schoeler, Parl. Staatssekretär BMI . 1187 D Frau Dr. Timm SPD 1188 C Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Klein (Göttingen), Dr. Wittmann, Dr. Stark (Nürtingen), Dr. Dregger und der Fraktion der CDU/CSU Auswirkungen rechtspolitischer Entscheidungen oder Unterlassungen — Drucksache 9/183 — Dr. Schmude, Bundesminister BMJ . . . .1207 B Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU . . .1215 B Dr. Emmerlich SPD 1221 B Kleinert FDP 1226 A Dr. Hillermeier, Staatsminister des Freistaates Bayern 1230 A Dr. Herzog, Minister des Landes BadenWürttemberg 1237 A Dr. Vogel, Regierender Bürgermeister des Landes Berlin 1240 D Dr. von Weizsäcker CDU/CSU 1246 D Schmidt, Bundeskanzler 1250 C Dr. Kohl CDU/CSU 1256 C Engelhard FDP 1262 A II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/210 — 1264 D Beratung der Übersicht 1 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 9/162 — 1265 A Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Dr. Dollinger, Pfeffermann, Bühler (Bruchsal), Neuhaus, Linsmeier, Lintner, Maaß, Weirich, Dr. Riedl (München), Dr. Köhler (Wolfsburg), Dr. Wörner, Sauter (Epfendorf), Dr. Jenninger, Wissmann und der Fraktion der CDU/CSU Bessere Bedingungen für den CB-Funk — Drucksache 9/128 — Dr. Linde SPD 1265 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung der Wirtschaftspläne des ERP-Sondervermögens für das Jahr 1981 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1981) — Drucksache 9/228 — 1265 C Fragestunde — Drucksache 9/226 vom 13. 03. 1981 — Benachteiligung der Versicherten in Großstädten durch die geplante neue Regionalstruktur der Kraftfahrzeughaftpflichtprämien MdlAnfr 68, 69 13.03.81 Drs 09/226 Fischer (Hamburg) CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . . . 1191 A, C, D, 1192 A, B ZusFr Fischer (Hamburg) CDU/CSU . 1191 B, C, 1192 A Wettbewerbsnachteile der deutschen Stahlindustrie durch den EG-Ministerratsbeschluß MdlAnfr 70 13.03.81 Drs 09/226 Menzel SPD Antw PStSekr Grüner BMWi 1192 B, D, 1193 A, B, C, D, 1194 A ZusFr Menzel SPD 1192 D ZusFr Hoffmann (Saarbrücken) SPD . . 1193 A ZusFr von der Wiesche SPD 1193 B ZusFr Dr. Lammert CDU/CSU 1193 B ZusFr Meininghaus SPD 1193 C ZusFr Urbaniak SPD 1193 D Einführung einer Grenzabgabe für einreisende Autobusse und Erhöhung der Abfertigungsgebühren für Lastzüge in Dänemark MdlAnfr 72, 73 13.03.81 Drs 09/226 Stutzer CDU/CSU Antw PStSekr Grüner BMWi . . . 1194 A, B, C, D, 1195 A ZusFr Stutzer CDU/CSU . . . . 1194 C, D, 1195 A Vorfinanzierung der Kraftwerke in Cattenom durch Stromabnahmeverträge deutscher Energieversorgungsunternehmen mit der Electricité de France MdlAnfr 74 13.03.81 Drs 09/226 Schreiner SPD Antw PStSekr Grüner BMWi . . . 1195 A, B, C, D ZusFr Schreiner SPD 1195 B, C ZusFr Hoffmann (Saarbrücken) SPD . .1195 C ZusFr Engelsberger CDU/CSU 1195 D Rückgang der Zahl der Genehmigungen zur Ausreise aus Polen und der Sowjetunion seit 1978 MdlAnfr 39, 40 13.03.81 Drs 09/226 Dr. Bötsch CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1196 B, D, 1197 A, B, C ZusFr Dr. Bötsch CDU/CSU 1196 C, D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1197 A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU 1197 B Pflege deutscher Kriegsgräber in der Sowjetunion MdlAnfr 44 13.03.81 Drs 09/226 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1197 C, 1198 A, B, C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 1197 D, 1198 A ZusFr Dr. Bötsch CDU/CSU 1198 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1198 B ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 1198 C Festnahme von vier deutschen Staatsbürgern nach einem Gewerkschaftstreffen in Santiago de Chile MdlAnfr 45 13.03.81 Drs 09/226 Weisskirchen (Wiesloch) SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1198 D, 1199 A ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . . 1198 D ZusFr Hansen SPD 1199 A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 III Verzicht auf die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Europa MdlAnfr 46 13.03.81 Drs 09/226 Thüsing SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1199 A, D ZusFr Hansen SPD 1199 D Störung der Entspannungspolitik durch Sendungen von Radio Free Europe und Radio Liberty MdlAnfr 47, 48 13.03.81 Drs 09/226 Hansen SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1200 A, B, D, 1201A,C,D, 1202A,B ZusFr Hansen SPD 1200 B, C, D ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 1201 A, B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1201 B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . 1201 C, D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU 1201 D ZusFr Thüsing SPD 1202 A ZusFr Dr. Schöfberger SPD 1202 B Reaktion der Bundesregierung auf die Festnahme des Bayreuther Universitätsprofessors Konrad Löw sowie Folgerungen für den Akademikeraustausch und das Kulturabkommen mit der CSSR MdlAnfr 49 13.03.81 Drs 09/226 Engelsberger CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1202 C, D, 1203 A, B ZusFr Engelsberger CDU/CSU 1202 D ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 1203 A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1203 A Protest gegen die Inhaftierung des Bayreuther Universitätsprofessors Konrad Löw bei der tschechoslowakischen Regierung MdlAnfr 50 13.03.81 Drs 09/226 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1203 B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 1203 B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . .1203 C Überreichung von Listen mit Härtefällen der Familienzusammenführung und Ausreise an osteuropäische Delegationen während des KSZE-Nachfolgetreffens in Madrid MdlAnfr 51 13.03.81 Drs 09/226 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1203 D, 1204 A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . 1203 D, 1204 A Vereinbarkeit der Anwesenheit des Wachbataillons „Feliks Dzierzynski" in Ost-Berlin mit dem entmilitarisierten Status GroßBerlins MdlAnfr 52 13.03.81 Drs 09/226 Graf Stauffenberg CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1204 A, B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . . 1204 B ZusFr Thüsing SPD 1204 C Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen des fünf Jahre in Warschau inhaftierten Deutschen Achim Rösch gegenüber der polnischen Regierung MdlAnfr 53 13.03.81 Drs 09/226 Graf Stauffenberg CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 1204 C, 1205 A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . . .1205 A Benachteiligung von Bundeswehroffizieren aus der Truppe gegenüber Bundeswehrhochschulabsolventen durch das geänderte Punktesystem für die Einstellung von Berufsoffizieren MdlAnfr 75, 76 13.03.81 Drs 09/226 Daweke CDU/CSU Antw StSekr Dr. Hiehle BMVg . 1205 B, 1206 C, D, 1207 A ZusFr Daweke CDU/CSU 1206 B, C, D Nächste Sitzung 1265 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 1266* Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1981 1151 26. Sitzung Bonn, den 19. März 1981 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Böhme (Freiburg) 20. 3. Büchner (Speyer) * 20. 3. Dr. Enders * 20. 3. Fellner 20. 3. Dr. Geißler 20. 3. von der Heydt Freiherr von Massenbach 20. 3. Dr. Hubrig 20. 3. Jung (Kandel) 20. 3. Kiehm 20. 3. Kittelmann * 20. 3. Korber 20. 3. Dr. Graf Lambsdorff 20. 3. Männing 20. 3. Dr. Mitzscherling 20. 3. Dr. Müller * 20. 3. Müller (Wadern) * 20. 3. Picard 20. 3. Reddemann ** 19. 3. Frau Roitzsch 20. 3. Frau Schlei 20. 3. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * 20. 3. Voigt (Frankfurt) 20. 3. Dr. Wendig 20. 3. Dr. Wieczorek 20. 3. Frau Will-Feld 20. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Gerster.


Rede von Dr. Johannes Gerster
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen! Meine Herren! Die Gleichberichtigung der Frauen darf kein Exklusivthema für Frauen sein;

(Beifall bei der CDU/CSU)

vielmehr ist die Gleichberechtigung der Frauen ebenso ein Anliegen der Männer. Aus diesem Grunde habe ich in dieser Enquete-Kommission mitgearbeitet, aus diesem Grunde spreche ich heute hier.
Wie Sie wissen, hat diese Kommission über 100 Vorschläge, Anregungen vorgelegt. Ich kann hier an meinen Herrn Vorredner anschließen: Alle diese Forderungen müssen unter einem Generalpostulat stehen, das ich folgendermaßen formuliere: Wir brauchen einen Bewußtseinswandel in den Köpfen und Herzen der Menschen, wobei mit „Menschen" natürlich Männer und Frauen gemeint sind. Diese Kommission war so gut, wie es nun gelingt, ihre Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen. Lassen Sie mich zu dieser Aufgabe, die uns alle angeht, kurz zehn Grundthesen nennen.
Erstens: Gleichberechtigung von Mann und Frau. Wer die Gleichberechtigung der Frauen will, muß die Gleichberechtigung von Frau und Mann, also jedweder Person, wollen, denn natürlich kann das Recht des einen das Recht und die Möglichkeiten des anderen mindern. Die Gleichberechtigung ist kein Tummelplatz für Klassenkampfgesänge und -gefühle. Nicht das Gegeneinander der Geschlechter, sondern die gleichberechtigte Partnerschaft in Familie, Erwerbsleben und in der Gesellschaft ist umfassend anzustreben. Dies macht es ja gerade Männern leicht, gern und leidenschaftlich für dieses Recht der Frauen einzutreten.

(Zustimmung des Abg. Kroll-Schlüter [CDU/CSU])

Zweitens: Gleichberechtigung statt Gleichmacherei. Die Welt wäre langweilig und wohl auch zum Aussterben bestimmt, wenn Mann und Frau wirklich gleich wären. Sie sind auch nicht gleichzumachen.

(Sehr gut! bei der CDU/CSU)

Diese Feststellung verbinde ich mit einem Bild aus der griechischen Antike: Mann und Frau sind wie zwei unterschiedliche, individuelle Hälften einer Kugel. Erst wenn sie sich zusammenfügen und ein-



Gerster (Mainz)

ander ergänzen, bilden sie ein harmonisches Ganzes. Beide Kugelhälften sind gleichwertig, gleich wichtig und gleichberechtigt. Da bei einer Kugel niemals eine Hälfte immer oben und die andere immer unten ist, schließt sich der Kreis, es sei denn natürlich, diese Kugel sei eingeklemmt. Soweit etwa in unserer Gesellschaft Verklemmungen bestehen, sind diese zu lösen, damit eben beide Seiten gleichberechtigt werden, ohne dabei gleich werden zu müssen.
Drittens: Gleichberechtigung bedeutet Wahlfreiheit. Gleichberechtigung sollte nie bedeuten, daß jemand — das wurde bereits hier ausgesprochen — in eine bestimmte Rolle gedrängt wird. Vielmehr soll jeder und jede gleiches Recht in der Rolle finden, die sie oder er ausfüllen will. Früher drängten Rollenklischees den Mann ins Erwerbsleben und die Frau in den Haushalt. Man sprach von einer Ungleichheit zu Lasten der Frauen. Aber auch der Eintritt in einen Zweitberuf hat vielen Frauen nicht mehr Gleichheit gebracht. So leiden viele erwerbstätige Hausfrauen und Mütter heute unter einer Doppel- und DreifachBelastung, während eine kürzere Arbeitszeit des Mannes nicht unbedingt zu seinem stärkeren Engagement in Haushalt und Kindererziehung geführt hat. Daran dürfte auch eine weitere Arbeitszeitverkürzung für den Mann nichts ändern, weshalb die CDU/CSU nicht glaubt, daß hier ein probates Mittel für mehr Gleichberechtigung liegt.
Aus der Ungleichheit der Beschäftigungsqualität — Beispiel: Mann im interessanten Beruf, Frau bei einer eintönigen Hausarbeit — wurde die Ungleichheit der Belastungsquantität. Der Ehemann hat in der Regel weniger Arbeit, die Ehefrau dagegen eine Mehrfachbelastung. Die Probleme wurden also nicht gelöst, sondern verschoben. Daher setze ich mehr auf die Wahlfreiheit von Mann und Frau, für die Freiheit der Wahl für Erwerbsleben oder Familiendienst, als auf die einseitige Arbeitsüberlastung vieler Frauen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Viertens. Ein Antidiskriminierungsgesetz wird Probleme nicht lösen. Die Ursachen mangelnder Gleichberechtigung sind viel zu vielfältig, als daß man mit einem generalklauselartigen Gesetz der Lösung näherkommen könnte. Diese Methode ist ungeeignet. Ein derartiges Gesetz hätte die Wirkung eines Bundestagsbeschlusses, der beinhaltet, daß der Rhein von Holland in die Schweiz fließt; das heißt, die Wirkung wäre nach unserer Auffassung Null. Ein derartiges Gesetz würde ins Leere treffen. Der Vielfalt unzähliger Einzelprobleme folgend, hat deshalb die Kommission viele Maßnahmen angeregt und allen Antidiskriminierungsvereinfachern eine Absage erteilt.
Fünftens. Frauen sind keine Randgruppe. Frauen dürfen nicht in die Rolle einer besonders förderungswürdigen Minderheit oder Randgruppe gedrängt werden.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Sie sind die vollberechtigte Mehrheit der Bevölkerung. Dies war für uns Grund genug, Quotierungsbestimmungen, die ja im wesentlichen Minderheitenanteile der Frauen vorgeschrieben hätten, abzulehnen, und zwar sowohl bei privaten wie bei öffentlichen Arbeitsverhältnissen. Ebensowenig darf die bessere Berücksichtigung berechtigter Fraueninteressen auf Frauenbeauftragte oder vergleichbare Institutionen beschränkt werden. Hier sind alle betroffenen Stellen und Organe in die Pflicht genommen.
Sechstens. Wir müssen in allen gesellschaftlichen Bereichen von Alibi-Funktionen und Alibi-Frauen wegkommen. Die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Frauen dürfen nicht dadurch in Frage gestellt werden, daß man sich auf sogenannte Alibi-Frauen zurückzieht. Hier sind alle gesellschaftsrelevanten Gruppen aufgerufen, vergangene Personalentscheidungen selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen. Wer Frauen beruft, damit auch eine Frau dabei ist, schafft keine Chancengleichheit, sondern wahrt einen Anschein, um Ungleichheit fortzuschreiben.
Siebtens. Ungleichheit und ungleiche Behandlung von Hausfrauen ist gerade heute zunehmend festzustellen. Die Begrenzung des Mutterschaftsurlaubs auf erwerbstätige Frauen ist Beispiel einer eindeutigen Benachteiligung aller Hausfrauen,

(Beifall bei der CDU/CSU)

die zugunsten ihrer Kinder und Familien auf einen eigenen Verdienst verzichten. Diese materielle Benachteiligung geht mit einer mangelhaften Anerkennung der Leistungen der Hausfrauen und Mütter einher. Ich behaupte, die Tätigkeiten als Mutter, Betreuerin, Erzieherin, Nachhilfelehrerin sowie in Haushalt und Familie sind mindestens so verantwortungsvoll und aufreibend wie manche der sogenannten Frauenberufstätigkeiten. Dennoch werden vollberufliche Mütter und Hausfrauen immer noch diskriminiert. Daher sollte sich niemand wundern, wenn Frauen seltener und Männer fast nie zum Dienst als Hausperson bereit sind. Dieser Dienst, der unsere Kinder und Jugendlichen vor Verhaltensstörungen bewahren hilft und manches Folgeproblem erspart, muß eine öffentliche Belobigung und Anerkennung erfahren.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Dabei sollten auch Männer ermuntert werden, sich dieser Aufgabe vermehrt zu stellen. Sie können zwar keine Kinder kriegen, ihre Kinder haben aber genauso Anspruch auf ihren Vater wie auf ihre Mutter.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Jedenfalls sollte endlich mit dem Unsinn aufgehört werden, Männer oder Frauen seien erst dann von inneren Zwängen befreit, wenn sie aus dem Haushalt heraus in einen Fremdberuf eingetreten seien.
Achtens. Auch im Erwerbsleben besteht keine Chancengleichheit. In den letzten zehn Jahren wuchs der Wunsch vieler verheirateter Frauen, auch mit eigenen Kindern, im Erwerbsleben zu bleiben. Dafür gibt es viele Gründe. Wenn auch der Ausbildungsstand der Frauen im Durchschnitt heute höher als früher liegt, so wurden doch ihre Berufschancen geringer. Sie wurden in Zeiten der Hochkon-



Gerster (Mainz)

junktur in den Arbeitsprozeß gebeten und beim Abschwung als erste wieder hinauskomplimentiert. Während die Kommission Vorschläge zum Abbau von Nachteilen der Frauen im Berufsleben entwikkelte, zog eine fehlgeleitete Wirtschaftspolitik vielen berufstätigen Frauen den Boden unter den Füßen weg.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Man kann auch sagen: während wir am Bug des Schiffes ein kleines Leck stopften, ging das Heck des Schiffes bereits unter. So unterschiedlich Männer auf der einen und Frauen auf der anderen Seite sein mögen, zwei Entwicklungen sind nicht naturgewollt: erstens, daß Frauen immer als erste arbeitslos werden müssen und zweitens, daß Männer in der Regel die oberen und Frauen die unteren Positionen im Berufsleben zu bekleiden haben.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Zu diesem Problem hit die Kommission viele Forderungen erhoben, die besonders rasch aufzugreifen sind, wenn weiterer Schaden durch zusätzliche Benachteiligung der Frauen verhindert werden soll.
Neuntens. Alle Forderungen sollten wir Politiker zunächst an unsere eigenen Parteien richten. Bevor Parteien und Politiker Forderungen zur Durchsetzung von mehr Gleichberechtigung an andere stellen, sind sie zuerst und in ihrem eigenen Bereich gefragt und gefordert. Es muß schon zu denken geben, daß vor Einführung des Gleichberechtigungsgrundsatzes im Grundgesetz der Anteil der Frauen im Bundestag relativ höher war, als er heute ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Ich sage dies bewußt als Kreisvorsitzender meiner Partei, die in diesem Kreisverband überdurchschnittlich viele Frauen für den Stadtrat nominiert und in Vorstände gewählt hat. Hier muß der Appell an unsere Mitglieder, aber auch an die Frauen selbst gehen. Etwas mehr Hilfen für die Frauen in den Parteien, aber auch etwas mehr Interesse der Frauen selbst könnte helfen, daß die Parteien mehr Vorbild für alle anderen gesellschaftsrelevanten Gruppen werden können.
Zehntens. Partnerschaft, keine arrogante Gönnerschaft ist gefragt. Die Enquete-Kommission hat ein Programm vorgelegt, das viel Mut, Kraft und Ausdauer zur Durchsetzung braucht. Wir Männer sollten uns bei der Verwirklichung von mehr Gleichberechtigung von Mann und Frau durchaus und dankbar bewußt sein, was wir den Frauen, von der Mutter bis zur Ehefrau, zu verdanken haben.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Daher ist jede arrogante Gönnerhaltung unangebracht und jedwede großzügige Partnerschaft gefragt. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat Frau Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit.