Rede:
ID0819108500

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 8191

  • date_rangeDatum: 11. Dezember 1979

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 23:00 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Schmidt, Bundeskanzler: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 19

  • subjectLänge: 1698 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 804
    1. die: 52
    2. der: 48
    3. daß: 26
    4. in: 26
    5. zu: 25
    6. nicht: 24
    7. —: 23
    8. mit: 23
    9. und: 22
    10. ich: 20
    11. dem: 17
    12. Ich: 16
    13. das: 16
    14. für: 15
    15. auf: 15
    16. ist: 14
    17. hat: 14
    18. Herr: 13
    19. den: 12
    20. noch: 11
    21. es: 11
    22. auch: 11
    23. sich: 10
    24. oder: 10
    25. als: 9
    26. im: 9
    27. Frage: 9
    28. sie: 8
    29. eine: 8
    30. deutschen: 8
    31. des: 8
    32. ein: 8
    33. Das: 8
    34. von: 7
    35. wenn: 6
    36. Sie: 6
    37. so: 6
    38. uns: 6
    39. wir: 6
    40. er: 6
    41. will: 6
    42. sehr: 6
    43. werden: 6
    44. bei: 5
    45. nur: 5
    46. wie: 5
    47. an: 5
    48. heute: 5
    49. Brief: 5
    50. ist.: 5
    51. aber: 5
    52. gern: 5
    53. ganz: 5
    54. dieses: 5
    55. Die: 5
    56. andere: 5
    57. dieser: 5
    58. Wir: 5
    59. um: 4
    60. schon: 4
    61. mehr: 4
    62. Verträge: 4
    63. mich: 4
    64. kann: 4
    65. Ministerpräsident: 4
    66. Zusammenhang: 4
    67. Ihnen: 4
    68. nicht,: 4
    69. diese: 4
    70. Wenn: 4
    71. hier: 4
    72. ohne: 4
    73. Preußen: 4
    74. worden: 4
    75. Barzel: 4
    76. Staaten: 4
    77. Herrn: 4
    78. Bundesregierung: 4
    79. unsere: 4
    80. sein: 4
    81. was: 4
    82. dann: 4
    83. Meinung: 4
    84. bitte: 3
    85. bin: 3
    86. sondern: 3
    87. habe: 3
    88. damit: 3
    89. einmal: 3
    90. Der: 3
    91. einen: 3
    92. mir: 3
    93. Bundestag: 3
    94. 8.: 3
    95. Dezember: 3
    96. hat.: 3
    97. bisher: 3
    98. Fragen: 3
    99. bezog: 3
    100. sei: 3
    101. ob: 3
    102. einer: 3
    103. zwei: 3
    104. deutsche: 3
    105. Er: 3
    106. zur: 3
    107. Nation: 3
    108. Zukunft: 3
    109. wichtiger: 3
    110. durch: 3
    111. Augenblick: 3
    112. glaube: 3
    113. Kollegen: 3
    114. Europäischen: 3
    115. Kollege: 3
    116. über: 3
    117. England: 3
    118. Anfang: 3
    119. Jahre: 3
    120. englischen: 3
    121. wäre: 3
    122. einem: 3
    123. anderen: 3
    124. Regierung: 3
    125. z.: 3
    126. B.: 3
    127. Strauß,: 2
    128. Ihre: 2
    129. dies: 2
    130. gegenüber: 2
    131. vor: 2
    132. ihnen: 2
    133. ist.\n: 2
    134. diesem: 2
    135. Wahlperiode: 2
    136. 191.: 2
    137. Sitzung.: 2
    138. Bonn,: 2
    139. Dienstag,: 2
    140. 11.: 2
    141. 1979: 2
    142. gebe: 2
    143. hatte: 2
    144. diesen: 2
    145. weil: 2
    146. Ihr: 2
    147. Antwort: 2
    148. gewesen: 2
    149. Briefwechsel: 2
    150. wollten.: 2
    151. lassen,: 2
    152. Strauß: 2
    153. nach: 2
    154. Vertrag: 2
    155. gleichzeitig: 2
    156. Nationen: 2
    157. jedenfalls: 2
    158. Lage: 2
    159. doch: 2
    160. Frage,: 2
    161. In: 2
    162. aus: 2
    163. hat,: 2
    164. habe,: 2
    165. Geschichte: 2
    166. Teil: 2
    167. denke: 2
    168. wahrscheinlich: 2
    169. haben,: 2
    170. Ministerpräsidenten: 2
    171. ihn: 2
    172. Reihe: 2
    173. möchte: 2
    174. haben: 2
    175. einschließlich: 2
    176. werden.: 2
    177. geschehen: 2
    178. öffentlich: 2
    179. Haus: 2
    180. Bundesrepublik: 2
    181. Deutschland: 2
    182. amerikanischen: 2
    183. Solidarität: 2
    184. wissen,: 2
    185. wegen: 2
    186. ist,: 2
    187. Ergebnis: 2
    188. ihm: 2
    189. ausdrücklich: 2
    190. sagen,: 2
    191. Barzel,: 2
    192. Vorbereitung: 2
    193. waren: 2
    194. aller: 2
    195. drei: 2
    196. Bundestagsfraktionen: 2
    197. machen: 2
    198. auch,: 2
    199. Jahr: 2
    200. 600: 2
    201. Millionen: 2
    202. DM: 2
    203. entlastet: 2
    204. jedes: 2
    205. gefaßt: 2
    206. Vielleicht: 2
    207. werden,: 2
    208. ist.Ich: 2
    209. deutlich: 2
    210. am: 2
    211. 70er: 2
    212. —,: 2
    213. Meinung,: 2
    214. Großbritannien: 2
    215. Kompromiß: 2
    216. alle: 2
    217. möglich: 2
    218. wird: 2
    219. glaube,: 2
    220. Felde: 2
    221. man: 2
    222. wohl: 2
    223. Bemerkung: 2
    224. Gespräch: 2
    225. bayerische: 2
    226. Kadar: 2
    227. geführt: 2
    228. bereit,: 2
    229. nordatlantischen: 2
    230. Bündnisses: 2
    231. Wörner: 2
    232. „Stuttgarter: 2
    233. Entschuldigung,: 1
    234. beim: 1
    235. nächsten: 1
    236. Thema.: 1
    237. Ostpolitik: 1
    238. Energiepolitik.Herr: 1
    239. Bereitschaft: 1
    240. erklären,: 1
    241. einzuhalten,: 1
    242. selbstverständlich,: 1
    243. meines: 1
    244. Erachtens: 1
    245. wenig.: 1
    246. Daß: 1
    247. einhalten: 1
    248. wollen,: 1
    249. unterstellt,: 1
    250. genauso: 1
    251. unterstelle,: 1
    252. jeder: 1
    253. Mühe: 1
    254. gibt,: 1
    255. Grundgesetz: 1
    256. Gesetze: 1
    257. einzuhalten.: 1
    258. Gleiches: 1
    259. gelten.: 1
    260. Darum: 1
    261. bemühen: 1
    262. alle.\n: 1
    263. Man: 1
    264. hereinfallen.: 1
    265. erinnere: 1
    266. Fernsehurteil: 1
    267. Bundeskanzler: 1
    268. Adenauer: 1
    269. 18: 1
    270. Jahren.\n: 1
    271. \n: 1
    272. Was: 1
    273. angeht,: 1
    274. kommt: 1
    275. darauf: 1
    276. an,: 1
    277. innerem: 1
    278. Leben: 1
    279. erfüllen,: 1
    280. aufzubauen: 1
    281. daraus: 1
    282. machen,: 1
    283. bloßen: 1
    284. Buchstaben,: 1
    285. Gesetzblatt: 1
    286. steht,: 1
    287. entnehmen: 1
    288. abgehoben,: 1
    289. ge-Deutscher: 1
    290. 15107Bundeskanzler: 1
    291. Schmidtschrieben: 1
    292. recht,: 1
    293. Ministerpräsident:: 1
    294. beantwortet,: 1
    295. meinen: 1
    296. wußte: 1
    297. fortsetzen: 1
    298. jetzt.\n: 1
    299. Ja,: 1
    300. beantworten.\n: 1
    301. gut: 1
    302. sind,: 1
    303. Wort: 1
    304. jetzt: 1
    305. beantworten.: 1
    306. übrigens: 1
    307. Umsatzsteuerreform,: 1
    308. Inlands-: 1
    309. Auslandsbegriff: 1
    310. anderes.: 1
    311. vormittag: 1
    312. jenem: 1
    313. enthaltenen: 1
    314. wiederholt,: 1
    315. richten,: 1
    316. östlichen: 1
    317. Interpretation: 1
    318. übereinstimme,: 1
    319. jemand,: 1
    320. Grundlagenvertrag: 1
    321. Warschauer: 1
    322. Moskauer: 1
    323. bejaht,: 1
    324. bejahe,: 1
    325. gebe.: 1
    326. weiß: 1
    327. genau,: 1
    328. eindeutig: 1
    329. Nein: 1
    330. beantworten: 1
    331. Dazu: 1
    332. braucht: 1
    333. keine: 1
    334. schriftliche: 1
    335. Antwort.\n: 1
    336. Ernst: 1
    337. jemandem: 1
    338. mir,: 1
    339. seit: 1
    340. 20: 1
    341. 25: 1
    342. Jahren: 1
    343. kennt,: 1
    344. viele: 1
    345. Male: 1
    346. Debatten: 1
    347. beiden: 1
    348. Nationen,: 1
    349. mitgeredet: 1
    350. hat,\n: 1
    351. unterstellen,: 1
    352. Form: 1
    353. rhetorischen: 1
    354. bereit: 1
    355. sei,: 1
    356. reden.: 1
    357. finde: 1
    358. Art: 1
    359. Debattenführung: 1
    360. ausschließlich: 1
    361. polemisch: 1
    362. jede: 1
    363. gedankliche: 1
    364. Substanz,: 1
    365. Ministerpräsident.\n: 1
    366. gleichen: 1
    367. vorgelegt,: 1
    368. Äußerungen,: 1
    369. gerissen: 1
    370. gemeint: 1
    371. gehöre.\n: 1
    372. Bayern: 1
    373. aufmarschieren: 1
    374. gegen: 1
    375. Schmidt: 1
    376. Schutz: 1
    377. nehmen.\n: 1
    378. hinsichtlich: 1
    379. ehemaligen: 1
    380. preußischen: 1
    381. Staats: 1
    382. Staates: 1
    383. politisch-historisch: 1
    384. Geschichte,: 1
    385. Erbes.: 1
    386. geistig: 1
    387. zum: 1
    388. Beispiel: 1
    389. Immanuel: 1
    390. Kant: 1
    391. Bestandteil: 1
    392. geistigen: 1
    393. Erbes.\n: 1
    394. Äußerung,: 1
    395. mißverständlich: 1
    396. übermittelt: 1
    397. war,: 1
    398. Pruzzen: 1
    399. Prußen,: 1
    400. ursprünglich: 1
    401. Gebiet: 1
    402. gesessen: 1
    403. bis: 1
    404. 1945: 1
    405. Ostpreußen: 1
    406. genannt: 1
    407. Ganz: 1
    408. früher: 1
    409. hieß: 1
    410. Ostpreußen,: 1
    411. Preußen,: 1
    412. Geschichtskenntnisse: 1
    413. auffrischen: 1
    414. darf.: 1
    415. eigentliche: 1
    416. Kern: 1
    417. Preußens: 1
    418. gewesen.\n: 1
    419. bayerischen: 1
    420. etwas: 1
    421. Hilfe: 1
    422. gekommen.: 1
    423. übertroffen: 1
    424. gestellt.Eine: 1
    425. beantworten,: 1
    426. Barzel.: 1
    427. Es: 1
    428. welche: 1
    429. Vorkehrungen: 1
    430. Westen: 1
    431. gesagt:: 1
    432. unserer: 1
    433. japanischen: 1
    434. Freunde: 1
    435. Möglichkeit: 1
    436. treffe,: 1
    437. erpreßt: 1
    438. angesichts: 1
    439. Krise,: 1
    440. Amerikaner: 1
    441. wir,: 1
    442. tun: 1
    443. sollte.\n: 1
    444. Einverstanden.: 1
    445. sollte.Ich: 1
    446. Befriedigung: 1
    447. gesehen,: 1
    448. ganze: 1
    449. Unterschied: 1
    450. Fraktionen: 1
    451. Genscher: 1
    452. zugestimmt: 1
    453. er,: 1
    454. Ganze: 1
    455. sprechend,: 1
    456. unseren: 1
    457. Freunden: 1
    458. bekundet: 1
    459. amerikanische: 1
    460. Außenminister: 1
    461. Dinge: 1
    462. Besuch: 1
    463. benutze: 1
    464. Gelegenheit,: 1
    465. Entschuldigung: 1
    466. dafür: 1
    467. bitten,: 1
    468. nachmittag: 1
    469. Besuchs: 1
    470. Stunden: 1
    471. weggehen: 1
    472. muß.Eine: 1
    473. beantworten;: 1
    474. Sitzung: 1
    475. Rates: 1
    476. Dublin: 1
    477. knapp: 1
    478. 14: 1
    479. Tagen.: 1
    480. Abgeordnete: 1
    481. beklagt,: 1
    482. stimme: 1
    483. zu.: 1
    484. Aber: 1
    485. hätte: 1
    486. schlechter: 1
    487. können.: 1
    488. konnte: 1
    489. vermieden: 1
    490. werden.Ich: 1
    491. Hause: 1
    492. Ihnen,: 1
    493. Ihren: 1
    494. Ausführungen: 1
    495. offenbar: 1
    496. klar: 1
    497. Treffen: 1
    498. europäischen: 1
    499. Staats-: 1
    500. Regierungschefs: 1
    501. sorgfältige: 1
    502. gefahren.: 1
    503. Spitzenpolitiker: 1
    504. eingeschlossen.: 1
    505. Bundestag,: 1
    506. Opposition,: 1
    507. gefragt,: 1
    508. meinten,: 1
    509. weitergehende: 1
    510. Ange-Bundeskanzler: 1
    511. Schmidtbote: 1
    512. sollten.: 1
    513. war: 1
    514. Zeitpunkt: 1
    515. Fall.Ich: 1
    516. unser: 1
    517. Angebot: 1
    518. großzügig: 1
    519. war.: 1
    520. Vorverständigung: 1
    521. genommen,: 1
    522. pro: 1
    523. zusätzlich: 1
    524. zahlen,: 1
    525. Jahr.: 1
    526. kein: 1
    527. Pappenstiel.\n: 1
    528. entsprechenden: 1
    529. Beschlüsse: 1
    530. hätten: 1
    531. anschließend: 1
    532. müssen.: 1
    533. müssen: 1
    534. Verhandlung: 1
    535. Tage: 1
    536. Abend: 1
    537. allerdings: 1
    538. überzeugt: 1
    539. bin,: 1
    540. Vereinigte: 1
    541. Königreich,: 1
    542. seine: 1
    543. wirtschaftliche: 1
    544. finanzielle: 1
    545. Entwicklung: 1
    546. einerseits: 1
    547. andererseits: 1
    548. Verträge,: 1
    549. ausgehandelt: 1
    550. 60er: 1
    551. verhandelt: 1
    552. worden,: 1
    553. zweites: 1
    554. Mal,: 1
    555. Mitte: 1
    556. nachverhandelt: 1
    557. gegenwärtig: 1
    558. finanzwirtschaftlich: 1
    559. unglückliche: 1
    560. geraten: 1
    561. müßte: 1
    562. Deswegen: 1
    563. Bereitschaft,: 1
    564. dazu: 1
    565. beizutragen.Dies: 1
    566. Ministerpräsidentin: 1
    567. keiner: 1
    568. Weise: 1
    569. ausgereicht.: 1
    570. gereicht,: 1
    571. EG-Partner: 1
    572. ihrerseits: 1
    573. dazulegen: 1
    574. Gott: 1
    575. Dank: 1
    576. Lage,: 1
    577. Schluß: 1
    578. allseits: 1
    579. bekundeten: 1
    580. Auffassung: 1
    581. vertagen,: 1
    582. gefunden: 1
    583. muß.Ich: 1
    584. Haus,: 1
    585. davon: 1
    586. auszugehen,: 1
    587. kompromißbereit: 1
    588. kompromißwillig: 1
    589. aber,: 1
    590. vorzustellen,: 1
    591. vermutlich: 1
    592. finanzwirtschaftlichen: 1
    593. Nöte: 1
    594. ausreichend: 1
    595. befriedigender: 1
    596. erheblichen: 1
    597. Beteiligten: 1
    598. empfindlichen: 1
    599. Schnitt: 1
    600. Ausgabenpolitik: 1
    601. gemeinsamen: 1
    602. Agrarpolitik: 1
    603. wird.\n: 1
    604. einfach.: 1
    605. empfindlichund: 1
    606. schwierig: 1
    607. sein,: 1
    608. Landwirte,: 1
    609. Franzosen: 1
    610. ohnehin: 1
    611. angedeutet,: 1
    612. Frankreich: 1
    613. empfindlicher: 1
    614. Holland: 1
    615. Dänemark: 1
    616. auch.: 1
    617. Auf: 1
    618. einiges: 1
    619. entwickelt,: 1
    620. absehbarer: 1
    621. vielleicht: 1
    622. sowieso: 1
    623. redressiert: 1
    624. müßte.: 1
    625. jedenfalls,: 1
    626. stärker: 1
    627. angeboten,: 1
    628. Entlastungswünschen: 1
    629. entgegenkommen: 1
    630. will,: 1
    631. geht: 1
    632. so,: 1
    633. großen: 1
    634. Ausgaben: 1
    635. Gemeinschaft: 1
    636. hineinschneidet.: 1
    637. könnte: 1
    638. Konflikt: 1
    639. Parlament: 1
    640. führen,: 1
    641. Tendenz: 1
    642. erkenne,: 1
    643. Agrarausgaben: 1
    644. zurückhaltender: 1
    645. sein,insgesamt: 1
    646. Geld: 1
    647. auszugeben: 1
    648. letzten: 1
    649. Jahre.Alles: 1
    650. macht: 1
    651. Sache: 1
    652. überaus: 1
    653. kompliziert.: 1
    654. innerhalb: 1
    655. EG: 1
    656. Kollegialität: 1
    657. acht: 1
    658. gut,: 1
    659. Debatte: 1
    660. dauert: 1
    661. ja: 1
    662. lange: 1
    663. --: 1
    664. konstruktive: 1
    665. könnte,: 1
    666. hinausgeht,: 1
    667. ausgedacht: 1
    668. haben.: 1
    669. interessiert: 1
    670. daran,: 1
    671. Lösung: 1
    672. zustande: 1
    673. kommt,: 1
    674. zufrieden: 1
    675. erklären: 1
    676. kann.Herr: 1
    677. Anregungen: 1
    678. Stoffe: 1
    679. gegeben,: 1
    680. besprechen: 1
    681. Staatsratsvorsitzende: 1
    682. Honecker: 1
    683. zusammentreffen.: 1
    684. nehme: 1
    685. gerne: 1
    686. auf.: 1
    687. irgendeines: 1
    688. Themen: 1
    689. ausgeklammert: 1
    690. könnte.Man: 1
    691. darf: 1
    692. allerdings,: 1
    693. solches: 1
    694. seiner: 1
    695. Bedeutung: 1
    696. vornherein: 1
    697. überhöhten: 1
    698. Erwartungen: 1
    699. belasten.: 1
    700. erinnern,: 1
    701. Gesprächen,: 1
    702. Ersten: 1
    703. Sekretär: 1
    704. Budapest: 1
    705. Gierek: 1
    706. Vorwege: 1
    707. große: 1
    708. Bedingungs-: 1
    709. Erwartungsgebäude: 1
    710. aufgebaut: 1
    711. wären.: 1
    712. nützte: 1
    713. solchen: 1
    714. nichts.\n: 1
    715. Zehnjahresplan: 1
    716. fünf: 1
    717. Stufen: 1
    718. ernst: 1
    719. sollte,: 1
    720. Plan: 1
    721. kennenzulernen,: 1
    722. studieren: 1
    723. darüber: 1
    724. sprechen.Der: 1
    725. viel: 1
    726. Zeit: 1
    727. verwandt,: 1
    728. westeuropäische: 1
    729. öffentliche: 1
    730. osteuropäische: 1
    731. veröffentlichte: 1
    732. außerordentlich: 1
    733. beschäftigt.: 1
    734. rede: 1
    735. Woche: 1
    736. bevorstehenden: 1
    737. Doppelbeschluß: 1
    738. Bündnisses.: 1
    739. gehören: 1
    740. Bündnis: 1
    741. an.: 1
    742. wollen: 1
    743. angehören.: 1
    744. eigene: 1
    745. Sicherheit: 1
    746. zukünftige: 1
    747. Politik: 1
    748. Zusammenarbeit: 1
    749. Deutschen: 1
    750. Demokratischen: 1
    751. Republik,: 1
    752. Volksrepublik: 1
    753. Polen,: 1
    754. Sowjetunion: 1
    755. Osteuropa: 1
    756. gemacht: 1
    757. kann,: 1
    758. Solidität: 1
    759. gestützt: 1
    760. unterdrücken,: 1
    761. Adresse: 1
    762. richtet,: 1
    763. Freistaates: 1
    764. Bayern.: 1
    765. Zeitung": 1
    766. vom: 1
    767. sorgfältig: 1
    768. berichtet,: 1
    769. zurückgekehrt,: 1
    770. Jahres: 1
    771. Vortrag: 1
    772. Kalifornien: 1
    773. geäußert: 1
    774. entscheidende: 1
    775. Satz: 1
    776. lautet: 1
    777. ausweislich: 1
    778. Zeitung":Deutscher: 1
    779. 15109Bundeskanzler: 1
    780. SchmidtObwohl: 1
    781. wir—: 1
    782. CDU/CSU: 1
    783. gesagt: 1
    784. —wie: 1
    785. wünschen,: 1
    786. daran: 1
    787. beteiligen,: 1
    788. wären: 1
    789. notfalls: 1
    790. allein: 1
    791. deutschem: 1
    792. Boden: 1
    793. solche: 1
    794. Waffen: 1
    795. stationieren.Ich: 1
    796. ähnliches,: 1
    797. Ministerpräsident,: 1
    798. Ihrem: 1
    799. Munde: 1
    800. gehört: 1
    801. sagen:: 1
    802. Dies: 1
    803. Bundesregierung;: 1
    804. sein.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/191 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 191. Sitzung Bonn, Dienstag, den 11. Dezember 1979 Inhalt: Zusätzliche Überweisung eines Gesetzentwurfs an den Haushaltsausschuß gemäß § 96 GO 15045A Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . 15045 A Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1980 (Haushaltsgesetz 1980) — Drucksachen 8/3100, 8/3354 — Beschlußempfehlungen und Berichte des Haushaltsausschusses Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt -- Drucksache 8/3374 — in Verbindung mit Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts — Drucksache 8/3375 — in Verbindung mit Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung — Drucksache 8/3384 — Schröder (Luneburg) CDU/CSU 15046A, 15047A Löffler SPD 15048A Dr. h. c. Strauß, Ministerpräsident des Freistaates Bayern 15049B, 15120C Wehner SPD 15064 B Genscher, Bundesminister AA 15071 B Dr. Barzel CDU/CSU 15077 A Matthöfer, Bundesminister BMF . . . 15086A Dr. Ehmke SPD 15087A Hoppe FDP 15097A Schmidt, Bundeskanzler . . . . 15103A, 15120B Dr. Kohl CDU/CSU 15111 D, 15128 D Mischnick FDP . 15129B Dr. Blüm CDU/CSU 15132 C Rohde SPD 15141A Cronenberg FDP 15147 C Dr. Marx CDU/CSU 15151A Dr. Corterier SPD 15154 C II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 191. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 11. Dezember 1979 Möllemann FDP 15156D Hauser (Bonn-Bad Godesberg) CDU/CSU 15159B Würtz SPD 15162B Zywietz FDP 15164D Haase (Kassel) CDU/CSU 15167A Dr. Apel, Bundesminister BMVg . . . 15169B Picard CDU/CSU 15170D Namentliche Abstimmung 15172A Einzelplan 35 Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt ausländischer Streitkräfte — Drucksache 8/3395 — 15174A Einzelplan 27 Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen — Drucksache 8/3390 — 15174 C Nächste Sitzung 15174 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . .15175* Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 191. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 11. Dezember 1979 15045 191. Sitzung Bonn, den 11. Dezember 1979 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 190. Sitzung, Seite 15019* A, Zeile 10: Statt „Bundesrechtsrahmengesetz" ist „Beamtenrechtsrahmengesetz" zu lesen. Zwei Zeilen weiter muß es statt „Bundesbesoldungsgesetz" „Bundesbeamtengesetz heißen. Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen* 14. 12. Dr. Aigner* 14. 12. Alber* 14. 12. Dr. Bangemann* 14. 12. Blumenfeld* 14. 12. Brandt 11. 12. Egert 14. 12. Fellermaier* 14. 12. Frau Dr. Focke* 14. 12. Friedrich (Würzburg) * 14. 12. Dr. Früh* 14. 12. Dr. Fuchs* 14. 12. von Hassel* 14. 12. Katzer 14. 12. Dr. h. c. Kiesinger 12. 12. Dr. Klepsch* 14. 12. Lange* 14. 12. Lüker* 14. 12. Luster* 14. 12. Milz 14. 12. Dr. Müller-Hermann* 14. 12. Peiter 11. 12. Dr. Pfennig* 14. 12. Frau Schleicher* 14. 12. Dr. Schwarz-Schilling 13. 12. Dr. Schwencke (Nienburg) * 14. 12. Seefeld* 14. 12. Sieglerschmidt* 14. 12. Frau Tübler 14. 12. Frau Dr. Walz* 14. 12. Wawrzik* 14. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Georg Leber


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Bundeskanzler, erlauben Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Narjes?


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Ich bitte um Entschuldigung, ich bin schon beim nächsten Thema. Ich bin schon bei der Ostpolitik und nicht mehr bei der Energiepolitik.
Herr Strauß, wenn Sie Ihre Bereitschaft erklären, Verträge einzuhalten, so ist dies für mich nicht nur selbstverständlich, sondern meines Erachtens noch zu wenig. Daß Sie Verträge einhalten wollen, habe ich unterstellt, genauso wie ich unterstelle, daß jeder von uns sich Mühe gibt, das Grundgesetz und die Gesetze einzuhalten. Gleiches hat für Verträge zu gelten. Darum bemühen wir uns alle.

(Seiters [CDU/CSU]: Das haben Sie aber nicht immer getan!)

— Man kann damit einmal hereinfallen. Ich erinnere mich an das Fernsehurteil gegenüber dem Bundeskanzler Adenauer heute vor 18 Jahren.

(Beifall bei der SPD 'und der FDP) Das kann vorkommen.


(Vorsitz: Präsident Stücklen)

Was die Verträge angeht, so kommt es darauf an, sie mit innerem Leben zu erfüllen, auf ihnen aufzubauen und mehr daraus zu machen, als dem bloßen Buchstaben, der im Gesetzblatt steht, zu entnehmen ist.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Der Herr Ministerpräsident hat in diesem Zusammenhang auf einen Brief abgehoben, den er mir ge-
Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 191. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 11. Dezember 1979 15107
Bundeskanzler Schmidt
schrieben hat. Ich gebe Ihnen recht, Herr Ministerpräsident: Ich hatte diesen Brief bisher nicht beantwortet, weil Ihr Brief eine Antwort auf meinen Brief gewesen ist. Ich wußte nicht, daß Sie den Briefwechsel noch fortsetzen wollten. Ich gebe die Antwort aber gern jetzt.

(Dr. Marx [CDU/CSU]: In dem Brief standen doch Fragen! Antworten Sie nicht auf Fragen?)

— Ja, diese Fragen will ich gern beantworten.

(Dr. Marx [CDU/CSU]: Gehört das in Ihre Entschuldigung, daß Sie nicht antworten? — Vogel [Ennepetal] [CDU/CSU]: Das sind Ihre Umgangsformen!)

— Wenn Sie so gut sind, mir das Wort zu lassen, will ich die Frage jetzt gern beantworten. Der Briefwechsel bezog sich übrigens auf die Umsatzsteuerreform, auf den Inlands- und Auslandsbegriff und nicht auf anderes. Herr Strauß hat heute vormittag die in jenem Brief enthaltenen Fragen so wiederholt, als sei an mich die Frage zu richten, ob ich mit einer östlichen Interpretation übereinstimme, nach der jemand, der den Grundlagenvertrag oder den Warschauer Vertrag oder den Moskauer Vertrag bejaht, damit gleichzeitig auch bejahe, daß es zwei deutsche Nationen gebe. Herr Strauß weiß ganz genau, daß diese Frage ganz eindeutig mit Nein zu beantworten ist. Dazu braucht er keine schriftliche Antwort.

(Beifall bei der SPD)

Er kann im Ernst jedenfalls nicht jemandem wie mir, den er seit 20 oder 25 Jahren kennt, der hier viele Male in Debatten zur Lage der Nation — doch nicht der beiden Nationen, Herr Strauß, sondern der einen deutschen Nation — mitgeredet hat,

(Beifall bei der SPD und der FDP)

unterstellen, und sei es auch nur in Form einer rhetorischen Frage, daß er bereit sei, in Zukunft von zwei deutschen Nationen zu reden. Ich finde diese Art der Debattenführung ausschließlich polemisch und ohne jede gedankliche Substanz, Herr Ministerpräsident.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/ CSU)

In dem gleichen Zusammenhang hat der Ministerpräsident mir die Frage vorgelegt, ob ich mit Äußerungen, die er aus dem Zusammenhang gerissen hat, gemeint habe, daß Preußen nicht zur deutschen Geschichte gehöre.

(Zurufe von der SPD)

Er hat die Bayern aufmarschieren lassen, um Preußen gegen Schmidt in Schutz zu nehmen.

(Heiterkeit bei der SPD)

Preußen ist nicht nur hinsichtlich des ehemaligen preußischen Staats und der Geschichte dieses Staates politisch-historisch ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte, ein wichtiger Teil des deutschen Erbes. Preußen ist auch geistig — ich denke zum Beispiel an Immanuel Kant — ein ganz wichtiger Bestandteil des deutschen geistigen Erbes.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Die Äußerung, die Ihnen wahrscheinlich mißverständlich übermittelt worden war, bezog sich auf die Pruzzen oder auf die Prußen, die ursprünglich in dem Gebiet gesessen haben, das bis 1945 Ostpreußen genannt worden ist.

(Vogel [Ennepetal] [CDU/CSU]: Heute nicht mehr? — Weitere Zurufe von der CDU/ CSU)

— Ganz früher hieß es nicht Ostpreußen, sondern Preußen, wenn ich Ihre Geschichtskenntnisse auffrischen darf. Das ist doch der eigentliche Kern Preußens gewesen.

(Beifall bei der SPD und der FDP — Zurufe von CDU/CSU: Wie heißt es heute? — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

Herr Barzel ist in der Frage der deutschen Nation dem bayerischen Ministerpräsidenten etwas zur Hilfe gekommen. Er hat ihn noch übertroffen und eine Reihe von Fragen gestellt.
Eine Frage möchte ich nicht beantworten, Herr Barzel. Es ist die Frage, welche Vorkehrungen der Westen — Sie haben gesagt: einschließlich unserer japanischen Freunde — gegenüber der Möglichkeit treffe, als Staaten durch andere erpreßt zu werden. Ich denke nicht, daß das im Augenblick angesichts der Krise, mit der wir es — die Amerikaner noch mehr als wir, aber wir mit ihnen — zu tun haben, geschehen sollte.

(Dr. Barzel [CDU/CSU]: Ich habe gesagt: Am anderen Ort!)

— Einverstanden. Ich glaube nicht, daß das im Augenblick öffentlich geschehen sollte.
Ich habe mit Befriedigung gesehen, daß das ganze Haus ohne Unterschied der Fraktionen Herrn Kollegen Genscher zugestimmt hat, als er, für die Bundesregierung und für die Bundesrepublik Deutschland als Ganze sprechend, unseren amerikanischen Freunden unsere Solidarität bekundet hat. Sie wissen, daß der amerikanische Außenminister wegen dieser Dinge heute hier zu Besuch ist, und ich benutze die Gelegenheit, um das Haus um Entschuldigung dafür zu bitten, daß ich heute nachmittag wegen dieses amerikanischen Besuchs ein oder zwei Stunden weggehen muß.
Eine andere Frage will ich gern beantworten; sie bezog sich auf die Sitzung des Europäischen Rates in Dublin vor knapp 14 Tagen. Wenn der Abgeordnete Barzel das Ergebnis beklagt, so stimme ich ihm ausdrücklich zu. Aber das Ergebnis hätte noch schlechter sein können. Das konnte vermieden werden.
Ich möchte dem Hause sagen, was Ihnen, Herr Kollege Barzel, bei Ihren Ausführungen offenbar nicht ganz klar gewesen ist. Die Bundesregierung ist zu dem Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs nicht ohne sehr sorgfältige Vorbereitung gefahren. In diese Vorbereitung waren die Spitzenpolitiker aller drei Bundestagsfraktionen eingeschlossen. Wir haben unsere Kollegen im Bundestag, einschließlich der Opposition, ausdrücklich gefragt, ob sie meinten, daß wir weitergehende Ange-

Bundeskanzler Schmidt
bote machen sollten. Das war zu dem Zeitpunkt nicht der Fall.
Ich glaube auch, daß unser Angebot sehr großzügig war. Die Bundesrepublik Deutschland hat es nach Vorverständigung mit den drei Bundestagsfraktionen auf sich genommen, in Zukunft pro Jahr über 600 Millionen DM zusätzlich zu zahlen, damit England entlastet werden kann — jedes Jahr. Das ist kein Pappenstiel.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Die entsprechenden Beschlüsse hätten anschließend noch hier im Bundestag gefaßt werden müssen. Vielleicht müssen sie noch gefaßt werden, weil in dieser Verhandlung noch nicht aller Tage Abend ist.
Ich will deutlich sagen, daß ich allerdings überzeugt bin, daß das Vereinigte Königreich, daß England durch seine wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung einerseits und andererseits durch die Verträge, so wie England sie ausgehandelt hat — es ist einmal Anfang der 60er Jahre verhandelt worden, dann am Anfang der 70er Jahre ein zweites Mal, dann ist Mitte der 70er Jahre nachverhandelt worden —, gegenwärtig in eine finanzwirtschaftlich sehr unglückliche Lage geraten ist. Ich bin der Meinung, Großbritannien müßte entlastet werden. Deswegen die deutsche Bereitschaft, über 600 Millionen DM jedes Jahr dazu beizutragen.
Dies hat der englischen Ministerpräsidentin in keiner Weise ausgereicht. Ihr hat auch nicht gereicht, was andere EG-Partner ihrerseits dazulegen wollten. Wir waren Gott sei Dank in der Lage, uns am Schluß in der allseits bekundeten Auffassung zu vertagen, daß ein Kompromiß gefunden werden muß.
Ich bitte dies Haus, davon auszugehen, daß die deutsche Bundesregierung in dieser Frage kompromißbereit und kompromißwillig ist. Ich bitte aber, sich auch vorzustellen, daß vermutlich ein die englischen finanzwirtschaftlichen Nöte ausreichend befriedigender Kompromiß nicht ohne einen erheblichen und wahrscheinlich für alle Beteiligten sehr empfindlichen Schnitt in die Ausgabenpolitik der gemeinsamen Agrarpolitik möglich sein wird.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Das ist nicht einfach. Das wird für alle sehr empfindlichund sehr schwierig sein, für die deutschen Landwirte, für die Franzosen ohnehin — ich glaube, Herr Barzel hatte angedeutet, daß es für Frankreich noch empfindlicher wäre als für uns —, aber für Holland auch, für Dänemark auch. Auf dem Felde hat sich einiges entwickelt, was in absehbarer Zukunft vielleicht sowieso redressiert werden müßte. Wenn man jedenfalls, stärker als bisher von uns angeboten, den englischen Entlastungswünschen entgegenkommen will, dann geht das wohl nur so, daß man gleichzeitig in die großen Ausgaben der Europäischen Gemeinschaft hineinschneidet. Das könnte zu einem Konflikt mit dem Europäischen Parlament führen, bei dem ich die Tendenz erkenne, auf dem Felde der Agrarausgaben zurückhaltender zu sein,
insgesamt aber mehr Geld auszugeben als im letzten Jahre.
Alles das macht die Sache überaus kompliziert. Vielleicht wäre es innerhalb der EG für die Kollegialität mit den anderen acht Staaten ganz gut, wenn der eine oder andere — die Debatte dauert ja heute noch lange -- noch eine konstruktive Bemerkung machen könnte, die über das hinausgeht, was wir uns bisher ausgedacht haben. Die Regierung jedenfalls ist interessiert daran, daß eine Lösung zustande kommt, mit der sich auch Großbritannien zufrieden erklären kann.
Herr Kollege Barzel hat eine Reihe von Anregungen für die Stoffe gegeben, die zu besprechen sein werden, wenn der Staatsratsvorsitzende Honecker und ich zusammentreffen. Ich nehme das gerne auf. Ich glaube nicht, daß irgendeines dieser Themen ausgeklammert werden könnte.
Man darf allerdings, Herr Kollege Barzel, ein solches Gespräch in seiner Bedeutung auch nicht von vornherein mit überhöhten Erwartungen belasten. Ich kann mich nicht erinnern, daß bei Gesprächen, wie sie der bayerische Ministerpräsident mit dem Ersten Sekretär Kadar in Budapest geführt hat oder wie ich sie mit Herrn Kadar oder mit Herrn Gierek oder mit anderen geführt habe, im Vorwege große Bedingungs- oder Erwartungsgebäude aufgebaut worden wären. Das nützte einem solchen Gespräch nichts.

(Dr. Mertes [Gerolstein] [CDU/CSU]: Der Vergleich mit Kassel und Erfurt wäre besser!)

Wenn es Ihnen mit dem Zehnjahresplan mit fünf Stufen ernst sein sollte, wäre die Regierung gern bereit, diesen Plan kennenzulernen, ihn zu studieren und mit Ihnen darüber zu sprechen.
Der bayerische Ministerpräsident hat nicht viel Zeit auf die Frage verwandt, die im Augenblick die westeuropäische öffentliche Meinung, aber auch die osteuropäische veröffentlichte Meinung außerordentlich beschäftigt. Ich rede von dem in dieser Woche bevorstehenden Doppelbeschluß des nordatlantischen Bündnisses. Wir gehören dem nordatlantischen Bündnis an. Wir wollen ihm angehören. Wir wissen, daß unsere eigene Sicherheit und unsere zukünftige Politik der Zusammenarbeit z. B. mit der Deutschen Demokratischen Republik, z. B. mit der Volksrepublik Polen, z. B. mit der Sowjetunion und mit anderen Staaten in Osteuropa nur dann möglich gemacht werden kann, wenn sie auf die Solidität dieses Bündnisses und auf die Solidarität dieses Bündnisses gestützt ist.
Ich will in diesem Zusammenhang eine Bemerkung nicht unterdrücken, die sich an die Adresse des Kollegen Wörner richtet, nicht an die des Herrn Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern. Herr Wörner ist, wenn die „Stuttgarter Zeitung" vom 8. Dezember sorgfältig berichtet, zu einer Meinung zurückgekehrt, die er Anfang dieses Jahres in einem Vortrag — ich glaube, in Kalifornien — schon einmal öffentlich geäußert hat. Der entscheidende Satz lautet ausweislich der „Stuttgarter Zeitung":
Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 191. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 11. Dezember 1979 15109
Bundeskanzler Schmidt
Obwohl wir
— das ist wohl für die CDU/CSU gesagt —
wie die Regierung wünschen, daß sich andere Staaten daran beteiligen, wären wir auch notfalls bereit, allein auf deutschem Boden solche Waffen zu stationieren.
Ich habe ähnliches, Herr Ministerpräsident, auch aus Ihrem Munde schon gehört und will hier deutlich sagen: Dies ist nicht die Meinung der Bundesregierung; es wird auch nicht die Meinung der Bundesregierung sein.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Bundeskanzler, gestatten sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Wörner?