Rede:
ID0803508900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 605
    1. die: 55
    2. der: 48
    3. zu: 24
    4. den: 20
    5. in: 20
    6. daß: 20
    7. und: 19
    8. nicht: 13
    9. wir: 13
    10. auf: 12
    11. für: 11
    12. Sie: 11
    13. mit: 11
    14. von: 10
    15. es: 10
    16. als: 10
    17. uns: 9
    18. des: 9
    19. hier: 8
    20. Ich: 8
    21. eine: 8
    22. dem: 7
    23. im: 7
    24. Es: 7
    25. einer: 7
    26. über: 6
    27. —: 6
    28. oder: 6
    29. auch: 6
    30. sich: 6
    31. Entwicklungspolitik: 6
    32. Herr: 5
    33. das: 5
    34. nur: 5
    35. wie: 5
    36. Wir: 5
    37. ist: 5
    38. Herrn: 4
    39. an: 4
    40. seiner: 4
    41. Biedenkopf: 4
    42. kann: 4
    43. ganz: 4
    44. %: 4
    45. sind: 4
    46. werden: 4
    47. bei: 4
    48. einen: 4
    49. unsere: 4
    50. einem: 4
    51. damit: 4
    52. Elemente: 4
    53. Opposition: 4
    54. man: 4
    55. Konzeption: 4
    56. Konferenzen: 4
    57. Todenhöfer: 3
    58. gegenüber: 3
    59. am: 3
    60. halte: 3
    61. Bundesregierung: 3
    62. internationalen: 3
    63. Milliarden: 3
    64. jetzt: 3
    65. Verpflichtungsermächtigungen: 3
    66. entwicklungspolitische: 3
    67. wenn: 3
    68. Weltwirtschaftsordnung: 3
    69. Entwicklungsländern: 3
    70. Vorwurf: 3
    71. wird,: 3
    72. um: 3
    73. jetzigen: 3
    74. doch: 3
    75. Meine: 2
    76. meine: 2
    77. Für: 2
    78. mich: 2
    79. Beitrag: 2
    80. Haltung: 2
    81. entwicklungspolitischen: 2
    82. Aufgabe: 2
    83. Opposition,: 2
    84. Strategie: 2
    85. kurz: 2
    86. Haushalt: 2
    87. Ihnen: 2
    88. sagen:: 2
    89. vor: 2
    90. Dr.: 2
    91. Bruttosozialprodukts: 2
    92. 0,3: 2
    93. keinen: 2
    94. Finanzplanung: 2
    95. diesem: 2
    96. Bereich: 2
    97. erkennen.: 2
    98. Die: 2
    99. werden,: 2
    100. Steigerungsrate: 2
    101. deutlicher: 2
    102. können: 2
    103. Verpflichtungsermächtigungen,: 2
    104. verdoppelt: 2
    105. haben,: 2
    106. ein: 2
    107. deutlich: 2
    108. sondern: 2
    109. jeweiligen: 2
    110. Anstrengungen: 2
    111. Weg: 2
    112. umfassende: 2
    113. Schritt: 2
    114. Glaubwürdigkeit: 2
    115. dringend: 2
    116. erforderlich,: 2
    117. Damen: 2
    118. ganzen: 2
    119. aber: 2
    120. Diskussion: 2
    121. Deshalb: 2
    122. ich: 2
    123. einmal: 2
    124. private: 2
    125. Investitionen: 2
    126. schaffen,: 2
    127. sehen: 2
    128. immer: 2
    129. vorgetragen: 2
    130. sei: 2
    131. dann: 2
    132. Ergebnis: 2
    133. kommen,: 2
    134. sind,: 2
    135. mehr: 2
    136. Frage: 2
    137. ist,: 2
    138. wird: 2
    139. gemeinsame: 2
    140. europäischen: 2
    141. Positionen: 2
    142. dies: 2
    143. nach: 2
    144. unserer: 2
    145. Verhandlungen: 2
    146. andere: 2
    147. hat: 2
    148. kommt: 2
    149. Position: 2
    150. ja: 2
    151. Linie,: 2
    152. Ihrem: 2
    153. Aber: 2
    154. Rahmen: 2
    155. Rohstoffabkommen: 2
    156. konstruktiven: 2
    157. Präsident!: 1
    158. Damen,: 1
    159. Herren!: 1
    160. war: 1
    161. Versuch,: 1
    162. seinem: 1
    163. Fraktionsführer: 1
    164. geäußerte: 1
    165. Kritik: 1
    166. FDP: 1
    167. Beispiel: 1
    168. Vorstellungen: 1
    169. vorzuführen.: 1
    170. beiden: 1
    171. Strategien: 1
    172. urteilen.: 1
    173. persönlich: 1
    174. bevorzuge: 1
    175. sachliche: 1
    176. Art: 1
    177. Polemik: 1
    178. Todenhöfer.\n: 1
    179. Lassen: 1
    180. vorliegenden: 1
    181. eingehen.: 1
    182. offen: 1
    183. Hintergrund: 1
    184. akzeptierten: 1
    185. Verpflichtung,\n: 1
    186. Vohrer0,7: 1
    187. öffentliche: 1
    188. Entwicklungshilfe: 1
    189. bereitzustellen,: 1
    190. Haushaltsvolumen: 1
    191. 1977: 1
    192. 3,25: 1
    193. DM: 1
    194. Entwicklungspolitiker: 1
    195. erfreuen.: 1
    196. Auch: 1
    197. läßt: 1
    198. grundsätzlichen: 1
    199. Wandel: 1
    200. Zahlen,: 1
    201. zwischen: 1
    202. 0,32: 1
    203. kommenden: 1
    204. Jahre: 1
    205. schwanken,: 1
    206. unzureichende: 1
    207. Ansätze.Dennoch: 1
    208. gibt: 1
    209. einige: 1
    210. erfreuliche: 1
    211. Aspekte: 1
    212. Einzelplans: 1
    213. 23.: 1
    214. So: 1
    215. soll: 1
    216. erwähnt: 1
    217. 7,12: 1
    218. durchschnittlichen: 1
    219. Bundeshaushalts: 1
    220. liegt.: 1
    221. Insbesondere: 1
    222. vergangenen: 1
    223. Jahren: 1
    224. 1976: 1
    225. 3,1: 1
    226. Betrag: 1
    227. 6,2: 1
    228. erfreulicher: 1
    229. Aspekt: 1
    230. gewertet: 1
    231. werden.Ich: 1
    232. möchte: 1
    233. meinen: 1
    234. Dank: 1
    235. Haushaltsausschuß: 1
    236. zum: 1
    237. Ausdruck: 1
    238. bringen,: 1
    239. kein: 1
    240. Streichkonzert: 1
    241. veranstaltete,: 1
    242. Baransätze: 1
    243. ebenso: 1
    244. Verlaufe: 1
    245. Beratungen: 1
    246. aufgestockt: 1
    247. hat.\n: 1
    248. komme: 1
    249. Ergebnis,: 1
    250. Bedeutung: 1
    251. bisher: 1
    252. herausgestellt: 1
    253. muß,: 1
    254. zwar: 1
    255. Residualgröße: 1
    256. abhängige: 1
    257. Variable: 1
    258. inländischen: 1
    259. Konjunktur: 1
    260. Finanzlage: 1
    261. Bundes.: 1
    262. Der: 1
    263. muß: 1
    264. Beweis: 1
    265. politischen: 1
    266. Stellenwert: 1
    267. sein,: 1
    268. einräumen.Daneben: 1
    269. eröffnen: 1
    270. sich,: 1
    271. gesagt,: 1
    272. Möglichkeit,: 1
    273. Projekte: 1
    274. langfristig: 1
    275. umfassend: 1
    276. planen.: 1
    277. Pannen: 1
    278. zukünftig: 1
    279. vermeiden,: 1
    280. rechtzeitige: 1
    281. Planung: 1
    282. Kontrolle: 1
    283. gewährleisten.\n: 1
    284. lassen: 1
    285. Richtung: 1
    286. 0,7: 1
    287. %-Ziel: 1
    288. versichern,: 1
    289. dieser: 1
    290. Regierung: 1
    291. gemessen: 1
    292. Ziel: 1
    293. näher: 1
    294. kommen.: 1
    295. nächster: 1
    296. Anhebung: 1
    297. folgt.\n: 1
    298. Herren,: 1
    299. traditionelle: 1
    300. e: 1
    301. i: 1
    302. n: 1
    303. Instrument: 1
    304. Instrumentenkasten: 1
    305. geworden,: 1
    306. wobei: 1
    307. Modetrend: 1
    308. derzeit: 1
    309. Unterbewertung: 1
    310. klassischen: 1
    311. hinausläuft.: 1
    312. Dies: 1
    313. sicherlich: 1
    314. gerechtfertigt,: 1
    315. geht: 1
    316. stärkerem: 1
    317. Maße: 1
    318. Komplexe: 1
    319. all: 1
    320. weiteren: 1
    321. Maßnahmen: 1
    322. hin,: 1
    323. verbunden: 1
    324. sind.: 1
    325. wichtig,: 1
    326. gesamte: 1
    327. Maßnahmenkatalog: 1
    328. dargestellt: 1
    329. wird.: 1
    330. Liberale: 1
    331. wichtige: 1
    332. Maßnahme.: 1
    333. gilt: 1
    334. hier,: 1
    335. Voraussetzungen: 1
    336. solche: 1
    337. erfolgreich: 1
    338. sein: 1
    339. können,: 1
    340. Investitionsklima: 1
    341. Investitionssicherheit: 1
    342. verbessert: 1
    343. werden.: 1
    344. halten: 1
    345. Offnung: 1
    346. Märkte: 1
    347. Punkt,: 1
    348. vernachlässigt: 1
    349. darf,: 1
    350. inländische: 1
    351. konjunkturelle: 1
    352. beschäftigungspolitische: 1
    353. Situation: 1
    354. Rücksicht: 1
    355. nehmen: 1
    356. muß.: 1
    357. Daneben: 1
    358. Komplex: 1
    359. Stabilisierung: 1
    360. Rohstoffpreise,: 1
    361. Gemeinsamen: 1
    362. Fonds: 1
    363. Exporterlösstabilisierung: 1
    364. umfassenden: 1
    365. Dritte-Welt-Politik,: 1
    366. Konzeption.Wenn: 1
    367. wieder: 1
    368. diese: 1
    369. Koalition: 1
    370. ohne: 1
    371. Konzeption,: 1
    372. Leute: 1
    373. Todenhöfer,: 1
    374. fordern,: 1
    375. vorgelegt: 1
    376. werde,: 1
    377. darüber: 1
    378. informiert: 1
    379. gar: 1
    380. nationale: 1
    381. erarbeiten.: 1
    382. Eine: 1
    383. Verlauf: 1
    384. internationaler: 1
    385. festgeschrieben.: 1
    386. Fraktion: 1
    387. Partei: 1
    388. Koalition,: 1
    389. Klausur: 1
    390. gehen,: 1
    391. Ende: 1
    392. Offentlichkeit: 1
    393. treten: 1
    394. Hier: 1
    395. haben: 1
    396. erarbeitet,: 1
    397. durchsetzen: 1
    398. wollen.: 1
    399. langer: 1
    400. schwieriger: 1
    401. Verhandlungen,: 1
    402. New: 1
    403. York,: 1
    404. Nairobi,: 1
    405. Rom,: 1
    406. London,: 1
    407. Paris,: 1
    408. Tagungsorte: 1
    409. verschiedenen: 1
    410. nennen,: 1
    411. Stand: 1
    412. geführt: 1
    413. hat.: 1
    414. laufend: 1
    415. weitere: 1
    416. Gespräche: 1
    417. geführt:: 1
    418. Genf: 1
    419. einzelne: 1
    420. Rohstoffabkommen,: 1
    421. Herbst: 1
    422. UN-Sondergeneralversammlung: 1
    423. GATT-Verhandlungen.: 1
    424. An: 1
    425. allen: 1
    426. Fronten: 1
    427. Konkretisierung: 1
    428. gearbeitet.: 1
    429. wäre: 1
    430. vergegenwärtigt,: 1
    431. darauf: 1
    432. angewiesen: 1
    433. europäischer: 1
    434. Ebene: 1
    435. abzustimmen.: 1
    436. mutet: 1
    437. geradezu: 1
    438. grotesk: 1
    439. an,: 1
    440. einerseits: 1
    441. gemacht: 1
    442. stützten: 1
    443. stark: 1
    444. Nachbarn,: 1
    445. führten: 1
    446. zuviel: 1
    447. Konsens: 1
    448. herbei: 1
    449. legten: 1
    450. wenige: 1
    451. eigenständige: 1
    452. vor.: 1
    453. Partei,: 1
    454. draußen: 1
    455. Eindruck: 1
    456. erwecken: 1
    457. möchte,: 1
    458. hätten: 1
    459. Europa-Gedanken: 1
    460. erfunden.: 1
    461. Wenn: 1
    462. ihn: 1
    463. Koordination: 1
    464. praktizieren,: 1
    465. sollten: 1
    466. kritisieren.\n: 1
    467. sagte: 1
    468. übrigens: 1
    469. oft: 1
    470. zitierten: 1
    471. Interview: 1
    472. Deutschlandfunk,: 1
    473. „Bonner: 1
    474. Perspektiven": 1
    475. ZDF: 1
    476. Antwort: 1
    477. Beurteilung: 1
    478. Verhandlungsergebnisses: 1
    479. Pariser: 1
    480. Gespräche,: 1
    481. Nord-Süd-Dialogs: 1
    482. —:: 1
    483. selbstverständlich;: 1
    484. gehen: 1
    485. Vorstellung: 1
    486. hinein,: 1
    487. Seite: 1
    488. Vorstellungen;: 1
    489. Kompromiß: 1
    490. heraus.: 1
    491. Das: 1
    492. dazu: 1
    493. veranlaßt,\n: 1
    494. Vohrerganz: 1
    495. machen,: 1
    496. er: 1
    497. genau: 1
    498. Paris: 1
    499. verhandelt: 1
    500. hätte.\n: 1
    501. Dann: 1
    502. hierher: 1
    503. sagt: 1
    504. uns,: 1
    505. fatal,: 1
    506. anderen: 1
    507. aufgebe: 1
    508. Werner,: 1
    509. bestätigen: 1
    510. —,: 1
    511. Salami-Taktik: 1
    512. verkaufe: 1
    513. umfalle.: 1
    514. habe: 1
    515. Eindruck,: 1
    516. völlig: 1
    517. verkennen,: 1
    518. was: 1
    519. geht,: 1
    520. obwohl: 1
    521. permanent: 1
    522. Rande: 1
    523. aufhalten.\n: 1
    524. wissen,: 1
    525. 77: 1
    526. Länder: 1
    527. leichter: 1
    528. Maximalforderung: 1
    529. anzuschließen,: 1
    530. Entwicklungsländer,: 1
    531. abgewogene,: 1
    532. gewährleistet,: 1
    533. einzubringen.Um: 1
    534. 2.: 1
    535. kommen:: 1
    536. Gefahren,: 1
    537. dirigistischen: 1
    538. liegen.: 1
    539. schreiben: 1
    540. diesen: 1
    541. Dirigismus: 1
    542. fest.: 1
    543. hielte: 1
    544. viel: 1
    545. sinnvoller,: 1
    546. Ausgestaltung: 1
    547. Elemente,: 1
    548. darstellen,: 1
    549. unterhalten: 1
    550. würde,: 1
    551. gerade: 1
    552. dirigistisch: 1
    553. sie: 1
    554. sozialen: 1
    555. Marktwirtschaft: 1
    556. Einklang: 1
    557. gebracht: 1
    558. kann.: 1
    559. lehnen: 1
    560. Indexierung: 1
    561. ab.: 1
    562. eindeutig: 1
    563. gegen: 1
    564. Verbote: 1
    565. Substitutionsprodukten,: 1
    566. versuchen: 1
    567. alles,: 1
    568. verhindern,: 1
    569. Brüsseler: 1
    570. Modell: 1
    571. Agrardirigismus: 1
    572. kopieren.: 1
    573. warum: 1
    574. kommen: 1
    575. Ansatz,: 1
    576. gemeinsamen: 1
    577. Linie: 1
    578. westlichen: 1
    579. Industrienationen: 1
    580. erlaubt,: 1
    581. Ressourcentransfer: 1
    582. fairen: 1
    583. Weise: 1
    584. bewerkstelligen: 1
    585. gemeinsam: 1
    586. erarbeiten,: 1
    587. Weltrohstoffdirigismus: 1
    588. verhindert?Ich: 1
    589. bin: 1
    590. Ansicht,: 1
    591. Erlösstabilisierungsmodell: 1
    592. ordnungspolitisch: 1
    593. Schwierigkeiten: 1
    594. vernünftig: 1
    595. ausgehandelten: 1
    596. Fall: 1
    597. wäre.: 1
    598. bitte: 1
    599. sehr,: 1
    600. Herren: 1
    601. heute: 1
    602. wurde,: 1
    603. leisten: 1
    604. Bremserhäuschen: 1
    605. verharren.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/35 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 35. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 22. Juni 1977 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung . . . . . 2629 A Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . . 2629 B Abwicklung der Tagesordnung . . . . . 2629 B Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1977 (Haushaltsgesetz 1977) — Drucksachen 8/100, 8/324, 8/270, 8/474 — Beschlußempfehlungen und Berichte des Haushaltsausschusses Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksache 8/511 — Dr. Stavenhagen CDU/CSU 2629 D Dr. Dübber SPD 2633 C Dr. Haussmann FDP 2635 A Dr. Hubrig CDU/CSU 2636 C Dr. Steger SPD 2640 C Dr.-Ing. Laermann FDP 2644 A Matthöfer, Bundesminister BMFT . . . 2646 A Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit — Drucksache 8/508 — Esters SPD 2649 B Picard CDU/CSU 2651 A Gärtner FDP 2653 B Frau Schlei, Bundesminister BMZ . . 2654 B Dr. Todenhöfer CDU/CSU . . . . . . 2658 B Dr. Holtz SPD 2661 C Dr. Vohrer FDP 2663 D Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU . 2665 B Frau Schuchardt FDP . . . . . . . 2667 D Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksache 8/496 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksache 8/516 — Dr. Riedl (München) CDU/CSU . . . . 2671 A Walther SPD 2675 A II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 35. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juni 1977 Dr. Wendig FDP 2678 D Dr. Dregger CDU/CSU 2682 A Liedtke SPD 2688 A Dr. Dr. h. c. Maihofer, Bundesminister BMI 2691 C Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz — Drucksache 8/497 —Dr. Friedmann CDU/CSU . . . . . . 2698 B Dürr SPD 2700 A Dr. Eyrich CDU/CSU . . . . . . . 2702 B Vizepräsident Stücklen . . . . . . 2706 B Kleinert FDP 2706 C Dr. Vogel, Bundesminister BMJ . . . 2709 C Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/501 — Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein CDU/CSU 2713A, 2729 C Grobecker SPD . . . . . . 2717 A, 2729 C Cronenberg FDP . . . . . . . . . 2719 A Müller (Remscheid) CDU/CSU . . . . 2722 A Lutz SPD 2723 C Hölscher FDP 2725 A Höpfinger CDU/CSU 2725 B Dr. Ehrenberg, Bundesminister BMA . . 2727 B Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 8/505 — Glos CDU/CSU 2730 A Frau Simonis SPD 2733 B Burger CDU/CSU 2735 A Hauck SPD 2737 C Eimer (Fürth) FDP 2739 B Kroll-Schlüter CDU/CSU 2740 C Frau Huber, Bundesminister BMJFG . . 2741 C Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksache 8/512 — Frau Dr. Wilms CDU/CSU 2745 B Westphal SPD 2747 B Frau Schuchardt FDP . . . . . . . 2748 C Rohde, Bundesminister BMBW 2749 B Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 8/500 — Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 2751 B Simpfendörfer SPD 2754 A Peters (Poppenbüll) FDP 2756 A Ertl, Bundesminister BML 2757 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über die Durchführung von Statistiken der Bautätigkeit und die Fortschreibung des Gebäudebestandes — Drucksache 8/598 — 2669 D Beratung der Sammelübersicht 7 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 8/599 — . . . . . . . . 2669 D Beratung der Beschlußempfehlung des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG, EGKS, Euratom) des Rates zur Einführung der Europäischen Rechnungseinheit in das Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften und die Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Gemeinschaften sowie in sonstige Verordnungen des Rates für die Beamten, ehemaligen Beamten und die sonstigen Bediensteten der Gemeinschaften Vorschlag einer Verordnung (EWG, EGKS, Euratom) des Rates zur Einführung der Europäischen Rechnungseinheit in die Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) Nr. 260/68 zur Festlegung der Bestimmungen und des Verfahrens für die Erhebung der Steuer zugunsten der Europäischen Gemeinschaften Vorschlag einer Verordnung (EWG, EGKS, Euratom) des Rates zur entsprechenden Anpassung der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften angewandt werden, im Anschluß an die Einführung der Europäischen Rechnungseinheit in das Statut der Beamten der Europäischen Gemeinschaften und die Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten dieser Gemeinschaften — Drucksachen 8/316, 8/613 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 35. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juni 1977 III Vorschlag einer Verordnung (EWG, Euratom, EGKS) des Rates über die Anwendung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften auf die Mehrwertsteuer-Eigenmittel — Drucksachen 8/428, 8/614 — 2670 A Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD Wahl der Mitglieder des Rundfunkrates der Anstalt des öffentlichen Rechts „Deutsche Welle" — Drucksache 8/645 — 2670 C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP Wahl der Mitglieder des Rundfunkrates der Anstalt des öffentlichen Rechts „Deutschlandfunk" — Drucksache 8/646 — 2670 C Nächste Sitzung 2760 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 2761* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 35. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juni 1977 2629 35. Sitzung Bonn, den 22. Juni 1977 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 34. Sitzung, Seite 2612 D; in der Zeile 6 von unten ist das erste Wort „nicht" zu streichen. Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 24. 6. Dr. Ahrens ** 24. 6. Dr. Aigner * 24. 6. Amrehn ** 24. 6. Angermeyer 24. 6. Frau von Bothmer ** 24. 6. Büchner (Speyer) ** 24. 6. Dr. Enders ** 24. 6. Dr. Evers ** 24. 6. Dr. Fuchs * 23. 6. Dr. Geßner ** 24. 6. Handlos ** 24. 6. von Hassel ** 24. 6. Hoppe 24. 6. Dr. Jahn (Braunschweig) * 23. 6. Katzer 24. 6. Dr. Klepsch * 22. 6. Klinker 24. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Lange * 23. 6. Lemp ** 24. 6. Lenzer ** 24. 6. Lücker * 24. 6. Marquardt ** 24. 6. Dr. Marx 24. 6. Dr. Mende ** 24. 6. Milz ** 24. 6. Dr. Müller ** 24. 6. Müller (Mülheim) 24. 6. Dr. Müller-Hermann * 23. 6. Pawelczyk ** 24. 6. Reddemann ** 24. 6. Frau Dr. Riede (Oeffingen) 24. 6. Dr. Schäuble ** 24. 6. Schmidhuber ** 24. 6. Schmidt (München) * 24. 6. Schreiber * 23. 6. Dr. Schwencke (Nienburg) ** 24. 6. Seefeld 24.6. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 24. 6. Dr. Starke (Franken) * 24. 6. Dr. Staudt 24. 6. Frau Steinhauer 24. 6. Ueberhorst 24. 6. Dr. Vohrer ** 24. 6. Wawrzik * 24. 6. Würtz * 23. 6.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Vohrer.


Rede von Dr. Manfred Vohrer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine Damen, meine Herren! Für mich war der Beitrag von Herrn Todenhöfer der Versuch, die gegenüber seinem Fraktionsführer geäußerte Kritik an seiner Haltung gegenüber der FDP am Beispiel seiner entwicklungspolitischen Vorstellungen hier vorzuführen. Ich halte es für die Aufgabe der Opposition, über die beiden Strategien — Strategie Todenhöfer oder Strategie Biedenkopf — zu urteilen. Ich persönlich bevorzuge die sachliche Art von Herrn Biedenkopf gegenüber der Polemik von Herrn Todenhöfer.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Lassen Sie mich kurz auf den uns vorliegenden Haushalt eingehen. Ich kann Ihnen ganz offen sagen: vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung akzeptierten internationalen Verpflichtung,



Dr. Vohrer
0,7 % des Bruttosozialprodukts für die öffentliche Entwicklungshilfe bereitzustellen, kann das Haushaltsvolumen 1977 mit 3,25 Milliarden DM oder 0,3 % des Bruttosozialprodukts keinen Entwicklungspolitiker erfreuen. Auch die Finanzplanung läßt keinen grundsätzlichen Wandel in diesem Bereich erkennen. Die Zahlen, die nur zwischen 0,3 und 0,32 % für die kommenden Jahre schwanken, sind für uns unzureichende Ansätze.
Dennoch gibt es auch einige erfreuliche Aspekte des Einzelplans 23. So soll hier erwähnt werden, daß die Steigerungsrate mit 7,12 % deutlicher über der durchschnittlichen Steigerungsrate des Bundeshaushalts liegt. Insbesondere können die Verpflichtungsermächtigungen, die sich in den vergangenen Jahren — von 1976 mit 3,1 Milliarden jetzt auf den Betrag von 6,2 Milliarden — verdoppelt haben, als ein erfreulicher Aspekt gewertet werden.
Ich möchte auch meinen Dank dem Haushaltsausschuß ganz deutlich zum Ausdruck bringen, der in der Entwicklungspolitik kein Streichkonzert veranstaltete, sondern die Baransätze ebenso wie die Verpflichtungsermächtigungen im Verlaufe der Beratungen aufgestockt hat.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Ich komme zu dem Ergebnis, daß die Bedeutung der Entwicklungspolitik deutlicher als bisher herausgestellt werden muß, und zwar nicht als Residualgröße und nicht als abhängige Variable der jeweiligen inländischen Konjunktur oder der jeweiligen Finanzlage des Bundes. Der Haushalt muß Beweis für den politischen Stellenwert sein, den wir der Entwicklungspolitik einräumen.
Daneben eröffnen die Anstrengungen bei den Verpflichtungsermächtigungen, die sich, wie gesagt, verdoppelt haben, die Möglichkeit, Projekte langfristig und umfassend zu planen. Wir können auf dem Weg entwicklungspolitische Pannen zukünftig vermeiden, wenn wir die rechtzeitige und umfassende Planung und Kontrolle gewährleisten.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das ist richtig!)

Die Verpflichtungsermächtigungen lassen auch einen Schritt in Richtung auf das 0,7 %-Ziel erkennen. Ich kann Ihnen nur versichern, daß unsere Haltung und die Glaubwürdigkeit dieser Regierung an den Anstrengungen gemessen werden, diesem Ziel näher zu kommen. Ich halte es für dringend erforderlich, daß den Verpflichtungsermächtigungen als nächster Schritt die Anhebung der Finanzplanung folgt.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Meine Damen und Herren, die traditionelle Entwicklungspolitik ist e i n Instrument in einem ganzen Instrumentenkasten geworden, wobei der Modetrend derzeit auf eine Unterbewertung der klassischen Entwicklungspolitik hinausläuft. Dies ist sicherlich nicht gerechtfertigt, aber die Diskussion geht in stärkerem Maße auf Komplexe wie Weltwirtschaftsordnung und auf all die weiteren Maßnahmen hin, die damit verbunden sind. Deshalb halte ich es für wichtig, daß hier der gesamte Maßnahmenkatalog einmal dargestellt wird. Für uns Liberale sind private Investitionen in Entwicklungsländern eine wichtige Maßnahme. Es gilt hier, die Voraussetzungen zu schaffen, daß solche private Investitionen auch erfolgreich sein können, daß das Investitionsklima und die Investitionssicherheit verbessert werden. Wir halten die Offnung der Märkte für einen Punkt, der nicht vernachlässigt werden darf, der aber auch auf die inländische konjunkturelle und beschäftigungspolitische Situation Rücksicht nehmen muß. Daneben sehen wir den ganzen Komplex der Stabilisierung der Rohstoffpreise, den Gemeinsamen Fonds und die Exporterlösstabilisierung als Elemente einer umfassenden Dritte-Welt-Politik, als Elemente einer entwicklungspolitischen Konzeption.
Wenn hier immer wieder von der Opposition der Vorwurf vorgetragen wird, diese Koalition sei ohne entwicklungspolitische Konzeption, dann kann man nur zu dem Ergebnis kommen, daß Leute wie Herr Todenhöfer, die fordern, daß eine umfassende Konzeption vorgelegt werde, nicht darüber informiert sind, daß es gar nicht mehr eine nationale Frage ist, hier eine Konzeption zu erarbeiten. Eine entwicklungspolitische Konzeption wird im Verlauf internationaler Konferenzen festgeschrieben. Es ist nicht die Aufgabe einer Fraktion oder einer Partei oder der Koalition, hier in Klausur zu gehen, um am Ende an die Offentlichkeit zu treten und zu sagen: Hier haben wir unsere gemeinsame Konzeption erarbeitet, die wir durchsetzen wollen. Es ist ein langer Weg schwieriger Verhandlungen, der uns über New York, Nairobi, Rom, London, Paris, um hier nur die Tagungsorte der verschiedenen Konferenzen kurz zu nennen, zu dem jetzigen Stand der Diskussion geführt hat. Es werden laufend weitere Gespräche geführt: jetzt in Genf über einzelne Rohstoffabkommen, im Herbst in der UN-Sondergeneralversammlung und bei den GATT-Verhandlungen. An allen internationalen Fronten wird an der Konkretisierung der Elemente gearbeitet. Es wäre dringend erforderlich, daß sich die Opposition auch einmal vergegenwärtigt, daß wir darauf angewiesen sind, uns auf europäischer Ebene abzustimmen. Es mutet geradezu grotesk an, wenn einerseits von der Opposition uns der Vorwurf gemacht wird, wir stützten uns zu stark auf unsere europäischen Nachbarn, wir führten hier zuviel europäischen Konsens herbei und legten zu wenige eigenständige Positionen vor. Sie sind doch die Partei, die draußen den Eindruck erwecken möchte, als hätten Sie den Europa-Gedanken erfunden. Wenn wir ihn in der Koordination im Bereich der Entwicklungspolitik praktizieren, dann sollten Sie dies nicht kritisieren.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Herr Biedenkopf sagte — übrigens nicht in dem oft zitierten Interview im Deutschlandfunk, sondern in den „Bonner Perspektiven" des ZDF bei seiner Antwort auf die Frage nach seiner Beurteilung des Verhandlungsergebnisses der Pariser Gespräche, des Nord-Süd-Dialogs —: Es ist ganz selbstverständlich; wir gehen mit unserer Vorstellung in Verhandlungen hinein, die andere Seite hat andere Vorstellungen; man kommt mit einem Kompromiß heraus. Das hat Herrn Biedenkopf dazu veranlaßt,



Dr. Vohrer
ganz deutlich zu machen, daß er genau wie die Bundesregierung in Paris verhandelt hätte.

(Dr. Todenhöfer [CDU/CSU] : Aber nicht mit diesem Ergebnis! Frei erfunden!)

Dann kommt Herr Todenhöfer hierher und sagt uns, es sei fatal, daß die Bundesregierung eine Position nach der anderen aufgebe — Herr Werner, Sie bestätigen es —, daß man in der Salami-Taktik Positionen verkaufe oder daß man umfalle. Ich habe immer den Eindruck, daß Sie völlig verkennen, was auf den internationalen Konferenzen vor sich geht, obwohl Sie sich ja permanent am Rande der Konferenzen aufhalten.

(Dr. Holtz [SPD] : Das führt gerade dazu! — Werner [CDU/CSU] : Sie wollen wohl, daß wir nur noch schweigen?!)

Sie wissen, daß es für die 77 Länder leichter ist, sich einer Maximalforderung anzuschließen, als für die Entwicklungsländer, eine abgewogene, gemeinsame Linie, die unsere Glaubwürdigkeit gewährleistet, in die Verhandlungen einzubringen.
Um zu Ihrem 2. Vorwurf zu kommen: Wir sehen die Gefahren, die in einer dirigistischen Weltwirtschaftsordnung liegen. Aber die jetzigen Elemente schreiben diesen Dirigismus nicht fest. Ich hielte es für viel sinnvoller, wenn sich die Opposition jetzt mit uns über die Ausgestaltung der Elemente, die ja nur einen Rahmen darstellen, unterhalten würde, damit die Weltwirtschaftsordnung gerade nicht dirigistisch wird, damit sie mit unserer sozialen Marktwirtschaft in Einklang gebracht werden kann. Wir lehnen doch die Indexierung ab. Wir sind doch ganz eindeutig gegen Verbote von Substitutionsprodukten, wir versuchen alles, um zu verhindern, daß wir über Rohstoffabkommen das Brüsseler Modell des Agrardirigismus kopieren. Aber warum kommen Sie nicht mit einem konstruktiven Ansatz, damit wir im Rahmen der jetzigen gemeinsamen Linie der westlichen Industrienationen zu einem Ergebnis kommen, das es uns erlaubt, den Ressourcentransfer mit den Entwicklungsländern in einer fairen Weise zu bewerkstelligen und mit den Entwicklungsländern gemeinsam eine Position zu erarbeiten, die den Weltrohstoffdirigismus verhindert?
Ich bin der Ansicht, daß Sie mit Ihrem Erlösstabilisierungsmodell ordnungspolitisch mehr Schwierigkeiten schaffen, als dies bei vernünftig ausgehandelten Rohstoffabkommen der Fall wäre. Deshalb bitte ich Sie sehr, meine Damen und Herren von der Opposition, zu der Linie, die heute vorgetragen wurde, einen konstruktiven Beitrag zu leisten und nicht im Bremserhäuschen zu verharren.

(Beifall bei der FDP und der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Köhler.