Rede:
ID0802611000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 444
    1. der: 35
    2. die: 20
    3. und: 15
    4. in: 12
    5. nicht: 12
    6. Krankenversicherung: 12
    7. des: 11
    8. im: 10
    9. von: 10
    10. gesetzlichen: 10
    11. sich: 9
    12. zu: 8
    13. daß: 8
    14. auf: 8
    15. ist: 8
    16. aber: 8
    17. auch: 8
    18. Rentner: 8
    19. dem: 8
    20. Sie: 6
    21. haben: 6
    22. Frau: 5
    23. wir: 5
    24. für: 5
    25. sie: 5
    26. den: 5
    27. wie: 5
    28. es: 4
    29. zur: 4
    30. während: 4
    31. ich: 4
    32. Das: 4
    33. Wir: 4
    34. einer: 4
    35. damit: 4
    36. nach: 4
    37. nur: 4
    38. Sicherung: 4
    39. entspricht: 4
    40. sein,: 3
    41. Kollegen: 3
    42. Ihnen: 3
    43. darauf: 3
    44. mit: 3
    45. hier: 3
    46. sind: 3
    47. ein: 3
    48. —: 3
    49. eine: 3
    50. ihr: 3
    51. das: 3
    52. aus: 3
    53. Krankheitsfall: 3
    54. Diese: 3
    55. Erwerbslebens: 3
    56. oder: 3
    57. privaten: 3
    58. sehr: 2
    59. Damen: 2
    60. meinen: 2
    61. Egert: 2
    62. dieser: 2
    63. erwähnten: 2
    64. habe: 2
    65. schon: 2
    66. nun: 2
    67. Jusos: 2
    68. gar: 2
    69. Kollegin,: 2
    70. eigentlich: 2
    71. gewesen: 2
    72. als: 2
    73. davon: 2
    74. Ausführungen: 2
    75. werden: 2
    76. erkennen,: 2
    77. zum: 2
    78. Der: 2
    79. Entwurf: 2
    80. versichert: 2
    81. Dies: 2
    82. Beitrag: 2
    83. Erwerbsleben: 2
    84. hat.: 2
    85. diese: 2
    86. Rentenversicherung: 2
    87. können,: 2
    88. einen: 2
    89. deshalb: 2
    90. wird: 2
    91. so: 2
    92. bei: 2
    93. Beratungen: 2
    94. Rahmen: 2
    95. am: 2
    96. ihn: 2
    97. Mitglied: 2
    98. werden.: 2
    99. Wer: 2
    100. er: 2
    101. seine: 2
    102. System: 2
    103. Krankenversicherung,: 2
    104. anderen: 2
    105. ihm: 2
    106. Krankenversicherung.: 2
    107. private: 2
    108. Alternative: 2
    109. keine: 2
    110. Versicherung: 2
    111. ab: 2
    112. 1.: 2
    113. Juli: 2
    114. 1977: 2
    115. Präsidentin!: 1
    116. Meine: 1
    117. verehrten: 1
    118. Herren!: 1
    119. Kollegin: 1
    120. Neumeister,: 1
    121. scheint: 1
    122. unser: 1
    123. beider: 1
    124. Schicksal: 1
    125. immer: 1
    126. späten: 1
    127. Abendstunde: 1
    128. gegeneinander: 1
    129. sprechen: 1
    130. müssen.\n: 1
    131. Ich: 1
    132. werde: 1
    133. „Schlupflöcher",: 1
    134. bezug: 1
    135. erwähnt: 1
    136. haben,: 1
    137. eingehen: 1
    138. wesentlichen: 1
    139. zwei: 1
    140. „Schlupflöcher": 1
    141. behandeln.Ich: 1
    142. gesamten: 1
    143. Debatte: 1
    144. gewartet,: 1
    145. wann: 1
    146. denn: 1
    147. endlich: 1
    148. drankommen.: 1
    149. Davon: 1
    150. heute: 1
    151. noch: 1
    152. nichts: 1
    153. gehört.: 1
    154. Daß: 1
    155. dies: 1
    156. ausgerechnet: 1
    157. vorbehalten: 1
    158. blieb,: 1
    159. schade.: 1
    160. wäre: 1
    161. unseren: 1
    162. Franke: 1
    163. besser: 1
    164. zugeschnitten: 1
    165. Sie.: 1
    166. Aber: 1
    167. gesprochen.\n: 1
    168. Wenn: 1
    169. fertig: 1
    170. bin,: 1
    171. unschwer: 1
    172. meine: 1
    173. Herren,: 1
    174. das,: 1
    175. was: 1
    176. machen,: 1
    177. brauchen.\n: 1
    178. ja: 1
    179. selbständiges: 1
    180. souveränes: 1
    181. Parlament,: 1
    182. tun: 1
    183. diesem: 1
    184. Parlament: 1
    185. unsere: 1
    186. Arbeit.Nun: 1
    187. ersten: 1
    188. „Schlupfloch",: 1
    189. Kollegin.: 1
    190. Kostendämpfungsgesetzes: 1
    191. sieht: 1
    192. vor\n: 1
    193. ja,: 1
    194. hat: 1
    195. Zusammenhang: 1
    196. meines: 1
    197. gesprochen: 1
    198. —,: 1
    199. Kreis: 1
    200. Personen,: 1
    201. wegen: 1
    202. Bezugs: 1
    203. Rente: 1
    204. beitragsfrei: 1
    205. sind,: 1
    206. eingeschränkt: 1
    207. wird.: 1
    208. notwendige: 1
    209. Konsequenz: 1
    210. Ihrem: 1
    211. soeben: 1
    212. einige: 1
    213. Male: 1
    214. Solidaritätsgrundsatzes.: 1
    215. Nur: 1
    216. derjenige: 1
    217. soll: 1
    218. ohne: 1
    219. eigene: 1
    220. Beitragsleistung: 1
    221. mindestens: 1
    222. halbe: 1
    223. lang: 1
    224. angehört: 1
    225. angemessen: 1
    226. ihrer: 1
    227. Finanzierung: 1
    228. beigetragen: 1
    229. Künftige: 1
    230. Rentner,: 1
    231. Voraussetzung: 1
    232. erfüllen,: 1
    233. unserer: 1
    234. Auffassung: 1
    235. schutzlos.: 1
    236. können: 1
    237. freiwillig: 1
    238. später: 1
    239. Krankenversicherung\n: 1
    240. Kratzbeitreten.: 1
    241. Den: 1
    242. Vorwurf: 1
    243. Vertrauensbruchs,: 1
    244. vor: 1
    245. allem: 1
    246. denen: 1
    247. erhoben: 1
    248. wird,: 1
    249. Grund: 1
    250. Regelung: 1
    251. Rentenreformgesetzes: 1
    252. 1972: 1
    253. preiswert: 1
    254. gesetzliche: 1
    255. einkaufen: 1
    256. u.: 1
    257. a.: 1
    258. Erwartung,: 1
    259. dadurch: 1
    260. ausreichenden: 1
    261. Krankenversicherungsschutz: 1
    262. erwerben,: 1
    263. weise: 1
    264. entschieden: 1
    265. zurück.Allerdings: 1
    266. Schutz: 1
    267. allgemeinen: 1
    268. billig: 1
    269. jener: 1
    270. Personenkreis: 1
    271. ursprünglich: 1
    272. vorgestellt: 1
    273. Die: 1
    274. Betreffenden: 1
    275. müssen: 1
    276. nämlich: 1
    277. einkommensgerechte: 1
    278. Beiträge: 1
    279. zahlen.: 1
    280. Dazu: 1
    281. erhalten: 1
    282. grundsätzlich: 1
    283. alle: 1
    284. versicherungspflichtigen: 1
    285. Beitragszuschuß: 1
    286. Höhe: 1
    287. 11: 1
    288. %: 1
    289. Rentenzahlbetrages.: 1
    290. sichergestellt,: 1
    291. solchen: 1
    292. Rentnern: 1
    293. offensteht,: 1
    294. ihre: 1
    295. Chancen: 1
    296. wahrnehmen: 1
    297. Solidarausgleich: 1
    298. beteiligen.Schon: 1
    299. Regierungsentwurf: 1
    300. hatte: 1
    301. vorgesehen,: 1
    302. Beitritt: 1
    303. versagt: 1
    304. sollte,: 1
    305. durch: 1
    306. Befreiung: 1
    307. Versicherungspflicht: 1
    308. ganz: 1
    309. bewußt: 1
    310. abgewandt: 1
    311. hatte.: 1
    312. diesen: 1
    313. Gedanken: 1
    314. konsequent: 1
    315. weitergeführt: 1
    316. Personen: 1
    317. ausgedehnt,: 1
    318. trotz: 1
    319. Beitrittsmöglichkeit: 1
    320. Solidargemeinschaft: 1
    321. Krankenversicherten: 1
    322. Ausdehnung: 1
    323. sachgerecht: 1
    324. Interessen: 1
    325. Versichertengemeinschaft.: 1
    326. seines: 1
    327. beitreten: 1
    328. kann,: 1
    329. tut,: 1
    330. wer: 1
    331. angehört,: 1
    332. eigener: 1
    333. Willensentscheidung: 1
    334. austritt,: 1
    335. gibt: 1
    336. sondern: 1
    337. Versicherungsform: 1
    338. verwirklicht: 1
    339. möchte.: 1
    340. selbst: 1
    341. treffende: 1
    342. Entscheidung: 1
    343. respektiert: 1
    344. Gesetzgeber,: 1
    345. knüpft: 1
    346. daran: 1
    347. entsprechende: 1
    348. Rechtsfolgen.Nun: 1
    349. Wort: 1
    350. Gesetzgeber: 1
    351. anerkennt: 1
    352. komme: 1
    353. Formulierung,: 1
    354. gebraucht: 1
    355. gesetzten: 1
    356. Gleichmacherei: 1
    357. allgemeine: 1
    358. Volksversicherung,: 1
    359. angedeutet: 1
    360. haben.: 1
    361. muß: 1
    362. über: 1
    363. ganze: 1
    364. Lebensabend: 1
    365. erstrecken.: 1
    366. Es: 1
    367. geht: 1
    368. an: 1
    369. wohl: 1
    370. Selbstverständnis: 1
    371. sein.: 1
    372. Auch: 1
    373. Schönwetter.\n: 1
    374. sucht,: 1
    375. sollte: 1
    376. Ruhestand: 1
    377. dort: 1
    378. finden.\n: 1
    379. wehren: 1
    380. uns: 1
    381. aller: 1
    382. Entschiedenheit: 1
    383. gegen: 1
    384. Haltung,: 1
    385. Rosinen: 1
    386. herauszupicken\n: 1
    387. verlassen,: 1
    388. Ende: 1
    389. Arbeitsleben: 1
    390. Zuflucht: 1
    391. offensteht.\n: 1
    392. In: 1
    393. Trittbrettfahrer: 1
    394. unerwünscht.\n: 1
    395. Solidaritätsprinzip.: 1
    396. Motto: 1
    397. „Einer: 1
    398. trage: 1
    399. Last",: 1
    400. Ursprung: 1
    401. vorgesehen: 1
    402. ist.Die: 1
    403. Beitrittsberechtigung: 1
    404. ausgestaltet: 1
    405. worden,: 1
    406. Auswirkungen: 1
    407. Zukunft: 1
    408. eintreten: 1
    409. heißt,: 1
    410. wenn: 1
    411. seinen: 1
    412. Rentenantrag: 1
    413. 30.: 1
    414. Juni: 1
    415. 1978: 1
    416. stellt: 1
    417. Möglichkeit: 1
    418. Beitritts: 1
    419. gehabt,: 1
    420. wahrgenommen: 1
    421. hat,: 1
    422. ausgetreten: 1
    423. ist,: 1
    424. Eintritt: 1
    425. bzw.: 1
    426. Wiedereintritt: 1
    427. möglich.: 1
    428. Kein: 1
    429. späterer: 1
    430. berufen: 1
    431. sei: 1
    432. Neuregelung,: 1
    433. jetzt: 1
    434. beschließen: 1
    435. wollen,: 1
    436. überfahren: 1
    437. worden.: 1
    438. Er: 1
    439. kann: 1
    440. Inkrafttreten: 1
    441. Gesetzes: 1
    442. veränderte: 1
    443. Rechtslage: 1
    444. einrichten.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/26 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 26. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. Mai 1977 Inhalt: Eintritt der Abg. Frau Dr. Riede (Oeffingen) und des Abg. Thüsing in den Deutschen Bundestag 1817 A Abwicklung der Tagesordnung . . . . 1817 B Absetzung der Punkte 6, 7 und 8 von der Tagesordnung 1817 B Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse 1817 C Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . . 1817 D Begrüßung des Präsidenten der Kommission der Europäischen Gemeinschaften . . . . 1819 A Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zu den Londoner Gipfeltreffen Schmidt, Bundeskanzler . . . . . . . 1819 A Strauß CDU/CSU . . . . . . . . . 1825 A Wehner SPD 1832 C Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . . . 1838 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Zwanzigsten Rentenanpassung und zur Verbesserung der Finanzgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (Zwanzigstes Rentenanpassungsgesetz) — Drucksache 8/165 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/351 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/337 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dämpfung der Ausgabenentwicklung und zur Strukturverbesserung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz) — Drucksachen 8/166, 8/173 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/352 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/338 — in Verbindung mit Zweite und Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes über die Anpassung der Leistungen des Bundesversorgungsgesetzes (Neuntes Anpassungsgesetz KOV) — Drucksache 8/167 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/353 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/339 — Franke CDU/CSU 1842 C, 1864 D Egert SPD 1853 C Dr. Ehrenberg, Bundesminister BMA . . . 1862 A Schmidt (Kempten) FDP . . . . . . . 1865 B, 1912C, 1919 D Dr. Blüm CDU/CSU 1873 A Glombig SPD 1876 A Cronenberg FDP 1880 C, 1905 A Schedl CDU/CSU 1884 D Urbaniak SPD 1887 D Hölscher FDP 1890 A, 1896 C Frau Dr. Neumeister CDU/CSU 1891 D Kratz SPD - 1894 C Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 1899 B Kuhlwein SPD 1902 B Höpfinger CDU/CSU 1907 B Jaunich SPD 1909 D Burger CDU/CSU 1914 D Gansel SPD 1917 C Nächste Sitzung 1920 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 1921* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Mai 1977 1817 26. Sitzung Bonn, den 12. Mai 1977 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 13. 5. Dr. van Aerssen * 13. 5. Dr. Aigner * 13. 5. Alber * 13. 5. Bahr 12. 5. Dr. Bangemann * 13. 5. Dr. Bayerl * 13. 5. Frau Benedix 12. 5. Blumenfeld * 13. 5. Dr. Dregger 13. 5. Fellermaier * 13. 5. Flämig * 13. 5. Dr. Früh* 13. 5. Dr. Fuchs * 13. 5. Haase (Fürth) * 13. 5. Haberl 13. 5. Hoffmann (Saarbrücken) * 13. 5. Dr. Jahn (Braunschweig) * 13. 5. Katzer 13. 5. Dr. Klepsch * 13. 5. Dr. h. c. Kiesinger 13. 5. Klinker ' 13. 5. Kunz (Berlin) * 13. 5. *) für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Prof. Dr. Laermann 12. 5. Dr. Graf Lambsdorff 13.5. Lange * 13.5. Dr. Lenz (Bergstraße) 13.5. Lücker * 13. 5. Müller (Mülheim) * 13.5. Müller (Wadern) * 13. 5. Dr. Müller-Hermann * 13. 5. Pieroth 13. 5. Prof. Dr. Pinger 13. 5. Schmidt (München) * 13. 5. Schreiber * 13. 5. Schwabe * 13. 5. Dr. Schwörer * 13.5. Seefeld * 13. 5. Sieglerschmidt a 13. 5. Spitzmüller 12. 5. Dr. Starke (Franken) * 13. 5. Dr. Staudt 27. 5. Frau Steinhauer 27. 5. Frau Tübler 27. 5. Dr. Wallmann 12.5. Frau Dr. Walz * 13.5. Wawrzik * 13. 5. Frau Will-Feld 27. 5. Dr. Wörner 12. 5. von .Wrangel 13. 5. Würtz * 13. 5. Zeyer * 13. 5. Zywietz * 13. 5.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Kratz.


Rede von Paul Kratz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Frau Kollegin Neumeister, es scheint unser beider Schicksal zu sein, daß wir immer zur späten Abendstunde gegeneinander sprechen müssen.

(Burger [CDU/CSU] : Es ist doch noch früh! — Dr. Blüm [CDU/CSU] : Spät kommt er, doch er kommt! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

Ich werde auf die „Schlupflöcher", die Sie in bezug auf meinen Kollegen Egert erwähnt haben, eingehen und im wesentlichen zwei dieser von Ihnen erwähnten „Schlupflöcher" behandeln.
Ich habe schon während der gesamten Debatte darauf gewartet, wann denn nun endlich die Jusos drankommen. Davon habe ich heute noch gar nichts gehört. Daß dies ausgerechnet Ihnen vorbehalten blieb, Frau Kollegin, ist eigentlich schade. Das wäre auf unseren Kollegen Franke besser zugeschnitten gewesen als auf Sie. Aber nun haben Sie davon gesprochen.

(Burger [CDU/CSU] : Ist Läpple ein Juso?)

Wenn ich mit meinen Ausführungen fertig bin, werden Sie unschwer erkennen, meine Damen und Herren, daß wir für das, was wir hier machen, die Jusos eigentlich gar nicht brauchen.

(Dr. Becker [Frankfurt] [CDU/CSU] : Habt ihr sie unter Verschluß?)

Wir sind ja hier ein selbständiges und souveränes Parlament, und wir tun in diesem Parlament unsere Arbeit.
Nun aber zum ersten „Schlupfloch", Frau Kollegin. Der Entwurf des Kostendämpfungsgesetzes sieht vor

(Müller [Remscheid] [CDU/CSU] : „Schlupfloch"?)

— ja, sie hat davon im Zusammenhang mit den Ausführungen meines Kollegen Egert gesprochen —, daß der Kreis der Personen, die wegen Bezugs einer Rente in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragsfrei versichert sind, eingeschränkt wird. Dies ist eine notwendige Konsequenz des auch von Ihnen in Ihrem Beitrag soeben einige Male erwähnten Solidaritätsgrundsatzes. Nur derjenige soll in der Krankenversicherung der Rentner ohne eigene Beitragsleistung versichert sein, der ihr mindestens das halbe Erwerbsleben lang angehört und damit angemessen zu ihrer Finanzierung beigetragen hat. Künftige Rentner, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, sind aber nach unserer Auffassung und auch nach dem Entwurf nicht schutzlos. Sie können freiwillig später der gesetzlichen Krankenversicherung



Kratz
beitreten. Den Vorwurf des Vertrauensbruchs, der vor allem von denen erhoben wird, die sich auf Grund der Regelung des Rentenreformgesetzes von 1972 sehr preiswert in die gesetzliche Rentenversicherung haben einkaufen können, u. a. in der Erwartung, dadurch auch einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz zu erwerben, weise ich deshalb entschieden zurück.
Allerdings wird der Schutz im allgemeinen nicht so billig sein, wie sich das jener Personenkreis ursprünglich vorgestellt hat. Die Betreffenden müssen nämlich einkommensgerechte Beiträge zahlen. Dazu erhalten sie aber wie grundsätzlich alle nicht versicherungspflichtigen Rentner einen Beitragszuschuß aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von 11 % des Rentenzahlbetrages. Wir haben bei den Beratungen sichergestellt, daß dieser Beitrag nur solchen Rentnern offensteht, die ihre Chancen einer Sicherung im Krankheitsfall im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung wahrnehmen und sich damit am Solidarausgleich beteiligen.
Schon der Regierungsentwurf hatte vorgesehen, daß der Beitritt dem Rentner versagt werden sollte, der sich durch Befreiung von der Versicherungspflicht ganz bewußt von der gesetzlichen Krankenversicherung abgewandt hatte. Wir haben diesen Gedanken in den Beratungen konsequent weitergeführt und ihn auf die Personen ausgedehnt, die trotz Beitrittsmöglichkeit nicht Mitglied der Solidargemeinschaft der Krankenversicherten werden. Diese Ausdehnung ist sachgerecht und entspricht auch den Interessen der Versichertengemeinschaft. Wer während seines Erwerbslebens der gesetzlichen Krankenversicherung beitreten kann, es aber nicht tut, oder wer ihr angehört, aber aus eigener Willensentscheidung aus ihr austritt, gibt damit zu erkennen, daß er seine Sicherung im Krankheitsfall nicht im System der gesetzlichen Krankenversicherung, sondern in einer anderen Versicherungsform verwirklicht haben möchte. Diese von ihm selbst zu treffende Entscheidung respektiert der Gesetzgeber, knüpft daran aber entsprechende Rechtsfolgen.
Nun ein Wort zur privaten Krankenversicherung. Der Gesetzgeber anerkennt — ich komme damit auch zu einer Formulierung, Frau Kollegin, die Sie hier gebraucht haben — in dem von ihm gesetzten Rahmen die private Krankenversicherung als Alternative zum System der gesetzlichen Krankenversicherung. Das ist keine Gleichmacherei oder eine allgemeine Volksversicherung, wie Sie es angedeutet haben. Diese Alternative muß sich aber auch über das ganze Erwerbsleben und auf den Lebensabend erstrecken. Es geht nicht an und entspricht wohl nicht dem Selbstverständnis der privaten Krankenversicherung, nur eine Versicherung während des Erwerbslebens zu sein. Auch die private Krankenversicherung ist keine Versicherung für Schönwetter.

(Sehr wahr! bei der SPD)

Wer seine Sicherung während des Erwerbslebens in der privaten Krankenversicherung sucht, sollte sie auch im Ruhestand dort finden.

(Beifall bei der SPD)

Wir wehren uns mit aller Entschiedenheit gegen die Haltung, sich bei der Sicherung im Krankheitsfall nur die Rosinen herauszupicken

(Zuruf von der SPD: So ist es!)

und sich darauf zu verlassen, daß am Ende des Arbeitsleben die Zuflucht zur Krankenversicherung der Rentner offensteht.

(Beifall bei der SPD)

In der Krankenversicherung der Rentner sind Trittbrettfahrer unerwünscht.

(Sehr richtig! bei der SPD)

Dies entspricht dem Solidaritätsprinzip. Das entspricht auch dem Motto „Einer trage des anderen Last", wie es schon im Ursprung der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen ist.
Die Beitrittsberechtigung für Rentner ist so ausgestaltet worden, daß die Auswirkungen nur für die Zukunft eintreten werden. Das heißt, wenn der Rentner seinen Rentenantrag nach dem 30. Juni 1978 stellt und ab 1. Juli 1977 die Möglichkeit des Beitritts zur gesetzlichen Krankenversicherung gehabt, sie aber nicht wahrgenommen hat, oder Mitglied gewesen ist und ab 1. Juli 1977 ausgetreten ist, ist ein Eintritt bzw. Wiedereintritt nicht möglich. Kein späterer Rentner wird sich deshalb darauf berufen können, er sei von der Neuregelung, wie wir sie jetzt beschließen wollen, überfahren worden. Er kann sich nach dem Inkrafttreten des Gesetzes auf diese für ihn veränderte Rechtslage einrichten.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Kollegen Burger?