Rede:
ID0802610600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 603
    1. der: 38
    2. die: 30
    3. den: 18
    4. noch: 17
    5. nicht: 16
    6. zu: 15
    7. in: 15
    8. von: 15
    9. —: 13
    10. das: 13
    11. daß: 13
    12. auch: 13
    13. ich: 13
    14. und: 12
    15. Ich: 12
    16. Sie: 12
    17. es: 11
    18. wir: 11
    19. uns: 11
    20. wenn: 11
    21. eine: 11
    22. doch: 11
    23. einmal: 10
    24. für: 9
    25. im: 8
    26. bei: 8
    27. um: 8
    28. mich: 7
    29. mit: 7
    30. über: 7
    31. hier: 7
    32. ein: 7
    33. wie: 7
    34. nur: 6
    35. Kollege: 6
    36. sehr: 6
    37. muß: 6
    38. sich: 6
    39. ist: 5
    40. auf: 5
    41. Die: 5
    42. als: 5
    43. aber: 5
    44. Jahr: 5
    45. DM: 5
    46. sie: 5
    47. Zeit: 4
    48. weil: 4
    49. man: 4
    50. Beitrag: 4
    51. möchte: 4
    52. Wir: 4
    53. Kollegen: 4
    54. des: 4
    55. Opposition: 4
    56. jedenfalls: 4
    57. dieser: 4
    58. dem: 4
    59. draußen: 4
    60. so: 4
    61. Rentner: 4
    62. Rente: 4
    63. Form: 4
    64. sind: 4
    65. %: 4
    66. nächsten: 4
    67. geführt: 4
    68. Damen: 3
    69. Schedl: 3
    70. zur: 3
    71. zwei: 3
    72. Aber: 3
    73. einen: 3
    74. bis: 3
    75. Wort: 3
    76. sagen.: 3
    77. keine: 3
    78. meine: 3
    79. Blüm: 3
    80. wird,: 3
    81. ob: 3
    82. weiß: 3
    83. mehr: 3
    84. dieses: 3
    85. 1979: 3
    86. Wahrheit: 3
    87. damit: 3
    88. bitte: 3
    89. Dies: 3
    90. 1980: 3
    91. sollten: 3
    92. Meine: 2
    93. werde: 2
    94. darum: 2
    95. geht,: 2
    96. einige: 2
    97. sagen: 2
    98. Prinzip: 2
    99. Monatsrücklage: 2
    100. hinaus,: 2
    101. eigenen: 2
    102. machen.: 2
    103. dagegen,: 2
    104. also: 2
    105. diesem: 2
    106. würde: 2
    107. Herr: 2
    108. realisiert: 2
    109. können.: 2
    110. kann: 2
    111. diesen: 2
    112. morgen: 2
    113. Frage: 2
    114. Erkenntnisse: 2
    115. Herren,: 2
    116. Franke: 2
    117. unverantwortliche: 2
    118. Rentenkürzung: 2
    119. Menschen: 2
    120. nicht,: 2
    121. möglicherweise: 2
    122. Rentenkürzungen: 2
    123. Fall: 2
    124. ist,: 2
    125. ja: 2
    126. Es: 2
    127. dies: 2
    128. rechnen: 2
    129. einer: 2
    130. Schnitt: 2
    131. 80: 2
    132. sondern: 2
    133. solche: 2
    134. DM,: 2
    135. oder: 2
    136. Nettoanpassung: 2
    137. ihre: 2
    138. haben.: 2
    139. vorgelegt: 2
    140. Ihnen: 2
    141. Rentenanpassungsgesetz: 2
    142. Anpassung: 2
    143. hoffe,: 2
    144. zuliebe: 2
    145. bruttolohnbezogenen: 2
    146. an: 2
    147. gleichzeitig: 2
    148. brutto: 2
    149. 10: 2
    150. eben: 2
    151. haben: 2
    152. was: 2
    153. feststellen: 2
    154. vielleicht: 2
    155. Renten: 2
    156. ist.: 2
    157. Man: 2
    158. Gruppe: 2
    159. darf: 2
    160. diese: 2
    161. denke,: 2
    162. vier: 2
    163. Rentensystem: 2
    164. Arbeitnehmer: 2
    165. heute: 2
    166. zeigt: 2
    167. deutlich: 2
    168. Entwicklung: 2
    169. nutzen,: 2
    170. Lösungen: 2
    171. werden.: 2
    172. werden,: 2
    173. eignen: 2
    174. dazu,: 2
    175. Frau: 1
    176. Präsident!: 1
    177. Herren!: 1
    178. bemühen,: 1
    179. angemeldete: 1
    180. auszuschöpfen.: 1
    181. habe: 1
    182. gemeldet,: 1
    183. meines: 1
    184. Erachtens: 1
    185. offengebliebenen: 1
    186. Fragen: 1
    187. anzusprechen: 1
    188. bzw.: 1
    189. Dinge: 1
    190. unterstreichen,: 1
    191. mir: 1
    192. besonders: 1
    193. am: 1
    194. Herzen: 1
    195. liegen.Herr: 1
    196. Raum.: 1
    197. wäre: 1
    198. gern: 1
    199. ausführlich: 1
    200. seinen: 1
    201. sachlichen: 1
    202. eingegangen.: 1
    203. Punkte: 1
    204. herausgreifen:Er: 1
    205. forderte: 1
    206. Recht: 1
    207. Überprüfung: 1
    208. Höhe: 1
    209. Mindestrücklagen.: 1
    210. Auch: 1
    211. würden: 1
    212. glücklich: 1
    213. schätzen,: 1
    214. Finanzsituation: 1
    215. erlaubte,: 1
    216. gesetzliche: 1
    217. Festschreibung: 1
    218. weitere: 1
    219. niederzulegen.: 1
    220. hoffen: 1
    221. alle,: 1
    222. praktisch: 1
    223. Monatsrücklagen: 1
    224. bleibt.: 1
    225. Widerspruch: 1
    226. Anträgen: 1
    227. seiner: 1
    228. Fraktion: 1
    229. aufmerksam: 1
    230. CDU/CSU-Opposition: 1
    231. Teilaktualisierung,: 1
    232. Herausnahme: 1
    233. Jahres: 1
    234. 1974,: 1
    235. erfolgt.: 1
    236. Würden: 1
    237. Antrag: 1
    238. zustimmen,: 1
    239. Ziel,: 1
    240. vom: 1
    241. her: 1
    242. richtig: 1
    243. erkannt: 1
    244. dargestellt: 1
    245. hat,: 1
    246. vornherein: 1
    247. werden: 1
    248. Vielleicht: 1
    249. Widerspruch,: 1
    250. ergibt,: 1
    251. auflösen.Lassen: 1
    252. Übergangs: 1
    253. Rehabilitation: 1
    254. Rentenversicherungsträgern: 1
    255. Bundesanstalt: 1
    256. Arbeit: 1
    257. freimütig: 1
    258. gestehen:: 1
    259. Anhörung: 1
    260. hat: 1
    261. neuen: 1
    262. gebracht.: 1
    263. hatte: 1
    264. eher: 1
    265. Eindruck,: 1
    266. Kompetenzstreitigkeiten: 1
    267. Selbstverwaltung: 1
    268. stark: 1
    269. Vordergrund: 1
    270. gespielt: 1
    271. wurden.: 1
    272. Neue: 1
    273. gab: 1
    274. nicht.: 1
    275. Deshalb: 1
    276. sehen: 1
    277. Veranlassung,: 1
    278. unserer: 1
    279. Regierungsentwurf: 1
    280. niedergelegten: 1
    281. Absicht: 1
    282. abzugehen.Dies: 1
    283. •Feststellungen: 1
    284. Schedl.Aber,: 1
    285. einiges: 1
    286. Kernpunkten: 1
    287. heutigen: 1
    288. Debatte: 1
    289. finde: 1
    290. bedauerlich,: 1
    291. wieder: 1
    292. gebraucht: 1
    293. haben.\n: 1
    294. alle: 1
    295. wissen,: 1
    296. Gesetzgeber: 1
    297. verursacht,: 1
    298. hilft: 1
    299. überhaupt: 1
    300. darauf: 1
    301. hingewiesen: 1
    302. Relation: 1
    303. eintreten: 1
    304. könnten;: 1
    305. niemand.: 1
    306. mag: 1
    307. intellektuell: 1
    308. verbrämt: 1
    309. Rechtfertigung: 1
    310. sein,: 1
    311. verteidigt,: 1
    312. intellektuelle: 1
    313. Klimmzüge: 1
    314. bezeichnen;: 1
    315. halte: 1
    316. schlicht: 1
    317. Demagogie.\n: 1
    318. Denn: 1
    319. absoluten: 1
    320. Zahlen.: 1
    321. Ein: 1
    322. Rentner,: 1
    323. nach: 1
    324. Verabschiedung: 1
    325. Gesetzes: 1
    326. 800: 1
    327. bekommt,: 1
    328. wird: 1
    329. eben,: 1
    330. behauptet: 1
    331. beabsichtigten: 1
    332. Rentenkürzungen,: 1
    333. glauben,: 1
    334. er: 1
    335. 880: 1
    336. hängenbleiben,: 1
    337. sogar: 1
    338. weniger: 1
    339. bekommen.: 1
    340. lapidare: 1
    341. festhalten,: 1
    342. ganze: 1
    343. Streit: 1
    344. 100: 1
    345. 60: 1
    346. 50: 1
    347. erhöht: 1
    348. keinesfalls: 1
    349. handelt.\n: 1
    350. Lassen: 1
    351. unterstellten: 1
    352. Weder: 1
    353. da,: 1
    354. nachdem: 1
    355. wohl: 1
    356. Anwesenheitspflicht: 1
    357. erfüllt: 1
    358. glaubten,: 1
    359. Showbeiträge: 1
    360. abgeliefert: 1
    361. fürs: 1
    362. Protokoll: 1
    363. bitten,: 1
    364. nachzuweisen,: 1
    365. wo: 1
    366. jemals: 1
    367. schriftlich: 1
    368. rechnerischen: 1
    369. haben,: 1
    370. ganzen: 1
    371. Tag: 1
    372. laufend: 1
    373. unterstellt: 1
    374. wird.\n: 1
    375. Problematik: 1
    376. Kleinrenten: 1
    377. bewußt.: 1
    378. wissen: 1
    379. Sie,: 1
    380. statistischer: 1
    381. Abgaben: 1
    382. herausgegriffen: 1
    383. 30: 1
    384. unter: 1
    385. Begriffe: 1
    386. sozial: 1
    387. vertretbaren: 1
    388. Härten: 1
    389. führt.: 1
    390. Dann: 1
    391. lassen: 1
    392. beim: 1
    393. gemeinsam: 1
    394. überlegen,: 1
    395. welcher: 1
    396. reduzierte: 1
    397. wird;: 1
    398. wehre: 1
    399. Konzepte: 1
    400. unterstellen,: 1
    401. gar: 1
    402. niedergelegt: 1
    403. worden: 1
    404. und,: 1
    405. werden.Lassen: 1
    406. Ihrem: 1
    407. Konzept: 1
    408. folgendes: 1
    409. feststellen.: 1
    410. klingt: 1
    411. gut,: 1
    412. heißt:: 1
    413. Beibehaltung: 1
    414. Anpassung.: 1
    415. wollen: 1
    416. Versammlungen: 1
    417. Rentnern: 1
    418. weismachen,: 1
    419. daß,: 1
    420. Regierung: 1
    421. wären,: 1
    422. Bruttoanpassungen: 1
    423. weiter: 1
    424. praktiziert: 1
    425. würden.: 1
    426. stimmt: 1
    427. nicht!: 1
    428. Durch: 1
    429. Einfüh-\n: 1
    430. Hölscherrung: 1
    431. gewollten: 1
    432. Krankenversicherungsbeitrags: 1
    433. führen: 1
    434. Kürzung: 1
    435. Rentenerhöhung: 1
    436. ein.\n: 1
    437. Wenn: 1
    438. anpassen: 1
    439. wollen,: 1
    440. Krankenversicherungsbeitrag: 1
    441. 4: 1
    442. erheben,: 1
    443. doch,: 1
    444. kann,: 1
    445. 6: 1
    446. %.: 1
    447. Also: 1
    448. hören: 1
    449. auf,: 1
    450. sprechen,\n: 1
    451. Geldüberweisung: 1
    452. niederschlägt,: 1
    453. netto,: 1
    454. vorher: 1
    455. ihm: 1
    456. wollen.\n: 1
    457. wesentlichen: 1
    458. das,: 1
    459. dazu: 1
    460. abschließend: 1
    461. wollte.Nun: 1
    462. Zwischenbemerkung:: 1
    463. herzlich: 1
    464. darum,: 1
    465. Statistik,: 1
    466. die,: 1
    467. statistisch: 1
    468. nimmt,: 1
    469. zweifellos: 1
    470. niedrigen: 1
    471. angeht,: 1
    472. wenigstens: 1
    473. dahin: 1
    474. gehend: 1
    475. ergänzen,: 1
    476. gleich: 1
    477. Gesamteinkommen: 1
    478. Millionen: 1
    479. jonglieren: 1
    480. Armut: 1
    481. hineinbringen,: 1
    482. genau: 1
    483. Namen: 1
    484. nennen: 1
    485. —,: 1
    486. Vertreter: 1
    487. „Armut": 1
    488. Klasen: 1
    489. wäre,: 1
    490. kleine: 1
    491. Sozialversicherungsrente: 1
    492. bezieht,: 1
    493. dessen: 1
    494. alleiniges: 1
    495. Einkommen: 1
    496. sollte: 1
    497. Schindluder: 1
    498. Statistik: 1
    499. betreiben.\n: 1
    500. Gesetzentwurf,: 1
    501. Rentenpaket: 1
    502. hinausgehend: 1
    503. etwas: 1
    504. sagen,: 1
    505. zwar: 1
    506. Blick: 1
    507. hinaus.: 1
    508. begnügen,: 1
    509. etwa: 1
    510. Jahren: 1
    511. 21.: 1
    512. Nachdenken: 1
    513. unser: 1
    514. selbst: 1
    515. Schluß: 1
    516. Dieses: 1
    517. Person: 1
    518. kritisch: 1
    519. Umlagesystem,: 1
    520. welchem: 1
    521. Aktiven: 1
    522. unmittelbar: 1
    523. jetzt: 1
    524. fälligen: 1
    525. zahlen.: 1
    526. Rentensystem,: 1
    527. konjunkturabhängig: 1
    528. Dauer: 1
    529. finanzieren: 1
    530. Vergegenwärtigen: 1
    531. Zahl:: 1
    532. Arbeitgeber: 1
    533. zahlen: 1
    534. insgesamt: 1
    535. 18%: 1
    536. Finanzierung: 1
    537. Renten,: 1
    538. deren: 1
    539. Bezieher: 1
    540. ihrer: 1
    541. Aktivität: 1
    542. Arbeitgeberanteil: 1
    543. eingerechnet: 1
    544. 5: 1
    545. gezahlt: 1
    546. eines: 1
    547. solchen: 1
    548. Systems,: 1
    549. Wachstumsraten: 1
    550. ausbleiben,: 1
    551. Gefahren: 1
    552. solches: 1
    553. System,: 1
    554. demographische: 1
    555. ins: 1
    556. Ungleichgewicht: 1
    557. gerät.Wir: 1
    558. daher: 1
    559. zeitgemäßen: 1
    560. Strukturen: 1
    561. untersuchen: 1
    562. langfristigen: 1
    563. kommen.: 1
    564. Bis: 1
    565. Zeit,: 1
    566. Konzept,: 1
    567. verabschieden,: 1
    568. zunächst,: 1
    569. Ruhe: 1
    570. schafft.: 1
    571. Diskussion: 1
    572. langfristige: 1
    573. unvoreingenommen: 1
    574. parteipolitisch: 1
    575. fixiert: 1
    576. Rentendebatten: 1
    577. Vergangenheit: 1
    578. war.: 1
    579. Rentendiskussionen: 1
    580. weder: 1
    581. politischen: 1
    582. Courths-Mahler-Stil: 1
    583. Hitchcock-Stil: 1
    584. leider: 1
    585. seiten: 1
    586. geschehen: 1
    587. verunsichert: 1
    588. bringt: 1
    589. Sache: 1
    590. keinen: 1
    591. Schritt: 1
    592. weiter.: 1
    593. Jahre: 1
    594. sowohl: 1
    595. Fraktionen: 1
    596. Parteien: 1
    597. System: 1
    598. sozialen: 1
    599. Alterssicherung: 1
    600. dauerhafte: 1
    601. sichere: 1
    602. Grundlage: 1
    603. stellen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/26 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 26. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. Mai 1977 Inhalt: Eintritt der Abg. Frau Dr. Riede (Oeffingen) und des Abg. Thüsing in den Deutschen Bundestag 1817 A Abwicklung der Tagesordnung . . . . 1817 B Absetzung der Punkte 6, 7 und 8 von der Tagesordnung 1817 B Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse 1817 C Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . . 1817 D Begrüßung des Präsidenten der Kommission der Europäischen Gemeinschaften . . . . 1819 A Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zu den Londoner Gipfeltreffen Schmidt, Bundeskanzler . . . . . . . 1819 A Strauß CDU/CSU . . . . . . . . . 1825 A Wehner SPD 1832 C Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . . . 1838 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Zwanzigsten Rentenanpassung und zur Verbesserung der Finanzgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (Zwanzigstes Rentenanpassungsgesetz) — Drucksache 8/165 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/351 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/337 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dämpfung der Ausgabenentwicklung und zur Strukturverbesserung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz) — Drucksachen 8/166, 8/173 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/352 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/338 — in Verbindung mit Zweite und Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes über die Anpassung der Leistungen des Bundesversorgungsgesetzes (Neuntes Anpassungsgesetz KOV) — Drucksache 8/167 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/353 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/339 — Franke CDU/CSU 1842 C, 1864 D Egert SPD 1853 C Dr. Ehrenberg, Bundesminister BMA . . . 1862 A Schmidt (Kempten) FDP . . . . . . . 1865 B, 1912C, 1919 D Dr. Blüm CDU/CSU 1873 A Glombig SPD 1876 A Cronenberg FDP 1880 C, 1905 A Schedl CDU/CSU 1884 D Urbaniak SPD 1887 D Hölscher FDP 1890 A, 1896 C Frau Dr. Neumeister CDU/CSU 1891 D Kratz SPD - 1894 C Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 1899 B Kuhlwein SPD 1902 B Höpfinger CDU/CSU 1907 B Jaunich SPD 1909 D Burger CDU/CSU 1914 D Gansel SPD 1917 C Nächste Sitzung 1920 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 1921* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Mai 1977 1817 26. Sitzung Bonn, den 12. Mai 1977 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 13. 5. Dr. van Aerssen * 13. 5. Dr. Aigner * 13. 5. Alber * 13. 5. Bahr 12. 5. Dr. Bangemann * 13. 5. Dr. Bayerl * 13. 5. Frau Benedix 12. 5. Blumenfeld * 13. 5. Dr. Dregger 13. 5. Fellermaier * 13. 5. Flämig * 13. 5. Dr. Früh* 13. 5. Dr. Fuchs * 13. 5. Haase (Fürth) * 13. 5. Haberl 13. 5. Hoffmann (Saarbrücken) * 13. 5. Dr. Jahn (Braunschweig) * 13. 5. Katzer 13. 5. Dr. Klepsch * 13. 5. Dr. h. c. Kiesinger 13. 5. Klinker ' 13. 5. Kunz (Berlin) * 13. 5. *) für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Prof. Dr. Laermann 12. 5. Dr. Graf Lambsdorff 13.5. Lange * 13.5. Dr. Lenz (Bergstraße) 13.5. Lücker * 13. 5. Müller (Mülheim) * 13.5. Müller (Wadern) * 13. 5. Dr. Müller-Hermann * 13. 5. Pieroth 13. 5. Prof. Dr. Pinger 13. 5. Schmidt (München) * 13. 5. Schreiber * 13. 5. Schwabe * 13. 5. Dr. Schwörer * 13.5. Seefeld * 13. 5. Sieglerschmidt a 13. 5. Spitzmüller 12. 5. Dr. Starke (Franken) * 13. 5. Dr. Staudt 27. 5. Frau Steinhauer 27. 5. Frau Tübler 27. 5. Dr. Wallmann 12.5. Frau Dr. Walz * 13.5. Wawrzik * 13. 5. Frau Will-Feld 27. 5. Dr. Wörner 12. 5. von .Wrangel 13. 5. Würtz * 13. 5. Zeyer * 13. 5. Zywietz * 13. 5.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Hölscher.


Rede von Friedrich Hölscher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Frau Präsident! Meine Damen und Herren! Ich werde mich bemühen, die angemeldete Zeit nicht auszuschöpfen. Ich habe mich nur noch einmal gemeldet, weil es darum geht, einige meines Erachtens offengebliebenen Fragen anzusprechen bzw. einige Dinge noch einmal zu unterstreichen, die mir besonders am Herzen liegen.
Herr Kollege Schedl ist zur Zeit nicht im Raum. Ich wäre sehr gern ausführlich auf seinen — das muß man sagen — sachlichen Beitrag eingegangen. Ich möchte zwei Punkte herausgreifen:
Er forderte im Prinzip mit Recht die Überprüfung der Höhe der Mindestrücklagen. Auch wir würden uns glücklich schätzen, wenn die Finanzsituation es erlaubte, über eine Monatsrücklage hinaus, über die gesetzliche Festschreibung hinaus, eine weitere Monatsrücklage niederzulegen. Wir hoffen alle, daß es praktisch auch bei zwei Monatsrücklagen bleibt. Aber ich möchte den Kollegen Schedl doch auf einen Widerspruch in den Anträgen seiner eigenen Fraktion aufmerksam machen. Die CDU/CSU-Opposition ist dagegen, daß die Teilaktualisierung, also die Herausnahme des Jahres 1974, erfolgt. Würden wir diesem Antrag zustimmen, würde das Ziel, das Herr Kollege Schedl vom Prinzip her als richtig erkannt hier noch einmal dargestellt hat, von vornherein nicht realisiert werden können. Vielleicht kann die Opposition diesen Widerspruch, der sich ergibt, bis morgen noch auflösen.
Lassen Sie mich auch ein Wort zur Frage des Übergangs der Rehabilitation von den Rentenversicherungsträgern auf die Bundesanstalt für Arbeit sagen. Ich muß freimütig gestehen: Die Anhörung hat für mich hier jedenfalls keine neuen Erkenntnisse gebracht. Ich hatte eher den Eindruck, daß in dieser Frage die Kompetenzstreitigkeiten der Selbstverwaltung sehr stark in den Vordergrund gespielt wurden. Neue Erkenntnisse jedenfalls gab es nicht. Deshalb sehen wir auch keine Veranlassung, von unserer im Regierungsentwurf niedergelegten Absicht abzugehen.
Dies als zwei •Feststellungen zu dem Beitrag des Kollegen Schedl.
Aber, meine Damen und Herren, ich möchte noch einiges zu Kernpunkten der heutigen Debatte sagen. Ich finde es sehr bedauerlich, daß der Kollege Blüm und auch der Kollege Franke hier wieder einmal das unverantwortliche Wort von der Rentenkürzung gebraucht haben.

(Zustimmung bei der SPD)

Wir alle wissen, daß der Gesetzgeber keine Rentenkürzung verursacht, und es hilft auch den Menschen draußen überhaupt nicht, wenn darauf hingewiesen wird, daß möglicherweise in der Relation Rentenkürzungen eintreten könnten; ob das der Fall ist, weiß ja niemand. Es mag intellektuell verbrämt noch eine Rechtfertigung sein, wenn man sich so verteidigt, aber ich würde das nicht mehr als intellektuelle Klimmzüge bezeichnen; ich halte dies schlicht für eine unverantwortliche Demagogie.

(Zustimmung bei der FDP und der SPD)

Denn die Rentner draußen rechnen mit absoluten Zahlen. Ein Rentner, der in diesem Jahr nach Verabschiedung dieses Gesetzes bei einer Rente von 800 DM im Schnitt 80 DM mehr bekommt, wird eben, wenn hier behauptet wird, wir beabsichtigten Rentenkürzungen, glauben, er werde nicht nur bei den 880 DM hängenbleiben, sondern 1979 sogar noch weniger bekommen. Ich muß hier also nur noch einmal die lapidare Wahrheit festhalten, daß der ganze Streit darum geht, ob eine solche Rente 1979 um 100 DM, um 80 DM, um 60 DM oder um 50 DM erhöht wird, daß es sich aber keinesfalls um Rentenkürzungen handelt.

(Zustimmung bei der FDP und der SPD — Zuruf von der CDU/CSU: Spiegelfechterei!)

Lassen Sie mich auch ein Wort zu der uns von der Opposition unterstellten Form der Nettoanpassung sagen. Weder der Kollege Franke noch der Kollege Blüm sind noch da, nachdem sie wohl ihre Anwesenheitspflicht damit erfüllt glaubten, daß sie ihre Showbeiträge abgeliefert haben. Aber ich muß das sagen — auch fürs Protokoll — und die Kollegen bitten, uns doch nachzuweisen, wo wir jemals schriftlich eine Nettoanpassung in dieser rechnerischen Form vorgelegt haben, wie sie uns hier den ganzen Tag laufend unterstellt wird.

(Zurufe von der CDU/CSU)

Wir sind uns doch der Problematik der Kleinrenten bewußt. Wir wissen doch wie Sie, daß ein statistischer Schnitt der Abgaben — wie von Ihnen herausgegriffen — bei 30 % unter zu für meine Begriffe sozial nicht vertretbaren Härten führt. Dann lassen Sie uns doch beim nächsten Rentenanpassungsgesetz bitte einmal gemeinsam überlegen, in welcher Form eine solche reduzierte Anpassung realisiert wird; jedenfalls wehre ich mich dagegen, daß Sie uns Konzepte unterstellen, die von uns noch gar nicht niedergelegt worden sind und, wie ich hoffe, auch nicht vorgelegt werden.
Lassen Sie mich auch zu Ihrem eigenen Konzept der Wahrheit zuliebe noch einmal folgendes feststellen. Es klingt draußen sehr gut, wenn es heißt: Die Opposition ist für die Beibehaltung der bruttolohnbezogenen Anpassung. Sie wollen doch in den Versammlungen draußen den Rentnern weismachen, daß, wenn Sie an der Regierung wären, die Bruttoanpassungen Jahr für Jahr weiter praktiziert würden. Aber es stimmt doch nicht! Durch die Einfüh-



Hölscher
rung des von Ihnen gewollten Krankenversicherungsbeitrags der Rentner führen Sie doch gleichzeitig eine Kürzung bei der Rentenerhöhung ein.

(Egert [SPD] : Das ist wahr! 4 %!)

Wenn Sie 1979 brutto um 10 % anpassen wollen, aber gleichzeitig einen Krankenversicherungsbeitrag von 4 % erheben, sind dies doch, wenn ich rechnen kann, nur 6 %. Also hören Sie doch bitte damit auf, von einer bruttolohnbezogenen Anpassung zu sprechen,

(Sehr wahr! bei der SPD)

die sich jedenfalls bei der Geldüberweisung an den Rentner nicht brutto niederschlägt, sondern eben netto, weil Sie ja vorher von ihm den Beitrag haben wollen.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Dies ist im wesentlichen das, was ich dazu abschließend noch einmal feststellen wollte.
Nun vielleicht noch eine Zwischenbemerkung: Ich bitte den Kollegen Blüm auch herzlich darum, die Statistik, was die, wenn man es statistisch nimmt, zweifellos niedrigen Renten angeht, doch der Wahrheit zuliebe wenigstens dahin gehend zu ergänzen, daß Rente nicht gleich Gesamteinkommen ist. Man kann hier nicht so mit Millionen Menschen jonglieren und sie in die Gruppe der Armut hineinbringen, wenn man genau weiß — ich darf den Namen einmal nennen —, daß ein Vertreter dieser Gruppe der „Armut" auch Herr Klasen wäre, der eine kleine Sozialversicherungsrente bezieht, aber dessen alleiniges Einkommen diese Rente doch nicht ist. Man sollte nicht Schindluder mit der Statistik betreiben.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Meine Damen und Herren, ich möchte über diesen Gesetzentwurf, über dieses Rentenpaket hinausgehend noch etwas sagen, und zwar mit dem Blick über das Jahr 1980 hinaus. Ich denke, wir sollten uns nicht damit begnügen, etwa in den nächsten vier Jahren oder auch im nächsten Jahr mit dem 21. Rentenanpassungsgesetz mit dem Nachdenken über unser Rentensystem selbst Schluß zu machen. Dieses Rentensystem — das muß ich für meine Person kritisch feststellen — ist ein Umlagesystem, bei welchem die Aktiven unmittelbar die jetzt fälligen Renten zahlen. Ich weiß nicht, ob wir dieses Rentensystem, eben weil es so konjunkturabhängig ist, in dieser Form auf Dauer noch finanzieren können. Vergegenwärtigen wir uns einmal ein Zahl: Die Arbeitnehmer und die Arbeitgeber zahlen heute einen Beitrag von insgesamt 18% für die Finanzierung von Renten, deren Bezieher zur Zeit ihrer Aktivität als Arbeitnehmer — den Arbeitgeberanteil eingerechnet — nur 5 bis 10 % gezahlt haben. Dies zeigt deutlich die Entwicklung eines solchen Systems, wenn Wachstumsraten ausbleiben, zeigt deutlich die Gefahren für ein solches System, wenn die demographische Entwicklung ins Ungleichgewicht gerät.
Wir sollten daher die Zeit bis 1980 nutzen, um diese möglicherweise nicht mehr zeitgemäßen Strukturen zu untersuchen und zu langfristigen Lösungen zu kommen. Bis 1980 haben wir Zeit, weil das Konzept, das wir morgen verabschieden, zunächst, wie ich hoffe, Ruhe schafft. Die Diskussion über langfristige Lösungen muß aber sehr unvoreingenommen geführt werden. Sie darf vielleicht nicht so sehr parteipolitisch fixiert geführt werden, wie das bei Rentendebatten in der Vergangenheit der Fall war. Rentendiskussionen eignen sich weder dazu, im politischen Courths-Mahler-Stil geführt zu werden, noch eignen sie sich dazu, im Hitchcock-Stil — wie heute leider von seiten der Opposition geschehen — geführt zu werden. Dies verunsichert die Rentner nur und bringt uns in der Sache keinen Schritt weiter. Ich denke, wir sollten die nächsten vier Jahre sowohl in den Fraktionen als auch in den Parteien nutzen, um das System der sozialen Alterssicherung auf eine dauerhafte und sichere Grundlage zu stellen.

(Beifall bei der FDP und der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Meine Damen und Herren, wird das Wort zum Rentenanpassungsgesetz noch gewünscht? — Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich die Beratungen in zweiter Lesung. Die Abstimmungen erfolgen morgen.
    Wir treten nunmehr in die Aussprache über das Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz in zweiter Beratung ein. Kann ich davon ausgehen, daß wir über alle Artikel zusammen beraten? — Dann rufe ich die hierzu vorliegenden Änderungsanträge auf den Drucksachen 8/391 bis 8/419 auf. Das Wort hat Frau Abgeordnete Neumeister.