Rede:
ID0802608100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 665
    1. der: 49
    2. Sie: 31
    3. das: 25
    4. die: 24
    5. und: 22
    6. in: 19
    7. nicht: 19
    8. von: 17
    9. —: 17
    10. es: 17
    11. ist: 14
    12. den: 13
    13. daß: 13
    14. Herr: 12
    15. Kollege: 12
    16. wir: 12
    17. ich: 12
    18. sich: 11
    19. noch: 11
    20. des: 11
    21. Ich: 10
    22. Ihnen: 10
    23. zu: 10
    24. haben: 10
    25. zur: 10
    26. hier: 9
    27. ein: 9
    28. auf: 9
    29. Das: 8
    30. auch: 8
    31. doch: 8
    32. dem: 8
    33. mit: 8
    34. ja: 7
    35. Rentner: 7
    36. Antrag: 7
    37. was: 6
    38. als: 6
    39. einmal: 6
    40. bei: 6
    41. aber: 6
    42. Blüm: 5
    43. hat: 5
    44. muß: 5
    45. Konzept: 5
    46. zum: 5
    47. nur: 5
    48. —,: 5
    49. um: 5
    50. Blüm,: 5
    51. im: 5
    52. dazu: 5
    53. weil: 5
    54. eine: 5
    55. haben,: 4
    56. Es: 4
    57. werde: 4
    58. man: 4
    59. sie: 4
    60. so: 4
    61. werden: 4
    62. damit: 4
    63. über: 4
    64. wenn: 4
    65. bis: 4
    66. Krankenversicherung: 4
    67. keine: 4
    68. für: 4
    69. dieser: 4
    70. CDU/CSU: 4
    71. DM: 4
    72. an: 3
    73. gleich: 3
    74. wäre: 3
    75. eines: 3
    76. will: 3
    77. mir: 3
    78. Zeit: 3
    79. einem: 3
    80. steht.\n: 3
    81. z.: 3
    82. B.: 3
    83. Millionen: 3
    84. Sozialhilfe: 3
    85. denn: 3
    86. wollen: 3
    87. uns: 3
    88. gar: 3
    89. Ausdruck: 3
    90. einen: 3
    91. jetzt: 3
    92. sind: 3
    93. geht: 3
    94. gesetzlichen: 3
    95. %: 3
    96. diesen: 3
    97. hätte: 3
    98. Die: 3
    99. CDU/CSU-Fraktion: 3
    100. Drucksache: 3
    101. nun: 3
    102. Dynamisierung: 3
    103. wird: 3
    104. Abgeordneten: 3
    105. Einführung: 3
    106. Meine: 2
    107. Damen: 2
    108. schon: 2
    109. hat,: 2
    110. er: 2
    111. gegeben: 2
    112. hat.: 2
    113. Das,: 2
    114. vorgelegt: 2
    115. mal: 2
    116. Überlegen: 2
    117. unseren: 2
    118. Kollegen: 2
    119. Fraktion: 2
    120. können,: 2
    121. sagen: 2
    122. Ihrer: 2
    123. Reden: 2
    124. diesem: 2
    125. ihrer: 2
    126. Rente: 2
    127. 2,3: 2
    128. dann: 2
    129. darüber: 2
    130. arme: 2
    131. Leistungen: 2
    132. wissen: 2
    133. zwar: 2
    134. unter: 2
    135. Wir: 2
    136. Sie,: 2
    137. letzten: 2
    138. komme: 2
    139. Rentner.: 2
    140. Wann: 2
    141. endlich: 2
    142. Franke,: 2
    143. besondere: 2
    144. ihre: 2
    145. Beiträge: 2
    146. andere: 2
    147. sondern: 2
    148. hören: 2
    149. da: 2
    150. mich: 2
    151. drei: 2
    152. Bemerkungen: 2
    153. machen,: 2
    154. \n: 2
    155. heute: 2
    156. Anträgen: 2
    157. grundsätzliche: 2
    158. befindet: 2
    159. worden: 2
    160. Antrages: 2
    161. Beratung: 2
    162. sollten: 2
    163. vom: 2
    164. 1.: 2
    165. 1977: 2
    166. 1980: 2
    167. sage: 2
    168. schreibe: 2
    169. Milliarden: 2
    170. Rentenversicherung: 2
    171. Kosten: 2
    172. Wenn: 2
    173. begründet: 2
    174. natürlich: 2
    175. Betrag: 2
    176. nämlich: 2
    177. morgen: 2
    178. dritte: 2
    179. Beteiligung: 2
    180. Franke: 2
    181. sehen,: 2
    182. Nettoanpassung: 2
    183. aus: 2
    184. nach: 2
    185. Abstimmung: 2
    186. Inhalt: 2
    187. deutlich: 2
    188. Rentnerkrankenversicherungsbeitrags: 2
    189. ab.: 2
    190. bisher: 2
    191. Frau: 1
    192. Präsident!: 1
    193. Herren!: 1
    194. wiederholt: 1
    195. Unterschieden: 1
    196. Rentenkonzeptionen: 1
    197. gesprochen.: 1
    198. sagen:: 1
    199. erstaunlicher: 1
    200. Anspruch,: 1
    201. gestellt: 1
    202. Tat: 1
    203. Rentenkonzept.\n: 1
    204. Torso.: 1
    205. Teil: 1
    206. unsinnig: 1
    207. widersinnig.: 1
    208. schlimme: 1
    209. eigentlich,\n: 1
    210. beweisen;: 1
    211. behaupten: 1
    212. daß,: 1
    213. zweimal: 1
    214. behauptet: 1
    215. sein: 1
    216. sogenanntes: 1
    217. gerecht,: 1
    218. sozial: 1
    219. solide.: 1
    220. Zunge: 1
    221. zergehen: 1
    222. lassen,: 1
    223. richtig: 1
    224. begreifen.\n: 1
    225. einmal,: 1
    226. haben.: 1
    227. sozialdemokratischen: 1
    228. freidemokratischen: 1
    229. Vorwurf: 1
    230. gemacht,: 1
    231. wären: 1
    232. Spezialisten: 1
    233. Verpackungschinesisch.: 1
    234. Noch: 1
    235. gereicht.\n: 1
    236. konnten: 1
    237. Unzulängliche,: 1
    238. glaubten,: 1
    239. Volke: 1
    240. anbieten: 1
    241. formulieren,: 1
    242. Anschein: 1
    243. Konzepts: 1
    244. aufrechterhalten: 1
    245. konnte.Ich: 1
    246. bedauere: 1
    247. eigentlich;: 1
    248. schade: 1
    249. letzter: 1
    250. besonders: 1
    251. aufgefallen,: 1
    252. Leichtfüßigkeit: 1
    253. krassen: 1
    254. Widerspruch: 1
    255. Ihrem: 1
    256. hohen: 1
    257. Ansehen: 1
    258. großer: 1
    259. Sozialpolitiker: 1
    260. Lande: 1
    261. gesagt,: 1
    262. 3: 1
    263. würden: 1
    264. Regelsatz: 1
    265. erreichen.\n: 1
    266. Was: 1
    267. sonst: 1
    268. gesagt?\n: 1
    269. Also: 1
    270. gut,: 1
    271. Millionen.: 1
    272. Entschuldigung,: 1
    273. nehme: 1
    274. zurück.: 1
    275. habe: 1
    276. wohl: 1
    277. falsch: 1
    278. verstanden.: 1
    279. Aber: 1
    280. streiten.\n: 1
    281. wollten: 1
    282. doch,: 1
    283. Grunde: 1
    284. genommen: 1
    285. bringen,: 1
    286. gäbe,: 1
    287. Anspruch: 1
    288. hätten,: 1
    289. obwohl: 1
    290. müßten,: 1
    291. 2: 1
    292. Sozialhilferegelsatz: 1
    293. liegen,: 1
    294. trotzdem: 1
    295. gelten: 1
    296. überhaupt: 1
    297. wissen,: 1
    298. welches: 1
    299. sonstige: 1
    300. Einkommen: 1
    301. Verfügung: 1
    302. bemühen: 1
    303. seit: 1
    304. ersten: 1
    305. Lesung,: 1
    306. Aufdeckung: 1
    307. Kumulationen: 1
    308. Sozialleistungen: 1
    309. klarzumachen.: 1
    310. Nur: 1
    311. wüßten,: 1
    312. könnten: 1
    313. Lage: 1
    314. wären,: 1
    315. große: 1
    316. halten,: 1
    317. haben.\n: 1
    318. finde,: 1
    319. Tatsache,: 1
    320. Regelsätze: 1
    321. vergangenen: 1
    322. Jahren: 1
    323. überproportional: 1
    324. gestiegen: 1
    325. Endes: 1
    326. gewollt: 1
    327. eben: 1
    328. Wohlstandes: 1
    329. unserem: 1
    330. Volk,: 1
    331. Armut.: 1
    332. Auch: 1
    333. sagen.\n: 1
    334. Herren,: 1
    335. 11-Prozent-Grenzziehung: 1
    336. Beitragssatz: 1
    337. ein,: 1
    338. kein: 1
    339. besonderes: 1
    340. Risiko: 1
    341. Risikoabdeckung: 1
    342. Sozialrentner: 1
    343. wollen?: 1
    344. begreifen: 1
    345. 85: 1
    346. Leute: 1
    347. handeln,: 1
    348. Leben: 1
    349. lang: 1
    350. gezahlt: 1
    351. höher: 1
    352. belastet: 1
    353. dürfen: 1
    354. Versicherte: 1
    355. Krankenversicherung?: 1
    356. höhere: 1
    357. Belastung: 1
    358. dadurch,: 1
    359. Rentnern: 1
    360. zusätzlich: 1
    361. Krankenversicherungsbeitrag: 1
    362. fordern,: 1
    363. übrigens: 1
    364. Rente,: 1
    365. Zusatzleistungen,: 1
    366. Betriebsrenten.: 1
    367. darauf: 1
    368. zurück.\n: 1
    369. Von: 1
    370. solchen: 1
    371. Konzept,: 1
    372. bedeute: 1
    373. Ruhe: 1
    374. Verläßlichkeit: 1
    375. Hektik.: 1
    376. wirklich: 1
    377. ruhigere: 1
    378. Hand: 1
    379. Beantwortung: 1
    380. Frage: 1
    381. gegönnt.: 1
    382. nehmen: 1
    383. Sache: 1
    384. Lasten: 1
    385. vorweg.: 1
    386. Wie: 1
    387. auswirkt,: 1
    388. darzustellen: 1
    389. versuchen.Lassen: 1
    390. erst: 1
    391. Einzelberatung.\n: 1
    392. Glombig—: 1
    393. Ja,: 1
    394. Sache!: 1
    395. alles: 1
    396. Sache,: 1
    397. sollten.: 1
    398. gehört: 1
    399. gesehen: 1
    400. ganzen: 1
    401. Bündel: 1
    402. beglückt.: 1
    403. Lassen: 1
    404. also: 1
    405. gemeinsamen: 1
    406. Einstimmung.Erstens.: 1
    407. Unter: 1
    408. einer,: 1
    409. Verwendung: 1
    410. Mitteln: 1
    411. Rentenversicherungsträger: 1
    412. Wohnungsbau: 1
    413. befaßt.: 1
    414. kuriose: 1
    415. Angelegenheit.: 1
    416. 8/384.: 1
    417. Sehen: 1
    418. an.: 1
    419. handelt: 1
    420. Regelung,: 1
    421. Ausschuß: 1
    422. einstimmig: 1
    423. beschlossen,: 1
    424. dort: 1
    425. selber: 1
    426. beantragt: 1
    427. derselben: 1
    428. CDU/CSU,: 1
    429. durch: 1
    430. ihren: 1
    431. rückgängig: 1
    432. machen: 1
    433. will.\n: 1
    434. kann: 1
    435. angesichts: 1
    436. dieses: 1
    437. Verwirrung: 1
    438. vorstellen,: 1
    439. Gesetzentwürfe: 1
    440. geherrscht: 1
    441. muß.: 1
    442. entschuldigen,: 1
    443. wenig: 1
    444. geblieben: 1
    445. sei.: 1
    446. Denn: 1
    447. Beratungswoche: 1
    448. zusätzlichen: 1
    449. Beratungstag: 1
    450. angeboten;: 1
    451. davon: 1
    452. keinen: 1
    453. Gebrauch: 1
    454. gemacht.\n: 1
    455. zweite: 1
    456. Vorwegfeststellung.: 1
    457. Auf: 1
    458. 8/387: 1
    459. Antrag,: 1
    460. wenigen: 1
    461. Worten: 1
    462. besagt,: 1
    463. Bund: 1
    464. solle: 1
    465. Zeitraum: 1
    466. 7.: 1
    467. 3,5: 1
    468. erstatten,\n: 1
    469. Kinderzuschusses,: 1
    470. deren: 1
    471. Einstellung: 1
    472. bedauert: 1
    473. bedeutet,: 1
    474. diese: 1
    475. Bundeshaushalts: 1
    476. Bundeskindergeldgesetzes: 1
    477. Kinder: 1
    478. hinaus: 1
    479. durchgeführt: 1
    480. soll.\n: 1
    481. beachtlicher: 1
    482. Vorschlag.: 1
    483. anderer: 1
    484. Aufrechterhaltung: 1
    485. untermauert,: 1
    486. wirkt: 1
    487. weiter.Bezüglich: 1
    488. Festschreibung: 1
    489. Kinderzuschusses: 1
    490. 152,90: 1
    491. denen,: 1
    492. ab: 1
    493. Januar: 1
    494. Kinderzuschuß: 1
    495. bekommen,: 1
    496. höher,: 1
    497. 160: 1
    498. —\n: 1
    499. Kollegin: 1
    500. Lepsius: 1
    501. dritten: 1
    502. Lesung: 1
    503. begründen: 1
    504. einige: 1
    505. Ausführungen: 1
    506. machen.Die: 1
    507. Bemerkung:\n: 1
    508. weh: 1
    509. täte,: 1
    510. aufgeregt;: 1
    511. bin: 1
    512. nicht.Also: 1
    513. Vorbemerkung:: 1
    514. Eine: 1
    515. Bedeutung: 1
    516. Opposition: 1
    517. 2,6: 1
    518. später: 1
    519. 4: 1
    520. Renten.: 1
    521. Man: 1
    522. zusammen: 1
    523. vergeblichen: 1
    524. Versuch: 1
    525. hoch: 1
    526. schätze,: 1
    527. Renten: 1
    528. koste: 1
    529. es,: 1
    530. wolle: 1
    531. feststehende: 1
    532. Tatsache: 1
    533. darzustellen,: 1
    534. weit: 1
    535. Fenster: 1
    536. gewagt: 1
    537. das,: 1
    538. Einschätzung: 1
    539. unbedingt: 1
    540. kommen: 1
    541. müssen,: 1
    542. kam.\n: 1
    543. Dafür: 1
    544. schlagen: 1
    545. Alternative: 1
    546. vor.\n: 1
    547. Na,: 1
    548. zweiten: 1
    549. wie: 1
    550. stehen.: 1
    551. hoffe,: 1
    552. dabei: 1
    553. bleiben.Ich: 1
    554. sachlichen: 1
    555. Antrags: 1
    556. eingehen.: 1
    557. Jetzt: 1
    558. möchte: 1
    559. folgendes: 1
    560. anregen,: 1
    561. Franke.: 1
    562. Ihre: 1
    563. Voraussetzungen: 1
    564. entfallen: 1
    565. ja,: 1
    566. nachdem: 1
    567. meine: 1
    568. Minister: 1
    569. Ehrenberg: 1
    570. Jürgen: 1
    571. Egert: 1
    572. erklärt: 1
    573. Debatte: 1
    574. abend: 1
    575. wiederholen,: 1
    576. sooft: 1
    577. wollen.: 1
    578. konsequent,: 1
    579. 8/376: 1
    580. zurückziehen: 1
    581. würde.: 1
    582. morgen!: 1
    583. Sonst: 1
    584. stimmen: 1
    585. wissen.Und: 1
    586. Krankenversicherungsbeitrags: 1
    587. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    588. lehnt: 1
    589. kurz: 1
    590. begründen,: 1
    591. nochmals: 1
    592. ganz: 1
    593. Umständen: 1
    594. Mitschreiben.\n: 1
    595. Vielleicht: 1
    596. brauchen: 1
    597. Wochenende.Die: 1
    598. Muster: 1
    599. Konsolidierung: 1
    600. ausreichend.: 1
    601. aufpassen;: 1
    602. Sie!: 1
    603. Nach: 1
    604. eigener: 1
    605. Feststellung: 1
    606. Pressekonferenz\n: 1
    607. Glombigvom: 1
    608. 16.: 1
    609. März: 1
    610. klafft: 1
    611. sogenannten: 1
    612. Finanzierungslücke: 1
    613. 5,5: 1
    614. DM.: 1
    615. Hätten: 1
    616. solches: 1
    617. vorgelegt,: 1
    618. Geschrei: 1
    619. Hause: 1
    620. anderswo: 1
    621. erleben: 1
    622. mögen.\n: 1
    623. Veranlassung,: 1
    624. Meldung: 1
    625. gestrigen: 1
    626. Tage,: 1
    627. angeblich: 1
    628. 1: 1
    629. Milliarde: 1
    630. fehlen,: 1
    631. politisches: 1
    632. Kapital: 1
    633. schlagen.: 1
    634. Dieser: 1
    635. fehlt: 1
    636. deshalb,: 1
    637. freiwillig: 1
    638. Versicherten: 1
    639. gesagt: 1
    640. ist,: 1
    641. wohin: 1
    642. überweisen: 1
    643. sollen,: 1
    644. ihnen: 1
    645. Antragsvordrucke: 1
    646. geschickt: 1
    647. wurden.: 1
    648. Bekanntlich: 1
    649. Markenverfahren: 1
    650. Einzugsverfahren: 1
    651. umgestellt.: 1
    652. Ohne: 1
    653. Zweifel: 1
    654. gewisse: 1
    655. verwaltungstechnische: 1
    656. Unzulänglichkeiten: 1
    657. Spiel,: 1
    658. versucht,: 1
    659. Hilfe: 1
    660. Rentenversicherungsträgern: 1
    661. gebe: 1
    662. politisch: 1
    663. verwerten.: 1
    664. finde: 1
    665. unerhört.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/26 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 26. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 12. Mai 1977 Inhalt: Eintritt der Abg. Frau Dr. Riede (Oeffingen) und des Abg. Thüsing in den Deutschen Bundestag 1817 A Abwicklung der Tagesordnung . . . . 1817 B Absetzung der Punkte 6, 7 und 8 von der Tagesordnung 1817 B Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse 1817 C Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . . 1817 D Begrüßung des Präsidenten der Kommission der Europäischen Gemeinschaften . . . . 1819 A Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zu den Londoner Gipfeltreffen Schmidt, Bundeskanzler . . . . . . . 1819 A Strauß CDU/CSU . . . . . . . . . 1825 A Wehner SPD 1832 C Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . . . 1838 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Zwanzigsten Rentenanpassung und zur Verbesserung der Finanzgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (Zwanzigstes Rentenanpassungsgesetz) — Drucksache 8/165 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/351 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/337 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dämpfung der Ausgabenentwicklung und zur Strukturverbesserung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz) — Drucksachen 8/166, 8/173 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/352 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/338 — in Verbindung mit Zweite und Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes über die Anpassung der Leistungen des Bundesversorgungsgesetzes (Neuntes Anpassungsgesetz KOV) — Drucksache 8/167 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/353 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 8/339 — Franke CDU/CSU 1842 C, 1864 D Egert SPD 1853 C Dr. Ehrenberg, Bundesminister BMA . . . 1862 A Schmidt (Kempten) FDP . . . . . . . 1865 B, 1912C, 1919 D Dr. Blüm CDU/CSU 1873 A Glombig SPD 1876 A Cronenberg FDP 1880 C, 1905 A Schedl CDU/CSU 1884 D Urbaniak SPD 1887 D Hölscher FDP 1890 A, 1896 C Frau Dr. Neumeister CDU/CSU 1891 D Kratz SPD - 1894 C Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 1899 B Kuhlwein SPD 1902 B Höpfinger CDU/CSU 1907 B Jaunich SPD 1909 D Burger CDU/CSU 1914 D Gansel SPD 1917 C Nächste Sitzung 1920 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 1921* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 26. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 12. Mai 1977 1817 26. Sitzung Bonn, den 12. Mai 1977 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 13. 5. Dr. van Aerssen * 13. 5. Dr. Aigner * 13. 5. Alber * 13. 5. Bahr 12. 5. Dr. Bangemann * 13. 5. Dr. Bayerl * 13. 5. Frau Benedix 12. 5. Blumenfeld * 13. 5. Dr. Dregger 13. 5. Fellermaier * 13. 5. Flämig * 13. 5. Dr. Früh* 13. 5. Dr. Fuchs * 13. 5. Haase (Fürth) * 13. 5. Haberl 13. 5. Hoffmann (Saarbrücken) * 13. 5. Dr. Jahn (Braunschweig) * 13. 5. Katzer 13. 5. Dr. Klepsch * 13. 5. Dr. h. c. Kiesinger 13. 5. Klinker ' 13. 5. Kunz (Berlin) * 13. 5. *) für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Prof. Dr. Laermann 12. 5. Dr. Graf Lambsdorff 13.5. Lange * 13.5. Dr. Lenz (Bergstraße) 13.5. Lücker * 13. 5. Müller (Mülheim) * 13.5. Müller (Wadern) * 13. 5. Dr. Müller-Hermann * 13. 5. Pieroth 13. 5. Prof. Dr. Pinger 13. 5. Schmidt (München) * 13. 5. Schreiber * 13. 5. Schwabe * 13. 5. Dr. Schwörer * 13.5. Seefeld * 13. 5. Sieglerschmidt a 13. 5. Spitzmüller 12. 5. Dr. Starke (Franken) * 13. 5. Dr. Staudt 27. 5. Frau Steinhauer 27. 5. Frau Tübler 27. 5. Dr. Wallmann 12.5. Frau Dr. Walz * 13.5. Wawrzik * 13. 5. Frau Will-Feld 27. 5. Dr. Wörner 12. 5. von .Wrangel 13. 5. Würtz * 13. 5. Zeyer * 13. 5. Zywietz * 13. 5.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Glombig.


Rede von Eugen Glombig
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Kollege Blüm hat hier wiederholt von Unterschieden in Rentenkonzeptionen gesprochen. Ich muß schon sagen: Das ist ein erstaunlicher Anspruch, den Herr Kollege Blüm an das gestellt hat, was er als Konzept von sich gegeben hat. Das, was wir vorgelegt haben, ist in der Tat ein Rentenkonzept.

(Lachen bei der CDU/CSU)

Das, was Sie vorgelegt haben, ist ein Torso. Es ist zum Teil auch unsinnig und widersinnig. Das schlimme ist eigentlich,

(Zurufe von der CDU/CSU)

— ich werde Ihnen das gleich mal beweisen; ich werde es ja nicht nur behaupten —, daß, Herr Kollege Blüm hier zweimal behauptet hat, sein sogenanntes Konzept wäre gerecht, sozial und solide. Das muß man einmal auf der Zunge zergehen lassen, um das richtig zu begreifen.

(Dr. Blüm [CDU/CSU]: Das ist richtig!)

— Überlegen Sie doch einmal, Herr Kollege Blüm, was Sie hier von sich gegeben haben. Sie haben unseren Kollegen von der sozialdemokratischen Fraktion und der freidemokratischen Fraktion den Vorwurf gemacht, sie wären Spezialisten im Verpackungschinesisch. Noch nicht einmal dazu hat es bei Ihnen gereicht.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Sie konnten das Unzulängliche, von dem Sie glaubten, es dem Volke anbieten zu können, noch nicht einmal so formulieren, daß der Anschein eines Konzepts aufrechterhalten werden konnte.
Ich will Ihnen sagen — ich bedauere es eigentlich; es ist schade —, mir ist in letzter Zeit besonders aufgefallen, daß die Leichtfüßigkeit Ihrer Reden in einem krassen Widerspruch zu Ihrem hohen Ansehen als großer Sozialpolitiker in diesem Lande steht.

(Beifall bei der SPD)

Sie haben z. B. gesagt, 3 Millionen Rentner würden mit ihrer Rente nicht den Regelsatz der Sozialhilfe erreichen.

(Franke [CDU/CSU]: Hat er nicht gesagt!)

— Was hat er denn sonst gesagt?

(Franke [CDU/CSU] : 2,3 Millionen!)

— Also gut, 2,3 Millionen. Entschuldigung, ich nehme das zurück. Ich habe das dann wohl falsch verstanden. Aber wollen wir uns doch darüber gar nicht streiten.

(Lachen bei der CDU/CSU)

Sie wollten doch, Herr Kollege Blüm, im Grunde genommen damit zum Ausdruck bringen, daß es hier 2,3 Millionen arme Rentner gäbe, die einen Anspruch auf Leistungen der Sozialhilfe hätten, obwohl Sie doch wissen müßten, daß über 2 Millionen Rentner zwar mit ihrer Rente unter dem Sozialhilferegelsatz liegen, aber trotzdem nicht als arme Rentner gelten können, weil wir doch überhaupt nicht wissen, welches sonstige Einkommen Ihnen noch zur Verfügung steht.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Wir bemühen uns seit der ersten Lesung, Ihnen die Aufdeckung der Kumulationen von Sozialleistungen klarzumachen. Nur wenn Sie das wüßten, Herr Kollege Blüm, könnten Sie, wenn Sie dazu noch in der Lage wären, hier große Reden über ein Konzept halten, das Sie bis jetzt aber noch nicht haben.

(Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein [CDU/CSU] : Ich hoffe, Herr Gansel hört jetzt zu!)

Ich finde, die Tatsache, daß die Regelsätze in der Sozialhilfe in den vergangenen Jahren überproportional gestiegen sind — das haben wir letzten Endes auch gewollt —, ist eben der Ausdruck des Wohlstandes in unserem Volk, aber doch nicht ein Ausdruck von Armut. Auch das muß man einmal sagen.

(Beifall bei der SPD und der FDP — Zuruf von der CDU/CSU: Die Bürger sehen das ganz anders!)

Meine Damen und Herren, ich komme zur 11-Prozent-Grenzziehung bei dem Beitragssatz der Krankenversicherung der Rentner. Wann endlich geht es Ihnen ein, Herr Kollege Blüm und Herr Kollege Franke, daß wir in der gesetzlichen Krankenversicherung kein besonderes Risiko und keine besondere Risikoabdeckung z. B. für Sozialrentner wollen? Wann endlich begreifen Sie, daß es sich zu 85 % um Leute handeln, die ein Leben lang ihre Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt haben, und die nicht höher belastet werden dürfen als andere Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung? Sie wollen die höhere Belastung dadurch, daß Sie von diesen Rentnern noch zusätzlich einen Krankenversicherungsbeitrag fordern, übrigens nicht nur von der Rente, sondern auch von den Zusatzleistungen, z. B. von den Betriebsrenten. Ich komme darauf noch zurück.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Von einem solchen Konzept, Herr Kollege Blüm, sagen Sie — man muß das noch einmal hören —, es bedeute Ruhe und Verläßlichkeit und keine Hektik. Ich hätte Ihnen da wirklich eine ruhigere Hand in der Beantwortung dieser Frage gegönnt. Sie nehmen hier eine Sache zu Lasten der Rentner vorweg. Wie sich das auswirkt, werde ich Ihnen gleich noch darzustellen versuchen.
Lassen Sie mich aber erst drei Bemerkungen machen, denn wir sind ja hier in der Einzelberatung.

(Zuruf von der CDU/CSU: Nun kommt er zur Sache!)




Glombig
— Ja, zur Sache! Das ist alles zur Sache, wenn Sie es noch nicht wissen sollten. Die CDU/CSU-Fraktion hat uns wir haben es ja gehört und gesehen — heute mit einem ganzen Bündel von Anträgen beglückt. Lassen Sie mich doch dazu drei grundsätzliche Bemerkungen machen, also zur gemeinsamen Einstimmung.
Erstens. Unter den Anträgen befindet sich einer, der sich mit der Verwendung von Mitteln der Rentenversicherungsträger für den Wohnungsbau befaßt. Das ist eine kuriose Angelegenheit. Es geht um die Drucksache 8/384. Sehen Sie sich das einmal an. Es handelt sich um eine Regelung, die im Ausschuß nicht nur einstimmig beschlossen, sondern dort von der CDU/CSU selber beantragt worden ist — derselben CDU/CSU, die sie nun durch ihren Antrag rückgängig machen will.

(Zurufe von der CDU/CSU)

Ich kann mir angesichts dieses Antrages die Verwirrung vorstellen, die in der CDU/CSU-Fraktion bei der Beratung dieser Gesetzentwürfe geherrscht haben muß. Das sollten Sie auch nicht damit entschuldigen, daß zu wenig Zeit geblieben sei. Denn wir haben Ihnen in der letzten Beratungswoche einen zusätzlichen Beratungstag angeboten; aber Sie haben davon keinen Gebrauch gemacht.

(Dr. Blüm [CDU/CSU]: Sogar einen ganzen Tag!)

Die zweite Vorwegfeststellung. Auf der Drucksache 8/387 befindet sich ein Antrag, der mit wenigen Worten besagt, der Bund solle in dem Zeitraum vom 1. 7. 1977 bis 1980 sage und schreibe 3,5 Milliarden DM an die Rentenversicherung erstatten,

(Müller [Berlin] [CDU/CSU] : Na, und?)

und zwar auch für die Dynamisierung des Kinderzuschusses, deren Einstellung Herr Kollege Blüm hier so bedauert hat. Das bedeutet, daß diese Dynamisierung auf Kosten des Bundeshaushalts über die Leistungen des Bundeskindergeldgesetzes für andere Kinder hinaus durchgeführt werden soll.

(Dr. Blüm [CDU/CSU] : Genau das!)

Das ist ein beachtlicher Vorschlag. Wenn man so auf Kosten anderer die Aufrechterhaltung der Dynamisierung begründet und untermauert, wirkt das natürlich weiter.
Bezüglich der Festschreibung des Kinderzuschusses von zur Zeit 152,90 DM — bei denen, die ab 1. Januar Kinderzuschuß bekommen, ist dieser Betrag noch höher, nämlich über 160 DM —

(Franke [CDU/CSU] : Für den Rentenhaushalt!)

wird morgen die Kollegin Lepsius in der dritten Lesung unseren Antrag begründen und dazu einige grundsätzliche Ausführungen machen.
Die dritte Bemerkung:

(Zuruf von der CDU/CSU: Das tut weh!) — Das tut überhaupt nicht weh; nein, nein. Seien Sie doch nicht so aufgeregt. Was soll das denn?


(Zurufe von der CDU/CSU)

Wenn es mir weh täte, wäre ich aufgeregt; aber ich bin es ja gar nicht.
Also die dritte Vorbemerkung: Eine besondere Bedeutung hat natürlich der Antrag der Opposition zur Beteiligung der Rentner an der Krankenversicherung mit 2,6 % und später 4 % der Renten. Man muß diesen Antrag zusammen mit dem vergeblichen Versuch des Abgeordneten Franke und auch des Abgeordneten Blüm, den ich ja so hoch schätze, sehen, die Nettoanpassung der Renten — koste es, was es wolle — als feststehende Tatsache darzustellen, weil Sie sich hier zu weit aus dem Fenster gewagt haben und weil das, was nach Ihrer Einschätzung unbedingt hätte kommen müssen, nicht kam.

(Dr. Blüm [CDU/CSU] : Da steht es gedruckt!)

Dafür schlagen Sie die Beteiligung der Rentner als Alternative vor.

(Dr. Blüm [CDU/CSU] : Was soll das denn alles?)

Na, wir werden ja morgen in der Abstimmung bei der zweiten Beratung sehen, wie Sie dazu stehen. Ich hoffe, daß Sie dann dabei bleiben.
Ich werde gleich auf den sachlichen Inhalt des Antrags eingehen. Jetzt möchte ich nur folgendes anregen, Herr Kollege Franke. Ihre Voraussetzungen entfallen ja, nachdem meine Kollegen Minister Ehrenberg und Jürgen Egert deutlich erklärt haben, daß die Nettoanpassung bei dieser Abstimmung nicht zur Debatte steht.

(Zurufe von der CDU/CSU)

Ich will Ihnen das heute abend wiederholen, sooft Sie es hören wollen. Es wäre konsequent, wenn die CDU/CSU — denn damit begründet sie ja den Antrag auf Einführung des Rentnerkrankenversicherungsbeitrags — den Antrag auf Drucksache 8/376 zurückziehen würde. Überlegen Sie sich das mal bis morgen! Sonst stimmen wir darüber ab. Wir wollen das nämlich jetzt wissen.
Und nun zum Inhalt des Antrages der CDU/CSU auf Einführung eines Krankenversicherungsbeitrags der Rentner. Die SPD-Bundestagsfraktion lehnt diesen Antrag ab. Ich will das kurz begründen, damit es nochmals ganz deutlich wird — unter Umständen auch zum Mitschreiben.

(Dr. Blüm [CDU/CSU] : Es wird ja mitgeschrieben, nämlich von den Stenographen! — Weiterer Zuruf von der CDU/CSU: Langsamer, Herr Glombig!)

— Vielleicht brauchen Sie das schon zum Wochenende.
Die Einführung eines Rentnerkrankenversicherungsbeitrags nach dem Muster der CDU/CSU ist zur Konsolidierung der Rentenversicherung nicht ausreichend. Herr Kollege Franke, Sie sollten aufpassen; jetzt geht es um Sie! Nach eigener Feststellung des Abgeordneten Franke in der Pressekonferenz



Glombig
vom 16. März 1977 klafft im sogenannten Konzept der CDU/CSU-Fraktion bis 1980 eine Finanzierungslücke von sage und schreibe 5,5 Milliarden DM. Hätten wir ein solches Konzept vorgelegt, ich hätte das Geschrei in diesem Hause und anderswo nicht erleben mögen.

(Beifall bei der SPD)

Sie haben doch gar keine Veranlassung, aus der Meldung vom gestrigen Tage, daß angeblich 1 Milliarde DM fehlen, politisches Kapital zu schlagen. Dieser Betrag fehlt doch nur deshalb, weil den freiwillig Versicherten bisher nicht gesagt worden ist, wohin sie ihre Beiträge überweisen sollen, weil ihnen bisher noch keine Antragsvordrucke geschickt wurden. Bekanntlich haben wir das Markenverfahren auf das Einzugsverfahren umgestellt. Ohne Zweifel sind da gewisse verwaltungstechnische Unzulänglichkeiten im Spiel, und nun wird versucht, auch mit Hilfe von Rentenversicherungsträgern — das gebe ich zu —, das politisch zu verwerten. Ich finde das unerhört.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Franke?