Rede:
ID0715427900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1078
    1. der: 103
    2. die: 85
    3. und: 55
    4. in: 44
    5. daß: 39
    6. zu: 29
    7. den: 28
    8. nicht: 27
    9. für: 25
    10. mit: 23
    11. das: 21
    12. wir: 21
    13. dem: 19
    14. ist: 18
    15. es: 18
    16. des: 17
    17. noch: 16
    18. auf: 16
    19. von: 16
    20. im: 14
    21. eine: 14
    22. auch: 13
    23. sich: 13
    24. ein: 13
    25. über: 13
    26. vor: 10
    27. werden: 10
    28. dieser: 10
    29. sind: 10
    30. —: 10
    31. uns: 10
    32. einem: 9
    33. aber: 9
    34. Wir: 9
    35. aus: 9
    36. als: 9
    37. nach: 9
    38. damit: 8
    39. nur: 8
    40. einer: 8
    41. wenn: 8
    42. hat: 8
    43. Genf: 8
    44. Herr: 7
    45. worden: 7
    46. oder: 7
    47. Zukunft: 7
    48. sie: 7
    49. einen: 7
    50. Sie: 7
    51. zur: 7
    52. Fragen: 7
    53. Konferenz: 7
    54. Dublin: 6
    55. sondern: 6
    56. ist,: 6
    57. bei: 6
    58. hier: 6
    59. ich: 6
    60. Europäischen: 6
    61. Europa: 6
    62. durch: 5
    63. Mitglieder: 5
    64. doch: 5
    65. möchten: 5
    66. wirklich: 5
    67. Grenzen: 5
    68. Gipfelkonferenz: 5
    69. heißt: 5
    70. vom: 5
    71. Abschluß: 5
    72. Sicherheitskonferenz: 5
    73. Verhandlungen: 5
    74. Europäische: 4
    75. Rat: 4
    76. gestern: 4
    77. Entscheidung: 4
    78. werden.: 4
    79. Das: 4
    80. so: 4
    81. Gemeinschaft: 4
    82. wie: 4
    83. unsere: 4
    84. Regierung: 4
    85. Entscheidungen: 4
    86. keine: 4
    87. gestrigen: 4
    88. neuen: 4
    89. werden,: 4
    90. an: 4
    91. müssen.: 4
    92. Aber: 4
    93. weitere: 4
    94. Bundesaußenminister: 4
    95. ganz: 4
    96. um: 4
    97. diesem: 4
    98. Fortschritte: 4
    99. Mittel: 4
    100. kann: 4
    101. europäischen: 4
    102. bereits: 4
    103. Mitteleuropa: 4
    104. Die: 3
    105. getroffen: 3
    106. hat,: 3
    107. anderen: 3
    108. Großbritannien: 3
    109. weiter: 3
    110. Gemeinsamen: 3
    111. bleibt: 3
    112. er: 3
    113. Großbritanniens: 3
    114. entschieden: 3
    115. hätte: 3
    116. lassen: 3
    117. schon: 3
    118. zum: 3
    119. jedenfalls: 3
    120. Korrekturmechanismus: 3
    121. wollen: 3
    122. heute: 3
    123. dieses: 3
    124. sogar: 3
    125. Situation: 3
    126. möchte: 3
    127. was: 3
    128. Der: 3
    129. ohne: 3
    130. Fortschritt: 3
    131. politischen: 3
    132. Zusammenarbeit: 3
    133. Durchsetzung: 3
    134. ersten: 3
    135. Bundesrepublik: 3
    136. Deutschland: 3
    137. diese: 3
    138. muß: 3
    139. dann: 3
    140. Und: 3
    141. Worten: 3
    142. sagen:: 3
    143. Entwicklung: 3
    144. man: 3
    145. Phase: 3
    146. jene: 3
    147. In: 3
    148. Verhandlungsstand: 3
    149. eines: 3
    150. Westen: 3
    151. Prinzip: 3
    152. sowjetischen: 3
    153. Formulierung: 3
    154. Unverletzlichkeit: 3
    155. zugunsten: 3
    156. allem: 3
    157. Damen: 2
    158. besteht: 2
    159. darin,: 2
    160. acht: 2
    161. ob: 2
    162. Mitglied: 2
    163. britische: 2
    164. steht: 2
    165. nunmehr: 2
    166. Referendum: 2
    167. Ich: 2
    168. große: 2
    169. entscheidend: 2
    170. wieder: 2
    171. Tag: 2
    172. Er: 2
    173. möglich: 2
    174. gewesen: 2
    175. dies: 2
    176. CDU/CSU-Fraktion: 2
    177. einmal: 2
    178. Methoden: 2
    179. Monaten: 2
    180. herbeigeführt: 2
    181. Es: 2
    182. Sache,: 2
    183. darüber: 2
    184. Art: 2
    185. Großbritannien,: 2
    186. zuversichtlich,: 2
    187. unterstreichen,: 2
    188. gut: 2
    189. Grund: 2
    190. alle: 2
    191. nehmen.: 2
    192. Hier: 2
    193. solche: 2
    194. immerhin: 2
    195. Bereich: 2
    196. unserer: 2
    197. möglicherweise: 2
    198. vermissen: 2
    199. wir,: 2
    200. Bundesaußenminister,: 2
    201. denn: 2
    202. Vorbehalt: 2
    203. Richtpunkt: 2
    204. gesagt: 2
    205. überhaupt: 2
    206. ist.: 2
    207. eben: 2
    208. bleiben,: 2
    209. konkrete: 2
    210. sehen: 2
    211. ausdrücklich: 2
    212. einzigen: 2
    213. wird: 2
    214. keinen: 2
    215. Parlaments: 2
    216. verwendet: 2
    217. Minister: 2
    218. Recht: 2
    219. gar: 2
    220. Verwendung: 2
    221. Verfügung: 2
    222. auch,: 2
    223. mich: 2
    224. Wenn: 2
    225. bereit: 2
    226. wesentlichen: 2
    227. heißen,: 2
    228. allen: 2
    229. gemeinsame: 2
    230. also: 2
    231. Für: 2
    232. Wege: 2
    233. geht: 2
    234. erst: 2
    235. Februar: 2
    236. vergangenen: 2
    237. anerkannt: 2
    238. sein: 2
    239. Den: 2
    240. diesen: 2
    241. ja: 2
    242. Teil: 2
    243. Sicherheit: 2
    244. gemacht: 2
    245. hätten: 2
    246. baldigen: 2
    247. müssen: 2
    248. Deutschen: 2
    249. festgelegt: 2
    250. hat.: 2
    251. Frage: 2
    252. zweiten: 2
    253. dazu: 2
    254. Zusammenhang: 2
    255. Bedeutung: 2
    256. nämlich: 2
    257. Reihe: 2
    258. Schicksal: 2
    259. Nach: 2
    260. mir: 2
    261. Widerspruch: 2
    262. eigenen: 2
    263. ins: 2
    264. Auge: 2
    265. entsprechenden: 2
    266. Reifegrad: 2
    267. Wie: 2
    268. erreicht: 2
    269. sei,: 2
    270. Abschlusses: 2
    271. Dieser: 2
    272. Erachtens: 2
    273. keineswegs: 2
    274. Zeitpunkt: 2
    275. Probleme: 2
    276. Prinzipien: 2
    277. 8,: 2
    278. vorläufig: 2
    279. registriert,: 2
    280. westlichen: 2
    281. friedlichen: 2
    282. Statt: 2
    283. sowjetische: 2
    284. Möglichkeit: 2
    285. Ausschuß: 2
    286. drängt: 2
    287. Moskau: 2
    288. seiner: 2
    289. Teilung: 2
    290. Deutschlands: 2
    291. Ost-: 2
    292. sei: 2
    293. selbst: 2
    294. Bundesregierung: 2
    295. Präsident!: 1
    296. Meine: 1
    297. Herren!: 1
    298. Entscheidungen,: 1
    299. setzen: 1
    300. mehrfacher: 1
    301. Hinsicht: 1
    302. Richtpunkte: 1
    303. kommende: 1
    304. Entwicklung.: 1
    305. Unleugbar: 1
    306. wesentliche: 1
    307. Einigung: 1
    308. Zweifel: 1
    309. behoben: 1
    310. sind,: 1
    311. Marktes: 1
    312. nicht.Wenn: 1
    313. Premierminister: 1
    314. Wilson: 1
    315. zögerte,: 1
    316. Erfolg: 1
    317. äußern,: 1
    318. heimbringt,: 1
    319. fest,: 1
    320. Labour-Regierung: 1
    321. Verblei-\n: 1
    322. Amrehnben: 1
    323. Markt: 1
    324. einsetzt,: 1
    325. dürfte: 1
    326. positiv: 1
    327. meine,: 1
    328. Europäern: 1
    329. Sorge: 1
    330. genommen: 1
    331. wird.\n: 1
    332. Ausscheiden: 1
    333. Mitgliederzahl: 1
    334. reduziert,: 1
    335. eingespielte: 1
    336. Marktmechanismus: 1
    337. wäre: 1
    338. worden,: 1
    339. weder: 1
    340. Zustand: 1
    341. Beitritt: 1
    342. herstellen: 1
    343. Zusammenhalt: 1
    344. übrigen: 1
    345. gewährleistet: 1
    346. wäre.: 1
    347. Deshalb: 1
    348. Markierungspunkt.: 1
    349. deshalb,: 1
    350. weil: 1
    351. Verständigung: 1
    352. Rahmen: 1
    353. Verträge: 1
    354. etwa: 1
    355. Änderung: 1
    356. Beitrittsverträge.Indem: 1
    357. aussprechen,: 1
    358. trotzdem: 1
    359. feststellen,: 1
    360. Belastungsprobe: 1
    361. ausgesetzt: 1
    362. darf,: 1
    363. Wilson-Regierung: 1
    364. kürzlich: 1
    365. bis: 1
    366. Stunde: 1
    367. ist.\n: 1
    368. befinden,: 1
    369. ihre: 1
    370. unterwerfen: 1
    371. will: 1
    372. nicht.: 1
    373. Sehr: 1
    374. wohl: 1
    375. britischen: 1
    376. Vorgehens: 1
    377. verbundenen: 1
    378. Ungewißheiten: 1
    379. rund: 1
    380. Jahr: 1
    381. lang: 1
    382. aktuelle: 1
    383. Handlungsfähigkeit: 1
    384. behindert: 1
    385. Wirkungsmöglichkeit: 1
    386. beschnitten: 1
    387. wird.: 1
    388. Machte: 1
    389. Beispiel: 1
    390. Schule,: 1
    391. gerieten: 1
    392. Prozeß: 1
    393. Rückschritte: 1
    394. Lähmung,: 1
    395. europäische: 1
    396. Nation: 1
    397. mehr: 1
    398. leisten: 1
    399. kann.\n: 1
    400. hoffen,: 1
    401. bisherigen: 1
    402. Barrieren: 1
    403. fortgeräumt: 1
    404. errichtet: 1
    405. Nachforderungen: 1
    406. kommen,: 1
    407. Gelingen: 1
    408. Males: 1
    409. wiederholten: 1
    410. Male: 1
    411. einlädt.Wir: 1
    412. sagen: 1
    413. zuletzt: 1
    414. Hinblick: 1
    415. darauf,: 1
    416. Zusicherung: 1
    417. 1977: 1
    418. hinaus: 1
    419. Butter: 1
    420. Neuseeland: 1
    421. Sonderbedingungen: 1
    422. einführen: 1
    423. dürfen,: 1
    424. diametralem: 1
    425. Gegensatz: 1
    426. Problemen: 1
    427. Agrarmarktes: 1
    428. steht,: 1
    429. Sektor: 1
    430. Milchmarktes.\n: 1
    431. sehr: 1
    432. mögliche: 1
    433. Schwierigkeiten,: 1
    434. geben: 1
    435. mag,: 1
    436. Hilfe: 1
    437. beseitigt: 1
    438. können,: 1
    439. zweite: 1
    440. Markierungsstelle,: 1
    441. festhalten: 1
    442. Einzelheiten: 1
    443. durchdringen.: 1
    444. Seine: 1
    445. Berechnung: 1
    446. Mathematiker: 1
    447. durchaus: 1
    448. schwierig.: 1
    449. halten,: 1
    450. gelingen: 1
    451. konnte,: 1
    452. Höchstbetrag: 1
    453. Hilfen,: 1
    454. daraus: 1
    455. fließen,: 1
    456. festzusetzen: 1
    457. Interessen: 1
    458. aller: 1
    459. Seiten: 1
    460. festen: 1
    461. Entscheidungselementen: 1
    462. wahren,: 1
    463. zwar: 1
    464. Gemeinschaft.Wir: 1
    465. fügen: 1
    466. hinzu,: 1
    467. Entscheidungselemente: 1
    468. Rücksicht: 1
    469. nationalen: 1
    470. Preisentwicklungen: 1
    471. dankbar: 1
    472. dafür,: 1
    473. Überlegung: 1
    474. gegeben: 1
    475. künftigen: 1
    476. Berechnungen: 1
    477. außer: 1
    478. Betracht: 1
    479. weiterer: 1
    480. Inflationierung: 1
    481. geraten,: 1
    482. außerhalb: 1
    483. stärker: 1
    484. weiterentwickelt.Voraussetzung: 1
    485. Ingangsetzung: 1
    486. „unannehmbare: 1
    487. Mitgliedsland".: 1
    488. Ihren: 1
    489. Ausführungen: 1
    490. allerdings: 1
    491. Beantwortung: 1
    492. Frage:: 1
    493. Was: 1
    494. unannehmbare: 1
    495. Mitgliedsland?: 1
    496. Können: 1
    497. erläutern?: 1
    498. Oder: 1
    499. Beratungen?Der: 1
    500. dritte: 1
    501. darin: 1
    502. —,: 1
    503. Ministerrat: 1
    504. höchstmöglichen: 1
    505. Kompetenz: 1
    506. getagt: 1
    507. Augenblick: 1
    508. Unterschied: 1
    509. bestand: 1
    510. lediglich: 1
    511. Leitsätze: 1
    512. verkündet: 1
    513. wurden,: 1
    514. Ausfüllung: 1
    515. sind.: 1
    516. Insofern: 1
    517. Tat: 1
    518. geeignetes: 1
    519. Instrument: 1
    520. erwiesen,: 1
    521. augenblicklichen: 1
    522. Krisenzustand: 1
    523. wenigstens: 1
    524. kleines: 1
    525. Stück: 1
    526. voranzubringen,: 1
    527. wobei: 1
    528. unterbewertet: 1
    529. will,: 1
    530. bleibt.Es: 1
    531. vierter: 1
    532. erwähnen.: 1
    533. begrüßen,: 1
    534. erstmals: 1
    535. Tagung: 1
    536. Markts: 1
    537. Gremium: 1
    538. behandelt: 1
    539. gemeinsam: 1
    540. Beschlüsse: 1
    541. gefaßt: 1
    542. konnten.: 1
    543. Behandlung: 1
    544. europäischer: 1
    545. jeder: 1
    546. erleichtert: 1
    547. Gesamtzusammenhang: 1
    548. all: 1
    549. besser: 1
    550. gewahrt: 1
    551. kann.Von: 1
    552. erwarten: 1
    553. jetzt: 1
    554. aber,: 1
    555. Möglichkeiten: 1
    556. voll: 1
    557. ausschöpft,: 1
    558. Initiativen: 1
    559. ergreift,: 1
    560. Stillstand: 1
    561. eintreten: 1
    562. lassen,: 1
    563. insbesondere: 1
    564. Stärkung: 1
    565. Erweiterung: 1
    566. Befugnisse: 1
    567. Absicht: 1
    568. direkter: 1
    569. Wahlen: 1
    570. Jahre: 1
    571. 1978: 1
    572. Kräften: 1
    573. oder,: 1
    574. erreichbar: 1
    575. Schritt: 1
    576. nationalen\n: 1
    577. AmrehnDirektwahl: 1
    578. Vorschlag: 1
    579. tut,: 1
    580. Hause: 1
    581. vorgelegt: 1
    582. hat.\n: 1
    583. Regionalpolitik: 1
    584. erinnert.: 1
    585. Diese: 1
    586. anzweifeln.: 1
    587. unbeantwortet: 1
    588. immer: 1
    589. Frage,: 1
    590. welcher: 1
    591. Weise: 1
    592. zweckentsprechende: 1
    593. gestellten: 1
    594. Erfolgskontrolle: 1
    595. ihres: 1
    596. Sozialprodukts: 1
    597. Hauptfinanzier: 1
    598. gebaut: 1
    599. vorankommt.: 1
    600. nicht,: 1
    601. Mitteln,: 1
    602. Milliardenhöhe: 1
    603. bereitgestellt: 1
    604. Löcher: 1
    605. gestopft: 1
    606. wissen,: 1
    607. Dafür,: 1
    608. Erfolgen: 1
    609. führen,: 1
    610. Sicherungen.\n: 1
    611. Lassen: 1
    612. Anmerkung: 1
    613. machen.: 1
    614. Zusammenführung: 1
    615. Nationen: 1
    616. willen: 1
    617. finanziellen: 1
    618. Beitrag: 1
    619. leisten,: 1
    620. Einbahnstraße: 1
    621. verstanden: 1
    622. Rohstoff-: 1
    623. Ölquellen,: 1
    624. Mitgliedstaat: 1
    625. stehen,: 1
    626. national: 1
    627. ausgebeutet,: 1
    628. zugute: 1
    629. gebracht: 1
    630. Ölquellen: 1
    631. Energieplanung: 1
    632. hineingehören: 1
    633. insoweit: 1
    634. Bestandteil: 1
    635. gemeinschaftlichen: 1
    636. Wirtschaft: 1
    637. werden.\n: 1
    638. dort,: 1
    639. wo: 1
    640. Gründen: 1
    641. Atomreaktoren: 1
    642. liefern: 1
    643. Wort: 1
    644. Konkurrenz: 1
    645. Felde: 1
    646. geschlagen: 1
    647. wird,: 1
    648. Rivalen,: 1
    649. hilft.Meine: 1
    650. Herren,: 1
    651. begrüßen: 1
    652. Entschlossenheit,: 1
    653. Energie-: 1
    654. Rohstoffpolitik: 1
    655. betreiben.: 1
    656. hoffen: 1
    657. sehr,: 1
    658. bleibt,: 1
    659. Taten: 1
    660. folgen.: 1
    661. Heute: 1
    662. können: 1
    663. Haupthindernis: 1
    664. geräumt.: 1
    665. Dann: 1
    666. richtig: 1
    667. Arbeit,: 1
    668. Satz: 1
    669. Rede: 1
    670. Herrn: 1
    671. Ortoli: 1
    672. 18.: 1
    673. zitieren:Tatsächlich: 1
    674. wurden: 1
    675. sechs: 1
    676. gemacht,: 1
    677. unvoreingenommen: 1
    678. Genauso: 1
    679. Selbstgefälligkeit: 1
    680. sagen,: 1
    681. Erfolge: 1
    682. anderer: 1
    683. Größenordnung: 1
    684. braucht,: 1
    685. seine: 1
    686. Ziele: 1
    687. Einheit: 1
    688. Unabhängigkeit: 1
    689. erreichen.Das: 1
    690. uns,: 1
    691. bemüht: 1
    692. müssen,: 1
    693. außen: 1
    694. Stimme: 1
    695. sprechen.: 1
    696. Einbeziehung: 1
    697. Kooperationsabkommen: 1
    698. gemeinschaftliche: 1
    699. Außenwirtschaftspolitik,: 1
    700. weiter,: 1
    701. entscheidende: 1
    702. Schritte: 1
    703. Vollendung: 1
    704. Währungs-: 1
    705. Wirtschaftsunion: 1
    706. tun,: 1
    707. schließlich: 1
    708. volle: 1
    709. Anwendung: 1
    710. Verträge,: 1
    711. nötig: 1
    712. Rates,: 1
    713. alsbald: 1
    714. politisches: 1
    715. Entscheidungszentrum: 1
    716. entstehen: 1
    717. kann.: 1
    718. Ansatzpunkt: 1
    719. einschätzen: 1
    720. unterstützen,: 1
    721. Weg: 1
    722. Entschiedenheit,: 1
    723. Initiativen,: 1
    724. Dynamik: 1
    725. geht.Um: 1
    726. deutlicher: 1
    727. Besorgnis: 1
    728. Ausführungen,: 1
    729. Ausdruck: 1
    730. bringen.: 1
    731. Mit: 1
    732. Erstaunen: 1
    733. hören: 1
    734. Konferenzteilnehmer: 1
    735. Rates: 1
    736. Gedanken: 1
    737. Europa,: 1
    738. Abschlußrunde: 1
    739. Konferenz,: 1
    740. zugestimmt.: 1
    741. daran: 1
    742. erinnern,: 1
    743. Debatte: 1
    744. Große: 1
    745. Anfrage: 1
    746. CDU/CSU: 1
    747. am: 1
    748. 17.: 1
    749. Oktober: 1
    750. Jahres: 1
    751. Bundestag: 1
    752. deutlich: 1
    753. erklärt: 1
    754. zitiere: 1
    755. —:Es: 1
    756. Qualität: 1
    757. Ergebnisses.: 1
    758. Um: 1
    759. esklar: 1
    760. ziehen: 1
    761. dauerhafte: 1
    762. Erfolgeeinem: 1
    763. raschen,: 1
    764. fundierten: 1
    765. Abschlußvor\n: 1
    766. Gestalt: 1
    767. gesprochen: 1
    768. wurde,: 1
    769. stellen:: 1
    770. Sind: 1
    771. qualitativ: 1
    772. befriedigenden: 1
    773. Ergebnisse: 1
    774. erzielt,: 1
    775. erlauben: 1
    776. würden,: 1
    777. Abschlußkonferenz: 1
    778. höchsten: 1
    779. Ebene: 1
    780. denken?\n: 1
    781. kommt: 1
    782. jenem: 1
    783. besondere: 1
    784. zu,: 1
    785. Berichten: 1
    786. soll:: 1
    787. solchen: 1
    788. offenen: 1
    789. Ost-West-Problemen: 1
    790. gegenwärtig: 1
    791. stattfindenden: 1
    792. gelöst: 1
    793. müßten.: 1
    794. Bei: 1
    795. großen: 1
    796. Europas: 1
    797. unser: 1
    798. deutsches: 1
    799. Pflicht: 1
    800. Parlaments,: 1
    801. Außenminister: 1
    802. klare: 1
    803. Auskunft: 1
    804. Stand: 1
    805. erhalten.: 1
    806. allem,: 1
    807. bisher: 1
    808. erfahren: 1
    809. dort: 1
    810. wichtigen: 1
    811. ungelöst.Und,: 1
    812. Bundesaußenminister:: 1
    813. erscheint: 1
    814. Ihrer: 1
    815. Rede,: 1
    816. fassend: 1
    817. Diskussion: 1
    818. inzwischen: 1
    819. erreicht,: 1
    820. alsbald,: 1
    821. gewis-\n: 1
    822. Amrehn: 1
    823. sermaßen: 1
    824. selben: 1
    825. Atemzug,: 1
    826. erklären:: 1
    827. einigen: 1
    828. Punkten: 1
    829. Kompromisse: 1
    830. Sicht.: 1
    831. angesichts: 1
    832. Widerspruchs: 1
    833. Reifegrad,: 1
    834. hinsichtlich: 1
    835. sprechen!?: 1
    836. scheint: 1
    837. weiteres: 1
    838. auflösbar.\n: 1
    839. Unseres: 1
    840. erlaubt: 1
    841. endgültige: 1
    842. Rang: 1
    843. Abschlußkonferenz.: 1
    844. erinnern: 1
    845. daran,: 1
    846. Beschlüssen: 1
    847. Runde: 1
    848. Helsinki: 1
    849. kein: 1
    850. automatischer: 1
    851. Übergang: 1
    852. dritten: 1
    853. Ob: 1
    854. sollte: 1
    855. Ergebnissen: 1
    856. unseren: 1
    857. Informationen: 1
    858. strittigen: 1
    859. geringfügiger,: 1
    860. verfeinerter: 1
    861. esoterischer: 1
    862. Natur,: 1
    863. neulich: 1
    864. weise: 1
    865. folgende: 1
    866. hin.: 1
    867. Im: 1
    868. Prinzipienkatalog: 1
    869. 9: 1
    870. 10: 1
    871. darunter: 1
    872. Nr.: 1
    873. Selbstbestimmung: 1
    874. Völker,: 1
    875. bleibt.: 1
    876. Osten: 1
    877. weigert: 1
    878. bislang,: 1
    879. Forderung: 1
    880. Gleichberechtigung: 1
    881. zehn: 1
    882. deren: 1
    883. gemeinsamen: 1
    884. Interpretationszusammenhang: 1
    885. einzugehen.Am: 1
    886. nachteiligsten: 1
    887. voreilige: 1
    888. westliche: 1
    889. Zustimmung: 1
    890. absoluten: 1
    891. uneingeschränkten: 1
    892. Prinzips: 1
    893. erwiesen.: 1
    894. Jetzt: 1
    895. zeigt: 1
    896. sich,: 1
    897. verhängnisvoll: 1
    898. Formulierungen: 1
    899. Vorschlags: 1
    900. verzichten,: 1
    901. gleichrangigen: 1
    902. Feststellung: 1
    903. Zulässigkeit: 1
    904. Veränderung: 1
    905. verbunden: 1
    906. war.: 1
    907. dessen: 1
    908. nun: 1
    909. jedoch: 1
    910. entsprechende: 1
    911. amerikanische: 1
    912. Grenzänderung.: 1
    913. meines: 1
    914. Punkte,: 1
    915. Bundesaußenminister,\n: 1
    916. zumindest: 1
    917. aufgeklärt: 1
    918. Ausschusses: 1
    919. unterrichtet: 1
    920. bevor: 1
    921. verkünden,: 1
    922. fassen: 1
    923. lasse.\n: 1
    924. letzter: 1
    925. Zeit: 1
    926. verstärkt: 1
    927. Widerstand: 1
    928. gegen: 1
    929. irgendeine: 1
    930. friedlicher: 1
    931. Veränderung,: 1
    932. Offenhalten: 1
    933. deutschen: 1
    934. Option: 1
    935. vitaler: 1
    936. ist.Es: 1
    937. auf.: 1
    938. Zustandekommen: 1
    939. Formel: 1
    940. seinem: 1
    941. erklärten: 1
    942. Ziel: 1
    943. erheblich: 1
    944. nähergekommen,: 1
    945. Ziel,: 1
    946. sehen.: 1
    947. Dies: 1
    948. anders: 1
    949. Hintergrund: 1
    950. Hegemonialstrebens: 1
    951. Grundlage: 1
    952. Trennung: 1
    953. gesehen: 1
    954. werden.Die: 1
    955. Balance: 1
    956. Konzessionen: 1
    957. faktischen: 1
    958. Hinnahme: 1
    959. Besitzstandes: 1
    960. einerseits: 1
    961. östlichen: 1
    962. Gegenleistungen: 1
    963. humanen: 1
    964. Dimensionen: 1
    965. Entspannungspolitik: 1
    966. andererseits: 1
    967. gegenwärtigen: 1
    968. ausgeglichen.: 1
    969. Schließlich: 1
    970. substantiellen: 1
    971. parallelen: 1
    972. militärische: 1
    973. Entspannungsschritte,: 1
    974. vertrauensbildenden: 1
    975. Maßnahmen: 1
    976. Korb: 1
    977. I: 1
    978. KSZE: 1
    979. haben: 1
    980. gesagt,: 1
    981. beiderseits: 1
    982. ausgewogene: 1
    983. Truppenreduzierung: 1
    984. andererseits.: 1
    985. war: 1
    986. ureigenste: 1
    987. Auffassung: 1
    988. selbst.Wir: 1
    989. fordern: 1
    990. daher: 1
    991. Nachdruck: 1
    992. auf,: 1
    993. entweder: 1
    994. Plenum: 1
    995. Auswärtigen: 1
    996. lebenswichtigen: 1
    997. Stellung: 1
    998. Deutsche: 1
    999. viel: 1
    1000. Spiel,: 1
    1001. voreilig: 1
    1002. eingehen: 1
    1003. dürfen.: 1
    1004. eigener: 1
    1005. Darlegungen: 1
    1006. unverdächtigen: 1
    1007. Zeugen: 1
    1008. Absatz: 1
    1009. New: 1
    1010. York: 1
    1011. Times: 1
    1012. 26.: 1
    1013. zitieren:Die: 1
    1014. Marathonkonferenz: 1
    1015. zweiffellos: 1
    1016. Geduld: 1
    1017. meisten: 1
    1018. Teilnehmer: 1
    1019. erschöpft.: 1
    1020. würde: 1
    1021. schwerwiegender: 1
    1022. Fehler: 1
    1023. sein,: 1
    1024. 35: 1
    1025. Staaten: 1
    1026. abzuschließen,: 1
    1027. solange: 1
    1028. bedeutende: 1
    1029. Reduzierung: 1
    1030. militärischen: 1
    1031. Übermacht: 1
    1032. akzeptiert.Dieser: 1
    1033. Warnung: 1
    1034. distanzierten: 1
    1035. Beobachters: 1
    1036. nichts: 1
    1037. hinzuzufügen.: 1
    1038. schlechten: 1
    1039. Erfahrungen: 1
    1040. gesetztem: 1
    1041. Erfolgs-: 1
    1042. Zeitzwang: 1
    1043. Sowjetunion: 1
    1044. sollten: 1
    1045. voreiligen: 1
    1046. Konferenzabschluß: 1
    1047. warnen,: 1
    1048. Kompromissen,: 1
    1049. Scheinverständigung: 1
    1050. herbeiführen: 1
    1051. Sachinterpretation: 1
    1052. auferlegen,: 1
    1053. Mächtigere: 1
    1054. gibt.Ich: 1
    1055. gewünscht,: 1
    1056. begnügen: 1
    1057. können,\n: 1
    1058. Teil,: 1
    1059. relativ: 1
    1060. kurzen: 1
    1061. Gebiet: 1
    1062. angeschlossen: 1
    1063. haben,: 1
    1064. gibt: 1
    1065. jeden: 1
    1066. Anlaß,: 1
    1067. ja,: 1
    1068. nötigt: 1
    1069. dazu,: 1
    1070. Stelle: 1
    1071. eindringlichen\n: 1
    1072. AmrehnWorten: 1
    1073. sofort: 1
    1074. darauf: 1
    1075. einzuwirken,: 1
    1076. versucht: 1
    1077. habe: 1
    1078. benutzen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 154. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 12. März 1975 Inhalt: Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse 10693 A Erweiterung der Tagesordnung betr. Erklärung der Bundesregierung zur ersten Tagung des Europäischen Rates in Dublin 10694 A Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung . . 10693 B Erklärung der Bundesregierung betr. erste Tagung des Europäischen Rates in Dublin Genscher, Bundesminister (AA) . 10715 D Amrehn (CDU/CSU) 10718 D Dr. Ehrenberg (SPD) 10722 A Dr. Bangemann (FDP) 10724 A Fragestunde Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — Frage A 1 — Drucksache 7/3335 vom 7.3.75 — des Abg. Horstmeier (CDU/ CSU) : Grundbuchlich gesicherte Unpfändbarkeit von Altenteilsrechten Dr. de With, PStSekr (BMJ) 10694 B, C, D Horstmeier (CDU/CSU) . . . . 10694 C, D Frage A 2 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg Dr. Jahn (Münster) (CDU/CSU) : Rundschreiben des Personalrates im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau betreffend Unruhe für die beabsichtigte Umorganisation Dr. Haack, PStSekr (BMBau) . 10695 A, B Dr. Jahn (Münster) (CDU/CSU) . . 10695 A Frage A 3 — Drucksache 7/3335 vom 7.3.75 — des Abg. Dr. Jahn (Münster) (CDU/CSU) : Unterrichtung des Personalrates im BMBau bei Auflösung der Abteilung Raumordnung und deren Unterordnung unter die Abteilung Städtebau Dr. Haack, PStSekr (BMBau) . . 10695 B, C Dr. Jahn (Münster) (CDU/CSU) . . 10695 C Frage A 4 — Drucksache 7/3335 vom 7.3.75 — des Abg. Dr. Schwencke (Nienburg) (SPD) : Herausgabe einer Informationsschrift über finanzielle Hilfen zur Althaussanierung Dr. Haack, PStSekr (BMBau) . . . 10695 D, 10696 A Dr. Schwencke (Nienburg) (SPD) . . 10696 A Frage A 32 — Drucksache 7/3335 vom 7.3.75 — des Abg. Dr. Fuchs (CDU/ CSU) : Hilfen für Arbeitslose zur Tilgung und Verzinsung von Baudarlehen Dr. Haack, PStSekr (BMBau) 10696 B, C, D Dr. Fuchs (CDU/CSU) . . . . . 10696 C, D II Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 154. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. März 1975 Frage A 5 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Kunz (Berlin) (CDU/ CSU) : Markierung der innerdeutschen Grenze als Auslandsgrenze auf amtlichen Karten der Bundesregierung Herold, PStSekr (BMB) . . 10697 A, C, D, 10698 A, B Kunz (Berlin) (CDU/CSU) . . . . 10697 B, C Dr. Arndt (Hamburg) (SPD) . . . . 10697 D Jäger (Wangen) (CDU/CSU) . . . 10698 A Hösl (CDU/CSU) . . . . . . . . 10698 B Frage A 6 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 - des Abg. Kunz (Berlin) (CDU/ CSU) : Anweisung an die Bundesministerien, die Grenze in Deutschland nicht als Auslandsgrenze zu markieren Herold, PStSekr (BMB) . . . . 10698 B, C Kunz (Berlin) (CDU/CSU) . , 10698 C, D Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident 10698 D Dr. Czaja (CDU/CSU) 10699 A Frage A 8 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Hösl (CDU/CSU) : Behauptung der Nachrichtenagentur betreffend Verweigerung der Rückgabe von Kulturgütern an die „DDR" durch die Bundesregierung Herold, PStSekr (BMB) . . . . 10699 A, C Hösl (CDU/CSU) . . . . . . . . 10699 C Frage A 9 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) : Verweigerung eines Zuschusses für die in Lübeck und Kiel/Laboe stattfindenden Gedenkveranstaltungen zur 30. Wiederkehr des Beginns der Vertreibung von Deutschen aus ihrer ostdeutschen Heimat Herold, PStSekr (BMB) 10699 D, 10700 B, C, D, 10701 A, B, C, D Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) . . 10700 A, B, C Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident . . 10700 B Gansel (SPD) . . . . . . . . . 10700 D Dr. Czaja (CDU/CSU) 10701 A Sauer (Salzgitter) (CDU/CSU) . . 10701 B, C Frau Berger (Berlin) (CDU/CSU) . 10701 C Stahl (Kempen) (SPD) 10701 D Frage A 10 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) : Äußerungen der Ostblock-Presse zu den Gedenkfeiern für die Toten der Vertreibung Herold, PStSekr (BMB) . . 10702 A, B, C Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) . 10702 A, B Frage A 11 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Stahl (Kempen) (SPD) : Inserat in der „Medizinischen Welt" mit der Aufforderung „Verdienen Sie an der Weltnahrungsmittelknappheit"; Möglichkeiten gezielter Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in Richtung auf mehr Verständnis für die Entwicklungshilfe Brück, PStSekr (BMZ) . . 10702 D, 10703 A Stahl (Kempen) (SPD) . . 10702 D, 10703 A Frage A 12 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Stahl (Kempen) (SPD) : Auswirkungen von Anzeigen in der „Medizinischen Welt" auf die Investitionstätigkeit im Nahrungsmittelsektor Brück, PStSekr (BMZ) 10703 B Stahl (Kempen) (SPD) 10703 B Frage A 15 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Holtz (SPD) : Einstellung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland zur Möglichkeit von Einsparungen im Budget für die Entwicklungshilfe Brück, PStSekr (BMZ) 10703 C, D, 10704 A, B Dr. Holtz (SPD) . . . . 10703 D, 10704 A Stahl (Kempen) (SPD) 10704 A Frage A 17 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Sauer (Salzgitter) (CDU/CSU) : Immissionsmessungen bei Ölfeuerungsanlagen; Autorisierung von Wartungsfirmen Baum, PStSekr (BMI) 10704 C, 10705 A, B, C Sauer (Salzgitter) (CDU/CSU) . . . 10705 A Dr. Arndt (Hamburg) (SPD) . . . . 10705 B Niegel (CDU/CSU) . . . . . . . 10705 C Frage A 18 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Polkehn (SPD) : Erhaltung und Modernisierung kulturhistorisch bedeutsamer Bauten; Mög- Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 154. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. März 1975 III lichkeit der Finanzierung z. B. durch eine Aktion „Kultur-Groschen" Baum, PStSekr (BMI) . . 10705 D, 10706 B Dr. Schwencke (Nienburg) (SPD) . . 10706 A Sauer (Salzgitter) (CDU/CSU) . . . 10706 B Fragen A 19 und 20 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Hirsch (FDP) : Von den Bundesländern Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein erarbeiteter Wärmelastplan für die Elbe; von Professor Peters geübte Kritik an diesem Plan Baum, PStSekr (BMI) 10706 C, 10707 A, B, C Dr. Hirsch (FDP) 10707 A, B, C Frage A 21 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Fuchs (CDU/CSU) : Entsendung eines Landwirts als Mitglied in den Sachverständigenrat für Umweltfragen Baum, PStSekr (BMI) . 10707 D, 10708 A, B Dr. Fuchs (CDU/CSU) 10708 A, B Frage A 24 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 des Abg. Niegel (CDU/CSU) : Pressemeldungen zum Protest der Regierung in Ost-Berlin gegen den Einsatz von Polizisten aus anderen Bundesländern in Berlin Baum, PStSekr (BMI) 10708 C Frage A 34 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Hösl (CDU/CSU) : Verschuldung Ost-Berlins im Interzonenhandel Ende 1974 Grüner, PStSekr (BMWi) . . . . 10709 B, C Hösl (CDU/CSU) . . . . . . . 10709 B, C Wolfram (Recklinghausen) (SPD) . . 10709 D Frage A 37 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Ey (CDU/CSU) : Hilfe für Städte und Gemeinden bei Schwierigkeiten durch den kurzfristigen Abzug von Bundeswehr- oder NATO-Einheiten Grüner, PStSekr (BMWi) . . . . . 10710 A Ey (CDU/CSU) . . . . . . . . 10710 A Frage A 38 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Lenzer (CDU/CSU) : Pressemeldungen über ein mögliches Scheitern des deutsch-sowjetischen Kernkraftwerkprojektes bei Königsberg Grüner, PStSekr (BMWi) . . . . 10710 B, C Lenzer (CDU/CSU) 10710 C Frage A 39 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Lenzer (CDU/CSU) : Möglichkeiten zur Verhinderung einer wirtschaftlichen Diskriminierung der Bundesrepublik Deutschland bei der Konferenz zur Überprüfung des NV-Vertrages Grüner, PStSekr (BMWi) 10710 C, D, 10711 A Lenzer (CDU/CSU) 10710 D Frage A 43 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Josten (CDU/CSU) : Unterstützung bei der Gründung, dem Aufbau oder der Übernahme eines Betriebes durch junge Menschen Grüner, PStSekr (BMWi) . 10711 A, B, C, D Josten (CDU/CSU) 10711 B, C Schmidhuber (CDU/CSU) . . . 10711 C Frage A 44 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Josten (CDU/CSU) : Broschüre der Industrie- und Handelskammer Koblenz „Ich mache mich selbständig" Grüner, PStSekr (BMWi) . . . . 10712 A, B Josten (CDU/CSU) 10712 A Frage A 45 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Wernitz (SPD) : Beachtung der Beschlüsse des Planungsausschusses vom 21. August 1974 durch die Länder bei den Anmeldungen der Schwerpunktorte zum 4. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" Grüner, PStSekr (BMWi) . . . 10712 B, C, D, 10713 A Dr. Wernitz (SPD) 10712 C Wolfram (Recklinghausen) (SPD) . 10712 D Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . 10713 A Frage A 46 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Wernitz (SPD) : Finanzieller Mehrbedarf bei Einbeziehung aller jetzt angemeldeten Schwerpunktorte in den 4. Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" Grüner, PStSekr (BMWi) . 10713 A, B, C, D Dr. Wernitz (SPD) 10713 B, C Hösl (CDU/CSU) . . . . . . . 10713 D Niegel (CDU/CSU) . . . . . . 10713 D Frage A 47 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Gansel (SPD) : IV Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 154. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. März 1975 Bemühungen, den Staat Persien an der Springer Verlags AG zu beteiligen; Konsequenzen der Beteiligung ausländischer Staaten an deutschen Pressekonzernen auf Grund der medienpolitischen Zielsetzung der Bundesregierung Grüner, PStSekr (BMWi) . . 10714 A, B, C Gansel (SPD) 10714 B Frage A 49 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Graf Stauffenberg (CDU/CSU) : Kreditzusagen des britischen Premierministers in Moskau; Folgen für die Bemühungen der westlichen Industrieländer um eine Begrenzung der Exportförderung Grüner, PStSekr (BMWi) . 10714 C, 10715 A Graf Stauffenberg (CDU/CSU) . . . 10715 A Fragen A 52 und 53 Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Schmidhuber (CDU/CSU) : Pressemeldungen über das Scheitern des Projekts einer deutsch-iranischen Gemeinschaftsraffinerie; Gründe für das Scheitern Grüner, PStSekr (BMWi) . . . . 10715 B, C Schmidhuber (CDU/CSU) 10715 C Nächste Sitzung 10716 C Anlagen Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10727*A Anlage 2 Antwort des PStSekr Herold (BMB) auf die Frage A 7 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Spranger (CDU/CSU) : Haftbedingungen in den Zuchthäusern der DDR seit dem Beginn der Ostpolitik der SPD/FDP-Regierung 10727* C Anlage 3 Antwort des PStSekr Brück (BMZ) auf die Fragen A 13 und 14 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 des Abg. Schluckebier (SPD) : Erkenntnisse aus dem Experiment „Jugendmodellreisen" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit in bezug auf den Tourismus in Entwicklungsländern 10727* D Anlage 4 Antwort des PStSekr Brück (BMZ) auf die Frage A 16 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Spranger (CDU/CSU) : Pressemeldung betreffend Gewährung von Wirtschaftshilfe an die Regierung in Aden aus Anlaß der Aufnahme der fünf deutschen Gewaltverbrecher . . 10728* B Anlage 5 Antwort des PStSekr Haehser (BMF) auf die Fragen A 25 und 26 — Drucksache 7/3335 vorn 7.3.75 — des Abg. Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) : Entlassung von deutschen Arbeitnehmern durch die US-Army und die Verkaufsorganisation AAFES EUROPE; Besetzung der Arbeitsplätze mit entlassenen US-Soldaten; Einhaltung von Kündigungsfristen und Abschluß von Sozialplänen bei Beschäftigung deutscher Arbeitnehmer 10728* C Anlage 6 Antwort des PStSekr Haehser (BMF) auf die Fragen A 27 und 28 Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Dr. Zeitel (CDU/CSU) : Unterschiedliche Portoberechnung bei der Abgabe der Informationsschrift „Jetzt investieren, es lohnt sich —7,5 % Investitionszulage" durch das Bundesfinanzministerium und das Bundeswirtschaftsministerium; Ausstattung der beiden Ministerien mit Mitteln für Öffentlichkeitsarbeit 10729* A Anlage 7 Antwort des PStSekr Haehser (BMF) auf die Frage A 29 Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 — des Abg. Höcherl (CDU/CSU) : Ursachen für die Vermehrung der Geldmenge im 2. Halbjahr 1974 durch die Bundesbank . . . . . . . . . 10729* B Anlage 8 Antwort des PStSekr Haehser (BMF) auf die Frage A 30 Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 des Abg. Sauer (Salzgitter) (CDU/CSU) : Kosten der Aufklärungsaktion über die Steuerreform . . . . . . . . 10729* D Anlage 9 Antwort des PStSekr Haehser (BMF) auf die Frage A 31 — Drucksache 7/3335 vom 7. 3. 75 - des Abg. Meinike (Oberhausen) (SPD) : Gründe für die Nichtvorlage eines vom Finanzausschuß des IV. Deutschen Bundestages geforderten Erfahrungsberichts über die Auswirkungen des § 6 b EStG 10730* A Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 154. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. März 1975 10693 154. Sitzung Bonn, den 12. März 1975 Beginn: 13.30 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordneter) entschuldigt bis einschließlich Dr. Achenbach * 15. 3. Adams * 15. 3. Dr. Aigner * 15. 3. von Alten-Nordheim 21. 3. Dr. Artzinger * 15. 3. Dr. Bangemann * 15. 3. Dr. Bayerl * 15. 3. Behrendt * 15. 3. Blumenfeld * 14. 3. Dr. Burgbacher * 15. 3. Büchner (Speyer) ** 15. 3. Dr. Corterier * 15. 3. Dreyer 21. 3. Erhard (Bad Schwalbach) 21. 3. Fellermaier * 15. 3. Flämig * 15. 3. Frehsee * 15. 3. Dr. Früh * 15. 3. Gerlach (Emsland) * 15. 3. Dr. Gölter 21. 3. Haase (Kassel) 15. 3. Härzschel * 15. 3. Dr. Jahn (Braunschweig) * 15. 3. Kater 31. 5. Dr. h. c. Kiesinger 14. 3. Dr. Klepsch * 15. 3. Krall * 15. 3. Lange * 15. 3. Dr. Lauritzen 2. 4. Lautenschlager * 15. 3. Lücker * 15. 3. Memmel * 15. 3. Müller (Mülheim) * 15. 3. Mursch (Soltau-Harburg) * 15. 3. Frau Dr. Orth * 15. 3. Dr. Penner 17. 3. Ronneburger 18. 3. Schirmer 21. 3. Schmidt (Kempten) ** 15. 3. Schmidt (München) * 15. 3. Dr. Schulz (Berlin) * 15. 3. Schwabe * 15. 3. Dr. Schwörer * 15. 3. Seefeld * 15. 3. Spranger 20. 3. Springorum * 15. 3. Dr. Starke (Franken) * 15. 3. Suck * 15. 3. Dr. Todenhöfer 22. 3. Dr. Vohrer ** 13. 3. Dr. h. c. Wagner (Günzburg) 22. 3. Walkhoff * 15. 3. Frau Dr. Walz * 15. 3. Frau Dr. Wex 12. 3. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments Für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Wittmann (München) 14. 3. Frau Dr. Wolf ** 15. 3. Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Herold auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Spranger (CDU/CSU) (Drucksache 7/3335 Frage A 7): Ist der Bundesregierung bekannt, daß sich die Haftbedingungen in den Zuchthäusern der DDR seit dem Beginn der Ostpolitik der SPD/FDP-Regierung nicht verbessert, sondern teilweise erheblich verschärft haben, und was hat die Bundesregierung unternommen, um die totale Isolationshaft, Mißhandlungen und andere drakonische Maßnahmen als Bestandteil des sozialistischen Strafvollzugs zu verhindern? Der Bundesregierung ist bekannt, daß sich die Bedingungen in den Untersuchungshaft- und Strafvollzugsanstalten der DDR von denen in der Bundesrepublik Deutschland unterscheiden. Der Bundesregierung liegen jedoch keine Erkenntnisse darüber vor, daß sich die Haftbedingungen in der DDR in den letzten Jahren verschlechtert haben. Somit kann auch nicht von einer „erheblichen Verschärfung" gesprochen werden. Ich nehme hier auf die Stellungnahme Bezug, die Bundesminister Franke in der Antwort auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marx, Reddemann u. a. vom 1. August 1974 zur Behandlung in den Gefängnissen der DDR abgegeben hat (vgl. Bundestagsdrucksache 7/2485 vom 15. August 1974). Die Bundesregierung nutzt im Interesse der Betroffenen alle Möglichkeiten, sich über Theorie und Praxis des Strafvollzugs in der DDR ein genaues Bild zu machen. Aufgrund ihrer Deutschlandpolitik hat sie wirksamere Möglichkeiten des Rechtsschutzes für die in der DDR Inhaftierten gewonnen. So kann sie jetzt über die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR noch während des Untersuchungs- und Strafvollzuges Verbindung mit inhaftierten Bürgern der Bundesrepublik Deutschland einschließlich West-Berlins aufnehmen. Diese haben bei Gesprächen mit Mitgliedern der Vertretung Gelegenheit, auch über ihre Haftumstände zu sprechen. Die Vertretung greift berechtigte Beschwerden in jedem Einzelfall auf und wirkt auf Abhilfe hin. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Brück auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Schluckebier (SPD) (Drucksache 7/3335 Fragen A 13 und 14) : Welche Folgerungen zieht die Bundesregierung aus dem Experiment „Jugendmodellreisen" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit für ihre künftige Haltung zum Problem des Tourismus in Entwicklungsländern? 10728* Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 154. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. März 1975 Welchen Wert mißt die Bundesregierung der Erkenntnis aus dem Experiment „Jugendmodellreisen" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit bei, daß sich die Haltung der Reiseteilnehmer während der Reise zur Entwicklungshilfe erheblich zu deren Gunsten gewandelt hat? Zu Frage A 13: Die Bundesregierung fördert nach wie vor in geeigneten Fällen durch Technische Hilfe oder Kapitalhilfe die Bestrebungen der Entwicklungsländer, ihre Einnahmen aus dem Tourismus-Sektor zu erhöhen. Sie ist zugleich bemüht, den Tourismus in Entwicklungsländern dazu zu nutzen, daß bei den Reisenden Vorurteile gegenüber den Entwicklungsländern abgebaut werden. Bisher war festzustellen, daß der Tourismus wenig dazu beitrug, das Verständnis für die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Probleme der Entwicklungsländer zu fördern. Das Experiment Jugendmodellreisen hat — zunächst für die Gruppe der Jugendlichen gezeigt, daß es Möglichkeiten gibt, dies zu ändern. Die Bundesregierung verwertet diese Erkenntnisse bei der Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern. Zu Frage A 14: Aus entwicklungspolitischer Sicht sollte das bisher übliche Fernreiseprogramm der Reiseveranstalter modifiziert werden. Insbesondere werden verbesserte Vorinformationen der Ferntouristen sowie vermehrte Kontaktmöglichkeiten mit Angehörigen der Gastländer angestrebt. Um die Reiseveranstalter in diese Richtung zu weisen, hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit eine Dokumentation „Jugendmodellreisen Tunesien 1973/74" veröffentlicht und sie den Touristikunternehmen, Reisejournalisten und sonstigen interessierten Kreisen zur Kenntnis gebracht. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit wird darüber hinaus Ausbildungsseminare für Fernreiseleiter in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung fortsetzen, um auch auf diese Weise die Erfahrungen der Studie in die Praxis umzusetzen. Außerdem hat das für internationale Jugendbegegnungen zuständige Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit die Erkenntnisse der Untersuchung in seine Maßnahmen des internationalen Jugendaustausches einfließen lassen. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Brück auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Spranger (CDU/CSU) (Drucksache 7/3335 Frage A 16) : Trifft die Meldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. März 1975 zu, die Regierung in Aden werde sich die Aufnahme der fünf deutschen Gewaltverbrecher möglicherweise durch Wirtschaftshilfe vergüten lassen, und gibt es — bejahendenfalls — Überlegungen der Bundesregierung, für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Aden andere als die allgemeinen entwicklungspolitischen Grundsätze gelten zu lassen? Vorstellungen, wie sie in der Meldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. März 1975 vermutet wurden, sind an die Bundesregierung weder direkt noch indirekt herangetragen worden. Die entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Volksrepublik Jemen basiert ausschließlich auf den allgemeinen entwicklungspolitischen Grundsätzen. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haehser auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) (Drucksache 7/3335 Fragen A 25 und 26) : Ist der Bundesregierung bekannt, daß nicht nur die US-Army, sondern auch die Verkaufsorganisation AAFES EUROPE, früher EES, im ganzen Bundesgebiet hauptsächlich deutsche Arbeitnehmer entlassen und mit entlassenen US-Soldaten als Touristen die Arbeitsplätze besetzen soll, die laut NATO-Truppenstatut mit deutschen Arbeitnehmern über die deutschen Arbeitsämter besetzt werden müssen? Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, daß von den Alliierten die Kündigungsfristen eingehalten werden und den deutschen Arbeitnehmern geholfen werden kann, daß es zum Abschluß von Sozialplänen (bei Verkaufsorganisationen, die mit Gewinn arbeiten) und zur Anwendung des Schutzabkommens TV „Soziale Sicherung" kommt? Zu Frage A 25: Bei der Beantwortung der Fragen 53 und 54 des Kollegen Dr. Althammer in der 122. Sitzung des Deutschen Bundestages am 10. Oktober 1974 habe ich bereits darauf hingewiesen, daß die Bundesregierung für eine Änderung der Personalpolitik der US-Streitkräfte bei der Besetzung von Planstellen für zivile Ortskräfte eintritt und hierüber mit dem US-Hauptquartier verhandelt. Die Verkaufsorganisation AAFES-EUR ist Bestandteil der US-Streitkräfte. Die Bundesregierung hofft, daß die Verhandlungen bald mit einem befriedigenden Ergebnis abgeschlossen werden können. Die US-Streitkräfte haben sich zunächst bereit erklärt, bei anstehenden Entlassungen der Weiterbeschäftigung und Unterbringung der deutschen Arbeitnehmer — ggf. auch durch Umsetzung auf mit US-Zivilangehörigen besetzte Planstellen für zivile Ortskräfte — begrenzte Priorität einzuräumen. Zu Frage A 26: Für die Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften gelten grundsätzlich die deutschen gesetzlichen Kündigungsschutzvorschriften. Die hierzu vom US-Hauptquartier herausgegebenen Richtlinien stimmen mit diesen und den für die Arbeitnehmer geltenden tarifvertraglichen Kündigungsbestimmungen überein. Der Bundesregierung ist nicht bekannt, daß die US-Streitkräfte die hiernach zu beachtenden Kündigungsfristen nicht eingehalten hätten. Der Tarifvertrag zur sozialen Sicherung der Arbeitnehmer bei den Stationierungsstreitkräften vom 31. August 1971 findet auf die Arbeitnehmer bei AAFES-EUR ebenso Anwendung wie die diesen Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 154. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. Matz 1975 10729* Vertrag ergänzenden Richtlinien des HQ USAREUR über die Zahlung eines außertariflichen Überbrükkungsgeldes an diejenigen Arbeitnehmer, die am Tage ihrer Entlassung die persönlichen Anspruchsvoraussetzungen auf Leistungen nach dem TV soziale Sicherung noch nicht erfüllen. Insoweit erübrigt sich daher der Abschluß von Sozialplänen, wie sie in der gewerblichen Wirtschaft zur Sicherung vergleichbarer Leistungen bei Betriebsänderungen nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes vorgesehen sind. Im übrigen gilt im Bereich der Stationierungsstreitkräfte nicht das Betriebsverfassungsgesetz, sondern das Bundespersonalvertretungsgesetz in modifizierter Fassung, das eine dahin gehende Verpflichtung nicht enthält. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haehser auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Dr. Zeitel (CDU/ CSU) (Drucksache 7/3335 Fragen A 27 und 28) : Wie ist zu erklären, daß die Informationsschrift „Jetzt investieren, es lohnt sich — 7,5 % Investitionszulage" vom Bundesminister der Finanzen völlig kostenlos unter Übernahme auch des Portos abgegeben wird (Finanz-Nachrichten Nr. 13/75 vom 26. Februar 1975, S. 6), der Bundesminister für Wirtschaft dagegen die Erstattung des Rückportos von 30 Pfennig für ein Exemplar verlangt (BMWi-Tagesnachrichten vom 26. Februar 1975, Nr. 7031) ? Ist das Folge der Tatsache, daß der Bundesminister der Finanzen mit Mitteln für die Öffentlichkeitsarbeit besser ausgestattet ist als der Bundesminister für Wirtschaft? Zu Frage A 27: Das Bundesfinanzministerium und das Bundesministerium für Wirtschaft versenden die Schrift „Jetzt investieren, es lohnt sich — 7,5 0/o Investitionszulage" in der Weise, wie sie üblicherweise Informationsmaterial versenden. Die unterschiedliche Handhabung beruht auf der unterschiedlichen Beurteilung der Frage, welche Versendungsart zweckmäßiger ist. Die Antwort auf diese Frage ist abhängig von der Art des Informationsmaterials, von dem Bezieherkreis, von der Anzahl des zu versendenden Materials und dergleichen mehr. Sie kann deshalb durchaus unterschiedlich ausfallen. Zu Frage A 28: Aus meiner Antwort auf Ihre erste Frage ergibt sich, daß die unterschiedliche Handhabung im Bundesministerium der Finanzen und im Bundesministerium für Wirtschaft nichts mit der Ausstattung mit Haushaltsmitteln zu tun hat. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haehser auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Höcherl (CDU/CSU) (Drucksache 7/3335 Frage A 29) : Ist es richtig, daß die Bundesbank auf mehr oder minder sanften Druck der Bundesregierung im 2. Halbjahr 1974 aus Nervosität die Geldmenge um 16 Milliarden per Saldo vermehrte? Die Antwort auf Ihre Frage lautet: nein. Es trifft nicht zu, daß irgendeine Größe, die als „Geldmenge" bezeichnet werden könnte, im 2. Halbjahr 1974 um 16 Mrd. DM per Saldo gewachsen ist. Wenn man — dem üblichen Sprachgebrauch entsprechend — Ihre Frage auf den Zuwachs des Geldvolumens in der Abgrenzung M 1, d. h. Bargeldumlauf und Sichteinlagen des Nichtbankensektors, bezieht, so ist diese Größe im 2. Halbjahr 1974 um 17,6 Mrd. DM gestiegen. Die Geldmenge M 2, d. h. die Summe aus dem Geldvolumen M 1 und den Termingeldern mit einer Befristung unter 4 Jahren, die inländische Nichtbanken beim Bankensystem halten, ist im 2. Halbjahr 1974 um 17,3 Mrd. DM angewachsen. Die Zentralbankgeldmenge, d. h. Bargeldumlauf plus Mindestreserven auf Inlandsverbindlichkeiten der Kreditinstitute, ist im 2. Halbjahr 1974 dagegen nur um 6,2 Mrd. DM gestiegen. Die Geldmenge M 1 oder M 2 kann von der Bundesbank nicht direkt gesteuert werden, sondern ist in ihrer Entwicklung sehr von den Entscheidungen der Banken und der Nichtbanken bestimmt. Möglichkeiten der Einflußnahme hat die Bundesbank nur bezüglich der Entwicklung der Zentralbankgeldmenge — aber auf diese scheint ja Ihre Frage diesmal nicht zu zielen. Es ist auch nicht richtig, daß die Bundesregierung „mehr oder minder sanften Druck" auf die Bundesbank ausgeübt hat, um einen bestimmten Geldmengenzuwachs zu erreichen. Abgesehen davon, daß die Bundesregierung hierzu rechtlich nicht in der Lage wäre, gab es auch keine Meinungsverschiedenheiten zwischen Bundesregierung und Bundesbank darüber, daß die Geldmenge vermehrt werden muß, um den gewünschten Wirtschaftsaufschwung zu erreichen. Ich wäre erstaunt, wenn Sie anderer Auffassung wären. Ich habe mich auch gewundert, daß Sie in Ihrer Frage von Nervosität der Bundesbank sprechen. Angesichts der besonnenen Geldpolitik der Bundesbank kann wohl von nervösem Handeln der Bundesbank keine Rede sein. Anlage 8 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haehser auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Sauer (Salzgitter) (CDU/CSU) (Drucksache 7/3335 Frage A 30) : Welche Kosten sind der Bundesregierung bisher bei der Aufklärungsaktion über die Steuerreform entstanden? Die Aufklärungsaktionen der Bundesregierung über die Steuerreform und die neue Kindergeldregelung führten zu Ausgaben von 7,84 Millionen DM. Die Maßnahmen ergeben sich im einzelnen aus der 10730* Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 154. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 12. März 1975 Antwort der Bundesregierung vom 17. September 1974 auf die Kleine Anfrage Ihrer Fraktion (Drucksache 7/2551). Darüber hinaus hat die Bundesregierung in den Monaten Januar und Februar 1975 eine Anzeigenaktion in den regionalen Tageszeitungen durchgeführt. In dem genannten Betrag sind auch die Kosten für zwei Telefon-Service-Aktionen des Bundesmininsteriums der Finanzen enthalten. Anlage 9 Antwort des Parl. Staatssekretärs Haehser auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Meinike (Oberhausen) (SPD) (Drucksache 7/3335 Frage A 31): Aus welchen Gründen hat die Bundesregierung den vom Finanzausschuß des IV. Deutschen Bundestages für erforderlich gehaltenen Erfahrungsbericht über die Auswirkungen des § 6 b EStG bislang nicht vorgelegt? Ein Bericht über die Auswirkungen der §§ 6 b und 6 c EStG konnte bisher nicht vorgelegt werden, weil aussagefähiges statistisches Material aus der eigens dafür eingeleiteten Geschäftsstatistik in ausreichendem Maße nicht zur Verfügung stand. Um bei den relativ wenigen Fällen, die jährlich die Vergünstigung in Anspruch nehmen, eine befriedigende Aussage treffen zu können, ist ein Vergleich für mehrere Jahre notwendig. Wegen der zeitlichen Verzögerung der Veranlagung gerade solcher Fälle, die die Vergünstigung in Anspruch nehmen, konnten vom Statistischen Bundesamt erst Ende Oktober 1974 die Ergebnisse für 1970 vorgelegt werden. Die Ergebnisse für 1965 und 1966 sind unvollständig und können deshalb für eine Auswertung nicht herangezogen werden. Um über einen längeren Zeitraum zu berichten, sollten noch die Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes für 1971 abgewartet werden. Der Bericht wird dann unverzüglich vorgelegt werden.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich danke dem Herrn Bundesaußenminister und eröffne die Aussprache.
    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Amrehn.


Rede von Franz Amrehn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Entscheidungen, die der Europäische Rat gestern in Dublin getroffen hat, setzen in mehrfacher Hinsicht Richtpunkte für die kommende Entwicklung. Unleugbar besteht die wesentliche Entscheidung darin, daß durch die Einigung der acht anderen Mitglieder mit Großbritannien die Zweifel behoben worden sind, ob Großbritannien weiter Mitglied des Gemeinsamen Marktes bleibt oder nicht.
Wenn der britische Premierminister Wilson gestern auch noch zögerte, sich zu dem Erfolg zu äußern, den er heimbringt, steht doch nunmehr fest, daß sich auch die Labour-Regierung für das Verblei-



Amrehn
ben Großbritanniens im Gemeinsamen Markt einsetzt, und damit dürfte auch das Referendum positiv entschieden werden. Ich meine, daß den Europäern damit eine große Sorge genommen wird.

(Dr. Marx [CDU/CSU] : Sehr wahr!)

Das Ausscheiden Großbritanniens hätte nicht nur die Mitgliederzahl auf acht reduziert, sondern der eingespielte Marktmechanismus wäre so entscheidend getroffen worden, daß sich weder der Zustand vor dem Beitritt wieder hätte herstellen lassen noch der Zusammenhalt der übrigen Mitglieder für die Zukunft gewährleistet wäre. Deshalb ist der Tag von Dublin ein Markierungspunkt. Er ist es auch deshalb, weil die Verständigung im Rahmen der Verträge möglich gewesen ist und nicht etwa durch eine Änderung der Beitrittsverträge.
Indem wir dies aussprechen, möchten wir von der CDU/CSU-Fraktion trotzdem feststellen, daß die Europäische Gemeinschaft nicht noch einmal einer Belastungsprobe ausgesetzt werden darf, wie sie durch die Methoden der Wilson-Regierung kürzlich oder schon vor Monaten bis zu dieser Stunde herbeigeführt worden ist.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Es ist nicht unsere Sache, darüber zu befinden, ob die britische Regierung ihre Entscheidungen einem Referendum unterwerfen will oder nicht. Sehr wohl aber ist es unsere Sache, wenn durch die Art des britischen Vorgehens und die damit verbundenen Ungewißheiten für rund ein Jahr lang die aktuelle Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft behindert und die Wirkungsmöglichkeit für die Zukunft beschnitten wird. Machte das Beispiel Schule, gerieten wir in einem Prozeß der Rückschritte und der Lähmung, den sich keine europäische Nation mehr für die Zukunft leisten kann.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir hoffen, daß mit der gestrigen Entscheidung die bisherigen Barrieren wirklich fortgeräumt worden sind und keine neuen errichtet werden, daß keine Nachforderungen kommen, daß nicht das Gelingen des einen Males zum wiederholten Male einlädt.
Wir sagen dies auch nicht zuletzt im Hinblick darauf, daß die Zusicherung an Großbritannien, über 1977 hinaus Butter aus Neuseeland zu Sonderbedingungen einführen zu dürfen, in diametralem Gegensatz zu den Problemen des Agrarmarktes der Gemeinschaft steht, jedenfalls auf dem Sektor des Milchmarktes.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir sind sehr zuversichtlich, daß mögliche Schwierigkeiten, die es in der Zukunft geben mag, mit Hilfe des Korrekturmechanismus beseitigt werden können, und das ist die zweite Markierungsstelle, die wir für Dublin festhalten müssen. Wir wollen heute die Einzelheiten dieses Korrekturmechanismus nicht durchdringen. Seine Methoden der Berechnung sind auch für Mathematiker durchaus schwierig. Aber wir möchten unterstreichen, daß wir es für gut halten, wenn es der Regierung gelingen konnte, den Höchstbetrag für die Hilfen, die daraus fließen, festzusetzen und damit die Interessen aller Seiten auf Grund von festen Entscheidungselementen zu wahren, und zwar nicht nur für Großbritannien, sondern für alle Mitglieder der Gemeinschaft.
Wir fügen hinzu, daß es auch gut ist, wenn die Entscheidungselemente jedenfalls keine Rücksicht auf die nationalen Preisentwicklungen nehmen. Hier sind wir sogar dankbar dafür, daß eine solche Überlegung — die es immerhin gegeben hat — für die künftigen Berechnungen außer Betracht bleibt und wir nicht noch mit in den Bereich weiterer Inflationierung geraten, die sich außerhalb unserer Grenzen möglicherweise stärker als bei uns weiterentwickelt.
Voraussetzung für die Ingangsetzung des Korrekturmechanismus ist aber eine „unannehmbare Situation für ein Mitgliedsland". Hier vermissen wir, Herr Bundesaußenminister, in Ihren Ausführungen allerdings die Beantwortung der Frage: Was ist denn eine unannehmbare Situation für ein Mitgliedsland? Können Sie uns das schon erläutern? Oder ist das noch ein Vorbehalt für weitere Beratungen?
Der dritte Richtpunkt der gestrigen Entscheidung besteht darin — hier möchte ich unterstreichen, was der Bundesaußenminister gesagt hat —, daß der Europäische Rat als Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft mit der höchstmöglichen Kompetenz getagt und entschieden hat, die im Augenblick in Europa überhaupt möglich ist. Der Unterschied zur Gipfelkonferenz bestand eben darin, daß nicht lediglich große Leitsätze verkündet wurden, die aber ohne Ausfüllung bleiben, sondern daß gestern konkrete Entscheidungen getroffen worden sind. Insofern hat sich der Europäische Rat in der Tat als ein geeignetes Instrument erwiesen, Europa in dem augenblicklichen Krisenzustand wenigstens wieder ein ganz kleines Stück voranzubringen, wobei ich nicht unterbewertet sehen will, daß Großbritannien überhaupt Mitglied bleibt.
Es bleibt ein vierter Richtpunkt der gestrigen Entscheidungen zu erwähnen. Wir möchten es ausdrücklich als einen Fortschritt begrüßen, daß gestern im Europäischen Rat erstmals und auf einer einzigen Tagung Fragen des Gemeinsamen Markts und Fragen der politischen Zusammenarbeit in einem Gremium behandelt und daß darüber gemeinsam Beschlüsse gefaßt werden konnten. Wir sind zuversichtlich, daß damit die Behandlung europäischer Fragen jeder Art in Zukunft erleichtert wird und daß damit der Gesamtzusammenhang all dieser Fragen besser gewahrt werden kann.
Von unserer Regierung erwarten wir jetzt aber, daß sie die neuen Möglichkeiten voll ausschöpft, daß sie Initiativen ergreift, um keinen neuen Stillstand eintreten zu lassen, daß sie sich insbesondere für die Stärkung und Erweiterung der Befugnisse des Europäischen Parlaments und für die Durchsetzung der Absicht direkter Wahlen noch im Jahre 1978 nach Kräften verwendet oder, wenn das nicht erreichbar ist, den ersten Schritt zur nationalen



Amrehn
Direktwahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments nach dem Vorschlag tut, den die CDU/CSU-Fraktion diesem Hause vorgelegt hat.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Der Minister hat mit Recht auch an konkrete Fortschritte in der Regionalpolitik erinnert. Diese Fortschritte lassen sich gar nicht anzweifeln. Aber unbeantwortet ist noch immer die Frage, in welcher Weise denn die zweckentsprechende Verwendung der von uns zur Verfügung gestellten Mittel und die Erfolgskontrolle der Verwendung dieser Mittel herbeigeführt werden. Die Bundesrepublik Deutschland wird in dieser und anderen Fragen auf Grund ihres Sozialprodukts der Hauptfinanzier bleiben, und wir wollen es auch, wenn damit Europa wirklich gebaut werden kann und vorankommt. Aber wir wollen nicht, daß mit den Mitteln, die in Milliardenhöhe bereitgestellt werden, nur Löcher gestopft werden und wir nicht wissen, wie diese Mittel verwendet werden. Dafür, daß diese Mittel auch zu europäischen Erfolgen führen, vermissen wir die Sicherungen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Lassen Sie mich noch eine Anmerkung machen. Wenn die Bundesrepublik Deutschland bereit ist, um der Zusammenführung der europäischen Nationen willen einen ganz wesentlichen finanziellen und politischen Beitrag zu leisten, kann das nicht als Einbahnstraße verstanden werden, sondern es muß auch heißen, daß dann Rohstoff- oder Ölquellen, die einem Mitgliedstaat zur Verfügung stehen, nicht nur national ausgebeutet, sondern allen zugute gebracht werden müssen. Und das heißt auch, daß diese Ölquellen mit in die gemeinsame Energieplanung hineingehören und insoweit ein Bestandteil der gemeinschaftlichen Wirtschaft werden.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Und das muß auch heißen, daß die Bundesrepublik Deutschland dort, wo sie aus politischen Gründen Atomreaktoren zu liefern bereit ist und möglicherweise schon im Wort ist, nicht durch die Konkurrenz Großbritanniens aus dem Felde geschlagen wird, also von einem Rivalen, dem sie in dieser Situation hilft.
Meine Damen und Herren, wir begrüßen ausdrücklich die Entschlossenheit, in Zukunft gemeinsame Energie- und Rohstoffpolitik zu betreiben. Wir hoffen sehr, daß es hier nicht bei Worten bleibt, sondern daß wirklich Taten folgen. Heute können wir sagen: Für die weitere Entwicklung ist jedenfalls das Haupthindernis aus dem Wege geräumt. Dann geht es aber erst richtig an die Arbeit, und ich möchte hier einen Satz aus der Rede von Herrn Ortoli vom 18. Februar zitieren:
Tatsächlich wurden in den vergangenen sechs Monaten Fortschritte gemacht, die unvoreingenommen anerkannt werden müssen. Genauso ohne Selbstgefälligkeit möchte ich aber sagen, daß Europa Erfolge anderer Größenordnung braucht, um seine Ziele — Einheit und Unabhängigkeit — zu erreichen.
Das heißt für uns, daß wir weiter bemüht sein müssen, in Europa nach außen mit einer Stimme zu sprechen. Das heißt weiter die Einbeziehung der Kooperationsabkommen in die gemeinschaftliche Außenwirtschaftspolitik, das heißt weiter, entscheidende Schritte zur Vollendung der Währungs- und Wirtschaftsunion zu tun, und das heißt schließlich die volle Anwendung der Verträge, wenn nötig auch auf dem neuen Wege des Europäischen Rates, damit alsbald ein politisches Entscheidungszentrum entstehen kann. Den gestrigen Tag möchten wir als Ansatzpunkt für eine solche Entwicklung einschätzen und die Regierung unterstützen, wenn sie diesen Weg mit Entschiedenheit, mit Initiativen, ja mit Dynamik geht.
Um so deutlicher möchten wir aber unsere Besorgnis zu einem Teil der Ausführungen, die der Herr Bundesaußenminister zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit gemacht hat, zum Ausdruck bringen. Mit Erstaunen hören wir, die Konferenzteilnehmer des Europäischen Rates hätten dem Gedanken einer baldigen Gipfelkonferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, also bereits der Abschlußrunde der Konferenz, zugestimmt. Wir müssen den Bundesaußenminister daran erinnern, daß er sich bei der Debatte über die Große Anfrage der CDU/CSU am 17. Oktober vergangenen Jahres hier vor dem Deutschen Bundestag zum Abschluß der Sicherheitskonferenz deutlich festgelegt hat. Er hat erklärt — ich zitiere —:
Es geht um die Qualität des Ergebnisses. Um es
klar zu sagen: Wir ziehen dauerhafte Erfolge
einem raschen, aber nicht fundierten Abschluß
vor

(Dr. Marx [CDU/CSU] : Dabei wollen wir bleiben! — Zuruf des Abg. Mattick [SPD])

Wenn nunmehr in Dublin von einem baldigen Abschluß in Gestalt einer Gipfelkonferenz gesprochen wurde, so muß man die Frage stellen: Sind in der zweiten Phase der Sicherheitskonferenz in Genf bereits wirklich jene qualitativ befriedigenden Ergebnisse erzielt, die es erlauben würden, an eine Abschlußkonferenz — und noch dazu auf dieser höchsten Ebene — zu denken?

(Beifall bei der CDU/CSU)

In diesem Zusammenhang kommt jenem Vorbehalt besondere Bedeutung zu, der nach den Berichten aus Dublin gemacht worden sein soll: daß nämlich vor einer solchen Gipfelkonferenz noch eine Reihe von offenen Ost-West-Problemen bei den gegenwärtig in Genf stattfindenden Verhandlungen gelöst werden müßten. Bei den großen Entscheidungen über das Schicksal Europas und über unser deutsches Schicksal in diesem Europa ist es das Recht und die Pflicht dieses Parlaments, vom Außenminister klare Auskunft über den Stand der Verhandlungen in Genf zu erhalten. Nach allem, was aus Genf bisher zu erfahren ist, sind dort noch eine Reihe von wichtigen Fragen ungelöst.
Und, Herr Bundesaußenminister: Es erscheint mir als ein Widerspruch in Ihrer eigenen Rede, wenn Sie sagen: Den Abschluß der Konferenz ins Auge fassend hat die Diskussion inzwischen einen entsprechenden Reifegrad erreicht, und dann alsbald, gewis-



Amrehn
sermaßen im selben Atemzug, erklären: In einigen wesentlichen Punkten sind Kompromisse noch nicht in Sicht. Wie kann man angesichts dieses Widerspruchs von einem entsprechenden Reifegrad, der bereits erreicht worden sei, hinsichtlich des Abschlusses der Konferenz sprechen!? Dieser Widerspruch scheint mir nicht ohne weiteres auflösbar.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Unseres Erachtens erlaubt der Verhandlungsstand in Genf noch keineswegs eine endgültige Entscheidung über den Zeitpunkt und den Rang dieser Abschlußkonferenz. Wir erinnern daran, daß in den Beschlüssen der ersten Runde in Helsinki kein automatischer Übergang zur dritten Phase der Sicherheitskonferenz festgelegt worden ist. Das Ob und Wie eines Abschlusses sollte erst nach den Ergebnissen der zweiten Phase in Genf entschieden werden. Nach allen unseren Informationen sind die in Genf noch strittigen Probleme keineswegs geringfügiger, nur von ganz verfeinerter oder gar esoterischer Natur, wie man neulich sogar im Westen gesagt hat. Ich weise nur auf folgende Probleme hin. Im Prinzipienkatalog sind die Prinzipien 8, 9 und 10 noch nicht einmal vorläufig registriert, und darunter ist doch immerhin das Prinzip Nr. 8, das Prinzip der Selbstbestimmung der Völker, was für uns eben entscheidend bleibt. Der Osten weigert sich bislang, auf unsere Forderung nach Gleichberechtigung der zehn Prinzipien und deren gemeinsamen Interpretationszusammenhang einzugehen.
Am nachteiligsten hat sich aber jene voreilige westliche Zustimmung zu der sowjetischen Formulierung eines absoluten und uneingeschränkten Prinzips der Unverletzlichkeit der Grenzen erwiesen. Jetzt zeigt sich, wie verhängnisvoll es gewesen ist, auf die Durchsetzung der Formulierungen des eigenen westlichen Vorschlags zu verzichten, nach dem das Prinzip der Unverletzlichkeit der Grenzen mit der gleichrangigen Feststellung der Zulässigkeit der friedlichen Veränderung von Grenzen verbunden war. Statt dessen ist nun die sowjetische Formulierung vorläufig registriert, jedoch nicht die entsprechende amerikanische zugunsten der Möglichkeit der friedlichen Grenzänderung. Das sind meines Erachtens Punkte, Herr Bundesaußenminister,

(Dr. Marx [CDU/CSU] : Entscheidende Punkte!)

die doch zumindest im Ausschuß aufgeklärt werden müssen. Und die Mitglieder des Ausschusses müssen über den Fortschritt unterrichtet werden, bevor Sie hier mit den anderen verkünden, daß ein Reifegrad erreicht sei, der den Abschluß der Konferenz ins Auge fassen lasse.

(Beifall bei der CDU/CSU)

In letzter Zeit verstärkt sich sogar der sowjetische Widerstand gegen irgendeine Formulierung der Möglichkeit friedlicher Veränderung, die für das Offenhalten der deutschen und europäischen Option von vitaler Bedeutung ist.
Es drängt sich eine weitere Frage auf. Moskau ist bereits mit dem Zustandekommen der Sicherheitskonferenz und vor allem mit der Durchsetzung seiner Formel der Unverletzlichkeit der Grenzen seinem erklärten Ziel erheblich nähergekommen, nämlich dem Ziel, die Teilung Deutschlands vom Westen anerkannt zu sehen. Dies kann doch nicht anders als vor dem Hintergrund sowjetischen Hegemonialstrebens in Ost- und Mitteleuropa auf der Grundlage der Teilung Deutschlands und der Trennung vom Westen gesehen werden.
Die Balance der westlichen Konzessionen zugunsten einer faktischen Hinnahme des sowjetischen Besitzstandes in Ost- und Mitteleuropa einerseits und den östlichen Gegenleistungen zugunsten der humanen Dimensionen der Entspannungspolitik andererseits ist nach dem gegenwärtigen Verhandlungsstand nicht ausgeglichen. Schließlich sehen wir noch keinen einzigen substantiellen Fortschritt in den parallelen Verhandlungen über militärische Entspannungsschritte, sei es bei den Verhandlungen über die vertrauensbildenden Maßnahmen im Korb I der KSZE — das haben Sie selbst auch gesagt, Herr Minister — oder sei es über die beiderseits ausgewogene Truppenreduzierung in Mitteleuropa andererseits. Dieser Zusammenhang war ja doch die ureigenste Auffassung der Bundesregierung selbst.
Wir fordern daher den Bundesaußenminister mit Nachdruck auf, entweder hier im Plenum oder im Auswärtigen Ausschuß zu diesen für uns wirklich lebenswichtigen Fragen Stellung zu nehmen. Für uns Deutsche steht auf dieser Konferenz so viel auf dem Spiel, daß wir nicht voreilig auf einen Abschluß dieser Konferenz eingehen dürfen. Statt eigener Darlegungen dazu lassen Sie mich nur als ganz unverdächtigen Zeugen einen Absatz aus der New York Times vom 26. Februar zitieren:
Die Marathonkonferenz in Genf hat zweiffellos die Geduld der meisten Teilnehmer erschöpft. Aber es würde ein schwerwiegender Fehler sein, zu diesem Zeitpunkt und Verhandlungsstand mit einer Gipfelkonferenz von 35 Staaten abzuschließen, solange Moskau nicht eine bedeutende Reduzierung seiner militärischen Übermacht in Mitteleuropa akzeptiert.
Dieser Warnung eines distanzierten Beobachters ist nichts hinzuzufügen. Die schlechten Erfahrungen mit selbst gesetztem Erfolgs- und Zeitzwang bei Verhandlungen mit der Sowjetunion sollten vor allem die Bundesregierung vor einem voreiligen Konferenzabschluß warnen, vor allem vor Kompromissen, die nur eine Scheinverständigung in Worten herbeiführen und uns Deutschen dann für alle Zukunft jene Sachinterpretation auferlegen, die der Mächtigere gibt.
Ich hätte gewünscht, Herr Bundesaußenminister, daß wir uns heute nach der Konferenz von Dublin mit dem ersten Teil der Fortschritte im europäischen Bereich hätten begnügen können,

(Dr. Marx [CDU/CSU] : Sehr wahr!)

aber der Teil, den Sie mit relativ kurzen Worten über die weitere Entwicklung auf dem Gebiet der Sicherheitskonferenz angeschlossen haben, gibt uns jeden Anlaß, ja, er nötigt und drängt uns dazu, heute von dieser Stelle aus mit den eindringlichen



Amrehn
Worten sofort darauf einzuwirken, die ich versucht habe zu benutzen.

(Beifall bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Ehrenberg.