Rede:
ID0615300300

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 6153

  • date_rangeDatum: 1. Dezember 1971

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 14:11 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11000883

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Hermsdorf, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 14

  • subjectLänge: 655 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 354
    1. die: 19
    2. wir: 16
    3. der: 15
    4. und: 14
    5. zu: 11
    6. Sie: 11
    7. das: 10
    8. daß: 10
    9. in: 9
    10. ich: 8
    11. —: 8
    12. hier: 7
    13. eine: 7
    14. Ich: 6
    15. den: 6
    16. dann: 6
    17. mehr: 6
    18. heute: 5
    19. nur: 5
    20. haben: 5
    21. Großen: 5
    22. Anfragen: 5
    23. von: 5
    24. uns: 5
    25. Herr: 5
    26. darauf: 4
    27. auch: 4
    28. an: 4
    29. Wir: 4
    30. es: 4
    31. diese: 4
    32. was: 4
    33. gar: 4
    34. hat: 4
    35. Ihre: 4
    36. sehr: 3
    37. kann: 3
    38. nicht: 3
    39. haben,: 3
    40. dem: 3
    41. Regierung: 3
    42. haben.\n: 3
    43. Debatte: 3
    44. diesem: 3
    45. Wenn: 3
    46. so: 3
    47. Gleichmacherei: 3
    48. Selbstverantwortung: 3
    49. Müller-Hermann,: 3
    50. man: 3
    51. Alternative: 3
    52. mit: 3
    53. auf: 3
    54. über: 3
    55. Wirtschaftspolitik: 3
    56. möchte: 2
    57. Haus: 2
    58. morgen: 2
    59. Große: 2
    60. zum: 2
    61. 6.: 2
    62. Legislaturperiode: 2
    63. In: 2
    64. Ausführungen: 2
    65. des: 2
    66. habe: 2
    67. alle: 2
    68. genau: 2
    69. war: 2
    70. gibt: 2
    71. schriftliche: 2
    72. Hause: 2
    73. nichts: 2
    74. sie: 2
    75. überhaupt: 2
    76. zur: 2
    77. Dann: 2
    78. können: 2
    79. Antwort: 2
    80. geben.: 2
    81. wieder: 2
    82. wie: 2
    83. könnten: 2
    84. Der: 2
    85. zunächst: 2
    86. Reihe: 2
    87. Postulate: 2
    88. gesagt,: 2
    89. müßte: 2
    90. wohl: 2
    91. Ihnen: 2
    92. dieser: 2
    93. Forderungen: 2
    94. weiß: 2
    95. nicht,: 2
    96. wo: 2
    97. ist: 2
    98. könnte: 2
    99. Fragen: 2
    100. doch: 2
    101. sind: 2
    102. sich: 2
    103. Frau: 1
    104. Präsidentin!: 1
    105. Meine: 1
    106. verehrten: 1
    107. Damen: 1
    108. Herren!: 1
    109. Hohe: 1
    110. aufmerksam: 1
    111. machen,: 1
    112. Anfrage: 1
    113. Arbeitsprogramm: 1
    114. Bundesregierung: 1
    115. inneren: 1
    116. Reformen: 1
    117. diskutieren.: 1
    118. Herrn: 1
    119. MüllerHermann: 1
    120. diesen: 1
    121. Tagesordnungspunkt: 1
    122. selten: 1
    123. Ecken: 1
    124. herausschimmern: 1
    125. sehen.\n: 1
    126. folgende: 1
    127. Frage: 1
    128. ganze: 1
    129. Fraktionen.: 1
    130. irgendeinem: 1
    131. Zeitpunkt: 1
    132. mich: 1
    133. ihn: 1
    134. erinnern;: 1
    135. glaube,: 1
    136. während: 1
    137. Koalition: 1
    138. System: 1
    139. verändert.: 1
    140. Während: 1
    141. früher: 1
    142. begründet: 1
    143. unter: 1
    144. Gesichtspunkt: 1
    145. Arbeitsrationalisierung: 1
    146. gesagt:: 1
    147. Die: 1
    148. Begründung: 1
    149. wird: 1
    150. schriftlich: 1
    151. gegeben,: 1
    152. Antwort,: 1
    153. diskutieren: 1
    154. darüber.: 1
    155. Dies: 1
    156. ursprüngliche: 1
    157. Auffassung.: 1
    158. glaubten,: 1
    159. damit: 1
    160. rationellere: 1
    161. Methode: 1
    162. für: 1
    163. Verfahren: 1
    164. bei: 1
    165. gefunden: 1
    166. Nach: 1
    167. feststellen,\n: 1
    168. Absicht,: 1
    169. gehaubt: 1
    170. geführt: 1
    171. hat;: 1
    172. denn: 1
    173. soll: 1
    174. Beantwortung: 1
    175. einer: 1
    176. Anfrage,: 1
    177. wenn: 1
    178. Anfrager: 1
    179. Kenntnis: 1
    180. genommen: 1
    181. wird?: 1
    182. sparen;: 1
    183. brauchten: 1
    184. Fall: 1
    185. keine: 1
    186. verfallen: 1
    187. frühere: 1
    188. Methode,: 1
    189. Großer: 1
    190. begründen: 1
    191. Antworten: 1
    192. verfahren: 1
    193. jetzt,: 1
    194. einen: 1
    195. großen: 1
    196. Leerlauf: 1
    197. Maschinerie: 1
    198. Verwaltung.: 1
    199. Diesen: 1
    200. ersparen.: 1
    201. sollten: 1
    202. eigentlichen: 1
    203. Ziel,: 1
    204. hinsichtlich: 1
    205. gesetzt: 1
    206. zurückfinden.\n: 1
    207. nächste: 1
    208. Punkt.: 1
    209. Kollege: 1
    210. Müller-Hermann: 1
    211. Postulaten: 1
    212. erhoben: 1
    213. als: 1
    214. CDU/CSU: 1
    215. dargestellt.: 1
    216. Er: 1
    217. einem: 1
    218. Nebensatz: 1
    219. teilweise: 1
    220. sozialdemokratischen: 1
    221. Fraktion: 1
    222. sozialliberalen: 1
    223. seien.: 1
    224. Aber: 1
    225. er: 1
    226. einfach: 1
    227. unterstellt,: 1
    228. a): 1
    229. Politik: 1
    230. betrieben,: 1
    231. b): 1
    232. jedes: 1
    233. Maß: 1
    234. wegnähmen,c): 1
    235. individuelle: 1
    236. Freiheiten: 1
    237. begrenzten: 1
    238. undd): 1
    239. unsere: 1
    240. gesamte: 1
    241. Gesellschaftspolitik: 1
    242. Ziele: 1
    243. habe.Erstens,: 1
    244. verwechseln: 1
    245. Gerechtigkeit: 1
    246. im: 1
    247. allgemeinen.: 1
    248. Da: 1
    249. unterscheiden,: 1
    250. würde: 1
    251. raten.\n: 1
    252. 8784: 1
    253. Deutscher: 1
    254. Bundestag: 1
    255. Wahlperiode: 1
    256. 153.: 1
    257. Sitzung.: 1
    258. Bonn,: 1
    259. Mittwoch,: 1
    260. 1.: 1
    261. Dezember: 1
    262. 1971Parlamentarischer: 1
    263. Staatssekretär: 1
    264. HermsdorfZweitens.: 1
    265. sei: 1
    266. Selbstverantwortung.: 1
    267. aber: 1
    268. Gesetzesvorlagen: 1
    269. betrachte,: 1
    270. sagen:: 1
    271. bestand: 1
    272. lediglich: 1
    273. darin,: 1
    274. noch: 1
    275. finanziellen: 1
    276. überboten: 1
    277. Selbstvertrauen: 1
    278. nennen,: 1
    279. allerdings: 1
    280. größere: 1
    281. sein: 1
    282. soll.\n: 1
    283. Zahlen: 1
    284. Tisch: 1
    285. Hauses: 1
    286. legen,: 1
    287. zeigen,: 1
    288. Alternativen: 1
    289. kosten,: 1
    290. tun.: 1
    291. Was: 1
    292. betreiben,: 1
    293. Bauernfängerei.\n: 1
    294. Ihren: 1
    295. sich,: 1
    296. stark: 1
    297. Wirtschaftspolitik,: 1
    298. Preisstabilität: 1
    299. oder: 1
    300. Inflation: 1
    301. je: 1
    302. nachdem,: 1
    303. nennen: 1
    304. bezogen.: 1
    305. um: 1
    306. folgendes: 1
    307. bitten,: 1
    308. vielleicht: 1
    309. einigen.: 1
    310. Es: 1
    311. sicher: 1
    312. keinen: 1
    313. Sinn,: 1
    314. führen.\n: 1
    315. Wirtschafts-: 1
    316. Finanzminister: 1
    317. steht: 1
    318. Rom: 1
    319. Verhandlungen: 1
    320. Währungspolitik.\n: 1
    321. werden: 1
    322. mir: 1
    323. zugeben,: 1
    324. Währungsfragen: 1
    325. wichtigsten: 1
    326. Punkten: 1
    327. gehören.: 1
    328. Hier: 1
    329. erst: 1
    330. einmal: 1
    331. abwarten,: 1
    332. dabei: 1
    333. herauskommt.\n: 1
    334. verstehe: 1
    335. Unruhe.\n: 1
    336. Vielleicht: 1
    337. verständigen,: 1
    338. wir,: 1
    339. nachdem: 1
    340. Gespräche: 1
    341. erfolgt: 1
    342. bevor: 1
    343. Ferien: 1
    344. gehen,: 1
    345. führen.: 1
    346. ersparen,: 1
    347. einzugehen,: 1
    348. Sie,: 1
    349. vorgetragen: 1
    350. warum: 1
    351. aufregen,: 1
    352. Stücklen;: 1
    353. sonst: 1
    354. gemütlich.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 153. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 1. Dezember 1971 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Hallstein und Schulhoff . . . 8777 A Überweisung von Vorlagen an Ausschüsse 8777 B Benutzung der Abstimmungsanlage . . . 8777 D Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . 8777 D Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu den inneren Reformen in der 6. Legislaturperiode (Drucksachen VI /2604, VI /2709) Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 8779 C Hermsdorf, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 8783 B Kirst (FDP) 8788 A Seidel (SPD) . . . . . . . . 8792 C Arendt, Bundesminister 8794 C Breidbach (CDU/CSU) 8800 B Dr. Nölling (SPD). . . . . . 8808 A Vogt (CDU/CSU). . . . . . 8815 C Dr. Farthmann (SPD) . . . . . 8821 C Fragestunde (Drucksache VI /2861) Fragen des Abg. Wohlrabe (CDU/CSU) : Fluglinienverkehr alliierter Gesellschaften von und nach Berlin Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . 8822 D, 8823 A, B, C, D, 8824 A, B, C Wohlrabe (CDU/CSU) . . . 8823 A, B, C Brück (Holz) (SPD) . . . . . . . 8823 D von Thadden (CDU/CSU) . . . . 8823 D Heyen (SPD) 8824 A Müller (Berlin) (CDU/CSU) . . . 8824 B Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) . 8824 B Fragen des Abg. Dr. Evers (CDU/CSU) : Benutzung der Intercity-Züge mit Zeitkarten Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . 8824 C, D, 8825 A, B Dr. Evers (CDU/CSU) . 8824 D, 8825 A, B Dr. Schmid, Vizepräsident . . . . 8825 C II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 153. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 1. Dezember 1971 Frage des Abg. Lemmrich (CDU /CSU): Äußerung des Bundesverkehrsministers über die Finanzsituation der Bundesbahn Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 8825 C, D, 8826 A, B, C, D Lemmrich (CDU/CSU) . . . . . . 8825 D Dr. Jobst (CDU/CSU) 8826 B Dr Riedl (München) (CDU/CSU) 8826 C Hansen (SPD) . . . . . . . . 8826 D Fragen des Abg. Dr. Apel (SPD) : Teilnahme aller Autofahrer an einem Erste-Hilfe-Kursus bzw. einem Kursus über Sofortmaßnahmen am Unfallort Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . 8826 D, 8827 A, C, D, 8828 A, B Dr. Apel (SPD) . . 8827 A, B, D, 8828 A Dr. Schmid, Vizepräsident . . . . 8828 B Frage des Abg. Becker (Nienberge) (SPD) : Erfahrungen der Bundesbahn in bezug auf das Intercity-Netz Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 8828 B, C, D, 8829 A, B, C Becker (Nienberge) (SPD). . 8828 C, D Lemmrich (CDU/CSU) . . . . . 8829 A Wende (SPD) 8829 A Brück (Köln) (CDU/CSU) 8829 B Dr. Jahn (Braunschweig) (CDU/CSU) 8829 C Frage des Abg. Wende (SPD) : Maßnahmen gegen das Laufenlassen der Kraftfahrzeugmotoren im Leerlauf Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . 8829 D, 8830 A, B, C Wende (SPD) . . . . . 8829 D, 8830 A Dr. Apel (SPD) . . .. 8830 B Schirmer (SPD) 8830 B Frage des Abg. Dr. Jobst (CDU/CSU): Unzureichende Versorgung neuer Betriebe im ostbayerischen Zonenrandgebiet mit Fernmeldeeinrichtungen Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . 8830 C, D, 8831 A, B Dr. Jobst (CDU/CSU) . . 8830 D, 8831 A Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) . . 8831 B Fragen des Abg. Niegel (CDU/CSU) : Pressemeldung über die Reise des SED- Propagandachefs Norden zum DKP-Parteitag mit einem Sonderwagen der Deutschen Reichsbahn Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . 8831 C, D, 8832 A, B, C Niegel (CDU/CSU) . 8831 C, D, 8832 B, C Lemmrich (CDU/CSU) 8832 A Frau Kalinke (CDU/CSU) . . 8832 B Frage des Abg. Spillecke (SPD): Pressemeldung über die Herstellung von Betriebszeitungen der DKP in der Druckerei der Universität Bochum Dr. von Dohnanyi, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 8832 D, 8833 A Spillecke (SPD) 8833 A Fragen des Abg. Schirmer (SPD) : Ausbildung von Sportpädagogen im Fernstudium Dr. von Dohnanyi, Parlamentarischer Staatssekretär 8833 B, C, D Schirmer (SPD) 8833 C, D Fragen des Abg. Dr. Probst (CDU/CSU) : Mittel für die Gutachten über Methoden der Prioritätenbestimmung auf dem Gebiet der Forschungspolitik — Folgerungen der Bundesregierung aus diesen Gutachten für die praktische Gestaltung der Forschungspolitik Dr. von Dohnanyi, Parlamentarischer Staatssekretär . 8833 D, 8834 A, B, C, D Dr. Probst (CDU/CSU) . . . . 8834 A, C, D Fragen des Abg. Dr. Hubrig (CDU/CSU) : Einrichtung eines Ausschusses zur Koordinierung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit innerhalb der EWG — Erschwerung der europäischen Zusammenarbeit durch diesen Ausschuß Dr. von Dohnanyi, Parlamentarischer Staatssekretär . . 8834 D, 8835 A, B, C Dr. Hubrig (CDU/CSU) 8835 B Dr. Jahn (Braunschweig) (CDU/CSU) 8835 B Hansen (SPD) . . . . . . . . . 8835 C Frage des Abg. Hansen (SPD) : Brief des stellvertretenden griechischen Ministerpräsidenten Pattakos betr. griechische Schulen in Westdeutschland Dr. von Dohnanyi, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 8835 D, 8836 A, B Hansen (SPD) . . . . 8835 D, 8836 A Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 153. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 1. Dezember 1971 III Frage des Abg. Hansen (SPD) : Rundschreiben des Erziehungsattachés Emanouilidis betr. Mitglieder der Klassenpflegschaften Dr. von Dohnanyi, Parlamentarischer Staatssekretär 8836 B, C, D Hansen (SPD) 8836 C Hussing (CDU/CSU) . . 8836 D Nächste Sitzung 8837 A Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 8839 A Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 153. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 1. Dezember 1971 8777 153. Sitzung Bonn, den 1. Dezember 1971 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen Es ist zu lesen: 150. Sitzung, Seite 8638, Zeile 17, statt „250": „249". 150. Sitzung, Seite 8674: Bei den Ja-Stimmen der SPD ist zwischen den Abgeordneten Dr. Haack und Haase (Kellinghusen) der Abgeordnete Haar (Stuttgart) einzutragen. 150. Sitzung, Seite 8677, Anlage 1 (Liste der beurlaubten Abgeordneten) : Zwischen den Abgeordneten Dr. Beermann und Dasch ist der Abgeordnete „Behrendt*" und zwischen den Abgeordneten Lükker (München) und Dr. Prassler der Abgeordnete „Müller" (Aachen-Land) *" einzutragen. Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Ahrens *** 3. 12. Dr. Aigner * 3. 12. Alber *** 3. 12. Amrehn ** 3. 12. Bals *** 3. 12. Bartsch. 3. 12. Dr. Barzel 3. 12. Bauer (Würzburg) *** 3. 12. Dr. Beermann 15.1. 1972 Behrendt * 10. 12. Blank 18. 12. Blumenfeld *** 3. 12. Dr. Burgbacher 3. 12. Dasch 18. 12. Frau Dr. Diemer-Nicolaus *** 2. 12. Dr. Dittrich * 3. 12. Draeger *** 13. 12. Dr. Enders *** 3. 12. Dr. Erhard 3. 12. Erpenbeck 1. 12. Faller * 12. 12. Fritsch *** 3. 12. Dr. Furler 10. 12. Dr. Giulini 3. 12. Freiherr von und zu Guttenberg 18. 12. Dr. Hallstein 3. 12. Dr. Heck 1. 12. Helms 4. 12. Frau Herklotz 4. 12. Dr. Hermesdorf (Sehleiden) *** 3. 12. Hösl *** 3. 12. Frau Jacobi (Marl) 18. 12. Dr. Jahn (Braunschweig) * 2. 12. Jung *** 3. 12. Kahn-Ackermann *** 3. 12. Dr. Kempfler *** 3. 12. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich Frau Klee *** 3. 12. Dr. Klepsch *** 3. 12. Kriedemann * 3. 12. Lemmrich *** 3. 12. Lenze (Attendorn) *** 3. 12. Liedtke 3. 12. Looft 17. 12. Lücker (München) * 3. 12. Memmel * 3. 12. Müller (Aachen-Land) * 10. 12. Dr. Müller (München) ** 3. 12. Frau Dr. Orth ' 1. 12. Ott 3. 12. Peters (Norden) 3. 12. Pöhler *** 3. 12. Richarts * 3. 12. Richter '** 3. 12. Dr. Rinderspacher *** 3. 12. Rollmann 6. 12. Schmidt (Würgendorf) *** 3. 12. Dr. h. c. Schmücker *** 3. 12. Schneider (Königswinter) 3. 12. Schoettle 17. 12. Dr. Schulz (Berlin) 1.12. Schwabe * 3. 12. Sieglerschmidt *** 1.12. Dr. Slotta 3. 12. Stein (Honrath) 1.12. Frau Dr. Walz *** 3. 12. Dr. Warnke 3. 12. Weber (Heidelberg) 3. 12. Wehner 10. 12. Wiefel 3. 12. Baron von Wrangel 4. 12. Zander 3. 12. *Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments *** Für die Teilnahme an Sitzungen der Versammlung der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Parlamentarische Staatssekretär Hermsdorf.


Rede von Hans Hermsdorf
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich möchte das Hohe Haus darauf aufmerksam machen, daß wir heute morgen die Große Anfrage zum Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu den inneren Reformen der 6. Legislaturperiode diskutieren. In den Ausführungen des Herrn MüllerHermann habe ich diesen Tagesordnungspunkt nur selten und dann auch nur an den Ecken herausschimmern sehen.

(Abg. Dr. Wörner: Dann hätten Sie besser zuhören müssen, Herr Hermsdorf!)

Ich habe folgende Frage an das ganze Haus und an alle Fraktionen. Wir haben zu irgendeinem Zeitpunkt — ich kann mich an ihn nicht mehr genau erinnern; ich glaube, es war während der Großen Koalition — das System der Großen Anfragen verändert. Während wir früher Große Anfragen hier begründet haben, haben wir dann unter dem Gesichtspunkt der Arbeitsrationalisierung gesagt: Die Begründung wird schriftlich gegeben, die Regierung gibt eine schriftliche Antwort, und dann diskutieren wir darüber. Dies war die ursprüngliche Auffassung. Wir glaubten, damit eine rationellere Methode für das das Verfahren bei Großen Anfragen gefunden zu haben.

(Abg. Franke [Osnabrück] : Bis ihr es verändert habt!)

Nach der Debatte von heute kann ich nur feststellen,

(Abg. Dr. Schulze-Vorberg: Vor der Debatte!)

daß diese Absicht, die wir alle in diesem Hause gehaubt haben, zu nichts geführt hat; denn was soll die Beantwortung einer Großen Anfrage, wenn sie von dem Anfrager überhaupt nicht zur Kenntnis genommen wird? Dann können wir uns die Antwort überhaupt sparen; wir brauchten in diesem Fall gar keine schriftliche Antwort mehr zu geben. Wir verfallen dann wieder in die frühere Methode, Großer Anfragen hier zu begründen und dann auch hier die Antworten darauf zu geben. Wenn wir so verfahren wie jetzt, gibt es einen großen Leerlauf in der Maschinerie der Verwaltung. Diesen könnten wir uns ersparen. Wir sollten wieder zu dem eigentlichen Ziel, das wir uns hinsichtlich der Großen Anfragen gesetzt haben, zurückfinden.

(Abg. Stücklen: Herr Staatssekretär, das waren etwas magere Auskünfte!)

Der nächste Punkt. Herr Kollege Müller-Hermann hat hier zunächst eine Reihe von Postulaten erhoben und diese als Postulate der CDU/CSU dargestellt. Er hat dann in einem Nebensatz gesagt, daß das teilweise auch Postulate der sozialdemokratischen Fraktion und der sozialliberalen Regierung seien. Aber er hat einfach unterstellt, a) daß wir eine Politik der Gleichmacherei betrieben, b) daß wir jedes Maß von Selbstverantwortung wegnähmen,
c) daß wir individuelle Freiheiten begrenzten und
d) daß unsere gesamte Gesellschaftspolitik nur die Gleichmacherei zum Ziele habe.
Erstens, Herr Müller-Hermann, verwechseln Sie Gleichmacherei und Gerechtigkeit im allgemeinen. Da müßte man wohl sehr genau unterscheiden, und das würde ich Ihnen raten.

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Abg. Wörner: Das ist genau der Vorwurf, den wir erheben, daß Sie das nicht mehr unterscheiden!)

8784 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 153. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 1. Dezember 1971
Parlamentarischer Staatssekretär Hermsdorf
Zweitens. Sie haben gesagt, Ihre Alternative sei mehr Selbstverantwortung. Wenn ich aber eine Reihe von Gesetzesvorlagen dieser Legislaturperiode betrachte, kann ich nur sagen: Ihre Alternative bestand lediglich darin, daß Sie die Forderungen dieser Regierung noch mit mehr finanziellen Forderungen überboten haben.

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Abg. Vogel: O wie billig! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

Wenn Sie das mehr Selbstvertrauen nennen, weiß ich allerdings nicht, wo die Alternative ist und wo die größere Selbstverantwortung sein soll.

(Abg. Dr. Martin: Das stimmt doch gar nicht! — Agb. Vogel: Es wäre schön, wenn es stimmte! Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

Ich könnte Ihnen hier Zahlen auf den Tisch des Hauses legen, die zeigen, was Ihre Alternativen kosten, sie haben mit mehr Selbstverantwortung gar nichts zu tun. Was Sie hier betreiben, ist Bauernfängerei.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

In Ihren Ausführungen haben Sie sich, Herr Müller-Hermann, sehr stark auf die Wirtschaftspolitik, die Preisstabilität oder die Inflation — je nachdem, wie Sie es nennen — bezogen. Ich möchte Sie zunächst um folgendes bitten, und vielleicht könnten wir uns darauf einigen. Es hat sicher keinen Sinn, hier und heute eine Debatte über die Wirtschaftspolitik zu führen.

(Abg. Vogel: Das wäre auch peinlich!)

Der Wirtschafts- und Finanzminister steht in Rom in Verhandlungen über Fragen der Währungspolitik.

(Zurufe von der CDU/CSU.)

Sie werden mir zugeben, daß die Währungsfragen mit zu den wichtigsten Punkten der Wirtschaftspolitik gehören. Hier müßte man wohl doch erst einmal abwarten, was dabei herauskommt.

(Zuruf von der CDU/CSU: Sollen wir so lange nach Hause gehen? — Weitere anhaltende Zurufe von der CDU/CSU.)

— Ich verstehe gar nicht Ihre Unruhe.

(Abg. Martin: Hermsdorf wird es richten!)

Vielleicht können wir uns darauf verständigen, daß wir, nachdem diese Gespräche erfolgt sind und bevor wir in die Ferien gehen, in diesem Hause eine Debatte über diese Fragen führen. Dann könnte man es sich auch ersparen, heute auf das einzugehen, was Sie, Herr Müller-Hermann, zur Wirtschaftspolitik vorgetragen haben.

(Abg. Stücklen: Wann ist denn der Finanzminister mal da?)

— Ich weiß gar nicht, warum Sie sich heute morgen so aufregen, Herr Stücklen; Sie sind doch sonst so gemütlich.

(Abg. Wörner meldet sich zu einer Zwischenfrage.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Gestatten Sie eine Zwischenfrage?