Rede:
ID0607234500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 611
    1. die: 43
    2. der: 28
    3. zu: 24
    4. in: 21
    5. und: 21
    6. Sie: 18
    7. nicht: 17
    8. den: 15
    9. das: 15
    10. ist: 12
    11. —: 11
    12. wir: 11
    13. man: 11
    14. Ich: 10
    15. es: 10
    16. ein: 10
    17. doch: 10
    18. für: 9
    19. so: 9
    20. im: 9
    21. mit: 9
    22. auch: 9
    23. daß: 9
    24. noch: 8
    25. Das: 8
    26. von: 8
    27. hier: 7
    28. ja: 7
    29. einmal: 6
    30. dem: 6
    31. als: 6
    32. werden: 6
    33. an: 6
    34. oder: 6
    35. dann: 6
    36. ich: 5
    37. was: 5
    38. sondern: 5
    39. haben: 5
    40. sich: 5
    41. glaube,: 5
    42. einer: 5
    43. überhaupt: 5
    44. ist,: 5
    45. auf: 5
    46. wenn: 5
    47. weil: 5
    48. ganz: 4
    49. aber: 4
    50. zur: 4
    51. müssen: 4
    52. sie: 4
    53. eine: 4
    54. schon: 4
    55. Es: 4
    56. wie: 4
    57. wollen,: 4
    58. System: 4
    59. Herr: 3
    60. war: 3
    61. selbst: 3
    62. Numerus: 3
    63. durch: 3
    64. bestimmte: 3
    65. Form: 3
    66. nach: 3
    67. wäre: 3
    68. worden: 3
    69. nämlich: 3
    70. Art: 3
    71. mehr: 3
    72. Dr.: 3
    73. Er: 3
    74. hat: 3
    75. gibt: 3
    76. Jahren: 3
    77. diesem: 3
    78. Wir: 3
    79. wird: 3
    80. eben: 3
    81. haben,: 3
    82. morgen: 3
    83. Kollege: 2
    84. Schober,: 2
    85. einen: 2
    86. ziemlich: 2
    87. Sache: 2
    88. müßte: 2
    89. mich: 2
    90. da: 2
    91. mir: 2
    92. sein: 2
    93. clausus: 2
    94. Frage: 2
    95. Vorstellung: 2
    96. kommen: 2
    97. erwerben,: 2
    98. wo: 2
    99. dieses: 2
    100. eines: 2
    101. bei: 2
    102. sollte.: 2
    103. sollten: 2
    104. Mittel: 2
    105. sollte: 2
    106. davon: 2
    107. des: 2
    108. d.: 2
    109. h.: 2
    110. schön,: 2
    111. künftig: 2
    112. wieder: 2
    113. Jahre: 2
    114. 1980: 2
    115. Berufen: 2
    116. nur: 2
    117. dieser: 2
    118. Empfehlungen: 2
    119. werden,: 2
    120. immer: 2
    121. sind,: 2
    122. waren: 2
    123. endlich: 2
    124. unter: 2
    125. Umständen: 2
    126. genau: 2
    127. er: 2
    128. insgesamt: 2
    129. ist.: 2
    130. etwas: 2
    131. sagen: 2
    132. frühe: 2
    133. gibt,: 2
    134. heute: 2
    135. gar: 2
    136. keinen: 2
    137. muß,: 2
    138. zunächst: 2
    139. jedenfalls: 2
    140. diesen: 2
    141. wollen: 2
    142. sind: 2
    143. gesagt: 2
    144. werden.\n: 2
    145. Dann: 2
    146. Da: 2
    147. Wenn: 2
    148. Bildungssystem: 2
    149. haben.: 2
    150. damit: 2
    151. alle: 2
    152. anderen: 2
    153. Vergangenheit: 2
    154. auf,: 2
    155. richtig: 2
    156. Mängel: 2
    157. jetzigen: 2
    158. können,: 2
    159. Schwierigkeiten: 2
    160. muß: 2
    161. Kinder,: 2
    162. darf: 1
    163. vereinfachend: 1
    164. sagen,: 1
    165. Eindruck: 1
    166. hatte.: 1
    167. hatte: 1
    168. Eindruck:: 1
    169. weder: 1
    170. heiß,: 1
    171. kalt,: 1
    172. lauwarm.\n: 1
    173. Natürlich,: 1
    174. herausgeredet.: 1
    175. einerseits: 1
    176. gesagt:: 1
    177. so,: 1
    178. andererseits:: 1
    179. so!: 1
    180. Stellungnahme,: 1
    181. gehört: 1
    182. habe.: 1
    183. sehr: 1
    184. täuschen.Lassen: 1
    185. paar: 1
    186. Bemerkungen: 1
    187. Gesamthochschule: 1
    188. machen,: 1
    189. Wichtigkeit: 1
    190. scheinen.: 1
    191. Einmal: 1
    192. Zusammenhang: 1
    193. Eingangsqualifikation: 1
    194. angesprochen: 1
    195. worden.: 1
    196. zwar: 1
    197. Eingang: 1
    198. Hochschule: 1
    199. —,: 1
    200. anders: 1
    201. Bisherige.: 1
    202. Das,: 1
    203. Abitur: 1
    204. II: 1
    205. gemeint: 1
    206. Möglichkeit: 1
    207. ergänzen: 1
    208. sein,: 1
    209. Fachqualifikation: 1
    210. dort: 1
    211. innerhalb: 1
    212. Schulabschlusses: 1
    213. besitzt,: 1
    214. Eingangstestes,: 1
    215. Zusatzprüfung,: 1
    216. etwa: 1
    217. einem: 1
    218. Jahr: 1
    219. angebotenen: 1
    220. Fachkursen: 1
    221. abgelegt: 1
    222. Möglichkeit,: 1
    223. inähnlicher: 1
    224. Kriege: 1
    225. Hochschulen: 1
    226. gegeben: 1
    227. war.Wir: 1
    228. dabei: 1
    229. bedenken,: 1
    230. wichtige: 1
    231. Studienreform,: 1
    232. Bericht: 1
    233. Recht: 1
    234. hervorgehoben: 1
    235. entscheidend: 1
    236. Veränderung: 1
    237. Inhalte: 1
    238. Staatsexamina: 1
    239. Examensinhalte: 1
    240. abhängt.: 1
    241. nützlich,: 1
    242. dort,: 1
    243. denkbar,: 1
    244. Staatsexamen: 1
    245. zugunsten: 1
    246. Universitäts-: 1
    247. Hochschulexamen: 1
    248. abzuschaffen.Weiter: 1
    249. folgendes: 1
    250. unterstreichen.: 1
    251. Fernstudium,: 1
    252. das,: 1
    253. hoffe,: 1
    254. vernünftigen: 1
    255. Weise: 1
    256. Studium: 1
    257. Medienverbund: 1
    258. -zustande: 1
    259. wird,: 1
    260. vor: 1
    261. allem: 1
    262. Verbesserung: 1
    263. Didaktik: 1
    264. ansehen.: 1
    265. Darbietung: 1
    266. gesamten: 1
    267. Bildungsbereich: 1
    268. einwirken,: 1
    269. seine: 1
    270. Bedeutung: 1
    271. weniger: 1
    272. Entlastung: 1
    273. liegen,: 1
    274. manche: 1
    275. Leute: 1
    276. versprechen: 1
    277. sicherlich: 1
    278. schnell: 1
    279. eintreten: 1
    280. wird.Die: 1
    281. Neugliederung: 1
    282. Hochschulwesens: 1
    283. regionale: 1
    284. Verteilung: 1
    285. eminent: 1
    286. wichtigen: 1
    287. Effekt: 1
    288. Herstellung: 1
    289. Chancengleichheit: 1
    290. Regionen,: 1
    291. weilen: 1
    292. wichtiges: 1
    293. Regionalpolitik: 1
    294. sein.: 1
    295. Hochschulorte: 1
    296. lokalisieren: 1
    297. könnte,: 1
    298. Fahrtwege: 1
    299. zum: 1
    300. Hochschulort: 1
    301. einzelnen: 1
    302. Studierenden: 1
    303. 50: 1
    304. 60: 1
    305. km: 1
    306. betragen.Ein: 1
    307. letztes: 1
    308. Martin.: 1
    309. Lieblingsthema: 1
    310. hochgebracht,: 1
    311. Bedarfsforschung: 1
    312. Bedarfsfeststellung: 1
    313. Akademiker.: 1
    314. besorgte: 1
    315. gestellt,: 1
    316. wohl: 1
    317. vielen: 1
    318. Akademikern: 1
    319. wird.: 1
    320. Zunächst: 1
    321. keine: 1
    322. Kriterien,: 1
    323. um: 1
    324. Bedarf: 1
    325. bestimmten: 1
    326. festzustellen.: 1
    327. allgemein: 1
    328. anerkannt.: 1
    329. kann: 1
    330. warnen,: 1
    331. neue: 1
    332. Versuche: 1
    333. machen: 1
    334. nachdem: 1
    335. letzten: 1
    336. 25: 1
    337. voll: 1
    338. gescheitert: 1
    339. sind.: 1
    340. denke: 1
    341. \'in: 1
    342. 40er: 1
    343. 50er: 1
    344. Jahren,: 1
    345. Medizin: 1
    346. studieren,: 1
    347. 1948,: 1
    348. Lehrer: 1
    349. Überangebot: 1
    350. Lehrern: 1
    351. geben: 1
    352. werde.: 1
    353. Alle: 1
    354. staatlichen: 1
    355. Vorhersagen,: 1
    356. gewonnen: 1
    357. zuverlässig.: 1
    358. Deswegen,: 1
    359. glaube: 1
    360. ich,: 1
    361. uns: 1
    362. freimachen,: 1
    363. jeder: 1
    364. berufsqualifizierende: 1
    365. Abschluß: 1
    366. Bildungskonzept: 1
    367. erstes: 1
    368. Diplom: 1
    369. vorgesehen: 1
    370. allen: 1
    371. Beruf: 1
    372. führen: 1
    373. solle,: 1
    374. gedacht: 1
    375. versuchen: 1
    376. gerade: 1
    377. allgemeinen: 1
    378. Weiterbildung: 1
    379. dazu: 1
    380. nachher: 1
    381. mein: 1
    382. Jung: 1
    383. Differenzierung: 1
    384. Spezialisierung: 1
    385. verhindern.: 1
    386. ausgehen: 1
    387. müssen,: 1
    388. Berufstätigkeiten: 1
    389. Akademiker: 1
    390. Nichtakademiker: 1
    391. wahrnimmt,: 1
    392. Fall: 1
    393. dies: 1
    394. schlimm: 1
    395. Verlust: 1
    396. finanzieller: 1
    397. Substanz: 1
    398. bedeuten: 1
    399. verschiedenen: 1
    400. Möglichkeiten,: 1
    401. Qualifikation: 1
    402. offengehalten: 1
    403. ein\n: 1
    404. MoerschRecht: 1
    405. Bildung: 1
    406. Recht,: 1
    407. Überschuß: 1
    408. Bildung,: 1
    409. kann.: 1
    410. restriktiv: 1
    411. Prozeß: 1
    412. eingreifen,: 1
    413. eher: 1
    414. Information,: 1
    415. Aufklärung,: 1
    416. soweit: 1
    417. denkbar: 1
    418. Fehlverhalten: 1
    419. größerem: 1
    420. Umfange: 1
    421. vermeiden: 1
    422. versuchen.: 1
    423. Punkte,: 1
    424. anschneiden: 1
    425. muß.: 1
    426. halte: 1
    427. also: 1
    428. Quantifizierung.: 1
    429. würde: 1
    430. gut: 1
    431. gehen.\n: 1
    432. Ach,: 1
    433. hören: 1
    434. akademischen: 1
    435. Proletariat!: 1
    436. Schlagwörter,: 1
    437. ernst: 1
    438. nehmen: 1
    439. können.: 1
    440. Was: 1
    441. eigentlich?: 1
    442. Wollen: 1
    443. Hochschulkapazitäten: 1
    444. ausweiten?: 1
    445. derjenige,: 1
    446. hat,: 1
    447. müsse: 1
    448. abgeschafft: 1
    449. Ja,: 1
    450. bitte: 1
    451. seien: 1
    452. konsequent: 1
    453. finden: 1
    454. staatliche: 1
    455. Zugangsordnung: 1
    456. Hochschulen.: 1
    457. diese: 1
    458. Sorge: 1
    459. los.: 1
    460. Ob: 1
    461. zehn: 1
    462. Ärzte: 1
    463. beispielsweise: 1
    464. heraustellen.: 1
    465. alles: 1
    466. fundiert.: 1
    467. Frage,: 1
    468. z.: 1
    469. B.: 1
    470. irgendeiner: 1
    471. Mehrheit: 1
    472. einfällt,: 1
    473. Qualifikationsvoraussetzungen: 1
    474. öffentlichen: 1
    475. Dienst: 1
    476. fordern.: 1
    477. liegen: 1
    478. Fragen.: 1
    479. Beamtenrecht: 1
    480. ändern,: 1
    481. ändern: 1
    482. neues: 1
    483. aufbaut,: 1
    484. andere: 1
    485. Fragestellungen: 1
    486. deduzieren: 1
    487. aus: 1
    488. Erfahrungen: 1
    489. vorgestern: 1
    490. meinen,: 1
    491. könne: 1
    492. übermorgen: 1
    493. Politik: 1
    494. machen.: 1
    495. geht: 1
    496. nicht.\n: 1
    497. Bisher: 1
    498. Prognosen: 1
    499. falsch.: 1
    500. Sicher: 1
    501. einigen: 1
    502. Überschuß,: 1
    503. Mängel,: 1
    504. aufbauen,: 1
    505. Übergang: 1
    506. Berufstätigkeit: 1
    507. erleichtert,: 1
    508. Kastensystem,: 1
    509. Guckkastensystem,: 1
    510. gehabt: 1
    511. haben.Nun: 1
    512. fällt: 1
    513. Martin: 1
    514. zusammenfassend: 1
    515. hat.: 1
    516. uns,: 1
    517. offensichtlich: 1
    518. Weg,: 1
    519. gehen: 1
    520. hält,: 1
    521. dringende: 1
    522. Empfehlung: 1
    523. gegeben,: 1
    524. beheben.: 1
    525. hebt: 1
    526. ganze: 1
    527. denn: 1
    528. großem: 1
    529. Mißerfolg: 1
    530. gemacht:: 1
    531. erst: 1
    532. quantitativ: 1
    533. erweitern,: 1
    534. anschließend: 1
    535. nachdenken.: 1
    536. nachgedacht: 1
    537. gemerkt,: 1
    538. verändern: 1
    539. zuviel: 1
    540. investiert: 1
    541. Siehe: 1
    542. Wissenschaftsrates: 1
    543. 1960:: 1
    544. Ausweitung: 1
    545. Dozentenstellen,: 1
    546. jetzt: 1
    547. Schwierigkeiten:: 1
    548. siehe: 1
    549. clausus.: 1
    550. Eben: 1
    551. verändert: 1
    552. beheben: 1
    553. wollte,ist: 1
    554. Grunde: 1
    555. genommen: 1
    556. Irre: 1
    557. gegangen.: 1
    558. besser,: 1
    559. Weile: 1
    560. anhalten: 1
    561. lassen,: 1
    562. alte: 1
    563. einfach: 1
    564. erweitern: 1
    565. zwei: 1
    566. drei: 1
    567. fünf: 1
    568. potenzierte: 1
    569. Mut: 1
    570. Nerven: 1
    571. Richtiges: 1
    572. neu: 1
    573. beginnen: 1
    574. Richtige: 1
    575. sorgfältig: 1
    576. vorzubereiten,: 1
    577. Neue: 1
    578. tun.: 1
    579. behutsam,: 1
    580. entschlossen: 1
    581. Angriff: 1
    582. nehmen.Ich: 1
    583. meine,: 1
    584. Bildungsbericht: 1
    585. Weg: 1
    586. gewiesen,: 1
    587. gegangen: 1
    588. möchte: 1
    589. bitten,: 1
    590. Damen: 1
    591. Herren: 1
    592. Opposition,: 1
    593. Bundesregierung: 1
    594. Wege: 1
    595. deshalb: 1
    596. unterstützen,: 1
    597. sonst: 1
    598. unserer: 1
    599. schwierigen: 1
    600. Verfassungslage: 1
    601. Zusammenarbeit: 1
    602. Ländern: 1
    603. leicht: 1
    604. Sinne: 1
    605. derer: 1
    606. voranbringen: 1
    607. Betroffenen: 1
    608. Fehlern: 1
    609. gemacht: 1
    610. leben,: 1
    611. geboren: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 72. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 Inhalt Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Schwabe, Lenze (Attendorn) und Richarts 3973 A Erweiterung der Tagesordnung 3973 B Amtliche Mitteilungen 3973 B Aufnahme der Abg. Dr. Mende und Dr. Starke (Franken) in die Fraktion der CDU/CSU 3973 C Aufnahme des Abg. Zoglmann als Gast in die Fraktion der CDU/CSU 3973 C Fragestunde (Drucksachen VI/1253, VI/1274) Fragen der Abg. Dr. Pohle und Dr. Müller-Hermann: Schuldscheindarlehen der Bundesbahn und Bundespost Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 3973 D, 3974 A, B, C, D, 3975 A, B, C, D, 3976 A, B, C, D Dr. Pohle (CDU/CSU) 3974 A, B Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) 3974 C, 3976 B Dr. Arndt (Berlin) (SPD) 3974 C Dr. Apel (SPD) 3974 D Höcherl (CDU/CSU) 3975 A Dr. von Bismarck (CDU/CSU) 3975 A Ott (CDU/CSU) 3975 B Dasch (CDU/CSU) 3975 B, 3976 C von Bockelberg (CDU/CSU) 3975 C Dr. Dollinger (CDU/CSU) 3975 C Fellermaier (SPD) 3975 D Niegel (CDU/CSU) 3976 C Pieroth (CDU/CSU) 3976 D Fragen der Abg. Breidbach, Werner und Roser: Kommuniqué über die Sitzung des SPD- Parteivorstands vom 12. Oktober 1970 Dr. Ehmke, Bundesminister 3977 A, C, D, 3978 A, C, D, 3979 A, B, C, D, 3980 A, B, D, 3981 B, C, D, 3982 A, B, C, D, 3983 A, B, C, D, 3984 A, C, D, 3985 A, B, C, D, 3986 A, B, C Breidbach (CDU/CSU) 3977 C, D, 3982 A Benda (CDU/CSU) 3977 D, 3981 D Dr. Apel (SPD) 3978 C, 3985 A Dr. Wörner (CDU/CSU) 3978 D, 3984 A Reddemann (CDU/CSU) 3979 A Borm (FDP) 3979 B Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) 3979 C, 3984 D Dr. Miltner (CDU/CSU) 3979 D Zoglmann (CDU/CSU-Gast) 3980 A Fellermaier (SPD) 3980 B, 3985 B Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) 3980 C II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 Wohlrabe (CDU/CSU) 3980 D Dr. Arndt (Berlin) (SPD) 3981 A Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 3981 B Jung (FDP) 3981 C Wienand (SPD) 3981 C Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) 3982 B Dr. Ritz (CDU/CSU) 3982 C Niegel (CDU/CSU) 3982 D Dr. Jobst (CDU/CSU) 3983 A Zander (SPD) 3983 A Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) 3983 B Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) 3983 B, C Dasch (CDU/CSU) 3983 D Schmidt (Kempten) (FDP) 3983 D Rösing (CDU/CSU) 3984 B Dr. Geßner (SPD) 3984 C Pawelczyk (SPD) 3984 C Horn (SPD) 3985 C Weigl (CDU/CSU) 3985 C Dorn (FDP) 3985 D Link (CDU/CSU) 3985 D Roser (CDU/CSU) 3986 B, C Zoglmann (CDU/CSU-Gast) (persönliche Bemerkung nach § 35 GO) 3986 D Schmidt (Kempten) (FDP) (persönliche Bemerkung nach § 35 .GO) 3987 A, B, C Aktuelle Stunde Benda (CDU/CSU) 3988 A, 4000 C Dr. Ehmke, Bundesminister 3989 C Dr. Barzel (CDU/CSU) 3989 D Dr. Apel (SPD) 3990 B Breidbach (CDU/CSU) 3990 D Borm (FDP) 3991 C Brandt, Bundeskanzler 3992 B Dr. Wörner (CDU/CSU) 3993 B Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) 3994 A Katzer (CDU/CSU) 3994 D Jung (FDP) 3995 A Stücklen (CDU/CSU) 3995 D Zander (SPD) 3997 A Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 3997 D Wehner (SPD) 3999 A Mischnick (FDP) 4000 A Sammelübersicht 9 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen (Drucksache VI/1219) in Verbindung mit Sammelübersicht 10 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen des Bundestages zu Petitionen (Drucksache VI/1220) 4001 A Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 74 GG — Tierschutz) (Drucksache VI/1010) — Erste Beratung — Rollmann (CDU/CSU) 4001 B Liedtke (SPD) 4001 C Kleinert (FDP) 4002 A Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Krankenpflegegesetzes (Bundesrat) (Drucksache VI/1165) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Zivilprozeßordnung (Bundesrat) (Drucksache VI/1167) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 8. Oktober 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Spanischen Staates über die Erstattung der Aufwendungen für Sachleistungen der spanischen Träger, welche an die Familienangehörigen der Versicherten deutscher Krankenkassen und die Bezieher deutscher Renten, die im Hoheitsgebiet des Spanischen Staates wohnen, gewährt werden (Drucksache VI/ 1168) — Erste Beratung — 4002 C Entwurf eines Gesetzes über die Erhebung einer besonderen Ausgleichsabgabe auf eingeführten Branntwein (Drucksache VI/ 1222) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 27. August 1963 zur Änderung des Abkommens vom 7. August 1958 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Pakistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung bei den Steuern vom Einkommen sowie zu dem Ergänzungsabkommen vom 24. Januar 1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Pakistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung bei den Steuern vom Einkommen (Drucksache VI/ 1238) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Revisionsprotokoll vom 23. März 1970 zu dem am 26. November 1964 in Bonn unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinig- Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 III ten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung (Drucksache VI/ 1239) — Erste Beratung — 4002 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. November 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über die gegenseitige Unterstützung ihrer Zollverwaltungen (Drucksache VI/ 1240) — Erste Beratung — 4003 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Vierten Protokoll vom 14. November 1967, zu dem Fünften Protokoll vom 19. November 1968 und zu dem Sechsten Protokoll vom 16. Dezember 1969 zur Verlängerung der Geltungsdauer der Erklärung vom 12. November 1959 über den vorläufigen Beitritt Tunesiens zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (Drucksache VI/ 1241) — Erste Beratung — 4003 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. September 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs der Niederlande über den Verzicht auf die in Artikel 14 Abs. 2 EWG-Verordnung Nr. 36/63 vorgesehene Erstattung von Aufwendungen für Sachleistungen, welche bei Krankheit an Rentenberechtigte, die ehemalige Grenzgänger oder Hinterbliebene eines Grenzgängers sind, sowie deren Familienangehörige gewährt wurden (Drucksache VI/1242) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen Nr. 122 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 9. Juli 1964 über die Beschäftigungspolitik (Drucksache VI/ 1243) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu dem Abkommen über den Internationalen Währungsfonds und über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung vom 28. Juli 1952 und des Gesetzes über das Europäische Währungsabkommen vom 26. März 1959 (Drucksache VI/1245) — Erste Beratung — 4003 B Entwurf eines Verwaltungsverfahrensgesetzes (Drucksache VI/ 1173) — Erste Beratung — Dr. Schneider (Nürnberg) (CDU/CSU) 4003 C Bühling (SPD) 4004 C Kleinert (FDP) 4005 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes (Drucksache VI/ 1179) — Erste Beratung — Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 4005 C Benda (CDU/CSU) 4006 B Sieglerschmidt (SPD) 4006 D Kleinert (FDP) 4007 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Durchführungsgesetzes — EWG-Richtlinie Frisches Fleisch (Drucksache VI/984) ; Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (Drucksache VI/1209) — Zweite und dritte Beratung — 4008 A Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 3. November 1969 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr (Drucksache VI/927) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/ 1234) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 4008 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 18. November 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Osterreich über die steuerliche Behandlung von Kraftfahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr (Drucksache VI/928); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/1235) — Zweite Beratung und Schlußabstimmung — 4008 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zerlegungsgesetzes (Drucksache VI/802) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache VI/1236) — Zweite und dritte Beratung — . 4008 C Übersicht 6 des Rechtsausschusses über die dem Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache VI/1190) 4008 D Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Bericht des Bundesministers der Finanzen betr. Ergebnisse der Entbehrlichkeitsprüfung und der Veräußerung von Bundesgelände zu Zwecken des Wohnungsbaues und der Eigentumsbildung (Drucksachen VI/399, VI/1178) 4009 A Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung über den An- IV Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 trag der Abg. Liehr, Schmidt (Kempten) und der Fraktionen der SPD, FDP betr. berufliche Bildung (Drucksachen V1/741, VI/1198) 4009 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über die Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für drei Richtlinien des Rates zur Verwirklichung der Niederlassungsfreiheit für die selbständigen Tätigkeiten des Güterkraftverkehrs, der Personenbeförderung im Straßenverkehr und der Güterund Personenbeförderung auf Binnenwasserstraßen (Drucksachen VI/672, VI/ 1205) 4009 B Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über den Vorschlag der Kommission, der Europäischen Gemeinschaften für eine Richtlinie des Rates über das Mindestniveau der Ausbildung für Fahrer im Straßenverkehr (Drucksachen VI/1110, VI/1237) 4009 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaft über die Vorschläge der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Verordnung des Rates über die Mitteilung von Investitionsvorhaben von gemeinschaftlichem Interesse in den Bereichen der Erdöl-, Erdgas- und Elektrizitätswirtschaft, Verordnung des Rates über die Mitteilung der beabsichtigten Einfuhren von Kohlenwasserstoffen an die Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Drucksachen M/297, VI/1225) 4009 C Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit über den Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über alkoholfreie Erfrischungsgetränke (Drucksachen M/681, VI/1229) Dr. Hammans (CDU/CSU) 4009 D Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 45 c) (Abg. Frau Jacobi (Marl), Fritsch, Dr. Rutschke u. Gen.) (Drucksache M/973) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes über die Befugnisse des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages (Abg. Frau Jacobi (Marl), Fritsch, Dr. Rutschke u. Gen.) (Drucksache VI/974) — Erste Beratung — Fritsch (SPD) 4010B Bericht der Bundesregierung zur Bildungspolitik (Drucksache VI/925) in Verbindung mit Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft über den Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. mittelfristige Finanzplanung (Ausbau und Neubau von Hochschulen) (Drucksachen VI/425, VI/957), mit Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft über den Antrag der Abg. Dr. Martin, Dr. Reinhard, Dr. Preiß und Fraktion der CDU/CSU betr. Lage der landwirtschaftlichen Fakultäten (Drucksachen VI/156, VI/958), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Finanzperspektiven über die Bildungsplanung für die Jahre 1971 bis 1980 (Drucksache VI/1269), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Bildungsbedarf (Drucksache VI/1270), mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Lehrermangel (Drucksache VI/1271) und mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. vorschulische Erziehung (Drucksache W1272) Dr.-Ing. Leussink, Bundesminister 4012 B, 4049 A, 4052 D Dr. Martin (CDU/CSU) 4018 B Dr. Lohmar (SPD) 4026 A Moersch (FDP) 4031 A Brandt, Bundeskanzler 4038 C D. Dr. Hahn, Minister des Landes Baden-Württemberg 4040 D, 4051 B Dr. von Oertzen, Minister des Landes Niedersachsen 4045 D Dr. Probst (CDU/CSU) 4053 A Arendt, Bundesminister 4057 B Dr. Hermesdorf (Sehleiden) (CDU/CSU) 4059 B Liehr (SPD) 4061 C Jung (FDP) 4063 C Müller (Berlin) (CDU/CSU) 4065 C Frau von Bothmer (SPD) 4067 B Deutscher Bundestag - 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 V Absetzung der Punkte 28 b und c von der Tagesordnung 4070 D Nächste Sitzung 4071 C Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten 4073 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 72. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 14. Oktober 1970 3973 72. Sitzung Bonn, den 14. Oktober 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr.
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dichgans 14. 10. Dr. Dittrich * 16. 10. Frau Freyh 16. 10. Frau Geisendörfer 16. 10. Gewandt 16. 10. Gerlach (Emsland) * 16. 10. Haar (Stuttgart) 16. 10. Dr. Hallstein 16. 10. Helms 16. 10. Heyen 18. 12. Dr. Jahn (Braunschweig) * 14. 10. Dr. Jungmann 16. 10. Frau Kalinke 14. 10. Logemann 16. 10. * Für die Teilnahme an einer Sitzung des Europäischen Parlaments Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Majonica 16. 10. Müller (Aachen-Land) * 15. 10. Müller (Remscheid) 14. 10. Peters (Norden) 16. 10. Pöhler ** 14. 10. Frau Renger 15. 10. Richarts * 15. 10. Schmidt (Würgendorf) ** 16. 10. Schneider (Königswinter) 14. 10. Schulte (Schwäbisch Gmünd) 16. 10. Dr. Schulz (Berlin) *** 14. 10. Sander 14. 10. Frau Seppi 14. 10. Dr. Slotta 15. 10. Strauß 14. 10. Dr. Tamblé 30. 10. Strohmayr 14. 10. Wilhelm 30. 10. ** Für die Teilnahme an einer Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates *** Für die Teilnahme an einer Tagung der Versammlung der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Kurt Schober


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Moersch, sollten Sie Herrn Kollegen Martin wirklich so mißverstanden haben, daß Sie der Auffassung sind, er habe dezidiert die Gesamtschule für schlecht gehalten? Haben Sie nicht gehört, daß er gesagt hat, es müsse in der Ausbildung dieses Modells vorsichtig vorgegangen werden, es müßten Erfahrungen gesammelt werden und es könne auch die Möglichkeit bestehen, daß die Ergebnisse nicht unbedingt ermutigend seien, sondern daß sich auch negative Folgen zeigen könnten?


Rede von Karl Moersch
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Kollege Schober, ich darf einmal ganz vereinfachend sagen, was ich für einen Eindruck hatte. Ich hatte den Eindruck: es war weder heiß, noch kalt, sondern war ziemlich lauwarm.

(Zuruf des Abg. Dr. Martin.)

— Natürlich, so haben Sie sich hier in der Sache selbst herausgeredet. Sie haben einerseits gesagt: so, und andererseits: so! Das war die Stellungnahme, die ich gehört habe. Ich müßte mich da sehr täuschen.
Lassen Sie mich aber noch ein paar Bemerkungen zur Gesamthochschule machen, die mir doch von Wichtigkeit zu sein scheinen. Einmal ist im Zusammenhang mit dem Numerus clausus die Frage der Eingangsqualifikation angesprochen worden. Ich glaube, auch hier müssen wir zu einer Vorstellung kommen — und zwar für den Eingang zur Hochschule überhaupt —, die anders ist als das Bisherige. Das, was mit dem Abitur II gemeint ist, müßte doch durch die Möglichkeit zu ergänzen sein, die bestimmte Fachqualifikation dort zu erwerben, wo man sie innerhalb dieses Schulabschlusses nicht besitzt, aber nicht in Form eines Eingangstestes, sondern in Form einer Zusatzprüfung, die etwa nach einem Jahr bei angebotenen Fachkursen abgelegt werden sollte. Das wäre eine Möglichkeit, die in
ähnlicher Form nach dem Kriege an den Hochschulen schon einmal gegeben war.
Wir müssen dabei auch bedenken, daß die so wichtige Studienreform, die in dem Bericht mit Recht hervorgehoben worden ist, entscheidend von der Veränderung der Inhalte der Staatsexamina und überhaupt der Examensinhalte abhängt. Es wäre nützlich, dort, wo überhaupt denkbar, Staatsexamen zugunsten von Universitäts- oder Hochschulexamen abzuschaffen.
Weiter ist folgendes zu unterstreichen. Das Fernstudium, das, wie ich hoffe, in einer vernünftigen Weise — nämlich als Studium im Medienverbund -
zustande kommen wird, sollten wir vor allem als Mittel zur Verbesserung der Didaktik überhaupt ansehen. Es sollte auf die Art der Darbietung im gesamten Bildungsbereich einwirken, und seine Bedeutung sollte weniger in der Entlastung liegen, die sich manche Leute davon versprechen und die sicherlich so schnell nicht eintreten wird.
Die Neugliederung des Hochschulwesens und die regionale Verteilung haben einen eminent wichtigen Effekt in der Herstellung der Chancengleichheit nach Regionen, d. h. zu weilen ein wichtiges Mittel der Regionalpolitik sein. Es wäre schön, wenn man die Hochschulorte so lokalisieren könnte, daß künftig die Fahrtwege zum Hochschulort für den einzelnen Studierenden nicht mehr als 50 oder 60 km betragen.
Ein letztes noch zu Dr. Martin. Er hat wieder ein Lieblingsthema hochgebracht, nämlich die Bedarfsforschung und die Bedarfsfeststellung für Akademiker. Er hat die besorgte Frage gestellt, was wohl mit den vielen Akademikern im Jahre 1980 werden wird. Zunächst einmal gibt es keine Kriterien, um den Bedarf in bestimmten Berufen im Jahre 1980 festzustellen. Ich glaube, das ist allgemein anerkannt. Ich kann nur warnen, neue Versuche dieser Art machen zu wollen, nachdem sie in den letzten 25 Jahren voll gescheitert sind. Ich denke an die Empfehlungen 'in den 40er und 50er Jahren, nicht Medizin zu studieren, oder noch 1948, nicht Lehrer zu werden, weil es ein Überangebot an Lehrern geben werde. Alle staatlichen Vorhersagen, wie immer sie gewonnen worden sind, waren hier nicht so ganz zuverlässig. Deswegen, glaube ich, müssen wir uns doch endlich von der Vorstellung freimachen, daß jeder berufsqualifizierende Abschluß — das ist ja hier in diesem Bildungskonzept als erstes Diplom vorgesehen — unter allen Umständen auch genau zu dem Beruf führen solle, für den er insgesamt gedacht ist. Wir versuchen ja gerade mit der allgemeinen Weiterbildung — dazu wird nachher mein Kollege Jung noch etwas sagen — eben eine zu frühe Differenzierung und zu frühe Spezialisierung zu verhindern. Wir werden dann auch davon ausgehen müssen, daß es bestimmte Berufstätigkeiten gibt, die ein Akademiker oder ein Nichtakademiker wahrnimmt, wie das heute auch schon der Fall ist, und daß dies gar nicht schlimm ist und keinen Verlust an finanzieller Substanz bedeuten muß, sondern daß eben die verschiedenen Möglichkeiten, sich Qualifikation zu erwerben, offengehalten werden müssen und daß es hier zunächst ein



Moersch
Recht auf Bildung gibt, ja auch ein Recht, wenn Sie so wollen, auf Überschuß an Bildung, wenn man das überhaupt so sagen kann. Wir sollten jedenfalls nicht restriktiv in diesen Prozeß eingreifen, sondern eher durch Information, durch Aufklärung, soweit das denkbar ist, ein Fehlverhalten in größerem Umfange zu vermeiden versuchen. Das ist einer der Punkte, die man anschneiden muß. Ich halte es also nicht mit der Quantifizierung. Ich glaube, das würde nicht gut gehen.

(Abg. Dr. Schober: Aber Sie kennen doch den Begriff des akademischen Proletariats!)

— Ach, hören Sie doch auf mit dem akademischen Proletariat! Das ist doch eines der Schlagwörter, Herr Dr. Schober, die Sie selbst nicht mehr ernst nehmen können. Was wollen Sie eigentlich? Wollen Sie die Hochschulkapazitäten ausweiten? Sie sind doch derjenige, der auch gesagt hat, der Numerus clausus müsse abgeschafft werden.

(Abg. Dr. Schober: Ja!)

— Ja, bitte schön, dann seien Sie doch endlich einmal konsequent und finden Sie einmal eine staatliche Zugangsordnung für die Hochschulen. Dann sind Sie diese Sorge los. Ob Sie in zehn Jahren noch Ärzte haben, wird sich ja dann beispielsweise heraustellen. Das ist doch alles nicht fundiert. Da ist doch die Frage, was z. B. morgen irgendeiner Mehrheit einfällt, an Qualifikationsvoraussetzungen für den öffentlichen Dienst zu fordern. Da liegen doch die Fragen. Wenn Sie das Beamtenrecht so ändern, wie ich glaube, daß man es ändern muß, wenn man ein neues Bildungssystem aufbaut, dann werden Sie morgen ganz andere Fragestellungen haben. Sie deduzieren immer aus den Erfahrungen von vorgestern und meinen, damit könne man für übermorgen Politik machen. Das geht nicht.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Bisher waren jedenfalls alle Prognosen dieser Art ziemlich falsch. Sicher gibt es in einigen Berufen Überschuß, in anderen gibt es Mängel, aber wir wollen ja ein Bildungssystem aufbauen, das eben künftig den Übergang von einer Berufstätigkeit zur anderen erleichtert, und nicht dieses Kastensystem, Guckkastensystem, wenn Sie so wollen, das wir in der Vergangenheit gehabt haben.
Nun fällt mir noch auf, was Herr Dr. Martin zusammenfassend gesagt hat. Er hat uns, da er insgesamt offensichtlich diesen Weg, den wir gehen wollen, für richtig hält, die dringende Empfehlung gegeben, zunächst die Mängel im jetzigen System zu beheben. Ich glaube, damit hebt sich die ganze Sache wieder auf, denn genau das haben wir ja mit großem Mißerfolg in der Vergangenheit gemacht: erst einmal quantitativ erweitern, anschließend nachdenken. Wenn wir dann nachgedacht haben, haben wir gemerkt, daß wir es gar nicht mehr verändern können, weil zuviel investiert ist. Siehe die Empfehlungen des Wissenschaftsrates 1960: Ausweitung der Dozentenstellen, und jetzt Schwierigkeiten: siehe Numerus clausus. Eben weil nicht das System selbst verändert worden ist, sondern weil man nur Mängel im jetzigen System beheben wollte,
ist man im Grunde genommen in die Irre gegangen. Es ist besser, bestimmte Schwierigkeiten noch eine Weile anhalten zu lassen, als das alte System einfach zu erweitern und dann in zwei oder drei oder fünf Jahren potenzierte Schwierigkeiten zu haben. Dann muß man den Mut und auch die Nerven haben, etwas Richtiges neu zu beginnen und das Richtige sorgfältig vorzubereiten, d. h. das Neue richtig zu tun. Das muß man behutsam, aber entschlossen in Angriff nehmen.
Ich meine, in diesem Bildungsbericht ist der Weg gewiesen, der hier gegangen werden sollte. Ich möchte Sie alle bitten, auch die Damen und Herren von der Opposition, die Bundesregierung auf diesem Wege schon deshalb zu unterstützen, weil wir sonst bei unserer schwierigen Verfassungslage die Zusammenarbeit mit den Ländern — sie wird ja nicht ganz leicht sein — unter keinen Umständen im Sinne derer voranbringen können, die die Betroffenen von Fehlern sind, die hier gemacht werden, nämlich der Kinder, die heute schon leben, und der Kinder, die morgen geboren werden.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Bundeskanzler.