Rede:
ID0607020400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 378
    1. die: 29
    2. der: 22
    3. und: 16
    4. des: 13
    5. den: 11
    6. in: 9
    7. 1971: 8
    8. Opposition: 6
    9. das: 6
    10. sich: 6
    11. zur: 6
    12. als: 6
    13. Milliarden: 6
    14. dem: 5
    15. bei: 5
    16. Bundeshaushalts: 4
    17. mit: 4
    18. dieser: 4
    19. daß: 4
    20. wird: 4
    21. noch: 4
    22. von: 4
    23. so: 4
    24. Konjunktur: 4
    25. auf: 4
    26. Damen: 3
    27. ist: 3
    28. ich: 3
    29. —: 3
    30. nicht: 3
    31. Haushalts: 3
    32. wir: 3
    33. zu: 3
    34. zum: 3
    35. im: 3
    36. DM: 3
    37. Herr: 2
    38. Lesung: 2
    39. Zeitaufwand: 2
    40. Mit: 2
    41. am: 2
    42. haben,: 2
    43. um: 2
    44. Standpunkte: 2
    45. hier: 2
    46. deutlich: 2
    47. sein,: 2
    48. Zeit: 2
    49. Eine: 2
    50. solche: 2
    51. auch: 2
    52. über: 2
    53. Beratung: 2
    54. was: 2
    55. diesem: 2
    56. oder: 2
    57. ersten: 2
    58. zwei: 2
    59. Fragen: 2
    60. 1970: 2
    61. diese: 2
    62. Wie: 2
    63. sieht: 2
    64. Maßnahmen: 2
    65. Steuerung: 2
    66. allein: 2
    67. klar: 2
    68. Bundeshaushalt: 2
    69. weil: 2
    70. sie: 2
    71. hat: 2
    72. aber: 2
    73. Haushaltsführung: 2
    74. für: 2
    75. Eindruck,: 2
    76. Höhe: 2
    77. 100: 2
    78. 3: 2
    79. bis: 2
    80. 4: 2
    81. welchem: 2
    82. Verhältnis: 2
    83. doch: 2
    84. Präsident!: 1
    85. Meine: 1
    86. Herren!: 1
    87. Die: 1
    88. erste: 1
    89. viel: 1
    90. betrieben: 1
    91. worden.: 1
    92. Feststellung: 1
    93. erhebe: 1
    94. keine: 1
    95. Kritik;: 1
    96. denn: 1
    97. setze: 1
    98. voraus,: 1
    99. alle: 1
    100. Beteiligten: 1
    101. Ende: 1
    102. Eindruck: 1
    103. gewonnen: 1
    104. notwendig: 1
    105. war,: 1
    106. Koalition,: 1
    107. dort: 1
    108. gegeneinander: 1
    109. abzuklären.: 1
    110. Sollte: 1
    111. erreicht: 1
    112. worden: 1
    113. wäre: 1
    114. aufgewandte: 1
    115. vertan.: 1
    116. Klärung: 1
    117. käme: 1
    118. ja: 1
    119. Mitgliedern: 1
    120. Haushaltsausschusses: 1
    121. zugute,: 1
    122. nun: 1
    123. Einzelberatung: 1
    124. Etats: 1
    125. eintreten: 1
    126. müssen.Nach: 1
    127. all: 1
    128. Streit: 1
    129. Grundkonzeption: 1
    130. Entscheidung: 1
    131. Einzelpositionen: 1
    132. erweisen,: 1
    133. wer: 1
    134. will.: 1
    135. Über: 1
    136. Ergebnisse: 1
    137. Hohe: 1
    138. Haus: 1
    139. zweiten: 1
    140. dritten: 1
    141. Lesung\n: 1
    142. Seidelentscheiden.: 1
    143. Ob: 1
    144. Jahr: 1
    145. erst: 1
    146. Anfang: 1
    147. geschehen: 1
    148. kann,: 1
    149. ungewiß.: 1
    150. Auf: 1
    151. jeden: 1
    152. Fall: 1
    153. Verabschiedung: 1
    154. dank: 1
    155. zeitgerechten: 1
    156. Vorlage: 1
    157. Haushaltsentwurfs: 1
    158. früher: 1
    159. erfolgen: 1
    160. vorhergegangenen: 1
    161. Jahren.Meine: 1
    162. Herren,: 1
    163. wenn: 1
    164. einmal: 1
    165. Begleiterscheinungen: 1
    166. absehen,: 1
    167. läßt: 1
    168. Gegensatz: 1
    169. Koalition: 1
    170. Beurteilung: 1
    171. nach: 1
    172. meiner: 1
    173. Auffassung: 1
    174. vereinfacht: 1
    175. darstellen.: 1
    176. Erstens:: 1
    177. Kann: 1
    178. Instrument: 1
    179. „Bundeshaushalt": 1
    180. entscheidend: 1
    181. gesteuert: 1
    182. werden?: 1
    183. Zweitens:: 1
    184. Ist: 1
    185. Ausweitung: 1
    186. 12: 1
    187. %: 1
    188. gegenüber: 1
    189. Haushalt: 1
    190. gerechtfertigt?Ich: 1
    191. versuche,: 1
    192. kurz: 1
    193. antworten.: 1
    194. jedermann: 1
    195. Hohen: 1
    196. Hause: 1
    197. weiß,: 1
    198. „Gesetz: 1
    199. Förderung: 1
    200. Stabilität: 1
    201. Wachstums: 1
    202. Wirtschaft": 1
    203. mehrere: 1
    204. vor.: 1
    205. Diese: 1
    206. Maßnahmen,: 1
    207. Dr.: 1
    208. Althammer,: 1
    209. beziehen: 1
    210. Ausgabenseite,: 1
    211. sondern: 1
    212. Teil: 1
    213. Einnahmenseite: 1
    214. öffentlichen: 1
    215. Haushalte.: 1
    216. Es: 1
    217. dürfte: 1
    218. wohl: 1
    219. jedem: 1
    220. eine: 1
    221. radikale: 1
    222. Ausgabenbeschränkung: 1
    223. Mittel: 1
    224. selbst: 1
    225. verbietet,: 1
    226. aller: 1
    227. staatspolitischen: 1
    228. Vernunft: 1
    229. widerspräche.: 1
    230. Beschränkung: 1
    231. gewiß: 1
    232. niemand: 1
    233. direkt: 1
    234. gefordert,: 1
    235. intensiven: 1
    236. Attacken: 1
    237. gegen: 1
    238. haushaltspolitische: 1
    239. Konzeption: 1
    240. erwecken: 1
    241. vielen: 1
    242. Bürgern: 1
    243. ob: 1
    244. Konjunkturablauf: 1
    245. bestimmte.: 1
    246. Dieser: 1
    247. Teile: 1
    248. erweckt: 1
    249. beinhaltet: 1
    250. Gefahrenquelle: 1
    251. einer: 1
    252. politischen: 1
    253. Irreführung: 1
    254. Ranges.\n: 1
    255. Wirklichkeit: 1
    256. aus,: 1
    257. meine: 1
    258. Herren?: 1
    259. Von: 1
    260. Haushaltsvolumen: 1
    261. rund: 1
    262. dürften: 1
    263. wesentlich: 1
    264. weniger: 1
    265. 10: 1
    266. DM,: 1
    267. gegenwärtigen: 1
    268. Zeitpunkt: 1
    269. möglicherweise: 1
    270. kaum: 1
    271. mehr: 1
    272. 7: 1
    273. gesetzlich: 1
    274. vertraglich: 1
    275. gebunden: 1
    276. sein.: 1
    277. Allein: 1
    278. Hälfte: 1
    279. formalrechtlich: 1
    280. beeinflußbar: 1
    281. anzusehenden: 1
    282. Ausgaben: 1
    283. entfällt: 1
    284. dabei: 1
    285. Bereich: 1
    286. militärischen: 1
    287. zivilen: 1
    288. Verteidigung.: 1
    289. Außerdem: 1
    290. sind: 1
    291. wesentliche: 1
    292. Beträge: 1
    293. nur: 1
    294. Verkehrs-: 1
    295. Landwirtschaftshaushalt: 1
    296. denkbar.: 1
    297. Bereichen: 1
    298. Wirtschaftsförderung,: 1
    299. Städtebaus: 1
    300. Wohnungswesens,: 1
    301. Entwicklungshilfe: 1
    302. wissenschaftlichen: 1
    303. Forschung: 1
    304. hätten: 1
    305. dann: 1
    306. praktisch: 1
    307. Haushalte: 1
    308. erfaßt,: 1
    309. Aufstellung: 1
    310. eines: 1
    311. Eventualhaushalts,: 1
    312. fordert,: 1
    313. Milliarden,: 1
    314. also: 1
    315. überhaupt: 1
    316. Buche: 1
    317. schlagenden: 1
    318. Beträge,: 1
    319. erbringen: 1
    320. könnten.: 1
    321. Der: 1
    322. zahlenmäßige: 1
    323. Streitpunkt: 1
    324. zwischen: 1
    325. Regierung: 1
    326. liegt: 1
    327. demnach: 1
    328. bestenfalls: 1
    329. DM.: 1
    330. In: 1
    331. konjunkturpolitischer: 1
    332. Betrachtungsweise: 1
    333. stehen: 1
    334. Zahlen: 1
    335. weiterhin: 1
    336. Bruttosozialproduktvon: 1
    337. geschätzten: 1
    338. Summe: 1
    339. Jahres: 1
    340. 726: 1
    341. DM?\n: 1
    342. Wenn: 1
    343. Schema: 1
    344. Kern-: 1
    345. Eventualhaushalt: 1
    346. festbeißt,: 1
    347. dies: 1
    348. anscheinend: 1
    349. ihr: 1
    350. Patentrezept: 1
    351. konjunkturpolitischen: 1
    352. ist,: 1
    353. müßte: 1
    354. Kenntnis: 1
    355. nehmen,: 1
    356. Bundesregierung: 1
    357. Einbringung: 1
    358. erklärt: 1
    359. zitiere: 1
    360. —:Sollte: 1
    361. Beruhigung: 1
    362. verzögern,: 1
    363. Kabinett: 1
    364. Deutschen: 1
    365. Bundestag: 1
    366. Lage: 1
    367. gemäßen: 1
    368. vorschlagen.Daraus: 1
    369. sehen: 1
    370. Sie: 1
    371. doch,: 1
    372. darüber: 1
    373. uns: 1
    374. reden: 1
    375. lassen.: 1
    376. Das: 1
    377. ausgedrückt: 1
    378. worden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 70. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 8. Oktober 1970 Inhalt: Amtliche Mitteilungen . . . . . . . . 3855 A Fragestunde (Drucksachen VI/ 1218, VI/1233) Fragen des Abg. Kiep: Pressemeldungen betr. Wiedergutmachungszahlungen an osteuropäische Staaten in Milliardenhöhe Moersch, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 3855 B, C, 3856 A Kiep (CDU/CSU) . . . . 3855 D, 3856 A Fragen des Abg. von Eckardt: Wiedergutmachungsforderungen von Ostblockregierungen — Unterrichtung der zuständigen Ausschüsse des Bundestages Moersch, Parlamentarischer Staatssekretär 3856 A, B, C Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 3856 B Frage des Abg. Freiherr von Fircks: Aussagen des Bundeskanzlers hinsichtlich der Bedeutung des deutsch-sowjetischen Gewaltverzichtsvertrages Frau Dr. Focke, Parlamentarischer Staatssekretär 3856 C, D Freiherr von Fircks (CDU/CSU) . 3856 D Frage des Abg. Niegel: Staatsangehörigkeit der Mitglieder der Bundesregierung und der Staatssekretäre Frau Dr. Focke, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 3856 D, 3857 A, B Niegel (CDU/CSU) . . . . . . . 3857 A Dasch (CDU/CSU) . . . . . . . 3857 B Frage des Abg. Dr. Schulze-Vorberg: Anzeigenserie des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Ahlers, Staatssekretär 3857 C, 3858 A, B, C, D, 3859 A, B, C, D, 3860 A, B Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 3857 D, 3858 A Kiep (CDU/CSU) . . . . . . . 3858 C Dr. Häfele (CDU/CSU) 3858 D Wagner (Günzburg) (CDU/CSU) . 3859 A Niegel (CDU/CSU) . . . . . . 3859 B Dr. Geßner (SPD) . . . . . . 3859 C Rasner (CDU/CSU) . . . . . . 3859 D Dasch (CDU/CSU) . . . . . . 3859 D Dr. Wagner (Trier) (CDU/CSU) . 3860 A Dr. Rutschke (FDP) . . . . . . 3860 B II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode 70. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Oktober 1970 Fragen des Abg. Walkhoff: Veröffentlichungen in der Zeitschrift „German International" — Darstellung betr. die Ostpolitik der Bundesregierung Ahlers, Staatssekretär . . . . 3860 C, D, 3861 A, B,C,D Walkhoff (SPD) . . . . 3860 D, 3861 B Vogel (CDU/CSU) 3861 B, C Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) 3861 D Frage des Abg. Dr. Geßner: Pressemeldung betr. die Beschaffung des Waffensystems F-104 G Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär 3862 A, B Dr. Geßner (SPD) 3862 A Cramer (SPD) . . . . . . . . 3862 B Fragen der Abg. Frau Huber: Versorgung der Bundeswehreinheiten mit Frischobst Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 3862 C., D, 3863 A Frau Huber (SPD) . . . . . . . 3863 A Frage des Abg. Niegel: Meldungen über Pläne der Bundesregierung betr. eine Verkürzung des Grundwehrdienstes Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär . . 3863 B, D, 3864 A Niegel (CDU/CSU) 3863 B, C Dr. Klepsch (CDU CSU) . . . . 3863 D Fragen des Abg. Rawe: Zunahme der Lärmbelästigung durch militärische Strahlflugzeuge Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 3864 A, B, C, D Rawe (CDU/CSU) . . . . . . 3864 B, C Niegel (CDU/CSU) . . . . . . . 3864 C Fragen des Abg. Vogel: Überprüfung der Tieffluggebiete — Unterrichtung des Verteidigungsausschusses Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär . 3864 D, 3865 A, B, C, D Rawe (CDU/CSU) . . . . . . . 3865 B Niegel (CDU/CSU) . . . . . . . 3865 C Franke (Osnabrück) (CDU/CSU) . 3865 C, D Frage des Abg. Berding: Einhaltung der Vorschriften über Mindestflughöhen durch Besatzungen von Flugzeugen befreundeter Staaten Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 3866 A Berding (CDU CSU) 3866 A Frage des Abg. Berding: Heraufsetzung der Mindestflughöhen für Strahlflugzeuge Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär 3866 A Fragen des Abg. Varelmann: Zahlung der ungekürzten Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär . 3866 B, C, D, 3867 A, B Varelmann (CDU/CSU) 3866 D, 3867 A, B Frage des Abg. Dr. Häfele: Vorschlag betr. ein zyklisch gestuftes Arbeitslosengeld Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär ........ 3867 C Fragen des Abg. Dr. Kempfler: Versorgungsansprüche der Hinterbliebenen von Wehrmachtangehörigen bei deren Freitod Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 3867 D, 3868 A, B Dr. Kempfler (CDU CSU) . . . . . 3868 A Fragen des Abg. Geisenhofer: Ambulante Behandlung durch Fachärzte in Krankenhäusern als Mindestleistung der gesetzlichen Krankenversicherung Rohde, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 3868 C, D Geisenhofer (CDU/CSU) . . . . . 3868 D Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Mißbilligung der Äußerungen des Bundesministers der Finanzen Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Alex Möller (Drucksache VI/1193) Baron von Wrangel (CDU/CSU) . . 3869 A Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . . 3870 D Frau Funcke (FDP) . . . . . . . 3873 A Dr. Barzel (CDU/CSU) 3874 A, 3875 D Brandt, Bundeskanzler 3874 C Wehner (SPD) . . . . . . . 3875 A Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Oktober 1970 III Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1971 (Haushaltsgesetz 1971) (Drucksachen VI/ 1100, Ergänzung zu VI/1100) — Fortsetzung der ersten Beratung — in Verbindung mit Finanzplan des Bundes 1970 bis 1974 (Drucksache VI/1101) — Fortsetzung der Beratung — und mit Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. notwendige haushaltspolitische Maßnahmen (Drucksache VI/1154 [neu]) — Fortsetzung der Beratung —Dr. Althammer (CDU/CSU) . . . . 3876 C Seidel (SPD) . . . . . . . . . 3881 D Kirst (FDP) . . . . . . . . . 3884 D Dr. Heck (CDU/CSU) 3888 A Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller, Bundesminister 3889 D Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses über den Antrag des Abg. Dr. Lenz (Berg- Straße) und der Fraktion der CDU/CSU betr. Enquete-Kommission Verfassungsreform und über den Antrag der Fraktionen der SPD, FDP betr. Enquete-Kommission zur Reform der bundesstaatlichen Struktur (Drucksachen VI/653, VI/739, VI/1211) Dr. Lenz (Bergstraße) (CDU/CSU) . . 3893 C Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . . 3894 C Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 3895 D Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. Baukostenentwicklung und ihre Auswirkung auf den sozialen Wohnungsbau (Drucksachen VI/1189, VI/1216) Erpenbeck (CDU/CSU) . . . . . . 3896 D Dr. Lauritzen, Bundesminister . . 3904 C Henke (SPD) 3912 D Wurbs (FDP) 3916 C Mick (CDU/CSU) . . . . . . 3919 B Frau Meermann (SPD) . . . . . 3924 B Nächste Sitzung 3928 D Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 3929 A Anlage 2 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen des Abg. Strohmayr betr. Erwägungen im Rentenbericht zur Zahlung von Witwerrente 3929 C Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Oktober 1970 3855 70. Sitzung Bonn, den 8. Oktober 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Achenbach * 9. 10. Adams * 9. 10. Dr. Aigner * 9. 10. Amrehn ** 9. 10. Dr. Artzinger * 9. 10. Behrendt * 9. 10. Dr. Burgbacher * 9. 10. Corterier ** 9. 10. Dichgans ** 9. 10. Frau Dr. Diemer-Nicolaus ** 9. 10. Dr. Dittrich * 9. 10. Dröscher * 9. 10. Faller * 9. 10. Fellermaier * 9. 10. Flämig * 9. 10. Fritsch *** 9. 10. Dr. Furler * 9. 10. Frau Geisendörfer 9. 10. Gerlach (Emsland) * 9. 10. Dr. Gradl ** 9. 10. Haage (München) * 9. 10. Haar (Stuttgart) 9. 10. Dr. Hallstein 16. 10. Dr. Hein * 9. 10. Frau Herklotz *** 9. 10. Dr. Hermesdorf (Sehleiden) *** 9. 10. Heyen 18. 12. Dr. Jahn (Braunschweig) * 9. 10. Dr. Jungmann 16. 10. Klinker * 9. 10. Dr. Koch * 9. 10. Kriedemann * 9. 10. Lange * 9. 10. Lautenschlager * 9. 10. Dr. Löhr * 9. 10. Logemann 9. 10. Lücker (München) * 9. 10. Majonica 9. 10. Matthöfer ** 9. 10. Frau Meermann ** 9. 10. Dr. Meinecke (Hamburg) ** 9. 10. Meister * 9. 10. Memmel * 9. 10. Müller (Aachen-Land) * 9. 10. Frau Dr. Orth * 9. 10. Pöhler *** 9. 10. * Für die Teilnahme an einer Sitzung des Europäischen Parlaments ** Für die Teilnahme an der Jahrestagung der Interparlamentarischen Union *** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen der Beratenden Versammlung des Europarats Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Preiß 8. 10. Raffert ** 9. 10. Ravens 9. 10. Richarts * 9. 10. Dr. Schulz (Berlin) *** 9. 10. Schwabe * 9. 10. Dr. Schwörer * 9. 10. Seefeld * 9. 10. Sieglerschmidt *** 9. 10. Dr. Slotta 15. 10. Springorum * 9. 10. Dr. Starke (Franken) * 9. 10. Dr. Tamblé 30. 10. Werner * 9. 10. Wienand *** 9. 10. Wilhelm 30. 10. Frau Dr. Wolf ** 9. 10. Wolfram * 9. 10. Anlage 2 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Rohde vom 7. Oktober 1970 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Strohmayr (Drucksache VI/1218 Fragen A 39 und 40) : Läßt sich die Erwägung im Rentenbericht, deft die Zahlung von Witwerrente wegen nicht unerheblicher Mehraufwendungen nicht verantwortet werden kann (Drucksache VI/1126, S. 34, Nr. 4 Doppelbuchstabe cc, letzter Absatz), mit dem Gleichberechtigungsgesetz, das auf Artikel 3 GG fußt, vereinbaren? Ist der Bundesregierung bekannt, daß der überwiegende Teil der berufstätigen Ehefrauen zum gemeinsamen Unterhalt der Familie beitragen muß, die aber oft jahrzehntelang gezahlten Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung der Familie bei Ableben der berufstätigen Freu vor Erreichen der Altersgrenze verlorengehen? Die Bundesregierung hat die in Ihren Fragen enthaltene Anregung ebenso wie viele andere Vorschläge und Forderungen zur Weiterentwicklung des Rentenversicherungsrechts in den von Ihnen zitierten Bericht aufgenommen, um eine umfassende Grundlage für die parlamentarischen Beratungen zu geben. Sie hat dabei allgemein zu den Einzelpunkten nicht abschließend Stellung genommen, sondern Lösungsmöglichkeiten angedeutet und auf die vielfältigen, insbesondere auch die finanziellen Auswirkungen aufmerksam gemacht, die sich bei einer Verwirklichung der Anregungen ergeben würden und die bei den Beratungen des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung über den Bericht sicherlich eine Rolle spielen werden. Sie haben gewiß Verständnis dafür, daß ich diesen Beratungen nicht durch eine Stellungnahme zu einzelnen Punkten vorgreifen möchte.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Seidel.


Rede von Max Seidel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die erste Lesung des Bundeshaushalts 1971 ist mit viel Zeitaufwand betrieben worden. Mit dieser Feststellung erhebe ich keine Kritik; denn ich setze voraus, daß alle Beteiligten am Ende den Eindruck gewonnen haben, daß dieser Zeitaufwand notwendig war, um die Standpunkte — hier Koalition, dort Opposition — deutlich gegeneinander abzuklären. Sollte das erreicht worden sein, wäre die aufgewandte Zeit nicht vertan. Eine solche Klärung der Standpunkte käme ja auch den Mitgliedern des Haushaltsausschusses zugute, die nun in die Einzelberatung des Etats eintreten müssen.
Nach all dem Streit über die Grundkonzeption des Haushalts 1971 wird sich bei der Beratung und Entscheidung über die Einzelpositionen erweisen, wer was will. Über die Ergebnisse dieser Beratung wird das Hohe Haus in der zweiten und dritten Lesung



Seidel
entscheiden. Ob das noch in diesem Jahr oder erst Anfang 1971 geschehen kann, ist zur Zeit noch ungewiß. Auf jeden Fall wird die Verabschiedung des Bundeshaushalts dank der zeitgerechten Vorlage des Haushaltsentwurfs früher erfolgen als in den vorhergegangenen Jahren.
Meine Damen und Herren, wenn wir einmal von den Begleiterscheinungen der ersten Lesung absehen, so läßt sich der Gegensatz von Koalition und Opposition in der Beurteilung des Bundeshaushalts nach meiner Auffassung vereinfacht in zwei Fragen darstellen. Erstens: Kann mit dem Instrument „Bundeshaushalt" die Konjunktur entscheidend gesteuert werden? Zweitens: Ist die Ausweitung des Haushalts 1971 um 12 % gegenüber dem Haushalt 1970 gerechtfertigt?
Ich versuche, auf diese zwei Fragen kurz zu antworten. Wie jedermann in diesem Hohen Hause weiß, sieht das „Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft" mehrere Maßnahmen zur Steuerung der Konjunktur vor. Diese Maßnahmen, Herr Dr. Althammer, beziehen sich nicht allein auf die Ausgabenseite, sondern zum Teil auch auf die Einnahmenseite der öffentlichen Haushalte. Es dürfte wohl jedem klar sein, daß eine radikale Ausgabenbeschränkung im Bundeshaushalt als Mittel zur Steuerung der Konjunktur sich von selbst verbietet, weil sie aller staatspolitischen Vernunft widerspräche. Eine solche Beschränkung hat gewiß niemand direkt gefordert, aber die intensiven Attacken gegen die Haushaltsführung 1970 und die haushaltspolitische Konzeption für 1971 erwecken bei vielen Bürgern den Eindruck, als ob die Höhe des Bundeshaushalts allein den Konjunkturablauf bestimmte. Dieser Eindruck, den Teile der Opposition erweckt haben, beinhaltet die Gefahrenquelle einer politischen Irreführung ersten Ranges.

(Beifall bei der SPD.)

Wie sieht die Wirklichkeit aus, meine Damen und Herren? Von dem Haushaltsvolumen 1971 in Höhe von rund 100 Milliarden DM dürften wesentlich weniger als 10 Milliarden DM, zum gegenwärtigen Zeitpunkt möglicherweise kaum mehr als 7 Milliarden DM gesetzlich oder vertraglich nicht gebunden sein. Allein die Hälfte dieser formalrechtlich noch als beeinflußbar anzusehenden Ausgaben entfällt dabei auf den Bereich der militärischen und der zivilen Verteidigung. Außerdem sind wesentliche Beträge nur noch im Verkehrs- und Landwirtschaftshaushalt denkbar. Mit den Bereichen der Wirtschaftsförderung, des Städtebaus und Wohnungswesens, der Entwicklungshilfe und der wissenschaftlichen Forschung hätten wir dann praktisch die Haushalte erfaßt, die für die Aufstellung eines Eventualhaushalts, den die Opposition fordert, die 3 bis 4 Milliarden, also die überhaupt zu Buche schlagenden Beträge, erbringen könnten. Der zahlenmäßige Streitpunkt zwischen Regierung und Opposition liegt demnach bestenfalls bei 3 bis 4 Milliarden DM. In welchem Verhältnis bei konjunkturpolitischer Betrachtungsweise aber stehen diese Zahlen zu den 100 Milliarden DM im Bundeshaushalt und in welchem Verhältnis weiterhin zum Bruttosozialprodukt
von der geschätzten Summe des Jahres 1971 mit 726 Milliarden DM?

(Abg. Leicht: Haben Sie schon einmal was von Psychologie gehört? — Abg. Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein: Die Signalwirkung!)

Wenn die Opposition sich so am Schema Kern- und Eventualhaushalt festbeißt, weil dies anscheinend ihr Patentrezept zur konjunkturpolitischen Haushaltsführung ist, so müßte sie doch das zur Kenntnis nehmen, was die Bundesregierung bei der Einbringung des Haushalts 1971 erklärt hat — ich zitiere —:
Sollte sich die Beruhigung der Konjunktur verzögern, so wird das Kabinett dem Deutschen Bundestag die der Lage gemäßen Maßnahmen vorschlagen.
Daraus sehen Sie doch, daß wir darüber mit uns reden lassen. Das ist doch hier klar und deutlich ausgedrückt worden.

(Abg. Windelen: Warum denn nicht jetzt schon?)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schmitt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, erlauben Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Leicht? — Bitte!