Rede:
ID0517215200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 216
    1. der: 18
    2. die: 16
    3. und: 10
    4. Verfassung: 9
    5. in: 8
    6. das: 6
    7. als: 5
    8. auf: 4
    9. soll: 4
    10. dem: 4
    11. des: 4
    12. Die: 3
    13. im: 3
    14. durch: 3
    15. den: 3
    16. SED: 3
    17. sie: 3
    18. Rechte: 3
    19. anderen: 2
    20. Deutschlands: 2
    21. politisch: 2
    22. alten: 2
    23. deutschen: 2
    24. Staaten: 2
    25. eine: 2
    26. DDR: 2
    27. mit: 2
    28. oder: 2
    29. politische: 2
    30. nur: 2
    31. nach: 2
    32. Sie: 2
    33. Für: 2
    34. Zur: 1
    35. Frage: 1
    36. 17.: 1
    37. jetzt: 1
    38. Teil: 1
    39. Kraft: 1
    40. getretene: 1
    41. ersetzt: 1
    42. alte: 1
    43. vom: 1
    44. 7.: 1
    45. Oktober: 1
    46. 1949,: 1
    47. sowohl: 1
    48. verfassungsergänzende: 1
    49. Gesetze: 1
    50. auch: 1
    51. ideologische: 1
    52. Auslegung: 1
    53. vielfache: 1
    54. Nichtbeachtung,: 1
    55. zur: 1
    56. Regel: 1
    57. gehört: 1
    58. hat,: 1
    59. Praxis: 1
    60. keine: 1
    61. Bedeutung: 1
    62. mehr: 1
    63. hatte.: 1
    64. neue: 1
    65. gibt: 1
    66. ursprünglichen: 1
    67. gesamtdeutschen: 1
    68. Geltungsanspruch: 1
    69. Existenz: 1
    70. von: 1
    71. zwei: 1
    72. Rahmen: 1
    73. fortbestehenden: 1
    74. einheitlichen: 1
    75. Nation: 1
    76. formalisieren,: 1
    77. für: 1
    78. deren: 1
    79. Schicksal: 1
    80. besondere: 1
    81. Verantwortung: 1
    82. organisierten: 1
    83. Gewalt: 1
    84. postuliert: 1
    85. wird.: 1
    86. staatliche: 1
    87. Vereinigung: 1
    88. einer: 1
    89. Ordnung,: 1
    90. Parteiprogramm: 1
    91. entspräche,: 1
    92. wird: 1
    93. Fernziel: 1
    94. nationale: 1
    95. Aufgabe: 1
    96. fixiert.Diese: 1
    97. bricht: 1
    98. endgültig: 1
    99. Tradition: 1
    100. früheren: 1
    101. Verfassungstextes,: 1
    102. indem: 1
    103. Führungsrolle: 1
    104. Staatsapparat: 1
    105. Gesellschaft,: 1
    106. sogenannte: 1
    107. sozialistische: 1
    108. Eigentum: 1
    109. an: 1
    110. Produktionsmitteln,: 1
    111. Prinzip: 1
    112. Gewaltenkonzentration: 1
    113. System: 1
    114. demokratischen: 1
    115. Zentralismus,: 1
    116. wie: 1
    117. es: 1
    118. genannt: 1
    119. wird,: 1
    120. verankert.Der: 1
    121. Grundrechtsteil: 1
    122. enthält: 1
    123. neben: 1
    124. Formulierungen: 1
    125. klassischer: 1
    126. Freiheitsrechte: 1
    127. zahlreiche: 1
    128. Gesellschafts-: 1
    129. gesellschaftliche: 1
    130. Mitwirkung,: 1
    131. zwar: 1
    132. materieller: 1
    133. Verwirklichungsgarantie: 1
    134. ausgestattet: 1
    135. sind,: 1
    136. zugleich: 1
    137. aber: 1
    138. Gesetzes-: 1
    139. allgemeine: 1
    140. Vorbehalte: 1
    141. relativiert: 1
    142. werden.: 1
    143. Verschiedene: 1
    144. fehlen,: 1
    145. z.: 1
    146. B.: 1
    147. Freiheit: 1
    148. Berufswahl,: 1
    149. Streikrecht,: 1
    150. Verbot: 1
    151. Pressezensur: 1
    152. Auswanderungsfreiheit.: 1
    153. Das: 1
    154. Recht: 1
    155. Freizügigkeit: 1
    156. gilt: 1
    157. noch: 1
    158. innerhalb: 1
    159. Staatsgebietes: 1
    160. DDR.Die: 1
    161. Wirkung: 1
    162. neuen: 1
    163. ist: 1
    164. sehr: 1
    165. stark: 1
    166. außen: 1
    167. berechnet.: 1
    168. gegenüber: 1
    169. sozialistisch: 1
    170. bezeichneten: 1
    171. ideologisch: 1
    172. ebenbürtig: 1
    173. konsolidiert: 1
    174. ausweisen.: 1
    175. Es: 1
    176. geht: 1
    177. also: 1
    178. um: 1
    179. Art: 1
    180. Ranggleichheit.: 1
    181. übrige: 1
    182. Welt: 1
    183. denAnschein: 1
    184. Legitimität: 1
    185. erwecken: 1
    186. Rechtmäßigkeit: 1
    187. oder,: 1
    188. wenn: 1
    189. so: 1
    190. wollen,: 1
    191. Rechtsstaatlichkeit: 1
    192. Systems: 1
    193. betonen.: 1
    194. innerdeutschen: 1
    195. Bereich: 1
    196. wohl: 1
    197. Endgültigkeit: 1
    198. gegenwärtigen: 1
    199. Verhältnisse: 1
    200. Teil,: 1
    201. diese: 1
    202. gilt,: 1
    203. unterstreichen: 1
    204. jedes: 1
    205. Gespräch: 1
    206. über: 1
    207. Veränderungen: 1
    208. hinfort: 1
    209. lenken,: 1
    210. was: 1
    211. Willen: 1
    212. Bundeserpublik: 1
    213. Deutschland: 1
    214. geändert: 1
    215. werden: 1
    216. müsse.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 172. Sitzung Bonn, den 9. Mai 1968 Inhalt: Fragestunde (Drucksachen V/2868, V/2875) Fragen der Abg. Kiep und Dr. Klepsch: Verhalten des sowjetischen Botschafters Zarapkin am 5. Mai in Trier Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär 9231 B Kiep (CDU/CSU) 9231 D Dr. Klepsch (CDU/CSU) 9232 A Schlager (CDU/CSU) 9232 B Dr. Hofmann (Mainz) (CDU/CSU) . 9232 C Ertl (FDP) 9233 A Schoettle, Vizepräsident 9233 A Frage des Abg. Fritsch (Deggendorf) : Zweites Konjunkturförderungsprogramm der Bundesregierung und der ostbayerische Raum Dr. Arndt, Parlamentarischer Staatssekretär 9233 C Fritsch (Deggendorf) (SPD) . . . 9233 D Weigl (CDU/CSU) 9234 A Fragen des Abg. van Delden: Schädigung der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie durch wettbewerbsverzerrende Preise der Staatshandelsländer 9234 B Fragen des Abg. Kulawig: Im Rahmen der Strukturprogramme für Ruhr, Saar und Zonenrandgebiet vorgesehene Maßnahmen und Mittel Dr. Arndt, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 9234 C, 9235 B Kulawig (SPD) . 9234 C, 9235 B, 9235 D Fritsch (Deggendorf) (SPD) . . . 9235 A Schlager (CDU/CSU) 9235 C Josten (CDU/CSU) 9236 A Frage des Abg. Freiherr von Gemmingen: Stärkere Berücksichtigung der in den Förderungsgebieten ansässigen Handwerker bei Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand Dr. Arndt, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 9236 B Freiherr von Gemmingen (FDP) . . 9236 B Frage des Abg. Freiherr von Gemmingen: Aufteilung der Ausschreibungen mit dem Ziel einer aussichtsreichen Beteiligung der Handwerksbetriebe Dr. Arndt, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 9236 D II Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Mai 1968 Fragen des Abg. Dr. Wuermeling: Unterbliebene Anpassung von zum Lebensunterhalt bestimmten monatlichen öffentlichen Leistungen für kinderreiche Familien an die allgemeine Preis- und Lohnentwicklung — Reform des Familienlastenausgleichs Dr. Barth, Staatssekretär . 9237 A, 9237 C, 9238 D Dr. Wuermeling (CDU/CSU) . . . 9237 A, 9237 D, 9239 A Dr. Klepsch (CDU/CSU) 9237 B Frau Freyh (SPD) . . . 9238 A, 9239 A Frau Stommel (CDU/CSU) . . . 9238 B Moersch (FDP) 9238 C Fragen des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : Meldung betr. beabsichtigte Aufgabe des Startens eines europäischen Wettersatelliten Dr. von Heppe, Staatssekretär . . . 9239 C Rösing (CDU/CSU) . . . . . . . 9239 D Fragen des Abg. Dr. Hudak: Neue Verfassung des „sozialistischen Staates Deutscher Nation" Wehner, Bundesminister . 9240 A, 9241 B Moersch (FDP) 9240 C Dr. Hudak (CDU/CSU) . . 9241 B, 9241 C Fragen des Abg. Corterier: Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der an Abstimmungen (Volksentscheiden) beteiligten Organisationen 9242 A Frage des Abg. Gscheidle: Neue Richtlinien für die Aufstellung des Ortsklassenverzeichnisses . . . . 9242 B Frage des Abg. Kahn-Ackermann: Abhören von Fernsprechanschlüssen der Ministerien und anderer Bundesdienststellen . . . . . . . . . . 9242 C Frage des Abg. Kahn-Ackermann: Gründe für die bisherige Ablehnung einer Verbringung schwerverletzter südvietnamesischer Kinder zur Ausheilung nach Deutschland . . . . . 9242 C Frage des Abg. Schmidt (Kempten) : Möglichkeiten zur Verhinderung des Verlustes des Arbeitsplatzes von Kriegs- und Zivilblinden infolge der Automatisierung . . . . . . . . 9242 C Fragen des Abg. Dr. Hofmann (Mainz) : Fähigkeit der Länderpolizei zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit bei Unruhen Köppler, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 9242 D Dr. Hofmann (Mainz) (CDU/CSU) . . 9243 B Illerhaus (CDU/CSU) . . . . . . 9243 C Haase (Kassel) (CDU/CSU) . . . . 9243 C Schoettle, Vizepräsident . . . . . 9243 D Moersch (FDP) . . . . . . . . 9244 A Frage des Abg. Dr. Hofmann (Mainz) : Möglichkeit einer Entziehung der Förderung von Studenten nach dem Honnefer Modell im Falle von Gewalttätern bei Studentenunruhen Köppler, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 9244 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . 9244 C Anlage 9245 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 172. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. Mai 1968 9231 172. Sitzung Bonn, den 9. Mai 1968 Stenographischer Bericht Beginn: 14.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich Frau Albertz 10. 5. Arendt (Wattenscheid) 10.5. Dr. Artzinger ** 9. 5. Bading ** 9. 5. Dr.-Ing. Dr. h. c. Balke 9. 5. Bals 9. 5. Bauer (Würzburg) * 11. 5. Prinz von Bayern 9. 5. Behrendt ** 10. 5. Berberich 10. 5. Bergmann ** 10. 5. Berkhan * 11. 5. Blachstein ' 11.5. Blumenfeld * 11.5. Brück (Holz) * 11.5. Burgemeister 11. 5. Corterier ** 10.5. Cramer 20. 5. Diekmann 20. 5. Dr. Dittrich ** 9. 5. Draeger ' 11. 5. Frau Dr. Elsner 11.5. Enk 31.5. Faller ** 9. 5. Fellermaier ** 9. 5. Flämig * 11.5. Dr. Frey 30. 6. Dr. Furler * 11. 5. Gerlach ** 9. 5. Haehser 10. 5. Härzschel 9. 5. Hamacher 11.5. Frau Herklotz * 11.5. Herold * 11.5. Hilbert * 11.5. Hörmann (Freiburg) 10.5. Hösl * 11.5. Frau Dr. Hubert 1. 7. Hufnagel 11. 5. Illerhaus ** 10. 5. Kahn-Ackermann * 11. 5. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Kempfler * 11. 5. Frau Klee * 11.5. Dr. Kliesing (Honnef) * 11. 5. Dr. Kopf ' 11.5. Kunze 1. 6. Lemmrich ' 11.5. Lenz (Brühl) 31. 5. Lenze (Attendorn) * 11.5. Frau Lösche 17. 5. Lücker (München) ** 10. 5. Dr. Martin 10. 5. Mauk ** 10. 5. Frau Dr. Maxsein * 11. 5. Memmel ** 10. 5. Dr. von Merkatz * 11.5. Müller (Aachen-Land) ** 9. 5. Dr. Müller (München) * 11. 5. Neumann (Berlin) 17. 5. Frau Pitz-Savelsberg * 11. 5. Pöhler * 11.5. Dr. Pohle 9. 5. Rawe 10. 5. Richter * 11. 5. Riedel (Frankfurt) ** 10. 5. Dr. Rinderspacher * 11. 5. Dr. Rutschke * 11. 5. Sander * 11.5. Dr. Schmidt (Offenbach) * 11. 5. Schmidt (Würgendorf) * 11.5. Schulhoff 10.5. Dr. Schulz (Berlin) 25. 5. Dr. Serres * 11. 5. Steinhoff 15. 5. Stingl 11.5. Unertl 10. 5. Dr. Freiherr von Vittinghoff-Schell * 11.5. Vogt* 11.5. Dr. Wahl * 11.5. Wienand * 11.5. * Für die Teilnahme an einer Tagung der Beratenden Versammlung des Europarats ** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Erwin Schoettle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Keine weiteren Fragen? — Ich rufe auf die Fragen aus dem Geschäftsbereich des Bundesministers für gesamtdeutsche Fragen, Fragen 17, 18 und 19, gestellt vom Abgeordneten Dr. Hudak:
    Wie beurteilt die Bundesregierung die neue Verfassung des „sozialistischen Staates Deutscher Nation"?
    Teilt die Bundesregierung die Meinung, daß in der Präambel der neuen Verfassung eine bewußte Verfälschung der politischen Tatbestände in der Bundesrepublik Deutschland vorgenommen wird?
    Welche Möglichkeiten sieht die Bundesregierung angesichts der neuen Verfassung, um ihre Politik der Erleichterung in den menschlichen Beziehungen zu dem anderen Teil Deutschlands fortsetzen zu können?
    Der Abgeordnete ist anwesend.
    Herr Minister, wollen Sie bitte antworten.


Rede von Herbert Wehner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Zur Frage 17. Die jetzt im anderen Teil Deutschlands in Kraft getretene Verfassung ersetzt die alte Verfassung vom 7. Oktober 1949, die sowohl durch verfassungsergänzende Gesetze als auch durch die politisch ideologische Auslegung und die vielfache Nichtbeachtung, die zur Regel gehört hat, in der Praxis keine Bedeutung mehr hatte. Die neue Verfassung gibt den ursprünglichen gesamtdeutschen Geltungsanspruch der alten Verfassung auf und soll die Existenz von zwei deutschen Staaten im Rahmen der fortbestehenden einheitlichen deutschen Nation formalisieren, für deren Schicksal eine besondere Verantwortung der als DDR organisierten Gewalt postuliert wird. Die staatliche Vereinigung Deutschlands in einer Ordnung, die dem Parteiprogramm der SED entspräche, wird in der Verfassung als Fernziel und nationale Aufgabe fixiert.
Diese Verfassung bricht endgültig mit der Tradition des früheren Verfassungstextes, indem sie die Führungsrolle der SED im Staatsapparat und in der Gesellschaft, das sogenannte sozialistische Eigentum an den Produktionsmitteln, das Prinzip der Gewaltenkonzentration und das System des demokratischen Zentralismus, wie es genannt wird, verankert.
Der Grundrechtsteil enthält neben Formulierungen klassischer Freiheitsrechte zahlreiche Gesellschafts- oder gesellschaftliche Rechte und Rechte auf politische Mitwirkung, die zwar mit materieller Verwirklichungsgarantie ausgestattet sind, zugleich aber durch Gesetzes- oder allgemeine Vorbehalte relativiert werden. Verschiedene Rechte der alten Verfassung fehlen, z. B. die Freiheit der Berufswahl, das Streikrecht, das Verbot der Pressezensur und die Auswanderungsfreiheit. Das Recht auf Freizügigkeit gilt nur noch innerhalb des Staatsgebietes DDR.
Die politische Wirkung der neuen Verfassung ist sehr stark nach außen berechnet. Sie soll die DDR gegenüber anderen als sozialistisch bezeichneten Staaten als ideologisch ebenbürtig und politisch konsolidiert ausweisen. Es geht also um eine Art Ranggleichheit. Für die übrige Welt soll sie den
Anschein der Legitimität erwecken und die Rechtmäßigkeit oder, wenn Sie so wollen, die Rechtsstaatlichkeit des Systems betonen. Für den innerdeutschen Bereich soll sie wohl die Endgültigkeit der gegenwärtigen Verhältnisse in dem Teil, in dem diese Verfassung gilt, unterstreichen und jedes Gespräch über Veränderungen hinfort nur auf das lenken, was nach dem Willen der SED in der Bundeserpublik Deutschland geändert werden müsse.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Erwin Schoettle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Moersch!