Rede:
ID0414028500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Eine: 1
    2. Zwischenfrage: 1
    3. des: 1
    4. Abgeordneten: 1
    5. Dr.: 1
    6. Schmidt: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 140. Sitzung Bonn, den 22. Oktober 1964 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 7005 A Fragestunde (Drucksachen IV/2621, IV/2635 [neu], IV/2652) Frage des Abg. Erler: Frankreich — EWG Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 7005 C, 7006 A, B, C Erler (SPD) . . . . . .. . . . . 7006 A Dr. Schäfer (SPD) 7006 B Dr. Mommer (SPD) 7006 B Fragen der Abg. Ertl und Riedel (Frankfurt) : Zahlung an italienische Partisanen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 7006 C, 7007 A, B, C Ertl (FDP) . . . . . . 7006 D, 7007 B Riedel (Frankfurt) (CDU/CSU) . . . 7007 B Fragen des Abg. Dr. Althammer: Deutsch-französische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe in Südamerika 7007 C Frage des Abg. Dr. Althammer: Deutsch-französisches Verhältnis zu den osteuropäischen Ländern . . . . 7007 D Fragen des Abg. Bühler: Verpflichtungen ausländischer diplomatischer Vertretungen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . 7007 D, 3008 B, C, D, 3009 A, B Bühler (CDU/CSU) 7008 A Jahn (SPD) 7008 D Dr. Dr. Heinemann (SPD) . . . . 7009 A, B Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . . 7009 B Frage des Abg. Biechele: Status der deutschen Exklave Büsingen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . 7009 C, D, 7010 A Biechele (CDU/CSU) 7009 D Fragen des Abg. Dr. Rutschke: Bundesverdienstkreuz für Rettung von Menschenleben und Eintreten für den freiheitlichen Rechtsstaat Höcherl, Bundesminister . . . 7010 A, B, C, 7011 A, B, C, D Dr. Rutschke (FDP) . 7010 B, C, D, 7011 C Büttner (SPD) 7010 D, 7011 A Moersch (FDP) ........7011 B Dr. Mommer (SPD) . . . . . . 7011 B Jahn (SPD) 7011 C Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . 7011 D Neumann (Allensbach) (CDU/CSU) 7011 D II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. Oktober 1964 Fragen der Abg. Dorn, Anders und Peiter: Gehälter für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst — Mieten für Bundeswehrangehörige Höcherl, Bundesminister . 7012 A, B, C, D, 7013 A, B, C, D, 7014 A Dorn (FDP) 7012 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) 7012 D, 7013 A Gscheidle (SPD) . . . . . . 7013 A, B Peiter (SPD) 7013 B, C Dr. Supf (FDP) . . . . . . . 7013 C Brück (CDU/CSU) . . . . . . 7013 D Büttner (SPD) . . . . . 7013 D, 7014 A Fragen des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : ,,Antibaby-Pille" Höcherl, Bundesminister . . . 7014 A, B, C Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7014 B Frage des Abg. Jahn: Neuordnung des Besoldungsrechts Höcherl, Bundesminister . . . . 7014 C, D, 7015 A, B Jahn (SPD) 7014 D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 7015 A Dr. Schäfer (SPD) 7015 B Frage des Abg. Cramer: Nicht ausgezahlte Lohn- und Gehaltsanteile Höcherl, Bundesminister . . . . 7015 C, D Cramer (SPD) . . . . . . . . 3015 C, D Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Kalenderreform Höcherl, Bundesminister 7016 A Frage des Abg. Haase (Kellinghusen) : Weihnachtsgeld an Wehrpflichtige Höcherl, Bundesminister 7016 B Haase (Kellinghusen) (SPD) . . . 7016 B Frage des Abg. Dr. Kohut: Deutsche Nationalhymne Höcherl, Bundesminister . . . . 7016 C, D Dr. Kohut (FDP) 7016 C, D Fragen der Abg. Frau Freyh (Frankfurt) : Studentenförderung nach dem Honnefer Modell Höcherl, Bundesminister 7016 D, 7017 A, B Frau Freyh (Frankfurt) (SPD) . . 7017 A, B Frage des Abg. Dr. Mommer: Einreisevisum an Staatsangehörige der osteuropäischen Staaten Höcherl, Bundesminister 7017 B Dr. Mommer (SPD) 7017 D Frage des Abg. Strohmayr: Zusammenfassung der Eheschließungsgesetze Höcherl, Bundesminister 7017 D, 7018 B Strohmayr (SPD) . . . . . . . . 7018 B Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 7018 B Frage des Abg. Strohmayr: Reisebeihilfen für Trennungsgeldempfänger Höcherl, Bundesminister . . . 7018 C, D Strohmayr (SPD) 7018 C, D Erklärung nach § 36 GO Dr. Schellenberg (SPD) 7019 A Schriftlicher Bericht des Außenhandelsausschusses über die Verordnung über die Senkung von Abschöpfungssätzen bei der Einfuhr von geschlachteten Gänsen (Drucksachen IV/2578, IV/2654) . . . . 7019 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes, des Spar-Prämiengesetzes, des Wohnungsbau-Prämiengesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1964) (Drucksache IV/2400) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache IV/2617) — Zweite und dritte Beratung — Frau Funcke (Hagen) (FDP) . . . . 7019 D Frau Beyer (Frankfurt) (SPD) . . . 7022 A Dr. Imle (FDP) 7023 A Dr. Eckardt (CDU/CSU) 7023 B Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7024 C Beuster (SPD) 7025 A Dr. Artzinger (CDU/CSU) . . . 7026 A Meis (CDU/CSU) 7026 B Seuffert (SPD) . . . . . . . . 7027 A Dr. Eppler (SPD) . . . . . . . 7031 D. Dr. Burgbacher (CDU/CSU) . . . 7034 A Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . 7036 D Nächste Sitzung 7044 C Anlagen 7045 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. Oktober 1964 7005 140. Sitzung Bonn, den 22. Oktober 1964 Stenographischer Bericht Beginn: 14.31 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 139. Sitzung Seite 6975 D Zeile 6 statt „20." : 25.; Zeile 21 statt „dem. Enquete-Ausschuß nicht gestellt" : dem Enquete-Ausschuß auch nicht gestellt. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Achenbach * 23. 10. Dr. Adenauer 22. 10. Dr. Aigner * 23. 10. Arendt (Wattenscheid) * 23. 10. Dr. Arnold 23. 10. Dr. Dr. h. c. Baade 23. 10. Bading * 23. 10. Dr.-Ing. Balke 23. 10. Bergmann * 23. 10. Berkhan 23. 10. Dr. Bieringer 23. 10. Fürst von Bismarck 23. 10. Blumenfeld 23. 10. Börner 23. 10. Dr. von Brentano 15. 11. Dr. Burgbacher * 23. 10. Deringer * 23. 10. Dr. Dichgans * 23. 10. Ehren 14. 11. Frau Dr. Elsner * 23. 10. Etzel 23. 10. Faller * 23. 10. Figgen 23. 10. Dr. Dr. h. c. Friedensburg * 23. 10. Dr. Fritz (Ludwigshafen) 23. 10. Dr. Furler * 23. 10. Gedat 23. 10. Gehring 23. 10. Frau Geisendörfer 23. 10. Dr. h. c. Güde 23. 10. Gräfin vom Hagen 31. 10. Hahn (Bielefeld) 23. 10. Dr. Hahn (Heidelberg) 23. 10. Häussler 23. 10. Heix 23. 10. Hellenbrock 22. 10. Holkenbrink 23. 10. Hörmann (Freiburg) 23. 10. Illerhaus * 23. 10. Dr. Jungmann 23. 10. Kahn-Ackermann 20. 11. Frau Dr. Kiep-Altenloh 22. 10. Klinker * 23. 10. _ Könen (Lippstadt) 23. 10. Kraus 31. 10. Dr. Kreyssig * 23. 10. Kriedemann * 23. 10. Kubitza 31. 10. Frau Dr. Kuchtner 22. 10. Freiherr von Kühlmann-Stumm 4. 11. Kulawig * 23. 10. Leber 23. 10. Lenz (Brühl) * 23. 10. Liehr 31. 10. Dr. Lohmar 23. 10. Dr. Löhr * 23. 10. Lücker (München) * 23. 10. Mauk * 23. 10. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Memmel 31. 10. Dr. von Merkatz 23. 10. Metzger * 23. 10. Michels 23. 10. Dr. h. c. Dr.Ing. E. h. Möller 18. 11. Müller (Erbendorf) 23. 10. Dr. Müller-Hermann * 23. 10. Peters (Norden) 31. 10. Peters (Poppenbüll) 30. 11. Dr.-Ing. Philipp * 23. 10. Priebe 22. 10. Frau Dr. Probst * 23. 10. Rademacher * 23. 10. Reichhardt 31. 10. Richarts * 23. 10. Rohde* 23. 10. Rollmann 31. 10. Schlee 23. 10. Dr. Schmid (Frankfurt) 23. 10. Dr. Schmidt (Offenbach) 23. 10. Schultz 23. 10. Seidel (Fürth) 23. 10. Dr. Starke * 23. 10. Stein 22. 10. Steinhoff 23. 10. Storch * 23. 10. Strauß 22. 10. Frau Strobel * 23. 10. Weber (Georgenau) 23. 10. Wehking 23. 10. Weinkamm * 23. 10. Werner 23. 10. Wienand 23. 10. Dr. Willeke 23. 10. Wischnewski 23. 10. Wullenhaupt 23. 10. * Für die Teilnahme an einer Tagung des Europäischen Parlaments Anlage 2 Umdruck 509 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Steueränderungsgesetzes 1964 Drucksachen IV/2400, IV/2617). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Artikel 1 (Einkommensteuer) 1. In Nr. 3 werden in § 6 b Abs. 1 hinter den Worten „Steuerpflichtige, die" die Worte „bis zum 31. Dezember 1969" eingefügt. 2. Nr. 21 erhält folgende Fassung: '2.1. Die Anlage zu § 32 a wird durch die folgende Anlage ersetzt: „ (1) Die Einkommensteuer beträgt unter Berücksichtigung eines allgemeinen Freibetrages von 1920 Deutsche Mark 7046 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. Oktober 1964 1. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 1950 Deutsche Mark bis 8009 Deutsche Mark 0,20 (y — 1920) „y" ist der abgerundete zu versteuernde Einkommensbetrag 2. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 8010 Deutsche Mark bis 29 999 Deutsche Mark 1216 +200 y + 6,751 y2 — 0,062 y3 „y" ist Tausendstel des 8000 Deutsche Mark übersteigenden Teiles des abgerundeten zu versteuernden Einkommensbetrages; 3. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 30 000 Deutsche Mark bis 77 999 Deutsche Mark 8223 + 407 y + 1,82 y2 —0,012 y3 „y" ist ein Tausendstel des 30000 Deutsche Mark übersteigenden Teils des abgerundeten zu versteuernden Einkommensbetrages; 4. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 78 000 Deutsche Mark bis 110 039 Deutsche Mark 6358 + 382 y + 1,572 y2 — 0,006 y3 y" ist ein Tausendstel des 24 000 Deutsche Mark übersteigenden Teils des abgerundeten zu versteuernden Einkommensbetrages; 5. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 110 040 Deutsche Mark an 0,53 y — 11 281 „y" ist der .abgerundete zu versteuernde Einkommensbetrag. (2) Der zu versteuernde Einkommensbetrag ist wie folgt nach unten abzurunden: Auf Aden nächsten durch 30 ohne Rest teilbaren Betrag, wenn er nicht mehr als 48 000 Deutsche Mark beträgt und nicht bereits durch 30 ohne Rest teilbar ist, auf den nächsten durch 60 ohne Reist teilbaren Betrag, wenn er mehr als 48 000 Deutsche Mark beträgt und nicht bereits durch 60 ohne Reist teilbar ist. (3) Bei der Berechnung der Einkommensteuer nach den Absätzen 1 und 2 sich ergebende Pfennigbetrage bleiben unberücksichtigt. (4) Für zu versteuernde Einkommensbeträge bis 110 039 Deutsche Mark ergibt sich die nach den Absätzen 1 bis 3 errechnete Einkommensteuer aus der nachstehenden Tabelle:" Zu Artikel 3 (Spar-Prämiengesetz) 3. Nr. 1 wind gestrichen. 4. In Nr. 2 wird § 8 wie folgt neugefaßt: „§ 8 Anwendungsbereich Die vorstehende Fassung dieses Gesetzes gilt für Sparbeiträge, die auf Grund von Verträgen geleistet werden, die vor dem 1. Januar 1966 abgeschlossen worden sind." Bonn, ,den 20. Oktober 1964 Erler und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Lucie Beyer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Meine Fraktion hat im Frühjahr 1962 einen Gesetzentwurf zur Harmonisierung der Sparförderung eingebracht und sich dabei von drei wichtigen Gesichtspunkten leiten lassen. Erstens Erreichung einer Harmonisierung der Vorschriften der verschiedenen Sparmöglichkeiten, zweitens Einführung höherer Prämiensätze für kleine Einkommen als besondere Anerkennung des Sparens in den Kreisen, in denen das Sparen nicht nur Konsumverzicht, sondern oftmals Opfer bedeutet, und drittens Herbeiführung einer breiten Eigentumsstreuung, was nicht nur von den Gewerkschaften, sondern auch von katholischen und evangelischen Kreisen gefordert wird und nicht zuletzt im Sozialausschuß der CDU/CSU Unterstützung findet.
    Im Herbst 1963 wurden von uns Anträge zum Steueränderungsgesetz eingereicht. Die Änderungen sollten ab 1. Januar 1964 Gültigkeit haben. Damit sollte eine Verbesserung des Tarifs, vor allem zugunsten der kleinen und mittleren Einkommen, erreicht werden.
    Wenn jetzt gesagt wird, daß allein durch den Arbeitnehmerfreibetrag etwa 1,1 Millionen Lohnsteuerzahler aus der Besteuerung herausfallen, so meine ich: die Gruppe, die mit der Erhöhung des Grundfreibetrages aus der Besteuerung herausfällt, müßte weitaus größer sein, denn der Arbeitnehmer-



    Frau Beyer (Frankfurt)

    freibetrag kommt ja nur dem Arbeitnehmer zugute und nicht der Hausfrau. Mit anderen Worten.: hier ist uns mit einer Million eine völlig falsche Zahl genannt worden. Das müssen Sie mir wohl alle zugeben.
    Unserem Steueränderungsgesetzentwurf lag weiter eine Steuervereinfachung, vor allem infolge der Erhöhung der Sonderkostenpauschale., zugrunde. Diese Erhöhung der Sonderkostenpauschale ist von Ihnen übernommen worden.
    Weiter diente unser Antrag einer größeren Steuergerechtigkeit. Sie glauben, diesen Grundsatz auch jetzt herausstellen zu können. Ich werde dazu im einzelnen noch Stellung nehmen.
    Die Bundesregierung hat anläßlich der ersten Lesung der beiden Gesetze, sowohl im Jahre 1962 als auch im Jahre 1963, erklärt, sie werde für das Jahr 1964 ein einheitliches Gesetz rechtzeitig einbringen. Damit wurden dann unsere Anträge an die Ausschüsse verwiesen. Sie mögen sich jetzt selbst ein Urteil darüber bilden, was die Bundesregierung unter „frühzeitig" oder „rechtzeitig" versteht. Erst kurz vor den Sommerferien 1964, nachdem im Frühjahr dieses Jahres dem Bundesrat der Entwurf der Bundesregierung zugeleitet worden war, wurde der Entwurf dem Bundestag zugestellt. Die erste Lesung konnte am 25. Juni 1964, also in der vorletzten Woche vor den Sommerferien des Bundestages, stattfinden. Die ganze Arbeit hier im Parlament stand unter einem gewaltigen Zeitdruck, so daß keine Debatte mehr möglich war. Die Fraktionen I erklärten sich mit Erklärungen zu Protokoll einverstanden.
    Die sozialdemokratischen Mitglieder im Finanzausschuß haben sich dann weiter bereit erklärt, mit den Koalitionsmitgliedern eine Woche der Sommerferien zu opfern.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Wir alle!) — Ich habe ja gesagt: mit der Koalition.

    Hier noch von einer frühzeitigen Einbringung zu sprechen heißt doch praktisch, der Wahrheit ins Gesicht zu schlagen. Während der Sommerferien wurde dann plötzlich von einem Vorschaltgesetz in der Öffentlichkeit gesprochen. Dem mußten wir Sozialdemokraten einfach widersprechen. Unsere Anträge lagen ein bis zwei Jahre zurück. Wenn Sie jetzt die letzten Erklärungen, die Herr Minister Schmücker unter dem 14. Oktober laut FAZ gegeben hat, sich einmal ansehen, dann müssen Sie feststellen, daß er jetzt noch erklärt hat, eine Verschiebung des Steueränderungsgesetzes sei — und nun hat er gar keine Einengung gemacht — politisch nicht länger vertretbar. Noch am 14. Oktober sagt also ein Minister des Kabinetts, daß das Steueränderungsgesetz politisch nicht mehr verschiebbar sei, mit anderen Worten: er unterstützt damit die Argumentation der Opposition.
    Meine Damen und Herren, ich möchte hier einmal ausdrücklich feststellen — und damit möchte ich mich auch dagegen wehren, daß Herr Professor Burgbacher hier gesagt hat: die Opposition verzögere die Beratung —, daß die sozialdemokratische Fraktion die Beratung nicht verzögert hat. Ich glaube, niemand hier im Hause und kein Mitglied des Finanzausschusses kann sich, wenn er der Wahrheit die Ehre geben will, erlauben, zu sagen, daß wir verzögert hätten. Wir haben uns sofort bereit erklärt, alles zu tun und alles daranzusetzen, das Gesetz zügig zu beraten.
    Wir haben nun doch ein erstes Vorschaltgesetz. Der zweite Teil des Gesetzes, mit dessen Beratung heute begonnen worden ist — Herr Dr. Schmidt hat darauf hingewiesen —, soll spätestens im Februar nächsten Jahres abgeschlossen sein.
    Meine Damen und Herren, nicht abschließen wollen Sie damit das Sparprämiengesetz.

    (Zurufe von der CDU/CSU.)

    — Wenn Sie es abschließen wollten, dann könnten wir heute eine befristete Verlängerung beschließen. Mit einer befristeten Verlängerung — —

    (Abg. Katzer: Damit haben wir doch bittere Erfahrungen gemacht!)

    — Nein, wenn wir es befristet verlängern, weiß jeder, daß am 31. Dezember 1965 ein neues Gesetz in Kraft tritt. Herr Katzer, Sie sind gar nicht im Ausschuß gewesen. Im Ausschuß haben wiederholt Vertreter Ihrer Fraktion erklärt: Im Wahljahr wollen wir ein solches Gesetz nicht verabschieden. Das ist wiederholt gesagt worden.

    (Widerspruch bei der CDU/CSU.)

    — Herr Dr. Schmidt, es hat ja keinen Zweck. Ich glaube, es gibt genügend Kollegen und Kolleginnen hier in diesem Hause, die 'das bestätigen können. „Im Wahljahr ist es schwierig, solche Gesetze zu verabschieden", ist auch von Ihnen 'persönlich gesagt worden.


Rede von Dr. Richard Jaeger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Eine Zwischenfrage des Abgeordneten Dr. Schmidt (Wuppertal) !

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Otto Schmidt


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ist nicht ein Unterschied zwischen der Behauptung: Im Wahljahr ist es schwieriger, und der anderen Behauptung: Es wird wegen des Wahljahres nicht gemacht? Ich habe auf die Schwierigkeiten hingewiesen und habe gesagt, das Ziel müsse eine bessere Lösung sein. Aber die Frage ist, ob wir eine bessere Lösung bekommen können, und das ist und bleibt allerdings eine offene Frage.