Rede:
ID0414022800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 446
    1. der: 24
    2. und: 22
    3. daß: 19
    4. zu: 14
    5. die: 13
    6. im: 12
    7. in: 10
    8. den: 8
    9. eine: 8
    10. Teil: 8
    11. mit: 8
    12. §: 7
    13. wird: 7
    14. bei: 7
    15. nicht: 7
    16. Wir: 7
    17. es: 7
    18. des: 6
    19. 6: 6
    20. auch: 6
    21. noch: 6
    22. an: 5
    23. dann: 5
    24. werden: 5
    25. so: 5
    26. das: 5
    27. ist: 5
    28. Damen: 4
    29. bis: 4
    30. von: 4
    31. durch: 4
    32. ein: 4
    33. wenn: 4
    34. man: 4
    35. einmal: 4
    36. Bedenken: 4
    37. b: 4
    38. ersten: 4
    39. Meine: 3
    40. auf: 3
    41. zwar: 3
    42. zum: 3
    43. vor: 3
    44. darauf: 3
    45. einer: 3
    46. diese: 3
    47. für: 3
    48. haben: 3
    49. Ausschuß: 3
    50. Es: 3
    51. zweiten: 3
    52. erneut: 3
    53. Zusammenhang: 3
    54. dem: 3
    55. Gesetz: 3
    56. hat,: 3
    57. fünf: 3
    58. sich: 3
    59. all: 3
    60. mehr: 3
    61. als: 3
    62. heute: 3
    63. ob: 3
    64. Sie: 3
    65. dieses: 3
    66. viele: 3
    67. Privileg: 3
    68. Antrag: 2
    69. Befristung: 2
    70. Bestimmungen: 2
    71. 31.: 2
    72. Dezember: 2
    73. Begründung: 2
    74. ökonomisch: 2
    75. dadurch: 2
    76. Veräußerung: 2
    77. wegen: 2
    78. gilt: 2
    79. allem: 2
    80. Grund: 2
    81. besonders: 2
    82. In: 2
    83. zur: 2
    84. dienen: 2
    85. Verkauf: 2
    86. großen: 2
    87. damit: 2
    88. aber: 2
    89. nicht,: 2
    90. weitere: 2
    91. Wirtschaftsgüter: 2
    92. Nutzungsdauer: 2
    93. also: 2
    94. Bestimmung: 2
    95. Großbetriebe: 2
    96. nach: 2
    97. wurde: 2
    98. Anteile: 2
    99. wenigstens: 2
    100. Prüfung: 2
    101. erfolgen: 2
    102. kann.: 2
    103. Diese: 2
    104. sein: 2
    105. sehr: 2
    106. deutlich: 2
    107. nun: 2
    108. zumindest: 2
    109. Herren,: 2
    110. diesen: 2
    111. Gesichtspunkten: 2
    112. wir: 2
    113. würde,: 2
    114. unseren: 2
    115. wie: 2
    116. dieser: 2
    117. Wert: 2
    118. verabschiedet: 2
    119. diesem: 2
    120. meinen: 2
    121. Herr: 1
    122. Präsident!: 1
    123. Herren!: 1
    124. Fraktion: 1
    125. stellt: 1
    126. b,: 1
    127. 1969.In: 1
    128. Gesetzentwurfs: 1
    129. Drucksache: 1
    130. IV/2400: 1
    131. Seite: 1
    132. 46: 1
    133. folgendes: 1
    134. ausgeführt:Die: 1
    135. sinnvolle: 1
    136. Anpassung: 1
    137. Wirtschaft: 1
    138. strukturelle: 1
    139. Veränderungen: 1
    140. produktionstechnischer,: 1
    141. verteilungswirtschaftlicher: 1
    142. regionaler: 1
    143. Art: 1
    144. gegenwärtig: 1
    145. erschwert,: 1
    146. Anlagegütern: 1
    147. zumeist: 1
    148. niedrigen: 1
    149. Buchwerte: 1
    150. oftmals: 1
    151. hohe: 1
    152. Veräußerungsgewinne: 1
    153. entstehen,: 1
    154. Gewinnbesteuerung: 1
    155. unterliegen.Das: 1
    156. Boden,: 1
    157. starken: 1
    158. Anstieg: 1
    159. Verkehrswerte: 1
    160. Unterschiede: 1
    161. Buchwerten: 1
    162. kraß: 1
    163. Erscheinung: 1
    164. treten.Soweit: 1
    165. Wortlaut.: 1
    166. weiteren: 1
    167. hingewiesen,: 1
    168. Maßnahmen: 1
    169. Rationalisierung: 1
    170. Modernisierung: 1
    171. Betriebe: 1
    172. sollen.: 1
    173. Später: 1
    174. gesagt,: 1
    175. erwünschte: 1
    176. Anpassungsprozesse: 1
    177. Wirtschaftsleben: 1
    178. steuerliche: 1
    179. behindert: 1
    180. sollen.So: 1
    181. weit,: 1
    182. gut.: 1
    183. erkennen: 1
    184. an,: 1
    185. z.: 1
    186. B.: 1
    187. Wald,: 1
    188. Boden: 1
    189. Gebäude: 1
    190. gibt,: 1
    191. deren: 1
    192. Wertzuwachs: 1
    193. entsteht,: 1
    194. Hälfte: 1
    195. weggesteuert: 1
    196. muß.: 1
    197. So: 1
    198. unterbleibt: 1
    199. Verkauf,: 1
    200. Grundstück: 1
    201. weder: 1
    202. bebaut: 1
    203. irgendeinem: 1
    204. anderen: 1
    205. Zweck: 1
    206. verwendet.Die: 1
    207. gleiche: 1
    208. Überlegung: 1
    209. Bestimmung,: 1
    210. nämlich: 1
    211. beweglichen: 1
    212. 25jährigen: 1
    213. denkt,: 1
    214. gleichzeitig: 1
    215. berücksichtigt,: 1
    216. 25jähriger: 1
    217. Klein-: 1
    218. mittleren: 1
    219. Betrieben: 1
    220. kaum: 1
    221. vorhanden: 1
    222. sind.Man: 1
    223. muß: 1
    224. hier: 1
    225. erst: 1
    226. feststellen,: 1
    227. erster: 1
    228. Linie: 1
    229. Gültigkeit: 1
    230. hat.: 1
    231. neuen: 1
    232. Formulierungen: 1
    233. gesucht.: 1
    234. jedoch: 1
    235. Mehrheit: 1
    236. beschlossen,: 1
    237. dies: 1
    238. diskutieren.Wir: 1
    239. Abs.: 1
    240. 5: 1
    241. 6,: 1
    242. Kapitalgesellschaften: 1
    243. betrifft.: 1
    244. Sicher: 1
    245. hat: 1
    246. Wirtschaftsausschuß: 1
    247. ihm: 1
    248. vorgeschlagene: 1
    249. Ergänzung: 1
    250. versucht,: 1
    251. Kriterien: 1
    252. festzulegen,: 1
    253. denen: 1
    254. volkswirtschaftliche: 1
    255. übernommen: 1
    256. worden.: 1
    257. heißt: 1
    258. hier,: 1
    259. solcher: 1
    260. volkswirtschaftlich: 1
    261. beson-*)Siehe: 1
    262. Anlage: 1
    263. 2ders: 1
    264. förderungswürdig: 1
    265. geeignet: 1
    266. muß,: 1
    267. entweder: 1
    268. Unternehmensstruktur: 1
    269. eines: 1
    270. Wirtschaftszweiges: 1
    271. verbessern: 1
    272. oder: 1
    273. breiten: 1
    274. Eigentumsstreuung: 1
    275. Das: 1
    276. sicher: 1
    277. wesentliche: 1
    278. Einengung: 1
    279. Verbesserung.: 1
    280. Trotzdem: 1
    281. bleibt: 1
    282. bestehen,: 1
    283. Wirtschaftsministerium: 1
    284. uns.: 1
    285. Diskussion: 1
    286. gesagt: 1
    287. sechs: 1
    288. gedacht: 1
    289. wird.: 1
    290. Maßnahme: 1
    291. beschränkt: 1
    292. einige: 1
    293. wenige.Durch: 1
    294. Darlegungen: 1
    295. geworden,: 1
    296. Fülle: 1
    297. offenbleibt.: 1
    298. wollen: 1
    299. Klarheit: 1
    300. uns: 1
    301. deshalb: 1
    302. dafür: 1
    303. ausgesprochen,: 1
    304. Probleme: 1
    305. diskutiert: 1
    306. werden.: 1
    307. hatten: 1
    308. dazu: 1
    309. um: 1
    310. Veranlassung,: 1
    311. Bundesrat: 1
    312. erhoben: 1
    313. Bund: 1
    314. solche: 1
    315. erfolgt.: 1
    316. Bis: 1
    317. sicher,: 1
    318. Vermittlungsausschuß: 1
    319. angerufen: 1
    320. wird.Meine: 1
    321. verstehen,: 1
    322. Frage: 1
    323. aufwerfen,: 1
    324. warum: 1
    325. sie: 1
    326. eigentlich: 1
    327. eilig: 1
    328. hatten,: 1
    329. verabschieden.: 1
    330. sah: 1
    331. teilweise: 1
    332. aus,: 1
    333. Koalition: 1
    334. Bereitfinden: 1
    335. ihn: 1
    336. verlegen.: 1
    337. letzter: 1
    338. Minute: 1
    339. Mehrheitsentscheidung: 1
    340. gekommen,: 1
    341. verabschiedet.Noch: 1
    342. letzte: 1
    343. Bemerkung: 1
    344. bezüglich: 1
    345. b:: 1
    346. anerkennen,: 1
    347. durchaus: 1
    348. vorkommen: 1
    349. kann,: 1
    350. Zukunft: 1
    351. gewisse: 1
    352. Bedeutung: 1
    353. Raumordnungsgesetzen.: 1
    354. Aber: 1
    355. was: 1
    356. hindert: 1
    357. uns,: 1
    358. ganze: 1
    359. Problem: 1
    360. überprüfen?Sie: 1
    361. wissen: 1
    362. mir,: 1
    363. Steuerprivilegien: 1
    364. Steuergesetzen: 1
    365. enthalten: 1
    366. sind: 1
    367. davon: 1
    368. bestimmt: 1
    369. zeitgemäß: 1
    370. angesprochen: 1
    371. können.: 1
    372. wären: 1
    373. froh,: 1
    374. könnten: 1
    375. wirkliche: 1
    376. Durchforstung: 1
    377. vornehmen: 1
    378. Privilegien: 1
    379. abbauen.: 1
    380. Heute: 1
    381. will: 1
    382. völlig: 1
    383. neues: 1
    384. schaffen.: 1
    385. glauben,: 1
    386. sinnvoll: 1
    387. ist,: 1
    388. wieder: 1
    389. unbefristet: 1
    390. hineinzunehmen,: 1
    391. kamen,: 1
    392. Jahren,: 1
    393. begrenzt: 1
    394. starker: 1
    395. Druck,: 1
    396. konjunkturpolitisch: 1
    397. wünschenswert: 1
    398. könnte,: 1
    399. Ich: 1
    400. glaube,: 1
    401. Druck: 1
    402. ohnehin: 1
    403. erfolgen.: 1
    404. legen,: 1
    405. wird,: 1
    406. schon: 1
    407. deutlich,: 1
    408. Interessentengruppen: 1
    409. großer: 1
    410. Drang: 1
    411. besteht: 1
    412. aus: 1
    413. Grunde: 1
    414. legt,: 1
    415. bereits: 1
    416. jetzt: 1
    417. Steueränderungsgesetzes: 1
    418. sehen.Wir: 1
    419. also,: 1
    420. unter: 1
    421. sollten: 1
    422. Sie,: 1
    423. Herren: 1
    424. CDU: 1
    425. FDP,: 1
    426. überlegen,: 1
    427. Jahre: 1
    428. 1969\n: 1
    429. Frau: 1
    430. Beyer: 1
    431. aufgenommen: 1
    432. sollte,: 1
    433. Möglichkeit: 1
    434. geben,: 1
    435. Zeitpunkt: 1
    436. ganzen: 1
    437. Fragenkomplex: 1
    438. Stellung: 1
    439. nehmen: 1
    440. können.Ich: 1
    441. darf: 1
    442. bitten,: 1
    443. unserem: 1
    444. Ihre: 1
    445. Zustimmung: 1
    446. geben.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 140. Sitzung Bonn, den 22. Oktober 1964 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 7005 A Fragestunde (Drucksachen IV/2621, IV/2635 [neu], IV/2652) Frage des Abg. Erler: Frankreich — EWG Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 7005 C, 7006 A, B, C Erler (SPD) . . . . . .. . . . . 7006 A Dr. Schäfer (SPD) 7006 B Dr. Mommer (SPD) 7006 B Fragen der Abg. Ertl und Riedel (Frankfurt) : Zahlung an italienische Partisanen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . . 7006 C, 7007 A, B, C Ertl (FDP) . . . . . . 7006 D, 7007 B Riedel (Frankfurt) (CDU/CSU) . . . 7007 B Fragen des Abg. Dr. Althammer: Deutsch-französische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe in Südamerika 7007 C Frage des Abg. Dr. Althammer: Deutsch-französisches Verhältnis zu den osteuropäischen Ländern . . . . 7007 D Fragen des Abg. Bühler: Verpflichtungen ausländischer diplomatischer Vertretungen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . 7007 D, 3008 B, C, D, 3009 A, B Bühler (CDU/CSU) 7008 A Jahn (SPD) 7008 D Dr. Dr. Heinemann (SPD) . . . . 7009 A, B Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . . 7009 B Frage des Abg. Biechele: Status der deutschen Exklave Büsingen Dr. Carstens, Staatssekretär . . . 7009 C, D, 7010 A Biechele (CDU/CSU) 7009 D Fragen des Abg. Dr. Rutschke: Bundesverdienstkreuz für Rettung von Menschenleben und Eintreten für den freiheitlichen Rechtsstaat Höcherl, Bundesminister . . . 7010 A, B, C, 7011 A, B, C, D Dr. Rutschke (FDP) . 7010 B, C, D, 7011 C Büttner (SPD) 7010 D, 7011 A Moersch (FDP) ........7011 B Dr. Mommer (SPD) . . . . . . 7011 B Jahn (SPD) 7011 C Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . 7011 D Neumann (Allensbach) (CDU/CSU) 7011 D II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. Oktober 1964 Fragen der Abg. Dorn, Anders und Peiter: Gehälter für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst — Mieten für Bundeswehrangehörige Höcherl, Bundesminister . 7012 A, B, C, D, 7013 A, B, C, D, 7014 A Dorn (FDP) 7012 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) 7012 D, 7013 A Gscheidle (SPD) . . . . . . 7013 A, B Peiter (SPD) 7013 B, C Dr. Supf (FDP) . . . . . . . 7013 C Brück (CDU/CSU) . . . . . . 7013 D Büttner (SPD) . . . . . 7013 D, 7014 A Fragen des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : ,,Antibaby-Pille" Höcherl, Bundesminister . . . 7014 A, B, C Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7014 B Frage des Abg. Jahn: Neuordnung des Besoldungsrechts Höcherl, Bundesminister . . . . 7014 C, D, 7015 A, B Jahn (SPD) 7014 D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 7015 A Dr. Schäfer (SPD) 7015 B Frage des Abg. Cramer: Nicht ausgezahlte Lohn- und Gehaltsanteile Höcherl, Bundesminister . . . . 7015 C, D Cramer (SPD) . . . . . . . . 3015 C, D Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Kalenderreform Höcherl, Bundesminister 7016 A Frage des Abg. Haase (Kellinghusen) : Weihnachtsgeld an Wehrpflichtige Höcherl, Bundesminister 7016 B Haase (Kellinghusen) (SPD) . . . 7016 B Frage des Abg. Dr. Kohut: Deutsche Nationalhymne Höcherl, Bundesminister . . . . 7016 C, D Dr. Kohut (FDP) 7016 C, D Fragen der Abg. Frau Freyh (Frankfurt) : Studentenförderung nach dem Honnefer Modell Höcherl, Bundesminister 7016 D, 7017 A, B Frau Freyh (Frankfurt) (SPD) . . 7017 A, B Frage des Abg. Dr. Mommer: Einreisevisum an Staatsangehörige der osteuropäischen Staaten Höcherl, Bundesminister 7017 B Dr. Mommer (SPD) 7017 D Frage des Abg. Strohmayr: Zusammenfassung der Eheschließungsgesetze Höcherl, Bundesminister 7017 D, 7018 B Strohmayr (SPD) . . . . . . . . 7018 B Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 7018 B Frage des Abg. Strohmayr: Reisebeihilfen für Trennungsgeldempfänger Höcherl, Bundesminister . . . 7018 C, D Strohmayr (SPD) 7018 C, D Erklärung nach § 36 GO Dr. Schellenberg (SPD) 7019 A Schriftlicher Bericht des Außenhandelsausschusses über die Verordnung über die Senkung von Abschöpfungssätzen bei der Einfuhr von geschlachteten Gänsen (Drucksachen IV/2578, IV/2654) . . . . 7019 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes, des Spar-Prämiengesetzes, des Wohnungsbau-Prämiengesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1964) (Drucksache IV/2400) ; Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache IV/2617) — Zweite und dritte Beratung — Frau Funcke (Hagen) (FDP) . . . . 7019 D Frau Beyer (Frankfurt) (SPD) . . . 7022 A Dr. Imle (FDP) 7023 A Dr. Eckardt (CDU/CSU) 7023 B Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7024 C Beuster (SPD) 7025 A Dr. Artzinger (CDU/CSU) . . . 7026 A Meis (CDU/CSU) 7026 B Seuffert (SPD) . . . . . . . . 7027 A Dr. Eppler (SPD) . . . . . . . 7031 D. Dr. Burgbacher (CDU/CSU) . . . 7034 A Dr. Dahlgrün, Bundesminister . . 7036 D Nächste Sitzung 7044 C Anlagen 7045 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. Oktober 1964 7005 140. Sitzung Bonn, den 22. Oktober 1964 Stenographischer Bericht Beginn: 14.31 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 139. Sitzung Seite 6975 D Zeile 6 statt „20." : 25.; Zeile 21 statt „dem. Enquete-Ausschuß nicht gestellt" : dem Enquete-Ausschuß auch nicht gestellt. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Achenbach * 23. 10. Dr. Adenauer 22. 10. Dr. Aigner * 23. 10. Arendt (Wattenscheid) * 23. 10. Dr. Arnold 23. 10. Dr. Dr. h. c. Baade 23. 10. Bading * 23. 10. Dr.-Ing. Balke 23. 10. Bergmann * 23. 10. Berkhan 23. 10. Dr. Bieringer 23. 10. Fürst von Bismarck 23. 10. Blumenfeld 23. 10. Börner 23. 10. Dr. von Brentano 15. 11. Dr. Burgbacher * 23. 10. Deringer * 23. 10. Dr. Dichgans * 23. 10. Ehren 14. 11. Frau Dr. Elsner * 23. 10. Etzel 23. 10. Faller * 23. 10. Figgen 23. 10. Dr. Dr. h. c. Friedensburg * 23. 10. Dr. Fritz (Ludwigshafen) 23. 10. Dr. Furler * 23. 10. Gedat 23. 10. Gehring 23. 10. Frau Geisendörfer 23. 10. Dr. h. c. Güde 23. 10. Gräfin vom Hagen 31. 10. Hahn (Bielefeld) 23. 10. Dr. Hahn (Heidelberg) 23. 10. Häussler 23. 10. Heix 23. 10. Hellenbrock 22. 10. Holkenbrink 23. 10. Hörmann (Freiburg) 23. 10. Illerhaus * 23. 10. Dr. Jungmann 23. 10. Kahn-Ackermann 20. 11. Frau Dr. Kiep-Altenloh 22. 10. Klinker * 23. 10. _ Könen (Lippstadt) 23. 10. Kraus 31. 10. Dr. Kreyssig * 23. 10. Kriedemann * 23. 10. Kubitza 31. 10. Frau Dr. Kuchtner 22. 10. Freiherr von Kühlmann-Stumm 4. 11. Kulawig * 23. 10. Leber 23. 10. Lenz (Brühl) * 23. 10. Liehr 31. 10. Dr. Lohmar 23. 10. Dr. Löhr * 23. 10. Lücker (München) * 23. 10. Mauk * 23. 10. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Memmel 31. 10. Dr. von Merkatz 23. 10. Metzger * 23. 10. Michels 23. 10. Dr. h. c. Dr.Ing. E. h. Möller 18. 11. Müller (Erbendorf) 23. 10. Dr. Müller-Hermann * 23. 10. Peters (Norden) 31. 10. Peters (Poppenbüll) 30. 11. Dr.-Ing. Philipp * 23. 10. Priebe 22. 10. Frau Dr. Probst * 23. 10. Rademacher * 23. 10. Reichhardt 31. 10. Richarts * 23. 10. Rohde* 23. 10. Rollmann 31. 10. Schlee 23. 10. Dr. Schmid (Frankfurt) 23. 10. Dr. Schmidt (Offenbach) 23. 10. Schultz 23. 10. Seidel (Fürth) 23. 10. Dr. Starke * 23. 10. Stein 22. 10. Steinhoff 23. 10. Storch * 23. 10. Strauß 22. 10. Frau Strobel * 23. 10. Weber (Georgenau) 23. 10. Wehking 23. 10. Weinkamm * 23. 10. Werner 23. 10. Wienand 23. 10. Dr. Willeke 23. 10. Wischnewski 23. 10. Wullenhaupt 23. 10. * Für die Teilnahme an einer Tagung des Europäischen Parlaments Anlage 2 Umdruck 509 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Steueränderungsgesetzes 1964 Drucksachen IV/2400, IV/2617). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Artikel 1 (Einkommensteuer) 1. In Nr. 3 werden in § 6 b Abs. 1 hinter den Worten „Steuerpflichtige, die" die Worte „bis zum 31. Dezember 1969" eingefügt. 2. Nr. 21 erhält folgende Fassung: '2.1. Die Anlage zu § 32 a wird durch die folgende Anlage ersetzt: „ (1) Die Einkommensteuer beträgt unter Berücksichtigung eines allgemeinen Freibetrages von 1920 Deutsche Mark 7046 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 140. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. Oktober 1964 1. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 1950 Deutsche Mark bis 8009 Deutsche Mark 0,20 (y — 1920) „y" ist der abgerundete zu versteuernde Einkommensbetrag 2. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 8010 Deutsche Mark bis 29 999 Deutsche Mark 1216 +200 y + 6,751 y2 — 0,062 y3 „y" ist Tausendstel des 8000 Deutsche Mark übersteigenden Teiles des abgerundeten zu versteuernden Einkommensbetrages; 3. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 30 000 Deutsche Mark bis 77 999 Deutsche Mark 8223 + 407 y + 1,82 y2 —0,012 y3 „y" ist ein Tausendstel des 30000 Deutsche Mark übersteigenden Teils des abgerundeten zu versteuernden Einkommensbetrages; 4. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 78 000 Deutsche Mark bis 110 039 Deutsche Mark 6358 + 382 y + 1,572 y2 — 0,006 y3 y" ist ein Tausendstel des 24 000 Deutsche Mark übersteigenden Teils des abgerundeten zu versteuernden Einkommensbetrages; 5. für zu versteuernde Einkommensbeträge von 110 040 Deutsche Mark an 0,53 y — 11 281 „y" ist der .abgerundete zu versteuernde Einkommensbetrag. (2) Der zu versteuernde Einkommensbetrag ist wie folgt nach unten abzurunden: Auf Aden nächsten durch 30 ohne Rest teilbaren Betrag, wenn er nicht mehr als 48 000 Deutsche Mark beträgt und nicht bereits durch 30 ohne Rest teilbar ist, auf den nächsten durch 60 ohne Reist teilbaren Betrag, wenn er mehr als 48 000 Deutsche Mark beträgt und nicht bereits durch 60 ohne Reist teilbar ist. (3) Bei der Berechnung der Einkommensteuer nach den Absätzen 1 und 2 sich ergebende Pfennigbetrage bleiben unberücksichtigt. (4) Für zu versteuernde Einkommensbeträge bis 110 039 Deutsche Mark ergibt sich die nach den Absätzen 1 bis 3 errechnete Einkommensteuer aus der nachstehenden Tabelle:" Zu Artikel 3 (Spar-Prämiengesetz) 3. Nr. 1 wind gestrichen. 4. In Nr. 2 wird § 8 wie folgt neugefaßt: „§ 8 Anwendungsbereich Die vorstehende Fassung dieses Gesetzes gilt für Sparbeiträge, die auf Grund von Verträgen geleistet werden, die vor dem 1. Januar 1966 abgeschlossen worden sind." Bonn, ,den 20. Oktober 1964 Erler und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Thomas Dehler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich danke für die Berichterstattung.
    Wir treten in die Einzelberatung ein. Ich rufe auf Art. 1 Nr. 1 — Nr. 2. Wortmeldungen liegen nicht vor. Wer zustimmt, gebe bitte ein Zeichen. — Gegenstimmen? — Enthaltungen? — Bei wenigen Enthaltungen angenommen.



    Vizepräsident Dr. Dehler
    Ich rufe auf Art. 1 Nr. 3. Hierzu liegt der Änderungsantrag der Fraktion der SPD auf Umdruck 509*) vor. Es handelt sich um die Ziffer 1 dieses Umdrucks. Wird der Antrag begründet? — Bitte, Frau Abgeordnete Beyer.


Rede von Lucie Beyer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Meine Fraktion stellt den Antrag auf eine Befristung der Bestimmungen des § 6 b, und zwar bis zum 31. Dezember 1969.
In der Begründung des Gesetzentwurfs Drucksache IV/2400 wird auf Seite 46 folgendes ausgeführt:
Die ökonomisch sinnvolle Anpassung der Wirtschaft an strukturelle Veränderungen produktionstechnischer, verteilungswirtschaftlicher und regionaler Art wird gegenwärtig dadurch erschwert, daß bei der Veräußerung von Anlagegütern wegen der zumeist niedrigen Buchwerte oftmals hohe Veräußerungsgewinne entstehen, die der Gewinnbesteuerung unterliegen.
Das gilt vor allem bei der Veräußerung von Grund und Boden, bei der durch den starken Anstieg der Verkehrswerte die Unterschiede zu den Buchwerten besonders kraß in Erscheinung treten.
Soweit der Wortlaut. In der weiteren Begründung wird darauf hingewiesen, daß die Maßnahmen besonders zur Rationalisierung und Modernisierung der Betriebe dienen sollen. Später wird dann gesagt, daß ökonomisch erwünschte Anpassungsprozesse im Wirtschaftsleben nicht durch steuerliche Bestimmungen behindert werden sollen.
So weit, so gut. Wir erkennen auch an, daß es z. B. Wald, Grund und Boden und Gebäude gibt, bei deren Verkauf ein Wertzuwachs entsteht, der dann bis zur Hälfte weggesteuert werden muß. So unterbleibt zum großen Teil der Verkauf, und das Grundstück wird damit weder bebaut noch zu irgendeinem anderen Zweck verwendet.
Die gleiche Überlegung gilt aber nicht, wenn man an die weitere Bestimmung, nämlich an die beweglichen Wirtschaftsgüter mit einer 25jährigen Nutzungsdauer denkt, vor allem nicht, wenn man gleichzeitig berücksichtigt, daß Wirtschaftsgüter mit 25jähriger Nutzungsdauer bei Klein- und mittleren Betrieben kaum vorhanden sind.
Man muß hier also erst einmal feststellen, daß diese Bestimmung in erster Linie für Großbetriebe Gültigkeit hat. Wir haben im Ausschuß zwar nach neuen Formulierungen gesucht. Es wurde jedoch mit Mehrheit beschlossen, dies im zweiten Teil erneut zu diskutieren.
Wir haben aber weitere Bedenken im Zusammenhang mit dem Abs. 5 des § 6, der die Anteile an Kapitalgesellschaften betrifft. Sicher hat der Wirtschaftsausschuß durch die von ihm vorgeschlagene Ergänzung versucht, wenigstens die Kriterien festzulegen, nach denen eine volkswirtschaftliche Prüfung erfolgen kann. Diese Bestimmung ist in das Gesetz übernommen worden. Es heißt hier, daß der Verkauf solcher Anteile volkswirtschaftlich beson-
*)Siehe Anlage 2
ders förderungswürdig und geeignet sein muß, entweder die Unternehmensstruktur eines Wirtschaftszweiges zu verbessern oder einer breiten Eigentumsstreuung zu dienen Das ist sicher eine wesentliche Einengung und Verbesserung. Trotzdem bleibt bestehen, daß das Wirtschaftsministerium uns. bei der Diskussion sehr deutlich gesagt hat, daß mit an fünf bis sechs Großbetriebe gedacht wird. Diese Maßnahme beschränkt sich also auch auf einige wenige.
Durch all diese Darlegungen ist deutlich geworden, daß eine Fülle von Bedenken offenbleibt. Wir wollen mehr Klarheit und haben uns deshalb im Ausschuß dafür ausgesprochen, daß diese Probleme noch einmal im Zusammenhang mit dem zweiten Teil diskutiert werden. Wir hatten dazu um so mehr Veranlassung, als auch der Bundesrat Bedenken erhoben hat, daß nun durch den Bund eine solche Prüfung erfolgt. Bis heute ist zumindest nicht sicher, ob nicht noch wegen des § 6 b der Vermittlungsausschuß angerufen wird.
Meine Damen und Herren, bei all diesen Gesichtspunkten werden Sie verstehen, daß wir zumindest die Frage aufwerfen, warum sie es eigentlich so eilig hatten, den § 6 b noch im ersten Teil zu verabschieden. Es sah teilweise so aus, als ob sich die Koalition Bereitfinden würde, ihn in den zweiten Teil zu verlegen. In letzter Minute ist es dann zu einer Mehrheitsentscheidung gekommen, und der § 6 b wurde noch im ersten Teil verabschiedet.
Noch eine letzte Bemerkung bezüglich des § 6 b: Wir anerkennen, daß es durchaus vorkommen kann, daß der § 6 b auch in Zukunft noch einmal gewisse Bedeutung hat, und zwar im Zusammenhang mit unseren Raumordnungsgesetzen. Aber was hindert uns, dann dieses ganze Problem erneut zu überprüfen?
Sie wissen mit mir, wie viele Steuerprivilegien heute in unseren Steuergesetzen enthalten sind und wie viele davon heute bestimmt nicht mehr als zeitgemäß angesprochen werden können. Wir wären froh, wir könnten einmal eine wirkliche Durchforstung vornehmen und viele dieser Privilegien abbauen. Heute will man nun ein völlig neues Privileg schaffen. Wir glauben, daß es nicht sinnvoll ist, dieses Privileg wieder unbefristet in das Gesetz hineinzunehmen, auch wenn Bedenken im Ausschuß kamen, daß in den fünf Jahren, für die es begrenzt würde, ein sehr starker Druck, der konjunkturpolitisch nicht wünschenswert sein könnte, erfolgen kann. Ich glaube, dieser Druck wird ohnehin erfolgen. Meine Damen und Herren, wenn Sie so großen Wert darauf legen, daß dieses Privileg im ersten Teil verabschiedet wird, dann wird schon dadurch deutlich, daß in den Interessentengruppen ein großer Drang besteht und man aus diesem Grunde Wert darauf legt, es bereits jetzt im ersten Teil des Steueränderungsgesetzes verabschiedet zu sehen.
Wir meinen also, unter all diesen Gesichtspunkten sollten auch Sie, meinen Damen und Herren der CDU und FDP, sich überlegen, ob nicht eine Befristung für fünf Jahre bis zum 31. Dezember 1969



Frau Beyer (Frankfurt)

in das Gesetz aufgenommen werden sollte, und damit wenigstens die Möglichkeit zu geben, vor diesem Zeitpunkt erneut zu dem ganzen Fragenkomplex Stellung nehmen zu können.
Ich darf Sie bitten, unserem Antrag Ihre Zustimmung zu geben.

(Beifall bei der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Thomas Dehler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Imle.