Rede:
ID0409216800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 493
    1. und: 30
    2. die: 21
    3. der: 17
    4. auch: 16
    5. wir: 16
    6. in: 15
    7. das: 15
    8. nicht: 15
    9. Sie: 14
    10. zu: 14
    11. ich: 13
    12. es: 10
    13. \n: 9
    14. —: 9
    15. Ich: 8
    16. um: 8
    17. von: 7
    18. was: 7
    19. uns: 7
    20. daß: 7
    21. ist: 6
    22. dem: 6
    23. Wenn: 6
    24. dann: 6
    25. habe: 5
    26. noch: 5
    27. an: 5
    28. alle: 5
    29. oder: 5
    30. sie: 5
    31. im: 5
    32. als: 5
    33. aber: 4
    34. dieser: 4
    35. ja: 4
    36. sich: 4
    37. man: 4
    38. aus: 4
    39. den: 4
    40. mir: 4
    41. das,: 4
    42. ein: 4
    43. Aber: 4
    44. des: 4
    45. Dr.: 4
    46. nach: 4
    47. Geld: 4
    48. Wahrung: 4
    49. keine: 3
    50. Ihnen: 3
    51. hier: 3
    52. sind: 3
    53. haben: 3
    54. Gemeinschaftsaufgaben: 3
    55. kann: 3
    56. sondern: 3
    57. mich: 3
    58. etwas: 3
    59. wohl: 3
    60. ob: 3
    61. Koalition: 3
    62. einmal: 3
    63. mehr: 3
    64. all: 3
    65. werden: 3
    66. Bundeskanzler: 3
    67. über: 3
    68. Jahre: 3
    69. schon: 3
    70. hat: 3
    71. ist,: 3
    72. Wohlstand: 3
    73. muß: 3
    74. bloß: 3
    75. er: 3
    76. eine: 3
    77. Regierung: 3
    78. Aussagen: 2
    79. z.: 2
    80. B.: 2
    81. ganz: 2
    82. deutlich: 2
    83. Gesetze: 2
    84. Herr: 2
    85. Erler,: 2
    86. Situation: 2
    87. müssen,: 2
    88. eben: 2
    89. selbst: 2
    90. vor: 2
    91. erst: 2
    92. sei: 2
    93. diesem: 2
    94. Katalog: 2
    95. für: 2
    96. mit: 2
    97. einverstanden: 2
    98. sein: 2
    99. nur: 2
    100. sagen:: 2
    101. war: 2
    102. so: 2
    103. Opposition,: 2
    104. haben.: 2
    105. wie: 2
    106. hat.: 2
    107. aufgezeigt: 2
    108. sogar: 2
    109. h.: 2
    110. c.: 2
    111. Die: 2
    112. Leistungen: 2
    113. meiner: 2
    114. Ansicht: 2
    115. Mehr: 2
    116. Und: 2
    117. wollen: 2
    118. daran: 2
    119. Wohnungseigentum: 2
    120. darüber: 2
    121. Grundhaltung: 2
    122. Ja,: 2
    123. sagen: 2
    124. können: 2
    125. alles: 2
    126. dazu: 2
    127. sagten,: 2
    128. gerade: 2
    129. verdienen,: 2
    130. an,: 2
    131. weil: 2
    132. verdient: 2
    133. hätten: 2
    134. alles,: 2
    135. Wohlstandspolitik.: 2
    136. soziale: 2
    137. anderen: 2
    138. seiner: 2
    139. Opposition: 2
    140. meinen,: 1
    141. hätte: 1
    142. Regierungserklärung: 1
    143. präzisen: 1
    144. geleistet,\n: 1
    145. Sozialgesetzgebung: 1
    146. jene: 1
    147. Grundsätze: 1
    148. herausgestellt,: 1
    149. bei: 1
    150. Behandlung: 1
    151. Verabschiedung: 1
    152. berücksichtigt: 1
    153. sehen: 1
    154. möchte.: 1
    155. Und,: 1
    156. nichts: 1
    157. anderes: 1
    158. übrig: 1
    159. geblieben: 1
    160. gleichen: 1
    161. —:: 1
    162. damit: 1
    163. begnügen: 1
    164. Thesen: 1
    165. vorzutragen.: 1
    166. Wir: 1
    167. leben: 1
    168. keinem: 1
    169. kommunistischen: 1
    170. Staat,: 1
    171. wo: 1
    172. sechs: 1
    173. Stunden: 1
    174. sprechen: 1
    175. kann.So: 1
    176. ergab: 1
    177. Beschränkung: 1
    178. Respekt: 1
    179. notwendigen: 1
    180. Abklärungen,: 1
    181. erfolgen: 1
    182. zwischen: 1
    183. Koalition,: 1
    184. Hohen: 1
    185. Hause: 1
    186. überhaupt.Es: 1
    187. allen: 1
    188. Dingen: 1
    189. präzise: 1
    190. leisten.: 1
    191. Ihren: 1
    192. ansehe,: 1
    193. liegt,: 1
    194. vorgetragen: 1
    195. kann,: 1
    196. kein: 1
    197. zwei: 1
    198. Jahren,: 1
    199. Programm,: 1
    200. weitere: 1
    201. Ferne: 1
    202. zielt,Lassen: 1
    203. sagen.: 1
    204. bzw.: 1
    205. gemeinsamen: 1
    206. Aufgaben: 1
    207. stark: 1
    208. Vordergrund: 1
    209. stellen,: 1
    210. spüren: 1
    211. alle,: 1
    212. gleich,: 1
    213. davon,: 1
    214. Vergangenheit: 1
    215. vielleicht: 1
    216. allzusehr: 1
    217. Gruppenegoismen: 1
    218. gedacht: 1
    219. vertreten: 1
    220. Das: 1
    221. mag: 1
    222. entschuldbar: 1
    223. begründen: 1
    224. sein,: 1
    225. Aufstieg: 1
    226. vom: 1
    227. Punkt: 1
    228. Null: 1
    229. ergeben: 1
    230. wäre: 1
    231. wirklich: 1
    232. gut,: 1
    233. wenn: 1
    234. verspüren: 1
    235. würden,: 1
    236. Erfüllung: 1
    237. Zurückstellen: 1
    238. Einzelinteresses: 1
    239. Gruppeninteressen: 1
    240. ganzen: 1
    241. erfordert.\n: 1
    242. glaube,: 1
    243. Mut: 1
    244. aufbringen,: 1
    245. haben,: 1
    246. bewegt: 1
    247. rechne: 1
    248. dazu,: 1
    249. Beseitigung: 1
    250. menschlichen: 1
    251. Notständen: 1
    252. erforderlich: 1
    253. —,: 1
    254. verwirklicht: 1
    255. soll,: 1
    256. zitiere: 1
    257. jetzt: 1
    258. entweder: 1
    259. bescheiden: 1
    260. arbeiten: 1
    261. müssen.: 1
    262. sage: 1
    263. einmal!: 1
    264. Glauben: 1
    265. denn,: 1
    266. dies: 1
    267. deutsche: 1
    268. Volk: 1
    269. nicht\n: 1
    270. Erhard\n: 1
    271. Wohnungsbau: 1
    272. voll: 1
    273. gewürdigt: 1
    274. worden.: 1
    275. konnte: 1
    276. einfach: 1
    277. technisch: 1
    278. herausgearbeitet: 1
    279. werden,: 1
    280. erfüllt: 1
    281. Wirkungen: 1
    282. jener: 1
    283. Maßnahme: 1
    284. Freigabe: 1
    285. Altbaumieten: 1
    286. 1965: 1
    287. unterhalten.: 1
    288. erlebt,: 1
    289. 1948.\n: 1
    290. Im: 1
    291. übrigen: 1
    292. gedacht,: 1
    293. etwa: 1
    294. bestehende: 1
    295. gemeinnützige: 1
    296. anzutasten.: 1
    297. Man: 1
    298. sprechen,: 1
    299. dabei: 1
    300. Zukunft: 1
    301. individuelle: 1
    302. private: 1
    303. fördern: 1
    304. berücksichtigen: 1
    305. könnte.\n: 1
    306. materielle: 1
    307. unseres: 1
    308. Volkes?: 1
    309. Kollege: 1
    310. wem: 1
    311. das?: 1
    312. spreche: 1
    313. seit: 1
    314. 1961: 1
    315. aus,: 1
    316. mahnte: 1
    317. sehr: 1
    318. viel: 1
    319. früher.: 1
    320. meinen: 1
    321. Büchern: 1
    322. nachlesen,: 1
    323. schon,: 1
    324. beginnend: 1
    325. ab: 1
    326. 1957,: 1
    327. diese: 1
    328. Gefahren: 1
    329. immer: 1
    330. wieder: 1
    331. Finger: 1
    332. erhoben: 1
    333. habe.: 1
    334. manchen: 1
    335. Spott: 1
    336. gefallen: 1
    337. lassen: 1
    338. müssen: 1
    339. „Seelenmassage": 1
    340. dergleichen: 1
    341. mehr.: 1
    342. angefochten;: 1
    343. denn: 1
    344. wahr.: 1
    345. Problematisch: 1
    346. ausführten:: 1
    347. „Es: 1
    348. War: 1
    349. bisherige: 1
    350. Regierungspolitik,: 1
    351. materiellen: 1
    352. beigetragen: 1
    353. Geldverdienen: 1
    354. wesentliches: 1
    355. Zeichen: 1
    356. Wohlstandes: 1
    357. ideologisch: 1
    358. aufgewertet: 1
    359. hat.": 1
    360. gelangen,: 1
    361. arbeiten.: 1
    362. Diese: 1
    363. Dinge: 1
    364. hängen: 1
    365. unlösbar: 1
    366. zusammen,: 1
    367. bringen: 1
    368. auseinander.: 1
    369. Es: 1
    370. kommt: 1
    371. darauf: 1
    372. welcher: 1
    373. geistigen: 1
    374. moralischen: 1
    375. Einstellung: 1
    376. heraus: 1
    377. Probleme: 1
    378. herangehen.: 1
    379. glaube: 1
    380. hoffe,: 1
    381. da: 1
    382. näherkommen.Ich: 1
    383. spiele: 1
    384. gern: 1
    385. Pharisäer: 1
    386. klage: 1
    387. irgend: 1
    388. jemanden: 1
    389. Nein,: 1
    390. gutes: 1
    391. Recht.: 1
    392. hätten,: 1
    393. wären: 1
    394. gekommen,: 1
    395. sozialen: 1
    396. tätigen: 1
    397. Sicherheit: 1
    398. gewonnen: 1
    399. knüpft.Und: 1
    400. nun: 1
    401. Satz: 1
    402. klassischer: 1
    403. Satz,: 1
    404. könnte: 1
    405. sein;\n: 1
    406. deshalb: 1
    407. klassisch: 1
    408. —,\n: 1
    409. nämlich:: 1
    410. moderne: 1
    411. Sozialpolitik: 1
    412. Notstands-,: 1
    413. Hundertprozentig: 1
    414. richtig!: 1
    415. Konsequenzen!\n: 1
    416. Denn: 1
    417. Notstandspolitik: 1
    418. anders: 1
    419. ausgerichtet,: 1
    420. Regeln: 1
    421. Gesetzen: 1
    422. Maßstäben: 1
    423. handeln: 1
    424. Zur: 1
    425. Wohlstandspolitik: 1
    426. gehört: 1
    427. es,: 1
    428. Menschen,: 1
    429. vermag: 1
    430. wachsenden: 1
    431. zum: 1
    432. Bewußtsein: 1
    433. Kraft: 1
    434. Würde: 1
    435. gekommen: 1
    436. Verantwortung: 1
    437. aufzubürden: 1
    438. ihn: 1
    439. Gewissen: 1
    440. bezeugen: 1
    441. lassen.\n: 1
    442. einig: 1
    443. sind,: 1
    444. vielem: 1
    445. verständigen: 1
    446. können.Sie: 1
    447. wünschten: 1
    448. Erfolg: 1
    449. seinen: 1
    450. Bestrebungen: 1
    451. Interesse: 1
    452. deutschen: 1
    453. Volkes.\n: 1
    454. Seien: 1
    455. überzeugt:: 1
    456. wünsche: 1
    457. Niederlage: 1
    458. ist.: 1
    459. Verhältnis: 1
    460. gewürdigt.: 1
    461. Meine: 1
    462. Damen: 1
    463. Herren,: 1
    464. demokratischen: 1
    465. Grundregeln: 1
    466. wachen:: 1
    467. Frak-\n: 1
    468. Erhardtionen,: 1
    469. gleichgültig: 1
    470. Opposition.: 1
    471. keinen: 1
    472. höheren: 1
    473. Rang.: 1
    474. Verfassung: 1
    475. geht,: 1
    476. Grundgesetzes,: 1
    477. Erhaltung: 1
    478. staatsbürgerlichen: 1
    479. Rechte,: 1
    480. wetteifern,: 1
    481. Gesetz: 1
    482. Recht: 1
    483. respektieren.: 1
    484. versichere: 1
    485. einmal,: 1
    486. Chef: 1
    487. tun: 1
    488. werde,: 1
    489. Überzeugung: 1
    490. Rechtsstaatlichkeit: 1
    491. Gerechtigkeit: 1
    492. Lande: 1
    493. festigen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 92. Sitzung Bonn, den 24. Oktober 1963 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 4231 A Fragestunde (Drucksache IV/1541) Frage des Abg. Fritsch: Familienausgleichskasse des nordwestdeutschen Baugewerbes in Berlin Dr. Claussen, Staatssekretär . 4231 B, D, 4232 A Langebeck (SPD) 4231 C Gerlach (SPD) 4232 A Frage ,des Abg. Fritsch: Erwerbsunfähigkeitsrente in der Rentenversicherung Dr. Claussen, Staatssekretär . . 4232 B Langebeck (SPD) 4232 B Frage der Abg. Frau Meermann: Teilzeitbeschäftigung und Rentenansprüche Dr. Claussen, Staatssekretär . . 4232 C, D Frau Meermann (SPD) 4232 D Frage der Abg. Frau Meermann: Informationsmappe „Schwarz auf weiß" und neues Mietrecht Lücke, Bundesminister 4232 D, 4233 B, C, D, 4234 A, B Frau Meermann (SPD) 4233 A Jacobi (Köln) (SPD) . . . . . 4233 B, C Geiger (SPD) 4233 C Börner (SPD) 4233 D Büttner (SPD) 4234 A Frau Dr. Kiep-Altenloh (FDP) . . 4234 B Frage des Abg. Hammersen: Zweites Wohnungsbaugesetz Lücke, Bundesminister . . . 4234 C, D, 4235 A, B Hammersen (FDP) . . . 4234 D, 4235 A Jacobi (Köln) (SPD) . . . . 4235 A, B Frage des Abg. Hammersen: Förderung des Fertigbaues Lücke, Bundesminister . 4235 C, 4236 B Hammersen (FDP) . . . . . 4236 A, C Frage des Abg. Jacobi (Köln) : Bestimmungen gegen Mietwucher Lücke, Bundesminister . . . . . 4236 D, 4237 C, D, 4238 A, C Jacobi (Köln) (SPD) . . 4236 D, 4237 B Hammersen (FDP) . . . . . . . 4237 C Wehner (SPD) . . . . . . . 4238 A, B Frau Meermann (SPD) . . . . 4238 C II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 92. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Oktober 1963 Frage des Abg. Jacobi (Köln) : Verhalten gegenüber Mietwucherern Lücke, Bundesminister . . . . . 4238 D, 4239 A, B, C, D, 4240 A Jacobi (Köln) (SPD) . . . . . . 4239 A Mick (CDU/CSU) . . . . . . . 4239 B Frau Berger-Heise (SPD) . . . . . 4239 C Dr. Czaja (CDU/CSU) 4239 D Büttner (SPD) . . . . . . . . 4240 A Frage der Abg. Frau Meermann: „Angemessen erhöhte" Miete Lücke, Bundesminister 4240 B Frau Meermann (SPD) 4240 B Frage des Abg. Wegener: Ehemalige Meierei-Kasernen im Landkreis Detmold Dr. Dollinger, Bundesminister . . . 4240 C Fragen des Abg. Felder: Rückgabe von Kunstschätzen Dr. Dollinger, Bundesminister . . . 4240 D, 4241 B, C Felder (SPD) . . . . . . . 4241 A, C Frage des Abg. Sander: Gutachten betr. Grundbesitz der Salzgitter-AG Dr. Dollinger, Bundesminister . . . 4241 D, 4242 A Sander (FDP) 4241 D, 4242 B Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Mehrleistungen bei der Deutschen Bundesbahn Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 4242 B, D, 4243 A Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 4242 D, 4243 A Frage des Abg. Regling: Eisbrecher im Ostseeraum . . . . . 4243 A Frage des Abg. Müller-Hermann: Kauf eines Eisbrechers Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 4243 B, C, D Müller-Hermann (CDU/CSU) . . . 4243 C Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 4243 D Schriftlicher Bericht (des Außenhandelsausschusses über den Vorschlag der Kommission der EWG für eine Verordnung des Rats der EWG zur Änderung der Verordnung Nr. 54 des Rats in bezug auf die Festsetzung der Prämiensätze und der Abschöpfungsbeträge im voraus bei Getreideeinfuhren aus dritten Ländern (Drucksachen IV/1547, IV/1556) . . . . 4244 A Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Dr. von Brentano (CDU/CSU) . . . 4244 B Vizepräsident Dr. Jaeger . . . 4248 A Erler (SPD) 4257 A Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 4258 B, 4274 A Dürr (FDP) (gem. § 36 GO) . . . . 4275 B Freiherr von Kühlmann-Stumm (FDP) 4275 C Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundeskanzler 4284 D Nächste Sitzung 4287 C Anlagen 4289 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 92. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Oktober 1963 4231 92. Sitzung Bonn, den 24. Oktober 1963 Stenographischer Bericht Beginn: 9.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 92. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Oktober 1963 4289 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete (r) beurlaubt his einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Aligner 8. 11. Dr. Aschoff 9. 11. Dr. Arndt (Berlin) 31. 12. Dr. Atzenroth 27. 10. Dr. Barzel 25. 10. Berlin 20. 11. Biermann 26. 10. Fürst von Bismarck 25. 10. von Bodelschwingh 26. 10. Buchstaller 31. 10. Dr. Burgbacher 31. 10. Dr.. Danz 24. 10. Deringer 25. 10. Dr. Dörinkel 25. 10. El. ren 4. 11. Eisenmann 25. 10. Dr. Fritz (Ludwigshafen) 25. 10. Frau Geisendörfer 26.10. Gewandt 8. 11. Dr. Gleissner 25. 10. Goldhagen 16. 11. Haage (München) 25. 10. Hahn (Bielefeld) 8. 11. Frau Dr. Heuser 25. 10. Hoogen 25. 10. Dr. Haven 25. 10. Kahn-Ackermann 15. 11. Kalbitzer 25. 10. Dr. Kempfler 25. 10. Frau Klee 24. 10. Koenen (Lippstadt) 31. 10. Dr. Kreyssig* 24. 10. Dr. Mälzig 25. 10. Margulies 4. 11. Dr. h. c. Menne (Frankfurt) 25. 10. Metzger 14. 11. Missbach 25. 10. 011enhauer 31. 12. Frau Pitz-Savelsberg 25. 10. Frau Renger 24. 10. Richarts* 25. 10. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich Ruland 25. 10. Schlee 25. 10. Dr. Schneider (Saarbrücken) 25. 10. Schoettle 31. 10. Schultz 24. 10. Spitzmüller 24. 10. Frau Strobel 25. 10. Weber (Georgenau) 15. 11. Weinkamm* 25. 10. Werner 10. 11. b) Urlaubsanträge Fritsch 30. 11. Anlage 2 Schriftliche Antwort des Herrn Bundesministers Schwarz vom 22. Oktober 1963 auf die Zusatzfrage des Abgeordneten Dürr zu der Mündlichen Anfrage des Abgeordneten Schultz **). Die Beratungen der Regierungssachverständigen der Mitgliedstaaten über eine Gemeinschaftsregelung für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete, die nach Artikel 4 der Verordnung Nr. 24 vom 9. April 1962 der Rat erläßt, sind vor ca. einem Jahr aufgenommen worden. Bisher konnte jedoch über die von der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft vorgelegten Entwürfe nicht in allen Punkten eine Einigung erzielt werden. Nach Auskunft des zuständigen Referenten der Kommission wird diese in Kürze dem Rat einen Verordnungentwurf vorlegen. Die noch offenstehenden Fragen sollen bei der Beratung des Entwurfs vom Rat entschieden werden. Es kann daher damit gerechnet werden, daß der Rat in absehbarer Zeit eine Gemeinschaftsregelung für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete erläßt. *) Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments. **) Siehe 84. Sitzung Seite 4103 C.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Thomas Dehler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)


    (Zuruf von der SPD: Schlußwort?)


Rede von Dr. Ludwig Erhard
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)




(Beifall bei den Regierungsparteien.)


(Beifall bei der CDU/CSU.)


(Beifall bei der CDU/CSU.)


(Beifall bei der CDU/CSU.)


(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU.)


(Beifall bei den Regierungsparteien.)


(Lachen in der Mitte)

Sie meinen, ich hätte in der Regierungserklärung keine präzisen Aussagen geleistet,

(Zuruf des Abg. Wehner)

aber ich habe z. B. zu der Sozialgesetzgebung ganz deutlich jene Grundsätze herausgestellt, die ich bei der Behandlung und Verabschiedung dieser Gesetze berücksichtigt sehen möchte. Und, Herr Erler, es ist Ihnen ja auch nichts anderes übrig geblieben — hier sind wir in der gleichen Situation —: Sie haben sich ja auch damit begnügen müssen, Thesen vorzutragen. Wir leben eben in keinem kommunistischen Staat, wo man sechs Stunden sprechen kann.
So ergab sich die Beschränkung von selbst und das auch aus dem Respekt vor den notwendigen Abklärungen, die erst noch erfolgen müssen, sei es zwischen der Koalition, sei es in diesem Hohen Hause überhaupt.
Es sind nicht in allen Dingen präzise Aussagen zu leisten. Wenn ich mir Ihren Katalog ansehe, den Sie für das, was an Gemeinschaftsaufgaben vor uns liegt, vorgetragen haben und mit dem ich einverstanden sein kann, dann kann ich nur sagen: das war auch kein Katalog von zwei Jahren, sondern ein Programm, das auch in weitere Ferne zielt,
Lassen Sie mich noch etwas ganz deutlich sagen. Wenn wir alle die Gemeinschaftsaufgaben bzw. die gemeinsamen Aufgaben so stark in den Vordergrund stellen, dann spüren wir wohl alle, gleich, ob Koalition oder Opposition, etwas davon, daß wir alle in der Vergangenheit vielleicht allzusehr nur in Gruppenegoismen gedacht und sie vertreten haben. Das mag entschuldbar und auch aus der Situation wohl zu begründen sein, wie sie sich aus dem Aufstieg vom Punkt Null an ergeben hat. Aber es wäre wirklich gut, wenn wir es alle verspüren würden, daß die Erfüllung von Gemeinschaftsaufgaben eben auch einmal das Zurückstellen des Einzelinteresses und der Gruppeninteressen im ganzen erfordert.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Ich glaube, mehr Mut kann ich nicht aufbringen, als zu sagen: Wenn all das, was auch Sie aufgezeigt haben, all das, was uns bewegt — und ich rechne sogar all das dazu, was noch an Beseitigung von menschlichen Notständen erforderlich ist —, verwirklicht werden soll, dann werden wir — ich zitiere mich jetzt selbst — entweder uns bescheiden oder mehr arbeiten müssen. Ich sage es noch einmal! Glauben Sie denn, daß dies das deutsche Volk nicht



Bundeskanzler Dr. Dr. h. c. Erhard

(glaube, es will es sogar hören. Ich bin davon überzeugt, daß das deutsche Volk sehr wohl weiß, daß wir, wenn wir neben dem individuellen Wohlergeben und neben der Mehrung des Wohlstandes auch die Allgemeinheit und das im Auge haben, was der einzelne für sich nicht besorgen kann — das haben Sie sehr plastisch herausgearbeitet —, vor Alternativen stehen, die zwingend sind, gleichgültig, ob für Regierung oder Koalition oder für Opposition. Wenn ich bedenke, daß wir mit 23% Anteil sozialer Leistungen am Bruttosozialprodukt ganz kurz hinter Schweden, das kein so tragisches Schicksal zu tragen hatte, vor allen europäischen Ländern stehen, so glaube ich sagen zu dürfen, daß an dem guten Willen und an dem sozialen Gewissen dieser Regierung kein Zweifel mehr bestehen kann. Nun stehen wir ja — ich möchte fast sagen, Gott sei Dank — sehr schnell vor der Situation, daß wir uns bei der Verabschiedung des Haushalts 1964 darüber klarwerden müssen: Was ist dringlicher und was ist wichtiger? Denn daß wir nicht alle Anliegen zugleich erfüllen können, das hat sich schon herumgesprochen und das ist auch schon in unseren Kabinettsberatungen ganz deutlich geworden. Es wird ein höchstes Maß an Disziplin und an Verantwortungsbewußtsein dazu gehören, einen Haushalt zu verabschieden, der das oberste Gebot der Aufrechterhaltung der Stabilität unserer Wirtschaft nicht verletzt und damit die Grundlagen unserer sozialen Sicherheit nicht gefährdet. Hier kommt es zum Schwur vor dem ganzen Hohen Haus. Und da ich für Wettbewerb bin, würde ich es als eine schöne Sache empfinden, wenn wir im edlen Streit wetteiferten, möglichst viel für die Allgemeinheit und möglichst wenig für das Gruppeninteresse zu tun. (Beifall bei den Regierungsparteien und bei der SPD.)


(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Die Leistungen im Wohnungsbau sind meiner Ansicht nach von Ihnen nicht voll gewürdigt worden. Mehr konnte einfach technisch nicht herausgearbeitet werden, als wir erfüllt haben. Und über die Wirkungen dieser oder jener Maßnahme — wie z. B. der Freigabe der Altbaumieten — wollen wir uns einmal im Jahre 1965 unterhalten. Ich habe so etwas schon einmal erlebt, im Jahre 1948.

(Lebhafte Zustimmung bei den Regierungsparteien.)

Im übrigen habe ich nicht daran gedacht, etwa das bestehende gemeinnützige Wohnungseigentum anzutasten. Man kann aber wohl darüber sprechen, ob man dabei für die Zukunft nicht mehr das individuelle und private Wohnungseigentum fördern oder berücksichtigen könnte.

(Zustimmung in der Mitte.)

Und die materielle Grundhaltung unseres Volkes? Ja, Herr Kollege Erler, wem sagen Sie das? Ich spreche das nicht erst seit dem Jahre 1961 aus, sondern mahnte schon sehr viel früher. Sie können es in meinen Büchern nachlesen, daß ich schon, beginnend ab 1957, diese Gefahren aufgezeigt und immer wieder den Finger erhoben habe. Ich habe mir sogar manchen Spott gefallen lassen müssen — mit „Seelenmassage" und dergleichen mehr. Aber das hat mich alles nicht angefochten; denn das, was Sie dazu sagten, ist wahr. Problematisch ist, was Sie dazu ausführten: „Es War gerade die bisherige Regierungspolitik, die zu dieser materiellen Grundhaltung beigetragen und das Geldverdienen als wesentliches Zeichen des Wohlstandes ideologisch aufgewertet hat." Ja, um zu Wohlstand zu gelangen, muß man Geld verdienen, und um Geld zu verdienen, muß man arbeiten. Diese Dinge hängen unlösbar zusammen, sie bringen Sie nicht auseinander. Es kommt bloß darauf an, aus welcher geistigen und moralischen Einstellung heraus Sie an die Probleme herangehen. Ich glaube und hoffe, daß wir uns da näherkommen.
Ich spiele nicht gern Pharisäer und klage irgend jemanden an, bloß weil er Geld verdient hat. Nein, das war sein gutes Recht. Wenn wir aber nicht Geld verdient hätten, wären wir ja auch nicht zu Wohlstand gekommen, hätten wir die sozialen Leistungen nicht tätigen können und hätten nicht Sicherheit gewonnen und alles, was sich daran knüpft.
Und nun ein Satz — es ist ein klassischer Satz, er könnte von mir sein;

(große Heiterkeit)

— nicht daß er deshalb klassisch ist, um das zu sagen —,

(erneute Heiterkeit)

nämlich: Die moderne Sozialpolitik ist keine Notstands-, sondern eine Wohlstandspolitik. Hundertprozentig einverstanden und richtig! Aber das hat auch Konsequenzen!

(Abg. Dr. Deist: Sehr richtig!)

Denn eine soziale Notstandspolitik ist anders ausgerichtet, muß nach anderen Regeln und nach anderen Gesetzen und Maßstäben handeln als eine soziale Wohlstandspolitik. Zur Wohlstandspolitik gehört es, dem Menschen, der es vermag und der gerade über wachsenden Wohlstand zum Bewußtsein seiner Kraft und auch seiner Würde gekommen ist, dann auch ein Mehr an Verantwortung aufzubürden und ihn Gewissen bezeugen zu lassen.

(Beifall bei den Regierungsparteien und bei der SPD.)

Wenn wir uns darüber einig sind, dann werden wir uns in vielem verständigen können.
Sie sagten, Sie wünschten dem Bundeskanzler Erfolg in seinen Bestrebungen im Interesse des deutschen Volkes.

(Richtig! bei der SPD.)

Seien Sie auch überzeugt: ich wünsche mir keine Niederlage der Opposition, bloß weil sie Opposition ist. Ich habe das Verhältnis von Opposition und Regierung und Koalition ja schon gewürdigt. Meine Damen und Herren, über die Wahrung der demokratischen Grundregeln haben meiner Ansicht nach wir alle zu wachen: Regierung und alle Frak-



Bundeskanzler Dr. Dr. h. c. Erhard
tionen, gleichgültig ob Koalition oder Opposition. Aber sie hat hier auch keinen höheren Rang. Wenn es um die Wahrung der Verfassung geht, um die Wahrung des Grundgesetzes, um die Wahrung der Gesetze und um die Erhaltung der staatsbürgerlichen Rechte, dann wollen wir auch hier wetteifern, Gesetz und Recht zu respektieren. Ich versichere Ihnen noch einmal, daß ich als Chef dieser Regierung alles, aber auch alles tun werde, um die Überzeugung in die Rechtsstaatlichkeit und in die Gerechtigkeit in diesem Lande zu festigen.

(Allseitiger Beifall.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Thomas Dehler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Damit ist die Aussprache über die Erklärung der Regierung beendet und die heutige Tagesordnung erledigt. Wir haben morgen noch die Fragestunde zu Ende zu bringen.
    Ich berufe die 93. Sitzung auf Freitag, den 25. Oktober, 9 Uhr, ein.
    Die Sitzung ist geschlossen.