Rede:
ID0403017000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 868
    1. der: 60
    2. die: 52
    3. daß: 42
    4. zu: 35
    5. in: 31
    6. und: 29
    7. wir: 28
    8. nicht: 28
    9. das: 24
    10. den: 18
    11. auch: 17
    12. ich: 16
    13. eine: 15
    14. es: 15
    15. —: 15
    16. mit: 14
    17. ein: 14
    18. des: 13
    19. für: 13
    20. von: 13
    21. dem: 13
    22. auf: 12
    23. im: 12
    24. ist: 12
    25. einer: 12
    26. Wir: 12
    27. wie: 11
    28. man: 11
    29. werden: 10
    30. sich: 10
    31. Herr: 9
    32. Ich: 9
    33. uns: 9
    34. oder: 9
    35. sind: 9
    36. nur: 9
    37. noch: 8
    38. aber: 8
    39. aus: 8
    40. Bundesregierung: 8
    41. mich: 7
    42. einmal: 7
    43. haben: 7
    44. Sie: 7
    45. ist,: 7
    46. sind,: 6
    47. Dinge: 6
    48. anderen: 6
    49. diesem: 6
    50. sehr: 6
    51. weil: 6
    52. sie: 6
    53. zur: 6
    54. er: 6
    55. Herrn: 5
    56. etwas: 5
    57. Problem: 5
    58. diese: 5
    59. wenn: 5
    60. über: 5
    61. durch: 5
    62. Das: 5
    63. wird,: 5
    64. nach: 5
    65. Mittel: 5
    66. Frage: 5
    67. was: 5
    68. hat: 5
    69. bei: 5
    70. Meine: 4
    71. Damen: 4
    72. zum: 4
    73. Deist: 4
    74. kann,: 4
    75. sondern: 4
    76. anderer: 4
    77. ja: 4
    78. sagen,: 4
    79. unter: 4
    80. doch: 4
    81. einen: 4
    82. worden: 4
    83. dieser: 4
    84. meiner: 4
    85. Fraktion: 4
    86. so: 4
    87. unserer: 4
    88. hier: 4
    89. Wirtschaft: 3
    90. Teil: 3
    91. mehr: 3
    92. als: 3
    93. Debatte: 3
    94. Man: 3
    95. offenbar: 3
    96. eben: 3
    97. Es: 3
    98. jetzt: 3
    99. an: 3
    100. bringen: 3
    101. alle: 3
    102. Maßnahmen: 3
    103. gerade: 3
    104. bin: 3
    105. Ihnen: 3
    106. Burgbacher: 3
    107. hat.: 3
    108. ganz: 3
    109. Deist,: 3
    110. Wirtschaftspolitik: 3
    111. werden,: 3
    112. um: 3
    113. zunächst: 3
    114. deshalb: 3
    115. Meinung: 3
    116. Entscheidung: 3
    117. ihm: 3
    118. durchaus: 3
    119. schon: 3
    120. \'der: 3
    121. Auffassung: 3
    122. Sinne: 3
    123. Auffassung,: 3
    124. —,: 3
    125. gestellt: 3
    126. Wenn: 3
    127. werden.Wir: 3
    128. Investitionsabstimmung: 3
    129. dort: 3
    130. bereit,: 3
    131. Herren!: 2
    132. Die: 2
    133. letzten: 2
    134. Ausführungen: 2
    135. Kollegen: 2
    136. kann: 2
    137. daher: 2
    138. wieder: 2
    139. Vergangenheit: 2
    140. nicht,: 2
    141. eigentlich: 2
    142. Punkten: 2
    143. haben.: 2
    144. wohl: 2
    145. keine: 2
    146. Lösung: 2
    147. Rationalisierungsverbandes: 2
    148. wollten: 2
    149. Bergbaus: 2
    150. darüber: 2
    151. akuten: 2
    152. Probleme: 2
    153. hat,: 2
    154. Seite: 2
    155. geben: 2
    156. zu,: 2
    157. notwendig: 2
    158. sein: 2
    159. Ausdruck,: 2
    160. unsere: 2
    161. verstanden: 2
    162. sein.: 2
    163. dieses: 2
    164. usw.: 2
    165. Form: 2
    166. Rationalisierungsverband: 2
    167. meine: 2
    168. \n: 2
    169. Dr.: 2
    170. soll: 2
    171. Kenntnis: 2
    172. deren: 2
    173. gesprochen: 2
    174. Millionen: 2
    175. erreichen: 2
    176. Ergebnis: 2
    177. In: 2
    178. einem: 2
    179. habe: 2
    180. dahin: 2
    181. sollen,: 2
    182. Bergbau: 2
    183. Möglichkeit: 2
    184. Fülle: 2
    185. überlegt: 2
    186. angesprochen.: 2
    187. verstehen,: 2
    188. Absatzgarantie: 2
    189. ergibt: 2
    190. \'die: 2
    191. unterstützen.: 2
    192. grundsätzlichen: 2
    193. Situation: 2
    194. Heizölsteuer: 2
    195. allerdings: 2
    196. gekommen,: 2
    197. nächste: 2
    198. tun: 2
    199. damit: 2
    200. Überlegungen: 2
    201. neue: 2
    202. Frage,: 2
    203. Herren,: 2
    204. Prognosen: 2
    205. Jahren: 2
    206. Gebiet: 2
    207. wollen: 2
    208. auch,: 2
    209. gefordert: 2
    210. wurde,: 2
    211. sollte: 2
    212. richtig: 2
    213. sofort: 2
    214. einzelnen: 2
    215. Grunde: 2
    216. glaube,: 2
    217. wo: 2
    218. Ratgeber: 2
    219. diesen: 2
    220. consultatio: 2
    221. kommen: 2
    222. wird.: 2
    223. Griff: 2
    224. wird: 2
    225. Verfügung: 2
    226. ob: 2
    227. Dabei: 2
    228. gewissen: 2
    229. fordern: 2
    230. betrieben: 2
    231. Umständen: 2
    232. nötigen: 2
    233. Nordrhein-Westfalen: 2
    234. liegt: 2
    235. soziales: 2
    236. Sinn: 2
    237. arbeiten: 2
    238. kommen,: 2
    239. wegen: 2
    240. Wettbewerbsverzerrungen: 2
    241. Thema: 2
    242. Präsident!: 1
    243. Stellungnahme: 1
    244. Bundesministers: 1
    245. enthebt: 1
    246. derNotwendigkeit,: 1
    247. unmittelbar: 1
    248. einzugehen.: 1
    249. kürzer: 1
    250. fassen,: 1
    251. zumal: 1
    252. Eindruck: 1
    253. habe,: 1
    254. Begriff: 1
    255. unbewältigter: 1
    256. bewältigender: 1
    257. Zukunft: 1
    258. bezug: 1
    259. aktuelle: 1
    260. beschäftigen.: 1
    261. glaube: 1
    262. fruchtbar: 1
    263. weitergeführt: 1
    264. gegenseitig: 1
    265. Richtigkeit: 1
    266. Unrichtigkeit: 1
    267. weiterer: 1
    268. Zahlenvorstellungen: 1
    269. vermitteln,: 1
    270. sollten: 1
    271. versuchen,: 1
    272. beiden: 1
    273. entscheidenden: 1
    274. Punkte: 1
    275. einzugehen.Bevor: 1
    276. tue,: 1
    277. darf: 1
    278. jedoch: 1
    279. bemerken,: 1
    280. einigen: 1
    281. erstaunt: 1
    282. sagt,: 1
    283. springe: 1
    284. seinen: 1
    285. Schatten.: 1
    286. hatte: 1
    287. demgegenüber: 1
    288. Eindruck,: 1
    289. mindestens: 1
    290. Schatten: 1
    291. auftauchte.: 1
    292. Problems,: 1
    293. anstatt: 1
    294. öffentlicher: 1
    295. Kontrolle: 1
    296. stehende: 1
    297. Organisation: 1
    298. schaffen,: 1
    299. Worten: 1
    300. klarem: 1
    301. Deutsch: 1
    302. Wort: 1
    303. Gemeinwirtschaft: 1
    304. umschriebene: 1
    305. Sozialisierung: 1
    306. bedeutet.\n: 1
    307. also: 1
    308. nicht!: 1
    309. Denn: 1
    310. oft: 1
    311. genug: 1
    312. Stelle: 1
    313. ausgesprochen,: 1
    314. dadurch: 1
    315. wenig: 1
    316. erreicht: 1
    317. dürfte.Was: 1
    318. viel: 1
    319. interessiert: 1
    320. Gegensatz: 1
    321. Ihren: 1
    322. Ausführungen,: 1
    323. Deist.: 1
    324. Auf: 1
    325. selbst: 1
    326. rationalisieren;: 1
    327. vorgeschlagenen: 1
    328. seien: 1
    329. ungeeignet.\n: 1
    330. Pardon!: 1
    331. wollte: 1
    332. müssen: 1
    333. irgendwo: 1
    334. anfangen.: 1
    335. vielen: 1
    336. z.: 1
    337. B.: 1
    338. Punkt: 1
    339. Meinung:: 1
    340. glücklich,: 1
    341. Energieentschließung: 1
    342. Straßburg: 1
    343. hinter: 1
    344. genauso: 1
    345. stelle: 1
    346. Arendt: 1
    347. verschiedensten: 1
    348. Ebenen: 1
    349. Spritze: 1
    350. gewirkt: 1
    351. schaue: 1
    352. Befangenheit: 1
    353. Richtung,: 1
    354. nehme: 1
    355. an,: 1
    356. Also: 1
    357. braucht: 1
    358. streiten.Sie: 1
    359. Zusammenlegung: 1
    360. Schachtanlagen: 1
    361. müsse: 1
    362. erfolgen.: 1
    363. einseitig: 1
    364. darstellen,: 1
    365. Unternehmen,: 1
    366. dazu: 1
    367. gegründet: 1
    368. um,: 1
    369. ausdrückten,: 1
    370. schlafende: 1
    371. Kapitalisten: 1
    372. Eigentümer: 1
    373. wecken.\n: 1
    374. Übersetzung: 1
    375. Ihrer: 1
    376. Ausdrucksweise.\n: 1
    377. Aschoff—: 1
    378. Recht: 1
    379. frei,: 1
    380. zugegeben.: 1
    381. So: 1
    382. gedacht.: 1
    383. Vielmehr: 1
    384. Rationalisierungsverband,: 1
    385. Kreisen: 1
    386. Bergbauunternehmungen: 1
    387. starken: 1
    388. Widerstand: 1
    389. stößt,: 1
    390. gegen: 1
    391. Willen: 1
    392. Vorstellung: 1
    393. eingeführt: 1
    394. wenigstens: 1
    395. Versuch: 1
    396. machen,: 1
    397. erreichen,: 1
    398. wovon: 1
    399. gar: 1
    400. sprechen: 1
    401. 120,: 1
    402. 140,: 1
    403. 160: 1
    404. Akkuratesse: 1
    405. Sie,: 1
    406. wollten,: 1
    407. Rationalisierungsprozesses: 1
    408. Ertrags-,: 1
    409. Kosten-: 1
    410. Marktlage: 1
    411. ebenso: 1
    412. bedeutend: 1
    413. unternehmerischer: 1
    414. machen: 1
    415. soll.: 1
    416. einig: 1
    417. Bundeswirtschaftsminister: 1
    418. —:: 1
    419. eingeleiteten: 1
    420. zielen: 1
    421. Voraussetzung: 1
    422. geleiteten: 1
    423. Rationalisierung,: 1
    424. will: 1
    425. oder,: 1
    426. ausgedrückt: 1
    427. echte: 1
    428. Chance: 1
    429. geben,: 1
    430. seiner: 1
    431. bisherigen: 1
    432. Förderung: 1
    433. bleiben.: 1
    434. selbstverständlich: 1
    435. Meinung,: 1
    436. müßte.Herr: 1
    437. vorhin: 1
    438. Devisensituation: 1
    439. gewillt: 1
    440. vornherein: 1
    441. immer: 1
    442. gearteten: 1
    443. zuzustimmen,: 1
    444. privatwirtschaftliche: 1
    445. \'Grundstruktur: 1
    446. zuläßt,: 1
    447. unternehmerische\': 1
    448. ersetzen,: 1
    449. Preis: 1
    450. Unternehmers: 1
    451. politische: 1
    452. ersetzen: 1
    453. kann.Daraus: 1
    454. uns,: 1
    455. jedenfalls: 1
    456. Bemühungen: 1
    457. Gründung: 1
    458. trotz: 1
    459. ihrer: 1
    460. stets: 1
    461. geäußerten: 1
    462. Bedenken: 1
    463. entschlossen,: 1
    464. Erleichterung: 1
    465. Falle: 1
    466. Forderung: 1
    467. verschließen,: 1
    468. Verlängerung: 1
    469. Kohlenzolls: 1
    470. Wünsche: 1
    471. sprechen,: 1
    472. wobei: 1
    473. Dauer: 1
    474. ventilieren: 1
    475. kann;: 1
    476. wünschen: 1
    477. Erhöhung.: 1
    478. \'wir: 1
    479. Fortfall: 1
    480. \'dieser: 1
    481. \'Maßnahmen,: 1
    482. Zweckmäßigkeit,: 1
    483. Rechtzeitigkeit: 1
    484. Wirksamkeit: 1
    485. diskutieren: 1
    486. können,: 1
    487. erneute: 1
    488. Erschwerung: 1
    489. würde,: 1
    490. Ausgangsgrundlagen: 1
    491. verschoben: 1
    492. werden.Der: 1
    493. Punkt,: 1
    494. bedaure,: 1
    495. Erklärung: 1
    496. übersehen: 1
    497. Schwerpunktbildung: 1
    498. Verstromung.: 1
    499. .sind: 1
    500. unterstützen: 1
    501. soll,: 1
    502. verbunden: 1
    503. gesamte: 1
    504. Verbundwirtschaft: 1
    505. aufdiesem: 1
    506. Gebiete: 1
    507. betreffen,: 1
    508. ,besteht,: 1
    509. etwa: 1
    510. \'zu: 1
    511. errichtende: 1
    512. Anlagen: 1
    513. hinsichtlich: 1
    514. Transportkosten: 1
    515. bereits: 1
    516. angeschnitten: 1
    517. zustellen,: 1
    518. überhaupt: 1
    519. realen: 1
    520. Raum: 1
    521. Wettbewerbs: 1
    522. wirksam: 1
    523. werden.Die: 1
    524. .schwierigsten: 1
    525. Punkte,: 1
    526. \'völlig: 1
    527. klar: 1
    528. Augenblick: 1
    529. Abstimmung: 1
    530. Kapazitäten: 1
    531. Energieträger: 1
    532. verhalten.: 1
    533. persönlich: 1
    534. unterstreiche: 1
    535. \'daß: 1
    536. \'uninteressant: 1
    537. \'ist,: 1
    538. Überlegung:: 1
    539. „Was: 1
    540. nun?": 1
    541. stützen,: 1
    542. \'den: 1
    543. nächsten: 1
    544. 10: 1
    545. 15: 1
    546. ist.: 1
    547. Soweit: 1
    548. erinnere,: 1
    549. ,gerade: 1
    550. Atomenergie: 1
    551. erhebliche: 1
    552. Fehlziündungen: 1
    553. gegeben.: 1
    554. Klarheit: 1
    555. herumrechnen,: 1
    556. wer: 1
    557. verschiedene: 1
    558. falsch: 1
    559. entsinne: 1
    560. Herbst: 1
    561. 1957: 1
    562. verstärkter: 1
    563. Import: 1
    564. Kohle: 1
    565. seitens: 1
    566. vorgeschlagen: 1
    567. vielleicht: 1
    568. damals: 1
    569. zweckmäßig: 1
    570. Prognose: 1
    571. erschien.: 1
    572. alles: 1
    573. beiseite: 1
    574. lassen.Worauf: 1
    575. ankommt,: 1
    576. scheint: 1
    577. folgendes: 1
    578. Darstellungen: 1
    579. vollkommen: 1
    580. möchte: 1
    581. bejahen: 1
    582. starke: 1
    583. Liberalisierung: 1
    584. Gründen: 1
    585. Öl: 1
    586. großen: 1
    587. Menge: 1
    588. schnell: 1
    589. deutschen: 1
    590. Markt: 1
    591. drängt,: 1
    592. meint: 1
    593. Fraktion,: 1
    594. Wirtschaftsordnung: 1
    595. Lizenzierung: 1
    596. Kontingentierung: 1
    597. bis: 1
    598. ob,: 1
    599. anklang,: 1
    600. gesetzlich: 1
    601. möglich: 1
    602. wäre.: 1
    603. begrüßt,: 1
    604. öffentlich: 1
    605. Erörterung: 1
    606. hat.Herr: 1
    607. Kollege: 1
    608. jedem: 1
    609. überlassen,: 1
    610. seine: 1
    611. sucht,: 1
    612. annehmen: 1
    613. Verantwortung: 1
    614. handelt.: 1
    615. fragt: 1
    616. jenen: 1
    617. fragt,: 1
    618. daraus: 1
    619. ohne: 1
    620. weiteres: 1
    621. folgern,: 1
    622. nunmehr: 1
    623. InteressentenInteressen: 1
    624. vertreten: 1
    625. werden;: 1
    626. denn: 1
    627. war: 1
    628. lange: 1
    629. Raum.: 1
    630. mag: 1
    631. dahingestellt: 1
    632. bleiben.Das: 1
    633. Entscheidende: 1
    634. zuzustimmen: 1
    635. begrüßen: 1
    636. Bundesminister: 1
    637. dezidiert: 1
    638. erklärt,: 1
    639. werde: 1
    640. Mineralölwirtschaft: 1
    641. vornehmen.Er: 1
    642. nennt: 1
    643. Konsultation.: 1
    644. Nach: 1
    645. meinen: 1
    646. Erinnerungen: 1
    647. Latein: 1
    648. Sinn,: 1
    649. actio: 1
    650. erfolgt.\n: 1
    651. Aschoff: 1
    652. Bitte,: 1
    653. hoffe: 1
    654. beide: 1
    655. Grad: 1
    656. Beurteilung: 1
    657. unterscheiden.: 1
    658. grundsätzlich: 1
    659. während: 1
    660. Hoffnung: 1
    661. vertrete,: 1
    662. erleben.\n: 1
    663. erleben.: 1
    664. bekommen,: 1
    665. stehen: 1
    666. vor: 1
    667. absolut: 1
    668. neuen: 1
    669. Situation.: 1
    670. gebe: 1
    671. sagt: 1
    672. gesunde: 1
    673. Menschenverstand.: 1
    674. erwarten: 1
    675. bestimmten: 1
    676. heraus,: 1
    677. normalen: 1
    678. Mitteln: 1
    679. bekommen.: 1
    680. Der: 1
    681. Minister: 1
    682. Zeit: 1
    683. Wege: 1
    684. können.: 1
    685. abwarten.: 1
    686. Aus: 1
    687. glaubten: 1
    688. Regierung: 1
    689. darauf: 1
    690. hinweisen: 1
    691. Fall,: 1
    692. gewünschten: 1
    693. Erfolg: 1
    694. führen,: 1
    695. überlege,: 1
    696. welche: 1
    697. ihr: 1
    698. stehen.Sie: 1
    699. Ihrem: 1
    700. Antrag: 1
    701. Absatz: 1
    702. gebeten,: 1
    703. Ministerium: 1
    704. wirtschaftspolitische: 1
    705. werden.: 1
    706. Alle: 1
    707. Leute,: 1
    708. beschäftigen,: 1
    709. reden: 1
    710. seit: 1
    711. Instrumentarium: 1
    712. Wirtschaftspolitik.: 1
    713. sein,: 1
    714. gibt,: 1
    715. angewandt: 1
    716. erfunden: 1
    717. müssen.: 1
    718. zweckmäßige: 1
    719. Anwendung: 1
    720. vorhandenen: 1
    721. Erreichung: 1
    722. Ziele: 1
    723. ausreichen: 1
    724. würde.Meine: 1
    725. Damit: 1
    726. sich,: 1
    727. nachdem: 1
    728. Einzelheiten: 1
    729. erörtert: 1
    730. Betrachtung: 1
    731. folgendes.Wir: 1
    732. Vorschlägen: 1
    733. einverstanden: 1
    734. Erwartung: 1
    735. bisher: 1
    736. Entwicklung: 1
    737. angezeigten: 1
    738. konsequenten: 1
    739. Durchführung: 1
    740. abzeichnen: 1
    741. Kohlenzoll: 1
    742. verlängern.Wir: 1
    743. Bundesregierung,: 1
    744. beschleunigt: 1
    745. legen: 1
    746. außerordentlichen: 1
    747. Wert: 1
    748. darauf,: 1
    749. Selbstleistung: 1
    750. allen: 1
    751. beachtet: 1
    752. wird.Wir: 1
    753. hinaus: 1
    754. Einsicht: 1
    755. Partner,: 1
    756. Bundesministerien,: 1
    757. Konsultationen,: 1
    758. halten,: 1
    759. Nachdruck: 1
    760. Eile: 1
    761. Unterrichtung: 1
    762. Bundestages: 1
    763. Anliegen,: 1
    764. Anliegen: 1
    765. vortragen.: 1
    766. Problematik: 1
    767. Bergbaues,: 1
    768. soweit: 1
    769. Energie: 1
    770. nebenbei: 1
    771. Problem,: 1
    772. erledigen: 1
    773. könnte:: 1
    774. 20: 1
    775. stillgelegte: 1
    776. Tonnen: 1
    777. verursachen: 1
    778. Freisetzung: 1
    779. 50: 1
    780. 000: 1
    781. Arbeitern,: 1
    782. heute: 1
    783. unter!: 1
    784. stamme: 1
    785. Bergbau,: 1
    786. tätig: 1
    787. Interessantes: 1
    788. beobachtet:: 1
    789. Industriezweig: 1
    790. zwar: 1
    791. gilt: 1
    792. Arbeitnehmer,: 1
    793. Bergmann: 1
    794. Vergleich: 1
    795. Berufen: 1
    796. erfreulicherweise: 1
    797. große: 1
    798. innere: 1
    799. Geschlossenheit: 1
    800. lebendiges: 1
    801. Berufsbewußtsein: 1
    802. bestehen,: 1
    803. unnötig: 1
    804. zerschlagen: 1
    805. sollte.: 1
    806. Sozialpolitik,: 1
    807. sagen:: 1
    808. „Du: 1
    809. kannst: 1
    810. woanders: 1
    811. arbeiten!": 1
    812. dafür: 1
    813. sorgen,: 1
    814. Mensch: 1
    815. will.Es: 1
    816. Dingen: 1
    817. natürlich: 1
    818. erhebliches: 1
    819. Strukturelement: 1
    820. bedeutsames: 1
    821. Element.: 1
    822. Bundesebene: 1
    823. Ausdruck: 1
    824. gebracht:: 1
    825. Forderungen: 1
    826. sozialem: 1
    827. gestellt,: 1
    828. bitten: 1
    829. diejenigen: 1
    830. Untersuchungen: 1
    831. vorzunehmen,: 1
    832. Entschlüssen: 1
    833. SPD-Antrag: 1
    834. angestrebt: 1
    835. nämlich: 1
    836. sowohl: 1
    837. Großbritanniens: 1
    838. sonstiger: 1
    839. Lasten: 1
    840. befreien,: 1
    841. ungerechterweise: 1
    842. aufgelegt: 1
    843. sind.: 1
    844. lasse: 1
    845. übrigen: 1
    846. weg,: 1
    847. Spezialisten: 1
    848. laufend: 1
    849. bearbeitet: 1
    850. Grundsatzthematik: 1
    851. nichts: 1
    852. hat.In: 1
    853. glauben: 1
    854. wir,: 1
    855. heutige: 1
    856. Ausschüssen,: 1
    857. namentlich: 1
    858. Wirtschaftsausschuß,: 1
    859. Gelegenheit: 1
    860. haben,: 1
    861. Überweisungen,: 1
    862. beraten: 1
    863. unsererseits: 1
    864. mitzuhelfen,: 1
    865. Beratung: 1
    866. erfolgreichen: 1
    867. Ende: 1
    868. bringen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 30. Sitzung Bonn, den 16. Mai 1962 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Reitzner 1245 A Abg. D. Hahn (Heidelberg) tritt in den Bundestag ein 1245 B Begrüßung einer Parlamentarierdelegation aus Uruguay 1257 A Erweiterung der Tagesordnung 1245 C Fragestunde (Drucksachen IV/ 388, IV/ 399) Frage des Abg. Peiter: Prüfung ärztliche Verordnungen Blank, Bundesminister 1246 A Peiter (SPD) 1246 C Frage des Abg. Fritsch: Ansprüche aus Lebens- und Rentenversicherungen Dr. Strauß, Staatssekretär . . . 1246 D Fritsch (SPD) 1246 D Frage des Abg. Dr. Mommer: Kraftfahrzeugsteuer Dr. Hettlage, Staatssekretär 1247 A, 1248 A Dr. Schäfer (SPD) 1247 B Ritzel (SPD) . . . . . . . . 1247 D Frage des Abg. Dr. Atzenroth: Belastung aus dem Spar-Prämiengesetz 1248 A Frage des Abg. Seuffert: Auflegung von Bundesanleihen Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 1248 A Seuffert (SPD) 1248 B Frage des Abg. Dr. Imle: Einfuhr von Baufertigteilen Dr. Westrick, Staatssekretär . . . 1248 B Frage des Abg. Opitz: Wandergewerbescheine und Stadterlaubnisscheine Dr. Westrick, Staatssekretär . . 1248 D Opitz (FDP) 1249 A Frage des Abg. Ertl: Absatz landwirtschaftlicher Veredelungsprodukte aus USA Dr. Hüttebräuker, Staatssekretär . 1249 B Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: „Dienst für die öffentliche Meinung" Stücklen, Bundesminister . 1249 D, 1250 A Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 1250 A Frage des Abg. Dr. Imle: Untersagung der Errichtung von Fertigbauten Dr. Ernst, Staatssekretär . . . . . 1250 B Dr. Imle (FDP) 1250 C II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Mai 1962 Frage des Abg. Dr. Kohut: Annahme von Geschenken durch Bundesminister Höcherl, Bundesminister . 1251 A, B, C, D, 1252 A Dr. Kohut (FDP) 1251 B Dr. Schäfer (SPD) 1251 C Jahn (SPD) 1251 D, 1252 A Brück (CDU/CSU) 1252 A Frage des Abg. Dr. Kohut: Vereinfachung der Verwaltung beim Bundesministerium des Innern Höcherl, Bundesminister 1252 A, 1253 C, D Dr. Kohut (FDP) . . . . . . . 1253 B, C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 1253 D Frage des Abg. Dr. Hamm (Kaiserslautern) : Vorräte zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Katastrophenfall Höcherl, Bundesminister 1253 D Frage des Abg. Höhmann (HessischLichtenau) : Verlegung des Zonengrenzüberganges Herleshausen-Wartha Höcherl, Bundesminister . . 1254 B, C, D Höhmann (Hessisch-Lichtenau) (SPD) 1254 C Frage des Abg. Berberich: Gelände für militärische Anlagen Strauß, Bundesminister 1254 D Frage des Abg. Riegel (Göppingen) : Tiefflüge von Düsenjägern über dem Kindererholungsheim Nordalb Strauß, Bundesminister . 1255 A, B, C, D, 1256 A, B Riegel (Göppingen) (SPD) . . . . 1255 B Wittrock (SPD) . . . . . . . 1255 C Ritzel (SPD) 1256 A Frage des Abg. Dröscher: Artillerie-Scharfschießen bei Baumholder Strauß, Bundesminister . 1256 B, D, 1257 A Dröscher (SPD) . . . . 1256 C, 1257 A Fragen des Abg. Weigl: Bau der Garnisonen in Kemnath und Tirschenreuth Strauß, Bundesminister . . . . . 1257 B Frage des Abg. Lohmar: Bericht des Wehrbeauftragten Strauß, Bundesminister 1257 C Frage des Abg. Dr. Imle: Deckung der Lebensmittelversorgung der Truppe Strauß, Bundesminister 1257 C, D, 1258 A Dr. Imle (FDP) . . . . 1257 D, 1258 A Große Anfrage der Fraktion der SPD betr. Maßnahmen der Bundesregierung auf dem Gebiet der Energie- und Kohlewirtschaft (Drucksache IV/ 297) Arendt (Wattenscheid) (SPD) . . . 1258 B, 1297 A Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 1266 B, 1281 C Dr. Burgbacher (CDU/CSU) 1270 B, 1298 B Dr. Deist ,(SPD) . . . . 1273 D, 1289 C Dr. Aschoff (FDP) . . . . . . 1284 B Blumenfeld (CDU/CSU) 1286 D Dr. Dr. h. c. Friedensburg (CDU/CSU) 1292 A Scheppmann (CDU/CSU) 1293 D Memmel (CDU/CSU) 1296 A Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Soldatengesetzes (CDU/CSU, FDP) (Drucksache IV/ 115); Berichte des Haushaltsausschusses und des Verteidigungsausschusses (Drucksachen IV/ 387, IV/ 244) — Zweite und dritte Beratung —Dr. Morgenstern (SPD) 1298 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Wehrsoldgesetzes (Drucksachen IV/ 216, IV/ 248); Berichte des Haushaltsausschusses und des Verteidigungsausschusses (Drucksachen IV/ 285, IV/ 335) — Zweite und dritte Beratung — Cramer (SPD) 1299 A, 1302 B Rommerskirchen (CDU/CSU) . . . 1300 C Dr. Mommer (SPD) 1303 A Nächste Sitzung 1304 C Anlagen 1305 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Mai 1962 1245 30. Sitzung Bonn, den 16. Mai 1962 Stenographischer Bericht Beginn: 15.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Achenbach * 18.5. Altmaier * 18.5. Bauer (Würzburg) * 18.5. Berkhan * 18.5. Biegler 17. 5. Biermann 16.5. Fürst von Bismarck * 18.5. Blachstein * 18. 5. Dr. Bleiß 18.5. Dr. h. c. Brauer 18.5. Brese 22.5. Burckardt 18.5. Döring (Düsseldorf) * 18.5. Dr. Dörinkel 16.5. Drachsler 26.5. Dürr 16.5. Eichelbaum 18.5. Eschmann 18.5. Felder 18.5. Frau Dr. Flitz (Wilhelmshaven) * 18.5. Dr. Furler * 18.5. Geiger 18.5. Gerns * 18.5. Gewandt 4. 6. Dr. Gleissner 18.5. Glombig 11.6. Gscheidle 18.5. Hammersen 18.5. Heiland 18.5. Frau Herklotz 17.5. Dr. Hesberg 31.5. Hesemann 16.5. Höfler * 18. 5. Frau Dr. Hubert * 18.5. Jacobs 31.5. Frau Kalinke 18.5. Dr. Klein (Berlin) 1. 7. Klein (Saarbrücken) 18.5. Dr. Kliesing (Honnef) * 18.5. Koenen (Lippstadt) 9. 6. Dr. Kopf * 18.5. Kraus 18.5. Kriedemann 18. 5. Frau Dr. Kuchtner 31.5. Kühn (Bonn) 18.5. Kühn (Köln) 16.5. Lenze (Attendorn) * 18.5. Lermer * 18.5. Lücker (München) 18.5. Margulies 16. 5. Mauk 18.5. Frau Dr. Maxein * 18.5. Frau Meermann 25.5. Dr. Menzel 31.5. Metzger 18.5. Dr. Meyer (Frankfurt) * 18.5. Neubauer 18. 5. Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich Neumann (Allensbach) 11.6. Oetzel 25.5. Paul * 18.5. Pöhler 16.5. Rasner 26.5. Frau Dr. Rehling * 18.5. Frau Renger * 18.5. Richarts 18.5. Schlick 26.5. Dr. Schmid (Frankfurt) * 18.5. Schmücker 16.5. Dr. Schneider (Saarbrücken) 12. 6. Schoettle 18.5. Frau Schroeder (Detmold) 16.5. Schultz 18.5. Schütz * 18.5. Seidl (München) * 18.5. Dr. Serres * 18.5. Dr. Siemer 9. 6. Dr. Stecker 16. 5. Dr. Steinmetz 18.5. Frau Strobel 18.5. Dr. Süsterhenn 16.5. Wächter 16.5. Dr. Wahl * 18.5. Frau Dr. h. c. Weber (Essen) 26.5. Wehner 16.5. Wendelborn 18.5. Wienand * 18. 5. Dr. Zimmer * 18.5. b) Urlaubsanträge Adorno 30. 6. Dr. Brecht 15. 6. Dr. Höchst 25.5. Ruland 31.5. Steinhoff 11.6. *) Zur Teilnahme an der Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates Anlage 2 Entschließung des Bundesrates zum Haushaltsgesetz 1962 Der Bundesrat erwartet, daß das gesamte Heizölsteueraufkommen entsprechend der Bestimmung des Art. 4 des Mineralölsteueränderungsgesetzes vom 26. 4. 1960 (BGBl. I S. 241) für energiepolitische Zwecke, insbesondere für Maßnahmen zur Anpassung des Steinkohlenbergbaues an die veränderte Lage auf dem Energiemarkt, verwendet wird und nach Möglichkeit auch revierfernen Gebieten zugute kommt. Begründung: Das Heizölsteueraufkommen ist im Haushaltsjahr 1962 mit 340 Millionen DM veranschlagt. Nur ein Teil dieser Mittel ist im Haushaltsplan für zweckentsprechende Ausgaben ausgebracht. Es ist nicht 1306 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Mai 1962 vertretbar, daß der weitere Teil für andere als energiepolitische Zwecke verwendet wird. Besonders zwingt die derzeitige Lage im Steinkohlenbergbau zu noch stärkerer Rationalisierung; hierfür müssen rechtzeitig die notwendigen Mittel bereitstehen. Anlage 3 Umdruck 98 Antrag der Fraktion der SPD zur Großen Anfrage der SPD — Drucksache IV/ 297 — betr. Maßnahmen der Bundesregierung auf dem Gebiet der Energie- und Kohlewirtschaft Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, dem Bundestag alsbald die Gesetzentwürfe und sonstigen Vorlagen zuzuleiten, die erforderlich sind, um 1. dem westdeutschen Steinkohlenbergbau . eine Fördermenge zu sichern, die allen wirtschaftlich arbeitenden Zechenbetrieben eine volle Ausnutzung ihrer Förderkapazität gewährleistet und den Bergarbeitern eine gleichmäßige und gesicherte Beschäftigungsmöglichkeit garantiert; 2. die größtmögliche Wirtschaftlichkeit des Steinkohlebergbaus durch Austausch von Grubenfeldern und sinnvolle Rationalisierung der Förderung zu erreichen; 3. den Bau von Zechenkraftwerken und die Errichtung von Block- und Fernheizwerken insbesondere durch Gewährung von zinsgünstigen Krediten zu fördern; 4. den Bergbau von solchen finanziellen Lasten zu befreien, die durch die Regression des Bergbaus verursacht werden; 5. der Bundesregierung — insbesondere im Hinblick auf die Lasten, die Verbraucher und Steuerzahler aufbringen — die wirtschaftspolitischen Mittel zur Verfügung zu stellen, die notwendig sind, um zu sichern, daß die Entwicklung der Energiewirtschaft den volkswirtschaftlichen Gesamtinteressen entspricht. Bonn, den 15. Mai 1962 Ollenhauer und Fraktion Anlage 4 Umdruck 99 Antrag der Fraktion der SPD zur Großen Anfrage der Fraktion der SPD — Drucksache IV/ 212 — betr. Auswirkungen des Bundesbaugesetzes und sonstiger Maßnahmen der Bundesregierung auf die Baulandpreise Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, bis spätestens 1. Oktober 1962 dem Bundestag einen Gesetzentwurf vorzulegen, der eine Wertzuwachsabgabe auf die Spekulationsgewinne aus Bauboden einführt oder durch den auf andere Weise Spekulationsgewinne abgeschöpft werden, die aus einer Steigerung der Bodenwerte und der Bodenpreise entstanden sind. Bonn, den 16. Mai 1962 Ollenhauer und Fraktion Anlage 5 Umdruck 100 (neu) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Wehrsoldgesetzes (Drucksachen IV/ 216, IV/ 248, IV/ 335). 1. Artikel I erhält folgende Fassung: ,Artikel I Das Gesetz über die Geld- und Sachbezüge und die Heilfürsorge der Soldaten, die auf Grund der Wehrpflicht Wehrdienst leisten (Wehrsoldgesetz — WSG) in der Fassung vom 22. August 1961 (Bundesgesetzbl. I S. 1611) wird wie folgt geändert: 1. Die Anlage I (Wehrsoldtabelle) zu § 2 Abs. 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: Wehrsold Wehrsoldgruppe WehrDienstgrad Soldtagessatz DM 1 Grenadier 2,50 2 Gefreiter, Obergefreiter, Hauptgefreiter 3,10 3 Unteroffizier, Stabsunteroffizier 3,50 4 Feldwebel, Oberfeldwebel 3,75 5 Stabsfeldwebel, Leutnant 4,40 6 Oberstabsfeldwebel, Oberleutnant 5, 7 Hauptmann 6,25 8 Major, Stabsarzt, Stabsingenieur 7,50 9 Oberstleutnant, Oberstabsarzt, Oberfeldarzt 8,75 10 Oberst, Oberstarzt 10, 11 General 12,50 2. § 8 Abs. 2 und 3 erhält folgende Fassung: „(2) Das Entlassungsgeld beträgt nach sechsmonatigem Wehrdienst 45 Deutsche Mark zwölfmonatigem Wehrdienst 180 Deutsche Mark Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 30. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Mai 1962 1307 achtzehnmonatigem Wehrdienst für den Grenadier 360 Deutsche Mark für den Gefreiten und Obergefreiten 420 Deutsche Mark für den Unteroffizier 480 Deutsche Mark. (3) Haben Familienangehörige des Soldadaten allgemeine Leistungen nach § 5 des Unterhaltssicherungsgesetzes erhalten, beträgt das Entlassungsgeld nach sechsmonatigem Wehrdienst 75 Deutsche Mark zwölfmonatigem Wehrdienst 240 Deutsche Mark achtzehnmonatigem Wehrdienst für den Grenadier 480 Deutsche Mark für den Gefreiten und Obergefreiten 540 Deutsche Mark für den Unteroffizier 600 Deutsche Mark." 2. In Artikel II wird in § 2 in Absatz 1 und 2 die Zahl „150" durch die Zahl „240", die Zahl „200" durch die Zahl „300" und die Zahl „250" durch die Zahl „360" ersetzt. Bonn, den 16. Mai 1962 Ollenhauer und Fraktion Anlage 6 Umdruck 101 (neu) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP zur Großen Anfrage der SPD betr. Maßnahmen der Bundesregierung auf dem Gebiet der Energie- und Kohlewirtschaft (Drucksache IV/ 297). Der Bundestag wolle beschließen: 1. Der Deutsche Bundestag teilt die Auffassung der Bundesregierung bezüglich der dargelegten bisherigen energiepolitischen Maßnahmen und ihrer vorgesehenen Fortsetzung. 2. Die Bundesregierung hat in ihrer Erklärung die Vornahme von Konsultationen mit der Mineralölindustrie in Aussicht gestellt. Maßgebend hierbei ist die richtige Erkenntnis, daß angesichts der bevorstehenden Erweiterung der Raffineriekapazitäten, des damit erwarteten Aufkommens an Heizöl in der Bundesrepublik sowie der Notwendigkeit der Anpassung der Energieträger an die Strukturveränderung eine Investitionsabstimmung unerläßlich ist, die gewährleistet, daß die inländische Heizölerzeugung dem Bedarf angepaßt wird, der sich bei Berücksichtigung des Nachfragezuwachses ergibt und daher die Steinkohlenförderung möglichst in ihrer heutigen Größenordnung unter Ausnutzung optimaler Förderbedingungen ermöglicht. Wenn diese Investitionsabstimmung nicht zu den beabsichtigten Ergebnissen führt, hält es der Bundestag für erforderlich, daß die Bundesregierung in Betracht zieht, von der Ermächtigung nach § 10 des Außenwirtschaftsgesetzes Gebrauch zu machen. 3. Der Deutsche Bundestag erwartet die unverzügliche Vorlage des angekündigten Gesetzentwurfs zur Rationalisierung im Steinkohlenbergbau, um den Steinkohlenbergbau der Strukturänderung anzupassen und gleichzeitig seine vom Bundestag erwarteten und notwendigen eigenen weiteren Maßnahmen zu fördern, die seine Wettbewerbslage verbessern. Dabei sind hierfür notwendige Mittel aus dem Aufkommen an Heizölsteuer entsprechend der energiepolitischen Zielsetzung zu verwenden. 4. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, über die unterschiedlichen Entwicklungstendenzen in der Renten- und Unfallversicherung, über das Aufkommen und die Leistungen dieser Versicherungsträger zu berichten und dabei im Hinblick auf den beabsichtigten Beitritt Großbritanniens zu den Europäischen Gemeinschaften die besonderen Belastungen des deutschen Bergbaus im Rahmen der Sozialversicherung darzulegen. Bonn, den 16. Mai 1962 Dr. Dollinger und Fraktion Dr. Mende und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Aschoff.


Rede von Dr. Albrecht Aschoff
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Stellungnahme des Herrn Bundesministers für Wirtschaft enthebt mich zum Teil der
Notwendigkeit, unmittelbar auf die letzten Ausführungen des Herrn Kollegen Deist einzugehen. Ich kann mich daher kürzer fassen, zumal ich den Eindruck habe, daß wir wieder einmal im Begriff sind, uns etwas mehr mit unbewältigter Vergangenheit als mit zu bewältigender Zukunft in bezug auf das aktuelle Problem zu beschäftigen. Ich glaube daher auch nicht, daß diese Debatte fruchtbar weitergeführt werden kann, wenn wir uns gegenseitig die Richtigkeit oder Unrichtigkeit weiterer Zahlenvorstellungen vermitteln, sondern wir sollten versuchen, auf die beiden eigentlich entscheidenden Punkte noch einmal einzugehen.
Bevor ich das tue, darf ich jedoch bemerken, daß mich die Ausführungen von Herrn Kollegen Deist in einigen Punkten etwas erstaunt haben. Man sagt, ein anderer springe offenbar nicht über seinen Schatten. Ich hatte demgegenüber den Eindruck, daß mindestens ein Schatten eben wieder auftauchte. Es ist ja wohl keine Lösung des Problems, daß wir jetzt sagen, anstatt des Rationalisierungsverbandes oder anderer Dinge wollten wir eine unter öffentlicher Kontrolle stehende Organisation schaffen, die mit anderen Worten in klarem Deutsch die durch das Wort Gemeinwirtschaft umschriebene Sozialisierung des Bergbaus bedeutet.

(Widerspruch bei der SPD.)

Das also doch wohl nicht! Denn wir haben uns oft genug an anderer Stelle darüber ausgesprochen, daß für die akuten Probleme dadurch wenig erreicht werden dürfte.
Was mich aber noch viel mehr interessiert hat, ist eigentlich der Gegensatz in Ihren Ausführungen, Herr Deist. Auf der einen Seite geben Sie selbst zu, daß es notwendig sein wird, zu rationalisieren; auf der anderen Seite aber bringen Sie zum Ausdruck, alle vorgeschlagenen Maßnahmen seien ungeeignet.

(Abg. Dr. Deist: Das sind doch keine!)

— Pardon! Ich wollte gerade sagen, wir müssen ja irgendwo anfangen. Ich bin wie auch in vielen anderen Punkten z. B. in diesem Punkt mit Ihnen einer Meinung: Ich bin sehr glücklich, daß unsere Energieentschließung in Straßburg — hinter die ich mich genauso stelle wie Herr Burgbacher und Herr Arendt — offenbar auf den verschiedensten Ebenen wie eine Spritze gewirkt hat. — Ich schaue aus Befangenheit nicht in die Richtung, nehme aber an, verstanden worden zu sein. Also über dieses Problem braucht man sich nicht zu streiten.
Sie sagen, die Zusammenlegung der Schachtanlagen usw. müsse in einer ganz anderen Form erfolgen. Herr Deist, der Rationalisierungsverband ist doch nicht, wie Sie es sehr einseitig darstellen, ein Unternehmen, das dazu gegründet wird, um, wie Sie sich eben ausdrückten, schlafende Kapitalisten oder Eigentümer zu wecken.

(Zuruf von der SPD: ,So hat er das gar nicht ausgedrückt!)

— Das ist meine Übersetzung Ihrer Ausdrucksweise.

(Abg. Dr. Deist: Das ist recht frei!)




Dr. Aschoff
— Recht frei, zugegeben. So ist es doch nicht gedacht. Vielmehr soll dieser Rationalisierungsverband, der nach meiner Kenntnis gerade in den Kreisen der Bergbauunternehmungen zum Teil auf sehr starken Widerstand stößt, gegen deren Willen nach der Vorstellung meiner Fraktion als ein Mittel der Wirtschaftspolitik eingeführt werden, um wenigstens zunächst einmal den Versuch zu machen, etwas zu erreichen, wovon wir noch gar nicht gesprochen haben. Wir sprechen die 120, 140, 160 Millionen nicht deshalb nicht mit der akuten Akkuratesse an wie Sie, weil wir sie nicht erreichen wollten, sondern weil wir der Meinung sind, daß das Ergebnis des Rationalisierungsprozesses für die Ertrags-, Kosten- und Marktlage ebenso bedeutend und eine Frage unternehmerischer Entscheidung sein wird, was man machen soll. In einem sind wir mit Ihnen einig — und so habe ich auch den Herrn Bundeswirtschaftsminister verstanden —: daß die von ihm eingeleiteten Maßnahmen alle dahin zielen sollen, dem Bergbau unter der Voraussetzung einer etwas geleiteten Rationalisierung, will ich einmal sagen, die Möglichkeit oder, wie Herr Burgbacher das ausgedrückt hat, die echte Chance zu geben, in seiner bisherigen Förderung zu bleiben. Wir sind selbstverständlich auch durchaus der Meinung, daß eine Fülle anderer Probleme überlegt werden müßte.
Herr Burgbacher hat vorhin schon einmal das Problem 'der Devisensituation angesprochen. Sie werden verstehen, daß man in meiner Fraktion nicht gewillt ist, von vornherein einer Absatzgarantie in einer wie auch immer gearteten Form zuzustimmen, weil wir der Auffassung sind, daß die privatwirtschaftliche 'Grundstruktur unserer Wirtschaft es nicht zuläßt, die unternehmerische' Entscheidung durch eine Absatzgarantie zu ersetzen, wie man nach unserer Auffassung eben auch den Preis des Unternehmers nicht durch eine politische Entscheidung ersetzen kann.
Daraus ergibt sich für uns, daß wir jedenfalls die Bemühungen der Bundesregierung um 'die Gründung des Rationalisierungsverbandes unterstützen. Meine Fraktion hat sich trotz ihrer stets geäußerten grundsätzlichen Bedenken auch entschlossen, sich zur Erleichterung der Situation in diesem Falle 'der Forderung nicht zu verschließen, über die Frage der Verlängerung des Kohlenzolls und der Heizölsteuer im Sinne der Wünsche der Bundesregierung zu sprechen, wobei man die Frage der Dauer usw. noch ventilieren kann; wir wünschen allerdings nicht eine Erhöhung. Wir sind zu dieser Auffassung gekommen, weil 'wir der Meinung sind, daß ein Fortfall 'dieser 'Maßnahmen, über deren Zweckmäßigkeit, Rechtzeitigkeit und Wirksamkeit in der Vergangenheit wir durchaus diskutieren können, eine erneute Erschwerung bringen würde, weil die Ausgangsgrundlagen verschoben werden.
Der nächste Punkt, von dem ich bedaure, daß er in der Erklärung der Bundesregierung offenbar übersehen worden ist, ist die Frage der Schwerpunktbildung bei der Verstromung. Wir .sind allerdings 'der Auffassung, daß man sie unterstützen soll, es aber nur tun kann, wenn damit Überlegungen verbunden sind, die das gesamte Problem der Verbundwirtschaft aufdiesem Gebiete betreffen, und wenn die Möglichkeit ,besteht, etwa 'zu errichtende neue Anlagen auch hinsichtlich der Transportkosten — das ist bereits angeschnitten worden — so zustellen, daß diese Dinge überhaupt im realen Raum des Wettbewerbs wirksam werden.
Die nächste Frage, einen der .schwierigsten Punkte, hat Herr Deist 'völlig klar angesprochen. Es ist 'die Frage, wie wir uns im Augenblick bei der Abstimmung der Kapazitäten der Energieträger verhalten. Meine Damen und Herren, wir haben uns überlegt — und ich persönlich unterstreiche das —, 'daß es 'uninteressant 'ist, sich bei einer Überlegung: „Was nun?" auf Prognosen zu stützen, was in 'den nächsten 10 oder 15 Jahren ist. Soweit ich mich erinnere, hat es ,gerade auf dem Gebiet der Atomenergie auch schon erhebliche Fehlziündungen gegeben. Wir wollen Klarheit und wollen nicht herumrechnen, wer verschiedene Prognosen falsch gestellt hat. Ich entsinne mich auch, daß noch im Herbst 1957 ein verstärkter Import von Kohle seitens der Bundesregierung vorgeschlagen und gefordert wurde, was vielleicht auch damals nicht mehr ganz zweckmäßig in der Prognose erschien. Man sollte das alles beiseite lassen.
Worauf es jetzt ankommt, scheint uns folgendes zu sein. Wenn die Darstellungen alle vollkommen richtig sind — ich möchte das nicht sofort bejahen —, daß durch eine zu starke Liberalisierung oder aus anderen Gründen Öl in einer zu großen Menge oder zu schnell auf den deutschen Markt drängt, so meint meine Fraktion, daß es nicht im Sinne unserer Wirtschaftsordnung ist, durch eine Lizenzierung oder Kontingentierung dieser Dinge Herr zu werden.
Wir sind noch nicht bis zu den Überlegungen im einzelnen gekommen, ob, was bei Herrn Deist anklang, eine Investitionsabstimmung gesetzlich möglich wäre. Wir haben es aber aus diesem Grunde begrüßt, daß die Bundesregierung das Problem einer Investitionsabstimmung zunächst einmal öffentlich zur Erörterung gestellt hat.
Herr Kollege Deist, ich glaube, man sollte jedem überlassen, wo er sich seine Ratgeber sucht, wenn man annehmen kann, daß der Ratgeber in Verantwortung handelt. Wenn die Bundesregierung diesen fragt oder jenen fragt, kann man daraus nicht ohne weiteres folgern, daß hier nunmehr InteressentenInteressen vertreten werden; denn was dort gesprochen wurde, war nach meiner Kenntnis schon sehr lange im Raum. Das mag auch dahingestellt bleiben.
Das Entscheidende ist — und deshalb ist unsere Fraktion bereit, dem zuzustimmen und es zu begrüßen —, daß der Bundesminister für Wirtschaft dezidiert erklärt, er werde mit der Mineralölwirtschaft eine Investitionsabstimmung vornehmen.
Er nennt das Konsultation. Nach meinen Erinnerungen an Latein hat consultatio nur einen Sinn, wenn aus der consultatio eine actio erfolgt.

(Abg. Dr. Deist: Auf die actio warte ich!)





Dr. Aschoff
— Bitte, Herr Deist, auf die hoffe ich auch, nur daß wir beide uns in dem Grad der Beurteilung unterscheiden. Sie sind der Auffassung, daß grundsätzlich keine kommen wird, während ich hier die Hoffnung vertrete, daß sie kommen wird. Wir werden das erleben.

(Abg. Dr. Deist: Auf welche Dauer?)

— Wir werden das erleben. Wenn wir diese Dinge nicht in den Griff bekommen, stehen wir vor einer absolut neuen Situation. Das gebe ich Ihnen zu, das sagt der gesunde Menschenverstand. Wir erwarten jetzt aus einer bestimmten Situation heraus, daß wir mit normalen Mitteln der Wirtschaftspolitik die Dinge in den Griff bekommen. Der Minister ist zur Zeit der Auffassung, daß er es auf diesem Wege wird erreichen können. Wir werden das abwarten. Aus diesem Grunde glaubten wir auch die Regierung darauf hinweisen zu sollen, daß sie sich für den Fall, daß diese Maßnahmen nicht zu dem gewünschten Erfolg führen, überlege, welche Mittel ihr zur Verfügung stehen.
Sie haben in Ihrem Antrag im letzten Absatz gebeten, daß dem Ministerium wirtschaftspolitische Mittel zur Verfügung gestellt werden. Alle Leute, die sich mit Wirtschaftspolitik beschäftigen, reden seit Jahren von dem Instrumentarium der Wirtschaftspolitik. Die Frage wird nur sein, ob es Mittel gibt, die nicht angewandt werden, oder ob neue erfunden werden müssen. Ich glaube, daß die zweckmäßige Anwendung der vorhandenen Mittel zur Erreichung der Ziele ausreichen würde.
Meine Damen und Herren! Damit ergibt sich, nachdem eine Fülle von Einzelheiten hier erörtert worden ist, aus der grundsätzlichen Betrachtung für uns folgendes.
Wir sind mit den Vorschlägen der Bundesregierung einverstanden und sind bereit, sie zu unterstützen. Dabei geben wir durchaus der Erwartung Ausdruck, daß die bisher nur in der Entwicklung angezeigten Dinge sich in einer gewissen konsequenten Durchführung abzeichnen werden.
Wir sind bereit, den Kohlenzoll und die Heizölsteuer zu verlängern.
Wir fordern von der Bundesregierung, daß die Lösung mit dem Rationalisierungsverband beschleunigt betrieben wird. Dabei legen wir außerordentlichen Wert darauf, daß die Selbstleistung des Bergbaus unter allen Umständen gefordert und beachtet wird.
Wir fordern darüber hinaus nicht nur von der Einsicht der Partner, sondern auch von den Bundesministerien, daß die Konsultationen, die wir für richtig halten, mit dem nötigen Nachdruck und der nötigen Eile und mit Unterrichtung des Bundestages betrieben werden.
Wir haben aber noch ein Anliegen, und Sie werden verstehen, daß wir von Nordrhein-Westfalen dieses Anliegen auch vortragen. In der Problematik des Bergbaues, soweit er ein Teil der Energie ist, liegt nicht nur so nebenbei ein soziales Problem, das man damit erledigen könnte: 20 Millionen stillgelegte Tonnen verursachen ja nur die Freisetzung von 50 000 Arbeitern, und die bringen wir heute unter! Meine Damen und Herren, ich stamme nicht aus dem Bergbau, bin aber bei ihm tätig und habe dort etwas sehr Interessantes beobachtet: daß es ein Industriezweig ist, in dem — und zwar gilt das gerade auch für die Arbeitnehmer, für den Bergmann — im Vergleich zu anderen Berufen erfreulicherweise eine große innere Geschlossenheit und ein lebendiges Berufsbewußtsein bestehen, die man nicht unnötig zerschlagen sollte. Es ist nach unserer Meinung nicht Sinn einer Sozialpolitik, nur zu sagen: „Du kannst woanders arbeiten!" Man soll dafür sorgen, daß der Mensch dort arbeiten kann, wo er arbeiten will.
Es liegt deshalb für uns in Nordrhein-Westfalen in diesen Dingen natürlich ein ganz erhebliches Strukturelement und ein sehr bedeutsames soziales Element. Wir haben das für die Bundesebene dahin zum Ausdruck gebracht: wir haben nicht sofort Forderungen auf sozialem Gebiet gestellt, sondern wollten die Bundesregierung zunächst einmal bitten diejenigen Untersuchungen vorzunehmen, die notwendig sind, um zu Entschlüssen zu kommen, wie sie in dem SPD-Antrag angestrebt werden, nämlich unter Umständen den Bergbau sowohl wegen Großbritanniens als auch wegen sonstiger Wettbewerbsverzerrungen von gewissen Lasten zu befreien, die ihm ungerechterweise aufgelegt sind. Das Thema Wettbewerbsverzerrungen lasse ich im übrigen hier weg, weil es ein Thema für die einzelnen Spezialisten ist, das laufend bearbeitet wird, das aber mit der Grundsatzthematik nichts zu tun hat.
In diesem Sinne glauben wir, daß die heutige Debatte doch einen Sinn hat. Wir werden ja in den Ausschüssen, namentlich im Wirtschaftsausschuß, noch Gelegenheit haben, über das Ergebnis und die Überweisungen, die aus dieser Debatte kommen, zu beraten und auch unsererseits mitzuhelfen, diese Beratung zu einem erfolgreichen Ende zu bringen.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Blumenfeld.