Rede:
ID0315002400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 585
    1. der: 38
    2. die: 28
    3. und: 25
    4. ich: 25
    5. zu: 19
    6. in: 16
    7. Ich: 15
    8. es: 14
    9. wir: 14
    10. daß: 14
    11. —: 11
    12. nicht: 10
    13. Herr: 9
    14. das: 9
    15. habe: 8
    16. auch: 8
    17. mit: 8
    18. ein: 7
    19. Wir: 7
    20. auf: 7
    21. als: 7
    22. aus: 7
    23. Damen: 6
    24. eine: 6
    25. dem: 6
    26. von: 6
    27. was: 6
    28. mir: 6
    29. noch: 6
    30. bin: 6
    31. meine: 6
    32. Sozialpolitik: 6
    33. wenn: 5
    34. werden: 5
    35. hat: 5
    36. Schellenberg,: 5
    37. den: 5
    38. so: 5
    39. wie: 5
    40. sie: 5
    41. einen: 5
    42. sich: 5
    43. sehr: 5
    44. Herren,: 5
    45. jetzt: 4
    46. dann: 4
    47. nur: 4
    48. bei: 4
    49. am: 4
    50. hier: 4
    51. Recht: 4
    52. einmal: 4
    53. zur: 4
    54. er: 4
    55. um: 4
    56. sind: 4
    57. ist: 4
    58. will: 4
    59. haben: 4
    60. im: 4
    61. des: 4
    62. Meine: 3
    63. mich: 3
    64. diesem: 3
    65. sagt: 3
    66. Professor: 3
    67. meinem: 3
    68. Gesetzentwurf: 3
    69. gesagt: 3
    70. Bundesarbeitsminister: 3
    71. nun: 3
    72. doch: 3
    73. Meinung,: 3
    74. wollte: 3
    75. lassen.: 3
    76. Das: 3
    77. verehrten: 3
    78. uns: 3
    79. darüber: 3
    80. gar: 3
    81. deutschen: 3
    82. darauf: 3
    83. Basis: 3
    84. eigenen: 3
    85. wieder: 2
    86. behandelt: 2
    87. habe.: 2
    88. Da: 2
    89. heißt: 2
    90. wollen,: 2
    91. Verhältnis: 2
    92. unter: 2
    93. glauben,: 2
    94. Verantwortungsbewußtsein: 2
    95. Schellenberg: 2
    96. einer: 2
    97. ihrem: 2
    98. Kommentator: 2
    99. Sänger: 2
    100. Gesundheit: 2
    101. dieses: 2
    102. für: 2
    103. Krankenversicherung: 2
    104. diese: 2
    105. zitiere: 2
    106. Carlo: 2
    107. Schmid: 2
    108. frage: 2
    109. viele: 2
    110. Menschen: 2
    111. Gesellschaft,: 2
    112. müsse: 2
    113. Zeit: 2
    114. wird.: 2
    115. Begründung: 2
    116. ausgefallen: 2
    117. Arbeit: 2
    118. soeben: 2
    119. Vertreter: 2
    120. Ärzteverbände: 2
    121. beim: 2
    122. gewesen: 2
    123. Aber: 2
    124. diesen: 2
    125. Sie,: 2
    126. ganz: 2
    127. ist,: 2
    128. reden: 2
    129. dieser: 2
    130. damit: 2
    131. Sie: 2
    132. heute: 2
    133. über: 2
    134. nichts: 2
    135. weil: 2
    136. sozialen: 2
    137. Bereich: 2
    138. Ende.: 2
    139. andere: 2
    140. aber: 2
    141. Ihnen,: 2
    142. wird: 2
    143. nicht,: 2
    144. nunmehr: 2
    145. Fraktion: 2
    146. selbständig: 2
    147. Volkes.: 2
    148. Wenn: 2
    149. Problem: 2
    150. fertig: 2
    151. einiges: 2
    152. Was: 2
    153. wollen: 2
    154. sozialer: 2
    155. Arbeitseinkommen: 2
    156. müssen.: 2
    157. Präsident!: 1
    158. Herren!: 1
    159. wende: 1
    160. Rede: 1
    161. zu,: 1
    162. vorhin: 1
    163. gibt: 1
    164. Kapitel,: 1
    165. „Verantwortung: 1
    166. Demokratie".: 1
    167. In: 1
    168. Kapitel: 1
    169. Schmid:Und: 1
    170. Sozialversicherung: 1
    171. überhaupt: 1
    172. irgend: 1
    173. etwas,: 1
    174. du: 1
    175. Leistung: 1
    176. Gegenleistung: 1
    177. gestellt: 1
    178. werden,: 1
    179. müssen: 1
    180. Geschaffene: 1
    181. Gesetz: 1
    182. Verantwortung: 1
    183. stellen.: 1
    184. sollten: 1
    185. Ersatzwege: 1
    186. Institutionen: 1
    187. geleistet: 1
    188. könnte,: 1
    189. leisten: 1
    190. kann.Ich: 1
    191. versucht,: 1
    192. wecken.: 1
    193. ersten: 1
    194. Lesung: 1
    195. war: 1
    196. seiner: 1
    197. Schlußsätze: 1
    198. —:: 1
    199. Ausgerechnet: 1
    200. Krankenbett: 1
    201. verlangt: 1
    202. Verantwortung!: 1
    203. Ihnen: 1
    204. Ihr: 1
    205. eigener: 1
    206. Kollege!Aber: 1
    207. komme: 1
    208. etwas: 1
    209. anderem.: 1
    210. erstaunt: 1
    211. gelesen,: 1
    212. deutsche: 1
    213. Sozialdemokratie: 1
    214. neuen: 1
    215. Programm: 1
    216. verkündet,: 1
    217. jedermann: 1
    218. Anspruch,: 1
    219. sogar:: 1
    220. unveräußerliche: 1
    221. möchte: 1
    222. Frage: 1
    223. erlauben,: 1
    224. gegen: 1
    225. wen: 1
    226. geltend: 1
    227. gemacht: 1
    228. soll,: 1
    229. wem: 1
    230. einzuklagen: 1
    231. wäre.: 1
    232. Kranke: 1
    233. darauf,: 1
    234. ihm: 1
    235. weit: 1
    236. möglich: 1
    237. Mittel: 1
    238. Verfügung: 1
    239. stellen,: 1
    240. deren: 1
    241. bedarf,: 1
    242. seine: 1
    243. wiederzuerlangen.: 1
    244. Weil: 1
    245. wirklich: 1
    246. Schwerkranken: 1
    247. —,: 1
    248. darum: 1
    249. entlasten,: 1
    250. Kategorie: 1
    251. gehört.\n: 1
    252. Und: 1
    253. ,wieder.: 1
    254. sagt:Ich: 1
    255. mich:: 1
    256. Phase: 1
    257. getreten,: 1
    258. da: 1
    259. krank: 1
    260. Deklarierte: 1
    261. hätten: 1
    262. Privileg: 1
    263. aufs: 1
    264. Kranksein,: 1
    265. Rechtsanspruch: 1
    266. an: 1
    267. Art: 1
    268. Pfründe: 1
    269. ausweiten: 1
    270. Es: 1
    271. auszahlen,: 1
    272. man: 1
    273. lange: 1
    274. Versicherung: 1
    275. eingezahlt: 1
    276. hat?: 1
    277. Wirklichkeit.: 1
    278. Ist: 1
    279. so,: 1
    280. „Es-muß-sich-auszahlen": 1
    281. vielerorts: 1
    282. Normalzustand: 1
    283. angesehen: 1
    284. Hier: 1
    285. muß: 1
    286. Paroli: 1
    287. geboten: 1
    288. werden.Meine: 1
    289. bedauere: 1
    290. nur,: 1
    291. kenntnisreichen: 1
    292. Mann: 1
    293. Herrn: 1
    294. gebeten: 1
    295. habe,: 1
    296. Abfassung: 1
    297. helfen.: 1
    298. gestehe: 1
    299. neidlos,: 1
    300. mindestens: 1
    301. Diktion: 1
    302. Schärfe: 1
    303. Beweisführung: 1
    304. besser: 1
    305. wäre,: 1
    306. durch: 1
    307. meiner: 1
    308. Mitarbeiter: 1
    309. ist.\n: 1
    310. einzigen: 1
    311. Satz: 1
    312. zitieren.: 1
    313. Dann: 1
    314. stecke: 1
    315. auf.: 1
    316. beklagt,: 1
    317. Bundeskanzler: 1
    318. seien.: 1
    319. Darüber: 1
    320. schon: 1
    321. ,einmal: 1
    322. unterhalten,: 1
    323. Ausschuß: 1
    324. Auskunft: 1
    325. gegeben.: 1
    326. gehört,: 1
    327. gleicher: 1
    328. Kanzlerkandidaten: 1
    329. Willy: 1
    330. Brandt: 1
    331. sind.: 1
    332. sicher: 1
    333. unterhalten: 1
    334. haben,: 1
    335. denn: 1
    336. SPD: 1
    337. Fragen: 1
    338. steht.: 1
    339. Nun: 1
    340. ob: 1
    341. folgenden: 1
    342. Satz-: 1
    343. hätte: 1
    344. gebrauchen: 1
    345. dürfen: 1
    346. weiter: 1
    347. wörtlich: 1
    348. —:Ein: 1
    349. Arzt,: 1
    350. nahesteht,: 1
    351. Erfahrungen: 1
    352. Gedanken: 1
    353. Verpflichtung: 1
    354. Kranken: 1
    355. sorgen,: 1
    356. ergeben: 1
    357. sagte: 1
    358. mir,: 1
    359. heutigen: 1
    360. Vergütungsmethoden: 1
    361. davon: 1
    362. machten: 1
    363. leicht—: 1
    364. bekomme: 1
    365. Schrecken: 1
    366. —Arzt: 1
    367. Patienten: 1
    368. Betrügern.\n: 1
    369. gebe: 1
    370. wieder,: 1
    371. worden: 1
    372. ist.: 1
    373. glaube,: 1
    374. stimmt.: 1
    375. Damit: 1
    376. aufhören: 1
    377. Zitaten: 1
    378. hervorragenden: 1
    379. Arbeit.\n: 1
    380. Kenntnis: 1
    381. nehme: 1
    382. abwäge: 1
    383. dem,: 1
    384. Vorsitzende: 1
    385. Sozialpolitischen: 1
    386. Ausschusses,: 1
    387. der,: 1
    388. sagt,: 1
    389. „Sozialexperte: 1
    390. Sozialdemokratie",: 1
    391. hat,: 1
    392. abwäge,: 1
    393. außerordentlich: 1
    394. leicht: 1
    395. gemacht.\n: 1
    396. hatte: 1
    397. gerechnet,: 1
    398. Polemik: 1
    399. führen: 1
    400. wollten.: 1
    401. Natürlich: 1
    402. wenig: 1
    403. gewappnet,: 1
    404. Sie.: 1
    405. Kollege: 1
    406. wußten: 1
    407. anderes: 1
    408. persönlich: 1
    409. kränken: 1
    410. wollen,\n: 1
    411. Punkte: 1
    412. 1,: 1
    413. 2,: 1
    414. 3,: 1
    415. 4,: 1
    416. 5,: 1
    417. 6,: 1
    418. 7: 1
    419. vor: 1
    420. abzuzählen,: 1
    421. Problematik,: 1
    422. geht,: 1
    423. sagen: 1
    424. CDU/CSU.)Meine: 1
    425. abbrechen,: 1
    426. Ende: 1
    427. Leistungsbericht.: 1
    428. Mir: 1
    429. kam: 1
    430. an,: 1
    431. zu-\n: 1
    432. Blanknächst: 1
    433. Diskussion: 1
    434. führen,: 1
    435. geführt: 1
    436. muß.Was: 1
    437. genau: 1
    438. bekannt.: 1
    439. meinen: 1
    440. Freunden: 1
    441. gebilligt.\n: 1
    442. alles: 1
    443. jedes,: 1
    444. schreibe,: 1
    445. Freunde: 1
    446. bedingungslos: 1
    447. akzeptieren: 1
    448. hätten.: 1
    449. denkender,: 1
    450. handelnder: 1
    451. Persönlichkeiten.\n: 1
    452. unterschiedlichsten: 1
    453. Ständen: 1
    454. Schichten: 1
    455. echte,: 1
    456. Sache: 1
    457. her: 1
    458. gegebene: 1
    459. gegenteilige: 1
    460. Auffassungen: 1
    461. Anschauungen: 1
    462. unserem: 1
    463. diskutieren,: 1
    464. genieren: 1
    465. sagen:: 1
    466. seinem: 1
    467. ganzen: 1
    468. Umfang: 1
    469. diesmal: 1
    470. konnte,: 1
    471. braucht: 1
    472. kein: 1
    473. Fehler: 1
    474. sein,: 1
    475. Zeitlang: 1
    476. reifen: 1
    477. Die: 1
    478. Christlich-Demokratische: 1
    479. Union,: 1
    480. ihrer: 1
    481. bisherigen: 1
    482. Gebiete: 1
    483. Sozialreform: 1
    484. sehen: 1
    485. lassen: 1
    486. kann,: 1
    487. Reform: 1
    488. werden.: 1
    489. Dessen: 1
    490. gewiß.\n: 1
    491. eben: 1
    492. erlaubt,: 1
    493. Ihrem: 1
    494. Programm,: 1
    495. Kommentar: 1
    496. zitieren.Ich: 1
    497. einige: 1
    498. Belegstellen.: 1
    499. Im: 1
    500. Bedarfsfalle: 1
    501. können: 1
    502. zurückkommen.: 1
    503. verstehe,: 1
    504. Hohen: 1
    505. Hause: 1
    506. mehr: 1
    507. vorgetragen.: 1
    508. weiche: 1
    509. Auseinandersetzung: 1
    510. aus.: 1
    511. führe: 1
    512. Angesicht: 1
    513. folgendes.: 1
    514. veränderten: 1
    515. wirtschaftlichen: 1
    516. gesellschaftlichen: 1
    517. Verhältnissen: 1
    518. Rechnung: 1
    519. tragen.: 1
    520. notwendiger: 1
    521. Rechte: 1
    522. Grundsicherung,: 1
    523. diejenigen: 1
    524. müssen,: 1
    525. bis: 1
    526. jedenfalls: 1
    527. zum: 1
    528. größten: 1
    529. Teil: 1
    530. leben: 1
    531. hinaus: 1
    532. neue: 1
    533. Möglichkeiten: 1
    534. schaffen: 1
    535. Verantwortungsfreude,: 1
    536. Gemeinsinn,: 1
    537. Tatkraft: 1
    538. fordern,: 1
    539. notwendig,: 1
    540. alte,: 1
    541. klassische: 1
    542. wer: 1
    543. abfälliges: 1
    544. Wort: 1
    545. sie,: 1
    546. notwendig: 1
    547. war,: 1
    548. sagen!: 1
    549. einem: 1
    550. Neuen: 1
    551. krönen,: 1
    552. nämlich: 1
    553. damit,: 1
    554. demjenigen,: 1
    555. bisher: 1
    556. abhängigem: 1
    557. lebt,: 1
    558. Möglichkeit: 1
    559. Vermögensbildung: 1
    560. geben,: 1
    561. Besitz: 1
    562. eines: 1
    563. Vermögens: 1
    564. Risiken: 1
    565. Lebens: 1
    566. stelle: 1
    567. Krone: 1
    568. möglichen: 1
    569. vor:\n: 1
    570. gesicherter: 1
    571. Grundrechte: 1
    572. denfreien,: 1
    573. selbstverantwortlichen: 1
    574. Staatsbürger,: 1
    575. fürsich: 1
    576. Seinen: 1
    577. Kräften: 1
    578. eintritt.\n: 1
    579. deshalb,: 1
    580. nie: 1
    581. nimmer: 1
    582. Fänge: 1
    583. Sozialdemokraten: 1
    584. geraten: 1
    585. kann.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 150. Sitzung Bonn, den 14. März 1961 Inhalt Änderung der Tagesordnung . . . . 8517 A Entwurf eines Gesetzes über das Kreditwesen (Drucksachen 884, 1114, 2563, zu 2563) 8517 B Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1961 (Haushaltsgesetz 1961) (Drucksachen 2050, 2300); Berichte des Haushaltsausschusses — Fortsetzung der zweiten Beratung — Einzelplan 11, Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksachen 2510, zu 2510) Dr. Götz (CDU/CSU) . 8518 A, 8539 D Wittrock (SPD) 8518 B Dr. Schellenberg (SPD) 8518 D, 8533 D Blank, Bundesminister 8523 B, 8534 A Mischnick (FDP) . . . . . . . 8531 D Horn (CDU/CSU) 8534 B Rohde (SPD) 8535 B Weber (Georgenau) (FDP) . 8539 B Frehsee (SPD) . . . . . . . 8540 A Verweisung des Abg. Wittrock aus dem Saal 8529 D, 8531 C Einzelplan 12, Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 2511, zu 2511) Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 8540 C Dr. Bleiß (SPD) . . . . 8541 B, 8565 D Müller-Hermann (CDU/CSU) . . • 8546 C Eisenmann (FDP) 8549 C Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 8555 D Faller (SPD) . . . . . . . . 8568 A Dr. Conring (CDU/CSU) . . . . 8568 B Margulies (FDP) . . . . . . . 8568 C Einzelplan 13, Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache 2512) Cramer (SPD) 8569 A Stücklen, Bundesminister . . . 8572 B Blachstein (SPD) 8573 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beförderungsteuergesetzes (FDP) (Drucksache 1520) 8574 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . 8574 D Anlagen 8575 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 150. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 14. März 1961 8517 150. Sitzung Bonn, den 14. März 1961 Stenographischer Bericht Beginn: 15 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Achenbach 18.3. Graf Adelmann 14. 3. Altmeier 18.3. Bazille 15. 3. Blachstein 14. 3. Caspers 1. 4. Demmelmeier 18. 3. Dowidat 18. 3. Eilers (Oldenburg) 18. 3. Dr. Elbrächter 17. 3. Erik 31.3. Dr. Frede 15. 3. Funk 18. 3. Gehring 14. 3. Geiger (Aalen) 14. 3. Dr. Gleissner 17. 3. Goldhagen 11.4. Dr. Gossel 14. 3. Dr. Greve 14. 3. Freiherr zu Guttenberg 24. 3. Häussler 14. 3. Dr. Dr. Heinemann 17. 3. Dr. Höck (Salzgitter) 17. 3. Hörauf 7. 4. Hufnagel 17. 3. Dr. Huys 17. 3. Dr. Imle 15. 3. Dr. Jordan 17. 3. Frau Kalinke 17. 3. Katzer 17. 3. Koenen (Lippstadt) 20. 3. Dr. Königswarter 17. 3. Frau Korspeter 17. 3. Krammig 15. 3. Kriedemann 14. 3. Freiherr von Kühlmann-Stumm 18. 3. Lücker (München) 15. 3. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 18.3. Mensing 17. 3. Dr. Menzel 21.4. Odenthal 18. 3. Prennel 17. 3. Rademacher 18.3. Ramms 18. 3. Rohde 14.3. Rollmann 14. 3. Dr. Rüdel (Kiel) 14. 3. Ruhnke 25. 3. Sander 18. 3. Scheppmann 18. 3. Schneider (Bremerhaven) 18. 3. Schultz 18. 3. Schüttler 14. 3. Dr. Seffrin 12. 4. Seidl (Dorien) 18. 3. Spitzmüller 18. 3. Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Stoltenberg 14. 3. Wehking 14. 3. Welke 17. 3. Dr. Werber 14. 3. Winkelheide 14. 3. Frau Wolff . 14. 3. Worms 14. 3, b) Urlaubsanträge Fürst von Bismarck 15. 4. Engelbrecht-Greve 25. 3. Lulay 8. 4. Anlage 2 Umdruck 782 Änderungsantrag der Abgeordneten Hoogen, Dr. Arndt, Dr. Bucher und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 11 - Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksachen 2050 Anlage, 2510) . Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 11 05 - Bundesarbeitsgericht in Kassel - In Tit. 202 - Bücherei - (Drucksache 2050 Anlage S. 45) ist der Ansatz von 30 000 DM auf 40 000 DM zu erhöhen. Bonn, den 7. März 1961 Hoogen Frau Dr. Diemer-Nicolaus Dr. Arndt Frau Dr. Kuchtner Dr. Bucher Dr. Weber (Koblenz) Metzger Dr. Winter Anlage 3 Umdruck 783 Änderungsantrag der Abgeordneten Hoogen, Dr. Arndt, Dr. Bucher und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 11 - Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksachen 2050 Anlage, 2510). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 11 07 - Bundessozialgericht in Kassel - 1. In Tit 101 - Dienstbezüge, Zulagen und Zuwendungen für Richter und planmäßige Beamte (einschließlich der in Planstellen angestellten Beamten auf Probe) - (Drucksache 2050 Anlage S. 58) sind unter Planstellen bei Bes.-Gr. B 5 statt „29" Bundesrichter „31" Bundesrichter auszubringen. Die Ansätze sind entsprechend zu ändern. 8576 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 150. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 14. März 1961 2. In Tit. 202 (Drucksache 2050 Anlage S. 61) ist der Ansatz von 40 000 DM auf 50 000 DM zu erhöhen. Bonn, den 7. März 1961 Hoogen Frau Dr. Diemer-Nicolaus Dr. Arndt Frau Dr. Kuchtner Dr. Bucher Dr. Winter Metzger Dr. Weber (Koblenz) Anlage 4 Umdruck 792 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 12 — Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 2050 Anlage, 2511). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 1202 — Allgemeine Bewilligungen — In Tit. 601 — Förderung des Reiseverkehrs in Deutschland — (Drucksache 2050 Anlage S. 24) wird der Ansatz von 5 270 000 DM um 730 000 DM auf 6 000 000 DM erhöht. Bonn, den 7. März 1961 Ollenhauer und Fraktion Anlage 5 Umdruck 814 Änderungsantrag der Abgeordneten Pohle, Maucher, Dr. Rutschke zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 11 — Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksachen 2050, Anlage 2510). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 11 10 — Kriegsopferversorgung und gleichartige Leistungen —In der Zweckbestimmung zu Tit. 652 — Zuschüsse zur fachlichen Fortbildung der Beamten und Angestellten einschließlich Reisekosten —(Drucksache 2510 S. 4) werden hinter dem Wort „einschließlich" die Worte „Schrifttum und" eingefügt. 16. In der Zweckbestimmung zu Tit. 653 — Zuschüsse zur fachlichen Fortbildung der im Versorgungswesen tätigen Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und des ärztlichen Hilfspersonals einschließlich Reisekosten — (Drucksache 2510 S. 4) werden hinter dem Wort „einschließlich" die Worte „Schrifttum und" eingefügt. Bonn, den 9. März 1961 Pohle Maucher Dr. Rutschke Anlage 6 Umdruck 817 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 11 — Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksachen 2050 Anlage, 2510). Zu Kap. 11 13 — Sozialversicherung — Folgender neuer Tit. 601 wird eingefügt: „Tit. 601 — Zuschuß an die landwirtschaftlichen Alterskassen 70 000 000 DM" Der Titel erhält folgende Erläuterungen: „Zu Tit. 601 Die Mittel sind bestimmt zur Deckung des Fehlbetrages bei den landwirtschaftlichen Alterskassen auf der Grundlage des Beitrags von 12 DM monatlich." Bonn, den 9. März 1961 Lenz (Trossingen) und Fraktion Anlage 7 Umdruck 829 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 11 — Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksachen 2050 Anlage, 2510). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 11 01 — Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung — In Tit. 101 — Amtsbezüge des Ministers und Dienstbezüge, Zulagen und Zuwendungen für planmäßige Beamte (einschließlich der in Planstellen angestellten Beamten auf Probe) — (Drucksache 2510 S. 2) wird der Ansatz von 5 388 200 DM um das Amtsgehalt des Ministers für die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1961 in Höhe von 54 750 DM auf 5 333 450 DM gekürzt. Bonn, den 14. März 1961 Ollenhauer und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Keine Zwischenfrage!

    (Abg. Wittrock: Herr Bundesminister, anerkennen Sie die Notwendigkeit, daß Sie — —)

    —Herr Abgeordneter Wittrock, ich erteile Ihnen einen Ordnungsruf.

    (Abg. Wittrock setzt seine Frage fort.)

    — Herr Abgeordneter Wittrock, Sie verlassen auf der Stelle den Saal! Das gibt es nicht!

    (Beifall bei der CDU/CSU.)




    Präsident D. Dr. Gerstenmaier
    Herr Abgeordneter Wittrock, verlassen Sie den Saal! Ich kann es unter keinen Umständen zulassen, daß der Präsident niedergeschrien wird.
    Fahren Sie bitte fort, Herr Minister!


Rede von Theodor Blank
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich wende mich jetzt wieder der Rede zu, die ich vorhin behandelt habe. Da gibt es ein Kapitel, das heißt „Verantwortung und Demokratie". In diesem Kapitel sagt der Herr Professor Schmid:
Und wenn wir eine Sozialversicherung wollen, überhaupt irgend etwas, in dem ich und du in ein Verhältnis von Leistung und Gegenleistung gestellt werden, dann müssen wir das Geschaffene unter das Gesetz der Verantwortung stellen. Wir sollten nicht glauben, daß auf dem Ersatzwege von Institutionen geleistet werden könnte, was nur Verantwortungsbewußtsein leisten kann.
Ich habe in meinem Gesetzentwurf versucht, das Verantwortungsbewußtsein zu wecken. Herr Schellenberg hat mir bei der ersten Lesung gesagt — es war einer seiner Schlußsätze —: Ausgerechnet am Krankenbett verlangt der Bundesarbeitsminister Verantwortung! Herr Schellenberg, hier sagt es Ihnen Ihr eigener Kollege!
Aber ich komme nun noch zu etwas anderem. Ich habe erstaunt gelesen, daß die deutsche Sozialdemokratie auch in ihrem neuen Programm wieder verkündet, daß jedermann den Anspruch, das Recht — der Kommentator Sänger sagt sogar: das unveräußerliche Recht — auf Gesundheit habe. Ich möchte mir doch einmal die Frage erlauben, gegen wen dieses Recht geltend gemacht werden soll, bei wem es einzuklagen wäre. Ich bin der Meinung, der Kranke hat ein Recht darauf, daß wir ihm so weit wie möglich die Mittel zur Verfügung stellen, deren er bedarf, um seine Gesundheit wiederzuerlangen. Weil ich das wollte — für die wirklich Schwerkranken —, darum wollte ich die Krankenversicherung von dem entlasten, was nicht in diese Kategorie gehört.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Und nun zitiere ich ,wieder. Professor Carlo Schmid sagt:
Ich frage mich: sind wir jetzt nicht in eine Phase getreten, da viele Menschen glauben, als krank Deklarierte hätten sie ein Privileg aufs Kranksein, einen Rechtsanspruch an die Gesellschaft, der sich zu einer Art von Pfründe müsse ausweiten lassen. Es müsse sich auszahlen, was man so lange Zeit in die Versicherung eingezahlt hat? Das ist auch die Wirklichkeit. Ist es nicht so, daß dieses „Es-muß-sich-auszahlen" vielerorts als Normalzustand angesehen wird. Hier muß ein Paroli geboten werden.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich bedauere nur, daß ich nicht einen so kenntnisreichen Mann wie Herrn Carlo Schmid gebeten habe, mir bei der Abfassung der Begründung zu meinem Gesetzentwurf zu helfen. Ich gestehe neidlos, daß dann diese meine Begründung mindestens in der Diktion und in der Schärfe der Beweisführung besser ausgefallen wäre, als sie durch meine und die Arbeit meiner Mitarbeiter ausgefallen ist.

(Abg. Arndgen: Sehr gut! Abg. Ruf: In der Paulskirche redet es sich leichter als hier!)

Ich will noch einen einzigen Satz zitieren. Dann stecke ich es auf. Herr Schellenberg hat es soeben beklagt, daß die Vertreter der Ärzteverbände beim Bundeskanzler gewesen seien. Darüber haben wir uns hier doch schon ,einmal unterhalten, und darüber habe ich im Ausschuß Auskunft gegeben. Aber ich habe gehört, daß die Vertreter gleicher Ärzteverbände beim Kanzlerkandidaten Willy Brandt gewesen sind. Da werden sie sich doch sicher darüber unterhalten haben, wie denn nun die SPD zu diesen Fragen steht. Nun frage ich Sie, meine Damen und Herren, ob der Bundesarbeitsminister folgenden Satz- hätte gebrauchen dürfen — ich zitiere weiter ganz wörtlich —:
Ein Arzt, der mir sehr nahesteht, der sehr viele Erfahrungen hat und ganz und gar dem Gedanken der Verpflichtung der Gesellschaft, für den Kranken zu sorgen, ergeben ist, sagte mir, die heutigen Vergütungsmethoden — um nur davon zu reden — machten leicht
— meine Damen und Herren, ich bekomme einen Schrecken —
Arzt und Patienten zu Betrügern.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU.)

Ich gebe wieder, was gesagt worden ist. Ich glaube, daß es stimmt. Damit will ich aufhören mit Zitaten aus dieser hervorragenden Arbeit.

(Abg. Niederalt: Das darf man nur als Sozialdemokrat sagen!)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn ich das zur Kenntnis nehme und abwäge mit dem, was soeben der Vorsitzende des Sozialpolitischen Ausschusses, der, wie der Kommentator Sänger sagt, „Sozialexperte der deutschen Sozialdemokratie", gesagt hat, abwäge, dann bin ich der Meinung, er hat es sich außerordentlich leicht gemacht.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Herr Professor Schellenberg, ich hatte damit gerechnet, daß Sie heute hier eine Polemik über die Sozialpolitik führen wollten. Natürlich habe ich mich darauf ein wenig gewappnet, so wie Sie. Aber Sie, Herr Kollege Schellenberg, wußten nichts anderes als mich persönlich kränken zu wollen,

(Zurufe von der SPD: Irrtum!)

als Punkte — 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 — vor uns abzuzählen, weil Sie zur Problematik, um die es im sozialen Bereich geht, nichts zu sagen haben bei der CDU/CSU.)
Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich bin noch nicht am Ende. Ich will jetzt abbrechen, um auch andere reden zu lassen. Ich bin aber noch nicht am Ende. Ich bin auch noch nicht am Ende mit meinem Leistungsbericht. Mir kam es nur darauf an, zu-



Bundesarbeitsminister Blank
nächst einmal die Diskussion auf die Basis zu führen, auf der sie geführt werden muß.
Was meine Sozialpolitik ist, ist Ihnen, Herr Schellenberg, genau bekannt. Meine Sozialpolitik wird auch von meinen Freunden gebilligt.

(Zurufe von der SPD.)

Das heißt gar nicht, daß alles und jedes, was ich in einen Gesetzentwurf schreibe, nunmehr meine Freunde bedingungslos zu akzeptieren hätten. Wir sind eine Fraktion selbständig denkender, selbständig handelnder Persönlichkeiten.

(Beifall bei der CDU/CSU. — Lachen bei der SPD.)

Wir sind eine Fraktion aus den unterschiedlichsten Ständen und Schichten des deutschen Volkes. Wir haben echte, von der Sache her gegebene gegenteilige Auffassungen und Anschauungen in unserem eigenen Bereich zu diskutieren, und wir genieren uns gar nicht, auch einmal zu sagen: Wenn das Problem in seinem ganzen Umfang jetzt und diesmal nicht behandelt werden konnte, dann braucht es kein Fehler zu sein, wenn wir es eine Zeitlang reifen lassen. Die Christlich-Demokratische Union, die sich mit ihrer bisherigen Arbeit auf dem Gebiete der Sozialreform sehen lassen kann, wird auch mit dem Problem der Reform der sozialen Krankenversicherung fertig werden. Dessen bin ich gewiß.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich habe mir eben erlaubt, einiges aus Ihrem Programm, einiges aus diesem Kommentar zu zitieren.
Ich habe noch einige andere Belegstellen. Im Bedarfsfalle können wir darauf zurückkommen. Was ich unter Sozialpolitik verstehe, habe ich in diesem Hohen Hause mehr als einmal vorgetragen. Ich weiche der Auseinandersetzung mit Ihnen, Herr Schellenberg, nicht aus. Ich führe sie hier im Angesicht des deutschen Volkes. Was wir wollen, ist folgendes. Wir wollen den veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen Rechnung tragen. Wir wollen auf der Basis notwendiger sozialer Rechte die Grundsicherung, die diejenigen haben müssen, die bis heute jedenfalls zum größten Teil aus ihrem Arbeitseinkommen leben müssen. Wir sind aber der Meinung, daß wir darüber hinaus neue Möglichkeiten schaffen müssen. Wenn wir Verantwortungsfreude, wenn wir Gemeinsinn, wenn wir Tatkraft fordern, ist es notwendig, die alte, klassische Sozialpolitik — und wer wollte ein abfälliges Wort über sie, die so notwendig war, sagen! — nunmehr mit einem Neuen zu krönen, nämlich damit, daß wir demjenigen, der bisher in abhängigem Verhältnis nur aus Arbeitseinkommen lebt, die Möglichkeit zur Vermögensbildung geben, damit er im Besitz eines eigenen Vermögens auch mit den Risiken des Lebens fertig wird. Das stelle ich mir als die Krone der in dieser Zeit möglichen Sozialpolitik vor:

(Beifall bei der CDU/CSU)

auf der Basis gesicherter sozialer Grundrechte den
freien, selbstverantwortlichen Staatsbürger, der für
sich und die Seinen aus eigenen Kräften eintritt.

(Erneuter Beifall bei der CDU/CSU.)

Ich will diesen Menschen deshalb, weil er nie und nimmer in die Fänge der Sozialdemokraten geraten kann.

(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU. — Zurufe von der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, nach § 42 der Geschäftsordnung gebe sich bekannt, daß ich den Herrn Abgeordneten Wittrock für die Dauer der Sitzung aus dem Saal gewiesen habe. Ich habe das wegen Nichtbefolgung des § 32 Abs. 1 Satz 1 der Geschäftsordnung getan. Das ist ein Fundamentalsatz der Ordnung dieses Hauses; er heißt:
    Kein Mitglied darf sprechen, — wer auch immer —
    wenn ihm der Präsident nicht das Wort erteilt hat.
    Wir können an dem eingeführten System der Zwischenfragen nur festhalten, wenn es dabei bleibt, daß der Befragte die Frage und die Antwort ablehnen kann. Es ist durchaus in der Hand des Befragten, ob er antworten will oder nicht. Wenn er das ablehnt, dann kann man ihm deshalb keine Vorwürfe machen. Vor allem aber geht es nicht, daß weitergeredet wird, wenn der Präsident sagt: „Sie dürfen jetzt nicht reden." Das geht unter gar keinen Umständen. Das ist eine so schwere Verletzung der Ordnung des Hauses, daß ich bedauerlicherweise zum erstenmal von dem § 42 der Geschäftsordnung Gebrauch machen muß. Ich lasse es bei dem Ausschluß für die heutige Sitzung bewenden.
    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Mischnick.