Rede:
ID0303103700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 284
    1. die: 14
    2. und: 13
    3. der: 8
    4. in: 7
    5. auf: 6
    6. den: 6
    7. Sie: 6
    8. dem: 6
    9. es: 5
    10. daß: 5
    11. nicht: 4
    12. das: 4
    13. wenn: 4
    14. man: 4
    15. wir: 4
    16. Herr: 3
    17. gar: 3
    18. hat: 3
    19. ist: 3
    20. darauf: 3
    21. immer: 3
    22. hier: 3
    23. mit: 3
    24. Ich: 3
    25. sich: 3
    26. Ihnen: 3
    27. eine: 3
    28. des: 3
    29. SPD: 3
    30. als: 3
    31. Kollege: 2
    32. kommt: 2
    33. leider: 2
    34. hatte: 2
    35. im: 2
    36. Das: 2
    37. Aber: 2
    38. von: 2
    39. vor: 2
    40. einmal: 2
    41. Hintergrund: 2
    42. Bevölkerung: 2
    43. so: 2
    44. ganz: 2
    45. Politik: 2
    46. ist,: 2
    47. Wir: 2
    48. heute: 2
    49. dazu: 2
    50. zweiten: 2
    51. Lesung: 2
    52. was: 2
    53. am: 2
    54. an: 2
    55. zu: 2
    56. ein: 2
    57. Spruch: 2
    58. diesem: 2
    59. keine: 2
    60. Sehr: 1
    61. verehrter: 1
    62. Erler,: 1
    63. Stellenplan: 1
    64. an.: 1
    65. Goebbels: 1
    66. 500: 1
    67. Millionen: 1
    68. RM: 1
    69. Jahr: 1
    70. seinem: 1
    71. Etat,: 1
    72. Bundespresse-: 1
    73. Informationsamt: 1
    74. davon: 1
    75. 2: 1
    76. %.: 1
    77. Wahrheit,: 1
    78. an.\n: 1
    79. Sie,: 1
    80. meine: 1
    81. sehr: 1
    82. verehrten: 1
    83. Damen: 1
    84. Herren: 1
    85. Sozialdemokratie,: 1
    86. geradezu: 1
    87. aufschreien: 1
    88. Getroffensein,: 1
    89. aufzeigt: 1
    90. oder: 1
    91. ihn: 1
    92. aufzuhellen: 1
    93. versucht,: 1
    94. zeigen: 1
    95. gleiche: 1
    96. Empfindlichkeit: 1
    97. keineswegs,: 1
    98. manches: 1
    99. „Dritten: 1
    100. Reich": 1
    101. verglichen: 1
    102. wird.Herr: 1
    103. Mommer: 1
    104. gesagt,: 1
    105. hätten: 1
    106. hineingelistet.: 1
    107. halte: 1
    108. unsere: 1
    109. für: 1
    110. dumm,: 1
    111. Mommer,daß: 1
    112. sie: 1
    113. 1949,: 1
    114. 1953: 1
    115. 1957: 1
    116. wieder: 1
    117. gleichen: 1
    118. Leuten: 1
    119. hineinlisten: 1
    120. lassen.\n: 1
    121. eben: 1
    122. fremd,: 1
    123. betreiben: 1
    124. kann,: 1
    125. logisch: 1
    126. konsequent: 1
    127. manchmal: 1
    128. auch: 1
    129. unpopulär: 1
    130. trotzdem: 1
    131. gewählt: 1
    132. wird.: 1
    133. unbegreiflich.\n: 1
    134. sind: 1
    135. allerdings: 1
    136. Meinung,: 1
    137. Popularität: 1
    138. einer: 1
    139. einem: 1
    140. Rechtsstaat: 1
    141. ankommen: 1
    142. darf.: 1
    143. wehren: 1
    144. dagegen,: 1
    145. aufgehellt: 1
    146. wird,: 1
    147. wie: 1
    148. geschehen: 1
    149. ist.: 1
    150. muß: 1
    151. sagen:: 1
    152. Freiheit: 1
    153. verspielt: 1
    154. spielt: 1
    155. Motiv,: 1
    156. geführt: 1
    157. hat,: 1
    158. mindeste: 1
    159. Rolle: 1
    160. mehr.Ich: 1
    161. glaube,: 1
    162. heutige: 1
    163. Diskussion: 1
    164. ganzen: 1
    165. betrachtet,: 1
    166. gilt: 1
    167. hohem: 1
    168. Maße: 1
    169. das,: 1
    170. „Süddeutsche: 1
    171. Zeitung": 1
    172. 26./27.: 1
    173. April: 1
    174. geschrieben: 1
    175. hat.: 1
    176. darf: 1
    177. Genehmigung: 1
    178. Herrn: 1
    179. Präsidenten: 1
    180. zitieren.: 1
    181. schrieb:Die: 1
    182. ihrerseits: 1
    183. ersichtlich: 1
    184. längst: 1
    185. jedes: 1
    186. sachliche: 1
    187. Interesse: 1
    188. ihrem: 1
    189. Gesetzentwurf: 1
    190. verloren: 1
    191. sah: 1
    192. seine: 1
    193. Existenz: 1
    194. schließlich: 1
    195. mehr: 1
    196. Hindernis: 1
    197. Wege: 1
    198. angestrebten: 1
    199. Volksbefragungen: 1
    200. einzelnen: 1
    201. Ländern.: 1
    202. Wie: 1
    203. weit: 1
    204. diese: 1
    205. Gleichgültigkeit: 1
    206. gegenüber: 1
    207. Gegenstand,: 1
    208. um: 1
    209. angeblich: 1
    210. 10: 1
    211. Stunden: 1
    212. lang: 1
    213. erbittert: 1
    214. gerungen: 1
    215. worden: 1
    216. war,: 1
    217. tatsächlich: 1
    218. ging,: 1
    219. zeigte: 1
    220. erst: 1
    221. Schlußder: 1
    222. Debatte,: 1
    223. verzichtete,: 1
    224. überhaupt: 1
    225. Antrag: 1
    226. Ausschußüberweisung: 1
    227. stellen.: 1
    228. Was: 1
    229. erlebt: 1
    230. haben,—: 1
    231. schließt: 1
    232. dieser: 1
    233. Kommentar: 1
    234. —war: 1
    235. nichts: 1
    236. Farce,: 1
    237. Mißbrauch: 1
    238. parlamentarischen: 1
    239. Gesetzgebungsverfahrens.Das: 1
    240. schreibt: 1
    241. Zeitung,: 1
    242. sonst: 1
    243. objektiver: 1
    244. Meinungsbildung: 1
    245. allerhand: 1
    246. zutrauen.: 1
    247. Deswegen: 1
    248. war: 1
    249. alles,: 1
    250. zur: 1
    251. Begründung: 1
    252. dieses: 1
    253. Gesetzentwurfs: 1
    254. gehört: 1
    255. haben,: 1
    256. eigentlich: 1
    257. neben: 1
    258. Sache.: 1
    259. Es: 1
    260. waren: 1
    261. letzten: 1
    262. Entschuldigungen,: 1
    263. Bundesverfassungsgerichts: 1
    264. anführen: 1
    265. wollen.\n: 1
    266. sehen: 1
    267. Ruhe: 1
    268. entgegen,: 1
    269. weil: 1
    270. sicheren,: 1
    271. festen: 1
    272. Überzeugung: 1
    273. sind,: 1
    274. genau: 1
    275. Stadium: 1
    276. Wege,: 1
    277. getarntes: 1
    278. Plebiszit: 1
    279. ermöglichen: 1
    280. will,: 1
    281. Konzessionen: 1
    282. Kompromisse: 1
    283. geben: 1
    284. darf.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 31. Sitzung Bonn, 13. Juni 1958 Inhalt: Entwurf eines Gesetzes zur Volksbefragung wegen einer atomaren Ausrüstung der Bundeswehr (SPD) (Drucksache 303) — Zweite Beratung — Metzger (SPD) 1695 B Dr. Schröder, Bundesminister . 1708 D, 1742 D Dr. Barzel (CDU/CSU) 1712 D Dürr (FDP) . . . . . . . . . 1717 A Euler (DP) 1718 D Dr. Mommer (SPD) 1721 B Dr. Zimmermann (CDU/CSU) . . . 1734 A Dr. Wilhelmi (CDU/CSU) 1737 A Dr. Arndt (SPD) . . . . . . . . 1738 A Erler (SPD) 1743 D Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 1746 A Namentliche Abstimmung 1746 C Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht: Antrag der Bundesregierung gegen die Regierung des Landes Hessen wegen Verletzung der Pflicht zur Bundestreue; Mündlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 437); Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht: Antrag der Bundesregierung auf verfassungsrechtliche Prüfung des hamburgischen Gesetzes betr. die Volksbefragung über Atomwaffen; Mündlicher Beruht des Rechtsausschusses (Drucksache 438) Hoogen (CDU/CSU) 1748 A Wittrock (SPD) 1748 B Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 1749 D Dr. Wilhelmi (CDU/CSU) 1750 B Nächste Sitzung 1752 C Anlage 1753 A Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 31. Sitzung, Bonn, Freitag, den 13. Juni 1958 1695 31. Sitzung Bonn, den 13. Juni 1958 Stenographischer Bericht Beginn: 9.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Graf Adelmann 30. 6. Bading 13. 6. Dr. Bärsch 15. 6. Baur (Augsburg) 13. 6. Berendsen 13. 6. Berger 13. 6. Frau Berger-Heise 30. 6. Bergmann 13. 6. Birkelbach 13. 6. Dr. Birrenbach 14. 6. Fürst von Bismarck 13. 6. Dr. Bucerius 13. 6. Burgemeister 3. 7. Demmelmeier 13. 6. Dr. Deist 13. 6. Deringer 13. 6. Frau Döhring (Stuttgart) 21. 6. Döring (Düsseldorf) 13. 6. Eilers (Oldenburg) 13. 6. Etzenbach 13. 6. Frehsee 13. 6. Dr. Frey 21. 6. Dr. Friedensburg 13. 6. Dr. Furler 21. 6. Gaßmann 21. 6. Geiger (München) 14. 6. Glüsing (Dithmarschen) 13. 6. Dr. Gossel 13. 6. Hackethal 13. 6. Häussler 30. 6. Dr. Dr. Heinemann 13. 6. Hübner 13. 6. Illerhaus 13. 6. Jahn (Marburg) 14. 6. Kalbitzer 13. 6. Dr. Kempfler 13. 6. Dr. Königswarter 13. 6. Dr. Kopf 13. 6. Frau Dr. Kuchtner 14. 6. Kühlthau 16. 6. Kühn (Köln) 13. 6. Kunze 15. 6. Leber 13. 6. Lenz (Brühl) 13. 6. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 30. 6. Dr. Maier (Stuttgart) 13. 6. Margulies 13. 6. Marx 16. 6. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Frau Dr. Maxsein 13. 6. Mensing 28. 6. Frau Meyer-Laule 14. 6. Müller-Hermann 14. 6. Nieberg 13. 6. Frau Niggemeyer 12. 7. Oetzel 13. 6. Ollenhauer 14. 6. Frau Dr. Pannhoff 14. 6. Paul 14. 6. Peters 13. 6. Pietscher 16. 6. Frau Pitz-Savelsberg 15. 6. Dr. Preiß 30. 6. Pütz 13. 6. Ramms 21. 6. Rasch 25. 6. Frau Dr. Rehling 13. 6. Ruf 30. 6. Sander 20. 6. Scheel 13. 6. Dr. Schellenberg 14. 6. Scheppmann 13. 6. Dr. Schmid (Frankfurt) 13. 6. Schneider (Hamburg) 13. 6. Dr. Schneider (Saarbrücken) 13. 6. Schoettle 19. 7. Dr. Schranz 13. 6. Schultz 13. 6. Dr. Serres 13. 6. Seuffert 13..6. Siebel 20. 6. Simpfendörfer 13. 6. Spies (Brücken) 13. 6. Dr. Starke 13. 6. Stauch 13. 6. Stierle 13. 6. Dr. Storm (Duisburg) 13. 6. Storm (Meischenstorf) 13. 6. Sträter 30. 6. Struve 30. 6. Wagner 13. 6. Dr. Wahl 13. 6. Walpert 13. 6. Frau Dr. h. c. Weber (Essen) 13. 6. Weber (Georgenau) 13. 6. Dr. Weber (Koblenz) 13. 6. Wehner 14. 6. Weimer 17. 6. Dr. Werber 13. 6. Dr. Winter 13. 6. Dr. Wolff (Denzlingen) 13. 6. Zoglmann 13. 6.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Fritz Erler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Zimmermann, ist Ihnen aus den Unterlagen des Haushaltsausschusses, die Sie ja jederzeit einsehen können, und auch aus den bisher schon gedruckten Haushaltsplänen bekannt, daß der Stellenplan des Bundespresse-und Informationsamtes mehr Bedienstete enthält, als es seinerzeit sogar im Goebhelsschen Propagandaministerium gegeben hat?


Rede von Dr. Friedrich Zimmermann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Sehr verehrter Herr Kollege Erler, auf den Stellenplan kommt es leider gar nicht an. Herr Goebbels hatte 500 Millionen RM im Jahr in seinem Etat, und das Bundespresse- und Informationsamt hat davon 2 %. Das ist die Wahrheit, und darauf kommt es an.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Aber Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren von der Sozialdemokratie, die Sie geradezu immer aufschreien vor Getroffensein, wenn man einmal den Hintergrund aufzeigt oder ihn aufzuhellen versucht, Sie zeigen die gleiche Empfindlichkeit keineswegs, wenn hier manches mit dem „Dritten Reich" verglichen wird.
Herr Mommer hat gesagt, wir hätten die Bevölkerung hineingelistet. Ich halte unsere Bevölkerung nicht für so dumm, Herr Kollege Mommer,
daß sie sich 1949, 1953 und 1957 immer wieder von den gleichen Leuten hat hineinlisten lassen.

(Erneuter Beifall bei der CDU/CSU.)

Aber es ist Ihnen eben ganz und gar fremd, daß man eine Politik betreiben kann, die logisch und konsequent und manchmal auch unpopulär ist, und daß man trotzdem gewählt wird. Das ist Ihnen unbegreiflich.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Wir sind allerdings der Meinung, daß es auf die Popularität einer Politik in einem Rechtsstaat nicht ankommen darf. Sie wehren sich immer dagegen, daß der Hintergrund aufgehellt wird, wie das heute geschehen ist. Ich muß Ihnen darauf leider sagen: wenn die Freiheit einmal verspielt ist, spielt das Motiv, das dazu geführt hat, nicht die mindeste Rolle mehr.
Ich glaube, wenn man die heutige Diskussion in der zweiten Lesung im ganzen betrachtet, gilt in hohem Maße das, was die „Süddeutsche Zeitung" am 26./27. April dazu geschrieben hat. Ich darf mit Genehmigung des Herrn Präsidenten zitieren. Sie schrieb:
Die SPD ihrerseits hatte ersichtlich längst jedes sachliche Interesse an ihrem Gesetzentwurf verloren und sah seine Existenz schließlich mehr als Hindernis auf dem Wege zu den angestrebten Volksbefragungen in einzelnen Ländern. Wie weit diese Gleichgültigkeit gegenüber dem Gegenstand, um den angeblich 10 Stunden lang erbittert gerungen worden war, tatsächlich ging, zeigte sich erst am Schluß
der Debatte, als die SPD darauf verzichtete, überhaupt den Antrag auf Ausschußüberweisung zu stellen. Was wir hier erlebt haben,
— so schließt dieser Kommentar —
war nichts als eine Farce, ein Mißbrauch des parlamentarischen Gesetzgebungsverfahrens.
Das schreibt eine Zeitung, der Sie sonst an objektiver Meinungsbildung allerhand zutrauen. Deswegen war alles, was wir heute zur Begründung dieses Gesetzentwurfs in der zweiten Lesung gehört haben, eigentlich ganz und gar neben der Sache. Es waren die letzten Entschuldigungen, die Sie hier vor dem Spruch des Bundesverfassungsgerichts anführen wollen.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Wir sehen diesem Spruch mit Ruhe entgegen, weil wir der sicheren, festen Überzeugung sind, daß es genau in diesem Stadium und auf dem Wege, auf dem die SPD ein getarntes Plebiszit ermöglichen will, keine Konzessionen und keine Kompromisse geben darf.

(Beifall bei der CDU/CSU.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Meine Damen und Herren, auf der Rednerliste stehen noch die Kollegen Wilhelmi und Dr. Arndt. Ich darf wohl annehmen, daß der Kollege Dr. Arndt das der antragstellenden Fraktion zustehende Schlußwort sprechen wird.

    (Abg. Dr. Arndt: Ja!)

    Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 31. Sitzung, Bonn, Freitag, den 13. Juni 1958 1737
    Vizepräsident Dr. Becker
    Sind wir darin einig, daß damit die Rednerliste geschlossen ist? — Ich steile Einverständnis fest.

    (Widerspruch. — Zuruf von der CDU/CSU: Das kann man nicht sagen, Herr Präsident!)

    — Dann bitte ich, darüber abzustimmen, ob damit die Rednerliste geschlossen ist.

    (Erneuter Widerspruch. — Abg. Dr. Krone: Wir wissen gar nicht, was noch gesagt wird, Herr Präsident!)

    - Die Schlußerklärung kann immer wieder neu kommen, Herr Kollege Krone.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Das ist keine übliche Handhabung! Wir müssen uns das vorbehalten!)

    — Sie wollen damit also keinen Schluß der Rednerliste haben?

    (Zuruf von der CDU/CSU: Nein!)

    — Aber es kann immer wieder zu einem neuen Schlußwort kommen.
    Ich gebe zunächst dem Kollegen Wilhelmi das Wort.