Rede:
ID0301806800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 297
    1. der: 20
    2. die: 17
    3. das: 13
    4. in: 13
    5. man: 11
    6. nicht: 10
    7. und: 8
    8. ist: 8
    9. von: 7
    10. daß: 7
    11. es: 6
    12. dieser: 6
    13. den: 6
    14. zu: 6
    15. auf: 5
    16. dem: 5
    17. mit: 5
    18. Sie: 5
    19. hat: 5
    20. Frage: 4
    21. für: 4
    22. schon: 4
    23. Atomwaffen: 4
    24. damit: 4
    25. bei: 4
    26. so: 3
    27. nur: 3
    28. deutsche: 3
    29. Gemeinschaftsarbeit: 3
    30. noch: 3
    31. —: 3
    32. kann: 3
    33. im: 3
    34. aber: 3
    35. auch: 3
    36. Politik: 3
    37. erzählt: 3
    38. sie: 3
    39. Herr: 2
    40. ich: 2
    41. habe: 2
    42. Gebiete: 2
    43. Herstellung: 2
    44. diese: 2
    45. Gebiet: 2
    46. anderen: 2
    47. eine: 2
    48. Dementis: 2
    49. Was: 2
    50. steht: 2
    51. nach: 2
    52. getroffen: 2
    53. sich: 2
    54. zur: 2
    55. nun: 2
    56. Gegenteil: 2
    57. Atombewaffnung: 2
    58. NATO-Rat: 2
    59. uns: 2
    60. dann: 2
    61. werden: 2
    62. wir: 2
    63. doch: 2
    64. Das: 2
    65. denn: 2
    66. manchen: 2
    67. Debatte: 2
    68. hier: 2
    69. Zugeständnisse: 2
    70. Minister,: 1
    71. Fortgeltung: 1
    72. Produktionsbeschränkungen: 1
    73. Atomwaffen\n: 1
    74. Erlerangesprochen: 1
    75. gefragt,: 1
    76. ob: 1
    77. vielleicht: 1
    78. sei,: 1
    79. sage,: 1
    80. Beschränkung: 1
    81. gelte: 1
    82. Bundesrepublik,: 1
    83. deutsches: 1
    84. Geld: 1
    85. Forscher: 1
    86. könnten: 1
    87. Staaten: 1
    88. eventuell: 1
    89. woanders: 1
    90. tun.: 1
    91. haben: 1
    92. Reihe: 1
    93. Sache: 1
    94. abgegeben.: 1
    95. beruhigen: 1
    96. mich: 1
    97. nicht,: 1
    98. Texte.: 1
    99. Wir: 1
    100. wollen: 1
    101. wissen: 1
    102. ja: 1
    103. Verteidigungsausschuß: 1
    104. behandeln: 1
    105. —:: 1
    106. deutsch-französischen: 1
    107. Vereinbarungen: 1
    108. drin,: 1
    109. welche: 1
    110. Ihrem: 1
    111. Besuch: 1
    112. Colomb-Béchar: 1
    113. französischen: 1
    114. Verteidigungsminister: 1
    115. Gemeinschaftsproduktion: 1
    116. Rüstungszwecke: 1
    117. haben,: 1
    118. was: 1
    119. Dreier-Abkommen: 1
    120. Deutschland-FrankreichItalien: 1
    121. drin?: 1
    122. Ich: 1
    123. mir: 1
    124. durchaus: 1
    125. denken,: 1
    126. dort: 1
    127. konkret: 1
    128. aufgenommen: 1
    129. hat.: 1
    130. Vielleicht: 1
    131. darüber: 1
    132. sollten: 1
    133. Klarheit: 1
    134. schaffen: 1
    135. —,: 1
    136. begnügt: 1
    137. hat,: 1
    138. Arbeiten: 1
    139. deutsch-französisch-italienischen: 1
    140. auszuschließen.: 1
    141. Schon: 1
    142. wäre: 1
    143. Bereitschaft: 1
    144. Verletzung: 1
    145. Vertragspflichten!Nach: 1
    146. wieder: 1
    147. politischen: 1
    148. Problemen: 1
    149. zurück.: 1
    150. Man: 1
    151. Entspannung: 1
    152. Abrüstung: 1
    153. reden,: 1
    154. tun,: 1
    155. Matadore: 1
    156. kaufen,: 1
    157. ihnen: 1
    158. beschäftigen,: 1
    159. Anschluß: 1
    160. an: 1
    161. Entwicklung: 1
    162. findet,: 1
    163. also: 1
    164. Produktion: 1
    165. notfalls: 1
    166. vorbereiten,: 1
    167. Bundeswehr: 1
    168. billigen.: 1
    169. Anscheinend: 1
    170. geschehen,: 1
    171. obwohl: 1
    172. früher: 1
    173. zugesichert: 1
    174. hatte,: 1
    175. derartige: 1
    176. Entscheidungen: 1
    177. Anhörung: 1
    178. Parlamentsausschüsse: 1
    179. gefällt: 1
    180. würden: 1
    181. vorher.\n: 1
    182. All: 1
    183. Entspannung.Ich: 1
    184. halte: 1
    185. falsch,: 1
    186. Seite: 1
    187. drohen,: 1
    188. sagt:: 1
    189. Wenn: 1
    190. du: 1
    191. bis: 1
    192. einem: 1
    193. bestimmten: 1
    194. Termin: 1
    195. umfassende: 1
    196. Abrüstungsabkommen: 1
    197. gelöst: 1
    198. hast,: 1
    199. jeden: 1
    200. Fall: 1
    201. schreiten,: 1
    202. gleichzeitig: 1
    203. ab: 1
    204. heute: 1
    205. Durchführung: 1
    206. Drohung: 1
    207. beginnen.: 1
    208. Diese: 1
    209. bisher: 1
    210. fehlgeschlagen.: 1
    211. EVG,: 1
    212. beim: 1
    213. Eintritt: 1
    214. NATO,: 1
    215. beginnenden: 1
    216. Aufstellung: 1
    217. Bundeswehr.: 1
    218. Inzwischen: 1
    219. sowjetische: 1
    220. Position: 1
    221. härter: 1
    222. weicher: 1
    223. geworden.: 1
    224. Jetzt: 1
    225. setzen: 1
    226. drauf!: 1
    227. dasselbe: 1
    228. Fiasko: 1
    229. Art: 1
    230. erleben.\n: 1
    231. soll: 1
    232. kommen,: 1
    233. wenn: 1
    234. sticht,: 1
    235. Sowjetunion: 1
    236. ungemütlich: 1
    237. genug: 1
    238. wird,: 1
    239. endlich: 1
    240. Einheit: 1
    241. einwilligt?!\n: 1
    242. Ja,: 1
    243. scheint: 1
    244. Hintergrund: 1
    245. zusein.: 1
    246. Mit: 1
    247. Erpressungen: 1
    248. jedenfalls: 1
    249. deutscheFrage: 1
    250. Machtverhältnissen: 1
    251. Welt: 1
    252. lösen.Der: 1
    253. Bundeskanzler: 1
    254. vorhin: 1
    255. Parallele: 1
    256. gezogen: 1
    257. am: 1
    258. 15.: 1
    259. Dezember: 1
    260. 1954: 1
    261. diesem: 1
    262. Hause.: 1
    263. An: 1
    264. gedacht.: 1
    265. Damals: 1
    266. Abgeordnete: 1
    267. Kiesinger: 1
    268. ausgeführt:„Politik: 1
    269. Stärke":: 1
    270. ja,: 1
    271. wirft: 1
    272. vor.: 1
    273. ein: 1
    274. Schlagwort,: 1
    275. Zirkeln: 1
    276. schlecht: 1
    277. wirkt.: 1
    278. Aber: 1
    279. einfach: 1
    280. Wahrheit!: 1
    281. Haben: 1
    282. letzten: 1
    283. Jahren: 1
    284. gelernt,: 1
    285. einzig: 1
    286. Stärke: 1
    287. ist,: 1
    288. Sowjetrussen: 1
    289. imponiert: 1
    290. dazu: 1
    291. bringt,: 1
    292. machen?!Welche: 1
    293. deutschen: 1
    294. sind: 1
    295. Grund: 1
    296. gemacht: 1
    297. worden?\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 18. Sitzung Bonn, den 20. März 1958 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abg. Frau Dr. h. c. Weber 823 A Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU betr. die deutsche Frage auf künftigen internationalen Konferenzen (Drucksache 238) ; Große Anfrage der Fraktion der FDP betr. Gipfelkonferenz und atomwaffenfreie Zone (Drucksache 230) Dr. Gradl (CDU/CSU) 823 D Dr. Mende (FDP) 828 D Dr. Adenauer, Bundeskanzler . 840 C, 893 B Dr. von Brentano, Bundesminister 847 D, 894 C Dr. Arndt (SPD) 854 D Strauß, Bundesminister 861 B Erler (SPD) 880 B Dr. Maier (Stuttgart) (FDP) 895 B Kiesinger (CDU/CSU) 902 C Nächste Sitzung 913 D Anlage 915 A Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 18. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. März 1958 823 18. Sitzung Bonn, den 20. März 1958 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr.
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albrecht 12. 4. Dr.-Ing. e. h. Arnold 20. 3. Dr. Baade 21. 3. Bading 20. 3. Bazille * 1. 4. Dr. Becker (Hersfeld) 19. 4. Bergmann * 21. 3. Birkelbach * 21. 3. Dr. Birrenbach * 21. 3. Blachstein 29. 3. Dr. Burgbacher * 21.3. Conrad 18.4. Cramer 21. 3. Dr. Deist * 21.3. Deringer * 21.3. Dr. Elbrächter * 21.3. Engelbrecht-Greve * 21. 3. Felder 31.3. Dr. Friedensburg * 21. 3. Frau Friese-Korn 31. 5. Funk 21.3. Dr. Furler * 21. 3. Frau Dr. Gantenberg 21. 3. Gehring 22.3. Geiger (München) * 21. 3. Gottesleben 22. 3. Dr. Greve 21.3. Hahn * 21. 3. Heiland 31.3. Hellenbrock 24.3. Heye 20. 3. Dr. Höck (Salzgitter) 31. 3. Höcker 15.4. Frau Dr. Hubert 12.4. Illerhaus * 21.3. Jahn (Frankfurt) 29.3. Jürgensen 31.3. Kalbitzer * 21. 3. Frau Kipp-Kaule 29.3. Dr. Kopf * 21.3. Dr. Kreyssig * 21.3. Kunze 15.5. Leber * 21.3. Lenz (Brühl) * 21. 3. Lenz (Trossingen) 29.3. Dr. Leverkuehn * 21.3. Dr. Lindenberg * 29. 3. Logemann 20. 3. Lücker (München) * 21. 3. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 30. 4. Margulies * 21. 3. Mellies 25.4. Metzger* 21. 3. Müller (Worms) 22. 3. Müller-Hermann * 21. 3. Neumann 12.4. Frau Niggemeyer 21. 3. Dr. Oesterle * 21. 3. Paul 30.4. Pelster 1.4. Frau Dr. Probst * 21. 3. Pütz 21.3. Ramms 31.3. Dr. Ratzel* 21.3. Richarts * 21.3. Frau Rudoll 20. 3. Scheel * 21. 3. Dr. Schmidt (Gellsersen) * 21. 3. Schneider (Hamburg) 31. 3. Dr. Schneider (Saarbrücken) 21. 3. Dr. Starke 21. 3. Storch * 21.3. Storm (Meischenstorf) 20. 3. Sträter * 21. 3. Frau Strobel * 21. 3. Struve 21.3. Unertl 20. 3. Dr. Vogel 22. 3. Vogt 12.4. Wehking 20. 3 Wehr 31.3. Weinkamm 29. 3. Dr. Will 21. 3. Wittmann 20. 3. b) Urlaubsanträge Frau Dr. Steinbiß 29. 3. Dr. Zimmermann 6. 5. * Für die Teilnahme an der Tagung der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Ich bitte um Ruhe. Es steht eindeutig fest, daß der Herr Minister jetzt zuhört.


Rede von Fritz Erler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Minister, ich habe die Frage der Fortgeltung der Produktionsbeschränkungen auf dem Gebiete der Herstellung von Atomwaffen



Erler
angesprochen und gefragt, ob es vielleicht so sei, daß man sage, diese Beschränkung gelte nur für das Gebiet der Bundesrepublik, deutsches Geld und deutsche Forscher könnten in Gemeinschaftsarbeit mit anderen Staaten das eventuell woanders tun. Sie haben eine Reihe von Dementis in dieser Sache abgegeben. Dementis beruhigen mich nicht, nur noch Texte. Wir wollen wissen — das kann man ja im Verteidigungsausschuß behandeln —: Was steht in den deutsch-französischen Vereinbarungen drin, welche Sie nach Ihrem Besuch in Colomb-Béchar mit dem französischen Verteidigungsminister auf dem Gebiet der Gemeinschaftsproduktion für Rüstungszwecke getroffen haben, und was steht in dem Dreier-Abkommen Deutschland-FrankreichItalien drin? Ich kann mir durchaus denken, daß man dort nicht schon konkret die Herstellung von Atomwaffen aufgenommen hat. Vielleicht ist es so — aber darüber sollten Sie Klarheit schaffen —, daß man sich damit begnügt hat, die Arbeiten auf dem Gebiete der Atomwaffen von der deutsch-französisch-italienischen Gemeinschaftsarbeit nicht auszuschließen. Schon das wäre die Bereitschaft zur Verletzung der Vertragspflichten!
Nach dieser Frage nun wieder zu den politischen Problemen zurück. Man kann nicht von Entspannung und Abrüstung reden, aber das Gegenteil tun, Matadore kaufen, sich mit ihnen so beschäftigen, daß man den Anschluß an die Entwicklung findet, also die Produktion von Atomwaffen notfalls in Gemeinschaftsarbeit vorbereiten, die Atombewaffnung der Bundeswehr im NATO-Rat billigen. Anscheinend ist das schon geschehen, obwohl man uns früher zugesichert hatte, daß derartige Entscheidungen im NATO-Rat nur nach Anhörung der Parlamentsausschüsse gefällt würden und nicht vorher.

(Zuruf von der SPD: Was wär's ein Wunder!)

All das ist das Gegenteil von Entspannung.
Ich halte es auch für falsch, der anderen Seite damit zu drohen, daß man sagt: Wenn du nicht bis zu einem bestimmten Termin umfassende Abrüstungsabkommen getroffen und die deutsche Frage gelöst hast, dann werden wir auf jeden Fall zur Atombewaffnung schreiten, aber gleichzeitig ab heute schon mit der Durchführung dieser Drohung beginnen. Diese Politik ist doch bisher schon fehlgeschlagen. Das hat man erzählt bei der EVG, das hat man erzählt beim Eintritt in die NATO, das hat man erzählt bei der beginnenden Aufstellung der Bundeswehr. Inzwischen ist die sowjetische Position härter und nicht weicher geworden. Jetzt setzen Sie noch Atomwaffen drauf! Sie werden dasselbe Fiasko mit dieser Art Politik erleben.

(Beifall bei der SPD und FDP.)

Was soll denn dann noch kommen, wenn auch das nicht sticht, damit es für die Sowjetunion ungemütlich genug wird, damit sie endlich in die deutsche Einheit einwilligt?!

(Zuruf von der FDP.)

— Ja, das scheint bei manchen der Hintergrund zu
sein. Mit Erpressungen jedenfalls ist die deutsche
Frage bei den Machtverhältnissen in dieser Welt nicht zu lösen.
Der Herr Bundeskanzler hat vorhin eine Parallele gezogen zu der Debatte am 15. Dezember 1954 hier in diesem Hause. An diese Debatte habe ich auch gedacht. Damals hat der Abgeordnete Kiesinger hier ausgeführt:
„Politik der Stärke": nun ja, man wirft sie uns vor. Das ist ein Schlagwort, das in manchen Zirkeln nicht schlecht wirkt. Aber es ist doch einfach die Wahrheit! Haben wir nicht in den letzten Jahren gelernt, daß es einzig die Stärke ist, die den Sowjetrussen imponiert und die sie dazu bringt, Zugeständnisse zu machen?!
Welche Zugeständnisse in der deutschen Frage sind denn auf Grund dieser Politik gemacht worden?

(Beifall bei der SPD. — Abg. Kiesinger: Darf ich eine Frage stellen? Herr Abgeordneter Erler, gestatten sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Kiesinger? Herr Kollege Erler, glauben Sie nicht, daß die Politik der Stärke, von der Sie eben sprechen — ich mag auch lieber den Ausdruck „die Politik des Gleichgewichts" – , seitdem die Truman-Doktrin in die Welt gesetzt wurde, allerlei Zugeständnisse von den Sowjets erreicht hat? Herr Kiesinger, hier war eindeutig von der Wiedervereinigung Deutschlands die Rede, zu deren Behuf Sie die Politik der Stärke treiben wollten; und da sind wir ja nun alle Zeugen, wohin sie uns geführt hat. Das Problem ist nämlich nicht, daß der Westen insgesamt, solange sich die Sowjetunion nicht auch ihrerseits — das muß doch beiderseits geschehen — zu einem gemeinsamen Eingehen auf Abrüstungsbemühungen entschließt, ein gewisses Gleichgewicht aufrechterhält. Das Problem für die deutsche Frage ist, ob die Art der Mitwirkung der Bundesrepublik in einer bestimmten Verteidigungsorganisation die Bemühungen um die Einheit Deutschands fördert oder hindert. Das ist das wirkliche Problem. Der Herr Bundeskanzler hat vorhin erfreulicherweise einen Satz korrigiert, den er früher einmal in diesem Hause ausgesprochen hat. Heute früh hat er gesagt, wenn es einen Konflikt gebe, dann würden wir auf jeden Fall hineingerissen, ob wir nun bewaffnet seien oder nicht. Das ist eine erfreuliche Korrektur jener Sätze, die der Herr Bundeskanzler am 25. Februar 1955 dem deutschen Volke zugemutet hat. Damals hat er gesagt: Erler Deswegen will ich ganz einfach dem deutschen Volke folgendes sagen: Solange wir nicht zur NATO gehören, sind wir im Falle eines heißen Krieges zwischen Sowjetrußland und den Vereinigten Staaten das europäische Schlachtfeld, und wenn wir in der Atlantikpaktorganisation sind, dann sind wir dieses Schlachtfeld nicht mehr. Aber heute hat der Bundeskanzler das widerrufen; das nehmen wir dankbar zur Kenntnis. (Beifall bei der SPD. — Abg. Wienand: Gewichtige Kanzlerworte! — Weiterer Zuruf von der SPD: Er widerruft gleich noch mal!)

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)


    (Abg. Erler: Jawohl!) — Herr Abgeordneter Kiesinger!