Rede:
ID0217400700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1329
    1. die: 146
    2. der: 143
    3. und: 101
    4. zu: 68
    5. in: 61
    6. des: 54
    7. es: 45
    8. den: 42
    9. für: 38
    10. im: 33
    11. nicht: 32
    12. das: 31
    13. wir: 29
    14. von: 27
    15. um: 25
    16. daß: 25
    17. an: 25
    18. ist: 24
    19. sich: 23
    20. mit: 23
    21. hat: 23
    22. eine: 22
    23. dieser: 21
    24. auch: 21
    25. auf: 21
    26. einer: 19
    27. sie: 19
    28. Es: 18
    29. man: 18
    30. aus: 17
    31. —: 17
    32. werden: 17
    33. hier: 16
    34. Bevölkerung: 15
    35. was: 15
    36. dem: 14
    37. muß: 14
    38. diesem: 12
    39. wie: 12
    40. nach: 12
    41. noch: 12
    42. Saarlandes: 11
    43. bei: 11
    44. diese: 11
    45. als: 11
    46. durch: 11
    47. ich: 10
    48. Ich: 10
    49. uns: 10
    50. wird: 10
    51. sollte: 10
    52. vor: 10
    53. Verträgen: 9
    54. ist,: 9
    55. er: 9
    56. wenn: 9
    57. damit: 9
    58. einen: 9
    59. Wir: 9
    60. Wirtschaft: 9
    61. Saarland: 9
    62. ein: 8
    63. diesen: 8
    64. sind: 8
    65. war: 8
    66. Herr: 7
    67. das,: 7
    68. so: 7
    69. Saargebiet: 7
    70. Zeit: 7
    71. werden.: 7
    72. kann: 7
    73. Eingliederung: 7
    74. Meinung: 7
    75. sind,: 6
    76. Saarfrage: 6
    77. jetzt: 6
    78. einmal: 6
    79. worden: 6
    80. dann: 6
    81. Interessen: 6
    82. unserer: 6
    83. haben: 6
    84. werden,: 6
    85. sein,: 6
    86. Bundesminister: 5
    87. ja: 5
    88. dieses: 5
    89. Eingliederungsgesetz: 5
    90. Verträge: 5
    91. Lösung: 5
    92. können: 5
    93. aber: 5
    94. —,: 5
    95. Auseinandersetzungen: 5
    96. besonders: 5
    97. gesagt: 5
    98. müssen: 5
    99. über: 5
    100. Saargebiets: 5
    101. schon: 5
    102. Zusammenhang: 5
    103. nur: 5
    104. sozialen: 5
    105. klar: 5
    106. Damen: 4
    107. Die: 4
    108. will: 4
    109. meine: 4
    110. sagen: 4
    111. hat,: 4
    112. heute: 4
    113. ist.: 4
    114. doch: 4
    115. vom: 4
    116. Schumacher: 4
    117. dürfen: 4
    118. Frankreich: 4
    119. unter: 4
    120. sollten: 4
    121. sondern: 4
    122. damals: 4
    123. kann,: 4
    124. Seite: 4
    125. können,: 4
    126. französische: 4
    127. bringen: 4
    128. Art: 4
    129. Lasten: 4
    130. mehr: 4
    131. während: 4
    132. wohl: 4
    133. darauf: 4
    134. Industrie: 4
    135. haben,: 4
    136. ganz: 4
    137. Schiffbarmachung: 4
    138. Mosel: 4
    139. allen: 4
    140. geht: 4
    141. Bund: 4
    142. Übergangszeit,: 4
    143. dazu: 4
    144. Umstellung: 4
    145. tun: 4
    146. Leistungen: 4
    147. Deutsche: 4
    148. alle: 4
    149. 1957: 4
    150. ob: 4
    151. Fraktion: 3
    152. Bundesrepublik: 3
    153. Last: 3
    154. Aufgaben: 3
    155. Auseinandersetzung: 3
    156. wir,: 3
    157. aller: 3
    158. jahrelang: 3
    159. Das: 3
    160. möchte: 3
    161. ganze: 3
    162. selbst: 3
    163. schwere: 3
    164. Jahre: 3
    165. Erinnerung: 3
    166. Kurt: 3
    167. Saardebatte: 3
    168. Jahren: 3
    169. müssen,: 3
    170. Europa: 3
    171. gemeinsamen: 3
    172. daran: 3
    173. anders: 3
    174. Bundesregierung: 3
    175. In: 3
    176. zwischen: 3
    177. Frage: 3
    178. europäischen: 3
    179. anderen: 3
    180. offenbar: 3
    181. ganzen: 3
    182. deutsche: 3
    183. Ziel: 3
    184. wirtschaftlichen: 3
    185. Aber: 3
    186. Gebiet: 3
    187. dem,: 3
    188. Auswärtigen: 3
    189. Diese: 3
    190. keinen: 3
    191. Schäden: 3
    192. Man: 3
    193. manches: 3
    194. Übergangszeit: 3
    195. hingewiesen: 3
    196. etwas: 3
    197. sind.: 3
    198. Zeit,: 3
    199. bis: 3
    200. wirklichen: 3
    201. Bestimmungen: 3
    202. Dingen: 3
    203. französischen: 3
    204. lassen: 3
    205. Saarwirtschaft: 3
    206. Beziehung: 3
    207. muß,: 3
    208. glaube,: 3
    209. Versäumnisse: 3
    210. Saargebietes: 3
    211. Franken: 3
    212. unsere: 3
    213. Regierung: 3
    214. zum: 3
    215. einem: 3
    216. Bediensteten: 3
    217. 1.: 3
    218. meiner: 3
    219. oder: 3
    220. handelt: 3
    221. sein: 3
    222. Lesung: 3
    223. Milliarden: 3
    224. Modernisierung: 3
    225. Darlehen: 3
    226. Zuschüsse: 3
    227. Bundestag: 3
    228. Meine: 2
    229. Verträge,: 2
    230. Trennung: 2
    231. Verhältnis: 2
    232. Innern: 2
    233. Gelegenheit: 2
    234. Versuchung: 2
    235. hätte: 2
    236. gerade: 2
    237. richtig: 2
    238. sprechen: 2
    239. besondere: 2
    240. denn: 2
    241. nachdem: 2
    242. worden.: 2
    243. Hauses: 2
    244. Ergebnis: 2
    245. Versuch: 2
    246. gar: 2
    247. Jahrelang: 2
    248. dadurch: 2
    249. verwirklicht: 2
    250. respektiert: 2
    251. wurden.: 2
    252. vergangenen: 2
    253. Dr.: 2
    254. am: 2
    255. Jahres: 2
    256. gegenüber: 2
    257. sagen,: 2
    258. allem,: 2
    259. Recht: 2
    260. hat.\n: 2
    261. weiter: 2
    262. wollen: 2
    263. Möglichkeit: 2
    264. Anfang: 2
    265. Herren,: 2
    266. zur: 2
    267. Zusammenarbeit: 2
    268. Europas: 2
    269. worden,: 2
    270. Hause: 2
    271. gemacht: 2
    272. die,: 2
    273. gehalten: 2
    274. Notwendigkeit: 2
    275. deutschen: 2
    276. Vorschlag: 2
    277. so,: 2
    278. \'die: 2
    279. sagte: 2
    280. gebe: 2
    281. französischer: 2
    282. Saar: 2
    283. saarländische: 2
    284. Rahmen: 2
    285. wirtschaftspolitischem: 2
    286. Gebiet,: 2
    287. Verhandlungen,: 2
    288. dies: 2
    289. weil: 2
    290. Periode: 2
    291. Saarstatut: 2
    292. Parteien,: 2
    293. Sinne: 2
    294. wurde.: 2
    295. Ausdruck: 2
    296. Damals: 2
    297. Mut: 2
    298. keine: 2
    299. ihren: 2
    300. hat.: 2
    301. Verdienst,: 2
    302. eigene: 2
    303. weder: 2
    304. lassen.\n: 2
    305. deshalb: 2
    306. Beratung: 2
    307. gehen.: 2
    308. Denn: 2
    309. materiellen: 2
    310. Opfern: 2
    311. Vorkehrungen: 2
    312. treffen,: 2
    313. Hauptsorge: 2
    314. seiner: 2
    315. Ausbeutung: 2
    316. Warndtkohle: 2
    317. kommt: 2
    318. Bei: 2
    319. nehmen: 2
    320. Saarwirtschaft,: 2
    321. weniger: 2
    322. eisenschaffenden: 2
    323. letzten: 2
    324. infolge: 2
    325. andere: 2
    326. waren,: 2
    327. eisenschaffende: 2
    328. steht: 2
    329. Tatsache: 2
    330. geschaffen: 2
    331. nunmehr: 2
    332. erhebliche: 2
    333. geregelt: 2
    334. weitere: 2
    335. Entwicklung: 2
    336. kommen: 2
    337. drei: 2
    338. solche: 2
    339. gewerbliche: 2
    340. ohne: 2
    341. ihrer: 2
    342. müssen.: 2
    343. denen: 2
    344. versuchen,: 2
    345. Wartezeit,: 2
    346. gebannt: 2
    347. Stelle: 2
    348. jener: 2
    349. politischen: 2
    350. wäre: 2
    351. alles: 2
    352. besser: 2
    353. keinerlei: 2
    354. Saarbevölkerung: 2
    355. Schaden: 2
    356. Schon: 2
    357. machen;: 2
    358. dabei: 2
    359. Hand.: 2
    360. haben.: 2
    361. Dazu: 2
    362. insbesondere: 2
    363. Hier: 2
    364. neuen: 2
    365. finanzielle: 2
    366. lassen,: 2
    367. Sicherheit: 2
    368. Auch: 2
    369. zweifle: 2
    370. Ablauf: 2
    371. z.: 2
    372. B.: 2
    373. müssen:: 2
    374. Markt: 2
    375. kommen.: 2
    376. Seiten: 2
    377. mancher: 2
    378. bisher: 2
    379. Bedeutung: 2
    380. schließlich: 2
    381. Besitzstandes: 2
    382. Schichten: 2
    383. entwickelt: 2
    384. kein: 2
    385. Eisenbahn: 2
    386. Post: 2
    387. Frage,: 2
    388. Januar: 2
    389. da: 2
    390. Beratungen: 2
    391. Tagen: 2
    392. §: 2
    393. Eingliederungsgesetzes: 2
    394. Zweifel: 2
    395. Einführung: 2
    396. erwachsenden: 2
    397. selber: 2
    398. abgesehen: 2
    399. besonderen: 2
    400. Wenn: 2
    401. nicht,: 2
    402. Haushaltsplan: 2
    403. Ausschüssen: 2
    404. 10: 2
    405. Finanzierungshilfen: 2
    406. erforderlich: 2
    407. erforderlich.: 2
    408. jene: 2
    409. 15: 2
    410. Bundes: 2
    411. Umstellung,: 2
    412. Ausgleich: 2
    413. entstehen: 2
    414. Bereich: 2
    415. Volkswirtschaft: 2
    416. Präsident!: 1
    417. Herren!: 1
    418. sozialdemokratische: 1
    419. wünscht: 1
    420. baldige: 1
    421. Ratifikation: 1
    422. Ende: 1
    423. setzen: 1
    424. deutsch-französische: 1
    425. schweren,: 1
    426. drückenden: 1
    427. befreien.: 1
    428. Unter: 1
    429. Gesichtspunkt: 1
    430. ergebenden: 1
    431. Verpflichtungen: 1
    432. aussprechen.: 1
    433. bedaure: 1
    434. es,: 1
    435. Tag: 1
    436. erlegen: 1
    437. parteipolitische: 1
    438. suchen.\n: 1
    439. Normalerweise: 1
    440. Eingliederungsgesetz,: 1
    441. hier,: 1
    442. verstehe,: 1
    443. hatte,: 1
    444. Aufmerksamkeit: 1
    445. verdient,: 1
    446. Meinung,: 1
    447. zusammenhängt,: 1
    448. weit: 1
    449. gediehen: 1
    450. Sorgfalt: 1
    451. beachten: 1
    452. haben.Hier: 1
    453. oft: 1
    454. erbittert: 1
    455. gestritten: 1
    456. Vielleicht: 1
    457. Saale: 1
    458. nehmen,: 1
    459. einzelnen: 1
    460. abzuwägen,: 1
    461. groß: 1
    462. Anteil: 1
    463. jedes: 1
    464. Teils: 1
    465. unseres: 1
    466. Volkes: 1
    467. Geschichte: 1
    468. beurteilen: 1
    469. haben.\n: 1
    470. deswegen: 1
    471. unternehmen.: 1
    472. sehen: 1
    473. Sie,: 1
    474. verführerisch,: 1
    475. wahrscheinlich: 1
    476. klug,: 1
    477. erliegen,: 1
    478. vorher,: 1
    479. Ihnen: 1
    480. natürlich: 1
    481. Angesicht: 1
    482. Ereignisses: 1
    483. bevorstehenden: 1
    484. Wahl: 1
    485. naheliegen: 1
    486. mag,: 1
    487. Verdienste: 1
    488. aufzuteilen: 1
    489. ,die: 1
    490. belastet,: 1
    491. Europakonstruktion: 1
    492. belastet: 1
    493. war,: 1
    494. abgetrennte: 1
    495. herum: 1
    496. gebaut: 1
    497. sollte,: 1
    498. wobei: 1
    499. abgetrennten: 1
    500. Menschenrechte,: 1
    501. Konvention: 1
    502. Europarats: 1
    503. feststellt: 1
    504. ihr: 1
    505. niedergelegt: 1
    506. Dies: 1
    507. vorbei.: 1
    508. wiederhole: 1
    509. deutsch-französischen: 1
    510. genommen.Hier: 1
    511. wurde: 1
    512. Name: 1
    513. gerufen:: 1
    514. verstorbene: 1
    515. 10.: 1
    516. März: 1
    517. 1950,: 1
    518. erste: 1
    519. stattfand,: 1
    520. Prüfstein: 1
    521. alliierte: 1
    522. Demokratie: 1
    523. Deutschen: 1
    524. bezeichnet.: 1
    525. ausgekämpft: 1
    526. demokratische: 1
    527. Selbstbestimmung: 1
    528. gesagt:wenn: 1
    529. wollen,: 1
    530. Gesichtspunkten: 1
    531. Liquidation,: 1
    532. Bestrafung: 1
    533. Belohnung: 1
    534. errichten.: 1
    535. keiner: 1
    536. Hinsicht: 1
    537. Konsequenzen: 1
    538. Vergangenheit: 1
    539. ausweichen,\n: 1
    540. darum: 1
    541. kämpfen: 1
    542. Alliierten: 1
    543. appellieren,: 1
    544. geben,: 1
    545. Schlußstrich,: 1
    546. betrachten.\n: 1
    547. Das,: 1
    548. waren: 1
    549. sozialdemokratischen: 1
    550. Ausgangspunkte: 1
    551. Saarfrage.: 1
    552. Heute: 1
    553. Entlastung: 1
    554. deutschfranzösischen: 1
    555. Verhältnisses: 1
    556. Erbstück: 1
    557. Versailler: 1
    558. Vertrages: 1
    559. Hitlerkrieges: 1
    560. erleichtert.Es: 1
    561. erinnert: 1
    562. Verlauf: 1
    563. Vorschläge: 1
    564. dargelegt: 1
    565. aussahen: 1
    566. erwähnten: 1
    567. Erkenntnis: 1
    568. Zusammenhänge: 1
    569. Respektierung: 1
    570. Selbstbestimmungsrechts: 1
    571. solchen: 1
    572. gemacht.: 1
    573. Vorschlag,: 1
    574. Weg: 1
    575. den,: 1
    576. Bundeskanzler: 1
    577. beschritten: 1
    578. wählen: 1
    579. vorschlug.Da: 1
    580. unterlassen: 1
    581. Vorgänge: 1
    582. gewisse: 1
    583. Legende: 1
    584. bilden,: 1
    585. rufen.: 1
    586. damals,: 1
    587. Anerkennung: 1
    588. Saar,: 1
    589. Deutschland.Man: 1
    590. betonte: 1
    591. —den: 1
    592. machen,: 1
    593. Betonung: 1
    594. Kooperation: 1
    595. streng: 1
    596. europäischem: 1
    597. Geiste: 1
    598. Gemeinsamkeit: 1
    599. größtmöglichen: 1
    600. Vereinigung: 1
    601. loszugehen.Er: 1
    602. weiter:Darum: 1
    603. ...: 1
    604. steuern: 1
    605. eines: 1
    606. Friedensvertrages: 1
    607. Deutschland.: 1
    608. solange: 1
    609. realisiert: 1
    610. territorialem: 1
    611. angehen,: 1
    612. Anfänge: 1
    613. schaffen: 1
    614. gegenseitigen: 1
    615. Berücksichtigung: 1
    616. Frankreichs: 1
    617. Deutschlands: 1
    618. direkte: 1
    619. Fühlungnahme.: 1
    620. Mit: 1
    621. Worten:: 1
    622. rede: 1
    623. Initiative: 1
    624. Verhandlungen: 1
    625. speziell: 1
    626. Wort.: 1
    627. größer: 1
    628. tiefer: 1
    629. gehen: 1
    630. Handelsvertragsabkommen: 1
    631. hervorbringen: 1
    632. französisch-deutschen: 1
    633. Freundschaftsvertrag: 1
    634. bringen.Wenn: 1
    635. wir—: 1
    636. schloß: 1
    637. —dabei: 1
    638. weitgehend: 1
    639. Mittelpunkt: 1
    640. stellen,: 1
    641. berücksichtigt: 1
    642. können.Ich: 1
    643. habe: 1
    644. geglaubt,: 1
    645. Unrecht: 1
    646. halte,: 1
    647. Abschluß: 1
    648. solchen,: 1
    649. viele: 1
    650. hin: 1
    651. erstreckenden: 1
    652. nachhinein: 1
    653. Fußtritt: 1
    654. danken: 1
    655. versucht: 1
    656. Eine: 1
    657. Legendenbildung: 1
    658. standhalten: 1
    659. Geschichte.\n: 1
    660. erinnere: 1
    661. mich: 1
    662. 23.: 1
    663. Oktober: 1
    664. 1955: 1
    665. selbst,: 1
    666. übermannshohen: 1
    667. Bilder: 1
    668. Aufforderung,: 1
    669. Ja: 1
    670. jenem: 1
    671. stimmen.\n: 1
    672. Bochumer: 1
    673. Rede,: 1
    674. Statut: 1
    675. eintraten,: 1
    676. ihrem: 1
    677. \'ausgenutzt: 1
    678. seelische: 1
    679. Belastung: 1
    680. Saargebiets,: 1
    681. Deutschland: 1
    682. \'bekennen: 1
    683. wollte,: 1
    684. Bekenntnis: 1
    685. Ablehnung: 1
    686. Statuts: 1
    687. verleihen: 1
    688. wollten.: 1
    689. versucht,: 1
    690. nehmen.\n: 1
    691. Texten: 1
    692. Schlußfolgerung: 1
    693. ziehen: 1
    694. versucht:: 1
    695. käme,: 1
    696. Staatsmännern: 1
    697. ,ausgehandelten: 1
    698. Texte: 1
    699. festgelegt: 1
    700. hätten,: 1
    701. gäbe: 1
    702. überhaupt: 1
    703. befriedigenden: 1
    704. Saarlösung.\n: 1
    705. Glücklicherweise: 1
    706. rauben: 1
    707. lassen.: 1
    708. immer: 1
    709. leicht.: 1
    710. Sie: 1
    711. Hauptverdienst\n: 1
    712. hervorgehoben: 1
    713. Vernebelung: 1
    714. durchstoßen,: 1
    715. ihre: 1
    716. vaterländische: 1
    717. Haltung: 1
    718. Gesinnung: 1
    719. verbreitet: 1
    720. war.: 1
    721. d\'as: 1
    722. \'denn: 1
    723. verlocken: 1
    724. einschüchtern: 1
    725. notwendig,: 1
    726. Stunde: 1
    727. \'dem: 1
    728. Blick: 1
    729. vorwärts: 1
    730. Verpflichtung,: 1
    731. bewältigen,: 1
    732. erwächst.: 1
    733. geändert: 1
    734. daher: 1
    735. vernünftigerweise: 1
    736. Nachhinein: 1
    737. Streit: 1
    738. geben.: 1
    739. bedingten: 1
    740. Opfer: 1
    741. genau: 1
    742. kennenlernen,: 1
    743. Wege: 1
    744. finden: 1
    745. verhindern,: 1
    746. \'daß: 1
    747. \'des: 1
    748. erwachsen.Die: 1
    749. Kampfes: 1
    750. gegolten: 1
    751. gilt: 1
    752. heute\n: 1
    753. Kohle: 1
    754. Warndtgebiet,: 1
    755. entscheidenden: 1
    756. Lebensgrundlagen: 1
    757. gehört.: 1
    758. geraume: 1
    759. Fortsetzung: 1
    760. gesichert.: 1
    761. an,: 1
    762. Abbau: 1
    763. beträchtlichen: 1
    764. Einblick: 1
    765. künftigen: 1
    766. Existenz: 1
    767. Stück: 1
    768. deutscher: 1
    769. hart: 1
    770. gerungen: 1
    771. Jetzt: 1
    772. ankommen,: 1
    773. erforderlichen: 1
    774. Investitionsmittel: 1
    775. sicherzustellen,: 1
    776. geschehen: 1
    777. wirklich: 1
    778. modern,: 1
    779. rasch: 1
    780. großzügig: 1
    781. geschieht.Nicht: 1
    782. ernst: 1
    783. Sorgen,: 1
    784. hinsichtlich: 1
    785. Zukunft: 1
    786. macht,: 1
    787. Gewichtsverteilung: 1
    788. Gesamtwirtschaft: 1
    789. bedeutungsvollen: 1
    790. Industrie,: 1
    791. \'diesen: 1
    792. Vernachlässigungen,: 1
    793. Tatsache,: 1
    794. maßgebend: 1
    795. notleidend: 1
    796. gewesen: 1
    797. benachteiligt,: 1
    798. nun: 1
    799. aufholen,: 1
    800. modernisiert: 1
    801. Unruhe: 1
    802. Vertragswerk: 1
    803. benachbarte: 1
    804. lothringische: 1
    805. seine: 1
    806. Vorteile: 1
    807. hinaus,: 1
    808. Verteilung: 1
    809. Marshallplan-Mittel: 1
    810. gehabt: 1
    811. Standortvorteile: 1
    812. ausnutzen: 1
    813. Nachdem: 1
    814. wider: 1
    815. Aufgabe,: 1
    816. aufmerksam: 1
    817. Fragen: 1
    818. befassen,: 1
    819. lebenswichtig: 1
    820. sind.Und: 1
    821. Minister: 1
    822. Wünsche: 1
    823. Vertragsverhandlungen: 1
    824. Bestimmungen,: 1
    825. irreführenden: 1
    826. Begriff: 1
    827. „Übergangszeit": 1
    828. gemeint: 1
    829. dauern: 1
    830. eigentlich: 1
    831. Übergang: 1
    832. bisherigen: 1
    833. Verhältnissen: 1
    834. finanziellen: 1
    835. Folgen: 1
    836. darstellt,: 1
    837. Weiterbestehen: 1
    838. Vorrechte: 1
    839. bestimmten: 1
    840. können:: 1
    841. maximal: 1
    842. dauern,: 1
    843. vielleicht: 1
    844. verkürzt: 1
    845. ,all: 1
    846. Nachteilen,: 1
    847. Wartezeiten: 1
    848. insonderheit: 1
    849. Saargebietes,: 1
    850. eigentliches: 1
    851. Hinterland: 1
    852. wirkliche: 1
    853. Erprobung: 1
    854. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    855. existieren: 1
    856. Fortdauer: 1
    857. Zoll-,: 1
    858. Währungs-: 1
    859. Steuerbestimmungen,: 1
    860. schwerstwiegende: 1
    861. Probleme: 1
    862. gestellt,: 1
    863. zuletzt: 1
    864. ergeben.: 1
    865. tatkräftig: 1
    866. Arme: 1
    867. greifen: 1
    868. vorbeugen: 1
    869. wirksam: 1
    870. geworden: 1
    871. sind.\n: 1
    872. sogenannte: 1
    873. bringt: 1
    874. mancherlei: 1
    875. Gefahren: 1
    876. sich,: 1
    877. erkannt: 1
    878. können.: 1
    879. Und: 1
    880. brauchen: 1
    881. nervös: 1
    882. klarmachen,: 1
    883. brunnenvergiftende: 1
    884. Agitation: 1
    885. Kräfte: 1
    886. vorgestern,: 1
    887. Blättern: 1
    888. Behauptung: 1
    889. lancieren: 1
    890. viel: 1
    891. gewesen,: 1
    892. damalige: 1
    893. entschieden: 1
    894. Herrn: 1
    895. Hoffmann: 1
    896. gefolgt: 1
    897. wäre,: 1
    898. Realitäten: 1
    899. beitragen: 1
    900. Boden: 1
    901. verlassen: 1
    902. kann.\n: 1
    903. Hauptinteresse: 1
    904. auch,: 1
    905. ich,: 1
    906. Wirtschaft,: 1
    907. Handwerk,: 1
    908. Handel,: 1
    909. Landwirtschaft: 1
    910. leiden: 1
    911. Auswirkungen: 1
    912. genannt: 1
    913. habe,: 1
    914. Unsicherheit.: 1
    915. tun,: 1
    916. unseren: 1
    917. Kräften: 1
    918. steht,: 1
    919. erleichtern: 1
    920. leistungsfähig: 1
    921. wettbewerbsfähig: 1
    922. erhalten: 1
    923. bzw.: 1
    924. Erhalten,: 1
    925. erheblich: 1
    926. an.Aufmerksamkeit: 1
    927. verdienen: 1
    928. Werke: 1
    929. öffentlicher: 1
    930. Beratungen,: 1
    931. vorweggenommen: 1
    932. klargeworden,: 1
    933. getan: 1
    934. führen: 1
    935. würde,: 1
    936. täte.: 1
    937. gehört: 1
    938. großzügige: 1
    939. Verkehrsnetzes: 1
    940. Saargebiet.: 1
    941. so.: 1
    942. fragwürdig: 1
    943. Nord-Süd-Richtung,: 1
    944. Luxemburg: 1
    945. Straßburg,: 1
    946. vernachlässigt: 1
    947. warten.: 1
    948. Auswärtigen.: 1
    949. Schlimmeres: 1
    950. 1935: 1
    951. erinnerte.: 1
    952. Versäumnisse.: 1
    953. Verkehrsfragen,: 1
    954. Erinnerung.: 1
    955. Hand,: 1
    956. Schritt,: 1
    957. Zeichen: 1
    958. setzen.Für: 1
    959. bedeuten: 1
    960. vertraglichen: 1
    961. Währung: 1
    962. Mark: 1
    963. Leistung.: 1
    964. außer: 1
    965. acht: 1
    966. eigentliche: 1
    967. Leistung: 1
    968. hinaus: 1
    969. Zusammenwirken: 1
    970. dafür: 1
    971. gesorgt: 1
    972. soziale: 1
    973. gefahrlos: 1
    974. geht.: 1
    975. daran.: 1
    976. —:: 1
    977. gesetzlichen: 1
    978. treffen.: 1
    979. denkt: 1
    980. bezug: 1
    981. Warenverkehr: 1
    982. Frankreich,: 1
    983. übrigen: 1
    984. Bundesrepublik.: 1
    985. Darauf: 1
    986. ebenfalls: 1
    987. vorbereiten.\n: 1
    988. Kreis: 1
    989. Vorbereitungen: 1
    990. gehören: 1
    991. Bemühungen,: 1
    992. Seite,: 1
    993. angestellt: 1
    994. Endes: 1
    995. Dinge: 1
    996. allgemeinen: 1
    997. befriedigend: 1
    998. regeln.: 1
    999. gibt: 1
    1000. Ansätze: 1
    1001. Beschlüssen: 1
    1002. Messina-Konferenz,: 1
    1003. Ansätze,: 1
    1004. allzulange: 1
    1005. Mühlen: 1
    1006. möglichen: 1
    1007. Sachverständigen: 1
    1008. gedreht: 1
    1009. wegen: 1
    1010. Vorbehalte: 1
    1011. beteiligter: 1
    1012. Ergebnissen: 1
    1013. geführt: 1
    1014. haben.Von: 1
    1015. erstrangiger: 1
    1016. Wahrung: 1
    1017. breiten: 1
    1018. Saargebiets.: 1
    1019. Dort: 1
    1020. hier.: 1
    1021. möchten,: 1
    1022. behutsam: 1
    1023. aneinanderfügt,: 1
    1024. denen,: 1
    1025. betroffen: 1
    1026. Nachteil: 1
    1027. erwachse.Unmittelbar: 1
    1028. Gestalt: 1
    1029. Regelung: 1
    1030. Jahresbeginn: 1
    1031. uns.: 1
    1032. mir: 1
    1033. versagen,: 1
    1034. hinzuweisen,: 1
    1035. wenig: 1
    1036. Fachministerien: 1
    1037. verständnisvoll: 1
    1038. Testfrage: 1
    1039. ist,\n: 1
    1040. gekümmert: 1
    1041. darüber: 1
    1042. reden,: 1
    1043. unglücklich: 1
    1044. Bundesverkehrsminister: 1
    1045. Sache: 1
    1046. zunächst: 1
    1047. operiert: 1
    1048. seinen: 1
    1049. Standpunkt: 1
    1050. inzwischen: 1
    1051. revidiert.: 1
    1052. Hinblick: 1
    1053. Besoldung: 1
    1054. Eisenbahner: 1
    1055. Postbediensteten: 1
    1056. gesichert: 1
    1057. Stellung,: 1
    1058. Vergleich: 1
    1059. Landesbedienstete: 1
    1060. bleibenden: 1
    1061. einnehmen,: 1
    1062. darum,: 1
    1063. nötigen: 1
    1064. Voraussetzungen: 1
    1065. Sicherung: 1
    1066. werden.Ich: 1
    1067. Einzelbestimmung: 1
    1068. hinweisen.: 1
    1069. notwendig;: 1
    1070. Laufe: 1
    1071. Tage: 1
    1072. nächsten: 1
    1073. abgeschlossen: 1
    1074. zuschulden: 1
    1075. will.: 1
    1076. Nach: 1
    1077. 13: 1
    1078. präziser: 1
    1079. gefaßt: 1
    1080. saarländischen: 1
    1081. Besoldungsänderungen: 1
    1082. Bundesbesoldungsrechts: 1
    1083. entsprechend: 1
    1084. anzuwenden: 1
    1085. Bundesbesoldungsrechtes: 1
    1086. Art.: 1
    1087. 3: 1
    1088. Saarvertrages: 1
    1089. bestimmt,: 1
    1090. erfolgt.: 1
    1091. Darüber: 1
    1092. Meinungsverschiedenheiten: 1
    1093. geben.Denken: 1
    1094. Rentner,: 1
    1095. Kriegsopfer,: 1
    1096. Witwen,: 1
    1097. Waisen,: 1
    1098. deren: 1
    1099. Versorgung: 1
    1100. gewohnt: 1
    1101. denken: 1
    1102. fürsorgliche: 1
    1103. Behandlungsweise: 1
    1104. Anliegen: 1
    1105. Kreise: 1
    1106. Saarlandes.Alles: 1
    1107. Herren:: 1
    1108. gesamtnationale: 1
    1109. Sorge: 1
    1110. Verpflichtung: 1
    1111. gemeinsam: 1
    1112. bewältigen!: 1
    1113. An: 1
    1114. nichts: 1
    1115. ändern.: 1
    1116. annehmen: 1
    1117. stimmen: 1
    1118. Annahme: 1
    1119. ablehnen.: 1
    1120. eigenen: 1
    1121. davon,: 1
    1122. Grundgesetzergänzung: 1
    1123. -änderung: 1
    1124. überflüssig: 1
    1125. meinen,: 1
    1126. ernstlich: 1
    1127. geprüft: 1
    1128. Vorgang: 1
    1129. Grundgesetz,: 1
    1130. Umständen: 1
    1131. bin: 1
    1132. gesetzgeberischen: 1
    1133. Vollmachten: 1
    1134. grundgesetzlich: 1
    1135. verankert: 1
    1136. erwähnte: 1
    1137. gewissen: 1
    1138. Gebieten: 1
    1139. fortdauern,: 1
    1140. unvermeidlich: 1
    1141. jeden: 1
    1142. Fall: 1
    1143. prüfen,: 1
    1144. fahren.: 1
    1145. Prinzipienfrage,: 1
    1146. nein,: 1
    1147. erleichtert.: 1
    1148. erleichtert,: 1
    1149. tun;: 1
    1150. bleiben: 1
    1151. lassen.Auch: 1
    1152. gestalten.: 1
    1153. befaßt: 1
    1154. Notwendige: 1
    1155. tun.\n: 1
    1156. Noch: 1
    1157. Wort: 1
    1158. Eingliederungsgesetz.: 1
    1159. Im: 1
    1160. Abs.: 1
    1161. 4: 1
    1162. gewährt: 1
    1163. einzelne: 1
    1164. Rechnungsjahre: 1
    1165. Finanzhilfe,\n: 1
    1166. gedeutelt: 1
    1167. könnte.: 1
    1168. Kein: 1
    1169. Mensch: 1
    1170. bestreiten,: 1
    1171. wird.: 1
    1172. Gesetz: 1
    1173. Niemand: 1
    1174. soll: 1
    1175. stellen: 1
    1176. Nervosität: 1
    1177. können.Unserer: 1
    1178. Auffassung: 1
    1179. Kontrolle: 1
    1180. gut,: 1
    1181. Bundestag,: 1
    1182. entschließen: 1
    1183. könnten,: 1
    1184. Sonderhaushalt: 1
    1185. „Saar": 1
    1186. Bundeshaushalts: 1
    1187. Verpflichtungen,: 1
    1188. zusammenzufassen,: 1
    1189. Regierungserklärung: 1
    1190. summarisch: 1
    1191. Rede: 1
    1192. war.Hier: 1
    1193. angesprochen: 1
    1194. Memorandum: 1
    1195. Notwendigkeiten: 1
    1196. finanziellem: 1
    1197. ins: 1
    1198. Auge: 1
    1199. fassen: 1
    1200. Behandlung: 1
    1201. Haushaltsplans: 1
    1202. gegenwärtig: 1
    1203. sein.: 1
    1204. außerordentlich: 1
    1205. lesenswertes,: 1
    1206. lehrreiches: 1
    1207. Memorandum.: 1
    1208. anläßlich: 1
    1209. ersten: 1
    1210. einigen: 1
    1211. Sätzen: 1
    1212. Hauptpunkte: 1
    1213. hält: 1
    1214. neu: 1
    1215. gründenden: 1
    1216. Unternehmen: 1
    1217. Saarberg-\n: 1
    1218. werke: 1
    1219. 9: 1
    1220. Haushalts: 1
    1221. Jahr: 1
    1222. nannte,: 1
    1223. Leben: 1
    1224. Inangriffnahme: 1
    1225. Warndt-Kohle: 1
    1226. her,: 1
    1227. anderer: 1
    1228. ausgebeutet: 1
    1229. Ferner: 1
    1230. bereitgestellt: 1
    1231. Investitionskredite,: 1
    1232. Eigenkapitalsund: 1
    1233. Auftragsfinanzierung: 1
    1234. Franken.: 1
    1235. Als: 1
    1236. Deckung: 1
    1237. Haushaltsdefizits,: 1
    1238. steuerlichen: 1
    1239. Gründen,: 1
    1240. Transferverlust,: 1
    1241. Erstellen: 1
    1242. Autobahnen: 1
    1243. Kraftfahrbahnen,: 1
    1244. ergibt,: 1
    1245. rund: 1
    1246. Dringlichkeitsstufe: 1
    1247. I.: 1
    1248. Alle: 1
    1249. Fraktionen: 1
    1250. Eilbedürftigkeit: 1
    1251. Verabschiedung: 1
    1252. Saarvertrags: 1
    1253. ihm: 1
    1254. zusammenhängenden: 1
    1255. anerkannt: 1
    1256. Methode: 1
    1257. bedient.: 1
    1258. möglich: 1
    1259. Folgerungen: 1
    1260. gebotenen: 1
    1261. Dringlichkeit: 1
    1262. behandeln,: 1
    1263. Lücken: 1
    1264. etwa: 1
    1265. 14: 1
    1266. dritte: 1
    1267. durchführen,: 1
    1268. imstande: 1
    1269. erklären,: 1
    1270. Kraft: 1
    1271. Stehende: 1
    1272. wird,: 1
    1273. Grundgesetzes: 1
    1274. notwendige: 1
    1275. Hilfe: 1
    1276. leisten:: 1
    1277. Stand: 1
    1278. bundesdeutschen: 1
    1279. bereitzustellen,: 1
    1280. 2.: 1
    1281. geeignete: 1
    1282. Förderungsmaßnahmen: 1
    1283. Zugang: 1
    1284. Märkten: 1
    1285. ermöglichen,: 1
    1286. 3.: 1
    1287. Schaffung: 1
    1288. Verkehrswege: 1
    1289. erleichtern,: 1
    1290. 4.: 1
    1291. Nachteile,: 1
    1292. auszugleichen: 1
    1293. 5.: 1
    1294. Saarhaushalts: 1
    1295. sorgen.Ich: 1
    1296. Entschließung: 1
    1297. Willenskundgebung: 1
    1298. dritten: 1
    1299. wollen.: 1
    1300. bereit: 1
    1301. Maßnahmen: 1
    1302. Verbesserung: 1
    1303. Verhältnisse: 1
    1304. ermöglichen.: 1
    1305. Arbeitnehmer: 1
    1306. Verschlechterung: 1
    1307. eintreten;: 1
    1308. gewährleistet: 1
    1309. sein.\n: 1
    1310. auffordern: 1
    1311. ersuchen: 1
    1312. Haushaltsjahr: 1
    1313. Saarregierung: 1
    1314. abzustimmenden: 1
    1315. Beträge: 1
    1316. auszubringen.Das: 1
    1317. heißt,: 1
    1318. stehen: 1
    1319. immensen: 1
    1320. Arbeit,: 1
    1321. ergibt.: 1
    1322. Gegensätzen,: 1
    1323. freudig: 1
    1324. erfüllen: 1
    1325. ist,daß: 1
    1326. Aufgabe: 1
    1327. nationalpolitischer: 1
    1328. Rangordnung: 1
    1329. handelt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. November 1956 9589 174. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 29. November 1956. Wünsche für baldige Genesung des während der Tagung der Interparlamentarischen Union in Bangkok erkrankten Vizepräsidenten Dr. Schmid 9591 D Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Friedensburg, Sträter und Mukkermann 9591 D Glückwünsche zur Genesung des Abg. Blachstein 9601 B Beschlußfassung des Bundesrats zu Gesetzesbeschlüssen des Bundestags . . . . 9592 B Bestätigung des vom Bundestag in der 164. Sitzung beschlossenen Gesetzes über Bergmannsprämien durch den Vermittlungsausschuß (Drucksache 2921) . . . . 9592 B Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfragen 285, 290, 292, 293, 295 (Drucksachen 2797, 2884; 2818, 2897; 2830, 2892; 2831, 2893; 2856, 2915) und über Vorlage der Dritten Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung über die Beimischung inländischen Rüböls und Feintalges 9592 B Zur Tagesordnung 9620 D, 9631 C, 9635 D, 9677 C Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Oktober 1956 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Regelung der Saarfrage (Drucksache 2901) in Verbindung mit der Ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Eingliederung des Saarlandes (Drucksache 2902), mit der Ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Oktober 1956 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik und dem Großherzogtum Luxemburg über die Schiffbarmachung der Mosel (Drucksache 2903), mit der Ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Oktober 1956 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Ausbau des Oberrheins zwischen Basel und Straßburg (Drucksache 2904) und mit der Ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 27. Oktober 1956 zur Abänderung des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Drucksache 2905) . 9592 C Dr. von Brentano, Bundesminister des Auswärtigen 9592 C Dr. Schröder, Bundesminister des Innern 9599 D, 9600 C Wehner (SPD) 9601 B Kiesinger (CDU/CSU) 9605 C, 9606 C, 9612 B Dr. Mommer (SPD) 9606 C, 9621 A Dr. Bucher (FDP) 9611 D, 9612 B Schneider (Bremerhaven) 9614 C Feller (GB/BHE) 9616 C Euler (FVP) 9619 A Dr. Hellwig (CDU/CSU) 9625 A Jacobs (SPD) 9628 C Walz (CDU/CSU) 9630 A Sabaß (CDU/CSU) 9631 P Ausschußüberweisungen 9631 A, B Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Haftpflicht des Bundes für Personen- und Sachschäden, die von der Bundeswehr verursacht werden (Bundeswehr-Haftpflichtgesetz) (Drucksache 2800) 9631 C Bazille (SPD), Antragsteller . . . . 9631 C Dr. von Merkatz, Bundesminister der Justiz 9631 D Überweisung an den Rechtsausschuß . . 9632 B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Zusatzprotokoll vom 20. März 1952 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Drucksache 85); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (Drucksache 2834) . 9632 B Dr. Wahl (CDU/CSU): als Berichterstatter 9632 B Schriftlicher Bericht 9679 D Metzger (SPD) 9632 C Abstimmungen 9632 C, D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verf assungsrecht über den Antrag der Fraktion der FDP betr. Einheitliche Prozeßführung (Drucksachen 2795, 2435) 9632 D Bauer (Würzburg) (SPD), Berichterstatter 9632 D Beschlußfassung 9633 D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über den Antrag der Fraktion der FDP betr. Oberstes Bundesgericht (Drucksachen 2796, 2436) 9633 D Dr. von Buchka (CDU/CSU), Berichterstatter 9634 A Beschlußfassung 9634 C Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Personalgutachterausschuß-Gesetzes (Drucksache 2835) 9634 D Überweisung an den Ausschuß für Verteidigung 9634 D Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Lage von Militärflugplätzen und anderen militärischen Einrichtungen (Drucksache 2767) 9634 D Überweisung an den Ausschuß für Verteidigung 9634 D Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung eines Ersten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1956 (Erstes Nachtragshaushaltsgesetz 1956) (Drucksache 2874) . 9634 D Überweisung an den Haushaltsausschuß . 9634 D Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung der ehemaligen KiautschouKaserne Cuxhaven; Verkauf an die Stadt Cuxhaven (Drucksachen 2837, 2581) . . 9635 A Beschlußfassung 9635 A Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung des ehemaligen Heeresverpflegungsamtes in Ulm, Wörthstraße (Drucksachen 2838, 2594) 9635 A Beschlußfassung 9635 B Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Zustimmung des Deutschen Bundestages zur Veräußerung einer Teilfläche von rund 50 000 qm des reichseigenen Kasernengrundstücks an der Invaliden-, Lehrter und Seydlitzstraße in Berlin an die Gebietskörperschaft Berlin im Wege des Tausches (Drucksachen 2839, 2661) . . 9635 B Beschlußfassung 9635 B Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung des ehemaligen Flakbeständelagers Rahling an die Melitta-Werke Bentz u. Sohn, Minden (Westfalen) (Drucksachen 2840, 2668) 9635 B Beschlußfassung 9635 C Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Zustimmung des Bundestages zum Verkauf des landwirtschaftlich zu besiedelnden ehemaligen Flugplatzes Wyck/Föhr (Drucksachen 2841, 2683) 9635 C Dr. Gülich (SPD), Berichterstatter . 9635 C Beschlußfassung 9635 C Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Zustimmung des Bundestages zur Bestellung eines Erbbaurechts an einem Teilgrundstück der ehemaligen Westwerft in Wilhelmshaven (Drucksachen 2842, 2624) 9635 D Beschlußfassung 9635 D Fortsetzung der Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Kohlenwirtschaft (Drucksache 2019, Umdrucke 841, 842, 846) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Sofortprogramm für den Kohlenbergbau (Drucksache 2021), mit der Ersten Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Kohlenwirtschaft (Drucksache 2246), mit der Ersten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung des Bergarbeiterwohnungsbaues im Kohlenbergbau (Drucksache 2356) und mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Bergarbeiterwohnungsbau (Drucksache 2858) 9635 D Dr. Bleiß (SPD), Antragsteller . . 9636 A Dr. Preusker, Bundesminister für Wohnungsbau . . . . 9640 B, 9663 A Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister für Wirtschaft . . 9642 B, 9652 A, 9661 C Sabaß (CDU/CSU) . 9646 C, 9649 B, 9651 C, 9652 C Vizepräsident Dr. Becker . . 9649 B, 9651 B Dr. Deist (SPD) . 9652 B, C, 9670 C, 9674 B, 9675 D Dr. Blank (Oberhausen) (FVP) . . . 9664 E Dr. Friedensburg (CDU/CSU) . . . 9665 D Schloß (FDP) 9669 B Dr. Hellwig (CDU/CSU) . 9673 D, 9674 A, B, 9675 A, 9676 A Dr. Baade (SPD) 9674 A, 9675 A Ausschußüberweisungen 9676 B Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Zustimmung des Deutschen Bundestages zur Bestellung eines Erbbaurechts an einem Teilgrundstück der ehemaligen Westwerft in Wilhelmshaven (Drucksachen 2843, 2670) 9676 D Beschlußfassung 9677 A Zweite Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (Drucksache 2329); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Heimatvertriebene (Drucksache 2847) . . . 96* A Rehs (SPD), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 9681 B Beschlußfassung 9677 A Beratung des Berichts des Haushaltsausschusses gemäß § 96 (neu) der Geschäftsordnung (Drucksache 2849) und des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Heimatvertriebene (Drucksache 2846) über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Maßnahmen zur Förderung der Umsiedlung von Heimatvertriebenen und Evakuierten sowie zur beschleunigten Auflösung der Flüchtlingslager (Drucksache 1899) 9677 B Kuntscher (CDU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 9181 C Abstimmungen 9677 A Persönliche Erklärungen zu Ausführungen in der 173. Sitzung über das Verhalten des Vizepräsidenten Dr. Schneider in der 172. Sitzung bzw. über parlamentarischen Stil: Dr. Arndt (SPD) 9677 C Vizepräsident Dr. Jaeger 9678 A Rasner (CDU/CSU) 9678 C Nächste Sitzung 9678 C Berichtigungen zum Stenographischen Bericht der 173. Sitzung 9678 C Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 9679 A Anlage 2: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über den Entwurf eines Gesetzes über das Zusatzprotokoll vom 20. März 1952 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Drucksache 2834) 9679 C Anlage 3: Antrag der Abg. Kroll u. Gen. zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Kohlenwirtschaft (Umdruck 841) 9680 B Anlage 4: Antrag der Abg. Kroll u. Gen. zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Kohlenwirtschaft (Umdruck 842) 9680 C Anlage 5: Antrag der Fraktionen der CDU/ CSU, FDP, DP zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Kohlenwirtschaft (Umdruck 846) 9681 A Anlage 6: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Heimatvertriebene über den von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (Drucksache 2847) 9681 B Anlage 7: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Heimatvertriebene über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Maßnahmen zur Förderung der Umsiedlung von Heimatvertriebenen und Evakuierten sowie zur beschleunigten Auflösung der Flüchtlingslager (Drucksache 2846) . . 9681 C Die Sitzung wird um 9 Uhr 1 Minute durch den Vizepräsidenten Dr. Jaeger eröffnet.
  • folderAnlagen
    Berichtigungen zum Stenographischen Bericht der 173. Sitzung Es ist zu lesen: Seite 9573 D Zeilen 13 und 16 von unten statt „Zwangsrücknahmen" : Inanspruchnahme; Seite 9586 C Zeile 8 in der Zusammenstellung der namentlichen Abstimmung über den § 1 des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes: Frau Finselberger beurlaubt. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Ackermann 30.11. Arndgen 30.11. Bender 30.11. Frau Beyer (Frankfurt) 14.12. Birkelbach 1.12. Fürst von Bismarck 30.11. Blachstein 30.11. Dr. Blank (Oberhausen) 1.12. Frau Dr. Bleyler 30.11. Dr. Bucerius 29.11. Cillien 15.12. Dr. Deist 1.12. Dr. Dittrich 22.12. Dr. Dollinger 1.12. Dr. Dresbach 30. 12. Dr. Elbrächter 30.11. Erler 30. 11. Eschmann 30. 11. Dr. Franz 30.11. Freidhof 29. 11. Dr. Furler 1.12. Gefeller 30. 11. Geiger (Aalen) 30.11. D. Dr. Gerstenmaier 3.12. Dr. von Golitschek 30.11. Grantze 22. 12. Hilbert 30.11. Höfler 30.11. Hörauf 15.12. Dr. Horlacher 1.12. Jahn (Stuttgart) 29.11. Kahn 29. 11. Kiesinger 3.12. Dr. Klötzer 30. 11. Dr. Köhler 30.11. Dr. Kopf 1.12. Krammig 30.11. Dr. Kreyssig 1.12. Frau Dr. Kuchtner 30.11. Kühn (Köln) 30.11. Lenz (Brühl) 1.12. Dr. Lenz (Godesberg) 30.11. Dr. Löhr 29. 11. Mattick 30. 11. Mayer (Birkenfeld) 1.12. Dr. Menzel 30.11. Dr. von Merkatz 1.12. Meyer-Ronnenberg 29. 11. Dr. Mommer 30. 11. Morgenthaler 29.11. Müller-Hermann 30.11. Neubauer 30.11. Frau Niggemeyer 29.11. Odenthal 31.12. Dr. Oesterle 1.12. 011enhauer 15.12. Pelster 1.12. Petersen 29.11. Dr. Pohle (Düsseldorf) 1.12. Pohle (Eckernförde) 29. 11. Frau Praetorius 30. 11. Dr. Preiß 30.11. Dr. Dr. h. c. Pünder 30.11. Raestrup 22.12. Rasch 29.11. Frau Dr. Rehling 15.12. Dr. Reichstein 5.12. Richter 30. 11. Freiherr Riederer von Paar 30.11. Sabaß 1.12. Scheel 22. 12. Scheppmann 29.11. Dr. Schmid (Frankfurt) 3.12. Schmücker 29. 11. Schoettle 30. 11. Dr. Schöne 1.12. Dr. Seffrin 29. 11. Srock 1.12. Dr. Starke 30. 11. Stauch 29. 11. Wagner (Ludwigshafen) 30. 11. Dr. Welskop 29.11. Abgeordnete(r) bis einschließlich b) Urlaubsanträge Frau Dietz 13.12. Eberhard 8.12. Engelbrecht-Greve 13.12. Franzen 13.12. Herold 13.12. Majonica 15.12. Massoth 13.12. Pöhler 13.12. Anlage 2 Drucksache 2834 (Vgl. S. 9632 B) Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (16. Ausschuß) über den Entwurf eines Gesetzes über das Zusatzprotokoll vom 20. März 1952 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Drucksache 85). Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Wahl Der Ausschuß für Rechtswesen und Verfassungsrecht hat sich besonders eingehend mit Artikel 1 und 2 des Zusatzprotokolls beschäftigt, während die Verpflichtung, in angemessenen Zeitabständen freie und geheime Wahlen für die gesetzgebenden Körperschaften zu gewährleisten (Artikel 3), als selbstverständlich, ohne weiteren Meinungsaustausch, angenommen werden konnte. Zu Artikel 1 bewegten sich die Darlegungen der Mitglieder des Rechtsausschusses auf der Linie des Bedauerns, daß es nicht gelungen war, als völkerrechtlichen Grundsatz auch in dem Zusatzprotokoll ausdrücklich die Pflicht zur Entschädigung enteigneter fremder Staatsangehöriger zu verankern. Immerhin ist in dem Sachverständigenbericht an das Minister-Komitee vom 18. Juli 1951 als gegenwärtig allgemein anerkannter Grundsatz des Völkerrechts eine solche Entschädigungspflicht festgestellt worden, und insoweit schließt die Bezugnahme auf die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts, nach denen die Enteignung durchgeführt werden muß, wenigstens im gegenwärtigen Zeitpunkt die Entschädigungspflicht ein. Besonders eingehend verliefen die Beratungen über Artikel 2, der in Satz 2 folgenden Wortlaut hat: (Dr. Wahl) Der Staat hat bei Ausübung der von ihm auf dem Gebiet der Erziehung und des Unterrichts übernommenen Aufgaben das Recht der Eltern zu achten, die Erziehung und den Unterricht entsprechend ihrer eigenen religiösen und weltanschaulichen Überzeugung sicherzustellen. Dieser Wortlaut gewinnt seinen Sinn zu einem wesentlichen Teil dadurch, daß der Ausschuß für Rechts- und Verwaltungsfragen der Beratenden Versammlung des Europarats am 2. Oktober 1951 dem Präsidenten der Beratenden Versammlung folgende Stellungnahme unterbreitet hat, die auch in dem an das Minister-Komitee am 12. Dezember 1951 erstatteten Bericht des Generalsekretärs des Europarats enthalten ist: Wenn die Befürchtung ausgedrückt worden ist, daß jede andere Formel die Verpflichtung eines Staates zu implizieren scheine, unter ganzer oder teilweiser Inanspruchnahme von öffentlichen Mitteln Schulen zu errichten oder aufrechtzuerhalten, die den verschiedenen in der Bevölkerung bestehenden Richtungen entsprechen, so kann die Kommission nur nochmals versichern, wie es bereits der Beratenden Versammlung gegenüber erklärt worden ist, daß diese Frage als außerhalb des Rahmens der Konvention oder des Protokolls stehend zu betrachten ist. Angesichts dieser Erklärung hat sich der Rechtsausschuß des Bundestages auf den Standpunkt gestellt, vorbehaltlos dem Zusatzprotokoll zustimmen zu können, da die in dem Text des Zusatzprotokolls offengebliebene Frage, ob der Staat Schulen religiösen oder weltanschaulichen Charakters finanzieren muß, im Sinne der Verfasser der Konvention zweifellos verneint werden muß. Wenn diese Verpflichtung zur Finanzierung der Schulen aber nicht besteht, dann geht die Konvention nicht über die Lösungen des Grundgesetzes hinaus, wie sie in Artikel 6 Abs. 2 über das Elternrecht und in Artikel 7 Abs. 4 über die Zulassung der Schulen enthalten sind. Es ist aber gewünscht worden, daß durch eine besondere Entschließung diese Interpretation des Artikels 2 der Konvention ausdrücklich klargestellt werde. Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten hat dem vorstehenden Bericht und sämtlichen Beschlüssen des federführenden Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht zugestimmt. Bonn, den 25. Oktober 1956 Dr. Wahl Berichterstatter Anlage 3 Umdruck 841 (Vgl. S. 9640 B, 9676 B) Antrag der Abgeordneten Kroll, Wolf (Stuttgart), Stücklen, Jacobi und Genossen zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betreffend Kohlenwirtschaft (Drucksache 2019). Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag ersucht die Bundesregierung, bei der Deutschen Bundesbahn darauf hinzuwirken, daß die angesichts der starken Zunahme der Übersee-Importe von Kohle nicht mehr zeitgemäßen Unterschiede in der Tarifierung von Inlands- und sonstiger Montanunions-Kohle einerseits und Auslandskohle andererseits beseitigt werden. Bonn, den 15. November 1956 Kroll Wolf (Stuttgart) Stücklen Baier (Buchen) Bauereisen Bausch Dr. Brönner Dr. Czaja Dr. Dollinger Donhauser Finckh Fuchs Funk Dr. Furler Gedat Geiger (München) Gengler Dr. Götz Häussler Dr. Hellwig Hilbert Dr. Horlacher Frau Dr. Jochmus Kahn Frau Kaiser (Schwäbisch Gmünd) Kemmer (Bamberg) Lang (München) Leibing Lermer Leukert Maier (Mannheim) Menke Niederalt Dr. Oesterle Dr. Rinke Ruf Samwer Schill (Freiburg) Schüttler Schütz Spies (Emmenhausen) Stiller Wacher (Hof) Wacker (Buchen) Dr. Werber Dr. Willeke Wittmann Jacobi Müller (Erbendorf) Anlage 4 Umdruck 842 (Vgl. S. 9640 B, 9676 B) Antrag der Abgeordneten Kroll, Wolf (Stuttgart), Stücklen, Jacobi und Genossen zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betreffend Kohlenwirtschaft (Drucksache 2019). Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag ersucht die Bundesregierung, Steinkohle in die Freiliste 1 (Anlage 2 zu § 7 Abs. 3 der Ausgleichsteuerordnung in Verbindung mit § 4 Nr. 1 b des Umsatzsteuergesetzes) aufzunehmen. Bonn, den 15. November 1956 Kroll Wolf (Stuttgart) Stücklen Baier (Buchen) Bausch Dr. Brönner Dr. Czaja Dr. Dollinger Donhauser Finckh Fuchs Dr. Furler Gedat Geiger (München) Gengler Dr. Götz Häussler Hilbert Dr. Horlacher Frau Dr. Jochmus Kahn Frau Kaiser (Schwäbisch Gmünd) Kemmer (Bamberg) Lang (München) Leibing Leukert Maier (Mannheim) Menke Niederalt Dr. Oesterle Dr. Rinke Ruf Samwer Schill (Freiburg) Dr.-Ing. E. h. Schuberth Schüttler Schütz Spies (Emmenhausen) Stiller Wacher (Hof) Wacker (Buchen) Dr. Werber Dr. Willeke Jacobi Müller (Erbendorf) Anlage 5 Umdruck 846 (Vgl. S. 9640 B, 9676 B) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FVP, DP zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betreffend Kohlenwirtschaft (Drucksache 2019). Der Bundestag wolle beschließen: 1. Die Bundesregierung wird ersucht, nach Maßgabe des Vertrages vom 18. April 1951 über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl in der Bundesrepublik eine weitsichtige Kohlenpolitik mit dem Ziel einer vollen Eingliederung des Kohlenbergbaus in die soziale Marktwirtschaft zu führen. 2. Die Bundesregierung wird ersucht, zur Schaffung neuer Kapazitäten im Kohlenbergbau und für die bessere Versorgung aller Verbraucher die Erschließung neuer Abbaufelder, das Abteufen neuer Schachtanlagen und die Errichtung von Zentralschachtanlagen steuerlich zu begünstigen. Bonn, den 16. November 1956 Dr. Krone und Fraktion Dr. Schneider (Lollar) und Fraktion Dr. Brühler und Fraktion Anlage 6 Drucksache 2847 (Vgl. S. 9677 A) Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Heimatvertriebene (34. Ausschuß) über den von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (Drucksache 2329). Berichterstatter: Abgeordneter Rehs Nachdem für den mit dem Gesetzentwurf — Drucksache 2329 — beabsichtigten Zweck anstelle des geforderten Betrages von 10 Millionen DM im Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1956 bereits ein Betrag bis zu 10,5 Millionen DM bereitgestellt worden ist, betrachtet der Ausschuß das Anliegen der Antragsteller als erfüllt. Bonn, den 30. Oktober 1956 Rehs Berichterstatter Anlage 7 Drucksache 2846 (Vgl. S. 9677 B) Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Heimatvertriebene (34. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der SPD betreffend Maßnahmen zur Förderung der Umsiedlung von Heimatvertriebenen und Evakuierten sowie zur beschleunigten Auflösung der Flüchtlingslager (Drucksache 1899). Berichterstatter: Abgeordneter Kuntscher Der Ausschuß stellt fest, daß dem unter Buchstabe A des Antrags — Drucksache 1899 — aufgeführten Anliegen inzwischen durch die von der Bundesregierung erlassene Verordnung zur Umsiedlung aus überbelegten Ländern vom 5. Juni 1956 (Bundesgesetzbl. I S. 490) entsprochen worden ist. Bezüglich der Buchstaben B und C des Antrags besteht nach der Feststellung des Haushaltsausschusses im Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1956 keine Deckungsmöglichkeit. Bonn, den 24. Oktober 1956 Kuntscher Berichterstatter
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Meine Damen und Herren, ich sehe soeben, daß Herr Abgeordneter Blachstein nach langer Krankheit erstmals wieder in dieses Haus zurückgekehrt ist. Ich darf ihm zu seiner Genesung unsere Glückwünsche aussprechen.

    (Beifall.)

    Wir treten in die Aussprache ein. Das Wort hat der Abgeordnete Wehner.


Rede von Herbert Wehner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die sozialdemokratische Fraktion wünscht die baldige Ratifikation dieser Verträge, um der Trennung der Bevölkerung des Saarlandes von der Bundesrepublik ein Ende zu setzen und um das deutsch-französische Verhältnis von einer schweren, von einer drückenden Last zu befreien. Unter diesem Gesichtspunkt will ich auch das, was meine Fraktion zu den Verträgen und zu den aus diesen Verträgen sich ergebenden Verpflichtungen und Aufgaben zu sagen hat, hier aussprechen. Ich bedaure es, daß der Herr Bundesminister des Innern an diesem Tag und bei dieser Gelegenheit der Versuchung erlegen ist, eine parteipolitische Auseinandersetzung zu suchen.

(Lebhafter Beifall bei der SPD. — Abg. Dr. Menzel: Unverschämtheit! — Abg. Schröter [Wilmersdorf]: Nur jeden Streit anfangen, den wir haben können!)

Normalerweise hätte gerade das Eingliederungsgesetz, für das er ja hier, wenn ich es richtig verstehe, zu sprechen hatte, besondere Aufmerksamkeit verdient, denn wir sind der Meinung, dieses Eingliederungsgesetz und das, was damit zusammenhängt, ist das, was wir, nachdem diese Verträge so weit gediehen sind, mit aller Sorgfalt zu beachten haben.
Hier ist jahrelang und oft erbittert um die Lösung der Saarfrage gestritten worden. Vielleicht können wir, die wir in diesem Saale sind, es heute nicht auf uns nehmen, im einzelnen abzuwägen, wie groß der Anteil jedes Teils dieses Hauses und unseres Volkes an diesem Ergebnis ist. Das wird die Geschichte zu beurteilen haben.

(Sehr gut! bei der SPD.)

Ich möchte deswegen diesen Versuch auch gar nicht unternehmen. Jahrelang — sehen Sie, es ist verführerisch, aber es ist wahrscheinlich doch nicht klug, der Versuchung zu erliegen, vorher, wie es Ihnen natürlich jetzt im Angesicht dieses Ereignisses und einer bevorstehenden Wahl naheliegen mag, die Verdienste aufzuteilen —, jahrelang war diese Auseinandersetzung um ,die Lösung der Saarfrage dadurch belastet, daß die ganze Saarfrage selbst mit einer Europakonstruktion belastet war, die um das abgetrennte Saargebiet herum gebaut und verwirklicht werden sollte, wobei ja in dem abgetrennten Saargebiet nicht einmal die Menschenrechte, die die Konvention des Europarats feststellt und die in ihr niedergelegt sind, respektiert und verwirklicht wurden. Dies ist vorbei. Es ist damit eine schwere Last von der Bevölkerung und eine schwere Last — ich wiederhole es — vom deutsch-französischen Verhältnis genommen.
Hier wurde aus den Auseinandersetzungen der vergangenen Jahre ein Name in Erinnerung gerufen: der verstorbene Dr. Kurt Schumacher hat am 10. März des Jahres 1950, als hier die erste Saardebatte stattfand, die Saarfrage als einen Prüfstein für die alliierte Demokratie gegenüber den Deutschen bezeichnet. Wir dürfen heute sagen, daß Frankreich nach allem, was in diesen Jahren hat ausgekämpft werden müssen, in der Saarfrage das demokratische Recht der Selbstbestimmung respektiert hat.

(Beifall bei der SPD.)

Dr. Kurt Schumacher hat in dieser Saardebatte weiter gesagt:
wenn wir Europa wollen, können wir Europa nicht unter den Gesichtspunkten der Liquidation, der Bestrafung und der Belohnung errichten. Wir wollen in keiner Hinsicht Konsequenzen der Vergangenheit ausweichen,


(Wehner)

aber wir sollten darum kämpfen und an die Alliierten appellieren, uns die Möglichkeit zu geben, Europa nicht als einen Schlußstrich, sondern als einen Anfang zu betrachten.

(Beifall bei der SPD.)

Das, meine Damen und Herren, waren die sozialdemokratischen Ausgangspunkte bei diesen Auseinandersetzungen um die Saarfrage. Heute dürfen wir sagen, daß die Entlastung des deutschfranzösischen Verhältnisses von diesem Erbstück des Versailler Vertrages und des Hitlerkrieges einen gemeinsamen Anfang zur Zusammenarbeit Europas durch die Bundesrepublik und Frankreich erleichtert.
Es ist daran erinnert worden, daß in diesem Hause im Verlauf dieser Auseinandersetzungen Vorschläge gemacht und dargelegt worden sind, die anders aussahen als die, die von der Bundesregierung für richtig gehalten wurden. In der erwähnten Saardebatte hat Kurt Schumacher in Erkenntnis dieser Zusammenhänge zwischen der Notwendigkeit einer Lösung der Saarfrage und der Respektierung des deutschen Selbstbestimmungsrechts und der Notwendigkeit einer Lösung der Frage der europäischen Zusammenarbeit einen solchen Vorschlag gemacht. Es war ein Vorschlag, mit dem er damals einen anderen Weg als den, den der Bundeskanzler dann beschritten hat, zu wählen vorschlug.
Da man es offenbar nicht unterlassen kann, um die ganzen Vorgänge und Auseinandersetzungen eine gewisse Legende zu bilden, muß ich diesen Vorschlag selbst noch einmal so, wie er gemacht worden ist, in 'die Erinnerung rufen. Schumacher sagte damals, es gebe bei aller Anerkennung französischer Interessen an der Saar doch auch deutsche Interessen an der Saar, und es gebe auch saarländische Interessen an Deutschland.
Man sollte jetzt von unserer Seite — so betonte er —
den Versuch machen, unter Betonung der europäischen Kooperation und in streng europäischem Rahmen im Geiste der Gemeinsamkeit auf das Ziel einer größtmöglichen wirtschaftlichen Vereinigung Europas loszugehen.
Er sagte weiter:
Darum ... steuern wir auf das Ziel eines Friedensvertrages mit Deutschland. Aber solange er nicht realisiert ist, sollten wir besonders auf wirtschaftspolitischem Gebiet, nicht auf territorialem Gebiet, das Ziel angehen, Anfänge zu schaffen in der gegenseitigen wirtschaftlichen Berücksichtigung der Interessen Frankreichs und Deutschlands durch direkte Fühlungnahme. Mit anderen Worten: ich rede hier einer Initiative zu Verhandlungen mit Frankreich speziell auf wirtschaftspolitischem Gebiet das Wort. Verhandlungen, die größer sind und tiefer gehen als das, was Handelsvertragsabkommen hervorbringen können, die einen französisch-deutschen Freundschaftsvertrag bringen.
Wenn wir
— so schloß er —
dabei das Saargebiet weitgehend in den Mittelpunkt stellen, dann werden französische und deutsche Interessen berücksichtigt werden können.
Ich habe dies noch einmal so, wie es damals gesagt worden ist, in Erinnerung bringen zu müssen geglaubt, weil ich es für Unrecht halte, am Abschluß einer solchen, sich über viele Jahre hin erstreckenden Periode der Auseinandersetzungen im nachhinein der einen Seite mit einer Art Fußtritt zu danken für das, was sie in dieser Auseinandersetzung versucht hat.

(Lebhafter Beifall bei der SPD.)

Eine Legendenbildung wird nicht standhalten vor der Geschichte.

(Erneuter Beifall bei der SPD. — Abg. Dr. Vogel: Auch eine umgekehrte nicht!)

Ich erinnere mich noch an die Zeit vor dem 23. Oktober 1955 im Saargebiet selbst, an die übermannshohen Bilder und an die Aufforderung, mit Ja zu jenem Saarstatut zu stimmen.

(Lebhafter Beifall bei der SPD. — Abg. Schröter [Wilmersdorf] : Genauso war es, Herr Schröder!)

Es war die Bochumer Rede, die damals von den Parteien, die für das Statut eintraten, in ihrem Sinne 'ausgenutzt wurde. Es war damals eine schwere seelische Belastung für die Bevölkerung des Saargebiets, die sich zu Deutschland 'bekennen wollte, wie auch für die Parteien, die diesem Bekenntnis durch die Ablehnung des Statuts Ausdruck verleihen wollten. Damals hat man versucht, der Bevölkerung des Saargebiets den Mut zu nehmen.

(Sehr wahr! bei der SPD.)

Damals hat man aus Texten die Schlußfolgerung zu ziehen versucht: wenn es nicht so käme, wie die zwischen den Staatsmännern ,ausgehandelten Texte es festgelegt hätten, gäbe es überhaupt keine Möglichkeit zu einer befriedigenden Saarlösung.

(Beifall bei 'der SPD. — Abg. Schröter [Wilmersdorf]: So war es, Herr Schröder!)

Glücklicherweise hat sich die Bevölkerung des Saargebiets ihren Mut nicht rauben lassen. Es war nicht immer leicht. Sie hat das Hauptverdienst

(lebhafter Beifall bei der SPD)

an dem, was heute hier der Herr Bundesminister des Auswärtigen mit Recht hervorgehoben hat. Die Bevölkerung des Saargebiets hat das Verdienst, denn sie hat die Vernebelung durchstoßen, die um ihre eigene vaterländische Haltung und Gesinnung verbreitet worden war. Die Bevölkerung des Saargebiets hat d'as Verdienst, 'denn sie hat sich weder verlocken noch einschüchtern lassen.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten des GB/BHE.)

Meine Damen und Herren, gerade deshalb ist es so notwendig, in dieser Stunde an die Beratung der Verträge mit 'dem Blick nach vorwärts zu gehen. Denn wir haben jetzt die Verpflichtung, das zu bewältigen, was aus den Verträgen an Lasten und an materiellen Opfern erwächst. Diese Lasten können nicht mehr geändert werden, und es sollte daher über sie vernünftigerweise im Nachhinein keinen Streit mehr geben. Wir müssen aber die durch die Verträge bedingten materiellen Opfer genau kennenlernen, damit wir Wege finden und Vorkehrungen treffen, um zu verhindern, 'daß aus diesen Lasten und Opfern der Bevölkerung und der Wirtschaft 'des Saarlandes Schäden erwachsen.
Die Hauptsorge schon während des Kampfes im Saargebiet hat gegolten und gilt auch wohl heute


(Wehner)

noch der Kohle im Warndtgebiet, die zu den entscheidenden Lebensgrundlagen der Bevölkerung des Saargebiets und seiner Wirtschaft gehört. Frankreich hat sich in den Verträgen für eine geraume Zeit die Fortsetzung der Ausbeutung der Warndtkohle gesichert. Es kommt jetzt darauf an, vom Saarland aus an den Abbau der Warndtkohle zu gehen. Bei den Verhandlungen, in die wir einen beträchtlichen Einblick haben nehmen können, ist um diese Seite der künftigen Existenz der Saarwirtschaft, die ein Stück deutscher Wirtschaft ist, hart gerungen worden. Jetzt wird es darauf ankommen, die erforderlichen Investitionsmittel sicherzustellen, damit das, was vom Saarland aus geschehen kann, auch wirklich modern, rasch und großzügig geschieht.
Nicht weniger ernst zu nehmen sind offenbar die Sorgen, die sich die Bevölkerung des Saarlandes hinsichtlich der Zukunft der eisenschaffenden Industrie macht, einer in der Gewichtsverteilung der Gesamtwirtschaft des Saarlandes bedeutungsvollen Industrie, die aber in 'diesen letzten Jahren infolge der Vernachlässigungen, infolge der Tatsache, daß andere Interessen maßgebend waren, besonders notleidend gewesen ist. Jahrelang war diese eisenschaffende Industrie benachteiligt, und nun muß sie aufholen, sie muß modernisiert werden. Man steht der Tatsache gegenüber — und das hat besondere Unruhe im Zusammenhang mit dem Vertragswerk geschaffen —, daß das benachbarte lothringische Gebiet und seine eisenschaffende Industrie über die Vorteile hinaus, die sie bei der Verteilung der Marshallplan-Mittel gehabt haben, nunmehr ganz erhebliche Standortvorteile im Zusammenhang mit der Schiffbarmachung der Mosel haben und ausnutzen werden. Nachdem die Schiffbarmachung der Mosel in den Verträgen geregelt ist — für und wider diese Schiffbarmachung der Mosel ist manches gesagt worden —, haben wir die Aufgabe, uns aufmerksam mit den Fragen zu befassen, die für die weitere Entwicklung der eisenschaffenden Industrie des Saarlandes lebenswichtig sind.
Und dann kommen — der Minister des Auswärtigen hat auf die Übergangszeit und auf deutsche Wünsche im Zusammenhang mit dieser Übergangszeit während der Vertragsverhandlungen hingewiesen — 'die Bestimmungen, die mit diesem etwas irreführenden Begriff „Übergangszeit" gemeint sind. Es ist eine Zeit, die bis zu drei Jahren dauern kann und die eigentlich keinen Übergang von den bisherigen Verhältnissen zu einer wirklichen Eingliederung und den wirtschaftlichen und finanziellen Folgen dieser Eingliederung darstellt, sondern ein Weiterbestehen französischer Vorrechte und Bestimmungen während einer bestimmten Zeit, von der wir nur sagen können: sie kann maximal drei Jahre dauern, vielleicht kann sie verkürzt werden. Es ist eine Zeit mit ,all den Nachteilen, die solche Wartezeiten für eine Wirtschaft haben, vor allen Dingen für die gewerbliche Wirtschaft und insonderheit für eine Wirtschaft von der Art des Saargebietes, die in der ganzen vergangenen Periode ohne ein eigentliches Hinterland und ohne eine wirkliche Erprobung ihrer Wettbewerbsfähigkeit hat existieren müssen. Es geht um die Fortdauer der französischen Zoll-, Währungs- und Steuerbestimmungen, und damit wird die Wirtschaft und wird die ganze Bevölkerung des Saarlandes vor schwerstwiegende Probleme gestellt, aus denen sich unserer Meinung nach Aufgaben nicht zuletzt für den Bund ergeben. Wir müssen hier tatkräftig unter die Arme greifen und vorbeugen und dürfen nicht nur versuchen, dann wirksam zu werden, wenn Schäden offenbar geworden sind.

(Sehr richtig! bei der SPD.)

Diese Wartezeit, diese sogenannte Übergangszeit, bringt mancherlei Gefahren mit sich, die erkannt werden müssen, damit sie gebannt werden können. Und sie können gebannt werden. Wir brauchen hier gar nicht nervös zu werden. Wir sollten auch von dieser Stelle aus klarmachen, daß die brunnenvergiftende Agitation jener politischen Kräfte des Saarlandes von vorgestern, die nunmehr in ihren Blättern die Behauptung zu lancieren versuchen, es wäre alles viel besser gewesen, wenn man sich für das damalige Saarstatut entschieden hätte und dem Herrn Hoffmann gefolgt wäre, in den Realitäten und in dem, was wir dazu beitragen können, keinerlei Boden hat und daß sich die Saarbevölkerung auf uns verlassen kann.

(Beifall bei der SPD.)

Das Hauptinteresse im Saarland und auch, meine ich, hier im Bund muß wohl sein, die gewerbliche Wirtschaft, das Handwerk, den Handel, die Landwirtschaft nicht Schaden leiden zu lassen durch die Auswirkungen einer Art von Wartezeit, wie ich diese Übergangszeit genannt habe, mit ihrer Unsicherheit. Schon in dieser Zeit sollte man tun, was in unseren Kräften steht, um der Saarwirtschaft die Umstellung zu erleichtern und sie leistungsfähig und wettbewerbsfähig zu erhalten bzw. zu machen; es kommt dabei nicht nur auf das Erhalten, sondern auf ganz erheblich mehr an.
Aufmerksamkeit verdienen wohl auch die Werke in öffentlicher Hand. Es ist aus den Beratungen, die wir schon vorweggenommen haben. klargeworden, daß auch in dieser Beziehung manches getan werden muß, weil es zu Schäden führen würde, wenn man es nicht täte. Dazu gehört insbesondere eine großzügige Entwicklung des Verkehrsnetzes im Saargebiet. das so. wie es heute ist. besonders dadurch fragwürdig ist, daß es in der Nord-Süd-Richtung, von Luxemburg nach Straßburg, vernachlässigt wurde. Hier sollte man nicht warten. Ich glaube, es war der Herr Bundesminister des Auswärtigen. der an Versäumnisse und Schlimmeres aus der Zeit nach 1935 erinnerte. Diese Versäumnisse. vor allen Dingen in den Verkehrsfragen, sind noch in Erinnerung. Wir haben es in der Hand, bei diesem neuen Schritt, den die Bevölkerung des Saargebietes tun kann, ganz andere Zeichen zu setzen.
Für den Bund bedeuten die vertraglichen Bestimmungen über die deutschen Leistungen bei der Umstellung der Währung von dem französischen Franken auf unsere Deutsche Mark eine ganz erhebliche finanzielle Leistung. Aber wir dürfen nicht außer acht lassen, daß über diese eigentliche finanzielle Leistung hinaus von uns im Zusammenwirken mit der Regierung des Saarlandes dafür gesorgt werden muß, daß die Umstellung für die Wirtschaft und die soziale Sicherheit im Saarland gefahrlos vor sich geht. Auch das ist zu machen; nur muß man es wollen — ich zweifle nicht daran. daß man es in diesem Hause will —: man muß auch alle gesetzlichen Vorkehrungen dazu treffen. Schon jetzt denkt man im Saarland auch an die Zeit nach dem Ablauf der Übergangszeit, z. B. in bezug auf den Warenverkehr zwischen Frankreich, dem Saarland und der übrigen Bundesrepublik. Darauf muß man sich ebenfalls schon jetzt vorbereiten.


(Wehner)

In diesem Zusammenhang wird man auch sagen müssen: in diesen Kreis der Vorbereitungen gehören auch die Bemühungen, die von unserer Seite, von der Bundesregierung angestellt werden, zum europäischen gemeinsamen Markt zu kommen. Denn letzten Endes sind diese Dinge wohl nur in einem allgemeinen gemeinsamen Markt befriedigend für alle Seiten zu regeln. Dazu gibt es Ansätze in den Beschlüssen der Messina-Konferenz, Ansätze, die schon allzulange durch die Mühlen aller möglichen Sachverständigen gedreht werden und wegen der Vorbehalte mancher beteiligter Seiten bisher noch nicht zu wirklichen Ergebnissen geführt haben.
Von erstrangiger Bedeutung ist unserer Meinung nach schließlich die Wahrung des sozialen Besitzstandes der breiten Schichten der Bevölkerung des Saargebiets. Dort hat sich in der Zeit der Trennung manches anders entwickelt als hier. Wir möchten, daß man behutsam aneinanderfügt, was sich entwickelt hat, damit denen, die betroffen sind, kein Nachteil und kein Schaden erwachse.
Unmittelbar steht eine solche Frage in Gestalt der Regelung für die Bediensteten der Eisenbahn und der Post mit dem Jahresbeginn vor uns. Ich will es mir hier versagen, darauf hinzuweisen, wie wenig bisher an dieser und jener Stelle Fachministerien sich verständnisvoll um die Lösung dieser Frage, die eine Testfrage ist,

(Sehr richtig! bei der SPD)

gekümmert haben. Ich will hier auch nicht darüber reden, wie unglücklich der Herr Bundesverkehrsminister in dieser Sache zunächst operiert hat. Ich glaube, er hat seinen Standpunkt inzwischen revidiert. Tatsache ist, daß im Hinblick auf die Besoldung und die sozialen Leistungen vom 1. Januar des neuen Jahres an die Eisenbahner und die Postbediensteten im Saarland gesichert werden müssen. Es geht da um die Stellung, die sie im Vergleich zu den weiter Landesbedienstete bleibenden Bediensteten einnehmen, und es geht darum, daß im Eingliederungsgesetz alle nötigen Voraussetzungen für die Sicherung des sozialen Besitzstandes geschaffen werden.
Ich muß hier einmal auf eine Einzelbestimmung hinweisen. Das ist hier notwendig; die Beratungen müssen ja im Laufe weniger Tage in den nächsten Tagen abgeschlossen werden, wenn man sich nicht Versäumnisse zuschulden kommen lassen will. Nach unserer Meinung muß der § 13 des Eingliederungsgesetzes präziser gefaßt werden, um keinen Zweifel daran zu lassen, daß die saarländischen Besoldungsänderungen nach dem 1. Januar 1957 bis zur Einführung des Bundesbesoldungsrechts für diese Bediensteten der Eisenbahn und der Post entsprechend anzuwenden sind und daß die Einführung des Bundesbesoldungsrechtes nicht vor dem Ablauf der Übergangszeit, wie sie der Art. 3 des Saarvertrages bestimmt, erfolgt. Darüber sollte und kann es meiner Meinung nach keine wirklichen Meinungsverschiedenheiten geben.
Denken wir bei der Gelegenheit auch an die Rentner, an die Kriegsopfer, an die Witwen, an die Waisen, deren Versorgung in mancher Beziehung anders geregelt war und ist, als wir es hier gewohnt waren, und denken wir da an eine besonders fürsorgliche Behandlungsweise der Anliegen dieser Kreise und Schichten der Bevölkerung des Saarlandes.
Alles in allem, meine Damen und Herren: lassen wir es unsere gesamtnationale Sorge und Verpflichtung sein, die aus den Verträgen und der Umstellung erwachsenden Lasten und Leistungen gemeinsam zu bewältigen! An den Verträgen selber ist nichts mehr zu ändern. Man kann sie annehmen — wir stimmen für die Annahme —, man kann sie ablehnen. Aber das Eingliederungsgesetz ist noch in unserer eigenen Hand. Ich möchte abgesehen davon, was der Herr Bundesminister des Innern hier zu der Frage einer Grundgesetzergänzung oder -änderung gesagt hat — er hat sie für überflüssig gehalten —, meinen, das sollte doch noch einmal ernstlich geprüft werden. Es handelt sich ja dabei nicht um den Vorgang der Eingliederung im Grundgesetz, es handelt sich doch um das, was unter Umständen — ich bin dieser Meinung — an besonderen gesetzgeberischen Vollmachten grundgesetzlich verankert werden muß, die für eine ganze Zeit, besonders für diese hier erwähnte Übergangszeit, während der die französischen Bestimmungen im Saargebiet auf gewissen Gebieten fortdauern, unvermeidlich sind. Man sollte auf jeden Fall noch einmal prüfen, ob wir so nicht besser fahren. Es ist nicht eine Prinzipienfrage, ob ja oder nein, sondern es ist die Frage, ob es uns etwas erleichtert. Wenn es uns etwas erleichtert, sollte man es tun; wenn nicht, dann kann man es bleiben lassen.
Auch der Haushaltsplan ist von uns selber zu gestalten. Ich glaube, im Haushaltsplan werden wir — abgesehen von dem, was wir zum Eingliederungsgesetz in den Ausschüssen noch zu sagen haben, die damit befaßt sein werden — das Notwendige tun.

(Abg. Dr. Gülich: Sehr richtig!)

Noch ein Wort zu dem Eingliederungsgesetz. Im Eingliederungsgesetz wird nach meiner Meinung und nach der Meinung meiner Fraktion in § 10 Abs. 4 klar gesagt werden müssen: der Bund gewährt dem Saarland für einzelne Rechnungsjahre eine Finanzhilfe,

(Beifall bei der SPD)

damit nicht daran gedeutelt werden kann, als ob er es tun oder nicht tun könnte. Kein Mensch wird bestreiten, daß es so sein wird. Es muß auch im Gesetz klar gesagt werden. Niemand soll das in Zweifel stellen können und in dieser Beziehung Nervosität in die Bevölkerung des Saargebietes bringen können.
Unserer Auffassung nach wäre es für unsere eigene Kontrolle gut, wenn wir, der Deutsche Bundestag, uns entschließen könnten, in einem Sonderhaushalt „Saar" des Bundeshaushalts 1957 die Verpflichtungen, die Leistungen und die Finanzierungshilfen zusammenzufassen, die erforderlich sind und von denen schon in der Regierungserklärung summarisch die Rede war.
Hier ist angesprochen worden, daß die Regierung des Saarlandes in einem Memorandum auf die Notwendigkeiten hingewiesen hat, die im Zusammenhang mit der Eingliederung auf finanziellem Gebiet ins Auge zu fassen sind. Auch dieses sollte bei der Behandlung der Verträge, des Eingliederungsgesetzes und des Haushaltsplans in den Ausschüssen gegenwärtig sein. Es ist ein außerordentlich lesenswertes, lehrreiches Memorandum. Ich möchte anläßlich der ersten Lesung in einigen Sätzen auf die Hauptpunkte zu sprechen kommen. Die Regierung des Saarlandes hält an Finanzierungshilfen für die neu zu gründenden Unternehmen der Saarberg-


(Wehner)

werke 9 bis 10 Milliarden französische Franken im Rahmen des Haushalts für das Jahr 1957 für erforderlich. Es geht hier um die, wie ich es nannte, Hauptsorge im Leben der Saarbevölkerung und der ganzen Saarwirtschaft, um jene Modernisierung und um jene Inangriffnahme der Ausbeutung der Warndt-Kohle von der Saar selbst her, nachdem sie jahrelang von anderer Seite ausgebeutet worden ist. Ferner müssen bereitgestellt werden als Darlehen für Investitionskredite, für Eigenkapitalsund Auftragsfinanzierung 15 Milliarden französische Franken. Als Zuschüsse des Bundes für die Deckung des Haushaltsdefizits, das sich aus der Umstellung, vor allen Dingen aus der steuerlichen Umstellung, aber auch aus anderen Gründen, z. B. Ausgleich für Transferverlust, Erstellen von Autobahnen und Kraftfahrbahnen, ergibt, sind weitere rund 15 Milliarden französische Franken erforderlich. Hier handelt es sich um Aufgaben der Dringlichkeitsstufe I. Alle Fraktionen dieses Hauses haben — darauf hat der Herr Bundesminister des Auswärtigen hingewiesen — die Eilbedürftigkeit der Beratung und der Verabschiedung des Saarvertrags und der mit ihm zusammenhängenden Verträge anerkannt und sich deshalb dazu auch einer besonderen Methode bedient. Es sollte auch möglich sein, die aus den Verträgen erwachsenden Folgerungen mit der gebotenen Dringlichkeit zu behandeln, um weder Lücken noch Versäumnisse entstehen zu lassen.

(Beifall bei der SPD.)

Wenn wir in etwa 14 Tagen die dritte Lesung dieser Verträge durchführen, sollten wir imstande sein, zu erklären, daß der Deutsche Bundestag alles in seiner Kraft Stehende tun wird, um dem Saarland bei der Eingliederung in den Bereich des Grundgesetzes die notwendige Hilfe zu leisten: 1. die Volkswirtschaft des Saargebietes durch Modernisierung auf den Stand der bundesdeutschen Volkswirtschaft zu bringen und dazu Darlehen bereitzustellen, 2. durch geeignete Förderungsmaßnahmen für die saarländische Wirtschaft dieser den Zugang zu den Märkten der Bundesrepublik zu ermöglichen, 3. insbesondere auch durch Schaffung und Modernisierung der Verkehrswege der Saarwirtschaft die Eingliederung zu erleichtern, schließlich 4. die Nachteile, die der Saarwirtschaft durch die Schiffbarmachung der Mosel entstehen werden, auszugleichen und 5. durch Zuschüsse des Bundes für den Ausgleich des Saarhaushalts zu sorgen.
Ich zweifle nicht, daß dies das Ergebnis der Beratungen sein muß und daß wir das in einer Art von Entschließung und Willenskundgebung bei der dritten Lesung zum Ausdruck bringen wollen. Es muß klar sein, daß der Deutsche Bundestag bereit ist, alle Maßnahmen zu treffen, die erforderlich sind, um eine Verbesserung der sozialen Verhältnisse im Saargebiet zu ermöglichen. Bei der Eingliederung des Saarlandes wird für die Arbeitnehmer und im Bereich der sozialen Sicherheit keinerlei Verschlechterung eintreten; das muß klar sein, das muß gewährleistet sein.

(Beifall bei der SPD.)

In diesem Sinne wird dieser Bundestag die Bundesregierung auffordern und ersuchen müssen, im Haushaltsjahr 1957 die mit der Saarregierung abzustimmenden Beträge für Darlehen und Zuschüsse auszubringen.
Das heißt, wir stehen vor einer immensen Arbeit, die sich aus diesen Verträgen ergibt. Wir werden sie bei allen politischen Gegensätzen, die wir haben, freudig dann erfüllen können, wenn uns klar ist,
daß es sich hier um eine Aufgabe von nationalpolitischer Bedeutung und Rangordnung handelt.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten des GB/BHE.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Kiesinger.