Rede:
ID0210806600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 422
    1. die: 35
    2. der: 29
    3. zu: 16
    4. des: 14
    5. und: 12
    6. wir: 12
    7. von: 9
    8. daß: 9
    9. ist: 9
    10. nicht: 8
    11. in: 6
    12. eines: 6
    13. eine: 6
    14. Sie: 6
    15. es: 6
    16. Antrag: 5
    17. werden: 5
    18. Ich: 5
    19. den: 5
    20. Stellung: 5
    21. das: 5
    22. oder: 5
    23. wenn: 5
    24. Die: 4
    25. mit: 4
    26. dem: 4
    27. nur: 4
    28. durch: 4
    29. über: 4
    30. gesellschaftliche: 4
    31. hier: 4
    32. kann: 4
    33. auch: 4
    34. ich: 4
    35. Änderung: 4
    36. wo: 4
    37. werden,: 3
    38. wie: 3
    39. sind,: 3
    40. vorhin: 3
    41. Angestellten: 3
    42. sagen:: 3
    43. sie: 3
    44. haben: 3
    45. ja: 3
    46. als: 3
    47. Arbeiter: 3
    48. Mittelstandes: 3
    49. einer: 3
    50. sondern: 3
    51. ob: 3
    52. seiner: 3
    53. doch: 3
    54. auf: 3
    55. Betriebe: 3
    56. unsere: 3
    57. diesem: 3
    58. Damen: 2
    59. Begründung: 2
    60. SPD: 2
    61. hat: 2
    62. gesprochen: 2
    63. darauf: 2
    64. wirtschaftliche: 2
    65. einzig: 2
    66. meine: 2
    67. ganz: 2
    68. Antrages: 2
    69. Tätigkeit: 2
    70. abwägen,: 2
    71. dieser: 2
    72. gar: 2
    73. soziale: 2
    74. hat,: 2
    75. Ihnen: 2
    76. sind: 2
    77. erreichen,: 2
    78. Interessen: 2
    79. Partei: 2
    80. sehr: 2
    81. gemacht: 2
    82. aber: 2
    83. einen: 2
    84. schaffen: 2
    85. wollen,: 2
    86. Gerade: 2
    87. einem: 2
    88. Zeitpunkt: 2
    89. daran: 2
    90. unter: 2
    91. zahlen: 2
    92. haben,: 2
    93. glaube,: 2
    94. Krankengeld: 2
    95. wird,: 2
    96. Sozialreform: 2
    97. überhaupt: 2
    98. für: 2
    99. letzten: 2
    100. Endes: 2
    101. an: 2
    102. generelle: 2
    103. Bürgerlichen: 2
    104. Prüfung: 2
    105. im: 2
    106. Zuge: 2
    107. Meine: 1
    108. Herren!: 1
    109. Probleme,: 1
    110. vorliegenden: 1
    111. aufgeworfen: 1
    112. heute: 1
    113. abend: 1
    114. ausdiskutieren: 1
    115. können.: 1
    116. habe: 1
    117. mich: 1
    118. zum: 1
    119. Wort: 1
    120. gemeldet,: 1
    121. weil: 1
    122. Antrags: 1
    123. Kollegen: 1
    124. Formulierungen: 1
    125. Gleichstellung: 1
    126. gefallen: 1
    127. sind.: 1
    128. Der: 1
    129. Kollege: 1
    130. CDU: 1
    131. Nivellierung: 1
    132. dergleichen.: 1
    133. möchte: 1
    134. deutlich: 1
    135. hinweisen,: 1
    136. Berufsstandes: 1
    137. nichts: 1
    138. tun: 1
    139. gesellschaftlichen: 1
    140. Stellung.: 1
    141. wird: 1
    142. allein: 1
    143. davon: 1
    144. bestimmt: 1
    145. —: 1
    146. feste: 1
    147. Überzeugung: 1
    148. —,: 1
    149. kulturellen: 1
    150. Werte: 1
    151. beschaffen: 1
    152. andere: 1
    153. Berufsstand: 1
    154. darzubieten: 1
    155. hat.: 1
    156. Wenn: 1
    157. Maßstab: 1
    158. wäre,: 1
    159. dann: 1
    160. wäre: 1
    161. beispielsweise: 1
    162. Arztes: 1
    163. anderen: 1
    164. heutzutage: 1
    165. unangemessen: 1
    166. niedrig: 1
    167. bezahlten: 1
    168. freien: 1
    169. Berufs: 1
    170. traurige.: 1
    171. Dieses: 1
    172. Argument: 1
    173. also: 1
    174. bei: 1
    175. keine: 1
    176. Rolle: 1
    177. spielen.: 1
    178. Man: 1
    179. Arbeiters,: 1
    180. meinetwegen: 1
    181. Druckers,: 1
    182. angeführt: 1
    183. wurde,: 1
    184. Buchhalters: 1
    185. gegenseitig: 1
    186. um: 1
    187. damit: 1
    188. Position: 1
    189. Arbeiters: 1
    190. bestimmen: 1
    191. daraus: 1
    192. irgendwelche: 1
    193. wirtschaftlichen: 1
    194. Gleichstellungen: 1
    195. Unterschiede: 1
    196. beiden: 1
    197. Berufsstände: 1
    198. herzuleiten.: 1
    199. Das: 1
    200. alles: 1
    201. Wesentliche.Wesentlich: 1
    202. ist,: 1
    203. Sicherung,: 1
    204. Herr: 1
    205. Dr.: 1
    206. Hammer: 1
    207. möglichst: 1
    208. allen: 1
    209. Berufen: 1
    210. unserem: 1
    211. deutschen: 1
    212. Volk: 1
    213. gegeben: 1
    214. wird.: 1
    215. Vom: 1
    216. Standpunkt: 1
    217. froh: 1
    218. darüber,: 1
    219. ihre: 1
    220. Arbeitskollegen,: 1
    221. Arbeiter,: 1
    222. gleiche: 1
    223. Sicherung: 1
    224. bereits: 1
    225. haben.\n: 1
    226. Aber,: 1
    227. Herren,: 1
    228. Abgeordnete: 1
    229. weder: 1
    230. noch: 1
    231. Angestellten,: 1
    232. sonst: 1
    233. besonderen: 1
    234. Gruppe: 1
    235. vertreten,: 1
    236. Gesamtinteresse: 1
    237. sehen.: 1
    238. Deutsche: 1
    239. Auffassung,: 1
    240. sorgsam: 1
    241. untersuchen: 1
    242. generellen: 1
    243. Fassung: 1
    244. §: 1
    245. 616: 1
    246. BGB: 1
    247. wiederum: 1
    248. dazu: 1
    249. führt,: 1
    250. ausgerechnet: 1
    251. gewisse: 1
    252. Schichten: 1
    253. schädigen.Die: 1
    254. Ausführungen,: 1
    255. eben: 1
    256. meinem: 1
    257. Vorredner: 1
    258. worden: 1
    259. deklaratorisch: 1
    260. schön;: 1
    261. treffen: 1
    262. Wirklichkeit.: 1
    263. Mir: 1
    264. z.: 1
    265. B.: 1
    266. unbegreiflich,: 1
    267. warum: 1
    268. Ausgleichskasse,: 1
    269. solchen: 1
    270. Ausgleichsstock: 1
    271. weniger: 1
    272. 100: 1
    273. Arbeitnehmern: 1
    274. beschränken: 1
    275. wollen.: 1
    276. Ausgleich: 1
    277. glauben,: 1
    278. Verteilung: 1
    279. Gesamtrisikos: 1
    280. stattzufinden: 1
    281. habe,: 1
    282. müssen: 1
    283. sämtliche: 1
    284. einbeziehen.Auf: 1
    285. andern: 1
    286. Seite: 1
    287. muß: 1
    288. bringen: 1
    289. ein,: 1
    290. denkbar: 1
    291. ungünstig: 1
    292. ist;: 1
    293. wurde: 1
    294. schon: 1
    295. hingewiesen.: 1
    296. jetzt,: 1
    297. denken: 1
    298. müssen,: 1
    299. gegenwärtige: 1
    300. Konjunktur: 1
    301. irgendeine: 1
    302. Maßnahme: 1
    303. verändern,: 1
    304. interessiert: 1
    305. Konjunkturlage: 1
    306. Stand: 1
    307. erhalten,: 1
    308. natürlich: 1
    309. unglücklichste: 1
    310. Zeitpunkt,: 1
    311. so: 1
    312. etwas: 1
    313. bringen.: 1
    314. Außerdem: 1
    315. unglücklich,: 1
    316. bringen,: 1
    317. gerade: 1
    318. Neueinrichtung: 1
    319. Familienausgleichskassen: 1
    320. Beunruhigung: 1
    321. denjenigen: 1
    322. Kreisen,: 1
    323. Beiträge: 1
    324. besonders: 1
    325. groß: 1
    326. ist.: 1
    327. gangbare: 1
    328. Weg: 1
    329. wirklich: 1
    330. darin: 1
    331. bestehen: 1
    332. würde,: 1
    333. Höhe: 1
    334. Form: 1
    335. verändern.: 1
    336. Wir: 1
    337. brauchen: 1
    338. diesen: 1
    339. Umweg: 1
    340. Ausgleichsstocks: 1
    341. nicht.Dieser: 1
    342. Vorschlag,: 1
    343. u.: 1
    344. a.: 1
    345. Vier-Professoren-Gut-\n: 1
    346. achten: 1
    347. aufgenommen: 1
    348. worden.: 1
    349. In: 1
    350. ihm: 1
    351. ausgeführt: 1
    352. worden,: 1
    353. solle: 1
    354. erwogen: 1
    355. Krankenkassen: 1
    356. kein: 1
    357. mehr: 1
    358. hätten,: 1
    359. Zukunft: 1
    360. medizinischen: 1
    361. Leistungen: 1
    362. aufzukommen: 1
    363. hätten.: 1
    364. bin: 1
    365. entgegengesetzter: 1
    366. Ansicht.: 1
    367. da: 1
    368. Einrichtung: 1
    369. Krankengeldes,: 1
    370. Krankenversicherung: 1
    371. Beiträgen: 1
    372. Arbeitnehmer: 1
    373. Arbeitgeber: 1
    374. gespeist: 1
    375. Wege: 1
    376. Behandlung: 1
    377. Erhöhung: 1
    378. Krankengeldes: 1
    379. bis: 1
    380. heranreichend: 1
    381. Lohnhöhe,: 1
    382. jedenfalls: 1
    383. dort,: 1
    384. Tarifverträge: 1
    385. Entsprechendes: 1
    386. vorsehen,: 1
    387. leichter: 1
    388. vorwärtskommen: 1
    389. Gesetzbuchs.Wir: 1
    390. Deutschen: 1
    391. aus: 1
    392. dieses: 1
    393. Gesichtspunkt: 1
    394. herangehen,: 1
    395. betont: 1
    396. habe:: 1
    397. liegen.: 1
    398. Einzig: 1
    399. Ergebnis: 1
    400. nachher: 1
    401. aussprechen: 1
    402. Abstimmung: 1
    403. vornehmen.Zusammenfassend: 1
    404. Es: 1
    405. liegt: 1
    406. Zeit,: 1
    407. Recht,: 1
    408. bisher: 1
    409. bestanden: 1
    410. geändert: 1
    411. muß.: 1
    412. Frage: 1
    413. allein,: 1
    414. Gesetzbuches: 1
    415. vornehmen: 1
    416. viel: 1
    417. besser: 1
    418. einfacher: 1
    419. etwa: 1
    420. vorher: 1
    421. Krankenversicherungsgesetzes: 1
    422. vornehmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 108. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1955 5887 108. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1955. Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 194 der Fraktion der SPD betr. eine Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts (Drucksachen 1714, 1810) . 5888 B Ergänzung der Tagesordnung: Rasner (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) 5888 B Große Anfrage der Fraktion der SPD betr Berliner Aufbauplan (Drucksache 1412) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Dritten Überleitungsgesetzes (Drucksache 1706) mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Änderung des Einzelplans 45 — Finanzielle Hilfe für Berlin — in den Bundeshaushaltsplänen vom Rechnungsjahr 1956 an (Drucksache 1710) mit der Ersten Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der Wirtschaft von Berlin (West) (Drucksache 1707 [neu] und mit der Beratung des Antrags der Abg. Wehner, Brookmann (Kiel) u. Gen. betr. Städtebaulicher Ideenwettbewerb „Hauptstadt Berlin" und Architektenwettbewerb „Wiederherstellung Reichstagsgebäude" (Drucksache 1690) 5888 C Brandt -(Berlin) (SPD): als Anfragender 5888 D als Antragsteller 5890 D Schäffer, Bundesminister der Finanzen . . . 5891 B, 5899 B, 5900 C Dr. Gülich (SPD): als Antragsteller . . . . 5894 A, 5895 D als Abgeordneter 5900 A zur Geschäftsordnung 5908 C Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 5895 C Stingl (CDU/CSU) 5896 C Dr. Lindrath (CDU/CSU) . 5897 C, 5903 D Klingelhöfer (SPD) 5901 A Dr. h. c. Blücher, Stellvertreter des Bundeskanzlers 5904 A Dr. Friedensburg (CDU/CSU) . . 5905 B Dr. Will (FDP) 5906 C Wehner (SPD) (zur Geschäftsordnung) 5908 C Ausschußüberweisung der Anträge Drucksachen 1706, 1707 [neu] und 1710 . . . 5909 A Annahme des Antrags Drucksache 1690 . 5909 D Erste Beratung des von der Fraktion der DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (Drucksache 1715) 5910 A Überweisung an den Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen 5910 A Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Sonderzulagen zur Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (Drucksache 1705) . . 5910 A Zühlke (SPD), Antragsteller . . . 5910 A Kuntscher (CDU/CSU) 5910 C Dr. Klötzer (GB/BHE) 5911 C Ohlig (SPD) 5912 B Überweisung an den Lastenausgleichsausschuß 5913 A Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksache 1708) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksache 1808) und mit der Ersten Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksache 1811) . 5913 B Pohle (Eckernförde) (SPD), Antragsteller 5913 B Petersen (GB/BHE), Antragsteller . 5914 D Frau Dr. Probst (CDU/CSU), Antragstellerin 5915 D, 5918 D Rasch (SPD) 5917 D Überweisung an den Ausschuß für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen und an den Haushaltsausschuß . . . . 5919 B Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Gleichstellung aller Arbeitnehmer im Krankheitsfall (Drucksache 1704) 5919 B Richter (SPD), Antragsteller . . . . 5919 B Dr. Dittrich (CDU/CSU) . . . 5920 B, 5921 B Dr. Schellenberg (SPD) 5921 B Dr. Hammer (FDP) 5922 A Frau Finselberger (GB/BHE) . . . 5923 A Herold (SPD) 5923 C Becker (Hamburg) (DP) 5924 B Rasner (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) 5925 B Ausschußüberweisungen 5925 B Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesevakuiertengesetzes (Drucksache 1703) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von den Abg. Dr. Graf (München), Kunze (Bethel), Funk u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesevakuiertengesetzes (Drucksache 1803) 5925 C Ausschußüberweisungen 5925 C Erste Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Renten-Mehrbetrags-Gesetzes (Drucksache 1805) . . . 5925 D Überweisung an den Ausschuß für Sozialpolitik und an den Haushaltsausschuß 5925 D Nächste Sitzung 5925 D Anlage: Liste der beurlaubten Abgeordneten 5926 Die Sitzung wird um 14 Uhr 2 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Frehsee 15. November Kühn (Bonn) 15. November Matthes 15. November Dr. Miessner 15. November Welke 15. November Hoogen 12. November Albers 5. November Dr.-Ing. E. h. Schuberth 5. November Dr. Bucerius 31. Oktober Gibbert 30. Oktober Griem 30. Oktober Dr. Baade 29. Oktober Frau Döhring 29. Oktober Dr. Greve 29. Oktober Jahn (Frankfurt) 29. Oktober Dr. Köhler 29. Oktober Kurlbaum 29. Oktober Neuburger 29. Oktober Rehs 29. Oktober Frau Rösch 29. Oktober Frau Dr. Schwarzhaupt 29. Oktober Wehr 29. Oktober Altmaier 28. Oktober Dr. Becker (Hersfeld) 28. Oktober Birkelbach 28. Oktober Fürst von Bismarck 28. Oktober Dr. Blank (Oberhausen) 28. Oktober Dr. Deist 28. Oktober Dr. Drechsel 28. Oktober Dr. Eckhardt 28. Oktober Erler 28. Oktober Even 28. Oktober Feldmann 28. Oktober Gräfin Finckenstein 28. Oktober Dr. Furler 28. Oktober Gerns 28. Oktober Haasler 28. Oktober Dr. Graf Henckel 28. Oktober Höfler 28. Oktober Dr. Horlacher 28. Oktober Jacobi 28. Oktober Kalbitzer 28. Oktober Kiesinger 28. Oktober Dr. Kopf 28. Oktober Dr. Kreyssig 28. Oktober Lemmer 28. Oktober Lenz (Brühl) 28. Oktober Dr. Lenz (Godesberg) 28. Oktober Dr. Leverkuehn 28. Oktober Lücker (München) 28. Oktober Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 28. Oktober Dr. Lütkens 28. Oktober Dr. Maier (Stuttgart) 28. Oktober Marx 28. Oktober Dr. Mommer 28. Oktober Frau Meyer-Laule 28. Oktober Dr. Oesterle 28. Oktober Ollenhauer 28. Oktober Pelster 28. Oktober Dr. Pohle (Düsseldorf) 28. Oktober D. Dr. h. c. Pünder 28. Oktober Paul 28. Oktober Frau Dr. Rehling 28. Oktober Dr. Reif 28. Oktober Sabaß 28. Oktober Dr. Schmid (Frankfurt) 28. Oktober Dr. Schöne 28. Oktober Frau Schroeder (Berlin) 28. Oktober Schütz 28. Oktober Graf von Spreti 28. Oktober Sträter 28. Oktober Struve 28. Oktober Trittelvitz 28. Oktober Unertl 28. Oktober Dr. Wahl 28. Oktober Frau Dr. h. c. Weber 28. Oktober (Aachen) Wehner 28. Oktober Frau Welter (Aachen) 28. Oktober Dr. Brühler 27. Oktober Frenzel 27. Oktober Dr. Glasmeyer 27. Oktober Kühlthau 27. Oktober Leibfried 27. Oktober Dr. Mocker 27. Oktober Dr. Schranz 27. Oktober Dr. Bartram 26. Oktober Dr. Bergmeyer 26. Oktober Berendsen 26. Oktober Elsner 26. Oktober Heix 26. Oktober Heiland 26. Oktober Dr. Hesberg 26. Oktober Dr. Keller 26. Oktober Koenen (Lippstadt) 26. Oktober Majonica 26. Oktober Margulies 26. Oktober Müser 26. Oktober Oetzel 26. Oktober Frau Praetorius 26. Oktober Rademacher 26. Oktober Frau Renger 26. Oktober Schneider (Hamburg) 26. Oktober Stauch 26. Oktober Voß 26. Oktober Winkelheide 26. Oktober Dr. Werber 26. Oktober Ziegler 26. Oktober b) Urlaubsanträge Abgeordnete bis einschließlich Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) 23. November Raestrup 19. November Dr. Starke 15. November Dr. Atzenroth 12. November Bals 12. November Dr. Brönner 12. November Dr. Elbrächter 12. November Illerhaus 12. November Regling 12. November Bock 5. November
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat der Abgeordnete Becker.


Rede von Fritz Becker
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DP)
Meine Damen und Herren! Die Probleme, die mit dem vorliegenden Antrag aufgeworfen werden, werden wir heute abend nicht ausdiskutieren können. Ich habe mich nur zum Wort gemeldet, weil in der Begründung des Antrags durch den Kollegen von der SPD Formulierungen über gesellschaftliche Gleichstellung gefallen sind. Der Kollege von der CDU hat von Nivellierung gesprochen und dergleichen. Ich möchte hier deutlich darauf hinweisen, daß die wirtschaftliche Stellung eines Berufsstandes nichts zu tun hat mit der gesellschaftlichen Stellung. Die gesellschaftliche Stellung wird einzig und allein davon bestimmt — das ist meine feste Überzeugung —, wie die kulturellen Werte beschaffen sind, die der eine oder der andere Berufsstand darzubieten hat. Wenn die wirtschaftliche Stellung der Maßstab wäre, dann wäre beispielsweise die gesellschaftliche Stellung eines Arztes oder eines anderen heutzutage unangemessen niedrig bezahlten freien Berufs eine ganz traurige. Dieses Argument kann also bei der Begründung des Antrages keine Rolle spielen. Man kann auch nicht die Tätigkeit eines Arbeiters, meinetwegen eines Druckers, der hier angeführt wurde, und die Tätigkeit eines Buchhalters gegenseitig abwägen, um damit die gesellschaftliche Position des Arbeiters zu bestimmen und daraus irgendwelche wirtschaftlichen Gleichstellungen oder Unterschiede dieser beiden Berufsstände herzuleiten. Das ist alles gar nicht das Wesentliche.
Wesentlich ist, daß die soziale Sicherung, von der Herr Dr. Hammer vorhin gesprochen hat, möglichst allen Berufen in unserem deutschen Volk gegeben wird. Vom Standpunkt des Angestellten kann ich Ihnen nur sagen: die Angestellten sind froh darüber, wenn ihre Arbeitskollegen, die Arbeiter, die gleiche soziale Sicherung erreichen, wie sie die Angestellten bereits haben.

(Beifall bei der SPD.)

Aber, meine Damen und Herren, wir haben hier ja als Abgeordnete weder die Interessen der Arbeiter noch die der Angestellten, des Mittelstandes oder sonst einer besonderen Gruppe zu vertreten, sondern wir haben das Gesamtinteresse zu sehen. Die Deutsche Partei ist der Auffassung, daß wir sehr sorgsam zu untersuchen haben werden, ob der Antrag der SPD in seiner generellen Fassung mit einer Änderung des § 616 BGB nicht wiederum dazu führt, ausgerechnet gewisse Schichten des Mittelstandes zu schädigen.
Die Ausführungen, die eben von meinem Vorredner gemacht worden sind, sind deklaratorisch sehr schön; aber sie treffen doch nicht die Wirklichkeit. Mir ist z. B. unbegreiflich, warum Sie die Ausgleichskasse, wenn Sie einen solchen Ausgleichsstock schaffen wollen, nur auf Betriebe mit weniger als 100 Arbeitnehmern beschränken wollen. Gerade wenn Sie einen Ausgleich schaffen wollen, wenn Sie glauben, daß eine Verteilung des Gesamtrisikos über die Betriebe stattzufinden habe, müssen Sie doch sämtliche Betriebe einbeziehen.
Auf der andern Seite muß ich sagen: Sie bringen den Antrag zu einem Zeitpunkt ein, der denkbar ungünstig ist; es wurde vorhin schon darauf hingewiesen. Gerade jetzt, wo wir daran denken müssen, unsere gegenwärtige Konjunktur nicht durch irgendeine Maßnahme zu verändern, sondern daran interessiert sind, die Konjunkturlage auf diesem Stand zu erhalten, ist es natürlich der unglücklichste Zeitpunkt, so etwas zu bringen. Außerdem ist es auch unglücklich, den Antrag zu einem Zeitpunkt zu bringen, wo gerade durch die Neueinrichtung der Familienausgleichskassen die Beunruhigung unter denjenigen Kreisen, die Beiträge zu zahlen haben, besonders groß ist. Ich glaube, daß der gangbare Weg wirklich darin bestehen würde, das Krankengeld in seiner Höhe und seiner Form zu verändern. Wir brauchen diesen Umweg über die Ausgleichsstocks gar nicht.
Dieser Vorschlag, der hier von Ihnen gemacht wird, ist u. a. auch in dem Vier-Professoren-Gut-


(Becker [Hamburg])

achten über die Sozialreform aufgenommen worden. In ihm ist ausgeführt worden, es solle erwogen werden, daß die Krankenkassen überhaupt kein Krankengeld mehr zu zahlen hätten, sondern daß sie in Zukunft nur für die medizinischen Leistungen aufzukommen hätten. Ich bin ganz entgegengesetzter Ansicht. Ich glaube, da wir die Einrichtung des Krankengeldes, der Krankenversicherung doch haben, die ja letzten Endes von den Beiträgen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber gespeist wird, daß wir auf diesem Wege der Behandlung einer Erhöhung des Krankengeldes bis heranreichend an die Lohnhöhe, jedenfalls dort, wo die Tarifverträge Entsprechendes für die Arbeiter nicht vorsehen, leichter vorwärtskommen als durch eine generelle Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Wir werden von der Deutschen Partei aus an die Prüfung dieses Antrages unter dem Gesichtspunkt herangehen, den ich vorhin betont habe: wir werden abwägen, wo die Interessen der Arbeiter und des Mittelstandes liegen. Einzig von dem Ergebnis dieser Prüfung werden wir letzten Endes unsere Stellung zu diesem Antrag nachher aussprechen und auch unsere Abstimmung vornehmen.
Zusammenfassend kann ich aber sagen: Es liegt ja im Zuge der Zeit, daß das Recht, wie es bisher bestanden hat, geändert werden muß. Die Frage ist einzig und allein, ob wir eine generelle Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches vornehmen oder ob wir es nicht viel besser und einfacher erreichen, wenn wir etwa im Zuge der Sozialreform vorher eine Änderung des Krankenversicherungsgesetzes überhaupt vornehmen.

(Beifall bei der DP.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Meine Damen und Herren, weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Beratung.
    Ich komme nun zu den Überweisungsanträgen. Die ursprüngliche Notiz, die ich hier habe — Vereinbarung im Ältestenrat —, sieht die Überweisung an den Ausschuß für Sozialpolitik — federführend
    — und an den Ausschuß für Wirtschaftspolitik als mitberatenden Ausschuß vor. Das ist der ursprüngliche Antrag. Ich lasse über ihn zuerst abstimmen.
    — Bitte, Herr Abgeordneter Rasner, zur Geschäftsordnung!