Rede:
ID0210801300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 505
    1. die: 41
    2. daß: 28
    3. der: 24
    4. und: 22
    5. zu: 19
    6. in: 16
    7. auch: 13
    8. wir: 13
    9. Berlin: 12
    10. den: 11
    11. das: 10
    12. werden: 9
    13. ein: 9
    14. Sie: 8
    15. dem: 8
    16. des: 8
    17. ist: 7
    18. Berliner: 7
    19. es: 7
    20. mich: 6
    21. bei: 6
    22. Ausführungen: 6
    23. auf: 6
    24. noch: 6
    25. als: 6
    26. Ich: 5
    27. mit: 5
    28. haben,: 5
    29. so: 5
    30. schon: 5
    31. von: 5
    32. im: 5
    33. über: 4
    34. Lassen: 4
    35. Bevölkerung: 4
    36. mir: 4
    37. aus: 4
    38. doch: 4
    39. an: 4
    40. Es: 4
    41. nach: 4
    42. Wir: 4
    43. zwischen: 4
    44. er: 4
    45. Damen: 3
    46. Kollege: 3
    47. gesagt: 3
    48. worden: 3
    49. einmal: 3
    50. wie: 3
    51. diese: 3
    52. hat,: 3
    53. seiner: 3
    54. sich: 3
    55. wird: 3
    56. sein: 3
    57. haben: 3
    58. Aufbauplan: 3
    59. Anliegen: 3
    60. neue: 3
    61. Senat: 3
    62. 000: 3
    63. dieser: 3
    64. aber: 3
    65. Kultur-: 3
    66. sagen,: 3
    67. für: 3
    68. nur: 3
    69. Willen: 3
    70. nicht: 3
    71. geben: 3
    72. will: 2
    73. meinen: 2
    74. Bemerkungen: 2
    75. Großen: 2
    76. Anfrage: 2
    77. Fraktion: 2
    78. meiner: 2
    79. Anfang: 2
    80. dem,: 2
    81. was: 2
    82. Brandt: 2
    83. Ihnen: 2
    84. einzelnen,: 2
    85. meine: 2
    86. Berlin,: 2
    87. genommen: 2
    88. darf: 2
    89. insbesondere: 2
    90. ist,: 2
    91. besonders: 2
    92. gute: 2
    93. Verhältnis: 2
    94. großen: 2
    95. festzustellen,: 2
    96. Herren,: 2
    97. haben.: 2
    98. heute: 2
    99. ja: 2
    100. dafür: 2
    101. Bundesregierung: 2
    102. selbst: 2
    103. weiterhin: 2
    104. gemeinsames: 2
    105. müssen,: 2
    106. dieses: 2
    107. zum: 2
    108. freien: 2
    109. gehört,: 2
    110. diesem: 2
    111. also: 2
    112. ist.: 2
    113. da: 2
    114. Teil: 2
    115. durch: 2
    116. Vorarbeiten,: 2
    117. bevor: 2
    118. teils: 2
    119. einer: 2
    120. um: 2
    121. etwa: 2
    122. darüber: 2
    123. überhaupt: 2
    124. keine: 2
    125. uns: 2
    126. Fragen: 2
    127. Bundesfinanzminister: 2
    128. darauf: 2
    129. muß,: 2
    130. man: 2
    131. Planung: 2
    132. Ansätze: 2
    133. Mittel,: 2
    134. notwendig: 2
    135. können,: 2
    136. beim: 2
    137. durchgeführt: 2
    138. Frage: 2
    139. sollten,: 2
    140. besonderes: 2
    141. Sozialprogramm: 2
    142. etwas: 2
    143. mehr: 2
    144. Spielraum: 2
    145. jetzt: 2
    146. denke: 2
    147. vielleicht: 2
    148. —: 2
    149. —,: 2
    150. ich: 2
    151. eine: 2
    152. soll: 2
    153. helfen,: 2
    154. Herr: 1
    155. Präsident!: 1
    156. Meine: 1
    157. Herren!: 1
    158. einige: 1
    159. beschränken,: 1
    160. sozialdemokratischen: 1
    161. zusammenhängen.: 1
    162. Zu: 1
    163. Anträge: 1
    164. andere: 1
    165. Kollegen: 1
    166. Stellung: 1
    167. nehmen.: 1
    168. am: 1
    169. Gülich: 1
    170. Tagung: 1
    171. vorige: 1
    172. Woche: 1
    173. eins: 1
    174. hinzufügen:: 1
    175. Kolleginnen: 1
    176. Kollegen,: 1
    177. danken,: 1
    178. Besuch: 1
    179. jeder: 1
    180. einzelne,: 1
    181. Gelegenheit: 1
    182. Kontakt: 1
    183. kommen.: 1
    184. mitteilen,: 1
    185. mehrfach: 1
    186. Sowjetsektor: 1
    187. Versicherung: 1
    188. abgegeben: 1
    189. einzelnen: 1
    190. Abgeordneten: 1
    191. Berlinern: 1
    192. Gesprächen: 1
    193. Eindruck: 1
    194. gemacht: 1
    195. hat.: 1
    196. Ihnen,: 1
    197. jedem: 1
    198. berichten.Nun,: 1
    199. Anwesenheit: 1
    200. gewirkt: 1
    201. sicher: 1
    202. eindeutig: 1
    203. Zustände: 1
    204. Sie,: 1
    205. beeindruckt: 1
    206. Daß: 1
    207. Begründung: 1
    208. verständnisvolle: 1
    209. Zusammenarbeit: 1
    210. gehört: 1
    211. läßt: 1
    212. richtig: 1
    213. erscheinen.Herr: 1
    214. hat: 1
    215. Dank: 1
    216. gesetzt,: 1
    217. westlichen: 1
    218. Mächte: 1
    219. ihrem: 1
    220. Bestreben,: 1
    221. weitgehend: 1
    222. erhalten,: 1
    223. unterstützt: 1
    224. Streben: 1
    225. Senats: 1
    226. Bestreben: 1
    227. Bundestags: 1
    228. Abgeordnetenhauses: 1
    229. vor: 1
    230. Schaufenster: 1
    231. Welt: 1
    232. machen: 1
    233. Wirtschaftskraft: 1
    234. stärken.Wir: 1
    235. Zweck: 1
    236. langfristige: 1
    237. Wirtschaftskabinett: 1
    238. erörtert: 1
    239. wurde,: 1
    240. Zitat: 1
    241. Herrn: 1
    242. Bundeskanzlers: 1
    243. Bund: 1
    244. Verpflichtungen: 1
    245. gegenüber: 1
    246. voll: 1
    247. bewußt: 1
    248. sei.: 1
    249. Darum: 1
    250. gab: 1
    251. keinen: 1
    252. Zweifel: 1
    253. darüber,: 1
    254. Schaffung: 1
    255. Arbeitsplätzen: 1
    256. wiederum: 1
    257. gemeinsame: 1
    258. aller: 1
    259. können: 1
    260. hier: 1
    261. vermerken,: 1
    262. seit: 1
    263. Zeitpunkt,: 1
    264. Forderung: 1
    265. aufgestellt: 1
    266. 100: 1
    267. Arbeitsplätze: 1
    268. geschaffen: 1
    269. sollen,: 1
    270. erheblicher: 1
    271. Programms: 1
    272. verwirklicht: 1
    273. immerhin: 1
    274. wir,: 1
    275. Amt: 1
    276. antrat,: 1
    277. sehen: 1
    278. konnten,: 1
    279. vom: 1
    280. Bundestag: 1
    281. früheren: 1
    282. Senaten: 1
    283. geleistet: 1
    284. sind.: 1
    285. Arbeitslosenzahl,: 1
    286. Jahreswende: 1
    287. 182: 1
    288. lag,: 1
    289. bis: 1
    290. einem: 1
    291. Tiefststand: 1
    292. 115: 1
    293. Arbeitslosen: 1
    294. kommen: 1
    295. können.: 1
    296. Die: 1
    297. Sicherstellung: 1
    298. Finanzierung: 1
    299. ersten: 1
    300. genannten: 1
    301. Aufgaben: 1
    302. 1,6: 1
    303. Milliarden: 1
    304. DM: 1
    305. ERP-Mitteln: 1
    306. folgenden: 1
    307. Jahren: 1
    308. erfreulich,: 1
    309. Debatte: 1
    310. gibt.Was: 1
    311. Sozialprogramms: 1
    312. anlangt,: 1
    313. Bedürfnis,: 1
    314. Verhandlungen: 1
    315. gelegentlich\n: 1
    316. bißchen: 1
    317. Unstimmigkeiten: 1
    318. insoweit: 1
    319. ergeben,: 1
    320. Finanzminister: 1
    321. verlangt,: 1
    322. vorher: 1
    323. alle: 1
    324. Planungen: 1
    325. abgeschlossen: 1
    326. seien.: 1
    327. sollten: 1
    328. meinen,: 1
    329. hierbei: 1
    330. durchaus: 1
    331. Rücksicht: 1
    332. man,: 1
    333. endgültige: 1
    334. bringen: 1
    335. kann,: 1
    336. ungefähr: 1
    337. Größenordnung: 1
    338. Bescheid: 1
    339. wissen: 1
    340. planen: 1
    341. kann.: 1
    342. Und: 1
    343. hier,: 1
    344. glaube: 1
    345. ich,: 1
    346. sind: 1
    347. erheblichem: 1
    348. Maße: 1
    349. vorhanden,: 1
    350. Einigung: 1
    351. kommen,: 1
    352. sind,: 1
    353. Aufbau: 1
    354. Haushaltsplan: 1
    355. anerkannt: 1
    356. werden.Der: 1
    357. Tiefbau: 1
    358. kann: 1
    359. soweit: 1
    360. übersehen: 1
    361. wesentlich: 1
    362. verstärkt: 1
    363. werden.: 1
    364. Da: 1
    365. Hemmnisse,: 1
    366. Arbeitsmarkt: 1
    367. liegen,: 1
    368. geben.: 1
    369. Dagegen: 1
    370. Hochbau: 1
    371. einigermaßen: 1
    372. überlegen: 1
    373. welche: 1
    374. wirklich: 1
    375. Hinblick: 1
    376. darauf,: 1
    377. wieweit: 1
    378. gelernte: 1
    379. Arbeitskräfte: 1
    380. zur: 1
    381. Verfügung: 1
    382. haben.Über: 1
    383. Wohnungsbau: 1
    384. genügend: 1
    385. worden.: 1
    386. erübrigt: 1
    387. sich,: 1
    388. weitere: 1
    389. machen.: 1
    390. dazu: 1
    391. unserem: 1
    392. geplanten: 1
    393. Vorhaben: 1
    394. unter: 1
    395. allen: 1
    396. Umständen: 1
    397. Größenordnung,: 1
    398. sie: 1
    399. genannt: 1
    400. müssen.: 1
    401. Anmerkung: 1
    402. machen,: 1
    403. dabei: 1
    404. Bedacht: 1
    405. nehmen: 1
    406. Wohnmaschinen: 1
    407. erstellen,: 1
    408. sondern: 1
    409. gesundes: 1
    410. Eigentumswohnungen,: 1
    411. Eigenheimen: 1
    412. Mietwohnungen: 1
    413. finden.Lassen: 1
    414. Freunde: 1
    415. anbringen.: 1
    416. stimmen: 1
    417. völlig: 1
    418. damit: 1
    419. überein,: 1
    420. kulturell: 1
    421. Blickpunkt: 1
    422. muß.: 1
    423. besondere: 1
    424. nennen,: 1
    425. Verbänden: 1
    426. Wohlfahrtspflege: 1
    427. einigen: 1
    428. Gebieten: 1
    429. Plan: 1
    430. ersichtlich: 1
    431. Kindertagesstätten.: 1
    432. Beziehen: 1
    433. Ihre: 1
    434. Überlegungen: 1
    435. ein.: 1
    436. bleibt: 1
    437. übrig,: 1
    438. Bitte: 1
    439. möglichst: 1
    440. bald: 1
    441. konkreten: 1
    442. Pläne: 1
    443. entwickeln: 1
    444. Wohlfahrtsverbänden: 1
    445. lassen,: 1
    446. vorgesehen: 1
    447. ist.An: 1
    448. richten: 1
    449. Bitte,: 1
    450. Kassenkrediten,: 1
    451. versprochen: 1
    452. zwangloser: 1
    453. Wünsche: 1
    454. Berlins: 1
    455. eingehen,: 1
    456. Ermittlung: 1
    457. Bedarfes: 1
    458. alten: 1
    459. Grundsätze: 1
    460. Haushaltshilfe: 1
    461. anwenden: 1
    462. fordern,: 1
    463. zusätzlich: 1
    464. möge.: 1
    465. Schließlich: 1
    466. bitten: 1
    467. ihn: 1
    468. dies: 1
    469. Anliegen,: 1
    470. angesprochen: 1
    471. wurde: 1
    472. Lasten,: 1
    473. unvorbereitet: 1
    474. treffen: 1
    475. Autobahngebühren: 1
    476. Lasten: 1
    477. höherer: 1
    478. Gewalt: 1
    479. Schultern: 1
    480. Bundes: 1
    481. nimmt.: 1
    482. Denn: 1
    483. Sicherung: 1
    484. Verkehrs: 1
    485. Bundesaufgabe,: 1
    486. politische: 1
    487. Aufgabe.Meine: 1
    488. allzuweit: 1
    489. abgewichen: 1
    490. bin: 1
    491. bisher: 1
    492. wurde.: 1
    493. erfreulichste: 1
    494. Zeichen,: 1
    495. Frage,: 1
    496. selbständig: 1
    497. lebenskräftig: 1
    498. Last: 1
    499. verteilt: 1
    500. Bevölkerung,: 1
    501. Bundesrepublik,: 1
    502. ganzen: 1
    503. Hause: 1
    504. einig: 1
    505. sind.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 108. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1955 5887 108. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1955. Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 194 der Fraktion der SPD betr. eine Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts (Drucksachen 1714, 1810) . 5888 B Ergänzung der Tagesordnung: Rasner (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) 5888 B Große Anfrage der Fraktion der SPD betr Berliner Aufbauplan (Drucksache 1412) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Dritten Überleitungsgesetzes (Drucksache 1706) mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Änderung des Einzelplans 45 — Finanzielle Hilfe für Berlin — in den Bundeshaushaltsplänen vom Rechnungsjahr 1956 an (Drucksache 1710) mit der Ersten Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der Wirtschaft von Berlin (West) (Drucksache 1707 [neu] und mit der Beratung des Antrags der Abg. Wehner, Brookmann (Kiel) u. Gen. betr. Städtebaulicher Ideenwettbewerb „Hauptstadt Berlin" und Architektenwettbewerb „Wiederherstellung Reichstagsgebäude" (Drucksache 1690) 5888 C Brandt -(Berlin) (SPD): als Anfragender 5888 D als Antragsteller 5890 D Schäffer, Bundesminister der Finanzen . . . 5891 B, 5899 B, 5900 C Dr. Gülich (SPD): als Antragsteller . . . . 5894 A, 5895 D als Abgeordneter 5900 A zur Geschäftsordnung 5908 C Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 5895 C Stingl (CDU/CSU) 5896 C Dr. Lindrath (CDU/CSU) . 5897 C, 5903 D Klingelhöfer (SPD) 5901 A Dr. h. c. Blücher, Stellvertreter des Bundeskanzlers 5904 A Dr. Friedensburg (CDU/CSU) . . 5905 B Dr. Will (FDP) 5906 C Wehner (SPD) (zur Geschäftsordnung) 5908 C Ausschußüberweisung der Anträge Drucksachen 1706, 1707 [neu] und 1710 . . . 5909 A Annahme des Antrags Drucksache 1690 . 5909 D Erste Beratung des von der Fraktion der DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (Drucksache 1715) 5910 A Überweisung an den Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen 5910 A Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Sonderzulagen zur Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (Drucksache 1705) . . 5910 A Zühlke (SPD), Antragsteller . . . 5910 A Kuntscher (CDU/CSU) 5910 C Dr. Klötzer (GB/BHE) 5911 C Ohlig (SPD) 5912 B Überweisung an den Lastenausgleichsausschuß 5913 A Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksache 1708) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksache 1808) und mit der Ersten Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksache 1811) . 5913 B Pohle (Eckernförde) (SPD), Antragsteller 5913 B Petersen (GB/BHE), Antragsteller . 5914 D Frau Dr. Probst (CDU/CSU), Antragstellerin 5915 D, 5918 D Rasch (SPD) 5917 D Überweisung an den Ausschuß für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen und an den Haushaltsausschuß . . . . 5919 B Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Gleichstellung aller Arbeitnehmer im Krankheitsfall (Drucksache 1704) 5919 B Richter (SPD), Antragsteller . . . . 5919 B Dr. Dittrich (CDU/CSU) . . . 5920 B, 5921 B Dr. Schellenberg (SPD) 5921 B Dr. Hammer (FDP) 5922 A Frau Finselberger (GB/BHE) . . . 5923 A Herold (SPD) 5923 C Becker (Hamburg) (DP) 5924 B Rasner (CDU/CSU) (zur Geschäftsordnung) 5925 B Ausschußüberweisungen 5925 B Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesevakuiertengesetzes (Drucksache 1703) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von den Abg. Dr. Graf (München), Kunze (Bethel), Funk u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesevakuiertengesetzes (Drucksache 1803) 5925 C Ausschußüberweisungen 5925 C Erste Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Renten-Mehrbetrags-Gesetzes (Drucksache 1805) . . . 5925 D Überweisung an den Ausschuß für Sozialpolitik und an den Haushaltsausschuß 5925 D Nächste Sitzung 5925 D Anlage: Liste der beurlaubten Abgeordneten 5926 Die Sitzung wird um 14 Uhr 2 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Frehsee 15. November Kühn (Bonn) 15. November Matthes 15. November Dr. Miessner 15. November Welke 15. November Hoogen 12. November Albers 5. November Dr.-Ing. E. h. Schuberth 5. November Dr. Bucerius 31. Oktober Gibbert 30. Oktober Griem 30. Oktober Dr. Baade 29. Oktober Frau Döhring 29. Oktober Dr. Greve 29. Oktober Jahn (Frankfurt) 29. Oktober Dr. Köhler 29. Oktober Kurlbaum 29. Oktober Neuburger 29. Oktober Rehs 29. Oktober Frau Rösch 29. Oktober Frau Dr. Schwarzhaupt 29. Oktober Wehr 29. Oktober Altmaier 28. Oktober Dr. Becker (Hersfeld) 28. Oktober Birkelbach 28. Oktober Fürst von Bismarck 28. Oktober Dr. Blank (Oberhausen) 28. Oktober Dr. Deist 28. Oktober Dr. Drechsel 28. Oktober Dr. Eckhardt 28. Oktober Erler 28. Oktober Even 28. Oktober Feldmann 28. Oktober Gräfin Finckenstein 28. Oktober Dr. Furler 28. Oktober Gerns 28. Oktober Haasler 28. Oktober Dr. Graf Henckel 28. Oktober Höfler 28. Oktober Dr. Horlacher 28. Oktober Jacobi 28. Oktober Kalbitzer 28. Oktober Kiesinger 28. Oktober Dr. Kopf 28. Oktober Dr. Kreyssig 28. Oktober Lemmer 28. Oktober Lenz (Brühl) 28. Oktober Dr. Lenz (Godesberg) 28. Oktober Dr. Leverkuehn 28. Oktober Lücker (München) 28. Oktober Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 28. Oktober Dr. Lütkens 28. Oktober Dr. Maier (Stuttgart) 28. Oktober Marx 28. Oktober Dr. Mommer 28. Oktober Frau Meyer-Laule 28. Oktober Dr. Oesterle 28. Oktober Ollenhauer 28. Oktober Pelster 28. Oktober Dr. Pohle (Düsseldorf) 28. Oktober D. Dr. h. c. Pünder 28. Oktober Paul 28. Oktober Frau Dr. Rehling 28. Oktober Dr. Reif 28. Oktober Sabaß 28. Oktober Dr. Schmid (Frankfurt) 28. Oktober Dr. Schöne 28. Oktober Frau Schroeder (Berlin) 28. Oktober Schütz 28. Oktober Graf von Spreti 28. Oktober Sträter 28. Oktober Struve 28. Oktober Trittelvitz 28. Oktober Unertl 28. Oktober Dr. Wahl 28. Oktober Frau Dr. h. c. Weber 28. Oktober (Aachen) Wehner 28. Oktober Frau Welter (Aachen) 28. Oktober Dr. Brühler 27. Oktober Frenzel 27. Oktober Dr. Glasmeyer 27. Oktober Kühlthau 27. Oktober Leibfried 27. Oktober Dr. Mocker 27. Oktober Dr. Schranz 27. Oktober Dr. Bartram 26. Oktober Dr. Bergmeyer 26. Oktober Berendsen 26. Oktober Elsner 26. Oktober Heix 26. Oktober Heiland 26. Oktober Dr. Hesberg 26. Oktober Dr. Keller 26. Oktober Koenen (Lippstadt) 26. Oktober Majonica 26. Oktober Margulies 26. Oktober Müser 26. Oktober Oetzel 26. Oktober Frau Praetorius 26. Oktober Rademacher 26. Oktober Frau Renger 26. Oktober Schneider (Hamburg) 26. Oktober Stauch 26. Oktober Voß 26. Oktober Winkelheide 26. Oktober Dr. Werber 26. Oktober Ziegler 26. Oktober b) Urlaubsanträge Abgeordnete bis einschließlich Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) 23. November Raestrup 19. November Dr. Starke 15. November Dr. Atzenroth 12. November Bals 12. November Dr. Brönner 12. November Dr. Elbrächter 12. November Illerhaus 12. November Regling 12. November Bock 5. November
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort zur Begründung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der Wirtschaft von Berlin (West) hat der Herr Abgeordnete Stingl.

    (Abg. Stingl: Nicht dazu!)

    — Nicht dazu?

    (Abg. Stingl: Nein, zur Aussprache!)

    — Zur Aussprache. Soll überhaupt nicht begründet werden? Wird auf Begründung verzichtet? —

    (Zustimmung.)

    — Meine Damen und Herren, wenn auf Begründung des Punktes 1 d verzichtet wird, dann haben Sie damit die Begründung der Punkte 1 a bis e und die Antwort der Regierung gehört.
    Ich eröffne damit die allgemeine Aussprache zu dem gesamten Punkt 1.
    Das Wort dazu hat der Abgeordnete Stingl.


Rede von Josef Stingl
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich will mich bei meinen Ausführungen auf einige Bemerkungen beschränken, die mit der Großen Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion zusammenhängen. Zu den Ausführungen über die Anträge werden andere Kollegen meiner Fraktion Stellung nehmen. Lassen Sie mich am Anfang zu dem, was Kollege Brandt und Kollege Gülich über die Tagung vorige Woche in Berlin gesagt haben, noch eins hinzufügen: Lassen Sie mich Ihnen als einzelnen, meine Kolleginnen und Kollegen, danken, daß Sie bei dem Besuch in Berlin, jeder einzelne, Gelegenheit genommen haben, mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Ich darf Ihnen mitteilen, daß mir mehrfach aus der Bevölkerung und insbesondere aus dem Sowjetsektor die Versicherung abgegeben worden ist, daß besonders das gute Verhältnis der einzelnen Abgeordneten zu den Berlinern in Gesprächen großen Eindruck gemacht hat. Ich darf das Ihnen, jedem einzelnen, doch noch einmal berichten.
Nun, wie diese Anwesenheit in Berlin auf die Bevölkerung gewirkt hat, so ist sicher auch eindeutig festzustellen, daß die Berliner Zustände Sie, meine Damen und Herren, beeindruckt haben. Daß wir heute schon bei der Begründung der Großen Anfrage so verständnisvolle Bemerkungen über die Zusammenarbeit gehört haben, läßt das besonders richtig erscheinen.
Herr Kollege Brandt hat ja an den Anfang seiner Ausführungen den Dank dafür gesetzt, daß die Bundesregierung und die westlichen Mächte die Berliner Bevölkerung in ihrem Bestreben, sich selbst weitgehend zu erhalten, unterstützt haben. Es wird weiterhin ein gemeinsames Streben der Bundesregierung und des Senats und es wird weiterhin ein gemeinsames Bestreben des Bundestags und des Berliner Abgeordnetenhauses sein müssen, dieses Berlin nach wie vor zum Schaufenster der freien Welt zu machen und in seiner Wirtschaftskraft zu stärken.
Wir haben gehört, daß zu diesem Zweck der langfristige Aufbauplan mit dem Wirtschaftskabinett erörtert wurde, und wir haben auch das Zitat der Ausführungen des Herrn Bundeskanzlers gehört, daß der Bund sich seiner großen Verpflichtungen gegenüber Berlin voll bewußt sei. Darum also gab es auch keinen Zweifel darüber, daß die Schaffung von Arbeitsplätzen wiederum das gemeinsame Anliegen aller ist. Wir können hier einmal vermerken, daß seit dem Zeitpunkt, da der neue Berliner Senat die Forderung aufgestellt hat, daß 100 000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, doch ein erheblicher Teil dieses Programms schon verwirklicht worden ist, immerhin durch die Vorarbeiten, die wir, schon bevor dieser neue Senat sein Amt antrat, sehen konnten, Vorarbeiten, die teils vom Bundestag und teils von den früheren Berliner Senaten geleistet worden sind. Wir haben von einer Arbeitslosenzahl, die um die Jahreswende bei 182 000 lag, bis zu einem Tiefststand von etwa 115 000 Arbeitslosen in Berlin kommen können. Die Sicherstellung der Finanzierung der im ersten Teil genannten Aufgaben durch 1,6 Milliarden DM aus ERP-Mitteln in den folgenden Jahren ist ja so erfreulich, daß es darüber überhaupt keine Debatte zwischen uns gibt.
Was aber die Fragen des Kultur- und Sozialprogramms anlangt, so ist es mir ein Bedürfnis, zu sagen, daß die Verhandlungen zwischen Bundesfinanzminister und Berliner Senat gelegentlich


(Stingl)

doch so ein bißchen Unstimmigkeiten insoweit ergeben, als der Finanzminister verlangt, daß vorher alle Planungen abgeschlossen seien. Wir sollten meinen, daß hierbei durchaus auch einmal darauf Rücksicht genommen werden muß, daß man, bevor man die endgültige Planung bringen kann, ungefähr über die Größenordnung Bescheid wissen muß, in der man planen kann. Und hier, glaube ich, sind auch in erheblichem Maße gute Ansätze vorhanden, um zu einer Einigung darüber zu kommen, daß auch schon die Mittel, die für die Planung notwendig sind, mit als notwendig für den Aufbau im Haushaltsplan anerkannt werden.
Der Tiefbau kann in Berlin, soweit wir das übersehen können, noch wesentlich verstärkt werden. Da wird es keine Hemmnisse, die auf dem Arbeitsmarkt liegen, geben. Dagegen werden wir beim Hochbau doch einigermaßen überlegen müssen, welche Ansätze wirklich auch durchgeführt werden können, auch im Hinblick darauf, wieweit wir gelernte Arbeitskräfte dafür zur Verfügung haben.
Über die Frage Wohnungsbau ist genügend gesagt worden. Es erübrigt sich, weitere Ausführungen zu machen. Ich will dazu nur sagen, daß auch nach unserem Willen diese geplanten Vorhaben unter allen Umständen in der Größenordnung, wie wir sie genannt haben, durchgeführt werden müssen. Lassen Sie mich nur noch die Anmerkung machen, daß wir dabei auch darauf Bedacht nehmen sollten, nicht nur etwa Wohnmaschinen zu erstellen, sondern ein gesundes Verhältnis zwischen Eigentumswohnungen, Eigenheimen und Mietwohnungen zu finden.
Lassen Sie mich noch ein besonderes Anliegen meiner Freunde beim Kultur- und Sozialprogramm anbringen. Wir stimmen völlig damit überein, daß Berlin kulturell ein Blickpunkt sein muß. Lassen Sie mich aber das besondere Anliegen nennen, daß wir den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege auf einigen Gebieten etwas mehr Spielraum geben sollten, als es jetzt aus dem Plan ersichtlich ist. Ich denke da insbesondere an die Frage der Kindertagesstätten. Beziehen Sie das in Ihre Überlegungen dieser Fragen mit ein. Es bleibt mir übrig, festzustellen, daß wir also an Berlin die Bitte haben, möglichst bald die konkreten Pläne zu entwickeln und den Wohlfahrtsverbänden mehr Spielraum zu lassen, als es vorgesehen ist.
An den Bundesfinanzminister aber richten wir die Bitte, daß er bei den Kassenkrediten, die er zu geben versprochen hat, vielleicht etwas zwangloser auf die Wünsche Berlins eingehen, daß er bei der Ermittlung des Bedarfes nach diesem Kultur- und Sozialprogramm auch die alten Grundsätze der Haushaltshilfe für Berlin anwenden und diese Mittel, die wir jetzt im Aufbauplan fordern, zusätzlich geben möge. Schließlich bitten wir ihn — dies ist mir ein besonderes Anliegen, das heute überhaupt noch nicht angesprochen wurde —, daß er die Lasten, die Berlin unvorbereitet treffen — ich denke an die Autobahngebühren —, als Lasten höherer Gewalt auf die Schultern des Bundes nimmt. Denn auch die Sicherung des Verkehrs nach Berlin ist eine Bundesaufgabe, eine politische Aufgabe.
Meine Damen und Herren, Sie werden sagen, daß auch ich in meinen Ausführungen nicht allzuweit abgewichen bin von dem, was bisher schon zum Aufbauplan gesagt wurde. Es ist vielleicht das erfreulichste Zeichen, daß wir uns in dieser Frage, daß Berlin selbständig lebenskräftig werden soll und daß die Last verteilt werden soll zwischen dem Willen der Berliner Bevölkerung, sich selbst zu helfen, und dem Willen der Bundesrepublik, Berlin zu helfen, im ganzen Hause einig sind.

(Beifall.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Lindrath.