Rede:
ID0210703200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 795
    1. der: 54
    2. und: 46
    3. die: 44
    4. nicht: 37
    5. den: 28
    6. wir: 27
    7. das: 20
    8. ist: 20
    9. —: 20
    10. in: 18
    11. zu: 18
    12. sind: 17
    13. ja: 15
    14. auf: 15
    15. im: 14
    16. auch: 14
    17. Das: 13
    18. von: 13
    19. Anträge: 12
    20. eine: 12
    21. für: 12
    22. Sie: 12
    23. es: 11
    24. mit: 11
    25. so: 11
    26. er: 10
    27. haben: 10
    28. Antrag: 9
    29. uns: 9
    30. ich: 9
    31. doch: 9
    32. daß: 8
    33. noch: 8
    34. dann: 8
    35. Herr: 8
    36. Millionen: 8
    37. also: 7
    38. um: 7
    39. Bundesfinanzminister: 7
    40. DM: 7
    41. Damen: 7
    42. als: 6
    43. runde: 6
    44. hat: 6
    45. durch: 6
    46. gar: 6
    47. jetzt: 6
    48. dem: 6
    49. sie: 6
    50. Herren,: 6
    51. kann: 6
    52. werden: 6
    53. zur: 5
    54. aus: 5
    55. Wenn: 5
    56. Senkung: 5
    57. Beseitigung: 5
    58. des: 5
    59. aber: 5
    60. an: 5
    61. Verbrauchsteuern: 5
    62. immer: 5
    63. sehr: 5
    64. unsere: 5
    65. da: 4
    66. hier: 4
    67. einem: 4
    68. worden: 4
    69. ob: 4
    70. Milliarden: 4
    71. DM.: 4
    72. Aber: 4
    73. Zuckersteuer: 4
    74. Die: 4
    75. man: 4
    76. wieder: 4
    77. nun: 4
    78. Ja,: 4
    79. am: 4
    80. 11.: 4
    81. nur: 4
    82. ist,: 3
    83. Anträge,: 3
    84. sondern: 3
    85. eingebracht: 3
    86. Sorge: 3
    87. Bundeshaushalt: 3
    88. wäre: 3
    89. unseren: 3
    90. kostet: 3
    91. Der: 3
    92. darüber: 3
    93. oder: 3
    94. Daß: 3
    95. Erhöhung: 3
    96. sich: 3
    97. bisher: 3
    98. wohl: 3
    99. bei: 3
    100. allen: 3
    101. wollen: 3
    102. Steuern: 3
    103. was: 3
    104. wie: 3
    105. Wirtschaft: 3
    106. recht: 3
    107. Wir: 3
    108. einer: 3
    109. heute: 3
    110. haben,: 3
    111. Meine: 3
    112. Ausschuß: 3
    113. Finanz-: 3
    114. Steuerfragen: 3
    115. habe: 3
    116. nach: 3
    117. Oktober: 3
    118. wenn: 3
    119. zwei: 3
    120. schon: 3
    121. Teil: 3
    122. Verbesserung: 3
    123. Defizit: 3
    124. wirklich: 3
    125. Ich: 2
    126. Weise: 2
    127. denn: 2
    128. ganz: 2
    129. sind.: 2
    130. Opposition: 2
    131. sagt,: 2
    132. wahrscheinlich: 2
    133. macht: 2
    134. insgesamt: 2
    135. Aufhebung: 2
    136. 200: 2
    137. lassen: 2
    138. —,: 2
    139. Wege: 2
    140. Änderung: 2
    141. Salzsteuer: 2
    142. Zündwarensteuer: 2
    143. kommt: 2
    144. unser: 2
    145. denen: 2
    146. andere: 2
    147. Infolgedessen: 2
    148. darf: 2
    149. tun,: 2
    150. seinen: 2
    151. dagegen: 2
    152. unserer: 2
    153. Zeichen: 2
    154. etwas: 2
    155. Steigerung: 2
    156. Preise: 2
    157. mehr: 2
    158. Deshalb: 2
    159. Einkommen: 2
    160. Dingen: 2
    161. Entlastung: 2
    162. keine: 2
    163. Preisen: 2
    164. wird,: 2
    165. gegen: 2
    166. sei,: 2
    167. Man: 2
    168. einen: 2
    169. diesen: 2
    170. Ausführungen: 2
    171. Wirtschaft,: 2
    172. werden.\n: 2
    173. Konzeption: 2
    174. Bundesregierung: 2
    175. sei: 2
    176. Kaffeesteuer: 2
    177. meine: 2
    178. Weltmarktpreise: 2
    179. worden,: 2
    180. Grund: 2
    181. große: 2
    182. Anliegen,: 2
    183. dieses: 2
    184. Dinge,: 2
    185. Herrn: 2
    186. gehabt.: 2
    187. seine: 2
    188. Zuckersteuer.: 2
    189. Juni: 2
    190. 1954: 2
    191. Koalitionsparteien: 2
    192. ihn: 2
    193. Ferien: 2
    194. lassen.: 2
    195. 13.: 2
    196. sein,: 2
    197. bereit,: 2
    198. unserem: 2
    199. FDP: 2
    200. eingebracht,: 2
    201. Herren: 2
    202. sind,: 2
    203. dafür: 2
    204. Drittel: 2
    205. vom: 2
    206. endlich: 2
    207. Material: 2
    208. müssen.: 2
    209. einmal: 2
    210. Schachtel: 2
    211. Zündhölzer: 2
    212. machen: 2
    213. Anträgen: 2
    214. gesamte: 2
    215. rechnerische: 2
    216. Kassen: 2
    217. verantwortungsbewußt: 2
    218. Unsere: 2
    219. zum: 2
    220. überwiegend: 2
    221. nehme: 1
    222. Kenntnis.: 1
    223. Bedauern,: 1
    224. wird: 1
    225. dadurch: 1
    226. gemindert.Die: 1
    227. Addition: 1
    228. aller: 1
    229. vorgenommen: 1
    230. hat,: 1
    231. unsachlich: 1
    232. keiner: 1
    233. zulässig;: 1
    234. Guß,: 1
    235. verschiedenartige: 1
    236. verschiedenen: 1
    237. Seiten: 1
    238. dazu: 1
    239. besonderen: 1
    240. Hinweis: 1
    241. Unsachlichkeit: 1
    242. Unverantwortlichkeit: 1
    243. tut,: 1
    244. weder: 1
    245. überhaupt: 1
    246. maßgehalten: 1
    247. hätten,: 1
    248. muß: 1
    249. ihm: 1
    250. gerechtet: 1
    251. werden.Der: 1
    252. brächten: 1
    253. Ausgabenvermehrung: 1
    254. minde-\n: 1
    255. stens: 1
    256. 3,: 1
    257. 5: 1
    258. DM,: 1
    259. Einahmeverschlechterung: 1
    260. 3,6: 1
    261. Haushaltsverschlechterung: 1
    262. mindestens: 1
    263. 6,6,: 1
    264. 8,6: 1
    265. Bei: 1
    266. Finanzvolumen: 1
    267. 27: 1
    268. natürlich: 1
    269. Unmöglichkeit.: 1
    270. stimmt: 1
    271. nicht.: 1
    272. beschäftige: 1
    273. mich: 1
    274. zunächst: 1
    275. Anträgen.Unser: 1
    276. 375: 1
    277. Zuckersteuerausfall.: 1
    278. gewisser: 1
    279. Finanzzölle: 1
    280. Kaffee,: 1
    281. Tee,: 1
    282. Kakao: 1
    283. Dabei: 1
    284. gleichgültig: 1
    285. reden: 1
    286. Kaffee: 1
    287. Tee: 1
    288. Zollgesetze: 1
    289. Verbrauchsteuergesetze: 1
    290. verbilligen: 1
    291. wollen;: 1
    292. können: 1
    293. später: 1
    294. aushandeln.: 1
    295. Umsatzsteuerbefreiung: 1
    296. Landwirtschaft: 1
    297. Millionen,: 1
    298. 40: 1
    299. 60: 1
    300. Millionen.: 1
    301. zusammen: 1
    302. 875: 1
    303. Besserstellung: 1
    304. gesetzlichen: 1
    305. Rentenversicherung: 1
    306. hierher: 1
    307. gehören,: 1
    308. mein: 1
    309. Freund: 1
    310. Schellenberg: 1
    311. bereits: 1
    312. gesagt.: 1
    313. Dann: 1
    314. Drucksache: 1
    315. 1695,: 1
    316. Einkommensteuertarifs,: 1
    317. 470: 1
    318. veranschlagen: 1
    319. muß,: 1
    320. sagen: 1
    321. —70: 1
    322. Aufkommens: 1
    323. Umsatzsteuer: 1
    324. hereinkommen.: 1
    325. Es: 1
    326. handelt: 1
    327. Summe: 1
    328. 1275: 1
    329. Zahlen: 1
    330. mehr.: 1
    331. unverantwortliche: 1
    332. gestellt: 1
    333. hätten.: 1
    334. unveröffentlichte: 1
    335. Memorandum: 1
    336. Bundesregierung,: 1
    337. worüber: 1
    338. einiges: 1
    339. bekannt: 1
    340. Ergebnissen: 1
    341. ungefähr: 1
    342. gleichen: 1
    343. Zahlen.: 1
    344. weit: 1
    345. voneinander: 1
    346. entfernt.: 1
    347. Warum: 1
    348. Aufwand,: 1
    349. wettern?Meine: 1
    350. Herren!: 1
    351. Sinn: 1
    352. der,: 1
    353. guten: 1
    354. Konjunktur: 1
    355. breiten: 1
    356. Massen: 1
    357. steuerpolitischen: 1
    358. Maßnahmen: 1
    359. Bundestages: 1
    360. benachteiligt: 1
    361. deren: 1
    362. schlechte: 1
    363. Lage: 1
    364. brauche: 1
    365. auszuführen: 1
    366. relativ: 1
    367. schlechter: 1
    368. geworden: 1
    369. ist.: 1
    370. sowohl: 1
    371. Beziehern: 1
    372. kleinster: 1
    373. kleiner: 1
    374. Freigrenze: 1
    375. Erleichterung: 1
    376. geben: 1
    377. vor: 1
    378. unsozialer,: 1
    379. Massenverbrauch: 1
    380. belastender: 1
    381. denjenigen: 1
    382. Menschen: 1
    383. geben,: 1
    384. bezahlen.: 1
    385. Was: 1
    386. Lohntüte: 1
    387. steht: 1
    388. Rentenbescheid: 1
    389. steht,: 1
    390. bezahlt: 1
    391. halt: 1
    392. wichtig,: 1
    393. treffen.: 1
    394. Aus: 1
    395. diesem: 1
    396. Grunde: 1
    397. FDP-Antrag: 1
    398. ausgesprochen,: 1
    399. eme: 1
    400. lineare: 1
    401. Einkommensteuer: 1
    402. vorsieht: 1
    403. 900: 1
    404. kostet,: 1
    405. während,: 1
    406. sagte,: 1
    407. kleinen: 1
    408. 400: 1
    409. kostet.Nun: 1
    410. sagt: 1
    411. Bundesfinanzminister,: 1
    412. wichtig: 1
    413. Verbrauchsteuersenkung: 1
    414. -beseitigung: 1
    415. Verbraucher: 1
    416. voll: 1
    417. zugute: 1
    418. komme.: 1
    419. Davon: 1
    420. ausgegangen,: 1
    421. gesagt,: 1
    422. deswegen: 1
    423. eingebracht.: 1
    424. Beim: 1
    425. Zucker: 1
    426. Steuerbeseitigung: 1
    427. bewirkte: 1
    428. Preissenkung: 1
    429. ohne: 1
    430. weiteres: 1
    431. Anordnung: 1
    432. sicherzustellen,: 1
    433. übrigen: 1
    434. erreichen.: 1
    435. Seite: 1
    436. verantwortungsbewußten: 1
    437. sprechen: 1
    438. verdächtigen,: 1
    439. bereit: 1
    440. senken.: 1
    441. hätte,: 1
    442. System: 1
    443. Bundeswirtschaftsminister,: 1
    444. Ordnung,: 1
    445. müßte: 1
    446. eingesetzt: 1
    447. seit: 1
    448. Jahren: 1
    449. proklamiert,: 1
    450. Finanzpolitik,: 1
    451. Wirtschaftspolitik: 1
    452. Sozialpolitik: 1
    453. entspringen: 1
    454. müßten.: 1
    455. einheitlich.: 1
    456. behauptet,: 1
    457. es,: 1
    458. Geiste,: 1
    459. damit: 1
    460. bewiesen,: 1
    461. ist.Bei: 1
    462. gesagt:: 1
    463. sehen: 1
    464. ja,: 1
    465. trotz: 1
    466. Steuern,: 1
    467. nämlich: 1
    468. 10: 1
    469. 3: 1
    470. Kilo: 1
    471. Rohkaffee,: 1
    472. Kaffeepreise: 1
    473. bald: 1
    474. danach: 1
    475. gestiegen.: 1
    476. Rohkaffee: 1
    477. deutschen: 1
    478. Verbrauchsbesteuerung: 1
    479. zusammenbringen.\n: 1
    480. Wären: 1
    481. Teesteuer: 1
    482. damals: 1
    483. gesenkt: 1
    484. wären: 1
    485. Kaffee-: 1
    486. Teepreise: 1
    487. geradezu: 1
    488. ins: 1
    489. Ungemessene: 1
    490. gestiegen,: 1
    491. welches: 1
    492. hatten,: 1
    493. Kaffeepreis: 1
    494. senken,: 1
    495. Schmuggel: 1
    496. bekämpfen: 1
    497. unerträglichen: 1
    498. Besatzungshandel: 1
    499. einzuschränken,\n: 1
    500. Ziel: 1
    501. erreicht: 1
    502. ebenso: 1
    503. wirtschaftspolitische: 1
    504. Beziehungen: 1
    505. Mittelamerika: 1
    506. Südamerika,: 1
    507. insbesondere: 1
    508. Brasilien: 1
    509. verbessern.: 1
    510. alles: 1
    511. Bundeswirtschaftsminister: 1
    512. vollkommen: 1
    513. einig: 1
    514. gewesen: 1
    515. wissen,: 1
    516. aufs: 1
    517. äußerste: 1
    518. jeglicher: 1
    519. widersetzt,: 1
    520. doch,: 1
    521. gesehen: 1
    522. Denken: 1
    523. düsteren: 1
    524. Prophezeiungen,: 1
    525. z.: 1
    526. B.: 1
    527. bezug: 1
    528. Schaumweinsteuer.: 1
    529. Er: 1
    530. weiß: 1
    531. jetzt,: 1
    532. gibt: 1
    533. zu.: 1
    534. \'Ein: 1
    535. Wort: 1
    536. gehört: 1
    537. .nicht: 1
    538. Strauß: 1
    539. \'unserer: 1
    540. jetzigen: 1
    541. konjunkturpolitischen: 1
    542. Haus: 1
    543. vorgelegt: 1
    544. zurückgeschoben: 1
    545. Anfang: 1
    546. Juli: 1
    547. endgültig: 1
    548. abgelehnt: 1
    549. sollte,: 1
    550. darum: 1
    551. gebeten,: 1
    552. bis: 1
    553. Gespräch: 1
    554. zweimal: 1
    555. verhandelt,: 1
    556. waren: 1
    557. dieselben: 1
    558. Koalitionsparteien,: 1
    559. erklären,: 1
    560. zuzustimmen.\n: 1
    561. \n: 1
    562. Am: 1
    563. hatte: 1
    564. aber,: 1
    565. allerdings: 1
    566. erst: 1
    567. erfuhr,: 1
    568. ihre: 1
    569. vieler: 1
    570. darunter: 1
    571. soll: 1
    572. auskennen,: 1
    573. Kollegen: 1
    574. Finanzausschuß: 1
    575. FDP-Fraktion: 1
    576. Tage: 1
    577. vorher: 1
    578. hat.: 1
    579. Verehrter: 1
    580. Kollege: 1
    581. Dehler,: 1
    582. könnte: 1
    583. Ihnen: 1
    584. sagen.: 1
    585. Steuerexperten: 1
    586. Ihrer: 1
    587. Partei: 1
    588. sicher: 1
    589. gewußt,: 1
    590. haben.\n: 1
    591. Und: 1
    592. Süßwarenindustrie: 1
    593. keinen: 1
    594. Einfluß,: 1
    595. gut,: 1
    596. gesamten: 1
    597. Zuckerverbrauchs: 1
    598. Mundzucker.: 1
    599. Also: 1
    600. tun: 1
    601. dieser: 1
    602. wegen,: 1
    603. bekommen: 1
    604. wirkliche: 1
    605. Entlastung,: 1
    606. immerhin: 1
    607. vierköpfige: 1
    608. Familie: 1
    609. Monat: 1
    610. 2,50: 1
    611. ausmacht.: 1
    612. etwas.: 1
    613. Stimmen: 1
    614. zu!Die: 1
    615. FDP-Anträge: 1
    616. bedürfen: 1
    617. sorgfältiger: 1
    618. Überlegung.: 1
    619. Da: 1
    620. Sachen: 1
    621. dabei,: 1
    622. gehen.: 1
    623. Essigsäuresteuer: 1
    624. aufheben,: 1
    625. Branntweinmonopolgesetz: 1
    626. herausnehmen,: 1
    627. Essigbranntwein: 1
    628. unberücksichtigt: 1
    629. unüberlegt: 1
    630. voreilig: 1
    631. geschehen.: 1
    632. nachher: 1
    633. Ausschüssen: 1
    634. behandelt: 1
    635. s: 1
    636. o: 1
    637. Sache: 1
    638. machen.Betrachten: 1
    639. Zündwarensteuer.: 1
    640. Im: 1
    641. Kleinverkaufspreis: 1
    642. 55: 1
    643. %: 1
    644. Steuern.: 1
    645. schlechter;: 1
    646. außerdem: 1
    647. 48: 1
    648. Stück: 1
    649. statt: 1
    650. früher: 1
    651. 60.: 1
    652. Ja: 1
    653. du: 1
    654. lieber: 1
    655. Gott,: 1
    656. was!: 1
    657. nie: 1
    658. zugestimmt!: 1
    659. Jetzt: 1
    660. brauchen: 1
    661. lange: 1
    662. diskutieren;: 1
    663. stimmen: 1
    664. alten: 1
    665. zu,: 1
    666. wenigstens: 1
    667. mal: 1
    668. reinen: 1
    669. Tisch: 1
    670. machen.: 1
    671. Verbraucher;: 1
    672. Einzelhändler.: 1
    673. Einzelhändler: 1
    674. dafür,: 1
    675. beseitigt: 1
    676. weil: 1
    677. Spannen: 1
    678. erhöhen.\n: 1
    679. kein: 1
    680. Irrtum;: 1
    681. Einzelhändlern: 1
    682. Verbänden: 1
    683. gesprochen.Meine: 1
    684. düstere: 1
    685. Bild: 1
    686. rechnerischen: 1
    687. gemalt.: 1
    688. derartig: 1
    689. gefüllten: 1
    690. interessieren.: 1
    691. Diese: 1
    692. überfüllten: 1
    693. Steuerzahler: 1
    694. ein: 1
    695. Ärgernis: 1
    696. öffentliche: 1
    697. Gefahr.: 1
    698. müssen: 1
    699. über: 1
    700. vernünftig: 1
    701. miteinander: 1
    702. reden;: 1
    703. Richtiges: 1
    704. ausrechnen.\n: 1
    705. Frau: 1
    706. Kalinke,: 1
    707. scharf: 1
    708. gesprochen,: 1
    709. darauf: 1
    710. gefaßt: 1
    711. müssen,: 1
    712. DP: 1
    713. demnächst: 1
    714. Reihen: 1
    715. konstruktiven: 1
    716. sehen.\n: 1
    717. Appell: 1
    718. Bundesfinanzministers,: 1
    719. richten.\n: 1
    720. überlegt: 1
    721. fundiert.: 1
    722. vorgeschlagen,: 1
    723. glauben: 1
    724. verantworten: 1
    725. können,: 1
    726. Bundeshaushalt,: 1
    727. niemand: 1
    728. anderem: 1
    729. übertreffen: 1
    730. lassen;\n: 1
    731. gemeinsame: 1
    732. Sorge,\n: 1
    733. Diskussion: 1
    734. verschieben.Die: 1
    735. so,: 1
    736. gründlich: 1
    737. überprüft: 1
    738. 16.: 1
    739. September: 1
    740. Koalition: 1
    741. Oktober.: 1
    742. tragen: 1
    743. großen: 1
    744. Hast: 1
    745. Eile: 1
    746. Unüberlegtheit: 1
    747. sich.\n: 1
    748. Ja!\n: 1
    749. Ansichtssache,: 1
    750. beweisbar.\n: 1
    751. beweisbar: 1
    752. wäre,: 1
    753. würde: 1
    754. mir: 1
    755. erlaubt: 1
    756. apodiktischer: 1
    757. Form: 1
    758. sagen.\n: 1
    759. werde: 1
    760. Beweis: 1
    761. antreten.\n: 1
    762. „jetzt: 1
    763. hier": 1
    764. möglich,: 1
    765. Einzelerörterung: 1
    766. solcher: 1
    767. „jetzt": 1
    768. „hier": 1
    769. einzutreten;: 1
    770. intensiver: 1
    771. Ausschußarbeit: 1
    772. gemacht: 1
    773. wollen,: 1
    774. bin: 1
    775. selbstverständlich: 1
    776. einzelnen: 1
    777. sprechen.\n: 1
    778. Doch,: 1
    779. Aufgabe: 1
    780. ersten: 1
    781. Lesung: 1
    782. sein.: 1
    783. wohlfundiert: 1
    784. gestern: 1
    785. meines: 1
    786. Freundes: 1
    787. Deist: 1
    788. bewiesen.: 1
    789. mitarbeiten,: 1
    790. diejenigen,: 1
    791. bemerkt: 1
    792. Laufe: 1
    793. nächsten: 1
    794. Wochen: 1
    795. merken.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 107. Sitzung, Berlin-Charlottenburg, Donnerstag, den 20. Oktober 1955 5851 107. Sitzung Berlin-Charlottenburg, Donnerstag, den 20. Oktober 1955. Glückwunsch zum 74. Geburtstag des Abg. Dr. Kleindinst 5851 B Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung; Beratung der Anträge und Initiativgesetzentwürfe zur konjunkturpolitischen Lage 5851 C Seiboth (GB/BHE) 5851 C Dr. Elbrächter (DP) 5854 D Schäffer, Bundesminister der Finanzen 5861 C Struve (CDU/CSU) 5865 A Dr. Reif (FDP) 5868 B Schmücker (CDU/CSU) 5870 D Dr. Schellenberg (SPD) 5872 D Stingl (CDU/CSU) . . . . 5874 C, 5876 A Frau Finselberger (GB/BHE) . . 5876 B Frau Kalinke (DP) 5877 B Margulies (FDP) 5879 D Dr. Gülich (SPD) 5880 C, D Dankesworte für die herzliche Aufnahme in Berlin: Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 5883 C Geschäftliche Mitteilungen . . . 5876 A, 5883 D Nächste Sitzung 5883 D Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 5884 A Anlage 2: Überweisung der Anträge zur konjunkturpolitischen Lage an die Ausschüsse 5884 C Die Sitzung wird um 9 Uhr 7 Minuten durch den Vizepräsidenten Dr. Schmid eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Gleisner (Unna) 19. November Frehsee 15. November Kühn (Bonn) 15. November Matthes 15. November Dr. Miessner 15. November Welke 15. November Hoogen 12. November Albers 5. November Dr.-Ing. E. h. Schuberth 5. November Dr. Bucerius 31. Oktober Gibbert 30. Oktober Dr. Greve 29. Oktober Dr. Köhler 29. Oktober Dr. Preller 29. Oktober Frau Rösch 29. Oktober Jahn (Frankfurt) 29. Oktober Altmaier 28. Oktober Dr. Becker (Hersfeld) 28. Oktober Fürst von Bismarck 28. Oktober Erler 28. Oktober Even 28. Oktober Gräfin Finckenstein 28. Oktober Gerns 28. Oktober Höfler 28. Oktober Kalbitzer 28. Oktober Kiesinger 28. Oktober Dr. Kopf 28. Oktober Dr. Lenz (Godesberg) 28. Oktober Dr. Leverkuehn 28. Oktober Lücker (München) 28. Oktober Dr. Lütkens 28. Oktober Marx 28. Oktober Dr. Mommer 28. Oktober Frau Meyer-Laule 28. Oktober Dr. Dr. h. c. Pünder 28. Oktober Dr. Oesterle 28. Oktober Paul 28. Oktober Frau Rehling 28. Oktober Schütz 28. Oktober Graf von Spreti 28. Oktober Dr. Wahl 28. Oktober Frau Dr. h. c. Weber (Aachen) 28. Oktober Miller 24. Oktober Günther 23. Oktober Bauer (Wasserburg) 22. Oktober Brockmann (Rinkerode) 22. Oktober Diekmann 22. Oktober Dr. Dollinger 22. Oktober Gefeller 22. Oktober Hilbert 22. Oktober Dr. Horlacher 22. Oktober Kahn 22. Oktober Könen (Düsseldorf) 22. Oktober Leibfried 22. Oktober Dr. Löhr 22. Oktober Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) 22. Oktober Müller (Worms) 22. Oktober Müser 22. Oktober Frau Nadig 22. Oktober Neuburger 22; Oktober Pelster 22. Oktober Dr. Pferdmenges 22. Oktober Frau Pitz 22. Oktober Raestrup 22. Oktober Schill (Freiburg) 22. Oktober Schlick 22. Oktober Schloß 22. Oktober Seidl (Dorfen) 22. Oktober Dr. Starke 22. Oktober Dr. Werber 22. Oktober Winkelheide 22. Oktober Stahl 22. Oktober Peters 22. Oktober Dr. Maier (Stuttgart) 22. Oktober Dr. Baade 22. Oktober Dr. Bärsch 22. Oktober Dr. Furler 22. Oktober Kemper (Trier) 22. Oktober Kroll 22. Oktober Dr. Wellhausen 20. Oktober Scharnberg 20. Oktober Frau Schanzenbach 20. Oktober Anlage 2 Umdruck 488 (Vgl. S. 5883 A) Überweisung der Anträge zur konjunkturpolitischen Lage (Punkt 3 der Tagesordnung der 106. und 107. Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin) an die Ausschüsse: Nr. 1- Drucksache 1674 - Überweisung an: Ausschuß für Rechtswesen und Verfassungsrecht, Ausschuß für Wirtschaftspolitik, Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Federführung strittig); Nr. 2 - Drucksache 1686 - Überweisung an: Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 3 - Drucksache 1678 - Überweisung an: Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 4 - Drucksache 1754 - Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Ausschuß für Kommunalpolitik; Nr. 5 - Drucksache 1766 - Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Ausschuß für Kommunalpolitik; Nr. 6 - Drucksache 1627 - Überweisung an: Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 7 - Drucksache 1751 - Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Haushaltsausschuß, Ausschuß für Kommunalpolitik; Nr. 8 - Drucksache 1750 - Überweisung an: Ausschuß für Geld und Kredit (federführend), Ausschuß für Kommunalpolitik; Nr. 9 - Drucksache 1765 - Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Ausschuß für Geld und Kredit; Nr. 10 - Drucksache 1769 - Überweisung an: Ausschuß für Geld und Kredit (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik, Ausschuß für Kommunalpolitik; Nr. 11- Drucksache 1768 - Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik, Ausschuß für Kommunalpolitik; Nr. 12 — Drucksache 1775 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Geld und Kredit, Ausschuß. für Kommunalpolitik; Nr. 13 — Drucksache 1675 — Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen, Ausschuß für Sonderfragen des Mittelstandes, Ausschuß für Wiederaufbau und Wohnungswesen; Nr. 14 — Drucksache 1676 — Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 15 — Drucksache 1776 — Überweisung an: Ausschuß für Wiederaufbau und Wohnungswesen (federführend), Haushaltsausschuß; Nr. 16 — Drucksache 1770 — Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 17 — Drucksache 1748 — Überweisung an: Ausschuß für Sonderfragen des Mittelstandes (federführend), Ausschuß für Geld und Kredit, Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 18 — Drucksache 1752 — Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Ausschuß für Geld und Kredit; Nr. 19 — Drucksache 1672 — Überweisung an: Ausschuß für Außenhandelsfragen (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik, Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Nr. 20 — Drucksache 1673 — Überweisung an: Ausschuß für Außenhandelsfragen (federführend), Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 21 — Drucksache 1688 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 22 — Drucksache 1628 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft ,und Forsten, Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 23 — Drucksache 1677 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 24 — Drucksache 1696 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 25 — Drucksache 1699 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 26 — Drucksache 1762 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Haushaltsausschuß; Nr. 27 — Drucksache 1695 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 28 — Drucksache 1764 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 29 — Drucksache 1753 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 30 — Drucksache 1758 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 31 — Drucksache 1763 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 32 — Drucksache 1767 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Außenhandelsfragen, Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 33 — Drucksache 1755 — Überweisung an: Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik, Ausschuß für Kommunalpolitik; Nr. 34 — Drucksache 1760 — Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen; Nr. 35 — Drucksache 1687 — Überweisung an: Ausschuß für Sozialpolitik (federführend), Haushaltsausschuß; Nr. 36 — Drucksache 1746 — Überweisung an: Ausschuß für Sozialpolitik (federführend), Haushaltsausschuß; Nr. 37 — Drucksache 1780 — Überweisung an: Ausschuß für Sozialpolitik (federführend), Haushaltsausschuß; Nr. 38 — Drucksache 1759 — Überweisung an: Ausschuß für Wirtschaftspolitik (federführend), Haushaltsausschuß, Ausschuß für Arbeit, Ausschuß für Heimatvertriebene, Ausschuß für den Lastenausgleich; Nr. 39 — Drucksache 1749 — Überweisung an: Ausschuß für Arbeit (federführend), Ausschuß für Wirtschaftspolitik; Nr. 40 — Drucksache 1757 — Überweisung an: Ausschuß für den Lastenausgleich (federführend), Haushaltsausschuß. Berlin. den 18. Oktober 1955
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Einen Augenblick, Herr Abgeordneter. Der Herr Bundesfinanzminister hat mir eben mitgeteilt, daß er zu seinem großen Bedauern das Haus verlassen müsse, wenn er rechtzeitig sein Flugzeug erreichen solle, um nach Bonn zurückzukehren, wo ihn dringende Dienstpflichten erwarten. Ich bitte, das zur Kenntnis zu nehmen.


Rede von Dr. Wilhelm Gülich
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich nehme das zur Kenntnis. Das Bedauern, daß er nicht da ist, wird dadurch nicht gemindert.
Die Addition aller Anträge, die er hier vorgenommen hat, ist unsachlich und in keiner Weise zulässig; denn das sind ja nicht Anträge aus einem Guß, sondern es sind ganz verschiedenartige Anträge, die von ganz verschiedenen Seiten eingebracht worden sind. Wenn er also — und dazu noch mit einem besonderen Hinweis auf die Unsachlichkeit und Unverantwortlichkeit der Opposition — so tut, als ob wir weder die Sorge um den Bundeshaushalt noch überhaupt maßgehalten hätten, dann muß mit ihm gerechtet werden.
Der Herr Bundesfinanzminister sagt, die Anträge brächten eine Ausgabenvermehrung von minde-


(Dr. Gülich)

stens 3, wahrscheinlich 5 Milliarden DM, eine Einahmeverschlechterung von 3,6 Milliarden DM. Das macht also insgesamt eine Haushaltsverschlechterung von mindestens 6,6, wahrscheinlich 8,6 Milliarden DM. Bei einem Finanzvolumen von 27 Milliarden wäre das natürlich eine Unmöglichkeit. Aber es stimmt ja so nicht. Ich beschäftige mich zunächst mit unseren Anträgen.
Unser Antrag auf Aufhebung der Zuckersteuer kostet 375 Millionen DM Zuckersteuerausfall. Der Antrag auf Senkung gewisser Finanzzölle — auf Kaffee, Tee, Kakao — kostet runde 200 Millionen DM. Dabei ist es uns gleichgültig — darüber lassen wir mit uns reden —, ob wir Kaffee und Tee im Wege der Änderung der Zollgesetze oder im Wege der Änderung der Verbrauchsteuergesetze verbilligen wollen; das können wir später aushandeln. Die Umsatzsteuerbefreiung in der Landwirtschaft kostet 200 Millionen, die Beseitigung der Salzsteuer runde 40 und die der Zündwarensteuer runde 60 Millionen. Das macht zusammen 875 Millionen DM. Daß die Anträge zur Besserstellung aus der gesetzlichen Rentenversicherung nicht hierher gehören, hat mein Freund Schellenberg bereits gesagt. Dann kommt unser Antrag Drucksache 1695, Senkung des Einkommensteuertarifs, den man mit 470 Millionen DM veranschlagen muß, von denen aber — sagen wir —70 Millionen auf andere Weise — durch Erhöhung des Aufkommens an Umsatzsteuer und Verbrauchsteuern — wieder hereinkommen. Es handelt sich also insgesamt um eine Summe von 1275 Millionen DM — das sind runde Zahlen —, nicht um mehr. Infolgedessen darf man nicht so tun, als ob wir unverantwortliche Anträge gestellt hätten. Das bisher unveröffentlichte Memorandum der Bundesregierung, worüber uns aber einiges bekannt ist, kommt ja wohl in seinen Ergebnissen ungefähr zu den gleichen Zahlen. Infolgedessen sind wir gar nicht so weit voneinander entfernt. Warum also den Aufwand, hier so dagegen zu wettern?
Meine Damen und Herren! Der Sinn unserer Anträge ist der, jetzt im Zeichen der guten Konjunktur etwas für die breiten Massen zu tun, die bisher bei allen steuerpolitischen Maßnahmen des Bundestages benachteiligt worden sind und deren schlechte Lage durch die Steigerung der Preise — ich brauche das nicht mehr auszuführen — relativ immer schlechter geworden ist. Deshalb wollen wir sowohl den Beziehern kleinster und kleiner Einkommen durch Erhöhung der Freigrenze eine Erleichterung geben als vor allen Dingen auch durch Beseitigung unsozialer, den Massenverbrauch belastender Verbrauchsteuern denjenigen Menschen Entlastung geben, die gar keine Steuern bezahlen. Was an Steuern nicht auf der Lohntüte steht und was nicht auf dem Rentenbescheid steht, aber in den Preisen mit bezahlt wird, ist halt auch sehr wichtig, und das wollen wir treffen. Aus diesem Grunde haben wir uns auch gegen den FDP-Antrag ausgesprochen, der eme lineare Senkung der Einkommensteuer vorsieht und runde 900 Millionen kostet, während, wie ich sagte, unser Antrag zur Entlastung der kleinen Einkommen runde 400 Millionen DM kostet.
Nun sagt der Herr Bundesfinanzminister, daß es wichtig sei, daß die Verbrauchsteuersenkung oder -beseitigung auch dem Verbraucher voll zugute komme. Davon sind wir ausgegangen, das haben wir immer gesagt, und deswegen haben wir ja unsere Anträge eingebracht. Beim Zucker ist die durch Steuerbeseitigung bewirkte Preissenkung ohne weiteres durch Anordnung sicherzustellen, bei allen übrigen Preisen ist sie auch zu erreichen. Man darf ja auch nicht immer auf der einen Seite von der verantwortungsbewußten Wirtschaft sprechen und dann die Wirtschaft so verdächtigen, als ob sie nun gar nicht bereit sei, auch Preise zu senken. Wenn der Herr Bundesfinanzminister mit diesen seinen Ausführungen recht hätte, dann wäre im System unserer Wirtschaft, Herr Bundeswirtschaftsminister, etwas nicht in Ordnung, und dann müßte da eingesetzt werden.

(Heiterkeit und Beifall bei der SPD.)

Wir haben seit Jahren proklamiert, daß Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik einer Konzeption entspringen müßten. Die Konzeption der Bundesregierung ist nicht einheitlich. Wenn der Herr Bundesfinanzminister heute behauptet, sie sei es, sie sei aus einem Geiste, so ist damit noch nicht bewiesen, daß sie es ist.
Bei der Kaffeesteuer hat der Bundesfinanzminister gesagt: Sie sehen ja, trotz der Senkung der Steuern, nämlich von 10 DM auf 3 DM für das Kilo Rohkaffee, sind die Kaffeepreise bald danach wieder gestiegen. Ja, meine Damen und Herren, man kann doch nicht eine Erhöhung der Weltmarktpreise auf Rohkaffee mit der deutschen Verbrauchsbesteuerung zusammenbringen.

(Sehr richtig!)

Wären die Kaffeesteuer und die Teesteuer damals nicht gesenkt worden, dann wären ja auf Grund der Steigerung der Weltmarktpreise die Kaffee- und Teepreise hier geradezu ins Ungemessene gestiegen, und das große Anliegen, welches wir hatten, den Kaffeepreis zu senken, um den Schmuggel zu bekämpfen und den unerträglichen Besatzungshandel einzuschränken,

(Sehr wahr! bei der SPD)

dieses Ziel wäre ja dann gar nicht erreicht worden und ebenso nicht das andere große wirtschaftspolitische Anliegen, unsere Beziehungen mit Mittelamerika und Südamerika, insbesondere Brasilien zu verbessern. Das sind ja alles Dinge, in denen wir mit dem Herrn Bundeswirtschaftsminister vollkommen einig gewesen sind. Aber Sie wissen, der Bundesfinanzminister hat sich aufs äußerste jeglicher Senkung von Verbrauchsteuern widersetzt, und er hat doch, wie wir gesehen haben, nicht recht gehabt. Denken Sie an seine düsteren Prophezeiungen, z. B. in bezug auf die Schaumweinsteuer. Er hat nicht recht gehabt. Das weiß er jetzt, das gibt er jetzt ja auch zu. '
Ein Wort zur Zuckersteuer. Meine Damen und Herren, der Antrag auf Beseitigung der Zuckersteuer gehört .nicht in den Strauß 'unserer jetzigen konjunkturpolitischen Anträge, sondern er ist dem Haus am 11. Juni 1954 vorgelegt worden und er ist immer wieder im Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen zurückgeschoben worden, und als er Anfang Juli von den Koalitionsparteien endgültig abgelehnt werden sollte, habe ich darum gebeten, ihn doch noch bis nach den Ferien im Gespräch zu lassen. Wir haben ihn nach den Ferien zweimal verhandelt, und am 13. Oktober waren dieselben Koalitionsparteien, die jetzt erklären, für die Aufhebung der Zuckersteuer zu sein, noch nicht bereit, unserem Antrag zuzustimmen.

(Sehr richtig! — Zurufe von der SPD.)



(Dr. Gülich)

Am 11. Oktober hatte aber, wie ich allerdings erst nach dem 13. Oktober erfuhr, die FDP ihre Anträge zur Beseitigung vieler Verbrauchsteuern eingebracht, darunter auch der Zuckersteuer. Ja, da soll sich noch einer auskennen, wenn die Herren Kollegen von der FDP im Finanzausschuß dagegen sind, die FDP-Fraktion zwei Tage vorher aber den Antrag eingebracht hat. Verehrter Herr Kollege Dehler, ich könnte Ihnen den Grund dafür sagen. Die Herren Steuerexperten Ihrer Partei haben es sicher gar nicht gewußt, daß Sie den Antrag eingebracht haben.

(Große Heiterkeit bei der SPD und in der Mitte.)

Und wenn der Herr Bundesfinanzminister sagt, er habe auf die Süßwarenindustrie keinen Einfluß, — nun gut, zwei Drittel des gesamten Zuckerverbrauchs sind ja Mundzucker. Also tun wir es doch um dieser zwei Drittel wegen, dann bekommen wir eine wirkliche Entlastung, die doch immerhin für die vierköpfige Familie im Monat so 2,50 DM ausmacht. Das ist schon etwas. Stimmen Sie also unserem Antrag auf Beseitigung der Zuckersteuer vom 11. Juni 1954 endlich zu!
Die FDP-Anträge zu den Verbrauchsteuern bedürfen sehr sorgfältiger Überlegung. Da sind ja Sachen dabei, die so gar nicht gehen. Man kann nicht die Essigsäuresteuer aufheben, also einen Teil aus dem Branntweinmonopolgesetz herausnehmen, und den Essigbranntwein unberücksichtigt lassen. Das ist unüberlegt und voreilig geschehen. Das sind Dinge, die als Material nachher in den Ausschüssen behandelt werden müssen. Aber s o kann man ja die Sache nun auch nicht machen.
Betrachten Sie einmal die Zündwarensteuer. Im Kleinverkaufspreis der Schachtel Zündhölzer sind 55 % Steuern. Die Zündhölzer werden immer schlechter; außerdem sind jetzt nur noch 48 Stück in der Schachtel statt früher 60. Ja du lieber Gott, machen wir doch endlich was! Aber Sie haben ja bisher unseren Anträgen nie zugestimmt! Jetzt brauchen wir also nicht mehr lange zu diskutieren; stimmen Sie im Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen unseren alten Anträgen zu, und lassen Sie uns in diesen Dingen wenigstens jetzt mal reinen Tisch machen. Das ist eine Verbesserung für die gesamte Wirtschaft, es ist eine Verbesserung für den Verbraucher; es ist nur keine Verbesserung für den Einzelhändler. Der Einzelhändler ist nicht sehr dafür, wenn die Zündwarensteuer oder die Salzsteuer beseitigt wird, weil ja doch auch die Steuern seine Spannen erhöhen.

(Widerspruch in der Mitte und rechts.)

— Das ist kein Irrtum; darüber habe ich mit Einzelhändlern und Verbänden gesprochen.
Meine Damen und Herren, der Herr Bundesfinanzminister hat aus der Sorge um den Bundeshaushalt wieder das düstere Bild vom rechnerischen Defizit gemalt. Das rechnerische Defizit im Bundeshaushalt kann uns bei derartig gefüllten Kassen nicht interessieren. Diese überfüllten Kassen sind wirklich für den Steuerzahler ein Ärgernis und für unsere gesamte öffentliche Wirtschaft eine Gefahr. Deshalb müssen wir über dieses rechnerische Defizit einmal vernünftig miteinander reden; dann werden wir schon was Richtiges ausrechnen.

(Heiterkeit und Beifall bei der SPD.)

— Ja, Frau Kalinke, Sie haben ja nun so scharf gegen die Bundesregierung gesprochen, daß wir uns wohl darauf gefaßt machen müssen, auch die DP demnächst in den Reihen der konstruktiven Opposition zu sehen.

(Heiterkeit.)

Meine Damen und Herren, der Appell des Herrn Bundesfinanzministers, doch verantwortungsbewußt zu sein, ist nicht an uns zu richten.

(Zuruf von der CDU/CSU: Doch!)

Unsere Anträge sind wohl überlegt und im Material sehr fundiert. Wir haben jetzt das vorgeschlagen, was wir heute glauben verantworten zu können, auch in der Sorge um den Bundeshaushalt, in der wir uns von niemand anderem übertreffen lassen;

(Bravo! bei der CDU/CSU!)

denn das ist, meine Damen und Herren, wirklich unsere gemeinsame Sorge,

(Zurufe von der CDU/CSU: Sehr gut!)

und da wollen wir das auch hier in der Diskussion nicht verschieben.
Die Anträge der Koalitionsparteien sind zum Teil doch so, daß sie sehr gründlich überprüft werden müssen. Unsere sind überwiegend am 16. September eingebracht, die Anträge der Koalition überwiegend am 11. Oktober. Sie tragen zum großen Teil die Zeichen der Hast und Eile und der Unüberlegtheit an sich.

(Oho-Rufe und Lachen bei den Regierungsparteien.)

Ja!

(Abg. Arndgen: Das ist Ansichtssache!)

— Das ist nicht nur Ansichtssache, sondern beweisbar.

(Abg. Sabel: So?)

Wenn es nicht beweisbar wäre, würde ich mir nicht erlaubt haben, das in so apodiktischer Form zu sagen.

(Rufe bei der CDU/CSU: Na, na!)

— Meine Damen und Herren, ich werde den Beweis dafür im Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen antreten.

(Abg. Lücke: Hier! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU: Jetzt!)

— Ja, „jetzt und hier" — das ist doch nicht möglich, in eine Einzelerörterung solcher Anträge „jetzt" und „hier" einzutreten; das kann wirklich nur in intensiver Ausschußarbeit gemacht werden.

(Abg. Lücke: Dann dürfen Sie solche Behauptungen nicht aufstellen! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

— Wenn Sie wollen, bin ich selbstverständlich bereit, darüber im einzelnen zu sprechen.

(Abg. Arndgen: Ist zu Ihren Anträgen nichts zu sagen?)

— Doch, das kann aber nicht die Aufgabe einer ersten Lesung sein. Daß unsere Anträge wohlfundiert sind, haben gestern die Ausführungen meines Freundes Deist bewiesen. Daß wir verantwortungsbewußt mitarbeiten, werden diejenigen, die es heute noch nicht bemerkt haben, im Laufe der nächsten Wochen schon merken.

(Beifall bei der SPD. — Zuruf von der Mitte: Hoffen wir das Beste!)



  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor.

    (Bravo-Rufe im ganzen Hause.)

    Die Aussprache ist geschlossen.
    Meine Damen und Herren, im Ältestenrat bestand Einmütigkeit darüber, daß sämtliche Anträge und Initiativgesetzentwürfe — hier säuberlich gebunden — an die zuständigen Ausschüsse überwiesen werden sollen. Ich darf voraussetzen, daß das Haus damit einverstanden ist.
    Zur Vereinfachung des Geschäftsgangs schlage ich vor, daß die Überweisung aller Anträge und Initiativgesetzentwürfe an die Ausschüsse so beschlossen wird, wie es Ihnen der Ältestenrat auf dem Umdruck 488*) empfiehlt. Ich muß hier eine Einschränkung machen. Wir haben uns im Ältestenrat bei allen Fällen von Nr. 2 bis Nr. 40 geeinigt. Eine Übereinstimmung ist nicht zustande gekommen hinsichtlich der Überweisung des unter Nr. 1 aufgeführten Antrags auf Drucksache 1674. Wir müssen darüber also noch gesondert abstimmen.
    Zunächst stelle ich aber den Vorschlag zur Abstimmung, daß die Überweisung der Anträge so erfolgt, wie sie unter den Nrn. 2 bis 40 auf Umdruck 488 verzeichnet ist. Wer dieser Empfehlung des Ältestenrats zustimmen will, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Es ist einstimmig so beschlossen.
    Nun komme ich zur Abstimmung über die Überweisung der Drucksache 1674. Hier war keine Einigung darüber zu erzielen, ob der Ausschuß für Rechtswesen und Verfassungsrecht oder der Ausschuß für Wirtschaftspolitik federführend sein soll. Ich wäre dankbar, wenn sich das Haus entschlösse, darüber nun nicht erneut in eine tiefgründige Besprechung einzutreten. Ich möchte auch jeden Streit darüber vermeiden, worüber zunächst abgestimmt werden soll, und stelle deshalb fest, daß der Ausschuß für Rechtswesen und Verfassungsrecht in dem Verzeichnis der Ausschüsse die Nr. 16, der Ausschuß für Wirtschaftspolitik die Nr. 21 führt. Deshalb lasse ich zuerst darüber abstimmen, wer dafür ist, daß der Ausschuß für Rechtswesen und Verfassungsrecht federführend sein soll. Wer dafür ist, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! —

    (Zurufe: Hammelsprung!)

    — Einen Augenblick, meine Damen und Herren! Wir haben hier andere Raumverhältnisse, und das Präsidium muß sich erst an den neuen Anblick gewöhnen.

    (Heiterkeit. — Zurufe: Wiederholen!)

    — Also noch einmal! Wir versuchen es mit Aufstehen, wenn das hier möglich ist. Ich bitte diejenigen Damen und Herren, die für die Überweisung an den Rechtsausschuß - federführend -
    sind, sich zu erheben. — Gegenprobe! — Meine
    *) Siehe Anlage 2. Damen und Herren, das letztere scheint mir doch die Mehrheit zu sein.

    (Heiterkeit und Zurufe.)

    Damit darf ich annehmen, meine Damen und Herren, daß diese Mehrheit sich dafür entscheidet, daß der Antrag — federführend — an den Ausschuß für Wirtschaftspolitik überwiesen wird.

    (Zustimmung.)

    — Sie sind damit einverstanden. Dann soll also der Ausschuß für Wirtschaftspolitik in dieser Sache federführend sein.
    Ich nehme weiter an, meine Damen und Herren, daß Sie der Überweisung des Antrags an den Ausschuß für Rechtswesen und Verfassungsrecht und ebenfalls an den Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Mitberatung zustimmen. — Ich höre keinen Widerspruch; es ist so beschlossen.
    Damit, meine Damen und Herren, sind wir am Ende unserer heutigen Tagesordnung angelangt. Ich darf bitten, noch einen Augenblick Platz zu behalten.
    Ich habe gestern dem Herrn Regierenden Bürgermeister, dem Senat und der Technischen Universität den Dank des Hauses für die freundliche Aufnahme ausgesprochen Meine Damen und Herren, ich glaube im Namen des ganzen Hauses zu sprechen, wenn ich in Anbetracht der ausgezeichneten technischen Durchführung dieser Improvisation allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Dienststellen danke, die damit befaßt worden sind.

    (Allseitiger lebhafter Beifall.)

    Ich glaube, diese Sache hat ausgezeichnet funktioniert. Wir haben deshalb all diesen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu danken.
    Ich darf aber auch noch den besonderen Dank des Hauses hinzufügen, meine Damen und Herren, für die warmherzige und freundliche Aufnahme, die uns doch allenthalben von der Berliner Bevölkerung entgegengebracht worden ist.

    (Anhaltender lebhafter Beifall.)

    Ich darf noch bekanntgeben, erstens daß die Sitzung des Petitionsausschusses ausfällt, und zweitens, daß auf Grund einer neuerlichen interfraktionellen Absprache die nächste Fragestunde bereits am Donnerstag, dem 10. November, stattfinden soll. Die Sperrfrist muß demgemäß geändert werden auf Freitag, den 4. November, 12 Uhr. Ich darf annehmen, daß das Haus damit einverstanden ist.

    (Zustimmung.)

    Damit, meine Damen und Herren, berufe ich die nächste, die 108. Sitzung des Deutschen Bundestages ein auf Mittwoch, den 26. Oktober 1955, 14 Uhr in Bonn, Bundeshaus.
    Die Sitzung ist geschlossen.