Rede:
ID0208901700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Abgeordnete: 1
    6. Ehren.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 89. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 21. Juni 1955 4973 89. Sitzung Bonn, Dienstag, den 21. Juni 1955. Geschäftliche Mitteilungen 4974 D Beurlaubte Abgeordnete (Anlage 1) . . 5053 A Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfrage 176 (Drucksachen 1414, 1453) und über Zurückziehung der Kleinen Anfrage 86 (Drucksache 640) 4974 D Fortsetzung der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksachen 1100, 1500, bis 1530) . . . . 4974 D Einzelplan 04 für den Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 1504, zu 1504, Umdruck 399) 4974 D Mellies (SPD) 4975 A, 4978 C, 4979 B, 4987 A Dr. Adenauer, Bundeskanzler 4978 A, 4979 A Kühn (Köln) (SPD) . 4979 B, 4981 B, 4988 C Frau Kalinke (FDP) 4981 B Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 4983 A Ehren (CDU/CSU) 4985 C, 4987 A Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 4987 C Schoettle (SPD) 4987 B, C Abstimmungen 4989 A Einzelplan 05 für den Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 1505, zu 1505, Umdrucke 400, 423) 4989 B Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . 4989 B Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 4993 A Kiesinger (CDU/CSU) 4993 D Abstimmung 4998 A Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksache 1512, Umdrucke 379, 387, 388 [2. Neufassung], 403, 412, 427, 428, 429) 4998 B, 5054 A ff. Ritzel (SPD) : als Berichterstatter 4998 B als Abgeordneter 5018 B Dr. Bleiß (SPD): zur Sache 5000 C zur Abstimmung 5034 D Dr. Weber (Koblenz) (CDU/CSU) . 5003 D Stauch (CDU/CSU) 5004 C Dr.-Ing. Drechsel (FDP) . . 5005 A, 5006 D Schmidt (Hamburg) (SPD) . 5006 C, 5008 C Müller-Hermann (CDU/CSU) : zur Sache 5008 A, D, 5026 A zur Abstimmung 5034 A Scheuren (SPD) 5011 C Schneider (Bremerhaven) (DP) 5012 A Dr. Höck (CDU/CSU) 5014 D Körner (GB/BHE) 5015 C Brück (CDU/CSU) 5017 C Dr. Keller (GB/BHE) 5021 A Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister für Verkehr 5022 B, 5026 A Schäffer, Bundesminister der Finanzen 5033 B Abstimmungen 5034 A, D Fortsetzung der Beratung des Einzelplans 13 für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache 1513) . 5035 C Diekmann (SPD) 5035 C Hübner (FDP) 5037 B Dr. Gladenbeck, Staatssekretär für das Post- und Fernmeldewesen 5038 C Schmidt (Hamburg) (SPD) 5040 B Abstimmung 5040 D Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 1521, zu 1521, Umdruck 406) 5040 D, 5056 C Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 5056 B Frau Dr. Hubert (SPD) 5041 A Frau Dr. Ilk (FDP) . . . . 5042 C, 5048 D Frau Dr. Rehling (CDU/CSU) . . . 5045 D Dr. Wuermeling, Bundesminister für Familienfragen 5047 C, 5049 A Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 406 . . . . 5049 B, 5050 A, 5058 Abstimmung 5050 B Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 1522, zu 1522; Umdruck 407) . . . . 5049 B, 5056 C Dr. Gleissner (München) (CDU/CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 5057 Schoettle (SPD) 5049 C Dr. Bergmeyer (CDU/CSU) . 5050 B, 5051 A Dr. Vogel (CDU/CSU) 5050 D Seiboth (GB/BHE) 5051 D Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag Umdruck 407 . . . 5050 A, 5052 C, D, 5058 Abstimmung 5053 A Zur Geschäftsordnung: Mellies (SPD) 5052 C Nächste Sitzung 5053 C Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 5053 A Anlage 2: Änderungsantrag der Abg. Dr. Lenz (Godesberg) u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 379) . . . 5054 A Anlage 3: Änderungsantrag der Fraktion der DP zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 387) 5054 C Anlage 4: Änderungsantrag der Abg. Stauch, Diel u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 388 [2. Neufassung)) 5054 C Anlage 5: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 403) 5055 A Anlage 6: Änderungsantrag der Abg. Dr. Höck u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 412) 5055 B Anlage 7: Änderungsantrag des Abg. Körner u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 427) 5055 B Anlage 8: Änderungsantrag der Abg. MüllerHermann u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 428) 5055 C Anlage 9: Änderungsantrag der Abg. MüllerHermann u. Gen. zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Umdruck 429) 5055 D Anlage 10: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406) . . . . 5056 C Anlage 11: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) . 5056 C Anlage 12: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (zu Drucksache 1521) . . 5056 B Anlage 13: Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (zu Drucksache 1522) 5057 Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 1955 1. über den Antrag der Fraktion der SPD auf Streichung des Einzelplans 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406), 2. über den Antrag der Fraktion der SPD auf Streichung des Einzelplans 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) 5058 Die Sitzung wird um 10 Uhr 30 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten a) Beurlaubungen Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich Dr. Blank (Oberhausen) 30. Juli Schoettle 30. Juli Dr. Vogel 30. Juli Koenen (Lippstadt) 16. Juli Morgenthaler 16. Juli Pelster 16. Juli Schuler 9. Juli Dr. Dr. h. c. Pünder 5. Juli Griem 2. Juli Scheel 2. Juli Berlin 30. Juni Elsner 30. Juni Dir. Graf Henckel 30. Juni Frau Keilhack 30. Juni Mühlenberg 30. Juni Müller (Wehdel) 30. Juni Neuburger 30. Juni Schulze-Pellengahr 30. Juni Dr. Lenz (Godesberg) 27. Juni Frau Ackermann 25. Juni Dr. Baade 25. Juni Eberhard 25. Juni Frehsee 25. Juni Gefeller 25. Juni Dr. Gülich 25. Juni Heiland 25. Juni Held 25. Juni Kalbitzer 25. Juni Dr. Lindenberg 25. Juni Onnen 25. Juni Richter 25. Juni Birkelbach 25. Juni Dr. Deist 25. Juni Dr. Eckhardt 25. Juni Hufnagel 25. Juni Dr. Kopf 25. Juni Dir. Kreyssig 25. Juni Lenz (Brühl) 25. Juni Dr. von Merkatz 25. Juni Dr. Oesterle 25. Juni Dr. Pohle (Düsseldorf) 25. Juni Sabaß 25. Juni Dr. Schöne 25. Juni Strauß 25. Juni Wehner 25. Juni Frau Dr. Schwarzhaupt 25. Juni Zühlke 25. Juni Bauer (Würzburg) 24. Juni Frau Beyer (Frankfurt) 24. Juni Dr. Gleissner (München) 24. Juni Lemmer 24. Juni Menke 24. Juni Dr. Orth 24. Juni Rademacher 24. Juni Rehs 24. Juni Dr. Will 24. Juni D:r. Maier (Stuttgart) 23. Juni Albers 22. Juni Bender 22. Juni Dr. Bucher 22. Juni Dr. Czermak 22. Juni Caspers 22. Juni Klausner 22. Juni Leibfried 22. Juni Frau Dr. Maxsein 22. Juni Maucher 22. Juni Müller (Worms) 22. Juni Neubauer 22. Juni Graf von Spreti 22. Juni Wiedeck 22. Juni Bauer (Wasserburg) 21. Juni Bock 21. Juni Brandt (Berlin) 21. Juni Dr. Bürkel 21. Juni Dr. Dresbach 21. Juni Even 21. Juni Finckh 21. Juni Hilbert 21. Juni Josten 21. Juni Knobloch 21. Juni Kurlbaum 21. Juni Lermer 21. Juni Dr. Lindenberg 21. Juni Meyer-Ronnenberg 21. Juni Dr. Miessner 21. Juni Naegel 21. Juni Neumann 21. Juni Dr. Preller 21. Juni Rasch 21. Juni Freiherr Riederer von Paar 21. Juni Dr. Schild (Düsseldorf) 21. Juni Varelmann 21. Juni Wagner (Ludwigshafen) 21. Juni Dr. Werber 21. Juni Dr. Bucerius 21. Juni Dr. Storm 21. Juni b)Urlaubsanträge Dr. Jentzsch bis einschließlich 23. Juli Anlage 2 Umdruck 379 (Vgl. S. 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Lenz (Godesberg), Dr. Weber (Koblenz) und Genossen zur zweiten Beratung des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 wird Tit. 616 — Zuschuß an die Nürburgring GmbH — von 96 000 DM auf 250 000 DM erhöht. Bonn, den 7. Juni 1955 Dr. Lenz (Godesberg) Dr. Weber (Koblenz) Becker (Pirmasens) Frau Dietz Franzen Gibbert Josten Kemper (Trier) Mayer (Birkenfeld) Lenz (Brühl) Dr. Orth Schlick Stauch Stingl Walz Dr. Wuermeling Anlage 3 Umdruck 387 (Vgl. S. 5035 A) Änderungsantrag der Fraktion der DP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 Tit. 609 wird der Ansatz von 10 000 DM auf 30 000 DM erhöht. Bonn, den 11. Juni 1955 Schneider (Bremerhaven) Dr. von Merkatz und Fraktion Anlage 4 Umdruck 388 (2. Neufassung) (Vgl. S. 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Stauch, Diel und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 1210 werden die Erläuterungen zu Tit. 800 wie folgt ergänzt: a) Das Bauprogramm wird um folgende laufende Nr. erweitert: Lfd. Nr. Strecke Baustrecke Streckenabschnitt von bis Für 1955 veranschlagte Vorbehalten km Gesamtkosten km km Ausgaben bleiben DM DM 7 Montabaur— 16,2 55 000 000 Anschlußstelle (Bau-km) 6 000 000 49 000 000 Koblenz Dernbach bis 00 16,2 Anschlußstelle B 42 bei Vallendar zusammen 599,2 1 441 000 000 zusammen: 200 000 000 1 241 000 000 b) Es wird folgender Satz zugefügt: Die Inangriffnahme der Strecke MontabaurKoblenz setzt voraus, daß die Mittel über die für die übrigen Streckenabschnitte erforderlichen Kredite hinaus durch die Öffa beschafft werden können. Bonn, den 20. Juni 1955 Stauch Dr. Weber (Koblenz) Dr. Lenz (Godesberg) Arndgen Becker (Pirmasens) Brück Frau Dietz Franzen Gibbert Dr. Götz Gontrum Jahn (Stuttgart) Josten Kemper (Trier) Knapp Knobloch Kroll Frau Dr. Maxsein Mayer (Birkenfeld) Mühlenberg Muckermann Richarts Sabel Schlick Schüttler Siebel Spies (Brücken) Stauch Stingl Dr. Storm Walz Dr. Wuermeling Diel Bettgenhäuser Ludwig Freidhof Jacobs Seither Banse Trittelvitz Anlage 5 Umdruck 403 (Vgl. S. 5000 C, 5034 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: 1. Kap. 12 02 Tit. 531 erhält folgende Zweckbestimmung: Zuschuß an die Deutsche Bundesbahn zur teilweisen Abgeltung betriebsfremder Lasten. 2. In Kap. 12 10 wird a) der Ansatz in Tit. 300 auf 200 088 800 DM erhöht, b) in den Zweckbestimmungsvermerk der Satz eingefügt: Von diesen Mitteln sind 80 000 000 DM zur Beseitigung von Frostschäden zu verwenden. 3. In Kap. A 12 02 Tit. 536 — Darlehen an die Deutsche Bundesbahn für Investitionen — wird a) der Ansatz auf 200 000 000 DM erhöht, b) der folgende Zweckbestimmungsvermerk angefügt: Von dem Darlehen sind 40 000 000 DM für die Beseitigung schienengleicher Bahnübergänge zu verwenden. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 6 Umdruck 412 (Vgl. S. 5014 D) Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Höck, Ritzel, Dr. Drechsel, Körner und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 Tit. 609 wird der Ansatz der Regierungsvorlage in Höhe von 30 000 DM wiederhergestellt. Bonn, den 14. Juni 1955 Dr. Höck Bock Brück Günther Gumrum Kortmann Müller-Hermann Rösing Rümmele Schill (Freiburg) Schulze-Pellengahr Wittmann Ritzel Faller Op den Orth Schmidt (Hamburg) Dr.-Ing. Drechsel Schwann Körner Anlage 7 Umdruck 427 (Vgl. S. 5018B, 5035 B) Änderungsantrag der Abgeordneten Körner, Schneider (Bremerhaven) zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512): Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 1214 Tit. 306 ist der Ansatz um 85 910 DM zu erhöhen und in der Erläuterung zu Tit. 306 die Nr. 3 zu streichen sowie unter Nr. 1 die Zahl der aerologischen Stationen um 1 auf 4 zu erhöhen. Dementsprechend sind in Kap. 12 14 Tit. 101 und 104 die Ansätze für das bisher tätige Personal vorzusehen, und zwar für 1 Leiter Bes.-Gr. A 2 c 2 1 Techn. Wachleiter Bes.-Gr. A 4 c 2 1 Meteorologe Verg.-Gr. III 1 Radiosondentechniker . . Verg.-Gr. VI a 4 Radiosondentechniker . . Verg.-Gr. VII 1 Hilfsarbeiter Die Ansätze für das nichtbeamtete Personal sind entsprechend dem Fortfall der für die Windmeßstation Berlin vorgesehenen Kräfte zu vermindern. Bonn, den 15. Juni 1955 Körner Schneider (Bremerhaven) Anlage 8 Umdruck 428 (Vgl. S. 5034 A) Änderungsantrag der Abgeordneten Müller-Hermann, Rümmele, Dr. Bleiß, Schmidt (Hamburg), Rademacher, Körner, Schneider (Bremerhaven) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr und Einzelplan 60: Allgemeine Finanzverwaltung (Drucksachen 1100, 1512, 1530): Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Einzelplan 12 Kap. 12 02 erhält Tit. 511 folgenden Wortlaut: Tit. 511 Darlehen an die nichtbundeseigenen Eisenbahnen gemäß Abschnitt VI Artikel 1 des Verkehrsfinanzgesetzes vom 6. April 1955 (Bundesgesetzbl. I S. 166) 4 000 000 DM. 2. In Einzelplan 60 Kap. 60 01 ist in Tit. St 24 der Betrag von 1 142 000 000 DM durch den Betrag von 1 146 000 000 DM zu ersetzen und der Zweckbestimmungsvermerk zu erweitern auf Kap. 12 02 Tit. 511. Bonn. den 15. Juni 1955 Müller-Hermann Rümmele Dr. Bleiß Schmidt (Hamburg) Rademacher Körner Schneider (Bremerhaven) Dr. Höck Koops Faller Dr.-Ing. Drechsel Schwann Bock Scheuren Baur (Augsburg) Dr. Leiske Spörl Rösing Brück Moll Anlage 9 Umdruck 429 (Vgl. S. 5035 A) Änderungsantrag der Abgeordneten MüllerHermann, Rümmele, Rademacher, Körner, Schneider (Bremerhaven) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksachen 1100, 1512) Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 12 02 wird Tit. 531 wie folgt gefaßt: Tit. 531 Teilweise Abnahme der betriebsfremden Lasten der Deutschen Bundesbahn 200 000 000 DM Die Erläuterung zu Tit. 531 erhält folgenden Wortlaut: Die noch angespannte Finanzlage der Deutschen Bundesbahn macht es erforderlich, ihr zur Erhaltung ihrer Liquidität einen nicht rückzahlbaren Betrag von 200 000 000 DM für das Jahr 1955 zuzuweisen. Dieser Betrag soll als Beitrag gelten zur teilweisen Bestreitung von Lasten, die der Deutschen Bundesbahn im Rahmen einer kaufmännischen Betriebsführung nach § 4 Abs. 1 des Bundesbahngesetzes (Bundesgesetzbl. I 1951 S. 955) nicht zugemutet werden kann (z. Z. rund 300 000 000 DM betriebsfremde Lasten). Bonn, den 15. Juni 1955 Müller-Hermann Rümmele Bock Brück Günther Dr. Höck Dr. Leiske Lermer Rösing Schill (Freiburg) Spörl Rademacher Dr.-Ing. Drechsel Körner Schneider (Bremerhaven) Anlage 10 Umdruck 406 (Vgl. S. 5041 A, 5049 B) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Drucksachen 1100, 1521): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 29 wird gestrichen. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 11 Umdruck 407 (Vgl. S. 5049 B, 5052 D) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955, Einzelplan 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Drucksachen 1100, 1522): Der Bundestag wolle beschließen: Einzelplan 30 wird gestrichen. Bonn, den 13. Juni 1955 Ollenhauer und Fraktion Anlage 12 zu Drucksache 1521 (Vgl. S. 5040 D) (D) Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksache 1100) hier: Einzelplan 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Die Aufgaben und Tätigkeitsgebiete des Bundesministeriums für Familienfragen sind im Vorwort zu Einzelplan 29 umrissen. Das Ministerium besteht aus einer Fachabteilung unter Leitung eines Ministerialdirektors, der zugleich Vertreter des Ministers ist. In dieser Fachabteilung, unterteilt in fünf Fachreferate, arbeiten sieben Beamte des höheren Dienstes einschließlich des Leiters der Abteilung und des Persönlichen Referenten des Ministers, ferner zwei Beamte des gehobenen Dienstes und zwei Angestellte. Der Gesamtpersonalbestand beläuft sich auf 34 Beamte, Angestellte und Arbeiter. Der Haushaltsplan 1955 enthält keine Personalvermehrung und auch keine Stellenumwandlung. Vier Sachtitel, darunter der Titel für Reisekosten, wurden im Rahmen der Ausschußverhandlung gekürzt. Die Gesamtausgaben in Höhe von 582 000 DM sind gegenüber dem Vorjahr um 53 700 DM niedriger angesetzt worden. Ich bitte Sie, dem Antrag des Haushaltsausschusses zuzustimmen, die Anlage Einzelplan 29 — Haushalt des Bundesministers für Familienfragen für das Rechnungsjahr 1955 — mit den Änderungen, die sich aus der Drucksache 1521 ergeben, anzunehmen. Bonn, den 8. Juni 1955 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter (A) Anlage 13 zu Drucksache 1522 (C) (Vgl. S. 5049 C) Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (18. Ausschuß) zum Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1955 (Haushaltsgesetz 1955) (Drucksache 1100) h i er : Einzelplan 30 Bundesminister für besondere Aufgaben Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Gleissner (München) Für die vier Bundesminister für besondere Aufgaben ist ein gemeinsamer Einzelplan aufgestellt. Für jeden Minister sind im Haushaltsplan ein Kabinettsreferent, ein Persönlicher Referent, ein Sachbearbeiter und drei Schreibkräfte vorgesehen. Ein gemeinsames Büro mit einem Leiter und zwei Büroangestellten regelt für alle vier Dienststellen der Bundesminister für besondere Aufgaben die Haushalts-, Personal- und Organisationsangelegenheiten. Wie im Vorjahre sind bei zwei Dienststellen der Bundesminister für besondere Aufgaben die Kabinettsreferenten-Stellen bisher noch nicht besetzt. Der Gesamtpersonalbestand beläuft sich auf 36 Beamte, Angestellte und Arbeiter. Der Haushaltsplan 1955 weist keine Personalvermehrungen auf. Die Gesamtausgaben sind im Haushaltsjahr 1955 mit 795 800 DM um 8700 DM niedriger angesetzt als im vergangenen Jahr. Ich bitte Sie, dem Antrag des Haushaltsausschusses zuzustimmen, die Anlage Einzelplan 30 — Haushalt der Bundesminister für besondere Aufgaben für das Rechnungsjahr 1955 — gemäß Drucksache 1522 unverändert anzunehmen. Bonn, den 8. Juni 1955 Dr. Gleissner (München) Berichterstatter Namentliche Abstimmungen in der zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1955 über die Änderungsanträge der Fraktion der SPD 1. auf Streichung des Einzelplans 29 für den Geschäftsbereich des Bundesministers für Familienfragen (Umdruck 406) (Vgl. S. 5049 B, 5050 A, 5056 C) 2. auf Streichung des Einzelplans 30: Bundesminister für besondere Aufgaben (Umdruck 407) (Vgl. S. 5049 B, 5052 C, 5056 C) Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 I 2 CDU/CSU Finckh I beurlaubt beurlaubt Frau Ackermann . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Franz Nein Nein Franzen Nein Nein Dr. Adenauer — — Friese Nein Nein Albers beurlaubt beurlaubt Fuchs Nein Nein Arndgen Nein Nein Funk Nein Nein Barlage Nein Nein Dr. Furler Nein Nein Dr. Bartram Nein Nein Gedat Nein Nein Bauer (Wasserburg) beurlaubt beurlaubt Geiger (München) Nein Nein Bauereisen Nein Nein Frau Geisendörfer Nein Nein Bauknecht Nein Nein Gengler . Nein Nein Bausch Nein beurlaubt Gerns beurlaubt beurlaubt Becker (Pirmasens) Nein Nein D. Dr. Gerstenmaier beurlaubt beurlaubt Berendsen Nein Nein Gibbert beurlaubt beurlaubt Dr. Bergmeyer Nein Ja Giencke Nein Nein Fürst von Bismarck . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Glasmeyer Nein Nein Blank (Dortmund) . . . — — Dr. Gleißner (München) . beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Bleyler Glüsing Nein Nein (Freiburg) Nein Nein Gockeln . — — Blöcker Nein Nein Dr. Götz Nein Nein Bock beurlaubt beurlaubt Goldhagen Nein Nein von Bodelschwingh . . . Nein Nein Gontrum Nein Nein Dr. Böhm (Frankfurt) beurlaubt beurlaubt Dr. Graf Nein Nein Brand (Remscheid) . Nein Nein Griem Nein Nein Frau Brauksiepe . . Nein Nein Günther Nein Nein Dr. von Brentano . — Nein Gumrum Nein Nein Brese Ja Ja Häussler beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Brökelschen . . Nein Nein Hahn Nein Nein Dr. Brönner Nein Nein Harnischfeger Nein Nein Brookmann (Kiel) . . . Nein Nein Heix beurlaubt beurlaubt Brück Nein Nein Dr. Hellwig — — Dr. Bucerius beurlaubt beurlaubt Dr. Graf Henckel beurlaubt beurlaubt Dr. von Buchka Nein Nein Dr. Hesberg Nein Nein Dr. Bürkel beurlaubt beurlaubt Heye Nein Nein Burgemeister Nein Nein Hilbert beurlaubt beurlaubt Caspers beurlaubt beurlaubt Höcherl Nein Nein Cillien Nein Nein Dr. Höck Nein Nein Dr. Conring Nein Nein Höfler Nein Nein Dr. Czaja Nein Nein Holla Nein Nein Demmelmeier Nein Nein Hoogen Nein Nein Diedrichsen Nein Nein Dr. Horlacher Nein Nein Frau Dietz Nein Nein Horn Nein Nein Dr. Dittrich Nein Nein Huth Nein Nein Dr. Dollinger Nein Nein Illerhaus Nein Nein Dr. Dresbach Nein Nein Dr. Jaeger Nein Nein Donhauser Nein Nein Jahn (Stuttgart) . Nein Nein Eckstein — — Frau Dr. Jochmus . . . Nein Nein Ehren Nein beurlaubt Josten beurlaubt beurlaubt Engelbrecht-Greve . Nein Nein Kahn beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Erhard . — — Kaiser Nein — Etzenbach . Nein Nein Karpf Nein Nein Even beurlaubt beurlaubt Kemmer (Bamberg) beurlaubt beurlaubt Feldmann Nein Nein Kemper (Trier) Nein Nein Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Kiesinger Nein Nein Dr. Pohle (Düsseldorf) . beurlaubt beurlaubt Dr. Kihn (Würzburg) . . Nein Nein Frau Praetorius . . Nein Nein Kirchhoff Nein Nein Frau Dr. Probst . . Nein Nein Klausner beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Pünder beurlaubt beurlaubt Dr. Kleindinst Nein Nein Raestrup Nein beurlaubt Dr. Kliesing Nein Nein Rasner Nein Nein Knapp Nein Nein Frau Dr. Rehling . . . . Nein Nein Knobloch beurlaubt beurlaubt Richarts Nein Nein Dr. Köhler beurlaubt beurlaubt Frhr. Riederer von Paar Nein Nein Koops Nein Nein Dr. Rinke Nein Nein Dr. Kopf beurlaubt beurlaubt Frau Rösch Nein Nein Kortmann . Nein Nein Rösing Nein Nein Kramel Nein Nein Rümmele Nein Nein Krammig Nein Nein Ruf Nein Nein Kroll Nein Nein Sabaß beurlaubt beurlaubt Frau Dr. Kuchtner . . . Nein Nein Sabel Nein Nein Kühlthau beurlaubt beurlaubt Schäffer — — Kuntscher Nein Nein Scharnberg Nein Nein Kunze (Bethel) Nein Nein Scheppmann Nein Nein Lang (München) . . . . Nein Nein Schill (Freiburg) . . . . Nein Nein Leibfried beurlaubt beurlaubt Schlick Nein Nein Nein Dr. Leiske Nein Nein Schmücker Nein Lenz (Brühl) beurlaubt beurlaubt Schneider (Hamburg) . . — — Dr. Lenz (Godesberg) . . beurlaubt beurlaubt Schrader Nein Nein Lenze (Attendorn) . . . Nein Nein Dr. Schröder (Düsseldorf) — — Leonhard Nein Nein Dr.-Ing. E. h. Schuberth Nein Nein Lermer Nein Nein Schüttler Nein Nein Leukert Nein Schütz Nein Nein Dr. Leverkuehn beurlaubt beurlaubt Schuler beurlaubt beurlaubt Dr. Lindenberg . beurlaubt beurlaubt Schulze-Pellengahr . beurlaubt beurlaubt Dr. Lindrath Nein Nein Schwarz Nein Nein Dr. Löhr Nein Nein Frau Dr. Schwarzhaupt beurlaubt beurlaubt Lotze Nein Nein Dr. Seffrin Nein Nein Dr. h. c. Lübke . . . . — — Seidl (Dorfen) Nein Nein Lücke — — Dr. Serres beurlaubt beurlaubt Lücker (München) . . . Nein Nein Siebel Nein Nein Lulay Nein Nein Dr. Siemer Nein Nein Maier (Mannheim) beurlaubt beurlaubt Solke Nein Nein Majonica Nein Nein Spies (Brücken) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Baron Manteuffel- Szoege Nein Nein Spies (Emmenhausen) . Nein Nein Spörl Nein Nein Massoth Nein Nein Graf von Spreti . beurlaubt beurlaubt Maucher beurlaubt beurlaubt Stauch Nein Nein Mayer (Birkenfeld) . . Nein Nein Frau Dr. Steinbiß . beurlaubt beurlaubt Menke beurlaubt beurlaubt Stiller Nein Nein Mensing beurlaubt beurlaubt Storch Nein Nein Meyer (Oppertshofen) . Nein Nein Dr. Storm Nein Nein Meyer-Ronnenberg . . Nein Nein Strauß Nein beurlaubt Miller Nein Nein Struve Nein Nein Dr. Moerchel Nein Nein Stücklen Nein Nein Morgenthaler beurlaubt beurlaubt Teriete Nein Nein Muckermann Nein Nein Unertl Nein Nein Mühlenberg beurlaubt beurlaubt Varelmann beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) beurlaubt beurlaubt Frau Vietje Nein Nein Müller-Hermann . . . . Nein Nein Dr. Vogel Nein Nein Müser Nein Nein Voß Nein enthalten Naegel beurlaubt beurlaubt Wacher (Hof) Nein Nein Nellen Nein Nein Wacker (Buchen) . . . . Nein Nein Neuburger beurlaubt beurlaubt Dr. Wahl Nein Nein Niederalt Nein Nein Walz Nein Nein Frau Niggemeyer . . . Nein Nein Frau Dr. h. c. Weber Dr. Oesterle beurlaubt beurlaubt (Aachen) Nein Nein Oetzel Nein Nein Dr. Weber (Koblenz) . . Nein Nein Dr. Orth beurlaubt beurlaubt Wehking Nein Nein Pelster beurlaubt beurlaubt Dr. Welskop Nein Nein Dr. Pferdmenges . . . . — — Frau Welter (Aachen) . beurlaubt beurlaubt Frau Pitz Nein Nein Dr. Werber beurlaubt beurlaubt Platner Nein Nein Wiedeck beurlaubt beurlaubt Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Wieninger Nein Nein Jacobi beurlaubt beurlaubt Dr. Willeke Nein Nein Jacobs Ja Ja Winkelheide Nein Nein Jahn (Frankfurt) . Ja Ja Wittmann Nein Nein Jaksch Ja Ja Wolf (Stuttgart) . . . . Nein Nein Kahn-Ackermann Ja Ja Dr. Wuermeling . . . . Nein Nein Kalbitzer beurlaubt beurlaubt Wullenhaupt Nein Néin Frau Keilhack beurlaubt beurlaubt Frau Kettig Ja Ja SPD Keuning Ja Ja Kinat Ja Ja Frau Albertz Ja Ja Frau Kipp-Kaule . Ja Ja Frau Albrecht Ja Ja Könen (Düsseldorf) Ja Ja Altmaier Ja Ja Koenen (Lippstadt) . . beurlaubt beurlaubt Dr. Arndt Ja Ja Frau Korspeter . . . . Ja Ja Arnholz Ja Ja Dr. Kreyssig beurlaubt beurlaubt Dr. Baade beurlaubt beurlaubt Kriedemann Ja Ja Dr. Bärsch Ja Ja Kühn (Köln) Ja Ja Bals Ja Ja Kurlbaum beurlaubt beurlaubt Banse Ja 'Ja Ladebeck Ja Ja Bauer (Würzburg) . . . beurlaubt beurlaubt Lange (Essen) Ja Ja Baur (Augsburg) . . . . Ja Ja Frau Lockmann . . . . Ja Ja Bazille Ja Ja Ludwig Ja Ja Behrisch Ja Ja Dr. Lütkens Ja Ja Frau Bennemann . . . . Ja Ja Maier (Freiburg) . . . . Ja Ja Bergmann Ja Ja Marx Ja Ja Berlin beurlaubt beurlaubt Matzner Ja Ja Bettgenhäuser Ja Ja Meitmann Ja Ja Frau Beyer (Frankfurt) beurlaubt beurlaubt Mellies Ja Ja Birkelbach beurlaubt beurlaubt Dr. Menzel Ja Ja Blachstein Ja Ja Merten Ja Ja Dr. BleiB Ja Ja Metzger Ja Ja Böhm (Düsseldorf) . . Ja Ja Frau Meyer (Dortmund) Ja Ja Bruse Ja Ja Meyer (Wanne-Eickel) . Ja Ja Corterier beurlaubt beurlaubt Frau Meyer-Laule . . . Ja Ja Dannebom Ja Ja MiBmahl Ja Ja Daum Ja Ja Moll Ja Ja Dr. Deist beurlaubt beurlaubt Dr. Mommer Ja Ja Dewald Ja Ja Müller (Erbendorf) . . . Ja Ja Diekmann Ja Ja Müller (Worms) . . . beurlaubt beurlaubt Diel Ja Ja Frau Nadig Ja Ja Frau Döhring Ja Ja Odenthal Ja Ja Erler beurlaubt beurlaubt Ohlig Ja Ja Eschmann beurlaubt beurlaubt Ollenhauer Ja Ja Faller Ja Ja Op den Orth Ja Ja Franke Ja Ja Paul Ja Ja Frehsee beurlaubt beurlaubt Peters Ja Ja Freidhof Ja Ja Pöhler Ja Ja Frenzel Ja Ja Pohle (Eckernförde) . . Ja Ja Gefeller beurlaubt beurlaubt Dr. Preller beurlaubt beurlaubt Geiger (Aalen) Ja Ja Priebe Ja Ja Geritzmann Ja Ja Pusch Ja Ja Gleisner (Unna) . . . . Ja Ja Putzig Ja Ja Dr. Greve Ja Ja Rasch beurlaubt beurlaubt Dr. Gülich beurlaubt beurlaubt Regling Ja Ja Hansen (Köln) Ja Ja Rehs beurlaubt Ja Hansing (Bremen) . . . Ja Ja Reitz Ja Ja Hauffe Ja Ja Reitzner Ja Ja Heide Ja Ja Frau Renger Ja Ja Heiland Ja Ja Richter beurlaubt beurlaubt Heinrich Ja Ja Ritzel Ja Ja Hellenbrock Ja Ja Frau Rudoll Ja Ja Hermsdorf Ja Ja Ruhnke Ja Ja Herold Ja Ja Runge Ja Ja Höcker Ja Ja Sassnick Ja Ja Höhne Ja Ja Frau Schanzenbach . . . Ja Ja Hörauf Ja Ja Scheuren . Ja Ja Frau Dr. Hubert . . . . Ja Ja Dr. Schmid (Frankfurt) . Ja Ja Hufnagel beurlaubt beurlaubt Dr. Schmidt (Gellersen) . Ja Ja Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung 1 2 1 2 Schmidt (Hamburg) . . Ja Ja Dr. Schäfer Nein Nein Schmitt (Vockenhausen) . Ja Ja Scheel beurlaubt beurlaubt Dr. Schöne beurlaubt beurlaubt Schloß enthalten enthalten Schoettle Ja Ja Dr. Schneider (Lollar) . Nein Nein Seidel (Fürth) Ja Ja Schwann Ja enthalten Seither Ja Ja Stahl enthalten Nein Seuffert Ja Ja Dr. Stammberger . . . Ja Ja Stierle Ja Ja Dr. Starke enthalten Nein Sträter Ja Ja Dr. Wellhausen enthalten Nein Frau Strobel Ja Ja Stümer Ja Ja Thieme Ja Ja GB/BHE Traub Ja Ja Trittelvitz Ja Ja Bender beurlaubt beurlaubt Wagner (Deggenau) Ja Ja Dr. Czermak Nein Nein Wagner (Ludwigshafen) beurlaubt beurlaubt Dr. Eckhardt beurlaubt beurlaubt Wehner Ja Ja Elsner beurlaubt beurlaubt Wehr Ja Ja Engell Ja enthalten Welke Ja Ja Feller Ja enthalten Weltner (Rinteln) . . . Ja Ja Gräfin Finckenstein . . Nein Nein Dr. Dr. Wenzel . . . . Ja Ja Frau Finselberger . . . Ja Nein Wienand beurlaubt beurlaubt Gemein Ja enthalten Wittrock Ja Ja Dr. Gille Nein Nein Ziegler Ja Ja Haasler Nein Nein Zühlke beurlaubt beurlaubt Dr. Kather Nein enthalten Dr. Keller Ja enthalten FDP Dr. Klötzer Ja enthalten Körner Nein Nein Dr. Atzenroth enthalten Nein Kraft Nein Nein Dr. Becker (Hersfeld) . . Nein Nein Kunz (Schwalbach) . . enthalten Nein Dr. Blank (Oberhausen) . beurlaubt beurlaubt KutSchera Ja enthalten Dr. h. c. Blücher — Dr. Mocker beurlaubt beurlaubt Dr. Bucher beurlaubt beurlaubt Dr. Dr. Oberländer . . . Nein Nein Dannemann Nein Nein Petersen Ja enthalten Dr. Dehler Nein Nein Dr. Reichstein enthalten enthalten Dr.-Ing. Drechsel enthalten enthalten Samwer Nein Nein Eberhard beurlaubt beurlaubt Seiboth Ja enthalten Euler Nein Nein Dr. Sornik Nein Nein Fassbender — — Srock Ja enthalten Frau Friese-Korn enthalten Nein Dr. Strosche Ja enthalten Frühwald enthalten enthalten Gaul beurlaubt beurlaubt Dr. Hammer Nein Nein DP Held beurlaubt beurlaubt Hepp Nein Nein Becker (Hamburg) . . . Nein Nein Dr. Hoffmann Ja Ja Dr. Brühler Nein Nein Frau Dr. Ilk Ja Nein Eickhoff Nein Nein Dr. Jentzsch beurlaubt beurlaubt Dr. Elbrächter Nein Nein Kühn (Bonn) beurlaubt beurlaubt Frau Kalinke Nein Nein Lahr Ja Ja Matthes Nein Nein Lenz (Trossingen) . . . Nein Nein Dr. von Merkatz . . . . Nein Nein Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Ja Ja Müller (Wehdel) . . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Luchtenberg . . . beurlaubt beurlaubt Dr. Schild (Düsseldorf) . Schneider (Bremerhaven) beurlaubt beurlaubt Dr. Maier (Stuttgart) . beurlaubt beurlaubt Nein Nein von Manteuffel (Neuß) . — — Dr. Schranz Nein Nein Dr.-Ing. Seebohm — — Margulies Ja Nein Walter Nein Nein Mauk enthalten enthalten Wittenburg Nein Nein Dr. Mende Nein Nein Dr. Zimmermann . . . Nein Nein Dr. Miessner beurlaubt beurlaubt Neumayer — — Onnen beurlaubt beurlaubt Dr. Pfleiderer Nein Nein Fraktionslos Dr. Preiß beurlaubt beurlaubt Dr. Preusker — — Brockmann (Rinkerode) beurlaubt beurlaubt Rademacher beurlaubt beurlaubt Stegner Ja Ja Zusammenstellung der Abstimmungen Abstimmung Abstimmung 1 2 Abgegebene Stimmen 359 356 Davon: Ja 143 131 Nein 205 207 Stimmenthaltung . 11 18 Zusammen wie oben . . 359 356 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Abstimmung mung Name Abstimmung Abstimmung 1 1 2 CDU/CSU Mattick . .. Ja Ja Dr. Friedensburg . . . Nein Nein Neubauer beurlaubt beurlaubt Neumann beurlaubt beurlaubt Dr. Krone Nein Nein Dr. Schellenberg . . . . Ja Ja Lemmer beurlaubt beurlaubt Frau Schroeder (Berlin) . Ja Ja Frau Dr. Maxsein . . . beurlaubt beurlaubt Schröter (Wilmersdorf) . Ja Ja Stingl Nein Nein Frau Wolff (Berlin) . . Ja Ja Dr. Tillmanns Nein — FDP SPD Dr. Heim Nein Nein Brandt (Berlin) . . . . beurlaubt beurlaubt Hübner Nein Nein Frau Heise Ja Ja Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Ja enthalten Klingelhöfer Ja Ja Dr. Reif Ja Nein Dr. Königswarter . . . Ja Ja Dr. Will beurlaubt beurlaubt Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten Abstimmung Abstimmung 1 2 Abgegebene Stimmen 16 15 Davon: Ja 10 8 Nein 6 6 Stimmenthaltung . — 1 Zusammen wie oben . . 16 15
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Dieses Hohe Haus und die deutsche Öffentlichkeit haben Anspruch darauf, daß das Thema Bundespresse- und Informationsamt immer wieder gründlich durchdiskutiert wird. Im vergangenen Jahre habe ich dazu das Wort ergriffen — als ganz freier Demokrat —,

    (Heiterkeit — Zuruf von der Mitte: Gibt es auch halbfreie?)

    und der Herr Kollege Kühn hat es aufgegriffen, indem er darauf den Begriff prägte: GFDP. Ich möchte auch im Geiste dieser „ganz freien demokratischen Partei" als ganz freier Demokrat sprechen. Ich nehme an, daß das die größte Fraktion ist; wer in diesem Hause möchte nämlich nicht ein ganz freier Demokrat sein!

    (Heiterkeit.)

    Ich bin der Meinung, daß es sich hier wirklich um ein überparteiliches Anliegen handelt.
    Da ist zuerst Tit. 710 mit 950 000 DM Restbetrag zum Neubau eines Dienstgebäudes. Kollege Kühn hat einiges bereits darüber gesagt. Aber ich bin der Meinung, man solle nicht über verschüttete Milch und über ausgeschüttete Millionen klagen. Wer A sagt, der muß auch B sagen. Das A hat in diesem Falle den Wert von 4,1 Millionen, A und B sind zusammen 5 050 000 DM — ein hübscher Bau und eine hübsche Summe.
    Vergleichen wir damit einige andere Dinge hier in Bonn, z. B. die Baracken für die ausländische und die deutsche Presse. Vergleichen wir damit auch, was uns Abgeordneten immer noch zugemutet wird. Als im vergangenen Jahr unser Kollege Professor Reif 2 Millionen beantragte, damit anständige und für die Arbeit geeignete Büros für die Abgeordneten geschaffen werden könnten, ist das sofort abgelehnt worden mit dem Hinweis: Provisorium.

    (Abg. Dr. Vogel: Von wem abgelehnt worden?)

    — Von der Majorität des Hauses. Hier sitzt sie.

    (Abg. Dr. Vogel: Von der ganz großen Majorität des Hauses, einschließlich der Opposition!)

    Meine Damen und Herren, wir sind alle der Meinung, daß es sich hier um ein Provisorium handelt, nämlich, soweit Bonn in Betracht kommt. Wir alle sind der Meinung, daß unsere hochverehrte Frau Kollegin Dr. Lüders recht gehabt hat, als sie bei Eröffnung des Bundestages sagte: „Wir sind hier in Bonn nur, solange wir nicht in Berlin sein können." Ich habe jedes Verständnis dafür, daß man darauf hinweist, für ein Provisorium sollte man nicht zusätzliche Millionen ausgeben. Aber dann sollte das auch überall gelten. Denn dieses Gebäude, das jetzt da entsteht, scheint mir nicht sehr provisorisch aufgeführt zu sein.
    Wir sind in neuen Gründerjahren angelangt. Da gibt es ein schönes Wort von Ricarda Huch über die ersten Gründerjahre; sie sagte: So wie die Denkmäler immer größer wurden, mußten die öffentlichen Plätze auch größer werden; und dann waren sie wieder zu klein für die Denkmäler, und diese mußten wieder wachsen. So führen wir in den neuen Gründerjahren immer neue Gebäude auf, und dann sind sie so groß, daß man neue Beamtenscharen dafür braucht; dann braucht man wieder größere Gebäude, und so ad infinitum.
    Höchst dankenswerterweise hat der Haushaltsausschuß den Regierungsentwurf in dieser Beziehung etwas reduziert. Während das Bundespresse-und Informationsamt im letzten Haushalt mit 31 Beamten auskam, wurden diesesmal 38 angefordert. Vom 18. Ausschuß wurden sie auf 33 heruntergesetzt. Auch das finde ich noch reichlich: 9 Oberregierungsräte, 4 Regierungsräte, 1 Ministerialbürodirektor usw. 1954 kam man mit 313 Angestellten aus; jetzt sind es 345. Früher waren es 33 Arbeiter; jetzt sind es 49. Wirklich, wenn man diese Zahlen zusammenzählt, das sind bereits mehrere Propagandakompanien.

    (Heiterkeit bei der SPD.)

    Nach dem Entwurf sollte eine Erhöhung von 16 121 000 auf 19 755 000 DM stattfinden, wobei der größte Einzelposten jener berühmte Tit. 300 ist, insgesamt 11 250 000 DM. Allerdings, 1 250 000 DM sind dabei nur einmal angefordert. Auch Tit. 302 für Veröffentlichungen der Bundesregierung ist von 800 000 DM auf 1 Million erhöht worden. Darunter fällt das Bulletin. Ich komme darauf noch zurück.
    Zuerst Tit. 300. Selbst in unserer milliardenfreudigen Zeit ist das eine ganz ansehnliche Zahl; man kann damit eine ganz erhebliche Steuerung der Presse und der öffentlichen Meinung herbeiführen. Was mich aber besonders interessiert, ist die Fußnote zu diesem Titel, wonach der Ansatz auch die Public-relations-Arbeit im In- und Ausland einschließt. Public relations, das ist ein weites, ein wichtiges Gebiet, das nicht mit Propaganda verwechselt werden darf. Public relations, das ist konstruktive Werbung für den Staat, durch gute politische Manieren, durch taktvolles Handeln, die Staatspersönlichkeit entsprechend zur Geltung zu bringen. Vielleicht könnte man also einige Mittel aus dem Tit. 300 auch dafür verwenden, ein pädagogisches Programm für gute politische Manieren aufzustellen.
    Nun gibt es einige betrübliche Beispiele gerade aus der letzten Zeit für schlechte public relations. Ich weise auf den Fall der Villa Massimo in Rom hin, einer Stiftung der Familie Arnold, die für deutsche Künstler bestimmt ist und seit 1910 Sitz


    (Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein)

    der Deutschen Akademie in Rom gewesen ist. Als ich Ostern in Rom war, habe ich mich sehr eingehend mit jenen Plänen befaßt, die ausgesprochen schlechte public relations verraten, nämlich die Villa Massimo in zweckentfremdender Weise zum Sitz der deutschen Botschaft zu machen. Herr Kollege Arndt hat in der Fragestunde vom 4. Mai dieses Jahres diese wichtige Angelegenheit dem Hohen Hause vorgetragen, aber leider eine ganz unbefriedigende Antwort erhalten.

    (Zuruf von der SPD: Meistens! — Weitere Zurufe.)

    Wenn man dazu erfährt, daß von offiziellster Seite in Rom in Gegenwart von italienischen und deutschen Journalisten über die Künstler als „reichlich prätentiöse Herrchen" und „Pinselpfuscher" gesprochen wird,

    (Hört! Hört! bei der SPD)

    dann muß man sich doch fragen, wie es mit den public relations bestellt ist.

    (Abg. Dr. Mommer: Sollten wir Barbaren nach Rom geschickt haben?)

    Man muß noch dazu bedenken, daß die Beziehungen zwischen Deutschland und Italien in der neuen Zeit immerhin mit solchen „Kunstfritzen" begonnen haben wie einem gewissen Winckelmann, einem Goethe und ähnlichen. Es wurde auch gesagt, es seien keine Mittel für die Unterhaltung der Villa Massimo da. Welch legitime Verwendung für Mittel aus Tit. 300! Public relations, wie sie sein sollten!
    Public relations in Amerika, diesem für uns so entscheidend wichtigen Land! Da ist uns Frankreich bei weitem über. Wenig ist in Amerika vom deutschen Standpunkt etwa in der Saarfrage, und sehr wenig ist über den deutschen Osten bekannt. Auch über die innerste europäische Notwendigkeit, die in der Wiedervereinigung beschlossen liegt, ist nicht genügend bekannt; denn das Politische genügt nicht. Es kommt darauf an, der Welt darzustellen, daß es sich bei einem deutschen Interesse, einem deutschen Recht um ein allgemeines Interesse handelt, um eine Angelegenheit, an der alle freien Nationen zutiefst beteiligt sind. Durch Reisebüro-public-relations kann man das nicht ersetzen. Ich konnte selber feststellen, daß es nur Deutschland und die deutsche Volksgruppe sind, die drüben noch kein eigenes Rundfunk- und Fernsehprogramm haben. Ich bin überdies der Meinung, daß man public relations mit diesem Fonds durch Einladungen an Schüler und Studenten aus der ganzen Welt in viel größerem Umfange als bisher ausbauen könnte.
    Ich würde auch sagen, daß es die Aufgabe dieses Public-relations-Fonds ist, für die Richtigstellung zahlreicher Geschichtslegenden zu sorgen, z. B. die Geschichtslegende, daß wir in Deutschland in unserer Geschichte niemals Demokratie gehabt hätten. Sehr vieles müßte gesagt werden über die Wiedergutmachung, was natürlich zur Voraussetzung hat, daß das Problem der Wiedergutmachung auch befriedigend gelöst wird.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Das Bulletin wäre hierfür auch recht geeignet. Da sind, wie gesagt, 200 000 DM zusätzlich angefordert worden. Eine Fußnote zu Tit. 302 sagt, daß diese Erhöhung auch durch Hinzutreten einer arabischen Ausgabe bedingt ist.

    (Abg. Dr. Vogel: Ist ja längst erledigt!)

    — Ich gestehe, Herr Kollege, daß meine Kenntnis des Arabischen sehr beschränkt ist. Sie ist nicht größer als die jedes gebildeten Deutschen, der in seiner Jugend Karl May gelesen hat.

    (Heiterkeit.)

    Aber die Fachleute versichern mir, daß es mindestens fünf arabische Sprachen und Spracharten gibt, und es wird gesagt, daß man sich so schwer untereinander verständigen könne wie etwa deutsche Parteipolitiker, die verschiedenen Parteien angehören.

    (Erneute Heiterkeit.)

    Welches Arabisch es also ist, wage ich nicht zu entscheiden, aber ich stelle die Frage, ob wir im nächsten Jahre weitere 100 000 DM dafür aufbringen müssen, weil die übrigen arabischen Gruppen nunmehr auch mit dem Bulletin beglückt werden sollen. Darüber muß man doch Auskunft bekommen können. Ich bin allerdings ein wenig skeptisch geworden, was die Fachleute anlangt, wenn ich mir so die fehlerhaften Übersetzungen selbst aus schlichten französischen und englischen Texten vorstelle.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Ich bin der Meinung — wir haben das letztes Jahr schon einmal in aller Deutlichkeit hier von allen Fraktionen ausgesprochen —, daß das Bulletin nicht zu einem in der Verfassung nicht vorgesehenen Mittel der authentischen Interpretation dieser Verfassung werden darf.

    (Sehr gut! bei der SPD.)

    Das Bulletin ist nicht dazu da, die Verfassung auszulegen, sozusagen mit letzter Autorität.
    Bedenklich finde ich es auch, wenn, wie es unlängst geschah, das Bulletin eine Landkarte verbreitet, auf der das Saargebiet mit dem dem deutschen Rechte nicht entsprechenden Namen „Saarland" verzeichnet ist.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Noch ein Wort über public relations im Inland. Es kommt dabei darauf an, die Staatspersönlichkeit der einen und unteilbaren demokratischen Nation zur Geltung zu bringen. Viele von uns waren jetzt gerade in Berlin, und wir wissen — gerade wir, die wir es miterlebt haben —, daß die Weimarer Republik auch deshalb untergegangen ist, weil ihre Symbole ohne public relations blieben. Nach dem, was wir jetzt in Berlin erfahren haben, ließe sich auf diesem Gebiet allerlei für public relations und für die Staatssymbole tun. Es gibt in Berlin nicht genügend schwarz-rot-goldene Fahnen und Wimpel für die öffentlichen Gebäude und für die Schulkinder. Meine Freunde in Berlin haben mir vorgerechnet, daß man mit einem Betrag von 200 000 DM schon sehr viel tun könnte, um die Jugend von Berlin mit den Symbolen des republikanischen Staates zu versehen.
    Ein anderer Posten, den zu berücksichtigen ich anregen würde: Schulbücher für Berlin, historische Karten, auf denen auch die Ostgebiete klar zum Ausdruck kommen, nicht nur für Berlin, sondern in viel größerem Maße auch für die übrigen Schulen Deutschlands!
    Meine Damen und Herren, ohne eine kommende Stellungnahme des Bundestags in irgendeiner Weise präjudizieren zu wollen, möchte ich noch folgende Frage im Zusammenhang mit dem Public-


    (Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein)

    relations-Fonds aufwerfen. Das Problem des Wiederaufbaus des Reichstagsgebäudes in Berlin als Sinnbild der einen Deutschen Republik ist in ein akutes Stadium eingetreten. Uns ist von Freunden aller Parteien in Berlin nahegelegt worden, sehr bald etwas zu unternehmen. Ich meine, es wäre gut angelegtes Geld für public relations, wenn aus diesem Fonds für den Wettbewerb zum Aufbau dieses Viertels mit dem Reichstag darin die entsprechenden Summen zur Verfügung gestellt würden. Die Berliner sind der Meinung, daß man mit 60 000 DM sehr weit käme.
    Ob mit Recht oder Unrecht, das spielt bei der Diskussion über einen solchen Fonds keine Rolle. Aber es liegt in der Natur der Sache, daß solchen Fonds in der Öffentlichkeit immer mit Mißtrauen begegnet wird. Dieses Mißtrauen müßte überwunden werden. Es wird schwer sein; denn wie Kollege Kühn gesagt hat, haftet solchen Fonds immer ein bestimmter Name an. Ich möchte ihn nicht wiederholen; es ist der Name einer ganz bestimmten, zoologisch nicht sehr hochstehenden Tiergattung. Aber dieses Mißtrauen, sagte ich, müßte man überwinden können. Hierzu zwei Vorschläge, die ich als ganz freier Demokrat machen möchte.

    (Zurufe von der Mitte.)

    — Ja, manchmal ist es schon nötig, das Wort „frei" genauer zu definieren. Es wird allerlei Mißbrauch damit getrieben.

    (Abg. Sabel: Das ist sicher!)

    Meine Damen und Herren, Sie werden mit mir darin übereinstimmen, daß die Verwaltung der Presse durch politische Beamte immer etwas Bedenkliches an sich hat. Es ist überhaupt nicht gut, wenn die Presse verwaltet wird, nicht gut für die Presse, letzten Endes auch nicht gut für die Verwaltung; denn auch die Verwaltung ist darauf angewiesen, eine wirklich freie Presse in Deutschland zu haben. Ich würde vorschlagen, daß man führende Männer und Frauen aus Journalismus, Literatur und Wissenschaft auf ehrenamtlicher Grundlage für diese wichtige Einrichtung der public relations heranziehen sollte, Männer und Frauen, die sich in ihrem Beruf als Journalisten oder in der Literatur oder in der Wissenschaft einen Namen geschaffen haben, die sicherlich gern bereit wären, hier mit ihrem Rat, mit Einsatz ihrer Persönlichkeit mitzuarbeiten.
    Ich bin ferner der Meinung, daß von Zeit zu Zeit in diesem Hohen Hause mehr stattfinden sollte als nur eine Diskussion über diesen Fonds. Wir sollten von Zeit zu Zeit einen sehr genauen Tätigkeitsbericht im Bundestag erhalten. Was geschieht, um diese Steuermittel in richtiger und konstruktiver Weise anzuwenden? Wie werden sie verwandt, und was hat dieses Hohe Haus dazu zu sagen, welche Ratschläge kommen aus der Mitte der Opposition und der Regierungsparteien? Ich würde darin einen Weg sehen, dieses verständliche Mißtrauen zu überwinden und das, was an Mitteln aufgebracht wird, wirklich konstruktiv in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Dann würde in diesem Parlament, das schließlich der höchste Hüter der public relations des Staates ist, das Gefühl aufkommen. daß es mehr zu tun hat, als nur einmal im Jahr in ansteigendem Maße die Mittel für diesen Fonds zu genehmigen.

    (Beifall bei der FDP.)



Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das Wort hat der Abgeordnete Ehren.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hermann Ehren


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident, meine Damen und Herren! Niemand in diesem Hause hat erwartet, daß die Opposition dem Einzelplan 04 für den Geschäftsbereich des Bundeskanzleramts ihre Zustimmung geben würde. Ihr Änderungsantrag kommt daher nicht überraschend. Es ist das selbstverständliche Recht der Opposition, solche Anträge zu stellen. Aufgabe der Koalition hingegen ist es, sie auf ihren tatsächlichen Wert zu überprüfen und, wenn sie es für notwendig erachtet, solche Anträge abzulehnen.

    (Abg. Schoettle: Unbesehen, Herr Ehren!)

    Uneingeweihte, die die Begründung des Änderungsantrages zur Kenntnis nahmen, konnten der Meinung sein, daß es sich bei der Summe in Tit. 300 um einen geheimnisumwitterten Fonds der Regierung handele ohne Vorbild in anderen großen westlichen Demokratien. Wie sieht es nun in der Wirklichkeit auf diesem Gebiete aus? Während man in der Bundesrepublik in der Diskussion vielfach so argumentiert, als sei die Informationspolitik mit den Grundsätzen einer demokratischen Regierungsform unvereinbar, können wir feststellen, daß die westlichen Demokratien über umfassende Informationseinrichtungen verfügen.

    (Abg. Dr. Vogel: Sehr richtig!)

    Ich gebe dem Herrn Kollegen Kühn recht: es kommen, wenn wir über dieses Kapitel diskutieren, so manchmal etwas unliebsame Erinnerungen an alte Zeiten auf. Aber ich halte es doch für notwendig, daß wir uns von diesen Ressentiments freimachen und notwendige Aufgaben nicht deshalb vernachlässigen, weil im „Dritten Reich" Schindluder da- I mit getrieben worden ist.
    Vielleicht interessiert es das Hohe Haus, zu wissen, daß beispielsweise das Central Office of Information, das in England den Rang einer selbständigen Regierungsabteilung mit eigenem Budget hat, das ausführende Organ für die Herstellung und Verwertung von Informationsmaterial für die Regierung ist. Die Arbeit dieser englischen Regierungsstelle konzentriert sich auf das Inland. Die Auslandsinformationen werden vom englischen Auswärtigen Amt durchgeführt und in drei Abteilungen gegliedert. Die britische Information im In-und Ausland wirkt heute im wesentlichen in folgenden Richtungen: erstens den Ausländern Kenntnisse über England zu vermitteln und das Verständnis für die Politik des Landes wachzurufen, zweitens die britische Außenpolitik zu unterstützen, drittens Verständnis für die Aufgaben des Commonwealth zu erwecken und viertens den Exporthandel durch gute Informationsarbeit zu unterstützen. Für diese Gesamtinformation standen der englischen Regierung nachfolgende Summen zur Verfügung: Im Rechnungsjahr 1947/48 12,9 Millionen Pfund Sterling, von 1948/49 an alle Jahre hindurch 11,62 Millionen bis zum Jahre 1952/53 9,78 Millionen. Bei Bewertung dieser Summe ist interessant, festzustellen, daß die damalige sozialistische Regierung in England den höchsten Betrag für die Aufklärung und Information einsetzte.
    Wir wissen, daß es in den Vereinigten Staaten auf diesem Gebiete noch anders aussieht, daß dort noch bedeutend mehr Geld eingesetzt wird. Von 1945 bis einschließlich 1953 bewilligte der amerikanische Kongreß für internationale Information und


    (Ehren)

    Erziehungstätigkeit die Summe von 500 Millionen Dollar. Während der Regierungsjahre 1948 bis 1952 beliefen sich die Sonderzuwendungen an das Außenministerium für Informationszwecke auf 342,5 Millionen Dollar.
    Man wird einwenden, meine Damen und Herren, daß die Bundesregierung diese Gelder — das hat Herr Kühn ja auch so durchblicken lassen — zur Propagierung ihrer Politik verwendet. Ich unterstelle einmal, daß dem so wäre: Meine Damen und Herren, welche Regierung täte das nicht! Ich glaube, das tut sowohl der Herr Ministerpräsident Zinn, wie es auch Niedersachsens verflossener Ministerpräsident Hinrich Kopf getan hat.

    (Abg. Dr. Vogel: Sehr richtig!)

    Meines Erachtens erfüllt jede Regierung mit einer solchen Tätigkeit den Willen ihres Auftraggebers, nämlich des Volkes. Die Regierung Adenauer ist durch eine ganz klare Willensäußerung des Volkes auf ihren Platz berufen worden, und — was mehr bedeutet — sie hat durch das Wahlergebnis den unmißverständlichen Auftrag erhalten, die Politik zu verwirklichen, die von den Parteien vertreten wird, die diese Regierung stützen und tragen. Ich bin der Meinung, daß jede von der Mehrheit des Volkes getragene Regierung nicht nur das Recht, sondern die Pflicht hat, ihre Aufgaben populär zu machen und an das Volk heranzutragen!

    (Beifall in der Mitte und rechts.)

    Ich bin weiter der Meinung: Wenn die Regierungen der Weimarer Republik es vor 1933 besser und umfassender verstanden hätten, das Volk aufzuklären, vielleicht wäre uns das furchtbare Erlebnis des „Dritten Reiches" erspart geblieben!

    (Sehr gut! rechts. — Lachen bei der SPD.)

    Aber trotz dieser Binsenwahrheit wird das zur Verfügung stehende Geld in Wirklichkeit gar nicht in der Hauptsache für die Information im eigenen Land verwandt; in Wirklichkeit wird der größte Teil des Geldes eingesetzt, um unserem Land und Volk draußen in der Welt wieder eine echte Vertrauensbasis zu schaffen!

    (Abg. Kunze [Bethel]: Sehr richtig!)

    Ich glaube, zu dieser Aufgabe muß sich doch auch die Opposition bekennen.

    (Abg. Kunze [Bethel] : Müßte!)

    Welches Volk in der Welt, so frage ich, hätte denn nach dem Erlebnis des „Dritten Reiches" und im Hinblick auf die Folgen für unser Volk in der Welt hier eine größere Aufgabe zu erfüllen als gerade wir!

    (Beifall in der Mitte und rechts.)

    Meine Damen und Herren, daß wir heute als Handelspartner der Welt wieder eine geachtete Stellung einnehmen, daß man heute wieder Vertrauen zu Deutschland hat, kam nicht etwa von ungefähr. Um dieses Ziel zu erreichen, mußten wichtige Vorarbeiten geleistet werden. Es galt und gilt auch heute noch, durch eine zielbewußte Aufklärung die deutschfeindliche Stimmung im Ausland zu überwinden.
    Meine Damen und Herren, Herr Kollege Kühn hat so einige, wie er wohl meinte, geheimnisvolle Organisationen genannt. Eine Organisation, die ebenfalls durch das Bundespresseamt unterstützt wird, hat er zu nennen vergessen: die Gesellschaft „Informaciones". In der Kuratoriumssitzung dieser Gesellschaft war unser verehrter Herr Kollege Professor Schmid der Auffassung, daß die Arbeit dieser Gesellschaft sehr gut sei; nicht nur das, die Gesellschaft müsse vor allen Dingen durch höhere Mittel unterstützt werden!
    Meine sehr verehrten Damen und Herren, der Herr Kollege Kühn — und auch der Herr Kollege Prinz zu Löwenstein — hat die Summen kritisiert, die für Gebäude ausgegeben worden sind; es wurde der Etat kritisiert. Wenn wir feststellen, daß eine einzelne Zigarettenfirma in Deutschland für die Werbung ihrer Fabrikate mehr Geld zur Verfügung hat als die Bundesregierung für die Erfüllung ihrer Aufgaben besonders im Hinblick auf die Aufklärung im Ausland, . dann müssen wir doch zu der Überzeugung kommen, daß die im Etat angesetzte Summe viel zu gering ist und daß der Antrag der SPD auf Streichung fast der Hälfte dieser zur Verfügung stehenden Gesamtsumme einfach inopportun ist.

    (Beifall bei der CDU/CSU.)

    Zu der zweiten Forderung der SPD in ihrem Antrag Umdruck 399, die eine Änderung des Zweckbestimmungsvermerks betrifft, folgendes: Der Betrag, um den es hier geht, kann doch nicht etwa nach Lust und Laune zum Fenster hinausgeworfen werden! Die amtlichen Stellen sind bei der Verwendung der Gelder an klare Richtlinien der Bundesregierung gebunden, und wenn die Regierung für die Verausgabung des Geldes eine besondere Vollmacht verlangt, die von der sonstigen Praxis abweicht, dann halten wir diese Forderung in Anbetracht des besonderen Charakters der Aufgaben dieses Amtes für begründet.
    Im übrigen, meine Damen und Herren — auch Sie, meine Damen und Herren von der Opposition —: Wir haben uns doch erst vor einigen Tagen über ein ähnliches Thema unterhalten, als es um einen Dispositionsfonds des Bundesvertriebenenministeriums ging. Als aus dem Hause die Forderung kam, einen Ausschuß für die Verteilung des Fonds einzusetzen, konnte Herr Minister Oberländer, ohne Widerspruch zu finden, erklären, daß man ihm als dem besten Sachkenner schon die Verteilung des Geldes überlassen müsse; ansonsten könne er ja einen Obersekretär mit der Verteilung der Gelder beauftragen.
    Ich glaube, es gehört auch zu den demokratischen Gepflogenheiten, daß wir einer Regierung in so delikaten Angelegenheiten das Vertrauen schenken müssen. Es geht ja nicht nur um das Ausland, es geht auch um die Ostzone. Es geht um Dispositionen, die eventuell stündlich getroffen werden müssen. Dann müssen wir der Regierung das Vertrauen schenken, daß sie in dem Sinne, wie wir es beschlossen haben, handelt. Wir sollten nicht vergessen — Kollege Kühn hat es ja auch gesagt —, daß jede Mark, die hier ausgegeben wird, vom Bundesrechnungshof auf ihre ordnungsgemäße Verwendung überprüft wird. Wer die Praxis des Bundesrechnungshofes kennt, weiß, daß hier eine sorgfältige und echte Kontrolle ausgeübt wird.

    (Abg. Mellies: Herr Präsident!)

    Und zum Schluß: Als Journalist interessiere ich mich besonders für die Arbeit, die im Bundespresse- und Informationsamt geleistet wird, und ich darf sagen, — —