2. Deutscher Bundestag — 33. Sitzung. Bonn, Freitag, den 18. Juni 1954 1545
            33. Sitzung
            Bonn, Freitag, den 18. Juni 1954.
            Geschäftliche Mitteilungen . 1547 B, 1571 B, 1586 C
            Glückwünsche zu Geburtstagen der Abg. Kirchhoff, Frühwald und Kunze (Bethel) 1547 C
            Übertritt des Abg. Dr. Kather von der CDU-Fraktion zur Fraktion des GB/BHE . . . 1547 D
            Beschlußfassung des Bundesrates zu Gesetzesbeschlüssen des Bundestags . . . . 1547 D
            Mitteilung über Veräußerung eines Grund-
            stücks in Siegburg an die Stadt Siegburg 1548 A
            Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfragen 51, 57, 62, 63 und 66 (Drucksachen 437, 544; 504, 567; 532, 575; 537, 579; 552, 581) 1548 A
            Frage 21 der Fragestunde der 32. Sitzung betr. Willkürmaßnahmen des Militärischen Sicherheitsamts in Koblenz gegenüber deutschen Antragstellern auf Erteilung einer Ausfuhrlizenz (Drucksache 530):
            Präsident D. Dr. Ehlers 1548 A
            Dr. Westrick, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft . . 1548 B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über den Antrag der Fraktion der FDP betr. Zusammentritt der Bundesversammlung (Drucksachen 592, 492) in Verbindung mit der
            Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Zusammentritt der Bundesversammlung (Drucksache 577) 1548 D
            Hoogen (CDU/CSU), Berichterstatter 1548 D Beschlußfassung 1549 A
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über Preise für Getreide inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1954/55 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1954/55) (Drucksache 524, Umdrucke 119, 128); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksache 563) . . 1549 A,
            1555 D, 1586 D
            Dr. Horlacher (CDU/CSU):
            als Berichterstatter 1549 B
            als Abgeordneter 1551 C, 1554 A
            Müller (Worms) (SPD) . . 1551 A, 1553 B
            Kriedemann (SPD) 1552 A, 1555 A
            Fassbender (FDP) 1552 D, 1554 D
            Abstimmungen . . . . 1550 D, 1553 A, 1555 D Unterbrechung der Sitzung . . . 1556 A
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 215, 248); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (Drucksache 523, Anträge Umdrucke 114, 115, 116, 117, 121, 122, 125, 127, 129, 131) . . 1556 A,
            1586 D, 1587 A, B, C, D, 1588 A
            Dr. Furler (CDU/CSU), Berichterstatter 1556 A
            Rehs (SPD) 1561 D
            Bauer (Würzburg) (SPD) 1563 B
            Neumayer, Bundesminister der
            Justiz 1565 A
            Dr. Gille (GB/BHE) 1566 A
            Dr. Arndt (SPD) 1567 D
            Dr. Atzenroth (FDP) 1569 A
            Dr. von Merkatz (DP) . . . 1569 C, 1572 C
            Dr. Bucher (FDP) 1569 D, 1573 A
            Wittrock (SPD) 1570 A
            Dr. von Brentano (CDU/CSU) . . . 1571 A,
            1572 A, B
            Unterbrechung der Sitzung . . . 1571 B Dr. Menzel (SPD) 1571 C
            Abstimmungen . 1561 C, 1562 D, 1565 D, 1567 C, 1568 D, 1569 B, 1570 C, 1573 A, 1573 D, 1574 A
            Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, und DP zu § 8 (Umdruck 131) 1571 C, D, 1589
            Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zu § 10 . . . . 1572 A, D, 1573 C, 1589
            Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksache 339) in Verbindung mit der
            Ersten Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksache 344), mit der
            Ersten Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes und des Feststellungsgesetzes (Drucksache 345), mit der
            Ersten Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes und des Feststellungsgesetzes (Drucksache 413), mit der
            Ersten Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksache 414), mit der
            Ersten Beratung des von der Fraktion des GB/BHE eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksache 445), mit der
            Ersten Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes und des Feststellungsgesetzes (Drucksache 571) sowie mit der
            Ersten Beratung des von den Abgeordneten Kuntscher, Ehren, Dr. Lindrath und Genossen eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes und des Feststellungsgesetzes (Druckwache 588) 1574 A
            Ohlig (SPD), Antragsteller 1574 B
            Dr. Klötzer (GB/BHE), Antragsteller 1575 D
            Kunze (Bethel) (CDU/CSU), Antrag-
            steller 1578 D
            Kuntscher (CDU/CSU), Antragsteller 1580 D
            Dr. Atzenroth (FDP) 1581 A
            Dr. Gille (GB/BHE) .1582 A
            Überweisung der Gesetzentwürfe an den Ausschuß für den Lastenausgleich . . 1584 A
            Erste Beratung des von der Fraktion der DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (Drucksache 533) 1584 A
            Überweisung an den Ausschuß für
            Finanz- und Steuerfragen 1584 B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag der Abg. Rümmele, Maier (Freiburg), Dr. Hoffmann u. Genossen betr. Aufbauhilfe für die Stadt Kehl (Drucksachen 399 [neu], 285) 1584 B
            Wacker (Buchen) (CDU/CSU), Berichterstatter 1584 B
            Beschlußfassung 1585 A
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesvertriebenengesetzes (Drucksache 222); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Heimatvertriebene (Drucksache 390) 1585 B
            Dr. Mocker (GB/BHE), Berichterstatter 1585 B
            Beschlußfassung 1586 A
            Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Änderung von Vorschriften des Zweiten Buches der Reichsversicherungsordnung und zur Ergänzung des Sozialgerichtsgesetzes (Gesetz über Kassenarztrecht [GKAR] Drucksache 528, Umdruck 120) . . . . 1586 C, 1588 C
            Überweisung an den Ausschuß für Sozialpolitik und an den Ausschuß für Fragen des Gesundheitswesens 1586 C
            Nächste Sitzung 1586 C
            Anlage 1: Berichtigung zum Entwurf eines Gesetzes über Preise für Getreide inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1954/55 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1954/55) (Umdruck 119 zu Drucksache 524) 1586 D
            Anlage 2: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Entwurf eines Gesetzes über Preise für Getreide inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1954/55 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1954/55) (Umdruck 128) 1586 D
            Anlage 3: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 114) . . 1586 D
            Anlage 4: Änderungsantrag der Fraktion der DP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 115) . . 1587 A
            Anlage 5: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 116) . . 1587 B
            Anlage 6: Änderungsantrag der Abg. Dr. Bucher, Frau Dr. Ilk u. Gen. zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 121) 1587 B
            Anlage 7: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 122) . . 1587 C
            Anlage 8: Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 125) . 1587 C
            Anlage 9: Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, des GB/BHE und der DP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes Über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 127) . . 1587 D
            Anlage 10: Änderungsantrag der Abg. Dr. Atzenroth, Dr. Starke u. Gen. zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 129) 1588 A
            Anlage 11: Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Umdruck 117) 1588 A
            Anlage 12: Berichtigung zu dem von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über Änderungen von Vorschriften des Zweiten Buches der Reichsversicherungsordnung und zur Ergänzung des Sozialgerichtsgesetzes (Gesetz über Kassenarztrecht — GKAR) (Umdruck 120 zu Drucksache 528) 1588 C
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen über
            1. den Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP auf Wiederherstellung des § 8 des Entwurfes eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit in der Fassung der Beschlüsse des Rechtsausschusses (Umdruck 131),
            2. den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU, auf Wiederherstellung des § 10 des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit in der Fassung der Beschlüsse des Rechts- ausschusses 1589
            Die Sitzung wird um 9 Uhr 4 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
        
        
        
          
          
        *) Siehe Anlage 12.
        Anlage 1 Umdruck 119
        Berichtigung zum Entwurf eines Gesetzes über Preise für Getreide inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1954/55 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1954/55) (Drucksache 524).
        1. In § 1 Abs. 1 muß unter Ziffer I Roggen bezüglich des Preisgebietes R IV die Zahlenreihe für die Monate Februar, März, April, Mai und Juni statt
        „493 — 405"
        richtig lauten:
        „393 405".
        2. In der Anlage (zu § 1 Abs. 4) muß unter Land Rheinland-Pfalz, Reg.-Bezirk Koblenz, die Kennzeichnung der Preisgebiete für den Landkreis Ahrweiler statt
        „R II W II"
        richtig lauten:
        „R II W III".
        Bonn, den 25. Mai 1954
        Anlage 2 Umdruck 128
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über Preise für Getreide inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1954/55 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1954/55) (Drucksachen 563, 524, Umdruck 119).
        Der Bundestag wolle beschließen: In § 3 wird der Absatz 2 gestrichen.
        Bonn, den 18. Juni 1954
        011enhauer und Fraktion
        Anlage 3 Umdruck 114
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 5 Abs. 1 Nr. 1 werden vor den Worten
        „bis zum 31. Dezember 1952" die Worte:
        „den Betrag von 10 000 Deutsche Mark nicht übersteigt und"
        und nach den Worten „beendet worden ist" die Worte eingefügt:
        „und die Steuer- oder Monopolforderung den Betrag von 10 000 Deutsche Mark nicht übersteigt".
        2. In § 6 a werden die Worte „zwei Jahren" ersetzt durch die Worte: „sechs Monaten".
        3. In § 8 werden die Worte „drei Jahren" ersetzt durch die Worte: „einem Jahre".
        Bonn, den 25. Mai 1954
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 4 Umdruck 115
        Änderungsantrag der Fraktion der DP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen,
        in § 20 Abs. 2 Satz 1 die Worte „bis zu fünf Jahren" zu streichen, so daß Abs. 2 Satz 1 nunmehr lautet:
        „Strafregistervermerke über Verurteilungen durch Spruchgerichte auf Grund der Verordnung Nr. 69 der Britischen Militärregierung (Amtsbl. Brit. Mil.-Reg. S. 405) werden getilgt, wenn Freiheitsstrafe, Vermögenseinziehung und Geldstrafe, allein oder nebeneinander, verhängt worden ist."
        Bonn, den 26. Mai 1954
        Dr. von Merkatz und Fraktion Anlage 5 Umdruck 116
        Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 6 a werden die Worte „zwei Jahren" durch die Worte „einem Jahr" ersetzt.
        2. Dem § 9 a wird ein neuer Abs. 2 folgenden Wortlauts angefügt:
        „(2) Straffreiheit nach Absatz 1 wird nicht gewährt für Straftaten, die als aktive oder passive Beamtenbestechung (§§ 331 bis 333 StGB) zu werten sind."
        Bonn, den 26. Mai 1954
        Dr. Eckhardt und Fraktion Anlage 6 Umdruck 121
        Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Bucher, Frau Dr. Ilk und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In § 20 wird der folgende neue Abs. 2 eingefügt: „(2) Strafregistervermerke werden ferner auf Antrag getilgt, wenn die Verurteilung nach dem 9. September 1953 wegen einer Straftat erfolgt ist, für die nach diesem Gesetz die Strafe zu erlassen gewesen wäre. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend."
        Die bisherigen Absätze 2 und 3 werden Absätze 3 und 4.
        Bonn, den 28. Mai 1954
        Dr. Bucher
        Frau Dr. Ilk
        Dr.-Ing. Drechsel
        Gaul
        Dr. Hoffmann
        Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein Frau Dr. Dr. h. c. Lüders
        Dr. Maier (Stuttgart)
        Dr. Middelhauve
        Schloß
        Dr. Stammberger
        Anlage 7 Umdruck 122
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In § 10 Abs. 1 werden nach den Worten
        „jedoch Totschlag nicht in den Fällen des § 8," die Worte eingefügt:
        „Fahrlässige Tötung
        (§ 222 des Strafgesetzbuchs)".
        Bonn, den 15. Juni 1954
        011enhauer und Fraktion
        Anlage 8 Umdruck 125
        Änderungsantrag der Fraktion des GB/BHE zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        In § 1 werden die Worte „vor dem 1. Januar 1954"
        durch die Worte „bis zum 31. März 1954" ersetzt.
        Bonn, den 16. Juni 1954
        Dr. Mocker und Fraktion
        Anlage 9 Umdruck 127
        Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/BHE, DP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. Der in § 3 Abs. 1 in der siebenten Zeile beginnende Halbsatz erhält folgende Fassung:
        „. .,wenn keine schwerere Strafe als Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr und Geldstrafe, bei der die Ersatzfreiheitsstrafe ein Jahr nicht übersteigt, allein oder nebeneinander, beim Inkrafttreten dieses Gesetzes rechtskräftig verhängt oder zu erwarten ist."
        2. In § 6 a werden die Worte „zwei Jahren" ersetzt durch die Worte „einem Jahre".
        Bonn, den 18. Juni 1954
        Dr. von Brentano und Fraktion 011enhauer und Fraktion
        Dr. Dehler und Fraktion
        Dr. von Merkatz und Fraktion
        Haasler und Fraktion
        Anlage 10 Umdruck 129
        Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Atzenroth, Dr. Starke und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Dem § 14 Abs. i wird folgender Satz 3 angefügt:
        „Die beim Inkrafttreten dieses Gesetzes verhängten und noch nicht vollstreckten Maßregeln der Abführung des Mehrerlöses werden erlassen, wenn der Betroffene entweder den zur Tatzeit allgemein üblichen Preis nicht überschritten oder keinen höheren Gewinn erzielt hat, als er bei einem Verkauf oder einer Leistung zum angemessenen Preis allgemein zulässig gewesen wäre. Wegen der vor Inkrafttreten dieses Gesetzes erzielten Mehrerlöse sind bei Vorliegen der gleichen Voraussetzungen Maßregeln der Abführung nicht mehr zu verhängen."
        Bonn, den 18. Juni 1954
        Dr. Atzenroth
        Dr. Starke
        Dr. Bucher
        Dr.-Ing. Drechsel
        Anlage 11 Umdruck 117
        Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit (Drucksachen 523, 215, 248).
        Der Bundestag wolle beschließen:
        Der Deutsche Bundestag erwartet, daß die bei Ordnungswidrigkeiten neben der Strafe verhängten und noch nicht vollstreckten Maßregeln der Abführung des Mehrerlöses erlassen werden, soweit der Betroffene den zur Tatzeit allgemein üblichen Marktpreis nicht überschritten hat oder durch die Anwendung der sogenannten abstrakten Gewinnberechnung unbillige Härten entstanden sind.
        Bonn, den 26. Mai 1954
        Dr. von Brentano und Fraktion Anlage 12 Umdruck 120
        Berichtigung zu dem von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über Änderungen von Vorschriften des Zweiten Buches der Reichsversicherungsordnung und zur Ergänzung des Sozialgerichtsgesetzes (Gesetz über Kassenarztrecht —
        GKAR) (Drucksache 528).
        In Art. 4 § 5 Abs. 2 des Gesetzentwurfs muß der letzte Satz richtig lauten:
        „Oberste Dienstbehörde im Sinne des § 60 des Gesetzes ist der Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung."
        Bonn, den 26. Mai 1954
        Namentliche Abstimmungen
        in der dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Straffreiheit
        1. über den Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP auf Wiederherstellung des § 8 in der Fassung der Beschlüsse des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (Umdruc( 131)
        2. über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU auf Wiederherstellung des § 10 Abs. 1 in der Fassung der Beschlüsse des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht
        Name Abstimmung 1. I 2. Name Abstimmung
        I 1. i 2.
        CDU/CSU
        Frau Ackermann . . . . . Ja Ja Fuchs Ja Ja
        Dr. Adenauer — — Funk entschuld. entschuld.
        Albers Ja Ja Dr. Furler Ja Ja
        Arndgen Ja Ja Gedat Ja Ja
        Barlage Ja Ja Geiger (München) . . . Ja Ja
        Dr. Bartram Ja Ja Frau Geisendörfer . . . entschuld. entschuld.
        Bauer (Wasserburg) . . entschuld. entschuld. Gengler . Ja Ja
        Bauereisen Ja Ja Gerns . Ja
        Bauknecht Ja Ja D. Dr. Gersenmaier . . entschuld. entschuld.
        Bausch entschuld. entschuld. Gibbert Ja Ja
        Becker (Pirmasens) . . . Ja Ja Giencke . Ja Ja
        Berendsen Ja Ja Dr. Glasmeyer Ja Ja
        Dr. Bergmeyer Ja Ja Dr. Gleissner (München) krank krank
        Fürst von Bismarck . . entschuld. entschuld. Glüsing Ja Ja
        Blank (Dortmund) . . . — Gockeln . _— —
        Frau Dr. Bleyler Dr. Götz Ja Ja
        (Freiburg) Ja Ja Goldhagen entschuld. entschuld.
        Bock Ja Ja Gontrum entschuld. entschuld.
        von Bodelschwingh . . . Ja Ja Dr. Graf entschuld. entschuld.
        Dr. Böhm (Frankfurt) . Ja Ja Griem Ja Ja.
        Brand (Remscheid) , . . Ja Ja Günther — —
        Frau Brauksiepe . . . . Ja Ja Gumrum ' Ja Ja
        Dr. von Brentano . . . . Ja Ja Haussier Ja Ja
        Brese Ja Ja Hahn krank krank
        Frau Dr. Brökelschen . . Ja Ja Harnischfeger Ja Ja
        Dr. Brönner Ja Ja von Hassel Ja Ja
        Brookmann (Kiel) entschuld. entschuld. Heix Ja Ja
        Brück Ja Ja Dr. Hellwig entschuld. entschuld.
        Dr. Bucerius entschuld. entschuld. Dr. Graf Henckel . . . Ja Ja
        Dr. von Buchka Ja Ja Dr. Hesberg Ja Ja
        Dr. Bürkel Ja Ja
        Burgemeister Ja Ja Hilbert entschuld. entschuld.
        Caspers Ja Ja Höcherl Ja Ja
        Cillien Ja Ja Dr. Höck Ja Ja
        Dr. Conring entschuld. entschuld. Höfler Ja Ja
        Dr. Czaja Ja Ja Holla Ja Ja
        Demmelmeier Ja Ja Hoogen Ja Ja
        Diedrichsen Ja Ja Dr. Horlacher Ja Ja
        Frau Dietz entschuld. entschuld. Horn enthalten enthalten
        Dr. Dittrich Ja Ja Huth Ja Ja
        Dr. Dollinger entschuld. entschuld. Illerhaus Ja Ja
        Donhauser Ja Ja Dr. Jaeger Ja Ja
        Dr. Dresbach Ja Ja Jahn (Stuttgart) . . . . Ja Ja
        Eckstein. Ja Ja Frau Dr. Jochmus . . . Ja Ja
        D. Dr. Ehlers Ja Ja Josten Ja Ja
        Ehren Ja Ja Kahn Ja Ja
        Engelbrecht-Greve . . . Ja Ja Kaiser Ja Ja
        Dr. Dr. h. c. Erhard . . . — — Karpf entschuld. entschuld.
        Etzenbach . Ja Ja Kemmer (Bamberg) Ja Ja
        Even Ja Ja Kemper (Trier) Ja Ja
        Feldmann . Ja Ja Kiesinger Ja Ja
        Finckh entschuld. entschuld. Dr. Kihn (Würzburg) . . enthalten Ja
        Dr. Franz Ja Ja Kirchhoff Ja Ja
        Franzen enthalten Ja Klausner Ja Ja
        Friese Ja Ja Dr. Kleindinst . . . • Ja Ja
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        1. 2. 1. 2.
        Dr. Kliesing Ja Ja Richarts Ja Ja
        Knapp Ja Ja Frhr. Riederer von Paar Ja Ja
        Knobloch Ja Ja Dr. Rinke Ja Ja
        Dr. Köhler — — Frau Rösch enthalten Ja
        Koops Ja Ja Rümmele . . . . . . . enthalten enthalten
        Dr. Kopf Ja Ja Ruf Ja Ja
        Kortmann Ja Ja Sabaß Ja Ja
        Kramel Ja Ja Sabel Ja Ja
        Krammig Nein Ja Schäffer — —
        Kroll entschuld. entschuld. Scharnberg entschuld. entschuld.
        Frau Dr. Kuchtner . . . enthalten Ja Scheppmann Ja Ja
        Kühlthau Ja Ja Schill (Freiburg) Ja Ja
        Kuntscher Ja Ja Schlick krank krank
        Kunze (Bethel) Ja Ja Schmidt-Wittmack . . Ja Ja
        Lang (München) Ja Ja Schmücker entschuld. entschuld.
        Leibfried Ja Ja Schneider (Hamburg) . . Ja Ja
        Dr. Leiske Ja Ja Schrader Ja Ja
        Lenz (Brühl) Ja Ja Dr. Schröder (Düsseldorf) -- —
        Dr. Lenz (Godesberg) . . Ja Ja Dr.-Ing. E. h. Schuberth Ja Ja
        Lenze (Attendorn) . . . Ja Ja Schüttler Ja Ja
        Leonhard Ja Ja Schütz Ja Ja
        Lermer Ja Ja Schuler Ja Ja
        Leukert Ja Ja Schulze-Pellengahr . . . Ja Ja
        Dr. Leverkuehn . . . . Ja Ja Schwarz . . . . . . . . Ja Ja
        Dr. Lindenberg . . . . Ja Ja Frau Dr. Schwarzhaupt Ja Ja
        Dr. Lindrath Ja Ja Dr. Seffrin entschuld. entschuld.
        Dr. Löhr Ja Ja Seidl (Dorfen) Ja Ja
        Dr. h. c. Lübke. — _ Dr. Serres Ja Ja
        Lücke Ja Ja Siebel Ja Ja
        Lücker (München) Ja Ja Dr. Siemer krank krank
        Lulay Ja Ja Solke Ja Ja
        Maier (Mannheim) . . Ja Ja Spies (Brücken) Ja Ja
        Majonica Ja Ja Spies (Emmenhausen) . Ja Ja
        Dr. Baron Manteuffel- Spörl Ja Ja
        Szoege _ Ja Ja Graf von Spreti . . . . enthalten Ja
        Massoth entschuld. entschuld. Stauch Ja Ja
        Maucher Ja Ja Frau Dr. Steinbiß . . . entschuld. entschuld.
        Mayer (Birkenfeld) . . Ja Ja Stiller Ja Ja
        Menke Ja Ja Storch — —
        Mensing -- — Dr. Storm Ja Ja
        Meyer (Oppertshofen) . Ja Ja Strauß Ja Ja
        Miller Ja Ja Struve Ja Ja
        Dr. Moerchel Ja Ja Stücklen Ja Ja
        Morgenthaler krank krank Teriete entschuld. entschuld.
        Muckermann Ja Ja Unertl Ja Ja
        Mühlenberg Ja - Varelmann Ja Ja
        Dr. Dr. h. c. Millier (Bonn) — — Frau Vietje Ja Ja
        Müller-Hermann . . . . Ja Ja Dr. Vogel entschuld. entschuld.
        Müser Ja Ja VoB entschuld entschuld.
        Naegel Ja Ja Wacher (Hof) Ja Ja
        Nellen entschuld. entschuld. Wacker (Buchen) . . . . Ja Ja
        Neuburger entschuld. entschuld. Dr. Wahl Ja Ja
        Niederalt Ja Ja Walz Ja Ja
        Frau Niggemeyer . . . Ja Ja Frau Dr. Weber (Aachen) — —
        Dr. Oesterle entschuld. entschuld. Dr. Weber (Koblenz) . . Ja Ja
        Oetzel Ja Ja Wehking Ja Ja
        Dr. Orth entschuld. entschuld. Dr. WeLskop entschuld. entschuld.
        Pelster entschuld. entschuld. Frau Welter (Aachen) — —
        Dr. Pferdmenges . . . . Ja Ja Dr. Werber Ja Ja
        Frau Pitz Ja Ja Wiedeck Ja Ja
        Platner Ja Ja Wieninger Ja Ja
        Dr. Pohle (Düsseldorf) . entschuld. entschuld. Dr. Willeke entschuld. entschuld.
        Frau Praetorius . . . . Ja Ja Winkelheide Ja Ja
        Frau Dr. Probst . . . . Ja Ja Wittmann Ja Ja
        Dr. Dr. h. c. Pünder . . Ja Ja Wolf (Stuttgart) Ja Ja
        Raestrup Ja Ja Dr. Wuermeling . . . . — —
        Rasner Ja Ja Wullenhaupt entschuld. entschuld.
        Frau Dr. Rehling . . . . Ja Ja
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        1. 1 2. I 1. J 2.
        SPD
        Frau Albertz Nein Nein Keuning Nein Nein
        Frau Albrecht Nein Nein Kinat Nein Nein
        Altmaier Nein Nein Frau Kipp-Kaule . . . entschuld. entschuld.
        Dr. Arndt Nein Nein Könen (Düsseldorf) . . . Nein Nein
        Arnholz Nein Nein Koenen (Lippstadt) . . Nein Nein
        Dr. Baade Nein Nein Frau Korspeter . . . . Nein Nein
        Dr. Bärsch Nein Nein Dr. Kreyssig Nein Nein
        Bals Nein Nein Kriedemann Nein Nein
        Banse Nein Nein Kühn (Köln) entschuld. entschuld.
        Bauer (Würzburg) . . . Nein Nein Kurlbaum entschuld. entschuld.
        Baur (Augsburg) . . . . Nein Nein Ladebeck Nein Nein
        Bazille Nein Nein Lange (Essen) Nein Nein
        Behrisch Nein Nein Frau Lockmann . . . . Nein Nein
        Frau Bennemann Nein Nein Ludwig Nein Nein
        Bergmann Nein Nein Dr. Lütkens Nein Nein
        Berlin Nein Nein Maier (Freiburg) . . . -- —
        Bettgenhäuser Nein Nein Marx Nein Nein
        Frau Beyer (Frankfurt) Nein Nein Matzner Nein Nein
        Birkelbach Nein Nein Meitmann Nein Nein
        Blachstein entschuld. entschuld. Mellies Nein Nein
        Dr. Bleiß Nein Nein Dr. Menzel Nein Nein
        Böhm (Düsseldorf) . . . Nein Nein Merten Nein Nein
        Bruse Nein — Metzger Nein Nein
        Corterier Nein Nein Frau Meyer (Dortmund) Nein Nein
        Dannebom Nein Nein Meyer (Wanne-Eickel) . Nein Nein
        Daum Nein Nein Frau Meyer-Laule . . . Nein Ja
        Dr. Deist Nein Nein Moll Nein Nein
        Dewald Nein Nein Dr. Mommer Nein Nein
        Diekmann Nein Nein Müller (Erbendorf) . . . Nein Nein
        Diel Nein Nein Müller (Worms) . . . . Nein Nein
        Frau Döhring Nein Nein Frau Nadig Nein Nein
        Erler entschuld. Nein Odenthal Nein Nein
        Eschmann krank krank Ohlig Nein Nein
        Faller Nein Nein Ollenhauer Nein Nein
        Franke entschuld. entschuld Op den Orth Nein Nein
        Frehsee Nein Nein Paul entschuld. entschuld.
        Freidhof Nein Nein Peters Nein Nein
        Frenzel Nein Nein Pöhler Nein Nein
        Gefeller Nein Nein Pohle (Eckernförde) . . Nein Nein
        Geiger (Aalen) entschuld. entschuld. Dr. Preller Nein Nein
        Geritzmann entschuld. entschuld. Priebe Nein Nein
        Gleisner (Unna) . . . . Nein Nein Pusch entschuld. entschuld.
        Dr. Greve Nein Nein Putzig Nein Nein
        Dr. Gülich entschuld. entschuld. Rasch Nein Nein
        Hansen (Köln) Nein Nein Regling Nein Nein
        Hansing (Bremen) . . . Nein Nein Rehs Nein Nein
        Hauffe Nein Nein Reitz Nein Nein
        Heide Nein Nein Reitzner Nein Nein
        Heiland Nein Nein Frau Renger entschuld. entschuld.
        Heinrich Nein Nein Richter entschuld. entschuld.
        Hellenbrock Nein Nein Ritzel Nein Nein
        Hermsdorf . . . . . . . Nein Nein Frau Rudoll Nein Nein
        Herold Nein Nein Ruhnke Nein Nein
        Höcker Nein Nein Runge Nein Nein
        Höhne Nein Nein Sassnick Nein Nein
        Hörauf Nein Nein Frau Schanzenbach Nein Nein
        Frau Dr. Hubert . . . . Nein Nein Scheuren — —
        Hufnagel Nein Nein Dr. Schmid (Tübingen) . Nein Nein
        Jacobi Nein Nein Dr. Schmidt (Gelleren) . Nein Nein
        Jacobs entschuld. entschuld. Schmidt (Hamburg) Nein Nein
        Jahn (Frankfurt) . . . . — — Schmitt (Vockenhausen) . entschuld. entschuld.
        Jaksch Nein Nein Dr. Schöne Nein Nein
        Kahn-Ackermann . . . entschuld. entschuld. Schoettle Nein Nein
        Kalbitzer entschuld. entschuld. Seidel (Fürth) Nein Nein
        Frau Keilhack Nein Nein Seither Nein Nein
        Frau Kettig Nein Nein Seuffert Nein Nein
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        1. I 2. 1. I 2.
        Stierle Nein Nein Dr. Stammberger . . . Ja Ja
        Sträter krank krank Dr. Starke Ja Ja
        Frau Strobel Nein Nein Dr. Wellhausen . . . . — Ja
        Stümer Nein Nein Weyer Ja Ja
        Tenhagen Nein Nein Wirths — —
        Thieme Nein Nein
        Traub Nein Nein
        Trittelvitz Nein Nein
        Wagner (Deggenau) . . — — GB/BHE
        Wagner (Ludwigshafen) krank krank
        Wehner Nein Nein Bender Ja Ja
        Wehr Nein Nein Dr. Czermak Ja Ja
        Welke Nein Nein Dr. Eckhardt Ja Ja
        Weltner (Rinteln) . . . Nein Nein Elsner entschuld. entschuld.
        Dr. Dr. Wenzel Nein Nein Engell Ja Ja
        Wienand Nein Nein Feller Ja Ja
        Wittrock Nein Nein Gräfin Finckenstein . . entschuld. entschuld.
        Ziegler Nein Nein
        Zühlke Nein Nein Frau Finselberger . . . entschuld. entschuld.
        Gemein Ja Ja
        Dr. Gille Ja Ja
        Haasler Ja Ja
        Dr. Kather Ja Ja
        FDP Dr. Keller Ja Ja
        Dr. Klötzer Ja Ja
        Dr. Atzenroth Ja Ja Körner Ja Ja
        Dr. Becker (Hersfeld) . . krank krank Kraft Ja Ja
        Dr. Blank (Oberhausen) . Ja Ja Kunz (Schwalbach) . . Ja Ja
        Blücher -- — Kutschera Ja Ja
        Dr. Bucher Nein Ja Meyer-Ronnenberg . . . Ja Ja
        Dannemann Ja Ja Dr. Mocker Ja Ja
        Dr. Dehler — — Dr. Oberländer • • • • — —
        Dr.-Ing. Drechsel . . . . Ja Ja Petersen Ja Ja
        Eberhard Ja Ja Dr. Reichstein Ja Ja
        Euler Ja Ja Samwer Ja Ja
        Fassbender Ja Ja Seiboth Ja Ja
        Frau Friese-Korn . . entschuld. entschuld. Dr. Sornik Ja Ja
        .
        Frühwald Ja Ja Srock Ja Ja Ja
        Dr. Strosche enthalten
        Gaul Nein Ja
        Dr. Hammer entschuld. entschuld.
        Hepp Ja Ja
        Dr. Hoffmann Nein Ja
        Frau Dr. Ilk Nein Ja DP
        Dr. Jentzsch entschuld. entschuld.
        Kühn (Bonn) Ja Ja Becker (Hamburg) entschuld. entschuld.
        Lahr — — Dr. Brühler Ja Ja
        Lenz (Trossingen) . . . krank krank Eickhoff Ja Ja
        Dr. Dr. h. c. Prinz zu Lö- Dr. Elbrächter Ja Ja
        wenstein Nein Ja Hellwege
        Dr. Maier (Stuttgart) . . entschuld. entschuld. Matthes Ja Ja
        von Manteuffel (Neuß) . Ja enthalten Dr. von Merkatz . . . . Ja Ja
        Margulies Nein Ja Müller (Wehdel) . . . . J a Ja
        Mauk Ja Ja Dr. Schild (Düsseldorf) . Ja Ja
        Dr. Mende entschuld. entschuld. Schneider (Bremerhaven) Ja Ja
        Dr. Middelhauve . . . — — Dr. Schranz Ja Ja
        Dr. Miessner Ja — Dr.-Ing. Seebohm — —
        Neumayer Ja Ja Walter Ja Ja
        Onnen Ja Ja Wittenburg Ja Ja
        Dr. Pfleiderer Ja entschuld. Dr. Zimmermann . . . Ja —
        Dr. Preiß — Ja
        Dr. Preusker — —
        Rademacher entschuld. entschuld.
        Dr. Schäfer Nein Ja
        Scheel — — Fraktionslos
        Schloß Ja Ja
        Dr. Schneider (Lollar) Ja Ja Brockmann (Rinkerode) krank krank
        Schwann Ja Ja Rösing Ja Ja
        Stahl Ja Ja Stegner Ja Ja
        Zusammenstellung der Abstimmungen
        Abstimmung 1. 2.
        Abgegebene Stimmen 382 380
        Davon:
        Ja 240 250
        Nein 135 126
        Stimmenthaltung . 7 4
        Zusammen wie oben . . 382 380
        Berliner Abgeordnete
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        1. 1 2. 1. 2.
        CDU/CSU Mattick entschuld. entschuld.
        Dr. Friedensburg . Ja Ja Ja Neubauer Nein Nein Nein krank Nein Nein Nein Nein Nein krank Nein Nein
        Dr. Krone Ja entschuld. Neumann
        Lemmer entschuld. — Dr. Schellenberg
        Frau Dr. Maxsein — Ja Frau Schroeder (Berlin) . Schröter (Wilmersdorf) . Frau Wolff (Berlin) •
        Stingl — —
        Dr. Tillmanns
        FDP
        SPD
        Dr. Henn Ja Ja
        Brandt (Berlin) . . . . Nein Nein Hübner Nein Ja
        Frau Heise Nein Nein Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Ja Nein
        Klingelhöfer Nein Nein Dr. Reif — —
        Dr. Königswarter . . . Nein Nein Dr. Will enthalten Ja
        Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten
        Abstimmung
        1. 2.
        Abgegebene Stimmen 16 16
        Davon :
        Ja 5 6
        Nein 10 10
        Stimmenthaltung 1 —
        Zusammen wie oben . 16 16