Rede:
ID0120404900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 324
    1. die: 26
    2. und: 15
    3. der: 14
    4. zu: 11
    5. Deutschland: 8
    6. das: 7
    7. des: 7
    8. als: 7
    9. auch: 7
    10. diesen: 6
    11. daß: 6
    12. in: 6
    13. Herr: 5
    14. diese: 5
    15. Staaten: 5
    16. mit: 5
    17. Bundesregierung: 4
    18. an: 4
    19. Ich: 4
    20. von: 4
    21. dann: 4
    22. sind,: 4
    23. darf: 4
    24. Verträge: 3
    25. durch: 3
    26. Verträgen: 3
    27. eines: 3
    28. Vertragspartners: 3
    29. nicht: 3
    30. dem: 3
    31. im: 3
    32. Kemritz: 3
    33. es: 3
    34. Kroupa: 3
    35. daher: 3
    36. Deutschlands: 3
    37. Fällen: 3
    38. Die: 2
    39. Dr.: 2
    40. Adenauer: 2
    41. Amt: 2
    42. maßgeblich: 2
    43. guten: 2
    44. Willen: 2
    45. Lösung: 2
    46. keinen: 2
    47. Bundeskanzler,: 2
    48. allein: 2
    49. um: 2
    50. über: 2
    51. für: 2
    52. wenn: 2
    53. Voraussetzungen: 2
    54. Alliierten: 2
    55. letzten: 2
    56. noch: 2
    57. einen: 2
    58. geben,: 2
    59. unseres: 2
    60. aus: 2
    61. Vereinigten: 2
    62. Falle: 2
    63. gegenüber: 2
    64. bezeichnen: 2
    65. könnte?: 2
    66. deutschen: 2
    67. nur: 2
    68. Frankreich: 2
    69. beiden: 2
    70. Wenn: 2
    71. dessen: 2
    72. so: 2
    73. sie: 2
    74. Meinung: 2
    75. —: 2
    76. Einheit: 2
    77. Wiedervereinigung: 2
    78. Note: 2
    79. ernst: 2
    80. muß: 2
    81. alles: 2
    82. Sowjetregierung: 2
    83. Präsident!: 1
    84. Meine: 1
    85. Damen: 1
    86. Herren!: 1
    87. bemüht: 1
    88. sich,: 1
    89. ersten: 1
    90. außenpolitischen: 1
    91. abzuschließen.: 1
    92. Der: 1
    93. Bundeskanzler: 1
    94. glaubte,: 1
    95. trotz: 1
    96. seiner: 1
    97. überaus: 1
    98. starken: 1
    99. Inanspruchnahme: 1
    100. Bundeskanzlers: 1
    101. Arbeit: 1
    102. selbst: 1
    103. leiten: 1
    104. müssen,: 1
    105. er: 1
    106. zusätzlich: 1
    107. Außenministers: 1
    108. übernahm.: 1
    109. hat: 1
    110. versucht,: 1
    111. strittigen: 1
    112. Probleme: 1
    113. sehr: 1
    114. viel: 1
    115. einer: 1
    116. bringen.: 1
    117. zögere: 1
    118. Augenblick,: 1
    119. anzuerkennen.: 1
    120. Doch,: 1
    121. gute: 1
    122. Wille: 1
    123. dürfte: 1
    124. wohl: 1
    125. kaum: 1
    126. ausreichen,: 1
    127. Gelingen: 1
    128. garantieren.: 1
    129. habe: 1
    130. bereits: 1
    131. anläßlich: 1
    132. Debatte: 1
    133. sowohl: 1
    134. den: 1
    135. Schumanplan: 1
    136. Frage: 1
    137. Verteidigungsbeitrags: 1
    138. erklärt,: 1
    139. Generalvertrag: 1
    140. erst: 1
    141. spruchreif: 1
    142. hierfür: 1
    143. seitens: 1
    144. geschaffen: 1
    145. worden: 1
    146. sind.\n: 1
    147. Diese: 1
    148. mußte: 1
    149. Zeit: 1
    150. leider: 1
    151. deutlich: 1
    152. feststellen,: 1
    153. zweifelsohne: 1
    154. immer: 1
    155. gegeben.: 1
    156. Oder: 1
    157. solltees: 1
    158. Deutschen: 1
    159. Verhalten: 1
    160. Generalvertrag,: 1
    161. Nordamerika,: 1
    162. fair: 1
    163. Sollte: 1
    164. Menschen: 1
    165. Aufenthaltsgenehmigung: 1
    166. Frankreichs,: 1
    167. Schumanplan,: 1
    168. Frantisek: 1
    169. einigermaßen: 1
    170. gerecht: 1
    171. Sie,: 1
    172. fragen:: 1
    173. Was: 1
    174. gedenkt: 1
    175. unternehmen,: 1
    176. Interessen: 1
    177. Amerika: 1
    178. schwersten: 1
    179. Vergewaltigung: 1
    180. Menschenrechtes: 1
    181. wahrzunehmen?: 1
    182. Gedenkt: 1
    183. ihrem: 1
    184. Glauben: 1
    185. Einhaltung: 1
    186. Gesetzen: 1
    187. festzuhalten,: 1
    188. berechtigten: 1
    189. Forderungen: 1
    190. berücksichtigt: 1
    191. werden?: 1
    192. weder: 1
    193. Nordamerika: 1
    194. gewillt: 1
    195. Grundsätze: 1
    196. international: 1
    197. anerkannten: 1
    198. Menschenrechtes,: 1
    199. Grundsätze,: 1
    200. deren: 1
    201. Zustandekommen: 1
    202. beteiligt: 1
    203. waren,: 1
    204. befolgen: 1
    205. anzuerkennen,: 1
    206. sicher: 1
    207. sein,: 1
    208. Mächte: 1
    209. eingegangenen: 1
    210. weit: 1
    211. einhalten: 1
    212. werden,: 1
    213. ihnen: 1
    214. zum: 1
    215. Vorteil: 1
    216. gereichen.Ich: 1
    217. eindeutig: 1
    218. meiner: 1
    219. Ausdruck: 1
    220. geben: 1
    221. ich: 1
    222. bin: 1
    223. sicher,: 1
    224. großen: 1
    225. Teiles: 1
    226. Volkes: 1
    227. ist: 1
    228. —:\n: 1
    229. ohne: 1
    230. Fälle: 1
    231. Sinne: 1
    232. internationalen: 1
    233. Menschenrechtes\n: 1
    234. Vertrag: 1
    235. geben,den: 1
    236. ein: 1
    237. deutscher: 1
    238. Staatsmann: 1
    239. unterzeichnen: 1
    240. kann.\n: 1
    241. Sehr: 1
    242. schön,: 1
    243. überlassen: 1
    244. Sie: 1
    245. mir!Noch: 1
    246. zur: 1
    247. Deutschlands.: 1
    248. Das: 1
    249. gesamte: 1
    250. deutsche: 1
    251. Volk: 1
    252. wünscht: 1
    253. nichts: 1
    254. sehnlicher: 1
    255. West-: 1
    256. Ostdeutschlands.: 1
    257. einerseits: 1
    258. Sowjetunion: 1
    259. andererseits: 1
    260. versuchen: 1
    261. Spielball: 1
    262. ihrer: 1
    263. Politik: 1
    264. benutzen.: 1
    265. So: 1
    266. wenig: 1
    267. sich: 1
    268. annehmen: 1
    269. darf,: 1
    270. vor: 1
    271. allen: 1
    272. Dingen: 1
    273. Rußlands: 1
    274. gemeint: 1
    275. war,\n: 1
    276. aber: 1
    277. untersuchen: 1
    278. betreiben,: 1
    279. was: 1
    280. dieses: 1
    281. erstrangigste: 1
    282. aller: 1
    283. unserer: 1
    284. Ziele: 1
    285. erreichen: 1
    286. lassen: 1
    287. könnte.\n: 1
    288. bitte: 1
    289. Bundesregierung,: 1
    290. allem: 1
    291. Ernst: 1
    292. prüfen: 1
    293. alle: 1
    294. Möglichkeiten: 1
    295. wahrzunehmen,: 1
    296. geeignet: 1
    297. wären,: 1
    298. westlichen: 1
    299. Regierungen: 1
    300. bei: 1
    301. eventuellen: 1
    302. Verhandlungen: 1
    303. unterstützen: 1
    304. geeignetem: 1
    305. Material: 1
    306. versehen.: 1
    307. Versuche,: 1
    308. verwirklichen,: 1
    309. trotzdem: 1
    310. scheitern: 1
    311. sollten,: 1
    312. getan: 1
    313. haben,\n: 1
    314. \n: 1
    315. übrigen: 1
    316. Welt: 1
    317. klargeworden: 1
    318. ist,: 1
    319. wir: 1
    320. Scheitern: 1
    321. verantwortlich: 1
    322. sondern: 1
    323. einzig: 1
    324. Sowjetunion.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag - 204. Sitzung. Bonn, den 3. und 4. April 1952 8743 204. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 3. April, und Freitag, den 4. April 1952. Erster Tag: 3. April 1952 Geschäftliche Mitteilungen 8744D, 8799D, 8800A Zur Tagesordnung 8745A, 15 Erweiterung des Punktes 2 durch die Anträge Nrn. 3268 und 3276 der Drucksachen betr. Truppenübungsplatz Bergen-Belsen 8745A Antrag auf Erweiterung des Punktes 1 durch den Antrag der Fraktion der SPD betr. Verhandlungen über das Saargebiet (Nr. 3236 der Drucksachen): Mellies (SPD) 8745A Dr. von Brentano (CDU) 8745C Widerspruch gegen Aufsetzung 8745D, 8799D Absetzung der Punkte 3 a bis f betr. Zollfragen: Dr. Horlacher (CSU) 8745D Mellies (SPD) 8746A Sperrfrist für Fragen zur nächsten Frage- stunde 8745A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der FU, betr. Deutschen Verteidigungsbeitrag (Nrn. 3163, 3084 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der SPD betr. Erklärungen des Staatssekretärs Prof. Dr. Hallstein (Nrn. 3203, 3279 der Drucksachen), mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Einheit Deutschlands (Nrn. 3210, 3277, 3288 der Drucksachen) sowie mit der Beratung des Antrags der Fraktion der FU betr. Auswärtiges Amt (Nr. 3211 der Drucksachen) 8746B Dr. Kopf (CDU): als Berichterstatter 8746C als Abgeordneter 8798A Eichler (SPD), Anfragender 8748C Dr. Adenauer, Bundeskanzler 8751C, 8758A, 8767C Wehner (SPD), Antragsteller . . . . 8753B Dr. Reismann (FU), Antragsteller . 8762A Dr. Becker (Hersfeld) (FDP) . . . . 8763C 011enhauer (SPD) 8763D, 8790A Euler (FDP) 8768D Dr. Schmid (Tübingen) (SPD) . . . 8771B Dr. von Merkatz (DP) 8776B Dr. von Brentano (CDU) 8779B Fürst zu Oettingen-Wallerstein (FU) 8782D Reimann (KPD) 8784A Dr. Tillmanns (CDU) 8787A Kiesinger (CDU) 8791D Hedler (Fraktionslos) 8795B Loritz (Fraktionslos): zur Sache 8796A persönliche Bemerkung 8800B Dr. Reif (FDP) 8797C Abstimmungen 8798B Zur Geschäftsordnung, betr. Weiterberatung: Dr. von Brentano (CDU) 8800A Unterbrechung der Sitzung 8800B Zweiter Tag: 4. April 1952 Geschäftliche Mitteilungen . 8800C, 8801A, 8816C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der FU betr. Beschlagnahmen durch die Besatzungsmächte für militärische Zwecke (Nrn. 3246, 3006 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der FU betr. Beschlagnahmung von Geländeteilen für militärische Zwecke (Nrn. 3247, 3145 der Drucksachen), mit der Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Flugplatzbau in Söllingen-Stollhofen und den Antrag der Fraktion der KPD betr. Freigabe des Städtischen Schwimmbades in Frankfurt/Main- Fechenheim durch die Besatzungsmacht (Nrn. 3248, 2961, 2968 der Drucksachen), mit der Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für das Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (7. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Verhinderung von Landbeschlagnahmung für militärische Zwecke und den Antrag der Fraktion der FU betr. Militärflugplatz in Münster-Handorf (Nrn. 3249, 2922, 3007 der Drucksachen), mit der Beratung des Antrags der Fraktion der DP betr. Truppenübungsplatz Bergen-BelsenMunster-Fallingbostel (Nr. 3268 der Drucksachen) sowie mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Erweiterung des Truppenübungsplatzes Bergen-Belsen (Nr. 3276 der Drucksachen) 8745A, 8800C Dr. Hasemann (FDP): als Berichterstatter 8801A als Abgeordneter 8807D Matthes (DP), Antragsteller 8802C Frau Korspeter (SPD), Antrag- stellerin 8803D Majonica (CDU) 8804B Niebergall (KPD) 8804C Morgenthaler (CDU) 8805A Müller (Frankfurt) (KPD) 8805D Dr. Bertram (FU) 8806B, 8807B Jaffé (DP) 8806D • Dr. Dr. Müller (Bonn) (CDU) . . . 8807A Dr. Arndt (SPD) (zur Abstimmung) . 8808A Abstimmungen 8808A Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über die einstweilige Gewährung einer Teuerungszulage zur Abgeltung von Preiserhöhungen bei Grundnahrungsmitteln (Teuerungszulagengesetz) (Teuerungszulagenänderungsgesetz) (Nr. 3217 der Drucksachen) . . . 8808B Arndgen (CDU), Antragsteller 8808B, 8810C Freidhof (SPD) 8808D Renner (KPD) 8810A Ausschußüberweisung 8810D Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betr. Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Gastarbeitnehmer vom 23. November 1951 (Nr. 3208 der Drucksachen) 8810D Ausschußüberweisung 8810D Erste Beratung des von der Fraktion der FU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Abschnitts I des Grundgesetzes (Nr. 3206 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der FDP betr. steuerliche Erleichterungen für Handwerks- und Kleingewerbebetriebe (Nr. 3212 der Drucksachen) sowie mit der Beratung des Antrags der Fraktion der FDP betr. Altersversorgung für das deutsche Handwerk (Nr. 3213 der Drucksachen) 8810D Dr. Etzel (Bamberg) (FU), Antragsteller 8811A Dr. Preusker (FDP), Antragsteller 8811D Dr. Dr. Müller (Bonn) (CDU) . . . 8812A Loritz (Fraktionslos) 8812B Renner (KPD) 8812D Ausschußüberweisungen 8813A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zúm Strafverfahren gegen den Abg. Hilbert gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 14. Februar 1952 (Nr. 3222 der Drucksachen) 8813B Ritzel (SPD), Berichterstatter . . . 8813B Beschlußfassung 8813D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und ,Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Reimann gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 7. März 1952 (Nr. 3235 der Drucksachen) 8813D Löbe (SPD), Berichterstatter . . . 8814A Renner (KPD) 8814B Dr. Mende (FDP) 8814C Ritzel (SPD) 8814D Beschlußfassung 8815A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Kulturpolitik (37. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Devisen für den deutschen Kunst- handel (Nrn. 3231, 3099 der Drucksachen) 8815A Dr.-Ing. Decker (FU), Berichterstatter 8815B Hennig (SPD) 8815D Beschlußfassung 8816C Nächste Sitzung 8816C Erster Tag: Donnerstag, den 3. April 1952. Die Sitzung wird um 13 Uhr 30 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Hedler.


Rede von Wolfgang Hedler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (Fraktionslos)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (WAV)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Bundesregierung bemüht sich, die ersten außenpolitischen Verträge abzuschließen. Der Herr Bundeskanzler Dr. Adenauer glaubte, trotz seiner überaus starken Inanspruchnahme durch das Amt des Bundeskanzlers die Arbeit an diesen Verträgen selbst maßgeblich leiten zu müssen, als er zusätzlich auch das Amt des Außenministers übernahm. Herr Dr. Adenauer hat versucht, die strittigen Probleme durch sehr viel guten Willen zu einer Lösung zu bringen. Ich zögere keinen Augenblick, diesen guten Willen anzuerkennen. Doch, Herr Bundeskanzler, der gute Wille eines Vertragspartners allein dürfte wohl kaum ausreichen, um das Gelingen von Verträgen zu garantieren. Ich habe bereits anläßlich der Debatte sowohl über den Schumanplan als auch über die Frage des Verteidigungsbeitrags erklärt, daß diese Verträge und auch der Generalvertrag für Deutschland erst dann spruchreif sind, wenn die Voraussetzungen hierfür auch seitens der Alliierten geschaffen worden sind.

(Unruhe.)

Diese Voraussetzungen sind, das mußte Deutschland in der letzten Zeit leider deutlich feststellen, zweifelsohne immer noch nicht gegeben. Oder sollte
es einen Deutschen geben, der das Verhalten unseres Vertragspartners aus dem Generalvertrag, der Vereinigten Staaten von Nordamerika, im Falle Kemritz Deutschland gegenüber als fair bezeichnen könnte? Sollte es einen deutschen Menschen geben, der die Aufenthaltsgenehmigung Frankreichs, unseres Vertragspartners aus dem Schumanplan, im Falle Frantisek Kroupa auch nur als einigermaßen gerecht bezeichnen könnte? Ich darf Sie, Herr Bundeskanzler, daher fragen: Was gedenkt die Bundesregierung zu unternehmen, um die Interessen Deutschlands gegenüber Amerika und Frankreich in diesen beiden Fällen der schwersten Vergewaltigung des Menschenrechtes wahrzunehmen? Gedenkt die Bundesregierung auch dann an ihrem Glauben der Einhaltung von Verträgen und Gesetzen durch diese Staaten festzuhalten, wenn die berechtigten Forderungen Deutschlands in diesen Fällen nicht berücksichtigt werden? Wenn weder die Vereinigten Staaten von Nordamerika noch Frankreich gewillt sind, die Grundsätze des international anerkannten Menschenrechtes, Grundsätze, an deren Zustandekommen diese Staaten maßgeblich beteiligt waren, in diesen beiden Fällen Kemritz und Kroupa zu befolgen und anzuerkennen, dann darf Deutschland dessen sicher sein, daß diese Mächte die mit Deutschland eingegangenen Verträge nur so weit einhalten werden, als sie ihnen zum Vorteil gereichen.
Ich darf daher eindeutig meiner Meinung Ausdruck geben — und ich bin dessen sicher, daß sie die Meinung eines großen Teiles des deutschen Volkes ist —:

(Lachen in der Mitte)

ohne die Lösung der Fälle Kemritz und Kroupa im Sinne des internationalen Menschenrechtes

(Abg. Dr. Hasemann: Sie haben nicht aufgepaßt, wir reden doch von etwas ganz anderem!)

darf es mit diesen Staaten keinen Vertrag geben,
den ein deutscher Staatsmann unterzeichnen kann.

(Abg. Lücke: Herr Hedler, Sie können morgen in die Kommunistische Partei eintreten!)

— Sehr schön, das überlassen Sie mir!
Noch eines zur Einheit Deutschlands. Das gesamte deutsche Volk wünscht nichts sehnlicher als die Wiedervereinigung West- und Ostdeutschlands. Die Alliierten einerseits und die Sowjetunion andererseits versuchen diese Wiedervereinigung als Spielball ihrer Politik zu benutzen. So wenig Deutschland an sich annehmen darf, daß vor allen Dingen die Note Rußlands ernst gemeint war,

(Schluß-Rufe in der Mitte und rechts)

so ernst muß aber Deutschland alles untersuchen und betreiben, was dieses erstrangigste aller unserer Ziele erreichen lassen könnte.

(Anhaltende Schluß-Rufe.)

Ich bitte daher die Bundesregierung, die Note der Sowjetregierung mit allem Ernst zu prüfen und alle Möglichkeiten wahrzunehmen, die geeignet wären, die westlichen Regierungen bei eventuellen Verhandlungen mit der Sowjetregierung zu unterstützen und mit geeignetem Material zu versehen. Wenn die Versuche, die Einheit Deutschlands zu verwirklichen, trotzdem scheitern sollten, dann muß die Bundesregierung alles getan haben,

(lebhafte Schlußrufe in der Mitte)



(Hedler)

daß es auch dem letzten in Deutschland und in der übrigen Welt klargeworden ist, daß nicht wir für das Scheitern verantwortlich sind, sondern einzig und allein die Sowjetunion.

(Abg. Dr. Hasemann: Das war eine „ganz großartige Rede"!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Loritz.

    (Lautes Lachen, lebhafte Zurufe und Lärm.)