Rede:
ID0117006700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 304
    1. der: 20
    2. und: 14
    3. die: 14
    4. in: 12
    5. den: 10
    6. daß: 9
    7. auf: 8
    8. auch: 7
    9. des: 6
    10. nicht: 6
    11. dem: 5
    12. noch: 5
    13. wir: 5
    14. mich: 4
    15. zu: 4
    16. —: 4
    17. bei: 4
    18. von: 4
    19. werden: 4
    20. ich: 3
    21. oder: 3
    22. sich: 3
    23. unter: 3
    24. hier: 3
    25. Alliierten: 3
    26. jene: 3
    27. politische: 3
    28. das: 3
    29. vielleicht: 3
    30. als: 3
    31. Herr: 2
    32. Ich: 2
    33. bin: 2
    34. mit: 2
    35. beiden: 2
    36. Herren: 2
    37. Vorredner: 2
    38. sie: 2
    39. politisch: 2
    40. im: 2
    41. wie: 2
    42. diesem: 2
    43. Morgenthau-Psychose: 2
    44. Man: 2
    45. sollte: 2
    46. an: 2
    47. muß: 2
    48. man: 2
    49. wieder: 2
    50. allen: 2
    51. Sie: 2
    52. über: 2
    53. Kollege: 2
    54. zur: 2
    55. Debatte: 2
    56. §: 2
    57. durch: 2
    58. sonstige: 2
    59. sowohl: 2
    60. Bund,: 2
    61. Länder: 2
    62. UFI-Vermögen: 2
    63. können: 2
    64. alle: 2
    65. sind,: 2
    66. kommen: 2
    67. Films: 2
    68. Interessen: 2
    69. sei: 2
    70. es: 2
    71. —,: 2
    72. Präsident!: 1
    73. Meine: 1
    74. Damen: 1
    75. Herren!: 1
    76. erfreulichen: 1
    77. Lage,: 1
    78. Ausführungen: 1
    79. grundsätzlich: 1
    80. einverstanden: 1
    81. erklären: 1
    82. können.: 1
    83. Daher: 1
    84. darf: 1
    85. einige: 1
    86. Ergänzungen: 1
    87. beschränken.Der: 1
    88. heutige: 1
    89. Tagespunkt: 1
    90. „UFI-Auktion": 1
    91. zeigt: 1
    92. wirklich,: 1
    93. welcher: 1
    94. Gegensatz: 1
    95. zwischen: 1
    96. Verständigungsgesprächen: 1
    97. wo: 1
    98. immer: 1
    99. stattfinden: 1
    100. mögen,: 1
    101. ob: 1
    102. Deutschlands: 1
    103. höchstem: 1
    104. Berg,: 1
    105. Petersberg: 1
    106. Siebengebirge,: 1
    107. tief: 1
    108. Rheintal: 1
    109. Mehlem—: 1
    110. Praxis: 1
    111. klafft,: 1
    112. Intervention: 1
    113. Landesverratsbestimmungen,: 1
    114. beim: 1
    115. Strafrechtsänderungsgesetz,: 1
    116. Geschwindigkeitskontrollen: 1
    117. Autobahn: 1
    118. Punkt: 1
    119. Verkaufs: 1
    120. UFI-Komplexes: 1
    121. zeigt.: 1
    122. Mir: 1
    123. scheint,: 1
    124. überall: 1
    125. alliierten: 1
    126. Dienststellen: 1
    127. ausgemerzt: 1
    128. ist.: 1
    129. Verständigungstherapie: 1
    130. all: 1
    131. mittleren: 1
    132. unteren: 1
    133. Instanzen: 1
    134. anwenden,: 1
    135. psychologisch: 1
    136. Irrtümern: 1
    137. 1945: 1
    138. festzuhalten: 1
    139. gedenken.: 1
    140. Auch: 1
    141. Gefahr: 1
    142. hin,: 1
    143. jetzt: 1
    144. nachfolgende: 1
    145. Sprecher: 1
    146. Kommunistischen: 1
    147. Partei: 1
    148. beruft,: 1
    149. feststellen:\n: 1
    150. hat: 1
    151. Hauptsache: 1
    152. Kommunisten: 1
    153. Verfahren: 1
    154. einen: 1
    155. Gefallen: 1
    156. getan,: 1
    157. indem: 1
    158. ihnen: 1
    159. Stoff: 1
    160. liefert,: 1
    161. beweisen,: 1
    162. Kolonialimperialismus,: 1
    163. Monopolkapitalismus: 1
    164. jenen: 1
    165. Beschränkungen: 1
    166. leben.\n: 1
    167. Ja,: 1
    168. weiß,: 1
    169. Geiselgasteig: 1
    170. beginnen: 1
    171. Ächtung: 1
    172. Atombombe: 1
    173. doch: 1
    174. schließlich: 1
    175. für: 1
    176. jungenFriedenskämpfer: 1
    177. gegen: 1
    178. Remilitarisierungsprechen.: 1
    179. Das: 1
    180. kennen: 1
    181. ja: 1
    182. schon.: 1
    183. unsda: 1
    184. überraschen,: 1
    185. links.\n: 1
    186. Was: 1
    187. steht,: 1
    188. ist: 1
    189. jener: 1
    190. Entwurf,: 1
    191. am: 1
    192. 20.: 1
    193. März: 1
    194. 1951: 1
    195. eingereicht: 1
    196. wurde: 1
    197. wirklich: 1
    198. Befürchtungen: 1
    199. Rechnung: 1
    200. trägt.: 1
    201. Denn: 1
    202. 8: 1
    203. sind: 1
    204. Erwerbsverbote: 1
    205. ausgesprochen,: 1
    206. verhindern,: 1
    207. Film: 1
    208. erneut: 1
    209. Zusammenballungen: 1
    210. Macht: 1
    211. mißbraucht: 1
    212. kann.: 1
    213. Es: 1
    214. heißt: 1
    215. 8,: 1
    216. Gebietskörperschaften: 1
    217. erwerben: 1
    218. Parteien,: 1
    219. juristische: 1
    220. Personen: 1
    221. Personenvereinigungen,: 1
    222. denen: 1
    223. Parteien: 1
    224. beteiligt: 1
    225. sind.: 1
    226. Vielleicht: 1
    227. wird: 1
    228. Katalog: 1
    229. ergänzen: 1
    230. Zusammenschlüsse: 1
    231. erstrecken: 1
    232. müssen,: 1
    233. Grund: 1
    234. Koalitionsrechtes: 1
    235. Grundgesetzes: 1
    236. zustande: 1
    237. gekommen: 1
    238. Zusammenschlüsse,: 1
    239. Versuchung: 1
    240. könnten,: 1
    241. bedienen,: 1
    242. um: 1
    243. ihre: 1
    244. besser: 1
    245. durchzusetzen.: 1
    246. Jener: 1
    247. deutsche: 1
    248. Entwurf: 1
    249. mehr: 1
    250. beachtet: 1
    251. werden.: 1
    252. schließe: 1
    253. Appell: 1
    254. meiner: 1
    255. an,: 1
    256. nun: 1
    257. endlich: 1
    258. Betrachtung: 1
    259. deutschen: 1
    260. eine: 1
    261. Verständigungsatmosphäre: 1
    262. sollten.Ich: 1
    263. Meinung,: 1
    264. Jacobs: 1
    265. München: 1
    266. sehr: 1
    267. richtig: 1
    268. formuliert: 1
    269. hat:: 1
    270. Wer: 1
    271. Ausnutzung: 1
    272. jetzigen: 1
    273. politischen: 1
    274. staatspolitischen: 1
    275. Situation: 1
    276. dieses: 1
    277. Vermögen: 1
    278. erwirbt: 1
    279. Deutscher,: 1
    280. Strohmann: 1
    281. ausländischer: 1
    282. eines: 1
    283. Tages: 1
    284. damit: 1
    285. rechnen,: 1
    286. ihn: 1
    287. juristisch: 1
    288. gar: 1
    289. aber: 1
    290. zumindest: 1
    291. moralisch: 1
    292. Restitution: 1
    293. zwingen.Insofern: 1
    294. stimmen: 1
    295. Mündlichen: 1
    296. Bericht: 1
    297. grundsätzlichen: 1
    298. Ausführungen,: 1
    299. gemacht: 1
    300. worden: 1
    301. hoffen,: 1
    302. einmal: 1
    303. stattzufinden: 1
    304. braucht.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 170. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Oktober 1951 6997 170. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 24. Oktober 1951. Geschäftliche Mitteilungen 6998D Nachruf des Präsidenten auf den verstorbenen Abg. Fischer 6999B Glückwunsch zum 70. Geburtstag des Abg. Dr. Kleindinst 6999B Anfrage Nr. 211 der Zentrumsfraktion betr. Preise für Kohle und Eisen (Nm. 2636, 2700 der Drucksachen) 6999A Anfrage Nr. 212 der Zentrumsfraktion betr. Einführung einer Produktionssteuer (Nrn. 2637, 2712 der Drucksachen) 6999A Anfrage Nr. 213 der Zentrumsfraktion betr. Abweithung vom Umsatzsteuerrecht bei der Durchführung der Entflechtung (Nrn. 2638, 2718 der Drucksachen) 6999A Änderung der Tagesordnung 6999C Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP, BP und des Zentrums eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Stundung von Soforthilfeabgabe und über Teuerungszuschläge zur Unterhaltshilfe (Soforthilfe-Anpassungsgesetz) (Nr. 2708 (neu) der Drucksachen) 6999C Ausschußüberweisung 6999C Beschlullfassung über zusätzliche Ausschußüberweisung des Antrags der SPD betr. Erhöhung aller Unfallrenten (Nr. 2622 der Drucksachen) 6999D Beratung der Interpellation der Fraktion der SPD betr. Vertragsentwurf über die Organisation einer gemeinsamen Verwaltung des Hafens von Kehl (Nr. 2594 der Drucksachen) in Verbindung mit der Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses (10. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der CDU/CSU betr. Wiederbesiedlung der Stadt Kehl (Nrn. 1493, 2713 der Drucksachen) . . . 6999D Maier (Freiburg) (SPD), Interpellant 6999D Gengler (CDU), Berichterstatter . . 7002B Dr. Hallstein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts 7003D Dr. Schmid (Tübingen) (SPD) . . . 7006B Dr. Kopf (CDU) 7009A Niebergall (KPD) 7010D Rümmele (CDU) 7012A Renner (KPD) (zur Abstimmung) . 7012C Abstimmungen 7012D Ersatzwahl für den Bundesschuldenausschuß 7013A Beratung der Interpellation der Fraktion der SPD betr. Gewährung von Winterbeihilfen (Nr. 2642 der Drucksachen; Antrag Nr. 2724 der Drucksachen) 7013B Frau Korspeter (SPD), Interpellantin 7013B Bleck, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern 7014D Frau Niggemeyer (CDU) 7016A Dr. Kneipp (FDP) 7016C0 Renner (KPD) 7016D, 7018D Frau Dr. Brökelschen (CDU) 7017C, 7019D Frau Nadig (SPD) 7018B Mellies (SPD) 7019C Ausschußüberweisung 7020B Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Sorge für die Kriegsgräber (Kriegsgräbergesetz) (Nr. 2667 der Drucksachen) 7020C Ausschußüberweisung 7020C Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP und DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Selbstverwaltung und über Änderungen von Vorschriften auf dem Gebiet der Sozialversicherung vom 22. Februar 1951 (Nr. 2643 der Drucksachen) 7020D Horn (CDU), Antragsteller 7020D Dr. Preller (SPD) 7022D Kohl (Stuttgart) (KPD) 7023D Frau Kalinke (DP) 7024C Arndgen (CDU) 7026A Ausschußüberweisung 7026D Erste Beratung des von den Abg. Jacobi, Mellies, Dr. Dresbach, Lücke, Dr. Reismann, Ewers, Dr. von Merkatz u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Reichsversicherungsordnung (RVO) (Nr. 2676 der Drucksachen) 7026D Ausschußüberweisung 7026D Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Sozialversicherung nebst Schlußprotokoll und drei Zusatzvereinbarungen (Nr. 2683 der Drucksachen) 7027A Ausschußüberweisung 7027A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Arbeit (20. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Bundesarbeits- und Sozialgerichte (Nrn. 2634, 2331 der Drucksachen) . . 7027A Sabel (CDU), Berichterstatter . . . 7027B Ludwig (SPD) 7028A Kohl (Stuttgart) (KPD) 7028B Beschlußfassung 7028C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Sozialpolitik (21. Ausschuß) über den Antrag der Abg. Dr. Ott, Frau Wessel und Fraktion des Zentrums betr. Erhöhung der Beträge für alle Unterstützungsempfänger (Nrn. 2631, 1863 der Drucksachen) 7028D Freidhof (SPD), Berichterstatter . 7028D Beschlußfassung 7029A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Fragen der Presse, des Rundfunks und des Films (34. Ausschuß) über die Interpellation der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP und BP betr. UFI-Auktion in Wiesbaden (Nrn 2668, 1590 der Drucksachen) 7029A Dr. Vogel (CDU): als Berichterstatter 7029B als Abgeordneter 7030A Hennig (SPD) 7031A Mende (FDP) 7032B Ewers (DP) 7032D Gundelach (KPD) 7033C Mayerhofer (BP) 7034A Jacobs (SPD) 7034B Dr. Richter (Niedersachsen) (Fraktionslos) 7034D Beschlußfassung 7035A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Bau- und Bodenrecht (36. Ausschuß) über den Antrag der Fraktion der KPD betr. Entwurf eines Gesetzes auf Aufhebung des Gesetzes zur Ergänzung der Kleingarten- und Kleinpachtordnung vom 26. Juni 1935 (Nrn. 2651, 1859 der Drucksachen) 7035B Winkelheide (CDU), Berichterstatter 7035B Beschlußfassung 7035C Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Prüfung, ob durch die Personalpolitik Mißstände im Auswärtigen Dienst eingetreten sind (Nr. 2680 der Drucksachen) . . . . . 7035C Beschlußfassung 7035C Beratung des Antrags der Fraktion des Zentrums betr. Einsetzung eines Untersuchungsausschusses (Nr. 2694 der Drucksachen) 7035C Pannenbecker (Z), Antragsteller . 7035D Ewers (DP) (zur Geschäftsordnung) 7036A Dr. Arndt (SPD) 7036B Beschlußfassung 7037A Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU betr. GARIOA-Kredit für die deutsche Presse (Nr. 2671 der Drucksachen; Antrag Umdruck Nr. 343) . . . . 7037A Vogel (CDU), Antragsteller . 7037A, 7038D von Thadden (Fraktionslos) . 7037B, 7038D Renner (KPD) 7037D Beschlußfassung 7039A Beratung des interfraktionellen Antrags betr. Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse (Umdruck Nr. 338) 7039C Beschlußfassung 7039C Nächste Sitzung 7039C Die Sitzung wird um 13 Uhr 32 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat Herr Abgeordneter Dr. Mende.


Rede von Dr. Erich Mende
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich bin in der erfreulichen Lage, mich mit den Ausführungen der beiden Herren Vorredner grundsätzlich einverstanden erklären zu können. Daher darf ich mich auf einige Ergänzungen beschränken.
Der heutige Tagespunkt „UFI-Auktion" zeigt wirklich, welcher Gegensatz zwischen den Verständigungsgesprächen — wo sie auch immer stattfinden mögen, ob auf Deutschlands politisch höchstem Berg, dem Petersberg im Siebengebirge, oder tief im Rheintal in Mehlem— und der Praxis klafft, wie sie sich in der Intervention in den Landesverratsbestimmungen, beim Strafrechtsänderungsgesetz, in den Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn und auch in diesem Punkt des Verkaufs des UFI-Komplexes zeigt. Mir scheint, daß die Morgenthau-Psychose noch nicht überall bei den alliierten Dienststellen ausgemerzt ist. Man sollte die Verständigungstherapie bei all den mittleren und unteren Instanzen anwenden, die noch psychologisch und politisch an den Irrtümern von 1945 festzuhalten gedenken. Auch auf die Gefahr hin, daß sich jetzt der nachfolgende Sprecher der Kommunistischen Partei auf mich beruft, muß ich feststellen:

(Zurufe von der KPD)

Man hat in der Hauptsache den Kommunisten mit diesem Verfahren einen Gefallen getan, indem man ihnen wieder Stoff liefert, zu beweisen, daß wir unter dem Kolonialimperialismus, unter dem Monopolkapitalismus und allen jenen Beschränkungen leben.

(Wiederholte Zurufe von der KPD.)

— Ja, ich weiß, Sie werden bei Geiselgasteig beginnen und werden über die Ächtung der Atombombe doch schließlich wieder für die jungen
Friedenskämpfer und gegen die Remilitarisierung
sprechen. Das kennen wir ja schon. Sie werden uns
da auch nicht überraschen, Herr Kollege von links.

(Erneute Zurufe von der KPD.)

Was hier zur Debatte steht, ist jener Entwurf, der am 20. März 1951 eingereicht wurde und der wirklich allen Befürchtungen der Alliierten Rechnung trägt. Denn in § 8 sind jene Erwerbsverbote ausgesprochen, die verhindern, daß der Film erneut durch politische oder sonstige Zusammenballungen von Macht mißbraucht werden kann. Es heißt in § 8, daß sowohl Bund, Länder und sonstige Gebietskörperschaften nicht das UFI-Vermögen erwerben können wie auch politische Parteien, juristische Personen und Personenvereinigungen, an denen Bund, Länder oder politische Parteien beteiligt sind. Vielleicht wird man den Katalog noch ergänzen und auf alle jene Zusammenschlüsse erstrecken müssen, die auf Grund des Koalitionsrechtes des Grundgesetzes zustande gekommen sind, auf alle jene Zusammenschlüsse, die vielleicht auch in Versuchung kommen könnten, sich des Films zu bedienen, um ihre Interessen noch besser durchzusetzen. Jener deutsche Entwurf sollte durch die Alliierten mehr beachtet werden. Ich schließe mich dem Appell meiner beiden Herren Vorredner an, daß die Alliierten nun endlich von der Morgenthau-Psychose bei der Betrachtung des deutschen Films in eine Verständigungsatmosphäre kommen sollten.
Ich bin auch der Meinung, daß der Kollege Jacobs in München sehr richtig formuliert hat: Wer unter Ausnutzung der jetzigen politischen und der staatspolitischen Situation dieses Vermögen erwirbt — sei es als Deutscher, sei es als Strohmann ausländischer Interessen —, der muß eines Tages damit rechnen, daß wir ihn vielleicht nicht juristisch — das können wir vielleicht gar nicht —, aber zumindest moralisch zur Restitution zwingen.
Insofern stimmen wir sowohl dem Mündlichen Bericht als auch den grundsätzlichen Ausführungen, die hier gemacht worden sind, zu und hoffen, daß die Debatte über das UFI-Vermögen nicht noch einmal hier stattzufinden braucht.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Ewers.